ZTV Turninfo März 2019

Page 1

Verbandsmagazin

TURNINFO 3/2019


W W W.OP TIM O - GRO U P.CH

TECH N IK | PER SO N ALVER LE I H | LO G IS TIK | M IET WER K ZEUGE | D RUCK | IT- LĂ–SUN GEN

SO VIEL SEITIG WIE UNSERE KUNDEN

Impressum / Verbandsadresse ....................5 Zßrcher Turnverband ....................................7 Breitensport ................................................ 11 Region Albis, Zßrichsee und Oberland ......14 Region Glatt- & Limmattal & Stadt Zßrich .. 17 Kursangebote ...................................... 19–22

Inhaltsverzeichnis

Mit Turnergruss Alex Naun Geschäftsfßhrer ZTV

Region Winterthur und Umgebung ..............24 Spitzensport .................................................30 Gratulationen / Todesfälle ............................37 Agenda .........................................................38 Sponsoren & Partner ...................................39

Freuen wir uns gemeinsam auf die kommenden Monate. Sie werden ausgefĂźllt sein mit viel aktivem, gelebten Turnsport.

Die Turner und Turnerinnen des ZTV sind am EidgenÜssischen Turnfest stark vertreten. Allein fßr den Festumzug haben sich ßber 1000 Turnerinnen und Turner aus dem ZTV angemeldet – eine unglaubliche Zahl die etwas ganz Einfaches aussagt: Wir wollen aktiv dabei sein.

Vorher kann man sich am Regionalturnfest in Obfelden und an der Regional Meisterschaft in TrĂźllikon bestens auf das ETF vorbereiten.

Das Turnjahr 2019 steht natĂźrlich voll und ganz im Zeichen des EidgenĂśssischen Turnfest in Aarau. An zwei Wochenenden im Juni werden sich wieder tausende Turnerinnen und Turner zu einem friedlichen Turnfest zusammenĹżPFGP WO -TÂźP\G YGVVGKHGTP KO 6GCO QFGT KP GKPGT 'KP\GNURQTVCTV XGTUWEJGP $GUVNGKUVWPIGP \W GT\KGNGP WPF KO Anschluss gemeinsam feiern zu kĂśnnen. Turnfest (l)eben!

Traditionell starten im März die Regionen des ZTV mit ihren Breitensport Konferenzen um vielen Vereinen die neusten und wichtigsten Informationen aus erster Hand zukommen zu lassen. Schnell kommen dann schon die ersten Wettkämpfe, sei es in FGT .GKEJVCVJNGVKM KO 6TCORQNKP QFGT )GTÂźVGVWTPGP ÂŻDGTCNN YKTF Ć€GKUUKI VTCKPKGTV WO sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Nichts wird dem Zufall Ăźberlassen. Es braucht neue Musiken, neue Choreographien, neue Tenue und vieles, vieles mehr. Eine Vielzahl von engagierten Helfern kĂźmmert sich um die organisatorischen und administrativen Belange – Transport, UnterkĂźnfte, Anmeldungen etc‌ Auch diese ÂŤDingeÂť gehĂśren mit zu einer aktiven Wettkampfzeit und brauchen eine genaue Planung.

Der Winter geht, der FrĂźhling kommt. Spannende und aktive Monate liegen vor den Turnerinnen und Turnern des ZTV. Ăœberall spĂźrt man die Vorfreude auf die kommende Zeit, die fest verplant ist mit Wettkämpfen, Leiterkursen und Turnfesten.

FrĂźhlingserwachen


4

www.alder-eisenhut.swiss Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon 071 992 66 33 Fax 071 992 66 44

Turninfo 3/2019

Spass

und

Sport, Spiel Harald von Mengden Corina Kohler

Turninfo 3/2019

Redaktionsschluss und Versand nächste Ausgaben Ausgabe Redaktionsschluss Versand ca. 04/2019 1. März 2019 28. März 2019 05/2019 29. März 2019 26. April 2019

Erscheint 12-mal jährlich • Auflage: 3100 Exemplare • Abonnementspreis: Fr. 30.– inkl. MwSt

Verbandsadresse Abo-Bestellung / Adressänderungen: Zßrcher Turnverband ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil Tel. 044 947 11 66, Fax 044 947 11 69, E-Mail: info@ztv.ch, Internet: www.ztv.ch

Bild Frontseite: Bild Kursangebot:

Druck Printimo AG, 8404 Winterthur

Layout Jacqueline Riatsch-Steinauer

Korrektorat #PKPC ,QUU 2HÂźHĹżMQP <*

Redaktion WTU Nicole Mettler E-Mail: redaktion-wtu@ztv.ch

Redaktion GLZ – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-glz@ztv.ch

Redaktion AZO – vakant – a.i. ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-azo@ztv.ch

Redaktion Spitzensport ZTV, Yvonne Bont, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 65 E-Mail: redaktion-spitzensport@ztv.ch

Redaktion Breitensport / Spiele Alida RĂźsike E-Mail: redaktion-breitensport@ztv.ch

Redaktionsleitung ZTV, Renate Ried, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 70 E-Mail: redaktion-turninfo@ztv.ch

5

IMPRESSUM


6

Turninfo 3/2019

Murgtalstrasse 20 . 9542 MĂźnchwilen T +41 71 911 10 22 . M +41 79 247 10 13 www.auszeichnungen.ch

Wappenscheiben en

Kranzabzeichen

Turnbänder

Zinnartikel

Medaillen

Gravuren

Heiri Moor

7

Am 5. Februar nahmen eine grosse Schar von Turnern und Turnerinnen, Weggefährten, Freunden und Bekannten, in der Kirche Glattbrugg Abschied von Bruno. Wir werden Bruno als ruhigen, hilfsbereiten und feinfĂźhligen Kameraden in Erinnerung behalten. – Bruno, wir werden dir die turnerischen Aktualitäten jeweils in den Himmel mailen.

Trotzdem; Bruno stand nie gerne im Rampenlicht, und grosse Worte waren ihm ein Graus. Bruno arbeitete lieber im zweiten Glied, dort aber mit totaler Hingabe und Zuverlässigkeit. Als Anerkennung und Dank dafßr wurde Bruno 1997 die Ehrenmitgliedschaft des TVO und 2012 die Ehrenmitgliedschaft des ZTV/KVKZ verliehen. Im Jahr 2006 ßberreichte ihm der STV die silberne Verdienstnadel fßr sein vorbildliches Schaffen. Im März 2013 wurde Bruno in die Reihen der ETVV, Gruppe GLTV, aufgenommen.

des ZTV, und seit 2014 als Präsident der GĂśnnervereinigung der ZĂźrcher Kunstturner (GVKZ), sprichwĂśrtlich DKU \W UGKPGO WPXGTJQHHVGP WPF WPYKFGTTWĆ€KEJGP #Dschied, zur VerfĂźgung.

Turninfo 3/2019

So blieb seine Passion nicht lange nur im TVO versteckt. 1991 ÂŤholte man ihnÂť in den Vorstand der damaligen Kunstturner Vereinigung (KVKZ), wo Bruno in den technischen Bereichen das Kunstturnen Ăźber die Kantonsgrenze hinaus wesentlich prägte und mit seinem grossen Fachwissen, seiner Zuverlässigkeit und seiner ruhigen Art fĂźr die positive Entwicklung des ZĂźrcher Turnsportes mitverantwortlich war. ÂŤBruno da und Bruno dortÂť; während allen diesen Jahren war Bruno in unzähligen Arbeitsgruppen und OK-Chargen vertreten. #WEJ PCEJ FGT #WƀÑUWPI FGT -8-< UVGNNVG $TWPQ FKGses Engagement nahtlos in der Abteilung Spitzensport

Bereits um 1970 erkannte man Bruno als kleinen Gerätekßnstler in der Jugend und Kunstturnerriege OpſMQP )NCVVDTWII 681 7PF FKGUG .GKFGPUEJCHV \WO Turnen und Kunstturnen sollte ihn bis zum viel zu frßhen Tod nicht mehr loslassen. In der Aktivsektion des TVO ßbernahm Bruno bald einmal Verantwortung im Vorstand sowie als Vereinspräsident; daneben fßhrte er in leitender Stelle die Jugend- und Kunstturnerriege.

Bruno Valsangiacomo lebte fĂźr das Turnen und das Turnen war fĂźr Bruno das halbe Leben. Und dann, am 25. Januar 2019 – mitten im Leben – hat sein Turnerherz im wahren Sinne der Worte aufgehĂśrt zu schlagen. Einige Freunde wussten um seine bevorstehende Herzoperation, was Bruno aber nicht daran hinderte, die Vorbereitungen fĂźr das bevorstehende Turnerjahr voranzutreiben, so zum Beispiel als OK Präsident der kantonalen Nachwuchswettkämpfe der Kunstturner im #RTKN KP 1RĹżMQP 0CEJ FGT MCPVQPCNGP 5RKV\GPURQTVkonferenz am 12. Januar sagten wir Bruno ÂŤtschĂźssÂť und wĂźnschten ihm alles Gute und baldige Genesung. Doch dazu kam es nicht mehr; es war unser letzter Abschied. Nach der Operation mochte das Herz von Bruno nicht mehr weiter schlagen.

Liebe Turnerfamilie

In Gedenken an Bruno Valsangiacomo

1. August 1962 – 25. Januar 2019

ZĂźrcher Turnverband


8

Text und Fotos: Edith Thommen #FOKPKUVTCVKQP FGT )TQUUITWRRG ĹżV \YÂźI

Im Namen aller Teilnehmer darf ich sagen, dass wir stolz sind, den ZTV mit dieser Grossgruppen-Vorfßhrung zu repräsentieren.

