www.klinikumdo.de
Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-21224 n
ÖPNV/Stadtbahnlinie U42, Haltestelle „Städtische Kliniken“
n
S-Bahn-Linie 4, Haltestelle „Möllerbrücke“
n
Parkhaus mit 550 Stellplätzen – gebührenpflichtig –
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
KLINIKZENTRUM NORD Kinderchirurgische Klinik Dr. med. Matthias Albrecht Medizinische Klinik Abteilung Kardiologie, Prof. Dr. med. Benno Lösse Abteilung Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie Prof. Dr. med. Michael Heike Neurologische Klinik Prof. Dr. med. Michael Schwarz Orthopädische Klinik Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen
Augenklinik Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker
Radiologische Klinik Prof. Dr. med. Klaus Mathias
Chirurgische Klinik Prof. Dr. med. Dietrich Löhlein
Praxis für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Dr. med. Ralf Rohn
Hals-Nasen-Ohren-Klinik Prof. Dr. med. Thomas Deitmer Hautklinik Prof. Dr. med. Peter Frosch Frauenklinik Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
Abt. Anästhesie Priv. Doz. Dr. med. Josef Zander Pathologisches Institut Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Münsterstraße 240, 44145 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-18959 n
Hubschrauberlandeplatz
n
ÖPNV/Stadtbahnlinien U49/U45, Haltestelle „Immermannstr./ Klinikzentrum Nord“
n
Frei verfügbare Parkplätze vorhanden
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
Neurochirurgische Klinik Priv. Doz. Dr. med. Rolf Schultheiß Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie „Unfallklinik“ Dr. Jens-Peter Stahl Verbrennungschirurgie
Kinderklinik Priv.-Doz. Dr. Dominik Schneider Perinatalzentrum Dr. Gerd-Jürgen Stock
Wirbelsäulenzentrum Priv.-Doz. Dr. Ralph Kothe
Diabeteszentrum Dr. Alexander Risse
Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. Henning Strehl
Nephrologie Dialyse Dr. Fedai Özcan
Gefäßzentrum Dr. Gerhard Neumann
Verantwortung für Gesundheit
Medizinische Wellness & besser Leben
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. med. Stefan Haßfeld
Institut für Transfusionsmedizin, medizinische Mirkorbiologie und Laboratoriums Medizin Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens Spenderabteilung Telefon 0231 19999
Klinik für Herz-und Gefäßchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Ralf Krakor
GESUND IN DORTMUND
Medizinische Klinik Nord Abteilung Pneumologie und Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf
Radiologische Abteilung Nord Dr. Peter Distelmaier
Gefühlte Handarbeit: die Vielfalt wohltuender Massagen
Urologische Klinik Prof. Dr. Michael C. Truß
Über 1000 Adressen rund um die Gesundheit GESUND IN DORTMUND
KLINIKZENTRUM MITTE
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
K N A PPS CHA FTS K R A NK ENHAUS D ORTMUND Wieckesweg 27 • 44309 Dortmund • Tel.: 0231 922-0 • Fax: 0231 922-1909 Email: info@kk-dortmund.de • Internet: www.kk-dortmund.de
Für Sie erbringen wir hochwertige medizinische Leistungen in unseren Kliniken
• Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin • Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Unfallchirurgie • Frauenklinik • Medizinische Klinik • Klinik für Neurologie • Klinik für Nuklearmedizin • Klinik für Orthopädie • Klinik für Pneumologie • Klinik für Radiologie • Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie • Klinik für Urologie und Kinderurologie
AUSGEZ EICH NET E KOM PET ENZ are
n z u n d Q u a li t ä
t im ndh
K o o p er ati o n fü
su
rT r
sp
Ge
an
K
at
•
e it s w e s e n
•
TQ
- Z e rtifik
LUNGEN ZENTRUM
DORTMUND
EDITORIAL
Dortmunds neuer Gesundheitsführer „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“, wusste schon Arthur Schopenhauer, der 1809 an der Universität Göttingen ein Studium der Medizin begann, es aber bald zugunsten der Philosophie aufgab. Dortmunds neuer Gesundheitsführer mit dem passenden Titel „Gesund in Dortmund“ leistet einen Beitrag zur Erhaltung und Optimierung Ihrer Gesundheit. Wir, die KVWL Consult GmbH, eine Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, und die W&L multimedia Agentur, seit zehn Jahren bekannt für Medien mit lokalem wie auch überregionalem Bezug, möchten Ihnen mit „Gesund in Dortmund“ dabei helfen, mehr über Medizin, Gesundheit und Wellness in Ihrer Stadt zu erfahren und Sie gleichzeitig motivieren, mehr für Ihre Gesundheit zu tun.
Wolfgang Vieten
Brigitte Scholl
So bietet der Gesundheitsführer in kompakter und übersichtlicher Form einen schnellen Überblick über „gesunde Adressen“ in Dortmund – einschließlich eines aktuellen Adressverzeichnisses aller niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen – verbunden mit einer Fülle von Informationen über verschiedene medizinische Themen. Diese Ausgabe berichtet unter anderem über den Hausarzt als Lotsen und die Behandlung von chronischen Rückenschmerzen. Sie erhalten wertvolle Anregungen, Tipps und Ratschläge von Experten rund um die Themen „Massagen – Gefühlte Handarbeit“, „Kinder- und Frauengesundheit“ sowie „Fortgeschritten Vital – Gesundheit im Alter“. Sie erfahren aber auch Wissenswertes und Neuigkeiten aus der Gesundheitsstadt Dortmund und über die Beratungsleistungen des Dortmunder Gesundheitsamtes. Das Thema Gesundheit hat in Dortmund einen hohen Stellenwert. Viele Verbände und Organisationen des Gesundheitswesens im Raum begrüßen deshalb dieses Medium, das seinen Teil zu Transparenz und Vernetzung leisten wird. Unser besonderer Dank gilt der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Gesundheitsamt Dortmund, die von Beginn an unsere Arbeit bereitwillig unterstützt haben. Wir freuen uns auf weitere Ausgaben von Gesund in Dortmund, die voraussichtlich im jähr lichen Rhythmus erscheinen werden. Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie gesund.
Brigitte Scholl
Wolfgang Vieten
Gesund in Dortmund | 3
Ausgabe Nr. 01 · Jahrgang Nr. 01
INHALT GesundheitsfühRer DORTMUND Titelthema: Gefühlte Handarbeit 6 7 8 9 10
Ayurveda – traditionelle indische Heilkunst
12
Machen Sie den Selbsttest zur Tagesschläfrigkeit
14
Krankenkassen und Prävention, Punkten für die Gesundheit
16
Ambulantes Rehabilitationszentrum – Punkten mit einer breiten Angebotspalette
17
Vital und Fit bis ins hohe Alter
Massagen – Gefühlte Handarbeit Traditionelle Thailändische Massagen Ganz entspannt im Hier und Jetzt Mobile Massage – Gesundheitsvorsorge
Traumhaft Gesund Vorsicht mit Nachsicht
Gesundheit aus Dortmund 18
Die Stadt ist mit ihren Gesundheitsangeboten fit für die Zukunft
Wissenschaft & Innovation 20 22
Kompetenzzentren für alle Fälle Diagnostik aus einer Hand
Kinder & Gesundheit 24 26 28
Das Gesundheitsamt Dortmund Kinder- und Jugendmedizin, Enges Netzwerk für mehr Kindergesundheit und Kinderschutz Moderne Kinderheilkunde
Fit in den Frühling 30 31 4 | Gesund in Dortmund
Fasten – Frühjahrsputz für Körper und Geist Power Plate – mehr als nur ein Training
32
Pflegetipps für unser größtes Organ – Wenn die Kälte nicht nur unter die Haut geht
Orthopädie Rückgrat
34 35 36
Rückenschmerz
60 61 62 64 66
Chronische Rückenschmerzen – ein Problem, viele Ursachen Leben ohne Rückenschmerzen
Zahnmedizin 68
Reha
38 38 39
Das etwas andere Trainingszentrum
40
Der stille Knochendieb
Osteoporose
42
70 72 74 76
Frauenärzte – Lebensbegleiter der Frau
78
Auch in Dortmund mit Sicherheit eine schöne Erfahrung
80 82 86 92 103 110 113 114
Kliniken & Medizinische Versorgungszentren Apotheken Hausärzte Fachärzte Zahnärzte Psychotherapeuten Impressum Alphabethisches Adressregister
Service – Adressen
Unsere Augen – das wichtigste Sinnesorgan Laserchirurgie – beschwerdefreies Sehen
Magazin 50 52 53 54
Maßgeschneiderte Vorsorge und Therapie Humangenetische Sprechstunde Verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach Gesundheits-Check-Up von „Kopf bis Fuß“ ohne oder mit Röntgenstrahlen
Frauen & Gesundheit Augenheilkunde 46 48
Zahnzusatzversicherung
Medizin in Dortmund – Mediziner stellen sich vor
Rundum versorgt Integrative Rehabilitation
Ohne Hürden durch das Alter Vorsorge auf höchstem Niveau Gerontopsychiatrie – Fachrichtung mit Zukunft Geriatrie – ein noch „junges Fach“ 24 Stunden mit Menschen verbunden
Der Hausarzt als Lotse „Verordnungsfesseln“ für Ärzte müssen weg! Die Gelbfieberimpfstellen in Dortmund Medizinirrtümer – Tipps und Trends!?
Fortgeschritten Vital 56
Die „jungen Alten“ lassen sich nicht aufs Abstellgleis schieben
57 58
Zeit – ein kostbares Gut für Senioren Geriatrische Rundumversorgung
Alle mit „Promotion“ gekennzeichneten Texte und Abbildungen sind werbliche Äußerungen des betreffenden Anbieters. Gesund in Dortmund | 5
GEFÜHLTE HANDARBEIT
Massagen – Gefühlte Handarbeit Massagen liegen im Trend. Immer mehr Menschen gönnen sich aus unterschiedlichsten Gründen eine Massage. Sie wollen sich, ihrem Körper und auch ihrem Geist etwas Gutes tun: zur Entspannung, zum Wohlfühlen, zum Besserfühlen. Denn jeder kennt das Gefühl, nervös, abgespannt, müde und gestresst zu sein. Eine Massage kann helfen, Stress und Verspannungen abzubauen. Massagen sind beliebt und attraktiv und gehören mittlerweile zum festen Bestandteil vieler Wellness-Angebote. Das Massage-Angebot ist breit gefächert und reicht von der einfachen klassischen Massage über Kalifornische und Hawaiianische Massage bis hin zu aufwendigeren und exotischeren Massagen wie HotChocolate, Honig oder Hot-Stone Massagen. Massa-
gen sind bewährt und erfolgreich. Es gibt sie für jedes Alter und spezielle Zielgruppen, für Babys, für Kinder, für Schwangere, Sportler und Paare. Massagen sind aber keineswegs eine Erfindung unserer Neuzeit. Im Gegenteil: Sie sind vermutlich so alt wie die Menschheit. Sie wurden zu jeder Zeit in unterschiedlicher Form als Heilmittel, zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen, angewandte und auch, um dem Menschen Kraft und Vitalität zu verleihen. Bereits in der Antike versuchte man, Krankheiten durch Handauflegen zu lindern – auch eine Form der Massage. Die griechischen Ärzte, Hippokrates (um 460 v. Chr.) und Galenus (um 129 n. Chr.), brachten die Heilmethode der Massage nach Europa. Dort kam sie hauptsächlich bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich zur Anwendung. Die Massage blickt also auf eine lange Tradition zurück. Die so genannte klassische Massage (auch „schwedische Massage“ genannt, da sie vom schwedischen Studenten Henri Peter Ling, 1776 – 1839, entwickelt wurde) ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Als Ganz- und Teilkörpermassage hat sie das Hauptziel, die Muskulatur zu entspannen und zu lockern, den Blutkreislauf und den Stoffwechsel anzuregen, Muskelverhärtungen und Verklebungen des Gewebes zu lösen. Dabei kommen in der Regel fünf klassische Grifftechniken zum Einsatz: das Streichen, Kneten und Walken, Klopfen, Reiben und Erschüttern. Dabei müssen Druck und Stärke der Griffe immer der Erkrankung, dem Alter und der Disposition des Patienten angepasst werden.
6 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
Traditionelle Thailändische Massage In Dortmund gibt es verschieden Massage Oasen. Eine davon ist der Thai Massage Palast in Dortmund Aplerbeck. Das Angebot an Massagen dort ist vielfältig und bietet für jedes Alter die passende Anwendung. Der Schwerpunkt liegt auf der klassischen Thai-Massage (Thai-Yoga-Massage), die sich seit den 90er Jahren auch im Westen ausgebreitet hat und sich mittlerweile in Europa und Amerika größter Beliebtheit erfreut. Die klassische Thai-Massage ist über zweieinhalbtausend Jahre alt und in Thailand selbstverständlicher Teil des Alltags. „Die Menschen dort gehen oft erst zur Massage und dann zum Arzt“, sagt Daorueang Yeephandung , Inhaberin des Thai-Massage Palastes. Bei der Thai-Massage handelt es sich um eine ganzheitliche Behandlungsmethode. „Unsere Anwendung dieser Technik basiert auf der Vorstellung von im Körper verlaufenden Energiebahnen, so genannten Meridianen“, erklärt Yeephandung. „Die auf diesen Bahnen liegenden Akkupressurpunkte werden in die Behandlung einbezogen. Der ganze Körper wird gedehnt und gestreckt. Das Ergebnis ist die Steigerung der Lebensenergie.“ Die traditionelle Thai-Massage, die in ihrer heutigen Praxis dem Buddhismus verbunden ist, besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen sowie Akupressur, Gelenkmobilisation und Druckpunktmassagen (Reflexzonenmassage) und teilweise dem Einsatz von heißen Kräuterkompressen. Zehn ausgewählte Energielinien, die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien und Ellenbogen bearbeitet. Über diese Energielinien, auf denen die so genannten Marmapunkte (Energiepunkte) liegen, wird der Mensch nach ayurvedischer Lehre mit Lebensenergie (Prana)
versorgt. Prana kann dem Körper über die Atmung zugeführt werden. In den Dehnpositionen der ThaiMassage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. Ein tiefer Atem fördert Entspannung und Regeneration (vermehrte Lebensenergie). In der Lehre der Thai-Massage korrespondiert der Druck auf bestimmte Energiepunkte und Energielinien. Dadurch können u.a. folgende körperliche Leiden gelindert werden: Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall, Ohrensausen, Schlafstörungen, Husten, Knie- und Rückenschmerzen. Traditionell dauert eine Thai-Massage anderthalb bis zwei Stunden. Sie zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus. Daorueang Yeephandung: „Diese Technik arbeitet nicht so sehr an der Muskelentspannung, sondern an der Harmonisierung des Lebensflusses, am Gleichgewicht von Yin und Yang. Unsere Thai-Massage dient so mehr der Prävention denn der Behandlung akuter Erkrankungen.“
Thai Massage Palast Köln-Berliner-Str. 59 44287 Dortmund Tel. 0231 - 18 88 980 www.thaimassagepalast.de Gesund in Dortmund | 7
GEFÜHLTE HANDARBEIT PROMOTION
Ganz entspannt im Hier und Jetzt – Eine Schnupperstunde Rolfing Rolfing – nie gehört. Ich bin sehr gespannt, was da auf mich zukommt. Ein bisschen schlau gemacht habe ich mich schon: Rolfing sorgt für eine Verbesserung der Körperhaltung und der Bewegungsqualität. Der Mensch geht aufrechter, bewegt sich anmutiger und atmet freier. Schmerzen klingen ab und treten seltener auf. Hört sich gut an!
Meine Rolfing-Sitzung im Zentrum für Körperarbeit in Dortmund-Aplerbeck beginnt mit einem kurzen Vorgespräch und einer visuellen Analyse meiner Körperstruktur. So kann Robert Gantke herausfinden, welche Körperzonen verspannt oder verkürzt sind und somit einem harmonischen Gleichgewicht im Wege stehen. Der gebürtige Dortmunder hat bei der European Rolfing Association in München eine mehrjährige Ausbildung zum ‚Certified Rolfer‘ absolviert, bevor er 2003 sein eigenes Zentrum gründete. Zugute kommt ihm bei seiner Arbeit auch eine 5-jährige Ausbildung in Zen, einer tiefgehenden Persönlichkeits-Schulung. Die nächste Stunde über liege ich auf der beheizten
„Dem Rolfer geht es darum, die Ursachen von erspannungen zu beheben.“ V Robert Gantke
Massageliege. Mal mit den Fingerspitzen, dann wieder mit den Händen oder den Ellbogen dehnt, dreht und „rolft“ Robert Gantke meinen Körper vom Kopf bis zu den Zehen. Ich soll loslassen, meine Atmung den Bewegungen anpassen, den Geist zur Ruhe kommen lassen, in den Körper hineinspüren. Die unterschiedlich intensiven Berührungen sind zum Teil zwar ungewohnt für mich, aber nie unangenehm. Nichts tut mir dabei weh. Nach einer Weile stellt sich ein behagliches Gefühl ein. Ich schließe die Augen, R und nach und nach gelingt es mir, immer tiefer 8 | Gesund in Dortmund
zu entspannen. Der Titel eines Buches kommt mir in den Sinn: „Ganz entspannt im Hier und Jetzt“. Genauso fühle ich mich. Abschließend gehe ich noch einige Runden im Zimmer umher und übe den aufrechten Gang. „Wir gehen oft mit einer sehr starren Körperhaltung durchs Leben. Dabei ist unser Körper doch so gebaut, dass er schwingen kann“, sagt Robert Gantke und zeigt mir, wie ich Becken und Schultern lockerlassen kann. Dann erklärt er mir sehr fundiert und einfühlsam, wie ich die richtige Sitzposition einnehme, wenn ich vor meinem Computer sitze. Rolfing geht auf die amerikanische Biochemikerin Dr. Ida Rolf (1896 – 1979) zurück. Sie fand heraus, dass die Formbarkeit des Körpers über die so genannten Faszien, einer Form des Bindegewebes, erfolgt. Der Mensch wird dabei als Ganzes, als eine Körper-GeistEinheit betrachtet. „Wenn mein Körper ins Gleichgewicht kommt, dann fühle ich mich ausgeglichen und voller Energie“, sagt Gantke. „Dem Rolfer geht es darum, die Ursachen von Verspannungen zu beheben.“ Ein Rolfing-Prozess besteht aus 10 Basissitzungen, die aufeinander aufbauen, 60 bis 80 Minuten dauern und im Abstand von zwei bis vier Wochen stattfinden. Meine Rolfing-Schnupperstunde ist zu Ende und ich fühle mich ausgesprochen gut. Auf der Straße bin ich verblüfft darüber, meinen Körper ganz neu zu spüren. Und auch jetzt, einige Tage später, schwingt diese schöne Empfindung noch nach.
Zentrum für Körperarbeit Inh. Robert Gantke Marsbruchstr. 8a, 44287 Dortmund Tel. 0231 - 496 679 9 info@zentrum-koerperarbeit.de www.zentrum-koerperarbeit.de
PROMOTION
Rückenschmerzen und verspannte Muskulatur, viele Berufstätige können davon ein Lied singen. Nach einem langen stressigen Bürotag schmerzt der Rücken und Schultern und Nacken sind verspannt. Eine mobile Massage hilft zu entspannen und neue Kräfte zu tanken. Sie eignet sich bestens für diejenigen, die wenig Zeit und Gelegenheit haben, in eine Praxis oder Fitnesseinrichtung zu gehen. „Wir kommen mit unserem mobilen Massagestuhl in die Firma und machen die Angestellten wieder fit“, sagt Dipl. Sportlehrer Andreas Hermanski, Betriebsleiter im Aha Aktiv-Haus.
Mobile Massage – Gesundheitsvorsorge Das Aha Aktiv-Haus für Gesundheit, Fitness, Reha in unmittelbarer Nähe des Hoeschparks, ist ein ambulantes Rehabilitationszentrum. Das Behandlungsspektrum reicht von der Ergotherapie über die Medizinische Trainingstherapie und Osteopathische Verfahren bis zur Physiotherapie mit vielen Angeboten, darunter zahlreichen Gesundheitskursen. Ein qualifiziertes Therapeuten-Team bietet auf ärztliche Verordnung u.a. Krankengymnastik und Massagen an: Muskelmassagen (klassisch), Bindegewebsmassagen, Lymphdrainage (einschl. Wickeln), Unterwasserdruckstrahlmassagen – und eine mobile Massage. Bei der mobilen Massage sitzt der Patient bekleidet, in bequemer Wirbelsäule entlastender Position auf einem speziell entwickelten Behandlungsstuhl. Die Massagestühle sind optisch ansprechend und benötigen wenig Platz. Ein separater Raum zur Massage, die zirka 20 Minuten dauert, ist nicht notwendig, da auf der Kleidung massiert wird. „Die mobile Massage ist eine Energiemassage, die mit Gelenkmobilisation und Dehnung einzelner Muskelgruppen kombiniert wird“, erklärt Hermanski. Die mobile Massage hat folgende Wirkungen:
Aktivierung der körperlichen und mentalen Ressourcen l Aktivierung des Immunsystems l Förderung der Durchblutung l Stressreduzierung und Steigerung der Leistungsfähigkeit Die Behandlung kann durch ein aktives Übungsprogramm ergänzt werden. Gesundheitsvorsorge direkt am Arbeitsplatz – die Idee der mobilen Massage kommt ursprünglich aus Japan und wurde in den USA weiterentwickelt. Die Masseure gingen mit tragbaren Massageliegen und Massagestühlen los und besuchten einzelne Unternehmen. Das war der Durchbruch der Massage am Arbeitsplatz. In den USA hat sie einen sehr hohen Stellenwert erreicht, aber auch bei uns erfreut sie sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. l
Aha! Aktiv-Haus für Gesundheit, Fitness, Reha Kirchderner Str. 47–49, 44145 Dortmund Tel. 0231 - 844-4910, Fax 0231 - 844-4414 info@aha-aktivhaus.de, www.aha-aktivhaus.de Gesund in Dortmund | 9
GEFÜHLTE HANDARBEIT PROMOTION
Ayurveda – traditionelle indische Heilkunst Ayurveda gilt als das älteste Wohlfühlprogramm der Welt und ist für den Menschen einer von vielen Wegen, die man auf der Suche nach dem eigenen Ich gehen kann. Ayurveda zeugt von einem tiefen Verständnis für den Menschen als solchen. Massagen mit warmen Ölen, wie z.B. die Abhyanga, Ayurveda heißt die Ganzkörper-Ölmassage oder auch die Synchronübersetzt „Das Wis- Massage, bei der zwei Therapeuten gleichzeitig diesen vom Leben“ und zeichnet sich durch eine Viel- selben Handlungen und Massagebewegungen auf der zahl von therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten linken und rechten Körperseite ausführen. zum Erhalt und zur Wiedererlangung der körperlichen „Ayurvedische Massagen finden ihren Einsatz zur und geistigen Gesundheit aus. „Je nach individuellem Entgiftung und Entschlackung, zur Entspannung Verhältnis der Lebensenergien („Doshas“) im Patien- und Regeneration sowie in der Prävention“, so Ayse ten werden Ernährung, Aroma-, Kräuter-, Musik-, Öl- Özdemir. therapien und der Lebensrhythmus bestimmt“, sagt Balanceé Ayse Özdemir, die in ihrer Praxis für Physiotherapie Ayse Özdemir, Physiotherapeutin & Rehasport, Balanceé, auch Ayurveda als MassageLambachstr. 56, 44145 Dortmund form anbietet. Tel. 0231 - 188 70 30 Es gibt viele verschiedene ayurvedische MassageDOG-10-8066 Anz_Senioren_92x130mm.qxp:130x92mm 22.10.2008 10:12 Uhr Seite 1 ayse@balancee.com, www.balancee.com formen. Großer Beliebtheit erfreuen sich die sanften
Willkommen in meiner Bettenburg! Gut aufgehoben: DOGEWO21 bietet 900 seniorengerecht ausgestattete Wohnungen – mit barrierefreiem oder barrierearmem Zugang, bodengleichen Duschen und vielen Extras mehr. Interesse? Wir beraten Sie gerne. DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Landgrafenstraße 77 44139 Dortmund Telefon 0231.10 83-0
WWW.DOGEWO21.DE
10 | Gesund in Dortmund
Gesundheitswirt_130x184.fmx 24.10.2008 9:52 Uhr Seite 1
Wir verbinden. Gesundheit. Wirtschaft. Dortmund. Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft Mehr als 36.000 Menschen arbeiten in Dortmund in ambulanten und station채ren medizinischen Einrichtungen, in den Bereichen Alten- und Krankenpflege, Versicherung, Gesundheitshandwerk, Dienstleistungen, Fitness und Wellness. Dortmund ist einer der f체hrenden Standorte der Biowissenschaften und der Medizintechnik. Dortmund bietet Platz f체r weiteres betriebliches Wachstum in der Gesundheitswirtschaft.
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de
TRAUMHAFT GESUND PROMOTION
Traumhaft Gesund Kurze Wartezeiten im Schlaflabor Klinikzentrum Nord Wichtige Vorteile für Patienten des Schlaflabors im Klinikzentrum Nord (Unfallklinik) sind Einzelzimmer mit eigenem Bad für alle, kurze Wartezeiten und eine volle Kostenübernahme durch die privaten und gesetz lichen Kassen. Eine Krankenhauszuzahlung wird nicht erhoben, da das Schlaflabor ambulant geführt wird. Weitere Informationen zu der Lungenpraxis Leopoldstr. 10, Praxisklinik Dortmund, Dr. Johannes Gurk, Dr. Ronald Doepner, Dr. Thomas Schröter, Dr. Michael Prebeg erhalten Sie unter: www.lungenarzt-dortmund.de
Nächtliches Schnarchen mit Tagesmüdigkeit kann krankhaft sein: Krankhaftes Schnarchen ist ein häufiger Grund für eine Untersuchung im Schlaflabor. Dabei treten zusätzlich zum normalen Schnarchen nächtliche Atemstillstände auf (ein sogenanntes Schlafapnoe-Syndrom). Die Atemstillstände entstehen meist durch ein Erschlaffen der Rachenmuskulatur mit Verschluss der Atemwege. Sie können bis zu 60 Sekunden und länger anhalten und werden häufig vom Bettnachbar zuerst bemerkt.
Unterbrechungen des erholsamen Schlafes: Das wiederholte Aussetzen der Atmung mit jeweils folgendem Abfall des Sauerstoffes im Blut führt zu ganz erheblichem nächtlichen Stress, der erholsame tiefe Schlaf wird hierdurch immer wieder gestört. Ein Schlafapnoe-Syndrom führt aufgrund des fehlenden Erholungswertes des Schlafes zu Abgeschlagenheit, chronischer Tagesmüdigkeit und Einschlafneigung tagsüber. Auch morgendliche Kopfschmerzen, häufige Schweißausbrüche und Bluthochdruck können Folge eines Schlafapnoe-Syndroms sein. 12 | Gesund in Dortmund
Therapie Die Therapiemöglichkeiten sind auch bei ausgeprägten Krankheitszuständen gut. Ähnlich wie Fehlsichtigkeit durch eine Brille korrigiert werden kann, wird die Ursache des Schlafapnoe-Syndroms durch eine nächtliche Maskenbeatmung mit leichtem Überdruck behoben. So wird dauerhaft verhindert, dass sich die Atemwege nachts immer wieder verschließen (CPAP Therapie). Dadurch kommt es zu einer Besserung der Tagesmüdigkeit. Viele Menschen mit einem Schlafapnoe-Syndrom sind so sehr an ihre eingeschränkte Leistungsfähigkeit gewöhnt, dass sie erst nach Beginn einer entsprechenden Therapie bemerken, wie leistungsfähig sie eigentlich sein können. Wegen der guten modernen Therapiemöglichkeiten und der Probleme eines unbehandelten SchlafapnoeSyndroms sollte die Diagnostik bei Verdacht auf krankhaftes Schnarchen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Die Maskentechnologie hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Moderne Masken sind deutlich komfortabler als die Vorgänger vor einigen Jahren.
PROMOTION
Manuela Schlag ist leitende Krankenpflegerin des Schlaflabors und Die im Bild gezeigte „Maske“ wird hat seit vielen Jahren Erfahrung in der nur noch auf den Naseneingang Schlafmedizin. aufgesetzt und ist daher kleiner und wenig eingreifend. Wichtig nächtliche Schlafscreefür den Erfolg der Therapie ist eine gute Maskenanpassung und die Möglichkeit, sich bei ning Untersuchung im eigenen Bett erforderProblemen kurzfristig (und möglichst in der Nähe) beraten lassen zu lich. Dabei zeichnet ein können. Im Schlaf- kleiner Recorder u. a. labor Klinikzentrum Atmung und Herz frequenz auf. Nord ist daher eine regelmäßige Masken- Für diese Erstuntersuchung können Sie sich über die Lungenpraxis Leopoldstr. anmelden sprechstunde einge(Tel. 0231 - 5678 560). richtet worden. Terminvereinbarungen für das Schlaflabor oder die Moderne CPAP Therapie Maskensprechstunde erfolgen über die TelefonnumVor Überweisung ins ohne „Maske“ Schlaflabor ist eine mer 0231 - 4761 651 (vormittags).
Machen Sie den Selbsttest zur Tagesschläfrigkeit Die folgenden Fragen beziehen sich auf Ihr normales Alltagsleben in der letzten Zeit: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie in einer der folgenden Situationen einnicken oder einschlafen würden, sich also nicht nur müde fühlen? Benutzen Sie bitte die folgende Skala, um für jede Situation eine Einschätzung vorzunehmen und kreuzen Sie die entsprechende Zahl an: 0 = würde niemals einnicken 1 = geringe Wahrscheinlichkeit einzunicken Situation Im Sitzen lesend Beim Fernsehen Wenn Sie passiv (als Zuhörer) in der Öffentlichkeit sitzen (z.B. im Theater) Als Beifahrer im Auto während einer einstündigen Fahrt ohne Pause Wenn Sie sich am Nachmittag hingelegt haben, um auszuruhen Wenn Sie sitzen und sich mit jemand unterhalten Wenn Sie nach dem Mittagessen (ohne Alkohol) ruhig dasitzen Wenn Sie als Fahrer eines Autos verkehrsbedingt einige Minuten halten müssen
2 = mittlere Wahrscheinlichkeit einzunicken 3 = hohe Wahrscheinlichkeit einzunicken Wahrscheinlichkeit einzunicken
Summe Bei einem Ergebnis über 10 ist eine schlafmedizinische Untersuchung zu empfehlen. Gesund in Dortmund | 13
VORSICHT MIT NACHSICHT PROMOTION
Vorsicht mit Nachsicht Krankenkassen und Prävention Moderne Krankenkassen sichern schon lange mehr als eine hochwertige medizinische Versorgung von akut und chronisch Kranken: Sie verstehen sich als Partner ihrer Kunden – bei allen Fragen zur Gesundheit. Damit diese erhalten bleibt, engagieren sich die Krankenversicherer intensiv in den Bereichen Prävention, das heißt Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens und Vorsorge, das heißt Früherkennung von Erkrankungen. Aufklärung ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention: Sie informiert über ungesunde Verhaltensweisen und zeigt Alternativen auf. Denn durch gesundheitsbewusstes Verhalten kann jeder aktiv zu seiner Gesundheit beitragen.
Damit dies schon die Kleinsten verinnerlichen, gilt es insbesondere Eltern, Erzieher und Lehrer gezielt anzusprechen. Diese sind Vorbilder für den Nachwuchs und geben ihr Wissen und ihr Gesundheitsbewusstsein an ihn weiter. Dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. „Bei der Vereinigten IKK sind Vorsorge und Prävention sowie Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt“, betont Werner Beckmann, Regionaldirektor der Vereinigten IKK in Dortmund. Zum einen wartet auf die Kunden ein umfangreiches kostenloses Vorsorgeprogramm, etwa zur Früherkennung von Entwicklungsverzögerungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem werden Groß und Klein per Post an wichtige Vorsorgetermine erinnert. Zum anderen führt die Vereinigte IKK Bewegungs- und Ernährungsprojekte in Kindergärten und Schulen durch und bringt das Thema „Gesundes Arbeiten“ in vielfältigen Workshops an Berufsschulen und in Betrieben zur S prache. Margit Kolster, Gesundheitsmanagerin der Vereinig14 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
ten IKK, ergänzt: „Die Vereinigte IKK bezuschusst sogar bis zu viermal im Jahr einen qualitätsgesicherten Gesundheitskurs mit bis zu 110 Euro pro Versicherten.“
Vereinigte IKK Dortmund v.l.n.r.: Claudia Krämer (Abteilungs leiterin Service), Werner Beckmann (Regionaldirektor), Margit Kolster (Gesundheitsmanagerin)
Punkten für die Gesundheit Wer etwas für seine Gesundheit tut, wird von den Krankenkassen auf unterschiedliche Weise dafür belohnt. Beim Bonusprogramm der Vereinigten IKK kann jeder mitmachen – unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Denn Vorsorge und Prävention gehen alle an, vom Kind im Mutterleib bis zu seinen Großeltern – für jede Lebensphase gelten andere Risikofaktoren. Durch nachweislich gesundheitsbewusstes Verhalten und Nutzen kostenloser Vorsorgetermine können sich die Teilnehmer neben dem persönlichen Wohlbefinden auch attraktive Prämien sichern: zum Beispiel Sportartikel oder Wellness-Wochenenden, aber auch Zusatzversicherungen – beispielsweise für Brillen, Zahnersatz oder Behandlungen beim Heilpraktiker.
„Damit das Thema Prävention keine Eintagsfliege bleibt, veranstalten wir in unseren Service-Centern außerdem regelmäßig Aktionswochen für Familien und Singles zu aktuellen Gesundheitsthemen – etwa zu spannenden Freizeitaktivitäten, gesunder Ernährung, Entspannung oder Erster Hilfe“, macht Claudia Krämer, Abteilungsleiterin Service in Dortmund, allen Interessierten Lust auf einen Besuch bei der Vereinigten IKK.
Vereinigte IKK Burgwall 20, 44135 Dortmund Tel. 0231 - 57583-1610 gesund-in-dortmund@vereinigte-ikk.de www.vereinigte-ikk.de
S a u e r s t o f f- L a n g z e i t t h e r a p i e
Heimbeatmung
Schlafapnoe
Monitoring
Atmen Sie auf. Mit dem Ser vice von VitalAire. Als bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen hat sich VitalAire auf die respiratorische Heimtherapie spezialisiert. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ärzten die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
VitalAire GmbH · Niederlassung Dortmund Zum Pier 71 · 44536 Lünen Tel. 01 80 / 2 22 22 11* · www.vitalaire.de *6 Cent/Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG; ggf. abweichende Preise für Anrufer aus Mobilfunknetzen
Gesund in Dortmund | 15
VORSICHT MIT NACHSICHT PROMOTION
Aha Aktiv-Haus – Breite Angebotspalette Das ambulante Rehabilitationszentrum Aha AktivHaus, Träger ist die BKK Hoesch, bietet ein breites Behandlungsspektrum an, das von Ergotherapie über medizinische Trainingstherapie und Osteopathische Verfahren bis zur Physiotherapie mit vielen Angeboten reicht. Nach Ablauf der Verordnung erleichtern Kurse und eine qualifizierte Fitnessberatung das Gesundheitsleben der Besucher. Auf Grundlage der persönlichen Zielsetzungen und eines Fitness-Checks, der die Bewertung von Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination, die Messung von Körperfettanteil, Blutdruck und
Lungenvolumen, eine Haltungsanalyse und eine eingehende sporttherapeutische Beratung umfasst, wird der Trainingsplan erstellt und gemeinsam mit dem Trainer eingeübt. Der Trainingserfolg wird mit Hilfe des innovativen Betreuungssystems Gymnion® fortlaufend dokumentiert und das Training an die Fortschritte des Patienten kontinuierlich angepasst. Für das Training an modernsten Geräten steht ein computergesteuertes Test- und Trainingssystem, Geräte mit fein dosierbarer Gewichtsabstufung und funktionellen Bewegungsabläufen sowie eine große Anzahl verschiedener Ausdauergeräte (Crosstrainer, Laufband, Rudergeräte, Stepper, verschiedene Fahrradergometer) zur Verfügung. Als erster Anbieter in NRW ermöglicht das Aktiv-Haus das Training an modernen elektronisch gebremsten Krafttrainingsgeräten. Im Aktiv-Haus stehen Diplom-Sportlehrer, Sporttherapeuten und Physiotherapeuten zur Verfügung und beraten qualifiziert nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine Kinderbetreuung bietet den Kindern Spaß und Unterhaltung und dem Vater oder der Mutter eine ruhige Trainingszeit. Der WellnessBereich mit Trockensauna, Bio-Feuchtsauna sorgt für Entspannung. Verschiedene Massagen unterstützen zusätzlich das Wohlgefühl. Im Bistro verwöhnen fitnessgerechte Speisen und Getränke. Im Aktiv-Haus arbeiten ausgebildete Fachkräfte auch individuelle 16 | Gesund in Dortmund
Ernährungspläne aus. Zahlreiche Gesundheitskurse, zum Beispiel Rückenschule, Nordic Walking, Pilates, autogenes Training, runden die Angebotspalette im Aktiv-Haus ab. Die Kurse sind erstattungsfähig im Rahmen der Gesundheitsförderungsmaßnahmen nach § 20 SGB V. Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet die BKK Hoesch ihren Mitgliedern die Kursgebühr zu 100 Prozent. AktivHaus-Kurse können im Rahmen einer Mitgliedschaft oder als 10er-Karte gebucht werden. Eine Probestunde ist möglich (5,00 EUR).
Aha! Aktiv-Haus für Gesundheit, Fitness, Reha Kirchderner Str. 47 – 49, 44145 Dortmund Tel. 0231 - 844-4910, Fax 0231 - 844-4414 info@aha-aktivhaus.de, www.aha-aktivhaus.de
PROMOTION
Vital und Fit bis ins hohe Alter
Schlafmedizin
Die Erbinformation kann uns Menschen prinzipiell 130 Jahre alt werden lassen. Der individuelle Lebensstil in der heutigen Zeit ist gekennzeichnet durch Überarbeitung, Bewegungsmangel, Fehlernährung, Rauchen, Alkoholkonsum, Schlafmangel, Stress und lässt daher nur wenige Menschen so alt werden.
Erholsamer Schlaf ist sehr wichtig für die Regenerationskraft und Lebensqualität. Nachts erholen sich der Körper und die Seele. Die moderne Schlafmedizin kann in vielen Fällen aus dem Teufelskreislauf von schlechtem Schlaf, nächtlichem Schnarchen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Einschlafneigung am Tage heraushelfen.
Unser Ziel ist es, Gesundheitsrisiken und mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und abzustellen, damit Sie nicht vorzeitig altern und somit die bestmögliche Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter bewahren. Aus diesem Grund fokussieren wir uns bei Primedica auf die drei Klinikschwerpunkte.
Altersprävention Nach präziser Analyse des biologischen Alters kann der frühzeitige Alterungsprozess durch Gabe von körperidentischen Molekülen verlangsamt werden. Diese Biomoleküle optimieren die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Man fühlt sich wohl und sieht jünger aus.
Präventivmedizin Wir bieten einen umfassenden Gesundheits-Check mit der Zielsetzung der professionellen Dokumentation des aktuellen Gesundheitszustandes, der wirksamen Früherkennung von Erkrankungen sowie der positiven Beeinflussung von bestehenden Risikofaktoren.
Primedica GmbH Leopoldstr. 10, 3. OG, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 28 65 88-0, www.primedica.de
Das Wesen der Bewegung ist, dass das Wesen sich bewegt l Alles
aus 1. Hand
l
Medizinisch- therapeutische Betreuung, Physiotherapie, Training, Prävention
l
Wir bieten individuelle Lösungen für Ihr Problem. Rufen Sie uns an!
l
Fordern Sie unser aktuelles Kursprogramm an.
l
Unsere Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst! corpomed Präventions- und Trainingszentrum corpomed Betenstraße 19, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 4756868 info@corpo-med.de, www.corpo-med.de Gesund in Dortmund | 17
GESUNDHEIT AUS DORTMUND PROMOTION
Gesundheit aus Dortmund Die Stadt ist mit ihren Gesundheitsangeboten fit für die Zukunft Gesundheit hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Zufrieden ist, wer gesund ist und sich auch im Krankheitsfall gut versorgt weiß. In Dortmund arbeiten mehr als 36.000 Menschen in der Alten- und Krankenpflege, in ambulanten oder stationären medizinischen Einrichtungen und weiteren Berufen im Gesundheitsbereich. Mit dem Klinikum Dortmund als Haus der Maximalversorgung und weiteren 11 Krankenhäusern mit über 4.000 Betten ist die fach- und allgemeinmedizinische Betreuung bestens gewährleistet.
