![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/6a68864ae02e9573e1cdef82a70cb202.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
11 minute read
Bewusst leBen: geFährliche pille oder must-have?
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
SIND SIE SINNVOLL? WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?
Vitaminpräparate versprechen oft viel. Schönere Haare, bessere Leistung beim Sport oder ein rundum besseres Gefühl – Nahrungsergänzungsmittel scheinen ein leichter Weg zum Ziel. Wie sinnvoll sind sie wirklich und worauf muss geachtet werden? Zusammen mit Julia Lang, der Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature klären wir die wichtigsten Fragen!
Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Wie der Name schon sagt, sind Nahrungsergänzungsmittel Präparate, die Deine Nahrung ergänzen sollen. Sie enthalten Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralien, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Der Unterschied ist jedoch, dass sie in konzentrierter Form und somit auch einer höheren Dosierung vorliegen. Wichtig ist: Nahrungsergänzungsmittel können die Ernährung ergänzen, nicht ersetzen. Dabei werden sie sowohl gezielt bei einem Mangel eingesetzt oder auch präventiv.
WARUM NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL SINNVOLL SIND? Weil unsere Ernährung hier und da an ihre Grenzen kommt. Im Laufe der Zeit haben sich unsere Lebensmittel verändert. Genau genommen, seitdem es den
Ackerbau gibt. Und seit dem wird auch an der Pflanzenzucht herumexperimentiert – Obst, Gemüse und Getreide müssen länger haltbar sein, sollen weniger bitter schmecken, dafür aber süßer. Auch das Aussehen wurde optimiert. Um all diese Ergebnisse zu erreichen, wurden die Anbauflächen größer und chemische Düngemittel sorgen für ein schnelleres Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Die Bodenqualität bleibt dabei allerdings auf der Strecke, was vermuten lässt, dass auch im Endprodukt weniger Nährstoffe enthalten sind. Hinzukommt, dass zum Beispiel bei vielen von Natur aus bitteren Lebensmitteln eben dieser Stoff herausgezüchtet wurde, um sie für eine breitere Masse attraktiv zu machen. Das bedeutet, selbst wenn Du es schaffst, auf die von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse täglich zu kommen, ist keine ausreichende Nährstoffzufuhr garantiert. Nicht nur, dass diese 5 Portionen (oder mehr) für viele Menschen eine Herausforderung sind, hinzukommen auch unsere modernen Essgewohnheiten. Schnell soll es gehen und lecker muss es sein: Sogenanntes Convenience-Food – also Fertigprodukte, die uns den Alltag erleichtern – besitzen kaum Nährstoffe, dafür meistens viel Zucker, Weizenmehl und Fett. Sie liefern einen Überschuss an Energie, der oft gar nicht gebraucht wird. Das kann nicht nur dick machen, sondern ist dazu vor allem ungesund. Doch nicht immer stecken ungesunde Ernährungsgewohnheiten hinter einem erhöhten Bedarf oder sogar Nährstoffmangel. Auch können Unverträglichkeiten oder der freiwillige Verzicht auf bestimmte Lebensmittel dazu führen, dass einige Vitalstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden. Aus diesem Grund gehören zum Beispiel Vitamin B12 und Omega 3 zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die vegan und vegetarisch lebenden Menschen oft empfohlen werden. Denn diese beiden Vitalstoffe werden fast ausschließlich über tierische Produkte aufgenommen. So viel zum Thema Ernährung. Es gibt allerdings auch weitere Faktoren, die den Nährstoffbedarf erhöhen oder auf irgendeine Weise beeinflussen: Stress, Medikamente, Erkrankungen, Büroarbeit und wenig Tageslicht und Genussgifte wie Alkohol und Nikotin. All diese Punkte können dazu beitragen, dass Dein Nährstoffhaushalt nicht ausreichend über die normale Ernährung gedeckt wird. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können diese Lücke sinnvoll füllen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/f958875081683a6efeb45ffe43774ce1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KOMBINATIONEN UND WECHSELWIRKUN-
GEN – DIE WICHTIGSTEN FAKTEN Zwar unterscheiden sich hier und da die Einnahmeempfehlungen ein wenig, aber einige Tipps gelten für alle Nahrungsergänzungsmittel:
WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR
DIE EINNAHME? Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Nahrungsergänzungsmittel tagsüber einzunehmen. Dann arbeiten sämtliche Körperfunktionen inklusive dem Stoffwechsel am besten und können für eine optimale Verwertung sorgen. “Wir empfehlen unseren Kunden gern, die Produkte direkt am Morgen einzunehmen, da sie sich so erfahrungsgemäß am besten in den Tagesablauf integrieren lassen und nicht vergessen werden. Auch lässt sich morgens am besten der zeitliche Abstand zur Mahlzeit regulieren” so Julia Lang, Fachberaterin für holistische Gesundheit®.
