![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/840455eb1b06041ffde298903549dfba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
36 minute read
FAMILIE: AM 11. NOVEMBER IST SANKT MARTINSTAG
AM 11. NOVEMBER IST SANKT MARTINSTAG
VOM BAUERNFEIERTAG ZUM KIRCHLICHEN FESTTAG
Der Überlieferung nach wurde Sankt Martin 316 in Sabaria (heute Szombathely, Unbathely, Ungarn) geboren garn) geboren und lebte in der und lebte in der Zeit der Römer Zeit der Römer vor ungefähr 1.700 Jahren. Sein Vater war römischer Soldat und nannte ihn Martinus, nach dem römischen Kriegsgott Mars, was so viel wie „Kriegsmann“ heißt. Er wollte, dass Martin auch Soldat wird. Mit zehn Jahren hatte Martin einen Freund namens Festus. Durch ihn lernte er erstmals Christen kennen. Und hatte den Wunsch, selbst Christ zu werden. Mit 15 wurde Martin Soldat, so schrieb es das Gesetz für die Söhne von Offizieren vor. Mit 18 war seine harte Ausbildung beendet. Damals war er in Amiens, im heutigen Frankreich, stationiert. Dort begegnete er am Stadttor einem Bettler, mit dem er seinen Mantel teilte.
DIE LEGENDE VON DER MANTELTEILUNG
Um das Jahr 334 – Martin war 17 oder 18 Jahre alt – ritt Martin an einem kalten Wintertag mit ein paar anderen Soldaten durch das Stadttor von Amiens. Früher gab es um viele Städte eine große Mauer, und man kam nur durch die Stadttore rein und raus. Manchmal wurde es armen oder kranken Leuten sogar verboten, in die Stadt zu kommen. Draußen vor dem Stadttor saß ein Mann, der nur ein paar zerfetzte Lumpen anhatte und so sehr fror, dass er kaum noch sprechen konnte. Als Martin und die anderen Soldaten auf ihren Pferden vorbeikamen, flehte der Bettler sie an, ihm zu helfen. Martin hielt sein Pferd an und stieg ab, kniete sich zu ihm auf den Boden und sah ihm in die Augen. Er hatte Mitleid und wollte helfen. Aber nur wie? Geld hatte er keins dabei. Essen auch nicht. Da kam Martin eine Idee: Er nahm seinen Wollmantel ab, den er über der Rüstung trug. Er zog sein Schwert und schnitt den Mantel in der Mitte durch. Die eine Hälfte gab er dem Bettler, die andere legte er sich wieder um die Schultern. So hatten sie es jetzt beide warm.
11. NOVEMBER: VOM BAUERNFEIERTAG
ZUM KIRCHLICHEN FESTTAG
Während fast aller Heiligen an ihrem Todestag gedacht wird, macht der heilige Martin eine Ausnahme. Er starb am 8. November 397, man gedenkt seiner aber am 11. November. Den Grund für die Verschiebung um drei Tage sehen Volkskundler darin, dass der 11. November bereits im 4. Jahrhundert ein
Bauernfeiertag war, sozusagen ein zweites Erntedankfest, an dem die geernteten Früchte bereits verarbeitet, der neue Wein (Martiniwein oder Märteswein) erstmals verkostet und das Personal gewechselt wurde. Es begannen die Bauernfeiertage, an denen Knechte und Mägde Eltern und Verwandten besuchen konnten, die Feldarbeit eingestellt war und auf dem Hof nur noch die Tiere zu versorgen und Reparaturen auszuführen versorgen und Reparaturen auszuführen waren. Mit den Jahren überlagerte der Festwaren. Mit den Jahren überlagerte der Festcharakter des Tages als Heiligengedenktag charakter des Tages als Heiligengedenktag den bäuerlich geprägten Tag und übernahm den bäuerlich geprägten Tag und übernahm das bäuerliche Brauchtum in den kirchlichen Festtag. Aus der Pachtgans, die am Martinstag zur Begleichung der „kleinen Pacht“ für ein Stück Acker oder eine Wiese fällig war, wurde deshalb die „Martinsgans“. Der Tag des heiligen Martin galt verschiedenen Ortes auch als Steuertag, so dass Martin auch zum Steuerheiligen wurde. Es hieß: „Auf Martini ist Zinszeit.“ Dieser Sprichwortsinn verband sich mit dem Heiligen zur Redensart: „Sankt Martin ist ein harter Mann, für den, der nicht bezahlen kann.“ Lange Zeit war in Gallien Martini der letzte Festtag vor der sechswöchigen Advent- und Fastenzeit (= Epiphaniasfastenzeit, Quadragesima Martini, Weihnachtsfasten, Adventfastnacht), der – wie alle hohen Feiertag – mit der ersten Vesper am Vorabend, dem Lucernarium (d.h. Zeit des Lampenanzündens), begann. Der Martinstag hatte daher in der frühen Kirche einen SchwellenfestCharakter wie Aschermittwoch. brennen“ soll daran erinnern, dass ein Zeitabschnitt unwiederbringlich vergangen war.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/7d112f282734b9662bf7d03decab9451.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/709705f09872049f5ce73a2fda5e0a69.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MARTINSGEBÄCK
In den frühen Tagen der Kirche war es üblich, sonn- und feiertags nach dem Gottesdienst als Kommunionersatz denen, die die Eucharistie nicht empfangen hatten, nicht hatten empfangen dürfen (= Büßer, Katechumenen) oder nicht hatten empfangen können (= daheimgebliebene Kranke), gesegnetes, aber nichtkonsekriertes Brot zu reichen. Im Laufe der Zeit erhielt das dabei verwandte Gebäck eine auf den Festinhalt bezogene Form. Man nennt es „Gebildebrot“. Der Weckmann, ursprünglich wohl nur am Nikolaustag, später auch am Martinstag und heute in der gesamten Adventzeit üblich, (Stutenkerl oder Piepenkerl im Westfälischen; Hefekerl in der Schweiz; aber auch Printenmann, Hanselmann, Klasenmann) ist ein Gebildebrot, also eine mit Weizenmehlteig geformtes oder in den Teig geformte Figur: Dargestellt ist ein Bischof! Die heute oft zu findende Tonpfeife ist ein Irrtum: Dreht man die Tonpfeife mit dem Kopf nach oben, so erkennt man noch heute, dass statt der Tonpfeife ursprünglich ein Bischofsstab angebracht war. Die Bezeichnung Printenmann drückt die Form des Gebildebrotes aus. Stuten, Stutenkerl und Wecken, Wegge oder Weckmann, Weggmann, bezeichnen Teigart und Form des Gebäcks.
Mehr Informationen und tolle Vorlagen zum Basteln, Backen, Singen und Lesen findet ihr unter: www.sternsinger.de
MARTINSFEUER
Die Lichterumzüge haben größtenteils die Martinsfeuer abgelöst. Wo man die Martinsfeuer noch abbrennt, wird das Feuer als Symbol verstanden: Es bringt Licht in das Dunkle, wie die gute Tat Martins das Erbarmen Gottes in die Dunkelheit der Gottesferne brachte. Der Ursprung des Martinsfeuers wird in den Riten der germanischen Wintersonnwendfeier und des germanischen Erntedankfestes vermutet: Ein Freudenfeuer, wie es auch zu anderen Anlässen angezündet wurde, ist zugleich aber auch ein reinigendes Feuer, in dem das vergangene Jahr verbrannt wird: Der Sommer wird verbrannt! Das „Sommerver-
Wo in Rostock und Umgebung LaternenWo in Rostock und Umgebung Laternenumzüge stattfinden, seht ihr auf Seite .29.