Quelle: Stadt Dortmund
Auch die Forschung im Bereich der Medizintechnik und der Biotechnologie hat in Dortmund ihren festen Platz. Im TechnologieParkDortmund forschen junge, ambitionierte Unternehmen sowie renommierte Institute wie das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie. Täglich entwickeln sie neue Ideen und Technologien, die die Gesundheitsversorgung einfacher, sicherer und effizienter werden lassen. Dies kommt nicht nur den Ärzten, Schwestern und Pflegern zugute, sondern vor allem den Patienten. Denn je mehr Fortschritte die Medizintechnik macht, desto weniger aufwändig und belastend wird die Behandlung.
18 | Gesund in Dortmund
So betreibt beispielsweise das Institut für Herz-Kreislaufforschung im BioMedizinZentrumDortmund seine Studien. Das Institut hat sich auf die Erforschung der genetischen Ursachen für Herz-Kreislauferkrankungen, insbesondere Herzmuskelerkrankungen, spezialisiert. Das Institut hat es sich zum Ziel gesetzt zu erforschen, welche genetischen Veränderungen für das Auftreten einer Herz-Kreislauferkrankung verantwortlich sind. So kann eine mögliche Erkrankung bereits in frühen Jahren festgestellt werden, bevor sie sich durch gesundheitliche Beeinträchtigungen bemerkbar macht. Durch eine frühzeitig begonnene Therapie können so die Spätfolgen eingegrenzt oder gar verhindert werden. Das Max-Planck-Institut forscht ebenfalls im Dienste der Gesundheit. Dabei stehen die menschliche Zelle und ihre Bestandteile im Zentrum. Bestimmte Moleküle steuern die Funktionen innerhalb einer jeden Zelle. Sind diese Moleküle defekt, können Fehlfunktionen auftreten. Diese können Krankheiten wie
Krebs auslösen. Die Forscher am Max-Planck-Institut suchen daher nach Wegen, die defekten Moleküle reparieren oder austauschen zu können. So könnte der Krebs gestoppt oder gar geheilt werden. Das Institute for Analytical Sciences, das derzeit einen Neubau auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund errichtet, forscht an innovativen Messverfahren, zum Beispiel zur Diagnose von Lungenkrebs oder die Herstellung einer künstlichen Bauchspeicheldrüse. Wichtiger Bestandteil eines modernen Gesundheitssystems ist die Informationstechnologie (IT). Am Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik arbeiten die Wissenschaftler daran, die Versorgung des Patienten mit Hilfe der IT weiter zu verbessern. Von der elektronischen Fallakte über digitale Patientenbegleiter bis zum intelligenten Ärztearbeitsplatz werden hier viele IT-gestützte Ideen in die Realität umgesetzt. Um den Wissenstransfer weiter zu erhöhen, arbeiten Forschungsinstitute, Unternehmen, Technische Universität, Fachhochschule und Krankenhäuser eng zusammen. In Dortmund werden die Grundlagen für die
Entwicklung neuer Diagnose methoden und Medikamente von morgen gelegt.
Quelle Stadt Dortmund
Quelle: Stadt Dortmund
Quelle: Stadt Dortmund
Quelle: Stadt Dortmund
PROMOTION
Die Fortschritte in der Gesundheitsversorgung wirken sich auf die heutige Gesellschaft aus. Immer mehr Menschen sind bis ins hohe Alter fit und aktiv. Viele von ihnen ziehen es darum vor, ihren Lebensabend in ihren eigenen vier Wänden zu genießen. Mit dem GenerationenCenter wurde daher in Dortmund-Hörde eine einmalige Genossenschaft ins Leben gerufen. Das Netzwerk aus Handwerkern und Dienstleistungsunternehmen bietet eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen nicht nur für ältere Menschen an. Somit steht ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Wohnen und für alle Lebensbereiche zur Verfügung. Dortmund ist nicht nur in der Gesundheitsforschung und -versorgung, sondern auch im Umgang mit dem demografischen Wandel bestens für die Zukunft gerüstet.
Wirtschaftförderung Dortmund Töllnerstr. 9 – 11, 44122 Dortmund www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de Gesund in Dortmund | 19
WISSENSCHAFT & INNOVATION PROMOTION
Gemeinsam erarbeiten die Experten des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Behandlungswege, die sie den Patientinnen und Patienten anbieten.
Wissenschaft & Innovation Kompetenzzentren für alle Fälle Tumorerkrankungen sind heilbar. Fortschritte in der Medizin haben die Chancen gegen die heimtückische Krankheit deutlich verbessert. Dazu müssen sie aber rechtzeitig erkannt und richtig behandelt werden. Dies war der Grund, Kompetenzzentren am Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu gründen. Hier werden Früherkennung, Diagnostik und Therapie mit modernster Technik sowie Nachsorge „aus einer Hand“ angeboten; hier arbeiten niedergelassene Ärzte, Pflegedienste, Reha-Einrichtungen, Sanitätshäuser, Selbsthilfegruppen und die Experten des Knappschaftskrankenhauses eng und vertrauensvoll zusammen. Ebenso wird auch innerhalb des Knappschaftskrankenhauses klinikübergreifend zusammengearbeitet. Antworten auf Fragen der Früherkennung, 20 | Gesund in Dortmund
Diagnostik und Therapie erarbeitet ein Team. Anders als in vielen anderen Krankenhäusern, in denen jede Abteilung für sich entscheidet, was für Erkrankte gut sein kann, ergänzen sich im Knappschaftskrankenhaus beispielsweise Radiologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Pathologie, Schmerztherapie, Onkologie, Internisten, Gynäkologen, Urologen und Lungenfachärzte. Die beteiligten Ärzte treffen sich wöchentlich zu so genannten Tumorkonferenzen, um den bestmöglichen Behandlungsweg zu finden, den sie den einzelnen Patientinnen und Patienten anbieten können:
PROMOTION
Tel. 0231 - 922-1301
Tel. 0231 - 922-1355
Tel. 0231 - 922-1201
Tel. 0231 - 922-1701
Beobachten und Abwarten, Operation, Strahlen-, Chemo- oder Alternativtherapie. Sämtliche etablierten Behandlungsverfahren können im Darm-, Brust-, Prostata- und Lungenzentrum mit hoher Sicherheit und geprüfter Qualität durchgeführt werden, denn die Kompetenzzentren haben sich freiwillig einer strengen Prüfung durch auswärtige Fachleute unterzogen und sind für die gleichmäßig hohe Qualität ihrer Arbeit ausgezeichnet (zertifiziert) worden.
Eine Brustsprechstunde ist jederzeit nach Verein barung (Tel. 0231 - 922-1201) möglich.
Das Darmzentrum Dortmund ist eines der wenigen in Deutschland, das nach den anspruchsvollen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Eine Darmsprechstunde findet hier jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr statt. Telefonische Voranmeldungen sind unter 0231 - 922-1301 erwünscht. Eine umfassende Betreuung einschließlich einer psycho-sozialen Beratung bietet das Brustzentrum Dortmund-Ost an.
Unter der Rufnr. 0231 - 922-1373 bietet das Lungenzentrum Sprechstunden nach Vereinbarung an.
Während Brustkrebs die häufigste Erkrankung bei Frauen ist, ist Prostatakrebs die häufigste Tumorart, die bei Männern auftritt. Prostatasprechstunden finden jeden Montag von 13.00 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung statt. Telefonische Terminabsprachen sind unter Tel. 0231 - 922-1701 erwünscht.
Knappschaftskrankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum Wieckesweg 27, 44309 Dortmund Tel. 0231 - 922-0, Fax 0231 - 922-1901 info@kk-dortmund.de, www.kk-dortmund.de
Gesund in Dortmund | 21
Wissenschaft & Innovation PROMOTION
Diagnostik aus einer Hand Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dortmund Dr. Eberhard & Partner wurde vor über 30 Jahren als Praxis für Laboratoriumsmedizin gegründet. Seither konnte sich das MVZ einen Namen machen als Mittlerin zwischen klinischer Forschung und praktischer Medizin. Durch die gewachsene Zusammenarbeit von Laborärzten, Mikrobiologen, Endokrinologen und Humangene tikern hat sich ein modernes MVZ für interdisziplinäre Diagnostik, humangenetische Beratung und endokrinologische Therapie entwickelt.
Labormedizinische Qualitätsanalytik Das MVZ Dr. Eberhard & Partner trägt damit zur medizinischen Maximalversorgung von Patienten der Region bei. Es ist das Ziel der Ärzte im MVZ Dortmund, durch hohe Qualität der Analytik, Kompetenz in der Befundung und Beratung die Grundlage für eine zielführende Diagnose und Therapie von Patienten zu schaffen. Mit seinem breiten Leistungsspektrum, das alle Bereiche der Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik und Endokrinologie umfasst, bietet das MVZ Dr. Eberhard & Partner Qualitätsdiagnostik für die Region aus einer Hand. Insgesamt 15 Fachärzte gewährleisten, dass kein Befund das MVZ ohne ärztliche Evaluierung verlässt. Alle Bereiche des MVZ Dortmund verfügen über die Akkreditierung des DAR nach DIN EN ISO 15189 und nehmen regelmäßig mit Erfolg an nationalen und internationalen Ringversuchen zur Qualitätssicherung teil.
Laboranalytik auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik Neben der Tätigkeit für niedergelassene Ärzte und Patienten besteht eine enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Universitäten und medizinischen Hochschulen. Diese Kooperation umfasst neben der Diagnostik auch die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien und die Evaluation innovativer diagnostischer Verfahren. Das MVZ führt z.B. zytogenetische Spezialdiagnostik für Studienpatienten mit Leukämie durch und nimmt an BMBF- und EU-geförderten Studien teil. Beispielhaft für die Etablierung immer neuer Diagno stik-Verfahren am MVZ sind aktuell die Revolutionie22 | Gesund in Dortmund
rung der mikroskopischen Chromosomendiagnostik durch Array-CGH, die verbesserte PlasmozytomDiagnostik mittels Magnetic activated cell sorting/seperation (MACS) oder die Blasenkarzinom-Diagnostik aus Urinproben mit Hilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH).
Gebündelte Kompetenzen und direkte Ansprechpartner Mit seinen über 350 ärztlichen, naturwissenschaft lichen und labortechnischen Mitarbeitern sowie einem ständig modernisierten Gerätepark kann das MVZ auf wissenschaftliche Neuerungen reagieren und neue Spezialdiagnostik kurzfristig vor Ort etablieren. Schwerpunktmäßig richtet sich das MVZ Dr. Eberhard & Partner mit humangenetischen und endokrinologischen Sprechstunden an Patientinnen und Patienten. Ebenso steht das MVZ für Konsultationen zu labor medizinischen Fragen beispielsweise aus den Bereichen Hämatologie, Hämostaseologie (Gerinnung), Toxikologie (Drogen), Mikrobiologie und zu privaten Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung. Sprechzeiten: Mo – Fr: 8.30 – 17 Uhr
Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner Dortmund Laboratoriumsmedizin Mikrobiologie Endokrinologie Humangenetik Brauhausstraße 4, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 - 0 info@labmed.de, www.labmed.de
Die Geburt in guten Händen DIE FRAUENKLINIK IM KLINIKUM DORTMUND
Individuelle familienorientierte Geburtsbetreuung n ambulante Entbindung möglich n
Kinderarzt und Anästhesist „rund um die Uhr“ im Kreißsaal n Geburtswanne und alternative Geburtsstellungen (z. B. Maya-Hocker) n Betreuung von Risikoschwanger schaften stationär und ambulant n Frühgeborenen-Intensivstation direkt neben dem Kreißsaal n Akupunktursprechstunde n
Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur unter der Geburt n Integrative Wochenbettpflege, Familienzimmer, Rooming in, Stillambulanz n Umfangreiches Kursangebot in der Elternschule n
Telefon Kreißsaal, Schwangerschaftssprechstunde, Anmeldung für Kurse und zur Geburt 0231 953-21501 oder 953-21502 www.klinikumdo.de
Verantwortung für Gesundheit
KINDER & GESUNDHEIT PROMOTION
Kinder & Gesundheit Das Gesundheitsamt Dortmund Dortmund ist eine moderne Familienstadt, die viel für ihre Kinder tut. So sorgt das Gesundheitsamt der Stadt mit einer Fülle an Kontakt- und Hilfsangeboten mit dafür, dass Kinder in Dortmund gesund aufwachsen.
Gesundheitsdienst für Kinder und Jugendliche Mit dem Beratungsangebot will das Gesundheitsamt Eltern unterstützen und ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen mit dem Ziel, die persönliche Eigenverantwortlichkeit zu fördern. Beraten wird umfassend u.a. zu folgenden Bereichen: Früh- und Risikogeburten, Bedeutung von Impfungen, Ernährungsfragen, Ernährungsstörungen, Pflege des Kindes und Pflegeprobleme. Hilfe wird vor allem Eltern und Kindern mit besonderem Beratungsbedarf angeboten, z.B. Familien mit sozialer Problematik, minderjährigen Eltern, Eltern von Früh,- Risiko- und Mehrlingsgeburten sowie Familien mit Behindertenoder Alkoholproblematik. Tel. 50 - 27616
Sprachberatung Wenn ein Erwachsener oder ein Kind Sprach-, Sprechoder Redestörungen hat, klärt die Sprachberatung des Gesundheitsamtes über mögliche Therapien und sprachfördernde Maßnahmen auf. Tel. 50 - 23573, Mo. – bis Do. von 8.30 – 13.30 Uhr 24 | Gesund in Dortmund
Informationsbroschüren für Eltern, Kinder und Jugendliche > Bambini Bambini ist ein Kontakt- und Beratungsführer mit vielen Adressen, die für das Leben mit Kindern in Dortmund nötig, wichtig und interessant sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Zeitraum von der Schwangerschaft bis zum Ende der Grundschulzeit. > Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps Die Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps“ gibt einen Überblick über das breit gefächerte Hilfsund Beratungsangebot in Dortmund. > Gesunde Ernährung – Eine Informationsbroschüre für Eltern Die zweisprachige Broschüre „Gesunde Ernährung – Eine Informationsbroschüre für Eltern“ liefert wichtige Grundlagen und Tipps für eine gesunde und ausgewogene Kinderernährung in türkischer und deutscher Sprache. Die Broschüre orientiert sich an türkischen Lebensmitteln und Mahlzeiten und richtet sich damit sowohl an Eltern türkischer Herkunft als auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund zusammen arbeiten. > Dortmunder Wegweiser für Eltern chronisch kranker Kinder Noch druckfrisch ist die Broschüre „Dortmunder Weg-
PROMOTION
Mit DoKi haben wir ein bundesweit einmaliges Angebot geschaffen“, sagt die Leiterin des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus.
weiser für Eltern chronisch kranker Kinder“. Die Broschüren sind kostenlos im Gesundheitsamt erhältlich oder können im Internet unter www.gesundheitsamt.dortmund.de (unter der Rubrik „Publikationen“) eingesehen und heruntergeladen werden.
Internetangebot DoKi – Das Portal für Kindergesundheit in Dortmund DoKi, Dortmunder Kinder und ihre Gesundheit, ist eine Seite des Dortmunder Gesundheitsamtes, auf der viel Wissenswertes rund um das Thema Kindergesundheit und Gesundheitsförderung steht, für Eltern, Erzieher und Lehrer. „Wir sind sehr stolz auf unsere neue Internetplattform DoKi und deren Informationsangebot. Hier finden Sie auch viele allgemeine Gesundheitsinformationen, die keinen kommunalen Bezug haben. Mit DoKi haben wir ein bundesweit einmaliges Angebot geschaffen“, sagt die Leiterin des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus. www.gesundheitsamt.dortmund.de Weitere Angebote des Gesundheitsamtes:
Dienstags: 9.00 – 13.00 Uhr / Mittwochs: 13.00 – 18.00 Uhr (und nach Terminvereinbarung) – Tel. 50-23601
Umweltmedizinische Beratungsstelle Wer sich allgemein über die Auswirkungen von Umwelteinflüssen informieren möchte oder sich bereits konkret durch Umwelteinflüsse in seiner Gesundheit beeinträchtig fühlt, dem steht die Umweltmedizinische Beratungsstelle kostenlos zur Verfügung. Tel. 50 - 23513 oder 50-23543
Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes berät süchtige und suchtgefährdete Menschen sowie psychisch Kranke und ihre Angehörigen und vermittelt auch in stationäre Therapien. Tel. 50 - 22534
Betreuungsstelle Die Betreuungsstelle des Gesundheitsamtes berät gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer in allen Fragen der rechtlichen Vertretung von Personen, die ihre Angelegenheiten wegen einer Erkrankung, Behinderung oder eines altersbedingten Abbauprozesses nur eingeschränkt oder gar nicht wahrnehmen können. Tel. 50 - 24772 oder 50 - 23589.
Psychosoziales Adressbuch Das Psychosoziale Adressbuch informiert über psychiatrische und psychosoziale Hilfen in Dortmund und ist ein Hilfsmittel für diejenigen, die professionell oder ehrenamtlich Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder bei gesundheitlichen Problemen beraten.
Aids-Beratungsstelle In der AIDS-Beratungsstelle kann jeder Bürger kostenlos und anonym einen HIV-Antikörper-Test durchführen und/oder sich über die Krankheit AIDS oder andere sexuell übertragbare Krankheiten informieren lassen.
Rundum gesund Rund um gesund verschafft im Internet von A – Z einen Überblick über alle gesundheitsbildenden Kurse und Informationsveranstaltungen in den einzelnen Dortmunder Stadtbezirken. www.gesundheitsamt.dortmund.de
Gesundheitsamt der Stadt Dortmund Hövelstr. 8, 44137 Dortmund gesundheitsamt@dortmund.de www.gesundheitsamt.dortmund.de Gesund in Dortmund | 25
KINDER & GESUNDHEIT PROMOTION
Kinder- und Jugendmedizin Enges Netzwerk für mehr Kindergesundheit und Kinderschutz Kindergesundheit und Kinderschutz werden in Dortmund ganz groß geschrieben. Dafür sorgen u.a. die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte, das Westfälische Kinderzentrum am Klinikum Dortmund sowie die Kinder- und Jugendabteilung des öffentlichen Gesundheitswesens, die regelmäßig miteinander kommunizieren und kooperieren. Schon seit Jahren treffen sich alle am Kindes- und Jugendlichenwohl Beteiligten einmal im Quartal, um Aktuelles aus der Klinik, dem Jugendamt, aus Schulen, aus dem Gesundheitsamt und aus den ärztlichen Beratungsstellen zu besprechen und um sich gemeinsam fortzubilden. „Dieses Forum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung ist für mich eine Herzensangelegenheit“, berichtet Dr. Sigurd Milde, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Obmann des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Bezirk Dortmund. „Es gibt auch eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem FKE, dem Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund“, so der Kinder- und Jugendarzt.
Dr. Sigurd Milde, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinder-Pneumologie, Obmann des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Bezirk Dortmund.
Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst e.V. Der Notdienst wird von niedergelassenen Fachärzten und Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Kinderchirur gischen Klinik der städtischen Kliniken Dortmund geleitet. „Die Vernetzung über diesen zentralen Kinder- und jugendärztlichen Notdienst ist sehr eng“, erklärt Dr. Milde. „Dasselbe gilt auch für unsere ärzt liche Beratungsstelle.“ 26 | Gesund in Dortmund
Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e. V. – Kinderschutz-Zentrum Dortmund Die Ärztliche Beratungsstelle, die 1988 auf Initiative der Dortmunder Kinderärzte gegründet wurde, bietet ohne lange Wartezeiten rund um die Uhr beratende und therapeutische Hilfe bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen an und ist für jeden da, der ein Kind gefährdet sieht. Jeder Ratsuchende kann anonym bleiben. Jede Beratung ist kostenlos. Die Mitarbeiter unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
Helferkonferenz Im häuslichen Umfeld, in der Geborgenheit der Familie sterben – das ist bei allem Leid doch häufig ein Anliegen für todkranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Um stationäre Aufenthalte möglichst zu vermeiden oder aber zu verkürzen, bestehen auf lokaler Ebene bereits Netzwerke zwischen unterschiedlichen Versorgungsstufen wie Kinder- und Jugendärzten, Jugend- und Sozialamt, Kinderonkologen, Kinder chirurgen, Neuropädiatern, Schmerztherapeuten für Kinder- und Jugendliche usw., die eine ambulante ganzheitliche Behandlung schwerstkranker Kinder anstreben. In Dortmund wurden und werden im Bedarfsfall die Träger der vorhandenen Strukturen angesprochen und unter der Moderation von Dr. Milde und Priv.-Doz. Dr. Hermann Kalhoff, Oberarzt am Westfälischen Kinderzentrum, Klinikum Dortmund, zu einer so genannten Helferkonferenz zusammengeführt. „Wir setzen uns mit der Klinik, mit den niedergelassenen Kollegen, wenn notwendig mit einem Pflegedienst und einem Hospizdienst an einen Tisch und
PROMOTION
besprechen, wie eine optimale Betreuung des Kindes gewährleistet werden kann“, sagt Dr. Milde. der sich die Unterstützung der Betroffenen u.a. über Gespräche mit Kostenträgern und der Kassenärztlichen Vereinigung zur Aufgabe gemacht hat. Dr. Milde: „Bei Schwerstkranken ist es häufig so, dass der Klinikarzt neben dem hausärztlich tätigen Kinderarzt die wichtigste Vertrauensperson ist. Der Klinikarzt darf aber keine Hausbesuche machen. In diesem speziellen Fall muss eine Regelung gefunden werden, sonst können die Kinder nicht zu Hause bleiben.“ Eine weitere übergreifende Zusammenarbeit verschiedener kinder- und jugendärztlicher Einrichtungen und Institutionen soll es nach den Plänen der Dortmunder Kinder- und Jugendärzte und des Westfälischen Kinderzentrums der Klinik Dortmund durch die Einrichtung eines pädiatrischen Facharztzentrums geben.
Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) Das Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund untersucht die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wachstum und Stoffwechsel von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, wesentliche Beiträge zur Förderung von Gesundheit und Entwicklung im Wachstumsalter durch eine verbesserte Ernährung zu leisten. Seit einiger Zeit bietet das FKE einen telefonischen
ADRESSEN Zentraler Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst e.V. an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund Humboldtstr. 52 bis 54, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 5029800
Kinderschutz-Zentrum Dortmund Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernach lässigung und Misshandlung von Kindern e. V. Gutenbergstr. 24 , 44139 Dortmund Tel. 0231-20 64 58 - 0, Fax 0231 - 20 64 58 - 20 kontakt@aeb-dortmund.de www.aeb-dortmund.de
Facharztzentrum für Pädiatrie Dr. Sigurd Milde, Tel. 0231 - 89621 PD Dr. Hermann Kalhoff, Tel. 0231 - 95321679
Forschungsinstitut für Kinderernährung Service-Tel. 0180 - 4 79 81 83
Beratungs-Service für Eltern und alle anderen Interessierten an, die unabhängige, wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ratschläge zur Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen suchen.
Seit 1990 pflegen wir ... www.pflegebuero.com
mehr auf Seite 37 Gesund in Dortmund | 27
KINDER & GESUNDHEIT PROMOTION
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Westfälischen Kinderzentrum, Klinikum Dortmund gGmbH
Moderne Kinderheilkunde Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin („Kinderklinik“) am Klinikum Dortmund zeichnet sich durch eine umfassende medizinische Kompetenz und eine breite fachliche Spezialisierung aus. In der Kinderklinik werden jedes Jahr gut 6.000 Kinder mit allen akuten und chronischen Erkrankungen stationär behandelt; spezielle Erkrankungen werden zusätzlich in den jeweiligen Fachambulanzen betreut. In der rund um die Uhr mit einem Kinderarzt besetzten Notfallambulanz – Tel. 95321700 – werden jährlich mehr als 12.000 Kinder versorgt. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Instituten gewährleistet ein hohes Niveau an medizinischer Versorgung.
Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz unterhält die Kinderklinik einen Baby-Notarztwagen. Dieser fährt die Kreißäle in Dortmund und Umgebung an, wenn dort unvorhergesehene Zwischenfälle geschehen. Gemeinsam mit der Frauenklinik und der Klinik für Kinderchirurgie bilden sie ein so genanntes Perinatalzentrum (Level 1), ein Zentrum für Problemfälle rund um die Geburt, das zu den größten in Deutschland gehört. Im Jahr 2008 wurden mehr als 100 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von 1.500 g betreut. Eine enge und intensive Verknüpfung besteht zwischen Kinderklinik und Kinderchirurgie. „Wir sind im operativen und im nicht-operativen Sektor bestens aufgestellt. Das ist ein hohes Qualitätsmerkmal“, betont der Direktor der Kinderklinik, Priv.-Doz. Dr. Dominik Schneider. „Diese enge Verknüpfung kommt sowohl den früh geborenen Kindern zugute, bei denen eine Notoperation vorgenommen werden muss, als auch den Krebskindern.“ Die Dortmunder Kinderklinik ist die einzige Kinderklinik im Ruhrgebiet, die eine Kinderonkologie und Kinderchirurgie unter einem 28 | Gesund in Dortmund
Dach vereint. „Wir können mit unserem spezialisierten Ärzteteam für Kinder mit Tumoren einen optimalen Behandlungsplan erstellen und eine kontinuierliche Betreuung durch ein Team gewährleisten. Das zeichnet die Klinik aus. Auch für die Kinder und ihre Eltern ist es schön, konstante Ansprechparnter zu haben“, sagt Dr. Schneider. „Wir haben neue Räume für unsere kinderonkologische Ambulanz geschaffen, in der Kinder mit Krebserkrankungen in einem geschützten Bereich durch speziell zugewiesene Oberärzte ambulant betreut werden können.“ Ein wichtiger Schwerpunkt der Kinderklinik ist das Sozialpädiatrische Zentrum, das mit einem multiprofessionellen Team behinderte Kinder und Jugendliche bzw. solche, die von einer Behinderung bzw. einer Entwicklungsstörung bedroht sind, betreut – einschließlich ihrer Familien. „Wir bieten ihnen eine sehr breite und interdisziplinäre Diagnostik an bei gleichzeitiger integrierter Frühförderung“, so Dr. Schneider. Ein wichtiger Kooperationspartner der Kinderklinik ist der Kinderschutzbund mit seinem „bunten Haus“ in
PROMOTION
der Dortmunder Nordstadt. Das „bunte Haus“ ist ein Ort der Begegnung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und deren Eltern. Dort finden individuelle Beratungen und eine Babysprechstunde für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren statt. Die so genannte „Schreikind ambulanz“ gehört zu den neueren Projekten des Kinderschutzbundes – ebenso die Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche, in der ehrenamtlich arbeitende Rechtsanwälte Fragen fachgerecht beantworten. Daneben wird der Besucherkindergarten an der Dortmunder Kinderklinik von Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes betreut. Priv.-Doz. Dr. Dominik Schneider ist seit Mai 2007 Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dortmund. Er hat Spaß an seinem Beruf. Sorgen bereitet ihm, dass viele Jugendliche in Disziplinen der Erwachsenenmedizin behandelt werden. Seiner Meinung nach benötigen Kinder und Jugendliche die besonderen medizinischen und therapeutischen Versorgungsstrukturen einer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, da sich die Erkrankungen und Verletzungen aber auch die Behandlungsmaßnahmen und die allgemeinen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zum Teil erheblich von denen Erwachsener unterscheiden. „Unser Auftrag als Kinder- und Jugendärzte ist es, unsere Patienten so zu behandeln, wie es ihrer Alters- und Problemstruktur entspricht. Wer mit 15/16 Jahren an Krebs erkrankt, ist ein junger Mensch, der im Rahmen der Pubertät gerade seine Autonomie gewinnt und sie von heute auf morgen aufgrund seiner Erkrankung und der notwendigen Therapie wieder verliert. Das ist psychologisch ein schwieriger Prozess, der von Experten begleitet werden muss, die sich mit Kindern und Jugendlichen auskennen und für
diese „Fast-Erwachsenen“ eine spezielle Betreuung anbieten. Wir sind daher nicht nur Kindersondern auch Jugendärzte.“ Zu den Experten gehören neben den behandelnden Ärzten Krankenschwestern, Psychologen, Sozialarbeiter und Kunsttherapeuten. Bei einem längeren Klinikaufenthalt wird auch eine schulische Betreuung über die Lehrer der Frida Kahlo Schule angeboten. Dr. Schneider: „Ein Kind, das monatelang eine Chemotherapie bekommt und dadurch extrem ab-
Priv.-Doz. Dr. Dominik Schneider ist seit Mai 2007 Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dortmund.
wehrgeschwächt ist, kann nicht in die Schule gehen. Unsere Krankenhausschule sorgt dafür, dass die Kinder den Anschluss an den Unterricht nicht verlieren.“ Die Mitarbeiter der Kinderklinik versuchen, die Kinder- und Jugendlichen als „große Menschen“ ernst zu nehmen, als vollwertige Ansprechpartner zu akzeptieren und mit ihnen auf Augenhöhe zu sprechen. „Und wir versuchen, die Kinder so aufzufangen, dass sie nach einem längeren Krankenhausaufenthalt nicht nur gesund, d.h. von ihrer Krankheit geheilt, entlassen werden, sondern dass sie sich mühelos wieder in ihr normales altes Leben integrieren können. Das sind besondere Angebote, wie sie nur eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet.“
Klinikum Dortmund/Klinikzentrum Mitte Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 953 21 700 Notfallambulanz www.klinikumdo.de Gesund in Dortmund | 29
FIT IN DEN FRÜHLING
Fasten – Frühjahrsputz für Körper und Geist
Fit in den Frühling
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land, schrieb der Lyriker Eduard Mörike 1829. Keine Jahreszeit wird so herbeigesehnt wie der Frühling. Nach dem langen dunklen Winter erwacht die Natur und mit ihr der Mensch. Der richtige Zeitpunkt also, gute Vorsätze erfolgreich in die Tat umzusetzen. Was liegt da näher, als eine Fastenkur in Angriff zu nehmen, sozusagen als Frühjahrsputz für Körper und Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, kann fasten. Fasten ist eine gute Gelegenheit, schlechte Lebens- und vor allem Ernährungsgewohnheiten zu ändern.
Der Mensch kann sehr lange ohne Nahrung auskommen. Es gibt Berichte von Fastenmärschen durch Grönland, bei denen die Teilnehmer dreißig bis vierzig Tage nichts gegessen, sondern nur Wasser getrunken haben. Wie lange der einzelne ohne essen überleben kann, hängt von seinen Fettreserven ab. Wenn ein 60 bis 70 Kilogramm schwerer Mensch pro Tag durch eine Fastentherapie 500 Gramm Fett verliert, ist irgendwann der Punkt gekommen, an dem keine Fettreserven mehr da sind. Der Körper geht dann schrittweise auch an lebensnotwendige Organe. Fasten ist so alt wie die menschliche Kultur selbst. Das Fasten finden wir seit Jahrtausenden zum Beispiel in allen Religionsgemeinschaften, im Buddhismus, im Christentum, im Islam und im Judentum. Im Hinduismus ist Fasten ein Mittel der Vergeistigung, ein Weg, in das eigentliche Sein zu gelangen. Mahatma Ghandi hat den Verzicht und das Fasten vorgelebt. Er war der Meinung, es sei notwendig, sich selbst einer Reinigung zu unterziehen, um mehr Aufrichtigkeit und Demut zu erlangen. Das Wort fasten ist verwandt dem 30 | Gesund in Dortmund
Wort fest, festhalten. Es bedeutet ursprünglich die Beachtung ritueller Vorschriften. Es gibt viele Gründe zu fasten, nicht nur religiöse. Für viele Menschen ist es der natürliche Weg, Giftstoffe aus ihrem Körper auszuscheiden, damit den Körper zu reinigen und Gewicht zu verlieren. Für andere ist Fasten eine Zeit des Verzichtes, eine Zeit der Besinnung und Neuorientierung. Für viele ist Fasten einfach eine willkommene Unterbrechung ihres Alltags. Sie wollten endlich einmal etwas für sich tun. Unterschieden wird das Fasten für kurze Zeit und das Heilfasten, das therapeutischen Fasten, das nicht zu verwechseln ist mit dem „Fasten für Gesunde“. Diese Form des Fastens wird bevorzugt in ärztlich betreuten Kliniken durchgeführt und kann bis zu sechs Wochen andauern. Der eigentliche Sinn des therapeutischen Fastens liegt darin, bestimmte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Durchblutungs- und Fettstoffwechselstörungen, Zuckerkrankheit, Migräne, im weiteren Sinne auch rheumatische Erkrankungen, günstig zu beeinflussen. Das therapeutische Fasten gehört in jedem Fall in die Hände eines Arztes.
PROMOTION
Wer würde nicht gerne eine halbe Stunde trainieren und das Gefühl haben er wäre drei Stunden in einem Fitness-Studio gewesen? Dies ist heute kein Problem mehr, denn mit Power Plate erzielen sie bessere Erfolge als mit stupidem Krafttraining in einem normalen FitnessStudio.
Power Plate – mehr als nur ein Training Als vor ein paar Jahren das Thema Power Plate auch in Deutschland aktuell wurde, war Nourridine Darraz der Erste, der in Dortmund ein Studio eröffnete. Aus seiner Erfahrung als Kraftsportler erkannte er sehr schnell das optimale Trainingspotenzial von Power Plate. In seinen Kursen, die im Gegensatz zu fast allen anderen Studios 30 Minuten betragen, kombiniert er so manche Power Plate Übung mit Hanteltraining. Dadurch erzielt er noch bessere Trainingsergebnisse. Viele Männer sind am Anfang etwas skeptisch, aber meist schon nach einem Kurs sind sie total begeistert. Mit Power Plate stärkt man nicht nur seine Muskeln, sondern regt sehr stark die Fettverbrennung an. Eine tolle Trainingsmethode, um in kurzer Zeit sein Gewicht zu reduzieren. Durch das intensive Training, in
dem alle Muskelgruppen trainiert werden, pumpt der Muskel ca. 50 Prozent mehr Blut durch die Gefäße. Durch die vermehrte Sauerstoffzufuhr erhöht sich die Kondition, das Wohlbefinden steigt und Stress wird abgebaut. In seinem Studio bietet Herr Darraz noch ein Hydrojet-Massagebett (Wasserdüsenmassage) an und auch das bekannte Arganöl ist bei ihm erhältlich. Dieses kostbare Öl ist nicht nur für den Gebrauch in der Küche gut, sondern es ist auch eine Wellness-Kur für den Körper. Vereinbaren Sie einfach ein Probetraining bei Personal Power Plate und überzeugen Sie sich selber von diesem innovativen Trainingsgerät.
Personal Power Plate Weißenburgerstr. 37, 44135 Dortmund Tel. 0231 - 92 69 64 69 Gesund in Dortmund | 31
FIT IN DEN FRÜHLING PROMOTION
Pflegetipps für unser größtes Organ Wenn die Kälte nicht nur unter die Haut geht ...
Gut für die Haut: Salben und Cremes werden zum Teil auch individuell im Apothekenlabor hergestellt.
„Gerade im Winter braucht unsere Haut besondere Pflege, um ihr natürliches Gleichgewicht zurückzubekommen“, sagt Apotheker Kristian Reissig, Sprecher der Apothekerschaft in Dortmund. Die Hautpflege im Winter unterscheidet sich von der in wärmeren Jahreszeiten – Tages- und Nachtpflege können getauscht werden: „Tagsüber sollte eine fettreichere Nachtcreme mit einer Öl-in-Wasser-Emulsion verwendet werden. Der Fettglanz kann mit einem Puder mattiert werden. Nachts hingegen spendet eine Tagescreme Feuchtigkeit.“ Sinnvolle Hautpflegemittel enthalten neben Fett auch Feuchthaltefaktoren. „Diese Substanzen speichern das Wasser in der gesunden Haut“, erläutert Reissig. Cremes für trockene Haut enthalten als Feuchthaltefaktoren oft Harnstoff, Kollagen oder Aloe vera. Der Tipp des Apothekers: „Verzichten Sie auf Peelings im Gesicht, benutzen Sie stattdessen rückfettende Cremes.“ Zudem bietet es sich an, sich einmal in der Woche mit einer Gesichtsmaske zu belohnen. Die Gesichtshaut ist der Kälte meist schutzlos ausgeliefert und leidet besonders unter den starken Temperaturschwankungen zwischen drinnen und draußen. So angenehm ein heißes Vollbad im Winter auch ist – es belastet die Haut zusätzlich, indem es ihr Fett entzieht. Dagegen helfen fettende Badezusätze aus der 32 | Gesund in Dortmund
Fast jeder kennt das Problem: In der kalten Jahreszeit geht die Witterung im wahrsten Sinne des Wortes auf und unter die Haut: Die Temperaturschwankungen und die trockene Heizungsluft setzen unserem größten Organ kräftig zu. Die Folge: Die Haut spannt und juckt. Sie wird schuppig und kleine Risse in der Hornschicht beeinträchtigen ihre natürliche Schutzfunktion.
Apotheke, die die Haut vor dem Austrocknen schützen. Nach dem Baden sollte die Haut mit einer Öl-inWasser-Emulsion eingecremt werden. Reissig: „Noch besser ist es für die Haut, wenn man statt eines Bades kurz duscht. Für Duschgel gilt wie für Badezusätze: Je ölhaltiger, desto besser.“
WARUM DIE HAUT IM WINTER AUSTROCKNET Die Heizungsluft entzieht unserer Haut Feuchtigkeit, macht sie empfindlich und rau. Durch die trockene Wärme transportiert die Haut mehr Feuchtigkeit an die Oberfläche und trocknet aus. Auch in der kalten Luft draußen ist im Winter die Luftfeuchtigkeit sehr gering. Dies begünstigt ebenfalls die Austrocknung. In der Kälte ziehen sich außerdem die Blutgefäße unter der Haut zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu bewahren. Somit wird die Blutzufuhr zur Haut gedrosselt. Die Folge: Sie bekommt zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe, ihr Stoffwechsel wird auf Sparflamme gesetzt und sie wirkt blass. Die Haut reagiert sensibler auf Sonnenlicht, Schadund Reizstoffe dringen leichter ein.
DIE KATH. ST.-JOHANNES-GESELLSCHAFT DORTMUND gGmbH
Eine starke Gemeinschaft
Marien Hospital
Zum 01.01.1998 ist die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH (Kranken- und Pflegeeinrichtungen) mit dem Zweck der Förderung der Gesundheits- und Altenpflege sowie der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Bedürftigen durch den Betrieb der dafür erforderlichen Einrichtungen gegründet worden. Zusammen sind wir eine starke Gemeinschaft: In christlicher Gesinnung – zum Wohle Aller - Wirken von Mensch zu Mensch - für ein ganzes Leben.
St.-Johannes-Hospital
St. Josefinenstift
Christinenstift
Jugendhilfe St. Elisabeth
Ambulantes OP-Zentrum St.-Elisabeth Altenpflege Tel. 02 31 / 18 43-0 www.st-johannes.de
St.-Elisabeth-Krankenhaus
ORTHOPÄDIE – Rückgrat
Orthopädie – Rückgrat Rückenschmerz „Bete nicht um leichtere Lasten, sondern um einen stärkeren Rücken“, verkündete schon Teresa von Avila, italienische Mystikerin und Ordengründerin, 1515 – 1582. Unser Rücken muss im Alltag viel aushalten. Termine sitzen uns buchstäblich im Nacken. Und manchmal hat man das Gefühl, alle Last der Welt auf seinen Schultern zu tragen. Die Last mit dem Kreuz betrifft vor allem Menschen in den Industrienationen und immer häufiger auch jüngere Menschen: über 40 Prozent der 14- bis 19-Jährigen klagen über regelmäßige Rückenschmerzen. Rückenschmerzen haben sich zur wahren Volkskrankheit entwickelt. Sie kosten den Staat jährlich Milliarden. Dabei geht es nicht nur um die Kosten für Diagnostik und Behandlung, sondern auch um Folgekosten, die aufgrund von Arbeitsunfähigkeit und frühzeitiger Berentung entstehen.
