Kunst auf der Festwoche Seite 4
64. Kunstausstellung
Die Allgäuer Festwoche hat viele Facetten. Eine davon wird im Hofgartensaal der Residenz sicht- und erlebbar: die 64. Kunstausstellung. Erneut werden die drei großen Kunstpreise - Kunstpreis der Stadt Kempten, Thomas-Dachser-Gedenkpreis für Malerei oder Bildhauerei sowie der Förderpreis für junge Kunst verliehen.
Kultur auf der Festwoche Seite 4
FestwochenKultur
Ein wichtiger Teil der Allgäuer Festwoche ist die FestwochenKultur, die heuer jede Menge frischen Wind auf den Residenzhof bläst. Ein generationsübergreifendes Programm mit jungen Künstlern und traditionellen Musikgruppen erwartet hier die Besucher.
Livemusik auf der Festwoche Seite 6
Claudia Koreck
Das bayerische Energiebündel Claudia Koreck gehört ebenfalls zu den jungen Künstlern, die zusammen mit Django 3000 auf dem Residenzhof zu erleben ist. 0831 hat mit der 27-Jährigen ein Interview geführt und mit ihr über Familie, Musik und natürlich über die Allgäuer Festwoche gesprochen.
Sie finden uns selbstverständliCh auch auf Facebook Ausgabe #34–August 2013
Kastelruther Spatzen
Seit 30 Jahren sind die Kastelruther Spatzen, wie kaum eine andere Gruppe ihres Genres, ein Gütesiegel in Sachen Volksmusik. Nach diesen 3 Dekaden, weit über 15 Millionen verkaufter Tonträger und unzähligen Preisen sind die Spatzen noch immer nicht müde, ihren Fans live zu beweisen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Am 28. August sind sie auf der Freilichtbühne in Altusried zu erleben und haben hier natürlich ihre größten Hits mit im Gepäck.
ABE Nd--
Abenteuerland
FestWOCHE!!! Eine Woche lang durchgehend feiern ist nicht nur auf der Partyinsel Ibiza möglich, auch die Stadt Kempten schafft jedes Jahr im August ein Angebot, dem sich nur wenige Feierwütige entziehen können: die Allgäuer Festwoche. Doch anstatt stampfender Technobeats erwartet die Gäste hier zünftige Blasmusik, Schlager- und Volksmusikklassiker, die zum Schunkeln und ausgelassenen Mitsingen im Bierzelt anregen. Selbst eingefleischte Hardrock-Fans kann man zuweilen beobachten, wie sie Arm in Arm im Kanon das „Rote Pferd“ anstimmen. Ja, eine Woche lang rücken alle Kemptener näher zusammen
und schwelgen in Bierseligkeit. Billig wird das freilich nicht! Ein Abend-Teuerland muss es aber auch nicht werden. Achten Sie einfach auf Ihre Bier-Investitionen und vereinbaren Sie einen Tilgungsplan bei den zuständigen Wirtsleuten. Sie beraten Sie gerne vor Ort. Übrigens: Nach der Allgäuer Festwoche ist vor PUR! Wie die Kemptener Verbrauchermesse schafft es die Band um Frontmann Hartmut Engler, mehrere Generationen zu vereinen. PUR gelingt es seit mehr als 30 Jahren, unzählige Menschen zu berühren und ihnen etwas zu
geben, das sie mitnehmen können. Mit ihrem neuen Album „Schein & Sein“ nehmen PUR am 1. September Kurs auf Altusried, um beim Sommer Open Air auf der Freilichtbühne ein über 120-minütiges Programm mit neuen Songs und bekannten Klassikern aus der PUR-Musikgeschichte zu präsentieren.
,, t i m s ‘ m Nim t i Nimm‘s m ! x i n t h ix! c n s t o h c k s o s ‘ ‘s k
2
Ausgabe #34
August 2013
Auch wenn jetzt wieder 5,-€ für die Wortspielkasse fällig sind: Ein pures Erlebnis erwartet die Besucher beim PUR-Konzert auf der Freilichtbühne in Altusried. Hartmut Engler und seine Band sind mit ihrem neuen Album unterwegs, um den Fans wieder einen Konzertabend der emotionalen Art zu garantieren. Mit PUR können sie dabei nicht nur ihr blaues, sondern ihr purpurnes Wunder erleben. Und noch einmal 5,-€...!
Altusrieder Sommerfestival 2013 mit Don Quijote, PUR, den Kastelruther Spatzen und den Egerländer Musikanten
Seit 1879 haben die Freilichtspiele in Altusried ihren festen Platz und haben sich traditionellen Freiheitshelden verschrieben. Das erste Stück, das 1879 aufgeführt wurde, war „Der bayerische Hiasl“. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten reihten sich weitere „Helden“ in das Repertoire der Freilichtspiele ein: „Wilhelm Tell“, „Götz von Berlichingen“, „Andreas Hofer“. Seit Juni und noch bis zum 18. August kann man hier die hochdramatischen und komischen Abenteuer des Ritters Don Quijote von La Mancha und seines treuen Schildknappen Sancho Pansa erleben.
„Ritter von der traurigen Gestalt“ und sein gutmütiger, rundlicher bäuerlicher Begleiter bilden ein Heldenpaar, das allein schon durch die Gegensätzlichkeit der Charaktere herrliches Vergnügen bereitet. Zugleich versetzen das Scheitern und Bestehen der verrücktesten Abenteuer das Publikum in eine fortgesetzte Spannung. Nicht nur der Kampf gegen die Windmühlen, nicht nur die Befreiung der Galeerensträflinge oder das Duell mit dem Spiegelritter, nicht nur die Turbulenzen und Verwicklungen bei einer großen Bauernhochzeit oder das zynische Treiben einer vornehmen Adelsgesellschaft, Der hagere und hochgewachse- sondern ebenso das Geheimnis ne Edelmann mit dem Beinamen um die sagenhafte Schönheit der
Dulzinea von Toboso sorgen für einen unterhaltsamen, spannenden und zugleich berührenden Theaterabend. Jeweils von Donnerstag bis Samstag finden die Inszenierungen im August auf der Freilichtbühne statt. Die Abschlussaufführung ist am Sonntag, 18. August. Doch auch jede Menge Livemusik ist wieder geboten: Neben den Kastelruther Spatzen am 28. August und Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten am 31. August (leider bereits ausverkauft) kommen am 1. September PUR nach Altusried, um ein wahres Hitfeuerwerk zu zünden. In unserem Überblick erfahren Sie alle Infos zu den Konzerten der Freilichtbühne.
28. August (20:00 Uhr)
Kastelruther Spatzen Der Erfolg ihrer Musik begleitet die Kastelruther Spatzen jetzt schon 30 Jahre lang. Auszeichnungen wie fünf goldene Stimmgabeln, zahlreiche „Kronen der Volksmusik“ sowie unglaubliche 13 Echos machen die Spatzen immer noch konkurrenzlos zur erfolgreichsten Volksmusikgruppe aller Zeiten. Bereits im Jahr 1983 haben sie ihre allererste Schallplatte produziert und veröffentlicht–zur Feier dieses 30jährigen Tonträger-Jubiläums wird nun auch die Freilichtbühne in Altusried bespielt, wo neben ihren großen Hits auch die neuen
Lieder ihres Albums „Leben und leben lassen“ vorgestellt werden. Die Kastelruther Spatzen rufen mit dem Titel ihres neuen Albums zu mehr Toleranz und Menschlichkeit auf. Emotional und ergreifend erzählen sie ihre Geschichten und verarbeiten ihre Erlebnisse. Die Kastelruther Spatzen haben im Grunde immer schon genau hingeschaut und ihre Lieder aus dem Hier und Jetzt des Lebens entworfen. Es ist ein Teil ihres Erfolgsgeheimnisses, dass sie nicht nur die schöne heile Welt besingen, sondern immer auch die Helden des Alltags oder tragische Lebensgeschichten aus ihrem direkten Umfeld. Wobei auf der anderen Seite nichts falsch daran ist, das Schöne
Ausgabe #34
August 2013 und Wahre der Welt den Menschen über Lieder nahe zu bringen, solange die Botschaften authentisch sind. „Leben und leben lassen“ ist das Motto des Albums. Solange es niemandem schadet, sollte jeder Mensch das Recht auf ein freies und selbstbestimmtes Leben haben. Es ist erstaunlich, aber die Kastelruther Spatzen haben über drei Jahrzehnte ihre Stilistik erhalten und dabei doch immer wieder neue und wegweisende Inhalte in ihre Lieder einfließen lassen. Stillstand gab es im Grunde nie. Und genau diese musikalische und inhaltliche Weiterentwicklung ohne die volksmusikalischen Wurzeln zu vernachlässigen, sind am Ende der Grund dafür, dass die Spatzen auch mit diesem Album wieder gradlinig auf der Straße des Erfolgs Richtung Zukunft voranschreiten werden. 1. September (20:00 Uhr)
