www.oase-bochum.de
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
Für Ihre Gesundheit nur das Beste!
Gesundheit, Wellness & besser Leben
FIT IN DIE ZUKUNFT: DER FITNESS-CHECK Über 800 Adressen rund um die Gesundheit
GESUND IN BOCHUM
�
Harpener Feld 35 44805 Bochum Tel.: 0234/595095
GESUND IN BOCHUM
Wir bewegen
Aktiv an Ihrer Seite Das Fachinstitut für Kontaktlinsen Die Linse – Bochum Gesundheit und Lebensqualität – für Sie und Ihre Familie.
Das einzige Kontaktlinsenfachinstitut in Bochum sorgt für gutes sehen und gutes Aussehen. Öffnungszeiten
Wir sind für Sie da – immer dann, wenn Sie uns brauchen. Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstraße 43 44789 Bochum Suntumer Straße 12 44803 Bochum
Mo. nach Terminvereinbarung Di. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr
Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Servicerufnummer
01802 221122 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)
service@bkk-aktiv.de
www.die-linse.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.
www.bkk-aktiv.de
EDITORIAL
Bochums erster Gesundheitsführer „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ Diese Lebensweisheit des deutschen Pfarrers und Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp (1821 – 1897) trifft für Bochums ersten und einzigen Gesundheitsführer mit dem passenden Titel „Gesund in Bochum“ in besonderer Weise zu. Wir, die KVWL Consult GmbH, eine Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, und die W&L multimedia Agentur, seit Wolfgang Vieten Brigitte Scholl zehn Jahren bekannt für Medien mit lokalem wie auch überregionalem Bezug, möchten Ihnen mit „Gesund in Bochum“ dabei helfen, mehr über Medizin, Gesundheit und Wellness in Ihrer Stadt zu erfahren und Sie gleichzeitig motivieren, mehr für Ihre Gesundheit zu tun. So bietet der Gesundheitsführer in kompakter und übersichtlicher Form einen schnellen Überblick über „gesunde Adressen“ in Bochum – einschließlich eines aktuellen Adressverzeichnisses aller niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen – verbunden mit einer Fülle von qualitätsgesicherten Informationen über verschiedene medizinische Themen, wie zum Beispiel „die Wechseljahre des Mannes“ oder „die ambulante Polypenentfernung bei Kindern“. Sie erhalten wertvolle Anregungen, Tipps und Ratschläge von Experten rund um die Themen „Gesundheit und Fitness“, „Fit in die Zukunft“ und „Gesundheitsvorsorge“ – passend zum Slogan der Stadt „Bochum macht jung“. Sie erfahren aber auch Wissenswertes und Neuigkeiten aus der Gesundheitsstadt Bochum. Die erste Ausgabe berichtet unter anderem über die Einführung eines kombinierten Melde- und Frühwarnsystems des Sozialdezernats der Stadt Bochum gegen Misshandlung von Kindern sowie über die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der Testregion BochumEssen. Das Thema Gesundheit hat in Bochum einen hohen Stellenwert. Viele Verbände und Organisationen des Gesundheitswesens im Raum begrüßen deshalb dieses Medium, das seinen Teil zu Transparenz und Vernetzung leisten wird. Unser besonderer Dank gilt der Wirtschaftsförderung Bochum, der Bochum Marketing GmbH und der KVWL Bezirksstelle Bochum/Hagen, die von Beginn an unsere Arbeit bereitwillig unterstützt haben. Wir freuen uns auf weitere Ausgaben von Gesund in Bochum, die voraussichtlich im jährlichen Rhythmus erscheinen werden. Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie gesund.
Brigitte Scholl
Wolfgang Vieten
Gesund in Bochum | 3
Ausgabe Nr. 01 · Jahrgang Nr. 01
INHALT Gesundheitsfürher Bochum Gesundheitsstadt Bochum 6
Gesundheitsamt Bochum – aktiv im Bereich Prävention Interview mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Theodor Fischer und seinem Vorgänger Dr. Ralf Winter
Titelthema: Fit in die Zukunft 8
Von der Muckibude zum Vitalcenter Gesundheit und Sport liegen im Trend
10
Der Fitness-Check Mit dem maßgeschneidertem Fitness-Programm durch den Alltag
11
Fit für Kids Spezielle Therapie- und Trainingsprogramme für Kinder
Wellness & Beauty 12
Wellness-Trend Das fühlt sich gut an Wellness & Beauty-Tipps aus Bochum
Gesundheitsvorsorge 14
Aktiv am Arbeitsplatz Interview mit Dr. M. Leveringhaus und V. Bradley, Leistungsfähig durch Bewegung
Tipps & Trends
4 | Gesund in Bochum
16
Bochum macht jung! Gesundheit, Sport und Kultur in Bochum
18
Bochum ist kinder- und familienfreundlich Soziales Präventivkonzept für Bochumer Familien mit Kindern
18
Fragen zum Wohlbefinden Sophie Graebsch-Wagener, Sozialdezernentin Bochum
20
Gesundradeln in Bochum Freizeit-Tipps rund um Bochum
22
Wissenschaft & Innovation
42
Die elektronische Gesundheitskarte Der gläserne Patient oder Heilsbringende Technik
Anti-Aging Längeres Leben durch gesunde Arterien, Das A und O der Vorbeugung
44
Chirurgie Darmerkrankungen – Die verschiedenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, Volkskrankheit Venenleiden
48
Im Focus – Augenheilkunde Vorsorge tut Not – Das wichtigste in Stichpunkten
51
Gesund im Alter Ambulante Pflegedienste als Alternative
52
Urologie Urologische Vorsorge beim Mann, Die wichtigsten urologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Männer, Andropause
25
Medizinisches Qualitätsnetz Bochum Gemeinsam für die Patienten
26
Lebensqualität und Sicherheit bei chronischer Erkrankung Neue Konzepte und Wege in der Medizin
Kinder & Gesundheit 28
Frühwarnsystem gegen Misshandlung von Kindern Präventionsprojekt für Familien mit Kindern
30
HNO-Medizin Ambulante Polypenentfernung mit Paukenröhrchen bei Kindern
32
Von Geburt an in guten Händen Erstuntersuchung schon beim Säugling, Kindererkrankungen, Impfungen
Frauen & Gesundheit 34
„Hallo Baby“ Sicher durch die Schwangerschaft
Alternative Heilmethoden 37
Naturheilkunde Die Natur ist die beste Apotheke
Aktuelles aus der Medizin 40
60
Neues aus den Kliniken und Facharztzentren Hyperthermie Tagesklinik: Interview mit Dr. A. Meyer und Prof. Dr. K. Bremer, Facharztzentrum Europahaus
62
Zahnmedizin Strahlendes Lächeln, Zahnfreundlich oder nur zuckerfrei?, Implantologen im Profil
68
Praxen vor Ort Maßgeschneiderte Vorsorge und Therapie, Bochums Ärzte stellen sich vor
Lichtkrone-Zentrum Zentrum der Heilung und Begegnung
Naturheilverfahren 38
Medizin in Bochum
Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde Schwerhörigkeit, wenn man seinen Ohren nicht mehr trauen kann …
Service - Adressen 74
Kliniken
75
Apotheken
78
Ärzte
90
Zahnärzte
94
Psychotherapeuten
97
Impressum
98
Alphabethisches Adressregister Gesund in Bochum | 5
GESUNDHEITSSTADT BOCHUM
Gesundheitsamt Bochum – aktiv im Bereich Prävention
Gesundheitsstadt Bochum Das Gesundheitsamt Bochum mit seinen rund 100 Mitarbeitern widmet sich der Gesundheitsförderung, den Gesundheitshilfen und dem Gesundheitsschutz. Das Aufgabenspektrum im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist groß und reicht von der AIDS-Beratung bis zur Zahnprophylaxe in Schulen und Kindergärten. „Gesund in Bochum“ sprach mit dem neuen hauptamtlichen Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Frank Theodor Fischer und seinem Vorgänger, Dr. Ralf Winter, über bestehende Angebote und weiterführende Pläne.
Dr. med. Frank Theodor Fischer und Dr. med. Ralf Winter im Interview (v. l. n. r.)
Welche gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben erfüllt das Gesundheitsamt? Dr. Fischer: Wir sind dazu angehalten, uns außerhalb des klassischen Systems der gesetzlichen Krankenversicherung oder kassenärztlichen Versorgung um die Gesunderhaltung der Bevölkerung zu kümmern. Das ist eine außerordentlich komplexe Aufgabe und beinhaltet die Beobachtung, Erfassung und Bewertung der gesundheitlichen Verhältnisse und der gesundheitlichen Versorgung der Bochumer Bürger, aber auch die Mitwirkung bei der Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten. Dazu gibt es in NRW ein ganz vorbildliches, sehr detailliertes Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst, das für die Gesundheitsämter eine effektive Grundlage darstellt, 6 | Gesund in Bochum
angemessen und vernünftig auf gesundheitspolitische Probleme vor Ort zu reagieren. Die Gesundheitsämter leisten wirklich gute Arbeit – vor allem auch im Präventionsbereich.
Welche Angebote hält das Gesundheitsamt Bochum konkret für den Bürger bereit? Dr. Fischer: Ein Angebot für Mitbürger par excellence ist beispielsweise der Sozialpsychiatrische Dienst. Menschen mit einer psychischen Erkrankung bietet der Sozialpsychiatrische Dienst Hilfen an, besonders denjenigen, die chronisch erkrankt sind – auch unter Beteiligung von freien sozialen Trägern. Mit Hilfe des Sozialpsychiatrischen Dienstes versucht man, die Betroffenen, die früher teilweise ihr gesamtes Leben in
psychiatrischen Anstalten verbracht haben, in ein sozial angepasstes und integriertes Leben außerhalb stationärer Einrichtungen zu führen. Neben den Erkrankten selbst werden auch Angehörige und Freunde bei Bedarf beraten. Für die gute Organisation unseres Sozialpsychiatrischen Dienstes spricht auch die landesweit sehr niedrige Einweiserquote und Selbsttötungsrate in Bochum.
Es gibt im Gesundheitsamt Bochum den Fachbereich Sozialpsychiatrie, den Gesundheitsdienst für Kinder- und Jugendliche und den Fachbereich Gesundheit- und Verbraucherschutz, den Sie, Herr Dr. Winter, leiten. Welche Aufgaben gehören zu Ihrem Fachbereich? Dr. Winter: Unser Aufgabenspektrum ist vielfältig und umfasst beispielsweise das alte Gutachterwesen, das medizinische Gutachten von Einzelpersonen im Auftrag von Ämtern, Institutionen und Arbeitgebern erstellt. Geprüft werden unter anderem Arbeitsfähigkeit, Dienstunfallfolgen, Fragen von Beihilfestellen oder der Sozialverwaltung. Daneben führen wir Beratungen in verschiedenen Bereichen durch, zum Beispiel die AIDS-Beratung oder die Gehörlosenberatung. Zu unserem Aufgabengebiet gehört auch die Umwelt medizin bzw. Umwelthygiene mit ihren verschiedenen Einzelaufgaben.
Was für Einzelaufgaben sind das? Dr. Winter: Dazu zählen die individuelle Beratung oder Informationsvermittlung für Bürger und Institutionen und die Durchführung von Messungen. Beispielsweise können Bürger sich bei Störfaktoren im Bereich ihrer häuslichen Umgebung an uns wenden. Wir führen orientierende Schadstoffmessungen durch. Aufwendige Messungen können von entsprechenden Referenz instituten durchgeführt werden.
Ein Arbeitsschwerpunkt des Gesundheitsamtes Bochum ist der Bereich Prävention und Gesund heitsförderung. Dr. Fischer: Der Gedanke, Prävention zu stärken, auch im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung,
ist absolut richtig und wichtig. Unser Zahnärztlicher Dienst führt zum Thema Zahnprophylaxe in Kindergärten und Grundschulen regelmäßig Reihenuntersuchungen durch. Ziel ist es, den Behandlungsbedarf frühzeitig zu erkennen und kariöse Zähne sowie kieferorthopädische Befunde zeitgerecht zu behandeln. Neben den regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen muss der richtige Umgang mit den Zähnen gelernt und geübt werden. Das ist zum Beispiel eine sehr erfolgreiche Maßnahme im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Dr. Winter: Das Gesundheitsamt kontrolliert auch die öffentlichen und privaten Trinkwasserversorgungen. Auch das ist Prävention und stärkt die Gesundheit des Bürgers.
Welche Aktionen sind für 2008 geplant? Dr. Fischer: 2008 findet in Bochum eine große Impfkampagne statt, um Impflücken bei Kindern und Jugendlichen zu schließen. Dazu muss man wissen, dass es in den letzten beiden Jahren in NRW zwei größere Ausbrüche an Masernerkrankungen gab, von denen insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren betroffen waren. Die Landesregierung hat daraufhin im November 2007 eine Impfkampagne an allen weiterführenden Schulen gestartet. Parallel dazu starten wir in diesem Jahr in Bochum eine Impfkampagne im Bereich der Sekundarstufen. Gerade bei Jugendlichen im heranwachsenden Alter bestehen zum Teil erhebliche Impflücken, die eine Ausbreitung von Erkrankungen wie Masern sehr stark fördern. Daneben möchte das Gesundheitsamt Bochum sein Angebotsspektrum für Bürger erweitern; angedacht ist der Bereich des medizinischen Gutachterwesens.
Stadt Bochum Gesundheitsamt Westring 28 / 30 44777 Bochum Tel. 0234 - 910 - 3200 / 3201 Amt53@bochum.de Gesund in Bochum | 7
FIT IN DIE ZUKUNFT
Fit in die Zukunft – von der Muckibude zum Vitalcenter –
Sport ist heute für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil der aktiven Freizeitgestaltung und gesunden Lebensführung geworden. Motive für Freizeitsport gibt es viele: Gesundheit, Gewichtsprobleme, Spaß an Bewegung, Erholung vom Stress. Gesundheit und Sport liegen jedenfalls im Trend und bescheren Fitnessstudios Hochkonjunktur. „Es lebe der Sport. Er ist gesund und macht uns hart. Er gibt uns Kraft; er gibt uns Schwung. Er ist beliebt bei Alt und Jung“, sang in den 80er Jahren Rainhard Fendrich – ein ironischer Seitenhieb auf die etwas härteren Sportarten. In den achtziger Jahren rollte auch die erste Fitnesswelle über den großen Teich nach Deutschland: Fitnessstudios, damals noch Aerobic Studios genannt, schossen wie Pilze aus dem Boden. Mit ihren Aerobicvideos und –büchern löste der Hollywoodstar Jane Fonda eine bis dahin nie da gewesene Fitnesseuphorie aus und verdiente Millionen. Später kam der Begriff Muckibude auf. Wer in die Muckibude ging, wurde allerdings oft belächelt. Noch heute assoziiert man mit Muckibude in erster Linie die Bodybilder-Szene, muskelbepackte Männer, die ihre Bizepse trainieren. Profil und Image von Fitnessstudios sind einem ständigen Wandel unterzogen. Viele Fitnessstudios haben sich in den letzten Jahren zu modernen Vitalcenters 8 | Gesund in Bochum
mit vielfältigen Trainings- und Wellnessmöglichkeiten gewandelt – statt Bodybuilding ist Yoga, Pilates und sanftes Cardio-Training angesagt. Daneben konnten sich auf dem Markt auch größere Fitnessketten und Discounter, letztere beschränken sich häufig auf das reine Gerätetraining, etablieren. Fitnessstudios müssen verstärkt kundenorientiert arbeiten. Und die Kunden werden anspruchsvoller. Sie möchten ein effektives Fitness- und Wohlfühlprogramm in einem angenehmen Ambiente genießen. Laut einer Marktstudie der BBE Unternehmensberatung GmbH aus dem Jahr 2005 „Wellness 2015 – Zaubermarkt ohne Zauberkraft?“ sind besonders erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen im Wellnessbereich, die neben dem rein funktionalen Nutzen Lifestyle, Verwöhnerlebnis, Luxus und Marke verkaufen. Atmosphäre, Image, fachliche Kompetenz sind gefragt und nicht Discount oder schnelle Versorgung.
OASE Bochum – Geprüfte Qualität Die OASE in Bochum ist ein erfolgreicher und zukunftsorientierter Health & Sports Club, der auf 10.000 m2 Innenfläche und 9.000 m2 Außenfläche Freizeitgestaltung auf höchstem Niveau in einem ausgewählten Ambiente bietet. 140 Mitarbeiter sorgen für das Wohl der Kunden. Die OASE ist als erster und bisher einziger Health & Sports Club in Deutschland mit den fünf wichtigsten Qualitätssiegeln der Branche ausgezeichnet: TÜV, Qualitop, GAB, PraeFit und IHRSA; vergleichbar einem 5-Sterne-Hotel. Die Institutionen prüfen nach höchsten internationalen Standards die Mitarbeiterqualifikation, Trainingsprogramme und Kursqualität sowie Technik und Sauberkeit des Clubs. Daneben ist die OASE Innovationspreisgewinner und gehört zu einem internationalen Health- und Fitnessverband, der auf der ganzen Welt bestimmte Qualitätsmerkmale von den Clubs erwartet. „Wir greifen mit dem, was wir anbieten und durchführen, ganz verstärkt das Thema Gesundheit auf“, sagt Geschäftsführer Vincent Bradley. Der Begriff ter oder Health & Sports Clubs wie die OASE durchGesundheit wurde allerdings im Namen bewusst setzen? Vincent Bradley: „Auf dem Gesundheitsmarkt ausgespart. „Health ist ein inwerden sich viele ternationaler, geschmeidiger verschiedene An„Kommunikation und GeselligBegriff, der nicht nur im Englibieter durchsetkeit spielen eine große Rolle. schen sehr positiv besetzt ist. zen. Menschen „Der Club ist etwas, was zum Health schließt ein Mehr an Leben dazugehört“, erklärt Vincent Bradley. haben verschieService, an Gesundheit, an Indene Bedürfnisse dividualität und Komfort im weitesten Sinne ein. In und Ansprüche, die befriedigt werden wollen. Deshalb Zukunft wird es in Deutschland ja auch eine Health- wird es den günstigen Discounter ebenso weiterhin Card geben.“ geben wie den anspruchsvollen zukunftsorientierten Health & Sports Club. Dazwischen wird es EinrichtunAmbiente, Personal, Ausstattung, Qualität des Auf- gen geben, die nischenorientiert arbeiten und sich enthalts zeichnen die OASE aus. Kommunikation und beispielsweise auf das Thema „Rücken“ oder „Dance“ Geselligkeit spielen eine große Rolle. „Der Club ist konzentrieren. Alle werden ihre Berechtigung haben. etwas, was zum Leben dazugehört“, erklärt Vincent Es gibt eben den sehr preisbewussten Menschen, der Bradley. „Er ist neben der Arbeit und der Familie das keinen Schnick-Schnack benötigt, um diszipliniert dritte Zuhause. Dazu gehört, dass Aktivitäten ange- sportlich aktiv zu sein. Es gibt aber auch den Menboten werden, die die Menschen auf einem bestimm- schen, der bereit ist, etwas tiefer in seine Tasche zu ten Niveau zusammenbringen und von dem sich der greifen, um sich das kaufen zu können, worauf er Wert Kunde angesprochen fühlt.“ legt. Schwer wird es für diejenigen werden, die kein eindeutiges Profil besitzen, die nicht wissen, ob sie Fisch oder Fleisch sind, ob Discounter oder Club. Es Wohin geht der Trend? Können Billiganbieter im Fitnessbereich bestehen ist wichtig, ein Profil zu finden, sonst kann man als Anoder werden sich qualitativ hochwertigere Fitnesscen- bieter auf dem Markt nicht überleben.“ Gesund in Bochum | 9
FIT IN DIE ZUKUNFT
Der Fitness-Check
OASE-Diagnostikprogramm Laktatanalyse Die Analyse dient der genauen Ermittlung der individuellen Trainings-Herz-Zone.
Wer nach einer längeren Sportpause wissen will, wie es mit seinem Bewegungsapparat oder mit seinem Herz-Kreislauf-System aussieht, wer wissen will, ob er das, was er sich sportlich vorgenommen hat, auch gefahrlos in Angriff nehmen kann, wer einfach mehr über seine Fitness wissen will, sollte sich, bevor er losläuft oder einen Jahresvertrag in einem Fitnessstudio abschließt, einem Fitness-Check unterziehen. Fitness-Checks sind aber auch für Sportler jeder Leistungsstärke sinnvoll. Den Fitness-Check kann ein Arzt (zum Beispiel der Hausarzt) durchführen. Größere und modernere Fitness-Einrichtungen bieten ebenfalls Fitness-Checks an. Der Fitness-Check in der OASE verfügt über ein umfangreiches Diagnostikprogramm. Diplomsport wissenschaftler und Physiotherapeuten entwickeln auf Basis einer Health-Analyse und einer persönlichen Zielsetzung ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm. Der Fitness-Check, der vor allem auch für Trainingsanfänger empfohlen wird und einen optimalen Trainingseinstieg gewährleisten soll, ist individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten. Vincent Bradley: „Wir haben schon 20 bis 30 000 Health-Analysen mit anschließender Beratung durchgeführt. Einigen Probanden empfehlen wir einen zusätzlichen Arztbesuch, beispielsweise bei auffälligen Werten, wie einem erhöhten Blutdruck.“ 10 | Gesund in Bochum
Rückenanalyse „Back Check“ Die Leistungsfähigkeit der einzelnen Muskeln wird gemessen und zueinander ins Verhältnis gebracht. Futrex Körperfettanalyse Durch eine Futrex Infrarotfettmessung kann sehr genau das Körperfett, die fettfreie Körpermasse und der Wasserhaushalt bestimmt werden. Sportmedizinische Beratung Ein Arzt und Sportmediziner ist regelmäßig zur Beratung anwesend und steht den Mitgliedern mit seinem medizinischen Fachwissen zur Seite. Physiotherapie Eine Praxis für Physiotherapie ist im Haus und bietet die verschiedensten Therapietechniken an. Cardioscan Das Cardioscan ermöglicht, Stressniveau anhand der Herzfrequenzvariabilität zu messen und zu beurteilen. Flex-Check Durch manuelle Testung der Beweglichkeit können muskuläre Dysbalancen aufgedeckt werden, die die mögliche Ursache von Rückenbeschwerden sein können. Grundumsatzbestimmung Durch das Body-Gem (Stoffwechsel-Messgerät) kann der individuelle Kalorien-Grundumsatz sehr genau bestimmt werden.
Fit für Kids Heutzutage bewegen sich nicht nur die Erwachsenen zu wenig, sondern auch viele Kinder. Bereits jedes vierte Kind ist übergewichtig. Dabei bewegen sich die meisten Kinder gern. „Die Bewegung wird ihnen nur abgewöhnt, weil die Erwachsenen bewegungsarm geworden sind“, meint Vincent Bradley, Geschäftsführer der OASE. „Die Kids sind nur so viel bereit, sich zu bewegen, wie die Eltern es ihnen vorleben. Wenn die Eltern keine Bereitschaft zeigen, sich zu bewegen, dann tun die Kinder es auch nicht.“ Die OASE will etwas gegen Übergewicht bei Kindern tun und hat in Kooperation mit zwei Bochumer Schulen, einer Grundschule und einem Gymnasium, spezielle Therapie- bzw. Trainingsprogramme für übergewichtige Kinder entwickelt. „Die Schulen merken, dass die Kinder verdicken. Sie müssen verstärkt in die Beratungssituation gehen“, sagt Vincent Bradley. In den Schulen werden mit den Kindern Fitnesstests durchgeführt und ausgewertet und anschließend entsprechende Fitness- und Abnehm programme für die Kinder erarbeitet. „In der Grundschule haben wir 250 Kinder durchgecheckt und mit ihnen ein Sportprogramm entwickelt, das zum Teil in
der OASE, zum Teil in der Schule durchgeführt wird.“ Das Projekt läuft seit 2006. Das Therapiebzw. Trainingsprogramm, das die Eltern mit einbezieht, richtet sich speziell an übergewichtige Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Es sind kindgerechte Programme. Koordination, Flexibilität und Beweglichkeit werden spielerisch gefördert ebenso die Körperwahrnehmung. Bei Kräftigungsübungen wird mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. „Die Kinder werden dadurch wieder aktiver und bewegungsfreudiger“, so Vincent Bradley. Jede Woche wird auch mit den Kindern und den Eltern über Ernährung gesprochen. „Nur ein ausgewogener gesunder Ernährungsplan in Kombination mit dem Bewegungsprogramm führt auf Dauer zu einer Gewichtsreduktion.“ Das Therapie- bzw. Trainingsprogramm soll weiter ausgedehnt werden. Dazu hat die OASE Kontakt zu Bochumer Ärzten und der Kinderklinik a ufgenommen.
OASE GmbH Harpener Feld 35, 44805 Bochum Tel. 0234 - 59 50 95 www.oase-bochum.de
Gesund in Bochum | 11
WELLNESS & BEAUTY
Wellness & Beauty Alles, was mit Wellness und/oder Beauty bezeichnet wird, verkauft sich gut. Ob es sich dabei um Mineralwasser, Tee, Müsli, Socken oder Reisen handelt, die Begriffe sind rechtlich nicht geschützt und werden geradezu inflationär gebraucht. Neben den unzählig vielen Wellness- und Beauty Produkten gibt es auch noch die entsprechenden Reisen und Hotels und die passenden Tipps und Trends. Beauty bedeutet Schönheit. Und Wellness setzt sich aus den englischen Worten wellbeing und fitness zusammen und bedeutet so viel wie „gute Gesundheit“. Vermutlich wurde der Begriff Wellness im Jahre 1959 erstmals von dem amerikanischen Arzt H. L. Dunn verwendet. Laut Dunn ist der Mensch eine Einheit aus Körper, Seele und Geist in Abhängigkeit von der Umwelt. Der deutsche Wellness Verband, ein unabhängiger Ratgeber für Wellness-Genießer und Wellness-Anbieter, möchte, dass Wellness als „genussvoll gesund leben“ verstanden wird. „Wir betrachten Wellness als aktive Gesundheitsstrategie, die den Einzelnen unterstützt, sein Leben durch wissenschaftlich gesicherte Maßnahmen gesund und produktiv zu gestalten und 12 | Gesund in Bochum
damit ein zufriedenes, von chronischen Krankheiten weitgehend freies Leben zu führen“, heißt es im Leitbild des Verbandes. Sicher ist, dass der Wellness-Trend ungebrochen ist und laut Josef Hilbert, Forschungsdirektor am Institut für Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsen kirchen, für ein Wachstum in der Gesundheitsbranche sorgt. Etwa 1,2 Millionen Menschen arbeiten nach seiner Aussage in diesem Bereich. Die Branche setzt schätzungsweise 73 Milliarden Euro im Jahr um (nachzulesen unter Wikipedia). Und sicher ist auch, dass es viele Gründe gibt, etwas Gutes für den Dreiklang Körper, Seele und Geist zu tun: ob nun im Bereich Entspannung, Bewegung oder Ernährung oder in allen dreien.
Der Wellness- und Gesundheitsprofi in Bochum Abnehmen im Massage-Sessel – ursprünglich behandelten Ärzte damit Gelenkbeschwerden. Fett und Cellulite wirksam ohne OP bekämpfen Während Sie bekleidet entspannen, bringt unser System mit Hilfe von spezifischen Magnetwellen ihre Fettzellen zum schwingen, sodass diese ihr Fett an das Lymphsystem abgeben. Dann kann es mit der anschließenden Lymphdrainagen-Massage über Niere und Darm ausgeschieden werden. Mitte der 80 erJahre nutzten Ärzte bei der Behandlung von Patienten mit Gelenkverschleiß (Arthrose) elektromagnetische Wellen, die tief ins Gewebe eindrangen und die Beschwerden linderten. Dabei entdeckten die Mediziner einen Nebeneffekt: Der Umfang der behandelten Oberschenkel hatte sich nach wenigen Behandlungen verringert. Nachuntersuchungen ergaben: Die Fettschicht hatte sich durch die Wellen reduziert. Aus diesen Erkenntnissen entstand das patentierte BeweiSystem. Ein Gerät, das überschüssiges Körperfett und Cellulite bekämpft, die Haut strafft. Viele Anwender tragen heute ein bis zwei Konfek tionsgrößen kleiner! > Die Alternative zum Fettabsaugen > Mit ganzheitlichem Lifting-Effekt > Straffe & glatte Haut > Anti-Aging-Effekt
Hightech-Training gegen Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme und Inkontinenz Beim Training mit dem Body Transformer wird die gesamte quergestreifte Muskulatur, inklusive Beckenboden, kompletter Atem- und Rückenmuskulatur höchst effektiv trainiert. Sämtliche muskulären Defizite und Dysbalancen werden in kürzester Zeit ausgeglichen. Muskuläre Verspannungen werden meist während der ersten Anwendung vollständig gelöst. Das Training wirkt degenerativen Veränderungen am Bewegungsapparat nachhaltig entgegen und kann bestehende Beschwerden über die muskuläre Stabilisierung und Entlastung lindern oder auch beseitigen. Es bildet eine ideale Ergänzung zur Manualtherapie, da Korrekturen der Statik muskulär unterstützt und stabilisiert werden. Die Trainingsausführung ist absolut gelenkschonend, es stabilisiert unmittelbar alle Gelenke, verbessert die Beweglichkeit und die Körperhaltung durch das neutralisieren muskulärer Verkürzungen. Da bei Frauen die Gebärmutter und der Beckenboden ebenfalls stark stimuliert werden, ermöglicht dieses Training bei bestehenden Regelbeschwerden und in der Schwangerschaftsrückbildung besonders gute Resultate. > Nur 10 bis 20-Minuten Trainingszeit! > 85 Muskelkontraktionen pro Sekunde! > Hochwirksames Ganzkörpertraining!
Der Wellnessprofi Bochum
Figur Atelier
Königsallee 16, 44789 Bochum Tel. 0234 - 333 69 39 www.wellnessprofi-bochum.de
Lindener Str. 111 , 44879 Bochum Tel.0234 - 588 60 88 www.figuratelier.de Gesund in Bochum | 13
GESUNDHEITSVORSORGE
Aktiv am Arbeitsplatz Leistungsfähig durch Bewegung
Früher war der Mensch täglich etwa 20 Kilometer zu Fuß unterwegs. Heute legt der durchschnittliche Bundesbürger pro Tag nur noch 800 Meter zu Fuß zurück. Zwar bringen viele Menschen ihren Körper durch Sport in Schwung und Form, doch noch immer sind nur 15 Prozent der Bevölkerung regelmäßig sportlich aktiv.
Mangelnde Bewegung schließt auch den Arbeitsplatz mit ein. Die meisten Berufstätigen sitzen den gesamten Arbeitstag vor dem Computer und klagen auf Dauer über Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich. Umso erfreulicher ist daher der Trend, dass Gesundheits- und Arbeitsschutz mittlerweile in vielen Betrieben zur Unternehmenskultur gehören und mehr und mehr Arbeitgeber bereit sind, betriebliche Gesundheitsmaßnahmen zu fördern. Davon profitieren beide Seiten. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und seltener krank und somit für jedes Unternehmen ein Gewinn. Über das Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung“ und „Firmenfitness“ sprach „Gesund in Bochum“ mit Dr. Mathias Leveringhaus und Vincent Bradley. Dr. Leveringhaus ist Allgemein- und Betriebsmedi
Dr. med. Mathias Leveringhaus Facharzt für Allgemeinmedizin Betriebsmedizin
14 | Gesund in Bochum
ziner und Vincent Bradley ist Geschäftsführer der FITWELL GmbH aus Bochum. Herr Dr. Leveringhaus, was steht im Arbeitssicherheitsgesetz? Im Arbeitssicherheitsgesetz steht, dass der Betriebsarzt den Unternehmer in allen Fragen des Gesundheitsschutzes zu beraten hat. Bei großen Unternehmen finden beispielsweise regelmäßige wöchentliche Sprechstunden statt mit Arbeitsplatzbegehungen und arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Die neue Präventionsvorschrift, die im Mai 2004 in Kraft getreten ist, verpflichtet alle Arbeitgeber zum betrieblichen Eingliederungsmanagement. Sobald z. B. ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig ist, wird mit diesen Mitarbeitern und dem Integrationsteam nach einer adäquaten Weiterbeschäftigung gesucht, die seinen gesundheitlichen Möglichkeiten entspricht. Was versteht man unter betrieblicher Gesundheitsförderung? Die betriebliche Gesundheitsförderung geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Sie umfasst Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und
Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Im Blickpunkt stehen einerseits die Verhaltensprävention, die Förderung von gesunden Verhaltensweisen am Arbeitsplatz und in der Freizeit und andererseits die Verhältnisprävention, die Bereitstellung gesundheitsförderlicher, ergonomischer Arbeitsplätze und der Abbau von vermeidbaren gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz. Herr Bradley, welche Idee steht hinter FITWELL? Die Idee von FITWELL ist, alle Mitarbeiter eines Unternehmens mit dem Thema der aktiven Gesundheitsförderung vertraut zu machen, sie zu motivieren und daran teil zu nehmen zu lassen. Dazu entwickeln wir ein Konzept individuell nach Bedarf eines Unternehmens. Die Idee ist, dass ein Mensch von einer kurzfristigen Gesundheitsmaßnahme auch nur kurzfristig profitieren wird. Ihm muss bewusst werden, dass zu seinem Livestyle Bewegung dazugehört wie Schlafen, Essen und Arbeiten. Damit ergänzt sich das FITWELLKonzept optimal mit den Ansprüchen der gesetzlichen Gesundheitsförderung. Wie sieht Ihr Leistungsangebot aus? Gerade ältere Mitarbeiter, deren Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist, möchten wir erreichen, indem wir ihnen beispielsweise mobile Rückenmassage und
Dr. med. Mathias Leveringhaus
Vincent Bradley Geschäftsführer der Fitwell GmbH
Bürogymnastik anbieten. Darüber hinaus möchte FITWELL die Mitarbeiter eines Unternehmens motivieren, auch in ihrer Freizeit sportlich aktiv zu werden. Denn die Gesundheit am Arbeitsplatz ist vom Verhalten in der Freizeit abhängig und umgekehrt. Dazu ist es wichtig, dass der Arbeitgeber auch Auftraggeber für ein externes Fitness- und Gesundheitsprogramm wird und sich an den Kosten beteiligt. Wo wird das externe Fitness- und Gesundheitsprogramm durchgeführt? Fitwell arbeitet eng mit dem Oase Health & Sports Club und Fitness Station Fitness Club in Bochum zusammen. Wie erfolgreich ist FITWELL? Bereits über 70 Unternehmen haben mit uns ein erfolgreiches Programm eingeführt mit einer überdurchschnittlichen Teilnahme und Akzeptanz.
