3 minute read
Mein liebstes Ding — Soroptimist International
| MEIN LIEBSTES DING |
Tue Gutes und rede darüber!
Advertisement
ALLES FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER FRAU: Charis Klingohr und die Soroptimistinnen in Erfurt und Weimar.
»Wir sind dankbar, dass wir auch in komplizierteren Zeiten die Menschen motivieren können, sich für Schwächere einzusetzen. Es ist gerade jetzt besonders wichtig, Solidarität zu zeigen und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.« So betonte es Sylvia Kaleta, Präsidentin vom Soroptimist Club Weimar nach einem Benefizkinoabend in Weimar, der insgesamt 2.511,40 Euro für die Weimarer Tafel Plus eingebracht hatte im September. Veranstalter waren sowohl Erfurter als auch Weimarer Frauen, die sich bei Soroptimist International engagieren. Im Oktober wurde ihr Engagement fortgesetzt, sie betreuten einen Köstritzer Bierstand auf dem Rollplatz zum Weimarer Zwiebelmarkt. Und jetzt ist es — irgendwie logisch — ein schicker Adventskalender, der verkauft wird und so einiges an ›Füllstoff‹ zu bieten hat hinter den Türchen von 1 bis 24. »Hinter den Türchen stecken Gutscheine, da konnte man schon mal einen Hubschrauberrundflug gewinnen!«, betont Charis Klingohr, die Erfurter Club-Präsidentin, und freut sich. »Der Kalender gehört zu unseren jährlichen Projekten, genau wie der Weimarer Kinoabend! Das ist jetzt bereits die 15. Auflage der begehrten vorweihnachtlichen Überraschungen. Es sind 3.500 Stück, die zu jeweils 5 Euro an den Mann oder die Frau gebracht werden müssen. Wir haben insgesamt 126 Unterstützerinnen und Unterstützer, denn pro Tag wird nicht nur ein*e Gewinner*in, sondern neun Gewinner*innen ausgelost«, berichtet die Präsidentin weiter. Die Genießer der finanziellen Einkünfte werden drei Einrichtungen sein: das FamilienZentrum am Anger, der Kinderschutzbund Ortsverband Erfurt und Die Bunten Schafe e.V.
Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Netzwerke berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. International hat SI rund 70.000 Mitglieder in 118 Ländern. Soroptimist International Deutschland (SID) besteht derzeit aus mehr als 220 Clubs mit über 6.700 Mitgliedern in acht Bezirken. SID ist Mitglied im Deutschen Frauenrat und etliche Clubs sind in Landesfrauenräten engagiert, so auch der Soroptimist Club Erfurt. Rund 1,5 Millionen Euro fließen jährlich dank des ehrenamtlichen Engagements von Soroptimistinnen in Deutschland in soziale Projekte im In- und Ausland. »Soroptimist ist vom lateinischen ›sorores optimae‹ abgeleitet und bedeutet so viel wie ›beste Schwestern‹. Wir Sorores verstehen das als Maßstab für unsere Arbeit. Vor gut hundert Jahren wurde in den USA dieses Netzwerk berufstätiger Frauen gegründet. Das erste Projekt war damals ein Naturschutzprojekt, nämlich die Rettung eines Mamutbaums«, erzählt Charis Klingohr. »Auch wir eifern diesem Vorbild nach und haben erst kürzlich, am 14. Oktober im Willroder Forst 54 Traubeneichen gepflanzt. Glauben Sie mir, da waren wir froh, dass wir Unterstützung hatten …«, lacht die engagierte Frau. In Erfurt sind es 26 Frauen insgesamt, die sich im Club engagieren, sich einmal monatlich treffen und neue sowie bereits funktionierende Projekte besprechen.
UNTERSTÜTZUNG IN ALLEN LEBENSLAGEN »Immer geht es darum, Frauen (und Kinder) in ihren unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen. Ob junge Frauen bei der Entwicklung und Erreichung ihrer beruflichen Ziele, junge Mütter bei der Bewältigung ihres Alltags oder auch Frauen vor Gewalt zu schützen. Wir unterstützen unter anderem, wie eingangs bereits erwähnt, die Weimarer Tafel ebenso wie auch KARO — einen Verein, der sich gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern engagiert; wir haben viele Kontakte zu aktiv tätigen Gruppen und Vereinen, die sich um die unterschiedlichsten Belange von Frauen kümmern«, erläutert Frau Klingohr.
Die Erfurter Sorores sind stolz darauf, im Juli des kommenden Jahres das 20-jährige Bestehen ihres Clubs feiern zu können. »Angefangen hat alles bei einem Seminar. Dort hat sich ein Teil der späteren Gründungsmitglieder kennengelernt. Gemeinsam wollten sie sich für Frauen engagieren, die Unterstützung brauchen. »Das Kriterium für die Mitgliedschaft ist übrigens der Beruf. Es sollte eine große Vielfalt vertreten sein, um mit den unterschiedlichen Erfahrungen und Kontakten für die Clubarbeit breit aufgestellt zu sein. Zu uns gehören unter anderem Juristinnen und Architektinnen ebenso wie Päda-
Das WWWW der Liebhaberin:
Wer: Charis Klingohr Was: Präsidentin Club Erfurt Soroptimist International Seit wann: seit zehn Jahren Wo: Erfurt