0WP YKTF YGKVGTJKP ƀGKUUKI KP FGP 8GTGKPGP IG×DV FCmit dann im Mai 2019 das erste Mal blockweise alle zusammenkommen. An der Hauptprobe in Aarau am 2ſPIUVUCOUVCI UKPF CNNG 6GKNPGJOGT XGTGKPV WPF ein Teil der Schlussvorfßhrung am ETF 2019.

die von Grund auf alles erlernen mussten, haben sie enorm viel geleistet.

Turninfo 3/2019

Samstag 26.1.2019 in Richterswil: 45 motivierte Leiterinnen und ihre Mitturnerinnen haben seit dem ersten Instruktionskurs im September 2018 viel geĂźbt und Ursula Reist, die technische Leiterin, kann in die Details gehen. An dieser Stelle ein herzliches DankeschĂśn an alle Leiterinnen. Da nebst den Ehemaligen vom KTF 2017 noch weitere Vereine dazu gekommen sind,

Text: Renate Ried

Turninfo 3/2019

Ein starkes Team – auch fßr Ihre Immobilie.

9

Der Zßrcher Turnverband schätzt sich äusserst glßcklich einen Trainer mit diesen Erfahrungen und Qualitäten in seinen Reihen zu haben und ist sich sicher, dass die positive Entwicklung des RLZ Rßmlang in den letzten Jahren in der Zukunft noch weiter gestärkt und verbessert werden wird.

Nach vielen Jahren in der INSEP (nationales Sportinstitut von Frankreich) in Paris, so quasi das Magglingen von Frankreich, suchte SÊbastien Darrigade eine neue Herausforderung und wechselte im Januar 2017 als Trainer ins RLZ Ost. Nun wechselt er auf den 1. März ins RLZ Rßmlang. Schwerpunkt seiner Arbeit im ZTV wird es sein, gemeinsam mit dem Trainerteam, die jungen Turner auf die JEM 2020 und 2022 vorzubereiten.

www.anderegg-immobilien.ch

Der Franzose SĂŠbastien Darrigade stammt aus einer Turnerfamilie. Er begann mit sieben Jahren zu turnen, wo sein Talent rasch erkannt wurde. Er turnte an Welt- und Europameisterschaften und nahm an zwei Olympischen Spielen (1992, 1996) teil. Nach seiner Karriere liess er sich zum Sportlehrer ausbilden und wurde Trainer zuerst im Nachwuchsbereich bis hin zum Nationaltrainer. Er war unter anderem Trainer von Thomas Bouhail, Samir AĂŻt-SaĂŻd oder Cyril Tommasone.

Der ehemalige franzÜsische Nationaltrainer SÊbastien Darrigade verstärkt ab 1. März 2019 das Trainerteam im Bereich Kunstturnen Männer.

6pEDVWLHQ 'DUULJDGH YHUVWlUNW GDV 7HDP LP 5/= 5Â PODQJ

:LU VLQG VWRO] GHQ =79 ]X UHSUlVHQWLHUHQ

Im März 2018 haben wir an dieser Stelle einen ersten Aufruf zur Teilnahme an der Schlussvorfßhrung ETF 2019 gepostet. Im Turninfo 6/2018 erschien ein weiterer Beitrag, um noch mehr Teilnehmer wach zu rßtteln. Nun freut es uns ausserordentlich, dass wir mit 160 Turnerinnen und Turnern teilnehmen werden.

Regionales Leistungszentrum RĂźmlang

ZĂźrcher Turnverband

=79 *URVVJUXSSH ÂżW ]ZlJ DP (7) LQ $DUDX

ZĂźrcher Turnverband


10

Turninfo 3/2019

Visana Services AG, Geschäftsstelle Zßrich, Binzmßhlestrasse 95, 8050 Zßrich, Tel. 043 311 29 29, zuerich@visana.ch

Jetzt gratis Gutschein im Wert We von 50.- Franken! Exklusiv fĂźr Mitglieder des ZĂźrcher Turnverbandes: Schliessen Sie die gesetzliche Grundversicherung inkl. Zusatzversicherung ab. Sie erhalten von uns als DankeschĂśn ein Gutschein von StĂśckli Outdoor Sports im Wert von 50 Franken.

der! -Mitglie FĂźr ZTV

Sparen Sie bis zu 28 % auf den Zusatzversicherungen

Kollektiv gut betreut

11

Die Gymnaestrada-Première der GrossgruppenvorHĂ—JTWPI ĹżPFGV KO 4CJOGP FGT 5EJNWUUXQTHĂ—JTWPI FGU EidgenĂśssischen Turnfests am Sonntag, 23. Juni 2019 in Aarau statt.

Grossgruppen: www.aarau2019.ch

Schweizer Abend in Biel, Samstag, 18. Mai 2019 www.suissepremiere2019.ch – Kantonale Gruppe menGym Zßri

GruppenvorfĂźhrungen in Fribourg, Samstag, 4. Mai 2019 – www.ffg-ftv.ch > Anlässe – Zurich with heart and soul: Kant. Gruppe Frauenpower Abt. ÂŤFITÂť, Kant. Gruppe Frauenpower Abt. ÂŤCOZYÂť, Energym

Turninfo 3/2019

Gruppenvorfßhrung in Widnau, Samstag, 27. April 2019 – www.swiss-fantasy.ch – Evolution of Televison: Kant. Gruppe Aero-Team Zßri – Young and old with heart: Getu Flaachtal, Kant. Gruppe SenVital Zßri – Suisse Tradition, move & dance: Kant. Gruppe Zßri(KV 68 'II

Gruppenvorfßhrungen in Grenchen, Samstag, 6. April 2019 – www.gym19grenchen.ch – Ombra: Kantonale Gymnastikgruppe Frauen Zßrich FraZ – The four elements: TV Regensdorf, TV Grßningen, team wyland – FIG Gala Gruppe: swissrings

Schweizer Premièren mit Zßrcher Beteiligung:

Reserviert euch euer Ticket und erlebt einen Vorgeschmack auf die World Gymnaestrada:

&KG PÂźEJUVG )[OPCGUVTCFC ĹżPFGV XQO DKU CO ,WNK 2019 in Dornbirn (Ă–) statt. Es gehĂśrt zu den schĂśnen Traditionen, dass im Vorfeld den Turnfreunden in der Schweiz die VorfĂźhrungen im Rahmen von Schweizer Premièren präsentiert werden. Das soll auch im ETFJahr 2019 so sein:

Die Weltgymnaestrada ist das grÜsste internationale Breitensportfestival der Welt und wird alle vier Jahre in einer anderen Stadt ausgetragen. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen aus aller Welt zum Turnen zusammen zu bringen. Die Teilnahme ist fßr alle, die Freude am Turnen haben. Alter, Geschlecht, Talent, Religion und sozialer Status spielen hierbei keine Rolle. Die Verantwortung fßr die Weltgymnaestrada trägt das FIG-Komitee Turnen fßr Alle in Zusammenarbeit mit dem lokalen Verband.

Was das eidgenĂśssische Turnfest (ETF) fĂźr einen Turnverein in der Schweiz ist, das ist die GymnaesVTCFC KPVGTPCVKQPCN DGVTCEJVGV +O 5QOOGT ĹżPden beide Grossereignisse statt. Das ETF im Juni in Aarau und die Gymnaestrada im Juli in Dornbirn (Ă–).

Kantonalen Gruppen und ZĂźrcher Vereine an der Gymnaestrada

Kantonalen Gruppen ZTV

Breitensport


12

Eine verschworene Einheit Oliver Lang kam also quasi als ÂŤNotnagelÂť zum Job als Nationaltrainer. Im Alter von 35 Jahren und ohne jegliche Trainererfahrung – ausgenommen seine Einsätze als Spielertrainer. Doch bereits bei seinem ersten grossen Turnier brachte er seine Kritiker zum Verstummen. Mit einem jungen Team feierte er in Schweinfurt (De) sensationell den EM-Titel. Auch in der Folge erreichte er bei jedem grossen Turnier – egal ob WM, EM oder World Games – das Endspiel. Was ist sein Erfolgsrezept? ÂŤDer Teamspirit ist mir unglaublich wichtig. Wir brauchen 15 Leute im Team, die alle am selben Strick ziehen. Es braucht alle, damit wir gewinnen kĂśnnen, aber ein einziger genĂźgt, um alles kaputt zu machenÂť, ist Oliver Lang Ăźberzeugt. ÂŤIch

Entsprechend ßberrascht war er, als man ihn 2011 anfragte, ob er sich vorstellen kÜnnte, als Trainer in den Kreis der Schweizer Nationalmannschaft zurßckzukehren. Oliver Lang konnte sich eine Rßckkehr sehr wohl vorstellen – allerdings nur dann, wenn er die Hauptverantwortung hat. Wenn ich zurßckkomme, dann als Cheftrainer. Alles andere ist keine Option, forderte Lang. Und das, obwohl er zu jenem Zeitpunkt noch nie als Trainer gearbeitet und dem Faustballsport fßnf Jahre den Rßcken gekehrt hatte. Die Verantwortlichen von Swiss Faustball gingen das Risiko ein. Wohl auch im Wissen darum, dass es schwierig werden wßrde, GKPGP CPFGTGP 6TCKPGT \W ſPFGP &GPP XQT .CPI JCVVGP bereits mehrere Kandidaten abgesagt.

