Jahrgang 2010 | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e
GESUND IN DORTMUND
Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-21224 n
ÖPNV/Stadtbahnlinie U42, Haltestelle „Städtische Kliniken“
n
S-Bahn-Linie 4, Haltestelle „Möllerbrücke“
n
Parkhaus mit 550 Stellplätzen – gebührenpflichtig –
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
KLINIKZENTRUM NORD Kinderchirurgische Klinik Dr. med. Matthias Albrecht Medizinische Klinik Abteilung Kardiologie, Prof. Dr. med. Thomas Heitzer Abteilung Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie Prof. Dr. med. Michael Heike Neurologische Klinik Prof. Dr. med. Michael Schwarz Orthopädische Klinik Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen
Augenklinik Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker
Radiologische Klinik Prof. Dr. med. Klaus Mathias
Chirurgische Klinik Prof. Dr. med. Dietrich Löhlein
Praxis für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Dr. med. Ralf Rohn
Hals-Nasen-Ohren-Klinik Prof. Dr. med. Thomas Deitmer Hautklinik Prof. Dr. med. Peter Frosch Frauenklinik Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
Abt. Anästhesie Priv. Doz. Dr. med. Josef Zander Pathologisches Institut Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Münsterstraße 240, 44145 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-18959 n
Hubschrauberlandeplatz
n
ÖPNV/Stadtbahnlinien U49/U45, Haltestelle „Immermannstr./ Klinikzentrum Nord“
n
Frei verfügbare Parkplätze vorhanden
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. med. Stefan Haßfeld Neurochirurgische Klinik Priv. Doz. Dr. med. Rolf Schultheiß Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie „Unfallklinik“ Dr. Jens-Peter Stahl Verbrennungschirurgie
Kinderklinik Prof. Dr. Dominik Schneider
Institut für Transfusionsmedizin, medizinische Mirkorbiologie und Laboratoriums Medizin Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens Spenderabteilung Telefon 0231 19999
Perinatalzentrum Dr. Gerd-Jürgen Stock
Wirbelsäulenzentrum Priv.-Doz. Dr. Ralph Kothe
Diabeteszentrum Dr. Alexander Risse
Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. Henning Strehl
Nephrologie Dialyse Dr. Fedai Özcan
Gefäßzentrum Dr. Gerhard Neumann
Klinik für Herz-und Gefäßchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Ralf Krakor
Gesundheit, Wellness & besser Leben
Medizinische Klinik Nord Abteilung Pneumologie und Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf
Radiologische Abteilung Nord Dr. Peter Distelmaier Urologische Klinik Prof. Dr. Michael C. Truß GESUND IN DORTMUND
KLINIKZENTRUM MITTE
Jahrgang 2010 | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e
www.klinikumdo.de
Anti Aging: Die Kunst des Alterns – Vorbeugung und Pflege Über 1000 Adressen rund um die Gesundheit
Verantwortung für Gesundheit
Gesundheitsf_DO_Umschlag 2.indd 1
10.02.10 13:40
Unsere Kompetenz...
LUNGEN ZENTRUM
DORTMUND
EDITORIAL
Dortmunds zweiter Gesundheitsführer
Dr. Andreas Geißler
Brigitte Scholl
Bernd Naumann
Vor etwas mehr als einem Jahr erschien Dortmunds erster Gesundheitsführer. Die fast durchweg positive Resonanz hat uns gefreut und in der Ansicht bestärkt, auch in Zukunft einmal jährlich einen Gesundheitsführer für Dortmund herauszugeben. In der zweiten Ausgabe von Gesund in Dortmund geht es viel um Wege, um verschiedene Wege der Entspannung, um neue Wege in der Patientenversorgung und um Wege aus der Depression. Jeder von uns hat mal ein Stimmungstief, das glücklicherweise auch wieder vergeht. Anders bei der Volkskrankheit Depression. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation werden Depressionen bis 2020 die häufigste Krankheit sein – „eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Zeitbombe“. Das Dortmunder Bündnis gegen Depressionen, das auf Initiative der Chefärzte der Psychiatrischen Klinik und der psychiatrischen Abteilungen gegründet wurde, möchte über Depressionen aufklären und die medizinische Versorgung Betroffener deutlich verbessern. Lesen Sie mehr zum Thema „Depressionen“ ab Seite 22. Informieren Sie sich auch über die Krankheit Herzinsuffizienz, über die Aktivitäten von ProHerz und über das GenerationenCenter in Dortmund-Hörde und über viele weitere interessante Gesundheitsthemen. Ein umfassendes aktuelles Adressverzeichnis aller niedergelassenen Ärzte/ Ärztinnen, PsychotherapeutInnen, Kliniken und Apotheken gehört selbstverständlich auch wieder dazu. Wir – die KVWL Consult GmbH, eine Tochter der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die W&L multimedia Agentur, seit zehn Jahren bekannt für Medien mit lokalem wie auch überregionalem Bezug und Dr. Andreas Geißler, HNO-Arzt und Bezirksstellenleiter der KVWL in Dortmund - freuen uns auf weitere Ausgaben von Gesund in Dortmund. Viel Spaß beim Lesen – bleiben Sie entspannt und gesund.
Dr. Andreas Geißler
Brigitte Scholl
Bernd Naumann
Gesund in Dortmund | 3
AuSGABE NR. 02 · JAHRGANG 2010
INHALT GESuNDHEITSFüHRER DORTMuND Titel-Thema: Anti-Aging 6 7 8 11
Die Kunst des Alterns – Vorbeugung und Pflege Kompetenz in Gefäßmedizin und Ästhetik Die Gesundheit ist das höchste Gut Ihre Vorsorge liegt uns am Herzen
12 13 14 15
Gesundheit durch Entspannung Romi-Kahuna – Begegnung von Körper und Geist Gesundheit, Erholung und Entspannung Eine Wohlfühloase – mitten in Dortmund
Lassen Sie sich entspannen
Neue Weg in der Patientenversorgung 16 18 21
Neue Versorgungsmodelle haben Zukunft GenerationenCenter – einzigartiges unternehmensnetzwerk Wir lassen Sie nicht allein
22 26
Depression – die unterschätzte Krankheit Dortmunder Bündnis gegen Depression
28 30
Schonende Operation durch modernste Technik Diagnostik aus einer Hand
34 36 37 38
Herzinsuffizienz – die unbekannte Krankheit 60.000 Patientenkontakte pro Jahr Ein Siegel für Kompetenz und Qualität Minimal-invasive Herzchirurgie – Kleine Schnitte am Herzen
40 42
Allergien auf dem Vormarsch Moderne Facharztpraxis bietet gesamtes fachärztliches Leistungsspektrum
Bündnis gegen Depression
Wissenschaft + Innovation
Kardiologie
Lungenheilkunde
4 | Gesund in Dortmund
Diabetologie 44
Vernetzte Kompetenz
Diabetes mellitus – eine Volkskrankheit
70
Darmkrebsvorsorge
72
Innovative hausarztzentrierte Versorgung
74
Enge Kooperation mit den Niedergelassenen
76
Verschiedene Fachrichtungen unter
Der Hausarzt sichert medizinische Grundversorgung
46
Früherkennung kann Leben retten
Orthopädie 50 51 52 53
54
Rheumatische Erkrankungen – Chronische Polyarthritis Chronischer Rückenschmerz – Neuartiger Therapieansatz Naturheilverfahren in der Orthopädie Ihre Gesundheit ist unser Ziel
einem Dach 78
Gute Nachbarschaft in der Medizin
80
Gedächtnistraining für Senioren –
Fortgeschritten vital Gehirnjogging im Alltag 82
WohnFortschritt
Frauen + Gesundheit
84
Stürze im Alter: geriatrisches Assessment
Bioenergetische Meditation – Hygiene der Psyche
86
hilft bei ursachenklärung
Service – Adressen
Augenheilkunde 56 57
Gut sehen – besser lernen Refraktive Laserchirurgie und Sehschule
Magazin 58 60 61 63
Barrierefreie Praxen besser finden Der Arztberuf ist nach wie vor attraktiv Rauchen macht zahnlos Wenn die Nase läuft und die Augen tränen
64
Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin aus einer Hand Humangenetik – Diagnostik und Sprechstunde Zentren für Schlafmedizin
3.000 Schritte extra
88
Kliniken & Medizinische Versorgungszentren
90
Apotheken
94
Hausärzte
100
Fachärzte
111
Zahnärzte
118
Psychotherapeuten
121
Impressum
122
Alphabethisches Adressregister
Medizin in Dortmund 66 68
Alle mit „Anzeige“ gekennzeichneten Texte und Abbildungen sind werbliche Äußerungen des betreffenden Anbieters. Gesund in Dortmund | 5
Anti Aging
Anti-Aging: Gegen das Altern
Anti-Aging Die Kunst des Alterns – Vorbeugung und Pflege Jeder möchte möglichst alt werden, aber so lange wie möglich jung und schön bleiben. Das ist auch eine Zielsetzung von Anti-Aging. Immerhin fühlen sich laut einer europaweiten Anti-Aging-Studie der Gesichtspflegemarke Olaz 72 Prozent aller deutschen Frauen jünger, als sie tatsächlich sind. Anti-Aging – der Ausdruck kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet wortwörtlich übersetzt „gegen das Altern“ – ist in aller Munde. Maßnahmen gegen das Altern gibt es viele. Dazu gehört, den Körper durch gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung fit und in Form zu halten, die Anfälligkeit von Krankheiten zu reduzieren und die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten. Dazu zählt auch der Einsatz von Hormonen, die im Alter fehlen und die positive Beeinflussung der Kosmetik und Schönheitschirurgie. Auch immer mehr Mediziner beschäftigen sich mit Fragen des gesunden Lebens und der damit verbundenen erhöhten Lebenskraft und -freude ihrer Patienten, gera6 | Gesund in Dortmund
de in der zweiten Lebenshälfte. Die Anti-Aging Medizin versteht sich in erster Linie als Präventivmedizin – im Gegensatz zur Geriatrie, bei der die Behandlung von Alterskrankheiten im Mittelpunkt steht. Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und AntiAging Medizin definiert Anti-Aging wie folgt: „unser Ansatz ist, dass wir Alterungsprozesse als den wesentlichen Risikofaktor für die gängigen Volks- und Zivilisationskrankheiten identifiziert haben. Ein vertieftes Verständnis dieser Alterungsprozesse und deren gezielte Beeinflussung ist daher das Konzept im Kampf für ein gesundes Altern …“
ANZEIGE
Kompetenz in Gefäßmedizin und Ästhetik Gesundheit und Ästhetik schließen sich nicht aus. Es gibt viele ästhetische Leistungen, die durchaus sinnvoll sind, aber von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht bezahlt werden. Diese so genannten IGeL-Leistungen – individuelle Gesundheitsleistungen führt der Arzt durch, der Patient muss sie aber privat bezahlen. Auch viele alternative Behandlungsmethoden und Vorsorgeuntersuchungen zählen dazu. Dr. Andrea Ronfeld, Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologin, bietet in ihrer im Januar neu eröffneten privatärztlichen Praxis für Gefäßchirurgie, Phlebologie, Ästhetische und Lasermedizin viele dieser IGeL-Leistungen an.
Photorejuvenation mittels IPL/RF-Refacing®Methode Die schonende Auffrischung der Gesichtshaut mittels IPL (Intense Pulsed Light) und die RF-Refacing®Methode zur Hautstraffung zählen zu den angebotenen Therapien. Das IPL-Verfahren ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die Hautschäden beseitigt, ohne dabei die Hautoberfläche anzugreifen. Sie führt so zu hochwertigen kosmetischen Ergebnissen, z.B. bei Alters- und Pigmentflecken. Bei der RF-Refacing®Methode wird mittels Radiowellen die Neubildung von Kollagen in der Tiefe der Haut angeregt und das Gewebe gestrafft. Falten werden so geglättet.
Dauerhafte Haarentfernung/Tattoo-Entfernung Eine weitere Leistung ist die dauerhafte Haarentfernung mit der IPL-Technik. Eine Blitzlampe leitet energiereiches Licht über das Haar in die Haarwurzel, die dadurch gezielt verödet wird, sodass an der Stelle kein Haar mehr nachwächst. „Haare können nur in der Wachstumsphase entfernt werden“, erklärt Dr. Ronfeld. „Die Länge einer Wachstums-, Rückbildungsund Ruhephase variiert von Mensch zu Mensch und von Körperareal zu Körperareal. Im Gesicht durchlaufen Haare schneller ihren Wachstumszyklus als beispielsweise an den Beinen.“ Die Laser- und IPLTechnik bietet auch eine sanfte nicht-invasive Langzeitlösung, um Krampfadern, Besenreiser und rote Äderchen wirksam zu entfernen und kommt auch beim Entfernen von Tätowierungen zum Einsatz. „Bei Tätowierungen“, sagt Dr. Ronfeld. „werden die Farb-
Dr. Andrea Ronfeld
partikel mit dem Laserlicht zerstört und vom Immunsystem abgebaut.“
Ultraschall-Untersuchungen Die Praxis Dr. Ronfeld führt auch verschiedene Checkup-untersuchungen durch. Diese sind medizinisch sinnvoll, werden aber von den gesetzlichen Krankenkassen, wenn noch keine Beschwerden bestehen, nicht übernommen, z.B. ein ultraschall zur Früherkennung der Bauchschlagadererweiterung. Der Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein starb an inneren Blutungen, die durch das Platzen eines Aneurysmas im Bereich der Bauchschlagader verursacht wurde „Seien Sie klüger als Einstein, so lautete das Motto des Gefäßtages 2009 in Anspielung auf seinen Tod“, erzählt Dr. Ronfeld. „Wir haben den Besuchern die Möglichkeit des Bauchaorten-Screenings angeboten.“ Dr. Andrea Ronfeld gewährleistet durch ihre langjährige Erfahrung eine persönliche Betreuung auf hohem fachlichem Niveau. „Ich helfe gern, mit Einfühlungsvermögen und ärztlichem Verantwortungsbewusstsein und unter Einsatz schonender Mittel. und ich stehe bei Problemen immer als Ansprechpartnerin zur Verfügung.“
Dr. med. Andrea Ronfeld Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie Phlebologin Kaubomstraße 7, 44388 Dortmund Tel. 0231-632929 www.dr-ronfeld.de Gesund in Dortmund | 7
Anti Aging ANZEIGE
Die Gesundheit ist das höchste Gut Sie zu bewahren, wiederzugewinnen und zu fördern unser Ziel
Gesundheitsmanagement für Unternehmen
um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig Gesundheitsrisiken und mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und abzustellen, damit Sie nicht vorzeitig altern und somit die bestmögliche Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter bewahren. Primedica hat sich als erste Privatklinik mit dem Fokus auf Präventivmedizin, Schlafmedizin und Altersprävention auf Basis der biomolekularen Optimierung etabliert und verbindet Fachkompetenz mit einem anspruchsvollen, ambulanten Service in einer Atmosphäre, die von der Künstlerin ulrike Stockhaus konzeptionell hell und modern gestaltet wurde. Das kompetente Team von Fachärzten aus den Bereichen Kardiologie, Innere Medizin, Lungenheilkunde, Allergologie, Radiologie, Orthopädie, Gynäkologie, Gastroenterologie, HNO, Phlebologie, Lymphologie, Gefäßchirurgie, Betriebs-, Schlaf-, Notfall-, Sport- und Flugmedizin wird von dem international renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Gerald Kleymann geleitet. Der medizinische Fortschritt ist rasant und ermöglicht innovative Behandlungskonzepte. Wir setzen deshalb zeitnah die modernsten Diagnosetechniken und besten Therapien ein. 8 | Gesund in Dortmund
Immer mehr unternehmen, Organisationen und Behörden kümmern sich aktiv um das Gesundheitsmanagement ihrer Mitarbeiter, denn nur gesunde und belastbare Mitarbeiter sind den Anforderungen des globalen Wettbewerbs und auftretender Wirtschaftskrisen gewachsen. Im Fokus stehen hier die Prävention und präventivmedizinische untersuchungen. Der Hintergrund ist, dass Check-up untersuchungen seit dem 1. Januar 2009 bis zu 500 Euro vom Arbeitgeber steuerlich absetzbar sind und immer öfter das Gesundheitsmanagement gezielt in das Leitbild der unternehmen aufgenommen wird. Im Bereich Präventivmedizin bietet Primedica umfassende, ambulante Check-up untersuchungen für Manager und Mitarbeiter auf universitätsklinik-Niveau an. Die professionelle Dokumentation des aktuellen Gesundheitszustandes dient der Prävention und wirksamen Früherkennung von Krankheiten sowie der positiven Beeinflussung von bestehenden Risikofaktoren. In der Regel werden die untersuchungsergebnisse bereits nach zwei bis vier Stunden mit den Klienten besprochen. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter durch Checkups vor Gesundheitsrisiken, Leistungseinbrüchen und ernsthaften Erkrankungen, finden Sie wieder den erholsamen Schlaf, der Sie gewinnbringend durch den Tag bringt und bieten Sie dem Alter die Stirn durch biomolekulare Optimierung.
Gesundheitsmanagement für Privatpersonen Neben der beruflichen Belastung können Lebenskrisen (Midlife-Crisis und gescheiterte Lebensentwürfe), Infektionswellen (Pandemien) oder auch schlicht der Stress der heutigen, schnelllebigen Zeit uns frühzeitig altern lassen. Das Altern macht sich zuerst subtil bemerkbar und beeinträchtigt zunehmend unsere Lebensqualität. Viele Menschen fühlen sich überarbeitet, antriebs- und lustlos. Ihr Leben im Alltag wird grau und sie haben Ein- oder Durchschlafstörungen. Sie verspüren nachlassende Vitalität und fühlen sich
ANZEIGE
Primedica Dr. Bernhard-Paul Lodde, Prof. Dr. Gerald Kleymann, Dr. Johannes Gurk, Dr. Randolf Kukulies (RNR Dortmund MVZ), Dr. Torsten Pollmann (v.l.n.r.)
depressiv oder ausgebrannt. Muskelmasse, Kraft und Gedächtnisleistungen nehmen ab, die Haut altert und das Körperfett vermehrt sich. Wir durchlaufen die Wechseljahre und werden im Alter zusätzlich von den sogenannten Volks- und Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Lungenerkrankungen, Kopf- und Gliederschmerzen, Schlafstörungen/Depressionen) heimgesucht. Gewinnen Sie durch Ihr individuelles Gesundheitsmanagement auf Basis Ihres persönlichen Check-up-Befundes an Lebensqualität, Vitalität und Lebensfreude und strahlen Sie wieder sichtbare Gesundheit aus.
Biomolekulare Optimierung Prinzipiell können Menschen bis zu 130 Jahre alt werden. Der individuelle Lebensstil in der heutigen, schnelllebigen Zeit ist gekennzeichnet durch überarbeitung, Bewegungsmangel, Fehlernährung (Süßigkeiten), Genussmittelkonsum (Alkohol, Rauchen, Kaffee), Schlafmangel sowie Stress und lässt daher nur
wenige Menschen so alt werden oder anders ausgedrückt gesund altern. Nach präziser Analyse des biologischen Alters stellen wir den Körper durch Gabe von körperidentischen Biomolekülen auf ein jugendliches Niveau ein. Frühzeitige Alterungsprozesse können so verlangsamt und sogar umgekehrt werden. Diese Biomoleküle optimieren die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Man fühlt sich wieder wohl und sieht sichtbar jünger und gesünder aus.
Schlafmedizin Erholsamer Schlaf ist sehr wichtig für die Regenerationskraft des Körpers und Lebensqualität. Nachts erholen sich Körper und Seele. Die moderne Schlafmedizin kann in vielen Fällen aus dem Teufelskreis von schlechtem Schlaf, nächtlichem Schnarchen und Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Einschlafneigung am Tage heraushelfen.
Somatopause Primedica GmbH Privatklinik für Präventiv-, Schlafmedizin und biomolekulare Optimierung (Altersprävention) Prof. Dr. Gerald Kleymann, Geschäftsführer Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231-286588-0, Fax 0231-286588-29 www.primedica.de Gesund in Dortmund | 9
Typisch SIGNAL IDUNA IKK: eine Krankenkasse, die einfach guttut. Sanft bewegen, bewusst entspannen, Körper und Seele stärken – die SIGNAL IDUNA IKK unterstützt Sie dabei: mit nützlichen Infos und vielfältigen Gesundheitskursen. Und unser Bonusprogramm aktiv+ belohnt Ihr Engagement mit attraktiven Prämien!
Besuchen Sie uns in unserem Service-Center am Burgwall 20, 44135 Dortmund oder rufen Sie uns an unter 0231.57583-1610.
www.signal-iduna-ikk.de
ANZEIGE
Gefäßpraxis Leopoldstraße – Ihre Vorsorge liegt uns am Herzen Die Gemeinschaftspraxis für Gefäßchirurgie – Phlebologie in der Leopoldstraße überzeugt seit Jahren durch einen hohen medizinischen Standard, gesichert durch langjähriges Qualitätsmanagement. Dr. Pahlow, Dr. Möllers, Dr. Timinski, Dr. Schäfermeier (v.l.n.r.) Die Praxis ist mit vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens vernetzt. Durch den guten Kontakt zu Kollegen anderer Fachgebiete und der Kooperation mit Kliniken ist eine optimale Behandlung in jedem Einzelfall gewährleistet. Der von der Praxis betriebene Qualitätszirkel Gesunde Beine soll eine möglichst zeitnahe Integration medizinischer Neuerungen in die Behandlungsstandards sichern. Der hohe Standard der Praxis wird durch eine regelmäßige Fortbildung ihrer Mitarbeiter gehalten.
Das Ärzte Team Dr. med. Ulrich Timinski Facharzt für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Jutta Möllers Fachärztin für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Hans-Joachim Schäfermeier Facharzt für Chirurgie-Gefäßchirurgie/Phlebologie Dr. med. Dirk Pahlow Facharzt für Allgemeinmedizin/Phlebologie
Vielseitiges Behandlungsspektrum Verschiedenste Formen von Gefäßerkrankungen werden in der Praxis behandelt: arterielle, venöse und lymphatische Erkrankungen. „Einer unserer Schwerpunk-
te liegt hierbei in der Behandlung von Krampfadern. Wir wenden verschiedene Behandlungsmethoden an, die individuell auf den Patienten zugeschnitten sind, damit ein kosmetisches und langfristig nachhaltiges ansprechendes Ergebnis erzielt wird“, sagt Dr. ulrich Timinski. Die angewandten Behandlungsmethoden sind unter anderem: l l l
Stripping Laser (Schaum)-Sklerosierung
Vorsorge Ein Schlaganfall kann jeden treffen! Auch Jüngere! Daher bietet die Gefäßpraxis eine Vorsorge-untersuchung mittels farbcodierter Duplexsonographie an, welche mögliche Verengungen oder Ablagerungen in den Halsschlagadern sichtbar macht. Nutzen Sie diese Vorsorgeuntersuchung. Für Fragen steht Ihnen das Team der Gefäßpraxis Leopoldstraße gerne zur Verfügung.
Gefäßpraxis Leopoldstraße Gefäßchirurgie-Phlebologie Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 9812073, Fax 0231 - 9812075 www.gefaesspraxis-in-dortmund.de Sprechzeiten: Mo – Do 8.00 – 18.00 uhr Fr 8.00 – 14.00 uhr Gesund in Dortmund | 11
LASSEN SIE SICH ENTSPANNEN ANZEIGE
Lassen Sie sich entspannen Gesundheit durch Entspannung Besonders in einer Zeit, die hohe und immer neue Anforderungen an jeden einzelnen stellt, wird die Frage, wie wir die Kraft schöpfen können, diese zu meistern, ohne uns gestresst und ausgelaugt zu fühlen - und damit auch weniger anfällig für Krankheiten zu werden – immer wichtiger. Wir wissen heute, dass ein Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung nötig ist, um uns innerlich in der Balance zu fühlen. Die unterschiedlichen Arten der Anspannung, im Berufs- oder Privatleben, beim Sport oder im Straßenverkehr, in Schule, Ausbildung oder Studium kennen wir meist ganz gut. Jedoch wissen wir oft nicht so recht, wie wir eigentlich mal so richtig abschalten und entspannen können.
Bewährte Wege der Entspannung Manche sind in alten Traditionen verwurzelt, dazu gehören z.B. Yoga, Qigong oder TaiChi. Hier werden achtsame Körperübungen in Verbindung mit einem frei fließendem Atem durchgeführt. Formen entspannender Massagen wie z.B. Romi-Kahuna (hawaiianische Massage) führen nicht nur zu einer entspannteren Muskulatur, sondern fördern auch die dem Menschen innewohnende Fähigkeit des Abschaltens und Genießens. Auch Meditation, wie z.B. Zen-Meditation, ist leicht erlernbar und wird seit Jahrhunderten dazu benutzt, innere Ruhe und Ausgeglichenheit wiederzufinden. Zu den später entwickelten Methoden zählen vor 12 | Gesund in Dortmund
allem das autogene Training nach Schultz und die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Der Zustand von körperlicher und emotionaler Balance wird auch von Körpertherapien wie Atemtherapie, Eutonie, Feldenkrais, Alexandertechnik und Rolfing® unterstützt und gefördert. Durch Rolfing® beispielsweise gelangt der Körper zu einer natürlicheren Aufrichtung zurück und benötigt so weniger Anspannung für die täglichen Aufgaben. Zu guter Letzt sei an die wunderbare Wirkung eines schönen und entspannten Spazierganges erinnert, bei dem wir frische Luft atmen, die Natur auf uns wirken lassen und alle unnötigen Sorgen einfach mal vergessen. und für viele ist auch der Genuss schöner Musik oder Stunden in einer Saunalandschaft Entspannung pur. Durch die genannten Wege wird das Körperbewusstsein geschult und die Fähigkeit zu entspannen vertieft. Dadurch fällt es leichter, uns zu konzentrieren und weniger schnell gestört zu fühlen. Freude und Gelassenheit sind die Folge und die Wahrscheinlichkeit zu gesunden und gesund zu bleiben steigt. Robert Gantke
ANZEIGE
Romi-Kahuna – Begegnung von Körper und Geist Zwei Verwöhnstunden Romi-Kahuna, der „Königin der Massagen“, liegen vor mir – zum Entspannen, Genießen, Abschalten. Ich lasse den Alltag draußen vor der Tür und trete ein in eine Welt der Entspannung und Erholung. Als Erstes darf ich still für mich einen Wunsch für mein Leben formulieren, auf den ich mich zu Beginn der Massage kurz richte und ihn dann freilasse, und nach und nach genieße ich nur noch die Ruhe und Wärme, die mich umgibt. Ich spüre unzählig viele Hände und unterarme, die über meinen Körper streichen. Ein Trugschluss, denn es sind „nur“ die von Robert Gantke, Inhaber des Zentrums für Körperarbeit in Dortmund-Aplerbeck. Romi-Kahuna (auch bekannt als Lomi-Lomi-Massage oder hawaiianische Tempelmassage) ist eine Ganzkörpermassage. Ziel ist es, eine tiefe Entspannung und Ruhe zu erfahren, Stress abzubauen, Beschwerden und Blockaden die Grundlage zu entziehen. Die Berührungen sollen Körper und Geist verbin-
Entspannung von Körper und Geist aktiviert Selbstheilungskräfte“ Robert Gantke
den. Massiert wird auf nackter Haut (der Intimbereich ist abgedeckt) mit Massageöl. Nahezu jeder Körperteil wird gefühlvoll, aber dennoch druckvoll massiert. Lange fließende Massagestriche über den ganzen Körper wechseln ab mit sanfter Gelenklockerung und kräftiger Körperarbeit. Die Bewegungen sind kreisend, ineinander übergehend, mal schnell, mal langsam – vom Kopf bis zu den Zehen; Gesicht, Hals-Nacken, Arme, Hände, Beine, Füße, Schultern, Rücken, Bauch und Becken, nichts bleibt unberührt. Ich gelange zu einem Gefühl der Verbundenheit mit meinem Körper. Er wird sanft gestreckt, gedehnt und gelo-
ckert. ungefähr die Hälfte der Zeit liege ich auf dem Bauch. Nach einer kleinen Ruhepause drehe ich mich auf den Rücken.
Altes loslassen – Neues begrüßen Die tief gehende und intensive Form der Körperarbeit wurde ursprünglich von den Kahunas (Ka=Hüter, Huna=Weisheit), den traditionellen Heilern Hawaiis ausgeführt. Angewandt wurde sie beispielsweise beim Eintritt in neue Lebensabschnitte wie Pubertät, vor einer Hochzeit oder zur Verarbeitung schwieriger Lebensumstände. „Altes darf losgelassen, Neues begrüßt werden“, erklärt mir Robert Gantke, für den Körperarbeit eine Art Katalysator auf dem Weg zu Gelassenheit, Zuversicht und Lebensenergie ist. Bei Gantke kann man nicht nur die Behandlungen genießen, sondern sich mittlerweile auch selbst fundiert darin ausbilden lassen. Außerdem bietet er Rolfing® an, eine Methode, die vor allem die gelöste Aufrichtung des Körpers zum Ziel hat. Nach zwei Stunden Romi-Kahuna tauche ich langsam aus dem tiefen Gefühl der Entspannung auf. Zum Abschluss legt Robert Gantke seine Hände auf die sogenannten Kraftpunkte meines Körpers. Die Energie fließt. Ein paar Minuten bleibe ich noch auf der Massagebank liegen und spüre nach. Ich fühle mich leicht und geborgen. Diese außergewöhnliche Massage ist ein ganz besonderes Verwöhnerlebnis, an das ich noch lange genussvoll denken werde.
Zentrum für Körperarbeit Inh. Robert Gantke Marsbruchstr. 8a, 44287 Dortmund Tel. 0231-4966799 info@zentrum-koerperarbeit.de www.zentrum-koerperarbeit.de Gesund in Dortmund | 13
LASSEN SIE SICH ENTSPANNEN ANZEIGE
Entspannen im Aha Aktiv-Haus
Gesundheit, Erholung und Entspannung im Aha Aktiv-Haus Ein Tag im Aha Aktiv-Haus – Entspannung und Wohlgefühl. Vielfältige Anwendungen zur Gesundheitsförderung, ein großzügiger Saunabereich sowie der gesellige Treffpunkt für gesunde Ernährung – die Snackbar – sorgen für ein Gesundheitserlebnis der besonderen Art.
Führend durch modernste Technik Das Aha Aktiv-Haus ist im Bereich der Rehabilitation und Prävention führend in Dortmund und umgebung. „Wir verbinden medizinische Kompetenz mit den Kenntnissen und Erfahrungen physiotherapeutischer Dienstleistung“, so der Studioleiter Andreas Hermanski. Als einer der wenigen Anbieter in NRW ermöglicht das Aktiv-Haus das Training an modernen elektronisch gebremsten Krafttrainingsgeräten. Die Qualität der Trainingseinrichtung ist zertifiziert und das Team von Physiotherapeuten, Sportlehrern, Masseuren und kooperierenden Ärzten garantiert eine optimale gesundheitsfördernde Betreuung. „Grundlage einer jeden Maßnahme ist der Check up. Aufgrund der Testergebnisse und nach persönlichen Zielsetzungen wird ein Trainingsplan erstellt, das Training angeleitet und ständig angepasst“, weiß Andreas Hermanski.
Relaxen im Wohlfühlbereich Nach dem Training erholen Sie sich in der finnischen Sauna bei ca. 90 °C Temperatur und 10 bis 15% Luftfeuchtigkeit. Das Highlight – am Wochenende gibt es in der finnischen Sauna Erlebnisaufgüsse. Dem Besucher, der es nicht ganz so heiß mag, steht eine BioSauna zur Verfügung. Selbstverständlich sind nach dem Saunieren alle kneippschen Maßnahmen möglich: Heißkalte Fußbäder, Wechselduschen und ein 14 | Gesund in Dortmund
Tauchbecken. Ein großzügiger Außenbereich mit Terrasse sorgt für eine Dosis Sauerstoff. Das ist urlaub vom Alltag in der gesunden Form.
Umfassend in Fitness, Wellness und Reha Neben der medizinischen Trainingstherapie erwarten den Besucher weitere Behandlungsmöglichkeiten. Krankengymnastik, Massagen, Wärme- und Kältebehandlung sowie Elektro- und ultraschalltherapie komplettieren das umfassende Angebot – immer angeleitet und durchgeführt durch geschulte Therapeuten, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Also, ein Zentrum für alle, die gesund bleiben oder gesund werden wollen.
Eine gute Nachricht Neue gesundheitsfördernde Trends, wie European Weights oder Tai Bo, gehören ebenso zum Portfolio wie auch die Gesundheitskurse Wirbelsäulengymnastik oder Tai Chi – diese werden sogar von der BKK Hoesch zu 100% erstattet.
Aha Aktiv-Haus Kirchderner Straße 47–49, 44145 Dortmund Tel. 0231 - 844 - 4910 info@aha-aktivhaus.de, www.aha-aktivhaus.de
ANZEIGE
Thai-Massage-Palast Dortmund Eine Wohlfühloase – mitten in Dortmund Der Thai-Massage Palast in Dortmund Aplerbeck bietet für jedes Alter und jeden Bedarf ein vielfältiges Angebot an Massagen und Anwendungen. Neben der klassischen Thai-Massage bietet das Team rund um Daorueang Yeephandung auch Fußreflexzonen, Hot Stone- oder die so genannte Ohrkerzenmassage an.
gen an, die preislich äußerst attraktiv sind. Wer von Massagen nicht genug bekommt und das Wohlfühlempfinden in die eigenen vier Wände transportieren möchte, kann in diversen Kursen, die verschiedenen Massagetechniken erlernen. Ein besonderer Tipp: Verschenken Sie doch einfach ein wenig Entspannung mit einem Gutschein vom Thai-Massage Palast!