KÖNNEN UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTE GLEICHZEITIG EINGENOMMEN WER-
DEN? Meistens lassen sich auch unterschiedliche Produkte miteinander kombinieren. Du kombinierst ja auch in Deinen Mahlzeiten unterschiedliche Nährstoffe. Sind die Nahrungsergänzungsmittel also natürlichen Ursprungs steht einer Kombination meistens nichts im Wege. Hier und da ist es wichtig, auf Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln zu achten.
SOLLTEN MEHRERE KAPSELN EINES PRODUKTES GLEICHZEITIG ODER ÜBER DEN TAG VERTEILT EINGENOMMEN WERDEN?
Hin und wieder kann es sein, dass Du von einem Produkt mehrere Kapseln einnehmen solltest, um auf eine bestimmte Menge des Wirkstoffs zu kommen. Dann ist es oft sinnvoll, die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels über den Tag zu verteilen. Oft kann der Körper keine große Menge eines bestimmten Wirkstoffs gleichzeitig resorbieren, was dazu führt, dass mehr ausgeschieden als verwertet wird. Versuche also zum Beispiel die Sango Koralle Kapseln in drei Einzeldosen einzunehmen.
AUF NÜCHTERNEN MAGEN ODER ZUR
MAHLZEIT? Die meisten Nahrungsergänzungsmittel können wunderbar zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Das kann sogar unterstützend wirken, wenn man an die fettlöslichen Vitamine oder auch Curcumin denkt.
WECHSELWIRKUNG MIT LEBENSMITTELN.
Während einige Lebensmittel die Verwertung von Vitalstoffen fördern können, hemmen andere wiederum die Resorption. Hier kommen die wichtigsten Faktoren: Milch und Milchprodukte. Diese sollten aufgrund des enthaltenen Calciums nicht zeitgleich mit Eisen eingenommen werden. Halte hier
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/27eb4d91f83b3d7c08f3675ea25800f3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/a13b1b6b58bc2c9bbba63675b6abb831.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/f958875081683a6efeb45ffe43774ce1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
einen zeitlichen Abstand von mindestens 30 Minuten. Kaffee und koffeinhaltige Getränke und Lebensmittel. Kaffee, Tee und Co. hemmen die Resorption vieler Nährstoffe und können gleichzeitig den Bedarf erhöhen. Ein Abstand von 30 – 60 Minuten ist optimal. Zucker und Salz. Beide können die Ausscheidung bestimmter Mineralstoffe erhöhen und stehen somit auch insgesamt mit einem erhöhten Bedarf in Verbindung.
WANN DU BESONDERS AUF DEINE NÄHR-
STOFFZUFUHR ACHTEN SOLLTEST Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, hat in der Regel gar nicht so viel zu befürchten. Doch das bedeutet nicht, dass Du nicht ab und zu unter einem Mangel leiden kannst. Dieser kann nicht nur durch eine mangelhafte Ernährung auftreten, sondern auch durch einen erhöhten Bedarf, dem nicht nachgekommen wird. Folgende Faktoren tragen zu einem erhöhten Nährstoffbedarf bei: SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT. Während dieser besonderen Zeit steigt der Bedarf an einigen Nährstoffen, denn jetzt versorgst Du nicht nur Deinen eigenen Körper, sondern schaffst auch eine angenehme Umgebung, in der ein Baby heranwachsen kann. Jod, Folsäure und Eisen gehören zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die hier vermehrt empfohlen werden*. WACHSTUM. Gewebe, Organe und Knochen befinden sich bei Kindern und auch Jugendlichen noch in der Wachstumsphase, weshalb der Nährstoffbedarf oft ein wenig höher ist als bei erwachsenen Menschen. Doch gerade während dieser Phase zählt frisches Gemüse nicht unbedingt zur Leibspeise der Sprösslinge, was schnell mal zu einem Mangel führen kann. STRESS ERHÖHT DEN NÄHRSTOFFBEDARF. Emotionaler und körperlicher Stress, beispielsweise durch Leistungssport, erhöhen den Bedarf an Vitaminen und Nährstoffen. Das liegt unter anderem daran, dass sich die entstandenen Stresshormone negativ auf Verdauung und Co. auswirken, was wiederum die Vitaminverwertung hemmt. ERKRANKUNGEN. Infektionen und Entzündungen können Einfluss darauf nehmen, wie gut Nährstoffe aufgenommen und verwertet werden. Auch hier spielt der Darm eine besondere Rolle*. MEDIKAMENTE. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, kann davon ausgehen, dass das nicht ganz spurlos an der Nährstoffbilanz vorbei geht, denn synthetische Medikamente können sowohl die Aufnahme hemmen als auch zu einer vermehrten Ausscheidung von Nährstoffen führen. Zu den Vitaminräubern zählt übrigens auch die “Pille”. GENUSSGIFTE. Rauchen und ein vermehrter Alkoholkonsum beispielsweise erhöhen den Bedarf an einigen Mikronährstoffen. GESCHLECHT. Frauen mit Monatsblutung sollten generell immer einen Blick auf ihren Eisenwert haben, da durch den monatlichen Blutverlust auch ein Teil des Eisenvorrats flöten geht. Auch falls Du Dich zu keiner dieser Gruppen zugehörig fühlst, bedeutet das noch lange nicht, dass Du nicht auch einen Mikronährstoff Mangel aufweisen kannst. Vor allem, wenn Du unspezifische Symptome wie ständige Müdigkeit, Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit hast, kann das ein Hinweis auf einen Mangel an Vitalstoffen sein.