Etwas zwischendrin gab es nicht, so Lang. Nach seinem Rßcktritt 2006 verabschiedete er sich aus dem Faustballsport. Ich zog einen ganz klaren Schlussstrich. Fßnf Jahre lang war ich nie mehr auf dem Faustballplatz und verfolgte auch die Resultate nicht mehr. Meine Familie hatte in dieser Zeit Priorität, blickt der dreifache Familienvater zurßck.

Turninfo 3/2019

Ăœberraschende RĂźckkehr Und diese Verwunderung war nicht unbegrĂźndet. NatĂźrlich war Oliver Lang kein unbeschriebenes Blatt. Der Elgger spielte mehr als zehn Jahre in der Nationalliga A, gewann mehrere Schweizer Meistertitel und war lange Zeit fester Bestandteil der Schweizer Nationalmannschaft. Trotz seiner Erfolge und seinem Talent spaltete der Angreifer mit seiner Spielweise die Faustballszene. ÂŤEntweder man fand mich ok oder man hasste mich.

Dass die Schweiz zu den Titelanwärtern gehÜrt, ist nicht zuletzt Oliver Langs Verdienst. Der charismatische Coach, der nie um einen Spruch verlegen ist und mit seiner direkten und bisweilen gnadenlos ehrlichen Art auch den einen oder anderen vor den Kopf stÜsst, hat die Schweiz zu einem Weltklasse-Team geformt. Unter seiner Fßhrung hat die Schweiz sieben Mal in Folge das Endspiel eines grossen Turniers erreicht. Dass es ausgerechnet Oliver Lang gelungen ist, die Schweiz hinter Deutschland als klare Nummer zwei in der Welthierarchie zu etablieren, ist nicht selbstverständlich. Denn als er 2011 als Nationaltrainer vorgestellt wurde, rieben sich in der Faustballszene viele verwundert die Augen.

Am 11. August werden im Stadion SchĂźtzenwiese die ersten Vorrundenspiele der Faustball WM ausgetragen. Auch die Gastgeber werden an diesem Sonntag ihren ersten Auftritt haben. FĂźr die Schweizer wird es ein ganz spezielles Spiel. Zum ersten Mal seit 20 ,CJTGP ĹżPFGV YKGFGT GKPG 9/ KP FGT 5EJYGK\ UVCVV Besonders speziell wird das Turnier fĂźr Oliver Lang. Der Trainer der Schweizer Nationalmannschaft ist gebĂźrtiger Elgger und ging mehrere Jahre direkt neben der ÂŤSchĂźtzenwieseÂť zur Schule. ÂŤIch bin sehr eng mit 9KPVGTVJWT XGTDWPFGP &CUU FKG 9/ JKGT UVCVVĹżPFGV macht es umso speziellerÂť, sagt Lang, der mit seinem Team den WM-Titel ins Visier nimmt.

Als der Elgger Oliver Lang als neuer Trainer der Faustball Nationalmannschaft vorgestellt wurde, waren viele skeptisch. Heute kann er auf die erfolgreichste Ă„ra im Schweizer Faustballsport zurĂźckblicken und wird mit seinem Team als Mitfavorit fĂźr die Heim-WM in Winterthur gehandelt.

Der Notnagel erweist sich als GlĂźcksgriff

Faustball WM 11. bis 17. August in Winterthur

Breitensport

Nationalmannschaftscoach: Oliver Lang

13

Hinweis: 8QO DKU #WIWUV ĹżPFGV KP 9KPVGTthur die Faustball Weltmeisterschaft statt. Tickets und alle weiteren Informationen gibt es unter www. ĹżUVDCNNOYE EQO

Text und Foto: Fabio Baranzini

Sieg an der Heim-WM in Winterthur kÜnnte Oliver Lang seine Trainerlaufbahn vergolden. So oder so hat sich der Notnagel aber längst als Glßcksgriff fßr den Schweizer Faustballsport erwiesen.

Turninfo 3/2019

lege daher extrem viel Wert darauf, dass wir eine verschworene Einheit sind, in der wir uns auf AugenhÜhe begegnen und alles fßr den Erfolg machen. Aber auch der Spass darf nicht zu kurz kommen. Genau mit dieser Kombination aus unbedingtem Siegeswillen und der nÜtigen Lockerheit erreicht er auch seine Spieler. Oli ist immer fßr einen Spass zu haben. Selbst im Timeout des EM-Finals kann er sich einen Spruch nicht verkneifen. Er kann uns extrem gut motivieren, hat einen riesigen Siegeswillen und eine grosse 'THCJTWPI XQP FGT YKT RTQſVKGTGP MÑPPGP€ DGUEJTGKDV Naticaptain Ueli Rebsamen seinen Coach. Mit einem

Breitensport


14

Text: Roger Rosenberger Fotos: Thomas DĂźrsteler

Zuletzt werden nochmals richtig die Beine gebraucht. Nach vier harten Disziplinen eine Minute lang Springseilen, wobei Werte von 180 bis 200 Durchzßgen regelmässig erreicht werden. Ein unglaubliches HÜchstresultat erzielte Tobias Wenger aus Wald mit 239 Sprßngen.

Die vierte Aufgabe ist, einen Basketball ununterbrochen gegen die Wand zu werfen und wieder zu fangen. Da auch dabei die Technik selbst gewählt werden kann, zeigen sich interessante Variationen unter den Athletinnen und Athleten. Mit 74 Wßrfen gelingt Colin Baumann aus Samstagern der Tagesrekord.

die unterschiedliche Wendigkeit der Jugendlichen. Während die einen sich immer in die gleiche Richtung wenden, wechseln die anderen ihre Drehrichtung, wobei sich mit beiden Techniken viele Punkte schreiben lassen. Die Bestleistung mit 42 Läufen bringen Pascal Hendry aus SchÜnenberg und Jan Schaufelberger aus Ried.

Turninfo 3/2019

Beim dritten Posten heisst es, mÜglichst viele Sandsäcke hin- und her zu transportieren. Dabei zeigt sich

Weiter geht es mit der Rumpfßbung, bei der es gilt, die Beine vollständig einzurollen und sich umgehend wieder zu strecken. Die einen sind dabei so schnell, dass der danebenstehende Speakertisch schon leicht ins Wackeln kommt. Die Tagesbestleistung erzielt ein Mädchen. Lara Gfeller aus Wald hebt ihre Beine 153 Mal.

15

Weitere Informationen zu den Wettkämpfen, dem Veranstaltungsort und dem Festprogramm unter: www. obfelden2019.ch

Turninfo 3/2019

Turner aus der ganzen Schweiz Ein Blick auf die Herkunft der angemeldeten Turnvereine zeigt: Aus allen Landesteilen werden Turnerinnen und Turner nach Obfelden reisen. ÂŤZum Beispiel kommen 25 Vereine aus dem Kanton Bern, 13 aus dem Aargau, 10 aus St. Gallen, 5 aus dem Kanton Schwyz, 4 aus Luzern, je einer aus dem Wallis und Schaffhausen und natĂźrlich viele aus dem Kanton ZĂźrichÂť, so

Eine Riesensause auch fĂźr die BevĂślkerung Mittlerweile ist die Wettkampfplanung abgeschlossen und die Zeitpläne fĂźr die Wettkämpfe bekannt. Jetzt kĂśnnen alle Vereine ihre Anreise und ihren Aufenthalt in Obfelden im Detail planen. Ebenfalls abgeschlossen ist die Planung zum Festprogramm. Speziell fĂźr die regionale BevĂślkerung – aber natĂźrlich auch alle anwesenden Einzelturner und weitere interessierte 6WTPXGTGKPG ĹŒ ĹżPFGV CO GTUVGP 6WTPYQEJGPGPFG CO Samstagabend, 25. Mai eine riesige Party statt unter dem Motto ÂŤDas grosse HalligalliÂť! Eine Partyband und ein DJ werden mit bekannten Partysongs und Hits aus allen Dekaden der Festschar einheizen. „Wir wollen, dass an unserem Fest Turner und die BevĂślkerung \WUCOOGPĹżPFGP &KG ITQUUG *CNNKICNNK 2CTV[ UQNN FCU ermĂśglichen.Âť, freut sich OK-Präsident Mirco Kurt. Text: Davide Anderegg

Heinz Weber. Die Gemeinde Obfelden mutiert damit Ende Mai und Anfang Juni 2019 fĂźr kurze Zeit zur Turnhauptstadt der Schweiz.

Zwei Monate hatten die Turnvereine Zeit, sich fĂźr das Regionalturnfest Obfelden 2019 anzumelden. Die Erkenntnis daraus: Das Fest mobilisiert die Massen. Ăœber 4000 Turnerinnen und Turner werden Ende Mai und Anfang Juni nach Obfelden kommen!

Gekreische, Schweiss und Dunst liegen in der Luft, Ă—DGTVTWORHV XQP 5RCPPWPI WPF 9GVVMCORHĹżGDGT In der Turnhalle Hasenacker in Männedorf herrscht eine freudvolle und sportliche Atmosphäre. Es ist Fitnesscup. 160 Mädchen und Knaben wettstreiten um die Auszeichnung der konditionell besten Athletinnen und Athleten.Alle drei Minuten startet eine weitere Riege zu ihrem Wettkampf, derweil die zahlreich mitgereisten Eltern mit Kameras auf ihre SchĂźtzlinge warten.