Besonders beliebt sind auch die verschiedenen Spa-Angebote, die individuell auf den Kunden abThai Massage Palast gestimmt werden können. Hervorzuheben ist das Köln-Berliner-Str. 59, 44287 Dortmund besondere Augenmerk auf die jüngeren Patienten. Tel. 0231 - 18 88 980 Der Thai-Massage Palast bietet Kindern- und Juwww.thaimassagepalast.de gendliche speziellAnz_Senioren_92x130mm.qxp:130x92mm auf das Alter abgestimmte MassaDOG-10-8066 22.10.2008 10:12 Uhr
Seite 1
Willkommen in meiner Bettenburg! Gut aufgehoben: DOGEWO21 bietet 900 seniorengerecht ausgestattete Wohnungen – mit barrierefreiem oder barrierearmem Zugang, bodengleichen Duschen und vielen Extras mehr. Interesse? Wir beraten Sie gerne. DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Landgrafenstraße 77 44139 Dortmund Telefon 0231.10 83-0
WWW.DOGEWO21.DE
Gesund in Dortmund | 15
NEuE WEGE IN DER PATIENTENVERSORGuNG
Neue Wege in der Patientenversorgung Neue Versorgungsmodelle haben Zukunft In anderen Branchen ist es längst üblich, sich miteinander zu vernetzen, Arbeitsabläufe transparenter und effizienter zu gestalten, kurze Kommunikationswege und aufeinander abgestimmte Prozesse einzuführen, mit dem Ziel, Zeit und Geld zu sparen.
Neue gemeinsame Wege gehen
Ein solcher Wandel zeichnet sich auch im Gesundheitswesen ab. Die Menschen werden immer älter. Dadurch steigt die Nachfrage nach medizinischen Leistungen. Das Gesundheitssystem braucht flexible Strukturen, um drohende Versorgungslücken zu schließen. Das Interesse bei allen Beteiligten ist deshalb groß, gemeinsam innovative Versorgungsmodelle zu entwickeln, für eine bessere und wirtschaftlichere Patientenversorgung. Kooperationen zwischen Ärzten, Kliniken sowie anderen Gesundheitsdienstleitstern sind nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen unumgänglich, sondern auch politisch erwünscht und 16 | Gesund in Dortmund
vom Gesetzgeber ausdrücklich gefordert. Das so genannte Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VändG), das im Januar 2007 in Kraft getreten ist, hat mehr Raum für ärztliche Kooperationen geschaffen. Neue gemeinsame Wege gehen, bedeutet auch neue Wege in der Patientenversorgung zu beschreiten, beispielsweise indem Kliniken und niedergelassene Ärzte verstärkt miteinander kooperieren. Für die Patienten bedeutet der verstärkte Trend zur Kooperation im ambulant stationären Bereich, eine koordiniertere medizinische Versorgung ohne Doppeluntersuchungen oder lange Wartezeiten für Facharztbehandlungen und eine
Anschlussversorgung, die nach Klinikaufenthalten frühzeitig koordiniert und übergreifend optimiert wird.
Fachkompetenzen aufeinander abstimmen Die Katholische St. Lukas Gesellschaft, unter deren Dach sich das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde, das Katholische Krankenhaus Dortmund-West, das St. Rochus-Hospital Castrop-Rauxel sowie die Lambertus Pflegeeinrichtungen in Castrop-Rauxel zusammengeschlossen haben, hat die starren Sektorengrenzen des Gesundheitssystems überwunden und die Kooperation mit den Niedergelassenen gesucht. Dadurch ist das Krankenhaus in der Lage, sein Leistungsspektrum durch zusätzliche, speziell qualifizierte Ärzte zu erweitern. „Das Zusammenspiel verschiedener Fachabteilungen im Behandlungsprozess hat in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Es zeichnen sich deutlich bessere Behandlungskonzepte allein dadurch ab, dass nicht nur ein Krankenhaus für sich arbeitet, sondern dass es vernetzt und verzahnt ist mit den niedergelassenen Ärzten“, sagt Geschäftsführer Dipl.Kfm. Clemens Galuschka. „Das Ziel muss sein, Sektorengrenzen zu durchbrechen. Der Patient darf in seinem Behandlungsprozess nicht darunter leiden, dass Informationen verloren gehen, weil jeder Spezialist seine Meinung hat, die aber nicht mit der Meinung des Kollegen abgestimmt ist. Die einzelnen medizinischen Bereiche mit ihrer Fachkompetenz aufeinander abzustimmen, das ist die große Kunst der heutigen Patientenversorgung. Das setzt ein hohes Maß an Kommunikation und Vertrauen voraus.“
Alle Akteure profitieren Für den niedergelassenen Arzt stellt das Krankenhaus vor Ort oder in der Nähe eine wichtige Ergänzung in der Versorgung der Patienten dar. „Eine stabile und verlässliche Partnerschaft zwischen Krankenhäusern und Niedergelassenen kommt allen Akteuren zugute.
Nicht nur unsere Patienten profitieren davon, auch gegenüber Kassen und Politik sind wir stärker, wenn wir uns nicht gegeneinander ausspielen lassen“, sagt Dr. Andreas Geißler, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten. Dr. Geißler hat neben seiner Kassenarztpraxis im Dortmunder Norden noch eine Privatpraxis im Medizinischen Zentrum am Oelpfad. Im fachärztlichen Versorgungsbereich liegt für ihn die Zukunft eindeutig in der strukturierten Zusammenarbeit mit Kollegen, in der Gründung von Gemeinschaftspraxen und Facharztzentren und in einer engeren Zusammenarbeit mit Krankenhäusern. „Wir müssen ein Konzept für eine bessere Patientenversorgung anbieten, das für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation schafft. So ein Konzept haben wir mit dem Medizinischen Zentrum am Oelpfad in unmittelbarer Nähe des St.-JosefsHospitals erfolgreich umgesetzt. Leistungen, die im Krankenhaus nicht kostengünstig erbracht werden können, werden in den niedergelassenen Bereich ausgelagert und umgekehrt.“ Der Austausch mit den Kollegen am Krankenhaus erweist sich für ihn
Dipl.-Kfm. Clemens Galuschka und Dr. Andreas Geißler
als wertvoll und bereichernd. Vor allem die Patienten profitieren von einer engen Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. „Sie erhalten eine fachlich abgestimmte qualitätsgesicherte Behandlung.“ Die klassische Einzelpraxis ist seiner Meinung nach ein Auslaufmodell. Dass Gesundheitszentren, die verschiedene medizinische Angebote und Dienstleistungen unter einem Dach anbieten, die einzelne (Fach)Arztpraxis ablösen, darüber ist er sich mit vielen seiner Kollegen einig. „Kooperative Versorgungsmodelle führen zu einer optimalen Patientenversorgung von morgen“, so Dr. Geißler. Gesund in Dortmund | 17
NEuE WEGE IN DER PATIENTENVERSORGuNG
Das GenerationenCenter macht Ihr Leben einfach und komfortabel
GenerationenCenter – einzigartiges Unternehmensnetzwerk Handwerk und Dienstleistung Der demografische Wandel erfordert neue Konzepte und Strategien für die Generation Zukunft. Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen, die sich auf eine veränderte Klientel einstellen müssen, bieten sich dadurch erfolgsversprechende Chancen. Viele ältere Menschen sind finanziell gut gestellt und besitzen eine hohe Kaufkraft. Service und Qualität werden bei ihnen groß geschrieben. Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche zu erkennen und optimal zu bedienen, vor diesem Hintergrund wurde im August 2008 das Netzwerk GenerationenCenter Dortmund-Hörde e.G. von verschiedenen Dortmunder unternehmen (Handwerksbetrieben, Dienstleistungsfirmen und Wohnungsbauunternehmen) gegründet, die sich in einer Genossenschaft zusammengeschlossen und in der Nähe des Hörder Bahnhofs niedergelassenen haben. Zurzeit sind 26 unternehmen beteiligt. „Das GenerationenCenter in Dortmund-Hörde bietet in dieser Konstellation einmalige Chancen den demografischen Wandel auch wirtschaftlich zu nutzen“, sagt Frank Gutzmerow von der Wirtschaftsförderung Dortmund. Die Wirtschaftsför18 | Gesund in Dortmund
derung unterstützt das Modellprojekt, das aus dem Projekt „GenerationenZukunft“ hervorgegangen ist. Das GenerationenCenter bündelt sozusagen zwei Netzwerke – das Netzwerk Handwerk, welches sich um das Wohnumfeld der Menschen kümmert und das Netzwerk Soziales, das sich um den Menschen an sich kümmert: Komfort = Leben = Funktion, „Wir machen ihr Leben einfach komfortabler“, so lautet die Formel. „Wir bieten quasi das komplette Rundum-SorglosPaket an“, bringt es der Geschäftsführer des Möbelwerkes Lünen Ludger Auferoth auf den Punkt.
Leben im Alter – Das Haus am See Im GenerationenCenter steht der Mensch im Mittelpunkt. Hauptzielgruppe ist die Generation 50 plus,
Ludger Auferoth, Frank Gutzmerow und Uwe Walter (v.l.n.r.)
die sich mit der Frage beschäftigt „Wie bzw. wo möchte ich im Alter leben?“ „Das ist ein großer Markt“, sagt Malermeister und Vorstandsvorsitzender uwe Walter. Das GenerationenCenter ist aber auch Anlaufstelle für Menschen mit einer Behinderung, für Angehörige von Pflegebedürftigen, Familien und Eigenheimbesitzer, die ihr Haus barrierefrei oder barrierearm umbauen und energetisch aufrüsten möchten. Die beteiligten unternehmen organisieren das Gewünschte – und einiges mehr aus den Bereichen Bildung, Freizeit, Gesundheit und Wohnen. In den Räumen „An der schlanken Mathilde“ finden Beratungen, Informationsveranstaltungen und (Computer-) Schulungen statt. Zu den normalen Ladenöffnungszeiten (s. Kasten) ist immer ein Ansprechpartner vor Ort. Das unternehmensnetzwerk kooperiert auch mit anderen Netzwerken, z.B. mit den Seniorenbüros oder der PHOENIX See Entwicklungsgesellschaft. Am PHOENIX See in Dortmund-Hörde entsteht ein attraktives und stadtnahes Wohnumfeld. Das GenerationenCenter hat als Modellprojekt in der Straße ‚Am Remberg’ ein Haus erworben, das barrierearm umgebaut und energetisch saniert wird und als Mehrgenerationenhaus genutzt werden soll. „Wir versuchen, funktionalen und sozialen Komfort miteinander zu verbinden“, so Walter. Das GenerationenCenter arbeitet mit einem professionellen Coach zusammen, der bei der Erarbeitung und Entwicklung eines unabhängigen Konzeptes und eines eigenständigen Profils hilft. „Wir arbeiten professionell zusammen und haben eine eigene unter-
nehmensphilosophie entwickelt. Das unterscheidet uns von anderen.“, sagt Ludger Auferoth.
Themenschwerpunkte 2010 2010 widmet sich das GenerationenCenter schwerpunktmäßig folgenden Themen: > Erstes Quartal – Regenerative Energie (zusammen mit dem Kooperationspartner, der Sparkasse Dortmund) > Zweites Quartal – Kultur (das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas) > Drittes Quartal – Wie baue ich für Heute und Morgen? (barrierefrei und komfortabel) > Viertes Quartal – Lebenslanges Lernen (Denksport) Das Modellprojekt GenerationenCenter stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Sie selbst sehen sich als idealistische unternehmer. „Wir möchten etwas für die Menschen, für die Zukunft tun. Nebenbei schaffen und sichern wir auch Arbeitsplätze“, sagt uwe Walter.
GenerationenCenter An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund-Hörde Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 uhr – 18.00 uhr Tel. 0231 - 2225135, www.generationencenter.de Gesund in Dortmund | 19
Ambulanter Pflegedienst für ganz Dortmund
Partner im GenerationenCenter Für jeden die richtige Beratung Die gebündelte Kompetenz von modernen Dienstleistern und erfahrenen Handwerkern finden Sie im GenerationenCenter.
www.generationencenter.de GenerationenCenter e.G. An der Schlanken Mathilde 3 • 44263 Dortmund Telefon: 02 31 / 2 22 51 35 • Telefax: 02 31 / 2 26 96 42 info@generationencenter.de • www.generationencenter.de
ANZEIGE
„ZeitGut möchte die Selbstständigkeit der Senioren erhalten, durch Unterstützung im Alltag – nicht nur bei Demenz.“ Ingrid Siebel-Achenbach
ZeitGut – Wir lassen Sie nicht allein Fast sein gesamtes Leben hat man darauf hingearbeitet, das kostbare Gut Zeit im Alter zu genießen. Oft verändert sich dann die Lebenssituation, man benötigt Hilfe für sich oder einen Angehörigen und steht vor der Aufgabe, den Alltag neu zu organisieren. In diesem Fall ist die Agentur ZeitGut für Senioren und ihre Angehörigen der richtige Ansprechpartner.
Lebensfreude bei Demenz Neben der Betreuung von Menschen, die allein stehend, erkrankt oder pflegebedürftig sind, legt ZeitGut besonderen Wert auf die Betreuung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. „Angehörige kommen schnell an die Grenze ihrer Belastbarkeit, wenn eine Demenzerkrankung auftritt“, berichtet Ingrid Siebel-Achenbach, die die Seniorenagentur ZeitGut gegründet hat und im GenerationenCenter in Dortmund-Hörde ihren Standort hat. Durch fachkundige Beratung erfahren Angehörige Orientierung und Sicherheit im umgang mit Demenz. In kleinen Gruppen oder bei Hausbesuchen erfährt der Erkrankte Verständnis und Wertschätzung. Individuelle Angebote, wie neu entwickelte Spiele, ausgewählte Lieder und Texte oder kreative Angebote erleichtern das Erinnern und Erzählen und bauen soziale Kontakte auf, die so wichtig für die seelische Gesundheit sind. Lebensfreude spürt man, wenn der „Erinnerungskoffer“ ausgepackt wird. Dann werden Gegenstände aus Kindheit und Jugendzeit wiederentdeckt und Erlebnisse ausgetauscht. (Abrechnung mit der Krankenkasse möglich)
Der Erinnerungskoffer erweckt neue Lebensfreude
ZeitGut hilft im Gesundheitsbereich: Arztbegleitung, Betreuung nach Klinikaufenthalten, Korrespondenz mit Krankenkassen.
ZeitGut – Die Agentur für Senioren
ZeitGut-Scheine
Im Generationen Center
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Mit unseren ZeitGut-Scheinen schenken Sie Lebensfreude – für Ihre Angehörigen oder als Spende für allein stehende Menschen.
An der Schlanken Mathilde 3, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 22 25 135, Mobil 0177 - 501 64 18 info@zeitgut-dortmund.de www.zeitgut-dortmund.de Gesund in Dortmund | 21
BüNDNIS GEGEN DEPRESSION
Bündnis gegen Depression Depression – die unterschätzte Krankheit Etwa zehn Prozent aller Menschen werden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von einer Depression betroffen. Nimmt man die milderen Verlaufsformen der Depression hinzu, sind es sogar knapp 20 Prozent. Auf Dortmund bezogen bedeutet das: etwa 60.000 Dortmunder werden irgendwann in ihrem Leben an einer ernsten Depression erkranken. Dies entspricht fast der Zahl von Fußballfans, die im großen Signal-IdunaPark Platz haben. Die Depression ist eine Krankheit, die jeden in jeder Lebensetappe treffen kann, Frauen sind allerdings häufiger betroffen als Männer. Das Dortmunder Bündnis gegen Depression möchte die Öffentlichkeit über Depressionen und die verbesserte Versorgung Betroffener aufklären und die Depression vom Stigma einer Krankheit befreien, die man nicht haben darf. Gesund in Dortmund sprach mit dem Vorsitzenden des Dortmunder Bündnisses gegen Depression, dem Ärztlichen Direktor der LWL-Klinik Dortmund, Prof. Dr. Dr. ulrich Sprick, über die Volkskrankheit Depression und mögliche Wege aus der Depression. 22 | Gesund in Dortmund
Wie äußert sich eine Depression? Es gibt kein einheitliches Störungsmuster der Depression. Der Schweregrad und der Verlauf der Erkrankung können sehr unterschiedlich sein. Beides prägt sich bei jedem individuell aus. Die Traurigkeit ist beispielsweise ein Teil des Störungsbildes. Trauer ist oft gekoppelt an eine schmerzliche Reaktion, einen Abschied, Trennung. Es gibt natürlich die normale Trauerreaktion, die nicht zu verwechseln ist mit einer Depression. Dauer und Intensität sind entscheidend. Es schlägt sich auch nicht jede Depression in Traurigkeit nieder. Wenn die Depression fort-
geschritten ist, gehen die Gefühle manchmal ganz zurück. Der Betroffene ist völlig versteinert, der Antrieb massiv reduziert. Er traut sich nichts mehr zu, geht nicht mehr aus dem Haus, bleibt im Bett, isst nicht mehr. Der Schlaf ist beeinträchtigt, ebenso die Sexualität. Das gesamte Vegetativum ist heruntergefahren. In schweren Fällen einer Depression treten auch Suizidgedanken auf. Da sich etwa 10 % aller Menschen mit einer schweren Depression selbst umbringen, kann man von einer lebensbedrohlichen Erkrankung sprechen.
Welche Ursachen hat eine Depression? Depressionen können aus einer Vielzahl von Gründen entstehen. Es gibt bestimmte Sonderformen der Depression, zum Beispiel die saisonal abhängige Depression, die gut mit einer Lichttherapie behandelbar ist. Wer eine Schilddrüsenunterfunktion hat, kann eine Depression bekommen, die durch Hormongabe kompensiert werden kann. Es gibt die so genannte Wochenbett-Depression, nicht zu verwechseln mit dem Babyblues. Manchmal führt auch eine Reaktivierung von schlimmen Erlebnissen aus der Kindheit zu einer Depression. Liegt eine familiäre Belastung für Depressionen vor, kann das Risiko für das Auftreten einer Depression erhöht sein. Wissenschaftlich betrachtet geht eine Depression mit einer Stoffwechselstörung im Gehirn einher; es kommt zu Defiziten von bestimmten so genannten Neurotransmittern im Gehirn, insbesondere Serotonin, Noradrenanlin und Dopamin.
Wie werden Depressionen behandelt? Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Zur Verfügung stehen zum Bespiel Medikamente - die im übrigen nicht abhängig machen. In der Regel werden die Medikamente über einen bestimmten Zeitraum genommen, um den Stoffwechsel des Gehirns wieder zu normalisieren, und dann kontrolliert abgesetzt. Zurzeit haben wir für die Pharmakotherapie etwa 30 verschiedene Substanzen zur Verfügung, die
antidepressiv wirken, wobei es wichtig ist, für jeden Patienten individuell den optimalen Wirkstoff unter Berücksichtigung der Nebenwirkungen herauszufinden. Verschiedene psychotherapeutische Verfahren spielen bei der Behandlung einer Depression ebenfalls eine große Rolle. Wir haben die Möglichkeit, in der Therapie verschiedene wirksame Bausteine von Psychotherapie einzubringen, zum Beispiel die Verhaltens- oder die Gesprächspsychotherapie oder die tiefenpsychologische Psychotherapie. Man kann auch die Pharmakotherapie und die Psychotherapie miteinander kombinieren. In besonders schweren und langwierigen Fällen kann auch an den Einsatz der Elektrokrampftherapie gedacht werden, ein Verfahren, dass nur angewandt wird, wenn andere Verfahren nicht gegriffen haben. Wichtig für eine optimal ausgerichtete Therapie ist eine exakte Diagnose mit der Festlegung, um welchen Depressionstypus es sich handelt.
Sind Depressionen heilbar? Im allgemeinen ist eine Depression mit einer hohen Erfolgsquote zu therapieren. Wenn ein Mensch an einer Depression erkrankt, kann es sein, dass es bei einer einzigen Episode in seinem Leben bleibt. Die Depression ist aber eine Erkrankung, die in Schüben zurückkommen kann. Der Betroffene kann sich daher nie ganz sicher sein, dass er Zeit seines Lebens keine depressiven Symptome mehr entwickeln wird. Wichtig ist, die Depression früh zu erkennen, denn je früher eine Depression erkannt und behandelt wird, desto schneller kann es dem Betroffenen wieder gut gehen. Dann können auch schwere Verläufe abgefangen und Selbstmorde verhindert werden.
Wen sollte ein Betroffener ins Vertrauen ziehen? Als erster Ansprechpartner sollte der Hausarzt konsultiert werden. Der Arzt kann dann entscheiden, ob er die Behandlung selbst durchführt oder ob er in bestimmten Fällen an einen Facharzt oder sogar ins Krankenhaus überweist. Natürlich kann sich ein BeGesund in Dortmund | 23
Gesundheitswirt_130x184.fmx 24.10.2008 9:52 Uhr Seite 1
Wir verbinden. Gesundheit. Wirtschaft. Dortmund. Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft Mehr als 36.000 Menschen arbeiten in Dortmund in ambulanten und station채ren medizinischen Einrichtungen, in den Bereichen Alten- und Krankenpflege, Versicherung, Gesundheitshandwerk, Dienstleistungen, Fitness und Wellness. Dortmund ist einer der f체hrenden Standorte der Biowissenschaften und der Medizintechnik. Dortmund bietet Platz f체r weiteres betriebliches Wachstum in der Gesundheitswirtschaft.
24 | Gesund in Dortmund
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de
troffener auch unmittelbar mit einem Facharzt oder einem Psychotherapeuten in Verbindung setzen. In Krisenfällen steht auch die Klinik direkt als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wie kann man Depressionen vorbeugen? Achtsam mit sich selbst sein, eine Balance zwischen Beruf, Alltag und Familie finden, Hobbys und soziale Kontakte pflegen, kein Burnout-Syndrom entwickeln. Zudem empfehle ich ein geregeltes Maß an körperlicher Betätigung, wie z.B. Ausdauersport und auch kreative Aktivitäten.
Testen Sie selbst, ob Sie an einer Depression leiden. Nur schlecht drauf oder steckt eine Depression dahinter? Für jede der folgenden Fragen, die Sie mit „ja“ beantworten, erhalten Sie einen Punkt. Die Frage 14 zählt sogar fünf Punkte. Wenn Sie eine Punktzahl von insgesamt mehr als fünf Punkten erreichen, deutet dies auf eine Depression hin.
1. Sie sind oft ohne Grund bedrückt oder Wodurch zeichnet sich die LWL-Klinik Dortmund bei der Behandlung von Depressionen aus? In der LWL-Klinik Dortmund haben wir spezifisch ausgerichtete Depressionsstationen, die auf die Behandlung von Depressionen spezialisiert sind und für die Behandlung ein maßgeschneidertes Setting vorhalten. Patienten, die älter als 60 Jahre sind und an einer schweren Depression erkrankt sind, werden auf einer speziellen gerontopsychiatrischen Depressionstation behandelt. So eine spezifisch ausgerichtete Station findet man eher selten und wenn dann nur in größeren Kliniken. Wir haben auch zwei Tageskliniken für Gerontopsychiatrie, eine davon ist schwerpunktmäßig auf die Behandlung von depressiv erkrankten Menschen ausgerichtet.
mutlos?
2. Sie können sich schlecht konzentrieren
3.
4.
5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
LWL-Klinik Dortmund Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. ulrich Sprick Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund Tel. 0231-45033227 ulrich.sprick@wkp-lwl.org
12. 13. 14.
und fühlen sich oft schon bei kleinen Entscheidungen überfordert? Sie haben keinen Antrieb mehr, empfinden oft eine bleierne Müdigkeit und/oder eine innere unruhe? Selbst Dinge, die Ihnen sonst Freude gemacht haben, interessieren Sie jetzt nicht mehr? Sie haben das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten verloren? Sie quälen sich mit Schuldgefühlen und Selbstkritik? Sie zermartern sich den Kopf über die Zukunft und sehen alles schwarz? Am Morgen ist alles am Schlimmsten? Sie leiden an hartnäckigen Schlafstörungen? Sie ziehen sich von Kontakten zurück? Sie haben körperliche Symptome, für die keine organische ursache gefunden wurde? Sie habe keine Lust mehr auf Sexualität? Sie haben keinen oder wenig Appetit? Sie sind verzweifelt und möchten nicht mehr leben? Gesund in Dortmund | 25
BüNDNIS GEGEN DEPRESSION
Dortmunder Bündnis gegen Depression Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. 18 Prozent der Dortmunderinnen und Dortmunder leiden laut einer Studie der Universität Münster aus dem Jahr 2005 unter depressiven Symptomen (Frauen 22,9 Prozent, Männer 12,3 Prozent).
Gesundheitsamt Dortmund Dr. Annette Düsterhaus
Obwohl Depressionen heutzutage gut behandelbar sind, ist etwa die Hälfte der Behandlungsbedürftigen nicht in Kontakt mit dem Hilfesystem. Teilweise verhindern gesellschaftliche Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen und die Angst und Scham, selbst betroffen zu sein, eine rechtzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfen und damit die frühzeitige Diagnose und Behandlung. Mangelndes Wissen über Depression führt ebenfalls dazu, dass die Betroffenen die Erkrankung nicht erkennen und keine Hilfe suchen. Vor diesem Hintergrund hat das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund am Aufbau des Dortmunder Bündnis gegen Depression mitgewirkt. Die Initiative zur Gründung des Bündnisses ging von den Chefärzten der Psychiatrischen Kliniken/Abteilungen aus. „Den Zielen des Bündnisses, das Wissen über die Erkrankung zu erweitern und die gesundheitliche Situation von Betroffenen zu verbessern, fühlen wir uns verpflichtet“, sagt die Leiterin des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus. „Besonders hervorzuheben ist dabei, dass Partner/innen aus dem Hilfesystem und der Selbsthilfe zusammenwirken.“ Gründungsmitglieder des Dortmunder Bündnisses gegen Depression e.V. sind: Dr. Harald Krauß, Dr. Thomas Finkbeiner und Prof. Dr. Dr. ulrich Sprick (Vorsitz), 26 | Gesund in Dortmund
die Kath. St.-Johannesgesellschaft Dortmund gGmbH, die LWL-Klinik Dortmund, die Evangelische Krankenhaus GmbH Dortmund, PariSozial Dortmund gGmbH als Träger der Selbsthilfe-Kontaktstelle und das Dortmunder Gesundheitsamt. Die Schirmherrschaft hat mit Gründung des Bündnisses Ende 2007 Bürgermeisterin Birgit Jörder übernommen. Das Dortmunder Gesundheitsamt beteiligt sich im Bündnis mit verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten. „Zum einen veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der DASA einmal jährlich einen großen öffentlichen Aktionstag zum Thema Depression mit Vorträgen und Info-Markt. Zum anderen werden die Aktivitäten und Veranstaltungen der Bündnismitglieder vom Gesundheitsamt gebündelt und in Form einer Jahresübersicht ins Internet gestellt“, so Dr. Düsterhaus. Die Veranstaltungsreihe von 2009 umfasste 15 größere Aktionen – angefangen vom Walking-Treff für Menschen mit Depressionen, Info-Abende von Krankenhäusern, Selbsthilfegruppen und Psychotherapeutinnen, Seminare für Betroffene bis hin zu themenbezogenen Kunst- und Kulturveranstaltungen.
Dortmunder Bündnis gegen Depression Gründungsmitglieder: Kath. St.-Johannesgesellschaft Dortmund gGmbH, Dr. Harald Krauß (Vorsitz), LWL-Klinik Dortmund, Prof. Dr. Dr. ulrich Sprick (Vorsitz), Evangelische Krankenhaus GmbH Dortmund, Dr. Thomas Finkbeiner (Vorsitz), PariSozial Dortmund gGmbH als Träger der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dortmunder Gesundheitsamt. Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Birgit Jörder Weitere Infos: www.gesundheitsamt-dortmund.de
Unsere Einrichtungen
Johannesstraße 9-17, 44137 Dortmund Tel. (0231) 1843-0, Fax (0231) 1843-2207
Johannesstraße 9-17, 44137 Dortmund Tel. (0231) 1843-2130, Fax (0231) 1843-2131
Gablonzstraße 9, 44225 Dortmund Tel. (0231) 7750-0, Fax (0231) 7750-8300
EinE StarkE GEmEinSchaft
St.-Elisabeth-Krankenhaus
Kurler Straße 130, 44319 Dortmund Tel. (0231) 2892-0, Fax (0231) 2892-148
St.-Elisabeth-Altenpflege
Die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH (Kranken- und Pflegeeinrichtungen) ist am 01.01.1998 mit dem Zweck der Förderung der Gesundheits- und Altenpflege sowie der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Bedürftigen gegründet worden. Zusammen sind wir eine starke Gemeinschaft.
Kurler Straße 130, 44319 Dortmund Tel. (0231) 2892-0, Fax (0231) 2892-147
Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, gemeinsam in christlicher Gesinnung.
Ostwall 8-10, 44135 Dortmund Tel. (0231) 55 69 05-0, Fax (0231) 55 69 05-155
Eisenmarkt 2–6, 44137 Dortmund Tel. (0231) 18201-0, Fax (0231) 18201-1111
Brücherhofstr. 200, 44265 Dortmund Tel. (0231) 9460600, Fax (0231) 946060260
Gesund in Dortmund | 27
WISSENSCHAFT + INNOVATION ANZEIGE
Wissenschaft + Innovation Schonende Operation durch modernste Technik Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund kann seit Ende Juni den Patienten mit einer Prostataerkrankung alle Therapiemöglichkeiten anbieten. Zu den bisherigen Möglichkeiten der Bestrahlung, der Brachytherapie, der Greenlight-Laserung sowie der offenen Operation ist nun auch eine Operation mit dem Da Vinci®Operationsroboter möglich.
Dr. Ralf Thiel an der Steuerkonsole
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart von der Männer im zunehmenden Alter betroffen sind. „Die stetig steigende Nachfrage von Betroffenen nach noch schonenderen Verfahren wie der Da Vinci®-Operationsmethode war der Grund, für die Erweiterung des Behandlungsspektrums“, sagt Dr. Ralf Thiel, Chefarzt der Klinik für urologie und Kinderurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Das Da Vinci®-System wurde in den uSA entwickelt und ist dort mittlerweile der 28 | Gesund in Dortmund
Standard bei Prostataoperationen. Etwa 70% der Patienten werden dort durch Robotor-unterstützung operiert, 30 % offen. Die reine endoskopische (laparoskopische) Methode dagegen ist dort quasi ausgestorben (weniger als 0,2%). Das neue Gerät am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist hingegen das erste System, das im östlichen Ruhrgebiet in Betrieb geht. Operiert werden können
ANZEIGE
Beinen und können in wenigen damit fast alle Männer mit ProTagen die Klinik wieder verlasstatakrebs, bei denen auch die sen.“ Große internationale Stuklassische Operation notwendien haben die Vorteile der Medig ist. Mit dem modernen Systhode bereits ausführlich belegt. tem operiert der urologe durch Der Roboter vereinigt so die Vorfünf dünne Röhrchen, die er in teile des offenen und des lapaden Bauchraum einführt. Dabei Dr. Ralf Thiel am DaVinci®-System roskopischen Verfahrens. Eine wird er von „Roboterarmen“ unterstützt. Jedoch: „Die Annahme, es handele sich hier- Ausweitung der Technik auf andere Eingriffe in der urobei um einen selbstständig hantierenden Roboter ist logie (z.B. Nieren- und Blasenentfernung) ist geplant. nicht richtig “, warnt Dr. Thiel. Der Operateur befindet sich in unmittelbarer Nähe des Patienten und steuert Während in anderen Krankenhäusern von den Patiendie Roboterarme manuell über eine Steuerkonsole. ten eine erhebliche finanzielle Selbstbeteiligung für Der Clou dabei ist, das eine „untersetzung“ der Be- die Operation mit dem 1,5 Millionen teuren DaVinci®wegung stattfindet. Das bedeutet, dass eine 5-cm-Be- System verlangt wird, verzichtet das Knappschaftswegung mit den Fingern des Operateurs vom Roboter krankenhaus Dortmund auf eine Zuzahlung, weil „wir in eine 1-cm-Bewegung übersetzt wird. DaVinci® führt Spitzenmedizin für alle anbieten, die sie benötigen“, also keine selbstständigen Bewegungen aus, ist aber erklärt Krankenhausverwaltungsdirektor Hugo Weiwesentlich präziser, flexibler, schneller und ausdau- mann. ernder als ein normales Laparoskop, das direkt von Hand gesteuert wird. Die nur wenigen Millimeter großen Operationsinstrumente, mit denen die Prostata entfernt wird, lassen sich nach allen Seiten bewegen (mehr Freiheitsgrade) und sind so beweglich wie die menschlichen Hände. Die Operation mit dem System ist deshalb so schonend, weil sich das System durch ganz kleine Schnitte und kleine Narben, millimetergenaue und zitterfreie Bewegungen sowie eine sehr gute Sicht mit starker Vergrößerung auf das Operationsgebiet auszeichnet. Der Blutverlust bei der Operation ist äußerst gering. Durch die High-Tech-Operationsmöglichkeit sieht Dr. Thiel wesentliche Vorteile für die Patienten. „Die Gefahr der Inkontinenz und Impotenz aufgrund der Operation wird auf ein Minimum gesenkt und außerdem sind die Patienten nach der Operation schnell wieder auf den
Prostatasprechstunde dienstags 13.00 – 15.00 uhr Anmeldung Tel. 0231 922-1701
Knappschaftskrankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr universität Bochum Wieckesweg 27, 44309 Dortmund Tel. 0231 - 922-0, Fax 0231 - 922-1901 info@kk-dortmund.de, www.kk-dortmund.de Gesund in Dortmund | 29
WISSENSCHAFT + INNOVATION ANZEIGE
Diagnostik aus einer Hand Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dortmund Dr. Eberhard & Partner wurde vor über 30 Jahren als Praxis für Laboratoriumsmedizin gegründet. Seither konnte sich das MVZ einen Namen machen als Mittlerin zwischen klinischer Forschung und praktischer Medizin. Durch die gewachsene Zusammenarbeit von Laborärzten, Mikrobiologen, Endokrinologen und Humangenetikern hat sich ein modernes MVZ für interdisziplinäre Diagnostik, humangenetische Beratung und endokrinologische Therapie entwickelt.