FITWELL GmbH
Facharzt für Allgemeinmedizin · Betriebsmedizin
Geschäftsführer Vincent Bradley
Am Geraden Weg 15, 44805 Bochum Tel. 0234 - 850 201 , Fax 0234 - 850 029
Harpener Feld 35, 44805 Bochum Tel. 0234 - 950 4250 info@fit-well.de, www.fit-well.de
www.fit-well.de
Harpener Feld 35 · 44805 Bochum · Tel. 0234 - 9504250 · info@fit-well.de Gesund in Bochum | 15
TIPPS & TRENDS ... weil es die grauen Zellen auf Trab hält. In Bochum wird schon heute für die Welt von morgen gelernt. An vier Hochschulen bereiten sich rund 40.000 Studierende auf künftige Führungsaufgaben vor. Auch die Schulen haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen zum Beispiel auf Internationalität: An der Köllerholzschule steht seit 2004 Chinesisch auf dem Lehrplan und die Hildegardis-Schule ist eine von vier Schulen in ganz NRW, an denen man das deutsche und französische Abitur gleichzeitig machen kann. Die Volkshochschule Bochum ist im mittleren Ruhrgebiet der größte Anbieter im Bereich Erwachsenenbildung: 15.000 Bochumerinnen und Bochumer besuchen jährlich die rund 1.500 Veranstaltungen.
... weil es auf Gesundheit setzt. In Bochum ist die Gesundheitswirtschaft auf dem Vormarsch. Schon heute arbeiten 19.000 sozialver sicherungspflichtig Beschäftigte in der Boombranche. Vor allem in der MedizinTechnik ist Bochum besonders stark. Mehr als 100 Bochumer Unternehmen tragen dazu bei, die medizinische Versorgung der Menschen immer weiter zu verbessern. Impulse für innovative Ideen und Produkte kommen vielfach von Bochumer Forschungseinrichtungen – zum Beispiel vom Zentrum Medizinische Bildgebung, vom Zentrum für klinische Forschung oder vom Lehrstuhl für Medizintechnik der Ruhr-Universität Bochum. Immer mehr medizintechnische Unternehmen drängen nach Bochum. Im neuen BioMedizinPark-Ruhr werden sie eine Heimat finden.
... weil es sich dort gut leben lässt. Bochum ist die Großstadt, in der man sich noch kennt. Viele Stadtteile wie Linden, Ehrenfeld, Eppendorf oder Altenbochum versprühen beinahe dörflichen Charme. Samstags ist die Bochumer City der Treffpunkt. Man trifft sich vormittags beim gemütlichen Bummel über Kortumstraße und Bongard-Boulevard und genießt abends ein Kultur- und Freizeitangebot, das Nachtschwärmer aus dem ganzen Ruhrgebiet anzieht. Sonntags geht’s ins Grüne – in die exotische Welt des Botanischen Gartens, zum Rollerbladen rund um den Kemnader Stausee, zum Joggen ins Weitmarer Holz, zum Radeln an die Ruhr oder zum Minigolfen in den Stadtpark. 16 | Gesund in Bochum
... weil es die Puppen tanzen lässt. Kulturell spielt Bochum immer in der ersten Liga. Nicht nur mit dem traditionsreichen Schauspielhaus, den Bochumer Symphonikern oder dem Starlight Express, auch die RuhrTriennale macht international auf sich aufmerksam, ebenso wie das Deutsche Bergbau-Museum. Mit dem Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst ist Bochum das nationale Zentrum des Figurentheaters. Neben diesen „Schwergewichten“ gibt es in Bochum eine leben dige Kulturszene, die engagierte Bochumerinnen und Bochumer mit viel Leidenschaft und Liebe gestalten:
Mehr als 20 freie Bühnen und Kulturhäuser über zeugen mit Fantasie und neuen Ideen, Eisenbahn-, Krippen- oder Telefonmuseum sind kleine Schätzchen auf der Bochumer Kulturlandkarte.
... weil es leidenschaftlich ist. Ein echter Bochumer zeigt Kondition und Kampfgeist, vor allem beim Feiern. In den mehr als 70 Kneipen des berühmten Bermuda3Ecks heißt es jedes Wochenende: Party ohne Sperrstunde! Ausnahmezustand herrscht jeden Sommer, wenn rund eine Million Musikfans die Bühnen von Bochum Total stürmen. Auf eine wesentlich längere Geschichte blickt das Maiabendfest zurück. Historisch zwar nicht einwandfrei belegt, aber doch fest im Bochumer Leben verankert, feiert die Stadt seit 1388 ihren Triumph, den sie in einer Fehde über Dortmunder Viehdiebe errungen hatte. Doch der berühmteste unter den rund 600 Bochumer Vereinen ist mit Sicherheit der VfL.
Stadt Bochum, Wirtschaftsförderung Viktoriastr. 10, 44787 Bochum Tel. 0234 - 910- 39 66 wirtschaftsfoerderung@bochum.de www.bochum.de/wirtschaftsfoerderung Gesund in Bochum | 17
TIPPS & TRENDS
Bochum ist kinder- und familienfreundlich Bochum macht jung, lautet die städtische Botschaft, insbesondere in den Bereichen Lebensqualität, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Freizeit. Bochum macht auch jung, weil es auf Gesundheit setzt und Bochum macht jung, weil die Stadt kinder- und familienfreundlich ist und sich den Menschen zuwendet. So wurde in Bochum ein soziales Präven tionskonzept für Bochumer Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren entwickelt. Dazu zählt das so genannte Begrüßungsteam, das dem Kinderbüro der Stadt Bochum angegliedert ist. Jährlich werden in der Universitätsstadt rund 3000 Kinder geboren. Das Begrüßungsteam heißt alle B ochumer Familien mit neugeborenen Kindern Zuhause willkommen und überreicht den Eltern eine
SERVICE-TELEFON DES KINDERBÜROS Eltern, die nach dem Besuch weitere Fragen haben, können sich in der Folgezeit an das „Service-Telefon“ des Kinderbüros unter der Rufnummer 0234 - 910 - 29 30 wenden. Das Telefon ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr zu erreichen.
Wohlfühlfragen an Sophie Graebsch-Wagener
Begrüßungstasche, die viel hilfreiches Informationsmaterial enthält. Zusammengestellt sind Informa tionen über Finanzen und verschiedene Ämter, die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren, Gesundheit, Angebote im Familienalltag, Familien bildung, Beratung und Integration in Bochum und über praktische Erziehungstipps. Enthalten sind auch Broschüren, die unter anderem pädagogische Aspekte behandeln und Erläuterungen zu finanziellen Hilfen geben. Außerdem bekommen alle Eltern nützliche Präsente wie Babyspielzeug, Babyöl, Kinderzahnputzbecher, Rauchmelder, Gutscheine für Elternkurse sowie Gutscheine der Sparkasse. „Das ist kein Kontrollangebot“, sondern ein Serviceangebot“, betont die Sozialdezernentin der Stadt Bochum, Sophie Graebsch-Wagener. 18 | Gesund in Bochum
Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung? Mit meinen Hunden im Wald spazieren gehen Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Spazierengehen oder mit einem guten Buch Wie bauen Sie Stress ab? Durch Bewegung, durch Gartenarbeit, durch Lesen Gibt es eine Lieblingssportart? Nein – „no sports“ Haben Sie gute Vorsätze? Die Lust am Leben behalten Was ist Ihr Lebensmotto? Zuversichtlich sein Worauf können sie schlecht verzichten? Auf etwas Leckeres zu essen Wo ist Ihr Lieblings- Sophie Graebsch-Wagener Sozialdezernentin der Stadt ort in Bochum? Bochum Das Schauspielhaus
TIPPS & TRENDS
„Gesundradeln in Bochum“ Entdecken Sie Bochum, die blühende und lebendige Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, auf ausgeschilderten Radwegen erleben Sie eine außergewöhnliche Kultur- und Freizeitlandschaft. Spannender geht’s nicht: Zugeschnitten auf unterschiedlichste Radwandertypen bietet nicht nur der Ruhrtalradweg ein unvergessliches Raderlebnis. In beide Richtungen beschildert, bietet sich die Möglichkeit für sportlich Aktive und radelnde Familienausflügler, die Natur- und Kulturlandschaft entlang der Ruhr zu erkunden.
„Bahnen im Revier“:
„Tradition trifft Moderne“:
Die Geschichte der Schiene erleben Sie am Standort des ehemaligen Bahnbetriebswerkes BochumDahlhausen: Hier befindet sich das größte Eisenbahn museum Deutschlands. TIPP: Buchen Sie eine Fahrt mit dem Museumszug oder der RuhrtalBahn und reisen Sie in die Vergangenheit!
Im Zentrum des Westparks gelegen, bietet die Jahrhunderthalle Bochum mit ihrer luftigen Stahlkon struktion Industriekultur vom Feinsten. Als Ankerpunkt an der Erzbahntrasse gelegen, erschließen von der „Kathedrale der Industriekultur“ zahlreiche neue Wege und Brücken das weitgehend brachgefallene Industrieareal. TIPP: Fahren Sie über die spektakuläre Brücke „Erzbahnschwinge“! Informationen, Karten und Bücher erhalten Sie bei:
„Glück auf!“: Im Deutschen Bergbau-Museum, das bedeutendste Bergbaumuseum der Welt, erleben Sie auf faszinierende Weise das Thema Kohle und Bergbau. TIPP: Fahren sie „Unter Tage“ in das Anschauungsbergwerk oder hinauf auf die Aussichtsplattformen in 50 m und in 62 m Höhe des Förderturms und genießen Sie die Aussicht über ganz Bochum!
20 | Gesund in Bochum
Bochum Ticketshop Touristinfo Huestr. 9, 44787 Bochum Hotline 0 18 0 5 - 26 02 34 (14 ct./Min.) info@bochum-tourismus.de www.bochum-tourismus.de
WISSENSCHAFT & INNOVATION
Wissenschaft & Innovation Der gläserne Patient oder Heilbringende Technik Die Gesundheitskarte – Testregion Bochum/Essen
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) wird künftig die heutige Krankenversichertenkarte ersetzen, so hat es der Gesetzgeber festgelegt. Das „Technologie-Großprojekt“ bedeutet nicht nur die Ausgabe von mehr als 80 Millionen neuen Karten an gesetz liche und private Versicherte, sondern die umfassende Vernetzung der unterschiedlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen – vom niedergelassenen Arzt, über die Apotheke bis zum Krankenhaus.
Aus Sicht der Ärzte: Bochumer Ärzte sind Vorreiter bei der Erprobung neuer Technologien Die elektronische Gesundheitskarte unterscheidet sich schon rein äußerlich von der heutigen Krankenversichertenkarte: Mit dem auf der Vorderseite aufgebrachten Foto des Besitzers ist die Karte sicherer vor Missbrauch durch Unbefugte. Auf der Kartenrückseite ist die Berechtigung zur Behandlung im europäischen Ausland aufgedruckt; der bisherige Auslandskrankenschein entfällt. Entscheidender aber sind die „inneren Werte“ der Karte: Dank eines Mikroprozessorchips wird es möglich sein, kleinere Datenmengen auf der Karte selbst zu speichern und diese zudem als sicheren „Schlüssel“ zu umfangreichen Speicherung von Informa tionen zu nutzen. „Damit werden völlige neue Anwen22 | Gesund in Bochum
dungen möglich“, so Dr. Hans-Peter Peters (Facharzt mehr Zeit für Prävention und Beratung, mehr Zeit für für Urologie). Dr. Peters ist zusammen mit Dr. Eckhard persönliche Gespräche und Diagnosen und mehr Zeit Kampe (Allgemeinmediziner) in der ärztlichen Projekt- für die Pflege und Therapie.“ leitung „Telematik“ der Bezirksstelle der Kassenärzt lichen Vereinigung in Bochum tätig. „Das elektroniAus Sicht der Apotheken: sche Rezept wird als Pflichtanwendung von Anfang an Die elektronische Gesundheitskarte mit der neuen Karte transportiert. Als freiwillig vom kommt Patienten zu nutzende Anwendung kommt im ersten Schritt der Notfalldatensatz zum Einsatz. Später kön- Es gilt als das größte Software-Vorhaben Europas nen auch umfangreichere Lösungen, wie eine umfas- gegen das die Einführung der Lkw-Maut ein geradezu sende Dokumentation der verordneten Medikamente überschaubares Vorhaben ist. Das Projekt hört auf den mit automatischer Prüfung möglicher Wechselwirkun- Kunstnamen „Telematik“, einer Zusammensetzung gen, die Übermittlung von elektronischen Arztbriefen aus Telekommunikation und Informatik. Bundesweit oder der Zugriff auf Patientenakten, die beispielsweise Über kurz oder lang wird jeder Patient nach beim behandelndem Arztbesuch auf seiner Gesundheitskarte den Arzt oder Kranein elektronisches Rezept mitnehmen und kenhaus hinterlegt dieses dann in der Apotheke einlösen. sind, über die Gesundheitskarte genutzt werden. Die Datenhoheit liegt beim Patienten, d.h. er entscheidet, sollen über 21.000 Apotheken, 127.000 niedergelaswelche Anwendungen genutzt und welche Daten wel- sene Ärzte, 65.000 Zahnärzte, 2.200 Krankenhäuser chen behandelnden Ärzten oder Apothekern zur Ver- sowie knapp 300 gesetzliche und private Krankenfügung gestellt werden.“ versicherer vernetzt werden. Und nicht zuletzt sollen rund 80 Millionen gesetzlich und privat Versicherte in Deutschland zukünftig mit einer elektronischen Die Testregion Die Testregion Bochum / Essen ist eine von bundes- Gesundheitskarte (eGK) ausgestattet werden. weit sieben Regionen, in denen die neue Karte und ihre Anwendungen erprobt werden, bevor die bun- Thorsten Gottwald, ehrenamtlicher Beauftragter für desweite Ausgabe an alle Versicherten gestartet wird. Telematik der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Dabei wird nicht nur geprüft, ob die technischen Kom- erläutert: „Über kurz oder lang wird jeder Patient nach ponenten (z. B. neue Kartenlesegeräte und Software) dem Arztbesuch auf seiner Gesundheitskarte ein elekeinwandfrei funktionieren, sondern auch ob und wie tronisches Rezept mitnehmen und dieses dann in der sich die Abläufe in Praxen, Apotheken und Kranken- Apotheke einlösen.“ Der Apotheker wiederum muss sich dann in seinen Apothekenräumen über einen häusern durch den Einsatz der Karte verändern. Im Sommer 2007 begannen die Vorbereitungen für eigenen Heilberufsausweis gegenüber der eGK und den Feldtest in Bochum, in den zunächst 10.000 Ver- damit dem Patienten als „leseberechtigt“ identifiziesicherte, 25 Arztpraxen mit fast 40 Ärzten und 15 Apo- ren und kann erst dann das entsprechende Rezept eintheken sowie zwei Krankenhäuser eingebunden sind. lösen. Danach werden die Abrechnungsdaten an die Dr. Eckhard Kampe: „Die Gesundheitskarte kann eine Krankenkassen über sichere Online-Verbindungen zur wertvolle Unterstützung beim Arztbesuch werden, Abrechnung weitergeleitet. Wenn man bedenkt, dass wenn relevante Daten nicht mehr doppelt erfasst wer- jedes Papier-Rezept heute durchschnittlich durch fünf den müssen bzw. im richtigen Augenblick am richtigen verschiedene Hände geht, macht eine solche Lösung >> Ort vorliegen. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: natürlich Sinn. Gesund in Bochum | 23
WISSENSCHAFT & INNOVATION >> Informationstechnologie im Gesundheitswesen
Als innovative und serviceorientierte Krankenkasse hat die BKK Aktiv für all ihre Kunden einen Service zur Bereitstellung des Passbildes auf der Internetseite www.bkk-aktiv.de eingerichtet.
Doch die eGK soll zukünftig noch mehr können. Thorsten Gottwald, selbst hauptberuflich als Apotheker tätig, hebt die Vorteile einer solchen Karte, vor allem auch für die Patienten hervor: „Neben einem so genannten Pflichtteil, in dem die Versichertenstamm daten wie auf der jetzigen Chipkarte gespeichert werden, enthält die eGK dann auch einen freiwilligen Teil, der durch eine individuelle PIN-Nummer geschützt ist.“ In diesem freiwilligen Teil liegen wohl die größten Chancen des Mammutprojektes.
Aus Sicht der Krankenkasse: BKK Aktiv führt eGK ein Die Bochumer Betriebskrankenkasse BKK Aktiv beteiligt sich an den Anwendertests zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. „Für uns als eine der größten Krankenkassen in Bochum eine Selbst-
Das System vermindert unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen und hat damit auch einen wich tigen wirtschaftlichen Aspekt. Fachleute schätzen, dass durch medikamentöse Fehlbehandlungen jährlich Kosten in Millionenhöhe entstehen. Neben der Arzneimitteldokumentation sollen zukünftig auch Arztbriefe, Röntgenbilder und Befunde über den freiwilligen Teil der eGK verfügbar sein, um beispiels weise unnötige und kostenintensive Doppelunter suchungen zu vermeiden.
ADRESSEN Apothekerkammer Westfalen-Lippe Bismarckallee 25, 48151 Münster Tel. 0251 - 52 00 50 , Fax 0251 - 52 16 50 info@akwl.de www.akwl.de
KVWL Bochum Bezirksstelle Kurfürstenstr. 24, 44791 Bochum Tel. 0234 - 51 883, Fax 0234 - 58 36 38 bezirksstelle.bochum@kvwl.de www.kvwl.de
verständlichkeit“, betont Stefan Brückner, verantwortlich für das Projekt bei der BKK Aktiv. „Der Test gibt uns wichtige Erkenntnisse für die weitere Einführung der Karte.“ Als innovative und serviceorientierte Krankenkasse hat die BKK Aktiv für all ihre Kunden einen Service zur Bereitstellung des Passbildes auf der Internetseite www.bkk-aktiv.de eingerichtet. „Dieser Service steht bereits heute allen BKK Aktiv Kunden zur Verfügung. Über den eGK Fotoversand auf unserer Homepage kann der Kunde sein Passbild direkt online an uns versenden. Sicher, einfach und schnell“, so Brückner.
BKK Aktiv Universitätsstr. 43, 44789 Bochum Tel. 01802 - 221 122, Fax 0234 - 479 - 1999 service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de 24 | Gesund in Bochum
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.egk-nrw.de
WISSENSCHAFT & INNOVATION tätsstufe ermöglicht. Somit können sie beinahe jedes gesundheitliche Problem und jede medizinische Fragestellung netzintern erörtern. Weitere Vorteile: Doppeluntersuchungen werden vermieden, Therapien lassen sich aufeinander abstimmen und die Behandlungsergebnisse erreichen die beteiligten Mediziner auf schnellstmöglichem Weg. Und davon profitieren vor allem die Patienten.
Wofür steht das Med-QN? Das Med-QN steht für die Verbesserung der Kommunikation und Informationsübermittlung und dient der Optimierung der Diagnostik. Darüber hinaus sorgt es für die Vermeidung unnötig langer stationärer Aufenthalte und Doppelunter suchungen. Die integrative Patientenversorgung sowie
Medizinisches Qualitätsnetz Bochum Gemeinsam für die Patienten Das Medizinische-QualitätsNetzwerk wurde 1995 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die medizinische Versorgung im Großraum Bochum durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Haus- und Fachärzten entscheidend zu verbessern. Vor einigen Jahren entstand der Gedanke an eine Fusion mit dem benachbarten Netz MediBo, um Synergiepotentiale zu erschließen – Ende 2005 erfolgte die konkrete Umsetzung. Heute umfasst der neue Verein Medizinisches Qualitätsnetz Bochum (Med-QN) insgesamt 130 Mitglieder. Damit sind alle erforderlichen fachärztlichen Disziplinen im Med-QN vertreten. Durch den Zusammenschluss haben niedergelassene Hausärzte und Fachärzte eine Kooperationsstruktur geschaffen, die eine umfassende medizinische Versorgung im ambulanten Bereich auf hoher Quali-
Bereits mehr als 130 Mitglieder haben sich dem Verein Medizinisches Qualitätsnetz Bochum (Med-QN) angeschlossen. eine qualitative und hochwertige Medizin sind ebenso Qualitätsstandards der Med-QN. Das Ergebnis ist ein ungetrübtes Vertrauensverhältnis zwischen den Patienten und den zuständigen Haus- und Fachärzten.
Medizinisches Qualitätsnetz Bochum Kurt-Schumacher-Platz 4, 44787 Bochum Ihre Netzärzte erreichen Sie unter: info@medqn.de, www.medQn.de Gesund in Bochum | 25
WISSENSCHAFT & INNOVATION
Lebensqualität und Sicherheit bei chronischer Erkrankung Lösungen mit der Barmer Bochum Erkältungen gehen vorüber. Ein Beinbruch heilt aus. Selbst eine Lungenentzündung ist vergessen, wenn Antibiotika die Erreger beseitigt haben. Chronische Krankheiten sind anders. Koronare Herzkrankheit und Diabetes, Asthma und verengte Atemwege sowie Brustkrebs: Sie bleiben bestehen. Ihre Ursachen sind vielfältig und reichen weit in die Vergangenheit zurück. Nicht einmal Anzeichen, die unmissverständlich auf die Erkrankung aufmerksam machen, gibt es bei ihnen allen. Der erhöhte Blutzuckerspiegel bei Diabetes, der hohe Blutdruck, der die Herzkranzgefäße schädigt, die Veränderungen des Lungengewebes bei Asthma – sie können lange Zeit unbemerkt bleiben. Wenn aber nichts dagegen unternommen wird, können die Folgen dieser Erkrankungen den Betroffenen das Leben ziemlich schwer machen, letztlich verkürzen sie es sogar.
riskieren. Viel besser ist es, sich auf sie einzustellen. Denn wenn Ihre Gesundheit auch eingeschränkt ist, können Sie doch viel tun, um sich wohl zu fühlen. Vielleicht erreichen Sie sogar mehr, als Sie sich derzeit vorstellen können.
Neue Wege und Konzepte Die Medizin hat in den vergangenen Jahren viel darüber gelernt, wie man mit chronischen Krankheiten umgeht. Dafür brauchen Sie allerdings die kontinuierliche Betreuung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Sie bekommen automatisch alles Wissenswerte über Ihre Erkrankung auch in gedruckter Form zum Nachlesen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Sprechen Sie uns an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team Versorgungsmanagement in Bochum sind gerne für Sie da.
Wohlbefinden ist keine Hexerei Doch trotz Behandlung bleiben chronische Krankheiten tägliche Lebensbegleiter. An guten Tagen sind sie kaum spürbar, an weniger guten bestimmen sie das Tagesgeschehen. Es sind Erkrankungen, die bleiben und zum Leben von Millionen Betroffenen dazugehören. Sich gegen sie aufzulehnen, ist vergeudete Kraft. Sie zu ignorieren heißt, lebensbedrohliche Folgen zu 26 | Gesund in Bochum
Ihre Barmer vor Ort Bongardstr. 25 – 27, 44787 Bochum Tel. 01850075 - 1219* oder 0234 - 6892175-1219** *(zu 2,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) **(zum günstigen Tarif Ihres Vertragspartners)
Gesund in Bochum | 27
KINDER UND GESUNDHEIT
Frühwarnsystem gegen Misshandlung von Kindern
KINDER UND GESUNDHEIT Immer wieder sorgen Fälle von vernachlässigten und misshandelten Säuglingen und Kleinkindern für Aufsehen und Entsetzen. Und die Zahl der Kinder, die von ihren Eltern vernachlässigt und misshandelt werden, steigt. Eine Zielsetzung des Sozialdezernats der Stadt Bochum und ein weiterer Baustein des Konzeptes „Frühe Hilfen für Bochumer Familien“ ist daher die Entwicklung eines kombinierten Meldeund Frühwarnsystems für Familien, die von unterschiedlichen Problemlagen bedroht sind Mit dem Präventionsprojekt für Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren soll erreicht werden, dass „Risikogruppen“ und „riskante“ Lebenssituationen frühzeitig erkannt werden. Den betroffenen Familien werden so früh wie möglich geeignete Maßnahmen zur Unterstützung und Betreuung im Alltag angeboten. Weiterhin wird der Schutzauftrag des Jugendamts bei Kindeswohlgefährdung in das Konzept integriert. Insofern handelt es sich somit um ein kombiniertes Melde- und Frühwarnsystem. Das Frühwarnsystem wird in Risikogruppen bereits präventiv aktiv, um eine Kindeswohlgefährdung gar nicht erst eintreten zu lassen. Der Schutzauftrag des 28 | Gesund in Bochum
Jugendamts ist als Intervention zu verstehen, sobald dem Jugendamt bereits gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes gemeldet werden. Die Errichtung des Kindernotrufs Bochum mit einer einheitlichen Rufnummer dient bei drohender oder akuter Kindeswohlgefährdung jeder Bürgerin und jedem Bürger, allen mit Kindern arbeitenden Fachkräften sowie den Kindern und Jugendlichen selbst dazu, so schnell und umfassend wie möglich geeignete Hilfen und Schutzmaßnahmen einleiten zu können. Selbstverständlich kann dieser Kindernotruf Bochum auch unabhängig vom Alter der betreffenden Kinder angewählt werden. Der Kindernotruf Bochum ist wegen der optimalen technischen und organisatorischen Voraussetzungen bei der Feuerwehr eingerichtet, die somit die Funktion der Leitstelle übernimmt. Hier kann eine 24-stündige Rufbereitschaft gewährleistet werden. Die Nummer des Kindernotrufs Bochum lautet: 0234 - 910 - 5463
Der Notfalldienst in Bochum Notfälle halten sich nicht an Der Notfalldienst in SprechstundenMünster zeiten. Aber auch nachts oder an Tagen, an halten sichgeschlossen nicht an SprechstundendNotfälle enen die Praxen sind, ist Hilfe zeiten. Aber auch nachts odereine an Tagen, an zu erreichen, wenn plötzlich Erkrankung denen die Praxen geschlossen sind, ist Hilfe zu auftritt oder sich eine bereits bestehende vererreichen, wenn plötzlich eine Erkrankung aufschlimmert. tritt oder sich eine bereits bestehende ver-
schlimmert. Für alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist es selbstverständlich, auch außerhalb der Für alle niedergelassenen und Ärzte Sprechstundenzeiten dieÄrztinnen Versorgung ihrer ist es selbstverständlich, auch außerhalb der Patienten zu gewährleisten. Sie sorgen deshalb Sprechstundenzeiten die Versorgung ihrer für Vertretungen, wenn sie sich nicht selbst um Patienten zu gewährleisten. Sie sorgen deshalb ihre Patienten kümmern Die Vertrefür Vertretungen, wenn siekönnen. sich nicht selbst um tung mittwochnachmittags, samstags und an ihre Patienten kümmern können. Die Vertretung Sonnund Feiertagen regelt ein und zentraler Notmittwochnachmittags, samstags an Sonnfalldienst. und Feiertagen regelt ein zentraler Notfalldienst. Diesen Notfalldienst organisiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL),
Diesen Notfalldienst organisiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), die Vertretung der rund 13.000 niedergelassenen dieÄrzte Vertretung der rund 13.000inniedergelas und Psychotherapeuten Westfalen-Lippe. senen Ärzte und Psychotherapeuten in West falen-Lippe. In Münster nehmen ungefähr 500 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen
In Bochum nehmen ungefähr 560 niederge am Notfalldienst teil. Ist ein Arzt persönlich nicht lassene Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtunzu erreichen, hinterlässt er auf seinem Anrufgenbeantworter am Notfalldienst teil. Ist ein seiner Arzt persönlich die Rufnummer Vertretung nicht zu erreichen, hinterlässt auf oder der Notfalldienstzentrale,erdie fürseinem ärztliche Anrufbeantworter die Rufnummer seiner VerHilfe sorgt. tretung oder der Notfalldienstzentrale, die für ärztliche Hilfe sorgt. Sieerreichen erreichen den allgemeinen Sie den allgemeinen Notfalldienst unter Notfalldienst unter:
Tel. Tel.(02 (0234) 51) 11 92 92 92 92 Die Notfalldienstringe Diefachärztlichen fachärztlichen Notfalldienstringe der erreichen Sie ebenfalls über die NotfallAugenärzte, Gynäkologen, Hals-NasenOhren-Ärzte und Kinderund Jugendärzte dienstnummer (02 34) 1 92 92. erreichen Sie ebenfalls über die Notfalldienstnummer (02 51) 1 92 92.
KINDER UND GESUNDHEIT
Kinder leiden oft unter einer krankhaften Vergrößerung der Rachenmandeln. Eine länger bestehende und Probleme verursachende vergrößerte Rachenmandel wird operativ entfernt. Die meisten Kinder werden zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr operiert. Peter Jeskulke, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen, bietet die Operation zur Polypenentfernung ambulant an. Die Operation führt er in einem nahe gelegenen Operationszentrum durch.
Ambulante Polypenentfernung und Paukenröhrchen bei Kindern Die Rachenmandel, im Volksmund „Polypen“ genannt, befindet sich hinter dem Gaumenbogen im Nasenrachen, an einer Stelle, wo wenig Platz ist. Sie ist sozusagen die dritte Mandel des Menschen und damit ebenso für die Infektabwehr und das Immunsystem zuständig. Eine Vergrößerung der Rachenmandel führt dazu, dass die Nase verstopft und die Kinder schlecht Luft bekommen. Der Mund steht beim Schlafen offen, und sie fangen an zu schnarchen. Als Folge treten häufig Infekte im Bereich des Bronchialsystems auf. Unmittelbar neben der Rachenmandel liegt der Eingang zum Mittelohr, die eustachische Röhre zur Belüftung des Mittelohrs. Ist sie durch die Größe der Rachenmandeln oder entzündliche Schwellungen verlegt, so kann sich hinter dem Trommelfell Flüssigkeit ansammeln. Das führt oft zu lang dauernden Hörstörungen, möglicherweise sogar zur Störung der Sprach entwicklung oder auch zu immer wiederkehrenden Mittelohrentzündungen. Die ambulante Polypenentfernung bei Kindern ist ein risikoarmer Eingriff und dauert mit Narkose ungefähr 30 | Gesund in Bochum
eine halbe Stunde. Der Mund wird dabei durch einen speziellen Spatel offen gehalten, und der Arzt entfernt unter Spiegel-Kontrolle die Rachenmandel. Gleichzeitig können, wenn nötig, kleine Schnitte in das Trommelfell gemacht werden oder auch Paukenröhrchen eingelegt werden. Das Kind befindet sich während des Eingriffs in einem schlafähnlichen Zustand, in dem es keine Schmerzen verspürt und den Eingriff nicht bewusst erlebt. Moderne Narkose- und Überwachungsgeräte sorgen für einen optimalen Sicherheitsstandard. Während der gesamten Operationsdauer wird das Kind von einem interdisziplinären Fachteam betreut. Nach der Operation bleiben die Kinder unter Aufsicht im Aufwachraum bis die Narkoseärztin und der Operateur eine Entlassung nach Hause ohne Risiko veranlassen – in der Regel zwei Stunden nach der Operation. Die wichtigste, aber sehr seltene Komplikation einer solchen Operation ist die Nachblutung aus dem Bereich der Rachenmandel, die aber so gut wie immer problemlos zu beherrschen ist. Die Schmerzen nach
der Operation sind mäßig und schnell nachlassend, sodass z. B. Paracetamol als Schmerzmittel ausreichend ist. Polypen können nachwachsen. Das passiert häufiger, wenn Kinder in sehr jungem Lebensalter (1 bis 2 Jahre) operiert werden. Die meisten Kinder, die nachoperiert werden müssen, haben allerdings keine neuen Polypen sondern Mittelohrprobleme, d.h. Wasser hinter dem Trommelfell. Sie hören schlecht, manchmal bleibt auch die Sprachentwicklung zurück. Dann ist ein kleiner Einschnitt im Trommelfell mit dem Einsetzen von Paukenröhrchen notwendig. Sie sorgen für eine bleibend gute Mittelohrbelüftung vom Gehörgang aus und damit für ein gutes Gehör. Die Paukenröhrchen stoßen sich nach sechs bis neun Monaten spontan ab, Dauerröhrchen werden vom HNO-Arzt meistens ohne neue Narkose in der Praxis nach ungefähr zwei Jahren entfernt. Unser Experte Peter Jeskulke: „Ich empfehle eine Polypenoperation, wenn ich absehen kann, dass die Beschwerden Ihres Kindes hierdurch wirklich gebessert werden können. Da auch
die kleinste Operation Risiken hat, wird sie nur dann durchgeführt, wenn das Risiko der Erkrankung Ihres Kindes größer erscheint als das OP-Risiko. Ich selbst lege großen Wert auf eine ausführliche Information der Eltern vor einer OP, damit sie unsere Entscheidungen beruhigt mittragen können. In meinem Alltag sehe ich immer, dass diese Eingriffe für die Eltern wesentlich belastender als für die Kinder sind. Ein oder zwei Tage nach der Operation kommen dann allerdings fast alle (Eltern und Kinder) froh und entspannt zur Nachuntersuchung. “
Peter Jeskulke Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenerkrankungen Dr. Ruer-Platz 1, 44787 Bochum Tel. 0234 - 1 31 00, Fax 0234 - 1 31 19
Peter Jeskulke Facharzt für Hals- Nasen- Ohrenerkrankungen
> Diagnostik und Therapie des gesamten HNO-Fachgebietes Tätigkeitsschwerpunkte: ambulante Operationen bei Kindern
·
Sprechzeiten Mo. Do.
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Di.
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 19.00 Uhr
Fr.
