![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/9f038ea7f72759d957f78084b8dd70f1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Lange Nacht der Museen
| EVENT |
ZWEIMAL MUSSTE SIE PANDEMIEBEDINGT AUSFALLEN, nun kann sie endlich wieder stattfinden: die Lange Nacht der Museen – in Jena, in Weimar und auch im Weimarer Land.
Advertisement
TRADITIONELLES HANDWERK: Zinngießen auf dem Jenaer Marktplatz
Endlich wieder nachts ins Museum
LANGE NACHT DER MUSEEN AM 20. MAI IN JENA
Unter dem Motto »Türen auf!« wird nach zweijähriger Pause die Lange Nacht der Museen wieder in Jena stattfinden. 34 Standorte öffnen ihre Pforten für BesucherInnen zu Ausstellungen, Lesungen, Sammlungen und Konzerten, zu Puppentheater, traditionellem Handwerk und vielfältigen Kreativangeboten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, die interessanten Familienprogramme der zahlreichen Häuser wahrzunehmen oder kleine Prämien für die Erfüllung der Entdecker-Rallyes zu ergattern.
Neben dem wieder eröffneten Romantikerhaus, der Kunstsammlung und dem Stadtmuseum tragen u. a. die Öffnung von Baudenkmälern, viele Museen und Sammlungen der Universität, die ThULB mit Rooom 3D, der Stadtspeicher, das Deutsche Optische Museum, die Imaginata, das Zeiss Planetarium, die Schott-Villa und die Friedenskirche mit dem umgebenden Johannisfriedhof zu einem einzigartigen und anregenden Programm zur Langen Nacht der Museen bei. Eine wundervolle Gelegenheit, von 17 Uhr an bis in die späten Abendstunden den einen oder anderen Blick auch hinter sonst verschlossene Türen zu werfen.
Das Ticket für die Jenaer Museumsnacht gilt übrigens auch als Fahrkarte für den Nahverkehr im Stadtgebiet — warum also nicht per historischer Stadtbahn zwischen den Stationen pendeln und das zauberhafte Flair dieses Abends bei Jazz-Klängen auf sich wirken lassen? Ob groß, ob klein, ob musisch interessiert oder eher wissenschaftlich — jedem Besucher werden unvergessliche Eindrücke geboten. Das vollständige Programm ist unter www.nachtdermuseen.com abrufbar und liegt u. a. in der Tourist-Information Jena in gedruckter Form bereit. Der Vorverkauf beginnt am 29. April.
LANGE NACHT DER MUSEEN AM 14. MAI IN WEIMAR
Wer Neues entdecken oder Bekanntes neu erleben möchte, ist herzlich eingeladen, die reiche Museumslandschaft der Kulturstadt Weimar zu erkunden. Von 18 bis 24 Uhr öffnen Museen, Galerien, Archive und Kirchen wieder ihre Türen. Neben aktuellen Ausstellungen und außergewöhnlichen Sammlungen sind zahlreiche Konzerte, Führungen, Vorträge und Filme zu nächtlicher Stunde zu erleben. Kreativ sein, staunen und entdecken können Kinder und Jugendliche in einem speziellen Kinder- und Familienprogramm. Unter dem Motto »Unser Quartier der Moderne« können die Museumsnachtbesucher von morgen ihr modernes kinderfreundliches Museumsstadtviertel kreieren.
Die 22. Weimarer Museumsnacht richtet sich an alle Altersgruppen, an Menschen, die sich bereits für Kunst interessieren genauso wie an diejenigen, die bislang eher wenig Berührung mit Kunst hatten. Nutzen Sie das besondere Angebot der Weimarer Museen, genießen Sie die nächtliche Atmosphäre, kommen Sie miteinander ins Gespräch, entdecken Sie Neues und lassen Sie sich inspirieren!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/497ba2f9abe2b42f3a75d5b1467895a8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/55230a570f4065bf663698000a76accc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SCHÖNE TÖNE: Musikbeitrag im Innenhof des Romantikerhauses Jena PAVILLONPRESSE, Druckgrafisches Museum Weimar
lerien und Kirchen von Altdörnfeld bis nach Tiefengruben lässt den Facettenreichtum des Weimarer Landes aufblitzen und verschmilzt Natur, Landschaft, Werkstätten und Kunst zu einer ganz besonderen Mischung.
Besondere Highlights laden zum Staunen ein — Museen, Sammlungen, Galerien, Kirchen und Ausstellungen entführen in faszinierende Welten, offenbaren einzigartige Schätze und innovative Ideen, gewähren Einblicke in traditionelles Handwerk und vieles mehr. Luftballons weisen den Weg zu den einzelnen Veranstaltungsorten! (vbk)
LANGE NACHT DER MUSEEN AM 21. MAI IM WEIMARER LAND
In der »Langen Nacht« am 21. Mai kann man sich im Weimarer Land wieder auf Spurensuche begeben. Die flächendeckende Vielfalt der beteiligten Museen, Werkstätten, Ga-
Weitere Information zur Langen Nacht der Museen in Erfurt (13. Mai), Weimar (14. Mai), Jena (20. Mai) und Weimarer Land (21. Mai): www.nachtdermuseen.com