MVZ Dortmund Dr. Eberhard & Partner Schwerpunkte Laboratoriumsmedizin • Blutabnahme und Blutanalysen • Antikörperdiagnostik (Infektions-, -Autoimmunerkrankungen und Rheumaserologie) • Tumormarker, Leukämiediagnostik, Knochenmarkanalysen • Blutgerinnung, Gerinnungssprechstunde • Medikamentenspiegel, Drogenanalytik • Allergiediagnostik und Nahrungsmittelunverträglichkeiten • Liquordiagnostik • Funktions- u. Inhalationsteste (z.B. Fruktose-, Laktosetoleranz) Endokrinologie • Hormonanalysen, Funktionsdiagnostik • Sprechstunde für Erwachsene und Kinder Humangenetik • Chromosomenanalysen, FISH, DNA Array • Gendiagnostik erblicher Erkrankungen • Tumorgenetik • Pharmakogenetik • Molekulare Pathologie • Abstammungsgenetik • Sprechstunde (Humangenetische Beratung) Mikrobiologie • Bakteriologie • Virologie • Mykologie (Pilzinfektionsdiagnostik) 30 | Gesund in Dortmund
Gebündelte Kompetenzen und direkte Ansprechpartner Das Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik und Endokrinologie. Somit bietet das MVZ Dr. Eberhard & Partner Qualitätsdiagnostik für die Region aus einer Hand. Kein Befund verlässt das MVZ ohne ärztliche Validierung (Kontrolle). Alle Bereiche des MVZ verfügen über die Akkreditierung des DAR nach DIN EN ISO 15189 und nehmen regelmäßig mit Erfolg an nationalen und internationalen Ringversuchen zur Qualitätssicherung teil.
MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund bietet: • labormedizinische Maximalversorgung für Kliniken, universitäten, Fachzentren, Facharztpraxen, niedergelassene Mediziner • Kooperation u.a. mit Brustzentren, Pränatalmedizinern, Onkologen • labormedizinische Versorgung für ambulante Patienten/-innen; kurzfristige Sprechstundentermine • private Vorsorgeprogramme
Medizinisches Versorgungszentrum Dr. med. Eberhard & Partner Dortmund Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Endokrinologie, Humangenetik Brauhausstraße 4, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 - 0 info@labmed.de, www.labmed.de Sprechzeiten: Mo – Fr: 8.30 – 17.00 uhr
sehen wahrnehmen
leben
unsere leistungen
für ihre bessere Sicht Fachuntersuchungen & Behandlungen • Diagnostik & Therapie von Augenerkrankungen • Netzhaut-Screening • Erweitertes Glaukom-Screening • Kontaktlinsenberatung & -anpassung • Gutachten / Tauglichkeitsuntersuchungen • Ausgleich komplexer Brechungsfehler • Amblyopiebehandlung • Laserbehandlung der Netzhaut • Laserbehandlung des Nachstars Sehschule Zusatzleistungen Gute Medizin ist unbezahlbar und doch häufig günstiger als Sie denken – sprechen Sie uns an!
Refraktive Chirurgie • LASIK (Femto & Wellenfront) / LASEK • PRK (Phototherapeutische Keratektomie) • Refraktiver Linsenaustausch (RLE − Refractive Lens Exchange) • Phakic Intraokularlinsen (Vorder-, Hinterkammerlinsen) • Intracorneal Linsen (ICL) • Presbyopiebehandlung mit Multifokallinse (PRELEX) • Bioptics (Kombination aus LASIK und IOL) • Astigmatismuskorrektur mit torischen Linsen Katarakt-Chirurgie Kosmetische Lid-Operationen
Gutes Sehen durch Erfahrung & Technik Unsere Ärzte: Dres. Katharina Wortmann, Klaudia Schulte, Minir Asani, Tamer Tandogan, Iris von der Heydt Augenpraxisklinik Westfalen Rheinlanddamm 199 44139 Dortmund Tel. 02 31 | 95 80 93 10
Augenzentrum Hombruch Harkortstr. 64 44225 Dortmund Tel. 02 31 | 71 71 38
Augenzentrum Lünen Münsterstr. 30 44534 Lünen Tel. 0 23 06 | 75 68 50
www.domed.org | info@domed.org
Privatpraxis Zentrum Wißstr. 9 44137 Dortmund Tel. 02 31 | 57 10 88
Private ng für Zusatzversicheru
0,– ? €
ISIfair – einfach gesund Der neue Weg in der Krankenversicherung.
ISIfair – alles aus einer Hand Die Zeit ist reif für neue Ideen und neue Produkte. ISIfair bietet Ihnen alles aus einer Hand: sämtliche Vorteile der Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung bei der SIGNAL IDuNA IKK kombiniert mit innovativen privaten Zusatzversicherungen der SIGNAL Krankenversicherung a. G.! Das Besondere: Mit dem Bonus aus dem ISIfair-Bonusprogramm einfach gesund+ können Sie eine private Zusatzversicherung komplett finanzieren.
SIGNAL IDUNA IKK – einfach mehrfach gut ISIfair überzeugt nicht nur mit privaten Zusatzleistungen der SIGNAL Krankenversicherung a. G., sondern auch mit den Vorzügen einer der größten ge-
setzlichen Krankenkassen. Hinter ISIfair steht die SIGNAL IDuNA IKK, die ihren Versicherten neben den kompletten Leistungen einer gesetzlichen Krankenversicherung viele weitere Plus-Punkte bietet, u. a.: über 150 Service-Center deutschlandweit, 24-h-Service-Hotline. Vielfältige Zusatzleistungen, z. B. ambulante Operationen, Akupunktur und Schmerztherapie. Die SIGNAL IDUNA IKK bleibt auch 2010 ohne Zusatzbeitrag. IKKmed – telefonische Beratung durch medizinische Fachleute. www.mein-club.com – Vergünstigungen und Ermäßigungen exklusiv für IKK-Versicherte und vieles mehr.
Private Zusatzversicherung: keine Frage des Geldes Ein Highlight des ISIfair-Pakets sind die Zusatzabsicherungen ISIfair ZAHN und ISIfair VORSORGE – beide passgenau für Sie neu entwickelt. Entscheiden Sie selbst, womit Sie Ihren Gesundheitsschutz ergänzen möchten – in jedem Fall erhalten Sie Top-Leistungen zum kleinen Preis. Egal, wie alt Sie sind oder welches Geschlecht Sie haben – der Beitrag der privaten Krankenzusatzversicherungen ISIfair ZAHN und ISIfair VORSORGE beträgt pro Monat jeweils nur 10 Euro.
Ihre Vorteile auf einen Blick bei beiden Tarifen Der Versicherungsschutz tritt ohne Wartezeit in Kraft. Es werden keine Gesundheitsfragen gestellt. Die Angebote kosten pro Monat jeweils nur 10 Euro. Bei einer privaten Krankenzusatzversicherung kostet jedes Familienmitglied extra? Bei ISIfair nicht. Ihr familienversicherter Nachwuchs ist bis zum 18. Lebensjahr zum Nulltarif mit abgesichert.
Ihr Bonus einfach gesund+ Besonders attraktiv wird das einzigartige ISIfairPaket durch das Bonusprogramm einfach gesund+: Die SIGNAL IDuNA IKK belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit einem satten Bonus in Höhe von 120 Euro. Gut für Ihr Konto – gut für Ihre Gesundheit: Bei erfolgreicher Teilnahme am Bonusprogramm einfach gesund+ können Sie mit dem Bonus eine private Zusatzversicherung komplett finanzieren.
ISIfair – so schnell und einfach geht’s 1. Schritt – Mitglied der SIGNAL IDuNA IKK sein oder werden: Profitieren auch Sie in Zukunft von dem umfangreichen Leistungsangebot einer der größten gesetzlichen Krankenkassen. 2. Schritt – Ihren privaten ISIfair-Zusatzschutz der SIGNAL Krankenversicherung a. G. auswählen: Versicherungsschutz nach Wunsch: Egal, ob Sie sich für ISIfair ZAHN und/oder ISIfair VORSORGE entscheiden – Sie profitieren in jedem Fall von exklusiven Leistungen.
3. Schritt – erfolgreich am Bonusprogramm einfach gesund+ teilnehmen: Das Programm einfach gesund+ der SIGNAL IDuNA IKK belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten mit einer attraktiven jährlichen Bonuszahlung in Höhe von 120 Euro.
Für alle, die noch mehr wollen: ISIfair ZAHN PRO Der Leistungsturbo ergänzt ISIfair ZAHN zum günstigen Beitrag und kann nur mit diesem zusammen abgeschlossen werden. ISIfair ZAHN PRO ist hochinteressant für Sie, wenn Sie mehr als die Regelversorgung wünschen.
ISIfair AKUT Der neue Tarif ISIfair AKuT leistet für unfallbedingte stationäre Heilbehandlungen in Deutschland und erbringt Pflegeleistungen nach unfällen. Darüber hinaus werden umfangreiche Sofortschutz-Leistungen (Assistance-Leistungen) erbracht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an. Gerne informieren wir Sie ausführlich über das innovative ISIfair-Paket!
SIGNAL IDUNA Filialdirektion Dortmund Brüderweg 13, 44135 Dortmund Tel. 0231 - 135-2086, Fax 0231 - 135-2090 fd.dortmund@signal-iduna.de
KARDIOLOGIE
Kardiologie Herzinsuffizienz – die unbekannte Krankheit Hand aufs Herz: wissen Sie, was eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist und wie sie sich äußert? Studien belegen immer wieder, dass die Öffentlichkeit sehr wenig über diese lebensbedrohliche Erkrankung und ihre Symptome weiß. Dabei wird die Herzschwäche als die dominierende Herz-Kreislauf-Erkrankung des 21. Jahrhunderts angesehen.
Regelmäßiger Sport verändert positiv den Lebensstil
In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit einer Herzschwäche. Jährlich kommt es zu ungefähr 300.000 Neuerkrankungen. Jeder siebte Patient verstirbt nach Diagnosestellung innerhalb der ersten drei Monate. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Herzschwäche ist therapierbar, und jeder kann in einem gewissen umfang vorbeugend etwas tun. Die Herzschwäche ist eine Pumpschwäche des Herzens, d.h. das Herz ist nicht mehr in der Lage, genügend Blut durch den Körper zu den lebenswichtigen Organen zu pumpen. Die Folge sind Ödeme (Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe), Luftnot und Leistungseinbußen. Mattigkeit, Müdigkeit und Abgeschlagenheit sind Nebensymptome. „Die Herzschwäche verursacht einen extremen Leidensdruck bei den Patienten“, weiß der Dortmunder Kardiologe Dr. Kars34 | Gesund in Dortmund
ten Droese. „Die Luftnot kann so weit gehen, dass die Patienten bei geringsten körperlichen Belastungen außer Atem geraten. Im Endstadium sind sie so schwach, dass sie nur noch im Bett sitzend schlafen können.“ Die Herzschwäche ist keine eigenständige Erkrankung. In ihr münden andere Herzkrankheiten – wie z.B, die koronare Herzkrankheit oder der zu hohe Blutdruck. Die Herzschwäche ist auch eine Domäne des Alters. 15 Prozent aller Menschen über 65 Jahre leiden darunter. Sie ist die häufigste ursache stationärer Krankenhauseinweisungen im Alter.
Allgemeinmaßnahmen Der Arzt stellt in einer ausführlichen körperlichen untersuchung fest, ob der Verdacht auf eine Herzschwäche besteht. Weitere wichtige untersuchungen sind
eine ultraschalluntersuchung des Herzens, eine Blutuntersuchung, eine Blutdruckmessung, ein EKG und ein Röntgenbild des Brustkorbs. „Je früher die Herzschwäche erkannt wird, umso eher kann die Behandlung eingeleitet und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt und die Lebensqualität verbessert werden“, so Dr. Droese. Das Therapiekonzept umfasst neben der medikamentösen Behandlung und dem Einsetzen spezifischer Schrittmacher, die dem Herzen helfen, wieder kräftiger und synchroner zu schlagen, verschiedene Allgemeinmaßnahmen: das Gewicht optimieren, auf eine salzarme Ernährung achten, ein Bewegungskonzept befolgen, das die Skelettmuskulatur trainiert und eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr vermeiden. „Patienten mit einer Herzschwäche, sollten täglich nicht mehr als anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen“, rät der Kardiologe. Als letzte Therapiemöglichkeit kommt eine Herztransplantation in Frage. AZ_BuelowBeier_KVWL_RZ.pdf 1 06.08.09 Eine Herzschwäche ist nicht heilbar. Eine gezielte Therapie hilft dem Herzen aber, wieder leistungsfähiger
praxis bülow & beier
C
M
Strünkedestr. 15 44359 Dortmund
Y
M
Y
Y
MY
K
• 3D-Ultraschall • Brustultraschall • Nackenfaltenmessung • verbesserte Krebsvorsorge
zu werden, sodass der Patient mehr oder weniger beschwerdefrei seine Alltagsbelastungen verrichten kann. Die Therapie setzt eine aktive, enge und fürsorgliche Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient voraus. Zur Vorbeugung einer Herzschwäche gilt es, Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck, hoher Cholesterinwert, übergewicht, Bewegungsarmut, Rauchen und Stress zu vermeiden.
Jede positive Veränderung des Lebensstils hat Auswirkungen auf die Vorbeugung von Herzschwäche und deren Bewältigung.“ Dr. Karsten Droese 13:07
frauenärztliche praxisgemeinschaft Christine Bülow
Dr. med. Tanja Beier
• Homöopathie • Naturheilverfahren • Akupunktur • Ernährungsmedizin
• Ernährungsmedizin • Reisemedizin • Tätigkeitsschwerpunkte: Hormon- und Stoffwechseltherapie Prävention und Anti-Aging Medizin
Tel. 0231 - 33 37 30 www.praxis-buelow.de
Tel. 0231 - 33 33 13 www.praxis-beier.net
Montag 8.00 - 14.00 Uhr Dienstag 15.00 - 20.00 Uhr Mittwoch 7.00 - 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr Freitag 7.00 - 13.00 Uhr
Montag 14.00 - 20.00 Uhr Dienstag 8.00 - 15.00 Uhr Mittwoch 12.30 - 18.00 Uhr Donnerstag 7.00 - 14.00 Uhr Freitag 13.00 - 16.00 Uhr
Teeniesprechstunde Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr
Teeniesprechstunde Montag 15.00 - 17.30 Uhr
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Privatsprechstunde nach Vereinbarung
Gesund in Dortmund | 35
KARDIOLOGIE ANZEIGE
ProHerz – 60.000 Patientenkontakte pro Jahr Im Praxisnetz Ruhrgebiet Ost, abgekürzt ProHerz e.V., sind ein Großteil der Kardiologen aus Dortmund und Umgebung zusammengeschlossen. Das Ärztenetz wurde vor knapp vier Jahren gegründet. Es steht allen niedergelassenen Kardiologen aus dem östlichen Ruhrgebiet offen.
Zurzeit zählt der Verein insgesamt 14 Mitglieder aus mund statt; in diesem Jahr am Samstag, 20. März, in Dortmund, Hagen, Schwerte und Witten. „Wir küm- der Zeit von 9.30 uhr bis 12.00 uhr. Die Besucher mern uns um die ambulante kardiologische Versor- können unter anderem an einem Risikoscreening für gung in der Region“, sagt der Vorstandsvorsitzende Herzerkrankungen teilnehmen. Es werden zum BeiDr. Bernhard-Paul Lodde. Die Kardiologen bieten den spiel Blutdruck-, Blutzucker- oder Cholesterinwert Hausärzten und Internisten für ihre Patienten eine gemessen. Damit kann der Besucher sein persönhochmoderne ambulante kardiologische Diagnostik liches Gesundheitsrisikoprofil für eine Herz-Kreisund Therapie an – vom EKG bis zum Herzkatheter mit lauf-Erkrankung erstellen und sich seine Werte am PTCA und Stent. Die jahrelange Zusammenarbeit in ProHerz-Infostand von Ärzten interpretieren lassen. regelmäßig tagenden Qualitätszirkeln schuf die nöti- Der diesjährige 5. Herztag bietet auch wieder die ge Vertrauensbasis. „Wir verstehen Möglichkeit, verschiedene Vorträuns untereinander gut und arbeiten ge rund um das Thema „Herzerfreundschaftlich und kollegial zukrankungen“ in kleinen Gruppen sammen“, so Dr. Lodde. Die gute Kozu hören mit anschließender FraPro Herz operation der Kardiologen kommt gerunde. Themen sind: „Impfen vor allem den Patienten zugute, die bei Herzerkrankungen“, „Sport Herz-Tag 2010 sicher sein können, dass bei Herzerund Herz“, „Warum ist der Chole20.3.2010 krankungen Therapiepläne und Thesterinwert für einen Herzerkrankim Dietrich Keuning Haus rapiemethoden durch Mitglieder ten wichtig“, „Die ambulante Herzvon ProHerz leitliniengereicht eingekatheteruntersuchung“ sowie 9.30 uhr bis 12.00 uhr setzt werden. „Durch die Vernetvoraussichtlich ein Vortrag zum zung ambulanter mit stationärer und Thema „Herzschwäche, Diagnose rehabilitativer Versorgung wird die Qualität der me- und Therapie“. Neben diesen Vorträgen wird es wie dizinischen Versorgung für den Patienten wesentlich jedes Jahr einen ärztlich betreuten Reanimationsverbessert.“ Alle Ärzte des Netzes zusammenge- kurs für Laien geben. „Rund 500 Besucher haben nommen haben etwa 60.000 Patientenkontakte im das Angebot im letzten Jahr wahrgenommen. Wir Jahr. Neben der Diagnose und Therapie von Herz- hoffen auf eine Wiederholung in diesem Jahr“, sagt krankheit bieten die Mitglieder von ProHerz e.V. für ProHerz-Mitglied und Organisator des Herz-Tages Ihre zuweisenden Ärzte und ihre Patienten Fortbil- Dr. Markus Brunke. dungen zu kardiologischen Themen an.
ProHerz e.V.
ProHerz – Regelmäßig finden Patiententage statt Für Patienten findet jährlich – 2010 wieder – ein kostenloser Herz-Tag im Dietrich Keuning Haus in Dort36 | Gesund in Dortmund
Dr. med. Bernhard-Paul Lodde Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 567843-0 info@proherz.org, www.proherz.org
ANZEIGE
beweMED – Ein Siegel für Kompetenz und Qualität Reha ab 2010 auch für Lungenpatienten
unter dem Dach der Praxisklinik Dortmund, in der Leopoldstraße 10, leitet Diplom Sportlehrer Patrick Nockemann das Institut für Prävention und Bewegungsmedizin „beweMED“GmbH. „Wir sind in Dortmund der einzige Anbieter, der verschiedene Fachbereiche der ambulanten Rehabilitation, auch bekannt als Anschluss-Heil-Behandlung (AHB), in einem Haus anbieten kann“. unter dem Siegel der „Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante Rehabilitation“ wird für höchstmögliche Qualität im Bereich der ambulanten Tagesrehabilitation geworben. „Die Betreuung der Patienten erfolgt durch Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung „Rehabilitations Medizin“, diplomierte Sportlehrer, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und Psychologen“, so der Geschäftsführer Patrick Nockemann. und betrachtet man das Angebot des Instituts wird klar, dass nur ein hoch qualifizierter und spezialisierter Mitarbeiterstab im ganzheitlichen Zusammenwirken das Leistungsspektrum garantieren kann.
Ab 2010 mit drei Behandlungsschwerpunkten Das Institut hat zwei Behandlungsschwerpunkte – die Kardiologische Rehabilitation und Prävention und den Rehabilitationssport. „Angesprochen ist jedoch nicht nur der Patient, nach z. B. einem Herzinfarkt oder einer Bypass Operation, sondern auch jeder einzelne, der seinen Körper gesund und fit halten will“, berichtet der Geschäftsführer. Für 2010 wird ein weiterer Behandlungsschwerpunkt, in Zusammenarbeit mit der Lungenpraxis von Dr. Johannes Gurk, ergänzt, die Anschluss-Heil-Behandlung von Lungenpatienten.
Gesundheitssport und Entspannung Sie suchen ein professionell angeleitetes Training für Ihre Muskulatur oder Ausdauer? Sie möchten Techni-
Vital bleiben – durch beweMED
ken erlernen, um sich vom Stress des Alltags zu entspannen oder ein paar Pfunde abzunehmen? Ob Nordic-Walking, Ernährung mit „Optifast“, Entspannung mit Autogenem Training oder die Vorbereitung auf einen Marathon, die Spezialisten des Instituts gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein, immer mit einem persönlichen medizinischen Check up.
Vernetzung und Zusammenarbeit Das Institut hat in Kooperation mit dem RehaCenter Dortmund die Zulassung für alle privaten und gesetzlichen Krankenkassen. Zudem gibt es eine Arbeitsgemeinschaft mit den Sportvereinen „Kondition Dortmund e.V.“ und „Aktiv Atmen Dortmund e.V.“. Sportvereine, speziell gegründet um Menschen mit chronischen Herz-Kreislauferkrankungen, Rückenbeschwerden, Diabetes oder Atemwegserkrankungen langfristig und lokal zu betreuen. In kleinen Gruppen steht hier Sport und Bewegung als Therapie im Mittelpunkt der einzelnen Erkrankungsbilder. beweMED – ein Siegel für Kompetenz und Qualität.
beweMED Institut für Prävention und Bewegungsmedizin GmbH Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 9818057 info@bewemed.de, www.bewemed.de Gesund in Dortmund | 37
KARDIOLOGIE ANZEIGE
Das Herz – unser wichtigstes Organ
Minimal-invasive Herzchirurgie – Kleine Schnitte am Herzen Die Herzchirurgie hat sich in den letzten zwanzig Jahren eindrucksvoll weiterentwickelt. Die Entwicklung betrifft vor allem neue schonende Operationsverfahren, so genannte minimal-invasive Operationstechniken, die heute bei sehr vielen Operationen in der Herzchirurgie zum Einsatz kommen, zum Beispiel bei einer Bypass-Operation. Der große Vorteil bei dieser Operationstechnik: der Patient muss in vielen Fällen nicht mehr an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden - der Chirurg arbeitet am schlagenden Herzen - und das Brustbein muss nicht mehr durchtrennt werden - ein je nach Methode drei bis sieben Zentimeter langer Schnitt zwischen den Rippen auf der linken oder rechten Seite genügt. Davon profitieren vor allem ältere Patienten, für die eine Methode, bei der der gesamte Brustraum geöffnet werden muss, mit vielen Risiken verbunden ist und den Organismus extrem belastet. Sie erholen sich daher nach minimal invasiven Eingriffen auch schneller. 38 | Gesund in Dortmund
Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Klinikum Dortmund gGmbH führt jährlich weit über 1000 Operationen am Herzen durch. Die Betreuung der herzchirurgischen Patienten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Kardiologie. Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie zählt bislang zu den wenigen Kliniken in Deutschland, die eine schonende, minimal-invasive Bypass-Operation anbietet. „Viele Patienten kommen von weit her, um sich hier operieren zu lassen“, sagt Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. Ralf Krakor. Ähnliches gilt für das Implantieren einer Aortenklappenprothese. Seit Januar 2009 erhalten viele alte Patienten mit sehr hohem Opera-
ANZEIGE
Priv.-Doz. Dr. Ralf Krakor
tionsrisiko einen Klappenersatz ohne den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine und ohne Öffnung des Brustkorbs. Die Prothese wird am schlagenden Herzen über einen kleinen Schnitt auf der linken Brustkorbseite eingeführt. Das spezielle Verfahren führt dazu, dass die Patienten, die in der Regel über 80 Jahre alt sind, am Tag nach der Operation aufstehen und sich innerhalb weniger Tage wieder normal bewegen können. „Das ist eine gute Behandlungsalternative“, so Dr. Krakor. „Die rasche Erholung erreichen wir nicht, wenn wir den älteren Patienten im klassischen Sinn operieren.“
Hybrid-OP – Zusammenwirken verschiedener Fachdisziplinen Minimal-invasive Operationsverfahren werden zusätzlich durch einen so genannten Hybrid-Operationssaal, eine Synthese aus kardiochirurgischem Operationssaal und vollwertigem Herzkatheterlabor, inklusive beweglicher Röntgenanlage und einem komplett ausgestatteten Operationssaal, optimiert. Das Besondere an einem Hybrid-OP zeigt sich darin, dass Experten unterschiedlicher Fachgebiete, wie Kardiologen und Herzchirurgen, aufgrund der technischen Voraussetzungen Hand in Hand arbeiten können. Die enge Kooperation der verschiedenen Spezialisten verspricht eine fachlich breit gefächerte und damit allumfassende Therapie. „In einem Hybrid-OP werden kardiologische und herzchirurgische Verfahren miteinander kombiniert, um Patienten möglichst schonend, aber trotzdem umfassend zu behandeln“, erläutert Dr. Krakor. „Ein Hybrid-Operationssaal ermöglicht ein ganz neues Spektrum chirurgischer Behandlungsmethoden und wird daher in Zukunft für jedes Herzzentrum unverzichtbar sein. Für den Hochrisikopatienten bedeutet
dies einen erheblichen Gewinn an Behandlungssicherheit und Behandlungsqualität.“ Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Klinikum Dortmund hat jetzt seinen Hybrid-Operationssaal in Betrieb genommen. Dadurch ergeben sich völlig neue Therapieansätze, die es bislang in ähnlicher Form nur in einigen universitären Kliniken gibt, wie zum Beispiel das Einbringen von Herzklappenprothesen ohne Anwendung der Herz-Lungen-Maschine. Dieses Verfahren ist ursprünglich in Frankreich entwickelt worden und wird am Klinikum bereits seit Januar diesen Jahres in wachsender Zahl angewendet. Minimal-invasive Operationsverfahren sind zwar schonend, aber noch nicht für jeden Patienten geeignet. Zudem fehlen bei sehr neuen Verfahren noch die Langzeitergebnisse. Daher wenden die Ärzte und Ärztinnen der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie zum Beispiel die Methode des Herzklappenersatzes ohne Herz-Lungen-Maschine momentan nur bei Risikopatienten an, denen die klassische Operation nicht zumutbar ist. Dr. Krakor geht jedoch davon aus, dass der Anteil der minimal-invasiv operierten Patienten in den nächsten Jahren weiter steigen wird. „Das ist die Zukunft. und daher ist es auch sehr wahrscheinlich, dass es immer mehr HybridOperationssäle geben wird.“
Klinikum Dortmund / Klinikzentrum Mitte Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Tel. 0231-953 20 980 www.klinikumdo.de Gesund in Dortmund | 39
LuNGENHEILKuNDE
Lungenheilkunde Allergien auf dem Vormarsch Die Zahl der Allergiker steigt. Sie hat sich in den vergangenen 80 Jahren etwa verzehnfacht. Jeder dritte Bundesbürger ist bereits betroffen. Menschen können auf alle möglichen Stoffe allergisch reagieren: Pollen und Gräser, Schimmelpilz, Tierhaare- und haut, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Kosmetika, Medikamente, Sonne, um nur einige zu nennen. Außerdem treten immer wieder neue Allergien auf. Warum die Zahl der Allergiker zunimmt, ist nicht bekannt. Es gibt viele Theorien, woran es liegen könnte, beispielsweise die fehlende Beschäftigung des Immunsystems, Umwelteinflüsse und Lebensstil. Sicher ist, dass Allergiebereitschaft vererbt wird, d.h. die Fähigkeit, allergisch zu reagieren, wird uns in die Wege gelegt. ihn auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn jeder dritte bis vierte nicht behandelte Heuschnupfen geht in ein allergisches Asthma über.“
Diagnosestellung An erster Stelle steht die ausführliche Befragung des Patienten nach seiner Krankengeschichte. Dann folgen verschiedenen Haut- und Bluttests. Wenn dann noch Fragen bleiben, folgt ein Provokationstest. Dabei bringt man Allergiker oder Personen, bei denen eine Allergie vermutet wird, gezielt und kontrolliert mit allergenen Stoffen in Kontakt. Die Allergene werden auf die Schleimhäute von Bindehaut oder Nase aufgetragen bzw. inhaliert.
Behandlungsmöglichkeiten Pollen sind ein häufiger Grund für eine allergische Reaktion
Allergien können in jedem Lebensalter auftreten, auch bei Erwachsenen. „Früher hieß es, wenn der Patient älter als 40 Jahre ist, bekommt er keine Allergie mehr. Das stimmt nicht mehr. Heute werden viele erst im Alter symptomatisch“, sagt der Dortmunder Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und Allergologe Dr. Hans-Christian Blum. Eine Allergie sollte auf jeden Fall so früh wie möglich behandelt werden. „Ein Heuschnupfen an sich ist zwar keine lebensbedrohliche Erkrankung“, so Dr. Blum. „Aber man sollte 40 | Gesund in Dortmund
Als Behandlungsmöglichkeit bietet sich neben der rein symptomatischen medikamentösen Therapie die spezifische Immuntherapie (Hypo- oder Desensibilisierung) an. Diese Therapie, die nicht nur die Symptome, sondern die ursache der überschießenden Abwehrreaktion bekämpft, erfolgt durch Tabletten, Tropfen und durch die häufigste Verfahrensweise, der Spritze. Allergiker erhalten bei dieser Behandlungsform winzige Mengen des Allergens, das in höherer Konzentration eine heftige Immunreaktion auslösen würde, z.B. würden einem Birkenpollenallergiker natürliche Bestandteile von Birkenpollen verabreicht. Die geringe Dosis ermöglicht es dem Abwehrsystem, eine angemessene Reaktion auf diese Pollen zu erlernen. Die spezifische Immuntherapie kann Beschwer-
den vollständig heilen oder zumindest erheblich lindern. Zum anderen gibt es ein neues Therapieprinzip – Anti-IgE-Antikörper-Behandlung, dabei werden AntiIgE-Antikörper unter die Haut gespritzt. „Das ist eine sehr teure, aber auch sehr effektive Behandlung bei schweren kortisonpflichtigen Asthmapatienten“, erklärt Dr. Blum, der im Moment vier Patienten in seiner Praxis mit dieser speziellen Therapieform behandelt. „Vor einer Behandlung mit dem Anti-IgE-Antikörper haben diese Patienten mehrere Wochen im Jahr in Krankenhäusern zugebracht. Die Behandlung mit Anti-IgE-Antikörpern sorgt dafür, dass ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann. Die Patienten erhalten ein Stück Lebensqualität zurück.“
Ein Heuschnupfen an sich ist zwar keine lebensbedrohliche Erkrankung, aber man sollte ihn auch nicht auf die leichte Schulter nehmen.“ Dr. Hans-Christian Blum
RehaCenteræD ortmund Zentrum für Prävention und Rehabilitation GmbH
Ambulante Rehabilitation/Orthopädie und Kardiologie l l l l
Physiotherapie, Gymnastik Lymphdrainage, Massage medizinische Trainingstherapie Elektrotherapie, Ergotherapie www.rehacenter-dortmund.de
Leopoldstraße 10 · 44147 Dortmund ·
% 0231- 81 96 54
· 81 96 55 Gesund in Dortmund | 41
LuNGENHEILKuNDE ANZEIGE
Schlafmedizin – ein neues Feld
Moderne Facharztpraxis bietet gesamtes fachärztliches Leistungsspektrum Die Fachpraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin und Umweltmedizin in Dortmund-Hörde bietet den Patienten seit vielen Jahren ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Leistungen an: sämtliche Lungen- und Bronchialerkrankungen, Allergien (allergisches Asthma, Heuschnupfen, Erkrankungen der Atemwege), Umweltmedizin (spezielle umweltmedizinische Anamnesen, Untersuchungen beim Patienten zu Hause – „Umweltmobil“), Schlafmedizin (Untersuchung im Schlaflabor). Dr. Hans-Christian-Blum gehörte zu den ersten Ärzten in Westfalen-Lippe, die die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin erwarben. Er war auch der erste Schlafmediziner in Deutschland, der gemeinsam mit spezialisierten Kollegen ein ambulantes Schlaflabor eröffnete.