Rückenschmerzen signalisieren meist Schädigungen der Wirbelsäule. Oft gehen die Beschwerden von der Halswirbelsäule aus, selten von der Brustwirbelsäule, am häufigsten jedoch von der Lendenwirbelsäule. In diesem Bereich ist die Belastung am größten. Ursachen für Rückenschmerzen können ganz unterschiedlich sein, zum Beispiel körperlicher Natur, hervorgerufen durch einen Bandscheibenvorfall, eine Verletzung oder einen Hexenschuss, aber auch psychischer Natur, hervorgerufen durch Stress oder belastende Ereignisse. Bei plötzlich auftretenden Rückenschmerzen muss immer auch eine Erkrankung innerer Organe, z.B. ein Herzinfarkt oder eine Nierenerkrankung, in Betracht gezogen werden. Daher sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn unklare Rückenschmerzen länger als zwei bis drei Tage andauern. So vielfältig die Ursachen von Rückenschmerzen sind, so vielfältig sind auch die Behandlungsmethoden. Um chronische Schmerzen zu vermeiden, sollte so früh 34 | Gesund in Dortmund
wie möglich mit einer Therapie begonnen werden. Viele Betroffene versuchen, aus Angst vor Schmerzen sich möglichst wenig zu bewegen und nehmen eine Schonhaltung ein. Durch dieses Schmerz-Vermeidungsverhalten folgt oft eine Fehlhaltung und damit eine Verschlimmerung und Chronifizierung der Beschwerden. Eine sichere Methode, die Wirbelsäule vor Beschwerden zu bewahren, gibt es nicht. Richtiges Sitzen, Tragen und Heben und richtiges Liegen können helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Bewegung senkt ebenfalls das Risiko. Je früher regelmäßig Sport getrieben wird, desto eher sinkt die Wahrscheinlichkeit für Rückenbeschwerden. Ausdauersportarten wie Walking, Wandern, Radfahren und Schwimmen sind besonders geeignete Sportarten. Aber auch ein täglicher Spaziergang kann dem Rückenschmerz vorbeugen. Genauso wichtig für einen gesunden Rücken sind eine entspannte häusliche Atmosphäre, Zufriedenheit am Arbeitsplatz, eine ausgeglichenere Persönlichkeit und positivere Lebenseinstellung.
PROMOTION
Chronische Rückenschmerzen – ein Problem, viele Ursachen Zwei von drei Bundesbürgern leiden gelegentlich unter Rückenschmerzen. Aber nur jeder Dritte geht zum Arzt. Besonders stark angestiegen ist in den letzten zehn Jahren die Rate chronischer Beschwerden, von 17 auf 30 Prozent. Das ergibt eine Langzeitstudie des BKK Bundesverbandes. Von chronischen Rückenschmerzen spricht man, wenn die Symptome länger als drei bis sechs Monate andauern.
Chronische Rückenschmerzen sind nicht nur auf organische Ursachen zurückzuführen, z.B. auf Bandscheibenschäden oder Verschleißerscheinungen. Auch psychosomatische und psychosoziale Risikofaktoren (Stressfaktoren), wie Konflikte am Arbeitsplatz oder in der Familie, Angstzustände, Depressionen spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Das belegen verschiedene wissenschaftliche Studien. Basierend auf diesen Erkenntnissen gewinnt das Konzept einer integrierten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zunehmend an Bedeutung. Dieses integrierte Versorgungskonzept zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen führen die Kolleginnen und Kollegen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) an der Leopoldstraße in Dortmund bereits seit sechs Jahren durch. Seitdem beschäftigt sich auch Dr. Willi Kretzmann, Facharzt für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, mit der Verhaltensmedizin und kognitiven Verhaltenstherapie. Diese spezielle Art der Verhaltenstherapie verbindet Methoden auf kognitiver Ebene und Verhaltensebene. Sie geht davon aus, dass die Art und Weise, wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren. Seit Jahren führt Dr. Kretzmann Seminare für Patienten mit chronischen Schmerzen durch, zum einen für Patienten mit Fibromyalgie (Weichteilrheuma), zum anderen für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. „Unser integriertes Behandlungskonzept, wir sprechen in der Medizin von einem multimodalen Konzept, besteht aus drei Bausteinen: der klassisch medizinischen Therapie mit Medikamenten, gezielten Spritzen, Chirotherapie etc., der Physiotherapie mit gerätegestützter Krankengymnastik und medizinischer
Trainingstherapie und als dritten Baustein der Verhaltenstherapie“, erklärt Dr. Kretzmann. Er ist fest davon überzeugt, dass für eine adäquate und wirtschaft liche Behandlung chronischer Rückenschmerzen nur integrative Konzepte unter Einbeziehung aller beteiligten Sektoren bzw. Faktoren Erfolg versprechend sein können. „Nur die Spritze, nur die Operation, nur die Physiotherapie, reichen allein nicht aus. Zu einer umfassenden medizinischen Betreuung gehören auch Gespräche und Stressprophylaxe.“ Er schätzt, dass 80 Prozent der Patienten mit Rückenschmerzen aus-
Dr. Willi Kretzmann ist Facharzt für Orthopädie -Rheumatologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin im MVZ in Dortmund
reichend vom Hausarzt behandelt werden. Die rest lichen 20 Prozent brauchen eine Schwerpunktbetreuung. „Wir treten auf, wenn der Rückenschmerz länger als drei Monate andauert oder Patienten unter heftigen Schmerzen leiden. Dafür stehen wir mit unserem integrierten Behandlungskonzept, das Operationen vermeiden soll. Und das schaffen wir in 95 Prozent der Fälle.“
Dr. med. Willi Kretzmann Facharzt für Orthopädie - Rheumatologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin MVZ Dr. Kretzmann und Kollegen Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 860 237 0, Fax 0231 - 860 237 72 Gesund in Dortmund | 35
ORTHOPÄDIE – Rückgrat PROMOTION
Leben ohne Rückenschmerzen
Enjoy präsentiert Origene®
Bei über 80% aller Menschen in Deutschland tauchen im Laufe ihres Lebens Probleme mit der Wirbelsäule auf. Die Beschwerden werden beispielsweise durch stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer, falsche Bewegungsabläufe oder nach Operationen, hervorgerufen. Dadurch wird der Rücken zur ständigen Schmerzquelle, die den Alltag behindert und so die Lebensqualität mindert. Finden Sie sich nicht mit den Schmerzen ab, sondern investieren Sie jetzt Zeit in Ihre Gesundheit und gehen Sie aktiv gegen die Rückenbeschwerden vor. Nach den neuesten Umfragen erzielt man mit der Origene Therapie sensationelle Erfolge. So liegt die Erfolgsquote bei Schmerzlinderung und Heilung bei fast 95%. Und das bei Personen, die schon als austherapiert gelten. Wer kennt es nicht selbst: Man trainiert, lebt gesund und befolgt alle Anweisungen des Arztes, aber eine Besserung tritt nicht ein. Nach kurzer Zeit verliert man die Lust und verfällt in den gewohnten Alltagstrott. Warum Zeit im Fitnessstudio verbringen, wenn ich keine Erfolge sehe?
Effizientes Training Die Stärken der Origene Therapie sind die Behandlung der Ursachen und nicht nur der Folgen. Selbst 36 | Gesund in Dortmund
mit einem geringen Zeitaufwand von 20 Minuten pro Woche erzielt man in kurzer Zeit große Fortschritte. Mittlerweile sind sogar Profisportler vom Origene Konzept überzeugt. Denn das Training sorgt selbst bei austrainierten Sportlern für eine Leistungssteigerung. Nicht zu vergessen die präventive Gesundheitsvor sorge. Ein gesunder und trainierter Körper ist nicht so anfällig für Beschwerden. Daher ist ein schmerzfreies Leben mit der Origene Therapie kein Wunschgedanke, sondern ohne Probleme zu erreichen. Und dies ohne Einsatz von Medikamenten oder schmerzstillenden Spritzen.
PROMOTION
die Auswahl der Studios geachtet wird. Der Qualitätsstandard ist sehr hoch und Origene testet seine Studios regelmäßig selbst, damit für die Kunden weiterhin das hohe Niveau der Origene Therapie gewährleistet ist.
Kostenlos und unverbindlich testen Vereinbaren Sie doch einfach einmal einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin und lassen Sie sich von der Origene Therapie überzeugen. Denn eine verbesserte Körperhaltung, messbar erhöhte Leistungs fähigkeit und größere Widerstandsfähigkeit für den Alltag sind doch überzeugende Argumente. Wollen Sie nicht auch wieder ein schmerzfreies Leben führen und sich wieder jung und frisch fühlen?
Forschung & Entwicklung Entstanden ist diese Therapie in den Niederlanden durch eine Forschungsarbeit von Dr. Frank Bertina, die er im Auftrag des Militärs durchführte. Soldaten leiden durch die hohe körperliche Belastbarkeit sehr unter Rückenleiden. Nach mittlerweile 16 Jahren Forschung und praktischer Erfahrung mit Patienten ist die Origene Therapie so ausgereift wie kaum eine andere vor ihr. In Deutschland ist das Trainingsgerät patentiert und es gibt nur neun dieser Geräte, da gezielt auf
Der medizinische Leiter im Origene Rückenzentrum Dortmund, Steffen Franze, freut sich auf ihren Besuch.
Enjoy Sport & Freizeitclub Hermannstr. 75, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 9411490 www.enjoy-online.de
...mit bewährter Systematik ... www.pflegebuero.com
mehr auf Seite 63 Gesund in Dortmund | 37
ORTHOPÄDIE – Reha PROMOTION
corpomed — das etwas andere Trainingszentrum Fit ins Alter – wer dies erreichen möchte sollte für und an sich arbeiten. Doch wer ist schon motiviert in ein Fitnessstudio zu gehen, in dem sich junge Menschen die Muskeln stählen. corpomed geht da einen anderen Weg und hat sich speziell für die Bedürfnisse der 50+ Generation eingerichtet. In ihrem Trainingszentrum beschäftigt die Geschäftsführerin Marion Polinski nur bestens ausgebildetes Personal. So ist gewährleistet, dass in jeder Situation ihre Kunden bestens medizinisch betreut und versorgt werden. Wer mit gesundheitlichen Problemen zu ihr kommt, kann darauf vertrauen, dass ein ganz auf ihn zugeschnittener Trainingsplan entwickelt wird. Durch die auf dem neuesten Stand der Technik und einfach zu bedienenden, mit Chiperkennung, verfügbaren Geräte, ist ein optimales Training
gewährleistet. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile die Kosten für die verordneten Therapien an den Geräten bei corpomed und sogar einige Ärzte in Dortmund empfehlen ihren Patienten einen Besuch. Ein Schwerpunkt von corpomed ist auch die Physiotherapie, Schwindeltraining und CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion). Mit kleinen Hilfestellungen ist es möglich, den Alltag besser zu meistern und so die schönsten Jahre besser genießen zu können.
corpomed Präventions-und Trainingszentrum corpomed Betenstr. 19, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 4756868 info@corpo-med.de, www.corpo-med.de
Reha Center Dortmund – rundum versorgt Eingegliedert in die Praxisklinik Dortmund bietet das Reha Center Dortmund den perfekten Rahmen unter den besten Trainingsbedingungen gesund zu werden. Die enge Zusammenarbeit des Teams von Physio therapeuten, Masseuren und Ergotherapeuten des Reha Center Dortmund mit den niedergelassenen Fachärzten macht dies möglich. Unter Leitung von Dr. Willi Kretzmann und der Geschäftsführerin Brunhilde Hoppe bietet das Reha Center Dortmund ein umfassendes Spektrum an Behandlungsmethoden. Zu den Behandlungsmethoden gehören folgende Bereiche: 4 Krankengymnastik 4 Trainingstherapie 4 Manuelle Therapie (Biomechanik und Reflexlehre) 4 Massage 4 Elektrotherapie 4 Stangerbad 4 Wärme & Kältetherapie 4 Ergotherapie Ambulante Rehabilitation unter fachärztlicher 38 | Gesund in Dortmund
Leitung im Bereich der Orthopädie und Kardiologie. Bei allen Behandlungsmethoden stehen den Patienten hochqualifizierte Therapeuten zur Seite. Fortbildung und die stetige Verbesserung des Leistungskatalogs stehen bei den Mitarbeitern neben ihren Patienten an erster Stelle. So ist eine Behandlung und Therapie möglich, die schon nach kurzer Zeit Erfolge zeigt.
Reha Center Dortmund Zentrum für Prävention und Rehabilitation GmbH Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 819654 info@rehacenter-dortmund.de www.rehacenter-dortmund.de
PROMOTION
Balanceé – Integrative Rehabilitation Seit drei Jahren betreibt Ayse Özdemir ihre Praxis für Physiotherapie & Rehasport – Balanceé – in der Dortmunder Nordstadt, dem bevölkerungsreichsten Stadtbezirk Dortmunds. „Diesen Standort habe ich bewusst gewählt, um den dort zahlreich lebenden Migrantinnen und Migranten helfen zu können“, erklärt Ayse Özdemir. In der Mehrzahl suchen Frauen ihre Praxis auf. „Viele von ihnen haben, auch wenn sie schon länger in Deutschland leben, noch niemals vorher einen Arzt konsultiert“, sagt die 35-jährige. Mittlerweile hat sich bei vielen Migrantinnen herumgesprochen, dass sie nicht nur physiotherapeutisch hilft, sondern dass sie auch, wenn nötig, beim Gang zu Behörden unterstützt. „Vertrauen wird mir von den türkischstämmigen Menschen entgegengebracht, weil ich mich mit ihnen in ihrer Muttersprache verständigen, ihnen Behandlungsnotwendigkeiten erläutern und ihnen Ratschläge geben kann“, so Özdemir. Der Kreis der Migranten
erweitert sich auch dadurch, dass ihre beiden Angestellten arabisch bzw. bosnisch sprechen. „Ich möchte, dass sich die Migranten, die oft in der deutschen Gesellschaft isoliert sind und häufig in bestimmten kulturellen Traditionen verhaftet bleiben, freier bewegen können und sich in einem für viele noch immer fremden Land besser zurecht finden. Ich möchte helfen, die gegenseitige Fremdheit zu überwinden“, sagt Özdemir.
Balanceé Ayse Özdemir, Physiotherapeutin Lambachstr. 56, 44145 Dortmund Tel. 0231 - 188 70 30 ayse@balancee.com, www.balancee.com
In unserer Privatklinik Primedica sind für Sie Fachärzte aus den Bereichen Kardiologie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin, Betriebsmedizin, Flugmedizin und Radiologie tätig. Die Klinik wird nach einem innovativen, aufeinander abgestimmten Konzept, von Privatdozent Dr. Gerald Kleymann, einem international renommierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Biochemie, geleitet.
Primedica GmbH
Privatklinik für Präventivmedizin, Schlafmedizin und biomolekulare Optimierung Leopoldstrasse 10, 3. OG 44147 Dortmund www.primedica.de Gesund in Dortmund_rechteS.indd 1
Tel. 0231 . 28 65 88-0 (Zentrale) Fax 0231 . 28 65 88-29 E-mail info@primedica.de 18.11.2008 14:47:44 Uhr
Gesund in Dortmund | 39
ORTHOPÄDIE - Osteoporose PROMOTION
Osteoporose – Der stille Knochendieb In Deutschland leiden derzeit etwa 4 – 6 Millionen Menschen an Osteoporose, wobei etwa jede dritte Frau nach den Wechseljahren und jeder zehnte Mann über 50 Jahren betroffen ist. Da der Mensch immer älter wird, ist mit einer weiteren Zunahme zu rechnen. Der Abbau der Knochenmasse geschieht schleichend, so dass zunächst keinerlei Beschwerden auftreten. Erst im weiter fortgeschrittenen Stadium kommt es durch die Höhenabnahme von Wirbelkörpern zu einer schmerzhaften Rundrückenbildung. Bereits bei Bagatellen oder sogar spontan können Knochen brechen, was dann Schmerzen verursacht. Viele betroffene Patienten leiden nach Wirbelbrüchen jahrelang unter Schmerzen in der Wirbelsäule oder müssen nach Brüchen des Oberschenkels operiert werden. Nicht wenige werden in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung dann zum Pflegefall.
Das Krankheitsbild Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsels, bei der es zu einer Abnahme der Knochenmasse bei gleichzeitig verschlechterter Knochenqualität kommt. Die Widerstandsfähigkeit des Knochens wird vermindert, und bereits bei kleineren Stürzen oder auch spontan kann es zu Knochenbrüchen kommen. Da Osteoporose das gesamte Skelett befällt, kann prinzipiell jeder Knochen betroffen sein. Klinisch am bedeutsamsten sind die Brüche im Bereich der Wirbelsäule, am Oberschenkelhals, am Oberarmkopf sowie am Handgelenk. Die Ursache der Osteoporose ist zumeist unbekannt. Man unterscheidet die postmenopausale Osteoporose der Frau, die nach den 40 | Gesund in Dortmund
OSTEOPOROSE Bei der Osteoporose ist die Knochenmasse vermindert und das Risiko von Knochenbrüchen steigt. Besonders gefährdet sind Frauen nach den Wechseljahren. Osteoporose kommt aber auch bei Männern vor. Durch eine Knochendichtemessung kann die Diagnose gestellt werden. Dem Arzt stehen verschiedene medikamentöse Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, durch die das Knochenbruchrisiko wieder reduziert werden kann.
Wirbelfraktur
Wechseljahren auftritt, von der Altersosteoporose im höheren Lebensalter. Von einer sekundären Form spricht man, wenn die Osteoporose durch bestimmte andere Umstände hervorgerufen wird, z.B. durch eine längere Kortisontherapie oder hormonelle Störungen.
Diagnosestellung und Therapie Bereits bei der Anamneseerhebung können sich erste Verdachtsmomente für das Vorliegen einer Osteoporose ergeben. Ein möglicher Hinweis kann ein bereits vorliegender Knochenbruch sein (evtl. nach banalem Trauma) oder die Schenkelhalsfraktur eines Elternteils. Weiter muss nach der Einnahme von Medikamenten gefragt
PROMOTION
werden, die die Knochenmasse herabsetzen können wie z.B. Kortison. Das Röntgenbild gibt neben der klinischen Untersuchung erste wichtige Hinweise auf das Vorliegen einer
Knochendichtemessplatz
medikamentöse Therapie der weitere Abbau des Knochens gebremst werden. Als Basistherapie werden Kalzium und Vitamin D verordnet, je nach Schweregrad können weitere Medikamente eingesetzt werden, die den Knochenabbau hemmen. Regelmäßiges Training ist neben der medikamentösen Behandlung sehr wichtig. Hierdurch kann die Knochenmasse allmählich wieder aufgebaut und die Koordination verbessert werden. Patienten mit guter Muskulatur und Koordination stürzen weniger häufig – der beste schmerzhafter Rundrücken Schutz vor Knochenbrüchen.
Osteoporose. Eine Entkalkung des Knochens und bereits vorliegende Knochenbrüche sind erkennbar. Mit einer sog. DEXA-Messung wird die Knochendichte im Bereich der Lendenwirbelsäule und an einem Oberschenkelhals gemessen. Unterschreitet der dabei ermittelte T-Wert bestimmte Grenzen, sollte durch eine
Dr. med. Bodo Arthecker Facharzt für Orthopädie - DVO - Osteologe Physikalische Medizin - Sportmedizin MVZ Dr. Kretzmann und Kollegen Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 860 237 0, Fax 023 1- 860 237 72
RehaCenter Dortmund Zentrum für Prävention und Rehabilitation GmbH
Ambulante Rehabilitation/Orthopädie und Kardiologie l l l l
Physiotherapie, Gymnastik Lymphdrainage, Massage medizinische Trainingstherapie Elektrotherapie, Ergotherapie www.rehacenter-dortmund.de
Leopoldstraße 10 · 44147 Dortmund ·
% 0231- 81 96 54
· 81 96 55 Gesund in Dortmund | 41
FRAUEN & GESUNDHEIT
Frauenärzte – Lebensbegleiter der Frau
Frauen und Gesundheit „Frauenärzte begleiten Frauen ganz besonders auch beim Wechsel in die verschiedenen Lebensphasen: so z.B. in die Pubertät/Adoleszenz, in die Partnerschaft, beim Wechsel in die Schwangerschaft und in die Mutterschaft, beim Wechsel zur „Mehrfrontenkriegerin“/ „Familienmanagerin“ und schließlich beim Wechsel ins Klimakterium sowie in die Postmenopause.“, konstatiert Dr. Ute Krahé, seit 15 Jahren niedergelassene Frauenärztin in Dortmund. Lange Jahre war die Frauenheilkunde eine Männerdomäne. Mittlerweile hat der Anteil der Frauenärztinnen stark zugenommen. Im Berufsverband der Frauenärzte, deren Vorsitzende Dr. Ute Krahé für den Bezirk Dortmund ist, sind Frauen jetzt bundesweit sogar in der Überzahl. Frauenärzte erbringen einen Großteil ihrer ärztlichen Tätigkeit im präventiven Bereich. Zu den gesetzlichen Präventionsleistungen zählen beispielsweise die Mutterschaftsvorsorge (Schwangerschaftsbetreuung) ebenso wie die jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Frauen ab 20 Jahren. „Trotz großer Anstrengungen ist es uns bisher aber leider nicht gelungen, alle Frauen in Deutschland für die regelmäßige Gesundheitsvorsorge zu gewinnen“, bedauert Dr. Krahé. „Höchstens 50 Prozent der Frauen nehmen die Krebsvorsorge wahr. Es müssen deutlich mehr Frauen zu dieser Untersuchung motiviert werden.“ Besonders ältere Frauen gehen immer seltener zum Frauenarzt. Viele denken, dass ihr Alter sie vor einer Krebserkrankung schützt. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. „Das Alter ist der höchste Risikofaktor, an 42 | Gesund in Dortmund
Frauenärzte begleiten Frauen aktiv und kompetent durch ihr ganzes Leben. Aufgrund der lebenslangen medizinischen Betreuung erfüllen sie eine ähnliche Funktion wie der Hausarzt. Oft sind mehrere Generationen einer Familie beim gleichen Frauenarzt.
Dr. Ute Krahé, seit 15 Jahren niedergelassene Frauenärztin in Dortmund Krebs zu erkranken“, erklärt Dr. Krahé. „Da hilft auch die Haltung nichts, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, mir geht es doch gut, es wird schon nichts sein.“ Jährlich sterben in Deutschland allein etwa 1.700 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Dabei ist der Gebärmutterhalskrebs, eine Domäne der Krebsvorsorge, mit einem einfachen Abstrich in einem Vorstadium erkennbar und dann auch heilbar. „Diese Krebsart könnte man völlig ausrotten, wenn alle Frauen die für sie konstenfreie Früherkennungsuntersuchung regelmäßig, d.h. jährlich, wahrnehmen würden“, so Dr. Krahé. „Statistisch ist erwiesen, dass die Frauen, die bei uns in Deutschland erkranken, mindestens drei bis fünf Jahre nicht beim Frauenarzt waren.“
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Einen aktiven Beitrag zur Krebsverhütung gibt es in Deutschland seit 2006 in Form der Impfung gegen humane Papillomaviren, HPV. Denn der Gebärmutterhalskrebs entsteht durch diese Viren, die vorwiegend beim Sex übertragen werden. Die Impfung wird für junge Mädchen/Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren von den Krankenkassen bezahlt. Die Impfung kann für alle Frauen auch zu einem späteren Zeitpunkt auf eigene Kosten durchgeführt werden. Dr. Krahé: „Junge Frauen profitieren aber am meisten von der Impfung, besonders, wenn sie noch keinen Sex hatten, weil sie
dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nicht HPV-infiziert sind. Außerdem ist der Immunschutz umso größer, je jünger die geimpfte Person ist.“
Krebsvorsorge Den jährlichen Anspruch auf diese Untersuchung haben alle Frauen ab dem 20. Geburtstag. Ab dem 30. Lebensjahr kommt die Tastuntersuchung der Brust und Achselhöhlen hinzu. Die Dickdarmkrebsvorsorge beginnt mit 50, ab 55 zahlt die Krankenkasse zwei Mal eine Darmspiegelung. Viele Frauenärzte, so wie Dr. Krahé, untersuchen die Brust bereits ab dem 20. Lebensjahr. „Es ist wichtig, dass Frauen früh lernen, ihre Brust regelmäßig selbst abzutasten, um eine Veränderung frühzeitig zu bemerken.“ Eine sehr sinnvolle Ergänzung stellen ihrer Meinung nach individuell wählbare Zusatzuntersuchungen dar, so z.B. Ultraschalluntersuchungen des kleinen Beckens oder der Brust, oder verfeinerte Abstrichverfahren, Urin- oder Stuhltests sowie die Suche nach bereits vorhandener HPV-Infektion, die im Rahmen der Vorsorge als Selbst-
zahlerleistung angeboten werden und die diagnostische Sicherheit für die Patienten erhöhen.
Mammographie-Screening 2005 ist zur Krebs-Vorsorge das MammographieScreening, eine Röntgenreihen-Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs dazugekommen. Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren werden von einer zentralen Stelle alle zwei Jahre hierzu eingeladen. Die Untersuchung kann in Dortmund in allen radiologischen Praxen durchgeführt werden. Die Teilnahme ist freiwillig.
Hilfe in allen Lebenslagen Pubertät, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Entbindung, Wechseljahre, Frauenkrankheiten und -beschwerden in jedem Alter, Frauenärzte sind hoch qualifizierte Spezialisten. „Der weibliche Körper macht viele Veränderungen durch. Daher gehört zur frauenärztlichen Tätigkeit neben der Prävention die Hilfe in allen Lebenslagen und bei vielen verschiedenen Krankheitszuständen“, betont Dr. Krahé.
PROMOTION
Praxis für Frauenheilkunde
Dr. med. Margarete Lautwein Ihre Patientinnen wissen die Erfahrung und Vielseitigkeit von Frau Dr. Lautwein zu schätzen. So setzt sie auf eine Kombination von naturheilkundlichen und schulmedizinischen Behandlungsmethoden. Eine Vielzahl an Zusatzausbildungen, wie z.B. Akupunktur und Psychosomatik kommen ihren Patientinnen zu gute. Das erklärte Spezialgebiet von Frau Dr. Lautwein und ihrem Ehemann Reiner Lautwein ist die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi. Mit diesem Verfahren können der Stoffwechsel, das Immun-
und das Ner vensystem effektiv gestärkt und die Selbstheilungskräfte des Patienten aktiviert werden. Zum umfangreichen Angebot der Praxis zählen auch die Krebsvorsorge, eine Jugendsprechstunde und die Beratung bei Schwangerschaftskonflikten. In Schulen bietet sie Meditationskurse an. Eine Praxis, in der sich Jung und Alt gut aufgehoben fühlen.
Dr. med. Margarete Lautwein Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Deutsche Str. 131, 44339 Dortmund Tel. 0231 - 85 37 78, Fax 0231 - 882 11 96 Gesund in Dortmund | 43
Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Kukulies & Kollegen Fachärzte für Radiologie Dr. med. Randolf Kukulies Dr. med. Frank Itter Dr. med. Ditmar Schönfeld (in Anstellung)
Fachärzte für diagnostische Radiologie Dr. med. Beate Hapig-Blum (in Anstellung) Dr. med. Henner Kraneis (in Anstellung)
Fachärztin für Nuklearmedizin und diagnostische Radiologie Dr. med. Monika Conrad (in Anstellung)
Tel. 0231 - 98 10 25 - 0 · www.leorad.de
MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen Orthopädie · Rheumatologie · Neurochirurgie · Physikalische und Rehabilitaive Medizin Dr. Willi Kretzmann
Dr. Rainer Meergans
Dr. Sylvia Geist
Dr. Guntmar Demmer
Udo Schulz
Judith Günzel
Dr. Bodo Arthecker
Irmgard Hugenroth
Dr. Ulrich Risse
Tel. 0231 - 86 02 37 - 0 · www.dr-kretzmann.de
Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, innere Medizin und Sportmedizin Dres. Lodde und Brunke Dr. med. Bernhard-Paul Lodde Dr. med. Markus Brunke Behandlung von Herzerkrankungen, Betreuung chronisch Herzkranker, Betreuung von Herzklappenpatienten, Leistungsdiagnostik, sportmedizinische Beratung, Betreuung von Patienten nach Herzoperationen, Ambulante kardiologische Rehabilitation. Tel. 0231 - 56 78 43-0 · www.kardiologie-dortmund.de
Gefäßpraxis Leopoldstraße Fachärzte für Chirugie-Gefäßchirugie/Phlebologie Dr. med. Ulrich Timinski Dr. med. Jutta Möllers Dr. med. Hans-Joachim Schäfermeier Facharzt für Allgemeinmedizin/Phlebologie Dr. med. Dirk Pahlow
Tel. 02 31 - 98 12 07 - 3 · www.gefaesspraxis-in-dortmund.de
Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie Dr. med. Johannes Gurk Dr. med. Ronald Doepner Dr. med. Thomas Schröter Dr. med. Michael Prebeg
Tel. 0231 - 56 78 56 – 0 · www.lungenarzt-dortmund.de
Praxisklinik Dortmund · Leopoldstr. 10 · 44147 Dortmund
RehaCenter Dortmund Zentrum für Prävention und Rehabilitation GmbH, Geschäftsführerin B. Hoppe Leistungen Ambulante Rehabilitation Orthopädie und Kardiologie Physiotherapie, manuelle Therapie, Krankengymnastik an Geräten, Lymphdrainage, Massage (Bindegewebsmassage, Unterwassermassage), Stangerbad, Elektrotherapie, Ergotherapie Tel. 0231 - 81 96 54 · www.rehacenter- dortmund.de
beweMed Institut für Präventions- und Bewegungsmedizin GmbH Patrick Nockemann, Geschäftsführer Bewegungsmedizin, Prävention von Erkrankungen. Herzsport, Lungensport. Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung. Gesundheitskurse der gesetzlichen Krankenkassen Tel. 0231 - 9 81 80 57 · www.bewemed.de
Sanitätshaus Schock & Watermann OHG Korsettbau
Rehatechnik und Homecare
Kinderorthopädie (Nancy Hilton)
Arm- und Bein-Prothetik/Orthetik
Bandagen und Mieder
Sportversorgungen aller Art ( Einlagen, Bandagen Schienen)
Fussorthopädie (Einlagen)
Kleinorthopädie Tel. 0231 - 81 17 71 · www.schock.watermann.de
Primedica GmbH Privatklinik für Präventivmedizin, Schlafmedizin und Altersprävention Geschäftsführer: PD. Dr. Gerald Kleymann Dr. Lodde Dr. Gurk Dr. Kukulies Dr. Pollmann
Tel. 0231 - 28 65 88-0 · www.primedica.de
Stein Apotheke Inhaber: Mohamad Shobair Die erste Adresse nach ihrem Arztbesuch in der Praxisklinik Dortmund, wenn es um Medikamente und Beratung geht. Tel. 0231 - 7 28 10 10 · www.shobair.de
Tel. 0231-812602 · Fax 0231-812606 · www.praxisklinik-dortmund.de
AUGENHEILKUNDE PROMOTION
Augenheilkunde Augenarztpraxis Dr. med. Gerrett Brief Unsere Augen – das wichtigste Sinnesorgan Für jeden Menschen bedeuten seine Augen das „Fenster zur Welt“. Aber genau wie Fenster einer Wohnung schmutzig werden, altern unsere Augen und leider verlieren sie mit der Zeit an Sehkraft. Um die Erkrankungen oder Veränderungen der Sehkraft erfolgreich beheben und behandeln zu können, ist eine frühzeitige Erkennung erforderlich.
Die Praxis Vorbeugung, Linderung und Heilung sind das Anliegen von Dr. med. Brief und seinem Team. Zum Einsatz neben den bewährten Behandlungsmethoden kommen auch moderne Techniken, wie z.B. Laserverfahren. Die Praxis verfügt über eine Hightech-Geräteausstattung mit der Netzhautveränderungen digital fotografiert werden können. Besonderen Wert wird auf einen reibungslosen Praxisablauf gelegt. Daher wurde in der 46 | Gesund in Dortmund
Praxis ein Qualitätsmanagement eingeführt, das eine optimale Patientenbetreuung und höchste Hygieneansprüche gewährleistet.
Behandlungsspektrum Natürlich gibt es Unterschiede in den verschiedenen Behandlungsmethoden bei Augenerkrankungen. Neben den Leistungen, die durch die Krankenkassen übernommen werden, hat jeder Patient die Möglichkeit, aus den so genannten IGel-Leistungen zu wählen. Die Kosten müssen aber von den Patienten selbst übernommen werden, da die Krankenkassen diese nicht übernehmen. Zu den Leistungen der Krankenkassen gehören: > Behandlung aller Augenkrankheiten > Sehschärfenprüfung > Sehschule > Lasertherapie > Kontrolle des Augenhintergrundes für Diabetiker und Hypertoniker Für die bestmögliche Versorgung der Augen sind erweiterte Untersuchungen sehr sinnvoll. Durch die moderne Diagnostik ist es möglich eine individuelle Therapie einzuleiten und dadurch das beste Behand-
PROMOTION
lungsergebnis zu erzielen. Die Höhe des Honorars wird vorab besprochen, so dass keine unerwarteten Kosten auf die Patienten zukommen. Folgende erweiterte Leistungen gehören zum Behandlungsspektrum der Praxis Dr. med. Brief: > Augendruckmessungen > Refraktive Chirurgie > Glaukomfrühdiagnostik > Topographie (Bestimmung der Hornhautoberfläche) > Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke) > Densitometrie (Dichtemessung der Augenlinse) > Nervenfaseranalyse-GDx > Brillenglasbestimmung und –kontrolle > Kontaktglas-Dynamometrie
Sprechzeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr.
8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 11.45 Uhr 7.3o – 12.10 Uhr 8.00 – 11.45 Uhr 8.00 – 11.45 Uhr
Nach seinem Studium an der Universität Essen arbeitete Dr. med. Brief in verschiedenen Kliniken (Knappschaftskrankenhaus Bochum, Wedau-Kliniken Duisburg etc.) bevor er 2005 seine eigene Praxis gründete.
> Kontaktlinsenanpassung (Anpassung und Kontrolle in einem der Praxis angegliederten Studio) Vergessen sie beim Besuch des Augenarztes ihre aktuelle Brille oder die neuesten Kontaktlinsen nicht. Anhand dieser Sehhilfen ist es manchmal möglich, die Ursache für die verschlechterte Sehkraft ausfindig zu machen. „Damit erleichtern Sie Ihrem Augenarzt eine zielgenaue Sehstärkenbestimmung“, so Dr. med. Brief.
14.00 – 18.45 Uhr 13.30 – 18.45 Uhr
Dr. med. Gerrett Brief
14.00 – 18.45 Uhr
Kaubomstr. 7, 44388 Dortmund Tel. 0231 - 632929 www.augenarzt-brief.de
Facharzt für Augenheilkunde
Privatpraxis Dr. med. K. Wortmann, Dr. med. K. Schulte Getrübtes Sehen mindert die Lebensqualität und daher sollte man regelmäßig den Zustand seiner Sehkraft untersuchen lassen. Da dies eine Vertrauenssache ist, sind Sie in der Privatpraxis von Fr. Dr. med. Wortmann und Fr. Dr. med. Schulte sehr gut aufgehoben. Neben ihrer Gemeinschaftspraxis für Augenheilkunde in der Harkortstr. 64 betreiben die Augenärztinnen eine Privatpraxis in der Wißstr. 9 in 44137 Dortmund.
Behandlungsspektrum Zu den Behandlungsangeboten zählen neben der Diagnostik von Sehfehlern, der Glaukombehandlung, Laserbehandlung der Netzhaut und des Nachstars auch die kosmetische Lidoperation oder der Sehtest für jede Führerscheinklasse. Und wer keine Lust mehr auf eine Brille hat, kann selbstverständlich testen,
ob Kontaktlinsen für ihn die geeignete Sehhilfe sind. Die Bedürfnisse ihrer Patienten stehen für die beiden Ärztinnen im Vordergrund und dank ihrer modernen Praxisausstattung ist es ihnen möglich, immer schnell und effektiv zu helfen.
Privatpraxis Dr. med. K. Wortmann, Dr. med. K. Schulte Fachärztinnen für Augenheilkunde Wißstr. 9, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 571088, Fax 0231 - 556625 Gesund in Dortmund | 47
AUGENHEILKUNDE PROMOTION
Refraktive Laserchirurgie – beschwerdefreies Sehen Was vor einigen Jahren noch unvorstellbar war, gehört heute zu den Routineoperationen in der refraktiven Augenchirurgie. Dabei unterscheidet man zwischen den zwei am häufigsten angewendeten Verfahren, der LASIK und der LASEK (auch Epi-Lasik genannt), um die Brechkraft der Hornhaut zu verändern. Beide Verfahren haben gemeinsam, dass die Brechkraft der Hornhaut mittels eines Excimer-Lasers korrigiert wird. Der Anwendungsbereich für eine LASIKOperation liegt bei Kurzsichtigkeit bei -8 Dioptrien, bei Weitsichtigkeit bei +3 Dioptrien und bei einer Stabsichtigkeit bei -3 Dioptrien. Für eine LASEK-Operation liegt dieser im Fall einer Kurzsichtigkeit bei -6 Dioptrien. Während bei der subjektiv für den Patienten als angenehmer empfundenen LASIK-Operation ein Hornhautdeckelchen entweder mittels eines Mikrokeratoms oder neuerdings auch mittels eines speziell dafür entwickelten Femto-Sekunden-Lasers präpariert wird, entfernt der Augenchirurg bei der LASEK-Operation mittels einer Alkohollösung nur die
oberflächige „Schutzschicht“ der Hornhaut. Der Unterschied beider Verfahren liegt in der unterschiedlichen Heilungszeit nach dem operativen Eingriff. Während man bei einer LASIK-Operation nach wenigen Tagen bereits wieder das volle Ausgangssehvermögen erreicht, kann dies nach einer LASEK-Operation zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Außerdem ist aufgrund des „Schutzschichtdefektes“ der Hornhaut trotz Tragens einer Verbandslinse mit geringen postoperativen Schmerzen zu rechnen, die sich bei einer LASIK-Operation wegen des wieder angelegten Hornhautdeckelchens nicht ergeben. Beiden Verfahren gemein ist ein postoperativ reduziertes Kontrastsehen, erhöhte Blendempfindlichkeit sowie „trockene“ Augen. Diese „Beschwerden“ sind aber nur vorübergehend und nach ca. drei Monaten sind die visuellen Ergebnisse beider Verfahren absolut gleichwertig.
Dr. med. Gerrett Brief Facharzt für Augenheilkunde
Gynäkologische Praxis Dr. med. Margarete Lautwein
Frauenheilkunde u.Geburtshilfe Bioenergetische Meditation Ganzheitlich geprägte schulmedizinische Versorgung Biologische und Komplementäre Krebsmedizin Psychosomatische Versorgung Seit Juli 2008 in neuer Praxis! Täglich 8.30 – 17.30 Uhr geöffnet, außer Mittwoch Nachmittag, Freitag bis 16.00 Uhr
Deutsche Straße 131 · 44339 Dortmund · Tel. 0231 - 85 37 78 48 | Gesund in Dortmund
LWL-Klinik Dortmund Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatische Medizin
LWL-Klinik Dortmund
im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
� Allgemeine Psychiatrie I (Dortmund) Tel.: 0231 4503-3227 Ambulanz Tel.: 0231 4503-2599 LWL-Tagesklinik Dortmund (allgemeinpsychiatrische Tagesklinik) Tel.: 0231 4503-5651
� Allgemeine Psychiatrie II (Kreis Unna) Tel.: 0231 4503-2630 Ambulanz Mutter-Kind-Behandlung Tel.: 0231 4503-2773
� Suchtmedizin
Tel: 0231 4503-2777 Ambulanz Suchtmedizin: Tel.: 0231 4503-2777
� LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet: Suchtmedizinische Rehabilitation
Tel.: 0231 4503-2778
Standort Standort Standort Standort
Tel.: Tel.: Tel.: Tel.:
Dortmund Hemer Schwerte Iserlohn
0231 4503-2442 02372 861246 02304 939332 02371 955-6270
LWL-Tagesklinik Lünen (allgemeinpsychiatrische Tagesklinik) Tel: 02306 750210
� Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Tel.: 0231 4503-2848 Ambulanz Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Tel.: 0231 4503-2345
� Gerontopsychiatrie Tel: 0231 4503-2513
Ambulanz Gerontopsychiatrie: Tel.: 0231 4503-2513 LWL-Tagesklinik Bergkamen (Gerontopsychiatrische Tagesklinik) Tel: 02307 210810 LWL-Tagesklinik Dortmund-Brackel (Gerontopsychiatrisches Zentrum) Tel.: 0231 399580-31
www.lwl.org
LWL-Klinik Dortmund im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen Besucheradresse: Marsbruchstraße 179 · 44287 Dortmund www.psychiatrie-dortmund.de
Akademisches Lehrkrankenhaus und Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum
MAGAZIN
Der Hausarzt als Lotse Gefahren und Untiefen lauern im Hamburger Hafen und in anderen Küstengewässern, so dass ein ortskundiger Lotse den Schiffen den Weg weisen muss. Ähnlich beschwerlich kann der Weg durch das deutsche Gesundheitssystem sein, wenn kein fachkundiger Führer zur Verfügung steht. Diese Funktion nimmt in Deutschland von jeher der Hausarzt ein, er fungiert als Lotse in Gesundheit und Krankheit. In Dortmund sind etwa 300 Hausärzte (für knapp 600.000 Einwohner) tätig. Stellvertretend sprach „Gesund in Dortmund“ mit ihren beiden Obmännern, Rolf Granseyer aus Wickede und Dr. Jürgen Huesmann aus Hörde.
ken in der Regel den Patienten seit vielen Jahren, evtl. lebenslang sowie dessen Familie und sein persön liches Umfeld. Er kann auftretende Beschwerden so in einen sozialen Kontext stellen und auf Grund der Kenntnis der Vorgeschichte neue Beschwerden rasch einordnen und den Schweregrad festlegen.