WAS GIBT ES BEI DER DOSIERUNG ZU BE-
ACHTEN? Genauso wie die Wahl des Produkts ist auch die Dosierung ein wenig von Dir und Deinem Bedarf abhängig. Je nachdem ob ein Mangel ausgeglichen werden soll oder Du einfach vorbeugend etwas tun möchtest, unterscheidet sich auch die Dosierung. Grundsätzlich gibt es für sämtliche Mikronährstoffe offizielle Richtwerte oder Empfehlungen, an die sich Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland halten sollten. Diese dienen dazu, den Verbraucher vor einer Überdosierung zu schützen. Dabei handelt es sich aber eher um Werte, die zur Prävention geeignet sind, nicht um einen bestehenden Mangel auszugleichen. Welche Dosierung individuell am besten funktioniert, kann mit Hilfe eines Bluttests oder in Absprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker besprochen werden. Gibt es ein Zuviel? Ist der Wirkstoff natürlichen Ursprungs und hat Lebensmittelqualität, kann der Körper dieses meistens wesentlich besser verarbeiten und verwerten als synthetische Präparate. Wichtig: Checke im Vorfeld genau ab, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und ob möglicherweise eine Unverträglichkeit vorliegt.
Wasserlösliche und fettlösliche Vitami-
ne. Vor allem bei wasserlöslichen Vitaminen ist eine Überdosierung kaum möglich, da diese mit dem Urin ausgeschieden werden. Dazu zählen die B-Vitamine und Vitamin C. Diese können im Umkehrschluss allerdings auch nicht gespeichert werden und müssen kontinuierlich aufgenommen werden. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich. Diese können theoretisch zwar gespeichert werden, doch nicht unbedingt über einen langen Zeitraum hinweg. Das heißt, wer im Sommer viel Sonne tankt, hat leider nicht automatisch ausreichend Vitamin D3 für den Rest des Jahres gespeichert. Übrigens kann die gleichzeitige Zufuhr von Fett die Aufnahme hier steigern.
Unter www.0381-magazin.de könnt ihr den gesamten Artikel nachlesen und euch die zu verlosenden Pakete einmal genauer anschauen. Außerdem erfahrt ihr wie ihr die richtigen Produkte für euch überhaupt erst findet und was ihr dabei beachten solltet.
www.innonature.eu
VERLOSUNG
Wir verlosen 5 x 1 Paket für die Fitness, den Stoffwechsel, für ein gutes Bauchgefühl und speziell für Frauen oder die ganze Familie.
Um zu gewinnen, schickt uns einfach eine Mail mit eurer PLZ und eurem Wunschpaket an gewinnspiel@0381-magazin.de. Betreff: INNONATURE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/80fb1138905bbbb09135b3e0ff8db7e8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
INNONATURE
FÜR MEHR ENERGIE
Bei dem Startup Innonature aus Hamburg liegt der Fokus ganz klar auf einer natürlichen Gesundheit. Hier gibt es – so die Mission der Gründer Julia und Gil – nur das was man wirklich für ein gesundes und glückliches Leben braucht!