Autofluoreszenz-Bronchoskopie zur Früherkennung von Lungenkarzinomen Bei Verdacht auf Erkrankungen der Bronchien oder Lunge kann eine Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege) erforderlich sein. Mit Hilfe der Bronchoskopie lassen sich krankhafte Veränderungen in den zentralen Abschnitten der Atemwege direkt sehen; kleine Zangen und Bürsten können Gewebeproben 42 | Gesund in Dortmund
aus Bronchien und Lunge entnehmen. Neu ist die so genannte Autofluoreszenz-Bronchoskopie zur Tumorfrüherkennung, bei der Licht einer speziellen Wellenlänge schon kleinste tumoröse oder tumorverdächtige Areale deutlich sichtbar werden lässt. Nur wenige Lungenfacharztpraxien in Deutschland führen diese untersuchung durch. Die Lungenfacharztpraxis Dres. Blum und Kollegen gehörte auch hier zu den ersten.
Spezifische Immuntherapie (SIT und SLIT) hilft vielen Allergikern Allergien nehmen unaufhörlich zu. Die Gemeinschaftspraxis Dr. Hans-Christian Blum, Dr. Berthold Butschvon der Heydt und Dr. Stefan Kehm führt umfangrei-
ANZEIGE
che Allergietests zur Bestimmung der Sensibilisierung auf der Haut und im Blut durch. Die Bestimmung der Antikörper erfolgt im eigenen Labor. Wenn Haut- und Bluttests nicht eindeutig sind oder ein differenzierteres Ergebnis notwendig ist, kann ein nasaler oder oraler Provokationstest zur Diagnose beitragen. Eine orale Provokation wird in der Regel dann angewandt, wenn ein Pricktest ohne eindeutiges Ergebnis ausfällt, der Verdacht auf eine Sensibilisierung aber vorliegt. Zudem werden derzeit in der Praxis über 100 Patienten regelmäßig mit der spezifischen Immuntherapie (SIT und SLIT) gegen allergische Beschwerden (Pollen und Hausstaubmilben) behandelt. Mit dieser spezifischen Immuntherapie kann Einfluss auf den natürlichen Krankheitsverlauf genommen werden. Ein Etagenwechsel von der Nase hin zum Asthma bronchiale sowie Neusensibilisierungen gegen neue Allergene können eindeutig verhindert werden.
Rehabilitation durch Kraftund Ausdauertraining Viele wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass insbesondere bei den schwer kranken COPD- (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bzw. Emphysempatienten, die eine ganz schlechte Lungenfunktion haben, eine Bewegungstherapie nahezu den gleichen positiven Effekt hat wie die medikamentöse Therapie. Die Lungenfacharztpraxis bietet diesen Patienten in ihren Praxisräumen unter Anleitung geschulter übungsleiter ein spezifisches Trainingskonzept an, eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Wer regelmäßig trainiert, bemerkt schon nach wenigen Wochen einen deutlichen Erfolg und gewinnt an Lebensqualität. Die Praxis bietet ihren Patienten auch – als Krankheitsprävention – eine strukturierte Raucherberatung und Tabakentwöhnung an und Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen wie dem Asthma – als unterstützung bei der Krankheitsbewältigung. Außerdem arbeite die Praxis eng mit der kardiologischen Praxis Karsten Droese zusammen. Beide Praxen betreuen als Partner des Olympia-Stützpunktes Westfalen Athleten vieler unterschiedlicher Disziplinen. Im August 2009 haben Dr. Blum, Dr. Butsch-von der Heydt und Dr. Kehm eine Zweigpraxis in Schwerte eröffnet.
Regelmäßiges Training erhöht die Lungenfunktion
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Christian Blum, Dr. med. Berthold Butsch-von der Heydt, Dr. med. Stefan Kehm Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde Hermannstraße 48-52, 44263 Dortmund Tel. 0231 – 94117511 hcblum@t-online.de, www.blubu.de Zweigstelle: Ärztehaus am Marienkrankenhaus Bethunestraße 15, 58239 Schwerte Tel. 02304-591200
Gesund in Dortmund | 43
DIABETOLOGIE ANZEIGE
Diabetologie Diabetes mellitus – eine Volkskrankheit Die Klinik für Innere Medizin im Marien Hospital Dortmund-Hombruch beschäftigt sich seit 1998 mit der Erkrankung Diabetes mellitus. Sie ist eine so genannte Schwerpunktklinik, die auf Diagnose und Therapie dieser Krankheit spezialisiert ist.
Gesundes Essen schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch Spaß machen
Chefarzt Dr. Klemens Sondern weiß bei mehr als 3000 stationär behandelten Patienten im Jahr, davon ein großer Teil mit Diabetes mellitus, um die Tücken dieser Erkrankung. Sein Anliegen ist daher eine frühe Diagnosestellung des Diabetes mellitus: je eher eine sinnvolle Therapie einsetzt, desto größer ist die Chance, Folgeerkrankungen vermeiden zu können. Denn „im Durchschnitt wird der Diabetes erst fünf Jahre nach Erkrankungsbeginn entdeckt. Dies wären wichtige Jahre gewesen, um das Schicksal dieser Erkrankung günstig beeinflussen zu können.“ Dr. Sondern rät, sich frühzeitig ärztlich beraten zu lassen, ob man zu einer Risikogruppe zählt. Im Verdachtsfall kann durch gezielte Suchtests, zum Beispiel einen oralen Glukosebelastungstest, die Diagnose frühzeitig ge44 | Gesund in Dortmund
stellt werden. Dann kann der Diabetologe zusammmen mit Ernährungs- und Diätassistenten die passenden, individuellen Therapiekonzepte erarbeiten. Im Marien Hospital werden Patienten mit Diabetes, meist mit zusätzlichen Begleit- oder Folgeerkrankungen behandelt. Für diese steht ein Team aus speziell diabetologisch geschulten Ärzten, Diabetesberaterinnen und -assistentinen, Ernährungsberatern, Podologen und Therapeuten bereit. Außerdem gibt es eine ambulante Fußbehandlungseinrichtung für das „diabetische Fußsyndrom“, in der sich das Team ganz besonders um diese Erkrankung kümmert. Für komplexe Krankheitsbilder gibt es standardisierte Behandlungspfade und Kooperationsvereinbarungen mit Kardiologen, Nephrologen, Gefäßchirugen und anderen Spezialisten.
ANZEIGE
Hintergründe Der Diabetes mellitus ist in der westlichen Welt eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen mit chronisch erhöhtem Blutzuckerspiegel. In Europa gibt es ca. 50 Millionen Betroffene. Weltweit sind derzeit etwa 250 Millionen Menschen erkrankt, und die Erkrankungsrate steigt drastisch an. Dabei ist die Dunkelziffer hoch: in Europa kommt bei 40- bis 70-Jährigen auf einen bekannten ein unerkannter Diabetiker. ursache ist ein moderner Lebensstil mit überkalorischer Ernährung und Bewegungsmangel. Dies führt zu übergewicht – der Risikofaktor für den Typ 2-Diabetes. Dazu kann eine erbliche Belastung kommen: sind Eltern und/oder Geschwister bereits an Typ 2-Diabetes erkrankt, ist das Risiko ganz erheblich! In Deutschland gibt es mehr als 5,7 Mio. Diabetiker. Mehr als 90 Prozent sind Typ 2-Diabetiker. Nur knapp fünf Prozent der Betroffenen haben einen Typ 1-Diabetes. Von diesen Patienten werden knapp 30 Prozent mit Insulin, 45 Prozent mit oralen Antidiabetika, die restlichen 30 Prozent diätetisch behandelt. Der höchste Anstieg der Erkrankung findet im Alter zwischen 40 und 60 Jahren statt, hier sind Männer häufiger betroffen als Frauen. Nach dem 60. Lebensjahr hat nahezu jeder vierte Mensch einen Diabetes mellitus. Aber auch bei Kindern nimmt die Häufigkeit des Diabetes Typ 2 dramatisch zu. Die ursachen sind gleich: falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Die Lebenserwartung mit dieser Erkrankung ist - abhängig vom Alter bei der Diagnosestellung - deutlich verkürzt. Neben den typischen Diabeteskomplikationen an Augen, Nieren, Nerven oder Füßen haben Typ 2 Diabetiker auch ein hohes Risiko für Schäden an Gefäßen und Herz. Daher sind Herzinfarkt und Schlaganfall die häufigsten Todesursachen.
Leben mit Diabetes Menschen mit Diabetes können ihren Alltag ebenso wie Menschen ohne Diabetes leben. Die Verhaltens-
maßregeln, die eingehalten werden müssen, um einen langfristigen Therapieerfolg zu sichern, werden in Schulungen und Wiederholungsschulungen für Betroffene und Angehörige vermittelt. Diese müssen in den Alltag bei Ernährung, beim Sport, der Berufswahl, bei Schwangerschaft, auf Reisen, oder beim Autofahren eingebaut werden.
Beispiel Ernährung – Klasse statt Masse Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Ernährung. Auch im Marien Hospital arbeitet ein Team von Ärzten und Diabetesberatern, um optimale Behandlungsergebnisse für jeden einzelnen Patienten zu erzielen. Grundsätzlich sollen dabei die gleichen Ernährungsempfehlungen gelten, die gesunde Menschen ebenfalls beherzen sollten. Denn „richtiges“ Essen beinhaltet eine bewusste, ausgewogene Ernährung, die kalorienbe-
v.l.n.r.: Dr. Hiltrud Schneider (Oberärztin), Dr. Klemens Sondern (Chefarzt), Herrmann Grandt (Oberarzt), Dr. Andreas Patzelt (Oberarzt), Anke Maria Engels, (Oberärztin) wusst ist, einem mäßigen Fettgehalt und ausreichend Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe bietet. Wechselwirkungen mit medikamentösen Therapien sind selbstverständlich zu berücksichtigen. Zur Prävention sollten bereits Kinder nach dieser Maßgabe ernährt werden. Wichtig ist, zu vermitteln, dass auch „gesundes Essen“ gut schmecken und Spaß machen kann. Natürlich sind hier vorrangig die Eltern gefordert!
Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH Marien Hospital, Gablonzstr. 9 44225 Dortmund, Tel. 0231 - 7750 - 8120 www.marien-hospital-dortmund.de Gesund in Dortmund | 45
DARMKREBSVORSORGE ANZEIGE
Darmkrebsvorsorge Früherkennung kann Leben retten Eine umfassende Betreuung von Darmkrebs-Patienten auf dem aktuellen Stand der medizinischen Möglichkeiten erfordert eine Bündelung von Kompetenzen. Dabei kommt es darauf an, dem Patienten die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung von der Früherkennung über die Therapie bis hin zur Nachsorge in einem zusammenhängenden Konzept anzubieten. Die gemeinsame Fallbetreuung durch die beteiligten Ärzte sichert eine optimale Behandlung.
Vertrauen gilt bei Darmkrebspatienten als wichtiger Punkt
Dr. Elmar Zehnter gehört zu den Gründungsmitgliedern des Darmzentrums-Ruhr, der ersten Einrichtung ihrer Art, die extern zertifiziert ist und von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. für die Therapie des Darmkrebses empfohlen wird. Er übernimmt Vorsorge und Früherkennung, leitet betroffene Patienten in die stationäre Versorgung, an der er über Tumorkonferenzen beteiligt ist, und bietet die notwendigen Nachsorge-untersuchungen an. „In unserer Praxis führen wir routinemäßig Darmspiegelungen zur Früherkennung von Darmkrebs 46 | Gesund in Dortmund
und zur vorsorgenden Abtragung von Darmpolypen durch. Darüber hinaus bieten wir die Darmspiegelung auch jüngeren Menschen bei Krankheitsfällen in der Verwandtschaft sowie im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen nach Krebsoperationen an.“ Dickdarm- (Kolonkarzinom) oder Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom) sind vorwiegend Erkrankungen älterer Menschen. Nur etwa zehn Prozent der Fälle haben einen familiären Hintergrund oder sind erblich
ANZEIGE
bedingt. Dann können auch jüngere Patienten betroffen sein. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 67.000 Menschen neu an Darmkrebs, rund 30.000 sterben daran. Die Heilungschancen hängen entscheidend davon ab, wann die Erkrankung erkannt wird. Erste Warnzeichen wie Blut im rot oder schwarz gefärbten Stuhl sind ernst zu nehmen. Die gesetzlichen Möglichkeiten zur Früherkennungsuntersuchung dienen dazu, Leben zu retten. Ab dem 50. Lebensjahr gehört das Austasten des Enddarms und der Test auf Blut im Stuhl zu den VorsorgeLeistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Ab dem 56. Lebensjahr erweitert sich das Vorsorge-Programm um eine Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung im Abstand von zehn Jahren. „Darmkrebs muss nicht sein. Darmkrebs kann man durch regelmäßige untersuchungen verhindern.“ meint Dr. Elmar Zehnter. Im Rahmen des Darmkrebsvorsorge führt Dr. Zehnter routinemäßig mehr als 2.500 Darmspiegelungen (Koloskopien) im Jahr durch. Darmpolypen, aus denen sich oft unbemerkt über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren Darmkrebs entwickelt, werden im Rahmen des Polypen-Managements direkt während der untersuchung entfernt. Auch Gewebeproben können entnommen werden. Die Darmspiegelung ist eine Standardmethode, die darüber hinaus zum Beispiel bei ungeklärten Stuhlveränderungen oder Blutungen und bei Verdacht auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen eingesetzt wird. Vor der untersuchung ist eine Darmreinigung erforderlich, weil das Darmgewebe nur bei vollständiger
„Darmkrebs muss nicht sein. Darmkrebs kann man durch regelmäßige Untersuchungen verhindern.“ Dr. Elmar Zehnter
Darmentleerung richtig beurteilt werden kann. Dafür nimmt der Patient am Abend des Vortages ein Abführmittel und bleibt anschließend, abgesehen von Getränken, nüchtern. Die eigentliche untersuchung dauert etwa eine Viertelstunde und ist schmerzfrei. Der Patient liegt zunächst auf der Seite, später auf dem Rücken. Das Endoskop wird bis zum übergang des Dickdarms in den Dünndarm vorgeschoben. Der Arzt kann das Vorführen des Gerätes durch Drücken auf den Bauch unterstützen. Eingeblasene Luft ermöglicht eine bessere Sicht. Beruhigungsmittel schränken die Verkehrstüchtigkeit ein. Nach ambulanten untersuchungen sollten Sie sich nach Hause begleiten lassen.
Praxis für Gastroenterologie und Flugmedizin Dr. med. Elmar Zehnter Am Oelpfad 12, 44263 Dortmund Tel 0231 - 91 40 87 - 0, Fax 0231 - 91 40 87 - 23 www.gastro-zehnter.de Gesund in Dortmund | 47
Gemeinsam stark in Service, Diagnostik und Therapie Praxisklinik Dortmund · Leopoldstr. 10 · 44147 Dortmund Tel. 0231-812602 · Fax 0231-812606 · www.praxisklinik-dortmund.de
RNR Dortmund MVZ Radiologie · Nuklearmedizin · Dr. Kukulies & Kollegen Tel. 0231 - 98 10 25 - 0 · www.rnr-radiologie-dortmund.de
MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen Orthopädie · Rheumatologie · Neurochirurgie · Physikalische und Rehabilitaive Medizin Tel. 0231 - 86 02 37 - 0 · www.dr-kretzmann.de
Gemeinschaftspraxis für Kardiologie, Innere Medizin und Sportmedizin Dres. B.-P. Lodde und M. Brunke Tel. 0231 - 56 78 43 - 0 · www.kardiologie-dortmund.de
Gefäßpraxis Leopoldstraße Facharztpraxis für Chirugie-Gefäßchirugie/Allgemeinmedizin/Phlebologie Dres. u. Timinski, J. Möllers, H.-J. Schäfermeier, D.Pahlow Tel. 02 31 - 98 12 07 - 3 · www.gefaesspraxis-in-dortmund.de
Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie Dres. J. Gurk, R. Doepner, T. Schröter, M. Prebeg Tel. 0231 - 56 78 56 - 0 · www.lungenarzt-dortmund.de
RehaCenter Dortmund Zentrum für Prävention und Rehabilitation GmbH Ambulante Rehabilitation Orthopädie und Kardiologie Tel. 0231 - 81 96 54 · www.rehacenter-dortmund.de
beweMed Institut für Präventions- und Bewegungsmedizin GmbH Bewegungsmedizin, Prävention von Erkrankungen. Herzsport, Lungensport Tel. 0231 - 9 81 80 57 · www.bewemed.de
Sanitätshaus Schock & Watermann OHG Rehatechnik/Homecare/Prothetik/Sportversorgungen aller Art Tel. 0231 - 81 17 71 · www.schock-watermann.de
Primedica Privatklinik für Präventivmedizin, Schlafmedizin und Altersprävention Prof. Dr. Gerald Kleymann Tel. 0231 - 286588-0 · www.primdica.de · www.primedica.eu
Stein Apotheke Inhaber: Mohamad Shobair Tel. 0231 - 7 28 10 10 · www.shobair.de
Praxisklinik Dortmund 路 Leopoldstr. 10 路 44147 Dortmund Tel. 0231-812602 路 Fax 0231-812606 路 www.praxisklinik-dortmund.de
ORTHOPÄDIE ANZEIGE
Orthopädie Rheumatische Erkrankungen – Chronische Polyarthritis Polyarthritis („Poly-„ viele, „Arthros“ Gelenk und „-itis“) ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke, die zu schmerzhaften Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führt. Letztlich kann es zu Gelenkverformungen und Behinderungen kommen. Bei manchen Polyarthritikern sind auch innere Organe, Blutgefässe oder die Augen betroffen.
Röntgenbilder der betroffenen Gelenke sind für die Erstdiagnose wichtig
Ursachen/Symptome Bisher konnten keine direkten ursachen nachgewiesen werden. Genetische Faktoren und vorausgegangene Infekte spielen eine Rolle. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten. In Phasen hormoneller umstellung, nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, treten Neuerkrankungen gehäuft auf. Die Erkrankung beginnt manchmal schleichend, häufiger „von heute auf morgen“. Schubweise treten schmerzhafte Schwellungen, nächtliche Schmerzen und Morgensteifigkeit von Hand-, Finger-, Schulter-, Knie- und Zehengelenken auf.
Diagnose/Behandlung Die ärztliche untersuchung umfasst eine ausführliche Anamnese und eine umfassende körperliche untersuchung. Ergänzend werden ultraschall- und Röntgenuntersuchungen durchgeführt. Spezielle Laboruntersuchungen können die Diagnose sichern und andere Erkrankungsursachen ausschließen. Bei ausgeprägten Gelenkergüssen ist eine diagnostische und therapeutische Punktion sinnvoll. Wichtige Therapieverfahren sind physikalische Therapie, z.B. Kälte-/ Wärmetherapie, Elektrotherapie, Krankengymnastik und Ergotherapie. Gegen Schmerzen und Entzündung werden allgemeine Rheumamittel verordnet. Cortison wird in Tablettenform oder auch direkt ins Gelenk als Spritze gegen Entzündung eingesetzt. Die Erkrankung an sich kann durch langwirksame Rheumamittel aufgehalten werden. Diese Medikamente sollten von einem erfahrenen Rheumatologen je nach individuellem Krankheitsverlauf und Begleiterkrankun50 | Gesund in Dortmund
gen ausgewählt und überwacht werden. Besonders stark entzündete Gelenke profitieren von einer chemischen oder radiologischen Verödungsbehandlung. Auch arthroskopische oder offene Operationen zur Entfernung der entzündeten Gelenkinnenhaut und z.B. Knorpelglättung oder Gelenk- und Sehnenrekonstruktion finden Anwendung. In besonderen Fällen ist künstlicher Gelenkersatz erforderlich.
Dr. med. Ulrich Risse Facharzt für Innere Medizin- RheumatologiePhysikalische Therapie MVZ Dr. Kretzmann und Kollegen Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231-860237-0, info@dr-kretzmann.de
ANZEIGE
Chronischer Rückenschmerz – Neuartiger Therapieansatz Der Rückenschmerz hat sich in Deutschland zur Volkskrankheit entwickelt. Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen, und immer mehr Menschen werden dadurch arbeitsunfähig. Chronische Rückenschmerzen sind die häufigste Ursache von Frühverrentung. Die Gesamtkosten von chronischem Rückenschmerz belaufen sich auf rund 50 Milliarden Euro im Jahr, mehr als die Hälfte davon entfällt auf Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Ein großes Problem ist die „Chronifizierung“: Man versteht darunter den übergang von zeitweiligen Beschwerden zu dauerhaften, schwer zu behandelnden Schmerzen. Menschen mit chronischen Schmerzen blicken meist auf eine lange „Schmerzkarriere“ mit zahllosen Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten zurück. Sie haben eine Vielzahl von Therapien hinter sich, und ihr eigentliches Leiden, der Schmerz, ist quälend. Häufig sind diese Menschen seit langer Zeit arbeitsunfähig. Auch die Seele nimmt Schaden: Je länger die Schmerzen bestehen, umso häufiger kommt es zu Niedergeschlagenheit, Trauer und Depressionen.
Individueller Therapieplan Zusammen mit dem BKK Landesverband NRW haben die Ärzte des „Medizinischen Versorgungszentrums Dr. Kretzmann und Kollegen“ und die Therapeuten des „Rehacenters Dortmund“ einen neuartigen Therapieansatz entwickelt zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Zuerst erfolgt eine eingehende Diagnostik durch ein Team aus Ärzten, Psychologen und Physiotherapeuten. Viele Fragen müssen zuerst beantwortet werden: Sind bisher alle nötigen untersuchungen erfolgt? Welche Therapien wurden durchgeführt, und warum waren diese nicht erfolgreich? Können Operationen weiterhelfen? Das Ärzteteam besteht aus Spezialisten für Orthopädie, Neurochirurgie und Rehabilitationsmedizin, das hier fachübergreifend Antworten geben kann. Ob auch die Seele Schaden genommen hat, kann durch ein Gespräch mit dem Psychologen geklärt werden. Aus allen untersuchungsergebnissen wird ein individueller, für jeden Patienten maßgeschneiderter Therapieplan erstellt.
Die Patienten kommen dann täglich zur intensiven Therapie im Rehazentrum: • Physiotherapeuten untersuchen Kraft und Beweglichkeit, Dehnen und Lockern verspannter Muskeln, helfen bei „richtigem“ Gehen, Stehen und Sitzen. • Kraft und Ausdauer werden durch Gerätetraining wieder aufgebaut, um durch Schonung und langdauernde Krankheit bedingte Defizite auszugleichen. • Ergotherapeuten besprechen spezifische Belastungen im Beruf, zeigen „richtiges“ und „falsches“ Heben, Tragen und Bücken. Die individuellen Belastungen auf der Arbeit werden trainiert: Der Elektriker muss Arbeiten über Kopf üben, und der Monteur Arbeiten gebückt oder vorgeneigt („Work Hardening“) • Entspannungstechniken helfen, die Belastungen unseres hochverdichteten Alltags besser auszuhalten. • Ein tägliches Arztgespräch mit untersuchung kontrolliert den Fortschritt der Therapie und lässt es zu, dass Komplikationen frühzeitig erkannt und behoben werden können. Jeder Patient dokumentiert vor Beginn der Behandlung in einem validierten und standardisierten Schmerzfragebogen seinen aktuellen Gesundheitsstatus. So ist bei Abschluss der Therapie eine sichere Erfolgskontrolle möglich.
Dr. med. Rainer Meergans Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin - Orthopädie- Rheumatologie MVZ Dr. Kretzmann und Kollegen Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231-860237-0 , info@dr-kretzmann.de Gesund in Dortmund | 51
ORTHOPÄDIE ANZEIGE
Viele orthopädische Krankheiten lassen sich naturheilkundlich behandeln
Naturheilverfahren in der Orthopädie Naturheilverfahren können eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung zur klassischen Schulmedizin sein. Die Naturheilkunde definiert sich als ganzheitliche Behandlungsmethode, in der neben den Wirkkräften von Heilpflanzen, Licht und Luft, Wasser und Erde, Wärme und Kälte, Bewegung und Ruhe, Ernährung und Nahrungsenthaltung auch seelische sowie soziokulturelle Einflüsse berücksichtigt werden. In Deutschland erlebte naturheilkundliche Medizin eine Renaissance ab dem Ende des 18. Jahrhunderts, z.B. durch Samuel Hahnemann (1755-1843), den Begründer der Homöopathie, und vor allem durch Sebastian Kneipp (1821-1897).
Schröpfkopfmassagen, Kneipp’ sche Wickel, Senfmehlfußbäder Viele orthopädische Krankheiten lassen sich naturheilkundlich behandeln, zum Beispiel akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Zerrungen, Stauchungen, Arthrose bzw. Gelenkverschleiß und schmerzhafte Verspannungen in allen Wirbelsäulenabschnitten, Osteoporose, Stressund Schmerzsyndrome bei psychosomatischen Erkrankungen, Nervenreizungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie Schmerzzustände, bei denen für schulmedizinische Therapieverfahren Kontraindikationen bestehen. „Viele unserer Patienten profitieren beispielsweise bei Schulterverspannungen, Nackenkopfschmerzen oder Hals-, Brust- bzw. Lendenwirbelsäulenbeschwerden von Schröpfkopfmassagen. Klassische Kneipp’sche Wi52 | Gesund in Dortmund
ckel mit Ingwer wirken bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen ebenfalls schmerzlindernd, Muskel entkrampfend und psychisch ausgleichend. Senfmehlfußbäder sind bei Schmerzen, Missempfindungen und Durchblutungsstörungen der Beine und Füße wirksam“, sagt der Orthopäde Dr. Jürgen Müller. Weiterhin können so genannte Komplexhomöopathika und Phytotherapeutika bei Wirbelsäulenleiden und Knorpelverschleiß der Gelenke helfen. „Hierbei verwenden wir Injektionen oder Tabletten bzw. Tropfen mit pflanzlichen Wirkstoffen wie z.B. die Teufelskralle, Weidenrinde oder Brennesselpräparate zur Schmerzlinderung, Abschwellung und Entzündungshemmung, ohne dass Kortison oder andere synthetische Rheumamittel eingesetzt werden müssen. Bei Erschöpfungszuständen oder allgemeiner körperlicher Schwäche – z.B. im Anschluss an einen großen
ANZEIGE
operativen Eingriff – unterstützen Infusionen mit hoch dosierten Vitaminkomplexen die Rekonvaleszenz unserer Patienten“, so Dr. Müller.
Qi-Gong, Tai-Chi, Ayurveda-Medizin Auch bei psychosomatischen Krankheiten wie der Fibromyalgie (generalisierter Muskel-Sehnen- und Bindegewebsschmerz) oder chronischen Schmerz-
Wie wirkt Naturheilkunde Naturheilkunde wirkt über die fünf klassischen Naturheilverfahren: • Phytotherapie • Ernährungstherapie • Balneophysikalische Therapie • Bewegungstherapie • Ordnungstherapie anregend, kräftigend, regulierend, erhaltend und schützend auf die Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus.
syndromen kommen im Sinne eines ganzheitlichen Krankheitsverständnisses Naturheilverfahren bei der Mitbehandlung ihrer seelischen und Stress bedingten ursachen zum Einsatz. Dr. Müller: „Wir bieten neben klassischen krankengymnastisch-physikalischen Anwendungen, Geräte gestützter medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitationssport auch Bewegungsformen wie Qi-Gong, Tai-Chi und AyurvedaMedizin zur Harmonisierung der eigenen Körperwahrnehmung an. Daneben unterstützen wir unsere Patienten mit verhaltensmedizinischen Seminaren und psychologischen Einzel- oder Gruppengesprächen zum Erlernen von Schmerzbewältigungsstrategien und Entspannungsverfahren wie der progressiven Muskelrelaxation, autogenem Training oder Hypnose.“
Dr. med. Jürgen Müller Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie-Sportmedizin-Physikalische Therapie-AkupunkturNaturheilverfahren, Angestellter Arzt im MVZ Dr. Kretzmann und Kollegen Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 8602370, info@dr-kretzmann.de, www.dr-kretzmann.de
RehaCenter Dortmund – Ihre Gesundheit ist unser Ziel Das RehaCenter Dortmund, Zentrum für Prävention und Rehabilitation, ist ein moderner zertifizierter Fachbetrieb, der sich seit Dezember 1992 im Facharztzentrum an der Leopoldstraße (Praxisklinik Dortmund) befindet. Durch die enge Vernetzung und gute Zusammenarbeit des hoch qualifizierten Teams- bestehend aus Physiotherapeuten, Masseuren, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten und Psychologen- mit den niedergelassenen Fachärzten vor Ort ist es möglich, den Patienten eine umfassende medizinische und individuelle Versorgung und effiziente Behandlung unter einem Dach mit kurzen Wegen anzubieten. Die Schwerpunkte des umfassenden Leistungsangebotes liegen neben verschiedenen Massagen, der Elektrotherapie und der allgemeinen Physiotherapie auf Krankengymnastik mit neurophysiologischer Grundlage, auf der Trainingstherapie, auf der manualtherapeutischen Krankengymnastik, der craniosacralen Therapie aus dem osteopathischen Bereich sowie der
Behandlung von mandibulären Dysfunktionen und der Ergotherapie, auch bekannt unter der Bezeichnung Arbeits- und Beschäftigungstherapie. In Kooperation mit den Betriebskrankenkassen bieten wir multimodale Programme für Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden die aus Defiziten in der objektiven und subjektiven Funktionsfähigkeit und einer fortschreitenden körperlichen Dekonditionierung, die durch das Aussetzen des normalen Lebensvollzuges resultieren an.
RehaCenter Dortmund Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 860237 - 50 info@rehacenter-dortmund.de www.rehacenter-dortmund.de Gesund in Dortmund | 53
FRAuEN + GESuNDHEIT ANZEIGE
Frauen + Gesundheit Bioenergetische Meditation – Hygiene der Psyche In der Frauenheilkunde werden häufig neben den üblichen schulmedizinischen Methoden auch komplementärmedizinische Methoden, die vielfältig einsetzbar sind, angewandt. Ein Beispiel ist die Bioenergetische Meditation nach Viktor Philippi.
Bioenergetische Meditation stabilisiert das innere Gleichgewicht
Bioenergetische Meditation, kurz Biomeditation genannt, wird zu therapeutischen Zwecken eingesetzt im Sinne einer ganzheitlichen Medizin, zur Stärkung der Gesundheit, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Biomeditation kann mit klassisch-medizinischen und naturheilkundlichen Behandlungen kombiniert werden. Die Biomeditation aktiviert das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Nervensystem. Bioenergie durchfließt das gesamte Meridiansystem des Körpers, körperliche, geistige und seelische Blockaden werden abgebaut. 54 | Gesund in Dortmund
Dr. Margarete Lautwein ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die vielseitig qualifizierte Frauenärztin (zum Beispiel Zusatzausbildung in Psychosomatik, Akupunktur) setzt in ihrer Praxis in Dortmund Eving auf eine Kombination von naturheilkundlichen und schulmedizinischen Behandlungsmethoden. An einigen Nachmittagen bietet sie in ihrer Praxis Kurse in Bioenergetischer Meditation nach Viktor Philippi an. „Die Biomeditation ist eine Heilungsmethode, die medizinische Behandlungen wunderbar ergänzt“, sagt die Gynäkologin. „Dabei ist sie leicht zu erlernen und hoch effektiv.“
ANZEIGE
Einfach anwendbar und umsetzbar Während der einstündigen Biomeditation, die im Liegen stattfindet, legt Dr. Lautwein jedem Teilnehmer für ein paar Minuten ihre Hand auf die Hauptenergiezentren seines Körpers: Herz, Solarplexus, unterbauch. Die Energien fließen durch die Meridiane an die Stellen, an denen sie gebraucht werden. „Die Kraft wird über meine Hände auf den anderen Menschen übertragen“, erklärt Dr. Lautwein den Vorgang. „Der Körper befreit sich von negativen Energien und nimmt
Die hier abgebildeten Aufnahmen zeigen die Energiefeldbilder einer Frau vor einer Bioenergetischen Meditationssitzung sowie 30 Minuten nach der Sitzung.
Dr. Margarete Lautwein
so genannte erste goldene Dreieck, Körper, Geist und Seele vor. Alles kommt ins Gleichgewicht.“ Das erfordert ein bisschen übung, die der zehnstündige (Einführungs-)Kurs vermittelt. „Die Teilnehmer lernen, die Meditation in ihr Leben zu integrieren. Bei regelmäßiger Durchführung stabilisieren sie nach und nach ihr inneres Gleichgewicht und können ihre Selbstheilungskräfte aktivieren“, so Dr. Lautwein.
GDV-Kamera
vor
nach der Meditationssitzung
gesunde positive Energien auf.“ Dabei kann es durchaus zu körperlichen Reaktionen kommen; der Körper kann schwer, leicht, warm oder kalt werden. Oft kribbelt er auch. Die Biomeditation findet bei entspannter Meditationsmusik statt. Das Positive daran ist, findet Dr. Lautwein, dass diese Meditationsform nachvollziehbar für Menschen des westlichen Kulturkreises ist, zudem einfach anzuwenden und umzusetzen. „Jeder kann die Meditation sofort alleine für sich Zuhause durchführen. Er legt sich hin, hört die Meditationsmusik und stellt sich vor seinem inneren Auge das
Die Energie, die bei der Bioenergetischen Meditation durch den Körper fließt, kann mit Hilfe einer GDV-Kamera (Gas-Entladungs-Visualisierungskamera) dargestellt werden. Wer sein Bio-Energiefeld sehen möchte, die Praxis Dr. Lautwein führt mit der GDV-Kamera Messungen durch. Die Kamera stellt das Energiefeld des Menschen vor und nach der Bioenergetischen Meditation dar. über die Fingerkuppen erfasst sie die elektrischen Informationen eines Menschen. Bei den Aufnahmen handelt es sich um Momentaufnahmen, die das Energiefeld auf Größe, Dichte und Beschaffenheit hin zeigt. Die Auswertung der Daten erfolgt über ein speziell entwickeltes Computerprogramm.