BÜCHERTIPPS FÜR DEN HERBST DEN HERBST
DER KLEINE WAL BRAUCHT EINEN SCHAL DER KLEINE WAL BRAUCHT EINEN SCHAL
Susanne Weber Susanne Weber
Brrrr … es ist aber wirklich kalt im Meer. Kein Wunder, dass der kleine Wal friert. Doch in Brrrr … es ist aber wirklich kalt im Meer. Kein Wunder, dass der kleine Wal friert. Doch in die warme Südsee ziehen möchte er natürlich nicht – die ist viel zu weit weg. Und das die warme Südsee ziehen möchte er natürlich nicht – die ist viel zu weit weg. Und das Tuch, welches das Seepferdchen dem Wal schenken möchte, ist viel zu klein. Gut, dass der Hummer so gut stricken kann, denn im Nu hat er einen warmen Algen-Schal für den kleinen Wal gefertigt. Fröhliche bunte Illustrationen und liebevolle Reime machen den kleinen Wal ganz schnell zum neuen Star unter den Freunden der kleinen Eule. (ab 18 Monaten)
DIE OLCHIS WERDEN FUSSBALLMEISTER WORT + ZAHL = GENIAL! LEVEL 2 Erhard Dietl
1:0 für die Olchis! Fußballspaß aus Schmuddelfing. Was ist denn das? Als die Olchi-Kinder auf dem Müllberg einen alten Fußball finden, wissen sie nicht, was sie damit anfangen sollen. Vielleicht mit einer leckeren Soße verspeisen? Nur der Olchi-Opa kennt sich aus und weiß, wofür so ein Ball gut ist. Schließlich war er früher selbst mal Fußballspieler! Er schlägt den Olchis ein Freundschaftsspiel gegen den 1.FC Schmuddelfing vor. Aber haben die Olchis überhaupt eine Chance gegen diese Profis? (ab 7 Jahren)
HILF FUCHS UND MAUS IM WEIHNACHTSHAUS! Susanne Lütje
Einmal werden wir noch wach … dann ist endlich Weihnachten! Fuchs und Maus können es natürlich nicht abwarten und würden am liebsten schon heute feiern. Dabei gibt es im Weihnachtshaus doch noch so viel zu tun! Plätzchen müssen gebacken werden, Kerzen am Adventskranz angezündet – und auch die Geschenke sind noch nicht eingepackt! Hilfst du
Fuchs und Maus dabei, rechtzeitig fertig zu werden, damit sie feiern können?
Das erste gereimte Mitmachbuch zum
Weihnachtsfest, traumhaft illustriert! (ab 2 Jahren)
DIE TIERPOLIZEI 4 DAS KÖNNT IHR EUCH ABSCHMINKEN! Anna Böhm
Da machen selbst die vier Kommissare große Augen: Im Revier der Tierpolizei taucht eine kleine Maus auf. Und ihr Fell ist bunt wie ein Tuschkasten! Schnell stellt sich heraus, dass sie aus einem Labor weggelaufen ist, wo sie Nagellack und Rasierapparate testen musste. Tierversuche in unserer Stadt? Das könnt ihr euch abschminken! Die tierischen Kommissare mit Fell und Federn begeben sich auf eine waghalsige Mission: Denn die anderen Mäuse müssen unbedingt aus dem Labor befreit werden! (ab 8 Jahren)
DIE SCHULE AM WILDEN DRACHENWALD Heather Fawcett
Autumn hütet, wie ihre ganze Familie, die Monster an der Zauberschule Ingelnook. Viel lieber würde sie jedoch als Schülerin aufgenommen werden. Der Grund: Vor einem Jahr ist ihr Zwillingsbruder Winter spurlos verschwunden. Es heißt, er wurde vom grauenvollen Schattendrachen gefressen. Doch Autumn weiß, dass das nicht stimmt. Winter muss noch irgendwo in Inglenook sein. Als der berühmte Zauberschüler Cai Morrigan Autumns Hilfe mit einem Drachen braucht, sieht sie ihre Chance: Cai soll Winter finden. Aber der junge Sternenmagier hat ein Geheimnis. Und das treibt die zwei in die Fänge des fürchterlichen Schattendrachens. (ab 10 Jahren)
KALLE BLOMQUIST BAND 1. MEISTERDETEKTIV Astrid Lindgren
Warum hat Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv, nur nicht das Glück gehabt, in London oder Chicago zur Welt zu kommen, wo Verbrechen an der Tagesordnung sind? Stattdessen lebt er in diesem langweiligen Kleinköping in Schweden! Doch dann findet Kalle Blomquist in einer alten Schlossruine eine auffällig schimmernde Perle und kurz darauf hört er von einem großen Juwelendiebstahl … (ab 10 Jahren)
GANGSTER MÜSSEN CLEVER SEIN EIN KRIMI MIT ECHTER MILLIARDÄRSTOCHTER Kirsten Boie
Bei Jamie-Lees reicher Freundin Fee Ranzmeier wurde eingebrochen. Klare Sache, dass Jamie-Lee in den Fall ermittelt. Als die beiden ungleichen Freundinnen die Hobby-Detektive Mesut und Valentin kennenlernen, ist das Team komplett und die Einbrecherjagd kann beginnen. Die vier Spürnasen nehmen das ganze Umfeld der MillionärsFamilie Ranzmeier unter die Lupe. Und siehe da, sowohl der Chauffeur als auch der Bodyguard haben mächtig Dreck am Stecken. Und dann werden die Ermittlungen sogar richtig gefährlich … (ab 10 Jahren)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/ed1dee968d69da81571380094b1294f6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
HERBSTMATSCH UND REGEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/ce285cdf45a667133f05a6980a66807e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
– KEIN PROBLEM FÜR KUNSTLEDER
Immer mehr Schuhe, Möbel und Autositze werden heutzutage aus tierleidfreien Materialien hergestellt und die Entwicklung umweltschonender
Lederalternativen auf Basis von Pilzen oder Weintrauben schreitet stetig voran. Die meisten Produkte bestehen derzeit aber noch aus Kunstleder. Deshalb kommen hier die fünf besten Pflegetipps.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/4caa05cd7ea14f0378eee082319092f8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/6265bd915d140c1ca11a88810f5cc0d7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/16ae8dc295724445fc3ade72aca0d07e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wie bei Leder setzen Nässe, Herbstlaub und Streusalz in der kalten Jahreshälfte auch diesem pflegeleichten Alleskönner zu. Bei mangelnder Pflege und schlechten Witterungsbedingungen kann Kunstleder daher mit der Zeit die Weichmacher verlieren, die es flexibel machen. Damit tierfreundliches Schuhwerk auch für Schmuddelwetter bestens gerüstet ist und nicht spröde wird, verrät Johanna Fuoß, Fachreferentin für Bekleidung bei PETA, fünf Pflegetipps, um Kunstleder weich und geschmeidig zu halten. „Es ist völlig absurd, Rindern die Haut vom Körper zu schneiden und für die Tierzucht gigantische Regenwaldflächen abholzen, nur um Schuhe an den Füßen zu tragen“, so Johanna Fuoß. „Hochwertiges Kunstleder lässt sich optisch nicht von Tierhäuten unterscheiden, ist vielseitig einsetzbar und atmungsaktiv. Wer seine Produkte aus Kunstleder richtig pflegt, wird sich viele Jahre lang daran erfreuen.“