9.00 – 15.00 Uhr Dr. Ruer-Platz 1
· 44787 Bochum · Tel. 0234 - 1 31 00 · Fax 0234 - 1 31 19 Gesund in Bochum | 31
KINDER & GESUNDHEIT
Von Geburt an in guten Händen Bei Dr. med. Jörg Banz sind Kinder in guten Händen. Schon seit 1993 kümmert sich der Kinderarzt in seiner Praxis um das Wohl der Kleinen. Dr. Banz hat neben dem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin weitere Ausbildungen absolviert. Sein Spezialgebiet ist die Allergologie bei Kindern. Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr ist er natürlich für alle Erkrankungen und Behandlungen ein kompetenter Partner.
Am Anfang steht das persönliche Gespräch Grundlage jeder Behandlung ist das ausführliche persönliche Gespräch und die eingehende körper liche Untersuchung. Dr. Banz und seine Mitar beiterinnen versuchen, den Patienten die von ihnen benötigte Sprechzeit zukommen zu lassen. Spezielle Gesprächstermine, wie zum Beispiel bei E rziehungs- und Schulproblemen, Verhaltensauffälligkeiten oder bei psychosomatischen Beschwerden, werden gesondert und außerhalb der normalen Sprechstunden durchgeführt.
Erstuntersuchung beim Säugling Schon kurz nach der Geburt kümmert sich der Kinder arzt das erste Mal um seine Patienten. Zwischen der vierten und der sechsten Lebenswoche führt er üblicherweise die erste Untersuchung durch: Sind die Reflexe vorhanden? Ist die körperliche Entwicklung altersgemäß? Kann das Neugeborene hören? Für Babies und Kinder sowie Jugendliche wird eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen angeboten. Zusätzlich bietet der Arzt in seiner Praxis eine Reihe weiterer Untersuchungen an, die neben der körperlichen Untersuchung auch die Früherkennung von Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen beinhalten.
Kindererkrankungen Die häufigsten allergisch bedingten Krankheitsbilder in der Kinderheilkunde sind Heuschnupfen, Neuro32 | Gesund in Bochum
dermitis und Asthma. Deswegen hat Dr. Banz zusätzlich zum Facharzt eine Zusatzausbildung in der Allergologie und der Kinder-Lungenheilkunde absolviert. Für Kinder mit Asthma bietet er Schulungen an, in denen er ihnen alles Wichtige über die Erkrankung und Verhaltensweisen für den Ernstfall erklärt: Was ist Asthma? Was mache ich im Notfall? Was sollte ich vermeiden?
Kurse für die Eltern Doch auch die Eltern drücken hier noch einmal die „Schulbank“. In Kursen über Neurodermitis vermittelt der Mediziner ihnen, was sie bei ihrem Kind beachten müssen: Welche Nahrungsmittel sind problematisch? Wie sollte die Haut gepflegt werden?
Impfungen Viele Krankheiten lassen sich heute durch Impfungen verhindern. Schon ab der neunten Lebenswoche impft der Mediziner seine Patienten deshalb gegen Diphtherie, Tetanus, Hirnhautentzündung, Keuchhusten, Hepatitis B und Kinderlähmung. Ab dem zwölften Lebensjahr werden Mädchen inzwischen gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft.
Dr. med. Jörg Banz Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Allergologie/ Kinder-Pneumologie Josephinenstr. 234, 44791 Bochum Tel. 0234 - 95 00 36
FRAUEN & GESUNDHEIT Männer sind anders. Frauen auch, so heißt der Titel eines Buches von John Gray. Auch beim Thema Gesundheit existiert ein gewisser Unterschied zwischen den Geschlechtern. Frauen kümmern sich mehr um ihre Gesundheit als das „starke Geschlecht“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Markforschungsinstitutes TNS Emnid aus dem Jahr 2007. Die Untersuchung zeigt, dass Frauen insgesamt mehr auf einen gesunden Lebensstil achten: sie ernähren sich gesünder, sie holen mehr Informationen zu Vorsorge und Krankheiten ein und sie sind in der Prävention von Krebs, Rückenschmerzen oder Asthma engagierter. Liebe Leserinnen, damit ist uns Ihre Aufmerksamkeit auf den nächsten Seiten wohl garantiert.
Frauen und Gesundheit „Hallo Baby!“ – Sicher durch die Schwangerschaft „Hallo Baby“ ist ein NRW-weites integriertes Versorgungsmodell zur Senkung der Frühgeburtenrate. „Obwohl die Fortschritte in der Medizin die Chancen für Frühchen enorm verbessert haben, leidet ein überdurchschnittlicher Prozentsatz später an Entwicklungsstörungen oder an Behinderungen. Mit „Hallo Baby“ ermittelt der behandelnde Frauenarzt Risikofaktoren wie Schwangerschaftsdiabetes, Allergien oder nicht identifizierte Scheideninfektionen, die zu einer Frühgeburt führen können“, erklärt Dr. Lothar Loch, Frauenarzt aus Bochum und erster Vorsitzender des Vereins „Integrierte Versorgung NRW e.V.“ Der Verein, der von Dr. Loch gegründet wurde und dessen erklärtes Ziel eine Versorgungsverbesserung der Patientinnen ist, möchte dazu mit Krankenkassen, Ärzten und Kliniken Verträge schließen. Ein solcher Vertrag ist „Hallo Baby“, der mit den Betriebskrankenkassen in NRW zur Verhinderung von Frühgeburten 34 | Gesund in Bochum
geschlossen wurde. Mit „Hallo Baby“ sollen Risikofaktoren wie Schwangerschaftsdiabetes, Allergien oder nicht identifizierte Scheininfektionen, die zu einer Frühgeburt führen können, rechtzeitig erkannt Dr. med. Lothar Loch und behandelt werden. 780 Frauenärzte/ärztinnen sind dem Vertrag beigetreten. Sie arbeiten mit 44 hoch spezialisierten Krankenhäusern, zum Beispiel dem Elisabeth Hospital in Bochum und dem Marienhospital in Witten, zusammen und sorgen so für eine bessere Betreuung und eine möglichst sorglose Schwangerschaft. Eine Anmeldung zu „Hallo Baby“ ist direkt beim Frauenarzt möglich. Viele Frauenärzte/ärztinnen in Bochum nehmen an diesem Präventionsangebot teil, so dass die werdende Mutter beim nächsten Praxistermin gleich den
Fragebogen ausfüllen kann. Hat Ihr Arzt einen Verdacht, nimmt er die entsprechenden Untersuchungen sofort vor. Außerdem zeigt er den Umgang mit dem Testhandschuh zur Messung des pH-Wertes in der Scheide. Verändert der sich, kann das auf eine Infektion hindeuten. Das kommt häufiger vor und ist gut zu behandeln. Keine Panik auch bei festgestelltem Bluthochdruck oder Neigung zu Krampfadern, mit der richtigen Betreuung ist dies kein Problem. Spezialuntersuchungen erfolgen in einem der Perinatalzentren – in Bochum. Manchmal will das Kleine dann aber doch vor der 37. Schwangerschaftswoche auf
die Welt. Gut, wenn dann das Krankenhaus auf eine schnelle Geburt eingestellt ist und schon ein Wärmebettchen bereitsteht.
Dr. med. Lothar Loch Dr. med. Flora-Belinda Loch Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe Zentrum für Gynäkologie , Geburtshilfe und gyn. Endokrinologie, Uni-Center Hustadtring 147 44801 Bochum, Tel. 0234 - 70 23 23 praxis@dr-loch-frauenarzt.de office@dr-loch-frauenarzt.de
Dr. med. Peter Mühlbauer
Langjährige Erfahrung im Bereich der Frauenheilkunde Die Praxis von Dr. med. P. Mühlbauer bietet das gesamte Spektrum gynäkologischer Unters uchungen der Frauenh eilkunde und Geburtshilfe. Dazu gehören Mammografie, Sonographie und die vorgeburtliche Diagnostik. Dr. Mühlbauer verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Bevor er sich mit der Praxis niederließ, arbeitete er lange an der Uniklinik in Essen mit
dem Schwerpunkt Pränataldiagnostik. Dr. Mühlbauer rät Frauen, möglichst frühzeitig und regelmäßig den Gynäkologen aufzusuchen. Durch verschiedene Tests lassen sich Erkrankungen bereits in einem frühen Stadium erkennen und behandeln. Besonders die Krebsfrüherkennung hat hier große Fortschritte gemacht.
Dr. med. Peter Mühlbauer Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kemnader Str. 1, 44797 Bochum Tel. 0234 - 47 50 50
Harald Finkenwerder
Praxis mit Rundumversorgung Bei Frauen zeigen sich die Wechseljahre früher und häufig stärker als bei Männern. Hitzeschübe und Haarausfall können die Folge sein. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Harald Finkenwerder, untersucht in diesen Fällen vor einer Behandlung genau die Hormonwerte seiner Patientinnen. Von Ultraschalluntersuchungen über die Mammografie bis hin zur Nackendichtemessung bietet er ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten in seiner Praxis. Sogar Hausbesuche werden bei Bedarf durchgeführt. Finkenwerder führt sämtliche Vorsorge untersuchungen bei Schwangeren durch. An einigen
Tagen ist zusätzlich eine Hebamme in der Praxis. Jungen Mädchen rät er zu einer Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs.
Harald Finkenwerder Gynäkologie und Geburtshilfe Alte Bahnhofstr. 82, 44892 Bochum Tel. 0234 - 28 66 91 Gesund in Bochum | 35
FRAUEN & GESUNDHEIT
In der Schwangerschaft ist das Körperempfinden sehr wichtig Eine Behandlung bei dem Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Sexualmedizin, Dr. med. Hans Dudda, beginnt immer mit einem Gespräch an seinem Schreibtisch, in dem er einfühlsam die möglichen Krankheitsursachen erfragt. Deren Hintergründe erfährt man nicht in den ersten beiden Sätzen der Patientin. Dr. Dudda hat ein gutes Gespür für den Menschen und die Situation. Er nimmt die Probleme und Sorgen der Patientinnen ernst, denn er versteht den Zusammenhang zwischen Psyche und körperlichen Empfindungen. So legt er großen Wert darauf, dass auch die Schwangere lernt, auf Sprechzeiten Mo. Di. Mi. Do. Fr.
8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.oo – 12.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr
36 | Gesund in Bochum
14.30 – 17.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 17. 00 Uhr
ihren Körper zu hören. Die schwangere Frau mit ihrem Körperempfinden kommt seiner Meinung nach häufig zu kurz in der Sprechstunde. Doch dies ist wichtig, genauso wie die Untersuchungen, die der Mediziner regelmäßig durchführt. Das Gespräch und die Begegnung mit der Patientin, diese Philosophie kommt bereits seit 15 Jahren gut bei den Patientinnen an.
Dr. med. Hans Dudda Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Sexualmedizin Brenscheder Str. 42, 44799 Bochum/Wiemelhausen Tel. 0234 - 72 012, Fax 0234 - 76 982 hans.dudda@t-online.de, www.praxis-dudda.de
ALTERNATIVE HEILMETHODEN
Lichtkrone-Zentrum
Zentrum der Heilung und Begegnung In einer Welt des schnellen Wandels und vermehrter Stressbelastung sehnen sich viele Menschen nach einem Ort der Entspannung und Heilung auf allen Ebenen. Das Lichtkrone-Zentrum von Heiler Nathaniel verfügt über alternative Methoden und Möglichkeiten zu einer entspannten und freieren Lebensführung, körperlicher und seelischer Gesundung sowie einer erweiterten Perspektive auf das eigene Selbst zu gelangen. „Oft sitzen tief in uns nicht bewältigte Traumata und seelische Verletzungen, die in belastenden Alltagssituationen aufbrechen können und dann nach Heilung suchen“, so Heiler Nathaniel. Medikamente betäuben zwar diese Gefühle, lösen aber nicht die eigentlichen Probleme. „Nur ein liebevoller Umgang mit sich selbst und eine ebensolche Begleitung und Annahme führen zu einer nachhaltigen Ver besserung des Befindens“, weiß der Heiler, der bei seiner Therapie stets auf die innere Bereitschaft seiner Patienten setzt. Das Team im Lichtkrone-Zentrum
versteht sich nicht nur auf Tiefenentspannung, Lebensberatung und Coaching – Heiler Nathaniel gibt seine Erfahrungen auch in einer speziellen Heilerausbildung weiter. „Sie werden dadurch Ihr Leben und das Ihrer Umgebung enorm bereichern und viele körperliche und seelische Themen in Leichtigkeit umwandeln können“, erläutert der Experte. Tipp für Interessierte: Das Lichtkrone-Zentrum feiert am 1. März fünfjähriges Bestehen, am 9. März erwartet die Gäste ein Tag der offenen Tür mit abwechslungsreichem Programm.
Sina Sha Ki Ra
Yocara
Lichtkrone-Zentrum Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe) Tel. 0234 - 9233222, www.lichtkrone.de
Heilung durch Energiemassagen Genesung durch Shiatsu
Entspannen und ausruhen – diese Komponenten bilden die Grundlage der Energie-Massagen nach hawaiianischer Tradition von Sina Sha Ki Ra. „Energetisch geführt bedeutet, dass meine Intuition die mir zur Verfügung gestellten Heilkräfte aktiviert“, erklärt die Expertin. Während der Vollmassage mit warmen Spezial-Ölen aus eigener Herstellung und sanfter musikalischer Untermalung sollen sich ihre Kunden rundum wohl fühlen. Es lösen sich gezielt Blockierungen im KörperEnergie-Haushalt.
Shiatsu ist eine ganzheitliche japanische Behandlungsmethode mit Wurzeln in der chinesischen Medizin. Heilerin Yocara massiert in ruhigen, fließenden Bewegungen entlang der Meridiane, den Energieleitbahnen des Körpers. Die Behandlung wirkt gleichfalls wohltuend entspannend als auch heilsam belebend. Mit der Hilfe von Shiatsu und intensiven Heilungsgesprächen eröffnet Yocara jedem die Möglichkeit, tiefsitzende Ängste und Probleme zu erkennen und mit den Klienten neue Lebenswege zu ergründen.
Sina Sha Ki Ra
Yocara
Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe) Tel. 0177 - 71 53 808, www.koepergefuehl-pur.de
Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe) Tel. 0177 - 6540128, www.sonnentore.net Gesund in Bochum | 37
NATURHEILVERFAHREN
Naturheilkunde „Die Natur ist die beste Apotheke“ Pfarrer Sebastian Kneipp
Schon seit Paracelsus (1493 – 1541) wird im Menschen eine gesundheitsbildende Kraft vermutet, die als Träger des Lebens der Krankheit wie ein innerer Arzt entgegenwirkt. Naturheilverfahren sprechen diese selbst heilende Kraft in uns an. Der Grundgedanke der Naturheilkunde stützt sich dabei auf alle drei Bedürfnisebenen des Menschen: Körper, Geist und Seele und versucht die Kräfte zu wecken, die die gestörte Harmonie des gesamten Organismus wieder ins Gleichgewicht bringen.
Naturheilverfahren – eine andere Art der Hilfe Viele Menschen leiden unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, für die die Schulmedizin keinen Ansatzpunkt bietet: Müdigkeit oder Abgeschlagenheit, Nervosität, innere Unruhe und Schlafstörungen, Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen, Gereiztheit oder Lustlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, aber auch Verdauungsbeschwerden oder Bauchschmerzen, Hautprobleme, Infektanfälligkeit oder verminderte Leistungsfähigkeit. Geht man mit solchen Beschwerden zum rein schulmedizinisch arbeitenden Arzt, werden in der Regel eine Vielzahl von Untersuchungen durchgeführt, bei denen es zum Schluss dann heißt: „Es ist alles in Ordnung; Sie sind gesund.“ Warum man sich aber nicht gesund fühlt, darauf weiß die Schulmedizin oft keine Antwort. Eine gezielte Hilfe kann sie daher auch nicht geben. Häufig werden Medikamente verschrieben, um die Symp tome abzumildern – beispielsweise Schmerzmittel 38 | Gesund in Bochum
NATURHEILKUNGLICHE LEISTUNGEN Phytotherapie: Behandlung mit pflanzlichen Heilmitteln Eigenbluttherapie: Dient der Umstimmung des Immunsystems Neuraltherapie: Ein Diagnose- und Therapie-Verfahren, das über das vegetative Nervensystem wirkt. Bach-Blüten: Unterstützung in bestimmten Lebenssituationen Klassische Homöopathie: Therapieform bei akuten und chronischen Erkrankungen Autogenes Training: Entspannungstechnik Mikrobiologische Therapie – Symbioselenkung: Therapie mit nützlichen Darmbakterien Misteltherapie Zusatztherapie bei bösartigen Tumoren
spezielle Entspannungstechniken können gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Stress, Anspannung und Überlastung sehr günstig beeinflussen. Das Autogene Training hilft Spannungen Dr. med. Nicola Matthes: abzubauen und Naturheilverfahren haben ein breites reguliert gestörte Einsatzgebiet und stellen eine sinnvolle Ervegetative Funk gänzung zur Schulmedizin dar. Die Heil tionen.
oder auch Psychopharmaka. Viele Menschen aber lehnen diese Medikamente ab und wünschen sich eine andere Art der Hilfe.
Alternative Therapien
Hier können Naturheilverfahren eine wertvolle Alternative sein. Naturheilkundlich arbeitende Ärzte sehen den Menschen als methoden unterdrücken nicht die Symptome, sondern stärken die Selbstheilungskräfte Ganzes mit all seinen ProMisteltherapie und regulieren gestörte Funktionen. blemen und Eigenheiten. Auch bei schwerSchmerzzustände können wiegenden Erbeispielsweise neural krankungen komtherapeutisch erfolgreich behandelt werden. Eine men Naturheilverfahren zum Einsatz. Menschen mit Eigenblutbehandlung stärkt das Immunsystem und Krebserkrankungen möchten nichts unversucht lasschützt vor Anfälligkeiten. Auch bei Allergien und sen, um ihre Krankheit zu besiegen. NaturheilkundHeuschnupfen ist sie hilfreich. Darüber hinaus kann liche Methoden können die körpereigenen Abwehrdie Eigenblutbehandlung bei nervösen Beschwerden, kräfte stärken, deren Aufgabe es ist bösartige Zellen allgemeiner Abgeschlagenheit oder funktionellen zu bekämpfen. Besonders die Misteltherapie ist hier Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden. Auch hervorzuheben. Sie stärkt nicht nur das ImmunHautprobleme, Asthma und Allergien sprechen sehr system, sie mildert auch die Nebenwirkungen der gut auf eine Eigenblutbehandlung an. Chemotherapie und bessert das Allgemeinbefinden.
Medikamente auf pflanzlicher Basis Homöopathische oder phytotherapeutische (pflanzliche) Medikamente helfen bei vielen Beschwerden ohne Nebenwirkungen und ohne den Körper zu be lasten. Die Mikrobiologische Therapie reguliert Verdauungsbeschwerden, stärkt das Immunsystem, und beeinflusst Allergien und Hautprobleme günstig. Häufig sind Beeinträchtigungen der Gesundheit durch Belastungen des Alltags, beruflichen oder auch persönlichen Stress, nervliche Überlastungen und seelische Anspannung mitbedingt. Bachblüten können helfen, emotionale Ausgeglichenheit zu erreichen und innere Spannungen abzubauen. Bei schweren Erkrankungen oder anderen belastenden Lebenssituationen helfen sie, mit den Problemen umzugehen, Niedergeschlagenheit und Verzweiflung zu bewältigen. Auch
Dr. med. Nicola Matthes Praktische Ärztin – Naturheilverfahren
Dr. med. Nicola Matthes Praktische Ärztin – Naturheilverfahren Unsere Naturheilkundlichen Leistungen: Phytotherapie
l
Eigenblutbehandlung
l
Neuraltherapie
l
Bach-Blüten
l
Mikrobiologische Therapie
l
Autogenes Training
l
Misteltherapie
l
Hellweg 16, 44787 Bochum Tel. 0234 - 91 60 733
Hellweg 16 44787 Bochum Tel. 0234 - 91 60 733 Gesund in Bochum | 39
HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE
Wenn man seinen Ohren nicht mehr trauen kann … Schwerhörigkeit ist eine Beeinträchtigung, die nicht nur alte Menschen trifft. Immer mehr Jüngere leiden unter Hörbeeinträchtigungen – Disko, MP3-Player, Walkman tragen ihren Anteil dazu bei. In jedem Fall hilft der HNO-Arzt – auch, wenn es um die Beratung und Betreuung bei einer Hörgeräteversorgung geht. Wenn man Gesprächen, vor allem in geräuschvoller Umgebung, nicht mehr folgen kann oder der Fernseher immer lauter gestellt werden muss – das sind erste Anzeichen für einen Hörverlust. Der erste Weg sollte der zum HNO-Arzt sein, denn nur er kann die genauen Ursachen feststellen. Und je früher der Hörverlust behandelt wird, umso besser. Nicht nur, um eine weitere Verschlechterung des Hörvermögens zu vermeiden. Schwerhörigkeit ist oft auch eine Ursache für den Rückgang menschlicher Kontakte und schließlich sozialer Vereinsamung.
akustiker können Patienten sich auch direkt in der Praxis von mit Sanomed kooperierenden HNO-Ärzten über Hörsysteme informieren und sich vor Ort ein geeignetes System aussuchen. Die Versorgung erfolgt dann durch Sanomed in Zusammenarbeit mit dem HNO-Arzt vor Ort in der Arztpraxis.
Die Vorteile: l Beratung
und Betreuung in vertrauter Umgebung unnötigen Wege l in vielen Fällen auch ein deutlich niedrigerer Preis. l keine
Modernste Hörsysteme In vielen Fällen hilft die Verordnung von einem oder zwei Hörgeräten. Hörgeräte neuester Bauart (auch Hörsysteme genannt) lassen sich aufgrund volldigitaler Signalverarbeitung auf die vielfältigsten Hör situationen einstellen und sind darüber hinaus wegen ihrer geringen Größe oft kosmetisch sehr unauffällig. Neben der „klassischen Versorgung“ beim Hörgeräte 40 | Gesund in Bochum
Volldigitale Hörsysteme sind hier bereits ohne Eigenanteil erhältlich. Viele HNO-Ärzte bieten diesen zusätzlichen Service an. Welcher Arzt in Ihrer Nähe ist, erfahren Sie telefonisch unter 0800 - 72 666 33 oder im Internet unter www.sanomed.com.
Kortumstr. 67 (gegenüber Saturn) · 44787 Bochum · Tel. 0234 - 14177 Zertifikats-Nr.: 04 724 041416
Dr. med. Wolf Wehmer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, gelernter Hörgeräteakustiker Zertifizierte Facharztpraxis nach KPQ 2003 und KPQM 2007
l l l l l l
Chirurgie und Laserchirurgie im HNO-Bereich Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen Digitale Hörgeräte auf dem verkürzten Versorgungsweg Behandlung von Hörsturz, Tinnitus und Lärmschwerhörigkeit Schwindel- und Gleichgewichtserkrankungen Hausbesuche und Altenheimbetreuung Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr · 15.00 – 17.00 Uhr außer Mi. · und nach Vereinbarung
Kurt-Schumacher-Platz 4 (Facharztzentrum Europahaus) 44787 Bochum
Dr. med. Roland Meyer Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Tel. 0234 - 1 38 51 Fax 0234 - 68 6113 l
www.roland-meyer.de
Laserchirurgie z. B. sog. Schnarchoperationen
digitale Hörgeräte auf verkürztem Versorgungsweg
l
Naturheilverfahren
l
Umweltmedizin
l
Akupunktur
l
Sprechzeiten Mo., Di., Do. 8.30 – 12.00 Uhr · 14.30 – 17.00 Uhr Mi. 8.30 – 12.00 Uhr Fr. 8.30 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Bongardstrasse 6, 44787 Bochum, Tel. 0234 - 684 453
Hals-Nasen-Ohrenarzt Hörgeräteanpassung in der Praxis Tinnitustherapie l spez. Schwindeldiagnostik und Therapie l Akupunktur l Allergiediagnostik und Therapie l Hausbesuche l Altenheimbetreuung l l
Mo., Di., Do. 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mi. 8.oo – 12.00 Uhr Fr. 8.00 – 15.00 Uhr
Gesund in Bochum | 41
ANTI - AGING
Anti-Aging Längeres Leben durch gesunde Arterien Ein intaktes Gefäßsystem ist ein Leben lang entscheidend für die Funktion und die Gesunderhaltung unseres Körpers. Schlaganfall, Herzinfarkt und Durchblutungsstörungen der Beine mit Schaufensterkrankheit und Beinamputationen sind Folgen von Gefäßerkrankungen. Sie können das Leben erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall tödlich enden. Etwa fünf Prozent der über 50 Jährigen haben Durchblutungsstörungen in den Beinen – Männer doppelt so häufig wie Frauen. Besonders gefährdet sind Diabetiker. Gefäßerkrankungen sind bei uns auf dem Vormarsch und werden in Zukunft bedingt durch die demografische Entwicklung noch erheblich zunehmen. Es sind aber nicht nur ältere Menschen betroffen.
Unser Gefäßsystem besteht Lebenserwartung der beaus Venen, Lymphgefäßen troffenen Patienten verDas A und O der Vorbeugung: und Arterien. Arterien sind kürzt sich so um etwa zehn Blutgefäße, die das „friJahre, und nur 30 Prozent l Das Rauchen ganz aufhören! sche“, sauerstoffreiche Blut der in diesem schweren l Viel Frisches, wenig Fettes essen! vom Herzen in den gesamten Stadium der DurchbluKörper transportieren und tungsstörung befindlichen l Runter mit den Pfunden! ihn mit Sauerstoff und NährPatienten überleben diel Blutdruck, Blutfette, stoffen versorgen. Gesunde sen Zustand länger als fünf Blutzucker kontrollieren! Arterien sind elastisch, musJahre. Clemens Iberer, Fachl In Bewegung bleiben! kulös und haben eine glatte arzt für Allgemeinmedizin l Entspannen und abschalten! Innenwand. Unter ungünsmit dem Tätigkeitsschwertigen Bedingungen und bei punkt Gefäßmedizin, verl Alle verordneten Medikamente zuverlässig einnehmen! geschädigten Arterienwängleicht Arterien gern mit den können sich Kalk- und Verkehrswegen, die wichFettstoffwechselprodukte tig sind, um die Infrastrukan der Gefäßinnenwand ablagern. Die Gefäßwäntur am Laufen zu halten. Dazu müssen die Verkehrs de werden starr, dicker und enger. Man spricht von wege offen sein, breit genug und nicht verstopft, Arterienverkalkung oder Arteriosklerose. Die Folgen so wie manche Autobahnen. Die drei wichtigsten sind Durchblutungsstörungen in den nachfolgenden Faktoren: Nicht rauchen, sich ausreichend bewegen Gebieten. Außerdem können solche verengten Geund sich vernünftig ernähren. fäße leichter durch ein Blutgerinnsel verschlossen Allein 3,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden werden. an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), der so genannten Schaufensterkrankheit. Die Durchblutung ist gestört, die Gefäße sind verDurchblutungsstörungen und ihre Folgen kalkt und das Gehen fällt schwer. Die Beine fangen Aufgrund von Durchblutungsstörungen kommt es schon nach einer kurzen Wegstrecke an zu brennen derzeit zu rund 30.000 Amputationen pro Jahr. Die 42 | Gesund in Bochum
und in den Waden entsteht ein krampfartiges Gefühl. Die Betroffenen müssen Zwangspausen beim Gehen einlegen: Sie gehen quasi von Schaufenster zu Schaufenster. Die Durchblutung in den Beinen kann mit Ultraschall gemessen werden. Die reine Vorsorgeuntersuchung ist allerdings keine Kassenleistung. Mit der Vorsorge, der Früherkennung und der Behandlung von Gefäßerkrankungen befassen sich die Angiologie, die Gefäßchirurgie sowie die Angio-Radiologie.
Unsere Experten: Clemens Iberer, Dr. Brigitte Hübner-Iberer „Neben den durch die Vererbung bedingten Veranlagungen spielt die Lebensweise der Menschen eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von Gefäß erkrankungen. Versuchen Sie daher, Risikofaktoren wie schlechte Ernährung, Rauchen und mangelnde Bewegung zu vermeiden. Täglich eine halbe bis Dreiviertelstunde Spazierengehen wirkt sich günstig auf ihre Gesundheit und im Speziellen auch auf Ihre Gefäße aus.“
Clemens Iberer Dr. med. Heinz Disselmeyer Dr. med. Brigitte Hübner-Iberer Gemeinschaftspraxis für Gefäßkrankheiten Humboldtstr. 69, 44787 Bochum Tel. 0234 - 68 57 45, Fax 0234 - 68 57 46
Schwerpunktpraxis für Gefäßkrankheiten
Ambulante Behandlung auf höchstem Niveau Gefäßkrankheiten sind das Spezialgebiet vom Chirurgen/Gefäßchirurgen S. Madani. Krampfadern oder Besenreiser werden beseitigt durch Veröden, Laserbehandlung, oder durch eine operative Entfernung. Die Eingriffe erfolgen ambulant in der Praxis, in der es einen OPTrakt gibt. Modernste Geräte wie Farbultraschall, VVR und LRR helfen dem Arzt bei seiner täglichen Arbeit.
Samir Madani
www.gefaesschirurgie-madani.de
Schwerpunktpraxis für Gefäßkrankheiten S. Madani Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Ambulante Operationen, Schwerpunkt: Varizenchirurgie (Lasertherapie) l
Behandlung von Venenerkrankungen Laser und Sklerosierungsbehandlung operative Entfernung von Krampfadern Behebung von Beingeschwüren (Ulcus), Thrombosebehandlung Behandlung von postthrombotischen Syndromen (Spätfolgen von Thrombose) l Behandlung und Diagnostik von Durchblutungsstörungen der Armarterien, Bauch- Hals- und Beinarterien
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Sprechzeiten:
Hans-Böckler-Str. 29, 44787 Bochum Tel. 0234 - 17 304 www.gefaesschirurgie-madani.de
Mo. 08 – 17 Uhr Di. u. Do. 08 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr Mi. u. Fr. 08 – 13 Uhr, sowie nach Vereinbarung Gesund in Bochum | 43
CHIRURGIE Im Rahmen einer FOCUS®Umfrage (Nr. 46, 12. Nov. 2007, S. 155), bei der bundesweit nur 27 chirurgische Abteilungen das Experten-Siegel erhielten, bekam die Viszeralchirurgische Abteilung des St. Josefs-Hospital in Bochum-Linden vor allem von den Patienten TopBeurteilungen.
Geheimtipp für Darmerkrankungen aller Art St. Josefs-Hospital in Bochum-Linden Die Abteilung für Allgemeinund Viszeralchirurgie und Koloproktologie am St. JosefsHospital in Bochum-Linden unter der Leitung von Fr. Prof. Dr. Gabriela Möslein, setzt ihren Schwerpunkt auf die individuelle, patientenorientierte Betreuung einschließlich einer maßgeschneiderten Therapie. „Vor allem bei Darmerkrankungen gilt es, die Patienten besonders ausführlich über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Unser Haus bietet die Vorteile einer kleinen, „persönlichen“ Abteilung bei maximaler Kompetenz des gesamten Ärzteteams.“ Chefärztin Prof. Dr. Gabriela Möslein hat den Schwerpunkt ganz eindeutig in Richtung Darm-, Becken bodenerkrankungen und minimal-invasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) gelenkt. „Das heißt konkret, dass wann immer sinnvoll möglich laparoskopisch mit winzigen und kleinen Schnitten operiert wird. Dies gilt auch für die großen Eingriffe in der Dickdarmchirurgie, nämlich der Krebschirurgie oder auch der vorbeugenden kompletten Entfernung des Dick- und Enddarmes bei erblichen Vorbelastungen zu Dickdarmkrebs.“
Darmpolypen und Darmkrebs Große Polypen werden in aller Regel mit der Schlinge 44 | Gesund in Bochum
endoskopisch abgetragen. Ist ein Polyp zu breit, um abgetragen zu werden oder liegen andere Probleme vor, wird ein kombiniertes, chirurgisch-endos kopisches Vorgehen eingeschlagen, d. h. mit der Schlüssellochmethode werden oft große Schnitte dadurch vermieden, dass man die Polypen endoskopisch markiert und dann ganz gezielt mit den Instrumenten der Schlüssellochchirurgie komplett entfernt und den Darm wieder zunäht. Eine Besonderheit ist die große Erfahrung auf dem Gebiet der kompletten Dick- und Enddarmentfernung bei der familiären Polyposis (FAP) und in der Behandlung von Enddarmkrebs. Dabei wird in besonderem Maße auf den Erhalt des Schließmuskels, auch bei tiefen Enddarmtumoren, geachtet.
Divertikelerkrankung des Darmes Die Divertikelerkrankung (Divertikel sind sackförmige Ausstülpungen der Darmwand) des Darmes ist sehr häufig und hat sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Bei Auftreten von Entzündungen sollte die prophylaktische Entfernung des betroffenen Darmstücks empfohlen werden, da man mit dieser Maßnahme die
Problemzone, in der Regel mit Hilfe der Schlüssellochmethode, beseitigen kann.
Das Verstopfungssyndrom Das Verstopfungssyndrom ist eine häufig unterschätzte Erkrankung, die vor allem bei Frauen auftritt und häufig auf eine Beckenbodensenkung mit einer so genannten Rektozele (Aussackung der Enddarmwand) zusammenhängt. Das Hauptproblem dieser Erkrankung ist, dass sie nicht erkannt wird. Mit neuen Methoden ist die operative Beseitigung des Problems ohne Bauchschnitt über den After schmerzarm und nur mit einem 2–3 tägigen stationären Aufenthalt verbunden.
Die Stuhlinkontinenz Vor allem Frauen ab dem 50. Lebensjahr leiden sehr häufig an einer Unfähigkeit, den Stuhl sicher zu halten. Die differenzierte Ursachenerforschung des Problems und eine individuelle Therapieempfehlung sind die wichtigsten Schritte zum Erfolg – neben der erforderlichen Patientenmotivation.
Der künstliche Darmausgang Viele Menschen müssen und können mit einem künstlichen Darmausgang (Stoma) leben. In Bochum-Linden wurde bundesweit das erste Analband an ein Stoma angebracht. Damit hat der junge Patient einen künstlichen Verschluss unter der Haut, den er selbst aktivieren und deaktivieren kann und der unbemerkt bleibt, denn tagsüber wird die Öffnung mit einem hautfarbenen Pflaster verschlossen.