PUR Ihre Fans sind sich einig: „Das Phänomen PUR kann man kaum in Worte fassen, das muss man erlebt haben–diese einzigartige Stimmung, diese Magie zwischen Band und Publikum“. Am 1. September hat man dazu die Gelegenheit in Altusried, wo PUR mit ihren neuen Album „Schein & Sein“ im Gepäck einen Querschnitt aus 30 Jahren ihres Schaffens präsentieren werden. Hartmut Engler schafft es mit seinen Jungs seit mehr als 30 Jahren, unzählige Menschen zu berühren und ihnen etwas zu geben, das sie mitnehmen können und ihnen auch noch lange danach ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Sie sind generationsübergreifend, unverkennbar und bestechen mit ihrem ureigenen Sound. Klar, dass eine Band wie PUR auch polarisiert, doch die Musiker zeigen sich cool und gelassen. Der Erfolg gibt ihnen recht, und für sie ist der Weg noch lange nicht zu Ende. Nach sechs Nummer-eins-Alben, die sämtliche Verkaufsrekorde gebrochen haben, liegt die Messlatte natürlich hoch. Doch das ist auch etwas, was beflügelt. Kaum war der letzte Ton ihrer Jubiläumstour im vergangenen Jahr verklungen, spürten sie schon wieder dieses Kribbeln in den Fingern und begannen bald an Songs für ihre neue Platte zu arbeiten. „Es wird grundsätzlich natürlich nicht leichter. Doch der Spaß und die Leidenschaft an der Musik motivieren uns immer aufs Neue,
3
zumal wir inzwischen gelernt haben, mit dem Erwartungsdruck umzugehen. Wir machen unser Ding und das bestmöglich“, sagt Hartmut Engler, Frontmann und Texter der fünfköpfigen Band aus Baden-Württemberg. Nun wollen die neuen Songs auch live ausprobiert werden und dazu kommen PUR für ein Open Air nach Altusried. Dass sich Hartmut Engler schon jetzt auf seinen Auftritt in Altusried freut, hat er im Interview verraten: „Ich spiele wahnsinnig gerne in den großen Hallen, so wie wir das letzten Winter getan haben. Aber ich freue mich dann auch immer auf den Sommer. Dann suchen wir uns Städte aus, die keine so großen Hallen haben, wählen uns dort schöne Ecken aus und spielen unsere Konzerte.“ Präsentiert werden natürlich auch die großen Hits der Band wie „Ein graues Haar“, „Abenteuerland“, „Lena“, „Funkelperlenaugen“ oder „Brüder“ aber natürlich auch Stücke aus dem neuen Album „Schein & Sein“. Mit Sicherheit erklingen wird dabei „Parkbank“, das Hartmut Engler derzeit zu seinem Lieblingslied erkoren hat. „Da wird auf der Bühne extra immer eine Parkbank für mich aufgestellt. Dann hole ich mir aus dem Publikum eine Dame, mit der ich den Song über auf der Bank verbringe. Das macht mir besonders Spaß, weil das jeden Abend ein anderes Erlebnis ist!“, so Engler. Sicher sein kann man sich aber auch, dass die Show gespickt sein wird mit Songs, die das Publikum begeistern werden. PUR kann man sicherlich nicht nur an einem Hit festmachen: „Es gibt viele Bands, da erträgt man die eineinhalb Stunden, um dann am Ende die drei großen Hits zu hören. Wir haben natürlich über die Jahre so viele Songs zusammenbekommen, auf die sich die Leute freuen“, weiß der Sänger und Songschreiber und fügt hinzu: „So müssen wir schon immer schauen, nicht zu lange zu spielen.“ Wenn Sie das Konzert von PUR, den Kastelruther Spatzen oder aber die Abenteuer von Don Quijote erleben möchten, dann können Sie die Eintrittskarten im Kartenbüro Altusried, Hauptstr. 18, 87452 Altusried oder im Online-Ticketshop unter www.freilichtbuehne-altusried.de erwerben.
Wer kennt sie nicht? Die Kastelruther Spatzen sind eine Institution in Sachen volkstümlichen Schlager und weit über ihre Südtiroler Grenzen hinaus bekannt. Und auch wenn die Alben nicht immer von den Spatzen selbst eingespielt werden - das übernehmen zuweilen Studiomusiker - so wissen sie live dennoch zu überzeugen. Ihre Fans stehen jedenfalls hinter ihnen und freuen sich auf das Konzert am 28. August in Altusried.
„Das Konzer t in Leipzig war wirklich ein Erlebnis. Da die gute Akustik jeden kleinen Fehler gleich bestraft, ist von den Künstlern absolutes Können gefragt. Das haben sie an diesem Abend einmal öfter bewiesen. Die Kastelruther Spatzen sind eine Liveband die einen Saal zum Kochen bringen kann! Immer wieder ein Erlebnis!“
von Michael Biggen aus Leipzig
„Es war wieder ein gelungener Abend. Schöne ausgewählte Titel, würde mir es sofort wieder anhören. Die Spatzen sind einfach spitze!“ tes fek von Pape aus Heilbronn per ein der wie r „Es wa g!“ un mm Sti Konzert, super der Exvon Manuela aus Deggendorf „Es war ein Konzer t ruther traklasse. Die Kastel Spate di n be ha r eh m sehr al „Einm zen kennt man ja für at t Sp er ist ge be um ik dieses zen das Publ schöne Konzer te aber n ie od el M n ne hö sc n itze.“ und mit ihre war es absolute Sp al m “ e! nk Da . sberg ht Ab ac s von Hejo au zum träumen gebr Manu aus Huttwil von
„Wir hatten unseren 43. Hochzeitstag und genossen dieses Konzer t. Wir hatten gute Plätze. Es war eins von den schönsten Konzer ten der Spatzen die wir gesehen haben. Die Gruppe war gut drauf und eine gute Auswahl der Lieder. Ich wollte gar nicht nach Hause!“
von Hannelore Rühl aus Frankfurt
al ein schöner „Es war wieder einm n, die die SeeAbend. 2 1/2 Stunde e Auswahl der le berühr ten. Auch di nd. Macht Songs war hervorrage eine Lieblingsweiter so. Ihr seid m atles, und dies band, noch vor den Be an!“ schreibt ein Beatle-F
t
von WoHer aus Frankfur
Spatzen, wie im„Meine Kastelruther eiblich, einzigmer einfach unbeschr ich schon auf den ar tig usw. Ich freu m r sehen kann!“ Tag, wo ich sie wiedevon nickibiene aus Erding
4
Ausgabe #34
August 2013
FESTWOCHE IN KEMPTE
Konzerte, Kunst & Kultur bei der Allgäuer Festwoche 2013
Ein bunter Cocktail aus bayerischem Liedgut, Musikkabarett und Gypsy-Pop mit einer kräftigen Prise norddeutscher Verträumtheit erwartet heuer die Besucher des Kulturprogramms der Allgäuer Festwoche, das damit erneut Abwechslungsreichtum demonstriert. Dabei fällt auch auf, dass die Organisatoren ganz klar auch die jüngeren Generationen ansprechen wollen. Mit der Hamburger Indie-Pop Sängerin Mia Diekow, Django 3000 und Claudia Koreck dürfte ihnen das auch durchaus gelingen. Endlich hat der Allgäuer Sommer Fahrt aufgenommen und lädt bei milden Temperaturen zum Feiern unter freiem Himmel ein. Wenn die Wetterlage so bleibt, sind besten Bedingungen für die Veranstaltungen auf dem Residenzhof gegeben, die dort über die Bühne gehen. Das Kulturprogramm wurde dieses Jahr einer Verjüngungskur unterzogen und so werden nebst typischen Festwochen-Künstlern wie dem Blechbläserensemble Abarizzo, der Musikkapelle Sankt Mang und der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Maier und I auch eher unkonventionelle Gäste erwartet. Eine davon ist Mia Diekow, die beim diesjährigen ESC-Vorentscheid glänzen konnte und in Kempten zusammen mit den Local Heroes von Bohemian Triangle und On A Sunday auf der Bühne stehen wird. Mia Diekows Support-Bands wurden übrigens per Internetvoting auf Facebook ermittelt, das von der Stadt Kempten und dem Allgäu Live In Magazin initiiert wurde. Gewonnen hatten eigentlich „On A Sunday“, die Band um den Kemptener Profidrummer Martin Klee. Das Ergebnis war aber so knapp, dass man sich dazu entschied, auch den Zweitplatzierten die Chance zu geben, sich auf dem Residenzhof zu präsentieren.
Von Bohemian Triangle gibt es eine Kom- musikalische Zeitreise vom 16. bis zum 21. bination aus Schlagzeug, Gitarre, Piano und Jahrhundert. Gesang zu hören, die von Bands, wie Kings of Leon, Arcade Fire oder Mumford and 11.08.2013 (20.00 Uhr) Sons inspiriert ist. Beim Kulturprogramm der Festwoche wird heuer also auch ungewöhnliche, neue und junge Musik geboten, die vor allem ein junges und junggebliebenes Publikum ansprechen dürfte. Da Tradition bekanntlich verpflichtet, wird aber auch nicht auf die Programmpunkte verzichtet, die fest im Kulturprogramm verankert sind. Die Rede ist hier von dem Blechbläserensemble Abarizzo, das erneut die Festwochenkultur eröffnet, sowie die Musikkapelle Sankt Mang, die ihr obligatorisches Gemeinschaftskonzert geben wird.
Da Huawa, da Meier und I
viel Talent im Blut, kommt am Dienstag, 13. August ins Allgäu. Im Sommer 2012 veröffentlichte sie ihr Debüt-Album mit dem Titel „Die Logik liegt am Boden“ und wird bereits als vielversprechende Newcomerin, fernab jeder Castingshow, gehandelt. Die Indie-Pop-Sängerin ist laut und leise, quirlig und nachdenklich, immer voller Energie und Spielfreude und ihre ehrlichen Texte singt sie stets mit einem zauberhaft charmanten Lächeln auf den Lippen. Im Schlepptau hat sie die beiden Local Heroes Bohemian Triangle und On A Sunday. Eingängige Melodien, eine ausdrucksstarke Stimme sowie eine Soundmischung aus Pop-, Folk- und Acoustic-Elementen von On A Sunday treffen auf ein facettenreiches Gebilde von Bohemian Triangle, das sich am ehesten in der breit gefächerten Sparte Indierock einordnen lässt. Sicherlich der musikalisch spannendste Abend der Festwochenkultur.
