2 minute read

Thüringer Schlössertage 2022

| KULTUR |

HOFBIBLIOTHEK HEIDECKSBURG

Advertisement

VOM 3. BIS 6. JUNI HEISST ES LANDESWEIT AN ALLEN THÜRINGER ADELSHÖFEN: »Aufgeblättert! Von der Kanzlei zur Hofbibliothek«.

Majestätisch geschwungene Bücherschränke, goldglänzende Bucheinbände und knarrendes Parkett — oft hat man solche Bilder im Kopf, wenn man an alte Schlossbibliotheken denkt. Buchrücken mit goldenen Lettern, Bücher mit wertvollen Illustrationen und schmuckvolle Aufbewahrungsmöbel verdeutlichen die Wertschätzung für die fürstlichen Bibliotheken.

Thematische Führungen laden während der Thüringer Schlössertage 2022 dazu ein, die herzoglichen Bibliotheken in Altenburg und Gotha oder die Fürstliche Hofbibliothek in Greiz zu besichtigen; in Vorträgen erfahren Sie Wissenswertes zur Molsdorfer Schlossbibliothek oder zum Schicksal der Herzoglichen Privatbibliothek in Meiningen. Speziell zu Pfingsten lockt die Hofbibliothek der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit einer Sonderpräsentation. In Gotha ist die Sonderausstellung zum 375. Geburtstag der Forschungsbibliothek zu besichtigen.

Mitarbeiter*innen führen durch sonst verborgene Räume wie das Geheime Archiv von Schloss Friedenstein oder die Kellergewölbe der Veste Heldburg, von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden oder im Residenzschloss Sondershausen, Kurator*innen blättern in kostbaren Alben und seltenen Handschriften oder im »größten Bilderbuch des 16. Jahrhunderts« — dem Gothaer Tafelaltar.

Zwischen all den informativen und spannenden Angeboten kann man vor allem aber auch selbst kreativ werden: Sei es beim Papierschöpfen, beim Schreiben mit Tinte und Federkiel, beim Siegeln wie vor 300 Jahren oder beim Malen kunstvoll verzierter Buchstaben.

Abgerundet wird das vielseitige Programm mit Lesungen, Konzerten, Theateraufführungen, Hörbuch-Installationen oder einem antiquarischen Büchermarkt.

Tauchen Sie ein in die Welt adliger Gelehrsamkeit! (flb)

FÜHRUNGEN im Kostüm

Das aktuelle Programm mit einer Übersicht aller Veranstaltungsorte finden Sie unter: www.schloessertage.de | EVENT |

ANZEIGE

Ausprobieren & Kennenlernen

TAG DER OFFENEN TÜR an der Musik- und Kunstschule Jena.

Sowohl im Hauptgebäude der Musik- und Kunstschule (Ziegenhainer Straße 52) als auch in unserer Außenstelle in Lobeda (Platanenstraße 4) erhalten Musik-, Kunst-, Schauspiel- und Tanzinteressierte jeden Alters am 7. Mai vielerlei Einblicke in die Angebote der Schule. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, verschiedene Instrumente sowie Gesang unter Anleitung kennenzulernen, auszuprobieren und sich beraten zu lassen. Dafür wird es kurze Schnupperstunden in Form von Einzelterminen geben, die vorab gebucht werden müssen. Außerdem stehen nach Voranmeldung einige Mitmachangebote auf dem Programm — von musikalischer Früherziehung über Musik und Bewegung für Erwachsene bis hin zu verschiedenen Kunst-, Tanz- und Schauspielangeboten. Unterstützt werden wir an diesem Tag vom Freundeskreis der Musik- und Kunstschule Jena e. V., der an beiden Standorten für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgt.

Tag der offenen Tür 07.05.2022, 10–16 Uhr Ziegenhainer Straße 52 Platanenstraße 4 www.mks-jena.de

CORNELIA SCHLEIME

AN DEN UFERN FERNER ZUNGEN

Kaltes Schlingen, 2017, Acryl, Asphaltlack und Schellack auf Leinwand, 200 x 180 cm, © Cornelia Schleime, 2022

KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE 01.05. – 03.07.2022

Bahnhofstraße 42 · 99510 Apolda · 03644 - 51 53 64 · www.kunsthausapolda.de · Di – So: 10 – 17 Uhr Veranstalter: Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. · Mit freundlicher Unterstützung: Kreisstadt Apolda

This article is from: