ZIS Baden School Article

Page 1

PRIVATSCHULEN 13

AGV NR. 3 | 15. MÄRZ 2011

ZURICH INTERNATIONAL SCHOOL BADEN

WIE DIE INTERNATIONALE SCHULE DEN KANTON AARGAU BEREICHERT Im August 2008 startete die Zurich International School Baden mit 30 Kindergartenund Primarschülern den Pionierbetrieb als erste internationale Schule im Aargau. Mittlerweile bevölkern über 130 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren das Schulhaus Burghalde in Baden. Und die Nachfrage nach internationalen Schulplätzen ist nach wie vor gross. Da der Mietvertrag für das BurghaldeSchulhaus 2013 abläuft, schloss die ZIS Baden kürzlich einen Mietvertrag für neue Räumlichkeiten ab. Im SomLearn, Care, Challenge, Lead: Nach diesem Prinzip werden die Schüler der mer 2013 zieht die Schule in ein neues Gebäude im Zen- Zurich International School jeden Tag gefordert und gefördert. trum Badens um, in welchem bei Bedarf mehr als doppelt so viele Kinder unterrichtet werden können. Initiative Politiker Die ZIS Baden wurde 2008 auf Initiative des Kantons Aargau und der Stadt Baden ins Leben gerufen. Die verantwortlichen Politiker hatten festgestellt, dass global tätige Firmen, die sich im Kanton niederlassen wollten, immer wieder nach internationalen Schulplätzen fragten. Als Partner für das neuartige Schulprojekt suchten Kanton und Stadt einen professionellen, erfahrenen Partner, den er in der Zurich International School (ZIS) mit Hauptsitz in Wädenswil ZH fand. Die ZIS konnte auf jahrzehntelange Erfahrung sowie genügend Ressourcen zurückgreifen, um neben dem laufenden Schulbetrieb eine neue Schule aufzubauen. Eine «Gelinggarantie» für das Projekt gab es für keinen der Beteiligten, das Risiko nahmen Schule und Kanton gleichermassen auf sich.

Weitere Informationen: www.zis.ch

Multikulti gehört bei der Zurich International School (ZIS) zum Alltag. Ji Han (rechts im Bild), amerikanisch-koreanische Rektorin der ZIS Baden, im Unterricht mit Mittelstufenschülern. Interessante Mitbürger Mit der ZIS Baden kamen und kommen neue Familien in die Region. Meist arbeitet mindestens ein Elternteil in mittlerer oder leitender Position, d. h., die Familien verfügen in der Regel über gute Einkommen, zahlen entsprechend Steuern und sind kaufkräftige Konsumenten. So gesehen ist eine internationale Schule auch ein kleiner, leistungsfähiger Wirtschaftsmotor für das lokale Gewer-

nach einem Schweizer Lehrplan unterrichten, orientieren sich internationale Schulen wie die ZIS Baden ganz explizit an einem internationalen Curriculum. Dies erlaubt den Kindern der globalen Nomaden – der Expats – weltweit ihre Schullaufbahn nahtlos fortzusetzen. Englisch ist Unterrichtssprache an internationalen Schulen. Daneben werden Deutsch, Französisch oder Spanisch als Zweitsprachen unterrichtet. Innovativer Unterricht Die ZIS führte vor über zwei Jahren ein Laptop-Programm ein, das 2010 von der Pädagogischen Hochschule Zürich ausgezeichnet wurde. Alle Schüler ab der sechsten Klassenstufe bis zum Schulabschluss (z. B. International Baccalaureate) erhalten von der Schule leihweise ein eigenes Tablet – einen Laptop, auf dem auch Handnotizen angebracht werden können – und arbeiten damit im Unterricht, erledigen ihre Hausaufgaben, lernen für Tests und – last, but not least – kommunizieren auch untereinander oder mit den Lehrern. So genannte Whiteboards, elektronische Tafeln, sind die logische Ergänzung hierzu im Klassenzimmer. Die Lehrpersonen zeigen hierauf Dokumente und machen Notizen, zeigen Filme oder holen per Knopfdruck auf die Wandtafel, was gerade im Computer eines beliebigen Schülers angezeigt wird. Ein virtueller Ausflug auf Facebook könnte somit jederzeit auffliegen.

be. Die Boutique, der Metzger oder das Café in der Stadt; in der Regel lieben es die Expats, vor Ort einzukaufen und zu geniessen. So treffen sich einmal wöchentlich ZIS-Eltern zum Kaffeeplausch im Badener Coop-Restaurant. Internationaler Lehrplan Internationale Schulen werden gerne als Privatschulen bezeichnet. Doch während Privatschulen hierzulande

Urte Sabelus Media relations Zurich International School


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.