![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/f7b75171cd3f432c5f2976013e4f96f4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Die Band: Leela
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/658d573105f291483c21ac2e40255ae5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
| FONIA RADIOSHOW PRÄSENTIERT MUSIK AUS JENA |
Advertisement
JENA BIETET WEITAUS MEHR ALS NUR ›LICHT‹ – und das ist jede Menge gute Musik. Wir trafen Maren Beljan, Songwriterin, Sängerin und Bariton-Ukulelistin der Band Leela. Maren ist in Jena musikalisch durch frühere Bands wie Dijgital Riot, Seelenküche und Olmar in Erscheinung getreten. Vor zwei Jahren gründete sie mit drei weiteren Musiker*innen die Band Leela.
Mit ihren neuen Songs spinnen uns Leela einen musikalischen Kokon. Maren, wie ist denn dein neues Musikprojekt entstanden?
MAREN: In der Zeit um 2019 bin ich musikalisch unabhängiger geworden. Ich hatte gelernt, Bariton-Ukukele zu spielen und habe die Lieder zum ersten Mal komplett allein geschrieben. Die wollte ich gern mit einer Band umsetzen. Mir war wichtig talentierte Menschen zusammenzubringen, die sich gut miteinander verstehen. So ist die Band entstanden.
Hat der Name Leela eine Bedeutung?
MAREN: Der Name bedeutet »das Spiel« und stammt aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/33ffe682b8d604bba98bcc22d65656dc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LIVEAUFTRITT in den Thüringer Bauernhäusern, Rudolstadt, Sommer 2021 Wo verortest du eure Musik stilistisch?
MAREN: Von Anfang an komponiere ich hauptsächlich intuitiv und nutze viele Akkorde aus dem Jazz. Diese vermischen sich mit Elementen aus den Bereichen Alternativ, Pop und Singer-Songwriter.
Welchen Bezug hast du zur Poesie und wie entstehen die Songs ?
MAREN: Ich mag die Gedichte der »New York School of Poets«, aber auch die der NeoRomantik. Die Texte entstehen meist vor der Musik. Sie sind inspiriert durch alltägliche Beobachtungen z. B. eine Möwe, die vor einem Kirchentor krächzt, ein alter Mann, der verloren in seiner Bibliothek steht, der Fluss, der immer gleich zu sein scheint, sich jedoch ständig ändert. Inspiriert von den Texten komponiere ich die Songs, die dann von der Band arrangiert werden.
Als Leela*2 trittst du auch mit eurer Pianistin im Duo auf. Was ist der Unterschied zu Leela? Was erwartet die Zuhörer*innen?
MAREN: Wenn die komplette Band spielt, entsteht ein kraftvoller Sound mit lässigem, organischen Beat, durchdringenden Basslinien und pulsierenden Pianophrasen. Es kann durchaus getanzt werden. Bei Leela*2 sind die Songs ruhiger. Im Mittelpunkt stehen hier der oft zweistimmige Gesang und das virtuose Klavierspiel von Johanna Bergk, wodurch eine ganz eigene klangliche Intimität und Poesie entsteht.
Mit welchen Wünschen blickt Leela in die Zukunft?
MAREN: Wir möchten gern viele Konzerte spielen und unsere Begeisterung für die Musik mit den Menschen teilen. Außerdem freuen wir uns auf unsere nächsten Veröffentlichungen. Wir waren kürzlich im Studio und haben ein paar neue Songs aufgenommen.
Die Bandbesetzung ist ...
Maren Beljan — Gesang, Ukulele
Johanna Bergk — Piano, Gesang
Jan Niklas Rotzek — Bass, Kontrabass
Eckart Hilliger — Schlagzeug
Danke für das Gespräch. (tis)
Bisherige Veröffentlichungen: www.leelasound.bandcamp.com Bevorstehende Live-Auftritte 2022: 03.06., 20 Uhr: Glashaus, Jena 18.06., 20 Uhr: Strand 22, Jena