Welche Funktion hat der Hausarzt? Dr. Huesmann: Der Hausarzt ist als Familienarzt grundsätzlich für alles zuständig und das von Geburt des Menschen an. Er ist der erste Ansprechpartner für den Patienten, er besitzt den Überblick über die medizinische Versorgung, und er sorgt für eine gute medizinische Betreuung bis zum Tode. Er koordiniert die verschiedenen Behandlungsschritte und lotst den Patienten durch das bestehende Gesundheitssystem. Dieses ist in seinen Facharztaufsplitterungen und Ämterzuständigkeiten so kompliziert geworden, dass kein Laie den Durchblick behalten kann. R. Granseyer: Der Hausarzt kennt bei chronisch Kran50 | Gesund in Dortmund
Der Hausarzt stellt also die erste Diagnose? Dr. Huesmann: Der Hausarzt hat den ersten Kontakt mit dem Patienten. Wenn dieser in der Praxis erscheint, stellt der Hausarzt als erstes fest, ob eine gefährliche Krankheitsentwicklung droht. Wenn z.B. jemand über Husten klagt, muss der Hausarzt entscheiden, ob der Husten ein gefährliches oder ein banales Krankheitssymptom ist. Dann hat er aber noch keine Diagnose gestellt; er muss jedoch bald wissen, ob der Patient mit Verdacht auf Lungenkrebs in ein Krankenhaus eingewiesen werden muss, zum Ausschluss einer Tuberkulose zum Lungenarzt geschickt wird oder bei einfacher Bronchitis vom Hausarzt selbst behandelt wird.
Der Hausarzt ist sozusagen ein Allrounder, ein Generalist? R. Granseyer: Generalist ist vielleicht der falsche Ausdruck. Er ist zwar auf jedem Gebiet zu Hause, will aber hierbei den Spezialisten keine Konkurrenz machen, sondern arbeitet mit ihnen eng zusammen. Dabei allerdings verliert er den Menschen als Ganzes nicht aus den Augen. Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer kennt daher für Hausärzte keine Fachgebietsgrenzen. Durch entsprechende Weiterbildungen kann er zusätzlich das Recht zum Führen weiterer Zusatzbezeichnungen, wie zum Beispiel Naturheilverfahren, Suchtmedizin oder Palliativmedizin erlangen.
Droht uns ein Hausärztemangel? R. Granseyer: Der ist schon da. Zwar nicht hier in Dortmund, aber in strukturschwachen Regionen, das gilt für das Emsland oder die Eifel
ebenso wie für den Osten Deutschlands. Dort ist es für Hausärzte schwer, einen Nachfolger zu finden. Immer stärkere Reglementierungen durch eine ausufernde Bürokratie sowie ständige Regressbedrohungen vergällen den jungen Ärzten die Entscheidung, den an sich schönsten Beruf der Welt, den eines Hausarztes, zu ergreifen. Wenn jedoch Politik und Kostenträger den Wert der hausärztlichen Tätigkeit nicht erkennen, so gilt dies nicht für Patienten und Bevölkerung: Jahr für Jahr stehen bei Umfragen die Hausärzte an erster Stelle der Skalen für Beliebtheit und Anerkennung. Dies ist für uns der Ansporn, weiter für unsere Kranken dazusein und die Gesunden vor Krankheit zu bewahren.
Interview mit den Stellvertretern der Dortmunder Hausärzte Dr. Jürgen Huesmann und Rolf Granseyer (v.l.n.r)
Augenarztpraxis Dr. med. Gerrett Brief > Leistungen der Krankenkassen Behandlung aller Augenkrankheiten Sehschärfenprüfung | Sehschule | Lasertherapie Kontrolle des Augenhintergrundes für Diabetiker und Hypertoniker > Behandlungsspektrum (IGel) Augendruckmessungen | Refraktive Chirurgie | Glaukomfrühdiagnostik Topographie (Bestimmung der Hornhautoberfläche) Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke) | Brillenglasbestimmung und -kontrolle Densitometrie (Dichtemessung der Augenlinse) | Nervenfaseranalyse-GDx Kontaktglas-Dynamometrie | Kontaktlinsenanpassung
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
08.00 – 18.45 Uhr
14.00 – 18.45 Uhr
13.30 – 18.45 Uhr
07.30 – 12.10 Uhr
08.00 – 11.45 Uhr
08.00 – 11.45 Uhr
–––––––
14.00 – 18.45 Uhr
–––––––
Kaubomstr. 7, 44388 Dortmund | Tel. 0231 - 632929 | www.augenarzt-brief.de Gesund in Dortmund | 51
MAGAZIN
„Verordnungsfesseln“ für Ärzte müssen weg! Sparen wird im deutschen Gesundheitswesen schon seit Jahren groß geschrieben. Besonderen Druck erfahren dabei die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sollen so preiswert und so wenig wie möglich an Arzneimitteln und ergänzenden Therapien verordnen. Um dies zu erreichen, hat die Bundes gesundheitsministerin ein ganzes System von Verordnungsbudgets und Strafandrohungen für den Arzt aufgebaut. Der Dumme ist am Ende der Patient – er geht immer öfter leer aus. Dr. Ulrich Thamer, Vorsitzender der westfälischen Kassenärzte, beklagt die „Verordnungsfesseln“ seiner Kollegen.
Wo liegt das Problem für den Arzt? Thamer: Jedem Arzt steht nur ein eng begrenztes finanzielles Budget für die Verordnung von Arzneiund Heilmitteln – das sind z.B. Krankengymnastik und Sprachtherapie – zur Verfügung. Und es wird überprüft, ob er dieses Budget einhält. Hat der Arzt in den Augen der Krankenkasse zuviel ausgegeben, muss der den „Schaden“ ersetzen – unabhängig davon, ob seine Verordnung medizinisch sinnvoll war. Mit anderen Worten: Der Arzt bezahlt die notwendige Therapie im Zweifel aus eigener Tasche. Und das sind oft Summen im fünfstelligen Bereich! Das führt dazu, dass Ärzte immer vorsichtiger verschreiben – und Patienten in vielen Fällen nicht mehr erhalten, was sie eigentlich bräuchten. „Mein Budget ist alle“ ist einer der häufigsten Sätze in deutschen Arztpraxen.
Ist sparsames Verordnen angesichts der Pro bleme im Gesundheitswesen nicht sinnvoll? Thamer: Sicher haben auch Ärzte eine Mitverantwortung für eine wirtschaftliche Verwendung der Ressourcen im Gesundheitswesen. Die heutigen Prüf regelungen und der Druck auf die Ärzte aber sind unfair und zwingen uns zu einer heimlichen Rationierung. Bei jedem Patienten, der vor mir sitzt, muss ich heute überlegen: Was kann ich ihm verordnen, ohne mich, meine Praxis und meine Familie zu gefährden? Ich befinde mich in einer unerträglichen Zwickmühle zwischen dem berechtigten Anspruch des Patienten auf eine gute medizinische Behandlung und den gesetzlich verordneten Sparzwängen. Das geht zu 52 | Gesund in Dortmund
Lasten der Menschen in diesem Land. Diese Verordnungsfesseln müssen weg!
Was ist zu tun? Thamer: Wir kämpfen dafür, dass der Prüf- und Dr. Ulrich Thamer Regressdruck auf unsere Kollegen abgeschafft wird. Der Arzt muss wieder verordnen können, was für seinen Patienten sinnvoll ist und zur Heilung oder Linderung einer chronischen Erkrankung führt – ohne Angst um seine eigene wirtschaftliche Existenz. Sinnvoll wäre deshalb, sich nicht länger an rein theoretischen Ausgabengrenzen zu orientieren, die allein von der Kassenlage bei den Krankenkassen bestimmt werden. Es ist nicht möglich, für die vorgeschriebenen 47 Euro im Quartal in der hausärztlichen Praxis einen Diabetiker zu versorgen. Verschreibe ich ihm unter diesen Bedingungen Medikamente für 470 Euro, muss ich neun andere Patienten haben, die nichts bekommen, um diese Summe wieder auszugleichen. Absurd! Wir müssen uns vielmehr an den zu versorgenden Menschen und ihren Krankheiten orientieren. Die Arznei- und Heilmittel, die ein Mensch mit einer bestimmten Erkrankung aus medizinischen Gründen braucht, die müssen wir ihm auch verordnen können. Nicht mehr – aber auch nicht weniger!
PROMOTION
Die Gelbfieberimpfstellen in Dortmund – Ihre Impf- und Reiseärzte Kann ich diese Reise wirklich machen? Behindern mich meine Krankheiten nicht? Wie ist die ärztliche Versorgung vor Ort? Diese Fragen kennt bestimmt jeder und so mancher Urlaub hat mit einer Menge Zweifeln begonnen. In Dortmund gibt es nun einen Qualitätszirkel Reisemedizin, in dem sich mehrere Ärzte zusammengeschlossen haben, um ihre Patienten fachgerecht und mit höchsten Ansprüchen beraten zu können. Neben der klassischen Impfung für die verschiedensten Krankheiten wie z.B. Gelbfieber und Hepatitis, liegt ein Schwerpunkt in der Arbeit der Ärzte in der Beratung zur Reiseplanung. Es beginnt mit der Notwendigkeit einer Auslandskrankenversicherung, den Folgen eines Langstrecken fluges oder einer so genannten Tauchtauglichkeitsbescheinigung. Und auch eine Last-Minute-Beratung ist möglich, wenn der Urlaub schon in Kürze beginnt. Was aber ist, wenn ich mir eine Reise aus gesundheit-
lichen Gründen nicht mehr zutraue? Dann besuchen Sie einen der Ärzte des Qualitätszirkels und in einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung bekommen Sie ein verlässliches Urteil über Ihren Gesundheitszustand und was Sie ihrem Körper zumuten können. Die Kosten für die Impfungen und Beratungen werden von einigen Krankenkassen übernommen. Nach einem Besuch bei uns können Sie sich auf Ihren Urlaub im Land Ihrer Träume freuen.
Dr. med. Jürgen Huesmann Dr. med. Gabriele Büchner Dr. med. Thomas Amend Dr. med. Reinhard Kuhlmann Dr. med. Karl-Josef Scholl Hermann Sons Ralf-Ulrich Dastis Adressen sind in der Anzeige auf Seite 89 aufgeführt.
M
enschen helfen.
Für uns mehr als eine Aussage – ein Auftrag. Nach unserer Meinung liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft im Menschen. Schließlich sind wir seit mehr als 20 Jahren in der Verantwortung, Patienten das wiederzugeben, was für andere so selbstverständlich ist – Lebensqualität. Wir werden auch weiterhin eins vor allem anderen beherzigen: Wir begleiten Menschen und helfen Leben zu erhalten.
Heinen + Löwenstein GmbH · Arzbacher Str. 80 · D-56130 Bad Ems · Tel.: 02603/9600-0 · Fax: 02603/960050 · Internet: hul.de| 53 Gesund in Dortmund
MAGAZIN PROMOTION
Medizinirrtümer – Tipps und Trends!? Es gibt viele medizinische Vorurteile, Halbwahrheiten, Irrtümer und Trugschlüsse, die sich hartnäckig in den Köpfen von Ärzten, Apothekern und Laien etabliert haben. Auch viele Weisheiten über Hausmittel wurden über Generationen weiter gegeben. Doch nicht alles stimmt ! Wir haben ein paar Beispiele gefunden:
> In kühlen Räumen ist Schlafen gesünder!? Diese Weisheit erweist sich bei näherer Betrachtung als falsch! Es wird empfohlen bei 16 bis 18 Grad zu schlafen, da die kältere Luft – vor allem im Winter im unbeheizten Zimmer mit geöffneten Fernster – zur leichteren Austrocknung der Schleimhaut führt.
> Ein Schnaps nach dem Essen hilft bei der Verdauung!? Diese Weisheit bewirkt sogar das Gegenteil! Durch einen Schnaps wird die Verdauung gebremst, anstatt gefördert. Die Verdauungssäfte werden durch den Alkohol in ihrer Arbeit behindert. Der Organismus muss zusätzlich zum fetten Essen den Alkohol abbauen. Das Völlegefühl hält dadurch länger an.
> Nasse Badehosen führen zu Blasenentzündungen!? Diese Weisheit ist falsch! Man bekommt nicht durch die Nässe, sondern durch Keime, die über die Harnröhre zur Blase hinaufsteigen eine Blasenentzündung/Harnwegsinfektion. Frauen bekommen diese öfter, weil die Bakterien über den Harnweg der Frauen leichter ans Ziel gelangen. Durch die längeren Harnröhren der Männer bekommen diese sehr selten eine Blasenentzündung.
> Beim Nasenbluten den Kopf nach hinten legen !? Diese Weisheit ist falsch! Dadurch läuft das Blut nur unangenehm über den Hals in den Magen. Das kann schnell zur Übelkeit und Brechreiz führen. Es ist besser, bei normaler Kopfhaltung einen kalten Lappen in den Nacken zu legen und solange auf den Nasenflügel zu drücken, bis die Blutung aufhört. 54 | Gesund in Dortmund
> Durch häufiges Rasieren, wachsen die Haare dicker und stoppeliger nach!? Das stimmt nicht! Beim Rasieren wird die Haarwurzel in keinster Weise beeinflusst, da diese in der Haut liegt. Lediglich abgestorbene Haarpartien werden dabei entfernt. Allerdings haben sie nach dem Rasieren kein feines, spitz zulaufendes Ende mehr. Daher fühlen sie sich dann etwas stoppeliger an. Quelle: Das Lexikon der Medizinirrtümer; Dr. med. Werner Bartens
ORIGENE-Rückenzentrum Dortmund Neu entwickelte Rückentherapie aus den Niederlanden 93% Erfolgsquote bei Die Stärken der ORIGENE-Therapie: Patienten, denen keine andere herkömmliche • Behandlung der Ursachen Behandlung geholfen • ganzheitliche und nachhaltige Therapieerfolge hat! • geringer Zeiteinsatz (1 x pro Woche 20 min)
MediMouse ; ®
eine strahlenfreie und präzise Untersuchung der Wirbelsäule, während der gesamten ORIGENETherapie. Die hohe Aussagekraft wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen im Vergleich zu Röntgenaufnahmen vielfach
• kein Einsatz von Medikamenten • verbesserte Haltung • Schmerzfreiheit – Schmerzlinderung • wiedergewonnene Lebensqualität
nachgewiesen.
GUTSCHEIN ORIGENE - Rückenzentrum Dortmund ✶ über einen Rückenscan und Erstbehandlung im Wert von 80 € Anrufen und Termin vereinbaren unter: 0231 - 94 11 49 - 10 oder 14 Medizinische Leitung: Steffen Franze Medizinische Beiräte: Dr. Frank Bertina und Physiotherapeut/Osteopat S. Olde Olthof Hermannstr. 75, 44263 Dortmund - im Stiftsforum
www.origene.eu
www.enjoy-online.de
FORTGESCHRITTEN VITAL Die durchschnittliche Lebens erwartung eines heute in Deutschland geborenen Jungen liegt bei 75,6 Jahren, die Lebenserwartung einer heute in Deutschland geborenen Frau beträgt durchschnittlich 81,3 Jahre. „Immer älter werden heißt auch immer länger alt sein“, schreibt der stern in seiner Ausgabe Nr. 43/2008 über das Altwerden in Deutschland. „Und immer länger alt sein heißt: Die Wahrscheinlichkeit, ein Pflegefall zu werden, wächst. Ab 90 Jahren liegt sie bei 60 Prozent“.
Fortgeschritten Vital Erfreulicherweise bleiben heutzutage aber auch immer mehr Menschen bis ins hohe Alter fit, vital und leistungsfähig. Die „jungen Alten“ lassen sich nicht aufs Abstellgleis schieben und nehmen noch lange aktiv am Leben teil, viele trotz Krankheit. Wie alt ein Mensch wird, liegt u.a. in den Genen und an der Ernährung bzw. Lebensweise. Auf der japanischen Insel-Gruppe Okinawa leben rund 600 Menschen, die 100 und älter sind – fast die Hälfte der Bevölkerung. Das ist weltweit einzigartig. Eine US-japanische Studie hat herausgefunden, dass die Menschen auf Okinawa überdurchschnittlich oft lachen, viel schlafen und wenig essen. Und dass die Nahrung hauptsächlich aus Fisch, Reis, Obst und Gemüse besteht. Mit steigender Gesundheit und Lebenserwartung wächst das Interesse der Junggebliebenen an sinnvollen Freizeitbeschäftigungen. An deutschen Hochschulen beispielsweise wird seit einigen Jahren beobachtet, dass immer mehr Senioren ein Studium aufnehmen. Bei einem Studium im Alter – ein Weiterbildungsangebot einiger Universitäten und Hochschulen für Menschen im mittleren und höheren Lebensalter – steht neben der geistigen Fitness auch der Kontakt zu anderen im Vordergrund. Die Universität in Münster bietet 56 | Gesund in Dortmund
seit 1986 das Studium im Alter an. Die Teilnehmerzahl steigt kontinuierlich. 1988 meldeten sich 482 Teilnehmer, im Wintersemester 2003/2004 waren es bereits 2.243. Lieblingsfächer sind Theologie und Geschichte. An der Technischen Universität Dortmund gibt es für „ältere Semester“ den Seniorenstudiengang Soziale Gerontologie. Dass ältere Menschen noch jede Menge Spaß am Leben haben, zeigt der mehrfach prämierte Dokumentarfilm „Young @ Heart” des britischen Regisseurs Stephen Walker. Walker beobachtete sechs Wochen lang im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts einen Chor älterer Menschen, die für ein Konzert proben. Alle Chormitglieder sind zwischen 73 und 92 Jahre alt und kämpfen mit irgendeinem Leiden. Sie sind aber mit großer Leidenschaft Hobby-Sänger und haben sich ihre positive Lebenseinstellung erhalten. Auch „Wolke 9“, ein Film des erfolgreichen deutschen Regisseurs Andreas Dresen, zeigt, dass das Leben im fortgeschrittenen Alter durchaus noch sehr lustvoll sein kann. Der Film erzählt die Geschichte von Inge (Mitte 60), die seit 30 Jahren mit Werner verheiratet ist und sich in Karl (Ende 70) verliebt. Und diese neue Liebe stellt ihr Leben total auf den Kopf.
PROMOTION
ZeitGut – Die Agentur für Senioren und Angehörige Zeit – ein kostbares Gut für Senioren. Man hat im Alter genug davon, kann sie aber oft alleine nicht mehr sinnvoll und mit Freude nutzen. Hier steht ZeitGut Senioren und ihren Angehörigen zur Seite und vermittelt ihnen verlässliche und qualifizierte Begleitpersonen für Alltag und Freizeit. Mit großer Hingabe kümmert sich die Agentur ZeitGut um die Bedürfnisse von Senioren. Eine gute Zeit zu verbringen bedeutet Lebensfreude. Das gilt für alle Generationen. Aber: „Die Freude, etwas Schönes erleben zu können und dem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen, ist vor allem bei älteren, allein stehenden oder pflegebedürftigen Menschen groß. Die Wünsche sind einfach, aber für jede kleine Alltagsentlastung, jeden Freizeitwunsch die Angehörigen in Anspruch nehmen, das möchten viele Menschen nicht“, berichtet Ingrid Siebel-Achenbach, die Gründerin von ZeitGut, aus ihrer täglichen Erfahrung. Sie sieht sich nicht als Familienersatz, sondern als Unterstützung und Ratgeber für Senioren und deren Angehörige. ZeitGut hilft bei der Organisation des Alltags: „Wir begleiten Menschen zum Arzt, schreiben auf, was der Arzt gesagt hat, damit nichts in Vergessenheit gerät. Wir bereiten Krankenhausaufenthalte vor, besuchen die Patienten, versorgen sie mit frischer Wäsche und
kümmern uns um ihre Wohnung. Wir betreuen Menschen zu Hause, im Seniorenheim und begleiten sie in der Freizeit, zu Ausflügen, Konzertbesuchen etc.“ Und was hat ZeitGut im Gepäck? „Spiele, Bücher und natürlich unseren kleinen alten „Themenkoffer“. Das ist unser „Türöffner“. Er enthält Gegenstände aus der „guten alten Zeit“. Das weckt Erinnerungen. Da kommt man schnell ins Gespräch und es gibt immer was zu lachen!“, freut sich Ingrid Siebel-Achenbach und gibt für anstehende Feste folgenden Rat: „Schenken Sie mit Liebe einen „ZeitGut – Schein“. Denn Aufmerksamkeit und Zuneigung können oft mehr bewirken als Blumen und Geschenke!“
ZeitGut – Die Agentur für Senioren Im Generationen Center An der Schlanken Mathilde 3, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 22 25 135, Mobil 0177 - 501 64 18 info@zeitgut-dortmund.de www.zeitgut-dortmund.de Gesund in Dortmund | 57
FORTGESCHRITTEN VITAL PROMOTION
Geriatrie am St.-Elisabeth-Krankenhaus In Kurl, im Dortmunder Nordosten, einem sehr grünen Stadtteil, der in großen Teilen noch vom Charakter der Bauernschaften geprägt ist, befindet sich das St.-Elisabeth-Krankenhaus, eine Einrichtung der 1998 gegründeten Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH. Hier kümmert man sich vorrangig um ältere multimorbide Menschen. Die Klinik für Altersmedizin beherbergt unter ihrem Dach ein Krankenhaus mit dem Schwerpunkt Geriatrie, eine Geriatrische Tagesklinik, ein Altenpflegeheim, eine Kurzzeitpflege und eine Tagespflege. Die Klinik soll zukünftig ausschließlich als Geriatrie betrieben werden. Vor einigen Jahren wurde für das St.-ElisabethKrankenhaus ein neues Nutzungskonzept mit dem Schwerpunkt Geriatrie entwickelt. „Das war notwendig, da ein rein internistisch ausgerichtetes Grundversorgungskrankenhaus zur Versorgung der Dortmunder Bevölkerung auf Dauer nicht konkurrenzfähig gewesen wäre“, erklärt der Chefarzt der Klinik, Dr. Johannes Wunderlich, der seinen Dienst im September 2008 antrat. „Es wurde ein auf die Bedürfnisse geriatrischer Patienten abgestimmtes und abgestuftes Versorgungssystem aufgebaut, so dass wir hier in der Klinik im Dortmunder Nordosten eine komplette geriatrische Rundumversorgung anbieten können. Dazu gehört die vollstationäre, die teilstationäre sowie die ambulante geriatrische Behandlung.“ Das St.-Elisabeth-Krankenhaus verfügt über 70 Krankenhausbetten. Darüber hinaus gibt es noch die Tagesklinik, die am 1. September 2008 eröffnet wurde, mit insgesamt 20 Therapieplätzen. Eine tagesklinische Behandlung eignet sich für Patienten, die zwar behandlungsbedürftig sind, aber durchaus noch alleine leben können. Tagesklinik-Patienten dürfen nicht bettlägerig sein, und sie müssen körperlich in der Lage sein, den Transfer von der eigenen Wohnung in die Klinik und zurück zu bewältigen. Sie werden morgens mit einem Taxi oder behindertengerechten Fahrzeug abgeholt und am späten Nachmittag zu fes58 | Gesund in Dortmund
Chefarzt im St.-Elisabeth-Krankenhaus Dr. Johannes Wunderlich
ten Zeiten wieder nach Haus gebracht. „Die Tagesklinik ist ideal für Patienten, die nicht mehr vollstationär behandelt werden müssen, bei denen aber eine ambulante Therapie noch nicht möglich ist“, so Dr. Wunderlich. „Ein Schlaganfall-Patient kann nach Beendigung der tagesklinischen Behandlung möglicherweise wieder allein zur Toilette gehen, sich selbst ankleiden und ohne Hilfsmittel laufen.“ In der Tagesklinik steht dem Patienten das gesamte therapeutische Angebot des stationären Bereichs zur Verfügung: Krankengymnastik, Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie und Beratungsmöglichkeiten durch den Sozialdienst. Dr. Wunderlich: „Der Patient erhält eine Komplettversorgung, die unser therapeutisches Team bestehend aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern, Seelsorgern und Ernährungsberatern sicherstellt.“ Des Weiteren gibt es im St.-Elisabeth-Krankenhaus in Dortmund-Kurl zwölf Tagespflegeplätze – ein ergänzendes
PROMOTION
Unser Grundsatz: So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich! Angebot für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber in der Klinik durch qualifiziertes Fachpersonal betreut werden – sowie zehn Kurzzeitpflegeplätze, ein wichtiges Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die Räumlichkeiten der Kurzzeitpflege befinden sich im Altenpflegeheim des St.-Elisabeth-Krankenhauses. In der Kurzzeitpflege werden Patienten vorübergehend untergebracht, wenn aus aktuellem Anlass eine zeitlich befristete vollstationäre Betreuung pflegebedürftiger Menschen nötig ist, zum Beispiel wenn die private Pflegeperson durch Krankheit oder Urlaub ausfällt oder wenn sich der Gesundheitszustand der zu pflegenden Person kurzfristig verschlechtert. Zu den Leistungen der Kurzzeitpflege gehören unter
weiß auch, dass die flächendeckende Versorgung mit geriatrischen Einrichtungen angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung für die Verantwortlichen eine große Herausforderung darstellt. Die Einrichtungen des St.-Elisabeth-Krankenhauses sind ausgelastet. Dauerhaft wird das Krankenhaus seine Bettenkapazität erhöhen müssen. Bedauerlich findet er, dass viele ärztliche Kollegen nur wenig Interesse für die Altersmedizin aufbringen. Er vermutet, dass es mit daran liegt, dass die Geriatrie kein Fachgebiet mit schnellen Erfolgen ist. „Unsere Patienten sind alt und haben typischerweise mehrere Erkrankungen. Das stellt andere Anforderungen an die Behandlung als an die mit jüngeren Patienten. Man benötigt Kondi-
anderem die Grundpflege, Medikamentenverabreichung, Hilfe beim Essen, Nachtwachenbetreuung, Beschäftigungstherapien, Gymnastik- und Gedächtnistraining und die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Außerdem verfügt die Klinik über eine Überwachungseinheit mit vier Betten und einen großzügig gestalteten zirka 4000 m2 großen Sinnesgarten für Patienten, Bewohner des Altenpflegeheims und Besucher. Dr. Wunderlich kennt die Geriatrie mit all ihren Höhen und Tiefen. Für ihn ist die Altersmedizin ein Fachgebiet, das sich als spannendes Teamspiel versteht. Er
tion, Ausdauer und erleidet oft Rückschläge; manche Patienten sterben auch trotz einer intensiven Behandlung. Dafür haben ältere Menschen eine starke Willenskraft und sind häufig geduldiger und auch dankbarer als jüngere Patienten.“ Unser Grundsatz: So viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich!
St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurler Str. 130, 44319 Dortmund Tel. 0231 - 28920 www.elisabeth-dortmund.de Gesund in Dortmund | 59
FORTGESCHRITTEN VITAL PROMOTION
DOGEWO21 – Ohne Hürden durch das Alter Die meisten Menschen machen sich erst spät Gedanken darüber, wie sie im hohen Alter wohnen wollen und können. Nachdem das Treppe steigen schwer fällt, ein Einsteigen in die Wanne alleine unmöglich ist, würde man sich wünschen, eine barrierefreie und seniorengerechte Wohnung zu besitzen. Denn wer möchte nicht so lange wie möglich in seiner eigenen Wohnung leben? Wie eine seniorenfreundliche Wohnung aussehen kann, zeigt DOGEWO21 in ihrer Musterwohnung in der Landgrafenstraße 85. Dort kann man sich zu festen Öffnungszeiten, aber auch nach Terminvereinbarung, die Wohnung ansehen. Großes Staunen rufen die meist kleinen Umbauten hervor, die im ersten Moment gar nicht zu erkennen sind. Ob höhenverstellbare Arbeitsflächen und Backöfen, die auch mit dem Rollstuhl unterfahrbar sind oder ein barrierefreies Badezimmer mit ebenerdiger Dusche – all diese Dinge sind auch für einen gesunden Menschen Erleichterungen im Alltag. Die Bodenheizung im Badezimmer und das höhenverstellbare WC erhöhen die Sicherheit, aber auch den Wohnkomfort. DOGEWO21 baut Wohnungen im Bestand nicht nur seniorenfreundlich um, sondern berät alle Interessierten ausführlich und stellt auch Kontakte zu Firmen und Gleichgesinnten her. Der Erfahrungsaustausch ist sehr wichtig, um wirklich alle Bereiche und Probleme 60 | Gesund in Dortmund
MUSTERWOHNUNG Die Musterwohnung in der Landgrafenstraße 85 ist Dienstags von 10 – 12 Uhr, Donnerstags von 15 – 17 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 10 – 12 Uhr geöffnet. Für Gruppen werden natürlich gesonderte Führungen angeboten und unter der Rufnummer 0231 - 1083377 kann man auch einen persönlichen Termin vereinbaren. zu erkennen und einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten.
DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Landgrafenstr. 77, 44139 Dortmund, Tel. 0231 - 10830, www.dogewo21.de
PROMOTION
Gefäßpraxis Leopoldstraße – Vorsorge auf höchstem Niveau Die Praxis in der Leopoldstraße überzeugt durch einen hohen medizinischen Standard, gesichert durch langjähriges Qualitätsmanagement.
Qualität und Anspruch Um den hohen Standard der Praxis zu erhalten, legen die Ärzte großen Wert auf die Fortbildung und Qualifikation auch ihrer Mitarbeiter. Gute Kontakte zu Kollegen anderer Fachgebiete werden durch Zusammenarbeit im Gefäßnetz und angiologischem Qualitätszirkel gewährleistet. In enger Zusammenarbeit mit kooperierenden Kliniken ist eine optimale Behandlung immer gewährleistet.
Das Ärzte Team Dr. med. Ulrich Timinski Facharzt für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Jutta Möllers Fachärztin für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Hans-Joachim Schäfermeier Facharzt für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Dirk Pahlow Facharzt für Allgemeinmedizin/Phlebologie
von Thrombosen Infusions-Behandlung bei arterieller Verschlusskrankheit l Gefäßtraining bei arteriellen Erkrankungen l Verödungs-Behandlung von Krampfadern l Behandlung von Erkrankungen des Lymphsystems l
Vorsorge Das Thema Vorsorge ist in der Öffentlichkeit ein gene rell großes Thema. So wird auf regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, Augenarzt oder Hautarzt Wert gelegt, jedoch die inneren „Werte“ werden häufig vernachlässigt. Auch ohne eine erkennbare Erkrankung kann sich ein Besuch in der Gefäßpraxis für jeden auszahlen. Im Leistungsangebot der Praxis gibt es einen Gefäßcheck der Halsschlagadern zur Schlaganfallvorsorge.
Vielseitiges Behandlungsspektrum Spezialisiert ist die Gefäßpraxis auf die verschie densten Formen von Gefäßkrankheiten. So gehören folgende Erkrankungen zum Behandlungsspektrum: Behandlung von Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit der Beine („Raucherbein“) l Behandlung von Patienten mit Venen-Leiden l Diagnostik von Gefäßkrankheiten mit Ultraschall (Farbcodierte Duplex-Untersuchung) l Ambulante Krampfader-Operationen l Diagnostik und ambulante Behandlung l
Mo.,Di., Mi., Do. Fr.
Gefäßpraxis Leopoldstraße Gefäßchirurgie-Phlebologie
Sprechzeiten 8.00 – 18.00 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr
Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 9812073, Fax 0231 - 9812075 www.gefaesspraxis-in-dortmund.de Gesund in Dortmund | 61
FORTGESCHRITTEN VITAL PROMOTION
Gerontopsychiatrie – Fachrichtung mit Zukunft Immer mehr ältere Menschen leiden an seelischen Erkrankungen. Häufig verbergen sie sich als eigentliche Ursache hinter körperlichen Beschwerden, wie Schwindelgefühl oder Rückenschmerzen, und werden erst entdeckt, wenn alle körperlichen Ursachen ausgeschlossen sind. Nicht selten sind es Angehörige, die bemerken, dass sich zum Beispiel ein Elternteil verändert hat: Vater oder Mutter ziehen sich von Freunden und Bekannten zurück, gehen nicht mehr einkaufen, geben lieb gewonnene Gewohnheiten auf. Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, dass jeder Tag wie ein Berg vor ihnen liegt, sie fühlen sich bedrückt, sie sind traurig, schlafen schlecht und grübeln ständig. Ihre Umgebung macht ihnen Angst. Hinter diesen Gefühlen und Erfahrungen können psychische Erkrankungen stecken, zum Beispiel Depressionen, Demenzerkrankungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangserkrankungen, psychische Krisen bei belastenden Lebensereignissen oder ganz allgemein: Schwierigkeiten mit dem Leben im Alter. Die Gerontopsychiatrie kümmert sich speziell um diese Menschen. „Sie erforscht, diagnostiziert und behandelt in erster Linie die seelischen Erkrankungen von Menschen im höheren oder hohen Lebensalter“, sagt Petra Dlugosch, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Geriatrie, die an der LWL-Klinik Dortmund Chefärztin für Gerontopsychiatrie ist. Es besteht eine enge Verbindung zur Geriatrie, zu anderen medizinischen Fachrichtungen und zu den Einrichtungen der Altenhilfe. Oberstes Ziel ist es nicht allein, die Erkrankungen zu heilen oder zu lindern. „Älteren 62 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
Menschen soll auf breiter Basis geholfen werden, ihre gesundheitliche, körperliche, psychische und soziale Stabilität lange zu erhalten oder nach Krankheiten die Kontrolle über ihr Leben so weit wie eben möglich zurückzugewinnen“, so Dlugosch. „In diesem Zusammenhang spielen die Angehörigen eine wichtige
Z ukunft, denn der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung wächst stetig und die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter an. Zu beobachten ist auch ein stetig wachsendes ambulantes geronto psychiatrisches Versorgungsangebot sowie psychiatrische Therapie und psychotherapeutische Behandlung in Seniorenheimen. Die Gerontopsychiatrie ist auch ein fester Bestandteil in der Angebotspalette des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen. So gibt es beispielsweise zwei gerontopsychiatrische Tageskliniken (in Dortmund-Brackel und in Bergkamen) mit jeweils 20 Behandlungsplätzen. Das Therapieangebot der LWL-Tageskliniken richtet sich an seelisch erkrankte Menschen ab dem 60. Lebensjahr, wenn ambulante Hilfe nicht mehr ausreicht, ein stationärer Aufenthalt jedoch nicht bzw. nicht mehr erforderlich ist. Die LWLTagesklinik ist eine „Klinik ohne Bett“. Sie bietet ihren Patientinnen und Patienten von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 16 Uhr eine qualifizierte Behandlung und Betreuung. Den Abend, die Nacht sowie das Wochenende und Feiertage verbringen die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung.
LWL-Klinik Dortmund im LWL-PsychatrieVerbund Westfalen Rolle, die möglichst eng in das therapeutische Konzept eingebunden werden.“ Die Gerontopsychiatrie ist eine Fachrichtung mit
Marsbruchstr. 179, 44287 Dortmund www.lwl-psychiatrie-dortmund.de
... die individuelle Nähe zum Kunden! www.pflegebuero.com
mehr auf Seite 67 Gesund in Dortmund | 63
FORTGESCHRITTEN VITAL PROMOTION
Geriatrie – ein noch „junges Fach“ Das Hüttenhospital in Dortmund, eine Einrichtung der Betriebskrankenkasse (BKK) Hoesch, feierte 2008 sein 150-jähriges Bestehen. Früher stand die Versorgung der Unfallopfer der Hermannshütte im Vordergrund. Heute ist das Hüttenhospital ein geriatrisches Zentrum mit insgesamt 144 Betten, das dem älteren multimorbiden Menschen mit seinen typischen altersbedingten Erkrankungen ein umfassendes Versorgungsangebot bietet. Gesund in Dortmund sprach mit dem ärztlichen Direktor und Chefarzt des Hüttenhospitals, Priv.-Doz. Dr. Thomas Vömel, über geriatrische Patienten und deren Behandlung.
Die Geriatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung an Bedeutung gewonnen hat und weiter gewinnen wird. Womit genau beschäftigt sie sich? Die Geriatrie ist die Medizin für den alten Menschen. Sie beschäftigt sich mit seinen Erkrankungen und den daraus resultierenden Folgen. Geriatrische Patienten, üblicherweise fallen Menschen ab 65/70 Jahren unter die Definition, sind Menschen mit Vielfacherkrankungen, auch Multimorbidität genannt. Welche Erkrankungen stehen im Vordergrund? Das sind hauptsächlich internistische Erkrankungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Gehirns, Gefäßerkrankungen, also Schlaganfall, auch Parkinson erkrankungen und die Demenzerkrankungen, oft als „Alzheimererkrankungen“ bezeichnet. Gibt es den klassischen Geriatriepatienten? Es gibt nicht den klassischen Geriatriepatienten, der nur eine Demenzerkrankung hat, sondern der Patient hat, als Beispiel, einen Schlaganfall, ist Diabetiker, hat Bluthochdruck und eine Herzschwäche. Diese Vielfacherkrankungen führen zu einer ganzen Reihe von diagnostischen Maßnahmen und zu vielen verschiedenen Therapieanwendungen mit all ihren Konsequenzen. D.h. ich kann nicht nur den Schlag anfall behandeln und die anderen Erkrankungen nicht beachten. Dann erleidet der Mensch vielleicht wieder einen Schlaganfall, weil der Bluthochdruck nicht be64 | Gesund in Dortmund
handelt wurde. Krankheiten beeinflussen sich gegenseitig negativ oder positiv. Eine Therapie kann die eine Krankheit verbessern und die andere verschlechtern. Für den Patienten kann es erträglicher sein, wenn eine Krankheit nicht behandelt wird, weil die Nebenwirkungen einer Therapie schwerer zu ertragen wären als die Beschwerden seiner Krankheit. Ich muss sehen, was hat der Patient für Defizite, was kann und will ich erreichen und welche Defizite bleiben. Das ist das Problem der so genannten „Reparaturmedizin“. Das Auto hat einen kaputten Motor, also lasse ich einen neuen Motor einbauen, dann ist das Auto wieder heile. Das geht bei dem alten Menschen nicht. Was ist das Hauptbehandlungsziel in der Geriatrie? Unser Hauptziel ist, die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten zu erreichen, d.h., wir möchten den Gesundheitszustand verbessern und die Pflegebedürftigkeit vermeiden, so dass der Betroffene im Idealfall wieder in sein gewohntes häusliches Umfeld entlassen werden kann, um dort ein weitestgehend eigenständiges Leben zu führen. In der Geriatrie ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit aufgrund des komplexen medizinischen Behandlungsbedarfs ein wichtiges Element. Mit welchen Berufsgruppen kooperieren Sie? Unser geriatrisches Team besteht aus Ärzten, Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Schlucktherapeuten und dem Sozialdienst. Wir treffen uns wöchentlich, um für unsere Patienten individuelle Therapieprogramme festzulegen.