Dr. med. Margarete Lautwein Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Deutsche Str. 131, 44339 Dortmund Tel. 0231-853778 dr.m.lautwein@t-online.de Gesund in Dortmund | 55
AuGENHEILKuNDE
„Es ist sinnvoll, das Sehvermögen vor der Einschulung nochmals zu prüfen“
Augenheilkunde Gut sehen – besser lernen In wenigen Monaten beginnt für gut 700.000 Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Sie kommen in die Schule. Damit das Lernen von Anfang an Spaß macht und die Kinder den Einstieg ins Schulleben mühelos bewältigen, ist ein gutes Sehvermögen Voraussetzung. Deshalb rät der Berufsverband der Augenärzte, die Kinder kurz vor der Einschulung beim Augenarzt vorzustellen. Rund 40.000 Kinder eines Jahrgangs laufen Gefahr, auf einem Auge schwachsichtig zu werden. Nicht erkannte Sehfehler oder ein geringfügiges Schielen sind die häufigsten ursachen dafür, dass nur ein Auge die volle Sehkraft erlangt. Deshalb sollten Kinder schon möglichst früh vom Augenarzt untersucht werden. Sind in einer Familie Schielen oder Fehlsichtigkeiten bekannt, sollten die Kinder bereits im Alter von einem halben bis ganzen Jahr dem Augenarzt vorgestellt werden, empfehlen Augen- und Kinderärzte gemeinsam. Im Alter von zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren sollten alle Kinder einmal zum Augenarzt gehen. „Es ist sinnvoll, das Sehvermögen vor der Einschulung nochmals zu prüfen“, rät Dr. Arndt Gutzeit vom Berufsverband der Augenärzte, „denn möglicherweise treten im Zuge des Wachstums Fehler, die eine Sehschwäche auslösen, erst später auf.“ Da außerdem vielen Eltern der Wert einer augenärztlichen Vorsorgeuntersuchung für Kinder im Säug56 | Gesund in Dortmund
lings- und Kleinkindalter nicht bewusst ist, ruft der Berufsverband dazu auf, spätestens die Einschulung zum Anlass für eine gründliche untersuchung der Augen zu nehmen. Je jünger die Kinder sind, desto besser sind die Chancen, eine drohende Sehschwäche zu vermeiden oder eine schon bestehende Sehschwäche erfolgreich zu behandeln. Der Augenarzt kann zudem sicherstellen, dass die Kinder bei Bedarf mit einer optimal abgestimmten Sehhilfe in die Schule kommen. Vor allem Kinder, deren Augen stark weitsichtig sind, neigen zu Problemen, wenn sie lesen oder schreiben lernen: Kopfschmerzen, eine unregelmäßige Handschrift und Konzentrationsstörungen können die Folge sein, erläutert Gutzeit. Die Leistungen sind dann nicht so gut, wie sie es mit einer Sehhilfe sein könnten. Weitere Informationen zum Thema Auge und Sehen: www.augeninfo.de
ANZEIGE
DOmed – wahrnehmen, sehen, leben Gemeinschaftspraxis für Augenheilkunde und ambulante Linsen- und Laserbehandlung – DOmed ist ein Zusammenschluss von vier Augenarztpraxen zu einem Kompetenzzentrum in Dortmund. Durch die Vernetzung von vier Standorten bietet die Praxisgemeinschaft Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxistätigkeit, bestmögliche technische Ausstattung und operative Fertigkeit.
Mehr Sicherheit durch innovative Technik Das Behandlungsspektrum umfasst alle augenärztlichen Behandlungen bis hin zu Lasik und Linsenimplantation. und hier liegt auch der unterschied. DOmed verfügt über hochspezialisierte Lasertechnik, die es ermöglicht Fehlsichtigkeit der Weit, Kurz- und Stabsichtigkeit zu beseitigen. Die Behandlung erfolgt ambulant. „Die eingesetzte Lasertechnik zählt zu den genauesten und schnellsten weltweit und ermöglicht dem Operateur maximale Sicherheit und exakte Behandlungsergebnisse. Noch nie war eine Laserbehandlung so sicher“, wissen die Augenspezialisten der DOmed.
Kontaktlinse im Auge Auch Dioptrien jenseits von Zehn sind behandelbar. Hier wird das Verfahren der Linsenimplantation angewandt, bei dem die Fehlsichtigkeit durch Einpflanzen einer Kunstlinse (Kontaktlinse im Auge) behoben wird. Es handelt sich bei dieser Augenoperation um einen refraktiven Eingriff. Je nach Art der Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung = Astigmatismus) stehen unterschiedliche Linsentypen zur Verfügung. Die ausführliche Voruntersuchung sowie das dazugehörige Patientengespräch führen zur Auswahl des geeigneten Linsentyps.
Kindersprechstunde und Sehschule Gerade Kleinkinder und Kinder in der Wachstumsphase sollten regelmäßig augenärztlich untersucht werden, um Auffälligkeiten früh zu entdecken und Augenkrankheiten oder Fehlsichtigkeiten rechtzeitig behandeln zu können. „Der Mensch nimmt 80% aller Informationen mit den Augen auf. Deshalb wird die kindliche Entwicklung maßgeblich durch die Sehfähigkeit bestimmt“. Die Augenärzte der DOmed verfügen über besondere Erfahrung im Bereich Kinderaugenheilkunde und Sehschule.
Je nach Alter und Lebenssituation das richtige Vorsorgeprogramm oder Behandlung – das verspricht das Ärzteteam der DOmed.
DOmed Dres. Katharina Wortmann, Klaudia Schulte, Minir Asani, Tamer Tandogan, Iris von der Heydt Dortmund: Rheinlanddamm 199, 44139 Dortmund Tel. 0231 - 95 80 93 10 Harkortstr. 64, 44225 Dortmund Tel. 0231 - 71 71 38 Wißstr. 9, 44137 Dortmund Tel. 02 31 - 57 10 88 Lünen: Münsterstr. 30, 44534 Lünen Tel. 02306 - 75 68 50
Gesund in Dortmund | 57
MAGAZIN
Magazin Barrierefreie Praxen besser finden Barrierefreiheit ist eine vielgestaltige Angelegenheit. Von den Erfolgen beim Abbau von Barrieren profitieren aber nicht nur behinderte, sondern auch kranke und ältere Menschen. Wer freut sich nicht mit Kinderwagen, Einkaufstüten oder einem schweren Koffer bepackt, über den Komfort eines Aufzugs anstelle einer Treppe? Auf den Punkt gebracht: Mehr Barrierefreiheit bedeutet mehr Lebensqualität für viele Menschen in unserem Land. Hohe Treppenstufen, enge Türen, keine entsprechend ausgelegten Toiletten: Behinderte Menschen werden tagtäglich durch oft kaum überwindbare Hindernisse auf ihren Wegen zusätzlich eingeschränkt. Gerade der Gang zum Arzt darf behinderten Menschen nicht zum unfreiwilligen Hindernis-Parcours geraten, betont Dr. ulrich Thamer, Vorsitzender der KVWL. Die KVWL hat die seit Jahren etablierte Arztsuche unter www.kvwl.de/ earzt/ erweitert. Bekanntermaßen lassen sich über die Arztsuche bereits Daten zur Anschrift, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Fachgebieten, Zusatzqualifikationen und Fremdsprachenkenntnisse der Vertragsärzte und -psychotherapeuten in West58 | Gesund in Dortmund
falen-Lippe abrufen. Nun können sich alle Interessenten zusätzlich über mögliche behindertengerechte Ausstattungen in den Praxen informieren. Welche Praxen in Bochum barrierefreie Einrichtungen haben, können Sie nunmehr durch das abgebildete Symbol o in unseren Service-Adressen einsehen. um welche Art von Barrierefreiheit es sich jeweils handelt erfahren Sie dann im Detail unter www.kvwl.de/earzt/. Die Informationen beruhen auf Selbstauskünfte der Ärzte und Psychotherapeuten, die per Fragebogen die entsprechenden Informationen der KVWL (Service-Center Dortmund: 0231-94323000) mitteilen können.
herzlich willkommen in ihrem körper! Mit modernster Radiologie erzeugen wir präzise Bilder, mit denen wir exzellent diagnostizieren und therapieren können.
www.radiologie-do.de
Wilhelm-Schmidt-Straße 4 44263 Dortmund Tel.: 0231/9433-6
MAGAZIN PROMOTION
Interview mit Dr. Andreas Geißler
Der Arztberuf ist nach wie vor attraktiv Eine Umfrage des Deutschen Ärzteblattes Studieren.de aus dem vergangenen Jahr ergab, dass der klassische Arztberuf beim Nachwuchs nicht an Attraktivität verloren hat. Die Kritik an den Arbeitsbedingungen nimmt hingegen zu. Viele Studierende assoziieren mit einer ambulanten Tätigkeit eine hohe Verantwortung (95 Prozent), wirtschaftliches Risiko (87 Prozent), Bürokratie (88 Prozent) sowie Stress (55 Prozent), aber auch die Möglichkeit selbstbestimmt zu arbeiten (72 Prozent). Gesund in Dortmund sprach mit dem Leiter der Bezirksstelle Dortmund, dem Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Dr. Andreas Geißler, über die Attraktivität des Arztberufes und fehlende Ärzte.
Herr Dr. Geißler, Sie sind seit fast 23 Jahren als niedergelassener Arzt tätig. Was hat sich in den vergangenen Jahren verändert? Das umfeld des Arztberufes hat sich verändert. Die Rahmenbedingungen für eine freie ärztliche Berufsausübung stimmen nicht mehr. Der Arztberuf ist immer weniger ein freier Beruf, Bürokratisierung, ausufernde Arbeitszeiten, Rationierung und ökono-
Deutschland geben. In strukturschwachen Regionen fehlen bereits Ärzte. Ein Hausarzt, der seine Praxis in der Nähe der polnischen Grenze hat, ohne Privatpatienten, einer 24-Stunden-Dienstbereitschaft, findet keinen Nachfolger mehr. Auch im Dortmunder Norden wird es sicher in Zukunft weniger Haus- und Facharztpraxen geben. Die klassische Einzel-Arztpraxis, gerade im Facharztbereich, ist überhaupt ein Auslaufmodell. Kooperative Versorgungsformen sind die Zukunft.
„Es gibt nichts Interes-
Ist der klassische Arztberuf noch attraktiv?
santeres als den Men-
Der klassische Arztberuf ist immer noch attraktiv; der Zulauf zum Medizinstudium immer noch hoch. Aber nur noch wenige, die ihr Medizinstudium beenden, ergreifen den klassischen ärztlichen Beruf. Viele suchen sich ein Berufsfeld außerhalb der Patientenversorgung oder gehen ins Ausland. Hinzu kommt, dass immer mehr Frauen Medizin studieren. Sie haben in der Regel eine andere Lebensplanung als Männer. Sie möchten Beruf und Familie in Einklang bringen, haben ein größeres Interesse an Teilzeitarbeit. Somit wagen insgesamt immer weniger junge Ärzte nach dem Staatsexamen den Schritt in eine eigene ärztliche Praxis.
schen, dieses Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.“
mischer Druck schränken die Therapiefreiheit, etwa durch Arzneimittelauflagen und Zeitvorgaben für die Behandlung der Patienten, immer mehr ein. Ich darf beispielsweise nur eine bestimmte Anzahl an Patienten behandeln, auch wenn ich viel mehr behandeln könnte. Die so genannte Bedarfsplanung, die der Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung dient, schreibt vor, dass eine ausreichende Zahl an Ärzten in einer bestimmten Region vorhanden sein muss, damit die Bevölkerung flächendeckend versorgt ist. Ich kann aber eine Praxis im Dortmunder Norden, mit ganz geringem Privatanteil, nicht mehr gewinnbringend führen. Verlegen darf ich sie aber auch nicht.
Und was ist die Konsequenz? Es wird mehr medizinisch unterversorgte Gebiete in 60 | Gesund in Dortmund
Halten Sie persönlich den Arztberuf noch für attraktiv? Würden Sie ihn wieder ergreifen? Der ärztliche Beruf hat viele Vor- aber auch viele Nachteile. Darüber sollte man sich im Klaren sein. Der ärztliche Beruf an sich ist aber ein schöner Beruf. Ich kann mir keinen Schöneren vorstellen. Ich würde jederzeit wieder Medizin studieren. Das Medizinstudium ist anspruchsvoll und faszinierend.
Rauchen macht zahnlos – Bundeszahnärztekammer fordert entsprechende Hinweise auf Tabakwaren „Mit jedem Zug an einer Zigarette löst sich auch ein Teil der Mundgesundheit in blauem Dunst auf“, warnt Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zum Weltnichtrauchertag vor den tückischen Folgen des Rauchens für Zahnfleisch und Zähne. „Es wäre eigentlich überfällig, dass die Warnhinweise auf den Zigarettenpackungen um einen Hinweis ‚Rauchen macht zahnlos!‘ erweitert werden.“ So sind mehr als 70 Prozent der an einer schweren Zahnbettentzündung (Parodontitis) leidenden Patienten Raucher. Wer über mehrere Jahre regelmäßig zum Glimmstengel greift, steigert sein persönliches Erkrankungsrisiko auf das 20fache gegenüber Nichtrauchern. Raucher nehmen damit grundsätzlich in Kauf, dass ihre Zähne früher den Halt verlieren und über die Zusammenhänge der Parodontitis mit schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen, wie beispielsweise Herz-Kreislauferkrankungen, auch die Gesamtgesundheit gefährdet wird. Darüber hinaus weist der BZÄK-Vizepräsident auf weitere schwerwiegende Erkrankungen hin, die durch das Rauchen ausgelöst werden können. Etwa 90 Prozent aller Tumore in Mundhöhle, Kehlkopf, Speiseröhre und Lunge gehen auf das Rauchen zurück. Oesterreich:
„Wer sich zum Aufhören entschließt, verbessert die Mundgesundheit und senkt das Krebsrisiko innerhalb weniger Jahre. Der Zahnarzt kann Hilfestellung bei der Raucherentwöhnung geben.“ Die Funktion des Zahnarztes beim Thema Rauchen/ Raucherentwöhnung spielt eine zunehmend wichtigere Rolle: 76 Prozent der Erwachsenen und 66 Prozent der Jugendlichen gehen, so die Ergebnisse der Vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV), regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolluntersuchung (mindestens einmal pro Jahr). Durchschnittlich 90 Prozent der in der DMS IV Befragten gehen immer zum selben Zahnarzt. Dieses Vertrauensverhältnis ist wichtige Basis für eine gute Mundgesundheit und bietet gleichzeitig gute Chancen, gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Damit haben der Zahnarzt und sein Behandlungsteam gute Möglichkeiten, auch bei der Raucherentwöhnung eine wichtige Rolle zu übernehmen. Gesund in Dortmund | 61
LWL-Klinik Dortmund Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatische Medizin
LWL-Klinik Dortmund
im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Allgemeine Psychiatrie I (Dortmund) Tel.: 0231 4503-3227 Ambulanz Tel.: 0231 4503-2599 LWL-Tagesklinik Dortmund (allgemeinpsychiatrische Tagesklinik) Tel.: 0231 4503-5651
Allgemeine Psychiatrie II (Kreis Unna) Tel.: 0231 4503-2630 Ambulanz Mutter-Kind-Behandlung Tel.: 0231 4503-2773 LWL-Tagesklinik Lünen (allgemeinpsychiatrische Tagesklinik) Tel: 02306 750210
Suchtmedizin
Gerontopsychiatrie Tel: 0231 4503-2513
Ambulanz Gerontopsychiatrie: Tel.: 0231 4503-2513 LWL-Tagesklinik Bergkamen (Gerontopsychiatrische Tagesklinik) Tel: 02307 210810 Gerontopsychiatrische LWL-Tagesklinik Dortmund-Brackel Tel.: 0231 399580-31
LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet: Suchtmedizinische Rehabilitation
Tel.: 0231 4503-2778
Standort Standort Standort Standort
Tel.: Tel.: Tel.: Tel.:
Dortmund Hemer Schwerte Iserlohn
0231 4503-2442 02372 861246 02304 939332 02371 955-6270
Tel: 0231 4503-2777 Ambulanz Suchtmedizin: Tel.: 0231 4503-2777
LWL-Klinik Dortmund im LWL-PsychatrieVerbund Westfalen Besucheradresse: Marsbruchstraße 179 · 44287 Dortmund www.lwl-psychiatrie-dortmund.de
www.lwl.org
Wenn die Nase läuft und die Augen tränen Die Nase läuft, die Augen tränen: Heuschnupfen hat im Frühling Hochsaison. Heuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung, Tendenz stark steigend. „Heuschnupfen ist keine Kinderkrankheit. Man kann in jedem Lebensalter neu erkranken“, sagt Dr. Felix Tenbieg, Sprecher der Apothekerschaft in Dortmund. Die Erkrankung wird auch als saisonaler allergisch bedingter Schnupfen (Rhinitis) bezeichnet. „Heuschnupfen ist eigentlich eine Allergie auf Blütenpollen. Bei entsprechend veranlagten Menschen führen die an sich harmlosen Pollen zu einer überreaktion des Immunsystems“, so Apotheker Dr. Tenbieg. Davon gibt es unendlich viele in der Luft, man kann ihnen nicht aus dem Weg gehen. Abhängig davon, welche Pflanze gerade blüht, ist der Heuschnupfen stärker oder schwächer. Pollen sind mikroskopisch klein und fast überall in der Atemluft. Nur im Hochgebirge und am Meer enthält die Luft weniger Pollen. Eine Pollenallergie kann unabhängig vom Alter einsetzen. Bei einem Schnupfen, der ohne weitere Erkältungszeichen wie Kopfschmerzen oder Husten auftaucht und über Wochen anhält, sollte man deshalb an Heuschnupfen denken. Gleiches gilt, wenn sich ein Schnupfen jedes Jahr zwischen Februar und August zur
Typische Beschwerden eines Heuschnupfens sind • Sehr wässriger Fließschnupfen • Verstopfte Nase • Heftige, anhaltende Niesattacken • Juckreiz in Gaumen, Ohren und Gesicht • Gerötete, tränende, juckende und lichtempfindliche Augen • Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizbarkeit
gleichen Zeit einstellt. Mit dem durch Viren hervorgerufenen Erkältungsschnupfen hat er nichts zu tun.
Heuschnupfen ist keine Bagatelle „Heuschnupfen sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen“, warnt Apotheker Dr. Felix Tenbieg. Die meisten Heuschnupfen-Geplagten können sich mit rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke helfen. Wer diese Symptome zum ersten Mal bei sich feststellt, sollte sich an einen Arzt wenden. Wird er rechtzeitig und ausreichend behandelt, mildert das nicht nur die akuten Beschwerden, sondern schützt vor allergischem Asthma. Die Symptome des Heuschnupfens entstehen, weil sich die Nasenschleimhäute entzünden. Diese Entzündung kann sich auf andere Schleimhäute wie die Nebenhöhlen oder die Mittelohren ausweiten. Auch wenn Heuschnupfen auf den ersten Blick wie eine harmlose Erkrankung erscheint, er sollte auf jeden Fall behandelt werden. Sonst können durch einen „Etagenwechsel“ ernstere Atemwegserkrankungen wie Asthma folgen. Chronischer Schnupfen kann ein erstes Warnzeichen sein. Bei etwa jedem dritten Heuschnupfenpatienten kommt es – unbehandelt – innerhalb von zehn Jahren zu einem „Abrutschen“ der allergischen Reaktion auf die unteren Atemwege in der Lunge. Der Grund: Die entzündete Nasenschleimhaut funktioniert nicht mehr als Filter und Luftbefeuchter. Apotheker Dr. Felix Tenbieg: „So gelangt die Atemluft mit den Pollen nahezu ungereinigt in die Bronchien. Hier wird dann eine überempfindlichkeitsreaktion ausgelöst und ein allergisches Asthma entsteht.“ Gesund in Dortmund | 63
MEDIZIN IN DORTMuND ANZEIGE
Medizin in Dortmund Sie suchen einen Arzt, einen Zahnarzt oder eine Klinik? Über das Magazin Gesund in Dortmund können Sie schnell und unkompliziert einen Experten für Ihre Beschwerden finden. Zusätzlich finden Sie im Service-Teil über 800 in Dortmund niedergelassenen Ärzte, sortiert nach Hausärzten und Fachärzten mit Ihren Fachrichtungen.
Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock & Partner Das MVZ ist in den Disziplinen Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin eines der größten und renommiertesten seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Es bietet in Dortmund ein diagnostisches und therapeutisches radiologisches Komplettangebot, das seinesgleichen sucht. Das MVZ beschäftigt heute über 60 Mitarbeiter und ist in Fachkreisen deutschlandweit für seine hohe fachliche Reputation bekannt.
uhlenbrock erschienen, die in der wissenschaftlichen Lehre zu den Standardwerken der radiologischen Fachärzte zählen.
Dies ist das Resultat von drei einfachen Prinzipien, die der Gründer Prof. Dr. uhlenbrock seit jeher verfolgt: 1. Der Patient ist Kunde, aber vor allem Mensch – und um ihn geht es. 2. Erstklassiges Fachwissen gepaart mit einer breiten langjährigen praktischen Erfahrung. 3. Permanente Investition in modernste untersuchungs- und Therapiegeräte.
Zuletzt das 2009 im Thieme Verlag erschienene Fachbuch „MRT der Wirbelsäule und des Spinalkanals“.
Neben vielen Vorträgen auf Fachkongressen sind zahlreiche Publikationen und Fachbücher von Prof. Dr. 64 | Gesund in Dortmund
Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Dr. med. Uhlenbrock & Partner Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 9433-6 www.radiologie-do.de
Die Geburt in guten Händen D I E F R AU E N K L I N I K I M KLINIKUM DORTMUND
Individuelle familienorientierte Geburtsbetreuung n ambulante Entbindung möglich n
Kinderarzt und Anästhesist „rund um die Uhr“ im Kreißsaal n Geburtswanne und alternative Geburtsstellungen (z. B. Maya-Hocker) n Betreuung von Risikoschwanger schaften stationär und ambulant n Frühgeborenen-Intensivstation direkt neben dem Kreißsaal n Akupunktursprechstunde n
Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur unter der Geburt n Integrative Wochenbettpflege, Familienzimmer, Rooming in, Stillambulanz n Umfangreiches Kursangebot in der Elternschule n
Telefon Kreißsaal, Schwangerschaftssprechstunde, Anmeldung für Kurse und zur Geburt 0231 953-21501 oder 953-21502 www.klinikumdo.de
Verantwortung für Gesundheit
MEDIZIN IN DORTMuND ANZEIGE
Klassische Chromosomenanalyse
Humangenetik – Diagnostik und Sprechstunde MVZ Dortmund Dr. Eberhard & Partner Genanalysen können bei der Diagnosefindung helfen Durch die Fortschritte der Gen-Forschung können heute mehr als 1000 Veränderungen mit genetischen ursachen in Verbindung gebracht werden. Für den Nachweis genetischer Erkrankungen stehen zuverlässige molekulargenetische und zytogenetische Diagnoseverfahren zur Verfügung. Diagnoseverfahren am MVZ
Untersuchungszweck
Zytogenetik
klassische Chromosomenanalyse gezielte submikroskopische Chromosomenanalyse globale submikroskopische Chromosomenanalyse Mutationssuche in Genen
FISH (Fluoreszenz in situ Hybridisierung) DNA Array (Chip-Analyse) Molekulargenetik
Mit Hilfe dieser Analyseverfahren trägt die humangenetische Diagnostik heute verstärkt zur Diagnosefindung und Risikoeinschätzung im Rahmen der ärztlichen Versorgung bei.
Behandlungsmöglichkeiten genetischer Erkrankungen erkennen Gelegentlich ist humangenetische Diagnostik mit Vorurteilen und Ängsten verbunden. Irrtümlicherweise wird angenommen, dass bei genetisch bedingten Erkrankungen keine Behandlung möglich sei. Diese pauschale Annahme trifft jedoch so nicht zu. Zunehmend gibt es spezifische Therapien für seltene Erb66 | Gesund in Dortmund
krankheiten. Außerdem existieren bei etlichen Krankheiten erbliche unterformen, die sich genauso gut behandeln lassen. Allerdings bedarf es dazu einer genauen Differenzierung, um die richtige Therapieform wählen zu können.
Mutationssuche (Sequenzierung)
Humangenetische Beratung vor und nach genetischer Diagnostik Das Ziel der genetischen Beratung ist es, vor einer Genanalyse über die Erkrankung und die Diagnosemöglichkeiten aufzuklären. Nach dem Vorliegen der Ergebnisse wird über die Bedeutung des genetischen Befunds für den Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten informiert. Gegebenenfalls ist auch über Aspekte der Familienplanung zu sprechen. Abschließend erfolgt eine schriftliche Stellungnahme für die weiterbehandelnden Ärzte und FISH-Analytik für den Patienten.
ANZEIGE
Humangenetische Sprechstunde bei:
Ablauf einer humangenetische Sprechstunde
• Verdacht auf erbliche oder angeborene Erkrankung • Erbkrankheiten in Familien • Schwangerschaft zwecks Pränataldiagnostik
• • • • • • • • • •
Humangenetische Sprechstunde Genetische Beratung und untersuchungen zählen zum Leistungskatalog der gesetzlichen wie privaten Krankenversicherungen und können somit auf ärztliche überweisung in Anspruch genommen werden. Bei Verdacht auf eine erbliche Erkrankung ist für Betroffene oder deren Angehörige die genetische Beratung sinnvoll. Insbesondere bei kindlicher Entwicklungsverzögerung und Fehlbildungen sollte eine genetische ursache in Betracht gezogen werden. Auch während einer Schwangerschaft gibt es Risikofaktoren, die eine Konsultation beim Hu mangenetiker/-in erfordern.
Anamnese/Krankheitsgeschichte (Vorgeschichte) Stammbaum Sichtung ggf. exisiterender Vorbefunde Klinisch genetische untersuchung Ggf. Blutabnahme für genetische untersuchungen Erklärung med. Fakten (Diagnose, Verlauf, Therapie) Wiederholungsrisiko / Familienplanung Gespräch über psychosoziale Situation Hilfestellung, um Entscheidungen zu treffen schriftl. Gutachten mit Analyse-Ergebnissen
Humangenetik in Kombination mit weiterer Laboranalytik Humangenetische Diagnostik und Beratung erfordern grundsätzlich ein interdisziplinäres Vorgehen. Im MVZ Dortmund können diagnostische Fragestellungen mit genetischem Hintergrund interdisziplinär bearbeitet werden, weil das gesamte Spektrum der Labordiagnostik einschließlich der Bereiche Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie, Endokrinologie im MVZ vertreten ist.
SCHWERPUNKTE DER HUMANGENETIK Schwangerschaft erhöhtes Alter der Schwangeren Auffälligkeiten im ultraschall familiäre Erbkrankheiten Chromosomen-Veränderungen befürchtete Schädigung durch Medikamente Kinderwunsch Paare mit wiederholten Fehlgeburten unerfüllter Kinderwunsch Erbkrankheiten (Auswahl) erbliche Krebserkrankungen (z.B. Brustkrebs, Darmkrebs etc.) Thrombose/Thrombophilie Stoffwechselerkrankungen Familiäres Mittelmeerfieber (bei türkischer Bevölkerung) Neurologische Erkrankungen (z.B. Alzheimer, Neuropathien, Chorea Huntington)
Medizinisches Versorgungszentrum Dr. med. Eberhard & Partner Dortmund Humangenetische Sprechstunden Haus 3: Dr. med. Annemarie Schwan Silberstraße 22 (Hansakontor), 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 7409 Haus 1: PD Dr. med. ulrich Finckh Brauhausstraße 4, 44137 Dortmund Tel. 0231 - 9572 231 info@labmed.de, www.labmed.de Gesund in Dortmund | 67
MEDIZIN AuS DORTMuND ANZEIGE
Im Schlaf die Kraft für den Tag tanken
Somnolab – Zentren für Schlafmedizin Der Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung, fand der Dichter Heinrich Heine. Viele Menschen finden aber im Schlaf keine Erholung, keine Ruhe. Sie schlafen schlecht, wachen nachts häufig auf, fühlen sich morgens wie gerädert, sind dadurch tagsüber müde, lustlos und unkonzentriert. Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich die medizinische Fachrichtung Schlafmedizin mit dem Schlaf, seinen Störungen, deren Ursachen und damit, wie der Schlaf den gesamten Organismus beeinflusst und welche Folgen ein nicht gesunder Schlaf haben kann. Die Ergebnisse kommen in einem Schlaflabor zum Tragen. Das erste ambulante Schlaflabor in Deutschland eröffnete Mitte der neunziger Jahre der Dortmunder Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und Schlafmediziner Dr. Hans-Christian Blum zusammen mit weiteren Kollegen. Inzwischen ist Dr. Blum gemeinsam mit Dr. Stoohs ärztlicher Leiter und Geschäftsführer von Somnolab – Zentren für Schlafmedizin. Dazu zählt das 1995 gegründete Christian Guilleminault Schlaflabor in Dortmund - mit seinen sechs Somnografie-Plätzen, eine der größten Privatkliniken für Schlafmedizin und – forschung; das private Schlaflabor am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, das 2005 eröffnet wurde und das Somnolab Kinderschlaflabor, ein Schlaflabor 68 | Gesund in Dortmund
speziell für Kinder ab dem vierten Lebensjahr, das ebenfalls 2005 eröffnet wurde. Daneben gibt es noch die Somnolab Schlafschule, die Patienten gesundes Schlafen lernt. Gesetzlich krankenversicherte Patienten werden in der Gemeinschafspraxis für Lungenund Bronchialheilkunde, Dr. Blum, Dr. Butsch-von der Heydt und Dr. Kehm in Dortmund-Hörde, ambulant untersucht und im dortigen Schlaflabor behandelt. Die Somnolab Schlaflabore dienen in erster Linie der
ANZEIGE
Diagnostik und Therapie von Patienten mit Schlafstörungen aller Art sowie der entsprechenden Begleitforschung. Die Schlafmediziner entwickeln neue Behandlungskonzepte und eigene diagnostische Messverfahren zum Wohl ihrer Patienten, die aus ganz Europa anreisen. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Stanford universität in Kalifornien und der Johns Hopkins universität in Baltimore, die auch Patienten vermitteln.
Nächtliche Polysomnographie Die Schlafmedizin unterscheidet über 80 verschiedene schlafbezogene Diagnosen, die Krankheitscharakter haben. Die obstruktive Schlafapnoe stellt die schwerwiegendste und am häufigsten verbreitete Form schlafbezogener Atmungsstörungen mit nächtlichen Atmungsaussetzern dar. Bei schlafgestörten Patienten spielt zunächst eine gründliche Anamnese eine wichtige Rolle, die Dr. Blum und seine Kollegen für Kassenpatienten in seiner Praxis durchführt. Privatversicherte können auch direkt ein Somnolab Schlaflabor aufsuchen. Im Schlaflabor erfolgt dann eine nächtliche so genannte Polysomnographie, die einen detaillierten Einblick in die körperlichen Vorgänge während der Nacht ergibt. Dazu werden verschiedene Elektroden auf die Hautoberfläche von Kopf und Gesicht geklebt, die unter anderem Hirnströme, Atmung, Muskelaktivitäten und Schnarchgeräusche aufzeichnen. Die Ergebnisse einer solchen Aufzeichnung, in Zusammenhang mit den Beschwerden des Patienten, bewerten die Schlafmediziner, um abschließend ein individuelles Behandlungskonzept für einen gesunden Schlaf zu erstellen. In der Regel verbringt der Patient zwei Nächte im Schlaflabor.
Schlafstörungen bei Kindern Schlafstörungen bei Kindern sind keine Seltenheit: Alpträume, Bettnässen, Schlafwandeln; viele Schlafstörungen im Kindesalter sind entwicklungsbedingt und verlieren sich nach einer gewissen Zeit sozusagen von selbst. Dauern die Schlafstörungen an, ist es ratsam, einen Schlafmediziner aufzusuchen. Kinder leiden auch schon unter Schnarchen und Schlafapnoe oder unter Narkolepsie, im Volksmund auch Schlafkrankheit genannt, und Insomnie, Einund Durchschlafstörungen. Regelmäßige Schlafdefi-
zite bei Kindern können zu organischen Schäden führen. Schlafmangel kann sich beispielsweise auf das Wachstum und die Entwicklung des Kindes auswirken. Nicht selten wird das viel diskutierte so genannte Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) durch eine Schlafstörung hervorgerufen. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich, zur Abklärung der ursachen und der Erarbeitung eines Therapiekonzeptes ein Schlaflabor aufzusuchen. Im Somnolab Kinderschlaflabor werden die Kinder während des gesamten Nachtschlafs an Geräte angeschlossen, die verschiedene Körperfunktionen aufzeichnen. Die Schlafräume im Somnolab Kinderschlaflabor sind kindgerecht ausgestattet. Eltern können im Zimmer des Kindes mit übernachten.