Hämorrhoidenleiden Hämorrhoiden hat jeder Mensch. Vergrößerte Hämorrhoiden, die u. a. zu Juckreiz, Schmerzen, Blutabgang führen, können sehr lästig sein. In den letzten Jahren hat sich vieles in den Behandlungsmöglichkeiten von Hämorrhoiden geändert. So verläuft heute ein operativer Eingriff fast ganz ohne Schmerzen.
St. Josefs-Hospital Bochum Axstr. 35, 44879 Bochum Tel. 0234 - 418 - 252 bo-postmaster@helios-kliniken.de www.helioskliniken.de/bochum
Gemeinschaftspraxis für GefäSSkrankheiten Clemens Iberer Facharzt für Allgemeinmedizin, Phlebologie
Dr. med. Heinz Disselmeyer Angestellter Arzt Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Dr. med. Brigitte Hübner-Iberer Ärztin
Behandlungen (Venen): – ambulante Krampfadern-Operationen – Endovenöse Laser Therapien (ELT) – Mikrosklerotherapie (Verödung von kleineren Krampfadern und Besenreisern) – Schaumsklerotherapie (Verödung größerer Krampfadern) – Wundbehandlung und Verbände Ulcus cruris (offene Beine) – Kompressions-Behandlung der Beine – apparative Lymphdrainage (Lymphamat)
Diagnostik und Behandlungen (Arterien) – Infusionsbehandlungen Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Mi. 8.00 – 13.00 Uhr Fr. 8.00 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung PRAXIS Humboldtstr. 69, · 44787 Bochum Tel. 0234 - 68 57 45 · Fax 0234 - 68 57 46
Gesund in Bochum | 45
CHIRURGIE
Dr. Nidal Assaf
Volkskrankheit Venenleiden Schwere müde Beine? Krampfadern? Thrombose? Offenes Bein? Jede zweite Frau und jeder dritte Mann in Deutschland sind nach Expertenschätzungen betroffen. Venenleiden ist eine Volkskrankheit. Durch frühzeitige Diagnose und Therapie könnte einer großen Zahl von Patienten mit Krampfadern das Auftreten von Komplikationen der chronischen venösen Insuffizienz wie z. B. Venenentzündungen, Thrombosen und Unterschenkelgeschwüren (offene Beine) erspart bleiben. Dr. med. Assaf ist Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Phlebologie und hat sich auf die Behandlung arterieller und venöser Erkrankungen s pezialisiert.
Risikofaktoren und Ursachen Krampfadern sind erweiterte Venen die ihre Funktion, den Rücktransport des Blutes in Richtung Herz, nicht mehr voll erfüllen. Die Folgen; das Blut staut sich in den Venen, welche dadurch langsam aussacken. In den meisten Fällen ist die Ursache der Venenschwäche eine erbliche Belastung bzw. familiäre Disposition. Weitere Risikofaktoren, die eine wesentliche Rolle für das Entstehen von Krampfadern sind, ist Bewegungsmangel, Übergewicht, stehende beruf liche Tätigkeiten, Schwangerschaften sowie erhöhte Wärmezufuhr (Sauna, Solarium, Fußbodenheizung) und falsches Schuhmaterial. Die häufigsten Beschwerden sind ein Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen sowie nächtliche Wadenkrämpfe. Es kommt zu einer zunehmenden Schwellung der Unterschenkel im Tagesverlauf. Diese Symptome können bereits auftreten, ohne dass äußerliche sichtbare Krampfadern bestehen und sollten in jedem Fall Anlass sein, einen Facharzt zu konsultieren. Durch moderne Venenfunktions untersuchungen wie z. B. digitale Photoplethysmo-
46 | Gesund in Bochum
graphie, Venenschlußplethysmographie, Doppler und Farbduplexsonographie stellt der Facharzt fest, welche Form der Varicosis sowie welcher Schweregrad des Leidens bei einem Patienten vorliegt. Steht die Diagnose fest, stehen Dr. Assaf verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Bei der sekundären Varicosis, z. B. als Folge von Abflussstörungen im tiefen Venensystem, meist nach einer Thrombose, liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf der Durchführung einer konsequenten Kompression (medizinische Kompressionsstrümpfe). Die arterielle Durchblutungssituation ist vor der Kompressionsbehandlung dringend zu eruieren. Eine AVK (Schaufensterkrankheit) muss ausgeschlossen werden. Hier ist eine Erhebung des kompletten Pulsstatus und ergänzend eine arterielle Doppeldruckmessung und Farbduplexsonographie notwendig.
Ambulanter Eingriff: Venenstripping oder Laser Bei der primären Varicosis handelt es sich meist um die angeborene Schwäche der Venenwände (Binde-
gewebsschwäche). Durch eine Krampfaderoperation (Stripping oder lasertechnischer Verschluss der Venen) und/oder Verödungsbehandlung kann eine Verbesserung des venösen Abstromes erreicht werden. Mit der Operation werden diese entbehrlichen Venen, in denen sich das Blut wegen funktionsun fähigen Venenklappen ständig staut und eine Last für den gesamten Organismus darstellen, entfernt bzw. ausgeschaltet. Bei der Laser-OP wird mit einer feinen Lasersonde das Blut in der Vene erhitzt und verdickt, die Venenwände ziehen sich zusammen und verschmelzen und haben nun keine Funktion mehr. Deshalb werden sie langsam vom Körper abgebaut, die Krampfader verschwindet.
Kosmetisches Problem: Besenreiser Hier handelt es sich um feinste erweiterte Venen, die durch die Haut gut erkennbar sind. Besenreiser sind aus gesundheitlicher Sicht in aller Regel ungefährlich, sie sind viel mehr ein kosmetisches Problem. Doch
welche Frau möchte wegen der unangenehmen Hautveränderungen auf einen Rock im Sommer oder den Schwimmbadbesuch verzichten? Dr. Assaf hat für die Behandlung zwei Möglichkeiten: l Schaumverödung l Lasertherapie
Praxis-Klinik Dr. med. Nidal Assaf FA für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie Prinz-Regent-Str. 62, 44795 Bochum Tel. 0234 - 7 24 62 www.dr-nidal-assaf.de
Dr. Ioannes Koutses
Ihr Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Plastische Chirurgie Im Ästhetikzentrum an der Kortumstraße behandelt Dr. Ioannes Koutses seine Patienten. Neben der Plastischen Chirurgie ist Dr. Koutses Spezialist für Handchirurgie. 1998 gründete er seine Praxis und die Praxis-Klinik. Der Praxisinhaber Dr. Koutses garantiert mit seiner über 20-jährigen Erfahrung im Bereich der PlastischÄsthetischen Chirurgie und Handchirurgie eine hochqualifizierte Beratung und Behandlung. Es werden modernste Behandlungsmethoden und neueste Operationstechniken im Bereich der Plastisch- Ästhe tischen- und der Handchirurgie angewendet. Die Praxis ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Das Team der Praxis bietet dem Patienten eine fachl iche
und individuelle Betreuung in einer freundlichen Atmosphäre. Die Praxis-Klinik ist nach der ISO zertifiziert. Es besteht die Möglichkeit einer ambulanten oder einer stationären Behandlung.
Dr. Ioannes Koutses Chirurgie, Plastische Chirurgie, Handchirurgie Kortumstr. 87 – 89, City-Point, 44787 Bochum Tel. 0234 - 685 909 Gesund in Bochum | 47
IM FOCUS – AUGENHEILKUNDE
Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer
Führend in Europa durch innovativste Technik Die Bedeutung einer Sinneswahrnehmung erkennt man häufig erst, wenn zum Beispiel das Sehvermögen beeinträchtigt ist. Für Patienten, die diese Erfahrung machen mussten, bieten spezialisierte Ärzte, Schwestern und Pfleger der Augenklinik im Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer sowohl ambulante als auch stationäre Therapiemöglichkeiten mit konservativer und operativer Versorgung bei allen Augenerkrankungen und –verletzungen und das auf europaweit höchstem Niveau. Augen auf. Die klinischen Ergebnisse der Operationen sind sehr zufrieden stellend“, so Prof. Dick.
Europaweit einzigartig
Erstmals transplantierte eine Uniklinik in NRW die Hornhaut mittels Femto sekundenlaser Unter der Leitung von Prof. Burkhard Dick ist die Universitätsklinik die erste in NRW, die mit einem Femtosekundenlaser arbeitet. In Bochum liegt Prof. Dr. der Schwerpunkt des Einsatzes Burkhard Dick dieser neuen Technologie auf der Hornhautverpflanzung. Bei Ausschneidung von Spender- und Empfängerhornhaut ist eine besonders genaue Anpassung des Spenderscheibchens in das Empfängerbett mit einer kleinen Spot-Größe von 1/100 mm und mit Lichtimpulsen von einigen Femtosekunden möglich. „Die behandelten Patienten waren schmerzfrei und wiesen reizarme
Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer In der Schornau 23 – 25 , 44892 Bochum Tel. 0234 - 299 - 0, Fax 0234 - 299 - 4046 kontakt@kk-bochum.de 48 | Gesund in Bochum
Mit „Stellaris“ ist die Kataraktoperation mit Kleinstschnitten von maximal 1,8 mm behandelbar. Prof. Burkhard Dick als einer der führenden Ärzte in der Augenchirurgie ist von der Herstellerfirma Bausch & Lomb als erster Anwender ausgewählt worden, da ihr seine Beurteilung des Gerätes aufgrund seiner Reputation von größter Wichtigkeit ist. Die erste Einsatzphase ist sehr gut angelaufen, alle bereits behandelten Patienten sind zufrieden und beurteilten die Operation als angenehm.
Augenklinik bietet neues Verfahren bei Hornhautausbeulung an Die Universitätsaugenklinik im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer bietet erstmals das Verfahren der Hornhautvernetzung für Patienten mit Hornhautausbeulung (Keratokonus) an. Mit der neuen Methode können bei diesem Krankheitsbild Hornhautverpflanzungen vermieden werden.
KONTAKTLINSENANPASSUNG Sollte ein refraktiv-chirurgischer Eingriff nicht möglich sein, bietet Ihnen der Kontaktlinsenspezialist „Die Linse“ die Möglichkeit der Anpassung von Kontaktlinsen an. Nach gründlicher Analyse des vorhandenen Hornhautprofils und Beurteilung der Qualität des Tränenfilms der zu versorgenden Augen, stehen verschiedene Kontaktlinsengeometrien zur Anpassung zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auf S. 50.
Das Auge – Vorsorge tut Not Das Auge ist unser wertvollstes Sinnesorgan, das Licht, Form, Farbe und räumliche Verhältnisse aufnimmt. Die moderne Augenheilkunde kann heute die häufigsten Erkrankungen der Augen erfolgreich behandeln. Daher ist es wichtig, die Augen regelmäßig vom Augenarzt kontrollieren zu lassen. Jede kleinste Veränderung der Sehschärfe oder Sehkraft sollte untersucht werden.
merkt der Patient es eigentlich erst, wenn schon ein gewisser Schaden, z. B. in Form von Gesichtsfeldveränderungen, eingetreten ist. Wird ein Glaukom rechtzeitig erkannt, verordnet der Arzt in der Regel Augentropfen, die den Augeninnendruck senken.
Unser Experte Dr. Stefan Niemann: Die Augenerkrankung Glaukom, auch Grüner Star genannt, zählt zu den gefährlichsten Augenerkrankungen, denn wenn ein Glaukom nicht rechtzeitig behandelt wird, kann das Augenlicht des Patienten bedroht sein. Das Tückische am Glaukom ist: Es gibt zunächst keine Warnsymptome. Die Erkrankung verläuft über viele Jahre schleichend. Der Betroffene merkt also zunächst nichts davon. Ist das Sehvermögen aber erst einmal eingeschränkt, lässt sich der Schaden nicht mehr rückgängig machen.
Erste Krankheitszeichen Das erste Krankheitszeichen ist ein erhöhter Augen innendruck meist als Folge des gestörten Abflusses des Kammerwassers. Mit der Zeit kann der erhöhte Augeninnendruck den Sehnerv schädigen und dadurch das Gesichtsfeld beeinträchtigen. Wird der erhöhte Augeninnendruck nicht behandelt, kann dies letztendlich sogar bis zur Erblindung führen. Der Augenarzt diagnostiziert ein Glaukom bzw. kontrolliert den Verlauf, indem er eine Reihe von Untersuchungen durchführt. Er misst den Augeninnendruck, er prüft die Sehschärfe, er schaut sich den Sehnervenkopf an, und er überprüft das Gesichtsfeld des Patienten.
„Früherkennung ist entscheidend, um dem Verlust des Sehvermögens durch ein Glaukom vorzubeugen. Lassen Sie daher Ihren Augeninnendruck regelmäßig ab dem 40sten Lebensjahr vom Augenarzt kontrollieren und nehmen Sie verordnete Medikamente gewissenhaft ein.“
Das Wichtigste in Stichpunkten Das Glaukom Augenerkrankung, die meist mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergeht
>
Die Ursache Der Abfluss des Kammerwassers ist beeinträchtigt
>
Die Folge Ein Glaukom beeinträchtigt mit der Zeit das Gesichtsfeld. Im schlimmsten Fall führt dies bis zur Erblindung.
>
Die Therapie Augentropfen, Laserbehandlung oder Operation
>
Das Therapieziel Den Augeninnendruck senken
>
Ihr Beitrag Lassen Sie regelmäßig Ihre Augen kontrollieren. Wenden Sie die Augentropfen wie verordnet an.
>
Verschiedene Glaukomformen Es gibt verschiedene Glaukomformen, die sich im Erscheinungsbild und im Verlauf unterscheiden. Ein akuter Glaukomanfall ist verbunden mit einer erheb lichen Schmerzempfindung des Patienten. Er hat Kopfschmerzen, das Auge tut ihm weh. Es kann zu Übelkeit und zum Erbrechen kommen. Der Glaukomanfall ist ein Notfall und führt unmittelbar zur Überweisung zum Augenarzt oder in die Augenklinik. Bei einem chronischen Glaukom, das schleichend vor sich geht,
Dr. med. Stefan Niemann Dr. Dr. med. Uwe Buening Fachärzte für Augenheilkunde Axstr. 33, 44879 Bochum Tel. 0234 - 494 167 Gesund in Bochum | 49
IM FOCUS – AUGENHEILKUNDE
Fachinstitut für Kontaktlinsen: Die Linse – Bochum Sie ist hauchdünn, aus hochwertigem Material und kaum sichtbar: die Kontaktlinse. Ein Spezialist für die winzigen Helfer im Alltag ist das Kontaklinseninstitut „Die Linse“. Inhaber Antonio Papaleo ist gelernter Augenoptikermeister und arbeitet seit 25 Jahren in diesem Beruf. Sein Steckenpferd war schon damals die Kontaktlinse. Vor sechs Jahren machte er sich deshalb mit dem Fachinstitut für Kontaktlinsen „Die Linse“ selbständig.
Besondere Augenschwächen bzw. Augenkrankheiten sind mit einer Brille nicht ausgleichbar. Da das Auge eines jeden Menschen so individuell wie sein Fingerabdruck ist, bietet Herr Papaleo maßangefertigte Kontaktlinsen an. Der Wert Ihrer Kontaktlinse hängt von der Anpassleistung ab, und diese wiederum in erster Linie von der Erfahrung und der Präzision in Verbindung mit modernsten computerunterstützten Messund Diagnosemethoden (z. B. werden bei der topografischen Hornhautvermessung bis zu 22.000 Punkte der Hornhaut gemessen). Ein weiteres Feld sind handbemalte Linsen. Wenn ein Patient durch einen Unfall Schäden an der Iris erlitten hat, schauen andere Menschen im direkten Gespräch unwillkürlich immer auf die beschädigte Iris. Das muss laut A. Papaleo nicht sein. Mit einer handbemalten Kontaktlinse ist von der Verletzung kaum mehr etwas zu sehen.
A. Papaleo hört seinen Kunden genau zu, damit er die richtige Kontaktlinse findet. Wo arbeitet der Kunde? Hat er im Auto eine Klimaanlage? Welche Medikamente nimmt er? Unter diesen Bedingungen findet er zielsicher die passende Linse aus dem richtigen Material. Durch seine jahrelange Erfahrung und die Spezialisierung kennt er die internationalen Hersteller genau und kann beurteilen, welche Linse zu welchem Kunden passt.
Die Linse Fachinstitut für Kontaktlinsen Viktoriastr. 21, 44787 Bochum Tel. 0234 - 640 44 12, Fax 0234 - 640 44 13 info@die-linse.de, www.die-linse-bochum.de
GEMEINSCHAFTSPRAXIS
Dr. Dr. med. Uwe Büning + Dr. med. Stefan Niemann Fachärzte für Augenheilkunde l Intraokulare Chirurgie
l Refraktive Chirurgie
l Ästhetische Chirurgie
l Tränenwegschirurgie
l Kinderophthalmologie
l Strabologie
l Diabetesbehandlung
l vergrößernde Sehhilfen
l Behandlung der Makuladegeneration l Glaukomdiagnostik:
Nervenfaserschichtdickenmessung, Pachymetrie 50 | Gesund in Bochum
Praxis Axstr. 33 44879 Bochum Tel. 0234 - 49 41 67
Gesund im Alter
24 Stunden mit Menschen verbunden
Pflegebüro Bahrenberg Seit über 17 Jahren ist das Pflegebüro Bahrenberg ein zuverlässiger Partner für ambulante Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Ein gleichwertiges Miteinander von allen an der häuslichen Versorgung Beteiligten trägt dazu bei, dass Krankenhausaufenthalte verkürzt oder gar verhindert, Therapien des Hausarztes unterstützt und eine möglichst lange Pflege zu Hause gewährleistet werden können. Qualifizierung des Pflegepersonals rund um das Thema „häusliche Krankenpflege“ wird bei Bahrenberg großgeschrieben. „Nur so kann den Klienten und ihren Angehörigen in der häuslichen Umgebung ein optimaler Service geboten werden“, wissen Udo Gnatowski und Chris Winter, Inhaber der Niederlassungen in Bochum. Das Team von Bahrenberg ist rund um die Uhr für seine Patienten erreichbar und einsatzbereit – gerade für ältere, allein stehende Menschen bedeutet dies ein Mehr an Sicherheit im Alltag“. Darüber hinaus arbeitet das Pflegebüro eng mit der AWO Bochum, mit Hausärzten, Krankenhäusern, Krankenkassen, Sanitätshäusern und Pflegeheimen zusammen. Auf Kundenwunsch nehmen die Mitarbeiter sogar an Arztvisiten teil.
Ambulante Psychiatrische Pflege Seit März 2004 versorgt der Fachbereich „Ambulante Psychiatrische Pflege“ Patienten mit psychiatrischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Dabei orientiert sich Bahrenberg an einem humanistisch ganzheitlichen Menschenbild. Durch den Aufbau einer
tragfähigen Beziehung zum Patienten und die Schaffung eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses kann das Konzept der Bezugspflege erfolgreich umgesetzt werden. Einen Schwerpunkt bildet die ambulante Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Das niederschwellige Angebot des Pflegebüros vermeidet kostenaufwändige Heimund Krankenhausaufenthalte, die Klienten können solange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen. Das positive Ergebnis ist eine Förderung der Lebensqualität und die Erhaltung der Selbstständigkeit der Betroffenen.
Kostenlose Beratung Bahrenberg bietet eine kostenlose Beratung in allen Angelegenheiten rund um die Pflege – sei es zu Fragen über praktische Veränderungen im Wohnumfeld oder zur Pflegeversicherung und Kostenerstattung. Auf Wunsch beraten die Experten ihre Kunden vor Ort oder sogar im Krankenhaus, um alles Erforderliche für die Entlassung nach Hause vorzubereiten. Über alle angebotenen Leistungen des Pflegebüros Bahrenberg erhalten Interessenten zunächst ein schriftliches, kostenloses und unverbindliches Angebot.
Pflegebüro Bahrenberg Bochum
Pflegebüro Bahrenberg Hattingen
Nord: Lothringer Str. 51, 44805 Bochum Tel. 0234 - 610 500, Udo Gnatowski Süd: Hattinger Str. 381, 44795 Bochum Tel. 0234 - 298 23 77, Chris Winter
Walter-Schneider-Platz 3, 45525 Hattingen Tel. 02324 - 501 0 12, Udo Gnatowski
www.pflegebuero.com
www.pflegebuero.com Gesund in Bochum | 51
UROLOGIE
UROLOGIE Das Aufgabengebiet eines Frauenarztes bzw. Gynäkologen ist den meisten Menschen bekannt, das des Urologen weniger. Der Urologe als Facharzt ist zuständig für die Behandlung von Erkrankungen an der Niere, Blase, Prostata und des Genitalbereiches. Neben der Urologie gibt es noch die Andrologie, ein Teilgebiet der Urologie. Der Androloge beschäftigt sich mit den geschlechtsspezifischen Erkrankungen des Mannes, wie Unfruchtbarkeit, Sexualstörungen und Impotenz. Somit kann der Androloge als „Männerarzt“ bezeichnet werden und bildet das Pendant zum Gynäkologen.
Urologische Vorsorge beim Mann Männer sind bekanntermaßen Vorsorgemuffel. Hierbei spielen oft Ängste und Vorbehalte gegenüber der urologischen Untersuchung eine Rolle. Doch diese Haltung kann weitreichende negative Konsequenzen für die Gesundheit haben. Jeder Mann ab dem 45. Lebensjahr sollte regelmäßig die Vorsorgeuntersuchung, genauer gesagt die Krebsfrüherkennungsuntersuchung, wahrnehmen. Diese jährliche Untersuchung ist ein wichtiges diagnostisches Instrument der Urologie zur frühzeitigen Erkennung bösartiger aber auch gutartiger Erkrankungen, das statistisch gesehen viel zu wenig in Anspruch genommen wird. Die von den Krankenkassen definierte Krebsfrüh erkennungsuntersuchung beim Mann beinhaltet eine körperliche Untersuchung inklusive des Abtastens der Prostata vom Enddarm aus, Blutdruckmessung und Stuhluntersuchung auf unsichtbares Blut bzw. ab dem 55. Lebensjahr die Koloskopie. Dem Urologen Dr. Dirk Poser ist diese Untersuchung aus urologischer Sicht aber nicht umfassend genug. „Wenn 52 | Gesund in Bochum
wir eine sinnvolle Krebsfrüherkennungsuntersuchung machen wollen, brauchen wir weitere Untersuchungen, um das eigentliche Ziel, die Krebserkennung in einem möglichst frühen Stadium, zu erreichen.“Er empfiehlt daher eine urologische Komplettvorsorge, in deren Rahmen u. a. eine Urinuntersuchung, eine
ltraschalluntersuchung von Nieren und Blase, ggfs. eine UltraschallU untersuchung der Prostata durch den Darm und eine Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA-Test) vorgenommen werden.
Schwerpunkte der Kosmetischen Chirurgie und der Handchirurgie:
Die wichtigsten urologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Männer
Gesichtsstraffung
Krebsvorsorge: Ab dem 45. Lebensjahr sollten Sie einmal pro Jahr die Früh erkennung von Krebserkrankungen wahrnehmen.
Lidstraffung
Darm: Ab dem 45. Lebensjahr wird einmal jährlich eine Tastunter suchung des Enddarms empfohlen. Ab dem 50. Lebensjahr umfasst die Darmkrebsvorsorge die jährliche Untersuchung auf Blut im Stuhl über Papierstreifentests. Ab dem 55. Lebens jahr sollte eine so genannte Koloskopie (zumeist beim Gastroenterologen ) – das ist eine Darmspiegelung mit einem Endoskop – durchgeführt werden. Wiederholung nach 10 Jahren; bei auffälligem Befund öfter.
Oberarmstraffung
Brustvergößerung bzw. -verkleinerung oder-straffung
Prostata: Wenn Sie die Sicherheit der Krebsfrüherkennungsuntersuch ung steigern wollen, lassen Sie in regelmäßigen Abständen den PSA-Wert durch ihren Urologen kontrollieren. Dieses Prostata-spezifische Antigen kann als sog. Tumormarker frühzeitig Hinweise auf eine Krebserkrankung der Prostata geben. Außerdem sollte eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Bauchdeckenstraffung Fettabsaugung
Hoden: Die Hoden sollten regelmäßig selbst nach Veränderungen abgetastet werden. Bei Veränderungen oder Leistenschmerzen zögern Sie nicht, zum Urologen zu gehen. Dr. Poser: „Insbesondere der PSA-Test als Instrument zur Früherkennung des Prostatakrebses ist in der Hand des Urologen eine sinnvolle Ergänzung, auch wenn diese Untersuchung allein keine hundertprozentige Sicherheit gibt.“ „Um Männern die regelmäßige Teilnahme an der Krebsfrüherkennungsuntersuchung zu erleichtern, bieten wir auf Wunsch ein Recall-System an. Die Patienten werden nach einem Jahr schriftlich an die Fälligkeit der nächsten Untersuchung erinnert.“ Als Androloge berät Dr. Poser Dr. med. Dirk Poser seine Patienten schwerFacharzt für Urologie - Andrologie punktmäßig in männerspezifischen Gesundheitsfragen Brückstr. 44, 44787 Bochum und behandelt typische Tel. 0234 - 60798 www.dr-poser.de Krankheiten.
Oberschenkelstraffung
Dr. med. Ioannes Koutses Arzt für Chirurgie Plastische Chirurgie l Handchirurgie l l
Kortumstr. 87 – 89 City -Point 44787 Bochum Tel. 0234 - 68 59 09 Fax 0234 - 68 59 10 Gesund in Bochum | 53
UROLOGIE
Andropause – Die Wechseljahre des Mannes Erst seit einigen Jahren wird zum Teil noch hinter vorgehaltener Hand über Störungen der männlichen Sexualität und Erektion gesprochen. Dies liegt zum großen Teil sicher an dem Selbstbildnis des Mannes, der sich als funktionierende und willige Maschine sieht. Nicht zu können oder zu wollen passt nicht in dieses Selbstverständnis.
„Es ist nicht entscheidend, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden!“
Die Zusammenhänge der verschiedenen Hormone wurden in den letzten Jahren intensiv erforscht. Mit zunehmendem Alter kommt es auch zu einer nach lassenden Bildung der männlichen Geschlechts hormone. Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes und wird in den Hoden gebildet. Verschiedene Organsysteme werden hiervon beeinflusst. Geschlechtsorgane, Muskulatur, Blutbildung, Knochen, Gehirn, Haut und Haare. Daraus resultieren vielfältige Störungen, die durch einen Testosteronmangel auftreten können. Im Unterschied zu den Wechseljahren der Frau vollzieht sich der Prozess des Auftretens eines Hormonmangels beim Mann schleichend. Die Symptome treten nicht abrupt und plötzlich ein, sondern ent wickeln sich langsam und vielfach zunächst unbemerkt. Daher wird oft nicht gleich an einen Testosteronmangel gedacht. 54 | Gesund in Bochum
Unser Experte Holger Rix: „Glücklicherweise sind wir heute in der Lage, einen Großteil dieser Störungen zu erkennen und auch zu behandeln. Wichtigste Voraussetzung dafür ist der vertrauensvolle Umgang mit den Beschwerden. Die Behandlung eines Patienten schließt oft auch die Behandlung seiner Partnerin mit ein, da ja meist beide betroffen sind. Die heute erhältlichen Testosteron präparate werden als Gel oder Depotspritze angewendet. Es gelingt hiermit in den allermeisten Fällen, den Testosteronspiegel in den für die Altersgruppe entsprechenden Normalbereich zu bringen. So lassen sich die vielfältigen testosteronmangelbedingten Symptome bessern“.
Holger Rix Facharzt für Urologie Freiheitstr. 2, 44866 Bochum Tel. 0 23 27 - 1 85 44, Mobil 0152 - 02 052 885 Fax 0 23 27 - 32 49 59
Gunnar Naus
Man(n) sollte sich regelmäßig untersuchen lassen Ab dem 40. Lebensalter sollte sich nach Meinung von Gunnar Naus jeder Mann regelmäßig untersuchen lassen: Prostata, Blase, Nieren und Enddarm. So ließen sich gefährliche Krebserkrankungen bereits in einem frühen Stadium erkennen und entsprechend behandeln. Mit sämtlichen Problemen rund um ihre Gesundheit sind Männer bei Gunnar Naus in guten Händen. Mit seiner Ausbildung deckt er ein breites Spektrum ab. Er ist Urologe und führt psychosomatische Behandlungen durch. Zusätzlich hat er eine Ausbildung als Rettungsmediziner. Als Androloge kümmert er sich um Paare, deren Kinderwunsch bislang unerfüllt blieb.
Darüber hinaus führt er Tumortherapien durch, alternative Tumor therapien, offene und endoskopische Operationen, Krebsvorsorgeuntersuchungen, Männerheilkunde, Enddarmerkrankungen, Nierensteinbehandlungen und Inkontinenztherapien.
Gunnar Naus Urologie, Andrologie, Rettungsmedizin Huestr. 34, 44787 Bochum Tel. 0234 - 1 50 17
Facharzt für Urologie - Andrologie n Erkrankungen der Harnwege, der Prostata und des männlichen Genitals
Sprechzeiten:
n urologische Tumorerkrankungen
Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr 15.00 – 17.30 Uhr
n Harninkontinenz n unerfüllter Kinderwunsch, Androgenmangel
Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen
n Kinderurologie n Krebsvorsoge des Mannes n ambulante Operationen einschl. Steinzertrümmerung (ESWL)
Brückstr. 44, 44787 Bochum, Tel. 0234 - 60798, www.dr-poser.de
Holger Rix Facharzt für Urologie l Männerheilkunde l Krebsvorsorge l Kinderurologie l Inkontinenz l
ambulante Operationen
Sprechzeiten: Mo. 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Di. 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 8.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Praxis: Freiheitstr. 2, 44866 Bochum Tel. 0 23 27 - 1 85 44 Fax 0 23 27 - 32 49 59 Mobil 0152 - 02052885 Gesund in Bochum | 55
Facharztzentrum Europahaus Augenheilkunde Dr. med. Thomas Lucius Tel. 0234 - 601 03 dr.t.lucius@t-online.de Gastroenterologie Priv. Doz. Dr. med. Gabriele Schmidt-Heinevetter Dr. med. Solveig Kemen Tel. 0234 - 640 72 22 Kardiologie Dr. med. Michael Tenholt Dr. med. Gerold Metzger Dr. med. Bettina Dexling Tel. 0234 - 60 86 00 praxis@bochumer-kardiologie.de www.bochumer-kardiologie.de Lungen-und Bronchialheilkunde, Allergologie, Umweltmedizin, Schlafmedizin Dr. med. Herbert Querfurt Dr. med. Martin Hoster Dr. med. Hans-Henning Otto Dr. med. Hans-Georg Lange von Stocmeier Tel. 0234 - 96 15 60 www.pneumologe.de Neurologie, Chirotherapie und Akupunktur Dr. med. Ilias Nastos Tel. 0234 - 28 64 29 info@dr-nastos.de www.dr-nastos.de
Onkologie Dr. med. Ute Bückner Tel. 0234 - 962 03 90 info@onkologie-bochum.de www.onkologie-bochum.de Orthopädie, Chirotherapie, Akupunktur Dr. med. Peter Wagner Tel. 0234 - 925 666 70 Plastische Chirurgie, ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Dr. med. Michael Ptok, Tel. 0234-640 61 70 info@zinapold-ptok.de www.zinapold-ptok.de Radiologie, Nuklearmedizin, Neuroradiologie, Sportmedizin Dr. med. Carl-Heinz Harndt Dr. med. Peter Reitmayer Stefan Ohnesorge Tel. 0234 - 438 82 00 radiologie@versanet.de Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Peter Peters Herr Klaus-Jürgen Masthoff Tel. 0234 - 912 90 30 Herz - Apotheke Apotheker Dr. med H. C. Metze Kurt-Schumacher-Platz 2 (neben dem Europahaus) Tel. 0234 - 17 870
56 | Gesund in Bochum Europahaus · Kurt-Schumacher-Platz 4 · 44787 Bochum Facharztzentrum
Gesund in Bochum | 57
ARZTZENTREN Managementgesellschaft im Gesundheitswesen, das Netzbüro des medizinischen Qualitätsnetzes Bochum (MED-QN), ein Institut für Rehabilitation, Sport und Gesundheit, die Cityklinik Bochum für plastische und ästhetische Chirurgie, eine Apotheke im angrenzenden Nebengebäude und – DAS FACHARZTZENTRUM. Im Facharztzentrum sind folgende Fachrichtungen vertreten: > Radiologie > Orthopädie > Urologie > Neurologie > Handchirurgie, plastische und ästhetische Chirurgie > Kardiologie > Pneumologie > Augenheilkunde > Onkologie > Gastroenterologie
Facharztzentrum im Europahaus Das Europahaus im Herzen der Bochumer City zählt mit seinen 15 Stockwerken zu den höchsten Gebäuden der Stadt. Auf dem Flachdach prangt ein rotierender Mercedesstern. Ein roter Asphaltteppich führt direkt vom Hauptbahnhof Bochums zum Europahaus und in die Innenstadt mit vielen reizvollen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafes. Mehrere Parkhäuser stehen zur Verfügung sowie eine ideale Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel und Taxen. Das Europahaus in Bochum wurde Ende der 50 er Jahre gebaut. In den 90 er Jahren entstanden die ersten Arztpraxen, heute ist das fachärztliche Leistungsangebot fast komplett. Zusätzlich beherbergt das Europahaus ein ambulantes Schlaflabor, eine 58 | Gesund in Bochum
Alle Fachärzte sind Mitglied im Ärztenetz MED-QN Bochum, das sich neben der Verbesserung der kollegialen Zusammenarbeit zum Ziel gesetzt hat, eine vollständige medizinische und ökonomische Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung zu ermöglichen. Im medizinischen Facharztzentrum, das sich mittlerweile in den Köpfen vieler Bochumer fest etabliert hat, wird langjährige Erfahrung und konzentriertes Wissen der weiterhin selbständigen Ärzte unter einem Dach gebündelt. Für den Patienten gibt es den Vorteil der kurzen Wege. Er kann sich innerhalb des Hauses an verschiedene, für ihn zuständige Fachpraxen wenden. Durch die enge Zusammenarbeit im Europahaus werden Doppeluntersuchungen vermieden. Es findet ein schneller und unkomplizierter Befundaustausch statt. Bei Bedarf ist ein „Weiterleiten“ an eine andere Fachrichtung möglich und erwünscht.