Am Sonntag, 11. August wird aufgespielt in Tracht und gesungen in bayerischer Mundart: Die „bayerische Boyband“ Da Huawa, da Meier und I kommen mit ihrem neuen Programm „D‘Würfel san rund“ nach Kempten. Das Trio schöpft live aus einem Fundus verschiedenster Instrumente. In den ersten Bühnenprogrammen experimentieren sie mit selbstgebautem Klangwerk, wie etwa dem „Klorophon“ oder dem „Mörtelkübelbass“. Neben Gitarre, Percussion, Bass und verschiedensten BlasinstrumenWann, wo, wie und was genau die Festwo- ten haben sie mittlerweile die Ziach, den chenkultur 2013 bietet, können Sie hier im Dudelsack und die Stromgitarre mit allerlei Überblick nachlesen. Effekten aufgenommen, die die nötige Prise Rock‘n‘Roll hinzugibt. Bei ihrem Auftritt in 15.08.2013 (20.00 Uhr) 10.08.2013 (19.00 Uhr) Kempten werden die drei Musiker ihre Art der Volksmusik mit verschiedensten Musikstilen mischen und so wiederum einen ganz eigenen Stil mit Wiedererkennungswert zum Besten geben, der mal frech, mal kernig aber Mit „Fliang“ hat Claudia Koreck ein RieEröffnet wird die Festwochenkultur durch immer hoch musikalisch daherkommt. senhit gelandet, der auf den bayerischen das Blechbläserensemble Abarizzo, die nun Radiosendern rauf und runter gespielt bereits zum vierten Mal in Folge den Auftakt 13.08.2013 (20.00 Uhr) wurde. Auf ihrem neuen Album „Honu musikalisch gestalten. Ob Bach oder RagtiLani“ hat sie sich musikalisch weiterentme, Ouvertüren oder Walzer, die 12-köpfige wickelt, ohne sich dabei untreu zu werTruppe bietet alles, und das von der hohen den. Am Donnerstag, 15. August kommt Piccolo-Trompete bis hin zur tiefen Kondie Mundart-Sängerin auf den Residenzhof trabasstuba in einer klanglichen Reinheit, und präsentiert sowohl neue als auch alte die einem die Ohren schmelzen lässt. Die Hits. (Näheres dazu lesen Sie im exklusiven unterhaltsam und geistreich moderierten Interview in dieser Ausgabe). Begleitet wird Konzerte sind ein sprichwörtliches Erlebnis sie von den bayerischen Zigeunern Django und entführen den Zuhörer auf eine virtuose Mia Diekow, eine junge Hamburgerin mit 3000! Seit den Liedern „Heidi“ und „Zeit fia
Claudia Koreck & Django 3000
Blechbläserensemble Abarizzo
Mia Diekow mit Support: On A Sunday & Bohemian Triangle
Ausgabe #34
August 2013
ois“ erobern die vier Herren mit ihrem Gypsy-Balkan-Swing-Pop derzeit die deutsche Clubszene. Durch das Zusammenspiel aus Gitarren, Geigen, Kontrabass und Schlagzeug hält es hier keinen lange auf seinem Stuhl. Getreu ihrem Motto: „Summa is, wenn’d Heidi kimmt und de Leit zum Danzn bringt“, heizen die Djangos ordentlich ein.
16.08.2013 (19.00 Uhr)
Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle Sankt Mang Den traditionellen Ausklang der Festwochenkultur 2013 übernimmt am Freitag die Musikkapelle Sankt Mang im Rahmen eines Gemeinschaftskonzertes mit der Gastkappelle des Musikvereins Schrattenbach. Der Eintritt ist bei diesem Konzert frei, um Spenden wird gebeten.
64. Kunstausstellung im Hofgartensaal der Residenz Neue Ideen der Allgäuer Künstler sind in der aktuellen Ausstellung zu sehen. Die größte Kunstschau im Allgäu vereint unterschiedlichste Auffassungen, Materialien und Kunstkonzepte. Neu ist in diesem Jahr die Erweiterung der Ausstellung in den Stadtraum. Die drei großen Kunstpreise–Kunstpreis der Stadt Kempten, Thomas-Dachser-Gedenkpreis für Malerei oder Bildhauerei sowie der Förderpreis für junge Kunst–machen die Festwochen-Ausstellung für Künstler und Besucher attraktiv. Während der Ausstellungszeit sind die Besucher eingeladen, ihr Lieblingswerk zu küren. Den Publikumspreis 2013 stiftet die PR-Agentur Fuchs in Kempten. Während der Allgäuer Festwoche ist die Kunstausstellung täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, die Führungen finden donnerstags (16:00 Uhr) und samstags (11:00 Uhr) statt.
Was g efällt Dir an der ch e? nachg efragt Allgäu er Fe st wo Die Allgäuer Festwoche bewegt die Gemüter, denn für die einen ist sie das Highlight im Kemptener Kalender, für die anderen eine unvermeidliche Kommerzveranstaltung. Um herauszufinden, wie die Kemptener selbst über den Publikumsmagneten denken, war das 0831Team unterwegs und hat einige Stimmen eingefangen. Das Ergebnis ist sehr eindeutig, denn eine klare Mehrheit der Befragten freut sich schon uneingeschränkt auf das Großevent. Nur einige wenige hatten den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag vorzubringen. Nadine Runge aus Kempten (17): „Endlich kann ich mal wieder mein Dirndl aus dem Schrank holen.“
Vincent Weiß aus Kempten (21) und Philipp Follmer aus Berlin (21): „Man muss erst durch 30m Menschenmasse um an den Bierausschank zu gelangen und der Ausschank selbst sollte auch schneller gehen, dafür kann man auf der Festwoche jede Menge Frauen kennenlernen.“
Residenzhofserenade mit dem Blechbläserensemble Abarizzo (Ausweichort: Kornhaus)
Sonntag, 11.08.13 – 20 Uhr
Da Huawa, da Meier und I mit neuem Programm: D’ Würfel san rund (Ausweichort: Stadttheater)
Pia Düwel aus Kempten (20): „Ich freu mich schon auf die Eröffnung, dann werd ich mit meinen Freunden wieder sehr viel Spaß haben.“
Anny Heiligensetzer aus Kempten (17): „Es sollte in den Zelten länger Musik gespielt werden!“
Max Reisinger aus Altusried (18): „Das geilste an der Festwoche sind die Sammeltaxifahrten danach!“
Rrezak Morina aus Hegge (25) und Antonio Augelli aus Hegge (22): „Die Mädels sind einfach „lockerer“ als sonst und sehen auch an den Abenden besonders hübsch aus.“
>>>>>>>>>>
Vorverkauf bei AZ Service Center, Bahnhofstr. 13, Kempten, Tel. 08 31 / 2 06-222 und Kreisbote, Salzstr. 30, Kempten, Tel. 08 31 / 2 52 83-0
FestwochenKultur 2013 im Residenzhof Samstag, 10.08.13 – 19 Uhr
5
Dienstag, 13.08.13 – 20 Uhr
Mia Diekow Live 2013 (Ausweichort: Stadttheater)
Donnerstag, 15.08.13 – 20 Uhr
Django 3000 + Claudia Koreck Honu Lani Tour 2013 (Ausweichort: Stadttheater)
Festwochen Kultur 10. – 18. August 2013 www.festwoche.com
6
Ausgabe #34
August 2013
FESTWOCHE IN KEMPTE
Mundart-Sängerin Claudia Koreck kommt am 15. August im Rahmen der „Allgäuer Festwoche“ nach Kempten! von Klaus Winter
Sie hat dort gearbeitet, wo viele Urlaub machen: Die bayerische Mundart-Sängerin war auf Hawaii: „Honu Lani“ heißt das Album, das dabei herausgekommen ist. „Honu Lani“, so hieß auch das Haus, in dem die 13 neuen Songs entstanden sind. Seit Februar ist die 27-Jährige damit auf Tournee am 15. August spielt sie im Rahmen der „Allgäuer Festwoche“ auf dem Residenzhof in Kempten. Gesang, Ukulele, Gitarre - alles, was in dem Haus an Sound-Equipment eingesetzt werden konnte, wurde auch genommen. Das Material haben Koreck und ihr Mann bzw. Produzent Gunnar Graewert nach Bayern gebracht und hier mit der Band im Studio noch weiter verfeinert. Das Fazit der Musik-Experten ist eindeutig: Claudia Koreck hat es geschafft, sich und ihre Musik neu zu erfinden, ist sich aber gleichzeitig treu geblieben. Uns hat die 27-Jährige ein total persönliches Interview gegeben - dabei ging es um ihre zweite Heimat Hawaii, um ihre Familie, was sie von Musik-Wettbewerben hält und um ihr
Leben als Musikerin. Auch ein Statement zum umstrittenen Rapper Bushido konnten wir der Traunsteinerin entlocken. Dein aktuelles Album „Honu Lani“ habt ihr auf Hawaii aufgenommen! Erzähle mal, wie kam es denn dazu? Hawaii ist für mich ein besonderer Ort. Ich war dort schon öfters, mein Mann und ich haben dort auch geheiratet. Für das letzte Album brauchte ich einfach eine neue Inspiration. Ich bin ja Mama geworden und es war nicht mehr so einfach, alles in den Alltag zu integrieren. Wir wollten was Verrücktes machen und sind dort für längere Zeit hingeflogen. Es war eine unglaubliche entspannte Zeit, die Gedanken sind nur so geflossen und ich habe jeden Tag ein Lied geschrieben. Hawaii kommt dem Paradies wirklich sehr nahe, es ist so ursprünglich und du bist mittendrin in der Natur. Es war ein Traum! Ich will aber nicht auswandern - ich bleibe Bayern treu, denn das ist mein Hafen.