ADRESSEN Somnolab - Zentren für Schlafmedizin www.somnolab.de
Somnolab Dortmund Christian Guilleminault Schlaflabor Hörder Burgstraße 18, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 94113040 dortmund@somnolab.de
Somnolab Essen Schlaflabor am Alfried Krupp Krankenhaus Wittekindstraße 62, 45131 Essen Tel. 0201 – 8439232 essen@somnolab.de
Somnolab Kinderschlaflabor Somnolab Dortmund Hermannstraße 48-52, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 94113040 kids@somnolab.de
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Hans-Christian Blum, Dr. med. Berthold Butsch-von der Heydt, Dr. med. Stefan Kehm Hermannstraße 48-52, 44263 Dortmund Tel. 0231- 94113040
Gesund in Dortmund | 69
VERNETZTE KOMPETENZ
Der Hausarzt ist der erste Ansprechpartner für Patienten
Vernetzte Kompetenz Der Hausarzt sichert medizinische Grundversorgung Der Hausarzt ist als Familienarzt grundsätzlich für alles zuständig und das von Geburt des Menschen an. Er ist der erste Ansprechpartner für den Patienten, er besitzt den Überblick über die medizinische Versorgung, und er sorgt für eine gute medizinische Betreuung bis zum Tode. Er koordiniert die verschiedenen Behandlungsschritte und lotst den Patienten durch das bestehende Gesundheitssystem. Der Hausarzt kennt bei chronisch Kranken in der Regel den Patienten seit vielen Jahren, eventuell lebenslang, sowie dessen Familie und sein persönliches umfeld. Er kann auftretende Beschwerden so in einen
Hausarzt genießt größtes Vertrauen
Quelle: Ernst & Young Gesundheitsbarometer 2009
70 | Gesund in Dortmund
sozialen Kontext stellen und auf Grund der Kenntnis der Vorgeschichte neue Beschwerden rasch einordnen und den Schweregrad festlegen. „Der Hausarzt hat den ersten Kontakt mit dem Patienten“, sagt der Dortmunder Hausarzt Dr. Jürgen Huesmann. „Wenn dieser in der Praxis erscheint, stellt der Hausarzt als erstes fest, ob eine gefährliche Krankheitsentwicklung droht. Wenn z.B. jemand über Husten klagt, muss der Hausarzt entscheiden, ob der Husten ein gefährliches oder ein banales Krankheitssymptom ist. Dann hat er aber noch keine Diagnose gestellt; er muss jedoch bald wissen, ob der Patient mit Verdacht auf Lungenkrebs in ein Krankenhaus eingewiesen
werden muss, zum Ausschluss einer Tuberkulose zum Lungenarzt geschickt wird oder bei einfacher Bronchitis vom Hausarzt selbst behandelt wird.“ Der Hausarzt verfügt über ein breit ausgebildetes medizinisches Wissen. Er behandelt grundsätzlich alle Altersgruppen, vom Säugling bis zum Greis, Frauen und Männer, leicht Kranke und schwer Kranke. Er behandelt über sämtliche Fachdisziplinen hinweg, vom Fußpilz bis zum Hirntumor, in schwereren Fällen immer in Zusammenarbeit mit dem Facharzt. Bei der Beurteilung der Erkrankung zieht er auch psychische und soziale Aspekte mit ein.
Nachfolger fehlen Der Beruf des niedergelassenen Arztes ist ein schöner und erfüllender Beruf. Dennoch herrscht in vielen Regionen Deutschlands ein Mangel an Ärzten. Insgesamt fehlen laut einer Statistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung derzeit bundesweit 3620 niedergelassene Ärzte – darunter 2026 Hausärzte.
Fitness
Reha
Hausärzte: Dr. Jürgen Huesmann und Rolf Granseyer
„Der Grund sind immer stärkere Reglementierungen durch eine ausufernde Bürokratie“, so der Dortmunder Hausarzt Rolf Gransyer. „Hinzu kommen ständige Regressbedrohungen, die den jungen Ärzten die Entscheidung, den an sich schönsten Beruf der Welt, den eines Hausarztes, zu ergreifen, vergällen. Wenn jedoch Politik und Kostenträger den Wert der hausärztlichen Tätigkeit nicht erkennen, so gilt dies nicht für Patienten und Bevölkerung: Jahr für Jahr stehen bei umfragen die Hausärzte an erster Stelle der Skalen für Beliebtheit und Anerkennung. Dies ist für uns der Ansporn, weiter für unsere Kranken dazusein und die Gesunden vor Krankheit zu bewahren.“
Training
Wellness
Fitness: Training an modernsten Geräten auf über 900 m2 Reha:
Ergotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Massagen
Training: innovatives Trainingsbetreuungssystem Gymnion, Elipsentrainer, Crosstrainer, Laufband, Rudergerät, Stepper, Fahrradergometer
Wellness: Trockensauna, Bio-Feuchtsauna Tauchbecken, Abkühlbereich, Ruheraum, Terasse Mo. – Fr. Sa. So.
07.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr
Kirchderner Str. 47–49 | 44145 Dortmund Tel: 0231 844-4910 | Fax: 0231 844-4414 www.aha-aktivhaus.de | info@aha-aktivhaus.de Gesund in Dortmund | 71
VERNETZTE KOMPETENZ ANZEIGE
Innovative hausarztzentrierte Versorgung exklusiv für alle SIGNAL IDUNA IKK Versicherten Der Hausarzt ist für viele Menschen eine Vertrauensperson – er hilft immer weiter. Der Hausarzt als erste zentrale Anlaufstelle – so hat es sich der Gesetzgeber 2009 vorgestellt und die Krankenkassen aufgefordert, ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versorgung anzubieten.
Die SIGNAL IDuNA IKK hat zum 1. Januar 2010 gemeinsam mit dem deutschen Hausärzteverband eine hausarztzentrierte Versorgung abgeschlossen: „Mein Arzt“. Die Hausärzte, die an „Mein Arzt“ teilnehmen, sind – ebenso wie ihr Personal – besonders qualifiziert und bieten eine hochwertige medizinische Ausstattung in ihrer Praxis. Sie nehmen sich Zeit, um Ihre Patienten bestmöglich zu behandeln: Sie vereinbaren individuelle Ziele nach einem ausführlichen Gesundheits72 | Gesund in Dortmund
Check und beraten intensiv zu Vorsorge, Erkrankungsrisiken sowie bei bestehender chronischer Krankheit. Freie Arztwahl, begrenzte Wartezeiten von maximal 30 Minuten bei vereinbarten Terminen, kurzfristige Termine bei akuten Erkrankungen, Terminsprechstunde für Berufstätige – am Abend, frühmorgens oder an Samstagen sowie ein besonderer Informations- und Erinnerungsservice sind nur einige Vorteile von „Mein Arzt“. Für die Versicherten besonders reizvoll: Die Praxisgebühr entfällt. Wer aktiv an „Mein Arzt“ teilnimmt,
ANZEIGE
Hausärzte sind die Verbindung zwischen Patient und Facharzt. Hierzu ist das Gespräch ein wichtiger Bestandteil
kann sich eine Prämie von bis zu 100 Euro pro Jahr sichern. Teilnehmer an „Mein Arzt“ können außerdem eine Reihe zusätzlicher Angebote erhalten: „persönlich plus“ bietet bedarfsgerecht gebündelte und individuelle Gesundheitspakete zu verschiedenen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel „Gesundes Herz“ oder „Gesunde Gelenke“. Den Versicherten stehen die Pakete nach einer ausführlichen Beratung durch ihren Hausarzt offen – abgestimmt auf ihre persönliche Gesundheitssituation.
nen gibt es im Internet unter www.signal-iduna-ikk. de/meinarzt sowie unter der kostenlosen Hotline 0800 - 677 677 1. SIGNAL IDUNA IKK Dortmund Claudia Krämer (Abteilungsleiterin Vertrieb), Werner Beckmann (Regionaldirektor)
über die qualifizierte Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis, kurz „Verah“, entsteht eine weitere individuelle medizinische Versorgung. Verah ist die „gute Seele“ der Signal Iduna IKK: Mit der notwendigen Zeit kümmert sie sich um Versicherte, die nicht in die Praxis kommen können. Die Einschreibung der Ärzte ist seit dem 1. Januar möglich – Versicherte können ab dem 1. April teilnehmen. Weitere Informatio-
SIGNAL IDUNA IKK Burgwall 20, 44135 Dortmund Tel. 0231 - 57583 - 1610 gesund-in-dortmund@signal-iduna-ikk.de www.signal-iduna-ikk.de Gesund in Dortmund | 73
VERNETZTE KOMPETENZ ANZEIGE
Katholische St. Lukas Gesellschaft
Enge Kooperation mit den Niedergelassenen Eine enge Verzahnung von ambulantem und stationärem Bereich ist wünschenswert, denn sie kommt allen Beteiligten zugute: dem niedergelassenen Arzt, dem Krankenhaus und besonders dem Patienten, der eine fachübergreifende abgestimmte Behandlung erhält. Die Katholische St. Lukas Gesellschaft arbeitet schon seit einigen Jahren an dem Aufbau eines breiten medizinischen Leistungsangebotes und der Überwindung der Sektorengrenzen. Über die erfolgreiche Umsetzung sprach Gesund in Dortmund mit dem Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Clemens Galuschka.
Wie überwindet die Katholische St. Lukas Gesellschaft die starren Sektorengrenzen unseres Gesundheitssystems? Wir haben uns im Gegensatz zu vielen anderen Kliniken entschieden, die ambulante Leistungserbringung im und am Krankenhaus nicht auszuweiten, sondern stattdessen die Kooperation mit den Niedergelassenen zu suchen, die das besser können. Das ist ein sinnvolles Konzept, in das wir großes Vertrauen setzen. So können wir sicher sein, dass der Patient gut vordiagnostiziert ist und gut nachbehandelt wird. Das Konzept überzeugt auch die Patienten.
Auf welchem Weg suchen Sie die Kooperation mit den Niedergelassenen? Wir laden die niedergelassenen Ärzte ein, mit uns zusammen an einer engeren Verzahnung von Klinik und Praxis zu arbeiten. Wir haben schon viele kurze Wege eingeführt, von der gemeinsamen Patientendokumentation bis zu gemeinsamen Fallkonferenzen. Wir bieten den Niedergelassenen an, einen Teil ihrer Patientenklientel in unseren Krankenhäusern zu versorgen, und wir bieten ihnen Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe unserer Krankenhäuser an.
Wie das Medizinische Zentrum „Am Oelpfad“ am St.-Josefs-Hospital, das im Jahr 2004 in Betrieb genommen wurde. Das Medizinisches Zentrum „Am Oelpfad“ ist ein wichtiger Baustein der Patientenversorgung von morgen. Es vereint eine Vielzahl von Praxen und Ge74 | Gesund in Dortmund
sundheitsdienstleistern unter einem Dach, wie beispielsweise die HNO-Privatpraxis mit Laserzentrum von Dr. Andreas Geißler und das Präventionszentrum Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. uhlenbrock. Die Nähe und die partnerschaftliche Verbundenheit mit dem St.-Josefs-Hospital ermöglicht den Ärzten eine Bündelung ihrer Kompetenzen auf kurzen Wegen. So konnten wir ein sehr breites medizinisches Spektrum mit hohen Synergieeffekten insbesondere im Bereich der Tumordiagnostik und –behandlung zusammen mit den Niedergelassenen aufbauen. In allen Einrichtungen der Katholischen St. Lukas Gesellschaft sind ähnliche Konzepte in der Bearbeitung.
Welche Vorteile haben die einzelnen Beteiligten durch die enge Kooperation stationärer und ambulanter Einrichtungen? Das Krankenhaus kann dem Patienten eine Medizin aus einem Guss anbieten, was letztlich auch zu Einsparungen führt. Der niedergelassene Arzt genießt das Gefühl, kein Einzelkämpfer zu sein. Er ist eingebunden in ein Zusammenspiel verschiedener Fachgruppen, in einem wissenschaftlichen umfeld. Ein wichtiger Nebeneffekt ist das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Kontakt, der sich daraus ergibt. Der Patient aber ist der größte Gewinner. Er kann sicher sein, dass es zu keinen Informationsdefiziten kommt. Die enge Abstimmung der Ärzte untereinander und die regelmäßigen Fallkonferenzen sorgen dafür, dass der Patient ein optimal abgestimmtes, individuelles Behandlungskonzept erhält.
ANZEIGE
Die Kommunikation ist der wichtigste Erfolgsfaktor bei der Abstimmung der medizinischen Zusammenarbeit
Welcher Erfolgsfaktor ist Ihrer Meinung nach der wichtigste bei der Überwindung der Sektorengrenzen?
Einrichtungen der Katholischen St. Lukas Gesellschaft mbH
Für mich ist der entscheidende Erfolgsfaktor die Kommunikation untereinander, das AufeinanderAbstimmen der einzelnen medizinischen Bereiche mit ihren jeweiligen Fachkompetenzen. Das ist die große Kunst in der heutigen Patientenbehandlung. Die Katholische St. Lukas-Gesellschaft setzt auf Kommunikation und baut auf Vertrauen. Darauf sind wir besonders stolz. und mit diesem Konzept sind wir sicher in der Region führend.
St. Rochus-Hospital
unter dem Dach der Katholischen St. Lukas Gesellschaft mbH bündeln sich das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde, das Katholische Krankenhaus Dortmund-West, das St. Rochus-Hospital CastropRauxel sowie die Lambertus Pflegeeinrichtungen in Castrop-Rauxel medizinische Kompetenz mit über 1.600 Mitarbeitern.
www.lukas-gesellschaft.de Glückaufstraße 10, 44575 Castrop-Rauxel Tel. 02305 - 294-0
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West Zollernstraße 40, 44379 Dortmund Tel. 0231 - 6798-0
St.-Josefs-Hospital Wilhelm-Schmidt-Straße 4, 44263 Dortmund Tel. 0231 - 4342-0
Altenzentrum St. Lambertus Dortmunder Straße 27, 44575 Castrop-Rauxel Tel. 02305 - 927-0
Darmzentrum Ruhr www.darmzentrum-ruhr.de Gesund in Dortmund | 75
VERNETZTE KOMPETENZ PROMOTION ANZEIGE
Seit 1992 ist in der Leopoldstr. 10 ein Facharztzentrum beheimatet. In den letzten 16 Jahren hat sich das Facharztzentrum zu einer Praxisklinik entwickelt, was für den Patienten nur Vorteile gebracht hat: Verschiedenste Fachrichtungen unter einem Dach, kompetente Ansprechpartner wie die Stein Apotheke oder das Sanitätshaus Schock und Watermann – in Fragen zum Thema Gesundheit überzeugt die Praxisklinik Dortmund mit Qualität und Kompetenz.
Verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach Fachrichtungen u. Einrichtungen in der Praxisklinik Dortmund Für den Patienten gibt es den Vorteil der kurzen Wege. Innerhalb des Hauses kann er sich an die verschiedenen Fachpraxen wenden, was natürlich auch Doppeluntersuchungen vermeidet. unter den Ärzten findet ein schneller Austausch von Befunden statt, der die Wartezeiten für den Patienten verkürzt. Bei schwereren Erkrankungen haben die Ärzte auch die Möglichkeit, die beste Behandlungsmethode untereinander abzustimmen. Alle Arztpraxen und Einrichtungen sind über einen Aufzug zu erreichen. Für Fragen steht Ihnen im Erdgeschoss eine Rezeption zur Verfügung, die jederzeit behilflich ist. Zur Praxisklinik Dortmund gehört ein eigenes Parkhaus und falls dieses belegt sein sollte, gibt es die Möglichkeit im CineStar zu parken. Dort stehen weitere 700 Parkplätze zur Verfügung. Ein kleines Highlight der Praxisklinik ist das Café „Leos“, in dem sich Patienten und ihre Begleitung mit Kaffee und kleinen Speisen stärken können. Dieses Angebot wird auch sehr gerne von den Mitarbeitern der Arztpraxen genutzt. 76 | Gesund in Dortmund
£
Radiologie
£
Nuklearmedizin
£
Chirurgie-Gefäßchirurgie
£
Praxis für Kardiologie, Innere Medizin und Sportmedizin
£
Orthopädie
£
Neurochirurgie
£
Rheumatologie
£
Physikalische und Rehabilitative Medizin
£
Lungen- und Bronchialheilkunde, Schlafmedizin und Allergologie
£
Privatklinik für Präventivmedizin, Schlaf medizin und Altersprävention
£
RehaCenter Dortmund GmbH – Zentrum für Prävention und Rehabilitation
£
Sanitätshaus
£
Apotheke
Praxisklinik Dortmund Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund Tel. 0231 - 812602, Fax 0231 - 812606 www.praxisklinik-dortmund.de
VERNETZTE KOMPETENZ ANZEIGE
Medizinisches Zentrum Am Oelpfad – Gute Nachbarschaft in der Medizin „Wir rücken zusammen, damit Sie optimal betreut werden“ Einrichtungen im Medizinischen Zentrum Am Oelpfad HNO-Privatpraxis und Laserzentrum Dr. med. Andreas Geissler
Praxis für Innere Medizin, Rheumatologie Dr. med. Hans-Jürgen Menne
In unmittelbarer Nachbarschaft zum St.-Josefs-Hospital in Dortmund Hörde vereint das Medizinische Zentrum Am Oelpfad eine Vielfalt von Praxen und Gesundheitsdienstleistern unter einem gemeinsamen Dach. Fachärztliche Versorgung und ergänzende Angebote für den Bedarf von Patienten sind auf kurzen Wegen zu erreichen. Ansprechend eingerichtete Räumlichkeiten gewährleisten einen Aufenthalt in angenehmer umgebung. Das Medizinische Zentrum bietet den Vorteil der Bündelung von Kompetenzen und moderner Diagnose- und Therapieformen. Darüber hinaus ermöglichen es die Nähe und die partnerschaftliche Verbundenheit mit dem St.-Josefs-Hospital, den Patienten Leistungen von der Vorsorge bis hin zur nachstationären Behandlung in einer kontinuierlichen Versorgungskette anzubieten. Damit wird in beiderseitigem Interesse die Grundlage für eine Zusammenarbeit bei der Betreuung von Patienten geschaffen. Die kollegiale Zusammenarbeit ist die Basis für eine gemeinsame, patientenorientierte Versorgung, die zum Beispiel in sektorübergreifenden interdisziplinären Fallbesprechungen zum Ausdruck kommt. Das politisch gewollte Konzept der Integrierten Versorgung, bei der ambulanter und stationärer Bereich im Sinne der Patienten zu einer kontinuierlichen Versorgungskette enger zusammenrücken, wird hier mit Leben gefüllt. 78 | Gesund in Dortmund
Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie Priv. Doz. Dr. med. Bernd Lathan/ Dr. med. Jörg Lipke Praxis für Gastroenterologie und Flugmedizin Dr. med. Elmar Zehnter Präventionszentrum Dortmund Tagesklinik für Früherkennung/ Diagnostik und Vorsorgemedizin GmbH Mammographie-Screening Dortmund/Hagen Programmverantwortlicher Arzt: Prof. Dr. med. Detlev uhlenbrock Josefs-Apotheke Andreas Grote
Caritas-Sozialstation Hörde Häusliche Kranken- und Altenpflege hair systems Perücken und Haarergänzungen Dorothea Gröpper Zahnarztpraxisteam Christina Kruse
Dr. med. Andrea Ronfeld Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie Phlebologin – Ästhetische Medizin und Lasermedizin –
Leistungsspektrum Arterielle und venöse Diagnostik und Therapie | Behandlung von Krampfadern, Thrombose, offenen Beinen | Sklerosierungs- und Lasertherapie von Besenreisern | Gefäß-Checks | Skinrejuvenation (Auffrischung der Gesichtshaut) | Behandlung von Altersflecken, Sonnenflecken, Rosazea | Radiofrequenztherapie zur Hautstraffung und Faltenbehandlung | Haarentfernung mittels IPL | Tattoo-Entfernung mittels Nd:Yag | Ambulante Operationen
Privatpatienten und Selbstzahler Termine nach telefonischer Vereinbarung www.dr-ronfeld.de
Augenarztpraxis Dr. med. Gerrett Brief Leistungen der Krankenkassen Behandlung aller Augenkrankheiten Sehschärfenprüfung | Sehschule | Lasertherapie Kontrolle des Augenhintergrundes für Diabetiker und Hypertoniker Behandlungsspektrum (IGeL) Augendruckmessungen | Refraktive Chirurgie (Lasik/Femto-Lasik/Lasek) | Glaukomfrühdiagnostik | Topographie (Bestimmung der Hornhautoberfläche) | Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke) | Brillenglasbestimmung und -kontrolle | Densitometrie (Dichtemessung der Augenlinse) | Nervenfaseranalyse-GDx | Okuläre Chärenz Tomographie-OCT | Kontaktglas Dynamometrie | Kontaktlinsenanpassung | Conduktive Keratoplastie Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08.00 – 11.45 08.00 – 11.45 07.30 – 12.15 08.00 – 11.45 08.00 – 11.45
uhr uhr uhr uhr uhr
Nachmittags-Termine nach telefonischer Vereinbarung
www.augenarzt-brief.de
Kaubomstraße 7 | 44388 Dortmund | Tel. 0231 - 632929
Gesund in Dortmund | 79
FORTGESCHRITTEN VITAL
Fortgeschritten vital Gedächtnistraining für Senioren – Gehirnjogging im Alltag Egal in welchem Alter, das Gedächtnis und die Merkfähigkeit sind umso besser, je mehr man sie trainiert. Regelmäßige Gehirn-Akrobatik regt die Gehirntätigkeit an und steigert die Leistungsfähigkeit auf Dauer. Schon wenige Minuten pro Tag können Ihrer Aufmerksamkeit und dem Konzentrationsvermögen enorm auf die Sprünge helfen.
Das Gedächtnis in Schwung halten Ihr persönliches Gedächtnistraining kann schon bei den einfachsten Kleinigkeiten im Alltag anfangen. Ob es das Kopfrechnen bei kleinen Rechenaufgaben ist, statt zum bequemen Taschenrechner zu greifen, oder ob es darum geht, sich Telefonnummern zu merken, bei allen diesen kleinen Denk-übungen
kommen die grauen Zellen in Schwung und bleiben leichter fit. Genauso wie Sie mit sportlichen Aktivitäten Ihre Muskulatur kräftigen und aufbauen, können Sie Ihre ‘Gehirnmuskeln’ fördern und trainieren. Dabei kann es sich um einzelne übungen über den Tag verteilt handeln oder um ein festgesetztes Trainings-Pensum immer zur gleichen uhrzeit. Auch beim Gehirnjogging gilt: Regelmäßige Bewegung tut einfach gut. Gesellschaftsspiele, Kreuzworträtsel und Knobeleien
Spielerisch trainieren Vielleicht macht Ihnen das Lösen von kleinen Knobeleien besonderen Spaß? Oder Sie waren immer schon ein Fan von Kreuzworträtseln. Das alles sind
Spieleabende machen Spaß und fördern die Gedächtnisleistung
80 | Gesund in Dortmund
Möglichkeiten, um die Gehirntätigkeit anzuregen. Viele Gesellschaftsspiele wie Scrabble, Memory mit den Enkeln und ähnliche erfüllen einen vergleichbaren Zweck. Schauen Sie doch einmal nach, welche Schätze Sie in Ihrer Spielesammlung entdecken können. Neben dem reinen Spielvergnügen haben Sie so auch etwas Gutes für Ihre Gedächtnisleistung getan. Vielleicht können Sie sich mit jemandem zum regelmäßigen Spieleabend verabreden? Oder Sie nehmen sich etwas vor, dass sich auch alleine machen lässt, zum Beispiel Tangram oder Solitaire. Bei Tangram geht es darum, vorgegebene Figuren mit einem genau festgelegten Set an geometrischen Formen nachzubilden. Solitaire ist ein Kartenlegespiel, das ähnlich wie Patiencenlegen gespielt wird. Auch Puzzles können anregend für die Gehirntätigkeit sein. Schon 5-10 Minuten am Tag reichen aus, um Ihr Kurzzeitgedächtnis merklich zu verbessern. Beginnen Sie am besten gleich diese Woche noch mit Ihrem persönlichen Gehirn-Jogging.Denksportaufgaben online – Testen Sie Ihre geistige Fitness
Natürlich gibt es auch im Internet zahlreiche Möglichkeiten zum Gedächtnistraining. Manche Computerspiele wie etwa Mahjong können da einen effektiven Wert für Ihre geistige Vitalität bedeuten. Angebote für Gehirnsport gibt es zum Beispiel vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Noch mehr Training kostenfrei im Internet www.richtigfitab50.de/rf50/gehirnsport/ Sie lieben es grafische Rätsel zu lösen oder Assoziationsketten zu bilden? Dann werden Sie auf den Seiten des Bundesverbandes Gedächtnistraining fündig. > www.bv-gedaechtnistraining.de/index. php?id=20 Eine weitere Möglichkeit online seine Konzentration, Koordination und Schnelligkeit sowie Kreativität und Gedächtnisleistung zu verbessern gibt es hier: > www.mental-aktiv.de/mental-aktiv/Mentaltraining/ubungen-online.php >
Internistische Praxis Nga Nguyen Huu Nga Nguyen Huu Hagenerstr. 310 44229 Dortmund Tel: 0231 – 7 92 42 95 Fax: 0231 – 7 92 42 99 www.arztpraxishuu.de E-Mail: praxishuu@aol.com Sprechstunden: Montag, Dienstag, Donnerstag 7.00 – 17.00 uhr Mittwoch und Freitag 7.00 – 14.00 uhr sowie nach Vereinbarung
• A lle internistischen Untersuchungen mit Schwerpunkt Magen-Darm-untersuchung • Intoleranztestung • Akupunktur nach TCM • Ernährungsberatung • Reisemedizinische Gesundheitsberatung • Krebsvorsorge-Krebsnachsorge • Diabetesschulung
Gesund in Dortmund | 81
FORTGESCHRITTEN VITAL ANZEIGE
Möglichst lange und möglichst selbst bestimmt in der eigenen Wohnung leben – das ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. Mit dem Programm „WohnFortschritt“ hilft DOGEWO21 – Dortmunds großer Wohnungsanbieter – diesen Wunsch zu erfüllen.
Für den Notfall gewappnet – mit WohnFortschritt von DOGEWO21
„WohnFortschritt“ – Programm von DOGEWO21 Bei Modernisierungen in geeigneten Erdgeschosswohnungen und in Wohnungen, die über einen Aufzug zu erreichen sind, baut DOGEWO21 diese Wohnungen barrierearm und damit besonders für ältere Menschen geeignet um. Dies geschieht in der Regel bei Mieterwechsel, kann aber auch bei bewohnten Wohnungen auf Mieterwunsch erfolgen. Rund 1.000 Wohnungen aus dem Gesamtbestand von rund 16.000 Wohnungen sind bereits barrierearm ausgestattet. Ziel ist es, mittelfristig rund 10 % des Wohnungsbestandes barrierearm anbieten zu können. Sicherer und komfortabler werden diese Wohnungen z.B. durch eine spezielle Badausstattung mit barrierefreiem oder barrierearmen Duschbereich (je nach baulichen Möglichkeit), rutschhemmenden Fliesen, einem erhöhten WC oder einem unterfahrbaren Waschbecken. Die von außen zu öffnenden Badezimmertür gewährt im Notfall schnellen Zugang für Hilfe. Niedrig angebrachte und damit leicht erreichbare Lichtschalter und der Einbau eines Rauchmelders gehören ebenfalls zum Modernisierungsprogramm. 82 | Gesund in Dortmund
Auch Fenstergriffe können zum leichteren Öffnen niedriger angebracht werden. Die Modernisierungsstandards wurden übrigens gemeinsam mit dem Kreuzviertel-Verein e.V. entwickelt, der über langjährige Erfahrung in der Wohnberatung für ältere Menschen verfügt. Das Engagement von DOGEWO21 geht aber über die rein baulichen Maßnahmen weit hinaus. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern dem Kreuzviertel-Verein e.V, INDISO, Caritas den städtischen Seniorenheimen und anderen werden weitere spezielle Angebote, z. B. Haus-Service-Ruf, Freizeitangebote, Wohnberatung und vieles mehr angeboten.
DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Landgrafenstraße 77, 44139 Dortmund, Tel. 0231 - 10830, www.dogewo21.de
Gute Nachbarschaft in der Medizin. Ihr Medizinisches Zentrum am St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde: • Enge Zusammenarbeit unterschiedlichster Fachpraxen „unter einem Dach“ • Direkte Anbindung zu den Abteilungen im St.-Josefs-Hospital • Von der Apotheke über die Caritas-Sozialstation bis hin zu unterschiedlichsten medizinischen Disziplinen
Ihre Einrichtungen im Medizinischen Zentrum: HNO-Privatpraxis und Laserzentrum Dr. med. Andreas Geissler Telefon (0231) 47 58 994 Die Fachpraxis, Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Cyrus Bachtiari / Dr. med. Jürgen Tacke Telefon (0231) 13 03 054 – www.tackesthetics.de Praxis für Innere Medizin, Rheumatologie Dr. med. Hans-Jürgen Menne Telefon (0231) 10 25 35 – www.rheumapraxis-dortmund.de Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie Priv. Doz. Dr. med. Bernd Lathan / Dr. med. Jörg Lipke Telefon (0231) 91 40 920 – www.lathan-lipke.de Praxis für Gastroenterologie und Flugmedizin Dr. med. Elmar Zehnter Telefon (0231) 91 40 870 – www.gastro-zehnter.de Diagnostisches Brustzentrum Prof. Dr. med. Detlev Uhlenbrock Telefon (0231) 54 52 673 – www.radiologie-do.de Mammographie-Screening Dortmund/Hagen Prof. Dr. med. Detlev Uhlenbrock Telefon (0251) 92 95 000 – www.radiologie-do.de Josefs-Apotheke Andreas Grote Telefon (0231) 39 50 503 Häusliche Kranken- und Altenpflege Caritas-Sozialstation Hörde Telefon (0231) 41 83 80 – www.caritas-dortmund.de Perücken und Haarergänzungen hair systems, Dorothea Gröpper Telefon (0231) 70 08 132 – www.hair-systems.de Zahnarztpraxisteam Christina Kruse Telefon (0231) 44 677 111 – www.praxis-kruse.de
Design: www.gestaltend.de
Am Oelpfad 12 44263 Dortmund www.med-zentrum-josefs.de
FORTGESCHRITTEN VITAL ANZEIGE
Stürze im Alter: geriatrisches Assessment hilft bei Ursachenklärung Stürze im Alter sind keine Seltenheit. Mit zunehmendem Alter nehmen einige geistige und körperliche Leistungen ab, beispielsweise die Muskelkraft, das Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen und die Koordination. Dadurch fällt es älteren Menschen schwerer, in bestimmten Situationen schnell und angemessen zu reagieren. Zudem können Krankheiten das Sturzrisiko erhöhen. Stürze im Alter unterscheiden sich von den Stürzen, die jüngere und aktive Menschen oder die Kinder und Sportler erleben. Der Alterssturz hat oft langfristige gesundheitlichen Folgen, die nicht selten zur Pflegebedürftigkeit führen. In Privathaushalten stürzen jährlich 30 Prozent der über 65-Jährigen und 40 Prozent der über 80-Jährigen mindestens einmal pro Jahr. In Deutschland stehen Stürze an sechster Stelle der Todesursachen. Ein gesunder Mensch fällt in der Regel nicht; der alte Mensch schon, und er zieht sich dabei Verletzungen zu. Die häufigste unter den schweren Sturzfolgen ist die hüftnahe Oberschenkelfraktur. Der Sturz selbst ist oft durch unterschiedliche ursachen ausgelöst worden. Wenn ein 80-Jähriger fällt und sich dabei den Kopf aufschlägt, dann haben häufig mehrere Faktoren zu dem Sturz geführt: zum Beispiel Schwindel in Verbindung mit einer Herzleistungsschwäche oder einer Herzrhythmusstörung. „Der Alterssturz ist eine Erkrankung, die vorrangig in der Geriatrie zu behandeln ist, entweder ambulant oder stationär oder auch, wie im Hüttenhospital möglich, in der Tagesklinik“, sagt der ärztliche Direktor und Chefarzt des Hüttenhospitals, Priv.-Doz. Dr. Vömel. „Wir forschen nach den ursachen und kümmern uns um die entsprechende Therapie.“
In Privathaushalten stürzen jährlich 30 Prozent der über 65-Jährigen
Geriatrisches Assessment Ein umfassendes geriatrisches Assessment, so wie es im Hüttenhospital durchgeführt wird, hilft, das Sturzrisiko richtig einzuschätzen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen und durch mehrere Personen des multiprofessionellen Teams. Dabei werden eine ganze Reihe von Testverfahren durchgeführt, die die körperliche, kognitive und seelische Gesundheit des Patienten beurteilen. „Wir testen seine Motorik, wie kann er Stehen, Gehen, Laufen, wie ist seine Kognition, seine Intelligenz, sein Gedächtnis, wie sind seine haushaltlichen Tätigkeiten, kann er sich waschen, anziehen, wie 84 | Gesund in Dortmund
Das Hüttenhospital Dortmund-Hörde ist ein Eigenbetrieb der Betriebskrankenkasse Hoesch. Es ist eines der ältesten Dortmunder Krankenhäuser und wurde am 14. Januar 1858 eingeweiht. Heute ist das „Am Marksbach“ gelegene Hüttenhospital das geriatrische Zentrum für alle Menschen in der Region.