Facharztzentrum im Europahaus Kurt-Schumacher-Platz 4 44878 Bochum
ONKOLOGIE
Zum Wohle des Patienten – Die Herz - Apotheke neben dem Europahaus Gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten zum Wohle des Patienten – das zeichnet die Herz-Apotheke neben dem Europahaus aus. Als QMSzertifizierte Apotheke wird besonderer Wert auf gute Beratung gelegt. In der separaten Zytostatika-Abteilung werden die Infusionen für die Patienten der onkologischen Praxis Dr. Bückner unter aseptischen Bedingungen individuell und frisch zubereitet. Der Patient kommt in die Praxis und wird kurz untersucht, ob er in gutem Gesundheitszustand ist. Dann reicht ein kurzer Anruf in der Apotheke und schon machen sich die Mitarbeiter im Zytostatikalabor ans Werk. Absolute Sterilität und höchste Wirksamkeit sind so gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist die Ausbildung des Eigentümers Dr. Christian Metze: er ist studierter Arzt und Apotheker und hat so beide Seiten im Blick. Dabei helfen ihm vier approbierte Apotheker und fünf pharmazeutischtechnische Assistenten (PTA). Inzwischen führt er die Apotheke in zweiter Generation. Sein Vater gründete die Herz-Apotheke vor 25 Jahren und übergab sie ihm im Juli 2006.
Hand in Hand – eine erfolgreiche Zusammenarbeit
sensiblen Medikamente für die Chemotherapie frisch zubereitet. 80 % der Therapien können hier vor Ort ambulant durchgeführt werden. Ebenso vorteilhaft ist die enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Kliniken, insbesondere mit dem Brustzentrum im Augusta Krankenhaus. Fr. Dr. Bückner nimmt regelmäßig an den gynäkologischen und onkologischen Konferenzen der Kliniken teil. Hier werden die Krankengeschichten und die Besonderheiten der einzelnen Patienten nach einer Operation genau besprochen, damit hinterher in der Praxis von Dr. Bückner die bestmögliche Behandlung durchgeführt wird.
Seit zwölf Jahren ist die Praxis von Dr. Ute Bückner im Europahaus eine feste Größe bei der Behandlung aller Formen von Blut- und Krebserkrankungen. So ernst das Thema ist, so umfassend und verständnisvoll werden die Patienten behandelt. Neben der langjährigen Erfahrung bietet die Praxis Zugang zu zahlreichen Selbsthilfegruppen. Auch das Praxisteam kümmert sich einfühlsam um die Betreuung der Patienten. Ein besonderer Vorteil ist die Nähe zur Herz-Apotheke im Nachbarhaus. Ein Anruf genügt und schon werden die
Herz-Apotheke neben dem Europahaus
Dr. Ute Bückner im Europahaus
Apotheke, Onkologisches Labor Apotheker Dr. H. C. Metze Kurt-Schumacher-Platz 2, 44878 Bochum Tel. 0234 - 17870, herzapo.bochum@t-online.de
Kurt-Schumacher-Platz 4, 44878 Bochum Tel. 0234 - 9620390 info@onkologie-bochum.de www.onkologie-bochum.de Gesund in Bochum | 59
KLINIKEN
HYPERTHERMIE
Gibt es HyperthermieVerfahren, von denen Krebspatienten profitieren? Dr. med. Arno Meyer und Prof. Dr. med. Karl Bremer im Interview (v. l. n. r.)
60 | Gesund in Bochum
Welche Informationen über die Hyperthermie sind für Krebspatienten besonders wichtig? Prof. Dr. Bremer: Die tumorhemmende Wirksamkeit alleiniger Hyperthermie-Behandlungen ist gering. Erst durch die Kombination mit einer Strahlentherapie oder einer zytostatischen Chemotherapie kann die Hyperthermie ihre Antitumor-Wirkungen entfalten. Bei lokal begrenzten Tumoren ist die gleichzeitige Anwendung einer loko-regionalen Tiefenhyperthermie (RHT) mit lokaler Strahlentherapie zu empfehlen. Bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung mit mehre ren Tumorlokalisationen oder Metastasen an verschie denen Körperstellen kann die Kombination einer systemischen Chemotherapie mit gleichzeitiger extremer Ganzkörper-Hyperthermie, d. h. eine Thermo-Chemotherapie (TCHT), meinstens eine Tumorrückbildung erreichen; vor allem auch, falls der Tumor auf die vorher verabreichten Zytostatika nicht mehr reagiert.
Bei der TCHT wird der Patient für etwa sechs Stunden in einen Tiefschlaf versetzt; vor der maximalen Körper erwärmung durch speziell gefiltertes Licht auf etwa 42°C werden die Zytostatika infundiert. Diese Kombination von hohen Temperaturen und Zytostatika wirkt synergetisch und erreicht daher eine besonders effektive Tumorhemmung. Bei nachgewiesener Wirksamkeit wird die TCHT in der Regel dreimal im Abstand von 6 – 9 Wochen wiederholt mit nachfolgender Therapiepause. Im Vergleich zur normalen, konventionellen Chemotherapie kann daher die TCHT Zytostatika-Infusionen einsparen und so das Knochenmark schonen.
Welche Rolle spielt dabei die Höhe der eingesetzten Temperatur?
Tumorrückbildungen fest. Dies erlaubt sinnvolle Therapie-Kontrollen 4 Wochen nach der ersten Behandlung, die im Erfolgsfall mit den erwähnten zwei weiteren Behandlungen zur Konsolidierung des Thera pieerfolges wiederholt wird.
Bei welchen Tumorerkrankungen ist ein Versuch mit TCHT sinnvoll? Prof. Dr. Bremer: Aussichtsreich ist dieses Therapieverfahren bei allen metastasierten Karzinomen, z. B. Brust-, Eierstock-, Dickdarm-, Lungen-. oder inoperablem Bauchspeicheldrüsen-Krebs, ebenso bei malignen Lymphomen, Melanomen, Sarkomen und Pleuramesotheliomen. Nach strenger Indikationsstellung wird vor jeder TCHT die Therapiefähigkeit, d.h. die körperliche Belastbarkeit sorgfältig abgeklärt.
Dr. Meyer: Je höher die Temperatur, desto deutlicher das Ansprechen. Nicht nur die Höhe, sondern auch Sind die Erfolge unterschiedlich? die Dauer der erreichten Temperaturerhöhung ist für Dr. Meyer: Nicht jeder Patient, nicht alle Tumoren den Effekt einer Hyperthermie von Bedeutung. sprechen gleich gut an. Die besten Erfolge erreichen Zum Verständnis muß man folgendes unterscheiwir bei Eierstock- und Brustkrebs-Patienten, die niedden: Gut zugängliche, einzelne Tumorherde können rigste Ansprechrate bei Lungenkrebs-Patienten. entweder operativ entfernt oder durch punktuelle Hitze von mehr als 60°C „verbrannt“ werden, eine so Wie lange beschäftigen Sie sich bereits mit der genannte Thermoablation. Das ist mit Hyperthermie Ganzkörper-Hyperthermie? nicht gemeint. Hyperthermie wird in Kombination mit Dr. Meyer: Wir gehören weltweit zu den Ersten und Chemo- oder Strahlentherapie eingesetzt unter weitführen seit 1994 diese Behandlungen in Bochum gehender Schonung gesunder Körperzellen. durch. Dennoch handelt es sich noch immer um ein Empfindliche Blut-Eiweiße verändern sich ab Tem neues Therapieverfahren. peraturen über 43°C, andererseits Während die WirkInnerhalb der ersten 2 Wochen setzt eine direkte Temperaturschädisamkeit neuer Krebsnach TCHT stellen die meisten gung von Tumorzellen erst oberhalb Medikamente ein Patienten teilsweise erhebliche von 41,8°C und 45 Minuten Einwirkfacher und schneller Tumorrückbildungen fest. zeit ein. Innerhalb dieser Grenzen wissenschaftlich zu sollte sich die Hyperthermie bewegen, z. B. 42,2°C belegen ist, sind derartige randomisierte klinische während 60 – 90 Minuten. Diese extreme Ganzkör- Studien bei dem aufwendigen, multifaktoriellen per-Hyperthermie hat den Vorteil einer homogenen Therapieverfahren der TCHT sehr schwierig durchzuTemperaturverteilung in allen Tumorstellen und kann führen. in Ergänzung zur erhöhten Wirksamkeit der Chemo therapie das Tumorgewebe noch zusätzlich durch eine Übersäuerung schädigen.
Wie rasch spricht eine Thermo-Chemotherapie bei Tumorpatienten an? Dr. Meyer: Innerhalb der ersten 2 Wochen nach TCHT stellen die meisten Patienten teilweise erhebliche
Hyperthermie-Tagesklinik Bochum City-Point Tel. 0234 - 68 43 78 www.hyperthermie-tagesklinik.de Gesund in Bochum | 61
ZAHNMEDIZIN
Zahnmedizin
Julia Roberts, Oscar prämierte Hollywoodschauspielerin, ist bekannt für ihr strahlendes Lächeln. Ein Lächeln, das nicht nur bezaubert, sondern auch ein makelloses Gebiss zum Vorschein bringt. Ein makelloses Gebiss ist aber nicht nur Hollywoodstars und anderen Prominenten vorbehalten. Schöne und vor allem auch gesunde Zähne bis ins hohe Alter, dieses Ziel kann jeder erreichen, vorausgesetzt, er fängt möglichst früh und konsequent mit der richtigen Zahnpflege an, am besten bereits im Kindesalter. Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege des Gesundheitsamtes von Stadt u. Landkreis Kassel hat auf seiner Homepage geschrieben:
Nicht nur für Hotels, auch für gesunde Zähne gibt es fünf Sterne: > > > > >
Zähne putzen nach dem Frühstück Zuckerfreier Vormittag Weniger häufig zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke am Nachmittag Zähne putzen direkt vor dem Schlafen gehen, danach nichts mehr essen oder trinken, außer Mineralwasser/Wasser Zusätzlich putzen Eltern abends die Kinderzähne von allen Seiten bis ins Schulalter hinein
Wer zweimal täglich seine Zähne putzt und auf eine zahnfreundliche Ernährung achtet und das gilt nicht nur für Kinder, ist also schon auf einem guten Weg. Doch das allein genügt noch nicht. Zur richtigen Zahn62 | Gesund in Bochum
pflege gehören neben dem richtigen und regelmäßigen Putzen und der zahnfreundlichen Ernährung auch der Einsatz von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche und damit verbundene Prophylaxemaßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung. Zusammen bieten all diese Maßnahmen einen optimalen Schutz vor Karies und Parodontitis. Darüber hinaus kann heute mit Hilfe innovativer Methoden wie beispielsweise der Implantologie ein nahezu makelloses respektive lückenloses Gebiss hergestellt werden. Und wer dann noch ein bisschen mehr für die Optik tun möchte, damit sein Lächeln so sexy ist wie das von Julia Roberts, lässt seine Zähne aufhellen. Strahlend weiße Zähne liegen voll im Trend. Bleaching nennt man das Aufhellungsverfahren.
Zahnfreundlich oder nur zuckerfrei? – Der feine Unterschied Weil zu viel Süßes nicht nur den Zähnen sondern auch der Gesundheit und der Figur schadet, vertrauen immer mehr Verbraucher dem Wort „zuckerfrei“. Immer häufiger sehen sie allerdings auch Süßigkeiten mit dem Zahnmännchen und fragen sich, ob Produkte „ohne Zucker“ nicht automatisch auch zahnfreundlich sind. „Nein“, so Professor Dr. Stefan Zimmer von der Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und 1. Vorsitzender der Aktion zahnfreundlich e. V. (Berlin). „Oft bedeutet zuckerfrei nur frei von Rohrzucker (Haushaltszucker). Die Produkte können aber durchaus Fruktose (Fruchtzucker), Glukose (Traubenzucker), Laktose (Milchzucker) oder Maltose (Malzzucker) enthalten, die letztendlich auch zu Kariesschäden führen“. Nur das Zahnmännchen garantiert: Für dieses zuckerfreie und säurearme Produkt wurde in exakt definierten wissenschaftlichen Prüfverfahren nachgewiesen, dass es weder Karies noch sonstige Säureschäden an den Zähnen (Erosionen) verursacht.
Säuren schaffen poröse Stellen im Zahnschmelz, in die anschließend Bakterien aus der Plaque einwandern und so den Zahn von innen heraus zerstören“, erklärt Prof. Zimmer. Wiederholt sich der Säureangriff mehrmals täglich – z. B. durch häufige süße Zwischenmahlzeiten – bleibt für die natürliche Remineralisation durch den Speichel nicht genügend Zeit. Es entstehen Löcher in den Zähnen, also Karies.
Erosionsschäden: saure Getränke und Lebensmittel Erosionsschäden werden durch direkte Säureeinwirkung an der Zahnoberfläche u. a. durch Fruchtsäuren in Getränken und Lebensmitteln (Obst,Gemüse, Süßwaren) hervorgerufen. Erosiv wirkende Säure kann z. B. auch Zitronensäure sein, die meist als Konservierungs- und Aromastoff eingesetzt wird. Beim Ero sionstest, der für das Gütesiegel „zahnfreundlich“ un erlässlich ist, werden Nahrungsmittel auch auf saure Inhaltsstoffe geprüft. Die Säurekonzentrationen in Zahnmännchen-Produkten müssen so niedrig sein, dass sie keine Erosionsschäden auslösen können.
Aktion zahnfreundlich e. V. Gesunde Zähne sind – wie die Allgemeingesundheit – eng mit der Ernährung verbunden. Essen und Trinken kann beidem schaden, aber auch mit dazu beitragen, die Zähne gesund zu erhalten und topfit zu bleiben. Seit 1985 zeichnet die Aktion zahnfreundlich e. V. (Berlin) Süßwaren und frei verkäufliche Arzneimittel mit dem Zahnmännchen aus.
Tel. 030 - 30 12 78 85 www.zahnmaennchen.de
Karies: Bakterien und Zucker „Das Naschen zuckerhaltiger Süßwaren sehen wir Zahnärzte nicht gerne, weil Zucker von bestimmten Bakterien im Zahnbelag (Plaque oder Biofilm) sofort in Säuren, vor allem Milchsäuren, umgewandelt wird. Diese Gesund in Bochum | 63
ZAHNMEDIZIN /KIEFERCHIRURGIE/ IMPLANTOLOGIE
Zahnimplantate – Besser zum Spezialisten
Zur Vermeidung von herausnehmbarem Zahnersatz oder von Brücken, für die gesunde Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen, können künstliche Zahnwurzeln, sogenannte Implantate, eingesetzt werden. Auch bei bereits bestehender Zahnlosigkeit kann durch Implantate der Halt und Sitz einer Prothese erheblich verbessert werden. Es ist gesichert, dass Zahnimplantate über Jahrzehnte ihre Funktion erfüllen können. Hierzu ist es notwendig, dass die chirurgische Behandlung beim Einsetzen der Implantate und auch die spätere prothetische Versorgung richtig durchgeführt wird. Zum Vorteil des Patienten hat sich eine Arbeitsteilung zwischen Kieferchirurgen und prothetisch tätigem Zahnarzt bewährt. In den Gemeinschaftspraxen der Dres. Bonorden/ Grimm und der Dres. Keller/Kitner wird die Behandlung durch langjährig erfahrene Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit zertifiziertem Tätigkeitsschwerpunkt „Implantologie“ durchgeführt. Es werden jährlich mehrere hundert Implantate eingesetzt. Nicht zuletzt die große chirurgische Erfahrung und langjährige Spezialisierung ermöglichen eine scho64 | Gesund in Bochum
ZAHNIMPLANTATE Wann ist ein Implantat empfehlenswert? Ein Implantat ist bei Einzelzahnlücken, bei mehreren Zahnlücken und bei teilweiser oder vollständiger Zahnlosigkeit im Ober- und/ oder Unterkiefer empfehlenswert. Ist der Eingriff schmerzhaft? Nein! Durch die Lokalanästhesie ist der ambulante Eingriff schmerzfrei. Wie lange dauert der Eingriff? Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 30 und 90 Minuten. Entscheidend ist natürlich die Anzahl der Implantate oder der Umfang des Kieferknochenaufbaus. Wie fühlen sich die Implantatzähne an?
Wie die eigenen. Sie gewöhnen sich schnell an Ihre neuen Implantatzähne und können kraftvoll und herzhaft zubeißen.
v. l.n. r.: Dr. Dr. S. Bonorden und Dr. Dr. R. Grimm
v. l.n. r.: Dr. Dr. C. O. Keller und Dr. Dr. I.Kitner
nende und sichere Behandlung. Die Patienten sind nach der Behandlung überrascht, wie wenig belastend das Einsetzen der Implantate war. Ebenso wichtig wie das Einsetzen der Implantate, ist die spätere prothetische Versorgung, das heißt das Einbringen des Zahnersatzes. Diese kann nach dem Einheilen beim eigenen Hauszahnarzt erfolgen, zu dem oft ein jahreslanges Vertrauensverhältnis besteht. Je nach Einzelfall werden dabei Einzelzahnkronen, Brücken oder Prothesen auf den Implantaten – so ähnlich wie auf eigenen Zähnen oder Zahnwurzeln – verankert. Auch Brücken, die von einem Implantat und einem eigenen Zahn getragen werden, sind hierbei möglich. Langfristig von entscheidender Bedeutung sind eine gute Pflege der Implantate und eine gute Mundhygiene des Patienten. Hierzu stehen in den Praxen spezialisierte Mitarbeiter zur Verfügung, die gern Hilfestellung geben. Auch in schwierigen Fällen können die Kieferchirurgen vielfach weiterhelfen. Durch
moderne Röntgendiagnostik und 3-Dimensional bild gebende Verfahren sowie neuere Methoden zum Wiederaufbau verloren gegangener Kieferknochens, können oft auch dort Implantate eingesetzt werden, wo es vor Jahren nicht denkbar war. Neben der Implantologie sind die Dres. Bonorden/Grimm und Dres. Keller/Kitner Spezialisten für: l Zahnärztliche Chirurgie (Oralchirurgie) l Behandlung von Erkrankungen der Weichgewebe im Mund- und Kieferbereich l Diagnostik und Behandlung von Kiefergelenks- erkrankungen / Kieferfehlstellung l Entfernung von Hautveränderungen im Bereich des Gesichts und des Halses l Rekonstruktive Chirurgie (entstellende/störende Narben) und ästhetische Chirurgie/Faltenbehand- lung im Gesichtsbereich l Plastische Korrektur an Augenlidern (Lidplastik) oder Ohren (Ohranlegeplastik)
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dr. med. dent. S. Bonorden Dr. med. Dr. med. dent. R. Grimm
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dr. med. dent. C. O. Keller Dr. med. Dr. med. dent. I. Kitner
Fachärzte für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (zertifiziert)
Fachärzte für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (zertifiziert)
Huestr. 18, 44787 Bochum Tel. 0234 - 60 183 info@praxis-bonorden.de www.praxis-bonorden.de
Gerberstr. 10 – 12, 44787 Bochum Tel. 0234 - 912 85 00 keller-kitner@arcor.de www.kieferchirurgie-bochum.de Gesund in Bochum | 65
PROMOTION
Qualitätssicherung in der Zahnbehandlung Wattenscheider Praxis erhält Zertifikat als Dental High Care Center
Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung des Zahnarztes entscheiden über die Qualität des Behandlungsergebnisses. Als Master of Science Implantologie verfügt der Wattenscheider Zahnarzt Dr. med. dent. Jörn Thiemer über die höchstmögliche internationale Qualifikation in seinem Fachgebiet. Seit Jahren ist er weit über das Ruhrgebiet hinaus als erfahrener Spezialist bekannt. Für sein zukunftsweisendes Praxiskonzept wurde er jetzt von der Academy of Periointegration mit dem Qualitäts-Siegel „Dental High Care Center“ ausgezeichnet. Praxiskonzept erfüllt strenge Kriterien „Dental High Care“ steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Deshalb zertifiziert die in Bochum ansässige Akademie nur solche Zahnarztpraxen, die ihren Patienten durch stetige Fortbildung und Anwendung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse den höchstmöglichen Behandlungsstandard garantieren. In Deutschland gibt es bisher nur neun derart zertifizierte Zahnarztpraxen. „Für uns ist das Qualitäts-Siegel eine Bestätigung, dass wir in der Patientenbetreuung den richtigen Weg gehen“, freut sich Dr. Jörn Thiemer. Erfahrungsaustausch mit Ärzten in den USA Dr. Thiemer hat sich sein Fachwissen in langjähriger Zusammenarbeit mit den amerikanischen Spezialisten an der University of California Los Angeles angeeignet. Einmal im Jahr bringt er dort sein Wissen auf den neuesten Stand. „Internationale Vernet-
zung ist für mich unverzichtbare Voraussetzung, um mit der stetigen Weiterentwicklung von Behandlungsverfahren und Operationstechnik Schritt halten zu können.“ Mit umfassender Diagnostik und individueller Beratung setzt Dr. Thiemer dieses Wissen für den einzelnen Patienten um: „So kann ich auch bei schwierigen Voraussetzungen optimale Lösungen schaffen.“ Implantate bieten viele Vorteile Implantate sind in ihrer Funktionalität und Ästhetik nicht von echten Zähnen zu unterscheiden. Deshalb sind sie gerade bei Zahnverlust im sichtbaren Bereich des Kiefers, beispielsweise nach einem Unfall, häufig die optimale Lösung. Für Implantate müssen die Nachbarzähne nicht angeschliffen werden und auch das lästige Einsetzen wie beim Gebiss entfällt. Bei Vollprothesen im Oberkiefer kann außerdem
PROMOTION
auf die Gaumenplatte verzichtet werden. So bleibt der Geschmackssinn erhalten. Implantate nur vom Spezialisten Ob moderne Diagnostik, 3D-Aufnahmen oder eine Operation mit Schlüsselloch-Technik: Exakt ineinandergreifende Behandlungsschritte schonen den Patienten und stellen den Behandlungserfolg sicher. „Deshalb können nach meiner Überzeugung nur Ärzte mit einer qualifizierenden Zusatzausbildung in diesem Fachbereich und nicht selbsternannte Spezialisten eine optimale Behandlungsqualität gewährleisten“, betont Dr. Thiemer. Gut beraten – gut behandelt Für das erste Beratungsgespräch nimmt sich Dr. Thiemer viel Zeit. „Nur so kann ich die Wünsche des Patienten und die medizinischen Gegebenheiten zu einem schlüssigen Konzept verbinden“, erklärt der Spezialist.
Dr. Jörn Thiemer (rechts) erhielt im Dezember 2007 das Zertifikat „Dental High Care Center“. Foto: Bettina Engel-Albustin Spezielle Implantat-Sprechstunde Dr. Jörn Thiemer bietet eine eigene ImplantatSprechstunde an – auch zur Abgabe einer Zweitmeinung. Bei Bedarf sind Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Terminabsprachen unter Telefon 02327-23973 oder E-Mail: praxis@thiemer.com.
ZAHNBEHANDLUNGEN bis 20 Uhr Wir sind für Sie da!
Zahnprobleme richten sich leider nicht nach Ihrer freien Zeit. Unsere Zahnärzte stehen Ihnen deshalb auch abends zur Verfügung. Als spezialisierte Praxis betreuen wir Sie rund um Ihre Zahngesundheit und bieten Ihnen bei Zahnimplantaten besondere Kompetenz. Sicherheit geben Ihnen unsere Qualifikationen, modernste Verfahren sowie unsere langjährige Erfahrung. Unser praxiseigenes Dentallabor fertigt zusätzlich perfekten Zahnersatz.
����� ������ ����� ������ ���� ��������
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie – auch abends! Praxis für Implantologie und Zahnheilkunde Günnigfelder Straße 25 | 44866 Bochum Telefon 0 23 27 /2 39 73 | www.thiemer.com
PRAXEN VOR ORT
Praxen vor Ort Maßgeschneiderte Vorsorge und Therapie „Diese Behandlung könnte ich Ihnen empfehlen – aber das zahlt Ihre Krankenkasse nicht.“ Fällt dieser Satz im Sprechzimmer, sind viele Menschen zunächst ratlos: „Nanu, wozu bin ich schließlich krankenversichert?“ Und dann werden sie misstrauisch: „Will der Doktor mir jetzt etwas aufschwatzen, was ich teuer bezahlen muss?“ Bleiben Sie entspannt und lassen Sie sich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt aufklären. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt alles, was zur Behandlung einer bestehenden Erkrankung notwendig ist. Die moderne Medizin bietet jedoch noch mehr an Vorsorge, Hilfe und Therapie, die Sie individuell in Anspruch nehmen können. Aufgeklärte Menschen wollen heute oft mehr als den Standard – eine besonders schonende Therapie, ein neues, in Deutschland erst von wenigen Spezialisten angewandtes Verfahren, Behandlungen nach den Vorgaben der Naturheilkunde. Umfragen zeigen, dass sich Patienten intensiv mit ihrer persönlichen Gesundheit und dazu passenden Angeboten auseinandersetzen. Viele wünschen sich eine auf ihre individuellen Krankheitsrisiken abgestimmte Vorsorgeuntersuchung. Dies gilt nicht nur für stressgeplagte Manager oder besonders besorgte Schwangere, sondern auch für zahlreiche Menschen, denen einfach ihre Gesundheit am Herzen liegt. 68 | Gesund in Bochum
Im Leistungskatalog der Krankenversicherungen finden sich solche Untersuchungen und Behandlungen oft nicht. „Die gesetzliche Krankenversicherung ist vordringlich eine Solidargemeinschaft, die das Notwendige und Zweckmäßige zur Behandlung von akuten Erkrankungen bezahlt“, weiß Dr. Ulrich Thamer. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die rund 13.000 Ärzte und Psychotherapeuten im Landesteil vertritt, war selbst lange Jahre als Kassenarzt niedergelassen. „Man kann von ihr nicht alles verlangen. Deshalb ist genau festgelegt, welche Leistungen die Ärztinnen und Ärzte zu Lasten der Versicherung durchführen dürfen.“ Und das ist eben nicht alles, was heute möglich ist.
Den Vorwurf, die gesetzliche Krankenkasse zahle doch alles Notwendige und was Ärzte sonst noch anbieten würden, sei eben nicht notwendig, weist KVChef Thamer zurück. Tatsächlich gibt es zahlreiche Diagnose- und Behandlungsmethoden, die für den Einzelnen medizinisch sehr sinnvoll sind. Früherkennungsuntersuchungen wie zum Beispiel die Messung der Hornhautdicke zur Vorsorge gegen den grauen Star werden von der Wissenschaft empfohlen. Behandlungen im medizinisch-kosmetischen Bereich sollten nur von einem versierten Arzt durchgeführt werden. Eine Warze oder hässliche Hautveränderungen können als sehr störend empfunden werden, sind aber keine Krankheit. Thamer setzt auf den Anspruch der Ärzte, in ihren Praxen qualitätvolle Medizin anzubieten, und auf die Mündigkeit der Bürgerinnen und Bürger, selbst zu entscheiden, ob und welche Leistung sie in Anspruch nehmen wollen.
Beispiele für Leistungen in der Arztpraxis, die nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden: FÜR ERWACHSENE: l l l l l
Sportmedizinischer Check-up Blutgruppenbestimmung Schilddrüsen-Vorsorge Große Krebsvorsorge (für Frauen mit zusätzlicher Brustkrebsvor sorge, für Männer mit Prostata-Vorsorge) Osteoporose-Vorsorge mittels Knochendichtemessung
Glaukomvorsorge zur Früherkennung „Grüner Star“
l
l
Zusatzdiagnostik in der Schwangerschaft
FÜR KINDER: l
Neugeborenen Audio-Check
l
Schiel-Vorsorge
l
Kindergarten-Eingangsuntersuchung
l
Hauttyp-Bestimmung und -Beratung
Kurzinterview mit Dr. Ulrich Thamer Selber zahlen in der Arztpraxis. Für welche Behandlungen kann das in Frage kommen? Grundsätzlich für alle Vorsorgeuntersuchungen und Therapien, die nicht oder noch nicht zum Leistungsumfang der geDr. Ulrich Thamer setzlichen Krankenkassen gehören. Viele Leistungen – Wunschuntersuchungen, alternative Heilverfahren, medizinisch-kosmetische Behandlungen – sind ärztlich empfehlenswert und werden von den Patienten nachgefragt. Wie erfahre ich, was es gibt, was für mich sinnvoll oder was eher unsinnig ist? Sicher braucht man verlässliche Informationen zu dem, was möglich ist. Und die erhält man zunächst einmal im vertrauensvollen Gespräch mit seinem behandelnden Arzt oder seiner Ärztin. Ist man sich nicht sicher, sollte man eine Zweitmeinung einholen. Neutrale und fachlich versierte Auskunft bietet hier zum Beispiel auch die Bürgerinformation der Kassenärzt lichen Vereinigung und der Ärztekammer unter der Telefonnummer 02 51 - 9 29 - 90 00. Gesundheit ist ein teures Gut – die ärztliche Leistung auch? Es kommt natürlich auf die Behandlung an. Aber der Arzt ist auch bei privat abzurechnenden Leistungen an eine staatliche Gebührenordnung, die so genannte GOÄ, gebunden. Jeder Arzt wird zudem den Patienten vor verabredeten privatä rztlichen Behandlungen über die zu erwartenden Kosten aufklären. Kein Patient muss also Angst vor unüberschaubaren Kosten oder Fantasiepreisen haben. Gesund in Bochum | 69
PRAXEN VOR ORT
Peter Jeskulke
Ambulante Polypenentfernung bei Kindern Für viele Eltern ist HNO-Arzt Peter Jeskulke fester Ansprechpartner bei Erkrankungen ihrer Kinder. Kinderärzte überweisen die kleinen Patienten gerne an seine Praxis, wenn zum Beispiel die Polypenentfernung ansteht. Neben diesem Schwerpunkt bietet Peter Jeskulke das gesamte Spektrum eines HNO-Mediziners. Dabei legt er viel Wert auf gute Beratung der Patienten und nimmt sich Zeit für ihre Anliegen. Dies ist zum Beispiel bei der regelmäßigen Versorgung von Cochlea-implantierten Kindern (Implantat im Innenohr z. B. bei Taubheit) notwendig. Viele Tumorpatienten vertrauen dem HNO-Mediziner. Bevor er seine Praxis eröffnete, arbeitete er lange an der HNO Universitäts-Klinik Bochum als Assistenzarzt und später als Funktionsoberarzt. Davon profitieren seine Patienten bis heute. Um sie noch umfassender versorgen zu können, wird er sich aller Voraussicht
nach im April 2008 mit Dr. Wolfgang Zan zu einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis zusammenschliessen. Wenn Herr Jeskulke einmal im Urlaub ist, haben seine Patienten so einen festen Ansprechpartner und umgekehrt. Durch den ständigen Austausch mit dem HNOKollegen ist eine sehr hohe Qualität garantiert.
Peter Jeskulke Facharzt für Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen Dr. Ruer-Platz 1, 44787 Bochum Tel. 0234 - 13 100, Fax 0234 - 13 119
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Bernd Sczesni, Dr. med. Albert Niederhofer, Dr. med. Ute Kauermann Fachärzte für Neurologie und Psychatrie Kassenärztliche Leistungen > neurologische und psychiatrische Untersuchungen > Schlaf-Apnoe-Diagnostik (Polygraphie) > Entspannungstraining nach Jacobson,
autogenes Training, Hypnose
> Psychologische Testverfahren bei Hirnleistungsstörungen > Hausbesuche bei besonderer Notwendigkeit,
Betreuung von Altenheimen
> Infusionsbehandlungen
IGel-Leistungen/ Individuelle Gesundheitsleistung > Vorsorgeprogramm Hirnleistungsstörung/Demenz/Alzheimer > Vorsorgeprogramm Gefäße/Schlaganfall > Spezialkurs Stressbewältigung und Entspannung > Psychiatrische Lichttherapie bei Winterdepression
Praxis Karl Friedrich Str. 123, 44795 Bochum Tel. 0234 - 947 19 01 www.nerven-bochum.de
und Schlafstörungen
70 | Gesund in Bochum
Sprechstunde Mo., Di., Do., Fr. 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr Mittwoch 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
re-aktiv! Praxis für Physiotherapie Wir möchten Sie begeistern! Jeder kennt das Gefühl, zu lange vor dem Bildschirm gesessen zu haben oder durch andere einseitige Tätigkeiten und Stress im Büro zu verspannen. Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Schulter- und Nackenmuskeln, nachlassende Motivation und Kreativität sind die Folgen. Dagegen hilft die so genannte On-Site-Büromassage. Diese aus den USA stammende Vitalisierungsmassage ist ein spezielles Angebot der Physiotherapeuten Thorsten Kelle und Jörg Winkler. Zusammen betreiben sie re-aktiv! die Praxis für Physiotherapie in Bochum Gerthe. Für die On-Site-Massage kommt ein Physiotherapeut direkt an den Arbeitsplatz und verwendet bei dieser zwanzigminütigen „Massage vor Ort“ einen speziell entwickelten Behandlungsstuhl. In der Ergonomieberatung geben die beiden außerdem individuelle Lösungsvorschläge, um ihren Arbeitsalltag rückengerecht zu gestalten. re-aktiv! bietet die On-Site-Massagen auch für Zuhause an.
Darüber hinaus können sie die in der Praxis gängigen Leistungen wie Krankengymnastik, Lymphdrainagen, Massagen u. v. m. bei re-aktiv! in Anspruch nehmen.
re-aktiv! Praxis für Physiotherapie Jörg Winkler & Thorsten Kelle GbR Bethanienstr. 1, 44805 Bochum Tel. 0234 - 546 84 97 info@re-aktiv.net, www.re-aktiv.net
Brückstr. 46 44787 Bochum Tel. 0234 - 6 64 15 Fax 0234 - 6 64 21
Klassische Dermatologie – Aesthetische Dermatologie Allergologie Venerologie l Kinderdermatologie l Früherkennungsuntersuchungen l Dermatologische Lasermedizin l Ambulante Operationen l Photodynamische Therapie
Anti-Aging Faltenbehandlung l MESO-Therapie l „Fett-weg-Spritze“ (Lipolyse) l Peeling l Besenreiserentfernung l Schmerzlose Warzentherapie
l
l
l
l
... und mehr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Montag
Dienstag
8.00 – 12.00 15.00 – 18.00
Mittwoch
Donnerstag
8.00 – 12.00 8.00 – 12.00 8.00 – 12.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00
Freitag 8.00 – 13.00
info@hautarzt-drschugt.de www.hautarzt-drschugt.de
!