Bereits der erste von fĂźnf Wettkampfteilen hat es in sich. Eine Minute lang mĂźssen die Jugendlichen Ăźber GKPG .CPIDCPM JKP WPF JGTĆ€CPMGP )NGKEJ\GKVKI 5VĂ—Vzen und Springen wirken sehr ermĂźdend, so dass nach dreissig Sekunden bereits die ersten Ăźbersäuerten Beine zu erkennen sind. Dennoch geben sich die Mädchen und Knaben keine BlĂśsse und beissen auch die zweite Hälfte der Minute durch. 115 SprĂźnge bewältigt Melinda Bär aus SchĂśnenberg, womit sie sich unter die besten Knaben mischt.

Turnfest Obfelden mit Ăźber 4000 Turnerinnen und Turnern

6SDQQXQJ XQG :HWWNDPSIÂżHEHU

Es war eine nervenaufreibende Zeit, die das OK während der zweimonatigen Anmeldezeit zu ßberstehen hatte. Nach dem guten Start der Anmeldephase Anfang Oktober 2018 mit 23 Vereinsanmeldungen an einem Tag nahmen die Anmeldezahlen wieder ab. Wir waren ßberrascht, wie lange sich die Vereine Zeit gelassen haben, ihre Anmeldungen fßr die Turnfestsaison 2019 durchzufßhren, gesteht Heinz Weber ein, Leiter Ressort Turnen am Regionalturnfest. Nach dem Anmeldeschluss ist die Nervosität grosser Vorfreude gewichen. Die Organisatoren gaben bekannt, dass sich 137 Vereine mit insgesamt 4093 Turnerinnen und Turnern angemeldet haben. Hinzu kommen die mehreren Hundert Nachwuchsschwinger, die am ersten Wettkampfwochenende am 77. Zßrcher Kantonalen Nachwuchsschwingfest ebenfalls ihre Duelle in der RTF Arena austragen.

AZO Regionalturnfest Obfelden, 25./26. Mai 2019 und 1./2. Juni 2019

Region Albis, ZĂźrichsee und Oberland

)LWQHVVFXS YRP -DQXDU LQ 0lQQHGRUI

Region Albis, ZĂźrichsee und Oberland


16

Hauptsponsoren:

stvkesswil.ch/hammerball

Macht mit und meldet euch an unter:

facebook.com/hammerball stvkesswil.ch/hammerball

Turninfo 3/2019

Badeplatz kesswil

13. Juli 2019

Schweizer Meisterschaft im Hammerball

Text: Martin Meier Foto: Pascal Massafra

17

Es wurden viele knappe und intensive Spiele ausgetragen. Zwischen den Spielen wurde man vom TV EmbTCEJ CO -KQUM XGTRƀGIV WPF UQ IKPIGP PCEJ FGT 4CPIverkündigung alle zufrieden und müde nach Hause.

Knaben Kategorie A: Hedingen Kategorie B: Gossau ZH 2 Kategorie C: Gossau ZH 2

Mädchen Kategorie A: Leimbach 1 / Leimbach 2 (geteilter 1. Platz) Kategorie B: Hedingen 1 Kategorie C: Leimbach

Turninfo 3/2019

Somit ging es ab 09.00 Uhr sehr intensiv los. Von den Kleinsten, wo mit vier Spieler oder Spielerinnen gespielt wurde, bis zu den Grössten waren alle mit grosser Motivation und grossem Einsatz dabei. Wie zum Glück immer, wurden trotzdem alle Spiele sehr fair ausgetragen und nach den letzten Finalspielen um 17.00 Uhr konnten die verdienten sechs Sieger gekürt werden. Die Pokale wurden unter drei Vereinen aufgeteilt:

Am 19. Januar 2019 fand ein weiteres Mal in Embrach das GLZ Unihockeyturnier der Jugend statt. Dabei gab es drei Spielfelder, welche in der Dreifachturnhalle Breiti und in der ca. 200 Meter entfernten Sporthalle Hungerbühl zur Verfügung standen. Es waren 33 Teams gemeldet – 21x Knaben und 12x Mädchen – was bei sechs Kategorien total 96 Spiele ergab.

Viele knappe und intensive Spiele

GLZ Unihockeyturnier Jugend 2019

Region Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich


9HUDQVWDOWXQJVWHFKQLN QDFK 0DVV

18

alter Postweg 1

8475 Ossingen

Telefax 052 317 42 54

Turninfo 3/2019

Telefon 052 317 18 70

Installation und Bedienung durch Fachleute mit langjähriger Erfahrung Verlangen Sie eine Offerte mit Referenzliste

info@daellenbach.com

- Showeffekte - Videoproduktionen in HD - Event-Services und Technik - Funknetze (temporär / stationär) - Liveaufnahmen und Produktion von CD - Energie und Notstrom

,KU SURIHVVLRQHOOHU 3DUWQHU IÂ U - Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen

- Generator 200 KW ,QVHO 1HW]SDUDOOHOEHWULHE - Generator 80 KW ,QVHO 1HW]SDUDOOHOEHWULHE

- Starkstromverteiler (bis 630 Amp.) - diverse Stromverteiler - Leistungskabel bis 95mm²

Vermietung von:

'DPLW GHU 6WURP LPPHU GD LVW ZR HU JHEUDXFKW ZLUG

bis 8 Kameras, Bild- und Tonmischer mit digitalen Effekten, Schriftgenerator, Intercom, diverse Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte

h +'79 hEHUWUDJXQJVZDJHQ

Die multimediale Umsetzung mit Hilfe professioneller Audio-, Video-, und Lichttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir kreieren emotionale Erlebniswelten, damit Sie bei Ihren Gästen in Erinnerung bleiben. Ob fßr kleine oder grosse Anlässe und Budgets, bei uns erhalten Sie die fßr Sie zugeschnittene Unterstßtzung.

KURSANGEBOTE 3/2019


19.10.2019

19.10.2019

Impuls-Kurs für Unterstufe und Mittelstufe

Impuls-Kurs für Mittelstufe und Oberstufe

Jugend

Jugend

Jugend

Halbtageskurs für Frauen und Männer

Fit - Fetzig - Fantasievoll

Technischer Leiterkurs Senioren

Modul Fortbildung Leiter esa

Frauen/ Männer 35+

Frauen/ Männer/ Senioren 55+

Senioren

esa

06.04.2019

13.04.2019

16.05.2019

ab 20.10.2019

Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun

Fortbildungskurs Schiedsrichter Fit + Fun

Grundkurs Modul 3 + Fortbildungskurs Schiedsrichter

Grundkurs Modul 3 + Fortbildungskurs Schiedsrichter

Grundkurs Modul 3 + Fortbildungskurs Schiedsrichter

Grundkurs Modul 3 + Fortbildungskurs Schiedsrichter

Modul 1 Grundkurs Schiedsrichter Fachtest Korbball

Modul 3 Grundkurs Schiedsrichter Fachtest Korbball

Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Korbball

Wertungsrichter-Grundkurs Einzelgeräteturnen EGT / Vereinsgeräteturnen VGT

Ausbildungskurs Brevet 1 EGT

Fit + Fun

Fit + Fun

Fachtest Allround

Fachtest Allround

Fachtest Allround

Fachtest Allround

Fachtest Korbball

Fachtest Korbball

Fachtest Korbball

Getu

Getu

ab 11.11.2019

16.05.2019

16.05.2019

08.04.2019

28.03.2019

19.03.2019

15.03.2019

26.03.2019

Fachtest Unihockey

21.09.2019

09.11.2019

19.10.2019

23.11.2019

Modul 3 Grundkurs / Fortbildungskurs Schiedsrichter Fachtest Unihockey

RICHTERKURSE

Technischer Leiterkurs Frauen/Männer 35+

Frauen/ Männer 35+

16.-17.03.2019

03.04.2019

Leichtathletik-Kurs Jugend Werfen – stossen

AKTIVE / 35+ / 55+

25.03.2019

Datum

Leichtathletik-Kurs Jugend schneller - weiter - höher

Thema

Jugend

JUGEND

Zielgruppe

Uster

Fehraltorf

Grafstal

Grafstal

Grafstal

Elgg

Hedingen

Wetzikon

Bassersdorf

Andelfingen

Oberrieden

Bubikon

09.00 – 17.00 Uhr

Fehraltorf

Wetzikon

Illnau

Illnau

Filzbach

Andelfingen

Andelfingen

Andelfingen

Andelfingen

Ort/Zeit

19230.07

19230.07

19230.07

19230.05

19230.04

19230.03

19230.02

19240.20

19240.21

19230.09

19205.01

19240.03

19240.07

19240.05

19240.02

19235.06

19235.05

19235.09

19235.08

Kurs-Nr.

31.07.2019

31.07.2019

30.04.2019

30.04.2019

30.04.2019

01.04.2019

22.03.2019

12.03.2019

05.03.2019

01.04.2019

25.03.2019

19.03.2019

21.07.2019

28.10.2019

10.10.2019

04.11.2019

01.03.2019

01.10.2019

01.10.2019

20.03.2019

11.03.2019

Anmeldeschluss

Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse

Technischer Leiterkurs Aktive Technischer Leiterkurs Jugend

WTU WTU

22.03.2019

30.11.2019

J+S Jugendsport Modul Fortbildung Leiter Turnen

Turnen

1418coach

1418coach

1418coach

1418coach

Turnen

Getu, Kutu

Leichtathletik

Gymnastik, Tanzen, Rhythmische Gymnastik

SPORTAMT KANTON ZÜRICH

Vereinsmanagement ZKS

Filzbach Filzbach Wetzikon

17./18.08.2019 02./03.11.2019

Filzbach

Filzbach

Dübendorf

Diverse

Diverse

08.30 – 16.30 Uhr

Winterthur

08.30 – 16.30 Uhr

Regensdorf

08.30 – 16.30 Uhr

Winterthur

Winterthur

Winterthur

Winterthur

Rümlang

Regensdorf

Freienstein

Meilen

Zollikon

Zollikon

Ort

17./18.08.2019

17./18.08.2019

18./19.05.2019

ZÜRCHER KANTONALVERBAND FÜR SPORT, ZKS

Richterkurse

Vereinsmanagement STV

SCHWEIZERISCHER TURNVERBAND, STV

KURSE PARTNERORGANISATIONEN

07.07.2019

J+S Jugendsport Modul Fortbildung Leiter Kunstturnen

03.11.2019

02.11.2019

16.03.2019

16.03.2019

02.11.2019

21.09.2019

Kunstturnen

JUGENDSPORT

J+S Kindersport Modul Sportart entdecken Geräteturnen (5 – 10 Jahre)

KINDERSPORT

JUGEND + SPORT

Breitensport Konferenz WTU

Technischer Leiterkurs Jugend

WTU

GLZ

Breitensport Konferenz GLZ Technischer Leiterkurs Aktive

GLZ GLZ

Technischer Leiterkurs Jugend

AZO

09.11.2019

23.03.2019

Technischer Leiterkurs Aktive

23.03.2019

Datum

AZO

Thema

REGIONEN AZO Breitensport Konferenz AZO

Zielgruppe

www.stv-fsg.ch

www.stv-fsg.ch

30.09.2019

07.05.2019

03.09.2019

www.1418coach.zh.ch

www.1418coach.zh.ch

www.1418coach.zh.ch

www.1418coach.zh.ch

www.zks-zuerich.ch

19202.07

19202.09

19202.03

Anmeldungen und die detaillierten Ausschreibungen unter www.ztv.ch Ausbildung > Agenda Kurse


Januar 2019

Geschäftsstelle ZTV, Industriestrasse 25, 8604 Volketswil, Tel. 044 947 11 66

www.ztv.ch

Kurse STV Anmeldungen sind unter: www.stv-fsg.ch mÜglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des STV. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des STV.

Weiterbildung in Vereinsfßhrung / Management ZKS Anmeldungen sind unter www.zks-zuerich.ch mÜglich. Die Rechnungsstellung erfolgt durch die Geschäftsstelle des ZKS. Es gelten die Kurs- und Zahlungsbedingungen des ZKS.

Erwerbsausfallentschädigung (EO-Karte) Auf Grund der bundesrechtlichen Regelung bezahlt der Bund keine Erwerbsausfallentschädigung bei den Kursen, die von den nationalen Sportverbänden organisiert werden. Das Anrecht auf Erwerbsausfallentschädigung haben nur Teilnehmer von Kursen, die vom BASPO oder einem kantonalen Sportamt durchgefßhrt werden.

J+S Kurse Anmeldungen sind nur durch den Vereinscoach unter: www.jugendundsport.ch mÜglich. Es gelten die Kursbedingungen des Baspo und der durchfßhrenden Organisation. Kursabmeldungen sind bis spätestens 21 Tage vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen.

BildverĂśffentlichungen Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass allfällig gemachte Bilder fĂźr die Ă–ffentlichkeitsarbeit des ZTV genutzt werden dĂźrfen.

Versicherung Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert.

Teilnehmerzahl Die Kursleitung behält sich das Recht vor, Kurse mit ungenßgender Teilnehmerzahl abzusagen. Die einbezahlten Kurskosten werden den Teilnehmern vollumfänglich zurßckerstattet. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen.

Rechnungsstellung durch die Geschäftsstelle Nach Anmeldeschluss wird die Kursgebßhr per Rechnung direkt an die Teilnehmer versandt. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist fßr Tages- und Abendkurse innert 10 Tagen, fßr mehrtägige Kurse innert 30 Tagen zu bezahlen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebßhr erhoben.

Kurskosten Die Kurskosten kĂśnnen den jeweiligen Ausschreibungen entnommen werden. Alle aktiv turnenden STVMitglieder (ETAT Kat. 1-9 und 12-13) profitieren vom Mitgliedertarif. Alle Ăźbrigen Kursteilnehmer bezahlen den Nichtmitgliedertarif bzw. die doppelten KursgebĂźhren.

Abmeldungen Kursabmeldungen sind bis spätestens 14 Tage (J+S Kurse 21 Tage) vor Kursbeginn in schriftlicher Form der Geschäftsstelle mitzuteilen. Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder kurzfristigem Absagen werden die ganzen Kurskosten in Rechnung gestellt. Ausgenommen von dieser Regel sind Absenzen aus gesundheitlichen Grßnden bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses, oder bei Todesfall in der Familie.

Anmeldungen Sofern nicht anders angegeben, erfolgen die Anmeldungen online Ăźber www.ztv.ch Ausbildung >Agenda Kurse und sind verbindlich.

ZTV Kurse

Allgemeine Informationen

23

Preise und weitere Infos siehe unter: www.tvwatt.ch (Mietartikel)

Optionen: Beleuchtung, Kßchenanbau, Festbänke, 2 Holzkohlengrill, kleine Bar, Waschtrog.

Kleinste GrĂśsse 3x10 Meter Erweiterbar um jeweils 3 Meter

Der Turnverein Watt vermietet sein Festzelt zu gĂźnstigem Preis

0LWWZRFK $SULO

]LHUB B VHLWH KRFK

Festzelt 10x30 Meter

Turninfo 3/2019

Patricia Bissola Rebweg 14 8181 HĂśri Privat 043 422 97 09 Mobile 079 223 74 40 E-mail patriciabissola@hispeed.ch www.pattys-gymdress-vermietung.ch

Die gĂźnstige LĂśsung: Mieten statt kaufen! Termin nach Vereinbarung

Kein Problem!

An jedem Anlass wie Turnerabend, Cup, Turnfest usw. ein anderes Gymnastikdress tragen?

Gymdress-Vermietung

Ein Schluck Apfel !


24

Das Jahresprogramm 2019, das vier Monatsversammlungen, eine Betriebsbesichtigung, eine sogenannte Freilufttagung und die EidgenĂśssische Tagung in Olten umfasst, ist vorbehaltlos genehmigt worden. In seinem Jahresbericht hat unser Obmann noch einmal das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen. Neben den vier Monatsversammlungen verdienen die Betriebsbesichtigung bei der Firma FERAG in Hinwil WPF FKG XQP FGT 6WTPGTHCOKNKG 2Ć€CP\UEJWNG QTICPKUKGTte Freilufttagung im Sportzentrum Win4 besondere Erwähnung. Als weiterer HĂśhepunkt darf der Besuch der Eidg. Tagung in Basel hervorgehoben werden, insbesondere der in unserer Gruppe zur Tradition gewordene ÂŤVorkursÂť. Dieser hat uns 2018 durch den SĂźdschwarzwald gefĂźhrt. Rolf Meier hat ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Im bekannten Restaurant ÂŤTannenmĂźhleÂť in Grafenhausen haben wir die SchwarzwaldkĂźche genossen. Die Weiterfahrt im Bus bei schĂśnstem Herbstwetter durch teilweise unberĂźhrte Landschaft mit dem Reiseziel LĂśrrach ist ein echtes Erlebnis gewesen. Die Tagung am Sonntagvormittag, erstmals unter der Leitung des neuen Zentralpräsidenten Kurt Egloff, ist den Lesern dieses Berichts sicher noch in Erinnerung und bedarf keines besonderen Kommentars. Wir haben uns gefreut, dass Werner Altorfer, Karl BrĂźngger, Max Ingold und Robert Erb das goldene Abzeichen erhalten haben und

Marcus Zimmermann, 95 Jahre

Turninfo 3/2019

Obmann Niklaus Aerne mit Hermann Baumgartner, 95 Jahre

Mit einem frei verfĂźgbaren VermĂśgen von gut 9000 Franken und einem Mehraufwand von etwas Ăźber 700 (TCPMGP UVGJV WPUGTG )TWRRG KP ĹżPCP\KGNN IGUKEJGTVGT Position, sodass der bescheidene Jahresbeitrag von 30 Franken beibehalten werden kann.

Nach dem traditionsgemäss vorgängig servierten Nachtessen startete die Versammlung mit der umfangreichen Traktandenliste um 19.00 Uhr. Schwerpunkte waren wie ßblich der Jahresbericht des Obmannes, die Jahresrechnung, das neue Jahresprogramm und die Aufnahme der neuen Mitglieder.

Am Samstag, 19. Januar 2019 trafen sich die Eidg. Turnveteranen der Gruppe Winterthur im Restaurant Strauss zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Obmann Niklaus Aerne konnte rund hundert Teilnehmer begrßssen, darunter die zwei ältesten Mitglieder Hermann Baumgartner und Marcus Zimmermann. Beide feiern diesen März ihren 95. Geburtstag.

Hauptversammlung

(LGJHQ|VVLVFKH 7XUQYHWHUDQHQ *UXSSH :LQWHUWKXU

Region Winterthur und Umgebung

Text: Ernst Härtner Fotos: Willi Schudel

&KG 2Ć€GIG FGT -COGTCFUEJCHV ĹŒ FCU OWUU OKV 0CEJdruck festgehalten werden – soll auch im neuen Vereinsjahr unser Hauptanliegen bleiben.