PROMOTION
Chefarzt im Hüttenhospital D ortmund Priv.-Doz. Dr. Thomas Vömel
Sie haben die geriatrische Abteilung im Hütten hospital vor mehr als 20 Jahren aufgebaut. Was hat sich in all den Jahren verändert? Vor 20 Jahren lag das mittlere Alter der Patienten ungefähr bei 75 Jahren; heute liegt es bei 85 Jahren. Vor 20 Jahren war die Leiterkrankung in der Geriatrie der Schlaganfall; mittlerweile ist es auch die Demenz erkrankung. Heute gibt es in NRW im Vergleich zu anderen Bundesländern viele geriatrische Abteilungen in Krankenhäusern. Vor 21 Jahren war die Geriatrie am Hüttenhospital die erste Abteilung ihrer Art im östlichen Ruhrgebiet. Die Geriatrie ist, wenn man so will, ein noch „junges Fach“ mit hohem Entwicklungs
Fitness
Reha
potential. Wir durften viel lernen und lernen noch. Vor zwölf Jahren wurde hier die Tagesklinik eingerichtet. Die Behandlung in der Tagesklinik ist heute ein unentbehrlicher Bestandteil des geriatrischen Behandlungskonzeptes. Überhaupt lernen wir mit der Zeit, die Patienten mit ihren verschiedenen Erkrankungen besser zu behandeln und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Hüttenhospital Dortmund-Hörde Am Marksbach 28, 44269 Dortmund Tel. 0231 - 46190 www.huettenhospital.de
Training
Wellness
Fitness: Training an modernsten Geräten auf über 900 m2 Reha:
Ergotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Massagen
Training: innovatives Trainingsbetreuungssystem Gymnion, Elipsentrainer, Crosstrainer,
Laufband, Rudergerät, Stepper, Fahrradergometer
Wellness: Trockensauna, Bio-Feuchtsauna
Tauchbecken, Abkühlbereich, Ruheraum, Terasse Mo. – Fr. Sa. So.
07.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr
Kirchderner Str. 47–49 | 44145 Dortmund Tel: 0231 844-4910 | Fax: 0231 844-4414 www.aha-aktivhaus.de | info@aha-aktivhaus.de Gesund in Dortmund | 65
FORTGESCHRITTEN VITAL PROMOTION
Servikon – Sicherheit per Knopfdruck Trotz Alter, Krankheit oder Behinderung sicher in den eigenen vier Wänden leben – das Servikon Hausnotrufsystem ermöglicht es. Der Hausnotruf ist einfach zu installieren und zu bedienen. Er besteht aus einem Basisgerät und einem kleinen Funksender. Der Funksender kann am Arm oder wie eine Kette um den Hals getragen werden. Tritt ein Notfall ein, muss der Betroffene lediglich auf einen Knopf drücken und der Kontakt zu kompetenten Helfern ist da. „Der Anruf geht in unserer Notrufzentrale ein, die rund um die Uhr besetzt ist“, erklärt Projektleiterin Eva Jancke. „Ein Blick auf den Computer zeigt, wer anruft. Wir informieren
Emin-El – Pflege für Zuwanderer Hinter Emin-El (helfende Hand) verbirgt sich ein ambulantes Pflegezentrum in Dortmund, das ausschließlich türkische bzw. muslimische Bürger betreut. Emin-El bietet zahlreiche Leistungen wie Beratung, Betreuung und Pflege an, die den spezifischen Bedürfnissen der älteren türkischen Migranten gerecht werden. „Die erste Generation der Gastarbeiter kommt in ein Alter, in dem viele pflegebedürftig werden“, sagt Emin-El Mitarbeiter Adil Yücel. „In dieser Bevölkerungsgruppe besteht ein hoher Aufklärungsbedarf hinsichtlich des Leistungsangebotes im Gesundheits- und Sozialwesen.“
Vie-la – Zentrum für Prävention Viele Menschen möchten mehr für ihre Gesundheit tun, jedoch ohne allzu großen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Vie-la – Zentrum für Prävention hat in Zusammenarbeit mit Ärzten und Bewegungstherapeuten leicht zu erlernende, einfach anwendbare Übungsprogramme entwickelt, die in Präventionskursen vermittelt werden. Die von den Krankenkassen anerkannten und geförderten Kurse sind zweigeteilt: in einen informativen Teil und einen Übungsteil. „Wir sind der Meinung, dass es nur Sinn macht Übungen zu erlernen, wenn man auch versteht, wieso man sie ausführen soll und wenn man sieht, wie wenig Auf66 | Gesund in Dortmund
dann die Vertrauenspersonen, die uns benannt wurden. Das kann ein Angehöriger, Nachbar oder Pflegedienst sein. Wenn es nötig ist, verständigen wir auch den Rettungsdienst.“ Das Servikon Hausnotrufsystem ist ein anerkanntes Pflegehilfsmittel. Eine volle Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist daher möglich. Den Hausnotruf gibt es noch mit weiteren Modulen wie Gas-, Wasser-, Rauch- und Bewegungsmelder.
Servikon Hausnotruf Am Brambusch 22, 44536 Lünen Tel. 0231 - 79 33 201
Emin-El ist bundesweit einmalig. Alle Mitarbeiter haben einen türkischen, arabischen oder kurdischen Migrationshintergrund. Schwerpunkte des Pflegezentrums sind: Betreuung bei Diabetes, Wundmanagement, Portpflege, Intensivpflege, Pflege bei Demenz.
Emin-El Münsterstr. 175, 44145 Dortmund Tel. 0231 - 189 78 03
wand sie erfordern“, betont Marcel Anders-Hoepgen, Leiter des Zentrums für Prävention. Das Kursangebot reicht von „Lebenswert essen“, „Gesunder Rücken“, über „Stress lass nach“, „Sampoorna Yoga“ – auch für Kinder, bis zu „Aquafitness für Frauen“. Die Präventionskurse werden in Dortmund, Lünen und CastropRauxel angeboten. Das Kursangebot richtet sich auch an Betriebe; 2009 sollen Schulen dazukommen.
„vie-la Lebenswert gesund“ GTP-SYSTEM GmbH & Co.KG Am Brambusch 22, 44536 Lünen Tel. 0231 - 79 33 07
PROMOTION
Pflegebüro Bahrenberg – Kundennähe mit System 1990 wurde das erste Pflegebüro Bahrenberg in Dortmund gegründet. Mittlerweile bietet das Pflegebüro Bahrenberg an bundesweit 40 Standorten ambulante Dienstleistungen rund um die Pflege an. Allein in Dortmund sind es mittlerweile zehn Pflegebüros, die bewusst so platziert sind, dass sie gut zu erreichen sind. „Ein Pflegebüro Bahrenberg ist immer auch Anlaufstelle für Kunden und Angehörige, sei es für kostenlose Beratung oder auch für gesellige Veranstaltungen, die an den Standorten organisiert werden.“ erläutert Wolfgang Bahrenberg, Geschäftsführer der Pflegebüro Bahrenberg GmbH. Zu den direkten Dienstleistungsangeboten gehört an einigen Standorten die medizinische Fußpflege durch ausgebildete Podologen und Podologinnen. Ermöglicht wird das große Maß an Kundennähe auch durch das Franchising: Die einzelnen Pflegebüros werden von selbstständigen Inhabern geführt. Das führt zu hohem Engagement und zu flachen Hierarchien. Kunden, Mitarbeiter und Partner aus dem Gesundheitswesen haben immer einen kompetenten Ansprech-
partner für Fragen und Anregungen. Der Franchisepartner kann sich komplett auf diese Aufgaben konzentrieren, weil Vertragswesen, Ö ffentlichkeitsarbeit und die Systementwicklung durch den Franchisegeber übernommen werden. Seit Gründung des Pflegebüro Bahrenberg Franchisesystems wurde die eigene Software für den Bereich Pflegeplanung, Dokumentation und Abrechnung konsequent weiter entwickelt. Diese reduziert den Aufwand im administrativen Bereich spürbar, so dass mehr Zeit für die eigentliche Arbeit am Patienten bleibt. Obwohl insgesamt 450 Mitarbeiter ca. 3.000 Kunden versorgen bleibt so die individuelle Dienstleistung im Vordergrund: Jeder Kunde erhält eine Woche im Voraus einen schrift lichen Wochenplan, aus dem hervorgeht, zu welcher Zeit welcher Mitarbeiter kommt und welche Leistung erbracht wird.
40 x in Deutschland, 10 x in Dortmund 1 x in Ihrer Nähe! Innenstadt Ost Kaiserstraße 101, 44135 Dortmund Tel.: (02 31) 57 53 50 Innenstadt Süd Redtenbacher Straße 9 44139 Dortmund Tel.: (02 31) 56 40 40 Dorstfeld Dorstfelder Hellweg 28 44149 Dortmund Tel.: (02 31) 9 17 24 00 Hombruch Jagdhausstraße 1a 44225 Dortmund Tel.: (02 31) 7 97 91 77
Kirchhörde Kirchhörder Straße 211 44229 Dortmund Tel.: (02 31) 5 34 59 60 Schüren Am Remberg 186 44269 Dortmund Tel.:(02 31) 4 44 06 33 Husen Husener Straße 62 44319 Dortmund Tel.: (02 31) 9 23 20 13 Eving Deutsche Straße 132 44339 Dortmund Tel.: (02 31) 9 88 77 87
Lütgendortmund Lütgendortmunder Straße 132 44388 Dortmund Tel.: (02 31) 6 90 23 34 Wellinghofen Godekinstraße 148 44265 Dortmund Tel.: (02 31) 3 95 11 33
Gesund in Dortmund | 67
ZAHNMEDIZIN
Zahnzusatzversicherung Zahnmedizin Für zahnärztliche Leistungen müssen Patienten immer tiefer in die eigene Tasche greifen – besonders beim Zahnersatz zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch einen Festzuschuss. Immer mehr gesetzlich Krankenversicherte schließen daher eine private Zahnzusatzversicherung ab. Versicherungsanbieter gibt es viele. Wichtig ist, vor Vertragsabschluss die Zahnzusatzversicherungen und ihre Leistungen genau zu prüfen und zu vergleichen. Seit 2005 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen bei notwendigem Zahnersatz nur noch einen kleinen Festbetrag. Für eine Krone erhält man derzeit zirka 118 Euro, für eine Brücke bei einem fehlenden Zahn sind es zirka 280 Euro. Wählt der Patient statt der Brücke ein Implantat, zahlt die Kasse weiterhin nur den Festzuschuss, der sich dabei immer auf die Durchschnittskosten einer vergleichbaren Behandlung bezieht. Alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen erhalten also beim gleichen Befund den gleichen Betrag von der Kasse erstattet. Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht und 68 | Gesund in Dortmund
sein Bonusheft führt, erhält höhere Zuschüsse. Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte alle Risiken der Zahngesundheit abdecken. Sie beinhaltet u.a. Leistungen zu Zahnersatz, Implantaten, funktionsanalytischen Maßnahmen, Verblendungen, Inlays und anderen privaten Zahnbehandlungen, wie z.B. eine Wurzelbehandlung oder eine professionelle Zahnreinigung.
Wichtige Segmente von Zahnzusatzversicherungen sind: Zahnersatz Implantate l Funktionsanalytische Maßnahmen (z.B. Registrierung der Kiefergelenkposition und der Kiefergelenkbewegungen in Zusammenhang mit Zahnersatz) l l
Keramische Verblendungen bei Brücken und Kronen (auch der Backenzähne) l Inlays (hochwertige Einlagefüllungen aus Gold oder Keramik) l andere private Zahnbehandlungen (Wurzelbehandlungen in besonderen Fällen, professionelle Zahnreinigung) l
Weitere Informationen zur Zahnzusatzversicherung und eine Checkliste von implantate.com finden Sie im Internet unter: www.implantate.com/zahn-zusatzversicherung.php Private Vorsorge lohnt sich – und diese muss noch nicht einmal teuer sein. Gut zu wissen, dass SIGNAL IDUNA eine Auswahl an exklusiven Zahnzusatzversicherungen für Sie bereit hält. Unser Tipp: Beantragen Sie schnell und einfach die Zahnersatzversicherung DENT-FEST über die Homepage www.signal-iduna.de. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen rund um das Thema Zahnersatzversicherung.
2 starke Partner in Dortmund – Vereinigte IKK und SIGNAL IDUNA
Private Zahnersatzversicherung – besonders günstig für IKK-Versicherte Als Mitglied der Vereinigten IKK können Sie Ihren gesetzlichen Krankenversicherungsschutz zu besonders günstigen Beiträgen optimal ergänzen. Ihre Vorteile der Zahnersatzversicherung IKK-DENT-FEST: • Verdoppelung der IKK-Leistung; bei Regelversorgungen erreichen Sie damit in den meisten Fällen eine Erstattung von bis zu 100 % • Deutliche Reduzierung der Zuzahlungen bei höherwertigen Versorgungen • Keine altersbedingten Beitrags-Erhöhungen • Aufnahme ohne Gesundheitsfragen • Leistungen ab dem 1. Tag • Günstiger Beitrag für IKK-Versicherte • Höherwertige Leistungen sind möglich (Tarif Z 50-3) Informieren Sie sich noch heute: SIGNAL IDUNA Gruppe Filialdirektion Dortmund · Tel. (0231) 135-4780 · www.signal-iduna.de
Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt.
Gesund in Dortmund | 69
MEDIZIN IN DORTMUND – Mediziner stellen sich vor
Medizin in Dortmund Maßgeschneiderte Vorsorge und Therapie „Diese Behandlung könnte ich Ihnen empfehlen – aber das zahlt Ihre Krankenkasse nicht.“ Fällt dieser Satz im Sprechzimmer, sind viele Menschen zunächst ratlos: „Nanu, wozu bin ich schließlich krankenversichert?“ Und dann werden sie misstrauisch: „Will der Doktor mir jetzt etwas aufschwatzen, was ich teuer bezahlen muss?“ Bleiben Sie entspannt und lassen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt aufklären. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt alles, was zur Behandlung einer bestehenden Erkrankung notwendig ist. Die moderne Medizin bietet jedoch noch mehr an Vorsorge, Hilfe und Therapie, die Sie individuell in Anspruch nehmen können. Aufgeklärte Menschen wollen heute oft mehr als den Standard – eine besonders schonende Therapie, ein neues, in Deutschland erst von wenigen Spezialisten angewandtes Verfahren, Behandlungen nach den Vorgaben der Naturheilkunde. Umfragen zeigen, dass sich 70 | Gesund in Dortmund
Patienten intensiv mit ihrer persönlichen Gesundheit und dazu passenden Angeboten auseinandersetzen. Viele wünschen sich eine auf ihre individuellen Krankheitsrisiken abgestimmte Vorsorgeuntersuchung. Dies gilt nicht nur für stressgeplagte Manager oder
besonders besorgte Schwangere, sonalles Notwendige und was Ärzte sonst dern auch für zahlreiche Menschen, noch anbieten würden, sei eben nicht denen einfach ihre Gesundheit am Hernotwendig, weist KV-Chef Thamer zuzen liegt. Im Leistungskatalog der Kranrück. Tatsächlich gibt es zahlreiche kenversicherungen finden sich solche Diagnose- und Behandlungsmethoden, Untersuchungen und Behandlungen oft die für den Einzelnen medizinisch sehr nicht. „Die gesetzliche Krankenversichesinnvoll sind. Früherkennungsuntersurung ist vordringlich eine Solidargemeinchungen wie zum Beispiel die Messung schaft, die das Notwendige und Zweckder Hornhautdicke zur Vorsorge gegen mäßige zur Behandlung von akuten den grünen Star werden von der WisErkrankungen bezahlt“, weiß Dr. Ulrich senschaft empfohlen. Behandlungen Thamer. Der Vorsitzende der Kassenim medizinisch-kosmetischen Bereich Dr. Ulrich Thamer ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, sollten nur von einem versierten Arzt die rund 13.000 Ärzte und Psychotheradurchgeführt werden. Eine Warze oder peuten im Landesteil vertritt, war selbst hässliche Hautveränderungen können lange Jahre als Kassenarzt niedergelassen. „Man als sehr störend empfunden werden, sind aber keine kann von ihr nicht alles verlangen. Deshalb ist genau Krankheit. Thamer setzt auf den Anspruch der Ärzte, festgelegt, welche Leistungen die Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen qualitätvolle Medizin anzubieten, zu Lasten der Versicherung durchführen dürfen.“ Und und auf die Mündigkeit der Bürgerinnen und Bürger, das ist eben nicht alles, was heute möglich ist. Den selbst zu entscheiden, ob und welche Leistung sie in Vorwurf, die gesetzliche Krankenkasse zahle doch Anspruch nehmen wollen.
Beispiele für Leistungen in der Arztpraxis, die nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden:
Privatpraxis
FÜR ERWACHSENE: l l l l
l
l
l
Sportmedizinischer Check-up Blutgruppenbestimmung Schilddrüsen-Vorsorge Große Krebsvorsorge (für Frauen mit zusätzlicher Brustkrebsvor sorge, für Männer mit Prostata-Vorsorge) Osteoporose-Vorsorge mittels Knochendichtemessung Glaukomvorsorge zur Früherkennung „Grüner Star“ Zusatzdiagnostik in der Schwangerschaft
FÜR KINDER: l l l l
Neugeborenen Audio-Check Schiel-Vorsorge Kindergarten-Eingangsuntersuchung Hauttyp-Bestimmung und -Beratung
Dr. med. Martin W. Reifenrath Facharzt für Plastische - Ästhetische Chirurgie Handchirurgie Hoher Wall 4 44137 Dortmund www.drreifenrath.de Fon: (02 31) 862 60 30 Fax: (02 31) 862 60 33 eMail:info@drreifenrath.de Gesund in Dortmund | 71
MEDIZIN IN DORTMUND – Mediziner stellen sich vor PROMOTION
Humangenetische Sprechstunde im MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund
Genanalysen können bei Diagnosefindung helfen Durch die gewaltigen Fortschritte im Bereich der Gen-Forschung können bereits heute mehr als 1000 Erkrankungen bzw. Auffälligkeiten mit genetischen Ursachen in Verbindung gebracht werden. Für den Nachweis dieser Erkrankungen stehen mittlerweile zuverlässige molekulargenetische und zytogenetische Diagnoseverfahren zur Verfügung. Die menschliche Erbinformation DNA besteht aus über 20.000 Genen, die ihrerseits auf 46 Chromosomen (s. Abb.) angeordnet sind. Während die molekulargenetische Diagnostik einzelne Gene analysiert, werden bei der zytogenetischen Diagnostik die Chromosomen mit Mikroskop und FISH-Sonden untersucht. Darüber hinaus lassen sich durch modernste Verfahren wie die Array-CGH auch kleinere Chromosomendefekte feststellen, welche im Mikroskop nicht erkennbar sind. Mit Hilfe dieser Analyseverfahren trägt die humangenetische Diagnostik heute verstärkt zur Diagnosefindung und Risikoeinschätzung im Rahmen der ärztlichen Versorgung bei.
Behandlungsmöglichkeiten genetischer Erkrankungen erkennen Gelegentlich ist bei Patienten (und auch bei Ärzten) humangenetische Diagnostik mit erheblichen Vorurteilen und Ängsten verbunden. Ausgehend von der Tatsache, dass die Erbinformation eines Menschen etwas Unabänderliches ist, wird irrtümlicherweise 72 | Gesund in Dortmund
angenommen, dass bei genetisch bedingten Erkrankungen keine Therapie möglich ist. Diese pauschale Annahme trifft jedoch so nicht zu. Zunehmend gibt es spezifische Therapien für seltene Erbkrankheiten. Außerdem existieren bei etlichen Krankheiten erbliche Unterformen, die sich genauso gut behandeln lassen wie nicht-genetisch bedingte Formen. Allerdings bedarf es dazu einer genetischen Differenzierung, um die richtige Therapieform wählen zu können.
Humangenetische Beratung vor und nach genetischer Diagnostik Aufgrund der oft komplizierten wissenschaftlichen Hintergründe und der möglichen Konsequenzen humangenetischer Befunde ist die humangenetische Beratung von Patienten eine der wichtigsten Aufgaben der Fachärzte für Humangenetik. Vor und gegebenenfalls nach einer genetischen Analytik sollte die Sprechstunde des Humangenetikers aufgesucht werden. Es ist das Ziel der genetischen Beratung, über die Erkrankung selbst und die Diagnosemöglichkeiten aufzuklären. Dabei wird die Bedeutung eines genetischen Befunds für die Prognose und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert sowie gegebenenfalls über Aspekte der Familienplanung gesprochen.
Humangenetische Sprechstunde – Für wen? Genetische Beratung und Untersuchungen zählen zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung und können somit auf ärztliche Überwei-
PROMOTION
sung in Anspruch genommen werden. Bei Verdacht auf eine erbliche Erkrankung ist für Betroffene oder deren Angehörige die genetische Beratung beim Facharzt/ bei der Fachärztin für Humangenetik sinnvoll. Insbesondere bei kindlicher Entwicklungsverzögerung und Fehlbildungen sollte eine genetische Ursache in Betracht gezogen werden. In der humangenetischen Sprechstunde werden neben der Beratung die erforderlichen klinisch-genetischen Zusatzuntersuchungen durchgeführt. Auch während einer Schwangerschaft gibt es Risikofaktoren, die eine Konsultation des humangenetischen Spezialisten erfordern. Die Gründe können vielfältig sein, wie z.B. das Risiko für Chromosomenverände rungen beim Kind aufgrund eines höheren Alters der Mutter, Auffälligkeiten im Ultraschall oder Medikamenteneinnahme. Im Rahmen der humangenetischen Sprechstunde werden die Möglichkeiten und Grenzen der vorgeburtlichen Diagnostik erläutert.
Humangenetische Sprechstunde – Was ist das? Die humangenetische Beratung erfolgt durch den Facharzt/-ärztin für Humangenetik. Anhand vorlie-
gender Befunde und des erhobenen Familienstammbaums wird mit dem Patienten die mögliche Erblichkeit einer Erkrankung besprochen. Die Entscheidung über molekulargenetische und/oder zytogenetische Analysen kann im Rahmen der Beratung erfolgen. Befunde der genetischen Diagnostik werden dem Patienten persönlich erläutert. Abschließend erfolgt eine schriftliche Stellungnahme für die weiterbehandelnden Ärzte und für den Patienten.
Humangenetik in Kombination mit weiterer Laboranalytik Humangenetische Diagnostik und Beratung erfordert grundsätzlich ein interdisziplinäres Vorgehen. Im MVZ Dortmund können diagnostische Fragestellungen mit genetischem Hintergrund interdisziplinär bearbeitet werden, weil das gesamte Spektrum der Labor diagnostik einschließlich der Bereiche Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie, Endokrinologie im MVZ vertreten ist. Dadurch können nach der Konsultation in unserer humangenetischen Sprechstunde und erfolgter Analytik umfassende Befunde erstellt und verbindliche Stellungnahmen zur Diagnose und Weiterbehandlung von Patienten abgegeben werden.
SCHWERPUNKTE DER HUMANGENETIK Schwangerschaft erhöhtes Alter der Schwangeren Auffälligkeiten im Ultraschall familiäre Erbkrankheiten Chromosomen-Veränderungen befürchtete Schädigung durch Medikamente Kinderwunsch Paare mit wiederholten Fehlgeburten unerfüllter Kinderwunsch Erbkrankheiten (Auswahl) erbliche Krebserkrankungen (z.B. Brustkrebs, Darmkrebs etc.) Thrombose/Thrombophilie Stoffwechselerkrankungen Familiäres Mittelmeerfieber (bei türkischer Bevölkerung) Neurologische Erkrankungen (z.B. Alzheimer, Neuropathien, Chorea Huntington)
Humangenetische Sprechstunden Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner Dortmund Haus 3: Dr. med. Annemarie Schwan Silberstraße 22 (Hansakontor), 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 7409 Haus 1: PD Dr. med. Ulrich Finckh Brauhausstraße 4, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 231 info@labmed.de, www.labmed.de Gesund in Dortmund | 73
MEDIZIN IN DORTMUND – Mediziner stellen sich vor PROMOTION
Seit 1992 ist in der Leopoldstr. 10 ein Facharztzentrum beheimatet. In den letzten 16 Jahren hat sich das Facharztzentrum zu einer Praxisklinik entwickelt, was für den Patienten nur Vorteile gebracht hat: Verschiedenste Fachrichtungen unter einem Dach, kompetente Ansprechpartner wie die Stein Apotheke oder das Sanitätshaus Schock und Watermann – in Fragen zum Thema Gesundheit überzeugt die Praxisklinik Dortmund mit Qualität und Kompetenz.
Verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach Fachrichtungen u. Einrichtungen in der Praxisklinik Dortmund Für den Patienten gibt es den Vorteil der kurzen Wege. Innerhalb des Hauses kann er sich an die verschiedenen Fachpraxen wenden, was natürlich auch Doppeluntersuchungen vermeidet. Unter den Ärzten findet ein schneller Austausch von Befunden statt, der die Wartezeiten für den Patienten verkürzt. Bei schwereren Erkrankungen haben die Ärzte auch die Möglichkeit, die beste Behandlungsmethode untereinander abzustimmen. Alle Arzt praxen und Einrichtungen sind über einen Aufzug zu erreichen. Für Fragen steht Ihnen im Erdgeschoss eine Rezeption zur Verfügung, die jederzeit behilflich ist. Zur Praxisklinik Dortmund gehört ein eigenes Parkhaus und falls dieses belegt sein sollte, gibt es die Möglichkeit im CineStar zu parken. Dort stehen weitere 700 Parkplätze zur Verfügung. Ein kleines Highlight der Praxisklinik ist das Café „Leos“, in dem sich Patienten und ihre Begleitung mit Kaffee und kleinen Speisen stärken können. Dieses Angebot wird auch sehr gerne von den Mitarbeitern der Arztpraxen genutzt. 74 | Gesund in Dortmund
£
Radiologie
£
Nuklearmedizin
£
Chirurgie-Gefäßchirurgie
£
Praxis für Kardiologie, Innere Medizin und Sportmedizin
£
Orthopädie
£
Neurologie
£
Rheumatologie
£
Physikalische und Rehabilitative Medizin
£
Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie
£
Privatklinik für Präventivmedizin, Schlafmedizin und Altersprävention
£
Zentrum für Prävention und Rehabilitation
£
Sanitätshaus
£
Apotheke
£
Café
Praxisklinik Dortmund Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 812602, Fax 0231 - 812606 www.praxisklinik-dortmund.de
Gesund in Dortmund | 75
MEDIZIN IN DORTMUND – Mediziner stellen sich vor PROMOTION
Die Untersuchungsräume in der PraxisKlinik Dortmund sind freundlich und künstlerisch gestaltet, Patienten fühlen sich hier wohl.
Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Kukulies & Kollegen
Gesundheits-Check-Up von „Kopf bis Fuß“ ohne oder mit Röntgenstrahlen Das Fachärzteteam rund um Dr. med. Randolf Kukulies ist in allen Bereichen der Radiologie und Nuklearmedizin für seine Patienten hoch spezialisiert tätig. Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Kukulies & Kollegen in der PraxisKlinik Dortmund, Leopoldstraße 10, gehört heute zu den modernsten Praxen der Region. Als erste radiologische Praxis in Dortmund hat sie 2004 ein umfassendes Qualitätsmanagement-System etabliert. Die Gemeinschaftspraxis ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 und wurde im Jahr 2007 erfolgreich rezertifiziert. Computertomographisch untersucht werden der Kopf-, Hals-, Brust- und Bauchraum, aber auch Oberund Unterkiefer. Ein Computertomograph (CT) der neuesten Generation, ein 16-Zeilen-Mehrschichtgerät, erlaubt höchste Bildauflösung bei minimaler Schichtdicke. Diese Schichtdicke im Submillimeter-Bereich ermöglicht u.a. auch die Virtuelle Darmspiegelung.
Kurze Untersuchungszeit Die Praxis verfügt über einen Kernspintomographen neuester Bauart mit patientenfreundlichem Design. 76 | Gesund in Dortmund
Höchste Bildqualität geht hier einher mit kurzer Untersuchungszeit. Im Bereich der Nuklearmedizin verfügt die Praxis über ausgewiesene, jahrelange Erfahrung. Drei Gammakameras nach dem neuesten Stand der Technik mit unterschiedlichen Einsatzbereichen (u.a. Metastasensuche) werden bereit gehalten. Seit 1997 setzt die Praxis auf digitale Röntgengeräte. Das Team arbeitet heute mit digitalen Geräten ohne Kassetten. Beim digitalen Röntgen sinkt die Strahlenbelastung für die Patienten. Fehlbelichtungen kommen nicht mehr vor. Die Praxis nimmt am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (Mammographie-Screening) der Bundesregierung teil. Ein Mammographiegerät mit digitaler Aufnahmetechnik ermöglicht die Röntgenuntersuchung
PROMOTION
der Brust mit verringerter Strahlenbelastung für die Patientin. Über umfangreichste Erfahrungen im Bereich der CT-gestützten Schmerz therapie verfügt die Praxis seit 1996. Mit der Schmerzbehandlung nach Computer planung erreichen die Radiologen eine hohe Erfolgsquote der Therapie.
Individuelle Vorsorgeleistungen Prävention nach dem neuesten Stand der Technik lautet das Motto des Teams um Dr. Kukulies. Die Praxis bietet zahlreiche individuelle Vorsorgeleistungen an. Einen Check-Up von „Kopf bis Fuß“ ohne Röntgenstrahlen können Gesundheitsinteressierte mit Hilfe der Magnetresonanz tomographie (MRT) vornehmen lassen. Alle Organsysteme, die Wirbelsäule, das Skelettsystem und gegebenenfalls die Gefäße werden detailliert dargestellt. Das CT-Lungenscreening ist eine Früherkennungsuntersuchung mit einer geringen Strahlenbelastung für den Insgesamt hält die Praxis drei Gammakameras Patienten. Hier wird die Lunge in hundermit unterschiedlichen Einsatzbereichen bereit. ten von Schichten im Millimeterbereich nach verdächtigen Knoten abgesucht. Das CT-Lungenscreening ist besonders für Raucher Wer feststellen möchte, ob bestehende Risikofaktoals Vorsorgeuntersuchung geeignet. ren wie Erhöhungen der Blutfettwerte, Stress oder Als nicht invasive Vorsorgeuntersuchung des DickRauchen bereits zu einem erhöhten Herzinfarktrisiko darms bietet die Praxis die Virtuelle Coloskopie am geführt haben, kann in der Praxis ein Kalzium-Scoring 16-Zeilen-CT an. Diese „Virtuelle Darmspiegelung“ ist der Herzkranzgefäße durchführen lassen. sehr patientenfreundlich, hier muss kein Endoskop in den Darm eingeführt werden. Weitere Informationen erteilt das Team der Praxis.
Dr. med. Randolf Kukulies Geschäftsführender Gesellschafter der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Kukulies und Kollegen
Dr. Kukulies & Kollegen Radiologische Gemeinschaftspraxis Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 98 10 25 - 0 info@leorad.de, www.leorad.de Gesund in Dortmund | 77
MEDIZIN IN DORTMUND – Mediziner stellen sich vor PROMOTION
Mit einem einzigartigen Konzept schafft die Klinik-Gruppe Clinic im Centrum (CiC) mehr Sicherheit für Patienten auf dem teilweise undurchsichtigen Markt der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
Clinic im Centrum: Auch in Dortmund mit Sicherheit eine schöne Erfahrung Eine erfolgreiche Idee Der Ursprung der Clinic im Centrum als Premiummarke für Plastische und Ästhetische Chirurgie liegt in Dortmund. Dort wurde im Jahr 2000 die erste Clinic im Centrum als staatlich konzessionierte Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Luisenstr. 14 eröffnet. Die studierte Betriebswirtin Elke Schwiegel, CiC-Gründerin und Geschäftsführerin, hat nicht nur beizeiten das Potenzial des Wachstumsmarktes erkannt, sondern auch die Gefahren des blühenden Geschäfts mit „selbsternannten Schönheitschirurgen“. „Mein Ziel war es, ein transparentes Angebot auf höchstem Niveau mit größtmöglicher medizinischer Sicherheit zu schaffen“, berichtet Schwiegel. Mittlerweile existieren insgesamt 36 Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Mallorca. Diese Erfolgsgeschichte wäre nicht möglich ohne die hochqualifizierten Fachärzte, die nach strengsten Kriterien ausgewählt und alljährlich von der DGÄPC, Deutschlands erster und ältester Fachvereinigung im Bereich der Plastischen Chirurgie, geprüft und empfohlen werden.
Mit Sicherheit schön in Dortmund In Dortmund sind zwei renommierte leitende Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie tätig. 78 | Gesund in Dortmund
Dr. Marta Obermeier kann auf eine 25-jährige Berufserfahrung zurückblicken. Aber nicht nur ihre Kompetenz, sondern insbesondere ihre Herzlichkeit und Wärme haben sie bei den Dortmunder Patientinnen beliebt gemacht. Als zweiter leitender Arzt arbeitet Dr. Franz Decker in Dortmund. Er komplettiert das umfangreiche Leistungsspektrum – z.B. Ohrenkorrekturen, Fettabsaugung, Entfernen von Tränensäcken und Brustkorrekturen etc. – mit seiner Spezialisierung auf Faceliftings. Für Nasenkorrekturen steht ein weiterer Spezialist zur Verfügung. Ein erfahrenes und professionell geschultes Anästhesisten- und SchwesternTeam unterstützt die Experten bei ihren Eingriffen. So will CiC auch in Zukunft verlässlicher und vertrauenswürdiger Ansprechpartner für Patienten sein, die sich eine optische Veränderung auf höchstem Niveau und mit einem Maxium an Sicherheit wünschen.
Clinic im Centrum Staatl. konz. Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Luisenstr. 14, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 16577771 www.clinic-im-centrum.de
Typisch Vereinigte IKK: eine Krankenkasse, die einfach guttut. Sanft bewegen, bewusst entspannen, Körper und Seele stärken – die Vereinigte IKK unterstützt Sie dabei: mit nützlichen Infos und vielfältigen Gesundheitskursen. Profitieren auch Sie von unserer Kurserstattung: viermal im Jahr bis zu 110 Euro! Und unser Bonusprogramm aktiv+ belohnt Ihr Engagement mit attraktiven Prämien!
Besuchen Sie uns in unserem Service-Center am Burgwall 20, 44135 Dortmund oder rufen Sie uns an unter 02 31.5 75 83-16 10.
