2 minute read

Unnützes Wissen

goginnen, eine Stadtplanerin ist auch dabei. Wir sind sowohl als Angestellte als auch als Selbständige tätig.« Sie selbst sei studierte Stahlbau-Ingenieurin, gesteht Charis Klingohr und stamme aus Dresden, habe später ein weiteres Studium absolviert und sei jetzt in einer Behörde tätig.

Es gibt übrigens in Thüringen außer in Weimar und Erfurt auch Clubs von Soroptimistinnen in Eisenach und Sondershausen. Natürlich unternehmen sie auch manchmal etwas gemeinsam — nur für sich — bei allem notwendigen Engagement. Die gemeinsamen Aktionen verbinden. »Wir haben im Frühjahr beispielsweise einen Spargeldamm in Herbsleben gepachtet und sind allesamt Spargel stechen gegangen … Das war richtig Arbeit! Da tat schon mal der Rücken weh, trotzdem war viel Spaß dabei. Mit dem Erlös vom Spargel-Verkauf können wir wieder Gutes tun, um zivilgesellschaftliches Engagement zu unterstützen …«, erzählt Charis Klingohr voller Enthusiasmus.

Advertisement

Auf ihren Enthusiasmus in Sachen »Gutes tun« bauen sie auch in den kommenden 20 Jahren. Deshalb gilt es, weiteren »Nachwuchs« für die Clubarbeit zu gewinnen. Auch eine Clubreise ist in Planung, die zum 20-Jährigen starten soll. »Bis vor der Pandemie hatten wir eine Afterworkparty. Die würden wir gerne wiederaufleben lassen, denn sie war Treffpunkt, hat vernetzt und zum Mitmachen Lust gemacht.« Und drei ganz persönliche Wünsche hat die Präsidentin noch. »Dass der Club gut aufgestellt bleibt. Zweitens, dass Frauen mutiger werden, wenn es darum geht, ihre Interessen zu vertreten und damit verbunden ist der dritte Wunsch, dass die CareArbeit von Frauen weitaus besser anerkannt wird, denn Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit und Ehrenamt werden zumeist von ihnen unentgeltlich übernommen. Wir danken allen, die unser Engagement unterstützen und wünschen mit unserem Kalender sehr viel Freude im Advent.« (syo)

DIE SOROPTIMISTINNEN AUS ERFURT UND WEIMAR beim Benefiz-Kinoabend zugunsten der Weimarer Tafel PLUS

Den Adventskalender gibt es in folgenden Geschäften zu erwerben: Tourist-Information am Benediktplatz, Schuhhaus Zumnorde am Anger, Möbel-Kieppe am Hirschgarten und Buchhandlung Peterknecht am Anger. Wir verlosen 10 Advents-Kalender unter www.tam-tam-stadtmagazin.de. | WISSEN |

Hätten Sie’s gewusst?

NÜTZLICH WIE EIN SCHOKORIEGEL für Zwischendurch: tam.tam verbreitet unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen und schmecken lassen!

829 Am Südpol steht eine Lenin-Statue aus Plastik. 830 Nur 1/25 der von einer Glühbirne abgestrahlten Energie ist Licht, der Rest ist Wärme. 831 Das weltweit auflagenstärkste Druckerzeugnis ist der IKEA-Katalog. 832 ›Abrakadabra‹ war ursprünglich ein magisches Wort zur Bekämpfung von Heuschnupfen. 833 Streicher in Playback-Orchestern schmieren die Bögen von ihren Instrumenten mit Fett ein, damit diese keinen Ton erzeugen. 834 Fische können Herpes bekommen. 835 Die Guide-Horse-Foundation hat sich das ehrbare Ziel gesetzt, mit Zwergpferden eine kostengünstigere Alternative zu Blindenhunden anzubieten. 836 Das Metall Gallium schmilzt, wenn man es in die Hand nimmt. 837 Hummer haben blaues Blut. 838 Der schnellste Rapper der Welt ist Ricky Brown alias No Clue. Er schaffte 723 Silben in 51,73 Sekunden. 839 Artischocken sind Disteln. 840 Dunkle Schokolade kann den menschlichen Blutdruck senken, weiße Schokolade nicht. 841 Menschen unter 18 und über 65 Jahren brauchen in Finnland keinen Angelschein. 842 Ein französisches Gericht verbot Eltern, ihr Kind »Nutella« zu nennen. Das Mädchen heißt nun Ella. 843 Händewaschen verringert die Zweifel nach schwierigen Entscheidungen.

This article is from: