0381 - dein StadtKulturMagazin für Rostock und Umgebung Juni 2021

Page 30

bewusst leben

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL

SIND SIE SINNVOLL? WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?

Ackerbau gibt. Und seit dem wird auch an der Pflanzenzucht herumexperimentiert – Obst, Gemüse und Getreide müssen länger haltbar sein, sollen weniger bitter schmecken, dafür aber süßer. Auch das Aussehen wurde optimiert. Um all diese Ergebnisse zu erreichen, wurden die Anbauflächen größer und chemische Düngemittel sorgen für ein schnelleres Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Die Bodenqualität bleibt dabei allerdings auf der Strecke, was vermuten lässt, dass auch im Endprodukt weniger Nährstoffe enthalten sind. Hinzukommt, dass zum Beispiel bei vielen von Natur aus bitteren Lebensmitteln eben dieser Stoff herausgezüchtet wurde, um sie für eine breitere Masse attraktiv zu machen. Das bedeutet, selbst wenn Du es schaffst, auf die von der DGE (Deutsche Ge-

30 WWW.0381-MAGAZIN.DE

KOMBINATIONEN UND WECHSELWIRKUNGEN – DIE WICHTIGSTEN FAKTEN Zwar unterscheiden sich hier und da die Einnahmeempfehlungen ein wenig, aber einige Tipps gelten für alle Nahrungsergänzungsmittel: WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR DIE EINNAHME? Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Nahrungsergänzungsmittel tagsüber einzunehmen. Dann arbeiten

sämtliche Körper funktionen inklusive dem Stoffwechsel am besten und können für eine optimale Verwertung sorgen. “Wir empfehlen unseren Kunden gern, die Produkte direkt am Morgen einzunehmen, da sie sich so erfahrungsgemäß am besten in den Tagesablauf integrieren lassen und nicht vergessen werden. Auch lässt sich morgens am besten der zeitliche Abstand zur Mahlzeit regulieren” so Julia Lang, Fachberaterin für holistische Gesundheit®. KÖNNEN UNTERSCHIEDLICHE PRODUKTE GLEICHZEITIG EINGENOMMEN WERDEN? Meistens lassen sich auch unterschiedliche Produkte miteinander kombinieren. Du kombinierst ja auch in Deinen Mahlzeiten unterschiedliche Nährstoffe. Sind die Nahrungsergänzungsmittel also natürlichen Ursprungs steht einer Kombination meistens nichts im Wege. Hier und da ist es wichtig, auf Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln zu achten. SOLLTEN MEHRERE KAPSELN EINES PRODUKTES GLEICHZEITIG ODER ÜBER DEN TAG VERTEILT EINGENOMMEN WERDEN? Hin und wieder kann es sein, dass Du von einem Produkt mehrere Kapseln einnehmen solltest, um auf eine bestimmte Menge des Wirkstoffs zu kommen. Dann ist es oft sinnvoll, die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels über den Tag zu verteilen. Oft kann der Körper keine große Menge eines bestimmten Wirkstoffs gleichzeitig resorbieren, was dazu führt, dass mehr ausgeschieden als verwertet wird. Versuche also zum Beispiel die Sango Koralle Kapseln in drei Einzeldosen einzunehmen. AUF NÜCHTERNEN MAGEN ODER ZUR MAHLZEIT? Die meisten Nahrungsergänzungsmittel können wunderbar zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Das kann sogar unterstützend wirken, wenn man an die fettlöslichen Vitamine oder auch Curcumin denkt. WECHSELWIRKUNG MIT LEBENSMITTELN. Während einige Lebensmittel die Verwertung von Vitalstoffen fördern können, hemmen andere wiederum die Resorption. Hier kommen die wichtigsten Faktoren: Milch und Milchprodukte. Diese sollten aufgrund des enthaltenen Calciums nicht zeitgleich mit Eisen eingenommen werden. Halte hier

|

WARUM NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL SINNVOLL SIND? Weil unsere Ernährung hier und da an ihre Grenzen kommt. Im Laufe der Zeit haben sich unsere Lebensmittel verändert. Genau genommen, seitdem es den

sellschaft für Ernährung e.V.) empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse täglich zu kommen, ist keine ausreichende Nährstoffzufuhr garantiert. Nicht nur, dass diese 5 Portionen (oder mehr) für viele Menschen eine Herausforderung sind, hinzukommen auch unsere modernen Essgewohnheiten. Schnell soll es gehen und lecker muss es sein: Sogenanntes Convenience-Food – also Fertigprodukte, die uns den Alltag erleichtern – besitzen kaum Nährstoffe, dafür meistens viel Zucker, Weizenmehl und Fett. Sie liefern einen Überschuss an Energie, der oft gar nicht gebraucht wird. Das kann nicht nur dick machen, sondern ist dazu vor allem ungesund. Doch nicht immer stecken ungesunde Ernährungsgewohnheiten hinter einem erhöhten Bedarf oder sogar Nährstoffmangel. Auch können Unverträglichkeiten oder der freiwillige Verzicht auf bestimmte Lebensmittel dazu führen, dass einige Vitalstoffe nicht ausreichend aufgenommen werden. Aus diesem Grund gehören zum Beispiel Vitamin B12 und Omega 3 zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die vegan und vegetarisch lebenden Menschen oft empfohlen werden. Denn diese beiden Vitalstoffe werden fast ausschließlich über tierische Produkte aufgenommen. So viel zum Thema Ernährung. Es gibt allerdings auch weitere Faktoren, die den Nährstoff bedarf erhöhen oder auf irgendeine Weise beeinflussen: Stress, Medikamente, Erkrankungen, Büroarbeit und wenig Tageslicht und Genussgifte wie Alkohol und Nikotin. All diese Punkte können dazu beitragen, dass Dein Nährstoffhaushalt nicht ausreichend über die normale Ernährung gedeckt wird. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können diese Lücke sinnvoll füllen.

Bilder (4) : © innonature.eu

W

as sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Wie der Name schon sagt, sind Nahrungsergänzungsmittel Präparate, die Deine Nahrung ergänzen sollen. Sie enthalten Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralien, die auch in Lebensmitteln vorkommen. Der Unterschied ist jedoch, dass sie in konzentrierter Form und somit auch einer höheren Dosierung vorliegen. Wichtig ist: Nahrungsergänzungsmittel können die Ernährung ergänzen, nicht ersetzen. Dabei werden sie sowohl gezielt bei einem Mangel eingesetzt oder auch präventiv.

* Mehr Infos bekommt ihr auf dem Blog von innonature.eu

Vitaminpräparate versprechen oft viel. Schönere Haare, bessere Leistung beim Sport oder ein rundum besseres Gefühl – Nahrungsergänzungsmittel scheinen ein leichter Weg zum Ziel. Wie sinnvoll sind sie wirklich und worauf muss geachtet werden? Zusammen mit Julia Lang, der Fachberaterin für holistische Gesundheit® und Gründerin von InnoNature klären wir die wichtigsten Fragen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.