www.vereinigte-ikk.de
Unser Partner
KLINIKEN IN DORTMUND
Kliniken & Vorwahl für DORTMUND 0231 ... Elisabeth-Klinik Marsbruchstr. 162 A % 9130190 www.elisabeth-klinik-do.de > Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie < Ev. Krankenhaus Bethanien Virchowstr. 4 % 94300 www.evk-bethanien.de
> Anästhesie und Intensivmedizin,
Allgemeine Chirurgie mit Fachbereich Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie < Hüttenhospital Dortmund-Hörde Am Marksbach 28 % 4619-0 www.huettenhospital.de > Innere Medizin, Geriatrie, Tages-
> Orthopädie und Traumatologie,
klinik für Geriatrie <
Unfallchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin <
Kath. Krankenhaus Dortmund-West Zollernstr. 40 % 67980 www.krankenhaus-kirchlinde.kkhs.de
Ev. Krankenhaus Lütgendortmund Volksgartenstr. 40 % 61880 www.evk-luedo.de
> Allgemeine Chirurgie, Innere
Medizin, Orthopädie <
Klinikum Dortmund gGmbH Klinikzentrum Nord Münsterstr. 240 % 953 - 18009 www.klinikumdo.de > Klinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Radiologische Abteilung, Unfall chirurgie, Urologie < Klinikum Dortmund gGmbH Klinikzentrum Mitte Beurhausstr. 40 % 953-0 www.klinikumdo.de > Augenheilkunde, Allgemeine
Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Dermatologie,
GeriatrischeZentrum Zentrum Ihrer stellt sichsich vor vor Das Das Geriatrische ihrerRegion Region stellt
INNERE MEDIZIN • GERIATRIE • TAGESKLINIK FÜR GERIATRIE
HÜTTENHOSPITAL Am Marksbach 28 44269 Dortmund-Hörde Tel. 0231 4619-0 Fax 0231 4619-123 www.huettenhospital.de
Unser Team informiert Sie gerne über unsere medizinischen Angebote Unser Team informiert Sie gerne über unsere medizinischen Angebote. 80 | Gesund in Dortmund
MED. VERSORGUNGSZENTREN erzchirurgie, Hals-Nasen-OhrenH Heilkunde, Kinderchirurgie, Neo natologie, Pädiatrie, Neurologie, Strahlentherapie, Orthopädie, Schwerbrandverletzte, Innere Medizin, Angiologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie < Knappschaftskrankenhaus Wieckesweg 27 % 922-0 www.kk-dortmund.de Allgemeine Chirurgie, Gynäko logie/Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie, Nuklearmedizin (Therapie), Orthopädie, Strahlentherapie, Urologie, Pneumologie <
>
LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr. 179 % 450301 www.lwl-psychiatrie-dortmund.de > Psychiatrie, Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie < Marien Hospital Gablonzstr. 9 % 7750-8283 www.marien-hospital-dortmund.de > Innere Medizin, Psychiatrie,
Psychiatrische Tagesklinik < St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurler Str. 130 % 2892-2000 www.elisabeth-dortmund.de > Innere Medizin <
St. Johannes-Hospital Johannesstr. 9 – 17 % 1843-2257 www.joho-dortmund.de > Innere Medizin, Kardiologie,
Nephrologie, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie, Allgemeine
Chirurgie, Gefäßchirurgie, Herz chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Augenheilkunde, Palliativ Medizin< St. Josefs-Hospital gGmbH Dortmund-Hörde Wilhelm-Schmidt-Str. 4 % 43420 www.josefs-hospital.de > Innere Abteilung, Chirurgie,
Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie <
MedIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner Brauhausstraße 4
% 9572-0, 579834 info@labmed.de, www.labmed.de Fachärzte für Laboratoriumsmedizin Dipl.-Chem. Dr. med. A. Eberhard, Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Sirowej, Dipl.-Biochem. Dr. med. W. Baier, Dr. med. I. Flenker-Mühlsiepen, Dr. med. J. Owczarski, Dr. med. Sabine Drache, Dr. med. Petra Kappelhoff, Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Franz J. Lüke, Dr. med. Matthias Adamek, Dr. med. Eva Krause, Doctor-medic (RO) Csilla Rompf Facharzt für Innere Medizin Endokrinologie u. Diabetologie Dr. med. Frank Demtröder Fachärzte für Humangenetik Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Finckh, Dr. med. Annemarie Schwan > Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik, Hämatologie/ Onkologie, Serologie, Hämostaseologie, Toxikologie, Allergiediagno stik, Endokrinologie <
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
Labor Dr. Niederau und Kollegen GbR, Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin, Mikrobiologie und Infektions epidemiologie Leopoldstraße 10 % 860270 > Laboratoriumsmedizin, Mikrobio-
logie u. Infektionsepidemiologie < Medizinisches Versorgungszentrum Dres. med. Hüfner und Heydenreich Körner Hellweg 74 % 515065 www.arthroteam.com > Chirurgie, Orthopädie <
Medizinisches Versorgungszentrum Königshof Dortmund GmbH Ostenhellweg 35 % 5574737 > Neurologie und Psychiatrie,
Orthopädie, Psychiatrie und Psychotherapie < Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kretzmann & Kollegen Leopoldstraße 10 % 860237-0 www.dr-kretzmann.de > Innere Medizin, Neurochirurgie,
Orthopädie, Physikalische und Rehabilitätive Medizin < Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner Wilhelm-Schmidt-Straße 4 % 94336 www.radiologie-do.de > Diagnostische Radiologie,
Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie <
Gesund in Dortmund | 81
Apotheken IN DORTMUND
APOTHEKEN Vorwahl für DORTMUND 0231 ... APLERBECK Adler-Apotheke Köln-Berliner-Str.30, % 441027 Apotheke im real Schleefstr. 15, % 444797
ASSELN
BODELSCHWINGH
Ahorn-Apotheke Bronckhorststr. 4, % 270170
Nemomed-Versandapotheke der Corso-Apotheke Bodelschwingher Str. 127, % 565710
Hirsch-Apotheke Asselner Hellweg 93, % 279506
BÖVINGHAUSEN
Löwen-Apotheke Asselner Hellweg 129, % 271505
Markt-Apotheke Wittbräucker Str. 2, % 455391
Central-Apotheke Provinzialstr. 413, % 699192
BAROP
Rats-Apotheke Köln-Berliner-Str. 9, % 445140
Kreuz-Apotheke Stockumer Str. 189, % 7920110
Zollern-Apotheke Provinzialstr. 403, % 692763
Rodenberg-Apotheke Rodenbergstr. 59, % 4462820
BENNINGHOFEN
Kranich-Apotheke Köln-Berliner-Str.21, % 445093
Zentralapotheke der LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr. 179, % 45033502
Hubertus-Apotheke Hörder Kampweg 2, % 462628 Lohbach-Apotheke Benninghofer Str. 163, % 7246163
APLERBECKER MARKT
BERGHOFEN
Nathebach-Apotheke
Orion Apotheke OHG Berghofer Str. 155, % 9483050
Schwerter Str. 306, % 454677
BRACKEL Apotheke am Westheck Brackeler Hellweg 118, % 9252060 Apotheke am Wieckesweg Wieckesweg 1, % 251264 Hellweg-Apotheke Brackeler Hellweg 155, % 252244 Kosmos-Apotheke Brackeler Hellweg 138, % 9250330
Immer gut beraten: In Ihrer Apotheke Zuverlässig, sicher, wohnortnah, schnell. Notdienst auf einen Klick unter: www.apotheken-notdienstkalender.de 82 | Gesund in Dortmund
BRECHTEN Kranich-Apotheke Brambauer Str. 39, % 800080
DERNE Germania-Apotheke Altenderner Str. 9, % 890555 Schellenkai-Apotheke Altenderner Str. 53, % 890395
DORSTFELD
Fleming-Apotheke Harkortstr. 38, % 716035,716036 Harkort-Apotheke Harkortstr. 74, % 713025 Löwen-Apotheke am Markt Harkortstr. 51 a, % 712169
HÖRDE Aesculap-Apotheke Am Ölpfad 5–7, % 431690
KIRCHHÖRDE Margarethen-Apotheke Hagener Str. 258, % 732272 Patroklus-Apotheke Hagener Str. 303, % 9730350 Vital-Apotheke Hagener Str. 376, % 7979669
KIRCHLINDE Katharinen-Apotheke Kirchlinder Str. 12, % 67860
Johannis-Apotheke Wittener Str. 3, % 170426
Alpha-Apotheke Hörder Neumarkt 6, % 4882455
Tremonia-Apotheke Dorstfelder Hellweg 36, % 171974
Alte Apotheke Hermannstr. 52, % 433974
KLEY
Westfalia-Apotheke Hügelstr. 23, % 917630
Clarenberg-Apotheke Clarenberg 5, % 411581
Dorney-Apotheke Kleybredde 88, % 652485
EICHLINGHOFEN
Damian-Apotheke Hermannstr. 39, % 432209
KÖRNE
Linne-Apotheke Stockumer Str. 435, % 750832
EVING Apotheke am Externberg Evinger Str. 273, % 855429 AVIE Apotheke Neue Evinger Mitte Deutsche Str. 4, % 8822192 Delta-Apotheke Evinger Str. 200, % 9850510 Markt-Apotheke Bayrische Str. 69, % 852166 Minister Stein Apotheke Bayrische Str. 154, % 9851080
HÖCHSTEN Eichhorn-Apotheke Benninghofer Str. 313, % 462726
HOLZEN
Josefs-Apotheke Am Oelpfad 12, % 3950503 Phönix-Apotheke Wellinghofer Str. 97, % 418797
Linden-Apotheke Frohlinder Str. 5, % 670704
Apotheke im Kaufland Körne Körner Hellweg 142, % 9256647 Körnebach-Apotheke Berliner Str. 31, % 599013
Pinguin-Apotheke Hermannstr. 29, % 422068
Mohren-Apotheke Körner Hellweg 74, % 595303
Stifts-Apotheke Semerteichstr. 188, % 413466
Zehnthof-Apotheke Am Zehnthof 1, % 595344
Zentralapotheke des Kath. St. Lukas GmbH Wilhelm-Schmidt-Str. 4, % 43423070
LANSTROP
HUCKRADE Berg-und Hütten-Apotheke Rahmer Str. 22, % 311717 Dorf-Apotheke Rahmer Str. 6, % 312081
Michael-Apotheke Färberstr. 23, % 29552
LICHTENDORF Eichholz-Apotheke Eichholzstr. 36, % 46044
LINDENHORST Apotheke an der Bergstrasse Bergstr. 67, % 850916
Heide-Apotheke Heideweg 41, % 02304 - 8886
Markt-Apotheke Rahmer Str. 3, % 31823
HOMBRUCH
Urbanus-Apotheke Roßbachstr. 10, % 391080
Amts-Apotheke Limbecker Str. 54, % 632835
Amtshaus-Apotheke Harkortstr. 18, % 711600
HUSEN
Beguinen-Apotheke Beguinenstr. 8, % 638656
Apotheke im Harkortbogen Harkortstr. 105, % 72594742
Bienen-Apotheke Husener Str. 50, % 281390
Elch-Apotheke Limbecker Str. 4, % 632577
LÜTGENDORTMUND
Gesund in Dortmund | 83
APOTHEKEN IN DORTMUND Flora-Apotheke Werner Str. 16, % 601557
Bären-Apotheke Saarlandstr. 86, % 124747
Kronen-Apotheke Hohe Str. 10, % 141414
Neue Apotheke Provinzialstr. 154, % 632011
Behring-Apotheke Kaiserstr. 61, % 523512
Kuckelke-Apotheke Kuckelke 16, % 573020
Wildschütz-Apotheke Lütgendortmunder Str. 140, % 630782
Born-Apotheke Bornstr. 66, % 815292
Landgrafen-Apotheke Chemnitzer Str. 95, % 123203
Burgtor-Apotheke Brückstr. 68, % 571291
Lindemann-Apotheke Lindemannstr. 13, % 103648
Apotheke an der Wasserburg An der Wasserburg 33, % 616740
Corso-Apotheke Westenhellweg 7, % 527608
Magnum-Apotheke Ostenhellweg 30, % 579611
Ardey-Apotheke In der Meile 2, % 614561
Delphin-Apotheke Kaiserstr. 17, % 525868
Marco-Polo Apotheke Kreuzstr. 5, % 128105
MENGEDE
DocMorris-Apotheke Dortmund City Hansastr. 76, % 572101
Märkische Apotheke Märkische Str. 207, % 413657
Alte Apotheke Am Amtshaus 19, % 333576
eczane-Apotheke Münsterstr. 20, % 5807195
Max & Moritz-Apotheke Krimstr. 2, % 818587
Remigius-Apotheke Mengeder Markt 3, % 336454
Elefanten-Apotheke Kaiserstr. 97, % 522503
Münster-Apotheke Münsterstr. 45, % 813310
Falken-Apotheke Rheinische Str. 102, % 140040
Neue West Apotheke Rheinische Str. 36, % 145995
Finken-Apotheke Borsigstr. 59, % 813444
Neutor-Apotheke Kleppingstr. 24, % 521312
Franziskus Apotheke Düsseldorfer Str. 20, % 574050
Petri-Apotheke Westenhellweg 86/88, % 143351
Georg-Apotheke Saarlandstr. 40, % 122501
Preussen-Apotheke Borsigstr. 67, % 830474
Greif-Apotheke Münsterstr. 182, % 812613
Schiller-Apotheke Schillerstr. 28, % 9822006
Hafen-Apotheke Mallinckrodtstr. 230, % 823188
Schwanen-Apotheke Westenhellweg 24, % 572061
Hain-Apotheke Märkische Str. 129, % 523076
Sonnen-Apotheke Kleine Beurhausstr. 17, % 9143616
Hansa-Apotheke Bornstr. 120, % 813872
Stein-Apotheke Leopoldstr. 10, % 7281010
Hermann-Apotheke Schützenstr. 16, % 823141
Steinbock-Apotheke Kaiserstr. 116, % 574611
Hindenburg-Apotheke Münsterstr. 119, % 813136
Südwest-Apotheke Lindemannstr. 36, % 100700
Apotheke des Klinikums Dortmund gGmbH Beurhausstr. 40, % 95321330
Hirsch-Apotheke Ostenhellweg 61, % 525270
Union-Apotheke Rheinische Str. 74, % 9144130
Hoesch-Apotheke Oesterholzstr. 64, % 811036
Viktoria-Apotheke Kampstr. 41, % 141254
Apotheke Hoher Wall Hoher Wall 4-8, % 141299
Industrie-Apotheke Nordmarkt 3, % 813344
Westfalen-Apotheke Hohe Str. 71, % 121363
MARTEN
Stern-Apotheke Heimbrügge 3, % 3579233
MITTE Adler-Apotheke Markt 4, % 551676 Apotheke am Hackländerplatz Münsterstrasse 207, % 812237 Apotheke am Hansaplatz Wißstr. 7, % 522996 Apotheke am Vinckeplatz Kreuzstr. 41, % 100861
Apotheke am Westfalenhaus Hansastr. 14-16, % 529053
84 | Gesund in Dortmund
Wittekind-Apotheke Westfalendamm 268, % 597253
Distel-Apotheke Gleiwitzstr. 97, % 232279
Zentralapotheke des St. Johannes-Hospitals Johannesstr. 9 – 13, % 18432699
Paracelsus-Apotheke Friedrich-Hölscher-Str. 377, % 239034
Zeppelin-Apotheke OHG Beurhaussr. 21, % 140754
SCHÜREN
NETTE
Emscher-Apotheke Markscheiderstr. 1, % 451940
Sertürner-Apotheke Ammerstr. 43, % 353372
Löwen-Apotheke Niergartenstr. 1, % 455334
Wodan-Apotheke Wodanstr. 35, % 350301
SÖLDE
NEUASSELN
Merkur-Apotheke Jasminstr. 5, % 400844
Funkturm-Apotheke Arcostr. 78, % 253247
Zur Rose-Apotheke Sölder Str. 113, % 400457
OESPEL Borussia-Apotheke Borussiastr. 20, % 650188
����������
�����������������
Olympia-Apotheke Wambeler Hellweg 105, % 597622 Park-Apotheke Wambeler Hellweg 108, % 599093
Tospelli-Apotheke Auf der Linnert 12, % 650509
WELLINGHOFEN
OESTRICH
Apotheke Wellinghofen Preinstr. 94, % 462745
Bären-Apotheke Castroper Str. 96, % 334021
Godekin-Apotheke Godekinstr. 148, % 479810
RAHM
Markt-Apotheke Preinstr. 69, % 464786
Rosen Apotheke Jungferntalstr. 38 A, % 674075
�������
WAMBEL
Guten Tag-Apotheke im real, - Indupark Wulfshofstr. 6 – 8, % 651409
Apotheke am Rahmer Berg Rahmer Str. 288, % 67831
Hizmetlerimiz:
• Evde tedavi ve hasta bakımı • Yaşlı ve özürlülere bakım, ev işlerinde yardım • Refakatçılık, tercümanlık, fizik tedavi, ölçüler • Sağlık danışmanlığı ve beden eğitimi
WESTERFILDE Punkt-Apotheke Speckestr. 1, % 37617
RENNINGHAUSEN
Reinoldus-Apotheke Westerfilder Str. 20A, % 370816
Apotheke am Tierpark Hagener Str. 38, % 717282
WICKEDE
SCHARNHORST
Marien-Apotheke Wickeder Hellweg 57, % 211250
Apotheke in der Droote Droote 50, % 234445
Ostend-Apotheke Dollersweg 101, % 211871
Ausbüttels Apotheke im eks Gleiwitzstr. 273, % 231358
Spitzweg-Apotheke Wickeder Hellweg 108, % 211922
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
�����������
������
Leistungen
• häusliche Pflege • psychiatrische ambulante Krankenpflege • Pflegeberatung • Familienpflege • hauswirtschaftliche Hilfen • Schulungsangebot • Begleit- und Übersetzungsdienste
Münsterstr. 175 44145 Dortmund Tel. (02 31) 1 89 78 03 info@emin-el.eu www.emin-el.eu
Gesund in Dortmund | 85
HAUSÄRZTE IN DORTMUND PROMOTION
HAUSÄRZTE Vorwahl für Dortmund 0231 ... Hausärzte Amend Thomas, Dr. med., Landgrafenstraße 34 – 36, % 122025 Anders Günter, Dr. med., Behringstr. 11, % 711929 Anders-Hoepgen Michael, Evinger Str. 200, % 855810 Assadian Bahram, Hohe Brauckstr. 40, % 732346 Aßhoff Jörn, Wellinghofer Amtsstr. 30, % 466210 Aster Brigitte, Wißstr. 9, % 525925 Axthelm Hubertus, Dr. med., Hansastr. 14 – 16, % 571971 Azzaui Andrea-Mirjam, An der Wasserburg 33, % 616868
Hügelstraße 21, % 2927800 Bents Rainer, Dr. med., Harkortstr. 38, % 713264 Bindi Manuela, Hohe Straße 37, % 7212430 Blaudzun Manfred, Dr. med., Karl-Marx-Str. 5, % 579204 Bock Stefan, Dr. med., Brackeler Hellweg 108, % 257024 Boldt Udo, Dr. med., Bockenfelder Str. 234, % 6992110 Böllert Dirk, Dr. med., Meinbergstr. 4, % 457802 Bonnenberg Stefan, Dr. med., Steinhammerstr. 30, % 617666 Böttcher Baiba, Dr. med., Gabelsbergerstr. 28, % 594877
Bücker Helga, Evinger Str. 273, % 852128 Bungart Dieter, Bauerholz 12, % 28707 Bünte-Runge Anke, Dr. med., Winterfeldtstr. 15, % 412921 Busch Klaus, Dr. med., Hoher Wall 25, % 141237 Buwalda Peter, Gehrenstr. 2, % 652244 Celik Hakki, Med. Dr. (TR.), Oesterholzstr. 71, 818687 Chueratanakorn Pichai, Benninghofer Str. 152, 47038 Daskalakis Emmanouil-Ioannis, Wilhelmplatz 6, % 170240
Böttger-Wurmbach Petra, Dr. med., Wißstr. 9, % 525925
Dastis Ralf-Ulrich, Landgrafenstraße 34 – 36, % 122025
Bauer Susanne, Kaiserstr. 147, % 5310935
Bozovic Kosta, Dr. med., Limbecker Str. 54, % 632129
Dirks Hans, Bermesdickerstr. 41, % 370031
Bauer Gisela, Dr. med., Harkortstr. 35, % 711416
Spieß von Braccioforte Patrizia, Gut-Heil-Straße 12, % 811112
Donati-Hirsch Iris, Dr. med., Silberstraße 22, % 18 59 69 7
Bauer Henrike, Dr. med., Hedwigstr. 11, % 651185
Brandt Ulrich, Castroper Str. 115, % 335045-46
Dornbach Frank, Dr. med., Paderborner Str. 81, % 593577
Behrens Bettina, Jägerstr. 1, % 813801
Brehm Regina, Dr. med., Westenhellweg 9, % 526210
Beissner Thomas, Dr. med., Kreuzstr. 9, % 123608
Brockmann Hannes, Dr. med., Arneckestr. 7, % 129322
Bellmunt Zschäpe Andreas, Dr. med. Dipl.-Biochem., Münsterstraße 119 % 816206
Brunke Frank, Dr. med., Rahmer Str. 5, % 310200
Badin Mounir, Dr. med., Ostenhellweg 35, % 527372
Benjamin Shahinabad Sweetlana, M.D. (SU),
86 | Gesund in Dortmund
Büchner Gabriele, Dr. med., Virchowstraße 8, % 411361 siehe auch Beitrag S. 53
Drechsler Marlene, Dr. med., Stockumer Straße 173, % 712491 Dunker-Schmidt Christiane, Dr. med. Brandeniusstr. 3, % 478400 Dweik Awni, Dr. (H)., Bergstr. 33, % 850402 Ehleben Wilhelm, Wupperstr. 15, % 711285
PROMOTION
Eichelberg Dorit, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060 Eitelberg Thomas, Dr. med., Hohe Str. 12, % 5330833 Elsner Karin, Widumer Platz 42, % 800101 Elyan Thiab, Provinzialstr. 413, % 691155
Gödde Peter, Dr. med., Schafstallstraße 4, % 290911 Goehlich Frank, Schulte-Heuthaus-Str. 33 A,
% 614149 Göhr Martin, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340 Gollub Detlef,
Encke Klaus, Dr. med., Arcostr. 78, % 252010
Asselner Hellweg 101, % 1763340
Encke Eva, Arcostr. 78, % 252010
Droote 50, % 232033
Estner Michael, Dr. med., Hagener Straße 310, % 9797600
Dipl.-Psych., Franz-Hitze-Str. 17,
Fabianowski Malgorzata-Maria, Ammerstr. 47, % 350585 Feld Detlev-Albert, Dr. med., Im Karrenberg 128, % 89686 Feld Mechthild, Dr. med., Im Karrenberg 128, 89686 Fiedler Ralf, Dr. med., Reinoldistr. 2 – 4, % 528414 Fraisse Eckart, Dr. med., Hohenzollernstraße 35, % 522293
Gomolka Karin, Dr. med.,
Gonnermann Rolf, Dr. med.
% 433814 Gorkiewicz Jolanta, Dr. med., Droote 50, % 234121
Granseyer Rolf, Wickeder Hellweg 70, % 210819 Grapow Andreas, Dr. med., Löttringhauser Str. 9, % 716015
Fulfs Jan, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21, % 441301
Gumbiowski Reinhild,
Gaase Lothar, Dr. med., Enscheder Str. 11, % 815681
Güngör Ibrahim, Dr. med.,
Garnitz Uwe, Dr. med. (I), Paderborner Str. 79, % 598428
Harbig Klaus, Dr. med.,
Evinger Str. 273, % 852128 Rheinlanddamm 8 – 10, % 4882840 Rahmer Str. 6, % 391241 Phönixstraße 23, % 122025 Hardt Wolfgang, Dr. med.,
Gersmann Maria, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910
Düsseldorfer Str. 20, % 522022
Gersmann Alfons, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910
Heimbrügge 3, % 331007
Glatter Andreas, Dr. med., Mallinckrodtstr. 230, % 820091
- Sampoorna Yoga - Stressabbau - gesunder Rücken - Aquafitness
Münsterstraße 30, % 812339
Groddeck Rudolf, Dr. med.,
Girczys-Köhncke Veronika, Im Defdahl 321, % 515069
Prävention in Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten
Götte Peter, Dr. med.,
Fricke Denise, Dr. med., Markt 4, % 579209
Geldmacher Björn, Dr. med., Westfalendamm 268, % 9277590
lebenswert gesund
Hartig Rainer, Dr. rer. nat.,
Hausmann Michael, Harkortstr. 29, % 711700 Hecker Thomas,
Förderung durch Ihre Krankenkasse: Ihre Krankenkasse unterstützt unsere Präventionskurse. Sie erstattet Ihnen zwischen 75 % und 100 % der Kurskosten nach Vorlage der Bescheinigung über die Teilnahme.
Kurse in Ihre Nähe auf Anfrage möglich. www.vie-la.de Tel.:(02 31) 79 33-07
Brüderweg 10, % 527513
Gesund in Dortmund | 87
HAUSÄRZTE PROMOTION
Heinemann Ulrike, Dr. med., Paderborner Str. 81, % 593577
Kara Akin, Münsterstr. 45, % 818012
Heinemann Hans-Georg, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 595217
Kassis Moussa, Sonnenstr. 154, % 103928
Heinisch Gudrun, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340
Keller Adalbert, Steinhammerstr. 109,
Henzlick Bernard, Borsigstr. 67, % 811277
Kempe-Husemann Jutta, Dr. med., Baroper Straße 424, % 756068
Hermesmeyer Michael, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 9410650
Keßler Guido, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 21931
Herwig Burckhardt, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 20820
Keßler Ralf-Harro, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 21931
Kochhäuser Wilfried, Dr. med., Ostenhellweg 61, % 525976
Kettler Claudia, Dr. med. Univ., Stockumer Straße 182, % 717077
Kocybik Andreas, Dr. med., Wambeler Hellweg 27, % 597565
Keyser Michael, Dr. med., Benninghofer Str. 307, % 464085
Köhler Andreas, Schüruferstraße 204, 45 68 29
Khan Rashid, Dr. med., Stockumer Str. 191, % 712112
Kohlschein Volker, Tackenstr. 7–9, % 259051
Kilwinger-Geilenberg Felix, Schüruferstraße 317, % 452296
Kopmane Regina, Ostkirchstraße 5, % 7930770
Kimm Kurt, Münsterstraße 22, % 813040
Korecki Marcin, Harpener Hellweg 559, % 632490
Kippert Heinrich, Jungferntalstr. 26, % 673866
Körholz Klaus, Dr. med., Frohlinder Str. 101, % 670644
Kippert Ursula, Jungferntalstr. 26, % 673866
Kostka Jolanta, Evinger Str. 273, % 851417
Kischewski Jörg-Andreas, Dr. med., Kaiserstr. 114, % 523745
Kostka Gereon, Dr. med., Aldinghoferstraße 16, % 430116
Hilsmann Udo, Rheinische Str. 47, % 9143946 Hollmann Wilfried, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 71, % 522555 Holten Ingo, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711009 Hornung Rainer, Dr. med., Mengeder Str. 719, % 331088 Huesmann Jürgen, Dr. med., Virchowstraße 8, % 411361 siehe auch Beitrag S. 50/51/53 Isbruch Christiane, Dr. med., Jägerstr. 1, % 813801 Isbruch Henning, Dr. med., Jägerstr. 1, % 813801
% 615573
44267 Dortmund Knop Wolfgang, Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund Knop Günter, Dr. med., Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund Knop Eva, Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund
Jacobs Peter, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 593838
Klein Isabella, Weintraubenweg 8, % 02304-81655, 44267 Dortmund
Jamal Abdallah, Dr. med. (SYR), Dönnstr. 28, % 335035
Klewin Iris-Regina, Dr. med., Roßbachstr. 12, % 310664
Jansen-Siemon Martin, Berghofer Str. 145, % 48909
Klietz Robert, Maienweg 4, % 800242
Kramann Jochen, Dr. med., Hamburger Str. 55, % 528972
Jelkic-Brimo Hayek Amela, Dr. (Yu), Berghofer Str. 155, % 486080
Klis Andreas, Werner Str. 22, % 630366
Krane Klaus, Alte Märsch 28, % 21938
Jessen Mariana, Dr.-medic (RO), Gleiwitzstr. 271, % 239022
Klis Maria, Werner Str. 22, % 630366
Krehl Karin, Dr. med., Bothestr. 25, % 670000
Jessen Peter, Dr.-medic(RO), Gleiwitzstr. 271, % 239022
Knabe Heinz-Werner, Altenderner Str. 49, % 894417
Kröner Brigitte, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340
Kahn Natascha, Hagener Straße 376, % 7930770
Knop Andrea, Dr. med., Heideweg 41, % 02304-82008,
Kubina Rudolf, Dipl.-Soz., Bayrische Str. 59, % 851892
88 | Gesund in Dortmund
Kostka Iris, Dr. med., Aldinghoferstraße 16, % 430116 Kozianka Folker, Dr. med., Rohdesdiek 16, 93717222
PROMOTION
Kubitza Hans-Georg, Mallinckrodtstr. 230, % 820091
Liem Sang Chai, Speckestr. 1, % 37677-8
Mehler Jörg, Dr. med., Stockumer Straße 182, % 717077
Kuhles Thorsten, Dr. med., Saarlandstr. 40, % 579487
Liem Sonja, Dr. med., Speckestr. 1, % 37677-8
Meinke Sabine, Dr. med., Westenhellweg 9, % 526210
Kuhlmann Reinhard, Dr. med., Neuer Graben 113, % 126260
Linnemann Klaus, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 9410650
Mey Jürgen, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 239031
Kulstein Lejb, Westenhellweg 92 – 94, % 5450069
Löbbert Bernhard, Dr. med., Harkortstr. 38, % 713264
Mieth Susanne, Dr. med., Huckarder Str. 334, % 310033
Kurzeja-Hüsch Doris, Wittener Str. 8, % 9865511
Löer Eberhard, Dr. med., Münsterstraße 30, % 812339
Miroschnik Alla, Westerfilder Straße 19, % 370586
Lamers Irina, Schafstallstraße 4, % 290911
Lubig Gerhard, Altenderner Str. 7, % 890320
Mohammadi Ahmad, Bövinghauser Str. 85, % 691230
Lamers Markus, Dr. med., Tackenstr. 7 – 9, % 259051 Lang Michael, Hügelstraße 33, % 171872 Lauboeck Swantje, Hohensyburgstraße 83 b, % 774727
Lueg Andreas, Dr. med., Wittbräucker Straße 2, % 454434 Lutsch Wilhelm, Dr. med., Gleiwitzstr. 97, % 232030 Maatouk Hussein, Dr., Wambeler Hellweg 105, % 595650
Mohr Jürgen, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 9410650 Mooshage Matthias, Rahmer Str. 6, % 392939 Müller Jutta, Dr. med., Untere Pekingstr. 10, % 452131
Lehmann Wolfgang, Dr. med., Prinz-Friedrich-Karl-Str. 71, % 522555
Maghsoudloo Khalil, Rahmer Straße 244, % 672355
Leiendecker Heinz-Gerd, Beguinenstr. 6 – 8, % 634070
Mählmann Monika, Dr. med., Meißener Str. 20, % 121540
Leuner Stefan, Dr. med., Hörder Kampweg 2, % 464246
Majdzadeh Majid, Evinger Str. 200, % 855810
Najjar Elias, Dr. med. (Syr)., Lütgendortmunder Str. 140, % 604098
Leyer Claudia, Bayrische Straße 69, % 850036
Meder Annamaria, Dr. med., Mergelteichstr. 47, % 716080
Namazi Jaleh, Breierspfad 200, % 259008
Leyer Matthias, Dr. med., Bayrische Straße 69, % 850036
von Meding Anke, Mergelteichstr. 47, % 712212
Nemet Igor, Dr. med., Jasminstraße 5, % 402598
Mustafa Sardar, M.D. (RUS), Krimstr. 2, % 818547 Nagel Johann-Wilhelm, Dr. med., Löttringhauser Str. 13, % 716021
Gelbfieberimpfstellen in Dortmund Wir sind die Spezialisten für Impf- & Reisemedizin Dr. med. Karl-Josef Scholl Gut-Heil Str. 12 Tel. 0231 - 813988
Dr. med. Thomas Amend Ralf-Ulrich Dastis Landgrafenstr. 34 – 36 Tel. 0231 - 122025
Dr. med. Reinhard Kuhlmann Neuer Graben 113 Tel. 0231 - 126260
Hermann Sons Kaiserstr. 24 Tel. 0231 - 52873132
Dr. med. Jürgen Huesmann Dr. med. Gabriele Büchner Virchowstr. 8, Do.-Hörde Tel. 0231- 411361
Gesund in Dortmund | 89
HAUSÄRZTE PROMOTION
Netz Rainer, Dr. med., Kirchhörder Str. 101, % 736383
Päuser Christoph, Dr. med., Saarlandstr. 40, % 579487
Rossa Johann, Hermannstr. 29, % 412724
Neuhaus Jörg, Dr. med., Preinstr. 47, % 468185
Peters Susanne, Dr. med., Marktstr. 4, % 527096
Rübesamen Volker, Dr. med., Hörder Neumarkt 2, % 430541
Nielen Manfred, Schüruferstr. 320, % 455505
Petersen Ulrich, Sölder Str. 113, % 409904
Rüger Helmut, Rosenstr. 46, % 400100
Nierstenhöfer Irene, Dr. med., Bothestr. 25, % 670000
Pieper Martin, Dr. med., Freiligrathstr. 16, % 423424
Rüger Ilona, Rosenstr. 46, % 400100
Obermeier Friedrich-Wilhelm, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910
Platte-Holten Bärbel, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711207
Ruhkamp Bernhard, Dr. med., Neuer Graben 3, % 122531
Olschewski Helga, Dr. med., Grüne Str. 48, % 823633
Plesterninks Carsten, Somborner Straße 12, % 632660
Runge Heinrich, Dr. med., Kampstr. 41, % 145359
Omaid-Quraischi Abdul-Rafi, Dr. (AFG),Castroper Str. 85, % 332983
Pollmann Torsten, Dr. med., Kreuzstr. 33, % 125336
Rupprich Brigitte, Hagener Straße 376, % 7930770
Onzee-Beck Nicholas, Dr./Med. U. Budapest, Borsigstr. 33, % 8635127
Rabanus Tilman, Dr. med., Droote 50, % 230897
Saikowski Beate, Frohlinder Str. 1, % 671227
Raestrup Ingeborg, Dr. med., Wiggerstr. 3, % 430131
Saikowski Bernd, Frohlinder Str. 1, % 671227
Ortmann Regina, Dr. med., Wilhelmplatz 15, % 179841
Rauser-Boldt Heike, Bockenfelder Str. 234,
Sbrijer Innessa, Hagener Straße 376, % 7930770
Ortsis Robert, Wickeder Hellweg 57, % 215152
Redenbach Wilhelm, Dr. med., Beurhausstr. 70, % 145691
Sbrijer Eduard, Leuthardtstraße 6, % 736900
Ostermann Gerhard, Dr. med., Siegenstr. 26, % 333744
Reich Günter, Dr. med., Am Oelpfad 9, % 411170
Schätzler Thomas, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 523002
Ostermann-Lenz Cornelia, Dr. med., Beurhausstr. 21, 149094
Reichel Martin, Dr. med., Harpener Hellweg 559, % 632490
Scheidgen Herdis, Dr. med., Wellinghofer Amtsstr. 30, % 466210
von Ostrowski Adam, Lütgendortmunder Str. 26, % 632447
Reichstein Heinke, Bayrische Str. 181, % 851004
Schimanski Anna, Hohe Straße 11, % 144393
Rennert Jörg, Dr. med., Teutonenstr. 25, % 430909
Schmalöer Dirk, Dr. med., Godekinstraße 150, % 463045
Otto-Paelke Carsten, Dr. med., Heinrichstr. 5, % 140009 Overbeck Achim, Dr. med., Hagener Str. 300, % 7924931 Overbeck Winfried, Wickederstr. 33, % 211581 Paelke Angelika, Dr. med., Heinrichstr. 5, % 140009 Pahlke Gudrun, Dr. med., Merklinder Str. 8, % 694416 Pahlow Dirk, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 61
90 | Gesund in Dortmund
% 6992110
Rettstadt Lars, Droote 30, % 238666 Reusch Matthias, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21 A, % 441220 Rodewyk Markus, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 411141
Schmidt Franz-Josef, Dr. med., Hörder Semerteichstr. 188, % 422086 Schmidt-Daskalakis Carola, Dr. med., Rathenaustr. 23, % 417992
Roggel Ursula, Dr. med., Frohlinder Str. 14, % 679527
Schmidt-Rosenbaum Ulrich, Dr. med., Bayrische Str. 181, % 851004
Rose Norbert, Schwerter Str. 306, % 443178
Scholl Karl-Josef, Dr. med., Gut-Heil-Straße 12, % 813988
Rose Hans-Dieter, Dr. med., Altenderner Str. 80, % 89702
Scholz Rodi, Dr. med., Steinsweg 45, % 650516
PROMOTION
Scholz Volker, Dr. med., Steinsweg 45, % 650516
Steinicke Frank, Dr. med., Pleckenbrink 10, % 211454
Weber Christoph, Dr. med., Rheinlanddamm 8 – 10, % 4882840
Schulte Gerrit, Wittbräucker Straße 2, % 454434
Steinsiek Katrin, Markscheiderstr. 1, % 451760
Weicho Farouk, Karl-Schurz-Str. 11, % 35835
Schulte-Braucks Rainer, Dr. med., Ostkirchstr. 5, % 481234
Strathmann Bernd, Husener Str. 37, % 28741
Weise Bernhard, Dr. med., Schwerter Str. 234, % 443635
Schumacher Wolf-Dieter, Dr. med., Asselner Hellweg 129, % 278453
Strathmann Hans-Joachim, Husener Str. 37, % 28741
Weißenfeld Andreas, Dr. med., Hagener Str. 300, % 736947
Schwabl Horst, Dr. med., Brackeler Hellweg 119, % 7225050
Stripp Ernst, Hohenzollernstraße 35, % 522293
Weisser Lothar, Dr. med., Schildstr. 10, % 411493
Schwabl Ursula, Dr. med., Brackeler Hellweg 119, % 7225050
Stumpf Reinold, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 1815915
Wenderoth Lothar, Dr. med., Bornstr. 87, % 812972
Schwerlinski Edith, Lichtendorfer Str. 157, % 402588
Thau Ingrid, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 411141
von Werden Georg Stefan, Dr. med., Provinzialstraße 327, % 697673
Seib Johanna, Hügelstraße 21, % 2927800
Thier Sabine, Dr. med. (I), Köln-Berliner-Str. 9, % 9098551
Selseleh Zarkesh Ahmad, Dr. (M.D.) (IR), Mallinckrodtstr. 55 – 57 , % 810988
Tillmann Ulrich, Dr. med., Brambauerstr. 39, % 800013
Werneke-Schmidt Maria-Mercedes, Dr. med., Hagener Straße 376, % 7930770
Senger Bernadette, Bayrische Str. 154, % 851181 Senger Georg, Bayrische Straße 154, % 851181 Sentürk M. Nejat, Dr. (Univ. Istanbul), Evinger Str. 266, % 850161 Soballa Marina, Prinzenstr. 9, % 528077 Sobbe Saskia, Hügelstraße 33, % 171872 Sobbe Wilfried, Hügelstraße 33, % 171872 Sondermann Rolf, Dr. med., Gut-Heil-Straße 12, % 811491 Sons Hermann, Kaiserstr. 24, % 528731
Tischler Edmund, Dr. med., Baroper Str. 373, % 753033 Torbin Eduard, Dr. med. (UA), Wittener Straße 3, % 175060 Ventur Christine, Dr. med., Höchstener Str. 61, % 485254 Vesa Marianne, Dr. (IM TEMESCHBURG), Bergstr. 126, % 853925 Vögler Hendrik, Dr. med., Beurhausstr. 7, % 161908 Vollenberg Stephanie, Dr. (B.), Kaiserstr. 112, % 523516 Vollgraf Günter, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870 Vömel Silke, Olpketalstr. 19, % 7273549
Sorncharoen Tirapol, Ostenhellweg 61, 525976
de Vries-Forster Christiane, Dr. med., Gehrenstraße 2, % 652244
Spieler Angelika, Dr. med., Wambeler Hellweg 111, % 597383
Wagner Arnd, Dr. med., Kreuzstraße 1, % 125282
Sprenger Klaus, Dr. med., Hagener Str. 38, % 717373
Walter Martin, Dr. med., Chemnitzer Str. 95, % 122024
Wiebecke Heinz-Peter, Dr. med., Hagener Str. 234, % 731029 Wiencek Andreas, Jungferntalstr. 38 B, % 674954 Wierny Aleksandra, Provinzialstr. 417, % 691730 Wiesener Michael-Uwe, Rheinische Str. 66, % 161079 Wiewer-Hoffmann Monika,Dr. med., Rahmer Str. 288, % 672929 Wild Alexander, Splintstraße 2, % 148081 Wille Diethard, Dr. med., Brackeler Hellweg 108, % 257024 Wittkopp-Vega Anja, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 6, % 458182 Wünnemann Friedel, Husener Str. 71, % 28705 Wünnemann Ekkehard, Dr. med., Husener Str. 71, % 28705 Zbiegien Lilia, Lindemannstr. 56, % 129587 Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Dortmund. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
Gesund in Dortmund | 91
FACHÄRZTE IN DORTMUND PROMOTION
FACHÄRZTE Vorwahl für Dortmund 0231 ... Anästhesisten Baldini-Borsich Roberto, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 31843 Bentke Marek, Galoppstraße 75, % 53312623 Blase Christoph, Am Remberg 182 b, % 1858686 Buschmann Uwe, Am Stift 16, % 316021 Buschmann Fred, Dr. med., Tremoniastraße 24, % 701165
Ärzte für physikalische u. rehabilitative Medizin Landschulz Volker, Kampstr. 4, % 5330471 Münzer Ulrich, Gleiwitzstr. 271, % 239022
Ärztliche Psychotherapeuten/Psychoth. Med.
Lang Uwe, Dr. med. Malvenweg 6 A, % 409618 Lenz Silvia, Kreuzstr. 38, % 1062289 Martin Katharina, Dr. med., Deggingstraße 30, % 4763132 Neumann Renate, Harkortstr. 66, % 711256 Ortmann Regina, Dr. med., Wilhelmplatz 15, % 179841
Bach Werner, Dr. med. Dipl.-Soz., Allerstr. 37, % 457901
Sauer Ursula, Am Zehnthof 149, % 5312414
Badziong Annegret, Rittershausstr. 55, % 1655595
Schindele Pia, Körner Hellweg 142, % 818198
Berning Cornelia, Dr. med., Knappenstr. 21, % 170629
Schlotmann-Glas Stefanie, Plaßstr. 20 A, % 285055
Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718
Schmidt Caroline-Renate, Am Roten Haus 18, % 7261057
Fuchs Michael, Dr. med., Ostwall 1, % 575722
Bitzer Michaela, Baroper Str. 243, % 753509
Stähle Barbara, Köln-Berliner Straße 21, % 9098402
Gemballa Claus-Jürgen, Rosemeyerstraße 2 – 4, % 836519
Bruns Rainer, Schwerter Str. 306, % 121318
Tomaschewski Sylvia, Am Hedreisch 48, % 7275251
Hatting Mathias, Galoppstraße 49 a, % 7925406
Cetin Berrin, Münsterstr. 40, % 4759684
Hoff Joachim, Dr. med., Wißstr. 22, % 2225727
Dietrich Kathrin, Kuckelke 20, % 5864000
Stiens Reinhard, Dr. med., Sudermannstr. 37, % 163519
Edens Susanne, Schloßstr. 93, % 3577840
Tigges Hans-Joachim, Kleiberweg 16, % 486909
Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919
Tintrup Susanna, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 590756
Kozole Gabriele, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 1060402
Wiedmann Martina, Hansastraße 72, % 556655
Krug Celia, Kronprinzenstraße 102, % 5580362
Domansky Peter, Wißstr. 22, % 2225727 Farinde Remi, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 1, % 5677840 Finkelstein-Conea Nana, Med. Dr. (R.), Wieckesweg 27, % 140249
92 | Gesund in Dortmund
Wendler Susanne, Dr. med., Tewaagstr. 9, % 9932004
Augenärzte Baldini-Borsich Roberto, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 31843 Böhmer Herwarth, Rosental 18, % 1857100 Brief Gerrett, Dr. med., Kaubomstraße 7, % 632929 siehe auch Beitrag S. 46/47/48
PROMOTION
Brons Friedrich, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Krause Roswitha, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 515929
Schulze Hartmut, Dr. med., Alfred-Trappen-Str. 4, % 433824
Dellwig-Siuda Antje, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 270717
Kreilkamp Pia, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Silz Manfred, Dr. med., Kampstr. 4, % 521612
Deweerdt-Latka Gerlinde, Dipl.-Med.,Siegburgstr. 24, % 331450
Kühnrich Michael, Dr. med., Münsterstr. 119, % 811731
Galeczko Halina, Münsterstr. 56, % 818688
Lübben-Thiele Henrike, Dr. med., Wißstraße 20, % 522023
Stodollick Helmut, Dr. med., Schulte-Heuthaus-Str. 52 – 54, % 9612113
Giesbert Klaus, Dr. med., Harkortstr. 35, % 711442
Meder Anselm, Dr. med., Wickeder Hellweg 81, % 211240
Glaßer Detlev, Dr. med., Heimbrügge 3, % 333068
Mesters Anne, Dr. (B)., Rheinische Str. 36, % 142870
Weber-Rothe Bettina, Am Oelpfad 5 – 7, % 413133
Hanneken Ludger, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560
Nehm Andrea, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Harde Jürgen, Kampstraße 36, % 2064560
Netz Lioba, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Wortmann Katharina, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138 siehe auch Beitrag S. 47
von der Heydt Iris, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138
Reinke-Ziemssen Dagmar, Dr. med., Neuer Graben 3, % 124000
Hille Petra, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560
Schlüter Annette, Dr. med., Hansastr. 20, % 525689
Hoffmann Hannelies, Dr. med., Evinger Str. 204, % 852131
Schmidt Peter, Saarlandstr. 66, % 128954
Hoffmann Joachim, Evinger Str. 204, % 852131
Schnitter Beate, Dr. med., Hansastr. 20, % 525689
Hoops Jan, Dr. med., Wittbräucker Str. 2, % 8808820
Schulte Klaudia, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138 siehe auch Beitrag S. 47
Kemme-Vossel Beate, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Teimann Ulrich, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 253084 Vollenberg Christoph, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560
Yalman Salih Cihat, Rheinische Str. 36, % 142870 Ziemssen Malte, Dr. med., Hermannstr. 51, % 411936
CHIRURGEN Abdel-Hadi Mousa, Heimbrügge 3, % 331052 Al-Bazaz Basil, Dr. med., Hiltropwall 4, % 140077 Al-Fityan Adnan, An der Wasserburg 33, % 616868
Privatpraxis Dr. med. K. Wortmann, Dr. med. K. Schulte Fachärztinnen für Augenheilkunde
l
Diagnostik von Sehfehlern
l
Kontaktlinsenanpassung und Kontrolle
bei Grünem Star (Glaukom), AMD (altersbedingte
l
Untersuchung und Behandlung kindlicher Entwicklungsstörungen des Sehens
Maculadegeneration) und Diabetes mellitus
l
Laserbehandlung der Netzhaut und des Nachstars
l
Gutachten
l
Vorsorge, Behandlung, Verlaufskontrolle u.a.
l
Fahrtauglichkeitstest für alle Führerscheinklassen
l
Kosmetische Lid-Operationen
l
Hyal-System
Wißstraße 9 · D-44137 Dortmund · Tel. 0231 - 571088 · Fax 0231 - 556625 Gesund in Dortmund | 93
FACHÄRZTE PROMOTION
Barchet Wolfgang, Dr. med., Hoher Wall 4, % 142020
Khadra Ammar, Flughafenstraße 4, % 201084
Berken Manfred, Dr. med., Bergstr. 92, % 7285099
Köhne Friedrich, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 316011
Döppenschmitt Gregor, Dr. med., Wellinghofer Straße 25, % 431115
Manten Josef, Dr. med., Wellinghofer Straße 25, % 431115
Fritz Helmut, Beguinenstr. 6 – 8, % 634060
Möllers Jutta, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 61
Gussning Lothar, Kampstr. 32 – 34, % 145041 Hahn Jens, Melanchthonstraße 28, % 595145 Herbstritt Joachim, Dr. med., Mallinckrodtstr. 55 – 57, % 816742 Hilal Ghias, Dipl.-Med., Köln-Berliner-Str. 58, % 441447
Al Mouhtasseb Mohamed, Dr. med. (Syr.), Droote 50, % 231056 Muth Andreas, Dr. med., Harkortstraße 46, % 714044 Omlor Guenter, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 590756
Timinski Ulrich, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 61 Tintrup Dirk, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 590756
Frauenärzte Baier Barbara, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95321163 Bebnowski Kristof, Dr.med./Akademie f. Med.Gdansk, Flughafenstraße 2 – 4, % 258272 Bollermann Claus, Dr. med., Saarlandstr. 75, % 124682 Brücker Johannes, Dr. med., Asselner Hellweg 129, % 279533
Jauch Hendrik, Dr. med., Hiltropwall 4, % 140077
Schäfermeier Hans-Joachim, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 61
Bücheler Margarete, Dr. med., Harkortstr. 38, % 719777
El Kareh Abdou, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 231316
Simböck Karl-Heinz, Dr. med., Bergstr. 92, % 7285099
Bülow Christine, Strünkedestr. 15, % 333730
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Jürgen Huesmann Dr. med. Gabriele Büchner Fachärzte für Allgemeinmedizin · Hausärzte
l l l l l l l l l l l
Naturheilverfahren Akupunktur Umweltmedizin Reisemedizin Gelbfieberimpfungen Sportmedizin Rettungsmedizin Medizinische Begutachtung Suchtmedizin Raucherentwöhnung Unsere Stärke ist die ständige Fortbildung!