Du singst in Mundart. Ist es nicht schwieriger sich da auf dem Musikmarkt zu behaupten? Es kommt immer darauf an, was man mit seiner Musik für Ziele hat. Ich hab mir gesagt, ich will nicht die Welt erobern und nicht jeder soll mich kennen. Mir war es wichtig, dass ich meinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann. Das gelingt mir in der Sprache besonders gut, mit der ich aufgewachsen bin. Ich wollte ganz nah und intim sein und das geht für mich echt nur im Dialekt. Du hast ja auch mitgemacht beim Benefiz-Song für die Flutopfer in Bayern. Wie wichtig war das für dich? Das war eine ganz spontane Aktion, ich bekam eine Anfrage. Jeder der angefragt wurde, war dann auch mit dabei. Ich finde: Jeder soll das tun, was er am besten kann. Wir sind Musiker und wir können mit unserer Musik helfen. Es war schon eine gute Aktion und ich glaube, dass da auch einiges an Spendengeldern zusammengekommen ist.
2009 warst du für Bayern beim „Bundesvision Song Contest“ mit dabei! Würdest du an so einem Wettbewerb nochmals teilnehmen?
mal alles in Bayern ab! Ich bin aber froh, dass ich Familie und Musik unter einen Hut bringen kann. Meine Eltern nehmen mir zum Glück auch viel ab. Aber: Wenn ich lange nicht auf der Bühne war, Also ganz ehrlich, ich muss das werde ich ziemlich schnell traurig nicht noch einmal haben. Das war und das sollte wirklich niemand zu damals für mich die Möglichkeit, spüren bekommen! meine Musik bundesweit zu präsentieren. Für mich war das UnWas sagst du denn zum Skandal terhaltung und ich wollte keinen um den neuen Bushido-Song der vorderen Plätze erreichen. Es „Stress ohne Grund“? Wie weit kommt, so wie es kommt. Bei mir darf denn deiner Meinung nach passieren immer neue Sachen und ein Musiker gehen? ich freue mich wirklich auf jede Herausforderung! Den Song kenne ich nicht, aber ich habe mal einen anderen Song Was sind denn deine Zukunfts- von ihm gehört. Da ging es um die pläne? Vergewaltigung einer Frau, das hat mit Musik-Kultur, wie ich sie verIch bin momentan schwanger stehe, wirklich nichts zu tun. Wenn mit dem zweiten Baby. Darauf man so viele junge Fans wie Buswerde ich mich jetzt erst einmal hido hat, hat man auch eine Vorkonzentrieren. Die Musik ist mir bildfunktion und Verantwortung. aber genauso wichtig, wie meine Kunst ist Kunst, wir sind ein freies Familie. Ich schreibe an neuen Lie- Land und jeder kann machen, was dern, bald wird Schritt für Schritt er will. Aber gegen Schwule zu sindie neue CD aufgenommen. Wir gen, in der heutigen Zeit, das muss sind vor Kurzem umgezogen und doch wirklich nicht sein. jetzt kann ich erstmal nicht mehr weiter weg. Es spielt sich erst ein-
Ausgabe #34
August 2013
nac hg efr
o w st Fe er äu lg Al r de an r Di t ll fä ge as W agt
Jens Gerlach aus Durach (50): „Dieses Jahr gehe ich elf Tage von in der Früh bis in die Nacht auf die Festwoche und bin dabei dauerbegeistert (am Arbeiten in der Parkterrasse). Besonders freue ich mich schon auf meine Arbeitskolleginnen.“
Sebastian Wilken aus Dietmannsried (18): „Ja natürlich gehe ich auf die Festwoche. Lederhose ist einfach Pflicht und besonders freue ich mich dieses Jahr auf den Auftritt der Tanzschule Tanzlation. Es sollte in Zukunft Freibier geben, um den Durst zu löschen und am nächsten Morgen am besten noch eine Konterhalbe gegen Kopfweh.“
Maximilian Wiedemann aus Kempten (17): „Ich geh auf die Festwoche um Leute kennenzulernen und Feiern zu gehen.“
Anna Müller aus Kempten (20): „Ich gehe auf die Festwoche, weil es einfach Spaß macht und es immer wieder lustig wird. Außerdem ist das Lichterfest jedes Jahr ein absolutes Highlight.“
FESTWOCHE IN KEMPTE
Die Spätkurse von der Festwoche zu Ihnen nach Hause Busabfahrt um 22:15, 23:15, 0:15 und 0:45 Uhr Ab ZUM/Albert-Wehr-Platz/Linggstraße vom 09.08. bis 18.08.2013 Zeitkarten haben keine Gültigkeit.
Busbä Bus 1
Richtung Buchenberg – Weitnau – Isny (Pfahler)
Lindauer Straße/Heussring – Aybühlweg – Leutkircher Straße – Rothkreuz – Buchenberg – Sibratshofen – auswärts B12 / einwärts Weitnau
Bus 3
Richtung Immenstadt – Oberstdorf – Oberstaufen (RBA)
Bus 4
Richtung Waltenhofen – Niedersonthofen – Martinszell (Stadtbus) Keselstraße – Eich – Hegge – Waltenhofen – Rauns – Niedersonthofen – Oberdorf – Martinszell
Bus 5
Richtung Sankt Mang – Sulzberg – Wolfis (Berchtold) Sankt Mang/Ludwigstraße – Weidach – Sulzberg – Ottacker – Wolfis (bei Bedarf weiter nach Moosbach)
Immenstädter Str. – Hegge/B19 – Stein – Immenstadt nur um 0.45 Uhr: Umsteigemöglichkeit bei Bedarf nach Blaichach – Sonthofen – Oberstdorf und nach Oberstaufen
Bus 6
Richtung Durach – Petersthal – Oy – Wertach (Schattmeier) Sankt Mang/Breslauer Straße – Durach – Petersthal – bei Bedarf weiter nach Oy/Wertach
Bus 7
Richtung Altusried – Kimratshofen (RBA)
Memminger Straße – Oberwang – Hirschdorf – Krugzell – Altusried – Kimratshofen (bei Bedarf um 0.45 Uhr bis Frauenzell)
Bus 7
Bus 8 Richtung Wiggensbach – Ermengerst (Schweighart)
Thingers – Schwabelsberg – Heiligkreuz – Neuhausen – Wiggensbach – Ermengerst
Bus 6
Königstraße
Festwochengelände
für
E
an de n Kas sen u Festw nd im ochen gelän erhäl tlich! de
Richtung Wildpoldsried (RBA) Kaufbeurer Straße – Bühl – Ostbahnhof – Betzigau – Wildpoldsried
Bus 9
Bus 8
Bus Hbf
Bus 5 Eingang
ZUM
Richtung Dietmannsried (RBA)
Rottachstraße – Berliner Platz – Ursulasried – Heising – Lauben – Dietmannsried – Schrattenbach – Reicholzried
Bus 10
Bus 4
Albert-Wehr-Platz
Bus 3 Bus 2
ke
Bus 10
Bierzelt
bei Bedarf weiter über Immenstädter Str./Seitz – Haslacherstr. Busbänderverkauf
Bus 1 Parktheater
aße gstr
Eingang
Leubas – Börwang – Haldenwang – Probstried – Untrasried – Obergünzburg
Halbstündlich von 20:00 bis 23:00 Uhr
c
ks
r Pa
Richtung Obergünzburg (RVA)
Buszubringer zum Hauptbahnhof ZUM/A1
Bus 9
n he
Ling
Die 104 Mannschaften treten mit je 4 Sportlern in einer Woche gegeneinander an. Sie kegeln um die Qualifikation zum Einzelturnier am Samstag, den 17.08.2013 ab 10:00 Uhr. Hier spielen die Kegler im KO System gegeneinander. Hierzu sind auch Nichtteilnehmer herzlich eingeladen. Nährer Infos dazu unter www.bowlingcenter-kempten.de oder Telefon: 0831/5902869.
nder
2,00
Bus 2
Beim Festwochenturnier wird gekegelt, wie die Weltmeister nalspieler, Meister, Bundesligaspieler und auch Teilnehmer von Weltmeisterschaften.
Chris Gassner aus Kempten (16): „Ich werde wieder mit Freunden und der Familie gemeinsam im Festzelt feiern gehen.“
Zum Schluss in den Bus
Ich geb mir die Kugel!