ANZEIGE
ist seine Raumorientierung, sein Sprachvermögen“, erläutert Dr. Vömel. Das geriatrische Assessment bildet neben der ärztlichen untersuchung die Basis für die Erstellung eines individuellen Therapie- und Zielplans. Der Therapie- und Zielplan beinhaltet Zeiten für diagnostische untersuchungen, ärztliche Visite, Krankengymnastik in Einzel- oder Gruppentherapie und physikalische Maßnahmen, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, Sozialdienst, Diätberatung und Angehörigengespräche.
Stürze verhindern Wenn ein älterer Mensch bereits einmal gestürzt ist, besteht ein erhöhtes Risiko, dass er erneut stürzt. Weitere Stürze können unter anderem durch ein gezielten Bewegungstraining verhindert werden. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert Beweglichkeit, Reaktionsvermögen und den Gleichgewichtssinn. Wichtig ist
Chefarzt im Hüttenhospital Dortmund Priv.-Doz. Dr. Thomas Vömel
vor allem auch der Muskelaufbau. Je älter der Mensch wird, desto mehr Muskulatur verliert er. Dr. Vömel: „Die Muskulatur muss trainiert werden, denn sie reagiert auf Stürze. Das gilt auch für Hochaltrige.“
Hüttenhospital Dortmund-Hörde Am Marksbach 28, 44269 Dortmund Tel. 0231 – 46190 www.huettenhospital.de
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kretzmann & Kollegen Dr. med. Willi Kretzmann Dr. med. Guntmar Demmer Dr. med. Bodo Arthecker Dr. med. Rainer Meergans Dr. med. Jürgen Müller
Judith Günzel Dr. med. ulrich Risse udo Schulz Dr. med. Sylvia Geist Klaus-Peter Renckhoff (Ass.)
Schwerpunkte Orthopädie
Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems, Osteoporose-Diagnostik/-Therapie
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Prävention, Rehabilitation, Akupunktur, Verhaltensmedizin
Neurochirurgie
Minimal-invasive Eingriffe bei Rückenschmerzen, Schmerztherapie (Tagesklinik)
Rheumatologie
Behandlung von entzündlichen und nicht-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen
Kontakt
Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund, Fon (02 31) 86 02 37-0, www.dr-kretzmann.de Gesund in Dortmund | 85
FORTGESCHRITTEN VITAL
© Infobüro Prävention
Mit dem Schrittzähler kann sich jeder einfach motivieren, 3.000 Schritte extra zu gehen
3.000 Schritte extra Bereits 2005 startete die damalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt mit prominenter Unterstützung die Kampagne „Bewegung und Gesundheit“. Rund 420.000 Bürgerinnen und Bürger haben seitdem einen Schrittzähler erhalten und folgten dem Motto „Jeden Tag 3.000 Schritte extra“. Über 1000 Vereine, Krankenkassen, Unternehmen, Kindergärten und Schulen organisierten eigene 3.000-Schritte-Aktionen.
Prävention im Alltag „Gesundheitliche Vorsorge ist wichtig für alle - denn Gesundheit ist die Grundlage für ein möglichst langes und selbstbestimmtes Leben. Die Bundesregierung will deshalb Prävention im Alltag der Menschen stärker verankern. Ob in der Freizeit oder bei der Arbeit, ob in der Kindertagesstätte oder in der Schule, ob in den eigenen vier Wänden oder im Seniorenheim, wir alle müssen uns mehr bewegen“, erklärt Bundesgesundheitsminis86 | Gesund in Dortmund
terin a.D. ulla Schmidt. „Bewegung lässt sich leicht in den Alltag integrieren, Bewegung muss nicht anstrengen, Bewegung macht einfach Spaß“, so ulla Schmidt. Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist Gesundheit sehr wichtig. Auch den Nutzen einer gesunden Lebensweise bestreitet kaum jemand. und doch gibt es eine deutliche Diskrepanz zwischen dieser Einsicht und tatsächlichem individuellen Verhalten: die meisten Men-
schen in Deutschland bewegen sich zu wenig. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich durch kleine Veränderungen im Alltag mehr zu bewegen. Warum immer den Fahrstuhl nehmen? Schon das Steigen von 200 Treppenstufen täglich wirkt sich günstig auf Herz, Kreislauf, Atmung und den Stoffwechsel aus.
Steckt ein Bewegungsmuffel in mir? Diese Frage müsste die Mehrheit der Bevölkerung wohl ehrlicherweise mit einem „Ja“ beantworten. Gehören Sie auch dazu? Das können Sie mit diesem Test herausfinden. Kreuzen Sie einfach Zutreffendes an:
Schrittzähler zur Motivation Am Hosen- oder Rockbund getragen, zählt der Schrittzähler über einen Pendelmechanismus die Bewegungen. Damit kann jede und jeder einfach sehen, wie viele Schritte sie oder er täglich zurücklegt – und wird motiviert, ein paar Schritte mehr zurückzulegen. 3.000 Schritte extra am Tag sind ein guter Anfang.
Sind Sie ein Bewegungsmuffel? Machen Sie den Test und beantworten Sie die Fragen unserer Checkliste. Wie wäre es, wenn Sie es den beiden auf dem Bild nachmachen und sich mal wieder auf Ihr Fahrrad schwingen. Es muss ja nicht gleich die Tour de France sein. Bereits kleine Verhaltensänderungen haben große Auswirkungen auf die Gesundheit. Vermutlich geht es Ihnen wie vielen Bewegungsmuffeln: Es fällt Ihnen schwer, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Da ist jede Entschuldigung willkommen. Dabei ist es ganz einfach, sich auch im Alltag mehr zu bewegen. Bereits 3.000 Schritte extra jeden Tag sind ein guter Anfang. Warum nicht auch mal den Fahrstuhl stehen lassen und die Treppe nehmen? Wählen Sie eine Bewegungsart, die zu Ihnen passt: Wenn Ihnen Wandern nicht liegt, probieren Sie es mal mit Radfahren. und gemeinsam fällt es leichter, sich zu motivieren. übrigens: Für sportliche Bewegung dankt Ihnen Ihr Körper außerdem mit dem Ausschütten von Glückshormonen. Bewegung ist damit auch ein großer Gewinn für die Seele.
Mir geht es auch ohne Sport gut. Ich ernähre mich gesund, daher brauche ich keine körperlichen Aktivitäten. Ich fahre immer mit dem Auto, weil ich so schneller bin und viel mehr erledigen kann. Ich nehme immer den Aufzug, weil ich nach dem Treppensteigen so abgehetzt wirke. Ich war schon in der Schule keine „Sportskanone“, warum sollte es jetzt anders sein? Sport bedeutet Leistungsdruck. Sport ist langweilig. Mir fehlt die Zeit zum Joggen, Radfahren oder fürs Fitnessstudio. In meiner umgebung gibt es keine Möglichkeiten, sich zu bewegen. Nach der Arbeit bin ich viel zu müde, um noch irgendeinen Sport zu machen. Ich habe noch ein Paar Turnschuhe, aber wo...? Wenn Sie sich in den meisten dieser Äußerungen wiederfinden, steckt auch in Ihnen ein Bewegungsmuffel. Vorsicht! Denn ohne ausreichende, regelmäßige Bewegung nimmt das Krankheitsrisiko im Laufe der Lebensjahre deutlich zu. und kalorienbewusstes Essen allein reicht nicht aus.
Weitere Informationen zum Thema „Bewegung und Gesundheit“ bietet die Broschüre „Die Prävention – Mitmachen und fit werden“ des Bundesministeriums für Gesundheit. Das kostenlose Heft kann unter der Rufnummer 0 18 05-15 15 10 (14 ct/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom AG, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend) oder über das Internet www.die-praevention.de angefordert werden. Gesund in Dortmund | 87
KLINIKEN IN DORTMuND
Kliniken & Vorwahl für DORTMuND 0231 ... Elisabeth-Klinik Marsbruchstr. 162 A
% 9130190 www.elisabeth-klinik-do.de
Klinikum Dortmund gGmbH Klinikzentrum Nord Münsterstr. 240 % 953 - 18009 www.klinikumdo.de
> Klinik für Kinder- und
> Klinik für Mund-, Kiefer- und
Jugendpsychiatrie <
Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Radiologische Abteilung, unfallchirurgie, urologie <
Ev. Krankenhaus Bethanien Virchowstr. 4
% 94300 www.evk-bethanien.de > Orthopädie und Traumatologie,
unfallchirurgie, Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin < Ev. Krankenhaus Lütgendortmund Volksgartenstr. 40
% 61880 www.evk-luedo.de > Anästhesie und Intensivmedizin,
Allgemeine Chirurgie mit Fachbereich Plastische Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie <
Klinikum Dortmund gGmbH Klinikzentrum Mitte Beurhausstr. 40 % 953-0 www.klinikumdo.de > Augenheilkunde, Allgemeine
Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Dermatologie, Herzchirurgie, Hals-Nasen-OhrenHeilkunde, Kinderchirurgie, Neonatologie, Pädiatrie, Neurologie, Strahlentherapie, Orthopädie, Schwerbrandverletzte, Innere Medizin, Angiologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie <
Am Marksbach 28
Knappschaftskrankenhaus Wieckesweg 27 % 922-0 www.kk-dortmund.de
% 4619-0
>
Hüttenhospital Dortmund-Hörde
www.huettenhospital.de > Innere Medizin, Geriatrie, Tages-
klinik für Geriatrie <
Allgemeine Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie, Nuklearmedizin (Therapie), Orthopädie, Strahlentherapie, urologie, Pneumologie <
Kath. Krankenhaus Dortmund-West Zollernstr. 40
% 67980 www.krankenhaus-kirchlinde.de
LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr. 179 % 450301 www.lwl-psychiatrie-dortmund.de
> Allgemeine Chirurgie, Innere
> Psychiatrie, Psychosomatische
Medizin, Orthopädie <
Medizin und Psychotherapie <
88 | Gesund in Dortmund
Marien Hospital Gablonzstr. 9 % 7750-8283 www.marien-hospital-dortmund.de > Innere Medizin, Psychiatrie,
Psychiatrische Tagesklinik < St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurler Str. 130 % 2892-2000 www.elisabeth-dortmund.de > Innere Medizin <
St. Johannes-Hospital Johannesstr. 9 – 17 % 1843-2257 www.joho-dortmund.de > Innere Medizin, Kardiologie,
Nephrologie, Onkologie/Hämatologie, Gastroenterologie, Allgemeine Chirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Augenheilkunde, Palliativ Medizin < St. Josefs-Hospital gGmbH Dortmund-Hörde Wilhelm-Schmidt-Str. 4 % 43420 www.josefs-hospital.de > Innere Abteilung, Chirurgie,
Gynäkologie und Geburtshilfe, urologie, Anästhesiologie <
MEDIZINISCHE ZENTREN PraxisKlinik Dortmund Leopoldstr. 10 % 812602 www.praxisklinik-dortmund.de Medizinisches Zentrum am St.-Josefs-Hospital Am Oelpfad 12 www.med-zentrum-josefs.de
MED. VERSORGuNGSZENTREN MEDIZINISCHE VERSORGUNGSZENTREN Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Eberhard & Partner GbR Dortmund Brauhausstraße 4 % 9572-0, 579834 info@labmed.de, www.labmed.de Fachärzte für Laboratoriumsmedizin Dipl.-Chem. Dr. med. A. Eberhard, Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Sirowej, Dr. med. Sabine Drache, Dr. med. Petra Kappelhoff, Dr. med. Matthias Adamek, Prof. Dr. med. Paul Kiefer, Facharzt für Innere Medizin Endokrinologie u. Diabetologie Dr. med. Frank Demtröder Fachärzte für Humangenetik Priv. Doz. Dr. med. ulrich Finckh, Dr. med. Annemarie Schwan Facharzt für Mikrobiologie/ Infektionsepidemiologie Felix Pranada >Laboratoriumsmedizin, Humangenetik, Innere Medizin/Endokrinologie u. Diabetologie, Mikrobiologie/ Infektionsepidemiologie<
Labor Dr. Niederau und Kollegen GbR, Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin, Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Leopoldstraße 10 % 860270 > Laboratoriumsmedizin, Mikrobio-
Fachärzte für Innere Medizin/ Rheumatologie: Dr. med. ulrich Risse Judith Günzel > Orthopädie, Neurochirurgie,
Physikalische und Rehabilitative Medizin, Innere Medizin/Rheumatologie <
logie u. Infektionsepidemiologie < Medizinisches Versorgungszentrum Dres. med. Hüfner und Heydenreich Körner Hellweg 74 % 515065 www.arthroteam.com > Chirurgie, Orthopädie <
Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner Wilhelm-Schmidt-Straße 4 % 94336 www.radiologie-do.de Fachärzte für Radiologie Dr. med. Klaus Erwe Carsten Klupsch
Medizinisches Versorgungszentrum Königshof Dortmund GmbH Ostenhellweg 35 % 5574737
Facharzt f. Diagnostische Radiologie Dr. med. Jörg Reinartz Dr. med. Karsten Ridder Prof. Dr. med. Detlev uhlenbrock
> Neurologie und Psychiatrie,
Facharzt für Nuklearmedizin Dr. med. Marc Möllers
Orthopädie, Psychiatrie und Psychotherapie Augenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde < Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kretzmann & Kollegen Leopoldstraße 10 % 860237-0 www.dr-kretzmann.de Facharzt für Orthopädie Dr. med. Bodo Arthecker Fachärzte für Neurochirurgie Dr. med. Guntmar Demmer Dr. med. Sylvia Geist Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin Dr. med. Willi Kretzmann Dr. med. Rainer Meergans udo Schulz
Fachärzte für Strahlentherapie Mohammed Karim-Payab Dr. med. Karin Strehl Dr. med. Heidemarie Tonscheidt > Diagnostische Radiologie, Nukle-
armedizin, Radiologie, Strahlentherapie < RNR Dortmund MVZ GmbH Leopoldstraße 10 % 9810250 > Radiologie, Nuklearmedizin <
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 22.01.2010
Gesund in Dortmund | 89
APOTHEKEN IN DORTMuND
APOTHEKEN VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... APLERBECK
ASSELN
Apotheke im real,-
Ahorn-Apotheke Bronckhorststr. 4, % 270170
Schleefstr. 15, % 444797 Kranich-Apotheke Köln-Berliner-Str. 21, % 445093 Markt-Apotheke
Hirsch-Apotheke Asselner Hellweg 93, % 279506 Löwen-Apotheke Asselner Hellweg 129, % 271505
Wittbräucker Str. 2, % 455391 Rats-Apotheke Köln-Berliner-Str. 9, % 445140
BAROP Kreuz-Apotheke Stockumer Str. 189, % 7920110
Rodenberg-Apotheke Rodenbergstr. 59, % 4462820
BENNINGHOFEN
Zentralapotheke
Hubertus-Apotheke Hörder Kampweg 2, % 462628
der LWL-Klinik Dortmund Marsbruchstr. 179, % 45033502
APLERBECKER MARKT Nathebach-Apotheke Schwerter Str. 306, % 454677
Lohbach-Apotheke Benninghofer Str. 163, % 7246163
Orion Apotheke OHG Berghofer Str. 155, % 9483050
BÖVINGHAUSEN Central-Apotheke Provinzialstr. 413, % 699192 Zollern-Apotheke Provinzialstr. 403, % 692763
BRACKEL Apotheke am Knappschaftskrankenhaus Wieckesweg 27, % 95809390 Apotheke am Westheck Brackeler Hellweg 118, % 9252060 Apotheke am Wieckesweg Wieckesweg 1, % 251264
BERGHOFEN
Hellweg-Apotheke Brackeler Hellweg 155, % 252244
Lohbach-Apotheke Benninghofer Str. 163, % 7246163
Kosmos-Apotheke Brackeler Hellweg 138, % 9250330
Immer gut beraten: In Ihrer Apotheke Zuverlässig, sicher, wohnortnah, schnell. Notdienst auf einen Klick unter: www.apotheken-notdienstkalender.de 90 | Gesund in Dortmund
DERNE Germania-Apotheke Altenderner Str. 9, % 890555 Schellenkai-Apotheke Altenderner Str. 53, % 890395
DORSTFELD Johannis-Apotheke Wittener Str. 3, % 170426 Tremonia-Apotheke Dorstfelder Hellweg 36, % 171974 Westfalia-Apotheke Hügelstr. 23, % 917630
EICHLINGHOFEN Linne-Apotheke Stockumer Str. 435, % 750832
EVING Apotheke am Externberg Evinger Str. 273, % 855429 Apotheke an der Bergstrasse Bergstr. 67, % 850916 Apotheke Neue Evinger Mitte Deutsche Str. 4, % 8822192 Delta-Apotheke Evinger Str. 200, % 9850510 Markt-Apotheke Bayrische Str. 69, % 852166 Minister Stein Apotheke Bayrische Str. 154, % 9851080
HÖCHSTEN Eichhorn-Apotheke Benninghofer Str. 313, % 3951388
Harkort-Apotheke Harkortstr. 74, % 713025 Löwen-Apotheke am Markt Harkortstr. 51 a, % 712169
HÖRDE Aesculap-Apotheke Am Oelpfad 5–7, % 431690
KIRCHLINDE Katharinen-Apotheke Kirchlinder Str. 12, % 67860 Linden-Apotheke Frohlinder Str. 5, % 670704
KLEY
Alte Apotheke Hermannstr. 52, % 433974
Dorney-Apotheke Kleybredde 88, % 652485
Damian-Apotheke Hermannstr. 39, % 432209
KÖRNE
Josefs-Apotheke Am Oelpfad 12, % 3950503
Apotheke im Kaufland Körne Körner Hellweg 142, % 9256647
Phönix-Apotheke Wellinghofer Str. 97, % 418797 Pinguin-Apotheke Hermannstr. 29, % 422068 Stifts-Apotheke Hörder Semerteichstr. 188, % 413466 Zentralapotheke des Kath. St. Lukas GmbH Wilhelm-Schmidt-Str. 4, % 43423070
HUCKRADE
Körnebach-Apotheke Berliner Str. 31, % 599013 Mohren-Apotheke Körner Hellweg 74, % 595303 Zehnthof-Apotheke Am Zehnthof 1, % 595344
LANSTROP Michael-Apotheke Färberstr. 23, % 29552
Berg-und Hütten-Apotheke Rahmer Str. 22, % 311717
LICHTENDORF
Dorf-Apotheke Rahmer Str. 6, % 312081
Eichholz-Apotheke Eichholzstr. 36, % 46044
Markt-Apotheke Rahmer Str. 3, % 31823 Urbanus-Apotheke Roßbachstr. 10, % 391080
LINDENHORST Apotheke an der Bergstrasse Bergstr. 67, % 850916
LÜTGENDORTMUND
HOLZEN
HUSEN
Heide-Apotheke Heideweg 41, % 02304 - 8886
Bienen-Apotheke Husener Str. 50, % 281390
Amts-Apotheke Limbecker Str. 54, % 632835
HOMBRUCH
KIRCHHÖRDE
Amtshaus-Apotheke Harkortstr. 18, % 711600
Margarethen-Apotheke Hagener Str. 258, % 732272
Beguinen-Apotheke Beguinenstr. 8, % 638656
Apotheke im Harkortbogen Harkortstr. 105, % 72594742
Patroklus-Apotheke Hagener Str. 303, % 9730350
Fleming-Apotheke Harkortstr. 38, % 716035
Vital-Apotheke Hagener Str. 376, % 7979669
Neue Apotheke Provinzialstr. 154, % 632011 Wildschütz-Apotheke Lütgendortmunder Str. 140, % 630782
Gesund in Dortmund | 91
APOTHEKEN IN DORTMuND MARTEN Ardey-Apotheke In der Meile 2, % 614561
MENGEDE Alte Apotheke Am Amtshaus 19, % 333576 Remigius-Apotheke Mengeder Markt 3, % 336454 Stern-Apotheke Heimbrügge 3, % 3579233
MITTE Adler-Apotheke Markt 4, % 572621 Apotheke am Hackländerplatz Münsterstrasse 207, % 812237 Apotheke am Hansaplatz Wißstr. 7, % 522996 Apotheke am Westfalenhaus Hansastr. 14-16, % 529053 Apotheke im WEZ Bornstraße 160, % 98129 20
Finken-Apotheke Borsigstr. 59, % 813444
Schiller-Apotheke Schillerstr. 28, % 9822006
Franziskus Apotheke Düsseldorfer Str. 20, % 574050
Sonnen-Apotheke Kleine Beurhausstr. 17, % 9143616
Georg-Apotheke Saarlandstr. 40, % 122501
Stein-Apotheke Leopoldstr. 10, % 7281010
Greif-Apotheke Münsterstr. 182, % 812613
Steinbock-Apotheke Kaiserstr. 116, % 574611
Hafen-Apotheke Mallinckrodtstr. 230, % 823188
Südwest-Apotheke Lindemannstr. 36, % 100700
Hain-Apotheke Märkische Str. 129, % 523076
Union-Apotheke Rheinische Str. 74, % 9144130
Hansa-Apotheke Bornstr. 120, % 813872
Viktoria-Apotheke Kampstr. 41, % 141254
Hermann-Apotheke Schützenstr. 16, % 823141
Westfalen-Apotheke Hohe Str. 71, % 121363
Hindenburg-Apotheke Münsterstr. 119, % 813136
Wittekind-Apotheke Westfalendamm 268, % 597253
Hirsch-Apotheke Ostenhellweg 61, % 525270
Zentralapotheke des St. Johannes-Hospitals Johannesstr. 9 – 17, % 18432699
Kuckelke-Apotheke Kuckelke 16, % 573020 Landgrafen-Apotheke Chemnitzer Str. 95, % 123203
Zeppelin-Apotheke OHG Beurhaussr. 21, % 140754
Apotheke des Klinikums Dortmund gGmbH Beurhausstr. 40, % 95321330
Lindemann-Apotheke Lindemannstr. 13, % 103648
Bären-Apotheke Saarlandstr. 86, % 124747
Magnum-Apotheke Ostenhellweg 30, % 579611
Behring-Apotheke Kaiserstr. 61, % 523512
Marco-Polo Apotheke Kreuzstr. 5, % 128105
Born-Apotheke Bornstr. 66, % 815292
Märkische Apotheke Märkische Str. 207, % 413657
Funkturm-Apotheke Arcostr. 78, % 253247
Burgtor-Apotheke Brückstr. 68, % 571291
Max & Moritz-Apotheke Krimstr. 2, % 818587
OESPEL
Corso-Apotheke Westenhellweg 7, % 527608
Münster-Apotheke Münsterstr. 45, % 813310
Delphin-Apotheke Kaiserstr. 17, % 525868
Neue West Apotheke Rheinische Str. 36, % 145995
DocMorris-Apotheke Dortmund City Hansastr. 76, % 572101
Neutor-Apotheke Kleppingstr. 24, % 521312
eczane-Apotheke Münsterstr. 20, % 5807195
Petri-Apotheke Westenhellweg 86/88, % 143351
OESTRICH
Falken-Apotheke Rheinische Str. 102, % 140040
Preussen-Apotheke Borsigstr. 67, % 830474
Bären-Apotheke Castroper Str. 96, % 334021
92 | Gesund in Dortmund
NETTE Sertürner-Apotheke Ammerstr. 43, % 353372 Wodan-Apotheke Wodanstr. 35, % 350301
NEU-ASSELN
Borussia-Apotheke Borussiastr. 20, % 650188 Guten Tag-Apotheke im real,- Indupark Wulfshofstr. 6 – 8, % 651409 Tospelli-Apotheke Auf der Linnert 12, % 650509
RAHM
SCHÜREN
Apotheke am Rahmer Berg Rahmer Str. 288, % 67831
Emscher-Apotheke Markscheiderstr. 1, % 451940
Rosen Apotheke Jungferntalstr. 38 A, % 674075
RENNINGHAUSEN Apotheke am Tierpark Hagener Str. 38, % 717282
SCHARNHORST Apotheke in der Droote Droote 50, % 230823
Löwen-Apotheke Niergartenstr. 1, % 455334
SÖLDE Merkur-Apotheke Jasminstr. 5, % 400844 Zur Rose-Apotheke Sölder Str. 113, % 400457
WAMBEL
Markt-Apotheke Preinstr. 69, % 464786
WESTERFILDE Punkt-Apotheke Speckestr. 1, % 37617 Reinoldus-Apotheke Westerfilder Str. 20A, % 370816
WICKEDE Marien-Apotheke Wickeder Hellweg 57, % 211250
Olympia-Apotheke Wambeler Hellweg 105, % 597622
Ostend-Apotheke Dollersweg 101, % 211871
Ausbüttels Apotheke im eks Gleiwitzstr. 273, % 231358
Park-Apotheke Wambeler Hellweg 108, % 599093
Spitzweg-Apotheke Wickeder Hellweg 108, % 211922
Distel-Apotheke Gleiwitzstr. 97, % 232279
WELLINGHOFEN
Paracelsus-Apotheke Friedrich-Hölscher-Str. 377, % 239034
Apotheke Wellinghofen Preinstr. 94, % 462745
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr.