Virchowstr. 8, Hörde · Tel. 0231 - 411361 94 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
Claßen Susanne, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0
Hansen Eberhard, Dr. med., Marsbruchstr. 1, % 441736
Datta Christoph, Dr. med., Borsigplatz 5 A, % 813221
Hassenbürger Jürgen, Dr. med., Kaiserstr. 41, % 527970
Dejanovic Boro, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 314338
Heinze Hartmut, Dr. med., Am Oelpfad 5 – 7, % 432477
Dieterle Stefan, Priv. Doz. Dr. med., Olpe 19, % 5575450
Herbst Rudolf, Dr. med., Kleine Schwerter Str. 132, % 480195
Drell Dorothee, Gleiwitzstr. 271, % 230033
Hilal Mazen, M.B.,B.Ch. (ET), Kleppingstr. 24, % 529298
Dryden Karl-Diethelm, Dr. med., Ostenhellweg 53, % 524725
Hilal Yasmine, Dr. med. (SYR)., Markt 10/Betenstr. 1, % 529747
Eiche Claudia, Mengeder Markt 1 – 3, % 93698910
Hollmann Friedhelm, Köln-Berliner-Str. 21, % 445568
Eslamy-Minderjahn Neschat, Beguinenstr. 6 – 8, % 634161
Horsch-Wutschel Elisabeth, Wilhelmplatz 6, % 173381
Eysel-Niesert Maren, Dr. med., Wißstr. 22, % 1087280
Hunschede Friedrich-Karl, Dr. med., Wambeler Hellweg 105, % 516565
Fehrmann Marita, Mallinckrodtstr. 221, % 823393
Huster-Sinemillioglu Antje, Dr. med., Wilhelmplatz 6, % 173381
Fleitmann Dorothea, Dr. med., Hansastr. 7 – 11, % 144912
Hansastr. 14 – 16, % 571907 Löhr-Schröder Marina, Dr. med. (I)., Rosental 1, % 572110 Lücker Paul, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0 Malamutmann Galina, Heimbrügge 3, % 333313 Materna Hans-Peter, Dr. med., Stockumer Str. 173, % 712058 Mohammad-Zadeh Mohammad, Hermannstraße 49, % 412488 Möllmann-Sauer Katrin, Dr. med., Schüruferstr. 317, % 452010 Neuer Andreas, Dr. med., Olpe 19, % 5575450 Paronen-Mylius Helly, Wittbräucker Str. 2, % 443198 Pavlidis Georgios, Harkortstr. 35 – 39, % 717080 Plassmann Margit, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95321163
Fleitmann Laurentius, Dr. med., Hansastr. 7 – 11, % 144912
Kajca Barbara, Bodelschwingher Str. 198, % 937011-0
Portmann Andreas, Westenhellweg 46, % 579494
Fotescu Florentina, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 238382
Klein Brigitte, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0
Prochnow Dorette, Dr. med., Hagener Str. 310 – 314, % 141344
Friedel Bernd, Dr. med., Wittekindstr. 105, % 54959-62
Klöck Elisabeth, Hohe Straße 10, % 147200
Reckert Stefan, Dr. med., Wißstraße 7, % 574044
Funke Kurt, Dr. med., Markt 4, % 579660
Koch Manfred, Dr. med., An der Wasserburg 33, % 616262
Roden Christa, Ostenhellweg 1, % 553232
Glöckler Roswitha, Dr. med., Rosental 1, % 572110
Korte Stephanie, Dr. med., Wißstr. 22, % 1087280
Grass Stefanus, Dr. med., Deutsche Str. 131, % 859161
Krahé Ute, Dr. med., Kaiserstr. 22, % 5860330 siehe auch Beitrag S. 42/43
Sander Hansjürgen, Dr. med., Lütgendortmunder Str. 140, % 630818
Greb Robert, Priv. Doz. Dr. med., Olpe 19, % 5575450 Großmann Andrea, Dr. med., Benninghofer Straße 150 – 152, % 56777277 Gursky-Utsch Sibylle, Dr. med., Kampstr. 6, % 573039 Haake Brigitte, Hermannstr. 51, % 415800
Scheele-Tischler Ulrike, Dr. med., Baroper Str. 373, % 753033
Krämer Lydia, Rheinische Str. 36, % 164358
Schlüter Margarete, Dr. med., Beurhausstr. 21, % 149614
Kutz Friedrich, Borussiastr. 22, % 651415
Schneider Klaus, Dr. med., Frohlinder Str. 6, % 67898
Lautwein Margarete, Dr. med., Evinger Str. 200, % 853778 siehe auch Beitrag S. 43
Schneider Hans, Dr. med., Münsterstr. 119, % 812981
Lohmann Hans-Alfred, Dr. med.,
Schroeder Werner, Körner Hellweg 74, % 511082
Gesund in Dortmund | 95
FACHÄRZTE PROMOTION
Schulz Brigitta, Dr. med., Mallinckrodtstr. 221, % 823393
Beideck Mathias, Dr. med., Hohe Str. 10, % 142078
Lentner Andreas, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 573008
Schumann Ralph-Dieter, Stefanstr. 2, % 527876
Bleckmann Fritz, Rheinische Str. 29, % 142335
Mirkin Olga, Roßbachstraße 12, % 331031
Schwarz Christiane, Wickeder Hellweg 57, % 215110
Brinkmeier Thomas, Dr. med., Markt 4, % 571778
Rabenhorst Soeren, Dr. (H), Markt 4, % 571778
Selter Irmgard, Dr. med., Tannenstr. 3, % 791406
Graf zu Dohna-Schlodien Albrecht, Dr. med., Hermannstr. 52, % 431036
Rademacher Dirk, Dr. med., Bronckhorststr. 4, % 278156
Siejek Zahra, Dr. med., Droote 50, % 236373
Eichelberg Dirk, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060
Reinhold Matthias, Münsterstr. 17, % 813807
Steinbach Debora, Hohe Str. 50, % 124520 Wittek-Schabronath Gisela, Dr. med., Wittener Str. 6 – 8, % 171964 Ziegel Eike, Dr. med., Münsterstr. 30 – 34, % 817988
Hautärzte
Rüping Karl-Wilhelm, Dr. med., Harkortstr. 38, % 714011
Frohmann Jörg, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060
Saalmann Karsten, Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060
Frolova Irina, Beguinenstr. 8, % 635251
Schröder Kilian, Dr. med., Evinger Str. 200, % 806464
Hirschmüller Anja, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21, % 441766
Schulte-Beerbühl Rudolf, Dr. med., Kaiserstr. 94, % 527524
Hoffmann Edit, Dr. (H), Wittbräucker Str. 2, % 448060
Strube Jörg-Michael, Dr. med., Harkortstr. 29, % 711857
Au Larissa, Hagener Straße 376, % 31808
Kaup Johanna, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 241033
Baumann Gerda, Dr. med., Droote 50, % 233747
Kurte Anton, Dr. med., Markt 4, % 571778
Bebnowski Ilona, Flughafenstraße 2 – 4, % 257066
Laun Joachim, Dr. med., Krimstr. 2, % 831311
Bienenfeld Wolfgang, Dr. med., Kaiserstr. 70, % 521222
Beck Teodora, Dr./Univ.Zagreb, Kleppingstr. 8, % 522975
Lentner Kerstin, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 573008
Blättermann Alexander, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 160909
HNO-Ärzte
ZeitGut – Die Agentur für Senioren Im Generationen Center Selbstständigkeit durch Hilfen im Alltag
Begleitung in der Freizeit
Arztbesuche mit Gesprächsnotiz Briefwechsel und Behördengänge l Betreuung auch im Pflegefall
Ausflüge, Kulturveranstaltungen Vorlesen, Spielen, Lachen l Besuche im Krankenhaus und Seniorenheim
l l
l l
An der Schlanken Mathilde 3 · 44263 Dortmund · Tel.0231 - 22 25 135 · Mobil 0177 - 5016418 info@zeitgut-dortmund.de · www.zeitgut-dortmund.de 96 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
KVWL – Service, der weiter hilft KVWL – Service, der weiter hilft Sie suchen einen Haus- oder Facharzt in Ihrer Nähe? DerderNotfalldienst in Münster Auf Internetseite der KVWL können Sie kos tenlos und bequem danach suchen. Ort, Such Notfälle halten sich nicht an Sprechstundenradius Kilometern oder oder Fachrichtungen können zeiten.in Aber auch nachts an Tagen, an Sie dabei wählen. Unsere elektronische denen diefrei Praxen geschlossen sind, ist Hilfe Arztzu suche bietet Ihnen neben eine Anschrift und Kontakterreichen, wenn plötzlich Erkrankung auftritt oder sich eine bereits bestehende verdaten Informationen zu Anfahrt, Sprechzeiten schlimmert. und Barrierefreiheit: www.kvwl.de Sie Fragen zu außergewöhnlichen KrankFür haben alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist es selbstverständlich, auch außerhalb der heitsbildern oder zur Praxisgebühr? Sprechstundenzeiten Versorgung Sie benötigen einen die Frauenarzt mitihrer TeenagerPatienten zu gewährleisten. Sie sorgen deshalb Sprechstunden, einen Kinderorthopäden oder für Vertretungen, wenn sie sich nicht selbst um eine diabetologische Schwerpunktpraxis? Unsere ihre Patienten kümmern können. Die Vertretung Bürger informationsstelle nennt Ihnen dieSonnGenehmittwochnachmittags, samstags und an migungen und Qualifikationen von Ärzten, empund Feiertagen regelt ein zentraler Notfalldienst. fiehlt Reha-Einrichtungen und berät kostenfrei Diesen Notfalldienst organisiert dieSie Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL),
bei allen medizinischen Fragen zu Diagnose- und Therapieverfahren. Unser Servicetelefon unter die Vertretung der rund 13.000 niedergelassenen Tel. 02 51/9 29 90 00 ist montags bis donnerstags Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe. von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr besetzt. Sie erreichen In Münster nehmen ungefähr 500 niedergelassene Ärztinnen und Kontaktformular Ärzte aller Fachrichtungen uns auch über unser im Internet am Notfalldienst teil.Rubrik Ist einBürger, Arzt persönlich nicht unter www.kvwl.de, Bürgerinforzu erreichen, hinterlässt er auf seinem Anrufmationsdienst. beantworter die Rufnummer seiner Vertretung oder der Notfalldienstzentrale, die für ärztliche Sie suchen einen psychotherapeutischen TheraHilfe sorgt. pieplatz? Unsere Therapieplatz-Vermittlung nennt Ihnen den für Sie richtigen Therapeuten mit dem gewünschten Schwerpunkt, der kürzesten Wartezeit oder mit speziellen Sprachkenntnissen. Rufen Sie Sie erreichen den allgemeinen unsNotfalldienst an: montagsunter bis donnerstags von 8.30 bis 14.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter denTel. Tel. 02 31/9451) 32-381 51 bis 38 (02 92 9255. Die fachärztlichen Notfalldienstringe der Augenärzte, Gynäkologen, Hals-NasenOhren-Ärzte und Kinder- und Jugendärzte erreichen Sie ebenfalls über die Notfalldienstnummer (02 51) 1 92 92.
Im Dienst der Medizin
FACHÄRZTE PROMOTION
Cornelius Peter, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 11, % 455853 Dreier-Platte Barbara, Dr. med., Harkortstraße 45,% 711009 Driller Klaus-Jürgen, Lütgendortmunder Hellweg 149, % 632380
Kappe Tilman, Roßbachstraße 12, % 31977 Lübben Björn, Dr. med., Harnackstraße 33, % 124524 Neukamm Christoph, Dr. med., Hermannstraße 52, % 413501 Pape Klaus-Michael, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 201266
Humangenetiker Finckh Ulrich, Priv.-Doz. Dr. med. Brauhausstr. 4, % 95720 siehe auch Beitrag S. 72/73 Schwan Annemarie, Dr. med. Brauhausstr. 4, % 95720 siehe auch Beitrag S. 72/73
Ewringmann Ernst-Karl, Dr. med., Wißstr. 26, % 574092
Pasa Michael, MUDr. (Univ. Prag)., Wickeder Hellweg 57, % 279302
Ewringmann Sabine, Dr. med., Wißstr. 26, % 574092
Platte Hans-Walter, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711009
Fink Karl-Heinz, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 571190
Reimer Andrea, Dr. med., Münsterstraße 119, % 811310
Fink-Schneider Irmtraud, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 571190
Schäfer Peter, Köln-Berliner-Str. 21, % 443576
Geißler Andreas, Dr. med., Münsterstr. 17 – 19, % 813927
Kawohl Michael, Altfriedstraße 18,
Schinkel Klaus-Dieter, Dr. med., Denkmalstr. 8, % 28781
Gorba Peter, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 413477
Nguyen Huu Nga, Hagener Straße 310,
Schmidt Andreas, Dr. med., Tannenstraße 1, % 718889
Große-Oetringhaus Sigurd, Dr. med., Prinz-Friedrich-Karl-Str. 11, % 521770
Schulte-Mattler Klaus, Dr. med., Harnackstraße 33, % 124524
Hennig Andreas, Dr. med., Deutsche Str. 133, % 851311
Sommer Jörg, Gleiwitzstr. 271, % 232221
Holz Helmuth, Dr. (U)., Wittener Str. 6, % 171818
Spill-Doleschal Barbara, Hohe Str. 59, % 123438
Jahnke Falk, Dr. med., Strünkedestr. 9, % 336316
Weiß Siegrun, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 515991
Dr. med. Hans-Walter Platte Dr. med. Barbara Dreier-Platte Sprechzeiten ohne Terminvergabe
Mo., Di. 07.45 – 11.30 + 14.30 – 17.00 Mi.
07.45 – 11.30
Do.
07.45 – 11.30 + 14.30 – 17.30
Fr.
07.45 – 13.00
98 | Gesund in Dortmund
(02 31)
71 10 09 Harkortstraße 45 44225 Dortmund-Hombruch
www.hno-platte.de
Wenger Dorothee, Dr. med., Beurhausstr. 40, % 16933
INTERNISTEN Bink Helmut, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017
% 310737 % 7924295
Rennert Stefan, Dr. med., Teutonenstr. 25, % 430909 Roggel Rudolf, Frohlinder Str. 14,
% 679527
Schlüter Hans-Joachim, Dr. med., Beurhausstr. 21, % 149094
Schwerpunkt Gastroenterologie Berghaus Heinrich, Dr. med., Rheinlanddamm 10, % 4882840
Diagnostik/Therapie Hörsturz/Tinnitus Schwindel Schnarchen / Schlafapnoe Allergien Neugeborenen-Hörscreening Ultraschalldiagnostik HNO-Krebsvorsorge
PROMOTION
Zehnter Elmar, Dr. med., Am Ölpfad 12, % 9140870
Hoffmann Christian, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017
Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie
Neuhäuser-Piduhn Uta, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870
Lathan Bernd, Priv. Doz. Dr. med., Am Oelpfad 12, % 9140920 Lipke Jörg, Dr. med., Am Oelpfad 12, % 9140920
Schwerpunkt Kardiologie Brunke Markus, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 818157 Cordes Cord, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800 Droese Karsten, Hermannstr. 48 – 52,
%
941175-0
Schmitt Johann, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870 Wiemeyer Andreas, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017
Schwerpunkt Rheumatologie Menne Hans-Jürgen, Dr. med., Am Oelpfad 12, % 102535
Kinder- und Jugendpsychiatrie/psychotherapie
Fadgyas Thomas, Dr. med., Hansastraße 59, % 148099
Hinterland Ramona, Saarlandstraße 84 – 86,
Golling Felix, Dr. med., Westenhellweg 52, % 16825
Schreiber Stefan, Asselner Hellweg 185,
Klewin Christian, Dr. med., Roßbachstr. 12, % 310664 Koch Berit, Dr. med., Kreuzstr. 33, % 103967 Kubisch Kathrin, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800 Landgraf Werner, Hansastr. 20 –22, % 9580800 Lodde Bernhard-Paul, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 818157 Rötz Meinolf, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800 Wetzel Thomas, Dr. med., Märkische Str. 86 – 88, % 477323-0 Willgeroth Walter, Dr. med., Märkische Str. 86 – 88, % 477323-0
Schwerpunkt Nephrologie Brückner Dieter, Dr. med. Dr. rer. nat., Märkische Str. 237, % 94112611 Hahn Kai-Michael, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870
% 5346150
% 3958675
Kinderund Jugendpsychiater Hüther Christiane, Ernst-Mehlich-Straße 6,
% 142830
Gleiwitzstr. 271,
% 231467
Dittrich Angelika, Gleiwitzstr. 271, % 231467 Einhoff Elisabeth, Dr. med., Hagener Straße 310, % 79301910 Fischer-Wasels Peter, Marktstr. 4, % 142562 Frei Hendrike, Strünkedestr. 19,
% 333144
Gladisch Karin, Dipl.-Med., Evinger Str. 200, % 858687 Hoffmann Gudula, Dr. med., Krimstr. 2, % 818686 Hoffmeier Eckhard, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 211431 Hubert Marina, Roßbachstr. 10,
% 313111
Isa Zafer, Dr. med., Uhlandstr. 57, % 811548 Karwot Christian, Am Oelpfad 2, % 435073 Klaverkamp Ludger, Dr. med., Münsterstr. 45, % 9810510 Kozianka Birgit, Dr. med., Rohdesdiek 16, % 93717222
Jordan Klaus, Asselner Hellweg 185,
% 3958675
Kriwet-Barz Ulrike, Berliner Str. 31, % 516146
Wallmeyer Jutta, Asselner Hellweg 185,
% 3958675
Lehn Martin, Hansastr. 20-22,
Kinder- und Jugendärzte Bajbouj Manal, Dr. med., Berghofer Straße 155, % 480633 Beirith Elisabeth, Beguinenstr. 6, % 632777 Brix Ilse, Hans-Litten-Str. 4,
% 521052
Dick Stanislaus, Roßbachstr. 10, % 313111 Dittrich Florian, Dr. med.,
% 958080-0
Lichtenberg Ines-Maria, Dr. med., Berghofer Straße 155, % 480633 Mangold Ralf, Harkortstr. 39,
% 772002
Markus Doris, Dr. med., Droote 50, % 232979 Milde Sigurd, Dr. med., Oberbeckerstr. 26, % 89621 siehe auch Beitrag S. 26/27 Neugebauer Harald, Dr. med., Berliner Str. 31, % 516146 Nichelmann Veronika, Dipl.-Med., Wilhelmplatz 6, % 179713
Gesund in Dortmund | 99
FACHÄRZTE PROMOTION
Nollmann Ulrich, Dr. med., An der Wasserburg 33, % 617041 Ptok Andreas, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 433908 Schröder Cornelia, Dipl.-Med., Chemnitzer Str. 95, % 123536 Schulten Ralph, Dr. med., Saarlandstr. 79, % 521710 Schweizer Peter, Dr. med., Krimstr. 2, % 818686 Seitz Miriam, Dr. med., Rahmer Straße 184, % 314466 Soos-Geyer Claudia, Dr. med., Brackeler Hellweg 117, % 201055 Stute Meinolf, Dr. med., Evinger Str. 538, % 800041 Thiele-Hauffe Barbara, Dr. med., Berliner Str. 31, % 516146 Vormbrock Klaus, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 20, % 447481 Wutschel Dieter, Dr. med., Münsterstr. 45, % 9810510
Lungenärzte Blum Hans-Christian, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511
Butsch-von der Heydt Berthold, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511
Giesen Klaus, Dr. med. Dr. med. dent., Kleppingstraße 24, % 527809
Doepner Ronald, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 56 78 56-0
Griebenow Maick, Dr. med. Dr. med. dent., Brüderweg 13, % 5860367
Gurk Johannes, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 56 78 56-0 siehe auch Beitrag S. 12/13 Kehm Stefan, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511 Lauterbach Cornelia, Dr. med., Kaiserstr. 20, % 575752
Hartmann Norbert, Dr. med. Dr. med. dent., Köln-Berliner-Straße 1, % 5335877 Haßfeld Stefan, Prof. Dr. med. Dr. med. dent., Münsterstraße 240, % 95318500
Prebeg Michael, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 56 78 56-0
Kamyszek Thomas, Dr. med. Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980
Rustemeier Ulrich, Dr. med., Olpe 19, % 571290
Lang Sabine, Hansastr. 59,
Schröter Thomas, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 56 78 56-0
Nilius Manfred, Dr. med. Dr. med. dent., Londoner Bogen 6, % 47644764
Tietjens Robert, Dr. med., Olpe 19, % 571290
Mund-, Kiefer-, GesichtSchirurgen Baumann Dirk, Dr. med. Dr. med. dent., Rosental 1, % 5577110 Engel Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Evinger Str. 273, % 9003696
% 145010
Zahn Wolfgang, Friedrich-Ebert-Str. 1 – 3,
% 9411010
Nervenärzte Aidoo George, Dr. med., Münsterstr. 40, % 814610 Al-Hafi Nabil, Dr. med. (Syr.), Gleiwitzstr. 271, % 239081 Bock Markus, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294
Modernes Schlaflabor im Klinikzentrum Nord l l
Kurze Wartezeiten vor der Aufnahme Keine Krankenhauszuzahlung wegen ambulanter Betreuung durch die Lungenpraxis Leopoldstraße
l
Volle Kostenübernahme durch private und gesetzliche Kassen
l
Vor der Schlaflabordiagnostik wird eine Schlafscreening Untersuchung zu Hause durchgeführt. Eine Terminvereinbarung hierfür ist unter Tel. 0231 - 5678 560 (Lungenpraxis Leopoldstraße) möglich.
l
Terminvereinbarungen für das Schlaflabor oder für die Maskensprechstunde unter Tel. 0231 - 4761 651 (10.00 – 14.00 Uhr)
100 | Gesund in Dortmund
Weitere Infomationen unter www.lungenarzt-dortmund.de
PROMOTION
Degener Thomas, Dr. med., Münsterstr. 119, % 812212
Henin Heinrich, Hagener Str. 374,
% 97100871
Kühn Holger, Dr. med., Kampstr. 36, % 9140340
Jarocinski-Rudzik Maria, Brackeler Hellweg 117, % 254483
Lehmann Martin, Köln-Berliner-Straße 20,
Altay Yashar, Dr. med., Hohe Str. 100, % 9128181
Rybicki Peter, Wellinghofer Straße 97, % 94106519
Lisiak Heinz-Peter, Dr. med., Preinstr. 47, % 461730
Korenkov Alexei, Dr. med., Beurhausstraße 21, % 1387197
Schulz Rudolf, Dr. med., Wellinghofer Str. 97, % 94106519
Sachi Gholam, M. D. (Afg)., Tannenstraße 1, % 9710505
Wencker Hans-Volker, Dr. med., Beguinenstr. 6, % 635202
Neurochirurgen
Neurologen
ORTHOPÄDEN
Bauersachs Martin, Dr. med., Wißstr. 9, % 142818
von Aprath Bettina, Dr. med., Mengeder Markt 3, % 335070
Göbel Ralf, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294
Bisplinghoff Udo, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 579390
Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071
Börgermann Jürgen, Dr. med., Lütgendortmunder Str. 140, % 630477
Hentschel Matthias, Dr. med., Kleppingstr. 8, % 528132 Klemt Christiane, Dr. med. univ., Wißstr. 9, % 142818 Leclaire Josef , Dr. med., Ostenhellweg 61, % 573857 Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Str. 97, % 94106519 Rotermund Thomas, Dr. med., Ostenhellweg 61, % 573857 Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035 Tutsch Joachim, Dr. med., Am Amtshaus 16, % 335051
Neurologen und Psychiater Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718 Böttger Volker, Dr. med., Berliner Str. 31, % 515030 Hedtkamp Martin, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 125344
Brenner Horst, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 1, % 445018 Büscher Achim, Dr. med., Wißstr. 22, % 585905 Coolhaas Michael, Rahmer Str. 78, % 31841 Cronjäger Tycho, Ostenhellweg 61,
% 47735959
Flöter Stefan, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 1, % 445018 Gewert Knut , Dr. med., Am Oelpfad 5 – 7, % 432466 Grahl Andreas, Kampstr. 36, % 9140340 Hannover Alf, Dr. med., Wißstr. 9, % 529563 Harder Peter, Hermannstr. 48 – 52,
% 424277
Haselhoff Horst, Saarlandstr. 84 – 86,
% 101072
Kleine-Doepke Ernst-Dietrich, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 20, % 443079
% 445067
Preuhs Michael, Dr. med., Hermannstraße 31 – 35, % 31774110 Richter Uwe, Dr. med. Dipl. med., Hoher Wall 8, % 143151 Rucki Richard, Deutsche Str. 133,
% 8022713
Schildhauer Christoph, Dr. med., Kampstr. 36, % 9140340 Schlüter Edgar, Dr. med., Krimstr. 2, % 818431 Schmalz Sebastian, Dr. med., Tannenstr. 1, % 719959 Schmalz Heinz, Dr. med., Tannenstr. 1, % 719959 Schöpper Ernst-Jürgen, Dr. med., Droote 50, % 231056 Stern Stefan, Dr. med., Märkische Str. 239, % 431194 Tewes Ferdinand, Vinckestr. 2, % 125825 Ulbrich Harald, Harkortstr. 39, % 712621 Westermann Andreas, Dr. med., Kaiserstraße 159, % 594027 Wiemer Martin, Ostenhellweg 61,
% 526555
Wojanowski Georg, Bissenkamp 4, % 527125 Ziebarth Detlef, Wickeder Hellweg 57,
% 217282
Chirurgen, plastische Chirurgie Münzberg Joachim, Dr. med., Prinzenstraße 9, % 1857235
Gesund in Dortmund | 101
FACHÄRZTE Appel Wolfgang, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
Psychiater
Diekhaus Andreas, Dr. med., Wieckesweg 27, % 2000515
Göbel Ralf, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294 Hentschel Matthias, Dr. med., Kleppingstr. 8, % 528132 Hüther Christiane, Ernst-Mehlich-Straße 6,
%
142830
Klemt Christiane, Dr. med. univ., Wißstr. 9, % 142818 Murer Norbert, Ziethenstr. 4, % 410686 Sachs Monika, Dr. med., Beguinenstr. 6, % 698077 Tutsch Joachim, Dr. med., Am Amtshaus 16, % 335051
Psychiatrie und Psychotherapie Glanz Georg, Dr. med., Hohe Str. 30, % 9142525 Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071 Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 94106519
Donsbach Gabriele, Amalienstr. 21, % 911960 Ehlert Joachim, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Gilgenbach Renate, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Hapig-Blum Beate, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250 Itter Frank, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250 Knoben Bernd, Dr. med., Franziskaner Straße 8, % 4741110 Kukulies Randolf, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250 siehe auch Beitrag S. 76/77
Ingerfeld Gregor, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730 Koehn Sebastian, Dr. med., Harkortstraße 38, % 717021 Kühn Wolfgang, Dr. med., Harkortstraße 38, % 717021 Ludas Robert, Dr. med., Hagener Straße 310 – 314,
% 336257
Meyer Ulrich, Dr. med., Markt 4, % 573533
Lenz Wolfgang, Franziskaner Straße 8,
% 4741110
Luks Silvana, Dr. (Univ. Zagreb)., Amalienstr. 2, % 911960 Mühlenbeck Steffen, Franziskaner Straße 8,
% 4741110
Rohn Ralf, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95320940 Schreiber Uwe, Dr. med., Wieckesweg 27, % 2000515 Sievers Klaus, Prof. Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919
Skamel Hans, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
Marx-Ruppel Anne, Dr. med., Arndtstraße 37, % 556429
Werner Wolfgang, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
102 | Gesund in Dortmund
Frehse Peter, Dr. med., Flughafenstraße 4, % 259025
Niehusmann Gernot, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730
Szwillus Christine, Dahmsfeldstr. 43, % 735474
Amir Fallah Nader, Dr. med., Franziskaner Straße 8, % 4741110
Dadikhi Adnan, Dr. med. (SYR), Wittbräucker Straße 2, % 441051
Michels Claus, Harkortstraße 38,
Prodehl Peter, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250
Radiologen
Büker Reinhard, Dr. med., Roßbachstraße 10, % 391687
Lehmann Harald, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035
PsychoSOM. MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE
Beck Christian, Dr. med./Univ. Zagreb, Kleppingstr. 8, % 141288
Urologen Bakir Sükrü, Dr. med., Wißstr. 22, % 2862782
% 717021
Przygoda Hartmut, Dr. med., Lütgendortmunder Str. 140, % 639946 Reckwitz Thomas, Dr. med., Hörder Semerteichstraße 188, % 431964
Schollähn Dietmar, Dr. med., Flughafenstraße 4, % 259025 Schünemann Hans, Dr. med., Roßbachstraße 10, % 391687 Schweppe Claus, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730 Valkovic Alexandra, Dr. med., Ostenhellweg 61, % 526978
Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Dortmund. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
ZAHNÄRZTE IN DORTMUND PROMOTION
ZahnÄRZTE Vorwahl für DORTMUND 0231 ... Baumeister Markus, Dr., Schwarze-Brüder-Str. 1, % 141477
Bräunle Uwe Lothar, Dr., Hügelstr. 3, % 170497
Bayer Waldemar, Leopoldstr. 10, % 9418494
Brose Axel, Hansastr. 7– 11,
Becker Michael, Dr., Kampstr. 6, % 528939
Bruckmann Thomas, Dr., Harpener Hellweg 453, % 693008
Akram Ahmad Zia, Münsterstr. 45, % 818027
Bennemann Klaus, Nelkenstr. 2, % 02304 - 943097, 44289 Dortmund
Buchholz Gundi, Dr., Hansastr. 7 – 11, % 143069
Albrecht Petra, Dr. med. dent., Märkische Str. 196 a, % 411507
Benninghoff Eckhard, Dr., Windmühlenweg 51, % 595011
Alexandropoulou Georgia, Dr. med. dent., Hilgenstockstr. 11, % 412529
Berghoff Sylvia Maria Dr., Benninghofer Str. 152, % 47031
ZAHNÄRZTE Agranowski Georg, Dr. med. dent.(RO), Mallinckrodtstr. 64,
% 813169
Aizendorf Irina, Brackeler Hellweg 103,
% 255428
Alidadi Amir, Dr., Sölderstr. 93, % 401155 Aliyev Farhad, Droote 50, % 236261 Alterauge Hans-Werner, Dr., Westerfilderstr. 19, % 371090 Angel Maria, Dr. med. stom., Dönnstr. 28, % 336160 Arnecke-Heuer Inge Lore, Wittener Str. 6 – 8, % 170071 Badziong Thomas, Dr. med. dent., Jungferntalstr. 7, % 67881 Baeder Ruxanda-Catalina, Dr.-medic stom. /IMF Bukarest, Lütgendortmunder Str. 140, % 632462
Bickel Olaf, Saarlandstr. 99,
% 124712
Biederbeck Klaus-Joachim, Rosental 1, % 571621 Bleilöb Franz, Dr., Kirchhörder Berg 12,
% 730850
Bleuel Volker, Stockholmer Allee 55,
% 9453530
Bucki Simone, Staufenstr. 63,
% 143069
% 125705
Bui Thi-Phuong-Lan, Varziner Str. 57, % 310880 Cetin Muammer, Münsterstr. 40, % 4759682 Ciucas Nicolae, Dr. medic stom. (R), Fellhammerstr. 1, % 9238080 Ciucas Valentina-Flavia, Fellhammerstr. 1, % 9238080 Constantin Luise, Dr. medic stom. (RO), Wallrabenhof 6, % 455818
Bodach Udo, Bergstr. 70, % 850198
Cornelius Ilona, Dr., Aplerbecker Marktplatz 11, % 451994
Boresch Georg, Deutsche Str. 133,
Dubau Hans-Joachim, Haslindestraße 78 – 80,
% 851038
Bornemann Christian, Dr. med. dent., Baroper Str. 352, % 7519356
% 257205
Dubrovina Ljudmila, Dr.med. (RUS), Kielstr. 39, % 831664 Düsberg Richard, Dr., Aplerbecker Marktplatz 20, % 455333
Böwering-Harnisch Juliane, Dr., Wißstr. 20, % 573333
Düsberg Ulrich, Dr., Aplerbecker Marktplatz 20, % 455333
Bartling Dorothea, Dr. med. dent., Wambeler Hellweg 110, % 590081
Braun Peter, Dr., Pöllerstr. 20, % 28754
Dettke Jürgen, Dr. med. dent., Berghofer Str. 170, % 488488
Bartling Klaus, Dr. med. dent., Wambeler Hellweg 110, % 590081
Bräunle Bettina, Dr., Hügelstr. 3, % 170497
Dettke Michael, Dr., Harkortstr. 38, % 711197
Baro Dorian-Lucian, Dr.medic stom. (RO), Willy-Brandt-Platz 4, % 525731
Bouhjar Nabil Ben, Master of Science, Stefanstr. 2, % 47776890
Gesund in Dortmund | 103
ZAHNÄRZTE PROMOTION
Dettmer Gustav, Jungferntalstr. 7,
Friedel Katharina, Mengeder Markt 3,
% 67881
Dick Ella, Friedrich-Hölscher-Str. 392, % 5332600
Diedrichs Gerhard, Lütgendortmunderstr. 140, % 632462
Dißelhoff Anca, Dr. medic stom. (RO), Düllmannstr. 20, % 771007 Disselhoff Rolf, Düllmannstr. 20,
% 771007
Drndar Sima, Dr. stom. (YU), Landgrafenstr. 153, % 9128783
% 9415350
Hartmann Silvia, Dr., Köln-Berliner-Str. 1, % 441452
Froloff Igor, Dr. med. dent., Westenhellweg 9, % 5450222
Hassan Zada Akram Shakila, Dr., Krimstraße 2, % 811032
Gamer Christiane, Feldbank 1, % 735565
Heinz Mounia, Heideweg 57, % 02304 80888 44267 Dortmund
Genzen Katrin, Dipl.-Stom., Kampstr. 84 – 88, % 164737 Getta Thomas, Dr., Asselner Hellweg 94 c,
% 271500
Gholami Asllari Frank Mehrdad, Münsterstr. 205, % 832601 Giesen Horst, Dr., Vorhölterstr. 15, % 02304 - 983050 44267 Dortmund
Heismann Iris, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44,
% 717885
Heismann Stefan, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44,
% 717885
Henze Helmut, Dr. med. dent., Am Beilstück 57, % 717074 Heß Katrin, Dr., Westfalendamm 268,
% 2179109
Eckardt Nina, Dr., Evinger Str. 599, % 22 52 990
Gläser Mathias, Dr. med. dent., Evinger Str. 599, % 2252990
Herminghaus Ingo, Dr., Strunkedestr. 26, % 9920510
Eckhardt Markus, Friedrichstr. 60, % 144013
Gnielka Elisabeth, Mallinckrodtstr. 273,
Herrmann Dirk, Dr., Konrad-Glocker-Str. 1,
Eden Klaus, Dr., Töllnerstr. 7, % 529428
Golch Rainer, Bauerstr. 14, % 251162
Herrmann Sabine, Dr., Konrad-Glocker-Str. 1, % 9412141
Eißer Harald, Dr., Nathmerichstr. 17,
Gorden Andreas, Dr., Kampstr. 41, % 144973
Herzog Ferdinand, Schwerter Str. 299,
Ellenbeck Frank, Dr., Plauenerstr. 55, % 121519
Grebe Götz, Dr., Schwanenwall 10,
Heuijerjans Johannes, Dr., Feldstr. 29, % 523842
Engleder Roland, Dr., Dönnstr. 20, % 333678
Grebe Melanie, Dr., Schwanenwall 11, % 524279
Etringer Gerald, Hollestr.13, % 144333
Guenkababian Yeghia-Elie, Dr. (Syrien), Hermannstr. 48 – 52, % 423003
% 400238
Fahl-Wortmeier Maria-Magdalene, Köln-Berliner-Str. 21, % 441107 Fahland Klaus, Dr., Stockumer Str. 221,
% 791658
Fantini Andreas, Dr., Wambeler Hellweg 105,
% 598830
Fellmann Vitalij, Dr. med. dent., Master of Science (Implantologie), Hohe Str. 1, % 7548937 Fischer Uwe, Ruhrallee 95,
% 122579
Fleischer Dirk, Körner Hellweg 74,
% 511061
Freitag Henning, Dr. med. dent., Wenkerstr. 31, % 5580491
104 | Gesund in Dortmund
%
822189
% 524279
Günnewig Wolfgang, Dr., Hörder Rathausstr. 6, % 433679 Gustmann Barbara, Dr., Westenhellweg 128, % 143629
% 9412141
% 451061
Hinz Barbara, Schulte-Heuthaus-Str. 39,
% 614169
Hirsch-Flakus Elisabeth, Oesterholzstr. 108, % 812667 Höhl Lutz-Wilhelm, Weiße-Ewald-Str. 20 a,
% 456202
Höhne Wilfried, Dr., Limbeckerstr.1, % 604084 Hölling Viktoria, Westenhellweg 9,
% 5450222
Gustmann Jörg-Stefan, Dr. med. dent., Westenhellweg 128, % 143629
Hinterthan Axel, Dr., Wittbräuckerstr. 370,
Gyekye Selina Anne, Dr., Wittener Str. 3, % 170020
Hollmann Ricarda, Dr., Heinrichstr. 14 – 16, % 162156
Hahn Thorsten, Dr., Beguinenstr. 8, % 633343
Hoppius Andreas, Weißenburger Str. 28,
Hansmeier Ulrich, Dr., Wittbräucker Str. 2, % 443666
Hristodulos Vassilios, Westerbleichstr. 46, % 832333
Hardenacke Frank, Dr., Berghofer Str. 155, % 481261
Hyde Eva, Urbanusstr. 5,
% 9483020
% 523089
% 393780
PROMOTION
Jacksteit Brigitte, Evinger Str. 306, % 856517
Knop Sebastian, Junggesellenstr. 3,
Jacobs Willem, Gutenbergstr. 33,
Koch Peter, Werner Str. 4,
% 528590
Jeske Fridtjof, Hansastr. 101 – 103,