Lesen Sie auch den redaktionellen Beitrag auf S. 72
Gesund in Bochum | 71
PRAXEN VOR ORT
Dr. med. Ingo Schugt
Die Haut – Spiegel der Seele Die Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen, ihn ganzheitlich zu sehen und auch zu behandeln, hat sich Dr. Schugt in seiner Praxis zur Aufgabe gemacht. Die Haut ist der Spiegel der Seele. Deswegen treten Ekzeme beispielsweise häufig bei extremen Stress situationen auf. Dr. Schugt behandelt die Symptome, spricht aber auch die Ursachen an und sucht im Gespräch nach Lösungen. Von klassischer Dermatologie einschließlich sämtlicher moderner Testverfahren über Neurodermitis inkl. Kinderdermatologie und schmerzloser Warzen
entfernung bis hin zur aesthetischen Dermatologie mit allen ihren Facetten bietet er ein breites Spek trum. Zusätzlich ist er ausgebildeter Injektions lipolyse-Arzt („Fett-weg-Spritze“/Lipolyse).
Dr. med. Ingo Schugt Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Brückstr. 46, 44787 Bochum Tel. 0234 - 6 64 15 www.hautarzt-drschugt.de
Dr. med. Bernd Sczesni, Dr. med. Albert Niederhofer, Dr. med. Ute Kauermann
Zufriedene Patienten kommen gerne wieder Kopfschmerzen und Schwindel sind unangenehm. Diesen Erkrankungen gehen die drei Neurologen Dr. med. B. Sczesni, Dr. A. Niederhofer und Dr. med. U. Kauermann in ihrer Gemeinschaftspraxis auf den Grund. Schwerpunkte der Arbeit sind auch Nervenschäden, Multiple Sklerose und Schlaganfall, daneben psychische Störungen und verstärkt Demenzen. Die drei Ärzte arbeiteten vorher lange Jahre in leitender Position in verschiedenen Kliniken. Neben den drei Inhabern arbeiten Dr. med. K. Klinkenberg Dr. med. M. Berg und Frau K. Wenning in der Praxis. Die
Meinung der Patienten ist den Ärzten wichtig. Seit zwei Jahren arbeiten sie intensiv an einem praxisinternen Qualitätsmanagement. 92 % der Patienten gaben an, sie würden wiederkommen.
Dr. med. Andreas Langner
Dr. Langner bietet darüber hinaus individuelle gesundheitserhaltende Leistungen (IGEL) an, wie z. B. Knorpel aufbauspritzen bei „Gelenkverschleiß“, Magnetfeldthera pien oder Hydrojetbehandlung (Wasserbett).
Hexenschuss – was nun? Wer kennt das nicht. Beim Aufstehen am Morgen schießt ein stechender Schmerz durch den Rücken: häufig ein klassischer Hexenschuss. Auch auf solche Probleme hat sich Herr Dr. med. Andreas Langner spezialisiert. Dr. Langner greift bei angeborenen und erworbenen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen gerne auf verschiedene Methoden der konservativen Therapie zurück. Dabei gelangen sowohl die gezielten Injektionsbehandlungen, die physikalische Therapie, die Chirotherapie bei Blockierungen sowie die Akupunktur bei chronischen Schmerzen zum Einsatz. 72 | Gesund in Bochum
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Sczesni, Dr. med. Niederhofer, Dr. med. Kauermann Fachärzte für Neurologie und Psychatrie Karl Friedrich Str. 123, 44795 Bochum Tel. 0234 - 947 19 01 www.nerven-bochum.de
Dr. med. Andreas Langner Facharzt für Orthopädie Alte Bahnhofstr. 82, 44892 Bochum Tel. 0234 - 29 07 07
Dr. med. Andreas Stracke
C. Flashar, Dr. med. M. Kranzhoff
Gern empfange ich Sie mit unserem Wohlfühl-Team in meiner mediterranen Praxis. Wir bieten Ihnen kurze Wartezeiten durch individuelle Terminplanung oder tel. Rezeptvorbestellung. Vorsorgeleistungen, Impfungen und spezielle Chronikerprogramme (DMP) mit Patientenschulung gehören ebenso zu unserem Angebot wie die Labor-, Herz-Kreislaufdiagnostik, Lungenfunktion und Ultraschalldiagnostik, auch der Schilddrüse. Die „sanfte Medizin“ wird bei uns mittels Akupunktur/ TCM seit mehreren Jahren mit Erfolg praktiziert.
Die Praxis von Dr. med. Michael Kranzhoff und Christian Flashar in Bochum-Stiepel bietet eine umfassende Versorgung inklusive Hausbesuchen, EKG, Untersuchungen des Blutes, 24 h-Blutdruckmessung, 24 h-EKG, Lungenfunktionstest, Sonografie des Abdomens, der Schilddrüse und des Thorax sowie ein umfangreiches Vorsorgeangebot. Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum wird in dieser Praxis die Möglichkeit gegeben, erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich unterrichtet C. Flashar als Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.
Praxis für Gesundheitsvorsorge und Schmerztherapie
Hausbesuche inklusive
Dr. med. Andreas Stracke Gesundheits- und Vorsorgepraxis, Schmerztherapie
C. Flashar, Dr. med. M. Kranzhoff
Kemnader Str. 11, 44797 Bochum Tel. 0234 - 47 47 48, www.praxisdrstracke.de
Kemnader Str. 330, 44797 Bochum Tel . 0234 - 791071 , info@hausarzt-stiepel.de
Innere Medizin – hausärztliche Versorgung
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Stiepel w w w.hausar z t-stiepel.de > Schmerztherapie > Akupunktur (auch als Kassenleistung) > Vorsorge, Check-up > Diät-Ernährungsprogramme > Herz-Kreislauf-Check
Mo. – Fr. 7.30 – 11.30 Uhr Mo., Di., Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Christian Flashar Facharzt für Innere Medizin Hämatologie und internistische Onkologie
Dr. med. Michael Kranzhoff Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie Tel. 0234 - 791071 info@hausarzt-stiepel.de Kemnader Str. 330, 44797 Bochum Mo., Di. Mi. Do. Fr.
9.00 – 17.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 9.00 – 19.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr Gesund in Bochum | 73
KLINIKEN IN BOCHUM
Kliniken Vorwahl für Bochum 0234 ... Fachklinik Bussmannshof Hektorstr. 8 44869 Bochum % 02327 - 975 40 ruhr@endokrinologikum.com
LWL-Klinik Bochum Alexandrinenstr. 1 44791 Bochum % 507 71 01 www.lwl.org/wzfpp_bochum
Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Universitätsklinik Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 44789 Bochum % 30 20 www.bergmannsheil.de
Hyperthermie Tagesklinik Kortumstr. 87–89 (City Point) 44787 Bochum % 68 43 78
Marien-Hospital Wattenscheid gGmbH Parkstr. 15 44866 Bochum % 02327 - 80 71
Endokrinologikum Ruhr Medizinisches Versorgungszentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen Alter Markt 4 44866 Bochum % 02327 - 96 42 - o
Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer 44892 Bochum In der Schornau 23 – 25 % 29 90 www.kk-bochum.de
Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid gGmbH Voedestr. 79 44866 Bochum % 02327 - 650 www.martin-luther-krankenhaus-bo.de
Augusta-Kranken-Anstalt GmbH Bergstr. 26 44791 Bochum % 51 70 www.augusta-bochum.de
Ruhr-Universität Bochum Medizinische Einrichtungen Universitätsstr. 150 44801 Bochum % 322 01 www.ruhr-uni-bochum.de
St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum gGmbH Gudrunstr. 56 44791 Bochum % 50 91 www.elis-stiftung.de
St. Josefs-Hospital Bochum-Linden 44879 Bochum Axstr. 35 % 41 81 www.helios-kliniken.de
74 | Gesund in Bochum
Apotheken IN BOCHUM
APOTHEKEN Vorwahl für Bochum 0234 ... Anker-Apotheke Josephinenstr. 234 B % 59 12 10
Altenbochum
Ehrenfeld/EppendorF
Apotheke am Freigrafendamm Liebfrauenstr. 40, % 35 13 03
Friederika-Apotheke (Ehrenfeld) Universitätsstr. 93, % 31 34 73
Falken-Apotheke Wittener Str. 199, % 35 10 28
Apotheke am Denkmal (Eppendorf ) Im Kattenhagen 11, % 02327 - 7 34 37
Fortuna-Apotheke Wasserstr. 120, % 93 88 80
Sonnen-Apotheke (Eppendorf ) Gartenstr. 112, % 02327 - 715 55
Kompass-Apotheke Frielinghausstr. 8 % 333 86 - 29
Gerthe
Ruhr-Apotheke Wittener Str.227, % 359 32
Bethanien-Apotheke Bethanienstr. 3 – 5, % 85 0 77
Hindenburg-Apotheke Günnigfelder Str. 63 % 02327 - 93 30 11
Dahlhausen
Hansa-Apotheke Castroper Hellweg 426 % 853111
Spitzweg-Apotheke Günnigfelder Str. 70 % 02327 - 23 01 73
Kreuz-Apotheke Lothringer Str. 12, % 85 01 29
Hamme
Bahnhof-Apotheke Dr.-C.-Otto-Str. 121 % 49 22 95
Oberdahlhausen Andreas-Apotheke Hasenwinkelerstr. 204 % 49 25 45
Barbara-Apotheke Lothringer Str. 30, % 85 08 49
Apotheke der Augusta-Kranken-Anstalt Bergstr. 26, % 517 - 14 00 Zentralapotheke der St.Elisabeth-Stiftung Gudrunstr. 56, % 50 93780
Günnigfeld
Grumme
Berg-und Hütten-Apotheke Herner Str. 138, % 510625
Greif-Apotheke Josefinenstr. 48, % 59 31 41
Runge-Apotheke Dorstener Str. 213, % 52 14 44
Immer gut beraten: In Ihrer Apotheke Zuverlässig, sicher, wohnortnah, schnell. Notdienst auf einen Klick unter: www.apotheken-notdienstkalender.de Gesund in Bochum | 75
APOTHEKEN IN BOCHUM Harpen Elbe-Apotheke Grüner Weg 4o A, % 592212
Apotheke am Husemannplatz Kortumstr.66, % 9160673 Apotheke Reich Kortumstr. 46 – 48, % 12032
Engelbert-Apotheke Harpener Hellweg 153 % 231467
Blaue Apotheke Kortumstraße 103, % 16220
Rosenberg-Apotheke Rosenbergstr. 92, % 852597
Blaue Apotheke Viktoriastraße 66 – 77 % 91790180
Ruhrpark-Apotheke Ruhrpark Einkaufszentrum % 9230923
Hiltrop Elch-Apotheke Frauenlobstr. 68 % 29879999 Dorf-Apotheke Dietrich-Benking-Str. 2 % 860036
Hofstede Finken-Apotheke Dorstener Str. 274, % 521450 Flora-Apotheke Dorstener Str. 365, % 520686
Bongard-Apotheke Bongardstr. 40, % 682722 Brunnen-Apotheke Dr.-Ruer-Platz 1, % 67617 Civis-Apoth.in der Drehscheibe Kortumstr. 100, % 18535 Einhorn-Apotheke Grosse Beckstr. 1, % 67315 Engel-Apotheke Annastr. 16 – 18, % 67119
Apotheke am Markt Hauptstr. 188, % 280265 Die Park Apotheke Alte Bahnhofstr. 161 % 9210445 Elefanten-Apotheke Unterstr. 91, % 294950 Ost-Apotheke Dr. Reith Alte Bahnhofstr. 25, % 287574 Paracelsus-Apotheke Kaltehardtstr. 64, % 286118
Glocken-Apotheke Bessemer Str., % 12270
Rosen-Apotheke Stiftstr. 11, % 286610
Herz-Apotheke Kurt-Schumacher-Platz 2 % 17870
Stern-Apotheke Wartburgstr. 1, % 280062 - 3 Apotheke des Knappschaftskrankenhauses In der Schornau 23 % 299-4500
Höntrop
Hirsch-Apotheke Kortumstr. 19 – 21, % 13660
Bahnhof-Apotheke Höntroper Str. 46, % 02327 - 50288
Industrie-Apotheke Alsenstr. 59, % 335151
Glückauf-Apotheke Wattenscheider Hellweg 94 % 02327 - 53634
Kronen-Apotheke Brückstr. 66 – 68, % 16823
Glückauf-Apotheke Suntumer Str. 14, % 9351150
Linden-Apotheke Dorstener Str. 100, % 513252
Leithe
Kleeblatt-Apotheke Wattenscheider Hellweg 149 % 02327 - 52361 Südpark-Apotheke Höntroper Str. 70, % 02327 - 77523
Innenstadt Alpha-Apotheke Hans-Böckler-Str. 1 – 19 % 60681
St.Georg-Apotheke Freiligrathstr. 22, % 581235 Storchen-Apotheke Castroper Str. 213, % 591991
Apotheke am Alten Markt Weststr. 1, % 02327 - 87173 Barbara-Apotheke Krayerstr. 3, % 02327 - 3 1379
Vitalis-Apotheke Massenbergstr. 15 – 17 % 640 8791
Linden
Langendreer
Apotheke zw. den Kirchen Hattinger Str. 794, % 494187
Alte Apotheke 1691 Bongardstr. 29, % 16629
Adler-Apotheke Langendreer Unterstr.2, % 287120
Apotheke am Hauptbahnhof Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12 % 60434
Amts-Apotheke Alte Bahnhofstr. 82 % 280717
76 | Gesund in Bochum
Laer
Apotheke zum Kesterkamp Hattinger Str. 858, % 495844
Äskulap-Apotheke Hattinger Str.830, % 492520 Turm-Apotheke Hattinger Str. 825, % 495776
Querenburg Apotheke im Uni-Center Querenburger Höhe 123 % 704475
Delphin-Apotheke Markstr. 402, % 472306 Kemnader-Apotheke Kemnader Str. 3, % 473535
Hustadt-Apotheke Buscheyplatz 15, % 701691
Kosmos-Apotheke Hattinger Str. 246, % 434651
Riemke
Löwen-Apotheke Cimbernstr. 2/Ecke Essener Str. % 12237
Glückauf-Apotheke Herner Str. 351, % 531467 Markt-Apotheke Herner Str. 365, % 534515 Nord-Apotheke Tröskenstr. 7, % 531495 Westfalen-Apotheke Riemker Str. 13, % 522170
Wattenscheid Alte Apotheke Freiheitstr. 2, % 02327 - 87988 Apotheke im real Ottostr. 40 - 43, % 02327 - 54450 Gertrudis-Apotheke Alter Markt 1, % 02327 - 303 191 Glocken-Apotheke Oststr. 22, % 02327 - 88631 Hubertus-Apotheke Hüller Str. 92, % 02327 - 82131 Industrie-Apotheke Bochumer Str. 112, % 02327 - 82080
Mark-Apotheke Karl-Friedrich-Str.123, % 470112
Werne Aar-Apotheke Werner Hellweg 477, % 9231955 Alte Apotheke Am Heerbusch 4, % 9230808 Apotheke am Hellweg Werner Hellweg 499, % 926040
Sonnen-Apotheke Rüsingstr. 86, % 261716
Wiemelhausen Apotheke am Schauspielhaus Königsallee 18, % 337424 Drusenberg-Apotheke Drusenbergstr. 59, % 313115
Känguruh-Apotheke Am Wall 19 – 25, % 02327 - 85719 Löwen-Apotheke Westenfelder Str. 16 % 02327 - 87756
St. Martin-Apotheke Wiemelhauser Str. 211 a % 3250363
Merkur-Apotheke Oststr. 44, % 02327 - 88868
Weitmar Alte Apotheke Hattinger Str. 334, % 431421 Bären-Apotheke Hattinger Str. 243, % 430024
Onkologisches Labor Apotheker Dr. med. H. C. Metze
Mohren-Apotheke Werner Hellweg 488, % 923850
Kirchviertel-Apotheke Brenscheder Str. 50 % 76597
Marien-Apotheke Marienstr. 2, % 02327 - 10631
Herz - Apotheke
Steinkuhl-Apotheke Markstr. 120, % 382579 Stern-Apotheke Brenscheder Str. 47, % 73964 Westfalen-Apotheke Königsallee 6 – 8, % 337165 Berufsgen. Universitätsklinkum Bürkle-De-La-Camp-Platz 1 % 3026240
Öffnungszeiten Mo., Di., Do. 8.00 – 18.30 Uhr Mi. 8.00 – 13.00 Uhr Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Adresse Kurt-Schumacher-Platz 2 (neben dem Europahaus) 44787 Bochum Tel. 0234 - 17870 Fax 0234 - 17891 herzapo.bochum@t-online.de
Gesund in Bochum | 77
ÄRZTE IN BOCHUM
ÄRZTE Vorwahl für Bochum 0234 ... ALLGEMEINMEDIZINER Abu-Dayeh Gabriele, Bergener Str. 201, Tel. 854455 Adolph-Schüller Michaela, Dr. med. Alsenstr. 59, Tel. 335010 Altenkamp Daniela, Wittener Str. 184, Tel. 354224 Altfeld Diana, Dr. med. Prinzenstr. 3 – 5, Tel. 522550 Altgassen Gudrun, Dr. med. Kemnastraße 18, Tel. 02327 - 31692 44866 Bochum/Wattenscheid
Bering Klaus, Dr. med. Kemnader Str. 251, Tel. 799677
Deterding Manfred, Wittekindstr. 19, Tel. 230505
Berndt Rolf, Günnigfelder Str. 30 Tel. 02327 - 23878 44866 Bochum/Wattenscheid
Dieterich Falk, In den Langenstuken 6 Tel. 287733
Bideau Christoph, Dr. med. Brenschederstr. 47, Tel. 73453 Blum Klaus, Scharpenseelstr. 177, Tel. 9420011 Bottner Horst, Dorstener Str. 365, Tel. 9520013
Dombrowski Hans-Joachim, Alter Markt 1, Tel. 02327 - 328989 44866 Bochum/Wattenscheid Egen Andrea, Dr. med. Parkstr. 93, Tel. 02327 - 87823 44866 Bochum/Wattenscheid
Bottner Lydia, Karl-Friedrich-Str. 86, Tel. 471829
Egen Klaus, Dr. med. Parkstr. 93, 02327 - 87823 44866 Bochum/Wattenscheid
Bramkamp Klaus, Dr. med. Freigrafendamm 7, Tel. 360807
Erdmann Hildegard, Hildegardstr. 4, Tel. 513101
Bronder Berthold, Dr. med. Josephinenstr. 236 B, Tel. 591575
Fazeli Kambiz, Bruchspitze 23, Tel. 357374
Bäcker Peter, Dr. med. Friederikastr. 148 A, Tel. 335666
Buchholz Nico, Kurt-Schumacher-Platz 11 Tel. 66788
Balster-De Beer Eva, Wittener Str. 522, Tel. 288452
Feldhaus Brigitte, Dr. med. Hasenwinkeler Str. 204 Tel. 491259
Buck Christoph, Dr. med. Südring 7, Tel. 60185
Balzk Carsten, Wittener Str. 184, Tel. 354224
Bürgel Christof, Wittekindstr. 9, Tel. 261920
Behringer Birgitta, Dr. med. Am Heerbusch 3, Tel. 261519
Buschkamp Heinrich, Dr. med. Sachsenstr. 20 A, Tel. 64750
Bengel Oksana, Alte Bahnhofstr. 121 – 123 Tel. 293172
Clemens Franz, Dr. med. Gartenstr. 113 Tel. 02327 - 71278 44869 Bochum/Wattenscheid
Altmann Götz, Herner Straße 370, Tel. 531572 Asmussen Katrin, Unterstr. 91, Tel. 296365
Bennemann Peter, Dr. med. An der Papenburg 8 Tel. 02327 - 15115 44866 Bochum/Wattenscheid Bergenthal Carl, Dr. med. Wittekindstr. 19, Tel. 230505
78 | Gesund in Bochum
Cwienk-Erlenkämper Donata Dr. med. Kesterkamp 6, Tel. 492737 Deppe Christian, Kemnader Str. 2, Tel. 5477400
Feldhaus Günter, Dr. med. Hasenwinkeler Str. 204 Tel. 491259 Fomin Wladimir, Castroper Hellweg 426 Tel. 8908008 Franz Christian, Dr. med. Herner Straße 370, Tel. 531572 Frieling Rolf-Rüdiger, Dr. med. Herner Straße 351, Tel. 533140 Fröhlich Roland, Dipl. Ing. Hattinger Straße 330, Tel. 431385 Fühling Patricia, Dr. med. Dr. C.-Otto-Str. 2, Tel. 492330
Geiseler Udo, Dr. med. Gerther Str. 261, Tel. 231277
Iberer Clemens, Humboldtstr. 69, Tel. 685745
Gerritzen Bernhard, Freiheitstr. 8, Tel. 02327 - 82250 44866 Bochum/Wattenscheid
Imhoff Ulrich, Wasserstr. 174, Tel. 301639
Grundhoff Bernhard, Dr. med. Hubertusstr. 15, Tel. 312995 Grundhoff Gundel, Hubertusstr. 15, Tel. 312995 Haentjes Rüdiger, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 213, Tel. 290880 Harder Klaus, Gräfin-Imma-Str. 12, Tel. 795334 Hassels Werner, Bussmannsfeld 111, Tel. 850757 Hauschopp Michael, Humboldtstr. 69, Tel. 65747
Jablonski Norbert, Dr. med. Kortumstr. 103, Tel. 16278 Jansen Wilhelm, Hattinger Str. 848, Tel. 494116 Jochheim Franz-Josef, Am Krankenhaus 4 Tel. 02327 - 81033 44866 Bochum/Wattenscheid Johnen Johannes, Dr. med. Friesenweg 6 Tel. 02327 - 53066 44867 Bochum/Wattenscheid
Hecken Martin, Universitätsstr. 93, Tel. 336042
Jung Werner, Dr. med. Gelsenkirchener Str. 2 Tel. 02327 - 321100 44866 Bochum/Wattenscheid
Heisler Edda, Dr. med. Unterstr. 7, Tel. 288784
Kahle Silvia, Dr. med. Südring 7, Tel. 60185
Helling-Reck Monika, Neustr. 17, Tel. 8595898
Kampe Eckhard, Alleestr. 89, Tel. 67314
Helmbrecht Jürgen, Dr. rer. nat. Heinestr. 15, Tel. 854657
Kampe Michaela, Alleestr. 89, Tel. 67314
Hennecke-Hackbarth Barbara, Hattinger Str. 408, Tel. 472100
Karim Mohammed, Dr. med. Dr. C.-Otto-Str. 2, Tel. 492330
Herber Hansjochen, Dr. med. Dorstener Str. 15, Tel. 66022
Keller Hannelore, Overdyker Straße 9, Tel. 520124
Hermanowicz Andreas, Dr. med. Werner Hellweg 484 Tel. 261497
Khandanpour Heinke, Dr. Maiwegstr. 13, Tel. 287088
Hillinger Wolfgang, Dr. med. Höntroper Str. 66 A Tel. 02327 - 71362 44869 Bochum/Wattenscheid Himmel Stefan, Massenbergstr. 9 C, Tel. 335448 Hörmann Rolf-Dieter, Dr. med. Kirchstr. 39, Tel. 02327 - 23791 44866 Bochum/Wattenscheid Hübner-Iberer Brigitte, Dr. med. Humboldtstr. 69, Tel. 685745
Klein-Breukink Hans-Gerd, Dr. med. Gerther Str. 20, Tel. 850479
Korthaus Christian, Dr. med. Holzstr. 20, Tel. 02327 - 97530 44869 Bochum/Wattenscheid Korthaus Magdalene, Holzstr. 20, Tel. 02327 - 97530 44869 Bochum/Wattenscheid Kramer Miryam, Hattinger Str. 804 – 806, Tel. 492408 Kroeger Henriette, Hattinger Str. 334, Tel. 43602 Kroeger Thomas, Hattinger Str. 334, Tel. 43602 Kuechmeister-Koenig Anke, Am Wall 19 – 21, Tel. 02327 - 81729 44866 Bochum/Wattenscheid Lahr Peter, Dr. rer. nat. Alte Bahnhofstr. 29, Tel. 28224 Leveringhaus Mathias, Dr. med. Am Geraden Weg 15, Tel. 850201 Linauer Martin, Hustadtring 43, Tel. 701157 Lorenz Sabine, Dr. med. Rosenbergstr. 90, Tel. 854144 Losermann-Morenga Andrea, Dr. med., Hattinger Str. 408, Tel. 472100 Luecke Bettina, Dr. med. Wittekindstr. 9, Tel. 261920 Luther Peter, Kurt-Schumacher-Platz 11, Tel. 66788 Marenbach Beate, Brenscheder Str. 50, Tel. 3247700 Matthes Nicola, Dr. med. Hellweg 18, Tel. 9160733
Kolvenbach Marianne, Luisenstr. 15 – 17, Tel. 15138
Meßler Wolfgang, Parkallee 14, Tel. 02327 - 83532 44866 Bochum/Wattenscheid
König Heinz, Am Wall 19 – 21, Tel. 02327 - 81729 44866 Bochum/Wattenscheid
Meyer Joerg, Dr. med. Herner Str. 302, Tel. 531525
Könn Alexander, Dr. med. Dellenstr. 21 A, Tel. 234869 Könn Sara, Dr. med. Dellenstr. 21 A, Tel. 234869
Michels Ursula, Dr. med. Clemensstr. 6, Tel. 300150 Mioduchowski Stefan, Rosenstr. 4 A, Tel. 02327 - 82824 44866 Bochum/Wattenscheid
Gesund in Bochum | 79
ÄRZTE Mobascher Kurosch, Dr. med. Rosenbergstr. 92, Tel. 853141
Rasche Ulrike, Dr. med. Unterstr. 91, Tel. 296365
Moeller Thomas, Dr. med., Am Geraden Weg 15, Tel. 850201
Raue Burkhard, Castroper Str. 223, Tel. 596075
Mueller Bettina, Dr. med. Bussmannsfeld 111, Tel. 850757
Remberg Ludger, Dr. med. Schwalbengrund 13, Tel. 592225
Naderi Babak, Wasserstraße 105a, Tel. 938910
Reuter Christian, Weststr. 1, Tel. 02327 - 89436 44866 Bochum/Wattenscheid
Niehoff Dorothee, Hattinger Str. 809, Tel. 490199 Nonseid-Jansen Hilde, Dr. med. Hattinger Straße 848, Tel. 494116 Philipp Hartmut, Dr. med. Kaltehardtstr. 76, Tel. 283421 Philipp-Schwarze Barbara, Dr. med. Werner Hellweg 516, Tel. 265051 Piel Klaus, Dr. med. Unterstr. 7, Tel. 288784 Piaszek Angelika, Dr. med. Kemnastr. 18, Tel. 02327 - 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid Prein Peter, Annastr. 24, Tel. 17301 Prinsen Gunhild, Dr. med. Am Langen Seil 134, Tel. 38606 Probst Tatjana, Kemnastraße 18, Tel. 02327 - 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid
Schmeinck Renate, Dr. med. Dr. - C. - Otto-Str. 2, Tel. 492330 Scholten Bernhard, Alte Wittener Str. 13, Tel. 350115 Schoeneweiss Horst, Dr. med. Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 16938
Richter-Oldekop Valeska, Hauptstr. 187, Tel. 284222
Schoenhals Axel, Dr. med., Suntumer Str. 14, Tel. 357677
Rinke Andrea, Dr. med. Farnstr. 59, Tel. 313168
Schoenhals Jutta, Suntumer Str. 14, Tel. 357677
Roehling Adelheid, Dr. med. Hauerstr. 17, Tel. 461210
Schreiner Gabriele, Dr. med. Am Langen Seil 134, Tel. 38606
Roehling Thomas, Dr. med. Hauerstr. 17, Tel. 461210
Schrenk Cornelia, Dr. med. Dr.-C.-Otto-Str. 111, Tel. 494123
Rosenkranz Maria, Dr. med. Steinstr. 7, Tel. 02327 - 82340, 44866 Bochum/Wattenscheid
Schrenk Herbert, Dr.-C.-Otto-Str. 111, Tel. 494123
Rosenkranz Michael, Dr. med. Steinstr. 7, Tel. 02327 - 82340, 44866 Bochum/Wattenscheid Rudolph Lothar, Dr. med. Friedrichsburg 24, Tel. 354101
Schueler Herbert, Dr. med. Kortumstr. 67, Tel. 13035 Schulte Robert, Dr. med. Kemnastr. 18, Tel. 02327 - 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid
Schebeck Martin, Dr. med. Mauritiusstr. 35, Tel. 335433
Spiewak Waldemar-Josef, Dr. med. Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, Tel. 9409606
Scherf-Litschel Sabine, Friedrichsburg 24, Tel. 354101
Stracke Andreas, Dr. med. Kemnader Str. 11, Tel. 474748
Gemeinschaftspraxis Am Geraden Weg Typische hausärztliche Grundversorgung mit allgemeinmedizinischer, familienmedizinischer, altersmedizinischer, sozial- und betriebsmedizinischer Kompetenz, einschließlich Haus- und Heimbesuchen und Koordination der Familienund Krankenpflege. Mit der betriebsmedizinischen Zusatzbezeichnung wird auch die arbeitsmedizinische Betreuung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) praktiziert und angeboten einschließlich Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
80 | Gesund in Bochum
Schiwago Silvia, Dr. med. Boecklinweg 26, Tel. 02327 - 70633 44869 Bochum/Wattenscheid
Dr. med. Mathias Leveringhaus Facharzt für Allgemeinmedizin Betriebsmedizin Dr. med. Thomas Möller Facharzt für Allgemeinmedizin Betriebsmedizin Am Geraden Weg 15 44805 Bochum Tel. 0234 - 850 201 Fax 0234 - 850 029
Theißen Walter, Westenfelder Str. 16, Tel. 02327 - 82520, 44866 Bochum/Wattenscheid Thiel Klaus, Dr. med. Hildegardstr. 4, Tel. 513101 Thomas Juergen, Dr. med. Hoentroper Str. 33, Tel. 02327 - 53489, 44869 Bochum/Wattenscheid Tillmann Marc, Dr. med. Kemnastraße 18, Tel. 02327 - 31692, 44866 Bochum/Wattenscheid Ulrich-Kornadt Barbara, Dr. Ruer-Platz 1, Tel. 60780
Tel. 02327 - 987030, 44867 Bochum/Wattenscheid Krueger Martin, Dr. med. Gerberstr. 10 – 12, Tel. 0177 - 7390937 Kuß Winfried, Sonnenscheinpfad 36, Tel. 9490300 Lengewitz Volker, Humboldtstr. 69, Tel. 680444 Lohmann Rainer, Dr.med. Kortumstr. 87 – 89, Tel. 64400 Meyer Hans-Arno, Dr. med. Kortumstr. 87 – 89, Tel. 64400
Van der Locht Hermann-Josef, Dr. med. Brueckstr. 62, Tel. 60355
Moeller Rainer, Westenfelder Str. 62, Tel. 02329 - 9913 - 0
Vermaasen Wilhelm, Dr. med. Huestr. 32, Tel. 9650550
Ulrich Paul, Selbsthilfeweg 20, Tel. 72909
Vogt Joerg, Dr. med. Alter Markt 1, Tel. 02327 - 328989 44855 Bochum/Wattenscheid
Pfisterer Markus, Dr. med. Westenfelder Str. 62, Tel. 02327 - 987030 44867 Bochum/Wattenscheid
Waleczek Christiane, Dr. med. Essener Str. 31, Tel. 680707 Weber Klaus, Dr. med. Prinzenstr. 3 – 5, Tel. 522550 Wefers Bernhard, Wattenscheider Hellweg 83 Tel. 02327 - 53432 44869 Bochum/Wattenscheid Weier Rolf, Oskar-Hoffmann-Str. 17, Tel. 337759 Zimmermann Petra, Dr. med. Hauptstraße 221, Tel. 287062
ANÄSTHESISTEN
Scharte Guenniker Barbara, Dr. med., Westenfelder Str. 62, Tel. 02327 - 987030, 44867 Bochum/Wattenscheid
ÄRZTE FÜR PHYSIKALISCHE U. REHABILITATIVE MEDIZIN Baloi Christian-Mihail, Dr. med. Scharpenseelstr. 173 – 177, Tel. 9420011 Geister Christoph, Scharpenseelstr. 173 – 177, Tel. 9420011
Der-Hoermeyer Zsuzsanna, Dr. Westenfelder Str. 60, Tel. 02327 - 328333 44866 Bochum/Wattenscheid Fahrig-Faißner Angelika, Dr. med. Markstraße 261, Tel. 3254755 Geng Reinhard, Dr. med. Lothringer Str. 13, Tel. 865426 Grzegorczyk Barbara, Bergstraße 156 A, Tel. 9554435 Hilse Martina, Dr. med. Dr.-C.-Otto-Straße 80, Tel. 9412608 Hoffmann Elisabeth, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 64, Tel. 9409076 Krah Susanne, Dr. med. Alleestr. 89, Tel. 5417290 Kreidt Albrecht, Dr. med. Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910 44866 Bochum/Wattenscheid Leifert Kirsten, Dr. med. Clemensstr. 25, Tel. 3255844 Nolte Wilfried, Dr. med. Hellweg 4, Tel. 9650636 Rodewig Klaus, Dr. med. Oskar-Hoffmann-Str. 25, Tel. 60492540 Salazar Volkmann Gabriela, Dr. med., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Tacke Markus, Dr. med. Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910 44866 Bochum/Wattenscheid
AUGENHEILKUNDLER
Albus-Kulka Beate, Dr. med. Massenbergstr. 19 – 21, Tel. 6404002
ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPEUTEN/ PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
Andresen Andreas, Dr. med. Kortumstr. 45, Tel. 12256
Asbach Oliver, Dr. med. Buselohstr. 87, Tel. 0174 - 9998462
Bars Holger, Bergstr. 156 A, Tel. 9509049
Bach Trung Tinh, Dr. med. Werner Hellweg 500, Tel. 9250150
Buchgeister Bettina, Dr. med. Voedestraße 2, Tel. 0173 - 2847678
Baeumler Beate, Gerbersttraße 3 – 7, Tel. 15763
Balcewicz Ireneusz, Bongardstr. 21, Tel. 16788
Claßen Bettina, Dr. med. Westenfelder Str. 62,
Bernhard Rita, Stiftstr. 13, Tel. 9157149
Berger Till, Kortumstr. 23, Tel. 60975
Gesund in Bochum | 81
ÄRZTE Bretschneider Ralf, Kortumstr. 27, Tel. 66032
Rau-Fornefeld Mechthild, Dr. med. Hattinger Str. 246, Tel. 450551
Brokmann Roland, Dr. med. Bongardstr. 2, Tel. 15262
Schelenz Joerg, Dr. med. Castroper Hellweg 422, Tel. 850633
Brust Joachim, Dr. med. Freiheitstr. 2, Tel. 02327 - 10099 44866 Bochum/Wattenscheid
Scholz Andreas, Dr. med. Wattenscheider Hellweg 83, Tel. 02327 - 53011, 44869 Bochum/Wattenscheid
Buening Uwe, Dr. med. Axstr. 33, Tel. 494167
Schumacher Ines, Dr. med. Bongardstr. 2, Tel. 15262
Elbracht-Huelseweh Peter, Dr. med. Bongardstr. 2, Tel. 15262
Selanski Janina, Brenscheder Str. 50, Tel. 770016
El-Hifnawy Anja, Schellstr. 7, Tel. 301043
Stief Angela, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 10, Tel. 12488
Floegel-Balcewicz Karin, Oststr. 12, Tel. 02327 - 954866, 44866 Bochum/Wattenscheid
Stratmann Joachim, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 77, Tel. 290536
Grigat Mira, Dr. med. Alter Markt 3
Wefelmeyer Dirk, Dr. med. Markstr. 402, Tel. 9489911
Herber Petra, Dr. med. Kortumstr. 109, Tel. 14081
Wefelmeyer Elfa, Dr. med. Markstr. 402, Tel. 9489911
Krumeich Bert, Probst-Hellmich-Promenade 28 Tel. 02327 - 88008 44866 Bochum/Wattenscheid
CHIRURGEN
Gosselke Wolfgang, Dr. med. Swidbertstr. 5, Tel. 02327 - 87378 44866 Bochum/Wattenscheid Joneidi Jafari Shahrokh, Dr. Hochstr. 14, Tel. 02327 - 81024, 44866 Bochum/Wattenscheid Kirchner Wolfgang, Dr. med. Bongardstr. 30, Tel. 15861 Koutses Ioannes, Dr. med. Kortumstr. 87 – 89, Tel. 685909 Loehr Peter, Dr. med. Bongardstr. 30, Tel. 15861 Madani Samir, Hans-Boeckler-Str. 29, Tel. 17304 Meschede Ralf, Höntroper Str. 66, Tel. 02327 - 78482 44869 Bochum/Wattenscheid Nowak Karl-Heinz, Dr. med. Oberstr. 1, Tel. 280007 Pauly Detlef, Dr.- C.- Otto-Str. 2, Tel. 9412241 Pesch Michael, Dr. med. Saarlandstr. 9, Tel. 02327 - 88882 44866 Bochum/Wattenscheid
Lucius Thomas, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 60103
Abu-Dayeh Yunes, Lic., Lothringerstraße 5, Tel. 87855
Ptok Michael, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 6406170
Niemann Stefan, Dr. med. Axstr. 33, Tel. 494167
Assaf Nidal, Dr. med. Prinz-Regen-Str. 62, Tel. 72462
Rob Eberhard, Dr. med. Oberstr. 1, Tel. 280007
Dr. med. P. Mühlbauer · Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe > Pränataldiagnostik
> Krebsfrüherkennung
Ersttrimesterscreening Amniocentese Sonographischer Fehlbildungsausschluss
Zytologisches Labor Vaginalsonographie
> Mammadiagnostik Mammographie Mammasonographie
82 | Gesund in Bochum
Kemnader Straße 1 44797 Bochum Tel. 0234 - 47 50 50 Fax 0234 - 4 62 86 08
Schaefer Jan-Raimund, Dr. med. Suedring 18, Tel. 12515
Finkenwerder Harald, Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 286691
Sibai Bassam, Dr. med. Hattinger Str. 241 – 243, Tel. 430630
Galus Jan, Dr. med. Kortumstr. 87 – 89, Tel. 684482
Standke Michael, Dr. med. Westenfelder Str. 62 – 64, Tel. 02327 - 200221 44867 Bochum/Wattenscheid
Gielow Karl, Dr. med. Westenfelder Str. 1 Tel. 02327 - 89851 44866 Bochum/Wattenscheid
Wysocki Peter, Dr. med. Siepenhoehe 10, Tel. 351052
Giesner Yvonne, Hellweg 2, Tel. 15524
Kauder Alexia, Dr. med. Werner Hellweg 477, Tel. 231223
Goos Jens-Uwe, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 161, Tel. 280901
Kenkmann-Auer Jutta, Dr. med. Verbindungsweg 2, Tel. 795630
Haegele Michael-Enrico, Oberstr. 1, Tel. 28004445
Klinkenberg Katrin, Dr. med., Bongardstr. 2, Tel. 60055
Haendel-Weber Aurelia, Dr. med. Kortumstr. 114, Tel. 16037
Krupiczojc Andrzej, Dr. med. Freiheitstr. 2, Tel 02327 - 89006, 44866 Bochum/Wattenscheid,
FRAUENHEILKUNDLER UND GEBURTSHELFER Blanck Herbert, Dr. med. Hoentroper Str. 46, Tel. 02327 - 50202, 44869 Bochum/Wattenscheid Daumann Bodo, Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 462215 Dudda Hans, Dr. med. Brenscheder Str. 42, Tel. 72012
Hanisch Dagmar, Grummer Str. 2, Tel. 538784 Heyna-Probst, Claudia, Dr. med. Bongardstr. 2, Tel. 60055 Hussein Mehmet, Dr. med.
Huestr. 34, Tel. 13314 Irawan Edward, Dr. Kortumstr. 36, Tel. 682313 Kamawal Belqis, Gruener Weg 40 A, Tel. 591074 Karolewicz Leszek, Harpener Hellweg 137, Tel. 23731
Lesniewski Peter, Castroper Hellweg 440, Tel. 6875609 Loebel-Abramovici Mariuca, Oststr. 40 – 42, Tel. 02327 - 81828, 44866 Bochum/Wattenscheid
Harald Finkenwerder Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
l l l l l l l l l l
Mutterschaftsvorsorge / -Nachsorge Krebsvorsorge Osteoporosediagnostik Mamma-Sonographie Onkologie Nackendichtemessung Missbildungsdiagnostik Hormondiagnostik Impfungen Akupunktur
Alte Bahnhofstraße 82 44892 Bochum Tel. 0234 - 28 66 91 Fax 0234 - 29 89 007
l
geistige Heilung
l
Lebensberatung
l
Heiler Ausbildung Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe) Tel. 0234 - 9233222
Sprechstunden: Mo. – Do. 08 – 12 Uhr 15 – 17 Uhr Fr. 08 – 13 Uhr Gesund in Bochum | 83
ÄRZTE Loch Flora Belinda, Dr. med. Hustadtring 147, Tel. 702323 Loch Lothar, Dr. med. Hustadtring 147, Tel. 702323 Muehlbauer Peter, Dr. med. Kemnader Str. 1, Tel. 475050 Neumann-Erbes Helgard, Dr. med. Dr.-Ruer-Platz 1, Tel. 964440 Nierhoff Susanne, Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 16516 Osman Mastura, M.D. Gerberstraße 8 – 10, Tel. 60691 Rose-Staubach Christel, Kortumstr. 45, Tel. 12965 Schneider Helmi, Dr. med. Grabenstr. 12, Tel. 590084 Schneider Juliane, Hauptstr. 207, Tel. 288533 Schreiber Christine, Dr. med. Verbindungsweg 2, Tel. 795630 Schulz Astrid, Harpener Hellweg 137, Tel. 23731 Seifert Roswitha, Dr. med. Bongardstr. 23, Tel. 14003 Sommer Gudrun, Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 16516 Sonnwald Karl-Heinz, Dr. med. Rechener Str. 2 A, Tel. 12232 Tessler Bella, Annastr. 16 – 18, Tel. 60800 Ullrich Renate, Dr. med. Kesterkamp 6, Tel. 9490150 Usinger-Mazannek Martha, Hattinger Str. 806, Tel. 412606 Vidovic Goran, Dr. Voedestr. 2 – 4, Tel. 02327 - 82019 44866 Bochum/Wattenscheid Zeidler Maria, Dr. med. Kortumstr. 46 – 48, Tel. 60287 Zeidler Reinhard, Dr. med. Kortumstr. 46 – 48, Tel. 60287
84 | Gesund in Bochum
HALS- NASENOHRENHEILKUNDLER Berger Susanne, Kortumstr. 23, Tel. 60975
Beermann Torsten, Dr. Diekampstr. 25, Tel. 1503233 Glockner Hans-Joachim, Hauptstr. 192, Tel. 284022
Braemswig Guenter, Dr. med. Hattinger Str. 863, Tel. 942020
Kerner Jutta, Dr. med. Hochstr. 14, Tel. 02327 - 81728, 44866 Bochum/Wattenscheid
Fronhoefer Georg, Dr. med. Unterstr. 6, Tel. 287780
Leopold Andreas, Dr. med. Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 47772
Gimenez Montero Esther, Werner Hellweg 477, Tel. 230155
Pawlak Frank, Dr. med. Hattinger Str. 794 A, Tel. 412288
Goschau Ulrich, Dr. med. Viktoriastr. 66 – 70/Humboldtstr. 69 Tel. 14693
Pieck Carsten, Hochstr. 14, Tel. 02327 - 81728, 44866 Bochum/Wattenscheid
Hellmann Michael, Werner Hellweg 477, Tel. 230155
Sand Fay, Dr. med. Husemannplatz 1, Tel. 66049
Henke Gerhard, Dr. med. Buscheyplatz 17, Tel. 701072
Schugt Ingo, Dr. med. Brueckstr. 46, Tel. 66415
Jeskulke Peter, Dr.-Ruer-Platz 1, Tel. 13100-13
Stahler Joerg, Dr. med. Hattinger Str. 794 A, Tel. 412288
Justen Manfred, Dr. med. Bongardstr. 6, Tel. 684453
Wurzel Reinhard, Dr. med. Westenfelder Str. 13, Tel. 02327 - 13991, 44866 Bochum/Wattenscheid
Kickelbick Peter, Dr. med. Hattinger Str. 863, Tel. 942020 Kraus Peter, Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 15476
INTERNISTEN
Meyer Roland, Dr. med. Suedring 10, Tel. 13851
Alfs Werner, Dr. med. Herner Str. 326, Tel. 531181
Schekelmann Joachim, Dr. med. Westenfelder Str. 9, Tel. 02327 - 87766, 44866 Bochum/Wattenscheid
Apfeld Hans-Joerg, Dr. med. Hattinger Str. 337, Tel. 459830
Vollmer Norbert, Dr. med. Castroper Hellweg 442, Tel. 850365 Wehmer Wolf, Dr. med. Kortumstr. 69, Tel. 14 177
Becker Gerold, Dr. med. Otto-Brenner-Str. 15 – 17, Tel. 0227 - 309750, 44866 Bochum/Wattenscheid
Zan Wolfgang, Dr. med. Kortumstr, 148 A, Tel. 581311
Berve Hendrik, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 2, Tel. 67950
HAUTÄRZTE Auer Thorsten, Dr. med. Diekampstr. 25, Tel. 1503233
Barteck Eva, Dr. med. Hattinger Str. 882, Tel. 49982
Besser Olaf, Dr. med. Querenburger Hoehe 161, Tel. 971200 Boehm Juraj, Dr. med. Frauenlobstr. 88, Tel. 863555
Boehm Rosemarie, Dr. med. Frauenlobstr. 88, Tel. 863555
Hoffknecht Johannes, Dr. med. Hasselbrinkstraße 29, Tel. 28236
Meier Wilfried, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 28103
Bonnermann Stephan, Op de Veih 97, Tel. 02327 - 76188 44869 Bochum/Wattenscheid
Hundt Andrea, Dr. med. Bongardtstr. 29, Tel. 65433
Meiler Wolfgang, Dr. med. Dorstener Str. 186, Tel. 578265
Igelmann Manfred, Dr. med. Hans-Boeckler-Str. 10 A, Tel. 60531
Metzger Gerold, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 608600
Brandts Bodo, Priv. Doz. Dr. med. Kemnader Str. 1, Tel. 460832 Bueckner Ute, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 9620390 Buehlbecker Berthold, Brenscheder Str. 42, Tel. 76363 Burmann Christopher, Dr. med. Hattinger Str. 246 – 48, Tel. 432960 Christofor Hans-Joachim, Dr. med. Feldsieper Str. 141, Tel. 510945 Dabag Sona, Dr. med. Buscheyplatz 15, Tel. 702009
Jaekel Sabine, Dr. med. Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, Tel. 961400 Janssen Stefan, Dr. med. Bochumer Str. 89 A, Tel. 02327 - 10517 44866 Bochum/Wattenscheid
Niehaus Alfred, Dr. med. Werner Hellweg 477, Tel. 231516
Jaresch Susanne, Dr. med. Hoentroper Str. 46 Tel. 02327 - 50800 44869 Bochum/Wattenscheid
Ostermann Wolfgang, Dr. med. Koenigsallee 138, Tel. 32719
Kappert Juergen, Dr. med. Werner Hellweg 477, Tel. 231516
Dexling Bettina, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 608600
Kiral Atilla, Dr. med. Kortumstr. 46, Tel. 15343
Doevelaar Sabina, Kortumstr. 46, Tel. 15343
Kluesener Volker, Diekampstr. 26, Tel. 6405096
Eiche Torsten, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 161, Tel. 292833
Knepper Andreas, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 2, Tel. 67950
Enser-Weis Ulrike, Dr. rer. nat. Brueckstr. 48, Tel. 58831-0
Koenig Martin, Dr. med. Dr.-C.-Otto-Str. 36, Tel. 490882
Flashar Christian, Kemnader Str. 330, Tel. 791071
Kranzhoff Michael, Dr. med. Kemnader Str. 330, Tel. 7971071
Fricke Lutz, Dr. med. Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, Tel. 961400
Kroeger Thomas, Brueckstr. 47, Tel. 60300
Gaeckler Dirk, Dr. med. Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, Tel. 961400 Gayk Werner, Dr. med. Amtmann-Falke-Str. 3, Tel. 49884 Goecke Hermann, Dr. med. Robert-Koch-Str. 3, Tel. 702122 Heer Mathias, Dr. med. Markstr. 311, Tel. 771212 Heußen Gangolf, Wasserstr. 105 A, Tel. 938910
Michels Reinhard, Dr. med. Clemensstr. 6, Tel. 300150
Lange Ulrich, Dr. med. Amtmann-Falke-Str. 3, Tel. 49884 Lorra Babette, Op de Veih 97, Tel. 02327 - 76188 44869 Bochum/Wattenscheid Mahlke Wolfgang, Dr. med. Castroper Str. 213, Tel. 592264 Matuk Zein, Dr. med. Am Heerbusch 3, Tel. 261519 May Margareta, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 3 – 7, Tel. 6407705
Ong Tjhioe, Dr. med. Bongardstr. 6, Tel. 14141
Pietzsch Thilo, Dr. med. Pruemerstr. 2, Tel. 9650670 Pokladek Hans-Juergen, Dr. med. Bessemerstr. 17, Tel. 13500 Poeppelmann Ulrich, Dr. med. Heckertstr. 19, Tel. 591178 Prack Gerd-Werner, Dr. med. Dorstener Str. 100, Tel. 511241 Reier Wolfgang, Dr. med. Im Kattenhagen 1, Tel. 02327 - 74311 44869 Bochum/Wattenscheid Rensinghoff Eberhard, Dr. med. Otto-Brenner-Str. 15 – 17 Tel. 02327 - 309750 44866 Bochum/Wattenscheid Rosenstock Joachim, Dr. med. Kortumstr. 152, Tel. 581444 Schaefer Bernd, Dr. med. Wikingerstr. 2, Tel. 02327 - 52300 44867 Bochum/Wattenscheid Schmidt-Heinevetter Gabriele, Priv. Doz. Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4 Tel. 608600 Seeliger Gerhard, Kurt-Schumacher-Platz 3 – 7 Tel. 6407705 Shakarchi Anwar, Hattinger Str. 247, Tel. 450105
Gesund in Bochum | 85
ÄRZTE Staubach Peter, Dr. med. Voedestr. 79, Tel. 02327 - 82222 44866 Bochum/Wattenscheid
Bünger Sigrun, Dr. med. Oskar-Hoffmann-Straße 25, Tel. 604925-40
Stieglitz Juergen, Castroper Hellweg 434 – 436 Tel. 851040
Herberhold Maik, Dr. med. Hauptstr. 207, Tel. 2989620
Tenholt Michael, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4 Tel. 608600 Triebel Andreas, Dr. med. Dr.-Ruer-Platz 1, Tel. 18811 Veidt Juergen, Dr. med. Hans-Boeckler-Str. 22, Tel. 13930 Viebahn Bernd-Wilhelm, Dr. med. Oskar-Hoffmann-Str. 153, Tel. 311021 Von Dryander Stefan, Dr. med. Hattinger Str. 246 – 248, Tel. 432960
Hildebrandt Elke, Dr. med. Königsallee 178 a, Tel. 369178-0 Riepe Richard, Königsallee 178, Tel. 3691780 Siefen Rainer, Priv. Doz. Dr. med. Alexandrinenstr. 5, Tel. 5092822 Tomko Katarina, Querenburger Straße 38, Tel. 3255324
Kinderärzte
Weimer Joachim, Dr. med. Dr-Ruer-Platz 1, Tel. 16097
Anastase Helga, Dr. med. Kemnader Str. 1, Tel. 475900
Wilk Yvonne, Dr. med. Brueckstr. 48, Tel. 9650730
Banz Jörg, Dr. med. Josephinenstr. 234 a, Tel. 9500360
Wollweber Heike, Dr. med. Querenburger Hoehe 161 – 163 Tel. 971200
Beck Thomas, Marienstr. 2, Tel. 02327 - 82524 44866 Bochum/Wattenscheid
Kinderund Jugendtherapeuten Binert Peter, Dipl.-Psych. Imbuschplatz 11, Tel. 9629888
Becker Brigitta, Dr. med. Marienstr. 2, Tel. 02327 - 82524 44866 Bochum/Wattenscheid Birthelmer Violetta, Dr. med. Oststr. 40 – 42, Tel. 02327 - 88531 44866 Bochum/Wattenscheid Bornemann Frank, Dr. med. Dibergstr. 2a, Tel. 37737
86 | Gesund in Bochum
Harder Mechthild, Gräfin-Imma-Str. 12, Tel. 795334 Hoffmann Ulrike, Dr. med. Waldring 92, Tel.308448 Keinhorst Heinz, Dr. med. Hattinger Str. 393, Tel. 43959 Kling Bernd, Dr. med. Hans-Böckler-Str. 12 b, Tel.60541 Kruse Hartmut, Dipl.-Med. Frauenlobstr. 68, Tel. 854500 Leinhaas Claudia, Dr. med. Waldring 92, Tel. 308448 Lerp Bernhard, Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 294506 Meyer Jens, Dr. med. Sumperkamp 9, Tel. 702344 Scheffer Frank, Hattinger Str. 225 a, Tel. 312807 Schmiegel-Gowin, Dr. med. Große Beckstr. 1, Tel 683919 Simon Claudia, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 121 – 123, Tel. 284399 Strodka Roland, Dr. med. Hattinger Str. 777, Tel. 9490333 Szymczak-Bajer Bozena, Brückstr. 66 – 68, Tel. 15653 Wille Hildegard, Oskar-Hoffmann-Str. 26, Tel 37784
Laborärzte
Collin Ernst-Alfred, Dr. med. Werner Hellweg 488, Tel. 234595
Adam Heinrich, Universitätsstr. 62, Tel. 3077100
Dönig Michael, Dr. med. Hans-Böckler-Str. 12 b, Tel. 60541
Biermann-Göcke Silke, Dr. med. Universitätsstr. 62, Tel. 3077100
Englert Tobias, Dr. med. Kesterkamp 11, Tel. 492521
Hagemann Olav, Dr. med. Universitätsstr. 140, Tel. 97067220
Fingerhut Ingo, Höntroper Str. 46, Tel. 02327 - 9541212 44869 Bochum/Wattenscheid
Kardorf-Kovacs Joachim, Dr. med. Universitätsstr. 62, Tel. 3077100
Gajdzinska Barbara, Hermannshöhe 52, Tel. 37722
Scharmann Ingo, Dr. med. Universitätsstr. 62, Tel. 3077100
Musiol Norbert, Dr. med. Universitätsstr. 140, Tel. 97067220
Lungenärzte
Neurologen
Ellermann Sigrun, Kurt-Schumahcer-Platz 2, Tel. 65047
Bitter Ralf, Dr. med. Castroper Hellweg 422, Tel. 854343
Hoster Martin, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel.961560
Nastos Ilias, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4 Tel. 286429
Lange von Stocmeier Hans-Georg, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4 Tel 961560
Patzig Elmar, Dr. med. Kesterkamp 6, Tel. 492573
Otto Hans-Henning, Kurt-Schumacher-Platz 4 Tel. 961560
Neurologen und Psychiater
Querfurt Herbert, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel 961560
Agne-Hinz Heike, Hauptstr. 182, Tel. 296479
Schmitz Thomas, Dr. med. Kortumstr. 100, Tel. 60386
Barth Rainer, Graf-Adolf-Str. 17 Tel. 02327 - 89029 44869 Bochum/Wattenscheid
Wiegemann Bernd, Dr. med. Kortumstr. 100, Tel. 60386
Mund-, Kiefer-, GesichtsChirurgeN
Heroven-Huentemann Annette, Wattenscheider Hellweg 10 Tel. 02327 - 95860 44869 Bochum/Wattenscheid
Reidegeld van der Locht Maria, Dr. med., Brueckstr. 62, 12560 Schneiders Michaela, Dr. med. Unterstr. 91, Tel. 292675 Schulte Norbert, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 15866 Sczesni Bernd, Dr. med. Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901 Spieker Theodor, Dorstener Str. 100, Tel. 583690
OrthopädEN Bick Volker, Dr. med. Hattinger Str. 777, Tel. 490011 Blaszkiewicz Friedhelm, Dr. med. Werner Hellweg 477, Tel. 265858 Busse Thomas, Dr. med. Rechener Str. 10, Tel. 8901020 Colemont Jozef, Dr. Oskar-Hoffmann-Str. 156, Tel. 357414
Bonorden Stephan, Dr. med. Dr. med. dent., Huestr. 18, Tel. 60183
Kauermann Ute, Dr. med. Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901
Hitzler Hans-Philipp, Dr. med. Koenigsallee 22, Tel. 301158
Grimm Rafael, Dr. med. Dr. med. dent., Huestr. 18, Tel. 60183
Mattern Wolfgang, Dr. med. Hauptstr. 182, Tel. 296479
Janssen Bernd, Dr. med. Brueckstr. 62, Tel. 17755
Horak Stefan, Dr. med. Kurt-Schumacherplatz 11 – 12, Tel. 60020
Niederhofer Albert, Dr. med. Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901
Knaup Christian, Dr. med. Massenbergstr. 9 c, Tel. 610430
Orbasli Hakan, Brueckstr. 62, Tel. 12560
Kuhlmann Ernst-Thomas, Unterstr. 92, Tel. 922330
Keller Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Gerberstr. 10 – 12 Kitner Ivo, Dr. med. Dr. med. dent. Gerberstr. 10 – 12
NeurochirurgeN Blanke Joerg, Dr. med. Nordring 84, Tel. 17878 Hummel-Uhlenhut Maria, Dr. med. Hattinger Str. 246 – 248, Tel. 435353 Huentemann Reinhard, Wattenscheider Hellweg 10 Tel. 02327 - 9586-0 44869 Bochum/Wattenscheid
Gesund in Bochum | 87
ÄRZTE Langner Andreas, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 290707
Rosenthal Alexander, Dr. med. Viktoriastr. 66 – 70, Tel. 16855
Wilk Andreas, Dr. med. Koenigsallee 22, Tel. 301158
Leonhardt Ruediger, Dr. med. Brueckstr. 62, Tel. 17755
Russe Sybille, Dr. med. Buscheyplatz 15, Tel. 701051
Lepper Markus, Dr. med. Markstr. 402, Tel. 8903890
Schomaecker Hans-Juergen, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 60043
Zarske Markus, Westenfelderstr. 62 – 64 Tel. 02327 - 987098 44867 Bochum/Wattenscheid
Moewes Angela, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 60043
Schramm Gisbert, Dr. med. Markstr. 402, Tel. 8903890
Psychiater Kuhls Volker, Kortumstr. 66, Tel. 16366
Oberfeld Robert, Dr. med. Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 47875
Schubert Burkhard, Viktoriastr. 66 – 70, Tel. 16855
Papadopoulos Michail, Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 47875
Sippel Heint, Dr. med. Oskar-Hoffmann-Str. 156, Tel. 357414
Pilchner Aiga, Dr. med. Huestr. 18, Tel. 17171
Thomas Michael, Dr. med. Markstr. 402, Tel. 8903890
Pilchner Frank, Dr. med. Huestr. 18, Tel. 17171
Voelker Hans-Joachim, Dr. med. Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 16006
Reckermann Ulrich, Dr. med. Hattinger Str. 777, Tel. 490011
Wagner Peter, Dr. med. Kortumstr. 100, Tel. 60260
Falk Andreas, Dr. med. Voedestr. 7, Tel. 02327 - 912110 Bochum/Wattenscheid
Roggenland Gerhard, Dr. med. Kortumstr. 87 – 89, Tel. 15068
Wiese Matthias, Dr. med. Viktoriastr. 66 – 70, Tel. 16855
Große-Hokamp Harald, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Leibling Regine, Dr. med. Voedestr. 18, Tel. 02327 - 88120 44866 Bochum/Wattenscheid
Radiologen
Dr. Andreas Langner Facharzt für Orthopädie SCHWERPUNKTE: Konservative Therapie der angeborenen und erworbenen Wirbelsäulen und Gelenkerkrankungen: – Chirotherapie – Akupunktur bei chronischen Schmerzen – Physikalische Therapie Individuelle gesundheitserhaltende Leistungen (IGEL): – Knorpelaufbauspritzen – Magnetfeldtherapie – Hydrojet (Wasserbett)
Alte Bahnhofstr. 82 | 44892 Bochum | Tel. 0234 - 290707
88 | Gesund in Bochum
Jörg Winkler & Thorsten Kelle GbR
Büromassagen Krankengymnastik Massagen Lymphdrainagen Bethanienstr. 1 44805 Bochum Tel. 0234 - 546 84 97 info@re-aktiv.net www.re-aktiv.net
Harndt Carl-Heinz, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 4388200 Heimann Heinz, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1 Jutka-Mooren Hendrik, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 4388200 Kahle Martin, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 964901
Schöllhammer Martin, Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Hüchtebrock, Hans-Jochen, Dr. med., Arndtstr. 16, Tel. 16101
Weber-Schmitz Thomas, Dr. med., Rosenstr. 4 a Tel. 02327 - 98520, 44866 Bochum/Wattenscheid
Masthoff Klaus-Jürgen, Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 9129030
Urologen
Kindinger Roland, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Böhme Matthias, Alter Markt 1, Tel. 02327 - 89722, 44866 Bochum/Wattenscheid
Longwitz Detlev, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Büscher Harald, Bongardstr. 2, Tel. 67506
Ohnesorge Stefan, Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 4388200
Degenhardt Ulrich, Kemnader Str. 1, Tel. 475091
Naus Gunnar, Huestr. 34, Tel. 150 17 Peters Hans-Peter, Dr. med. Kurt-schumacher-Platz 4, Tel. 912 90 30 Olschewski Ralf, Dr. med. Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 284999 Poser Dirk, Dr. med. Brückstr. 44, Tel. 60798 Rix Holger, Freiheitstr. 2, Tel. 02327 - 18544 44866 Bochum/Wattenscheid
Plewka Axel, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Fröttger Hans-Peter, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 9129030
Rehwald Uwe, Dr. med. Rechener Str. 3 a, Tel. 96490 - 1
Gerhardts Walter, Dr. med. Hattinger Str. 804 – 806, Tel. 4942714
Reitmayer Peter, Dr. med. Kurt-Schumacher-Platz 4, Tel. 64342
Graf Markus, Buscheyplatz 15, Tel. 701008
Schäfer Heico, Alter Markt 1, Tel. 02327 - 89722, 44866 Bochum/Wattenscheid Tajvari Teymour, Werner Hellweg 477, Tel. 235036
UROLOGIE Gunnar Naus
Huestr. 34 · 44787 Bochum · Tel. 0234 - 1 50 17· www.urologie-bochum.de
Leistungen
Labor
:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: ::
:: Tumormarker :: Mikrobiologie :: Hormondiagnostik :: Familienplanung (Kinderwunsch)
Tumortherapie alternative Tumortherapie offene und endoskopische Operationen gesetzl. und erweiterte Krebsvorsorge Männerheilkunde Enddarmerkrankungen Nierensteinbehandlungen Inkontinenztherapie Aids-Tests orthomolekulare Medizin Sauerstoff-Mehrschritt Therapie Akupunktur naturheilkundliche Behandlungsansätze
Potenzsprechstunde :: :: :: :: :: :: ::
Untersuchung erektiler Dysfunktionen Psychologische Beurteilung Untersuchung physiologischer Ursachen Behandlung mit med. Spezialpräparaten Hormonuntersuchungen Chirurgische Behandlungsformen Neue Therapieformen
Gesund in Bochum | 89
ÄRZTE
ZahnÄRZTE Vorwahl für Bochum 0234 ... Zahnärzte Alkhafaji Hanan, Kortumstr. 110, Tel. 14688
Alte Bahnhofstr. 169, Tel. 294422 Brockhausen Wolfgang, Dr., Keilstr. 93, Tel. 492255
Falta Burghard, Dipl.-Stom., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 684055
Buerk Hans-Friedrich, Unterstr. 31, Tel. 292060
Falta Heidrun, Dipl.-Stom., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 684055
Burkardt Gunnar, Oberstr. 1, Tel. 290100
Feser Gundula, Viktoriastr. 23 – 25, Tel. 12050
Bueruelkara Yavuz, Robertstr. 3, Tel. 513280
Finke Andreas, Dr. med. dent., Kortumstr. 77, Tel. 18595
Asgrimsson Stefan, Hattinger Str. 809, Tel. 491754
Buettner Gabriele, Dr., Graefin-Imma-Str. 48, Tel. 799929
Flamme Ulrich, Dr. med. dent., Steinring 56, Tel. 308817
Bartling-Schulz Annette, Frielinghausstr. 3, Tel. 9357843
Calapotlis Konstantin, Ovelackerstraße 4, Tel. 287105
Friesen Manfred, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, Tel. 12050
Baumgarten David, Kortumstr. 63, Tel. 15455
De Jong Paul Frederik, Dr., Wattenscheider Hellweg 83, Tel. 02327 - 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid
Friesen Monika, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, Tel. 12050
Anastase Jana, Dr. med. dent., Oststr. 40 – 42, 44866 Bochum/ Wattenscheid, Tel. 02327 - 13545 Anastase Stefan, Oststr. 40 – 42, Tel. 02327 - 13545, 44866 Bochum/Wattenscheid,
Becker Andreas, Dr. med. dent., Herner Str. 75 – 77, Tel. 511128 Becker Detlef, Alleestr. 65, Tel. 14241 Berger Thomas, Goldhammer Str. 3, Tel. 14258 Binz Roland, Dr. med. dent., Farnstraße 34, Tel. 337240 Bleicher Thomas, Dorstener Str. 205 – 207, Tel. 524891 Bluma Thorsten, Dr., Frauenlobstr. 62, Tel. 850520 Boewering Andreas, Josephinenstr. 234 b, Tel. 593250 Boewering Gerhard, Josephinenstr. 234 b, Tel. 593250 Boewering Reimut, Dr., Josephinenstr. 234 b, Tel. 593250 Brinkmann Peter, Kesterkamp 45 – 47, Tel. 493261 Brinkschulte Georg Josef,
90 | Gesund in Bochum
De Jonge Bernhard, Dr., Wattenscheider Hellweg 83, Tel. 02327 - 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid
Gamm Christoph Andreas, Friedrich-Ebert-Str. 22, Tel. 02327 - 919797, 44866 Bochum/Wattenscheid
Detering Holger, Dr. med. dent., Markstr. 339, Tel. 74182
Gamm Hans-Georg, Dr., Friedrich-Ebert-Str. 22, Tel. 02327 - 81012, 44866 Bochum/Wattenscheid,
Doering Ulrich, Dr., Werner Hellweg 477, Tel. 233514
Gans Rainer, Dr., Wittener Str. 201, Tel. 353152
Doerloechter Joerg, Dr., Josephinenstr. 32, Tel. 590420
Gaertner Jesko, Wittener Str. 242, Tel. 324190
Duenewald Wolfgang, Dr., Brenscheder Str. 48, Tel. 73996
Gast Nicole, Dr., Christstr. 29, Tel. 37133
Egen Jun. Bruno, Dr., Parkstr. 93, Tel. 02327 - 85240, 44866 Bochum/Wattenscheid
Gehrke Joachim, Dr., Frauenhoferstr. 1 a, Tel. 490040
Erdmann Volker, Hochstr. 23, Tel. 02327 - 15008, 44866 Bochum/Wattenscheid Espey Martin, Hueller Str. 1 a, Tel. 02327 - 10909 44866 Bochum/Wattenscheid
Gemmeker-Kirchner Jutta, Dr., Hustadtring 89B, Tel. 706787 Genderski Bernd, Dr., Viktoriastr. 23 – 25, Tel. 12050 Gerson Jutta, Dr., Hattinger Str. 777, Tel. 490099
Glodan Adriana, Dr., Hellweg 5– 7, Tel. 65565 Glueck Andreas, Dr., Werner Hellweg 492, Tel. 26651 Goecke Udo, Dr., Kortumstr. 50, Tel. 15332 Gornik Marek, Werner Hellweg 477, Tel. 233514 Gosic Nenad, Alter Markt 1, Tel. 02327 - 991169, 44866 Bochum/Wattenscheid Goetschenberg Peter, Dr., Alte Bahnhofstr. 137, Tel. 287235 Groenich Thomas, Dr., Im Kattenhagen 11, Tel. 02327 - 72195, 44869 Bochum/Wattenscheid
Hirdes Ruediger, Dr., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 12206 Hoelscher Bernhard, Farnstr. 34, Tel. 337240 Houben Harald, Dr., Castroper Hellweg 400, Tel. 850331
Klinkenberg Peer, Dr., Hattinger Str. 229, Tel. 37200 Koch Britta, Dr., Markstr. 339, Tel. 74182 Koenig Stefan, Dr., Massenbergstr. 19 – 21, Tel. 6404000
Houben Ulrike, Dr. med., Castroper Hellweg 400, Tel. 850331
Koster Elisabeth, Gertrudisstr. 15, Tel. 02327 - 87337, 44866 Bochum/Wattenscheid
Hoevel Peter, Dr. med. dent., Kesterkamp 6, Tel. 5169990
Koyupinar Dervis, Kortumstr. 101, Tel. 14518
Huening Walter, Dr., Harpener Hellweg 137, Tel. 9230907
Krah Juergen P. T., Große Beckstr. 19, Tel. 14500
Huynh Thi-Ngoc-Thanh, Bergener Str. 137, Tel. 85773
Krahn Christian, Wattenscheider Hellweg 83, Tel. 02327 - 59080, 44869 Bochum/Wattenscheid
Großkurth Hilmar, Clemensstraße 12, Tel. 37891
Jansen Jutta, Dr., Parkstr. 4, Tel. 02327 - 81275, 44866 Bochum/Wattenscheid
Gruender Bernd, Dr., Wittener Str. 201, Tel. 353152
Joehren Hans-Peter, Prof. Dr. med., Bergstr. 26, Tel. 5839228
Hammad Karim, Wittener Str. 109, Tel. 335548
Joist Markus, Dr., Haarholzer Str. 2, Tel. 9799231
Harnach Renate, Herner Str. 141, Tel. 583101
Jud Steffen, Buerkle-de-la-Camp-Platz 2, Tel. 3254675
Krogmann Henning, Dr. med. dent., Rechener Str. 12, Tel. 13850
Kaminski Anja, Holzstr. 123, Tel. 02327 - 70889, 44869 Bochum/Wattenscheid
Lange Magdalena, Bochumer Str. 18, Tel. 02327 - 61440, 44866 Bochum/Wattenscheid
Keller Claudia, Universitaetsstr. 61, Tel. 301804
Langenberg Cordula, Kortumstr. 46 – 48, Tel. 680105
Hegenberg Frauke, Alte Bahnhofstr. 213, Tel. 293839
Kempken Ulf Markus, Am Huelsenbusch 54, Tel. 354848
Langhoff Volker, Werner Hellweg 106, Tel. 357486
Heinzel Guenther, Dr., Universitaetsstr. 64, Tel. 300202
Kipper Paul-Gerhard, Herner Str. 359, Tel. 351929
Hellenthal Michael, Dr. med. dent., Hasenwinkeler Str. 200, Tel. 412420
Kirchner Manfred, Dr., Hustadtring 89 B, Tel. 706787
Laurentius Romeo, Dr., Op de Veih 150, Tel. 02327 - 77016, 44869 Bochum/Wattenscheid
Hellmann-Danisch Carola, Herner Str. 370, Tel. 9530920
Klapperich Joerg, Dr., Hochstr. 14, Tel. 02327 - 89033, 44866 Bochum/Wattenscheid
Hartmann Thomas, Dorstener Str. 230, Tel. 52796 Heermann Jan, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, Tel. 02327 - 23973, 44866 Bochum/Wattenscheid
Henckes Pierre-Paul, Harpener Hellweg 134, Tel. 231819 Herrmann Wolfgang, Dr., Westenfelder Str. 1, Tel. 02327 - 89022, 44866 Bochum/Wattenscheid Heyng Claus, Dr., Bongardstr. 23, Tel. 12085
Kreitschmann Naum, Herner Str. 335 – 343, Tel. 9554990 Krieger Thomas, Alte Wittener Str. 5, Tel. 360516 Kritikos Pantelis, Castroper Hellweg 442, Tel. 864141
Lebermann Katrin, Auf dem Backenberg 3, Tel. 702991 Lehmann Horst-Peter, Kemnader Str. 319 Tel. 799200
Kleiss Petra, Dr., Hattinger Str. 804, Tel. 493016
Leipertz Martina, Wittener Str. 191, Tel. 351418
Klenke Carsten, Dr., Herner Str. 335 – 343, Tel. 9554990
Lente Klaus-Werner, Humboldtstr. 69, Tel. 685720
Klinger Eric, Dr. med. dent., Cimbernstr. 2, Tel. 66409
Lenz Ludmilla, Dr. med., Herner Str. 289, Tel. 531628
Gesund in Bochum | 91
ZAHNÄRZTE Leugner Andreas, Herner Str. 367, Tel. 533044 Leugner Gerhard, Dr., Castroper Str. 205, Tel. 594466 Guenther, Dr., Herner Str. 367, Tel. 533044 Leyk Guenter, Dr., Hattinger Str. 395, Tel. 943330 Loch Diana, Dr. med. dent., Harenburg 21, Tel. 02327 - 55377, 44869 Bochum/Wattenscheid Loewenthal Luis, Dr./Univ. Asuncion, Kortumstr. 54, Tel. 14222 Loeffler Michael, Dr. med. dent., Hattinger Str. 344, Tel. 452075 Loerner Kirstin, Dr. med. dent., Elsa- Braendstroem-Str. 134, Tel. 02327 - 70208, 44869 Bochum/Wattenscheid Ludwig Dieter, Dr., Brenscheder Str. 57, Tel. 72554 Mamok-Lawo Ulrike, Dr., Brueckstr. 62, Tel. 13709
Neuhaus-Pawlak Christiane, Dr. med. dent.,Lothringer Str. 36, Tel. 853515 Neukirchen Stefan, Dr. med. dent., Huestr. 34, Tel. 65556 Neumann Peter, Dr., Kordts Feld 1, Tel. 02327 - 74976, 44869 Bochum/Wattenscheid
Rau Ulrich, Dr. med. dent., Kleine Ehrenfeldstr. 1, Tel. 431133
Niegel Thomas, Dr., Huestr. 4, Tel. 67626
Reichmann Rolf, Dr., Hans-Boeckler-Str. 10 a, Tel. 14563
Niegel-Deichen Anke, Dr., Huestr. 4, Tel. 67626
Reppel Peter-Dirk, Prof. Dr., Christstr. 29, Tel. 37133
Niekamp Kai-Uwe, Dr., Kanalstr. 20, Tel. 60130
Richter Dirk, Herner Str. 75-77, Tel. 511128
Nikolic Dragoslav. Dr., Hueller Str. 1 a, Tel. 02327 - 10909, 44866 Bochum/Wattenscheid
Rimkus Andreas, Dipl. Stom., Brueckstr. 48, Tel. 13349
Nougmanov Kamil, Suedring 8, Tel. 13726
Marwinski Gabriele, Dr. med. dent., Alleestr. 46, Tel. 13233
Oft Friedemann, Dr., Bergstr. 54, Tel. 510001
Mestrovic Mirko, Dr./Univ. Belgrad, Am Westende 28 a, Tel. 286500 Miazgowski Rainer, Dr., Hattinger Str. 357, Tel. 433344 Moschek Margarethe, Wattenscheider Hellweg 15, Tel. 02327 - 52100, 44867 Bochum/Wattenscheid Neudorf-Konze Brigitte, Dr., Yorckstr. 6, Tel. 301521
92 | Gesund in Bochum
Rabaszowski Przemyslaw, Alte Bahnhofstr. 172, Tel. 295000
Niegel Stephan, Dr., Huestr. 4, Tel. 67626
Maret Thomas, Dr. med. dent., Wasserstr. 105 A. Tel. 387070
Menzel-Vega Galvez-Rivas Katrin, Weindorfstr. 31, Tel. 02327 - 31450, 44866 Bochum/Wattenscheid
Przybylek Christoph, Dr., Markstr. 417, Tel. 460828
Rabschewski Dorota, Dr.-C.-Otto-Straße 182, Tel. 4524836
Maret Stefan, Dr. med. dent., Wasserstr. 105 A, Tel. 387070
Meißner Wolfgang, Dr., Stiftstr. 15, Tel. 288808
Przybylek Barbara, Dr. med., Markstr. 417, Tel. 460828
Nicolau Christian-Vlad, Kemnader Str. 1, Tel. 471717
Noelker Eva-Maria, Dipl. Stom., Guennigfelderstr. 71, Tel. 02327 - 23437, 44866 Bochum/Wattenscheid
Maschuku Jaldasa, Dr. med. dent., Josephinenstr. 234 b, Tel. 504080
Pracht Guenther, Dr., Bongardstr. 21, Tel. 14516
Rimkus Annett, Brueckstr. 48, Tel. 13349 Ristic Branislav, Dr./Univ. Belgrad, Zur Werner Heide 12, Tel. 263679 Ristic Tijana, Zur Werner Heide 12, Tel. 263679 Ritz Ulrich, Schellstr. 15, Tel. 336003
Ostermann Detlef, Dr., Brenscheder Str. 49, Tel. 72154
Roth Herta Carmen, Dr. medic stom./Univ. Cluj-Napoca, Hordeler Heide 110, Tel. 578155
Paar Martin, Dr. med. dent., Brenscheder Str. 83, Tel. 76870
Rueß Thomas, Hauptstraße 82, Tel. 236384
Pagiela Alois, Bochumer Str. 18, Tel. 02327 - 61440, 44866 Bochum/Wattenscheid
Ruhe Andreas, Dr. med. dent., Kemnader Str. 330, Tel. 797595
Patrosio Christian, Dr. med. dent., Farnstraße 34, Tel. 337240 Pawlak Frank, Dr., Lothringer Str. 36 a, Tel. 853515 Philipp Manfred, Dr., Am Langen Seil 113, Tel. 380538 Piegler Christine, Dipl.-Med., Brueckstr. 62, Tel. 13709
Ruoß Elke Birgit, Dr., Brenscheder Str. 83, Tel. 76870 Schaefer Matthias, Unterstr. 91, Tel. 922210 Schleinitz Kornel Konrad, Dr., Querenburger Hoehe 278, Tel. 701203 Schlemo Bernhard, Dr., Hochstr. 8, Tel. 02327 - 88039, 44866 Bochum/Wattenscheid
Schmechel Reiner, Westenfelder Str. 16, Tel. 02327 - 82917, 44866 Bochum/Wattenscheid Schmidt Michael, Massenbergstr. 15 – 17, Tel. 13690 Schmidt Stephan, Nordring 84, Tel. 17534 Schmidt-Dalhoff Werner, Kortumstr. 46 – 48, Tel. 680105 Schoettler Michael, Dr., Markstr. 406, Tel. 472376 Schuleit Ralf, Dr., Suedring 15, Tel. 9620320 Schulz Armin, Frielinghausstr. 3, Tel. 9357843 Schwennicke Christian, Parkstr. 94, Tel. 02327 - 81151, 44866 Bochum/Wattenscheid Sensen Otmar, Dr., Huestr. 5, Tel. 12536 Siegert Hanna, Dipl.-Med., Gertrudenhof 3, Tel. 02327 - 31893, 44866 Bochum/Wattenscheid
Steuer Frank, Op de Veih 11, Tel. 02327 - 786678, 44869 Bochum/Wattenscheid Stoltenberg Wolfgang, Dr., Wittekindstr. 42, Tel. 261470 Supcun Tuncay, Dr.-C.-Otto-Str. 80, Tel. 497585 Tanner Hendrik, Dr. med. dent., Neustr. 17, Tel. 16180 Taschke Bettina, Dr. med. dent., Ruhrstraße 142, Tel. 02327 - 977660, 44869 Bochum/Wattenscheid Tempelmeier Rainer, Dr., Kortumdtr. 87 – 89, Tel. 13310 Teodorovic Gavra, Dr./Univ. Belgrad, Dorstener Str. 365 – 367, Tel. 52585 Theissig Bernhard, Dr., Alte Bahnhofstr. 82, Tel. 286271 Thiemer Joern, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, Tel. 02327 - 23973, 44866 Bochum/ Wattenscheid Thiemer Simone, Dr. med. dent., Guennigfelder Str. 25, Tel. 02327 - 23973, 44866 Bochum/Wattenscheid
Vom Orde Michael, Dr., Elsa-Braendstroem-Str. 134, Tel. 02327 - 70208, 44869 Bochum/Wattenscheid Vrabec Bisera, Dr., Dellenstr. 43, Tel. 235916 Wahl Lars Christian, Dietrich-Benking-Str. 2 a, Tel. 8907400 Weber Josef, Dr. med. dent., Goldhammer Str. 3, Tel. 14258 Weckelmann Achim, Hattinger Str. 803, Tel. 496808 Weiss Hubert, Dr., Am Neggenborn 91, Tel. 286983 Weiß Roland, Gustavstr. 4, Tel. 512276 Weisz Peter Alexander, Dr. med. dent., Westenfelder Str. 199, Tel. 02327 - 53517, 44867 Bochum/Wattenscheid Wielgosz Aleksandra, Dr. med. dent., Heckertstr. 23, Tel. 590474 Windels Stefan, Bongardstr. 22 – 24, Tel. 17872
Tomic Bojana, Hauptstr. 207, Tel. 261968
Winking Robert, Dr., Maximilian-Kolbe-Str. 42, Tel. 6405000
Tsiokas Aggelos, Huestr. 34, Tel. 67402
Winzer Jobst Martin, Dr. med. dent., Harpener Hellweg 92, Tel. 262699
Ucan Mehmet, Kortumstr. 101, Tel. 67402
Wuest Michael, Kortumstr. 32, Tel. 15800
Van Heek Hans-Joachim, Dr., Am Erlenkamp 21, Tel. 383800
Zamann Anton, Dr., Castroper Str. 272, Tel. 504545
Sonntag Michael, Dr. med., Dorstener Str. 361, Tel. 521850
Van Heek Joern, Dr., Am Erlenkamp 21, Tel. 383800
Zielke-Buerk Claudia, Dr., Unterstr. 31, Tel. 292060
Speidel Peter, Bergstraße 115, Tel. 51905
Vega Galvez-Rivas Ricardo Hernan, Weindorfstr. 31, Tel. 02327 - 31450, 44866 Bochum/Wattenscheid
Zipser Heinz-Joachim, Dr., Hoentroper Str. 70, Tel. 02327 - 79383, 44869 Bochum/Wattenscheid
Siegert Wolfgang, Dipl.-Med., Gertrudenhof 3, Tel. 02327 - 31893, 44866 Bochum/Wattenscheid Sievers Sabine, Herner Str. 335-343, Tel. 9554990 Simon-Brueggemann Sophie, Dr. med. dent., Hattinger Str. 804, Tel. 493016
Steil David, Viktoriastr. 69, Tel. 67323
Vieler Axel, Dr., Buscheyplatz 15, Tel. 704873
Stemmermann Vibeke, Lothringer Str. 18, Tel. 852148
Viscardi-Wojanowski Eva, Massenbergstr. 5, Tel. 682363
Zipser Norbert, Graf-Adolf-Str. 19, Tel. 02327 - 88450, 44866 Bochum/Wattenscheid
Stemmermann Wolfgang, Dr., Alte Wittener Str. 5, Tel. 360516
Voelker Wolfdietrich, Auf dem Backenberg 3, Tel. 702991
Zoellner Sibylle, Dr. med. dent., Josephinenstr. 234 b, Tel. 593250
Gesund in Bochum | 93
Psychotherapeuten
Psychotherapeuten Vorwahl für Bochum 0234 ... ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPEUTEN/ PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN Bars Holger, Bergstr. 156 A, Tel. 9509049 Baeumler Beate, Gerbersttraße 3 – 7, Tel. 15763 Bernhard Rita, Stiftstr. 13, Tel. 9157149 Der-Hoermeyer Zsuzsanna, Dr., Westenfelder Str. 60, Tel. 02327 - 328333 44866 Bochum/Wattenscheid
Salazar Volkmann Gabriela, Dr. med., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid
Heroven-Huentemann Annette, Wattenscheider Hellweg 10, Tel. 02327 - 95860, 44869 Bochum/Wattenscheid
Tacke Markus, Dr. med., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910 44866 Bochum/Wattenscheid
Kauermann Ute, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901
Kinderund Jugendtherapeuten
Niederhofer Albert, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901
Binert Peter, Dipl.-Psych., Imbuschplatz 11, Tel. 9629888
Fahrig-Faißner Angelika, Dr. med., Markstraße 261, Tel. 3254755
Bünger Sigrun, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Straße 25, Tel. 604925-40
Geng Reinhard, Dr. med., Lothringer Str. 13, Tel. 865426
Herberhold Maik, Dr. med., Hauptstr. 207, Tel. 2989620
Grzegorczyk Barbara, Bergstraße 156 A, Tel. 9554435 Hilse Martina, Dr. med., Dr.-C.-Otto-Straße 80, Tel. 9412608 Hoffmann Elisabeth, Dr. med., Alte Bahnhofstr. 64, Tel. 9409076 Krah Susanne, Dr. med., Alleestr. 89, Tel. 5417290 Kreidt Albrecht, Dr. med., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910 44866 Bochum/Wattenscheid Leifert Kirsten, Dr. med., Clemensstr. 25, Tel. 3255844 Nolte Wilfried, Dr. med., Hellweg 4, Tel. 9650636 Rodewig Klaus, Dr. med., Oskar-Hoffmann-Str. 25, Tel. 60492540
94 | Gesund in Bochum
Hildebrandt Elke, Dr. med., Königsallee 178 a, Tel. 369178-0 Riepe Richard, Königsallee 178, Tel. 3691780 Siefen Rainer, Priv. Doz. Dr. med., Alexandrinenstr. 5, Tel. 5092822 Tomko Katarina, Querenburger Straße 38, Tel. 3255324
Neurologie und Psychiatrie Agne-Hinz Heike, Hauptstr. 182, Tel. 296479 Barth Rainer, Graf-Adolf-Str. 17, Tel. 02327 - 89029, 44869 Bochum/Wattenscheid
Mattern Wolfgang, Dr. med., Hauptstr. 182, Tel. 296479
Orbasli Hakan, Brueckstr. 62, Tel. 12560 Reidegeld van der Locht Maria, Dr. med., Brueckstr. 62, 12560 Schneiders Michaela, Dr. med., Unterstr. 91, Tel. 292675 Schulte Norbert, Dr. med., Kurt-Schumacher-Platz 11 – 12, Tel. 15866 Sczesni Bernd, Dr. med., Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 9471901 Spieker Theodor, Dorstener Str. 100, Tel. 583690
Psychiater Kuhls Volker, Kortumstr. 66, Tel. 16366 Leibling Regine, Dr. med., Voedestr. 18, Tel. 02327 - 88120 44866 Bochum/Wattenscheid
Psychologische Psychotherapeuten Aders Yvonne, Dipl.-Psych., Kortumstr. 49, Tel. 4140856 Atrops Almut, Dipl.-Psych., Bergstr. 152, Tel. 595001
Bergup Edith, Dipl.-Psych., Am Hülsenbusch 54 a, Tel. 387228
Jonasson Sabine, Dipl.-Psych., Luisenstr. 15 - 17, Tel. 682637
Muth Inge, Dipl.-Psych., Kemnader Str. 84, Tel. 4629946
Booz Christine, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, Tel. 681932
Kalusche Klaus, Dipl.-Psych., ABC-Str. 11, Tel. 66964
Obitz Sibylle, Dipl.-Psych., Stensstr. 23, Tel. 9489641
Boxbücher Marion, Dipl.-Psych., Hunscheidtstr. 146, Tel. 37178
Käppler Andreas, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, Tel. 681932
Oehlschläger Eva, Dipl.-Psych., Kortumstr. 31, Tel. 6404043
Colsman Michael, Dipl.-Psych., Düppelstr. 22, Tel. 6406352
Keppler Gabriele, Dipl.-Psych., Königsallee 178 a, Tel. 15667
Pietsch Heinz, Dipl.-Psych., Gerberstr. 6, Tel. 6405335
Diehn-Driessler Anita, Dipl.-Psych., Altenbochumerstr. 46 f, Tel. 351568
Klawitter-Köbernik Ursel, Dipl.Psych., Brüderstr. 2, Tel. 681932
Falkenstein Helga, Dipl.-Psych., Hiltroper Landwehr 136, Tel. 852461
König Christiane, Dipl.-Psych., Brockhauser Str. 40, Tel. 791500
Pracht-Müller-Eckhard Elisabeth, Dipl.-Psych., Am Alten Stadtpark 61, Tel. 582758
Fleischer-Steffen Dagmar, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, Tel. 5840278
Kriegel Antje, Dipl.-Psych., Kemnader Str. 1, Tel. 4629092
Preuß Alfred, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 f, Tel. 797678
Krüger-Magerkurth Edith, Dipl.Psych., Hauptstr. 182, Tel. 288116
Rausch Immo, Dipl.-Psych., Kortumstr. 59, Tel. 0160 - 98268998
Kullmann Oliver, Dipl.-Psych., Wittener Str. 71, Tel. 9489122
Riese Werner, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, Tel. 288116
Kuß Claudia, Dipl.-Psych., Wittener Str. 71, Tel. 9489122
Röder-Bogumil Ute, Dipl.-Psych., Leithmannswiese 6, Tel. 3245402
Langheim-Cullmann Bettina, Dipl.Psych., Hauptstr. 182, Tel. 288116
Roetger Sabine, Dipl.-Psych., Hülsbergstr. 63, Tel. 3384545
Lütke-Steinhorst Erich, Dipl.-Psych., Kortumstr. 49, Tel. 4140856
Röhrig Brigitte, Dipl.-Psych., Langenberger Str. 13, Tel. 490592
Marré Roland, Dr. phil. Dipl.-Psych., Friederikastr. 65, Tel. 3254722
Röseler Stefan, Dipl.-Psych., Brückstr. 33
Martens Jutta, Dipl.-Psych., Wielandstr. 114, Tel. 581252
Rosenbaum Martina, Dipl.-Psych., Baaker Mulde 7, Tel. 473616
Grzempowski Birgit, Dipl.-Psych., Luisenstr. 15 – 17, Tel. 682637
Masanneck Hagen, Dipl.-Psych., Kemnader Str. 1, Tel. 4629090
Rotondo-Prinz Maria-Concetta, Dipl.-Psych., Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 462244
Helle Petra, Dipl.-Psych., Bergstr. 152, Tel. 595001
Mauczok Karin, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, Tel. 681932
Hendler Joachim, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, Tel. 6408374
Mehler Erika, Dipl.-Psych., Oberstr. 13, Tel. 291217
Henning Gisela, Dipl.-Psych., Yorckstr. 21, Tel. 300969
Meyer Peter, Dipl.-Psych., Ruhrstr. 167, Tel.02327 - 79512, 44869 Bochum/Wattenscheid
Frenzel Cornelia, Dipl.-Psych., Hattingerstr. Tel. 9409056 Gerwin Gudula, Dipl.-Psych., Querenburger Höhe 278, Tel. 9705410 Gibas Dagmar, Dipl.-Psych., Friedrich-Ebert-Str. 22, Tel.02327 - 86394, 44866 Bochum/Wattenscheid Gottschalk Katja, Dipl.-Psych., Kohlenstr. 36, Tel. 45294000 Groth Frank, Dipl.-Psych., Ottilie-Schoenewald-Straße 11, Tel. 33385120
Hieber Susanne, Dipl.-Psych., Castroper Str. 223, Tel. 706622 Hoese Mareike, Dipl.-Psych., Bongardstr. 6, Tel. 5840278
Milewski Ronald, Dipl.-Psych., Am Mühlenteich 1, Tel. 02327 - 85913, 44867 Bochum/Wattenscheid
Horn Heike, Dipl.-Psych., Alte Bahnhofstr. 174 b, Tel. 2878278
Mooshage Rudolf, Dipl.-Psych., Große Beckstr. 3, Tel. 683075
Rudolph Eva-Maria, Dipl.-Psych., Kohlenstr. 36, Tel. 6404893 Rudolph Ruth, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 831, Tel. 9409056 Sachse Claudia, Dipl.-Psych., Prümerstr. 4, Tel. 18828 Schales Horst, Dipl.-Psych., Bergstr. 152, Tel. 595001 Schlitter Christine, Dipl.-Psych., Friederikastr. 65, Tel. 332533 Schlößer Angelika, Dipl.-Psych., Kortumstr. 31, Tel. 3618377
Gesund in Bochum | 95
Psychotherapeuten Schmidt Ulrich, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 818, Tel. 491934
Ter Schüren Simone, Dipl.-Psych.,
Scholz Regine, Dipl.-Psych., Kortumstr. 114, Tel. 17227
Teubner Karla, Dipl.-Psych.,
Schröder Joachim, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, Tel. 2970306 Schultz Ursula, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 f, Tel. 797678 Schulze Günther, Dipl.-Psych., Kortumstr. 41, Tel. 6405198 Schürmeyer Anne, Dipl.-Päd. Dipl.-Psych., Oberstr. 13, Tel. 291217 Seela Richard, Dipl.-Psych., Brüderstr. 2, Tel. 680890
Hattinger Str. 831, Tel. 9409056
Am Hülsenbusch 54 a, Tel. 387228 Thiele Peter, Dipl.-Psych., Brückstr. 33 Thomas Claudia, Dipl.-Psych., Karl-Friedrich-Str. 123, Tel. 462244 Tsitsanaki-Krug Varvara, Dipl.Psych., Friederikastr. 65, Tel. 332533 Valkyser Ralf, Dipl.-Psych., Bergstr. 156 a, Tel. 8938962
Steinkamp Andrea, Dipl.-Psych., Am Röderschacht 32, Tel. 4970895
Veidt Heidrun, Dipl.-Psych.,
Stratmann Ursel, Dipl.-Psych., Hattinger Str. 357, Tel. 452055
Voß Hans-Lothar, Dipl.-Psych.,
Tausch Christel, Dipl.-Psych., Im Haarmannsbusch 116 f, Tel. 797678
Wasser Ingrid, Dipl.-Psych.,
96 | Gesund in Bochum
Westring 27, Tel. 490667
Am Alten Stadtpark 63, Tel. 583655
Saladin-Schmitt-Str. 23, Tel. 336693
Wasserburger-Dilthey Maria, Dipl.-Psych., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Weiser Regina, Dipl.-Psych., Alte Bahnhofstr. 174 b, Tel. 2878278 Weißenfeld Gabriele, Dipl.-Psych., Am Mühlenteich 1, Tel. 02327 - 85930, 44867 Bochum/Wattenscheid Wierzoch Helga, Dipl.-Psych., Lohrheidestr. 55, Tel. 02327 - 92910, 44866 Bochum/Wattenscheid Wördehoff Gerhard, Dipl.-Psych., Grummer Str. 59, Tel. 500920 Zabel Martina, Dipl.-Psych., Westenfelder Str. 60, Tel. 02327 - 606935 44867 Bochum/Wattenscheid Zerbst Birgitt, Dipl.-Psych., Hauptstr. 182, Tel. 288116
IMPRESSUM HERAUSGEBER KVWL Consult GmbH Geschäftsführer: Wolfgang Vieten (V.i.S.d.P.) Projektmanagement: Juliane Nagel Robert-Schimrigk-Str. 8, 44141 Dortmund Tel. 0231 - 94 32 - 39 55 Fax 0231 - 94 32 - 39 59 www.kvwl-consult.de REDAKTIONSLEITUNG Brigitte Scholl Tel. 0231 - 94 32 - 39 54 Projektmanagement PPM Markus Lingnau Rademacherstr. 3, 48324 Sendenhorst Tel. 02526 - 937 360 ppmlingnau@t-online.de
HINWEIS Alle Eintragungen in diesem Magazin wurden sorgfältig überprüft. Sollten trotzdem fehlerhafte Angaben in den Artikeln enthalten sein, wird keine Haftung übernommen. Für die Angaben in den Anzeigen ist der Inserent verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Aufträge nach Prüfung ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle Urheberrechte liegen beim Herausgeber. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr.
PRODUKTION W&L multimedia solutions GmbH Justinianstraße 9, 50679 Köln Tel. 0221 - 937 28 30 info@wl-agentur.de www.wl-agentur.de ANZEIGEN Mario Wolf: 0221 - 830 96 84 Patric Breuer: 0221 - 83096 84 LAYOUT Beate Fiebig
ENERGIEMASSAGEN Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe)
MITARBEITER DIESER AUSGABE Torsten Commotio, Stefan Kunze VERTRIEB Eigenvertrieb im Gesundheitsamt Bochum, im Bochum Ticketshop Touristinfo, in Arztpraxen, in Fitnessstudios sowie in verschiedenen Bochumer Gesundheitseinrichtungen. Gesund in Bochum | 97
ADRESSEN VON A – Z Vorwahl für Bochum 0234 ... Aktion zahnfreundlich e. V. Tel. 030 - 30 12 78 85 www.zahnmaennchen.de Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bismarckallee 25, 48151 Münster Tel. 0251 - 52 00 50 info@akwl.de www.akwl.de Ärztehaus im Europahaus Kurt-Schumacher-Platz 4 44787 Bochum Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Bürgerinformation im Ärztehaus Postfach 4067, 48022 Münster Tel. 0251 - 92 99 000 www.kvwl.de BARMER Ersatzkasse Bongardstr. 25 — 27, 44787 Bochum Tel. 68 92 175 - 12 19 www.barmer.de BKK Aktiv Universitätsstr. 43 44789 Bochum Tel. 01802 - 221 122 (6 ct./Min.) service@bkk-aktiv.de www.bkk-aktiv.de Bochum Ticketshop Touristinfo Huestr. 9, 44787 Bochum Hotline 01805 - 260 234 (14 ct./Min.) info@bochum-tourismus.de www.bochum-tourismus.de Der Wellnessprofi Bochum Königsallee 16, 44789 Bochum Tel. 33 36 939 info@derwellnessprofi-bochum.de www.derwellnessprofi-bochum.de
98 | Gesund in Bochum
Die Linse Fachinstitut für Kontaktlinsen Viktoriastr. 21, 44787 Bochum Tel. 64 04 412 info@die-linse.de www.die-linse-bochum.de Figur-Atelier Lindener Str. 111, 44879 Bochum Tel. 58 86 088 info@figuratelier.de www.figuratelier.de FITWELL GmbH, Vincent Bradley Harpener Feld 35, 44805 Bochum Tel. 95 04 250 info@fit-well.de www.fit-well.de Herz-Apotheke Onkologisches Labor, Apotheke Dr. med. H. C. Metze Kurt-Schumacher-Platz 2 (neben dem Europahaus) 44878 Bochum Tel. 17 87 0 herzapo.bochum@t-online.de Hyperthermie-Tagesklinik Bochum City-Point Tel. 68 43 78 www.hyperthemie-tagesklinik.de KVWL Bochum Bezirksstelle Kurfürstenstr. 24, 44791 Bochum Tel. 51 88 3 bezirksstelle.bochum@kvwl.de www.kvwl.de Lichtkrone-Zentrum Hans-Sachs-Str. 5, 44805 Bochum (Gerthe) Tel. 92 33 222 Medizinisches Qualitätsnetz Bochum Kurt-Schumacher-Platz 4
44787 Bochum Tel. 547 54 53 www.medQn.de OASE GmbH Harpener Feld 35, 44805 Bochum Tel. 59 50 95 www.oase-bochum.de Pflegebüro Bahrenberg Bochum Nord Udo Gnatowski Lothringer Str. 51, 44805 Bochum Tel. 61 05 00 bochum-nord@pflegebuero.com Pflegebüro Bahrenberg Bochum Süd Chris Winter Hattinger Str. 381, 44795 Bochum Tel. 29 82 377 bochum@pflegebuero.com re-aktiv! Praxis für Physiotherapie Jörg Winkler & Thorsten Kelle GbR Bethanienstr. 1, 44805 Bochum Tel. 54 68 497 info@re-aktiv.net www.re-aktiv.net Sanomed Tel. 0800 - 72 666 33 www.sanomed.com Stadt Bochum Gesundheitsamt Westring 28 / 30 44777 Bochum Tel. 910 - 3200 - 3201 Amt53@bochum.de St. Josefs-Hospital Bochum Axstr. 35, 44879 Bochum Tel. 41 82 52 bo-postmaster@helios-kliniken.de www.darmzentrum-bochum.de www.helios-kliniken.de/bochum
Wir bewegen
Aktiv an Ihrer Seite Das Fachinstitut für Kontaktlinsen Die Linse – Bochum Gesundheit und Lebensqualität – für Sie und Ihre Familie.
Das einzige Kontaktlinsenfachinstitut in Bochum sorgt für gutes sehen und gutes Aussehen. Öffnungszeiten
Wir sind für Sie da – immer dann, wenn Sie uns brauchen. Geschäftsstellen in Bochum Universitätsstraße 43 44789 Bochum Suntumer Straße 12 44803 Bochum
Mo. nach Terminvereinbarung Di. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr Sa. 10.00 – 14.00 Uhr
Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Servicerufnummer
01802 221122 (6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz)
service@bkk-aktiv.de
www.die-linse.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Internet.
www.bkk-aktiv.de
www.oase-bochum.de
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
1. Jahrgang | Nr. 1 | Schutzgebühr 1,50 e
Für Ihre Gesundheit nur das Beste!
Gesundheit, Wellness & besser Leben
FIT IN DIE ZUKUNFT: DER FITNESS-CHECK Über 800 Adressen rund um die Gesundheit
GESUND IN BOCHUM
�
Harpener Feld 35 44805 Bochum Tel.: 0234/595095
GESUND IN BOCHUM