Mehrwert
„VIRTUELLE MITGLIEDERVERSAMMLUNG - WIE GEHT DAS?“ SEMINAR ZUR ONLINE-DURCHFÜHRUNG VON VERSAMMLUNGEN, WAHLEN UND BESCHLÜSSEN Auch die Vereine leiden stark unter den Auflagen und Beschränkungen, die die aktuelle Situation mit sich bringt. Das Vereinsleben steht größtenteils still und auch Mitgliederversammlungen können nicht wie gewohnt stattfinden. Durch das sogenannte COVID-19-Gesetz ist es den Vereinen allerdings möglich, diese auch ohne entsprechende Satzungsgrundlage online durchzuführen. Doch mit diesem Beschluss kommen viele Fragen auf. Wie funktioniert das in der Praxis? Welche Systeme eignen sich hierfür und wie muss eingeladen und abgestimmt werden? Wie leite ich eine Online-Versammlung und was mache ich mit Mitgliedern, die gar nicht die Möglichkeit
haben, online teilzunehmen? Karl Bosch, Vereinsberater, erklärt den Ablauf des Verfahrens und beantwortet eure Fragen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und für ehrenamtlich Tätige kostenfrei. Das Seminar findet über die Plattform Edudip statt. Datum: Dienstag, 18. Mai 2021 Seminarbeginn: 18:30 bis ca. 20:00 Uhr Seminarleitung: Karl Bosch, Vereinsberater Meldet euch bei Interesse bis Montag, den 10. Mai 2021 im Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement bei Frau Elvira Schmid, elvira.schmid@kempten.de, Telefon (0831) 2525-5542 an.
ARBEITERKIND.DE ALLGÄU SUCHT MENTORINNEN UND MENTOREN
0831 JETZT
ALLGÄUWEIT AB SOFORT IST DAS KEMPTENER STADTMAGAZIN 0831 IM GESAMTEN ALLGÄU, BEI ALLEN FILIALEN DER LANDBÄCKEREI SINZ, WIE AUCH IN ALLEN FENEBERGFILIALEN, ERHÄLTLICH!
64
ArbeiterKind.de, die bundesweit größte Organisation für Studierende der ersten Generation, ist auf der Suche nach Verstärkung für ihre lokale Gruppe in der Region Allgäu. Die Möglichkeiten mitzumachen sind spannend und vielseitig. Denn das Ziel von ArbeiterKind.de ist, Studieninteressierte aus nicht-akademischen Familien zur Aufnahme eines Hochschulstudiums zu ermutigen, ihnen Hilfestellung beim Studienbeginn zu geben und sie durch ihr Studium bis zum Berufseinstieg zu begleiten. Die Allgäuer Gruppe organisiert Schulvorträge und Infoveranstaltungen zur Studienfinanzierung und sucht dafür noch ehrenamtliche Mitstreiter:innen als Mentorinnen und Mentoren. „Bei ArbeiterKind.de biete ich gerne anderen die Unterstützung, die ich selbst nicht hatte“, sagt die ehrenamtlich Engagierte Anja Beck. Was für Kinder aus Akademikerhaushalten selbstverständlich ist, kann für Kinder aus nicht-akademischen Haushalten eine große Hürde sein. Das Studium finanzieren, sich für ein Stipendium bewerben, eine Wohnung suchen, die ersten wissenschaftlichen Arbeiten bewältigen. Bei ArbeiterKind.de finden Studierende der ersten Generation hierfür ehrenamtliche MentorInnen, die diese Hürden und aufkommende Fragen aus eigener Erfahrung kennen. Mittlerweile engagieren sich über 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen deutschlandweit. In Bayern sind derzeit sechzehn lokale Gruppen aktiv – eine davon gibt es für die Region Allgäu. Die Gruppe plant monatlich stattfindende offene Treffen. Diese finden immer am letzten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr statt. Das nächste Treffen findet somit am 29.04.2021 statt. Wer teilnehmen möchte, schreibt eine Mail an: allgaeu@arbeiterkind.de