Die vom ProtokollfĂźhrer Harry Stahl erstellte Besucherstatistik bildete den Abschluss der Traktandenliste. Die Kameraden, die alle Veranstaltungen besucht hatten, erhielten als Dank eine Flasche Rotwein. Diese soll ja nach den Worten von Wilhelm Busch fĂźr alte Knaben eine von den besten Gaben sein.

aus Seuzach Marcel Fritz, Edwin Graf und Fredy Manz. Der ihnen gewidmete Willkommenstrunk ist von der Versammlung mit dem Turnerlied umrahmt worden. Die Gruppe Winterthur hat nach diesen Zugängen neu einen Bestand von 138 Mitgliedern.

Turninfo 3/2019

25

anwesende Neumitglieder v.li.n.re.: Franz Wolfer, Marcel Fritz, Ernst Hauser, Beat Herter, Urs KĂśnig, Martin RĂźegg, Thomas Walt

Ein HÜhepunkt der Hauptversammlung ist wie immer die Aufnahme der neu vorgeschlagenen Mitglieder gewesen. Sie sind vom Obmann einzeln vorgestellt worden unter ausfßhrlicher Erwähnung ihrer Verdienste fßr die Turnsache. Ich bin echt beeindruckt von den Leistungen, die alle neun neuen Kameraden vorweisen kÜnnen. Demnach erfßllen sie unsere im Vergleich zu anderen Gruppen etwas strengeren Aufnahmekriterien vollumfänglich. Aus der Veteranengruppe Dägerlen kommt Franz Wolfer, aus Rikon Ernst Hauser, aus Weisslingen Martin Rßegg und aus Wila Urs KÜnig. Aus Dinhard stammen Beat Herter und Thomas Walt,

Leider mussten wir auch im vergangenen Jahr von vier Kameraden Abschied nehmen: von Peter Schenk, Gottlieb LĂźscher, Bruno Bretscher und Hermann BĂźchi. In unserer Erinnerung werden sie weiter leben.

Marcus Zimmermann bei den ßber 90-jährigen Veteranen auf der Bßhne Platz hat nehmen dßrfen.

Region Winterthur und Umgebung


26

logoentwicklung drucksachen werbemittel

vreni angst

Turninfo 3/2019

www.agimus-web.ch • kontakt@agimus-web.ch

telefon +41 43 422 50 41

printdesign

agimus web gmbh

wartung und support

webdesign webprogrammierung webhosting

Foto: Harald von Mengden

Mit Turnergruss, fürs Ressort Jugend Vera Zubek

9GVVMCORƀGKVWPI Vera Zubek Chrottenbuckstrasse 12, #PFGNſPIGP jet-wtu@ztv.ch

Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. Mai 2019

Turninfo 3/2019

Wenn ihr bis Ende März keine Einladung per Post erhalten oder ihr noch Fragen habt, dürft ihr euch gerne bei mir melden (jet-wtu@ztv.ch).

Die Einladungen für die Riegen werden Anfang März 2019 an die Leiterinnen und Leiter verschickt. Die Anmeldung erfolgt mittels Online-Anmeldetool. Dieses steht auf der Website www.ztv.ch > Anlässe > Region WTU bereit.

<WO GTUVGP /CN ſPFGV FGT ,WIGPF 'KP\GNVWTPVCI (JET) im Tösstal auf der Sportanlage in Rikon statt. Organisiert wird dieser Anlass vom TV Rikon. Die Nachwuchsturnerinnen und -turner treffen sich am Samstag, 6. Juli 2019.

-XJHQG (LQ]HOWXUQWDJ HUVWPDOV LQ 5LNRQ

(LQODGXQJ

27

Region Winterthur und Umgebung


*HIÂ KUWH .OHLQJUXSSHQ 5HLVHQ PLW [ *HOlQGHIDKU]HXJHQ

7HO ZZZ VLJQHU UHLVHQ FK LQIR#VLJQHU UHLVHQ FK

28

Telefon 044 720 06 50

Turninfo 3/2019

www.camping-tresiana.ch

Telefon 091 608 33 42

Grotto, Ăœbernachtung im Tipi – so kĂśnnte eure Turnfahrt aussehen.

dĆľĆŒŜĨÄ‚ĹšĆŒĆš Ĺ?ĹśĆ? dÄžĆ?Ć?Ĺ?Ĺś ĂžƉĹ?ĹśĹ?ĨÄžĆŒĹ?ĞŜ Ĺ?Ĺľ dÄžĆ?Ć?Ĺ?Ĺś ‌Wanderung, Tessiner-ApĂŠro, AbkĂźhlung im Pool, Abendessen im

www.chesa-arnica.ch

CHF 519.00 fĂźr zwei Personen - Ferienwohnung und Ski-Ticket inkl.!

͙ĂÄ? Ĺ?ĹśĆ? KÄ?ÄžĆŒÄžĹśĹ?Ä‚ÄšĹ?Ĺś ĂžƉĹ?ĹśĹ?ĨÄžĆŒĹ?ĞŜ Ĺ?Ĺľ dÄžĆ?Ć?Ĺ?Ĺś Skifahren, Schlitteln, Langlaufen und mehr mit dem WinterSpecial ab

7XUQHU EHUÂ FNVLFKWLJHQ 7XUQHU

͙ĂÄ? Ĺ?ĹśĆ? KÄ?ÄžĆŒÄžĹśĹ?Ä‚ÄšĹ?Ĺś GXUFK 1DPLELD XQG %RWVZDQD ͙ĂÄ? Ĺ?ĹśĆ? KÄ?ÄžĆŒÄžĹśĹ?Ä‚ÄšĹ?Ĺś 6LJQHU 5HLVHQ 'RULV X 3HWHU 6LJQHU ,P 6WHLQDFKHU %DVVHUVGRUI

29

Alles aus einer Hand: Mobile Toiletten sowie Sanitär-, Bßro- und Lagercontainer, mobile Zäune, Abschrankungen, Bodenplatten und Kabelbrßcken. Wir ßbernehmen gerne die umfassenden Arbeiten und entlasten die Veranstalter damit! Mehr Informationen mit Vermerk ZTV unter eventservices@condecta.ch

Condecta AG, Telefon 052 234 51 51

Wßrden Sie Condecta mit ihren Event-Produkten und der fachmännischen Beratung den Organisationskomitees anderer Turnfeste weiterempfehlen? Ja, absolut. Die Liefertermine haben optimal gepasst. Mit Condecta hat man eine Ansprechperson im Bereich Event Services und die Fragen werden schnell beantwortet.

Welche dieser Produkte und Dienstleistungen schätzen Sie am meisten? Die WC-Container schätze ich sehr, weil man damit viele Toiletten auf kleiner Fläche verfßgbar hat.

decta Produkte erlebt? Ich habe nur Positives gehÜrt ßber die sanitären Anlagen. Das hat wohl auch damit zu tun, dass die ReiniIWPIUſTOC IWVG #TDGKV IGNGKUVGV JCV

Turninfo 3/2019

Wie haben die Turnenden und Sie persĂśnlich die Con-

Was haben Sie von den mobilen Condecta-WCs und den Bßrocontainern sowie dem Service erwartet? Funktionierende und saubere WC-Anlagen sind an solchen Veranstaltungen unerlässlich. Die Sanitärcontainer mit Abwasseranschluss gehÜren an einen zentralen Standort und die mobilen Toiletten an abgelegene Orte. Die Bßrocontainer waren als Bßro oder Garderoben beliebt.

Herr Uhlmann, was waren die Besonderheiten? Fabian Uhlmann: Die Besonderheit war, alle Turnerinnen, Turner und Besuchenden zu den Spitzenzeiten zufrieden zu stellen. Das betrifft Wettkampf, Verkehr, Zeltplatz, Festwirtschaft und die sanitären Anlagen. Fßr mich war es besonders wichtig, dass alles, was gebaut wurde, bis zum Schluss standhielt. Darßber hinaus habe ich es sehr geschätzt, dass fßr Notfälle bei Elektrik, Reinigung und Sanitäranlagen immer jemand anwesend war.

Bei schÜnstem Sommerwetter haben 5’500 Turnerinnen und Turner den zahlreichen Interessierten an zwei Wochenenden im Juni 2018 in Dinhard ihr KÜnnen gezeigt. Wo so viele Leute zusammenkommen, steigen auch die Herausforderungen fßr eine erfolgreiche Durchfßhrung. Fabian Uhlmann, OKMitglied und Bauchef des Regionalturnfestes WTU 2018 in Dinhard, berichtet von seinen spannenden Erfahrungen und der hilfreichen Zusammenarbeit mit Condecta AG als Partner im Bereich Event Services.

RTF Dinhard: (LQH RUJDQLVDWRULVFKH +HUDXVIRUGHUXQJ EHL JURVVHU +LW]H


ÂŤIm Spitzensport sind Freud und Leid nah beieinander. Der 8.10.18 war fĂźr die RG Schweiz ein trauriger Tag. An diesem Tag lĂśste der STV das Nationalkader auf. FĂźr euch ist ein Traum geplatzt!Âť, mit diesen Worten GTĂ‘HHPGVG &QTKU -NGKP 568 4GUUQTVEJGĹżP 4) FKG 8GTabschiedung von Tamara Stanisic und Gina DĂźnser.

