![](https://assets.isu.pub/document-structure/220427082128-32ab3b41dcc80ec3b421f29d2826b2d3/v1/7d44fc1537f1c42f062d766c3a41c10d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Mein liebstes Ding — Stand-Up-Comedy
| MEIN LIEBSTES DING |
JANA GEORGE ALIAS JANKA PARTISANKA hat sich in der Stand-UpComedyszene einen Namen gemacht – allerdings (noch) nicht in Deutschland, sondern in Russland. Wir trafen sie zu einem spannenden Gespräch über ihre Anfänge und Erfolge und warfen einen Blick auf ihre Zukunft als Comedienne zurück in ihrer Heimat.
Advertisement
Unter Stand-Up-Comedy, so verrät es zumindest Wikipedia ganz nüchtern, »versteht man einen überwiegend gesprochenen Solovortrag« eines Komikers oder einer Komikerin. Das klingt ziemlich langweilig, ist in Wahrheit aber bestenfalls natürlich richtig gute Unterhaltung und bringt das Publikum herzhaft zum Lachen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, wie auch Jana George alias Janka Partisanka erzählt: »Am Anfang einer Karriere, ganz egal was es nun ist, ist man selten wirklich gut. Das Handwerk muss erlernt werden — das Timing und die Performance, der Umgang mit nicht zündenden Gags und unvorhergesehenen Dingen, die im Publikum passieren. Das geht naturgemäß nur, wenn man auf der Bühne steht.«
SPÄTER EINSTIEG
Doch der Reihe nach: wie fand Jana George denn ihren Weg zur Stand-Up-Comedy? »Wahrscheinlich gibt es da mehrere Antworten. Was sich auf jeden Fall durch mein Leben zieht, ist der Umgang mit Text und Sprache. Seit Schulzeiten kann ich beobachten, dass ich gerne mit Wörtern arbeite. Zudem habe ich intensiv Fremdsprachen gelernt und anschließend auch ein bisschen gedolmetscht. Was ich auch immer besonders spannend fand, war das Übersetzen von Literatur. Die Comedy ist schlussendlich wohl so etwas wie die Konsequenz aus all meinen gemachten Erfahrungen mit Wort und Schrift und den Momenten meines Lebens.«
Mit Comedy hat die studierte Historikerin relativ spät angefangen — auch, um damit »einer eventuellen Midlife-Crisis vorzubeugen«, wie sie lachend erklärt. Und vor allen Dingen ging es auf ungewöhnlichem Weg los. Denn vor fünf Jahren zog Jana George mit ihrer Familie für einige Zeit in das russische Stavropol im Nordkaukasus, der Heimat ihres Ehemanns. Ungefähr 400.000 Menschen leben in der Stadt, die kulturell einiges zu bieten hat, unter anderem auch eine lebendige Comedyszene. »Das, was in Deutschland Poetry Slams sind, ist in Russland Stand-Up-Comedy. Jede größere Stadt hat mindestens eine Bühne mit so genannten Open Mics, auf der sich alle ganz unkompliziert vor Publikum ausprobieren können. Im gesamten Land gibt es eine riesige Community, die besonders in den letzten Jahren stetig gewachsen ist.«
Comedians sagt man gerne nach, dass sie in der Schulzeit so etwas wie Klassenclowns gewesen wären. Darüber kann die Jenaerin aber nur den Kopf schütteln: »Das war ich definitiv nicht. Ebenso war ich nie ein ComedyNerd. Klar habe ich in meiner Kindheit Alf und Otto mitgenommen, aber ich habe nie amerikanische Comedians angeschaut und auch ›Samstag Nacht‹ nur sporadisch gesehen. Gerne gehört habe ich allerdings die Sendung ›Querköpfe‹ auf Deutschlandfunk, in der Kabarettisten oder Comedians vorgestellt wurden. Da wurde auch mal ein Blick auf den Mensch und seine Haltung geworfen. Das hat mir immer imponiert, denn Comedy ohne Haltung, das ist für mich nicht vereinbar.«
In Russland wurde es nun konkreter mit der Comedy-Kunst. »Ich habe gemerkt, dass ich Themen anbieten kann, die die Leute interessieren. Als Deutsche in Russland war ich per se schon interessant, doch so leicht ist es gar nicht, lustige Sachen in einer anderen Sprache zu schreiben. Man muss in jedem Fall gesellschaftliche Themen aufgreifen und sollte vor allen Dingen die Umgangssprache beherrschen.« An Stoff hat es ihr jedenfalls nie gemangelt: »Mir sind aus meiner Perspektive ja wahnsinnig viele skurrile Sachen passiert. Der Umgang mit der Bürokratie oder Alltagsdinge, die in Russland ganz anders gelöst werden als hier. Ich hatte einiges zu erzählen.«
RUSSISCHER HUMOR
Den Briten sagt man einen schwarzen Humor nach, bei den Deutschen fragt man sich, ob sie überhaupt einen haben — wie ist es um den Charakter des russischen Witzes bestellt?
Der Weg zur Comedienne
STAND-UP-COMEDY AUS JENA: Jana George alias Janka Partisanka Das WWWW der Liebhaberin:
Wer: Jana George alias Janka Partisanka Was: Stand-Up-Comedy Seit wann: Seit vier Jahren Wo: In Jena und überall, wo es
Comedy-Bühnen gibt