DIE BESTEN PFLEGETIPPS FÜR KUNSTLEDER:
1. Nach dem Kauf und in regelmäßigen
Abständen mit Pflege- und Reinigungsschaum behandeln; dabei sollten spezielle, für Kunstleder geeignete Produkte verwendet werden, da sie in der Regel fettfrei sind. Der Schaum hält das Kunstleder elastisch und schützt vor dem Ausbleichen. 2. Im Gegensatz zu Tierhäuten muss Kunstleder nicht zwingend imprägniert werden, weil das Material ohnehin weitgehend wasserdicht ist. Eine Imprägnierung mit speziellen Kunstleder-Sprays bietet jedoch einen zusätzlichen Schutz und kann bei nass-kaltem Wetter verhindern, dass über die Nähte Feuchtigkeit in die Schuhe gelangt. Fast alle Imprägniersprays enthalten allerdings umweltschädliche
Inhaltsstoffe wie polyfluorierte Chemikalien (PFC), weshalb ihr Einsatz gut überlegt sein sollte. 3. Kunstleder sollte regelmäßig gereinigt werden. Stark verschmutzte Schuhe mit einer weichen Bürste und sanftem Druck oder mit einem Topfschwämmchen vorreinigen. Autositze oder Möbelritzen absaugen. Danach das Material feucht – nicht nass – in Faserrichtung abwischen und gut trocknen lassen. 4. Farblose Schuhcreme verleiht neuen
Glanz. Für Autositze empfiehlt sich eine spezielle Politur. Farbige Schuhcreme
kann zudem dabei helfen, kleine Kratzer zu überdecken. 5. Durchnässte Kunstlederschuhe mit Zeitungspapier ausstopfen und neben der
Heizung trocknen. Nie auf die Heizung legen, da zu viel Hitze die Oberfläche stumpf und brüchig machen kann. Auch für den
Trockner oder den Schleudergang der
Waschmaschine sind Kunstlederschuhe nicht geeignet, denn Oberflächen können beschädigt werden, Nähte und Klebstoffe können sich lösen. Wer kein Tierleid verursachen möchte, greift auch in Modefragen zu pflanzlichen Materialien. Bei Textilien wird Leder im Etikett durch den Begriff „enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs“ gekennzeichnet. Beim Kauf von Schuhen sollte man darauf achten, keine Schuhe zu wählen, auf denen das Symbol einer Tierhaut abgebildet ist, da dieses für Leder steht. Tierische Klebstoffe oder kleinere Lederapplikationen müssen bisher leider nicht gekennzeichnet werden. Wer sichergehen möchte, dass Produkte zu 100 Prozent vegan sind, kann nach einem Vegan-Label wie dem PETA-Approved VeganLogo Ausschau halten oder direkt in einem rein veganen Online-Shop kaufen. Dort gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl für jeden Anlass. Eine Liste mit Unternehmen in Europa, die das „PETA-Approved Vegan“Logo bereits verwenden, stehen unter www.peta.de zur Verfügung.
Joe Nimble WANDERTOES 2.0 LITE aus hydrophobem und beschichtetem Textil bei Barfüßler Rostock
Affenzahn „MID BOOT CHAMUDE COMFY“ aus Polyester (z.T. recycelt), Gummi und AffenTex Membran bei Barfüßler Rostock
UMWELTFREUNDLICHE UND VEGANE
Grand Step Shoes, vegane „Regenstieflette Vickie“ aus Baumwolle und Naturkautschuk bei Oikos Rostock
ALTERNATIVEN FÜR KUNSTLEDER
Nae Shoes aus Piñatex (80% Ananas-Blätter, 20% PLA) und Microfaser bei Oikos Rostock
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/4e63b3f0b1ec871cdb89ea5a1629a247.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SCHIMMEL BIOZIDFREI ENTFERNEN
Schimmel im Wohnraum ist leider ein weitverbreitetes Problem. Es sieht nicht nur sehr unschön aus, sondern ist auch mit gesundheitlichen Gefahren wie Allergien, Kopfschmerzen und Atemwegserkrankungen verbunden. Daher findet ihr seit 24 Jahren biozidfreie Lösungen von KREIDEZEIT und HAGA im BauGut, dem Fachhandel für Naturbaustoffe in Rostock.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/16ae8dc295724445fc3ade72aca0d07e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/26b5fa7f4450186e770b4dc76f3948eb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Oft „versteckt“ sich Schimmel hinter Schränken, Verkleidungen etc., er kann aber durch seinen typischen muffigen, leicht erdigen Geruch wahrgenommen werden. Kreidezeit bietet eine ganze Palette von Produkten an, um den Schimmel nicht nur oberflächlich zu entfernen, sondern ihm langfristig den „Nährboden“ zu entziehen und weiteren Befall zu verhindern bzw. zu erschweren. Das Schöne daran: mit den hier vorgestellten Produkten könnt ihr Schimmel biozidfrei entfernen!
SCHNELLE SOFORTHILFE – ALKOHOL
Der Kreidezeit Alkohol entfernt kleinere Schimmelflecken mit sofortiger Einmalwirkung. Er kann schnell und ohne großen Aufwand Schimmelflecken lösen und beseitigen. Bedenkt dabei aber, dass der Pilz nur oberflächlich entfernt wird. Das ist für eine „Erste Hilfe“ brauchbar, aber keine langfristig wirksame Lösung. Daher solltet ihr im Nachgang mit den folgenden Mitteln weiterarbeiten, um die betroffene Stelle tatsächlich zu sanieren:
EFFEKTIVE SANIERUNG – SCHIMMELKNACKER
Der bewährte Schimmelknacker kapselt Schimmelsporen ein, bindet diese dauerhaft und unterbindet so deren weitere Verbreitung. Gleichzeitig wird die Oberfläche stark alkalisch, was eine Neuansiedlung verhindert. Der Schimmelknacker deckt aber farblich nicht ab und sollte bei Gelegenheit mit Sumpfkalkfarbe überstrichen werden, um die betroffenen Stellen auch farblich zu reparieren. Er haftet auf nahezu jedem Untergrund und ist z.B. auch geeignet, um befallene Rückwände von Schränken zu sanieren. Der so erzeugte Schutz wirkt vielen Monate. Das verschafft Zeit, um einen langfristigen Schutz vor neuem Pilzbefall zu organisieren. Die jeweils neuesten Produktinformationen erhaltet ihr unter www.kreidezeit.de. Präventionstipps gegen Schimmel im Haushalt bietet der Schimmelleitfaden vom Umweltbundesamt. www.umweltbundesamt.de.
Euer Ansprechpartner vor Ort:
BauGut - Fachhandel für Naturbaustoffe Doberaner Str. 43D · 18057 Rostock Tel.: (0381) 20 15 243 · www.baugut-mv.de
VORBEUGENDE ANSTRICHE – KALKFARBE & KALKPUTZ
Schimmel biozidfrei entfernen ist schön und gut – aber kann man auch biozidfrei vorbeugen? Allerdings! Mit der bekannten Kreidezeit Sumpfkalkfarbe und dem Kalk Streichputz habt ihr zwei in jeder Hinsicht verdiente Mittel an der Hand, um Schimmel dauerhaft zu beseitigen und eingefärbte Stellen sauber farblich abzudecken. Ein doppelter Anstrich reicht in der Regel aus, um den Schimmel nicht wiederkehren zu lassen.