% 149110
% 523446
% 601020
Kötter Till, Dr. med. dent., Körner Hellweg 91 – 93, % 595429
Jevtic Vladimir, Dr., Kaiserstr. 97, % 524415
Kohlhaas Kai, Hermannstr. 33,
Josephs André, Sölder Str. 106, % 3953395
Kolar Iris, Schulte-Heuthaus-Str. 39,
Kajca Lone Sögaard, Urbanusstr. 5, % 393780
Kollek Dorothee, Beurhausstr. 13, % 148797
Kalitzki Robert-Wolfgang, Dr. med. dent., Köln-Berliner-Str. 18, % 4422166
Kolski-Hesse Monika Maria, Westerfilder Str. 6, % 370383
Keil Peter, Dr., Hagener Str. 37,
% 772004
Keller-Klaus Anna Maria, Dr., Benno-Jakob Str. 2, % 1087387 Keppler Georg, Dr., Am Beilstück 57, % 717074 Kipirtoglou Jiannula, Dr., Harkortstr. 45, % 718401 Kirscht Klaus, Dr., Hohe Str. 100, % 9123020 Kiszka Uwe, Dr., Bronckhorststr. 4,
%
Kleffner Jürgen, Baurat-Marx-Allee 4,
271516
%
414154
% 412600 „Lebe Dich selbst!“
% 614169
Kolski Magdalena, Westerfilder Str. 6, % 370383 Kopp Georg, Dr., Wittenerstr. 6 – 8,
Kozmacs Robert, Dr., Wickeder Hellweg 89 – 91, Krasniqi Bedri, Hagener Str. 374,
% 21900
% 5306410
Krebs Bernd, Auf der Linnert 25 a, Kröger Bernd, Schafstallstr. 6,
�
% 170071
% 65451
„Zurück zu einer natürlichen, gelösten und aufgerichteten Körperhaltung“ – mit Rolfing®
% 29577
Kromberg Michael, Dr., Heiliger Weg 11, % 524577
Klein Cornelia, Harkortstr. 36, % 718080
Krück Norbert, Dr., Heitkampstr. 38, % 9809090
Klein Sabine, Dr., Schwerter Str. 306,
Krüger Hartmut, Dr., Roßbachstr. 10, % 316060
% 448454
Marsbruchstr. 8a 44287 Dortmund
Klein Holger, Dr., Kleybredde 86, % 656366
Kruse Christina, Am Oelpfad 12, % 44677111
Klemann Carl-Gregor, Dr., Markscheiderstr. 4, % 457003
Kruse Fritz-Reinhard, Dr., Sattelweg 1, % 89618
Klemann Christine, Dr., Markscheider Str. 4, % 457003
Kühn Joachim, Dr. med., Altenderner Str. 87, % 891321
Klemke Karl-Heinz, Dr., Wittbräuckerstr. 370, % 9483020
Küper Andreas, Dr., Benninghofer Str. 336,
%
Kljakovic Olga, Dr. (Univ. Zagreb), Schützenstr. 45, % 823375
Küper Stephan, Dr., Benninghofer Str. 336,
% 462236
Kljakovic Vedran, Dr. (Univ. Zagreb), Schützenstr. 45, % 823375
Küpers Christian, Dr., Hildesheimer Str. 15, % 597201
462236
„Entspannen, loslassen und einfach genießen“ – mit hawaiianischer Ganzkörpermassage Terminvereinbarung:
Fon: 0231-4966799 Geschenkgutscheine erhältlich! Mehr Informationen und Videos unter:
www.zentrum-koerperarbeit.de Gesund in Dortmund | 105
ZAHNÄRZTE PROMOTION
Kuhles Björn, Dr., Saarlandstr. 25, % 527779 Kukoljac Milosch, Dr. (Univ. Belgrad), Am Heedbrink 78, % 430038 Kuroczik Joachim, Kleppingstr. 24, % 5860575 Kusit Natalie, Droote 30, % 232710 Kyrys Daniela, Dr. (UMF Bukarest), Rodenbergstr. 47, % 9415955 Lamers Daniel, Dr. med. dent., Evinger Str. 538, % 800402 Lehmann Barbara, Dr., Hoher Wall 32, % 141867 Lider Harald, Robert-Koch-Str. 42,
% 5311551
Liebich Wolfgang, Dr., Martener Str. 348, % 617997 Lierheimer-Fantini Cosima, Wambeler Hellweg 105, % 598830 Ligensa Klaus, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44, Lofi Peter, Kösterstr. 13 – 15,
% 717885
% 370888
Lösing-Lüpertz Miriam, Körner Hellweg 142, % 5191733 Lösing Christine, Hermannstr. 48 – 52,
% 423003
Lösing Norbert, Dr.,
Hermannstr. 48 – 52,
% 423003
Ludas Margarete, Dr., Roßbachstr. 2, % 31869 Ludolph Markus, Am Oelpfad 5 – 7,
% 436702
Lukas Andrea, Stockholmer Allee 25,
% 9453596
Lukas Rüdiger, Stockholmer Allee 25,
% 9453596
Lukaschek Christina, Brambauerstr. 28, % 800694 Lüsse Martin, Harkortstr. 66,
% 712260
Makowski Andreas, Husener Str. 65, % 5341426 Malicka-Baran Elisabeth, Im Odemsloh 127, % 370358 Maly Jan, Mallinckrodtstr. 252,
% 822490
Manzel Hans-Joachim, Dr., Friedrichstr. 61, % 141260 Maßmann Friedrich, Am Amtshaus 18, % 333766 Mazur Maria, Evinger Str. 306,
% 856517
Mentler Christian, Dr., Hagener Str. 221, % 73952 Mentler Marghitta, Dr. med. dent., Hoher Wall 32, % 141867
Mentler Susanne, Dr., Hagener Str. 221, % 73952 Menzebach Katrin, Töllnerstr. 7, % 529428 Mertes Erich, Dr., Borsigplatz 5 A, % 814294 Mirwald Andreas, Dr. medic stom. (R), Schürbankstr. 43, % 454988 Mössing Anke Elisabeth, Dr., Am Kirchenfeld 22, % 5331066 Mokhtar-Vieth Nahida, Dörwerstr. 14, % 351165 Mucha Dagmar, Dr. (Univ.Stettin), Heimbrügge 6, % 334147 Müller Bernd, Dr., Godekinstr. 148, % 467799 Musebrink Klaus, Dr., Hansastr. 44, % 1087174 Musebrink-Sperling Jutta, Kampstr. 6, % 528939 Musiol Leo, Schützenstr. 93,
% 824004
Neubert Rainer, Dr., Südwall 11, % 525175 Neuhaus Kai, Dr., Berghofer Schulstr. 5,
% 4960360
Neuhaus Wolfgang, Dr., Kirchhörder Str. 71, % 733466 Niehues Annekathrin, Dr. medic
Krankengymnastik | Lymphdrainage | Wellness Massage/Ayurveda | Elektrotherapie | Rückenschule | Nordic Walking Kurse
Tel. 0213 - 188 70 30 | Lambachstr. 6 | 44145 Dortmund | www.balancee.com 106 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
stom (R), Rittershausstr. 9 – 11,
% 140314
Nilius Mirela Oana, Dr. med. dent., Londoner Bogen 6, % 47644764 Nolte Thomas, Dr., Hoher Wall 21, % 141292
Psenica Zdenko Michael, Am Oelpfad 5 – 7, % 436702
Rusche Hans-Joachim, Dr., Derner Str. 462, % 89689
Pudenz Thorsten, Hagener Str.305/Kirchh. Berg, % 7273090 Puers Roland, Hoher Wall 28,
Rusche Karl-Heinrich, Dr., Derner Str. 462, % 89689 Salzwedel Rüdiger, Lüttenwiese 21, % 9238022
% 161053
Pützfeld Robin, Dr., Linnigmannstr. 10, % 4462242
Sandmann Dirk, Dr., Wellinghofer Amtsstr. 17, % 4756711
Reichel Anna-Bettina, Dr., Lindemannstr. 23, % 4756765
Schaake Ulrich, Busenbergstr. 8 a,
Otremba Veronika, Münsterstr. 119, % 812089
Reiland Berthold, Dr. med. dent., Viktoriastr. 38, % 523012
Schaper Hikmet, Dr., Evingerstr. 22, % 9818181
Otto Joachim, Dr., Rathenaustr. 23, % 424242
Reiland Genoveva, Dr. med. dent., Viktoriastr. 38, % 523012
Schlinkert Felicitas, Dr., Drosselweg 50, % 235181
Özverim Orhan, In der Meile 3, % 616358
Reiter Marko, Hansastr. 101–103,
Schlinkmann Johannes-J., Dr., Frohlinder Str. 6, % 67844
Nowak Marius, Dr., Bövinghauser Str. 27, Olfers Willy, Hohe Str. 50,
%
691436
% 9122157
Patzwald Markus, Dr., Wellinghofer Amtsstr. 17, % 4756711
Pedina Claudia, Spickufer 7, % 1765836
% 147272
% 4948228
Rensing Monika, Hagener Str. 37, % 772004
Schlosser Rolf, Hedwigstr. 20, % 652750
Rether Alexander-Andrej, Dr. med. dent., Windthorststr. 4, % 711421
Schlüter Ursula, Dr., Hohe Str. 12, % 142535
Pezeshgi-Khorasgani Mitra, Dr. (Univ.Mashhad), Gotthelfstr. 95, % 7250525
Risse-Kleffner Dagmar, Baurat-Marx-Allee 4, % 414154
Schmidt Hermann, Rheinische Str. 47, % 143014
Ritter Gerd, Dr., Schwerter Str. 299,
Schneider Uwe, Dr., Wickeder Hellweg 57,
Piller Boris, Dr., Wilhelmplatz 6, % 1770021
Roenspies Robin, Dr., Speckestr.1, % 379010
Pipke Jürgen, Dr. med. dent., Kaiserstr. 19, % 528062
Rogge Bettina, Hansastr. 44 (Corsopassage), % 1087174
Poll Silvia Bettina, Dr. med. dent., Kleppingstr. 24, % 527808 Polok Alexandra, Oestermärsch 67, Poschev Nicola, Am Beilstück 57,
% 812720
% 717074
Pott Thomas, Brackeler Hellweg 143, Preisler Olga, Dr., Paderbornerstr. 97,
% 255860
% 451061
Rohloff Barbara, Dr., Martener Straße 329,
% 215161
Schoetens Michel, Dönnstr. 28, % 336160
% 616487
Schönfeld Bodo, Dr. med. dent., Wickeder Hellweg 114, % 211101 Schulte Sebastian, Dr. med. dent., Master Of Oral Medicine In Implantology, Kirchhörder Str. 71, % 733466
Röller Ingo, Dr., Werder Str. 3, % 593399
Schulte Wolfram, Dr., Stockumer Str. 430, % 75744
Ropte Karin, Dr., Markscheiderstr. 4,
Schultz Bernhard, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44,
% 457003
Rothmann Günter, Dr., Wickeder Hellweg 110,
% 210701
% 717885
Schulze Barbara, Dr. med. dent., Evingerstr. 306, % 856517
Roxlau Bernd, Dr., Saarlandstr. 25, % 527779
Schürmann Jochen, Hainallee 49, % 129135
Prinz Karl-Friedrich, Dr., Am Knappenberg 85, % 124388
Rüttershoff Gerd, Westerwikstr. 46, % 670653
Schuster Volker, Dr., Lindemannstr. 15, % 1060966
Protzner Bettina, Martener Str. 329,
Ruhnau Hans-Joachim, Dr., Berghofer Str. 126, % 9483030
Schwake Alfons, Märkische Str. 60,
% 593734
% 616487
% 573457
Gesund in Dortmund | 107
ZAHNÄRZTE PROMOTION
Schwake Andrea, Märkische Str. 60,
% 573457
Thier Rolf, Westfalendamm 263,
% 423000
Warzecha Reinhard, Am Oelpfad 2, % 411353
Schwebe Gerd, Dr., Provinzialstr. 378, % 693800
Tigges Martin, Dr., Westenhellweg 92 – 94,
Schymek Darius, Dr., Limbecker Str. 54, % 635454
Timpe Hermann-Josef, Gabelsbergerstr. 39, % 593023
Weber Nadine Ivonne, Dr. med. dent., Drosselweg 50, % 235181
Schyrba Johanna, Castroper Str. 100,
Tonn Karl-Wilhelm, Dr., Wilhelmstr. 80, % 148279
Weber Rekha, Dr. med. dent., Limbecker Str. 26, % 630037
Siudmak Betina, Harkortstr. 29, % 711324
Tornow Kai-Oliver, Dr., Beurhausstr. 21, % 7214925
Smolen Stefan, Dr., Dönnstr. 20, % 333678
Weiberg Kirsten, Dr., Eichhoffstr. 16, % 7979777
Trappe Joachim, Dr., Flughafenstr. 4, % 255222
Sögaard Kajca Lone, Urbanusstr. 5, % 393780
Tsitsa Alexandra, Dr.-medic stom./ IMF Klausenburg, Saarlandstr. 81, % 124011
Weishaupt Christiane, Neuer Graben 43, % 9505964
Turuta Igor, Schützenstr. 93,
Weißhuhn Knut, Brackeler Hellweg 165,
% 331016
Spranke Günter Josef, Dr., Altfriedstr. 9, % 313444 Springorum G., Dr. Dr. med. dent., Kleppingstr. 24, % 527808 Stern Heidemarie, Dr., Studtstr. 12, % 143500 Sternberg Miroslav, Dr. (YU), Provinzialstr. 396, % 692973 Sterns Augusta Ramona, Dr.medic stom. (RO), Hörder Rathausstr. 6, % 433761 Stieglitz Gerald, Dr., Kirchlinder Str. 20, % 676699 Strahler Ulrike, Davidisstr. 36, % 595771 Strathmann Martin, Dr., Bayrische Str. 144, % 853045 Strathmann Thomas, Dr., Bayrische Str. 144, % 853045 Strenger Heike, Dr. med. dent., Saarlandstr. 82, % 1060333 Strenger Torsten, Dr., Saarlandstr. 80 – 82, % 1060333 Sude Michael, Olpe 19, % 525873
%
% 5574430
824004
Weber Hartmut, Dipl. Stom., Im Odemsloh 127, % 370358
Weinrich Werner, Dr., Edelstahlweg 1, % 5676089
Wellenberg Peter, Dr., Nelkenstr. 2, % 02304-943097, 44289 Dortmund
Ülger Osman, Kaiserstr. 59, % 8627650 Vallee Paul, Dr., Preinstr. 47, % 464663
Welzel Anja, Windthorststr. 4,
van Zwoll Uwe, Dr., Silberstr. 22, % 122256
% 711421
Wiedemann Birgit, Dr., Preinstr. 120, % 466255
Vieting Bernd, Dr., Roßbachstr. 10, % 316060 Vorspohl Christian, Eichholzstr. 36, % 02304 44474, 44289 Dortmund
Sabine Wiemer-Puers, Hoher Wall 28, % 161053 Winkelmann Gerd, Dr., Saarlandstr. 62, % 125013
Vortmeyer Martin, Dr. med. dent., Hermannstr. 49, % 9953380
Winkler Alex, Dr., Hakortstr. 36, % 718080
Wagner Johannes, Dr., Marsbruchstr. 4, % 455196
Witkiewicz Christoph, Münsterstr. 108, % 810103
Wagner Michael, Feldbank 1, % 614540 Wagner Sabine, Dr., Marsbruchstr. 4, % 455196 Walter Bernd, Dr., Wißstr. 9, % 573775
Wittbrodt Johannes, Breierspfad 204 a, % 253598 Witte Hans-Jürgen, Rheinische Str. 91, % 161113 Witte Monika, Rheinische Str. 91,
% 161113
Tarsaev Oleg, Dr. med. dent. (SU), Westenhellweg 9, % 5450222
Walter Sabine, Dr., Hörder-Semerteichstr. 193, % 411332
Tawfik Yousif Kutaiba, Dr. med. dent., Friedhof 4, % 571338
Walther Gudrun, Dr., Brackeler Hellweg 99,
% 7225151
Woentz Claudina, Kirchhörder Berg 12,
Teigelhoff Kai, Hagener Str. 265,
Walther Manfred, Dr., Brackeler Hellweg 99,
% 7225151
Wrede Detlev, Dr., Olpe 19, % 525873
% 737060
108 | Gesund in Dortmund
% 259821
Wolanski Anton, Ostenhellweg 3, % 527305
% 466255
PROMOTION
Wünnemann Wolfgang, Husener Str. 68, % 281467
Lenart Steffen, Dr. med. dent., Heiliger Weg 3 – 5, % 522984
Wütig Hans-Joachim, Dr., Aplerbecker Str. 1, % 278573
Pietz-Poth Ilka, Dr. med. dent., Mengeder Markt 1 – 3, % 7769737
Zahn Wolfgang, Friedrich Ebert Str. 3,
Ritschel Ina, Dr. med. dent., Saarlandstraße 80 – 82, % 9122874
% 9411010
Ziegler Birgit, Dipl. Stomat., Hansastr. 28, % 524525
Roth Bertram, Dr. med. dent., Burgunderstr. 19, % 437080
Ziegler Detlef, Dipl.-Stomat., Hansastr. 28, % 524525
Rummel Volker, Dr. med. dent., Markt 10, % 5759292 Schock Astrid, Dr., Westenhellweg 95 – 101,
Hausnotruf
% 164300
Mund-, Kieferund GesichtSchirurgen Aichinger-Hinterhofer Rainer, Dr. Dr., Hansastr. 59, % 145010 Baumann, Dirk, Dr. med. Dr. med. dent., Rosental 1, % 5577110 Bezzenberger Otto, Dr. Dr., Schwanenstr. 48, % 524016
Kieferorthopädie Amecke gen. Mönnighoff Hermann, Dr. Dr., Kampstr. 36, % 144489 Amecke gen. Mönnighoff Ulrike, Dr., Kampstr. 36, % 144489 Bernsdorf Karl-Heinz, Dr., Kampstr. 4 a, % 572027 El-Kareh Barbara, Dr., Köln-Berliner-Str. 18, % 4422261 Fricke Clemens, Dr. med. dent., Saarlandstr. 80 – 82, % 9122874 Heinichen Hans-Dieter, Harkortstr. 36, % 778878 Kamyszek Kerstin, Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980 Klar Ivonne, Dr. med. dent., Mengeder Markt 1 – 3, % 7769737 Krümpelmann Rolf, Dr., Hörder Str. 20, % 251035
Engel Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Evinger Str. 273,% 9003696 Giesen Klaus, Dr. Dr., Kleppingstr. 24, % 527808 Griebenow Maick Frank, Dr. Dr., Brüderweg 13, % 5860367 Hartmann Norbert, Dr. med. Dr. med.dent., Köln-Berliner-Str. 1, % 5335877 Haßfeld Stefan, Prof. Dr. Dr. Münsterstr. 240, % 95318500 Kamyszek Thomas, Dr. med. Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980 Lang Sabine, Hansastr. 59,
... mehr Sicherheit durch Hausnotruf ... volle Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse möglich ... Zusatzmodule wie Rauchmelder und Bewegungsmelder sind erhältlich ... einfache Montage durch unsere Berater
% 145010
Nilius Manfred, Dr. Dr., Londoner Bogen 6, % 47644764 Zahn Wolfgang, Friedrich-Ebert-Str. 3,
% 9411010
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
Weitere Informationen: 02 31 / 79 33-201 www.servikon.de Gesund in Dortmund | 109
Psychotherapeuten PROMOTION
Psychotherapeuten Vorwahl für Dortmund 0231 ... Ärztliche Psychotherapeuten/Psychoth. Med. Bach Werner, Dr. med. Dipl.-Soz., Allerstr. 37, % 457901 Badziong Annegret, Rittershausstr. 55, % 1655595 Berning Cornelia, Dr. med., Knappenstr. 21, % 170629
Sauer Ursula, Am Zehnthof 149, % 5312414
Lacher Michael, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581368
Schindele Pia, Körner Hellweg 142, % 818198
Malzahn Klaus, Dipl.-Psych., Kleppingstr. 8, % 579868
Schlotmann-Glas Stefanie, Plaßstr. 20 A, % 285055 Schmidt Caroline-Renate, Am Roten Haus 18, % 7261057
Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718
Stähle Barbara, Köln-Berliner Straße 21, % 9098402
Bitzer Michaela, Baroper Str. 243, % 753509
Tomaschewski Sylvia, Am Hedreisch 48, % 7275251
Bruns Rainer, Schwerter Str. 306, % 121318
Wendler Susanne, Dr. med., Tewaagstr. 9, % 9932004
Cetin Berrin, Münsterstr. 40, % 4759684 Dietrich Kathrin, Kuckelke 20, % 5864000 Edens Susanne, Schloßstr. 93, % 3577840 Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919 Kozole Gabriele, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 1060402 Krug Celia, Kronprinzenstraße 102, % 5580362 Lang Uwe, Dr. med. Malvenweg 6 A, % 409618 Lenz Silvia, Kreuzstr. 38, % 1062289 Martin Katharina, Dr. med., Deggingstraße 30, % 4763132
Kinder- und Jugend therapeuten Baum Helmut, Dipl.-Soz.Arb., Saarlandstraße 71, % 5340396 Beuschel Joachim, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267145 Frantzen Wolfgang, Dipl.-Heilpäd., Rastenburger Str. 17A, % 311260 Gerlach Anneliese, Prof. Dr. rer. nat., Preinstr. 159, % 4757217 Hansen Brigitte, Dipl.-Päd., Huntestr. 2, % 485015 Hellmann Ulrike, Dipl.-Päd., Am Gardenkamp 89, % 753080
Nentwich Rita, Dipl.-Päd., Deusener Straße 175, % 8390616 Schneider Silvia, Dipl.-Soz. Arb., Holteystraße 39, % 5898574 Wehrmann Detlev, Dipl.-Psych., Hallesche Str. 115, % 4963444 Windhofer Maria-Theresia, Dipl.-Päd., Deusener Straße 175, % 8390616
Psychiatrie und Psychotherapie Glanz Georg, Dr. med., Hohe Str. 30, % 9142525 Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071 Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 94106519
Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035 Szwillus Christine, Dahmsfeldstr. 43, % 735474
Psychologische Psychotherapeuten Alterio Caterina, Dr. (I) Dipl.-Psych., Am Schallacker 2 a, % 413637
Neumann Renate, Harkortstr. 66, % 711256
Koenderink Karin, Dipl.-Päd., Weisbachstr. 2, % 5330485
Andrecht Ingrid, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 75, % 103947
Ortmann Regina, Dr. med., Wilhelmplatz 15, % 179841
Kuhlmann Jürgen, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 553570
Ardelt Karin, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803
110 | Gesund in Dortmund
PROMOTION
Arph-Hartmann Elisabeth, Dipl.-Psych.,Rosental 1, % 524094
Grüning Diana, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803
Baank Andreas, Dipl.-Psych., Wittekindstr. 30, % 92726892
von Haas Olaf, Dipl.-Psych., Düsseldorfer Str. 78, % 525299
Behling Susanne, Dipl.-Psych., Beurhausstr. 85, % 7214530
Hagemann-Uhrig Kristin, Dipl.-Psych., Rosenstr. 98, % 574831
Bernhardi Bettina, Dipl.-Psych., Husener Str. 71, % 5349966 Beuschel Joachim, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267145
Hampel Jörg-Heinrich, Dipl.-Psych., Hohe Str. 12, % 143022 Harnischmacher Gerrit, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581395
Thai Massage Palast
Wir bieten traditionelle Thai Massagen
Broziat Cornelia, Dipl.-Psych., Wittekindstr. 105, % 1062829
Hauck Thomas, Dipl.-Psych., Kleppingstraße 4, % 104262
Brüne Volker, Dipl.-Psych., Saarlandstr. 75, % 9122682
Heise Corinna, Dipl.-Psych., Kirchhörder Berg 21, % 526968
Busse-Heise Norbert, Dipl.-Psych., Kirchhörder Berg 21, % 526968
Hillebrand Dorothea, Dipl.-Psych., Prinzenstraße 15, % 574164
l
Traditionelle Thai-Massage
l
Fußreflexzonen Massage
ten Cate-Uhlenbrock Silvia, Dipl.-Psych., Beurhausstr. 7, % 7213602
Hillejan Reiner, Dipl.-Psych., Schönaustr. 54, % 7980111
l
Thai aromatische Ölmassage
l
Hot Stone Massage
l
Ohrenkerzenmassage
l
Wellness-Spa
l
Kindermassagen
l
Schwangeren Spezial
l
Sportmassagen
Djafer Albert, Dipl.-Psych., Arneckestr. 46, % 136649 Duda Lothar, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803 Eichenauer Monika, Dr. phil. Dipl.-Psych., Neuer Graben 83, % 134544
Hilverling Angelika, Dipl.-Psych., Am Richterbusch 39, % 437831 Hovermann Gisela, Dipl.-Psych., Am Amtshaus 13, % 333529 Jungebloed Silke, Dipl.-Psych., Am Zehnthof 149, % 160904 Kalle Simone, Dipl.-Psych., Auf dem Brand 5, % 5580377
Feldhaus Verena, Dipl.-Psych., Rosental 1, % 524295
Kassner Tatjana, Dipl.-Psych., Hohe Str. 12, % 143022
Franzrahe Roswitha, Dipl.-Psych., Bodieckstr. 67, % 7213603
König Hans-Dieter, Prof. Dr. phil., Cobbenheimweg 18, % 6904248
Friedl-Fuhr Markus, Dipl.-Psych., Brackeler Hellweg 105, % 7225637
Körber Ingeborg, Dipl.-Psych., Schönaustr. 54, % 7980111
Fritzsche Gabriele, Dipl.-Psych., Wilhelmstr. 33, % 578796
Massiert wird ausschließlich mit thailändischen Produkten
Jeden Monat neue Angebote
Gutscheine für alle Behandlungen erhältlich Köln-Berliner-Strasse 59 44287 Dortmund-Aplerbeck Tel.: 0231 - 18 88 980
www.thaimassagepalast.de
Kordt Barbara, Dipl.-Psych., Mönchengang 7, % 526173
Gabrielczyk Klaus, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 573107
Krämer Gabriele, Dipl.-Psych., Prinz-Friedrich-Karl-Str. 34, % 575008
Gerlach Anneliese, Prof. Dr. rer. nat., Preinstr. 159, % 4757217
Krollner Annette, Dipl.-Psych., Wilhelmstr. 33, % 7902467
Gockeln Rolf, Dipl.-Psych., Ostenhellweg 1, % 5864290
Krutwig Georg, Dipl.-Psych., Goethestr. 66, % 822323
Goldbach Ruth, Dipl.-Psych., Schwanenwall 2, % 100901
Kubiak Frank, Dipl.-Psych., Saarlandstr. 75, % 9122682
Gesund in Dortmund | 111
PSYCHOTHERAPEUTEN PROMOTION
Kuhlmann Jürgen, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 553570
Munderloh Sabine, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423598
Skott Rudolf, Dipl.-Psych., Singerhoffstraße 4 a, % 717267
Kuhr Andreas, Dipl.-Psych., Auf dem Brand 5, % 5580377
Neukötter Friedhelm, Dipl.-Psych., Bornstraße 14, % 4770433
Lacher Michael, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581368
Neye-Bardos Julia, Dr. phil. Dipl.-Psych., Hueckstr. 11, % 436110
Späh Gabriele, Dipl.-Psych., Dollersweg 101, % 02307-289413 44319 Dortmund
Laßlop-Diedrich Jutta, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 75, % 103947
Opitz Bärbel, Dipl.-Psych., Wellinghofer Str. 188, % 466520
Liegmann-Halama Heidrun, Dipl.-Psych., Tölckestr. 26, % 756213
Ostler-Hanisch Elke, Dipl.-Psych., Saarlandstraße 71, % 1087916
Lindenblatt Ulrike, Dr. phil. Dipl.-Psych., Benninghofer Straße 160, % 447663
Quiring Stefanie, Dipl.-Psych., Am Pastorenwäldchen 38, % 731869
Link Wolfgang, Dipl.-Psych., Hagener Str. 38, % 7902466
Remiasch Marlene, Dipl.-Psych., Solbergweg 39, % 458503
Studenik Jan, Dipl.-Psych., Saarlandstr. 75, % 9122682
Lückenburg Maria, Dipl.-Psych., Herrenwiesenstr. 4, % 717903
Roddewig Anette, Dipl.-Psych., Brückstr. 11, % 551450
Schwengers Ariane, Dipl. Psych. Benninghofer Straße, % 447663
Luckey Ulrike, Dipl.-Psych., Am Klusenberg 285, % 774232
Röhrkasten Sabine, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 553739
Malzahn Klaus, Dipl.-Psych., Kleppingstr. 8, % 579868
Rybicki Reinhild, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423698
Top-Kischewski Emine, Dipl.-Psych., Alte Benninghoferstraße 13, % 4968048
Menzel Gudrun, Dipl.-Psych., Harkortstraße 36, % 4967889
Santura Peter, Dipl.-Psych., Asselner Hellweg 94C, % 276200
Mienert Petra, Dipl.-Psych., Mittelweg 4, % 02304 830198, 44267 Dortmund
Sartorius Sabine, Dipl.-Psych., Köln-Berliner-Str. 21, % 4462769
Morawetz Katharina, Dipl.-Psych., Redtenbacherstraße 8, % 9503909
Schellenberg Hans-Joachim, Dipl.-Psych., Brandenburger Str. 12, % 102717
Mucha Sabine, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 676683
Scherello Edith, Dipl.-Psych., Kaiserstr. 41, % 551176
Müller Gudrun, Dipl.-Psych., Chemnitzer Straße 38, % 9142803
Schiwek-Wien Cornelia, Dipl.-Psych., Chemnitzer Straße 38, % 9142803
Müller Ellen, Dipl.-Psych., Köln-Berliner-Str. 31, % 441028
Schleenkamp Viola, Dipl.-Psych., Ludwigstr. 14, % 2063463 Schlendermann Thomas, Dipl.-Psych., Hombrucher Str. 69, % 9710847
Spiegel Amray, Dipl.-Psych., Schwerter Str. 306, % 1206280 Steinweg Irmhild, Dipl.-Psych., Wellinghofer Str. 97, % 436396 Strehl-Auffenberg Gertrud, Dipl.-Psych., Harkortstr. 87, % 710143
Tröster Werner, Dipl.-Psych., Ostenhellweg 62, % 1061924 Uhl-Dabelow Sibylle, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423598 Veith Andreas, Dr. phil. Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803 Wendt Norbert, Dipl.-Psych., Goebenstraße 26, % 778634 Wessolek Gerd, Dipl.-Psych., Prinz-Friedrich-Karl-Straße 34, % 516364
PsychoSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE
Scholz Rainer, Dipl.-Psych., Märkische Str. 50, % 578747
Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919
Schröder Ulrich, Dipl.-Psych., Untermarkstr. 55, % 4880212
Marx-Ruppel Anne, Dr. med., Arndtstraße 37, % 556429
Schumacher Wilhelm, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 671173 Siegel Wolfgang, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267735
112 | Gesund in Dortmund
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 31.10.2008
PROMOTION
IMPRESSUM IMPRESSUM HERAUSGEBER KVWL Consult GmbH Geschäftsführer: Wolfgang Vieten (V.i.S.d.P.) Projektmanagement: Juliane Nagel Robert-Schimrigk-Str. 8, 44141 Dortmund Tel. 0231 - 94 32 - 39 55 Fax 0231 - 94 32 - 39 59 www.kvwl-consult.de REDAKTIONSLEITUNG Brigitte Scholl Tel. 0231 - 94 32 - 39 54 Projektmanagement PPM Markus Lingnau Rademacherstr. 3, 48324 Sendenhorst Tel. 02526 - 937 360 ppmlingnau@t-online.de
HINWEIS Alle Eintragungen in diesem Magazin wurden sorgfältig überprüft. Sollten trotzdem fehlerhafte Angaben in den Artikeln enthalten sein, wird keine Haftung übernommen. Für die Angaben in den Anzeigen ist der Inserent verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Aufträge nach Prüfung ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Urheberrechte liegen beim Herausgeber. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Alle mit „Promotion“ gekennzeichneten Texte und Abbildungen sind werbliche Äußerungen des betreffenden Anbieters.
PRODUKTION W&L multimedia solutions GmbH Justinianstraße 9, 50679 Köln Tel. 0221 - 937 28 30 info@wl-agentur.de www.wl-agentur.de ANZEIGEN Patric Breuer: 0221 - 83096 84 LAYOUT Beate Fiebig MITARBEITER DIESER AUSGABE Torsten Commotio, Mario Wolf VERTRIEB Eigenvertrieb im Gesundheitsamt Dortmund, in den Dortmunder Bürgerbüros, in Arztpraxen, in Fitnessstudios sowie in verschiedenen Dortmunder Gesundheitseinrichtungen. Gesund in Dortmund | 113
PROMOTION
ADRESSEN VON A – Z Vorwahl für DORTMUND 0231 ... Aha! Aktiv-Haus Kirchderner Str. 47–49 44145 Dortmund % 844-4910 www.aha-aktivhaus.de Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bismarckallee 25, 48151 Münster % 0251 - 52 00 50 www.akwl.de Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Bürgerinformation im Ärztehaus Postfach 4067, 48022 Münster % 0251 - 92 99 000 www.kvwl.de
Enjoy Hermannstr. 75, 44263 Dortmund % 9411490 www.enjoy-online.de Gefäßpraxis Leopoldstraße Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund % 0231 - 9812073 www.gefaesspraxis-in-dortmund.de Heinen + Löwenstein GmbH Arzbacher Straße 80, 56130 Bad Ems % 02603 - 9600-0 www.hul.de KVWL Dortmund Robert-Schimrigk-Str. 4–6 44141 Dortmund % 9432 3265 www.kvwl.de
Balanceé Lambachstr. 56, 44145 Dortmund % 188 70 30 www.balancee.com
Personal Power Plate Weißenburgerstraße 37 44135 Dortmund % 92 69 64 69
Clinic im Zentrum Luisenstr. 14, 44137 Dortmund % 16577771 www.clinic-im-centrum.de
Pflegebüro Bahrenberg www.pflegebuero.com
corpomed Betenstraße 19 44137 Dortmund % 4756868 www.corpo-med.de DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Landgrafenstraße 77 44139 Dortmund % 10 83-0 www.dogewo21.de Emin-El Münsterstr. 175, 44145 Dortmund % 793 31 53 www.emin-el.eu
114 | Gesund in Dortmund
PraxisKlinik Dortmund Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund % 812602 www.praxisklinik-dortmund.de Primedica GmbH Leopoldstr.10, 44147 Dortmund % 28 65 88-0 www.primedica.de Reha Center Dortmund Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund % 819654 www.rehacenter-dortmund.de Reifenrath, Martin W., Dr. med. Hoher Wall 4, 44137 Dortmund % 862 60 30 www.drreifenrath.de Servikon Hausnotruf Am Brambusch 22, 44536 Lünen % 79 33 201
www.servikon.de SIGNAL IDUNA Gruppe Filialdirektion Dortmund % 135 4780 www.signal-iduna.de Stadt Dortmund Gesundheitsamt Hövelstraße 8, 44137 Dortmund www.gesundheitsamt.dortmund.de Thai Massage Palast Köln-Berliner-Strasse 59 44287 Dortmund-Aplerbeck % 18 88 980 www.thaimassagepalast.de Vereinigte IKK Burgwall 20, 44135 Dortmund % 57583-1610 www.vereinigte-ikk.de „vie-la Lebenswert gesund“ GTP-SYSTEM GmbH & Co. KG Am Brambusch 22, 44536 Lünen % 79 33 07 www.vie-la.de VitalAire GmbH Niederlassung Dortmund Zum Pier 71, 44536 Lünen % 0180 - 2 22 22 11 (6 Ct./Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG)
www.vitalaire.de Wirtschaftsförderung Dortmund Töllnerstr. 9 – 11, 44122 Dortmund % 50 24-0 www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de Zentrum für Körperarbeit Marsbruchstr. 8 A, 44287 Dortmund % 4966799 www.zentrum-koerperarbeit.de ZeitGut – Die Agentur für Senioren An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund % 22 25 135 www.zeitgut-dortmund.de
K N A PPS CHA FTS K R A NK ENHAUS D ORTMUND Wieckesweg 27 • 44309 Dortmund • Tel.: 0231 922-0 • Fax: 0231 922-1909 Email: info@kk-dortmund.de • Internet: www.kk-dortmund.de
Für Sie erbringen wir hochwertige medizinische Leistungen in unseren Kliniken
• Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin • Klinik für Allgemein-, Viszeral- u. Unfallchirurgie • Frauenklinik • Medizinische Klinik • Klinik für Neurologie • Klinik für Nuklearmedizin • Klinik für Orthopädie • Klinik für Pneumologie • Klinik für Radiologie • Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie • Klinik für Urologie und Kinderurologie
AUSGEZ EICH NET E KOM PET ENZ are
n z u n d Q u a li t ä
t im ndh
K o o p er ati o n fü
su
rT r
sp
Ge
an
K
at
•
e it s w e s e n
•
TQ
- Z e rtifik
LUNGEN ZENTRUM
DORTMUND
www.klinikumdo.de
Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-21224 n
ÖPNV/Stadtbahnlinie U42, Haltestelle „Städtische Kliniken“
n
S-Bahn-Linie 4, Haltestelle „Möllerbrücke“
n
Parkhaus mit 550 Stellplätzen – gebührenpflichtig –
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
KLINIKZENTRUM NORD Kinderchirurgische Klinik Dr. med. Matthias Albrecht Medizinische Klinik Abteilung Kardiologie, Prof. Dr. med. Benno Lösse Abteilung Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie Prof. Dr. med. Michael Heike Neurologische Klinik Prof. Dr. med. Michael Schwarz Orthopädische Klinik Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen
Augenklinik Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker
Radiologische Klinik Prof. Dr. med. Klaus Mathias
Chirurgische Klinik Prof. Dr. med. Dietrich Löhlein
Praxis für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Dr. med. Ralf Rohn
Hals-Nasen-Ohren-Klinik Prof. Dr. med. Thomas Deitmer Hautklinik Prof. Dr. med. Peter Frosch Frauenklinik Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
Abt. Anästhesie Priv. Doz. Dr. med. Josef Zander Pathologisches Institut Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Münsterstraße 240, 44145 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-18959 n
Hubschrauberlandeplatz
n
ÖPNV/Stadtbahnlinien U49/U45, Haltestelle „Immermannstr./ Klinikzentrum Nord“
n
Frei verfügbare Parkplätze vorhanden
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
Neurochirurgische Klinik Priv. Doz. Dr. med. Rolf Schultheiß Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie „Unfallklinik“ Dr. Jens-Peter Stahl Verbrennungschirurgie
Kinderklinik Priv.-Doz. Dr. Dominik Schneider Perinatalzentrum Dr. Gerd-Jürgen Stock
Wirbelsäulenzentrum Priv.-Doz. Dr. Ralph Kothe
Diabeteszentrum Dr. Alexander Risse
Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. Henning Strehl
Nephrologie Dialyse Dr. Fedai Özcan
Gefäßzentrum Dr. Gerhard Neumann
Verantwortung für Gesundheit
Medizinische Wellness & besser Leben
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. med. Stefan Haßfeld
Institut für Transfusionsmedizin, medizinische Mirkorbiologie und Laboratoriums Medizin Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens Spenderabteilung Telefon 0231 19999
Klinik für Herz-und Gefäßchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Ralf Krakor
GESUND IN DORTMUND
Medizinische Klinik Nord Abteilung Pneumologie und Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf
Radiologische Abteilung Nord Dr. Peter Distelmaier
Gefühlte Handarbeit: die Vielfalt wohltuender Massagen
Urologische Klinik Prof. Dr. Michael C. Truß
Über 1000 Adressen rund um die Gesundheit GESUND IN DORTMUND
KLINIKZENTRUM MITTE
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e