An der Konferenz durften vier neue Ressortmitglieder vorgestellt werden: Susanne Ganster (Kunstturnen Männer), Nicole Hitz, Janine Hitz und Sarina Gujan (alle drei Kunstturnen Frauen). Mit grossem Applaus wurde Walti Bretscher verabschiedet. Ăœber 40 Jahre stand er im Trainingszentrum Winterthur im Einsatz!

Interessiert verfolgte das Publikum die Informationen von Willi Hodel und dem Architekten Reini Weibel Ăźber den Stand des Projektes ÂŤSportzentrum ZĂźrichÂť. GegenĂźber der letzten Version wurde das Projekt redimensioniert. Der neue extrem kompakte BaukĂśrper ist kleiner geworden ohne Ă„nderung des Nutzungsmixes. Die Pläne der Anlage lassen auf alle Fälle die Herzen hĂśherschlagen. Es wird toll!

Trainerwechsel. Im September nahm die Cheftrainerin Akrobatikturnen Nina Wente ihre Arbeit auf.

30

Turninfo 3/2019

Neue Ressortmitglieder: Susanne Ganster, Nicole Hitz, Sarina Gujan, Janine Hitz

Zufrieden durfte Alex Naun, Chef Spitzensport, die Erfolgsbilanz präsentieren. Die Anzahl Medaillen und Diplome sowie die Anzahl der nationalen Kaderplätze sind auf einem sehr hohen Niveau. So wurden 2018: 68 Medaillen (2017: 51) an Schweizer Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen erturnt. Ich bin stolz auf diese Zahl, die nur machbar ist dank eurem Einsatz!, erklärte Naun strahlend und schob mahnend nach: Das hohe Niveau ist schwer zu halten, wir mßssen dranbleiben. Im Jahr 2018 gab es in den Zentren verschiedene

Vorgelagert zur Konferenz fanden getrennt in den einzelnen Sportarten die Ressortinformationen statt. Zum ersten Mal dabei das neue Ressort Akrobatikturnen. Der Abteilungsleiter Spitzensport Willi Hodel durfte pĂźnktlich um 16:00 Uhr die gemeinsame Konferenz erĂśffnen, erfreulicherweise kamen rund 70 Personen mehr an die Konferenz als im letzten Jahr.

Am 12. Januar 2019 trafen sich rund 200 Personen in der Mensa der ZĂźrcher Hochschule ZHAW in Winterthur zur Spitzensport Konferenz des ZTV. Neben den zahlreichen Ehrungen durften die ZuhĂśrer wiederum wertvolle Informationen mit nach Hause nehmen.

(LQ -DKUHVUÂ FNEOLFN VRZLH VSDQQHQGH (LQEOLFNH HUKDOWHQ

Spitzensport Konferenz, 12. Januar 2019

Spitzensport

Text: Renate Ried Fotos: Arielle Salomon

31

blockaden gelĂśst werden oder die Regenerationszeit verkĂźrzt werden.

Update Sportzentrum durch Reini Weibel, Archtiket und Willi Hodel, ZV Spitzensport

Turninfo 3/2019

Sporthypnose Als Gast referierte in diesem Jahr Chris Burch, Mentaltrainer und Hypnosecoach, ßber Sporthypnose. Im Wissen, dass beim einen oder anderen Skepsis zum Thema Hypnose herrscht, klärte er mit Bildern, Worten und Selbstversuchen die ZuhÜrer auf. Selten war es so ruhig im Saal, wie in dem Moment wo Chris Burch eine junge Turnerin, die bei ihm in der Beratung ist, vor allen Augen hypnotisierte. Im Sport wird die Hypnose vor allem zur Leistungssteigerung eingesetzt. Mittels Hypnose kann z.B. die Konzentration auf einen wichtigen Event gesteigert, das Selbstvertrauen gestärkt werden, Leistungs-

Die Versammlung applaudierte den beiden von Herzen. SchÜn zu wissen, dass beide der RG als Trainerinnen erhalten bleiben. Bei der Ehrung von Athleten, Trainern und Funktionären wurde der Erfolg des ZTV sichtbar. Die erfolgreichen Turnerinnen und Turner durften ihren verdienten Batzen sowie ein Geschenk entgegennehmen. 2019 erwartet alle ein intensives und spannendes Turnjahr, hoffen wir, dass der Erfolg in allen Sportarten anhält.

Spitzensport


32

q Trainer, T-Shirts und div. Textilien q Grosse Auswahl an Turnbodys q Fitness- und Dancebekleidung q Ring- und Reckleder q Gym-, Lauf- und Aerobicschuhe q Nagelschuhe q Individuelle Vereinsmodelle q Druck und Stickerei

Turninfo 3/2019

MarkPro GmbH | Aufwiesenstr. 2 | 8305 Dietlikon | markpro.ch

Die Marke für Turnen und Fitness

Sportladen für Einzel- und Teamausrüstung

Suchst du eine neue Vereinsbekleidung?

Ihr Spezialist für Sport und Fitness

Text und Foto: Ian De Schoenmacker

33

Das erste grosse Ziel für das Kader sind die Schweizer Meisterschaften am 23./24. März in Neuchâtel. Bis dahin gibt es für das neue und motivierte Team noch viel zu tun, es stehen zusätzlich zum normalen Training intensive Trainingswochenenden an. Nina ist zuversichtlich, dass bis dahin die ersten gesteckten Ziele erreicht werden können.

)NGKEJ \W $GIKPP FGU PGWGP ,CJTGU ſGN FCPP FGT 5VCTVschuss für das RLZ-Training: Anfang Januar wurde gemeinsam während einem viertägigen Lehrgang in Rümlang intensiv trainiert. So konnten die Athleten viele Grundlagen ausbauen, bestehende Elemente festigen und bereits mit den ersten Choreographien für die kommenden Wettkämpfe beginnen.

Turninfo 3/2019

Im Herbst wurde in den bestehenden Vereinen nach potentiellen Kader-Athleten gesucht, innerhalb einiger Trainingseinheiten konnten Heimtrainer und Sportler den Trainingsstil von Nina unverbindlich kennen lernen und gleichzeitig das eigene Potential unter Beweis stellen. Schlussendlich wurden 14 Athleten für das RLZ selektioniert, wovon dann eine erfreuliche Anzahl von elf Sportlern zum Ende des Jahres verbindlich zugeUCIV JCDGP <YGK YGKVGTG #VJNGVGP DGſPFGP UKEJ FGT\GKV noch in der Probephase.

Seit Mitte September 2018 arbeitet Nina Wente als Cheftrainerin des neu bestehenden fünften Leistungszentrums – dem RLZ Akrobatik – und seitdem hat sich einiges getan.

(UIROJUHLFKHU $XIWDNW

Akrobatikturnen

Spitzensport


34

Foto: Andreas Beugger

Ăœbrigens: In der Winterthurer Altstadt bei der Kreuzung /CTMVICUUG 5EJOKFICUUG ĹżPFGV OCP FGP 0COGP XQP Walti auf einer in den Boden eingelassenen Ehrentafel eingraviert.Âť

Im Jahr 2000 wurde Walti zusammen mit Hansruedi Wegmann vom Panathlon Club Winterthur der Preis des SportfĂśrderers verliehen.

An keinem ist die Arbeit mit Walti spurlos vorĂźbergegangen. Er hat jeden inspiriert, motiviert und viele CWEJ OKV FGO -WPUVVWTP 8KTWU KPĹż\KGTV 7PF XKGNG XQP ihnen sind heute Abend hier. In dieser Zeit hat Walti mit mehreren Hundert Turnern gearbeitet und sie in ihrem sportlichen Werdegang begleitet. Der eine leitet nun das RLZ, ein anderer das TZW und ein dritter hat ein Jahr lang den Nationalrat dirigiert.

Turninfo 3/2019

Christian Grossniklaus, einer von ÂŤWaltis TurnernÂť und heute Cheftrainer im RLZ ZH, mit Walter Bretscher

Auszug aus der Rede von Daniel Weibel: ÂŤMir sind hĂźt Abig da zäme cho, um mit eme Maa azUVQUUG WPF \Ĺ?ĹżKTG YQ XKNK XQ QK K FG NGVUEJVG ,CJT MÂźPG und schetze glernt händ. De Walti Bretscher, wo das Jahr 70 worde isch, hät sis halbe Läbe am Kunstturne gwidmet und debi vil vo oi dur sportlichi HĂśhe und Tßßfe begleitet. D’Tatsach, dass jetzt da so vil TurnfrĂźnd versammlet sind, zeigt, dass bi so vilne de Funke vom Walti sim Feuer gsprunge isch. FĂźr s’TZW bisch du immer en Fels ide Brandig gsi. Ich glaub mer chan dini Absänze ide letschte 40 Jahr a einer Hand abzelä. Du häsch eusi Turner gfordert und gfĂśrdert und bisch ine immer zur Site gstande. Bis zu 13 Stund ide Wuche häsch du i de Halle gschaffet, häsch im FrĂźelig als Vorbereitig fĂźr d’Wettkämpf es Trainingslager duregfĂźert und bisch nie mĂźed worde, ois ali uf eusem Wäg z’begleite.

Auszug aus der Ansprache und Verdankung durch die Stadt Winterthur, Sportamt-Chef Dave Mischler: ÂŤWalti ist seit Ăźber 40 Jahren im TZ Winterthur. Viele Turner aus seinen Reihen haben den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft, angefangen mit seinem Sohn, Marc Bretscher 1980 bis hin zu Samir Serhani, der 2018 ins Natikader aufgestiegen ist. Trotz diesen Erfolgen fĂźhlte sich Walti immer seinem Verein, der Kunstturnriege Henggart und dem Trainingszentrum 9KPVGTVJWT XGTRĆ€KEJVGV WPF JCV UGKPG 'PGTIKG WPF UGKP Engagement in die FĂśrderung des Nachwuchses gesteckt. Zuerst in der Turnhalle Steinacker, dann in WĂźlflingen, später in der Frauenfachschule. Schliesslich ist es nach Ăźber 20 Jahren gelungen hier in der Turnhalle TĂśssfeld eine Halle mit Schnitzelgrube und Trampolin einzurichten. Perfekt fĂźr die BedĂźrfnisse eines Kunstturners!

Jetzt sĂśll aber Schluss sii und du wetsch gern JĂźngere Platz mache. De Wunsch respektiered mir natĂźrli, au wänn mir dich nĂśd gern gah lĂśnd. Walti, mir danked dir ganz herzlich fĂźr all die Jahr, wo du fĂźr’s TZ Winterthur im Isatz gstande bisch und hoffed, du vergissisch eus nid so schnäll. Dänn ich bin sicher, dass din Stern no lang wird Ăźber em TZW strahle.Âť

OK Limmat-Cup / TV Engstringen Foto: Godo GrĂśner

35

Wegen des knappen Parkplatzangebotes empfehlen wir die Üffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen: Bus 304 ab Dietikon oder Altstetten Nord nach Unterengstringen Aegelsee, ab dort der Bßelstrasse entlang bis zur Schulanlage Bßel – ca. 5 Min.

Unsere Festwirtschaft bietet wie stets Essen und Getränke an – sehr zu empfehlen auch unsere KaffeeEcke mit selbstgebackenen Kuchen, am Eingang zur Turnhalle. Turnzeiten und weitere Details auf unserer Website www.tvengstringen.ch

kĂśnnen. Wir freuen uns auf ein wiederum zahlreiches und interessiertes Publikum!

Turninfo 3/2019

In den letzten Jahren erhielten wir immer mehr Anmeldungen, was uns natßrlich sehr freut. Es stellt uns aber auch vor Herausforderungen, weshalb wir uns entscheiden mussten den Wettkampf etwas anzupassen. Um mÜglichst viele Vereinen und Teams am Wettkampf dabei zu haben, werden die Programme P1 und P2 auf vorerst sechs Turnerinnen begrenzt. Zusätzliche Turnerinnen mussten wir auf eine Warteliste nehmen. Die Kategorie Open entfällt dieses Jahr aus Kapazitätsgrßnden. Dank diesen Anpassungen sind wir ßberzeugt allen optimale Bedingungen bieten zu

Bereits zum 46. Mal wird in Unterengstringen der Limmat-Cup ausgetragen und dies obschon der TV Engstringen seit Jahren keine Kunstturnriege mehr fßhrt. Das Interesse an diesem Wettkampf ist ungebrochen, der Limmat-Cup verspricht einmal mehr spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau!

46. Limmat-Cup, 13. und 14. April 2019 in Unterengstringen

Verabschiedung Walter Bretscher

Walti ist seit Jahrzehnten im Trainngsverbund TZ Winterthur dabei und hat viele Jahre die Geschicke des TZW gelenkt. Seit seiner Pension vor fĂźnf Jahren stand er wieder dreimal pro Woche in der Halle und arbeitete mit den jungen Talenten aus der Region Winterthur. Ende 2018 soll nun endgĂźltig Schluss sein. Seine Verdienste um das TZW und um den Turnsport allgemein sind unvergleichlich. Am 19. Dezember 2018 wurde er im TZW gebĂźhrend verabschiedet.

Vorschau: Kunstturnen Frauen

Spitzensport

.XQVWWXUQHQ 0lQQHU 7= :LQWHUWKXU

Spitzensport


36

Turninfo 3/2019

www.sportanlagen-wallisellen.ch

Infobox 044 / 8304 342

Bonstetten Genève Oberrieden Pfungen Oberglatt Dättlikon Zßrich Ottikon Mettmenstetten Stäfa Schlieren Endingen Zßrich Tann Volketswil Grafstal Effretikon Affoltern am Albis Egg b. Zßrich Uetikon am See Männedorf Zßrich Elgg Männedorf Winterthur Hßtten Wildberg Rafz

02.04.1978 02.04.1968 03.04.1967 03.04.1972 03.04.1968 04.04.1963 05.04.1953 06.04.1945 06.04.1964 08.04.1962 09.04.1950 10.04.1943 11.04.1955 11.04.1933 12.04.1941 12.04.1944 12.04.1962 13.04.1956 13.04.1977 14.04.1938 14.04.1966 15.04.1950 15.04.1981 16.04.1958 16.04.1946 16.04.1956 18.04.1954 18.04.1965 Werner Hirschle Bettina Studer Ernst Baumann Ruedi Brßngger Jolanda Flßkiger Martin Rieder Rosmarie Zßblin Heinz Bächlin Karl SchÜnenberger JÜrg Stucki Maja Loder Max Senn Erwin Zahner Sabine Egli Vreni Schneider Hansruedi Gut Hanspeter Wegmßller RenÊ Wiesendanger Armin Baur Urs Gollob Heinz Wullschleger

Turninfo 3/2019

Wir werden Bruno in dankbarer Erinnerung behalten. ZĂźrcher Turnverband

$TWPQ 8CNUCPIKCEQOQ 68 1RĹżMQP )NCVVDTWII DKU

Wir trauern um unser verstorbenes Ehrenmitglied

Claudia Brugger-Kessler Klemens Zeller Karin Flury-Strolz Manuela Heer Claudio Pongelli Thomas Schuppisser Monika Frick Max Baracchi Franz Voser Ursula Allemann Rolf Wild Bruno Nyffenegger Katrin Jaussi Ernst Wenger Dorly Schwegler Harry Stahl Rita Suter Heinz Schneebeli Valentin Studer Marco Heilig Thomas LĂźthi Kurt Erni Pascale LĂźthy-Probst Freddy Biggel Sylvia Hirschle Silvia Hitz Ursi KĂśpfer Andi Mathis

April Winterthur Benken Samstagern Kyburg Winterthur ZĂźrich Winterthur Elgg St. Margrethen Winterthur Bonstetten Hettlingen Jona BrĂźtten Hittnau Ottenbach Winterthur Seuzach Rafz Wolfhausen Winterthur

37

20.04.1945 20.04.1968 21.04.1953 21.04.1955 21.04.1962 21.04.1942 21.04.1933 22.04.1959 23.04.1941 23.04.1969 25.04.1952 25.04.1945 25.04.1955 26.04.1966 26.04.1952 27.04.1936 27.04.1951 27.04.1938 28.04.1965 29.04.1953 29.04.1941

:LU JUDWXOLHUHQ XQVHUHQ (KUHQPLWJOLHGHUQ ]XP *HEXUWVWDJ XQG wĂźnschen allen viel GlĂźck und Gesundheit im neuen Lebensjahr.

Gratulationen / Todesfälle


Sa-So

Sa-So Fr Sa Sa Sa

Sa Sa Sa So

So

Fr Sa

Sa-So

Sa-So Sa

16.-17.

16.-17. 22. 23. 23. 23.

23. 23. 23.-24. 23.-24.

24.

29. 30.

30.-31.

30.-31. 31.

38

Fr Sa Sa Sa Sa Sa

01. 02. 09. 16. 16. 16.

Agenda

Kutu F Getu

RG

LA

Nationalturnen

Kutu M Kutu M Trampolin Akro

Kutu F

Trampolin LA

Turninfo 3/2019

Redaktionsschluss Turninfo 4/2019 Grenchner Cup Leichtathletik-Hallenwettkampf Breitensport Konferenz WTU Technischer Leiterkurs Aktive WTU Jugend Hallenwinterwettkampf AZO Final Technischer Leiterkurs Frauen/Männer 35+ 3. Schwanen Cup Breitensport Konferenz GLZ Breitensport Konferenz AZO Technischer Leiterkurs Aktive AZO Jugend Hallenwinterwettkampf GLZ Final Büli-Cup Thurgauer Kunstturnercup Schloss Cup Offene Schweizer Meisterschaften Akrobatikturnen 1. Tösstaler Nationalturn – Hallenwettkampf Redaktionsschluss Turninfo 5/2019 Leichtathletik-Hallenwettkampf (Osterhasencup) 1. RG-Qualifikation P4, P5 + Seniorinnen Rhyfallcup Zürcher Kant. Frühlingswettkampf Geräteturnen Turner Diverse ZTV

Diverse

ZTV GLZ

ZSNV

Diverse Diverse STV Diverse

Diverse GLZ AZO AZO GLZ

ZTV

ZTV STV WTU WTU WTU AZO

Weiningen

Yverdon

Zürich

Kollbrunn

Bülach Frauenfeld Möriken Neuenburg

Horgen Freienstein Zollikon Zollikon Volketswil

Filzbach

Grenchen Effretikon Winterthur Winterthur Bonstetten

special-a.ch

teambekleidung

Partner / Supplier

Lokale Sponsoren

Sponsoren

Hauptsponsorin

Turninfo 3/2019

Der Zürcher Turnverband dankt seinen Partnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

39


AZB 8604 Volketswil Adressänderungen und unzustellbare Exemplare an: Zürcher Turnverband Industriestrasse 25 8604 Volketswil

Für sportliche *ÒJGPƃØIG Wir unterstützen über 80 Turnanlässe im Kanton Zürich.

Mehr unter www.zkb.ch/sponsoring


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.