Für alle Neubauer: Wer die genannten Produkten schon in der Planung mit auf dem Schirm hat, schafft – auch in Feuchträumen! – einen soliden Untergrund, der aufgrund seiner ausgeprägten Alkalität einen Schimmelbefall gar nicht erst zulässt. Grundieren ist in jedem Fall besser als sanieren!
ULTIMA RATIO – SCHIMMEL SANIERPUTZ
Derer Schimmel Sanierputz kommt dann zum Einsatz, wenn alles andere versagt. Er ist das beste Mittel gegen Schimmelbefall an dauerhaft kalten Gebäudeteilen wie schlecht isolierten Fensterstürzen und Laibungen. Auch Befall in kalten Schlafzimmerecken und Bädern, der meistens mit Kondensfeuchte zusammenhängt und nur schwer zu bändigen ist, könnt ihr mit Schimmel Sanierputz dauerhaft unter Kontrolle bringen. Seine enorme Saugfähigkeit sorgt für eine stets trockene und alkalische Oberfläche, die weiteren Befall dauerhaft unterbindet.
DIE GRENZEN DES MÖGLICHEN
Diese Produktempfehlungen hinsichtlich der Sanierung beziehen sich auf Pilzbefall von max. 5 m². Bei massivem Befall von ganzen Zimmern oder gar Gebäuden solltet ihr unbedingt einen Fachmann hinzuziehen. Bauliche Mängel und Besonderheiten können die Wirkung der vorgestellten Produkte teils stark beeinträchtigen. Das gilt leider auch im Bezug auf Putze und Anstriche zur vorbeugenden Behandlung.
ENERGIE SPAREN OHNE SCHIMMELPROBLEM
Die Heizperiode kommt. Die Heizperiode kommt. Energiesparen ist in der aktuellen Situation für viele oberstes Gebot. Schon eine Absenkung der Raumtemperatur Absenkung der Raumtemperatur um 2°C kann eine Energieersparnis von bis zu 12 % bringen! Doch Vorsicht: Bereits geringfügig niedrigere Temperaturen erhöhen das Schimmelrisiko deutlich!
WIESO STEIGT BEI NIEDRIGEN TEMPERA-
TUREN DAS SCHIMMELRISIKO? Menschen produzieren durch ihre Anwesenheit und Alltagstätigkeiten (Duschen, Kochen, Atmen, Schwitzen, etc.) immer dieselbe Menge an Feuchtigkeit, egal ob bei 21 °C oder 19 °C Raumtemperatur. Da kältere Luft weniger Wasser aufnehmen kann als warme Luft, steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kondensiert dadurch schneller an den kalten Wänden. Das Schimmelrisiko wird dadurch stark erhöht!
WENIGER HEIZEN, ABER OHNE SCHIM-
MEL! Schweizer Naturkalk beugt gegen Schimmel vor! Denn der Naturkalk von HAGA bindet große Mengen an Luftfeuchtigkeit und gibt diese bei Bedarf wieder ab (bis ca. 60 l Wasser pro 100 qm Putzfläche). Die Luftfeuchte steigt nicht so stark an, die Wandoberflächen bleiben gleichmäßig warm. Das Resultat: ein dauerhaft angenehmes und schimmelfreies Raumklima trotz niedrigerer Raumtemperatur. Eine zusätzliche Schutzfunktion bietet die hohe Alkalität des HAGA Naturkalks (pHWert von 13 und mehr). Denn die meisten Schimmelpilze wachsen in einem Bereich zwischen pH 3 bis 9. Zum Vergleich: Tapeten und übliche Anstriche weisen einen pH-Wert zwischen 5 und 8 auf.
NEWS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/e6879af7ea26aaaf28ea7e3724200a00.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SEAWOLVES ÜBERZEUGEN Die ROSTOCK SEAWOLVES haben im vierten Spiel den vierten Sieg in der easyCredit Basketball Bundesliga eingefahren und stehen im oberen Tabellendrittel. Bei der BG Göttingen konnten die Wölfe einen 95:92 (49:46)-Auswärtssieg verbuchen.
Derrick Alston Jr. war mit 23 Punkten erfolgreichster Rostocker Werfer.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/7b7771f9c09cca33be4849935d1874e3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
BEI DEN PIRANHAS LÄUFT NOCH NICHT ALLES RUND
Trotz einigen überzeugenden kämpferischen Auftritten der Mannschaft bleibt das Team um Trainer
Christopher Stanley erfolglos und kann nur einen Sieg, gegen Krefeld in der Schillingallee, verbuchen. Bis zum Ende des Jahres bleiben noch einige Spiel um zu zeigen, was in der Mannschaft steckt und ob die Piranhas aus dem Tabellenkeller klettern.
BUNDESLIGAAUFSTIEG FÜR WARNEMÜNDER SEGLER
Nach sehr leicht windigen Rennen an allen 3 Finaltagen konnte das Warnemünder Team, bestehend aus Johanna Meier, Willy Brandt, Laurenz Hagen und Adrian Helbig, den letzten Spieltag der Saison 2022 am Bodensee nach acht Rennen auf Platz 3 beenden. Wir gratulieren dem Sieger des Events sowie allen Aufsteigern und freuen uns auf die kommende Saison 2023 in der ersten SegelBundesliga gemeinsam mit den Seglern aus Neuruppin. Außerdem stiegen noch das Team vom Konstanzer Yachtclub sowie das Team vom Chiemsee auf
Nach sechs Niederlagen in sieben Saisonspielen stellt Handball-Zweitligist HC Empor Rostock seinen Cheftrainer Till Wiechers mit sofortiger Wirkung frei. „Diese Entscheidung ist uns unglaublich schwergefallen. Till Wiechers hat diese Mannschaft geformt, sie in die 2. Bundesliga geführt und in der letzten Saison nach einer überragenden Hinrunde mit ihr den Klassenerhalt feiern können. Hierfür gebührt ihm unser großer Dank. Till Wiechers ist ein hervorragender Trainer, der in Zukunft weiter viel Erfolg haben wird. Uns fehlt nach dem schlechten Start in die Saison und der Tatsache, dass wir in den letzten 27 Ligaspielen nur fünfmal gewinnen konnten, (von links) Adrian Helbig, Steuerfrau Johanna Meier, Laurenz Hagen, Willy Brandt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/b691e49837dc77ed044a6cc02e2f3fba.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
EMPOR STELLT TRAINER FREI
die Überzeugung, dass die Mannschaft unter seiner Regie jetzt eine positive Wende schaffen kann. Wir tragen Verantwortung für den HC Empor Rostock und wollen unsere Ziele erreichen. Daher sind wir nach intensiven Beratungen und vielen Gesprächen zu dem Ergebnis gekommen, mit der Freistellung einen Impuls zu setzen. Wir bedauern sehr, dass sich unsere Wege trennen, bedanken uns ausdrücklich bei Till Wiechers für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine sportliche sowie private Zukunft nur das Beste“, so Empor-Vorstandsvorsitzender Tobias Woitendorf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/280114c1fe165439f18032d24be81967.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MIT HANSA ROSTOCK AUF DEM VIRTUELLEN RASEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/20afd07cfd4af2ad7dc0e938d5a8d406.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wenn sich im November die Rasenkicker in Katar messen, betreten die Hansa e-Sportler nach der Saisonpause wieder die Bühne. Denn im November startet die neue Saison der von der DFL und EA SPORTS ausgerichteten Virtual Bundesliga. In der VBL Club Championship, dem Wettbewerbsteil für Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga, ist eine Rekord-Teilnehmerzahl zu verzeichnen: 29 Teams gehen diesmal an den Start.