Produktvorteile im Überblick:
• natürlich & Bio-zertifiziert • vegan & tierversuchsfrei (PETA) • in Deutschland hergestellt • hohe Bioverfügbarkeit • 100 Tage „glücklich-Versprechen“ • soziales Engagement: 1 Produkt = 1 Schulmahlzeit für 1 Kind in Burundi (Afrika)
eMpoR Erhält liZEnZ für DiE 2. liGA
Der Rostocker Traditionsverein hat das Lizenzierungsverfahren der Handball-Bundesliga trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie erfolgreich durchlaufen und damit einen Grundstein für einen möglichen Aufstieg in die zweithöchste deutsche Spielklasse gelegt. Vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation steht einer Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Liga somit nichts im Wege. „Wir freuen uns über diese Entscheidung der Lizenzierungskommission und danken allen Partnern und Sponsoren, dass sie uns auch in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und treu an unserer Seite stehen“, so Empor-Geschäftsführer Stefan Güter. „Durch die hervorragende Arbeit unseres Vorstands und meines Vorgängers Sven Köppen wurde in den vergangenen Jahren der finanzielle Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft gelegt“, so Güter weiter.
Auch die anderen sieben Vereine, die neben Empor die Zwischenrunde um den Aufstieg zur 2. Liga erreicht haben, konnten ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen und erhielten die Lizenz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/0c6ef0ccef02672215d1b00572dfa56f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
lAufAktion BrinGt 500 BäuMe füR Rostock
Die Aktion „Mein Lauf für Rostock“ hat bereits über 500 Bäume für Rostock eingebracht. Vom 16. bis 24.05. sind fast 300 Läufer und Läuferinnen aller Altersgruppen bei dem virtuellen Laufevent an den Start gegangen. Neben Startern aus ganz Mecklenburg-Vorpommern auch Teilnehmer aus Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Sachsen. Jeder Teilnehmer konnte selbst seine Strecke wählen. Die persönliche Laufzeit stand nicht im Vordergrund. Alle Teilnehmer bekommen von den Organisatoren eine Erinnerungsurkunde, ein Finisherfotoplakat sowie Gutscheine als Baumpflanzpate.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/bcd58569206747ccc11bf12164fddaee.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Am 14.11. will der Rostocker Citylauf e.V. mit weiteren Partnern eine große Baumpflanzaktion in der Rostocker Heide realisieren. Dabei sollen mindestens 2025 Bäume für Rostock gepflanzt werden. „Bis 2025 jedes Jahr nahezu ein ganzes Fußballfeld mit 2025 Bäumen zu bepflanzen, geht nur gemeinsam. Wie eine Laufveranstaltung auch“ so Alexandra Krause (31), Projektleiterin bei PRO EVENT. Damit das Ziel erreicht werden kann, will der Verein u.a. beim 29. Rostocker Citylauf am 05.09. und beim 12. Rostocker Firmenlauf am 08.09. fleißig Gutscheine für Baumsetzlinge verkaufen. Wer sich bereits heute für einen dieser Läufe online anmeldet, kann mit dem Kauf der Startnummer zusätzlich einen Gutschein zur Teilnahme an der Baumpflanzaktion erwerben.
zwei neue BEi DEn GRiffins
Ein weiterer Belgier schließt sich dem Griffins Team an. Mit Brecht Deboosere kommt ein flexibel einsetzbarer und gut ausgebildeter Spieler an die Küste. Der 22-jährige Belgier folgt damit seinem Freund und Griffins-QB Aaron Voncoillie an die Ostsee. 2015 begann er als Defensivspieler mit dem Football. In den drei Saisons der U19 Mannschaft wurde er zweimal Team MVP. Im ersten internationalen Spiel der belgischen U19 spielte Brecht als Starter. Mit dem Wechsel in den Herrenbereich wechselte Deboosere die Ballseite und kam überwiegend in der Offense als Runningback zum Einsatz. Auf Anhieb wurde er in der Saison 2019 Liga-Leader in Yards und TD’s. Deshalb wurde er im selben Jahr folgerichtig auch in die belgische Nationalmannschaft berufen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210607145757-14f131be082e1b57857e6a73f6a653b8/v1/fb5ae2430475c159508a5cbf8ab0e8a3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mit dem Franzosen Jerome Valbon (Foto) kommt noch ein Kraftpaket an die Ostsee. Der heute 28-jährige Jerome begann seine Football Karriere bei den ASE CORSAIRES EVRY in Frankreich. 2013 reiste er dann nach Kanada und spielte in Thetford für die Filons. Ab 2015 ging er dann für die Bishop Gaiters (Universität) aufs Feld. Dort war er 3 Jahre lang Starting Tight End. 2018 kam er zum Footballspielen nach Europa zurück und es zog ihn zu den Wasa Royals nach Finnland. In diesem Jahr holte er auch seinen persönlich größten Erfolg und wurde mit der französischen Nationalmannschaft Europameister nach einem 28:14 Sieg über Österreich.