Das Festwochenturnier verspricht wieder einmal ein voller Erfolg zu werden und wie etabliert dieses Turnier ist, ist schon an den vielen teilnehmenden Mannschaften aus Deutschland, Österreich und Südtirol erkennbar. Unter den Kontrahenten finden sich Natio-
Stefan Miorin aus Kempten (26): „Die Getränke könnten ein bisschen billiger sein, aber dafür freue ich mich schon auf die Feuershow meines Bruders.“
Hannah Thiel aus Lauben (18): „Es sollte mehr Unterhaltungsprogramm für Jugendliche angeboten werden.“
Alina Henze aus Probstried (17) und Janna Aschoff aus Kempten (17): „Wir freuen uns auf die Festwoche, weil man das Dirndl wieder anziehen kann, Freunde treffen kann und weil es einfach cool ist.“
Seit vielen Jahren veranstaltet der SKV Kempten im Kegel & Bowling Center Kempten das Festwochenturnier, ein Pflichttermin für alle professionellen Kegler. Heuer findet es vom 10. bis zum 17. August statt.
ch e?
Fortsetz ung
Maria Müller aus Kempten : „Ich geh die Ausstellung anschauen, was gutes Essen und ein Bier trinken. Voriges Jahr war ich die 50. Besucherin auf der Festwoche. Zu bemängeln hab ich nichts, denn Toiletten gibt es ja dieses Jahr auch mehr als zuvor.“
Sophie Altstetter aus Kempten (17): „Es gibt immer super Musik von der Musikkapelle St. Mang im Festzelt und dazu eine riesen Gaudi.“
7
Beethovenstraße
www.festwoche.com
8
Ausgabe #34
August 2013
Veranstaltungen Bauernmarkt
am Anna-Schwegelin-Brunnen. Residenzplatz. ���������������10:00
Kommissar Kluftiger ermittelt
Kempten-Sonthofen www.pauls-piercing-point.de
Donnerstag
01.08.
JA-Mobil des Stadtjugendrings
Kostenlose Freizeitangebote im Stadtbad Cambomare �������������������09:00
Rainer von Vielen
Live & unplugged. Das „Glückwunsch-zur-Erhaltung-des-Künstlerhauses-Sonderkonzert!“ Künstlercafé ������������������19:00
Showröstung & Kaffeeverkostung
Führung in der Weber Manufaktur & Rösterei. Eintritt frei! Weber Manufaktur �������19:00
Open-Air-Kino: Die Kirche bleibt im Dorf
Im Rahmen der Kemptener Filmnächte. Burghalde ����������������������21:00
Rock im Parktheater
Alternative Beats, Rock, Crossover, Independent & Grunge. Happy Hour „Nimm 2“ von 22.00-23.00 Uhr. Parktheater �������������������23:00
Freitag
02.08.
JA-Mobil des Stadtjugendrings
Kostenlose Freizeitangebote im Stadtbad Cambomare �������������������09:00
Allgäuer Kräutertag für Kinder
Junge Pflanzenforscher entdecken Kräutergeheimnisse. Anmeldung erbeten unter: (0831) 2525-369 Allgäu Museum �������������09:30
Krimi-Führung durch Kempten mit Zitaten aus der Kluftiger-Reihe. Fürstensaal. �������������������16:00
Cheese n Onion
Elektro & House. Eintritt 3,- €. Künstlercafé ������������������20:00
ST//R//ANDORTE. Ismail Uluocak
Vernissage & Weg-Führung mit Szenatorin Sabina Ortland durch die Ausstellung. Galerie kunstreich ��������20:00
Open-Air-Kino: Ziemlich beste Freunde
Im Rahmen der Kemptener Filmnächte. Burghalde ����������������������21:00
Come Ova
Reggae, Dancehall & Hip Hop mit Sungun Sound & Burning Sensi. Siebzehn ������������������������21:00
Girls Wanted Deluxe
Mit dem Stuttgarter DJ Damian. Verlosung einer Damenhandtasche im Wert von 250€. Ferggies �������������������������22:00
Tanzbar
Parktheater �������������������23:00
Samstag
03.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Werkstatttag
In der offenen Holzwerkstatt bis 17:00 Uhr. Kempodium ������������������11:00
Annika Hofmann, Vivid Curls & Martina Noichl
Allgäuer Mundart-Pop trifft auf Geschichten aus aller Welt. Eintritt 11,- €. Künstlercafé ������������������19:00
Honky Tonk
Sommerfest mit Musik und scharfen Texten. Handgemachte Musik von Beatles bis Eagles von Clapton bis Sting! APC ��������������������������������20:00
Kempodium-Disco „move your body“
Kempodium ������������������20:30
Open-Air-Kino: Life of Pi 4 für Adelheid–der Im Rahmen der Kemptener ImproTatort Filmnächte. Burghalde ����������������������21:00
Autschn
Mit DJane Beat Kat & DJ Reg. Ferggies �������������������������22:00
FSK 30
70s, 80s, Classics, Charts & House Parktheater �������������������22:00
Sonntag
Für die älteren unter uns Kindern: Im Gegensatz zu Columbo, Kluftiger oder Miss Marple kann der Zuschauer hier das Geschehen beeinflussen! Künstlercafé ������������������19:15
Open-Air-Kino: Hangover 3
Im Rahmen der Kemptener Filmnächte. Burghalde ����������������������21:00
04.08. 05.08. Montag
Lydia Schiller Quartett
Jazzkonzert mit Tiny Schmauch. Residenzhof ������������������11:00
Künstler-Brunch
Lasst euch überraschen! Künstlercafé ������������������11:00
Jazz meets Weill & Gershwin
Matinée des Oberstdorfer Musiksommers Stadttheater ������������������11:00
Art Walk–Kinderkünstlertag
Führung durch die Kunstausstellung für Kinder & Erwachsene im Rahmen des Kinderkünstlertages. Künstlercafé ������������������12:00
Die Sonntagsmaler–Kinderkünstlertag
Zum Mitmachen im Rahmen des Kinderkünstlertages. Künstlercafé ������������������13:00
Schattentheater–Kinderkünstlertag
Zum Mitmachen im Rahmen des Kinderkünstlertages. Künstlercafé ������������������13:00
Tolle Wolle: Wir filzen
Zum Mitmachen im Rahmen des Kinderkünstlertages. Künstlercafé ������������������13:00
Der Clown aus der Kiste
Kindertheater von & mit Anke Siefken als Clownin für Kinder von 5 bis 95. Im Rahmen des Kinderkünstlertages. Künstlercafé ������������������15:00
American Football
Allgäu Comets : Frankfurt Universe Illerstadion ��������������������15:00
Spieleabend
Brett- & Gesellschaftsspiele, Infos: spielewalter@as-netz.de. Café Zimmermann �������18:00
Pub Quiz
A Thousand Miles ���������20:00
Dienstag
06.08.
Segway-City-Schnupper-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Mittwoch
07.08.
Wochenmarkt
Donnerstag
08.08. 11.08.
Showröstung & Kaffeeverkostung
Führung in der Weber Manufaktur & Rösterei. Eintritt frei! Weber Manufaktur �������19:00
Freitag
09.08.
Bauernmarkt
am Anna-Schwegelin-Brunnen. Residenzplatz. ���������������10:00
Brooklyn 2 Ibiza
Mit dem Stuttgarter DJ Serg Philipp Heithier. Ferggies �������������������������22:00
O‘zapft is!
