Livemusik in Kempten Seite 17
Zwar war der Winter heuer noch gar nicht wirklich da, schon denken einige freudig an den Frühling - und zwar an den 28. Jazz Frühling. Ab sofort können Karten für dieses Großevent vorbestellt werden.
Abgedreht! Am 25. Februar wird der neueste Film der Outtake Filmcrew aus Kempten vorgestellt. 0831 sprach mit Regisseur Michael Donner.
Livemusik in Kempten Seite 4
Nachtleben in Kempten Seite 15
Reggae regiert! Teufel, die sexte! Mit Jahcoustix kommt Anfang März ein angesagter ReggaeKünstler nach Kempten. Im Interview sprach er über seine Musik und seine Weltanschauung.
Sie gehört zum Kemptener Nachtleben, wie die Butter aufs Brot: Die Partyreihe Devils of Love. Im Februar feiert sie im Parktheater den „sexten“ Jahrestag!
t s tz lo !!! J e en en st m ko eh itn m
Frühlingsgefühl?
Unterhaltung in Kempten Seite 6
Sie finden uns selbstverständliCh auch auf Facebook Ausgabe #18 - Februar 2012
5x2 Karten für den Cometsball zu gewinnen! Wie jedes Jahr veranstaltet die Kemptener Football Mannschaft mit dem Cometsball die größte Faschingsveranstaltung des Allgäus. Wer noch keine Tickets dafür hat, sollte sich beeilen, denn die Nachfrage nach den Eintrittskarten ist enorm. 0831 Leser haben die Chance 5x2 Karten zu gewinnen! Mehr dazu auf Seite 16.
Künstlerhaus Der Traum geht vorerst weiter Die Frage nach dem Fortbestehen des Kemptener Künstlercafés schlug Ende letzten Jahres allerorts hohe Wellen und gipfelte mit wilden Diskussionen auf Facebook. Inzwischen haben sich glücklicherweise die Gemüter wieder etwas beruhigt, denn vonseiten der Stadt wurde verkündet, dass der Betrieb vorerst weitergehen kann - sehr zur Freude der Stammgäste, die sich gegen eine etwaige Schließung starkgemacht haben. Spricht man mit ihnen, stellt man fest, dass das Künstlercafé nicht irgendeine gesichtslose Bar ist, sondern ein Ort „wo man sich wohlfühlt, neue Leute kennenlernt und Freunde trifft“, wie Stammgast Fabian Glasow (21) aus Wertach gegenüber 0831 berichtet. Für Jochen Jünger ist das Café eine wahre Begegnungsstätte. „Hier trifft alles zusammen, ob ein 90-Jähriger Schachspieler oder eine Behin-
dertengruppe - aber immer nette Leute“, so der 42-jährige Kemptener. Dieser Meinung kann sich Bernd-Uwe Radermacher nur anschließen. Der 50-Jährige ist dagegen, dass „in Kempten alles mit Kaufhäusern zugepflastert wird“ und steht fest hinter dem Künstlerhaus. Für Jamila von Carnap ist das „Künstler“ sogar seit 7 Jahren das Wohnzimmer, „wo man alleine sein, sich zurückziehen aber auch Freunde treffen und lernen kann“, so die 26-Jährige. Ob diese Argumente für die Zukunft und das Fortbestehen ausreichend sind, kann man jetzt noch nicht sagen. Was vorerst bleibt, ist ein wenig Aufschub und Zeit, die man nutzen sollte, um die eine oder andere Veranstaltung im Kemptener Künstlercafé zu besuchen. Was konkret erfahren Sie natürlich immer in Ihrer Kemptener Stadtzeitung 0831.
Kemptener Künstlerin sucht Jugendliche zur Verschönerung des Jugendhauses Die Wände im Eingangsbereich des Kemptener Jugendhauses sollen zu einer Bühne werden und in Zukunft einladend, inspirierend und unterhaltsam wirken. Vorstandsmitglied des artig e.V., die Künstlerin und Kunsttherapeutin Gwen Boos, leitet das Projekt „Pimp das Jugendhaus“
und geht nun auf die Suche nach Jugendlichen und jungen Kreativen, die sich daran beteiligen möchten. Noch bis Ende Februar können sich Interessierte ab 16 Jahren, die Lust auf kreatives Arbeiten haben, für dieses Projekt per Mail bewerben.
Am 25. Februar stellen Flixx‘n‘Hooch ihr neues Album vor und sind in diesem Rahmen live im Künstlercafé zu erleben. Als Gäste haben sich der Schweizer Mundart-Artist Phenomden sowie das Allgäuer Soundsystem ShakeA-Dem angemeldet. Näheres dazu lesen Sie auf Seite 19.
1 083 st o verlues ne um Alb
2
Ausgabe #18
Februar 2012
Geliebt, gehasst, vermarktet:
Der Valentinstag
0831 verlost das große Romantikpaket
Improdinner im Künstlercafé WendeJacken, Pianistixx und Tobias Schlottmann verwöhnen mit kulinarischen Genüsse und spontanen Improvisationen zum Valentinstag! Nachdem das Allgäuer ImproTheater, „Die WendeJacken“ im Zuge ihres 7-jährigen Bühnenbestehens im alten Jahr das Künstlerhaus Kempten in einen Ort festlich-eleganter Atmosphäre verwandeln konnte, geht es nun am 14. Februar ab 20 Uhr in die zweite Runde. Und welcher Termin könnte dafür besser geeignet sein, als der mit Liebe und Ängsten beladene Valentinstag! Das Künstlerhaus Kempten wird an diesem Abend zu einem kulinarischmusikalisch-theatralischen Liebesnest. Hiermit wäre dann auch die qualvolle Suche nach einem passenden Geschenk für die Liebste beendet. Keine Streitereien mehr über halb verwelkte Fleurop Sträuße sondern einfach vollblühende Liebe. Aber auch für Single-Töpfe eine ideale Gelegenheit, sich einen passenden Deckel zu schnappen. Mit einem kulinarischen 4-Gänge-Menü von Tobias Schlottmann geht die Liebe ganz sicher
durch den Magen, untermalt von wundervoller Livemusik von Andreas Schütz (Pianistixx), der mit einem Überraschungsgast musikalisch durch den Abend führen wird. Wie der Name schon vermuten lässt, dürfen sich die Gäste außerdem von spontanromantischen Szenen der „WendeJacken“ verführen lassen. Dieser Kultur- und Genußevent garantiert mit Musik, Theater und gutem Essen einen unvergesslichen Abend. Während die Gäste in exklusivem Ambiente ihr Dinner genießen, werden sie fesselnd eingebunden in eine Geschichte, die sie selbst mitkreieren. Denn auch hier gilt das altbekannte und bewährte Motto: kein Drehbuch, keine Regie! Das 4 Gänge Dinner mit ImproTheater und Livemusik gibt es in limitierter Kartenauflage für unschlagbare 49,00 € (exkl. Getränke). Tickets im Vorverkauf sind im Künstlerhaus Kempten sowie unter info@die-wendejacken.de erhältlich. (st)
Die Blumenhändler machen ein Fass auf, die Männer sind erleichtert, wenn sie ihn nicht vergessen haben und die Singles sind froh, wenn er vorbei ist. Der 14. Februar löst unterschiedliche Gefühle bei uns aus. Die einen nehmen ihn als Möglichkeit dem oder der Liebsten eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die anderen verachten den Tag als weiteren Versuch, uns nur das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ursprünglich als Brauch ins Leben gerufen um Juno, der römischen Göttin der Geburt und der Ehe zu huldigen, wurde später einem Märtyrer, dem Heiligen Valentin von Terni, Patron der Liebenden die Ehre erwiesen. Nach Deutschland kam die Tradition des Blumenschenkens am Valentinstag erst mit den Amerikanern. Nach dem 2. Weltkrieg hatten die GIs nicht nur Nylonstrumpfhosen, Kaugummi und Halloween im Gepäck, sondern auch den Valentinsbrauch. Die Blumen- und Süßigkeitenindustrie war dann vermutlich nicht ganz unbeteiligt, als der Tag 1950 offiziell als Tag der Gschpusis auf dem Nürnberger Valentinstagsball eingeführt wurde. Seitdem machen Pralinenhersteller und Blumenhändler einen bedeutenden Umsatz mit dem Datum und es heißt: Kaum ist der Weihnachtsstress vorbei, geht die Suche nach
einem passenden Geschenk schon wieder los. Am Valentinstag wird von jedem erwartet, seinem Partner zumindest eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Für alle Paare und Frischverliebte haben wir deshalb ein Paket zusammengeschnürt, bei dem die Romantik und eine Prise Erotik schon mitgeliefert wird. Die Verehrte am Valentinstag mit einem Blumenstrauß zu begrüßen gehört auch für Teilzeit-Kavaliere zum guten Ton. Deshalb verlosen wir: • Einen Gutschein für einen Blumenstrauß von Blumen Bunk! In entspannter Atmosphäre ein delikates Abendessen und ein geschmackvolles Unterhaltungsprogramm genießen zu können, ist der Hauptteil des Abends. Dafür bekommt der Gewinner:
• Ein geschmackvolles Dessous-Set vom Kemptener Strumpf- & Wäscheparadies „Eva & Adam“ für „Sie“ und „Ihn“.
Wir verlosen dieses Paket unter allen, die uns ein kurzes Gedicht (max. 1000 Zeichen) schicken, indem die Liebe gefeiert wird. Der Gewinner erhält nicht nur das große Valentinstagspaket, sein Gedicht wird außerdem in der Märzausgabe der Kemptener Stadtzeitung 0831 veröffentlicht. Wir freuen uns schon auf viele romantische Dichtungen! Alle Gedichte müssen bis zum 12. Februar per Post an Live In Verlag, Zwingerstr. 1, 87435 Kempten oder per E-Mail an info@live-in.net.
• Zwei Karten für das ImproDinner im Künstlercafé am 14. Februar 2012 mit Sektempfang, Musik, Improtheater und 4-Gänge-Menü im Wert von 98,- €! Um auch in den Momenten größter Intimität eine gute Figur zu machen und Stil und Sinnlichkeit zu verbinden, gehört zum Valentinstagsgewinn auch:
Impressum
ist eine Publikation der
Live In Verlag Geduld & Stattler GbR Zwingerstr. 1 87435 Kempten Tel: 0831-960 990-0 Fax: 0831-960 990-29 e-mail: 0831@liveinverlag.de
Redaktion: Norbert Stattler, Sabine Stodal, Claudia Voege, Christan Geduld, Christian Hof, Verena Lechner, Felix Schleinkofer, Daniela Burkhardt, Sarah Geistbeck, Franziska Rothermel, Mirjam Thum, Aline Schmid Anzeigenberatung: Christian Geduld, Verena Lechner, Norbert Stattler Layout: Christian Geduld Auflage: 10.143 Exemplare Druck: AZV Kempten Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.08.2010 (anzufordern unter 0831@liveinverlag.de) Anzeigen- und Redaktionsschluss: jeweils der 15. des Vormonats
Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
Ausgabe #18
Februar 2012
3
Das Leben im Glashaus
Neue Facebook Anwendung „Chronik“ spaltet die Netzgemeinde von Sahra Gesitbeck, Mirjam Thum, Aline Schmid Facebook ist weltweit das soziale Netzwerk Nummer Eins. Es gibt kaum jemanden, der sich dem Wahn entzieht. Täglich mehren sich Nutzer und Möglichkeiten. „Timeline“ - das ist die neueste Erfindung des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg. Sie ist das virtuelle Tagebuch eines jeden Users.
Ist jetzt der Zeitpunkt für den „Gefällt mir nicht“-Button gekommen?
Im September 2011 ist zum ersten Mal die Chronik vorgestellt worden – eine neue Art des Profils, welche das ganze Leben des Users digital festhält. Der Nutzer bekommt die Chance auch schon längst vergangene Ereignisse, wie zum Beispiel die Geburt oder der Schulanfang, zu dokumentieren – für sich, seine Freunde oder die ganze Welt. Das Leben wird durchsichtig.
Der
Ursprünglich sollte die Timeline freiwillig für jeden zur Verfügung stehen, nun jedoch wird sie Pflicht. Dies traf auf sehr geteilte Meinungen in der Politik wie auch bei den Facebook-Usern. Mit dem digitalen Lebenslauf wird jeder Schritt protokolliert und öffentlich. Das Leben im Glashaus. Doch welchen Nutzen zieht Facebook daraus? Mit den Angaben wird ein Persönlichkeitsprofil erstellt, mit dessen Hilfe passende Werbeanzeigen auf jeder Seite erscheinen. Für Facebook ist das eine Goldgrube, denn individuelle Werbung für den Bedarf des Einzelnen ist teurer und bringt dem Konzern somit mehr Einnahmen. Auf den ersten Blick ist das für jeden ein Vorteil – der Nutzer stößt auf Dinge, die für ihn ansprechend sind und die Inserenten finden Anklang bei den richtigen Kunden. Doch neben den positiven Aspekten bringt das neue Profil auch offensichtliche Nachteile mit sich. Bisher konnte man gezielt darüber entscheiden, welche Aktivitäten preisgegeben und welche Informationen veröffentlicht werden. Nun muss man zweimal hinsehen, welchen Bedingungen man zustimmt. Andernfalls kann es passieren, dass Apps installiert
werden, die automatisch posten, was man sich kauft, ansieht oder anhört und mit wem man wann auf welcher Party ist. Wo bleibt da noch die Privatsphäre? Den Nutzern werden sieben Tage Zeit gegeben, ihr „altes“ Profil zu kontrollieren und ungewünschte Beiträge zu löschen – wird dies nicht in Anspruch genommen, tauchen alte, bereits vergessene Posts wieder in der Chronik auf. In Zukunft sieht es sogar so aus, dass Veröffentlichungen nur noch verborgen und nicht mehr gelöscht werden können. Eine scheinbar unendliche Datensammlung von über 800 Millionen Usern, die täglich größer wird. Facebook vergisst nichts, übersieht nichts, verbirgt nichts. Wer versuchen möchte, sich dieser „Sammelwut“ zu entziehen, hat nur zwei Möglichkeiten – sich mit den Sicherheitseinstellungen auseinanderzusetzen oder seinen Account zu löschen. Treue, aber kritische Nutzer können in Zukunft vielleicht sogar auf Hilfe der Politik hoffen, denn aktuell wird über einen Gesetzesentwurf diskutiert, der es den Mitgliedern offen stellen will, wie lange ihre Daten gespeichert werden. Dies allerdings kann noch eine unbestimmte Zeit in Anspruch nehmen. Bis dahin heißt es: Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen!
Über die Timeline wird nicht nur in den Medien und der Politik diskutiert, auch jeder User muss sich früher oder später damit auseinandersetzen. Die Kemptener Stadtzeitung 0831 wollte wissen, wie die Kemptener zu Facebook und der Umstellung stehen und hat nachgefragt.
Susanne (24) Ich habe das neue Profil noch nicht, kenne es aber von Freunden. Ich finde es vom Optischen sehr schön. Dass man Daten nicht mehr löschen kann, ist ja eigentlich bekannt – man muss halt darauf achten, was man reinstellt.
Wir haben die Chronik noch nicht und wollen unser altes Profil behalten. Viele Datenzum Beispiel Bilder- kann man schon jetzt nicht löschen. Wir glauben auch nicht daran, dass die Politik daran etwas ändern wird, auch wenn wieder Versprechungen gemacht werden. Es ist einen Gedanken wert aus Facebook auszutreten.
Sebastian (30) & Christina(26)
Dominik (22) Ich hab es noch nicht, aber nur, weil ich zu faul war, es umzustellen. Ich find‘s eher nicht so toll, wenn man keine Möglichkeit mehr hat, alte Sachen zu löschen. Früher oder später wird man ja seriös.