Längst sorgt die Kogge nicht nur auf dem echten Rasen für Furore - auch bei der Fußballsimulation FIFA setzt unser F.C. Hansa seit 2021 die Segel! In der Saison 2021/22 betrat Hansa eFootball auch die deutschlandweit größte und renommierteste Bühne im virtuellen Fußball. Alle realen Erst- und Zweitligisten sind für die virtuelle Bundesliga spielberechtigt – und treten zunächst in zwei geografisch getrennten Staffeln gegeneinander an. Unser F.C. Hansa Rostock ist Teilnehmer der Division Nord-West und trifft dort unter anderem auf namhafte Bundesligisten wie den 1. FC Köln, Werder Bremen oder Schalke 04, aber auch auf Zweitligakonkurrenten wie den Hamburger SV. Die Spieltage finden wöchentlich am Dienstag statt. Bei der Fußballsimulation FIFA 22/23 messen sich die Spieler hinter der Konsole dann in einem Online-Spielmodus mit ihren jeweils aus dem realen Leben übernommenen Mannschaften und Spielern, wobei diese zuvor für einen fairen Wettbewerb als gleich stark eingestuft werden. Es kommt also auf die reinen Fähigkeiten desjenigen an, der den Controller bedient – und in der virtuellen Bundesliga misst sich die nationale Elite aller FIFA-Spieler. Ein Spieltag wird im Best-ofThree-Modus ausgetragen – die Mannschaft, die zuerst zwei Siege holt, gewinnt. Gespielt wird auf der PlayStation 5 – im Falle eines Unentschiedens nach zwei Partien entscheidet eine dritte Begegnung über Sieg oder Niederlage. Zum Ende einer jeden Saison treffen die besten Teams beider Divisionen aufeinander und spielen den Meistertitel unter sich aus. Das Team an der Konsole besteht aus drei Spielern und einem Trainer: Während Henning "FCH_Henning" Wilmbusse, Levy "levyfinn" Rieck & Felix Limbach am Controller für Furore sorgen, werden sie von unserem Coach und Content-Creator Markus "MoegoGaming" Kunze unterstützt.
Wir sprachen mit Rick Feldmann, dem Leiter des e-Sport Teams von Hansa Rostock.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/4e0571809593390b33feec8ec6a48fa1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/1f42a12580f3c0463c50c7a4da1b582f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/1ecdcc26bbebdbcb243f9215e59aa7b4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
0381-MAGAZIN: Welche Fähigkeiten sollte man haben, um erfolgreich zu spielen? RICK FELDMANN, E-SPORT HANSA: Neben einem grundlegenden Verständnis vom Fußball benötigt man eine schnelle Auffassungsgabe, eine gute Lernfähigkeit sowie eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Man muss nicht nur das Spiel und all seine Facetten (z.B. Steuerung, technische Bugs etc.) in- und auswendig kennen, sondern auch mentale Stärke besitzen.
0381-MAGAZIN: Wie wird man professioneller E-Sportler? RICK: Das lässt sich so pauschal gar nicht sagen, aber es lässt sich mit einem realen Fußballprofi vergleichen. Es benötigt ein gewisses Talent, jede Menge Fleiß und sehr viel Ehrgeiz. Man muss hart an sich und seinem Spiel arbeiten, Fehler analysieren und Schwächen abstellen. Training, Training, Training – am Ende macht Übung den Meister. Zudem ist die schon angesprochene mentale Stärke neben dem Willen, sich immer verbessern zu wollen, ein wichtiger Faktor.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/407659ec4c46b651118972da7a05a69f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
0381-MAGAZIN: Gibt es auch einen Trainingssalltag im E-Sport-Bereich und wie schaut der aus? RICK: Ja, unsere Jungs trainieren fast täglich und immer für mehrere Stunden. Man trainiert verschiedene Spielmodi, effiziente Skillmoves (Tricks) und versucht, das Spiel bestmöglich auswendig zu lernen – immer zu wissen, was als nächstes passiert oder wie der Gegner nicht reagieren kann. Zudem finden Testspiele gegen andere Profis statt, um auf allerhöchstem Niveau Kleinigkeiten zu verbessern. Generell gilt: Wer gegen bessere spielt, wird selbst besser.
0381-MAGAZIN: Spielen Männer und Frauen zusammen? RICK: Ja, das ist möglich – jedoch spielen nur sehr wenige Frauen Fifa, weshalb es aktuell noch eine Ausnahme ist.
0381-MAGAZIN:
Kann man vom ESport leben oder ist das ein Hobby? RICK: Für die allermeisten ist es ein bezahltes Hobby, viele eSportler haben neben dem Alltag an der Konsole einen festen Job oder studieren. Nur die Elite kann eigenständig davon leben – nicht zuletzt durch hohe Preisgelder.
0381-MAGAZIN: Im November startet die neue Saison der Virtual Bundesliga, wie seht ihr eure Chancen? RICK: Wir haben vergangenes Jahr in der Debütsaison unglaubliche Erfolge feiern dürfen: Vor der Spielzeit waren wir ein unbeschriebenes Blatt – aber wir wurden Divisionsmeister und gehörten zu den vier besten Teams in Deutschland. Jetzt werden wir daran gemessen – eine völlig andere Ausgangslage, die wir annehmen müssen. Wir wissen, dass wir jeden Spieltag alles abrufen müssen, um die Leistung auch nur annähernd bestätigen zu können. Vorteil könnte sein, dass wir ein eingespieltes Team haben.
0381-MAGAZIN:
Lohnt sich der Umstieg von Fifa22 auf Fifa23? RICK: Ja – jedes Jahr verändert sich das Gameplay. Es wird immer realistischer – zudem will doch jeder mit den aktuellen Kadern und Trikots der Teams spielen.
0381-MAGAZIN: Wie kann man euch beim Spielen zuschauen? RICK: Wir übertragen unsere Spiele auf unserem twitch-Kanal und halten alle Interessierten auch bei Instagram auf dem Laufenden.
www.instagram.com/hansa.efootball www.twitch.tv/hansa_efootball
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/1fb6c2d98d8a0405286652aafa827f3b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schlosshotel Wendorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/36c1148d0070e9316ce856607dc612b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
HERBSTLAUB UND KAMINFEUER
IN DEN GUTSHÄUSERN WIRD ES GEMÜTLICH
Nach einer lebendigen Sommersaison und einem ereignisreichen Kulturprogramm bieten sich die Gutshäuser, Herrenhäuser und Schlösser in den Dörfern rings um die Hansestadt Rostock an, um die Natur und gemütliche Stunden zu genießen. Nach einem Spaziergang durch Herbstlaub oder einer Radtour durch die Gutshaus-Landschaft entspannt es sich gemütlich im Salon, am Kamin oder bei einem feinen Menü im Restaurant. Boxen und ein Wellness-Angebot. Das dazu gehörige Restaurant „Cheval Blanc“ bietet internationale Spitzenküche und regionale Spezialitäten auf höchstem kulinarischen Niveau. Nahe der Kulturhauptstadt Schwerin liegt umgeben von Wäldern das Schloss
Auszeit im Schlosshotel auf dem Land In der Region nordwestlich von Schwerin liegen die historischen Anwesen Schlosshotel Wendorf, Schlosshotel Basthorst und Gut Vorbeck. Die Angebote hier reichen von Golf über Reiten bis zu Wandern, Radeln und Kanutouren. Tagsüber lohnt es sich, die bezaubernde Natur zu erkunden, um am Abend in einem der Hotels einzukehren. Urwüchsig, ursprünglich und manchmal etwas wild: Das Sternberger Seenland lockt mit seinen sanften, dicht bewaldeten Hügelketten, verborgenen Waldseen, verzweigten Flussläufen, rauschenden Stromschnellen, stillen Mooren und Bruchwäldern. Das Schlosshotel Wendorf bietet luxuriöse Hotelzimmer, Ferien-Chalets, Reitgelände, Gast-PferdeLoft mit Lehmputz im Gut Zarchlin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/2505d8c0ccef9b44a5a460aad27004d8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Basthorst. Mehrere Restaurants und ein 3000 qm großer Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Schwimmbad lassen keine Urlaubswünsche offen. Im Gut Vorbeck direkt am Warnow-Ufer, fühlen sich Golf-Spieler und Familien wohl. Im Café Herzensgut gibt es hier ein üppiges LandFrühstück und hausgemachten Kuchen am Nachmittag.
Ferien-Lofts deluxe in der Seenplatte Wer sich lieber selbst versorgt, aber trotzdem herzliche Gastgeber kennenlernen möchte, wer loft-artige Wohnungen mit Design-Highlights und alten Balken liebt, der ist im Gutshaus Lexow, Gutshaus Zarchlin oder im Kavaliershaus Schloss Blücher in der Seenplatte ganz richtig. Herbstlaub und Kraniche bestaunen, Seen umrunden und Pilze sammeln... am Abend kehren Sie in großzügige Apartments zurück und lesen ein gutes Buch einem Glas Wein.
Im Gutshaus Lexow bietet die große Wohnung vier Schlafzimmer und eine riesige Wohnküche mit Kamin. Frühstück kann optional hinzu gebucht werden, warme Gerichte aus regionalen Zutaten zaubert Koch Fritzi im Café. Das Gutshaus Zarchlin wurde ökologisch saniert und hat als Besonderheit 100 historische Fenster, die in den Park hinaus zeigen. Es gibt einen großen Saal mit Tafel, der als Seminar oder Festsaal genutzt werden kann, einen Band-Proberaum und komfortable Wohnungen, die nach dem Motto „Denkmal trifft Zeitgeist“ eingerichtet wurden. Kunst trifft auf Design und Historie, direkt am Finckener See. Urlaub in geräumigen Wohnungen, eine Sauna und das Restaurant Klassenzimmer gibt es im Kavaliershaus Schloss Blücher.
Weitere Ideen für Restaurants, Wellness und Erholung in den Schlössern und Gutshäusern gibt es auf www.urlaub-im-schloss.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/7376c2d0e3eb033633abf03950dc4513.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Warnowtal bei Gut Vorbeck (Marieke Sobiech) Restaurant Klassenzimmer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/fe941e820918a5a8692971408711eac1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
im Kavaliershaus (Foto: Ben Donath)
Geschenkidee zum Nikolaus, zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/9054b35c2088769cb737405e09aca4cd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/d197db22b4e07555c68c3e452ad4e2a6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein Los – zwei Chancen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/b748baa51f1fd8ef9d03e84f2c10b77a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinnwahrscheinlichkeiten
250.000 € = 1 : 1 800 000
Audi Q2 = 1 : 100 000 Ausstrahlung der Ziehung 05.01.2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/0ce461ccca9f59ac0603bb1d1b720c24.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
im NDR-Fernsehen
Modellbeispiel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/1b4ef3c712b7fe8115dc6f47727cbd61.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
DAS GEFÜHL, WENN DAS WASSER STEIGT
Die Schauspielstudierenden des 2. Studienjahres der hmt Rostock am Volkstheater
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/2df607a4842f462b20575dc62aadcad6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Tara, Lotta, Ben, Aron und Annika erarbeiten ein Drama aus den 1920ern
Im Lehrplan des Instituts für Schauspiel an der hmt Rostock heißt es für das vierte Semester lapidar: „Die Studierenden spielen als Gast im Volkstheater Rostock in einer regulären Inszenierung, die im Spielplan des Theaters gezeigt wird.“ Tara, Lotta, Ben, Aron und Annika, Hannes, Desirée, Alberta, Anton und Theo sind also nach der Rückkehr aus den Ferien direkt in die Arbeit am Theater gestartet. Und es begann ein Abenteuer. Sie stehen gemeinsam mit Katrin Heller, Ulf Perthel, Luis Quintana und Irina Kurbanova vom Volkstheater auf der Bühne. An zwei Stücken wirken sie mit: „Krankheit der Jugend“ von Ferdinand Bruckner und „Der Untergang der Titanic“ von Hans Magnus Enzensberger. Der Tageslauf der Studierenden sieht dabei so aus: 7:30 Uhr Bewegungstraining in der hmt, danach Probe im Volkstheater, dann zurück in die hmt, dann wieder Probe im Theater. „Dauermuskelkater“, sagt Desirée. Sie steht durch die Ausbildung quasi in den Startlöchern für die Arbeit auf der Bühne, freut sich aber auch darauf, nach der Premiere noch ein bisschen studieren zu dürfen. Wie immer bei diesen Koproduktionen geht es jedoch nicht nur um die handwerklich saubere und kreative Umsetzung der Stücke, sondern auch um die Begegnung zwischen den Generationen, den Erfahrungen, den Sichtweisen – und den Blick auf die Welt und ihre Zukunft. „Krankheit der Jugend“ war 1926 ein Skandalstück, jetzt ist das Drama von Ferdinand Bruckner einmal mehr auf der Bühne. „Every Generation Got Its Own Disease“, also „Jede Generation hat ihre eigene Krankheit“, hieß 1993 ein Titel der Hannoveraner Rockband „Fury in the Slaughterhouse“. Regisseurin Joanna Lewicka stellt die Gegenthese in den Raum: Bestimmte Ängste, Verletzungen und tief verborgene Komplexe kehren immer wieder. Wenn die Suche nach Perspektiven uninteressant scheint, Zynismus, Ekstase und Rausch zum Lebenszweck werden, dann ist das kein historisches Phänomen von vor hundert Jahren, sondern ein interessanter Stoff für eine heutige Koproduktion zwischen dem Schauspiel des Volkstheaters und der hmt Rostock. Die Raumbühne des Ateliertheaters bietet dafür das beste Ambiente, Elektropop á la „Twin Peaks“, Staffel 3, liefert den Sound. Hannes, Desirée, Alberta, Anton und Theo spielen Enzensberger „Der Untergang der Titanic“, von Hans Magnus Enzensberger über mehrere Jahre hinweg verfasst und 1978 erstmals veröffentlicht, ist ein Mammut-Gedicht aus 33 Gesängen. Es steht nicht allein für die Schiffskatastrophe von 1912, sondern kann metaphorisch für alle möglichen Bedrohungen gelesen werden. Nicht zuletzt schaut das Stück auch darauf, „was eine Krise mit uns macht“, sagt die 29-jährige Regisseurin Sarah Kurze.