Die Afterparty zum Festwochenauftakt! Parktheater �������������������23:00
Samstag
10.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Beginn der Allgäuer Festwoche
Bis 18. August kann das Messegelände in Kempten besucht werden. Königsplatz �������������������10:00
Residenzplatz ���������������07:00
Flohmarkt
Segway-City-Adventure-Tour
Residenzhofserenade
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Kemptener Kostproben
3-stündige historisch-kulinarische Stadtführung. Voranmeldung nötig unter Tel.: 0176 67207877 (ab 18 Uhr) Innenstadt ���������������������10:00
The Mighty Study Club
Empty pocket prices and specials! Less entry for students! Dance Evergreens & Classics mixed by the Bämäräm Brotherz. All areas open! Parktheater �������������������22:00
Sonntag
Turnusführung
Kostenlose Sonderführung zu Kunstwerken der Gotik. Alpinmuseum ����������������11:00
Lichterfest
Im Rahmen der Allgäuer Festwoche dürfen Kinder die rund 7.000 Lichterbecher anzünden und anschließend gibt es ein Kleinfeuerwerkspektakel. Stadtpark ����������������������20:00
Da Huawa, da Meier und I
Musikkabarett mit der „bayrischen Boyband“ im Rahmen der Allgäuer Festwochenkultur. Residenzhof ������������������20:00
Montag
12.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
64. Kunstausstellung
Im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2013 bis zum 07. September. Residenz �����������������������10:00
Spieleabend
Brett- & Gesellschaftsspiele, Infos: spielewalter@as-netz.de. Café Zimmermann �������18:00
Allgäuhalle ��������������������14:00 Auftakt der Festwochenkultur mit dem Blechbläserensemble Abarizzo. Residenzhof ������������������19:00
Bottles & Models
Mit Filip Riva supported by DJ Replace. Alle Gäste in Tracht zahlen die ganze Nacht keinen Eintritt! Ferggies �������������������������22:00
Dirndl & Dirnen
Ein Dekolleté zum Versinken! Die Experten prämieren… Parktheater �������������������23:00
Dienstag
13.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Segway-City-Schnupper-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Ausgabe #34
August 2013
9
im August 2013 BR-Kinder- & Familientag Showröstung & KafMit Luftballon-Modellierern, feeverkostung Kindertheater & Kasperltheater im Rahmen der Allgäuer Festwoche. Stadtpark ����������������������12:00
Mia Diekow
Support: On A Sunday. Im Rahmen der Festwochenkultur. Residenzhof ������������������20:00
Elbtonal Percussion
Im Rahmen des Oberstdorfer Musiksommers. AÜW-Wasserkraftwerk �20:00
Mittwoch
14.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Ferienspaß für Kids
Führung in der Weber Manufaktur & Rösterei. Eintritt frei! Weber Manufaktur �������19:00
Django 3000 & Claudia Koreck
Im Rahmen der Allgäuer Festwochenkultur. Ausweichort bei schlechtem Wetter ist das Stadttheater. Residenz �����������������������20:00
Heimatabend
Besser a Rausch wie a Fieber so das Motto des Abends! Parktheater �������������������23:00
Freitag
16.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Segway-City-Adventure-Tour
Bauernmarkt
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
The Mighty Büble Club
Der Abend verspricht: Da kutt koiner z´knapp! Parktheater �������������������22:00
JUST 90ies
Funky & funny Flashbacks mit DJ Serg. Alle Gäste in Tracht zahlen die ganze Nacht keinen Eintritt! Ferggies �������������������������22:00
Allgäuer Alpenparty
Die Party nach der Festwoche mit den „LAMAS“. bigBOX ���������������������������23:00
Donnerstag
15.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Deutsches Saxophon Ensemble
Das Saxophonquartett musiziert im Rahmen der Allgäuer Festwoche. St. Lorenz Basilika ���������17:00
am Anna-Schwegelin-Brunnen. Residenzplatz. ���������������10:00
Musikvereine Sankt Mang & Schrattenbach
Zum traditionellen Ausklang der Festwochenkultur spielen die beiden Musikvereine ein Gemeinschaftskonzert. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Residenzhof ������������������19:00
Two in Tune
Popsongs mit neuem Gewand & großartiger Stimme interpretiert. Konzert im Rahmen der Allgäuer Festwoche. Stadtpark ����������������������20:00
Kick it Oldschool
Hip Hop, RnB, Soul & Funk mit DJ Pierre Paradise. Alle Gäste in Tracht zahlen die ganze Nacht keinen Eintritt! Ferggies �������������������������22:00
Ein Hosianna dem flüssigen Manna
Blauweißer Himmel und ein gülden Gebräu! Parktheater �������������������23:00
Samstag
17.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
3 Monkeys in the Smoove House
Oldschool Hip Hop wie in den guten, alten 90ern. Smoove Bar �������������������21:00
F*** me I´m sexy
Mit DJane Tala & DJ Q-Ba. Alle Gäste in Tracht zahlen die ganze Nacht keinen Eintritt! Ferggies �������������������������22:00
Pfiat Eich
Huramentmischtvaregdar, wo gemma jetzt na? Die letzte Partynacht vor der Sommerpause! Parktheater �������������������23:00
Sonntag
18.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
American Football
Allgäu Comets : Ravensburg Razorbacks Illerstadion ��������������������15:00
Losamol & Atmosfear
Highlightkonzert zum Abschluss der Allgäuer Festwoche im „Stift“-Zelt. Festwochengelände �����20:30
Montag
19.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Spieleabend
Brett- & Gesellschaftsspiele, Infos: spielewalter@as-netz.de. Café Zimmermann �������18:00
Pub Quiz
A Thousand Miles ���������20:00
Dienstag
20.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Segway-City-Schnupper-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Mittwoch
21.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Segway-City-Adventure-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502. Innenstadt ���������������������10:00
Donnerstag
Bauernmarkt
am Anna-Schwegelin-Brunnen. Residenzplatz. ���������������10:00
Flohmarkt
Eisstadion ����������������������13:00
YOLO!SWAG!HIPSTER
Line Up: Chelo & DJ TowB. Ferggies �������������������������22:00
Samstag
24.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Flohmarkt
Eisstadion ����������������������08:00
Milo & Friends
House, Electro & Electro Swing vom allerfeinsten. Smoove Bar �������������������21:30
Clubcrusher
Mit DJ A-Plus & DJ Paolo Loco. Ferggies �������������������������22:00
Sonntag
25.08.
Turnusführung
Kostenlose Sonderführung zu Kunstwerken der Gotik. Alpinmuseum ����������������11:00
22.08. 26.08. Montag
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Showröstung & Kaffeeverkostung
Führung in der Weber Manufaktur & Rösterei. Eintritt frei! Weber Manufaktur �������19:00
Freitag
23.08.
Ferienspaß für Kids
Tagesprogramm bis 16.30 Uhr, Betreuung bis 17.00 Uhr. Info & Anmeldung: www.stadtjugendring-kempten.de Stadtjugendring ����������07:30
Spieleabend
Brett- & Gesellschaftsspiele, Infos: spielewalter@as-netz.de. Café Zimmermann �������18:00
Dienstag
27.08.
Segway-City-Schnupper-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Mittwoch
28.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Segway-City-Adventure-Tour
Voranmeldung nötig unter Tel.: 0831-95502 Innenstadt ���������������������10:00
Donnerstag
29.08.
Showröstung & Kaffeeverkostung
Führung in der Weber Manufaktur & Rösterei. Eintritt frei! Weber Manufaktur �������19:00
Freitag
30.08.
Bauernmarkt
am Anna-Schwegelin-Brunnen. Residenzplatz. ���������������10:00
Flohmarkt
Eisstadion ����������������������13:00
I Love Ferggies
Mit dem Mannheimer DJ Moest Wanted. Ferggies �������������������������22:00
Samstag
31.08.
Wochenmarkt
Residenzplatz ���������������07:00
Homosapienz
Zweimann-Band, die Soul, Funk und deutschen Sprechgesang geschickt kombiniert. Smoove Bar �������������������21:00
Trash Pop–Schulmädchen & Nerd-Boys
60ies bis 90ies mit DJ Pharcee & Monkey Rockerz. Ferggies �������������������������22:00
10
Ausgabe #34
August 2013
EINKAUFEN IN KEMPTE
Läuft!
Laufsport Saukel präsentiert sich im neuen Gewand Im Zuge der Umbaumaßnahmen des „Altstadtcenters“ in der Kronenstraße hat das Laufsportgeschäft Saukel im Juni seine neuen Verkaufsräume bezogen. Geschäftsführer Joachim Saukel und seine Mitarbeiter freuen sich ab sofort ihre Kunden–direkt neben dem alten Laden–in der Kronenstraße 12 begrüßen zu dürfen. Auf 250 Quadratmetern Ladenfläche, die angenehm klimatisiert sind, ist nun die qualitativ hochwertige Ware in der Auslage in wesentlich helleren, offen gestalteten Räumen zu betrachten. Franz Xaver Hagg vom Beratungsteam,
der selbst begeisterter Laufsportler ist, genießt die hellere Atmosphäre und das hervorragende Feedback der Kunden. „Die Stimmen, die wir bisher hören, sind wirklich durchwegs positiv. Auch die längere Verweildauer der Kunden ist ein deutliches Zeichen, dass das neue Konzept gut ankommt“, so Hagg. Die moderne Gestaltung teilt die Verkaufsfläche, die mit vielen Naturelementen und Holz verarbeitet wurde, in verschiedene thematische Beratungsstationen auf. Das Herzstück des renommierten Geschäfts ist nach wie vor der Schuhbereich mit großer Präsentationswand.
Unverzichtbar beim Kauf: Die Laufanalyse Für Geschäftsinhaber Joachim Saukel selbstverständlich, wenn auch längst nicht in allen Sportgeschäften üblich, ist die Video-Laufbandanalyse. „Die gehört bei uns aber zum Service und kostet nichts extra, wenn man sich den passenden Schuh für sich aussucht“, so der Geschäftsinhaber. Hier werden dank zweier Kameras aus unterschiedlichen Positionen sehr hochwertige Ergebnisse geliefert. Die Auswertung findet an zwei separaten PC-Stationen statt, an die die Messungen vom Laufband übermittelt werden. So kann der Verkäufer die Videoergebnisse in Ruhe mit dem Kunden besprechen, während das Laufband bereits wieder für neue Kunden zur Verfügung steht. Die Befürchtung, dass gute Laufschuhe teuer sind, kann Joachim Saukel ausräumen. „Die meisten Schuhe bewegen sich zwischen 120,- und 150,- €. Für dieses Geld bekommt man einen hervorragenden Laufschuh,“ erklärt der Experte.
Innovation in Kempten: Das Lauflabor
in Deutschland zudem ein komplett eingerichtetes Lauflabor an, in dem nach Terminvereinbarung Gang- und Bewegungsanalysen durch speziell ausgebildete Mitarbeiter durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten richtet sich dieses Angebot an Patienten mit Beschwerden wie z. B. Achillessehnenproblemen oder Rückenschmerzen. Zudem lassen sich im Lauflabor Laufstilanalysen für Sportler durchführen, die ihren individuellen Stil verbessern und damit höhere Leistungen erzielen wollen. Dazu bietet Laufsport Saukel auch Kombinationsangebote mit der hauseigenen Laufschule an. Eine Altersbeschränkung, um in den Laufsport einzusteigen, ist nicht vorhanden. „Da gibt es eigentlich keine Obergrenze, schließlich gibt es Marathonläufer, die über 85 sind. Und nach etwa 12 Wochen Training kann man, je nach Konstitution, durchaus schon bei einem Wettkampf mitmachen“, erläutert Joachim Saukel, der bereits bei über 40 Marathons und sieben Ironman-Triathlons teilnahm.
Der Allgäuer Voralpenmarathon
In der einzigartigen Kulisse der Voralpenlandschaft findet jedes Jahr im Darüber hinaus bietet das Fachge- Rahmen des Laufsport Saukel Cups schäft in der Kronenstraße als eines ein Marathonlauf der besonderen von wenigen Laufsportgeschäften Art statt. Auf insgesamt 50 km (auch
Strecken von 30 km und 15 km sind möglich) und einer maximalen Differenz von 1250 Höhenmeter bietet der Voralpenmarathon vom Staffellauf bis Nordic Walking für jeden Läufertyp die geeignete Strecke. In diesem Jahr wird hier auch die Deutsche Meisterschaft im Ultramarathon ausgetragen. Nachdem Mitglieder der DUV (Deutsche Ultramarathon Vereinigung e. V.) beim Voralpenmarathon teilnahmen und sich von der erstklassigen Organisation, der guten Infrastruktur und der großartigen Atmosphäre überzeugten, entschlossen sie, hier den Entscheid zur Deutschen Meisterschaft stattfinden zu lassen. Der nächste Testlauf mit Streckenbesichtigung zum Voralpenmarathon findet am Samstag, 24. August 2013 statt. Wann: 22. September 2013 Start/Ziel: 9:00 Uhr/Zielschuss 16:00 Uhr Startnummernausgabe: Samstag von 16:00–20:00 Uhr und Sonntag ab 7:00 Uhr Nachmeldungen: vor Ort möglich Laufsport Saukel Kronenstraße 12 87435 Kempten Telefon: 0831 / 20 12 18 E-Mail: info@laufsport-saukel.de Internet: www.laufsport-saukel.de Öffnungszeiten Montag-Freitag: 09:30–18:00 Samstag: 09:30–16:00 Parkmöglichkeit im Parkhaus nebenan (erste halbe Stunde kostenlos)
Ausgabe #34
August 2013
11
Mächlern 2.0 Beim Projektwettbewerb im Kempodium 3000 € gewinnen!
Das Kempodium will die Mächler-Idee weiterentwickeln und lädt zum Wettbewerb „Mächlern 2.0“ ein. Dabei sind nicht in erster Linie handwerkliche oder technische Ideen gefragt, sondern auch Projektideen, die das soziale, regionale und nachhaltige Zusammenleben fördern.
ligen. Auf www.kempodium. de/wettbewerb stehen die genauen Ausschreibungsbedingungen. Die Abgabe des Bewerbungsbogens muss bis spätestens 18.08.2013 erfolgen. Eine Jury wird anschließend die vielversprechendsten Projekte ermitteln, die zum Public Voting veröffentlicht werden. Die Alle Gruppen, Initiativen und Idee, die die meisten Stimsonstige „Ideenschmiede“ men bekommt, gewinnt die sind aufgerufen, sich zu betei- Förderung von 3000,-€. (fs)
GASTRONOMIE IN KEMPTE
It‘s coming home!
Die Kunst kehrt zurück ins Künstlerhaus
Nach wochenlangen Umbaumaßnahmen hat das Künstlerhaus seine Pforten am letzten Juliwochenende wieder geöffnet. Thommy und Marcello freuen sich schon sehr darauf ohne große Verschnaufpause mit Feuereifer in das erste Augustwochenende zu gehen und ein buntes Programm für alle Freunde des Hauses aufzufahren:
Es beginnt gleich hochkarätig, wenn am Freitag, 1. August ein alter Freund des Hauses mit seiner Band zu Besuch kommt. Rainer von Vielen gibt ein unplugged Konzert auf der Bühne des Künstlerhauses und zeigt seinen Bastardpop von der unverstärkten Seite. Weiter geht‘s am Freitag, 2. August mit den elektronischen Be-
ats von Cheese N Onion, die dem renovierten Gebäude in der Beethovenstraße den Clubbing-Geist einhauchen wollen. Am Samstag, 3. August trifft Allgäuer Mundart Pop auf Geschichten aus aller Welt. Annika Hofmann, Martina Noichl und die Vivid Curls geben unter dem Motto „Allgäus starke Stimmen“ eine ihrer beliebten
Liveshows zum Besten. Am Sonntag, 4. August findet dann der Kinderkünstlertag statt. Den ganzen Tag werden Führungen durch die Kunstausstellung für Kinder und Erwachsene angeboten, es gibt ein Schattentheater und ein Kindertheater von und mit Anke Siefken sowie verschiedene Aktionen zum Mitmachen. Am Abend steht
dann wieder eine der erfolgreichen Aufführungen von 4 für Adelheid an. Beim Improkrimi von und mit den Wendejacken können die Zuschauer den Handlungsverlauf mit beeinflussen. Das Künstlerhaus ist also renoviert zurück, lässt aber nichts vom alten Zauber vermissen. (fs)
12
Ausgabe #34
August 2013
GASTRONOMIE IN KEMPTE
Italienisches Flair zum Studentenpreis
L‘Osteria eröffnet in Kempten von Norbert Stattler
Gegenüber des Parktheaters, im Erdgeschoss des ehemaligen Zentralhauses, hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan: Unter Hochdruck wurde dort eine Bereicherung der Kemptener Gastronomie eingerichtet. „L‘Osteria – Pizza e Pasta“ steht auf dem neu angebrachten Schild und damit ist schon etwas sehr Wichtiges über das neue Restaurant gesagt: Auf der Karte finden sich im wesentlichen nur die beiden beliebtesten italienischen Speisen, eben Pizzen und Nudelgerichte. „Nur“ stimmt dabei aber nicht ganz, denn hier werden wesentlich größere Pizzen als üblich gebacken. Die erfolgreiche Kette L‘Osteria versteht sich aber selbst nicht nur als klassisches Franchise-Unternehmen der Systemgastronomie mit üppigen Portionen, sondern als atmosphärisches Restaurantkonzept, in dem der Fokus auf ein authentisches Erleben der italienischen Küche gerichtet ist und auf eine individuelle Gestaltung der Räumlichkeiten Wert gelegt wird. Wir haben bereits im Vorfeld mit Tobias Puder gesprochen, der für Expansion und Fran-
chise bei L‘Osteria verantwortlich ist. Im Gespräch hat er uns erläutert, was im Besonderen für den Standpunkt Kempten spricht und sein Leibgericht verraten, das so gar nicht auf der Speisekarte steht.
tenkonzept. So ist es bei uns auch. Daher möchten wir unseren Gäste das Gefühl geben, dass wir hier Gastronomie betreiben, die darauf ausgerichtet ist, dem Gast einen schönen Abend zu gewährleisten.
Herr Puder, was macht für Sie im wesentlichen das Konzept der L‘Osteria aus?
Können Sie schon verraten, was das Restaurant in Kempten einzigartig macht? Was tun Sie, um es wie einen „typischen Italiener in Kempten“ wirken zu lassen?
Eine grundlegende Philosophie der L‘Osteria ist es, anders wahrgenommen zu werden, als die Zahlen oder die Multiplikationen unseres Konzeptes mit sich bringen. Ich glaube, dass Sie auch lieber in einen Italiener um die Ecke gehen, als in den nächsten Pizzahut oder in ein anderes Systemkomponen-
für die Stadt an der Iller? Also das Schöne an der L‘Osteria als Konzept ist es, dass wir nicht nur in Metropolen wie München, Hamburg oder Frankfurt funktionieren, wo wir natürlich eine größere Besucherzahl erzeugen können. Es sind die Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern, die das Faktum mit sich bringen, dass man als gutes Gastronomiekonzept und hervorragendes Restaurant, schnell wahrgenommen wird. Dementsprechend sind Standorte wie Kempten einfach sehr interessant. Und natürlich kommt hinzu, dass Kempten auch eine tolle Studentenstadt ist. Ein ganz spezieller Kundenkreis, der für uns interessant ist.
an unserem Kundenklientel. Und was auch immer schön ist, dass Kempten ja als Stadt sehr gesund und sehr gut gewachsen ist. Deswegen war das für uns einfach eine ganz tolle Möglichkeit, ein weiteres Restaurant im süddeutschen Raum zu eröffnen. Haben Sie ein spezielles Leibgericht auf der Karte der L´Osteria?
Also ich hab tatsächlich ein Leibgericht, das ich fast immer bestelle. Das steht aber witzigerweise nicht auf der Karte, obwohl es eine der italienischen Klassiker ist: Die „Penne arrabiata“. Die kann man immer bestellen, genauso wie Spaghetti aglio e olio oder eine Spaghetti carbonara. Die stehen alle nicht auf der Karte aber es sind itaInwiefern ist das für die Studenten lienische Klassiker. Ich kann eine interessant? kleine Portion davon essen oder eine große. Ein sehr leckeres GeDas spiegelt sich alleine durch un- richt und ich hoffe, dass Ihr dann seren Durchschnittspreis wider. auch mal selber zugreifen werdet. Man kann bei uns für umgerechnet 10,- € essen und trinken und das Vielen Dank für diesen „Geheimin einer Atmosphäre, in der man tipp“ zum Schluss, Herr Puder. annehmen könnte, dass es teurer Die Penne arrabiata werden wir Sie sagen der Standort Kempten sein müsste. Wir haben ein sehr beim nächsten Besuch sicherlich war für sie der interessanteste im gutes Preis-Leistungs-Verhältnis einmal ausprobieren. Allgäu. Was spricht denn speziell und das sieht man natürlich auch
Ob es jetzt ein Kemptener Italiener wird, weiß ich nicht. So viele kenn ich leider nicht (lacht). Aber wir haben uns natürlich schon Gedanken um den Standort gemacht und Kempten ist sicherlich der interessanteste für uns im Allgäu. Sie werden erleben, der Gastraum ist sehr offen einsehbar. Man hat einfach viele Facetten in dem Raum verinnerlicht. Es ist ein sehr heller Raum. Wir haben eine dreiseitige Verglasung und man hat eben auch, wie in all unseren Restaurants, die Möglichkeit, visuell am Küchengeschehen beteiligt zu sein.
Ausgabe #34
August 2013
n e h c o w t s e F r e u 채 Allg i t a l i e n i s c h .
abeiuunNfsmgitibt45s cLEmCKdEuRrEchPmAeSTsAseUrN! D
Ab Neu2e6M. itJutlei
Kempten
i
PIZZE
Bahnhofstrasse 1 87435 Kempten www.losteria.de
13
14
Ausgabe #34
August 2013
Wie gut kennst du deine Stadt? Wie gut kennen wir Kemptener eigentlich unsere Stadt? 0831 blickt in seinem Stadträtsel auf alltägliche Dinge, die das Stadtbild prägen und doch leicht übersehen werden.
und uns von der Qualität der Schirme persönlich überzeugt. Wenn Sie ebenfalls von der Sonne flüchten wollen, müssen Sie eigentlich nur unser Rätsel lösen. Hilfestellung geben wir Ihnen wie immer auf dem inneren Rand der letzten Seite.
Endlich Sommer, endlich heiß! Ganz Kempten schwitzt und sucht nach einem schattigen Plätzchen, um Hautirritationen durch zu starker Sonneneinstrahlung aus dem Weg zu gehen. Zum Glück gibt es überall in der Stadt Sonnenschirme, unter denen man es sich bei einem kühlen Getränk und einer zünftigen Brotzeit gemütlich machen kann. Wir haben für Sie einige dieser idyllischen Schattenoasen aufgespürt
A
B
C
D
Cambomare feiert
10-Meter-Kuchen und Badewannenrennen E
Am 19. Juli 2003 öffnete das Freizeit- und Erlebnisbad Cambomare nach rund 20-monatiger Bauzeit erstmalig seine Tore für die Öffentlichkeit und konnte seitdem 2.052.468 Badegäste und 918.869 Saunagäste begrüßen. Das muss natürlich gefeiert werden. Aber nicht irgendwie, sondern ganz besonders: mit einem 10 Meter langen Geburtstagskuchen und der 1.
F
Sudoku leicht 9 3
4 1
6
normal 3 7
2 7
5
1
8
6
2
5
4
2 8
8
7
3 6
1 4
6
2 9
7
2
7
3
6
9
2 5
6
1 2
2
7
8
3 7 5
8
8
4 3
9
5 3
6 2
4
6 2
1
3
3
2
6 8
1
7 1
7
7
9
5
4 5
9
7 1
8
2 3
3
2
7
9
9 3
9 5
5
6
6 7 7
4 9
1 8
8 8
3
8 8
X-treme
3
4
6
schwer
6 5
3 2
9
7 5
1
Deutschen Meisterschaft im Bade- doch für das Finale in Berlin quawannenrennen. lifizieren, bei dem es neben Ruhm und Ehre auch um einen Gewinn Am Jubiläumssonntag stimmte von 1500,-€ geht. Doch nicht nur einfach alles: Die Sonne strahlte die Frage, wer Kempten bei der mit den Badegästen um die Wet- Deutschen Meisterschaft in der te, das Wasser war bestens tempe- Bundeshauptstadt vertreten würriert, die Badewannen auf Hoch- de beschäftigte die Anwesenden, glanz poliert und die Teilnehmer sondern auch wie lange es wohl des Rennens hochmotiviert. Kein dauert, bis ein 10 Meter langer KuWunder, konnte man sich hier chen restlos verputzt ist. Zumin-
4 6
6 7 4 5
7
9
8
Ausgabe #34
August 2013
15
DIE NEUE SPINNEREI
KLAR SOWEIT?
PARTERRE
1. STOC K
HIMM EL
09.08. - 11.08.2013 Like us on
. Spiele und Events: www.facebook.com/triobar.de
SCHÖNER WOHNEN AUS 2.HAND Möbel, Hausrat, Raritäten, Bücher, E-Geräte, Antikes
Dienstag Freitag 10 18 Uhr, Samstag 10 16 Uhr
Untere Eicher Str. 2, Kempten, Tel. 0831/9607760 NACHTLEBEN IN KEMPTE
Jubiläum
Girls Wanted Deluxe
zum 10. Geburtstag
dest beim Geburtstagskuchen mehere Läufe absolviert werden, ließ die Antwort nicht lange auf bis schließlich das Team mit der sich warten. Innerhalb 45 Minuten waren alle 1000 Stücke vergriffen, die sich die zahrleichen Badegäste munden ließen. Gut gestärkt ging es dann mit dem Badewannenrennen weiter - ein Spektakel, das sich die Zuschauer natürlich nicht entgehen lassen www.stadtflitzer-carsharing.de wollten. In 2er-Teams mussten
Wir teilen Auto!
schnellsten Zeit aller Läufe zum Ortssieger gekürt wurde. Letztlich war es der Kemptener Wolfgang Maier, der das Paddel am besten geschwungen hatte und im September auf Kosten des Cambomares zum Finale im Tropical Island nach Berlin reisen wird. Gratulation dem Sieger und auch der Kemptener Badewelt! (st)
Impressum Redaktion: Norbert Stattler, Christan Geduld, Felix Schleinkofer, Daniela Burkhardt, Markus Paulsteiner, Barbara Bergheimer, Jennifer Hettwer ist eine PublikationAnzeigenberatung: Christian Geduld, Felix Schleinkofer, Daniela Burkhardt, der Norbert Stattler Layout: Christian Geduld Geduld & Stattler GbR Auflage: 10.143 Exemplare Zwingerstr. 1 Druck: AZV Kempten 87435 Kempten Anzeigenpreise: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2013 (anzufordern unter Tel: 0831-960 990-0 0831@liveinverlag.de) Fax: 0831-960 990-29 Anzeigen- und Redaktionsschluss: e-mail: 0831@liveinverlag.de jeweils um den 15. des Vormonats
Live In Verlag
Copyright: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt. Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu
Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
Bei der Girls Wanted Deluxe am 2. August im Ferggies steht wieder das Wohl aller Ladies im Fokus. Neben einer exklusiven Damentasche im Wert von 250,-€, die in dieser Nacht unter allen weiblichen Gästen verlost wird, erhalten die Damen auch freien Eintritt. Darüber hinaus geht
bis 24 Uhr Prosecco Aperol gratis über die Theke. Damit die Ladies auch auf dem Dancfloor zeigen können, was sie drauf haben, wird erstmal DJ Damian aus Stuttgart für die geeigneten Tunes sorgen. Ein Abend für die Ladies also, der ab 22 Uhr beginn. (st)
NACHTLEBEN IN KEMPTE
Absolut Tanzbar Die Saison neigt sich dem Ende zu und kurz vor der jährlichen Sommerpause freut sich das Parktheaterteam am Freitag, 2. August bei der Tanzbar wieder die begehrte Grillorgie feiern zu dürfen. Ab 22:00 Uhr werden im Theatergarten
Steaks, Würste und leckere Schupfnudeln spendiert, solange der große Vorrat reicht. Nick Henkel und DJ Don P. servieren danach mit aktuellen Clubhits, Classics, und House alles, was tanzbar ist und Spaß macht! (fs)
NACHTLEBEN IN KEMPTE
Autschn mit Beat Kat Mit DJane Beat Kat ist eine House-DJane am 3. August im Ferggies, die ihren Stil stets optimiert und am Publikum ausrichtet. Die Kombination aus ihrer Musik sowie einer stilvollen sexy Optik macht sie
einzigartig. Langeweile gibt es hier nie. Sie spielt aktuelle House-Beats vermischt mit genreübergreifenden Einwürfen aus Hip Hop, Rock und anderen Musikstilen und sorgt stets für Überraschungen. (st)
Tonstudio
·
Coaching
·
Eventlocation
Akademie für Musik und Tanz Vogtstraße 3 · 87435 Kempten
Kempten dreht auf! Lange gewartet, nun ist es endlich soweit: Im September öffnen die Purple Box Studios ihre Tore. Die Purple Box Studios bieten vollausgestattete 24h-Proberäume für Hobby- und Profimusiker, professionellsten Gesangs- und Instrumentalunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, individuelles Einzel- und Gruppencoaching im Bereich Musik und Tanz. Außerdem verfügen die Purple Box Studios über ein Tonstudio mit neuester technischer Ausstattung, sowie einer modernen Eventlocation mit Clubstage. Macht Kempten lauter!
chern! i s m u era n Prob 00 o h c s t 8 90 Jetz 0/66 8 0 7 0 . Tel
www.purpleboxstudios.de
werde Fan:
/pbskempten
Auflösung „Wie gut kennst du deine Stadt“: A: Restaurant Skyline (Bahnhofstr.), B: Café Bellazzo (Fischerstr.), C: Subito (Bahnhofstr.), D: Carlos Cucina (August-Fischer-Platz), E: Hong Ky (Kotterner Str.), F: Sissi Zuckerbäckerei & Café (Rathausplatz)
·
Heimspiel Kempten
Proberäume