Adrian (22) Ich hab die Chronik und finde sie eigentlich ganz gut. Es ist zwar ein bisschen umständlicher aber sonst ist es ganz ok mit dem Profilbild oben. Ich schreibe auch keine intimen Sachen in Facebook.
Wir haben die Chronik schon und finden es gut und übersichtlicher, manches hätte man allerdings schon ganz gern gelöscht gehabt. Aber da muss man durch, wenn man dort sein möchte. Wir geben aber auch darauf acht, was wir von uns preisgeben. Liebe Leser, was ist Ihre Meinung zur neuen Facebook Anwendung Chronik? Diskutieren Sie mit uns auf Facebook! Wo sonst? (www. facebook.com/0831kempten)
Mentalfeld-Techniken
Buchtipp
„So denken Erfolgsmenschen“ von John C. Maxwell
„Gute Denker werden immer gebraucht. Jemand, der weiß, wie etwas funktioniert, bekommt fast immer einen Job, aber jemand, der weiß, warum etwas funktioniert, wird schnell zur Führungskraft“, weiß der Autor John C. Maxwell, der seit 40 Jahren erfolgreiche Menschen studiert. Dabei konnte er feststellen, dass diese Menschen trotz ihrer Verschiedenartigkeit einen gemeinsamen Nenner haben: ihre Art zu denken.
Veronika (18) & Dominik (20)
In dem Buch „So denken Erfolgsmenschen“ kann der Leser lernen, so zu denken, wie das erfolgreiche Leute tun. Als international anerkannter Experte für Mitarbeiterführung hat der Autor und seine Organisation über 2 Millionen Führungskräfte weltweit ausgebildet. In seinem Buch zeigt er, wie man seine eigene Beziehung zwischen Kopf und Lebensqualität in Einklang bringen und das Ge-
dankenkarussell in effektive Bahnen lenken kann. In 11 Kapiteln lernt der Leser sein ganzheitliches Denken zu kultivieren oder sein kreatives Denken zu zügeln oder erfährt, wie man konzentriertes Denken üben kann. Dabei ist das Buch keinesfalls an Manager gerichtet, sondern auch an diejenigen, die durch richtiges Denken ihr Leben positiv verändern wollen. (ns)
Vortrag mit Amelie Schmeer-Maurer
Amelie Schmeer-Maurer ist Heilpraktikerin und Mitautorin des Handbuchs der Mentalfeld-Techniken. Am 9. Februar ist sie um 20 Uhr in der Buchhandlung Dannheimer zu Gast, um aus ihrem Praxisbuch vorzutragen. Dieses Praxishandbuch der Mentalfeld-Therapie stellt eine Innovation in der Beratung und Therapie von Erwachsenen und Kindern vor: Mit der Kombination von spontan gemalten Bildern, Klopfakupressur und anderen Mentalfeld-Techniken können tiefsitzende posttraumatische Belastungen, seelische Spannungszustände, chronische Erkrankungen und körperliche Schmerzen nachhaltig gebessert oder geheilt werden. Die Autorin zeigt den Gästen verschiedene Methoden aus ihrem Buch demonstriert, wie man diese Techniken anwenden kann und dadurch die eigene Lebensenergie wieder in Fluss kommt. (st)
4
Ausgabe #18
Februar 2012
LIVEMUSIK IN KEMPTE
kultBOX wird zur Dancehall Anfang März kommt Reggae-Artist Jahcoustix nach Kempten von Norbert Stattler Er ist sicherlich eines der Ausnahmetalente in der deutschen Reggae-Szene: Dominik Haas aka. „Jahcoustix“. Der 33-jährige Musiker, der bereits die halbe Welt bereist hat, kommt am Freitag, 2. März nach Kempten in die kultBOX und wird dem Publikum die vielen Facetten seiner Musik präsentieren. Als Special Guest hat sich außerdem das Soundsystem Bandulu Powa Sound angekündigt, das sich längst einen festen Namen in der Allgäuer Reggaeund Dancehallszene erspielt hat.
Aufgewachsen in Kenia entdeckte Jahcoustix mit 14 Jahren auf den Straßen Nairobis den Reggae als die Musik, die ihn am stärksten berührte. Er begann, sich für die Kultur dieser Musik zu interessieren, fing an Gedichte zu schreiben und Gitarre zu spielen. Seine weitere Jugend verbrachte er in Mexiko, Liberia, Ägypten und New York, bevor er 1998 als damals 20-Jähriger nach Deutschland zurückkehrte. Er suchte und fand Kontakt zur lokalen Reggae-Szene und stieg schon bald als Backgroundsänger bei der Münchner Reggaeband Dubios Neighbourhood ein, die ihn nur wenig später zu ihrem Frontmann machte. Im Herbst 2003 erschien das gemeinsame Debüt-Album Souljahstice und im Jahr darauf veröffentlichte Jahcoustix mit Colourblind sein erstes Soloalbum, auf welchem er seine musikalische Bandbreite erweitern konnte. Die folgenden Jahre waren von intensiven Touren im In- und Ausland geprägt, die Ende 2007 in einer Europatournee als Support für Gentleman gipfelten und den Beginn eines neuen Karrierekapitels einläutete. Die Tour führte damals übrigens auch nach Kempten in die bigBOX, wo rund 3000 Reggae-Fans seinen Auftritt feierten. Ob sich der Musiker daran noch erinnern kann und was 2012 bei ihm so alles ansteht, verrät Jahcoustix im 0831-Interview.
Zieht euch warm an und dann wieder aus, denn bei meinem Konzert wird es heiß! Hallo Jahcoustix. Du kommst nach längerer Zeit endlich auch mal wieder nach Kempten ins Allgäu. Welche Erinnerung hast Du noch an die Stadt und die Leute hier? Jahcoustix: Ich kann mich an ein unplugged Konzert in einem kleinen Café erinnern, weiß aber nicht mehr, wie das Café hieß, das war direkt an einem Verkehrs-
kreisel (ehem. Live Club Anm. d. Red.). Murxen, der Drummer von Jamaram war damals dabei und wir haben lustig ein abgejammed und die vielen jungen Leute sind voll abgegangen - das muss so 2006 gewesen sein. 2007 war ich dann als Vorgruppe von Gentleman in der bigBOX dabei und das war ein tolles Erlebnis! Die Stimmung war der Hammer! Du hast ja schon in vielen Teilen der Erde gelebt. Wo war es für Dich am schönsten bzw. welches Land hat Dich musikalisch am meisten geprägt? Jahcoustix: Das ist schwer zu beantworten, denn jedes Land hat mich auf seine eigene Art und Weise geprägt und hatte eine eigene Schönheit, die mit keinem der anderen Länder vergleichbar ist. Musikalisch war es sicherlich Kenia, denn dort habe ich angefangen, Gedichte zu schreiben und überhaupt Musik zu machen. Welchen Stellenwert - gerade für Deine Musik - hat Deutschland für Dich? Jahcoustix: Deutschland war für mich als Kind im Ausland immer sehr weit weg und ich hatte zu diesem Land sehr wenig Bezug. Das hat sich erst geändert, als ich nach dem Abitur von Ägypten nach Deutschland gezogen bin. Ich habe in Deutschland nicht angefangen Musik zu machen aber hier habe ich meine ersten Studioerfahrungen gesammelt und in Deutschland gab und gibt es nach wie vor eine vorteilhafte Infrastruktur, die es Bands ermöglicht, gehört zu werden. Davon habe ich auch profitiert. Hier bekommt man Chancen, von denen andere Musiker in anderen Ländern nur träumen können. Du arbeitest sehr häufig mit anderen Artists zusammen. Mit wem macht es am meisten Spaß? Warum? Jahcoustix: Das kann ich gar nicht sagen, denn dafür sind alle, mit denen ich bis dato zusammengearbeitet habe, viel zu unterschiedlich - man lernt sehr viel voneinander und schaut dadurch auch mal über den eigenen Tellerrand hinaus. So kann man reflektieren und sich und seine Musik wei-
Ausgabe #18
Februar 2012
5
LIVEMUSIK IN KEMPTE
terentwickeln. Das ist was sehr Positives!
bertal oder sogar Rock am Ring. Man darf ja mal träumen... (lacht)
Woher nimmst Du Deine Inspirationen für die Musik?
Welche Pläne hast Du sonst noch für 2012?
Jahcoustix: Inspiration finde ich in meinem Alltag und auf meinen Reisen um die Welt - ich treffe so viele Menschen und mache so viele unterschiedliche Erfahrungen. Das bietet viel Stoff, um Geschichten zu erzählen. Manchmal sind aber auch unbewusste, unwichtige Dinge eine Inspiration für einen tollen Song. Musik möchte herausfordern und entdeckt werden und der Hörer möchte herausgefordert werden und entdecken.
Jahcoustix: Im April kommt meine neue Single mit Shaggy als Feature raus - der Song heißt „World Citizen“ und den habe ich für ein soziales Projekt aus Berlin geschrieben. Das Projekt heißt „We are World Citizen“ und die drei Gründungsmitglieder sind junge, motivierte Berliner aus Kreuzberg. Bei dem Projekt geht es in erster Linie darum, den Menschen zu vermitteln, dass gerade unsere kulturellen Unterschiede etwas sind, was uns zusammenbringen kann. Ein Ansatz, den ich auch so vertrete - durch meinen Lebenslauf sind die Leute auf mich zugekommen und ich habe sofort meinen Support zugesagt - dass wir jetzt Shaggy für den Song gewinnen konnten, sprengt alles, was wir anfangs vorhatten. Ich bin gespannt, wo die Reise hingeht, für mich ist es das erste Mal in meiner Karriere, dass ich bewusst einen Schritt in die Medienwelt wage. Die Argumente liegen auf der Hand: es ist mein eigener Song, ein Feature mit Shaggy ist eh Bombe und es ist alles für ein gutes Projekt. Des Weiteren werde ich 2012 an meiner neuen Platte arbeiten, die im Frühsommer 2013 kommen soll. Mal gucken, aber es wird anders klingen als alles, was ich davor gemacht habe.
Warum eigentlich Reggae und nicht Punk oder Rock? Was bedeutet Reggae für Dich? Jahcoustix: Reggae war die Musik, die ich in Kenia mit 15 Jahren gehört habe, auch als ich anfing, Musik zu machen. Die Musik hat mich sofort in ihren Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen. Trotzdem bin ich nicht nur auf Reggae fixiert und wer meine Musik kennt, weiß das auch. Musik ist ein geistiges Freiheits-Elixier und wer sich darin beschränkt, hat den Sinn von Musik nicht verstanden. Mich kann auch ein Volksmusiklied bewegen, solange mich die Melodie oder irgendetwas an dem Lied berührt. Wenn Du frei wählen könntest, mit wem würdest Du gerne mal etwas zusammen produzieren? Warum? Jahcoustix: Ich fände z. B. Wyclef Jean, Peter Foxx oder Sting interessant (vielleicht würde ich morgen 3 andere Namen nennen) mir geht es darum, dass das Musiker/Produzenten sind, die Grenzen überschreiten und Neues erschaffen, ohne dass es gewollt klingt. Mal gucken, vielleicht werde ich in Zukunft ja mal mit einem dieser 3 Leute was machen (lacht). Bist Du heuer auch wieder auf Festivals zu sehen? Welches ist Dein persönlicher Favorit? Jahcoustix: Auf jeden Fall, aber deutlich weniger als in den letzten Jahren! Ich werde mich auf wenige Festivals in Deutschland konzentrieren und den Fokus auch aufs Ausland legen. In Deutschland würde ich auch gerne mal auf Festivals abseits der Reggae-Szene spielen, einfach um neue Menschen zu erreichen. Ich denke da an Festivals wie Hurricane, Southside, Tau-
Was dürfen Deine Allgäuer Fans beim Konzert in Kempten erwarten? Mach doch mal Werbung... Jahcoustix: Ich werde hungrig sein, das weiß ich, denn ich spiele den ganzen Januar und Februar keine Konzerte! Also liebe Allgäuer zieht euch warm an und dann wieder aus, denn bei meinem Konzert wird es heiß! Und kommt alle vorbei, denn ohne Euch geht es nicht... (lacht)!
Verlosung: Für das Konzert von Jahcoustix in der kultBOX sind Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, können aber auch beim 0831 Gewinnspiel gewonnen werden. Wir verlosen für diese Show insgesamt 2x2 Tickets unter allen Einsendungen, die uns sagen können, für welchen Künstler Jahcoustix schon einmal als Support in der bigBOX in Kempten zu sehen war. Die Lösung bitte per Postkarte an die 0831-Redaktion oder per E-Mail an info@live-in.net. Stichwort: Jahcoustix
Allgäu Jazz im Klecks Drei tolle Bands sind diesen Monat zu Gast im Klecks und beweisen wieder einmal, wie facettenreich Jazz sein kann. Sudden Unit am 02.02.2012 Sudden Unit - das sind eigentlich zwei Bands in einer. Zum einen das Duo „Blues Trouble“ und zum anderen die Combo „Babel and the Goodmen“. In der Allgäuer Jazzszene haben beide schon seit vielen Jahren einen Namen. Schon oft hatten die Musiker beider Bands Gelegenheit, miteinander zu jammen und so war es nur eine Frage der Zeit, auch gemeinsam Konzerte zu geben. Mit der abwechslungsreichen Mischung verschiedenster Stilarten, wie z.B. Blues, Rock, Soul, Rock‘n‘Roll und Rythm and Blues kann sich das Publikum zwischen 9 und 99 auf einen heißen Jam freuen.
Mit owparty! sh ter Af
02.03.2012 Fr - 20.30 Uhr
al-Sidani am 23.02.2012 Ein arabischer Bandname mit Anklängen an Weltkriegsszenarien. Paßt so gut wie ein klassisch ausgebildeter Pianist mit einem ehemaligen Punkrock-Gitarristen am Baß und einem Hip-Hopper mit Sticks in den Händen. Interessanterweise ist das keine Ironie. Es verschmelzen Triller und Beat, Groove und Rubato. Und der Kopf ist möglichst nur zum Nicken oder Wiegen da. Der Stil dieser Band ist dem klassischen Jazz zwar etwas entfremdet, den Wurzeln jedoch sind sie immer treu geblieben. (mi)
10.03.2012 Sa - 20 Uhr
bigBOX
Kempten 17.03.2012 17.03.2012 2012 17.März Sa 20 Uhr
Sa - 20 Uhr
Mia Weirich Band am 09.02.2012 „first and favourite songs“ ist der Titel des Abends, für den die Allgäuer Sängerin Mia Weirich eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Songs zusammengestellt hat: einige sind aus ihrer Anfangszeit als 16-jährige Jazzsängerin, andere sind aus dem Repertoire ihres Trios „Afany“. Auch ein paar ihrer persönlichen Lieblingssongs sind dabei. Swingend, groovy, pfiffig und voller Überraschungen.
kultBOX
bigBOX
22.03.2012
23
Fr - 20 Uhr
März
kultBOX
Sa - 20 Uhr
kultBOX
02.04.2012
22.03. HAMBURG - O2 WORLD | 23.03. AACHEN - TIVOLI EISSPORTHALLE 24.03. SAARBRÜCKEN - E WERK | 26.03. FRANKFURT - JAHRHUNDERTHALLE 27.03. ESSEN - GRUGAHALLE | 29.03. BREMEN - PIER 2 | 30.03. BIELEFELD - STADTHALLE 31.03. LEIPZIG - ARENA | 02.04. KEMPTEN – BIG BOX | 03.04. ZÜRICH (CH) - KOMPLEX 547 04.04. MÜNCHEN - ZENITH | 06.04. BERLIN - O2 WORLD
Mo - 20 Uhr
bigBOX
Support:
10.04.2012 Di - 19.30 Uhr
bigBOX
10.05.2012 Do - 20 Uhr
kultBOX
06.06.2012 Mi - 19.30 Uhr
bigBOX
Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung und Schwäbischen Zeitung oder unter
0831 / 570 55 33 www.bigboxallgaeu.de
6
Ausgabe #18
Februar 2012
MENSCHEN IN KEMPTE
Kunst pimpt. Kreativität fördern und fordern: die Künstlerin Gwen Boos Manch Älterer mag sich an die Zeiten erinnern, als es noch „gestalten“ oder „ausschmücken“ hieß und sich Bauherren zu „Kunst am Bau“ verpflichteten. Wenn aber die Kemptener Künstlerin und Kunsttherapeutin Gwen Boos kreative Jugendliche für solche Kunst im öffentlichen Raum rekrutiert, lautet der Aufruf per Plakat: „Pimp das Jugendhaus!“ Grund genug für 0831, genauer nachzufragen: Kann man mit Kunst „pimpen“? „Jein. Nicht ich pimpe. Sondern Kunst pimpt.“ Und was pimpt Kunst? „Das Leben“, so Gwen Boos kurz und knapp. Beim Blick auf ihr Leben scheint das zu stimmen: Seit knapp 20 Jahren ist die in Tübingen geborene und seit 1999 in Kempten lebende Mutter zweier Kinder „hauptberufene“ Malerin, dazu Vorstands- und Gründungsmitglied des Allgäuer Künstlervereins „artig“, auf dessen gleichnamigen Kulturfestivals in der Markthalle sie seit 2009 ausstellt, und derzeit mit an einer artig-Galerie feilt. Dazu Ausstellungen zuletzt in Kempten und Füssen – plus nun aktuell das Kunstprojekt im Jugendhaus: Dort soll der gesamte Eingangsbereich zur Bühne für Kunst werden. Aber auch im Leben anderer soll die Kunst mehr Präsenz bekommen: „Kunst wird nicht für’s Museum gemacht, sondern sollte überall im öffentlichen Raum ihren Platz haben“, so Gwen Boos. Dort wünscht sie sich Kunst von möglichst vielen und ist nun im Jugendhaus auf der Suche nach jungen Talenten, um solche Räume zu füllen. Diesen verspricht sie heute schon: „Das Werk, die Kunst am Bau, der Erfolg und eine Einweihungsparty sind unser Lohn.“ Falls sich zudem das junge Künstlerteam gut einspielt und das Projekt Erfolg hat, kann sich das artig-Vorstandsmitglied durchaus weitere gemeinsame Kunstaktionen vorstellen.
Was den Besucher des Jugendhauses nach der Fertigstellung ab Sommer erwartet, will sie nicht vorhersagen: „Die Kunst ist frei. Jede Idee hat ihre Berechtigung.“ Vielleicht entsteht aus der Gruppe heraus ein einziges Bild, das den gesamten Raum füllt, vielleicht fügen sich mehrere Bilder ineinander. Nur Dekoration soll es nicht heißen und auch nicht werden, „denn auch Musik und Bands sind ja nicht die Dekoration der Bühne, sondern deren Sinn“, sagt die Künstlerin. „In jedem steckt ein Künstler“, heißt es auffordernd und in Beuys‘scher Manier auf dem Plakat zum Kunstprojekt. Nur: Finden muss man ihn, und das will Gwen Boos tun, um gemeinsam mit ihm Geschichten zu erzählen und den Betrachter zu inspirieren. Gerade das Jugendhaus könnte auch Basis für solche Aktivitäten sein, zumal es letztlich den Jugendlichen gehöre und dann auch von ihnen selbst gestaltet sein sollte. „Kunst ist eine eigene Ausdrucksform und Sprache des Menschen, egal ob per Pinsel oder Gitarre. Wer sie spricht, trägt seinen Teil zum Miteinander bei, verarbeitet Gedanken, Träume oder Sorgen, also seine Wahrnehmung der Welt“ – und durch die Kunst am Bau möchte die Künstlerin dies öffentlich machen. Und ein bisschen könne man sich ja auch hinter der Kunst verstecken, sagt sie mit einem Augenzwinkern. (sts)
Künstler-Casting im Jugendhaus Anmeldeschluss ist 25. Februar Trist sind sie nicht, etwas dunkel vielleicht, aber sie erzählen auch nichts – die Wände im Eingangsbereich des Kemptener Jugendhaus. Nun sollen sie ebenfalls zu einer Bühne werden, wie sie anderen Kunstformen, z.B. Musik oder Tanz, im Jugendhaus bereits geboten wird, und in Zukunft einladend, inspirierend und unterhaltsam wirken. Welche jungen Kreativen jedoch auf diese Bühne kommen, dazu wird wie bei der Musik erst einmal ordentlich gecastet: Statt Heidi Klum oder Stefan Raab macht dies, ganz vom Fach, ein
Aus dem Casting wird eine Handvoll junger Kreativer, eine kleine „Künstlergruppe“, hervorgehen, die Gestaltung des Eingangsbereiches im Jugendhaus planen, Ideen sammeln, skizzieren und an gemeinsam festgelegten Arbeitstagen dann die Wände „pimpen“ oder „tuDie Bedingungen: Wer mitma- nen“ und in Kunst verwandeln. chen will, sollte mindestens 16 Jahre alt sein, Lust auf kreatives Termine Arbeiten sowie etwas Übung Bis 25. Februar: Anmelden per mit Pinsel & Co. haben, zum Mail an gwenboos@web.de Casting ein paar eigene Werke Im März: Künstler-Casting oder Skizzen mitbringen und April bis ca. Juni: „Pimp das ab April für ca. zwei Monate im- Jugendhaus“, Gestaltung des mer wieder Zeit für das Projekt Eingangsbereiches im Kemptener Jugendhaus haben. Vorstandsmitglied des artig e.V., die Künstlerin und Kunsttherapeutin Gwen Boos. Mit ihr wird das Projekt „Pimp das Jugendhaus“ ab April durchgeführt, für das Casting Anfang März kann sich jeder bis 25. Februar unter anderem per Mail bewerben.
Ausgabe #18
Februar 2012
7
powered by
Keine Atempause: City-Management Kempten bringt Projekte für 2012 auf den Weg Wenn zwischen Januar und April keine Veranstaltung des City-Managements im Kalender zu finden ist, mag sich der ein oder andere fragen: „Was machen die eigentlich in dieser Zeit?“ „In diesen Monaten zu Jahresbeginn ist kein bisschen Zeit, sich zurückzulehnen“, weiß Geschäftsstellenleiterin Annett Lukas hierauf zu antworten. „Da gilt es, alle Projekte für das laufende Jahr intensiv anzuschieben.“ Und gerade für 2012 hat sich das City-Management Kempten wieder besonders viel vorgenommen. Allen voran sei hier der „Offizielle Stadtführer“ für Kempten genannt. Dieser entsteht derzeit in Zusammenarbeit mit der Kempten Tourismus- und Veranstaltungsservice GmbH (KTV). Neben einem Informationsteil, der Themen wie Kultur, Veranstaltungen, Ausflüge oder auch Angebote für Familien behandelt, wird es einen integrierten Einkaufs-, Gastronomie- und Hotelführer geben. Zielsetzung ist es, Urlaubsgäste und Einheimische aus der Region umfassend über das Angebot der Stadt Kempten zu informieren. Finanziert wer-
Allgäuer
Gartentage Sa und So
10 -18 h
25. - 26. Feb. Kempten www.garten-messen.de FETZER GMBH | GRÜNTENSTR. 5 | 87509 IMMENSTADT Tel. (0 83 23) 96 74 0 | Fax (0 83 23) 96 74 22
GT-Anzeige-Kempten-2012-45x100.indd 1
den soll der Einkaufsführer über die Firmenpräsentationen der Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Hotels. Um den Stadtführer aktuell zu halten, ist eine jährliche Neuauflage geplant. Auf dem Jahresprogramm für 2012 stehen natürlich auch die etablierten Veranstaltungen wie die Autoausstellung, der Tag der Musik, das Kemptener Stadtfest, der Familientag, das MitternachtsShopping und das Allgäu packt’s. „Natürlich möchten wir auch dieses Jahr wieder mit unseren beliebten Aktionen Tausende Besucher aus dem gesamten Allgäu nach Kempten locken.“, so Annett Lukas zu den Zielsetzungen des Vereins. Neben den Veranstaltungen ist das City-Management auch für die Vermarktung des Kemptener Geschenk-Gutscheins SCHEXS in the CITY verantwortlich. Noch vor Ostern wird es eine neue Broschüre mit allen Akzeptanzstellen geben. Und das ist immer noch nicht alles: Selbst nach Ende der Weihnachtszeit beschäftigt sich das City-Management derzeit intensiv mit dem Thema Weihnachtsbeleuchtung.
Nach einem erfolgreichen Test von LED-Leuchtmitteln (Element in der Gerberstraße, Ecke Kronenstraße) wird nun ein Konzept erarbeitet, in welcher Form eine Umrüstung auf derartige Leuchtmittel in der Praxis umgesetzt und finanziert werden kann. „Nach wie vor ein wichtiges Thema für das City-Management ist das Mühlbachquartier. In 2011 haben wir viele schöne Aktionen wie z.B. den Mittelalter-Markt zur Belebung des Quartiers durchgeführt.“, so Annett Lukas, die neben der Geschäftsstellenleitung des CityManagements auch das Quartiersmanagement für das Mühlbachquartier innehat. „In 2012 wollen wir neben weiteren Aktionen auch in die Planung für eine Umgestaltung der Brandstatt gehen. Für alle Projekte ist jedoch auch weiterhin die finanzielle Unterstützung der anliegenden Geschäfte und Hausbesitzer die Grundvoraussetzung.“ Alle Informationen zu den Aktivitäten des City-Management Kempten e.V. erhalten Sie unter www.cm-kempten.de
AllgäuStrom verlängert LED-Lampen-Sparaktion bis Ende März Die Glühbirne hat ausgedient. Seit 1. September 2011 gilt nun auch das Aus für die 60-WattVariante. Indes suchen viele Verbraucher noch immer nach einem adäquaten Ersatz, der Energie spart, aber dieselbe Lichtqualität liefert. Lampen auf Basis der LED-Technologie könnten diese Lücke schließen. Seit Kurzem sind LED-Lampen in der Lage, die Helligkeitswerte einer 75-Watt-Glühbirne zu erreichen und verbrauchen da-
28.10.2011 16:59:35
bei rund 85% weniger Energie. Und das ganz ohne umweltoder gesundheitsschädliches Quecksilber im Inneren. Einziger Nachteil sind die relativ hohen Anschaffungskosten. Damit sie trotzdem bald überall leuchtet, hat AllgäuStrom die „LED-Lampen-Sparaktion“ ins Leben gerufen. Kunden von AllgäuStrom können noch bis Ende März LEDLampen 30 Prozent günstiger kaufen. Nähere Infos auf www.allgaeustrom.de. (st)
Retro-Chique im Vespa Look Da machen Rollerfahrer große Augen Wer wünscht sich keine Vespa? Mit ihr ist man im Retro-Chique auf Tour und stilistisch immer auf der sicheren Seite. Doch als Geschenk ist sie einfach unpraktisch, denn wie will man das gute Stück mit Geschenkpapier einpacken? Für alle, die ihre Liebsten trotzdem mit viel Geschmack und Stil ausstatten wollen, gibt es jetzt bei Fatsa Stores die passende Alternative: die Vespa Kollektion - alles 100%ig einpackbar! Minimale Unterhalts- und Fahrtkosten, nie wieder Parkplatzprobleme und sogar Staus verlieren ihren Schrecken - Vespas sind nicht nur bunt und hübsch anzusehen, besonders im Stadtver-
kehr schont das Kultobjekt auf zwei Rädern so manchen Nerv. Somit ist der Roller auch heute noch ein bedeutendes Fortbewegungsmittel. Doch nicht nur auf der Straße macht Vespa eine gute Figur - inzwischen ist auch eine umfassende Modekollektion der Marke für Mann und Frau erhältlich. Neben T-Shirts im angesagten Retro-Look enthält diese auch die dazu passenden Taschen mit Vespa Logo. Wie beim Roller steht der Name Vespa auch bei der Modekollektion für Trend, Lifestyle und Stil und überträgt genau das auf den Träger, der sich auf neidische Blicke gefasst machen kann. Also Gas geben und bei Fatsa Stores abbiegen, um die Kultstücke zu sichten! (as/st)
Blaue Stunde Mo. bis Do. von 17 bis 20 Uhr eine Pizza oder eine Pasta (4 zur Auswahl) mit Spritz 0,2 l oder Wein 0,2 l und Wasser 0,2 l
€
10,-
Weitere Gerichte auf unserer Tagestafel vor Ort. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 20.00 Uhr Fr. (Fischtag) und Sa. (Fleischtag) 8.30 bis 22.00 Uhr Sonntag Ruhetag täglich Frühstück und Warme Küche Milk & Sugar - Residenzplatz 1 (unterhalb dem Mühlrad)
8
Ausgabe #18
Februar 2012
UNTERHALTUNG IN KEMPTE
Outtake Film Entertainment präsentiert:
The Devil‘s Breath Filmpremiere am 25. Februar im Rosengarten von Norbert Stattler Mit „The Devil‘s Breath“ melden sich die Kemptener Filmemacher von „Zombie Commando“ mit einem atmosphärischen Endzeitfilm zurück. Regisseur Michael Donner schrieb das Drehbuch zu diesem Film über „gut“ und „böse“ und der Frage, was aus einem Menschen wird, wenn dieser alles verloren hat und keine Konsequenzen für sein Handeln fürchten muss. Am Samstag, 25. Februar ab 21 Uhr bekommen die Premierenbesucher im neu eröffneten Rosengarten (Schleienweiher 16) die Antwort darauf. Bevor die Spannung mit „The Devil‘s Breath“ ihren Höhepunkt findet, sorgt eine Trailershow im Vorprogramm für einen guten Start in den Abend. Der Eintritt zur Premiere ist frei. Ganze acht Jahre lang mussten sich die Fans auf neues Filmmaterial von der Outtake Filmcrew gedulden, doch jetzt ist es endlich soweit. Nach ihrem Splatter-Movie Zombie Commando aus dem Jahr 2006, der sich in der Under-
ground-Filmszene noch immer großer Beliebtheit erfreut, erscheint nun Ende Februar das neueste Werk aus der Feder von Regisseur Michael Donner. Wie bei den Projekten in der Vergangenheit wurde auch The Devil‘s Breath in Kempten und Umgebung abgedreht und erneut stammen alle Darsteller aus dem Bekanntenkreis der Crew, die auch schon in Filmen wie „Blinky - der kleine Grott“, „Green Rocks“ und „Zombie Commando“ mitgewirkt haben. Auch für die Produktion von The Devil‘s Breath stand kein Budget zur Verfügung und alles wurde allein organisiert und finanziert. Neu dagegen ist, dass Donner diesmal thematisch einen anderen Weg eingeschlagen hat, wenngleich man auch hier sofort seine Handschrift erkennt. Der Film handelt von dem ehemaligen Arzt Alan, der drei Jahre nachdem nahezu alle Menschen durch ein Virus gestorben sind, alleine durch die leeren Straßen zieht und dabei auf Soey trifft, die auf der Suche
nach einer Siedlung mit Überlebenden ist. Doch an ihren Fersen hat sich eine Gruppe brutaler Herumtreiber geheftet, die auch vor Folter nicht zurückschrecken, um dieses Ziel ebenfalls zu erreichen. Mit „The Devil‘s Breath“ zeigt Michael Donner, dass es auch ohne Zombies blutig und düster zugehen kann und auch qualitativ verspricht der Film wieder ein hohes Niveau. Ein Label ist bereits mit dem 32-jährigen Filmemacher in Kontakt getreten, um sich die Vertriebsrechte zu sichern. Wenn alles nach Plan verläuft, soll „The Devil‘s Breath“ voraussichtlich im Mai in den Handel kommen. Im exklusiven Interview mit 0831 erzählt Michael Donner über die Dreharbeiten, seine Darsteller und warum das Filmemachen für ihn ein Hobby bleiben sollte! Hallo Michael, seit dem letzten Film Zombie Kommando sind 8 Jahre ins Land gezogen. Warum die lange Pause? Die Pause kam, weil sich einige von uns beruflich umorientierten und sich das Team dadurch ein wenig aus den Augen verloren hat. Aber wie es der Zufall so wollte, haben wir uns mal wieder getroffen und sind miteinander weggegangen. Dabei haben wir dann auch darüber gesprochen, ob wir nicht mal wieder gemeinsam ein Projekt auf die Beine stellen wollen. Ich hatte schon länger die Idee zu The Devil‘s Breath und da war es naheliegend, dass ich da
auf meine alte Crew zurückgreife und davon waren auch alle gleich schwer begeistert. Im Februar ist nun die Premiere des Films. Erzähl doch mal, um was es da geht...
mal wieder etwas in dieser Richtung mache oder es von einem alten Projekt eine Fortsetzung gibt - vielleicht Zombie Commando 2. Aber momentan wollte ich mal in eine ruhigere Richtung gehen und einfach eine kleine Geschichte erzählen.
Im Großen und Ganzen geht es darum, dass die Menschheit durch einen Virus ausgestorben ist, nur ein kleiner Prozentsatz hat überlebt. Es gibt kein Recht mehr, keine Ordnung im eigentlichen Sinne, dadurch kann jeder mehr oder weniger machen, was er möchte. Auf der einen Seite gibt es dann zwei Einzelgänger, die sich versuchen abzugrenzen und zu verstecken, auf der anderen Seite Gruppen, die plündernd durchs Land ziehen und die anderen Leute ausnutzen. Die Grundfrage des Films ist, was man eigentlich tut oder was aus einem wird, wenn man alles tun kann, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.
Als ich die Geschichte und Dialoge geschrieben habe, da hatte ich die Gesichter der Hauptdarsteller bereits im Kopf. Wenn jetzt die Leute keine Zeit oder Lust gehabt hätten, die Rollen zu spielen, die ich ihnen zugedacht habe, dann wäre es für mich ein wenig schwierig geworden. Aber die waren alle begeistert und mit meiner Rollenzuteilung völlig einverstanden.
Bei The Devil‘s Breath bist Du im Vergleich zu Deinen Vorgängerfilmen also thematisch neue Wege gegangen. Warum diese Änderung?
Kommen wir noch mal auf Zombie Commando zurück. Was hast Du im Vergleich zu damals verbessert bzw. was hast Du anders gemacht?
Ich fand einfach diese Grundfrage sehr interessant. Die Idee hatte ich schon seit zwei-drei Jahren im Kopf und habe daran immer etwas rumgefeilt. Naja und ich wollte jetzt nicht noch mal ein Zombie-Film machen oder so was in der Art und mal was anderes ausprobieren. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass ich
Im Nachhinein findet man eigentlich immer etwas, das man anders oder besser hätte machen können. Während es mir bei den früheren Projekten mehr um den Spaß ging, habe ich bei The Devil‘s Breath eindeutig mehr Wert auf das Drehbuch gelegt. Mir waren die Dialoge, die Atmosphäre und die authentischen Charaktere die-
Die mitwirkenden Schauspieler sind auch wieder alle aus Kempten und dem Allgäu. Nach welchen Kriterien vergibst Du eigentlich die Rollen?
Ausgabe #18
Februar 2012 LIVEMUSIK IN KEMPTE
9
LIVEMUSIK IN KEMPTE
Surfriders im Grill Am 21. Februar spielen die Surfriders zum Kehraus ein Konzert in der Tanzschule Grill in Kempten
ses Mal sehr wichtig. Das hat sich im Vergleich zu meinen früheren, spaßigen und trashigen Projekten am meisten verändert. Du bist Regisseur, Kameramann, Cutter, Drehbuchautor und Schauspieler in Personalunion. Welcher Teil macht Dir am meisten Spaß? Die Nachbearbeitung und der Schnitt. Also zu Hause alles zusammenzufügen, neue Sachen auszuprobieren, die so gar nicht angedacht waren aber dann trotzdem funktionieren, aber auch das Drehen mit Leuten, die man halt auch kennt und mag, macht mir am meisten Spaß. Dass ich selber mitspiele, ist für mich immer aus der Not heraus, weil es oft zeitlich schwierig ist bei den Darstellern. Wenn ich selber eine große Rolle spiele, dann muss ich niemanden Fragen, ob er Zeit hat und ich kann dann drehen, wenn ich drehen will. Das Schauspielern an sich ist weder meine Stärke noch meine große Leidenschaft. Wie viele Filme hast Du denn bislang schon produziert? Zusammen mit der Outtake Filmcrew waren es vier Langfilme und ungefähr 10 Kurzfilme. The Devil‘s Breath war aber mein erster langer Film, den ich ganz allein gemacht habe. Welcher war denn Dein bisher erfolgreichster Film und welcher ist Dein persönlicher Favorit? Am erfolgreichsten ist mit Sicherheit Zombie Commando, den es auch immer noch zu kaufen gibt. Der ist auch mein Favorit, wenn es um den Spaß geht - vor allem
bei der Produktion. Da waren teilweise 30 Leute mit uns im Wald und wir haben da sogar am Drehort Geburtstage gefeiert. Das hatte weniger was mit Arbeit oder Kunst zu tun, es war einfach schön und cool. Vom Anspruch her ist aber The Devil‘s Breath mein Favorit, weil er für mich interessanter und anspruchsvoller zu produzieren war und auch die Darsteller sich mehr Mühe in ihren Rollen geben mussten. Beim Drehen hat man richtig gemerkt, wie tief die Darsteller in ihren Rollen drin waren.
Sie spielen den Surfrock der 60er/ 70er Jahre und sie spielen ihn so cool als hätten sie gerade eine Welle vor der Küste Hawaiis geritten. In der Tanzschule Grill spielen sie nur mit Gitarren, dafür mit einer extra Portion Herzblut und Leidenschaft beim Tarantino-Kehraus am Faschingsdienstag. Die Surfriders werden außerdem tief in die Trickkiste greifen und noch einige Soundtrack-Klassiker der Filmgeschichte herauskramen. Wie es sich für den Kehraus gehört, beginnt das Spektakel schon mittags um 12.00 Uhr und endet spätestens um Mitternacht. (fs) LIVEMUSIK IN KEMPTE
Bluegrass & Western
Welche Ziele verfolgst Du mit im Haus International Deinen Filmen? Ist das alles nur Das Haus International steht am Hobby? Donnerstag, 2. Februar ganz im ZeiAlso das Filmmachen ist reines chen von Bluegrass, Western Swing, Hobby. Ich will mir da selber kei- denn hier werden „The Toy Hearts“ ne Grenzen setzen und auch künf- live auf der Bühne stehen und ihr tig das machen, auf was ich Bock großartiges Repertoire zum Beshabe - ohne Einschränkungen und ten geben. ohne jemanden fragen zu müssen. Deshalb sollte das Filmemachen Vater Stewart und seine zwei jungen für mich auf jeden Fall auch Hob- Töchter Hannah und Sophia aus Birmingham bilden den Kern dieby bleiben. ser spannenden Bluegrass Band. Sie Du bist aber nicht nur Filmer, holen die Musik ihrer Auswanderersondern komponierst auch Film- Vorfahren zurück und frischen sie musik. Wie kam es dazu? mit einem eigenständigen, frechen englischen Element auf. 2009 sorgIch bin durch meine Projekte auf ten sie beim wichtigsten Event in die Filmmusik gekommen und den USA, der World of Bluegrass, für dadurch sind wiederum andere großes Aufsehen. Der Eintritt beFilmemacher auf mich aufmerk- trägt 12,- € bzw. 10,- € für Schüler sam geworden. Die haben mich und Studenten. (st) dann gefragt, ob ich nicht für ihre LIVEMUSIK IN KEMPTE Projekte die Musik machen möchte. So hat sich das in den letzten Sternblut live in Jahren immer mehr aufgebaut, Wiggensbach sodass ich das mittlerweile semiMit dem Lied „Komm wir malen professionell mache. uns das Leben“ können Mona und Debo von Sternblut bereits einen Vielen Dank für das Interview Achtungserfolg vorweisen, jetzt legen die Schwestern mit ihrer neuen Single „Das ist Freiheit“ nach.
Aber brenna tuats guat! Hubert von Goisern zündelt in der bigBOX Hubert von Goisern kommt am Donnerstag, 02. Februar im Rahmen seiner „EntwederUndOder“Tour 2012 in die bigBOX Allgäu nach Kempten. Nach seiner opulent instrumentierten Donautournee und seinem letzten Album „S‘ Nix“ erzählt er nun in neuen Liedern von den grundlegenden Zusammenhängen des Lebens. Hubert von Goisern gilt als Erfinder des sogenannten „Alpenrock“ und als Vertreter der „Neuen Volksmusik“. Nun hat er zusammen mit sei-
ner jungen Band - die nur noch aus Schlagzeug, Bass und Gitarre besteht - im Salzburger Studio neue, radikal reduzierte Lieder eingespielt. Er widmet sich nun klarer, dichter und direkter als je zuvor den elementarsten Aspekten des menschlichen Seins. Neben seinen neuen Songs, darunter sicherlich auch Goiserns Radio-Dauerbrenner „Brenna Tuats Guat“, wird der Künstler in der bigBOX aber sicherlich auch einige seiner Klassiker präsentieren. Einlass in die Halle ist um 19 Uhr. (as/st)
LIVEMUSIK IN KEMPTEl
Ina‘s große Nacht
Für insgesamt 43 Konzerte reist Ina Müller mit ihrer „Das wäre dein Lied gewesen“ Tour dieses Frühjahr durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am 5. Die Single-Auskopplung ist der Februar ist Ina‘s große Nacht in Vorgeschmack für das neue Stern- Kempten. blut-Album, das 2012 auf I Sold My Soul Media erscheinen wird. Songs Bezaubernd ist ihre Stimme, bezwischen Pop und Rock, getragen zaubernd ist sie selbst. Dies bevon Klavier und Akustik-Gitarre weist die 46-Jährige nun einmal werden hier wieder im Mittelpunkt wieder mit ihrem neuen Album stehen. Bei ihrem Konzert am 10. und der gleichnamigen „Das wäre Februar im Kapitel in Wiggensbach, dein Lied gewesen“ Tour. In 13 erhalten die Gäste davon eine Kost- neuen Songs besingt sie das Lerobe, dürfen sich aber auch auf die ben, die Liebe und das, was daalten Hits der Geschwister freuen. nach kommt. Mit ihrem Temperament und ihrer einnehmenden Eintritt: 12,- Euro. (st) norddeutschen Art findet sie ohne
Umschweife den Weg in die Herzen ihrer Fans. Spätestens wenn sie mit mitreißender Lebensfreude auf der Bühne steht, zweifelt niemand mehr an ihrer Glaubwürdigkeit, denn in ihren ehrlichen Texten kann jeder ein Stück aus seinem eigenen Leben wiederfinden. Feurig wie wir sie kennen verbindet sie energiegeladene Rock- und Country-Elemente und gefühlvolle Baladen mit wortgewandten Texten, die in perfektem Einklang mit ihrer einzigartig rauchigen Stimme stehen. Dass das Anziehungskraft hat, zeigt das Konzert in der bigBOX, das nur eines unter vielen schon ausverkauften ist. (mi)
10
Ausgabe #18
Februar 2012
Veranstaltungen Mittwoch
01.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Solopiano Lisa Smirnova
Verzaubert mit Stücken von Johann Sebastian Bach, Gija Kancheli und Ernst Kfenek Stadttheater ���������������� 20:00
Dr. Eckart von Hirschhausen – Liebesbeweise
Deutschlands witzigster Arzt zeigt, was aus der Liebe wird, nachdem sie durch den Magen gegangen ist bigBOX ������������������������� 20:00
The Study Club
Empty Pocket Prices and Specials. Dance & Classics mixed by Bämäräm Bäääm Brotherz Parktheater ����������������� 22:00
Gay‘s and Friends
Music mixed by Dino Di Santo. Special offer: Bottle Prosecco 10 Euro Puro ����������������������������� 22:00
Donnerstag
02.02.
The Toy Hearts
Bluegrass and Western Swing from Birmingham/UK Haus International ������ 20:00
Hubert von Goisern
bigBOX ������������������������� 20:00
Sudden Unit
Die Bands Blues Trouble und Babel and the Goodmen haben sich zusammengeschlossen Klecks �������������������������� 20:00
Rock im Parktheater
Mixed by The Flatmates Parktheater ����������������� 22:00
Freitag
03.02
Geschichten zur Nacht inc. 3-Gang Menü
Osteria Antica ������������� 19:00
ESC
Kempten vs. Pfronten Eisstadion �������������������� 19:30
Marshall + Alexander
Mal Pop, mal Klassik: Show Italiano – La Stella bigBOX ������������������������� 20:00
Keller Steff Band
Mit seinem neuen Album Narrisch Kornhaus ��������������������� 20:00
Candle Lights & Sexy Beats
Uplifting House Sound mixed by Sir Sri Puro ����������������������������� 22:00
Superfreakz
Mit DJ Effex & DJ Raid Ferggies ����������������������� 22:00
Tanzbar
Mit DJ Schmolli aus Wien Parktheater ����������������� 22:00
Samstag
04.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Flomarkt
Allgäuhalle ���������������������8:00
9. Allgäuer Ranzenparty
Wichtige Tipps zum Kauf von Ranzen VW-Zentrum ���������������� 09:30
Dornröschen – Kindermusical
bigBOX ������������������������� 15:00
Schlagzeug Workshop
Schlagzeuger Martin gibt viele nützliche Tipps rund um Schlagzeug und Equipment Musikhaus Rimmel ����� 15:00
Chantalle Live
Freuen Sie sich auf die besondere Stimme einer Künstlerin, die noch von sich Reden machen wird Rosengarten ���������������� 20:00
VETO
Im Rahmen eines Konzertes präsentieren VETO ihren neuesten Video-Clip Fool ������������������������������ 21:00
First Anniversary
Mit DJ Mike La Funk, Djane Pearl Seduction, und Lie Vocal Show by Jim Wilson Puro Clu ����������������������� 22:00
FSK 30
60er/70er und diesmal mit viel Flower Power Parktheater ����������������� 22:00
Silent Clubbing
Das Original: Die Kopfhörerparty ab 18 Ferggies ����������������������� 22:00
Sonntag
05.02.
Holzenergietag 2012
Der Verein „renergie Allgäu“ stellt Brennstoffe und Heiztechniken vor Biomassehof Allgäu ��� 10:00
Singlebowling
Bowling für Singles mit Kids Big Bowl ����������������������� 10:00
Theatercafé
Eigenproduktion „Totentanz“ Stadttheater ���������������� 11:00
TV Jahn Kinderfasching
Kornhaussaal �������������� 14:30
Ina Müller & Band
Erzählt in ihren Liedern gefühlvoll von ihren Erfahrungen mit dem Leben bigBOX ������������������������� 20:00
Tatort
Mittwoch
08.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
The Study Club
Empty Pocket Prices and Specials. Dance & Classics mixed by Bämäräm Bäääm Brotherz Parktheater ������������������������� 22:00
Donnerstag
09.02.
Spieleabend für Singles
Brettspiele Tafelhaus ��������������������� 19:00
Mia Weirich Band
Eine abwechslungsreiche Auswahl an Songs von ihrer Anfangszeit bis heute Klecks �������������������������� 20:00
Mentalfeld-Techniken
Vortrag mit Amelie SchmeerMaurer Dannheimer ���������������� 20:00
Der Klassiker des deutschen Fernsehkrimis auf Großleinwand Künstlercafé ���������������� 20:00
Superbowl Party
Mit Live-Übertragung Irish Pub ���������������������� 00:30
Montag
Mit dem Shuttlebus ins GoIn! ZUM - GOIN / GOIN - ZUM Außerdem: GOIN - MOD
Termine, Zeiten & Infos:
www.clubgoin.de
06.02. 10.02. Freitag
Kleine Stempelkunde Bayern
Vereinsabend des Kemptener Philatelisten-Klub e. V. Berg-Café Lenzfried ���� 17:00
Dienstag
07.02.
In 150 Tagen um die Welt
Durch die 7 Weltmeere mit Marianne Manda Haus der Senioren ������ 18:00
ESC
Kempten vs. Bad Tölz Eisstadion �������������������� 19:30
Los Chicos
Carneval Latino Haus International ������ 20:00
Michael Donelly
Folk Music Irish Pub ���������������������� 20:00
Red Bull „Most Wanted“
Top-Acts der nationalen HipHop & Blackmusic Szene zu Gast in Kempten Parktheater ����������������� 22:00
Mediteraner Sonntags-Brunch jeden 1. Sonntag im Monat Reservierung unter 0831- 574000 Lenzfrieder Strasse 55 - 87437 Kempten
Samstag
11.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Nachtflomarkt
Allgäuhalle �������������������������� 14:00
Premiere: Totentanz
Schauspiel von August Strindberg mit anschließender Premierenfeier. Stadttheater ���������������� 19:00
Allgäuer Presseball
Südseetraum bigBOX ������������������������� 20:00
Micky Winters Rocknacht
Oldies/60/70/Prog/Space Rosengarten ���������������� 20:00
Sex on the Beach
Legendäre Faschingsparty mit der längsten Bar im Allgäu und vielen Specials. Ab 18 Jahren. Kornhaus ��������������������� 20:00
Ballhouse
House & Electro vom Allerfeinsten Parktheater ����������������� 22:00
Move Your Ass!!!
The best in Electronic Music from all around the world Puro ����������������������������� 22:00
Sonntag
12.02.
Egerländer Gmoi z´Kempten
Faschings-Hutzanachmittag mit Musik Haus International ������ 14:00
Totentanz
Aufführung des Schauspiels von August Strindberg. Kostenlose professionelle Kinderbetreuung wird angeboten. Stadttheater ���������������� 16:00
Tatort
Der Klassiker des deutschen Fernsehkrimis auf Großleinwand Künstlercafé ���������������� 20:00
Montag
13.02.
Unlimited Bowling für Singles
Big Bowl ����������������������� 19:00
Pub Quiz
Irish Pub ���������������������� 20:00
Dienstag
14.02.
Offener Singabend mit Iria
Haus International ������ 19:00
Improdinner
4-Gänge-Dinner, Improtheater und Musik (mit Vorbestellung) Künstlercafé ���������������� 20:00
Mittwoch
15.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
The Study Club
Empty Pocket Prices and Specials. Dance & Classics mixed by Bämäräm Bäääm Brotherz Parktheater ����������������� 22:00
Donnerstag
16.02.
Rathaussturm
Nachdem das Rathaus gestürmt wurde, wird der Oberbürgermeister entmachtet und gefeiert Rathausplatz ��������������� 11:11
Ausgabe #18
Februar 2012
11
im Februar 2012 Auftritt der Garden
Die Faschingsgilde Rottach 97 Kempten e. V. präsentiert sich Reischmann ����������������� 13:30
Faschingsball
Mit anschließender Maskenprämierung Haus der Senioren ������ 14:00
Weiberfasching
Ladytime! Damen dürfen sich von 19.00 bis 21.00 Uhr auf kostenlose Special-Drinks im 1. Stock freuen - danach auch für Männer geöffnet! Trio Bar ������������������������ 19:00
Freitag
17.02.
Hangman
Ein bizzar-poetisches Tanztheater mit dem DO-Theatre St. Petersburg Stadttheater ���������������� 20:00
Cometsball 2012
Kemptens großer Faschingsball mit musikalischer Begleitung von Barfuss und Lamas bigBOX ������������������������� 20:00
Rock im Parktheater
Freitagsausgabe: Von Groovemetal bis Indie Rock Parktheater ����������������� 22:00
Noche Puro Latina
Salsa, Bachata, Merengue Puro ����������������������������� 22:00
Samstag
18.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Flohmarkt
Allgäuhalle ������������������ 08:00
Faschingsumzug
Der tradtionelle Faschingsumzug durch die Innenstadt mit abschließender Party am Rathausplatz Innenstadt ������������������� 13:30
Veto
Die Kemptener Band ungeschminkt und live Rosengarten ���������������� 20:00
Staying Alive
Sound: Charts, Disco mixed by DJ Mr. Jaxx & DJ Snyder Puro ����������������������������� 22:00
Ladies Delight
Es ist die Nacht des zarten Geschlechts. Welcome-Drinks für Ladies, Verlosung, Deko und DJ2Faces Siebzehn ���������������������� 20:00
Saturday Night Fever
70ies, Disco, House, Funk & Classic Parktheater ����������������� 22:00
Mit dem Shuttlebus ins GoIn! ZUM - GOIN / GOIN - ZUM Außerdem: GOIN - MOD
Termine, Zeiten & Infos:
www.clubgoin.de
Sonntag
19.02.
Tatort
Der Klassiker des deutschen Fernsehkrimis auf Großleinwand Künstlercafé ���������������� 20:00
Montag
20.02.
Tatüball
Ein Faschingsball mit Tradition und Blaulicht Kornhaus ��������������������� 20:00
Carneval of the Stars
Lamas live in Concert Puro ����������������������������� 22:00
Study Club
Empty Pocket Prices and Specials. Dance & Classics mixed by Bämäräm Bäääm Brotherz Parktheater ����������������� 22:00
Donnerstag
23.02.
Sidani
Jazz aus Freiburg Klecks �������������������������� 20:00
Candlelight
Dinner for one - Singletreff Tafelhaus ��������������������� 20:00
Freitag
24.02.
Tintenherz
21.02.
Surfriders
60‘s Surf Rock beim TarantinoKehraus Tanzschule Grill ����������� 12:00
Kehraus
Mit Weißwurstfrühstück und Jägermeister Freiluftbar Trio Bar ������������������������ 12:00
Mittwoch
22.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Mainfloor: Oliver Veron & JOX_DJ, Studio: Sina Klaizer & 2Faces DJ Team Parktheater ����������������� 22:00
1001 Nacht
Best of Winter Experience and House Music mixed by DJ Sir Sri Puro ����������������������������� 22:00
Sonntag
26.02.
Gartentage
Blühende Ideen für Gartenliebhaber bigBOX ������������������������� 10:00
Singlebowling
Bowling für Singles mit Kids Big Bowl ����������������������� 10:00
Von Cornelia Funke und bearbeitet von Robert Koall Stadttheater ���������������� 19:30
ESC
Munich House Clubbing
Tatort
Deep & Progressive House mixed by DJ Skillah (P1, 8seasons Munich) Puro ����������������������������� 22:00
Disco Miezen
Ladies Night - Kätzchen erhalten einen Getränkegutschein Parktheater ����������������� 22:00
Samstag
25.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Dienstag
Sex Jahre Devils Of Love
Allgäuer Gartentage
Blühende Ideen für Gartenliebhaber bigBOX ������������������������� 10:00
Flixx‘n‘Hooch
Albumrelease: verFlixx‘n‘Hoochnochmal – Boomrush Backup, Phenomden & The Scrucialists, Shake-A-Dem Sound Künstlercafé ���������������� 19:00
Tintenherz
Von Cornelia Funke und bearbeitet von Robert Koall Stadttheater ���������������� 19:30
The Devil‘s Breath
Ein Film von Michael Donner. Filmpremiere mit Trailershow. Eintritt frei. Rosengarten ���������������� 21:00
Kempten vs Holzkirchen Eisstadion �������������������� 18:30 Der Klassiker des deutschen Fernsehkrimis auf Großleinwand Künstlercafé ���������������� 20:00
Montag
27.02.
Pub-Quiz
Irish Pub ���������������������� 20:00
Dienstag
28.02.
Wir Gratulieren
Interviews, Konzerte, Clubbings, Nachtleben, Kultur, Freizeit, Kino, Video, Winter & Verlosungen ab sofort in Ihrem kostenlosen Lifestylemagazin für das gesamte Allgäu erhältlich! Greifen Sie zu!* *Das Allgäu Live In finden sie an ca. 1000 Auslagenstellen allgäuweit und selbstverständlich auch in Kempten
Tanzveranstaltung mit Roland Thomitzek Haus der Senioren ������ 14:00
Mittwoch
29.02.
Wochenmarkt
Markthalle ������������������� 07:00
Vernissage
Augenblicke in Kempten Haus der Senioren ������ 18:00
The Study Club
Empty Pocket Prices and Specials. Dance & Classics mixed by Bämäräm Bäääm Brotherz Parktheater ����������������� 22:00
Termine für den Veranstaltungskalender der kommenden Ausgabe bitte per e-mail bis spätestens 15. Februar an folgende Adresse:
info@live-in.net
12
Ausgabe #18
Februar 2012
LIVEMUSIK IN KEMPTE
UNTERHALTUNG IN KEMPTE
9. Allgäuer Ranzenparty Wichtige Infos vom Schulranzen bis zur Schulwegsicherheit
Auf der Bühne und in der Küche ein Gedicht! Pressekonferenz von Marshall und Alexander ging durch den Magen! Am 3. Februar ab 20 Uhr werden Marshall und Alexander mit ihrem Programm „La Stella - Show Italiano“ in der bigBOX zu Gast sein und ihren Fans mit italienischen Melodien begeistern. Schon vorab hat das Duo zu einer Pressekonferenz in die Räume der Kochschule Henze geladen, bei der nicht nur Informationen zum Konzert serviert wurden, sondern auch leckeres italienisches Essen, das die beiden Musiker während des Pressegesprächs zubereiteten. 0831 war ebenfalls mit dabei und ließ sich Informationen und Nudeln schmecken. Seit nunmehr 14 Jahren stehen Marshall und Alexander gemeinsam auf der Bühne. Mit ihrer Show wollen sie die Zuschauer aus dem Alltag reißen und ihnen ein Stück Italien näher bringen, denn „das Land wecke große Emotionen und Erinnerungen“, so die Künstler. Neben der Lebensfreude verbindet man Italien natürlich auch mit leckerem Essen und so entschieden sich Marshall und Alexander dazu die Pressekonferenz bei selbst gekochten italienischen
Auch heuer informieren AOK und die Firma Staehlin, was Eltern beim Kauf eines Schulranzen beachten sollten, um beispielsweise Haltungsschäden beim Kind vorzubeugen. Bei der 9. Allgäuer Ranzenparty, die am 4. Februar von 9.30 bis 15 Uhr im Volkswagen Zentrum Kempten stattfindet, geht es aber nicht nur um den richtigen Ranzen, sondern auch das Thema Schulwegsicherheit steht im Fokus.
Spaghetti abzuhalten. Trotz ihres eng geschnürten Zeitplans plauderten die Sänger dabei ganz entspannt mit den Pressevertretern Nach wie vor ist der Beratungsüber ihre Show, die sowohl aus bedarf bei Eltern groß, wenn es um das Thema Schulranzen bekannten Hits als auch neuen Lieder besteht, bei denen viel Wert geht. „Das merken wir auch tagauf den Gesang gelegt wird. Dabei täglich im Gespräch mit unselassen sie sich keine Vorschriften ren Kunden“, so Annette Pickert, machen, welche Musikrichtung Leiterin der Papeterie Staehlin in Kempten und Ideengeberin eingeschlagen wird. „Wir sind Sänger im altmodischen Stil und der Aktion. Doch selbst der beslassen uns daher in keine Schublade stecken“, sind sich beide einig, und präsentieren daher eine LIVEMUSIK IN KEMPTE 2,5-stündige Show, die mit einer Vielfalt an Stil- und Musikrichtungen beinhaltet. Begleitet werden Marshall und Alexander von einer 8-köpfigen Band, die das Fundament für die beiden außerge- Diese Frage musste sich der Keller wöhnlichen Stimmen bildet. Steff mehr als einmal anhören, als er sein künstlerisches Multitalent Am Ende der Pressekonferenz zum Beruf gemacht hat. Am 3. Feließen die beiden sympathischen bruar um 20 Uhr können die GäsKünstler außerdem noch durch- te im Kornhaus feststellen, dass er blicken, dass auch das Publikum damit recht getan hat. in ihre Show mit einbezogen wird wenn ihnen das so gut gelingt, wie Es geht um Selbsterlebtes, Alltägihre Spaghetti, dann darf man sich liches, Ärgerliches, Erfreuliches. auf einen schönen und amüsanten Der Keller Steff singt optimistisch, Abend in der bigBOX freuen. (as) poetisch, grad raus und schaut da-
te Ranzen kann für ein Kind zu einem gewichtigen Problem werden, wenn er zu schwer bepackt wird. Bei der Allgäuer Ranzenparty können die Familien bei beim sogenannten „Schulranzen-TÜV“ genau erfahren, wie hoch die individuelle Gewichtsgrenze liegt. Außerdem erwartet die Besucher eine Modenshow von Kindermoden Panda, das Schuhhaus Onkel Hannes wird Kinderfüße vermessen, um die richtige Schuhgröße zu ermitteln und Vertreter der Polizeiinspektion Kempten geben Tipps und Anregungen zum sicheren Schulweg. Natürlich ist auch heuer wieder für das leibliche Wohl mit Würstchen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. (st)
Sag amal, bist NARRISCH? Keller Steff Band im Kornhaus
bei auch unter die Oberfläche. Er sieht die Perle in der Auster des Moments, zeigt sie uns und lässt sie uns allen. Die Texte sind auf alle Fälle süddeutsch und nicht nach der Schrift. Der Stil? Blues, Rock’n’Roll, Folk, Country - Meister Eder würde sagen: „Die Jack Johnsons unter den bayerischen Bob Dylans“. Eine spannende Mischung also, die man so nicht alle Tage hört. (st)
Wachgeküsst Das Dornröschen Musical in der bigBOX Jeder kennt die Geschichte der Prinzessin, die sich mit einer Spindel in den Finger sticht und in einen tiefen Schlaf fällt. Nun hat sich Christian Berg, Spezialist in Sachen Kindertheater, der Dornröschen Geschichte angenommen und präsentiert am 04. Februar sein Musical in der Big Box Kempten. Der Komponist Konstantin Wecker und der Familientheaterspezialist Christian Berg gehen nach einer dreijährigen Pause zum 10. Mal gemeinsame Wege und präsentieren „Wachgeküsst – das Dornröschen-Musical“. In dem Stück wird die bekannte Geschichte von den Gebrüdern Grimm selbst erzählt. Diese bringen jedoch wegen ihrer hohen Jahre die vielen Märchen durcheinander und sind daher auf die Mithilfe des Publikums angewiesen. So verlieren sie zwar die eigentliche Geschichte Dornröschens nicht aus den Augen und berichten, wie eine böse Fee das Mädchen an ihrer Taufe verflucht hat und diese in einen hundertjährigen Schlaf fällt. Doch auf einmal mischt auch der Froschkönig in der Geschichte mit. Christian Berg, der gemeinsam mit Co-Autorin Melanie Herzig auch das Libretto für das Stück geschrieben hat, wird am 04. Februar sogar selbst auf der bigBOX Bühne stehen, um Groß und Klein in seinen Bann zu ziehen. Beginn der Aufführung ist um 15 Uhr. (as)
COMEDY IN KEMPTE
Ein Aufklärungsabend für Romantiker Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast in der bigBOX Dr. Eckart von Hirschhausen kommt mit seinem neuen Programm „Liebesbeweise“ am 1. Februar um 20 Uhr in die bigBOX nach Kempten und untersucht hier das Glück im Miteinander. Ohne Mundschutz, aber mit viel Witz, geht er unter anderem den Fragen nach, ob es DIE große Liebe wirklich gibt und was Liebeskummer mit einem Drogenentzug gemeinsam hat.
Der 44-jährige Dr. med. Eckart von Hirschhausen studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus. Schon seit mehr als fünfzehn Jahren ist er als Kabarettist auf den großen Bühnen Deutschlands zu Gast. Sein Programm „Glücksbringer“ haben über 500.000 Zuschauer gesehen. Mit seinen Büchern „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“ und „Glück kommt selten allein“ wurde er 2008 und 2009 zu einem der erfolgreichsten Sachbuchautoren. Auch auf der Mattscheibe ist
der 44-Jährige regelmäßig zu sehen und führt beispielsweise mit Bettina Tietjen durch die Talkshow „Tietjen und Hirschhausen“ oder moderiert die Sendung „Deutschlands Größter Gedächtnistest“ in der ARD. Mit seinem neuen Programm ist er nun wieder live zu sehen und verarztet alle gebrochenen Herzen. „Liebesbeweise“ ist ein Aufklärungsabend für Romantiker und für alle, die dachten, sie wüssten schon, was Liebe ist. (kw/st)
Ausgabe #18
Februar 2012
13
Wochenprogramm: Dienstag: ab einem Mindestverzehr von 15 €/Person gibt es einen COCKTAIL nach Wahl gratis Mittwoch: das Vortrink Kombi Paket enthält für 44.44 € 1 Flasche Wodka oder Bacardi - 1 Liter zum Mischen 1 Wodka Ice pro Person - 2 Pizzen nach Wahl
Blühende Ideen für Gartenliebhaber und Naturfreunde Allgäuer Gartentage in der bigBOX Am 25. und 26. Februar werden dieses Jahr wieder die Tore der bigBOX für alle Gartenfreunde und Blumenkinder geöffnet. Die Allgäuer Gartentage bieten alles, was das Herz eines Naturliebhabers höher schlagen lässt. Die Aussteller lassen die bigBOX wieder einmal in neuem Glanz erstrahlen, denn wenn man gemütlich über die Messe schlendert, erfüllt einen nicht nur der Duft von allerlei Frühlingsgewächsen, es ist auch ein Paradies für die Augen. Wer einen grünen Daumen hat, kann sich Anregun-
gen und Informationen für die Gestaltung eines eigenen Wohlfühlparadieses im Grünen holen und wer ihn erst noch bekommen möchte, ist hier sicherlich auch an der richtigen Adresse. Denn neben Gartenarchitekten und Landschaftsgestaltern, die den Besuchern gerne Rede und Antwort stehen, werden auch einige interessante Vorträge rund um das Thema Garten gehalten. Weiterhin wird eine Vielfalt von Blumen und Sträuchern, Weidenzäunen, Natursteinen und Hochbeeten ausgestellt, die mit kreativen Ideen zu Balkon- sowie
Terrassengestaltung, Dekoration und Bewässerungstechniken mit dazu gehörenden Werkzeugen unterstrichen werden. Das attraktive und abwechslungsreiche Rahmenprogramm verspricht ein buntes Wochenende für Jung und Alt und ist ein schöner Auftakt für den kommenden Frühlingsanfang. Geöffnet ist jeden Tag von 10 bis 18 Uhr. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet fünf, mit Ermäßigung nur vier Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt zu den Gartentagen frei. (mi)
Schon im letzten Jahr war der AllgäuStrom Wintertag trotz Schneemangels ein voller Erfolg. Auch heuer bietet das AÜW allen, die Spaß am Wintersport und der Bewegung an der frischen Luft haben, die Möglichkeit am Jedermann-Biathlon
teilzunehmen und tolle Sachpreise, wie Bergbahnkarten, Theaterkarten, Isolierkannen oder Taschenschirme zu gewinnen. Für Erwachsene beläuft sich die Strecke auf dreimal einen Kilometer, unterbrochen vom Schießen mit einem Infrarot-Gewehr. Kinder dürfen ihr Können auf einer zweimal 500 m langen Strecke und beim Armbrustschießen unter Beweis stellen. Wer sich die eine oder andere Strafrunde ersparen will, kann auch schon am Freitag, 10. das Schießen auf der Donau-Rhein-
Freitag & Samstag: ZAHLT einen und BEKOMMT zwei Longdrink Happy Hour von 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Flaschen Bier Happy Hour von 01.00 Uhr bis 02.00 Uhr Flaschen Bier (0,33l) für 1,50 €
Jeden Samstag Weißwurstfrühstück während der Faschingszeit bis 4.00 Uhr früh Offizielle SKY Sportsbar - Übertragung aller Sportereignisse wie z.B. 1. Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal, Formel 1 usw...Reservierungen möglich!
Montag: Ruhetag Dienstag bis Donnerstag: 17.00 Uhr – 01.00 Uhr Freitag, Samstag und vor Feiertagen: 14.00 Uhr – 03.00 Uhr Sonntag: 15.00 Uhr – 22.00 Uhr
Kronenstraße 12 – 87435 Kempten – Tel: 0831 59033999 www.kult-kempten.de oder
1000 Miles und ein Jahr irish-bayrisches Kochjubiläum von Tobias Schlottmann Geburtstagsparty mit Live Musik und Geburtstagsmenü am 1. Februar
AÜW Wintertag in Buchenberg Am 18. Februar findet heuer zum 6. Mal der beliebte AllgäuStrom Wintertag statt. Sportbegeisterte können hier beim Jedermann-Biathlon teilnehmen und ihr Glück versuchen. Aber auch für alle anderen wird es ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben.
Donnerstag: Cocktail Happy Hour den ganzen Abend Jeder Cocktail nur 4 €
Unter allen Gästen werden Candle Light Gutscheine verlost! Loipe üben. Es wird keine Startgebühr erhoben und alle Teilnehmer bekommen ein kleines Erinnerungsgeschenk. Kinder dürfen sich auf eine hochwertige Sportler-Trinkflasche und Erwachsene auf einen HandschuhEiskratzer freuen. Damit auch den Zuschauern nicht langweilig wird, gibt es Tanzeinlagen, eine EishockeyTorwand, Kinderschminken, Pferdekutschenfahrten und noch vieles mehr. Für das leiblich Wohl ist - vom Kuchen bis zur Leberkässemmel - natürlich ebenfalls bestens gesorgt. (as/st)
täglich auf der 0831 Facebookseite: Der Tobias Schlottmann Mittagstipp
www.tobias-schlottmann.de
14
Ausgabe #18
Februar 2012
UNTERHALTUNG IN KEMPTE
Neues TV-Programm aus dem Allgäu
regionale Magazine auf www.silberstern-online.tv von Norbert Stattler Die Firma „silberstern pictures & stories GmbH“ ist bekannt für die Produktion hochwertiger Filme - vom klassischen Imagefilm über Messeclips bis hin zu Produkt- oder Schulungsfilmen. Jetzt geht das Kemptener Unternehmen noch einen Schritt weiter und startete vor Kurzem ein eigenes Internet TV Portal, das in verschiedenen Magazinsendungen zeitlose regionale Themen behandelt. „Tagwerk Allgäu“, „Echt Allgäu“ oder „Allgäuerei“ heißen die Sendungen, die im Internet TV Portal von silberstern-online-tv zu sehen sind. Auf Tagesaktualität wird dabei bewusst verzichtet, vielmehr werden interessante Beiträge gezeigt, die das Allgäu in all seinen Facetten abbilden. Neben diesen meist 30-minütigen Magazinen runden verschiedene Kurzbeiträge das Programm zusätzlich ab. silberstern-online-tv gibt es zudem auch in der Fachklinik Enzensberg zu sehen, wo die Magazinsendungen im hauseigenen Klinikfernsehen laufen.
0831 hat mit Thomas Richter, „Geschäftsführer der silberstern pictures&stories GmbH“ über das Internet TV Portal gesprochen.
chend auch jede Menge Zeit. Zumal unsere „normalen“ Projekte ja deswegen - Gott sei Dank! nicht weniger wurden.
Wie kam es denn überhaupt dazu, ein eigenes TV-Portal zu erstellen?
Wen wollen Sie denn mit silberstern-online-tv erreichen?
Thomas Richter: Bei unserer täglichen Arbeit in der Imagefilmproduktion sind wir immer wieder über so interessante Themen gestolpert, dass der Gedanke schon ganz lange da war, auch hochwertig-redaktionell zu arbeiten. Nicht tagesaktuell sondern zeitlos. Mit viel Zeit an die Themen herangehen. Sehen, was passiert. Den letztendlichen Ausschlag, diese Ideen auch in die Tat umzusetzen, gab dann ein Kunde von uns, der an genau diesem Format Interesse anmeldete. Und so haben wir zu produzieren begonnen… Das heißt, Sie arbeiten schon länger an diesem Projekt? Ja, klar. Solche 30-minütigen Magazine entstehen nicht von jetzt auf gleich. Da steckt schon jede Menge Arbeit drin und entspre-
Thomas Richter: Grundsätzlich jeden, der sich ein klein wenig fürs Allgäu interessiert. Die Themen sind ja durchaus vielfältig: Von Klassikern wie Bier-KäseHerstellung bis zur Einsatzdokumentation der Oberstdorfer Skiwacht. Vom Jazzfrühling bis zur Kunstwerkstatt Allgäu. Wir glauben, dass das Programm für Einheimische mindestens genau so interessant ist wie für Gäste, weil wir nicht versuchen, ein „Heile-Welt-Image“ zu zaubern oder mit Weichzeichner an die Themen heranzugehen, sondern den Geschichten Zeit geben, sich zu entwickeln. Apropos Zeit: Geht denn der Trend gerade im Internet nicht eher zu kürzeren Filmen? Thomas Richter: Grundsätzlich schon. Im Imagefilmbereich und
auch in nachrichtlichen Formaten würde ich das sofort unterschreiben. Wir gehen aber bei diesem Projekt ganz bewusst weg davon, weil wir fest daran glauben, dass auch lange Sendungen im Internet funktionieren, wenn sie nur interessant genug sind. InternetTV wird heute ja schon vielfach dazu genutzt, Sendungen anzusehen, die man in der eigentlichen TV-Ausstrahlung verpasst hat. Warum also soll das nicht auch für neu produzierten Content funktionieren? Es zweifelt heute niemand mehr daran, dass wir künftig alle übers Internet „normales“ Fernsehen konsumieren werden. Und weil mobile Anwendungen immer wichtiger werden, ist die Seite natürlich auch für Smartphones optimiert. Online TV ist aber nicht das Einzige, was Sie bei silberstern anbieten können, oder? Thomas Richter: In erster Linie produzieren wir Filme. Imagefilme, Produktfilme, Werbespots und vieles mehr. Der ImageKurzfilm der Stadt Kempten zum Beispiel, der ja kürzlich erst vor-
gestellt wurde, stammt von uns. Daneben betreiben wir im Kundenauftrag verschiedene TV-Portale, die wir komplett selber erstellen und umsetzen. Was ist sonst noch geplant? Thomas Richter: Wir produzieren weiter neue Sendungen und stellen diese nach Fertigstellung online. Zudem sind bereits neue Formate in Entwicklung und Erprobung, darunter ein sehr interessantes Talk-Format mit interessanten Allgäuer Persönlichkeiten. Und demnächst werden wir in unserem eigenen TV-Studio auch erste Livesendungen anbieten.
TV-Sendungen via Internet gucken wird immer populärer. Mit www.silberstern-online.tv bietet das Kemptener Unternehmen eine zukunftsorientierte Lösung an, regionales Fernsehen ganz einfach über das World Wide Web zu erleben. Man darf gespannt sein, was wir in dieser Richtung noch alles erwarten dürfen.
Ausgabe #18
Februar 2012 LIVEMUSIK IN KEMPTE
NACHTELEBEN IN KEMPTEn
NACHTELEBEN IN KEMPTEn
Eine der wohl erfolgreichten Veranstaltungsreihen im Parktheater feiert Jubiläum
Video-Clip Premiere der Band VETO Der neueste Videoclip der Band Veto wird am 4. Februar im Rahmen eines Konzertes im Fool in der Kronenstraße der Öffentlichkeit präsentiert. Das Promotionvideo wurde vergangenen Herbst vom bereits mehrmals ausgezeichneten NCPFilmteam gedreht, um Musikveranstalter, Promoter, Labels und Booker auf die junge Band aufmerksam zu machen. Nach aufwendigen Schnittarbeiten wurde nicht nur der Song „Butterbrot“ optisch passend umgesetzt, sondern stellt gleichzeitig auch die Bandmitglieder vor. Für das „Fool“ haben sich die Musiker entschieden, da es mit seinem Flair sowohl zu ihrer Musik als auch zu ihrem Lebensstil passt. (mi) NACHTELEBEN IN KEMPTE
Silent Clubbing im Ferggies Nach der grandiosen Premiere der sogenannten Kopfhörer Party gibt es jetzt am Samstag, 4. Februar im Ferggies die lang ersehnte Wiederholung. Das Prinzip ist einfach: Am Eingang erhalten die Gäste einen FunkKopfhörer, mit dem sie selbst das vorhandene Musikprogramm für sich bestimmen können. Während auf dem einen Kanal DJ Tomix Apres Ski, Schlager und Partysounds zusammenmixt, sorgt DJ Q-Ba auf dem anderen für besten Clubcrusher-Sound. Der Rest ist der ganz normale Wahnsinn. Die Silent-Party startet um 22 Uhr. (st)
Am 25. Februar feiert die angesagte Partyreihe im Parktheater ihren sechsten Geburtstag und das natürlich standesgemäß mit Pauken, Trompeten und jeder Menge Housemusic. Dafür wurden gleich fünf DJs rekrutiert, die, neben dem Jubiläumsfeuerwerk, für einen explosiven Abend sorgen. Mit dabei ist erneut DoL-Resident DJ Oliver Veron. Dieser hat schon in den größten Clubs Deutschlands und Griechenlands aufgelegt und die Meute dort mit Vocalhouse und Electro begeistert. Bei seinen Sets, die er in der Vergangeheit im Parktheater aus den Boxen schmetterte, hinterließ er stets ein glückliches und zufriedenes Partyvolk. Beim sechsten Geburtstg wird er noch einen draufsetzen, um diese Nacht zu etwas ganz Besonderen zu machen.
Des Weiteren wird Jox_DJ, der bei Devils Of Love inzwischen zum festen Inventar zählt, die Kemptener zum Feiern bringen. Er weiß, welche Knöpfe er drücken muss, um seinem Publikum den letzten Tropfen Schweiß aus den Poren zu ziehen. Sein Markenzeichen: drückende Beats, die kein Erbarmen kennen. Auf dem zweiten Floor wird es Sound von drei bekannten Local Heroes geben. Den Anfang machen die zwei Jungs von 2FACES, die schon weit über die Allgäuer Grenzen hinaus von sich Hören gemacht haben. Außerdem ist DJane Sina Klaizer zu Gast, die sich innerhalb kürzester Zeit einen festen Platz in der regionalen House-Szene gesichert hat. Mit diesen Aussichten dürfen sich die Besucher wieder auf eine ausgelassene und exzessive Nacht freuen und den 6. Geburtstag gebührend abfeiern. (as)
NACHTELEBEN IN KEMPTE
Mash-Up‘s in der Tanzbar? Die Partyreihe, bei der sich alles um eine ausgelassene und tanzbare Clubnacht dreht, ist in Kempten und weit über die Tore hinaus längst kein unbeschriebenes Blatt mehr! Am Freitag, 03. Februar meldet sich die Tanzbar mit der Mash-up Master Edition im Parktheater zurück. Im Oktober letzten Jahres feierte die Mash-up Master Edition ihre Premiere und fand großen Anklang bei der Allgäuer Partycrowd. Initiator der „Pilotserie“ einer der erfolgreichsten Mashup DJs, Remixer, Bootlegger und Producer - DJ Schmolli aus Wien. Dieser kann inzwischen auf über
200 Mash-ups zurückblicken. DJ Schmolli’s Mash-ups fanden Aufmerksamkeit im Toronto Star und der Washington Post. Viele von ihnen schafften es in die Bootie Top 10 und anderen Mashup Charts oder wurden auf bekannten Websites wie Audioporn Central, Mashuptown oder Bootlegs France gefeatured und bekommen regelmäßig Airplay auf der ganzen Welt. Seit seinem letzten Gastspiel erfreut sich DJ Schmolli auch in Kempten großer Beliebtheit und bringt am 3. Februar sicherlich wieder seine beliebten Mash-ups mit. Dann stellt sich nur noch die eine Frage: Bist du tanzbar? (st)
Veranstaltungen für Singles Seit Kurzem gibt es „s.only“, eine zentrale Anlaufstelle für Singles, die Wert auf gute Unterhaltung, Aktivität und Spaß legen und regelmäßig mit Gleichgesinnten etwas unternehmen möchten. Die neue Veranstalter-Gemeinschaft für Single-Events schafft Angebote, damit Singles ihre Freizeit angenehm gemeinsam gestalten und erleben können.
Ob Weinverkostung für Singles, Skierlebnisse, Dinner-for-One oder Bowling für Singles mit Kids das Veranstaltungsprogramm bietet für alle Interessenrichtungen etwas. Im Februar wurden vier Termine angesetzt. Los geht es am Sonntag, 5. Februar von 10 bis 13 Uhr mit Bowling für Singles mit Kids im Big Bowl in Kempten, gefolgt von einem Brettspieleabend
15
für Singles am 9. Februar ab 19 Uhr im Kemptener Tafelhaus. Unlimited Bowling heißt es dann am 13. Februar ab 19 Uhr im Big Bowl und ein Candlelight-Dinner for one wird am 23. Februar ab 20 Uhr im Tafelhaus angeboten. Das gesamte Programm ist auf www. sonly.de nachzulesen, wo Interessierte die Veranstaltungen auch direkt buchen können. (st)
Red Bull „MOST WANTED“ Red Bull ist nicht nur in Sachen Energiedrink ganz vorn mit dabei, sondern sorgt auch mit einer Partyreihe quer durch die Republik für Superlativen. Bei der Red Bull Most Wanted werden fünf ausgesuchte Clubs angepeilt, einer davon wird am 10. Februar das Parktheater in Kempten sein.
Support erhalten sie von dem Gewinner des Red Bull Most Wanted „Local Hero“ Contests, für den sich ambitionierte DJs aus Kempten und der Region unter www.redbull.de/mostwanted bewerben können. Auf der Parktheater-Facebook-Seite kann man schließlich seinen Favoriten direkt auf das DJ-Pult im Mainfloor voten.
In dieser Nacht werden insgesamt fünf Most Wanted DJs der nationa- Im Studio wird mit DJ Smart hier len Hip Hop & Blackmusic Szene kein Unbekannter hinter den den Kemptener Club beehren. Mit Decks stehen, nach einer sage dabei sind DJ Ron (Chemnitz), und schreibe 23-jährigen Dj KarDJ Kitsune (Frankfurt), DJ Maxxx riere ist er Meister seines Gebietes! (Berlin), Kandee (München), Neben der Show der DJs erwartet DJ Poison Ivy (Stuttgart) und DJ die Gäste weitere Highlights, wie Eskei83 (Dresden), die auf dem beispielsweise die Most Wanted Mainfloor auf eine musikalische Fotobox mit direkter FacebookZeitreise der Blackmusic einladen. Verlinkung, eine VJ-Light Show Bis hin zu Mashed-up Sounds, sowie USB-Sticks, mit der exkluwird so ziemlich alles geboten, was siven Most Wanted-Playlist. DaHipHop, Rap und Blackmusic zu rüber hinaus werden verschiedene bieten hat und das alles zusam- Red Bull-Drink-Specials angebosicher Flügel verleimengefasst, in einer knackigen ten, die 1ganz anz_allgäustrom_90-110_4c:Layout 11.11.2011 6:17 Uhr und energiegeladenen Show. hen. (st)
Se
16
Ausgabe #18
Februar 2012
FASCHING IN KEMPTE
FASCHING IN KEMPTE
Weiberfasching und Kehraus in der Trio Bar
Kein Sport ohne Ball Der 17. Comets Sportlerball lädt zum munteren Treiben
Am 16. Februar ist grumpiger Donnerstag, besser bekannt als lumpiger Donnerstag. Damit man aber noch besser versteht, was an diesem Tag tatsächlich vor sich geht, nennt man ihn auch einfach Weiberfasching - und in der Trio Bar die heftigste Party des Jahres! Beim Weiberfasching gibt es in der Trio Bar vor allem bei den Damen kein Halten mehr. Nach dem Vorbild im Rheinland wird hier auch heuer wieder die inzwischen zu einer festen Instanz gewordenen Ladytime veranstaltet.
n e t r a k s t it r t in E 2 x 5 t s lo 0831 ver
Fotos: Christoph Lienert
Im Allgäuer Fasching ist er einer der absoluten Höhepunkte und weit über die Grenzen Kemptens hinaus bekannt - der Cometsball. Am 17. Februar verwandeln sich die Hallen der bigBOX wieder in eine Faschingshochburg mit viel Musik und munterem Mummenschanz. Die Erfolgsstory des Cometsball geht weiter. Auch in diesem Jahr kommen wieder bis zu 5000 Faschingsbegeisterte in der bigBOX zusammen, um den größten Faschingsball im Allgäu feierlich zu begehen. Der Vorverkauf läuft FASCHING IN KEMPTE
bereits auf Hochtouren und deshalb empfiehlt es sich wie immer schon im Vorfeld an die Karten zu denken, da die Veranstaltung wie in den letzten Jahren ausverkauft sein wird. Warum er jedem Faschingsfan rät, sich das Spektakel auf keinen Fall entgehen zu lassen, haben wir Organisator Thomas Hössl gefragt: „Also ich kenne keinen größeren Ball in der Umgebung, da kommt einfach die ganze Stadt zusammen, von jung bis alt und es ist immer eine Mordsgaudi“, schwärmt der 42-Jährige. „Dazu haben wir absolut moderate Preise. Wir haben
-
Livemusik kommt in der bigBOX von den Lamas, die italienische Oldies neu interpretieren, und von der Band Barfuss. Im Untergeschoss sorgen J.A.M. und verschiedene DJs für Musik, die die Stimmung noch mehr anheizt. Karten kosten im Vorverkauf 11,- € und an der Abendkasse 13,- €. (fs) Für den größten Faschingsball in Kempten und Umgebung verlost 0831 5 x 2 Tickets. Senden Sie uns bis zum 14. Februar eine Postkarte an die Redaktionsadresse oder eine E-Mail mit Betreff „Cometsball“ an info@live-in.net
spitzschalmeien aus Fischen für zünftige Stimmung sorgen. Am 16. Februar findet dann der traditionelle Weiberfasching im Stift statt, wo die Band Edelherb das musikalische Zepter in die Hand nimmt. Beim Rosenmontagsball am 20. Februar wird ab 19 Uhr mit DJ Butzi gefeiert, der tags darauf beim Kehraus ab 14 Uhr ebenfalls hinter den Plattentellern steht. (st)
Carneval of the Stars
mit den Lamas live im Puro Club Am Rosenmontag, 20. Februar wird im Puro Club Carneval of the Stars gefeiert. Die passende Musik dazu liefert die Band Lamas, die ja auch drei Tage vorher beim Cometsball in der bigBOX Allgäu für Stimmung sorgt. Das Italo-Pop-Duo zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus italienischen Oldies, modernen Italo-Hits und internationaler
Stimmungsmusik aus und bringt stets das nötige musikalische Gespür für ihr Publikum mit. Am Faschingsdienstag, also einen Tag später gibt es bereits ein Wiedersehen mit den Lamas. Hier werden sie ab 14 Uhr erneut im Puro zu Gast, um nach dem Umzug die Faschingsbombe platzen zu lassen - mit Stimmungsgarantie versteht sich. (st) nze familie
Moonlight-Bowling
thomas-Dachser str. 5 · 87439 Kempten tel. 08 31 / 5 90 28 96
www.bowlingcenter-kempten.de
Zum Ausklang der fünften Jahreszeit veranstaltet die Trio Bar am Faschingsdienstag, 21. Februar den traditionellen Kehraus. Ab 12.00 Uhr gibt es hier ein leckeres Weißwurstfrühstück. Mit so einer guten Grundlage im Magen lässt sich die närrische Zeit unbeschwert an der Jägermeister-Freiluftbar zum krönenden Abschluss bringen. Für die passende musikalische Untermalung sorgt im 1. Stock kein Geringerer als DJ Dietmar. (fs) FASCHING IN KEMPTE
FASCHING IN KEMPTE
Fasching im Stift Am 7. Januar beginnt in der Brauereigaststätte Zum Stift in Kempten die schwäbisch-alemannische Fastnacht. Um 14 Uhr feiern die „Kemptner Wald Weible“ den Narrenbaum im Biergarten, musikalisch begleitet durch die Guggenmusik Rohrdorf. Ab 18 Uhr wird dann zum närrisch-musikalisch-geselligen Zusammensein in das urige Brauhaus geladen, wo die Grund-
uns in den acht Jahren, in denen wir jetzt in der bigBOX feiern, nur einmal eine Erhöhung erlaubt, von 10 auf 11 Euro“, so Thomas Hössl. Der Erlös kommt wie immer zum größten Teil der Vereinsarbeit zugute. Nämlich den Kemptener Footballern von den Comets. Aus diesem Grund sind die meisten der Beteiligten ehrenamtliche Helfer aus dem Verein. „Wir machen das in erster Linie zum Nutzen des Vereins und natürlich, weil es uns Spaß macht“, erklärt Hössl im Gespräch.
Das weibliche Geschlecht darf sich von 19.00 bis 21.00 Uhr auf kostenlose Special-Drinks im 1. Stock freuen - Männer sind vorerst tabu. Erst wenn die Ladies dann gut aufgewärmt sind und sich in Stimmung gebracht haben, werden die Türen anschließend auch für die Herren der Schöpfung geöffnet und dann heißt es: Get the Party started! Man kann jetzt schon definitiv davon ausgehen, dass sich beim Weiberfasching in der Trio Bar wieder unglaubliche Dinge abspielen werden.
freizeitspaß für die ga Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag freitag samstag sonntag
16.00–24.00 uhr 15.30–01.00 uhr 12.00–01.00 uhr 12.00–22.30 uhr
Carneval Latino im Haus International Auch im Haus International wird Fasching gefeiert - aber nicht irgendeiner. Hier heißt es am 10. Februar ab 20 Uhr „Carneval Latino“. Auf der Bühne steht die Band „Los Chicos“, die dem Motto getreu zum Tanz aufspielen wird. Los Chicos ist eine Showband, die Salsa, Samba, Latin-Pop, Merengue, Latin-Jazz, Rumba und viele weitere Stile live präsentiert. Bei ihren Konzerte begeistern die Musiker vor allem mit ihrem perfekten Klang und ihrer unkomplizierten lebensfrohen Art. Für Carneval Latino im Haus International sind sie daher die allererste Wahl, um lateinamerikanisches Flair zu verbreiten. Eintritt: 10,- € (st)
Ausgabe #18
Februar 2012
17
FASCHING IN KEMPTE
Die Narren sind wieder los! Faschingsumzug in Kempten
Foto: Richard W. Brunner
Der Umzug in Kempten ist mit knapp 50.000 Besuchern die größte Faschingsveranstaltung der Stadt. Am Samstag, 18. Februar zieht der Umzug von der Allgäuhalle los und führt über Bahnhofstraße zum Residenzplatz in die Kronenstraße zum Rathausplatz und transportiert in alle Ecken der Innenstadt die närrische Stimmung. Ohne den engagierten Einsatz der Faschingsgilde Rottach ‘97 e. V. wäre das alles aber undenkbar.
Das Prinzenpaar 2011/2012 Ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra I. und Seine Närrische Hoheit Prinz Hans-Peter I.
Besonders stolz ist der Zeremonienmeister Richard Brunner neben den vielen Festivitäten auch auf das soziale Engagement der Faschingsgilde. So sind sie jedes Jahr einmal in der Wärmestube und in verschiedenen Seniorenheimen vor Ort. Und für die Kinder, die wegen Krankheit oder einem gebrochenen Bein leider nicht mitfeiern können, veranstalten sie am Freitag, den 17. Februar einen kleinen MiniUmzug durch das Klinikum. „Die Kinder werden dann in ihren Betten auf den Gang geschoben
und wir machen einen richtigen kleinen Umzug durchs Krankenhaus.“ Das Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Petra I. und Seine Närrische Hoheit Prinz Hans-Peter I. sind natürlich immer ganz vorne mit dabei. Den größten Auftritt haben die Beiden aber beim traditionellen Rathaussturm am 16. Februar, dem Lumpigen Donnerstag. Dann entheben sie den Oberbürgermeister seines Amts und übernehmen die Regierungsgeschäfte. Darüber hinaus konnte uns der Prinz noch ein weiteres Highlight verraten: „Die Aftershowparty auf dem Rathausplatz ist vielleicht kein Geheimtipp, aber es wissen immer noch zu wenig. Da geht noch Stunden später die Party ab, alle Wirte rund um den Rathausplatz bewirten die Besucher und in der Stimmung vom Umzug lässt sich hier bestens ausklingen“, so der Prinz. Wir geben den Tipp hiermit an alle unsere Leser weiter und wünschen viel Spaß in der närrischen Zeit. (fs)
Fahrschule aller Klassen und Aus- & Weiterbildungszentrum für Berufskraftfahrer
MACH DEN FÜHRERSCHEIN. JETZT. GANZ EINFACH BEI UNS.
4 x im Allgäu • 2x Kempten
(Brodkorbweg 12 a , Schwabenweg 9)
Kartenservice Hensler Vogtstraße 8 87435 Kempten Telefon 0831 - 2 92 76 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr ticketservice@klecks.de Musikhaus Förg Obere Bachgasse 87700 Memmingen Telefon 08331 - 53 73
www.klecks.de JF-Anzeige A4 2012.indd 1 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz
26.01.12 14:44
Vom 28. April bis 6. Mai erklingt in ganz Kempten wieder Jazz in all seinen Spielarten, denn in diesen neun Tagen bringt der 28. Kemptener Jazz Frühling ein rund 90 Konzerte umfassendes Programm auf die Bühne. Das Angebot reicht vom Club-Gig bis hin zum höchsten künstlerischen Anspruch in Konzertatmosphäre. Auch außerhalb Kemptens wird wieder gejazzt und erneut die Gipfelstation des Nebelhorns in 2000 Meter Höhe zur Konzertbühne erkoren.
Das Kornhaus bildet abends den passenden festlichen Rahmen für die Eröffnungsgala mit der Barrelhouse Jazzband und The Black Voices von Harriet Lewis und Brenda Boykin. Auch am Montag, den 30. April, wird im Kornhaus Jazz vom Allerfeinsten geboten, wenn Christian Willisohn mit seiner Band und die Sängerin Lillian Boutté gemeinsam auftreten. Nach dem erfolgreichen Umzug einiger Konzerte in das Kemptener Stadttheater im vergangenen Jahr werden dort auch in diesem Jazz Frühling wieder vier JazzHighlights stattfinden. Neben dem Landes-Jugendjazzorchester Bayern wird der deutsche Startrompeter Till Brönner die Bühne im Stadttheater bespielen, der vor Kurzem noch als Jurymitglied der Castingshow X-Factor auf dem
Fernsehsender VOX zu sehen war. Außerdem ist hier noch Hannes Beckmann, einer der weltbesten Jazzgeiger mit seinem Quartett zu Gast sowie das Jazz-Multitalent Tom Gaebel und seiner Big Band. Für Nachtschwärmer und Anhänger der Club-Atmosphäre hat der Kemptener Jazz Frühling wieder ein einzigartiges Angebot parat. Die „Klecks-Nacht“ bietet LiveJazz bis in die frühen Morgenstunden und beginnt während des Festivals an jedem Abend (28. April bis 4. Mai) um 22.30 Uhr im Klecks am Hofgarten.
Alle Bundesliga & Championsleague
Für kleines Geld (38.40 €) könnte hier auch Ihre Anzeige stehen Anzeigenhotline: 0831-9609900
Die vollständige Liste der Konzerte mit vielen Informationen sowie eine Kartenbestellmöglichkeit findet sich im Internet unter www.jazzfruehling.de. Reservierungen sind auch per E-Mail an die Adresse ticketservice@klecks. de möglich. Das umfangreiche Programmbuch erscheint Ende Februar 2012 und ist beim Kartenservice Hensler (Vogtstraße 8, 87435 Kempten, Tel. 0831-29276) gegen €1,45 Rückporto erhältlich. (st)
Die Event-Bühne für coole Typen!
Rottachstr.17·Ke·0831-2514155
Kartenvorverkauf
Die Innenstadt von Kempten ist traditionell der Schauplatz für den großen Eröffnungssamstag. Jazz wird überall gespielt, wohin das Ohr hört, den ganzen Tag über: am Rathausplatz, in der Fußgängerzone, in Kaufhäusern.
Öffnungszeiten: Mo-Do: Fr: Sa:
28. APRIL BIS 6. MAI 2012
16°° - 01°° 16°° - 02°° 12°° - 02°°
Der Kartenvorverkauf für den 28. Kemptener Jazz Frühling hat begonnen
Rathausplatz 23 / Kempten
• Dietmannsried • Nesselwang
LIVEMUSIK IN KEMPTE
7
18
Ausgabe #18
Februar 2012
Wie gut kennst du deine Stadt? Wie gut kennen wir Kemptener eigentlich unsere Stadt? 0831 blickt in seinem Stadträtsel auf alltägliche Dinge, die das Stadtbild prägen und doch leicht übersehen werden. Im Februar steht der Valentinstag wieder vor der Tür - ein Tag, den viele Menschen als eine Erfindung der Blumenindustrie halten. Doch dem ist nicht so. Bereits im Mittelalter schenkten sich Verliebte an diesem Tag Blumen, um dem Partner ihre Verbundenheit auszudrücken, und ist noch heute eine beliebte Tradition, um seinem Schatz eine Freude zu machen. Doch wo bekommt man(n) in Kempten die passende Flora für diesen Anlass? Blumenkavaliere, die ihre Liebsten regelmäßig mit einem schönen Strauß überraschen, werden die Blumenläden, die es im Kemptener Stadtgebiet gibt, sicherlich erkennen. Alle anderen, die für den 14. Februar noch dringend einen Blumenhändler suchen, finden am inneren Rand der letzten Seite die Adressen der Geschäfte, die wir in unserem Stadträtsel abbilden.
C
D
07. Dec 2011
14 13leicht 9
2
6
7
1 2
3
2
3
2 4
9
97
2
1
6
8 8
13 normal 14
9
2 6
6
9
1
8
2
5
5
4
57
9
9
5
8
6
2
5
1
8 8
3
2
7 1 43
6
07. Dec 2011
Stufe:
6 24
9
8
9
1
4
3
1
1 9
15 16
6
7
Stufe:
2
1
8
2 9
6
9
7
9
2
1
7
9 64
5
3
1 9
3
2
7
4
98
3 6
4
8
9
7
5
7
5
8
7 7
32
88
17 69
6
3
Der Musiker hat sich eben weiterentwickelt - aber in keinem Fall zum Schlechteren! Seine Musik ist noch immer ehrlich, eindringlich und auch ein Stück weit einzigartig; nur einfach ein bisschen anders. Alles in allem ein Abend, der geradezu nach einer Wiederholung schreit! Übrigens: Maxim hat uns nach dem Konzert noch verraten, dass man sich „in absehbarer Zeit“ schon auf ein neues Album freuen kann... (mw)
Stufe:
8
56
8
3
6
4
2
5
9
Aufgefallen ist vielen seiner langjährigen Fans, dass Maxim bedauerlicherweise nicht mehr zu seinen Wurzeln steht - nämlich der Reggae-Musik. Auf Songwünsche aus seinen älteren Alben reagiert er mit der Aussage: „Das wäre wie, wenn ihr in euer altes Tütü steigen müsstet.“ Schade eigentlich. So spielte er - außer Klassikern wie „Fass mich nicht an“ und „Rückwärts fallen“ - ausschließlich Songs aus seinem im Spätsommer 2011 erschienenen Album „Asphalt“ oder auch einige ganz und gar neue Songs.
X-treme 14 2
2
2
2 96
3
4
16
1
5
7
9
4
1
7
6
7 5
4 3
5
4
3
9
5 3
8
15 16
Teil B
4 15
32
9
2
8
3 6 2
16
07. Dec 2011
14 13 schwer
4
8 5
8
Teil B
8
3 7
3
77
92
8 5
6
8
5
Viel hat sich getan seit dem letzten Jahr. Während Sibylle 2011 zur Gitarre griff und daraufhin Feedback mit der Message „jeder sollte bei dem bleiben, was er kann“ bekam, präsentierte sie jetzt - ganz konkurrenzlos - ihr neues Blasinstrument, das Kazoo, mit welchem sie sogar das eine oder andere Soli bestritt. Außerdem wagten die Beiden sich neben den gewohnten Sprachen wie Englisch, Spanisch und Deutsch nun auch an Französisch und sogar Portugiesisch. Absoluter Stimmungshöhepunkt des Abends war aber unangefochten das perfekt ausgeklügelte Medley aus „Easy“ von Faith No More und „Von Mellau bis ge Schoppernau“ von HBMC. Für die jazzigen und gefühlvollen Momente sorgte in der zweiten Hälfte Special Guest Wolfgang Burkart am Saxophon, dessen Soli Dirk liebevoll auch „Klippensoli“ nennt - wegen der Gänsehaut, versteht sich. Ja, Two in Tune machen eigentlich immer dasselbe und schaffen es trotzdem, mit Neuem zu überraschen. Alle Jahre wieder. (mw)
Für einige Kemptener scheint es schon zum Ritual geworden zu sein, Sibylle Baldauf und Dirk Horeth alljährlich einen Besuch in der kultBox abzustatten. Verständlich: eine unglaublich eindringliche und gefühlvolle Stimme und ein Gitarrist, der mit seinem Instrument eine ganze Band ersetzt. Two in Tune überzeugen mit Talent, Gelassenheit, Kreativität, einer gesunden Portion Humor und machen einfach immer wieder Spaß.
Teil B
7
5
15 16
Ganz nach dem Motto „same procedure as every year“ läuteten auch 2012 wieder Two in Tune mit ihrer hausgemachten Musik das neue Jahr ein. Am 14. und am 28. Januar präsentierte das Duo ihr neues Programm „stay tuned“ in der kultBox und bereitete dem Publikum - ganz in Two in Tune Manier - einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen und energiegeladenen Abend.
F
Stufe:
Und die Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt, zumindest für seine Fans. Die Café-Atmosphäre und die Tatsache, dass Maxim nur mit seiner Gitarre auf der Bühne saß, verliehen dem Konzert einen ganz besonderen, persönlichen Touch: Gänsehautfeeling pur.
Two in Tune nach wie vor „in tune“ B
Sudoku
Teil B
Was für ein Start ins neue Jahr nachdem Maxim in den letzten Monaten nur in Städten wie Hamburg, Saarbrücken und Paderborn unterwegs war, fand der Rootdown Artist am 06. Januar endlich auch einmal den Weg in den Süden und war zu Gast im Künstlercafé.
Gefühlvolle Momente & ausgelassene Stimmung
A
E
„neuer“ Maxim im Künstlercafé
1 7
9
4
2 3
6
2
Ausgabe #18
Februar 2012 LIVEMUSIK IN KEMPTE
Der
19
Theatertipp
Fulminante Eheschlacht von August Strindberg Die zweite Eigenproduktion des THEATERINKEMPTEN in dieser Spielzeit, August Strindbergs „Totentanz“, feiert am 11. Februar Premiere
1 3 8 0 t s o l ver ues ne um Alb Release-Party im Künstlerhaus! Ihr erstes Album hieß Dancehall Disco. Jetzt sind die zwei Dancehall-Jünger mit ihrem zweiten Album am Start. Am 25. Februar feiern sie in Kempten das Release von „verFlixx‘n‘Hoochnochmal“. Nach Angaben der beiden Musiker sei ihr neuer Streich reifer und ein bisschen weniger Disco. Trotzdem strahlen Flixx und Mr. Hooch darauf genug Positivität aus, um den kalten Winter im Allgäu mit karibischem Flair und Vibes für Feierleute zu vertreiben. Aufgenommen wurde das Album größtenteils bei Luke Rich in Wien, einer der erfolgreichsten Produzenten in Europa, was die Richtung Reggae und Dancehall angeht. Sicherlich ein Ritterschlag für die beiden
Künstler. Textlich wurde auch etwas nachjustiert. Zwar richten sich die Lyrics immer noch vorwiegend an die Leute, die Spaß haben wollen und gerne feiern, bei verFlixx‘n‘Hoochnochmal schlagen Flixx‘n‘Hooch aber auch ein paar ernstere Töne an. Bei ihrer Releaseparty im Künstlerhaus wird aber in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen und sicherlich mächtig abgefeiert. Auf der Bühne werden die beiden Sänger von der Reggae Backing Band Boomrush Backup aus Oldenburg unterstützt. Außerdem rockt kein Geringerer als Phenomden mit seinem jamaikanischem Style die Stage und passt damit wunderbar in das Showprogramm. Der Schweizer Mundart-Artist ist ein alter
Bekannter im Allgäu und wird an diesem Abend wieder von der Basler Band The Scrucialists begleitet. Natürlich dürfen auch die anderen Reggae-Spezialisten vom Shake-A-Dem Soundsystem nicht fehlen, wenn Flixx‘n‘Hooch in der Stadt sind. Näheres zum Konzert sowie ein ausführliches Interview mit Flixx‘n‘Hooch gibt es in der aktuellen Februar-Ausgabe des Lifestylemagazins „Allgäu Live In“. (fs) 0831 verlost das neue Album „verFlixx‘n‘Hoochnochmal“ unter allen Einsendungen, die wissen, wie das erste Album von Flixx‘n‘Hooch hieß. Die Lösung bitte per Postkarte an die Redaktionsadresse oder per E-Mail an info@live-in.net. Stichwort: Flixx‘n‘Hooch
Die Märzausgabe der „Kemptener Stadtzeitung - 0831“ erscheint am 29. Februar im gesamten Stadtgebiet Kempten, sowie Online unter www.issuu.com/0831
Anzeigenschluss ist der 20.02.2012
TELEFON: (0831) 960-990-0
Liebe und Hass liegen nah beieinander. Auch Edgar und Alice, die seit 25 Jahren verheiratet sind, können weder mit, noch ohne einander sein. Zu eng haben sie sich eingewoben in ein Netz aus gegenseitiger Verachtung, Misstrauen, Vorwürfen und Abhängigkeiten, die ihnen zu überlebensnotwendigen Ritualen geworden sind. Aus jedem ihrer Sätze, die sie dem anderen an den Kopf werfen, spricht vermeintlich tiefe Abneigung. Und dennoch sprüht aus ihnen auch die Energie von Menschen, die sich noch nicht ganz abgefunden haben mit einem Leben im Gefängnis, in der Hölle, wie Alice es nennt. Der Hauptmann und die ehemalige Schauspielerin führen, seitdem die Kinder aus dem Haus sind, ein Leben in völliger Einsamkeit. Da taucht eines Tages Kurt auf, der gemeinsame Freund aus Jugendtagen. Hoffnungsvoll versuchen Edgar und Alice, ihn auf ihre Seite zu ziehen, ihn für sich zu gewinnen und den Ehepartner auszubooten. Kurt spielt das Spiel zunächst mit, muss dann aber erkennen, dass jeder, der sich auf diesen Totentanz des Has-
ses einlässt, unweigerlich mit in den Abgrund gerissen wird… Mit seinem Drama „Totentanz“ hat der berühmte schwedische Autor berührende Szenen einer Ehe geschrieben, die auch heute noch überzeugen. Dass bei aller Tragik das Humorvolle nicht zu kurz kommt, verspricht Dramaturgin Nikola Stadelmann: „So unerbittlich genau Strindberg die Gefechte zwischen den Eheleuten Alice und Edgar auch schildert, sie stecken immer auch voller Komik. Wir sind überzeugt davon, dass die Zuschauer immer wieder schallend lachen werden“. Regisseur Oliver Karbus hat am THEATERINKEMPTEN bereits sehr erfolgreich „Kasimir und Karoline“ auf die Bühne gebracht. Seit Anfang Januar probt er mit einem eigens für Kempten zusammengestellten Ensemble - den Schauspielern Patricia Litten (Alice), Harro Korn (Edgar) und Richard Aigner (Kurt) - im Jugendund Familiengästehaus „Jufa“. Für das Bühnenbild zeichnet Klaus Gasperi verantwortlich, die Kostüme entwirft Dorothée von Rosenberg Lipinsky.
Infos zu allen Stücken und Veranstaltungen unter www.theaterinkempten.de Vorverkauf: AZ Service-Center oder per E-Mail: ticket@theaterinkempten.de
TIK-HIGHLIGHTS IM FEBRUAR TIK-Eigenproduktion TOTENTANZ | Premiere Schauspiel von August Strindberg Sa. 11.02. | 19:00 | Stadttheater Theatercafé zum Stück: 05.02. | 11:00 | THEaterOben Weitere Vorstellungen 12.02., 01.03. und 02.03. Theater der Extraklasse dank AÜW HANGMAN Bizarr-poetisches Tanztheater mit dem DO-Theatre St. Petersburg Fr. 17.02. | 20:00 | THEaterOben Alle Infos & Termine: www.theaterinkempten.de
Anz_0831_JAN.indd 1
Vorverkauf: AZ Service-Center Bahnhofstraße 13 87435 Kempten (Allgäu) Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr Sa 9:00 – 16:00 Uhr Tel. 0831 / 206 - 430 ticket@theaterinkempten.de www.allgaeuticket.de
13.01.2012 11:28:30 Uhr
DJünchen
Frankfurt a. m.
M
Auflösung: „Wie gut kennst du deine Stadt?“ A: Blumen Bunk (Bahnhofstr. 14), B: Blumen Herb (Fischerstr. 19), C: Blumen Köster (Kronenstr. 45), D: Blumenwiese Meiran (Bodmanstr. 11), E: Städele Blumen (Am Schlößle 4), F: Altstadt-Floristik (Kronenstr. 24)
E E D N KA
DJ KITSUNE DJ ESKEI83
DJane POISON I Stuttgart
vy
DRESDEN
:
TER
o UN Her ANTED
cal /MOSTW o L e e erd ull.d
W .redb ww w
DJ lMinAXXX
DJ RitOzN
Ber
Chemn
. 2 0 . 0 1 , G A T I E FR
DOORS 22H
ten
p m e K 5 3 4 7 8 , Linggstr. 2
www.parktheater-kempten.de 12_RB_DE_MostWanted_Anzeige_233x320_01.indd 1
www.redbull.de/MOSTWANTED 24.01.12 09:17