Am deutlichsten gilt das derzeit wohl für die Klimakrise, die einige Teile der Welt bereits erreicht hat, während sie in anderen Gegenden noch nicht so stark spürbar ist. Im Titanic-Stück wird dies – vielfach gültig – durch die soziale Schichtung in den einzelnen Decks verdeutlicht. Während die Bessergestellten ganz oben kaum etwas von der nahenden Katastrophe mitbekommenen, wird es nach unten hin immer dramatischer. Die Schauspieler:innen lassen im Ateliertheater spüren, wie es sich anfühlt, wenn das Wasser steigt. „Krankheit der Jugend“ 18. & 20.11.2022 · 20:00 Uhr · Ateliertheater „Der Untergang der Titanic“ Premiere 04.11.2022 · 20:00 Uhr · Ateliertheater 16. & 17.11.2022 · 20:00 Uhr · Ateliertheater Irina Kurbanova auf dem Plakatmotiv zu „Krankheit der Jugend“
Ulf Perthel auf dem Plakatmotiv zu "Der Untergang der Titanic"
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/c43b4eb1d6a0c350d2120f03d75db4b3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MARTERIA UND PLANT FOR FUTURE E. V. DER AMAZONAS-JOB –DER WALD IST NICHT GENUG
FILMDOKU MIT ANSCHLIESSENDER GESPRÄCHSRUNDE Eine Gruppe um den Rostocker Künstler Marteria und den Verein „Plant for Future e.V.“ ist im März dieses Jahres in den Amazonas gereist. Dabei entstanden ist eine spannende und bildgewaltige Dokumentation, die das Publikum mitnimmt in Amazoniens Wahnsinn: Sie zeigt Begegnungen mit Menschen, die ihren „Amazonas-Job“ beinahe mit dem Leben bezahlten und porträtiert die Schönheit der tierischen Bewohner.
Das Volkstheater präsentiert am 17.11.22 exklusiv die Premiere dieses Dokumentarfilms. Im Anschluss daran und an die Vorführung am 18.11. stehen Marteria und weitere Beteiligte dem Publikum Rede und Antwort. „Ich freue mich riesig, dieses Herzensprojekt gemeinsam mit ‚Plant for Future‘ und dem Volkstheater Rostock umsetzen zu dürfen und auf das wichtige Thema Natur- und Umweltschutz aufmerksam zu machen“, sagte der Rapper im Vorfeld. Gefeiert werden darf auch, ebenso steht ein musikalisches Highlight unter Mitwirkung der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf dem Programm. Der Erlös geht – nach Abzug externer Kosten – an den Verein „Plant for Future“.
Nach der Graffiti Jam im Juni zum Thema „Amazonas“ und der Neugestaltung der Giebelwand am Theaternebengebäude in der Windmühlenstra.e, wo jetzt das Porträt eines seltenen Frosches aus dem Amazonasgebiet prangt, ist dies die dritte gemeinsame Aktion von Volkstheater und „Plant for Future“. „Wir sind stolz darauf, dass Marteria, der seit Jahren als Botschafter Rostocks auf den Bühnen der Welt auftritt, nun auf unserer steht. Und das ganz besonders bei diesem Thema, das uns allen unter den Nägeln brennt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/58135a00ba1b33a01ceaca390d6fba9d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
17. & 18.11.2022 · 20.00 Uhr · Großes Haus
THOMAS BRUSSIG
MATS HUMMELS AUF PARSHIP MONOLOG Er ist Trainer im Ruhestand und weiß mehr über Fußball und die Welt als das ganze Internet. Er ist politisch nicht immer korrekt, älter als er sich fühlt und um keinen Spruch verlegen. Thomas Brussig wagt in seinem Monolog einen Blick in die Niederungen des Amateurfußballs – und eine Liebeserklärung an all die ehrenamtlichen Trainer:innen da draußen, die ihr Leben der schönsten Nebensache der Welt widmen.
Brussig ist Experte für Fußballliteratur. 2001 erschien sein erster Trainermonolog Leben bis Männer, er initiierte 2005 die deutsche Fußballnationalmannschaft der Schriftsteller und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Mats Hummels auf Parship, die Neuauflage seines Trainermonologs, wird als Doppel-Uraufführung zur Fußballweltmeisterschaft 2022 am Volkstheater Rostock und Staatstheater Oldenburg gezeigt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/20731937ef46302a0bd2da3c16698d0c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
02.11.2022 · 20.40 Uhr · Theaterkantine
FAISAL KAWUSI
COMEDY In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs maßgeblich durch die Social-Media-Plattformen bestimmt ist, in einer Zeit, in der mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, in einer Zeit, in der die Menschen einander nicht mehr zuhören, gibt es einen Mann, der klare Kante gegen die humorlosen Hater, Spalter und Ausgrenzer dieser Welt zeigt: FAISAL KAWUSI!
Er nennt die Dinge straight beim Namen, legt den Finger in die offenen Wunden. Und das so sehr, dass es weh tut. „Faisal hat ein sauberes Herz, aber eine schmutzige Zunge.“ Das sagt seine Mutter über ihn. Und deswegen verwundert es auch nicht, dass er bei aller Härte dennoch strikt gegen jede Art von Diskriminierung ist, sei es die der LGBTQ Community, der Frauen, der Menschen anderer Hautfarbe, anderer Ethnie, anderer Religion oder die der Menschen mit körperlichen oder geistigen Besonderheiten. Dabei ist die Freiheit der Comedy für ihn nicht verhandelbar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/1c5d751e32f1c4aa8ca58ba8503ae5da.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
05.11.2022 · 19.00 Uhr · Moya DIE ABBA SHOW ABALANCE
COVERSHOW Wenn zwei Sängerinnen, welche im echten Leben Schwestern sind und zwei Musiker, die sich fast ein ganzes Leben kennen und rein zufällig Gitarre und Klavier spielen, und dann sich der Musik der 70er Jahre verschreiben, dann kann es nur um ABBA gehen. Als eine der dienstältesten ABBA – Revival Bands überhaupt, präsentiert die bereits in den 90ern gegründete Band ABALANCE die großen Hits der legendären Schweden.
Um dem Publikum möglichst viele der beliebten Songs zu bieten, bedient sich die Band künstlerischer Stilmittel. So werden z.B. neben den bekannten Studioversionen auch Liveversionen, d. h., so wie ABBA die Songs auf Ihren Konzerten performed hat, gespielt. Für das Knistern im Saal sorgen unplugged Momente der Show.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/8e34070dab86d6cceb38d46b9de87b96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
05.11.2022 · 19.00 Uhr · Kurhaus
DER FROSCHKÖNIG
MÄRCHEN NACH GUNNAR KUNZ NACH DEN BRÜDERN GRIMM Die goldene Kugel ist ins Wasser gefallen! Todunglücklich über ihr Missgeschick verspricht die Prinzessin einem Frosch, der ihr Hilfe anbietet, Tisch und Bett mit ihm zu teilen, wenn er nur ihr Lieblingsspielzeug wieder heraufholt. Natürlich hat sie in Wahrheit gar nicht vor, ihr Wort zu halten. Schließlich ist er doch bloß ein garstiger Frosch, der im Wasser hockt und quakt. Oder? Aber der Helfer in der Not folgt ihr nach Hause und besteht darauf, dass sie ihr Versprechen hält. Dabei ekelt sich die Prinzessin doch so vor seiner Berührung! „Fass dir ein Herz“, sagt der Frosch, „wenn du nur richtig zupackst, ist alles halb so schlimm.“ Sein herausforderndes Verhalten macht sie wütend und immer wütender, bis die Wut ihre Ängstlichkeit übersteigt und sie tatsächlich zupackt. Ja, und dann – ist auf einmal alles ganz anders!
10.11.2022 · 10.00 Uhr · Bühne 602
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/fe7cec60c2ba005a39395290fc5e70f3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
VER LOS! UNG 0381.info
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/091233ee3583232707eb55121d9be285.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GREGORIAN GRACE
DIE GROSSE CHRISTMAS TOUR DAS FEST DER STIMMEN Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit und Liebe, und auch der feierlichen Opulenz. Gregorian Grace als Meister des Chorals zelebrieren diese Festlichkeit und versetzen ihr Publikum mit weihnachtlichem Gesang in eine zauberhafte Stimmung. Das Ensemble verleiht seinen Konzerten einen besonderen Glanz mit Anmut, Ehrfurcht, atmosphärische Präsenz, Stimmgewalt und Klangfülle. Mit einzigartiger Atmosphäre stimmt das Ensemble nun in seiner Christmas-Tour auf das Fest ein – seiner Kombination aus gesungenen christlichen Weihnachtsliedern und Pop-Klassikern in einem breiten
Repertoire bleibt Gregorian Grace treu. Tauchen Sie einen Abend lang in weihnachtliche
Feststimmung ein und lassen Sie sich bis ins Tiefste verzaubern! Wir verlosen 12 x 4 Tickets für die ganze Familie. Einfach eine Mail mit dem Betreff STIM-
MEN an gewinnspiel@0381-magazin schreiben.
11.11.2022 · 19:30 Uhr · Nikolaikirche
THOMAS NICOLAI
COMEDY Achtung, Zwerchfellattacke. Wenn Thomas Nicolai seine extrascharfen Häppchen serviert, schwillt seinen Gästen garantiert der Bauch ... vor Lachen. Mit seinem neuen feurig-spritzigen Best-ofKulinarium „Mit Alles! EXTRASCHARF!“ bringt der Altmeister der gehobenen Cuisine, pardon, Comedy, wieder das Beste aus seinen Shows auf die Bühne – nachgewürzt, verfeinert und neu arrangiert.
Ein Genuss – und ein Muss! – für Goutierer des vielschichtigen Humors. Seine Fans kennen und lieben Thomas Nicolai als den Mann der tausend Gesichter. Auch dieses Mal dürfen sie sich auf ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten freuen. Mit dabei ist – Waaas soll das?! – des Parodisten Lieblingsbarde Herbert Grönemeyer und – ebenfalls obligatorisch – Filmkulturerbe Klaus Kinski nur echt, mit Glubschaugen und bebenden Nüstern.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/10fe991716757812e8a6e012dda9801f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
18.11.2022 · 20.00 Uhr · Ursprung
RENÉ SYDOW HEIMSUCHUNG
KABARETT UM LEBEN UND TOD René Sydow sucht wieder die Kabarettbühnen heim. Sein viertes Programm sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit.
Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/f33937c56700039298e2c5286d9430c9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
19.11.2022 · 20.00 Uhr · Bühne 602
ULLA MEINECKE
POP Ihre Songs sind zeitlos, weil es bei ihr textlich keine Schnellschüsse, Kompromisse noch modische Gags gibt. Ihr aktuelles Projekt mit den Multinstrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke heißt „Und danke für den Fisch“ und vereint Klassiker wie „Feuer unterm Eis", „Die Tänzerin", „50 Tips ihn zu verlassen" mit neuen, noch nicht veröffentlichen Liedern. Seit über 30 Jahren ist die Wahlberlinerin aus Usingen eine feste Größe in der deutschen Musik- und Kulturlandschaft. Neue, noch nie veröffentlichte Songs werden zu hören sein, wie auch ihre alten Hits – neu arrangiert.
Die beiden Multiinstrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke haben gemeinsam mit Ulla Meinecke einen ureigenen Sound entwickelt, der überraschend opulent und dabei so durchsichtig ist, dass die Songs in ihrer schönsten Form zu hören sind. Rock, Pop, Singer/Songwriter oder Balladen, alles beherrscht Ulla Meinecke perfekt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/3912b37393f29035ef4cafbc7ba6a145.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
25.11.2022 · 19.00 Uhr · Theater des Friedens
BENEFIZKONZERT
KONZERT Die drei Rostocker Rotary Clubs Rostock, Rostock-Horizonte und Warnemünde laden zu einem großen vorweihnachtlichen Benefizkonzert mit dem renommierten Klavierduo Shalamov und der Coolen Meute, der integrativen Band der hmt, ein.
Mit diesem Konzert unterstützen die Rotarier das Projekt „Musikali“, das 2008 von den drei Rostocker Clubs ins Leben gerufen wurde. Seit 14 Jahren unterrichten Studierende der hmt an Kindertagesstätten der Stadt und fördern durch musikalische Früherziehung sozial benachteiligte Kindergartenkinder. „Auf diese Weise vermitteln sie den Kindern nicht nur spielerisch den Umgang mit Musik und Musikinstrumenten“, sagt Carsten Momma, Präsident des Clubs Rostock Horizonte, „sondern helfen ihnen gleichzeitig, Selbstbewusstsein zu entwickeln, soziale Kompetenzen aufzubauen und gewaltfrei zu kommunizieren.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/fa560f270641d969c356c570998338d4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
25.11.2022 · 18.30 Uhr · HMT
TRIO ALSTER KONFEKT
WEIHNACHTSKONZERT Alster Konfekt ist ein exzellentes Salonensemble in einer außergewöhnlichen Besetzung. Sie pflegen die schöne Tradition der stilvollen Salon- und Caféhausmusik, charmant und niveauvoll, präsentiert in der besten Tradition des „Palm Court“ Trios.
Zum Weihnachtskonzert serviert das Trio ein Sternemenü mit einer exquisiten Auswahl aus Highlights der Salonmusik. Schwingende Walzermelodien der Strauß-Dynastie, würzige ungarische Häppchen wie „Eljen a Magyar“ oder Brahms‘ „Ungarische Tänze“, Variation aus unvergessenen Charakterstücken, Wiener Liedern, Evergreens und Crème der Salonmusik wie z. B. „Salut d’Amour“. Das ganze umsahnt mit lustigen Kommentaren und charmanter Moderation. Mit Eleganz, Charme und Schwung bringt das Trio Alster Konfekt musikalische Köstlichkeiten der edlen und glamourösen goldenen Zeit zum Hören.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/aefd009009ab845729e67474a1891eb9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
26.11.2022 · 15.00 & 19.00 Uhr · Barocksaal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/25b395506b025f29b1fd8e8dfa908391.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221101114531-4b74e6581edd91b09a8caf01640dd736/v1/16c6f55f0540520c090c229787fd5884.jpeg?width=720&quality=85%2C50)