Godekin-Apotheke Godekinstr. 148, % 479810
Stand 04.02.2010, Quelle: www.akwl.de
GeriatrischeZentrum Zentrum Ihrer stellt sichsich vor vor Das Das Geriatrische ihrerRegion Region stellt
INNERE MEDIZIN • GERIATRIE • TAGESKLINIK FÜR GERIATRIE
HÜTTENHOSPITAL Am Marksbach 28 44269 Dortmund-Hörde Tel. 0231 4619-0 Fax 0231 4619-123 www.huettenhospital.de
Unser Team informiert Sie gerne über unsere medizinischen Angebote Unser Team informiert Sie gerne über unsere medizinischen Angebote. Gesund in Dortmund | 93
HAUSÄRZTE IN DORTMUND ANZEIGE
HAuSÄRZTE VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... Bents Rainer, Dr. med., Harkortstr. 38, % 713264
Bücker Helga, Evinger Str. 273, % 852128
Amend Thomas, Dr. med., Landgrafenstraße 34 – 36, % 122025
Bindi Manuela, Hohe Straße 37, % 7212430
Bungart Dieter, Bauerholz 12, % 28707, o
Anders Günter, Dr. med., Behringstr. 11, % 711929
Blaudzun Manfred, Dr. med., Karl-Marx-Str. 5, % 579204
Bünte-Runge Anke, Dr. med., Winterfeldtstr. 15, % 412921
Anders-Hoepgen Michael, Evinger Str. 200, % 855810
Bock Stefan, Dr. med., Brackeler Hellweg 108, % 257024
Assadian Bahram, Hohe Brauckstr. 40, % 732346
Boldt Udo, Dr. med., Bockenfelder Str. 234, % 6992110,
HAUSÄRZTE
Busch Klaus, Dr. med., Hoher Wall 25, % 141237
o
Buwalda Peter, Gehrenstr. 2, % 652244
o
Böllert Dirk, Dr. med., Meinbergstr. 4, % 457802, o
Celik Hakki, Med. Dr. (TR.), Oesterholzstr. 71, 818687
Aster Brigitte, Wißstr. 9, % 525925, o
Bonnenberg Stefan, Dr. med., Haumannstraße 24, % 617666, o
Chueratanakorn Pichai, Benninghofer Str. 152, 47038, o
Axthelm Hubertus, Dr. med., Hansastr. 14 – 16, % 571971
Böttcher Baiba, Dr. med., Gabelsbergerstr. 28, % 594877, o
Daskalakis Emmanouil-Ioannis, Wilhelmplatz 6, % 170240
Azzaui Andrea-Mirjam, An der Wasserburg 33, % 616868,
Bohnenkamp Björn Alfons, Frohlinder Str. 14, % 679527
Dastis Ralf-Ulrich, Landgrafenstraße 34 – 36, % 122025, o
Aßhoff Jörn, Wellinghofer Amtsstr. 30, % 466210,
o
Badin Mounir, Dr. med., Ostenhellweg 35, % 527372, o Bauer Henrike, Dr. med., Hedwigstr. 11, % 651185, o Bauer Susanne, Kaiserstr. 147, % 5310935 Behrens Bettina, Jägerstr. 1, % 813801 Beissner Thomas, Dr. med., Kreuzstr. 9, % 123608 Bellmunt Zschäpe Andreas, Dr. med. Dipl.-Biochem., Münsterstraße 119 % 816206 Benjamin Shahinabad Sweetlana, M.D. (Su), Hügelstraße 21, % 2927800, o
94 | Gesund in Dortmund
Bucher Jan, Dr. med. Harkortstraße 37-39, % 711416, o Bozovic Kosta, Dr. med., Limbecker Str. 54, % 632129 Spieß von Braccioforte Patrizia, Gut-Heil-Straße 12, % 811112, o Brandt Ulrich, Castroper Str. 115, % 335045-46 Brehm Regina, Dr. med., Westenhellweg 9, % 526210, o
Dirks Hans, Bermesdickerstr. 41, % 370031 Donati-Hirsch Iris, Dr. med., Silberstraße 22, % 18 59 69 7, o Dornbach Frank, Dr. med., Paderborner Str. 81, % 593577, o Drechsler Marlene, Dr. med., Stockumer Straße 173, % 712491
Brockmann Hannes, Dr. med., Arneckestr. 7, % 129322, o
Dunker-Schmidt Christiane, Dr. med. Brandeniusstr. 3, % 478400, o
Brunke Frank, Dr. med., Rahmer Str. 5, % 310200
Dweik Awni, Dr. (H)., Bergstr. 33, % 850402
Büchner Gabriele, Dr. med., Virchowstraße 8, % 411361
Ehleben Wilhelm, Wupperstr. 15, % 711285
ANZEIGE
Eichelberg Dorit, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060
Gödde Peter, Dr. med., Schafstallstraße 4, % 290911, o
Herborn Karin, Dr. med., Bothestr. 25, % 670000
Eitelberg Thomas, Dr. med., Hohe Str. 12, % 5330833
Goehlich Frank, Schulte-Heuthaus-Str. 33 A, % 614149
Heinisch Gudrun, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340
Elyan Thiab, Provinzialstr. 413, % 691155
Göhr Martin, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340,
Encke Klaus, Dr. med., Arcostr. 78, % 252010 Encke Eva, Arcostr. 78, % 252010 Estner Michael, Dr. med., Hagener Straße 310, % 9797600, o
o
Gollub Detlef, Asselner Hellweg 101, % 1763340 Gomolka Karin, Dr. med., Droote 50, % 232033, o
Henzlick Bernard, Borsigstr. 67, % 811277 Herwig Burckhardt, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 20820 Hilsmann Udo, Rheinische Str. 47, % 9143946, o Hollmann Wilfried, Prinz-Friedrich-Karl-Str. 71, % 522555
Gonnermann Rolf, Dr. med. Dipl.-Psych., Virchowstraße 4, % 433814
Holten Ingo, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711009
Feld Detlev-Albert, Dr. med., Im Karrenberg 128, % 89686
Gorkiewicz Jolanta, Dr. med., Droote 50, % 234121
Hornung Rainer, Dr. med., Mengeder Str. 719, % 331088
Feld Mechthild, Dr. med., Im Karrenberg 128, 89686
Götte Peter, Dr. med., Münsterstraße 30, % 812339
Fiedler Ralf, Dr. med., Reinoldistr. 2 – 4, % 528414
Granseyer Rolf, Wickeder Hellweg 70, % 210819 siehe auch Beitrag S. 70/71
Huesmann Jürgen, Dr. med., Virchowstraße 8, % 411361 siehe auch Beitrag S. 70/71
Fabianowski Malgorzata-Maria, Ammerstr. 47, % 350585
Fraisse Eckart, Dr. med., Hohenzollernstraße 35, % 522293,
Hülsbrink Ursula, Dr. med. Schwerter Str. 234, % 443635
o
Grapow Andreas, Dr. med., Löttringhauser Str. 9, % 716015
Isbruch Christiane, Dr. med., Jägerstr. 1, % 813801
Fricke Denise, Dr. med., Markt 4, % 579209, o
Groddeck Rudolf, Dr. med., Evinger Str. 273, % 852128, o
Isbruch Henning, Dr. med., Jägerstr. 1, % 813801
Fulfs Jan, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21, % 441301, o
Gumbiowski Reinhild, Rheinlanddamm 8 – 10, % 4882840
Jacobs Peter, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 593838, o
Gaase Lothar, Dr. med., Enscheder Str. 11, % 815681
Güngör Ibrahim, Dr. med., Rahmer Str. 6, % 391241
Jamal Abdallah, Dr. med. (SYR), Dönnstr. 28, % 335035
Garnitz Uwe, Dr. med. (I), Paderborner Str. 79, % 598428, o
Harbig Klaus, Dr. med., Phönixstraße 23, % 0178 8288172
Jansen-Siemon Martin, Berghofer Str. 145, % 48909, o
Geldmacher Björn, Dr. med., Westfalendamm 268, % 9277590
Hartig Rainer, Dr. rer. nat., Heimbrügge 3, % 331007
Jelkic-Brimo Hayek Amela, Dr. (Yu), Berghofer Str. 155, % 486080, o
Gersmann Alfons, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910, o
Hausmann Michael, Harkortstr. 29, % 711700
Jessen Mariana, Dr.-medic (RO), Gleiwitzstr. 271, % 239022, o
Gersmann Maria, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910, o
Hecker Thomas, Brüderweg 10, % 527513
Jessen Peter, Dr.-medic(RO), Gleiwitzstr. 271, % 239022, o
Girczys-Köhncke Veronika, Im Defdahl 321, % 515069
Heinemann Hans-Georg, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 595217
Kahn Natascha, Hagener Straße 376, % 7930770
Glatter Andreas, Dr. med., Mallinckrodtstr. 230, % 820091
Heinemann Ulrike, Dr. med., Paderborner Str. 81, % 593577, o
Kara Akin, Münsterstr. 45, % 818012
Gesund in Dortmund | 95
HAuSÄRZTE ANZEIGE
Knop Andrea, Dr. med., Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund
Kassis Moussa, Sonnenstr. 154, % 103928
Kippert Heinrich, Jungferntalstr. 26, % 673866, o
Keller Adalbert, Steinhammerstr. 109, % 615573
Kippert Ursula, Jungferntalstr. 26, % 673866
Kempe-Husemann Jutta, Dr. med., Baroper Straße 424, % 756068, o
Kischewski Jörg-Andreas, Dr. med., Kaiserstr. 114, % 523745
Knop Günter, Dr. med., Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund
Keßler Guido, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 21931
Klein Isabella, Weintraubenweg 8, % 02304-81655, 44267 Dortmund
Knop Wolfgang, Heideweg 41, % 02304-82008, 44267 Dortmund
Keßler Ralf-Harro, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 21931 Kettler Claudia, Dr. med. univ., Stockumer Straße 182, % 717077 Keyser Michael, Dr. med., Benninghofer Str. 307, % 464085,
Klewin Iris-Regina, Dr. med., Roßbachstr. 12, % 310664 Klietz Robert, Maienweg 4, % 800242
Kochhäuser Wilfried, Dr. med., Ostenhellweg 61, % 525976 Kocybik Andreas, Dr. med., Wambeler Hellweg 27, % 597565,
o
Klis Andreas, Werner Str. 22, % 630366
Khan Rashid, Dr. med., Stockumer Str. 191, % 712112
Klis Maria, Werner Str. 22, % 630366
Kilwinger-Geilenberg Felix, Schüruferstraße 317, % 452296
Knabe Heinz-Werner, Altenderner Str. 49, % 894417, o
Kohlschein Volker, Tackenstr. 7–9, % 259051
Kimm Kurt, Münsterstraße 22, % 813040, o
Knobloch Klara, Hagener Straße 376, % 7930770
Korecki Marcin, Harpener Hellweg 559, % 632490
o
Köhler Andreas, Schüruferstraße 204, 45 68 29
ARZT FüR ALLGEMEINMEDIZIN/ ÄRZTIN Behandlungsschwerpunkte: · Hausärztliche Betreuung · Reisemedizin · Schlafdiagnostik · Naturheilkundliche Behandlung · Schröpfkopfmassage · Eigenblutbehandlung Sprechzeiten: Montag – Freitag 7.30 – 12.00 uhr und 14.30 – 18.00 uhr Mittwoch 7.30 – 12.00 uhr Samstag 7.30 – 9.00 uhr 96 | Gesund in Dortmund
DR. MED. INGO HOLTEN DR. MED. BÄRBEL PLATTE-HOLTEN Harkortstraße 45 / Eingang Behringstraße 44225 Dortmund-Hombruch Tel. 0231 - 71 69 99, Fax 0231 - 79 000 51 Dres.holten@t-online.de
ANZEIGE
Körholz Klaus, Dr. med., Frohlinder Str. 101, % 670644, o Kostka Gereon, Dr. med., Aldinghoferstraße 16, % 430116 Kostka Iris, Dr. med., Aldinghoferstraße 16, % 430116 Kostka Jolanta, Evinger Str. 273, % 851417 Kozianka Folker, Dr. med., Rohdesdiek 16, 93717222 Kramann Jochen, Dr. med., Hamburger Str. 55, % 528972 Krane Klaus, Alte Märsch 28, % 21938 Kröner Brigitte, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 1763340 Kubina Rudolf, Dipl.-Soz., Bayrische Str. 59, % 851892 Kubitza Hans-Georg, Mallinckrodtstr. 230, % 820091, o Kuhles Thorsten, Dr. med., Saarlandstr. 40, % 579487, o Kuhlmann Reinhard, Dr. med., Neuer Graben 113, % 126260, o Kulstein Lejb, Westenhellweg 92 – 94, % 5450069
Lehmann Wolfgang, Dr. med., Prinz-Friedrich-Karl-Str. 71, % 522555
Mehler Jörg, Dr. med., Stockumer Straße 182, % 717077,
Leiendecker Heinz-Gerd, Beguinenstr. 6 – 8, % 634070, o
Meinke Sabine, Dr. med., Westenhellweg 9, % 526210
Leuner Stefan, Dr. med., Hörder Kampweg 2, % 464246, o
Mey Jürgen, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 239031
Leyer Claudia, Bayrische Straße 69, % 850036
Mieth Susanne, Dr. med., Huckarder Str. 334, % 310033
Leyer Matthias, Dr. med., Bayrische Straße 69, % 850036
Miroschnik Alla, Westerfilder Straße 19, % 370586
Liem Sang Chai, Speckestr. 1, % 37677-8 Liem Sonja, Dr. med., Speckestr. 1, % 37677-8 Linnemann Klaus, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 9410650,
o
Löbbert Bernhard, Dr. med., Harkortstr. 38, % 713264 Löer Eberhard, Dr. med., Münsterstraße 30, % 812339 Lotz Dörte, Frohlinder Str. 14, % 679527 Lubig Gerhard, Altenderner Str. 7, % 890320 Lueg Andreas, Dr. med., Wittbräucker Straße 2, % 454434,
Kurzeja-Hüsch Doris, Wittener Str. 8, % 9865511, o
o
Lamers Irina, Schafstallstraße 4, % 290911
Lutsch Wilhelm, Dr. med., Gleiwitzstr. 97, % 232030
Lamers Markus, Dr. med., Tackenstr. 7 – 9, % 259051
Maatouk Hussein, Dr., Wambeler Hellweg 105, % 595650
Lang Michael, Hügelstraße 33, % 171872
Maghsoudloo Khalil, Rahmer Straße 244, % 672355
Langemeyer Jan, Dr. med. Wellinghofer Straße 97, % 9410650,
o
Lauboeck Swantje, Hohensyburgstraße 83 b, % 774727,
Mählmann Monika, Dr. med., Meißener Str. 20, % 121540 Majdzadeh Majid, Evinger Str. 200, % 855810
o
Meder Annamaria, Dr. med., Mergelteichstr. 47, % 716080, o
Lechelt Elena, Widumer Platz 42, % 800101, o
von Meding Anke, Mergelteichstr. 47, % 712212, o
o
Mohammadi Ahmad, Bövinghauser Str. 85, % 691230, o Mohr Jürgen, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 9410650,
o
Mooshage Matthias, Rahmer Str. 6, % 392939, o Morkel Anna, Dr. med. Bothestr. 25, % 670000 Müller Jutta, Dr. med., untere Pekingstr. 10, % 452131 Mustafa Sardar, M.D. (RuS), Krimstr. 2, % 818547 Nagel Johann-Wilhelm, Dr. med., Löttringhauser Str. 9, % 716021 Najjar Elias, Dr. med. (Syr)., Lütgendortmunder Str. 140, % 604098, o Namazi Jaleh, Breierspfad 200, % 259008 Nemet Igor, Dr. med., Jasminstraße 5, % 402598 Netz Rainer, Dr. med., Kirchhörder Str. 101, % 736383 Neuhaus Jörg, Dr. med., Preinstr. 47, % 468185 Nielen Manfred, Schüruferstr. 320, % 455505 Obermeier Friedrich-Wilhelm, Dr. med., Saarlandstr. 90, % 9123910, o
Gesund in Dortmund | 97
HAuSÄRZTE ANZEIGE
Olschewski Helga, Dr. med., Grüne Str. 48, % 823633
Plesterninks Carsten, Somborner Straße 12, % 632660
Rupprich Brigitte, Hagener Straße 376, % 7930770
Omaid-Quraischi Abdul-Rafi, Dr. (AFG),Castroper Str. 85, % 332983
Pollmann Torsten, Dr. med., Kreuzstr. 33, % 125336 siehe auch Beitrag S. 8/9
Saikowski Beate, Frohlinder Str. 1, % 671227
Onzee-Beck Nicholas, Dr./Med. u. Budapest, Borsigstr. 33, % 8635127
Rabanus Tilman, Dr. med., Droote 50, % 230897
Ortmann Regina, Dr. med., Wilhelmplatz 15, % 179841 Ortsis Robert, Wickeder Hellweg 57, % 215152, o Ostermann Gerhard, Dr. med., Siegenstr. 26, % 333744 Ostermann-Lenz Cornelia, Dr. med., Beurhausstr. 21, 149094
Raestrup Ingeborg, Dr. med., Wiggerstr. 3, % 430131 Rauser-Boldt Heike, Bockenfelder Str. 234, % 6992110 Redenbach Wilhelm, Dr. med., Beurhausstr. 70, % 145691 Reich Günter, Dr. med., Am Oelpfad 9, % 411170, o Reichel Martin, Dr. med., Harpener Hellweg 559, % 632490
Saikowski Bernd, Frohlinder Str. 1, % 671227 Sbrijer Eduard, Leuthardtstraße 6, % 736900 Sbrijer Innessa, Hagener Straße 376, % 7930770 Schätzler Thomas, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 523002 Scheidgen Herdis, Dr. med., Wellinghofer Amtsstr. 30, % 466210 Schimanski Anna, Hohe Straße 11, % 144393, o Schmalöer Dirk, Dr. med., Godekinstraße 150, % 463045
von Ostrowski Adam, Lütgendortmunder Str. 26, % 632447
Rennert Jörg, Dr. med., Teutonenstr. 25, % 430909
Otto-Paelke Carsten, Dr. med., Heinrichstr. 5, % 140009
Rettstadt Lars, Droote 30, % 238666, o
Overbeck Achim, Dr. med., Hagener Str. 300, % 7924931
Reusch Matthias, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21 A, % 441220, o
Overbeck Winfried, Wickederstr. 33, % 211581
Rodewyk Markus, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 411141,
o
Schmidt-Rosenbaum Ulrich, Dr. med., Bayrische Str. 181, % 851004
Rose Hans-Dieter, Dr. med., Altenderner Str. 80, % 89702, o
Scholl Karl-Josef, Dr. med., Gut-Heil-Straße 12, % 813988, o
Rose Norbert, Schwerter Str. 306, % 443178, o
Scholz Rodi, Dr. med., Steinsweg 45, % 650516
Rossa Johann, Hermannstr. 29, % 412724
Scholz Volker, Dr. med., Steinsweg 45, % 650516
Päuser Christoph, Dr. med., Saarlandstr. 40, % 579487
Rübesamen Volker, Dr. med., Hörder Neumarkt 2, % 430541, o
Schulte Gerrit, Wittbräucker Straße 2, % 454434
Peters Susanne, Dr. med., Marktstr. 4, % 527096, o
Rüger Helmut, Rosenstr. 46, % 400100
Schulte-Braucks Rainer, Dr. med., Ostkirchstr. 5, % 481234
Petersen Ulrich, Sölder Str. 113, % 409904
Rüger Ilona, Rosenstr. 46, % 400100
Schumacher Wolf-Dieter, Dr. med., Asselner Hellweg 129, % 278453, o
Pieper Martin, Dr. med., Freiligrathstr. 16, % 423424, o
Ruhkamp Bernhard, Dr. med., Neuer Graben 3, % 122531, o
Schwabl Horst, Dr. med., Brackeler Hellweg 119, % 7225050
Platte-Holten Bärbel, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711207
Runge Heinrich, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 145359, o
Schwabl Ursula, Dr. med., Brackeler Hellweg 119, % 7225050
Paelke Angelika, Dr. med., Heinrichstr. 5, % 140009 Pahlke Gudrun, Dr. med., Merklinder Str. 8, % 694416 Pahlow Dirk, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 11
98 | Gesund in Dortmund
Schmidt Franz-Josef, Dr. med., Hörder Semerteichstr. 188, % 422086 Schmidt-Daskalakis Carola, Dr. med., Rathenaustr. 23, % 417992, o
ANZEIGE
Schwerlinski Edith, Lichtendorfer Str. 157, % 402588
Thau Ingrid, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 411141
von Werden Georg Stefan, Dr. med., Provinzialstraße 327, % 697673
Seib Johanna, Hügelstraße 21, % 2927800
Thier Sabine, Dr. med. (I), Köln-Berliner-Str. 9, % 9098551
Selseleh Zarkesh Ahmad, Dr. (M.D.) (IR), Mallinckrodtstr. 55 – 57 , % 810988
Tillmann Ulrich, Dr. med., Brambauerstr. 39, % 800013, o
Werneke-Schmidt Maria-Mercedes, Dr. med., Hagener Straße 376, % 7930770
Senger Bernadette, Bayrische Straße 154, % 851181 Senger Georg, Bayrische Straße 154, % 851181 Sentürk M. Nejat, Dr. (univ. Istanbul), Evinger Str. 266, % 850161 Soballa Marina, Prinzenstr. 9, % 528077, o Sobbe Saskia, Hügelstraße 33, % 171872, o Sobbe Wilfried, Hügelstraße 33, % 171872
Tischler Edmund, Dr. med., Baroper Str. 373, % 753033 Torbin Eduard, Dr. med. (uA), Wittener Straße 3, % 175060 Ventur Christine, Dr. med., Höchstener Str. 61, % 485254 Vesa Marianne, Dr. (IM TEMESCHBuRG), Bergstr. 126, % 853925 Vögler Hendrik, Dr. med., Beurhausstr. 7, % 161908 Vollenberg Stephanie, Dr. (B.), Kaiserstr. 112, % 523516
Wiebecke Heinz-Peter, Dr. med., Hagener Str. 234, % 731029 Wiencek Andreas, Jungferntalstr. 38 B, % 674954 Wiesener Michael-Uwe, Rheinische Str. 66, % 161079 Wiewer-Hoffmann Monika,Dr. med., Rahmer Str. 288, % 672929, o Wild Alexander, Splintstraße 2, % 148081 Wille Diethard, Dr. med., Brackeler Hellweg 108, % 257024,
o
Vollgraf Günter, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870, o
Wittkopp Anja, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 6, % 458182
Vömel Silke, Olpketalstr. 19, % 7273549, o
Wünnemann Friedel, Husener Str. 71, % 28705
Sorncharoen Tirapol, Ostenhellweg 61, 525976
de Vries-Forster Christiane, Dr. med., Gehrenstraße 2, % 652244
Wünnemann Ekkehard, Dr. med., Husener Str. 71, % 28705
Spieler Angelika, Dr. med., Wambeler Hellweg 111, % 597383
Wagner Arnd, Dr. med., Kreuzstraße 1, % 125282
Zbiegien Lilia, Lindemannstr. 56, % 129587
Sondermann Rolf, Dr. med., Gut-Heil-Straße 12, % 811491 Sons Hermann, Kaiserstr. 24, % 528731
Sprenger Klaus, Dr. med., Hagener Str. 38, % 717373 Steinicke Frank, Dr. med., Pleckenbrink 10, % 211454
Walter Martin, Dr. med., Chemnitzer Str. 95, % 122024 Weber Christoph, Dr. med., Rheinlanddamm 8 – 10, % 4882840
Steinsiek Katrin, Markscheiderstr. 1, % 451760, o
Weicho Farouk, Karl-Schurz-Str. 11, % 35835
Strathmann Bernd, Husener Str. 37, % 28741
Weise Bernhard, Dr. med., Schwerter Str. 234, % 443635, o
Strathmann Hans-Joachim,, o Husener Str. 37, % 28741
Weißenfeld Andreas, Dr. med., Hagener Str. 300, % 736947, o
Stripp Ernst, Hohenzollernstraße 35, % 522293
Weisser Lothar, Dr. med., Schildstr. 10, % 411493
Stumpf Reinold, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 1815915
Wenderoth Lothar, Dr. med., Bornstr. 87, % 812972
oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Dortmund. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 22.01.2010
Gesund in Dortmund | 99
FACHÄRZTE IN DORTMuND ANZEIGE
FACHÄRZTE VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... ANÄSTHESISTEN Baldini-Borsich Roberto, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 31843 Bentke Marek, Galoppstraße 75, % 53312623
Wiedmann Martina, Hansastraße 72, % 556655
ÄRZTE FÜR PHYSIKALISCHE U. REHABILITATIVE MEDIZIN
Edens Susanne, Schloßstr. 93, % 3577840, o Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919, o Kozole Gabriele, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 1060402
Blase Christoph, Am Remberg 182 b, % 1858686
Kretzmann Willi, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o siehe auch Beitrag S. 50-53
Krug Celia, Kronprinzenstraße 102, % 5580362,
Buschmann Uwe, Am Stift 16, % 316021
Landschulz Volker, Kampstr. 4, % 5330471
Lang Uwe, Dr. med. Malvenweg 6 A, % 409618, o
Buschmann Fred, Dr. med., Tremoniastraße 24, % 701165
Meergans Rainer, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o siehe auch Beitrag S. 51
Lenz Silvia, Kreuzstr. 38, % 1062289, o
Domansky Peter, Wißstr. 22, % 2225727 Farinde Remi, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 1, % 5677840,
o
Finkelstein-Conea Nana, Med. Dr. (R.), Wieckesweg 27, % 140249 Fuchs Michael, Dr. med., Ostwall 1, % 575722, o Gemballa Claus-Jürgen, Rosemeyerstraße 2 – 4, % 836519 Hatting Mathias, Galoppstraße 49 a, % 7925406 Hoff Joachim, Dr. med., Wißstr. 22, % 2225727 Stiens Reinhard, Dr. med., Sudermannstr. 37, % 163519 Tigges Hans-Joachim, Kleiberweg 16, % 486909 Tintrup Susanna, Dr. med., Hermannstraße 31 - 33, % 590756,
o
100 | Gesund in Dortmund
Münzer Ulrich, Gleiwitzstr. 271, % 239022 Schulz Udo, Leopoldstraße 10, % 8602370, o
ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPEUTEN/PSYCHOTH. MED.
o
Martin Katharina, Dr. med., Deggingstraße 30, % 4763132 Neumann Renate, Harkortstr. 66, % 711256, o Sauer Ursula, Am Zehnthof 149, % 5312414 Schindele Pia, Körner Hellweg 142, % 818198
Bach Werner, Dr. med. Dipl.-Soz., Allerstr. 37, % 457901, o
Schlotmann-Glas Stefanie, Plaßstr. 20 A, % 285055
Berning Cornelia, Dr. med., Knappenstr. 21, % 170629, o
Schmidt Caroline-Renate, Am Roten Haus 18, % 7261057
Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718
Stähle Barbara, Holtingsweg 5, % 9098402, o
Bitzer Michaela, Baroper Str. 243, % 753509
Tomaschewski Sylvia, Am Hedreisch 48, % 7275251
Bruns Rainer, Schwerter Str. 306, % 121318 Cetin Berrin, Münsterstr. 40, % 4759684 Dietrich Kathrin, Kuckelke 20, % 5864000, o
Wendler Susanne, Dr. med., Tewaagstr. 9, % 9932004
AUGENÄRZTE Asani Minir, Dr. (Yu), Harkortstr. 64, % 717138
ANZEIGE
Baldini-Borsich Roberto, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 31843, o
Reinke-Ziemssen Dagmar, Dr. med., Neuer Graben 3, % 124000
Berken Manfred, Dr. med., Bergstr. 92, % 7285099
Böhmer Herwarth, Rosental 18, % 1857100
Schlüter Annette, Dr. med., Hansastr. 20, % 525689
Döppenschmitt Gregor, Dr. med., Wellinghofer Straße 25, % 431115
Brief Gerrett, Dr. med., Kaubomstraße 7, % 632929, o
Schmidt Peter, Saarlandstr. 66, % 128954
Fritz Helmut, Beguinenstr. 6 – 8, % 634060, o
Brons Friedrich, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Schnitter Beate, Dr. med., Hansastr. 20, % 525689, o
Gussning Lothar, Kampstr. 32 – 34, % 145041, o
Dellwig-Siuda Antje, Dr. med., Asselner Hellweg 101, % 270717
Schulte Klaudia, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138 siehe auch Beitrag S. 57
Hahn Jens, Melanchthonstraße 28, % 595145
Deweerdt-Latka Gerlinde, Dipl.-Med., Siegburgstr. 24, % 331450
Schulze Hartmut, Dr. med., Alfred-Trappen-Str. 4, % 433824
Galeczko Halina, Münsterstraße 38-40, % 5574737
Silz Manfred, Dr. med., Kampstr. 4, % 521612, o
Gockel Matthias, Heimbrügge 3, % 333068
Stodollick Helmut, Dr. med., Schulte-Heuthaus-Str. 52 – 54, % 9612113
Hanneken Ludger, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560 Harde Jürgen, Kampstraße 36, % 2064560 Hille Petra, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560 Hoffmann Hannelies, Dr. med., Evinger Str. 204, % 852131 Hoops Jan, Dr. med., Wittbräucker Str. 2, % 8808820, o Kemme-Vossel Beate, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168 Krause Roswitha, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 515929 Kreilkamp Pia, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168 Kühnrich Michael, Dr. med., Münsterstr. 119, % 811731
Tandogan Tamer, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138 Teimann Ulrich, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 253084 Vollenberg Christoph, Dr. med., Kampstraße 36, % 2064560 Weber-Rothe Bettina, Am Oelpfad 5 – 7, % 413133 Wortmann Katharina, Dr. med., Harkortstr. 64, % 717138 siehe auch Beitrag S. 57 Yalman Salih Cihat, Rheinische Str. 36, % 142870 Ziemssen Malte, Dr. med., Hermannstr. 51, % 411936
CHIRURGEN
Herbstritt Joachim, Dr. med., Mallinckrodtstr. 55 – 57, % 816742 Heydenreich Ulf, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 515065, o Hilal Ghias, Dipl.-Med., Köln-Berliner-Str. 58, % 441447, o Jauch Hendrik, Dr. med., Hiltropwall 4, % 140077 El Kareh Abdou, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 231316, o Khadra Ammar, Flughafenstraße 4, % 201084 Manten Josef, Dr. med., Wellinghofer Straße 25, % 431115, o Möllers Jutta, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 11 Al Mouhtasseb Mohamed, Dr. med. (Syr.), Droote 50, % 231056, o Muth Andreas, Dr. med., Harkortstraße 46, % 714044, o Omlor Guenter, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 590756, o Pittlik Norbert, Dr. med., Harkortstr. 31/32
Lübben-Thiele Henrike, Dr. med., Wißstraße 20, % 522023
Abdel-Hadi Mousa, Heimbrügge 3, % 331052, o
Meder Anselm, Dr. med., Wickeder Hellweg 81, % 211240
Al-Bazaz Basil, Dr. med., Hiltropwall 4, % 140077
Schäfermeier Hans-Joachim, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073 siehe auch Beitrag S. 11
Nehm Andrea, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Al-Fityan Adnan, Köln-Berliner-Str. 58, % 441447
Simböck Karl-Heinz, Dr. med., Bergstr. 92, % 7285099, o
Netz Lioba, Dr. med., Ostenhellweg 53 – 55, % 571168
Barchet Wolfgang, Dr. med., Hoher Wall 4, % 142020, o
Tewes Ferdinand, Vinckestr. 2, % 125825
Gesund in Dortmund | 101
FACHÄRZTE IN DORTMuND ANZEIGE
Timinski Ulrich, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 9812073, o siehe auch Beitrag S. 11 Tintrup Dirk, Dr. med., Körner Hellweg 142, % 590756
CHIRURGEN, PLASTISCHE CHIRURGIE Münzberg Joachim, Dr. med., Prinzenstraße 9, % 1857235, o
FRAUENÄRZTE
Bülow Christine, Strünkedestr. 15, % 333730, o
Friedel Bernd, Dr. med., Wittekindstr. 105, % 54959-62
Claßen Susanne, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0
Funke Kurt, Dr. med., Markt 4, % 579660
Datta Christoph, Dr. med., Borsigplatz 5 A, % 813221
Glöckler Roswitha, Dr. med., Rosental 1, % 572110
Dejanovic Boro, Dr. med., Roßbachstr. 10, % 314338, o
Grass Stefanus, Dr. med., Deutsche Str. 131, % 859161
Dieterle Stefan, Priv. Doz. Dr. med., Olpe 19, % 5575450, o
Greb Robert, Priv. Doz. Dr. med., Olpe 19, % 5575450
Drell Dorothee, Gleiwitzstr. 271, % 230033, o
Großmann Andrea, Dr. med., Benninghofer Straße 150 – 152, % 56777277, o
Al-Jelawi Güler, Münsterstraße 38-40, % 5574737
Eiche Claudia, Mengeder Markt 1 – 3, % 93698910
Baier Barbara, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95321163, o
Eslamy-Minderjahn Neschat, Beguinenstr. 6 – 8, % 634161, o
Beier Tanja, Dr. med., Strünkede Straße 15, % 333313
Eysel-Niesert Maren, Dr. med., Wißstr. 22, % 1087280, o
Bebnowski Kristof, Dr.med./ Akademie f. Med.Gdansk, Flughafenstraße 2 – 4, % 258272, o
Hamandouche Gabi, Dr. med., Markt 10/ Betenstr. 1, % 529747
Fehrmann Marita, Mallinckrodtstr. 221, % 823393
Hansen Eberhard, Dr. med., Marsbruchstr. 1, % 441736, o
Bollermann Claus, Dr. med., Saarlandstr. 75, % 124682, o
Fleitmann Dorothea, Dr. med., Hansastr. 7 – 11, % 144912
Hassenbürger Jürgen, Dr. med., Kaiserstr. 41, % 527970
Brücker Johannes, Dr. med., Asselner Hellweg 129, % 279533, o
Fleitmann Laurentius, Dr. med., Hansastr. 7 – 11, % 144912
Herbst Rudolf, Dr. med., Kleine Schwerter Str. 132, % 480195
Bücheler Margarete, Dr. med., Harkortstr. 38, % 719777
Fotescu Florentina, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 238382
Heyna Claudia, Dr. med., Ostenhellweg 53, % 524725
Gursky-Utsch Sibylle, Dr. med., Kampstr. 6, % 573039, o Haake Brigitte, Hermannstr. 51, % 415800, o
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Yasmine Hilal Dr. med. Gabi Hamandouche Frauenarztpraxis im Herzen von Dortmunds City
Mädchensprechstunde, Kinderwunsch-Beratung, Urogynäkologie, Impfungen, Hormonuntersuchungen, Präventionsmedizin, Naturheilkunde, Akupunktur, 3D Diagnostik, Labor für klinische Zytologie und Immunzytochemie – Zertifiziertes Qualitätsmanagement
gyn-do.de
Sprechstunden Mo / Do 8.00 - 19.00 Uhr Di 8.00 - 17.00 Uhr Mi / Fr 8.00 - 14.00 Uhr Sa nach Vereinbarung
102 | Gesund in Dortmund
Kontakt Betenstr. 1 / Markt 10 44137 Dortmund T 0231- 52 97 47, F 0231- 58 60 186 E office@gyn-do.de
ANZEIGE
Hilal Mazen, M.B.,B.Ch. (ET), Kleppingstr. 24, % 529298
Mohammad-Zadeh Mohammad, Hermannstraße 49, % 412488
Siejek Zahra, Dr. med., Droote 50, % 236373
Hilal Yasmine, Dr. med. (SYR)., Markt 10/Betenstr. 1, % 529747
Möllmann-Sauer Katrin, Dr. med., Schüruferstr. 317, % 452010
Steinbach Debora, Hohe Str. 50, % 124520
Hollmann Friedhelm, Köln-Berliner-Str. 21, % 445568, o
Mozafary Homira, Münsterstraße 38-40, % 5574737
Horsch-Wutschel Elisabeth, Wilhelmplatz 6, % 173381
Neuer Andreas, Dr. med., Olpe 19, % 5575450
Wittek-Schabronath Gisela, Dr. med., Wittener Str. 6 – 8, % 171964
Hunschede Friedrich-Karl, Dr. med., Wambeler Hellweg 105, % 516565,
o
Huster-Sinemillioglu Antje, Dr. med., Wilhelmplatz 6, % 173381, o Kajca Barbara, Bodelschwingher Str. 198, % 937011-0 Klein Brigitte, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0 Klöck Elisabeth, Hohe Straße 10, % 147200, o Koch Manfred, Dr. med., An der Wasserburg 33, % 616262 Korte Stephanie, Dr. med., Wißstr. 22, % 1087280 Krahé Ute, Dr. med., Kaiserstr. 22, % 5860330
Paronen-Mylius Helly, Wittbräucker Str. 2, % 443198, o Pavlidis Georgios, Harkortstr. 35 – 39, % 717080, o Plassmann Margit, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95321163
HAUTÄRZTE Au Larissa, Hagener Straße 376, % 31808 Bebnowski Ilona, Flughafenstraße 2 – 4, % 257066,
o
Portmann Andreas, Westenhellweg 46, % 579494
Beck Teodora, Dr./univ.Zagreb, Kleppingstr. 8, % 522975
Prochnow Dorette, Dr. med., Hagener Str. 310 – 314, % 141344, o
Bleckmann Fritz, Rheinische Str. 29, % 142335
Reckert Stefan, Dr. med., Wißstraße 7, % 574044, o
Brinkmeier Thomas, Dr. med., Markt 4, % 571778
Roden Christa, Ostenhellweg 1, % 553232, o
Graf zu Dohna-Schlodien Albrecht, Dr. med., Hermannstr. 52, % 431036,
Sander Hansjürgen, Dr. med., Lütgendortmunder Str. 140, % 630818 Scheele-Tischler Ulrike, Dr. med., Baroper Str. 373, % 753033
o
Eichelberg Dirk, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060, o
Schlüter Margarete, Dr. med., Beurhausstr. 21, % 149614, o
Frohmann Jörg, Dr. med., Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060
Schneider Klaus, Dr. med., Frohlinder Str. 6, % 67898, o
Frolova Irina, Beguinenstr. 8, % 635251
Schneider Hans, Dr. med., Münsterstr. 119, % 812981
Hirschmüller Anja, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 21, % 441766, o
Scholle Susanne, Dr. med., Tannenstraße 3, % 791406, o
Hoffmann Edit, Dr. (H), Wittbräucker Str. 2, % 448060, o
Lohmann Hans-Alfred, Dr. med., Hansastr. 14 – 16, % 571907, o
Schroeder Werner, Körner Hellweg 74, % 511082
Kaup Johanna, Dr. med., Lüttenwiese 21, % 241033
Löhr-Schröder Marina, Dr. med. (I)., Rosental 1, % 572110
Schulz Brigitta, Dr. med., Mallinckrodtstr. 221, % 823393
Kurte Anton, Dr. med., Markt 4, % 571778
Lücker Paul, Dr. med., Virchowstraße 10, % 941188-0
Schumann Ralph-Dieter, Stefanstr. 2, % 527876, o
Lange-Ionescu Sabine, Dr. med., Harkortstraße 38, % 714011
Materna Hans-Peter, Dr. med., Stockumer Str. 173, % 712058, o
Schwarz Christiane, Wickeder Hellweg 57, % 215110
Laun Joachim, Dr. med., Krimstr. 2, % 831311
Krämer Lydia, Rheinische Str. 36, % 164358, o Kutz Friedrich, Borussiastr. 22, % 651415 Lautwein Margarete, Dr. med., Deutsche Straße 131, % 853778, o siehe auch Beitrag S. 54/55
Gesund in Dortmund | 103
FACHÄRZTE IN DORTMuND ANZEIGE
Lentner Kerstin, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 573008, o
Blättermann Alexander, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 160909
Lentner Andreas, Dr. med., Kleppingstr. 24, % 573008
Dreier-Platte Barbara, Dr. med., Harkortstraße 45,% 711009
Maas Christina, Droote 50, % 233747, o
Driller Klaus-Jürgen, Lütgendortmunder Hellweg 149, % 632380, o
Mirkin Olga, Roßbachstraße 12, % 331031 Rabenhorst Soeren, Dr. (H), Markt 4, % 571778 Rademacher Dirk, Dr. med., Bronckhorststr. 4, % 278156 Reinhold Matthias, Münsterstr. 17, % 813807 Saalmann Karsten, Hansastraße (Hansakontor) 67, % 572060 Schröder Kilian, Dr. med., Evinger Str. 200, % 806464, o
Kappe Tilman, Roßbachstraße 12, % 31977 Lübben Björn, Dr. med., Wißstraße 20, % 124524, o
Ewringmann Sabine, Dr. med., Wißstr. 26, % 574092, o
Mesnik Nina, Münsterstraße 38-40, % 5574737
Fink Karl-Heinz, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 571190
Neukamm Christoph, Dr. med., Hermannstraße 52, % 413501, o
Fink-Schneider Irmtraud, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 571190
Pape Klaus-Michael, Dr. med., Flughafenstr. 4, % 201266, o
Geißler Andreas, Dr. med., Münsterstr. 17 – 19, % 813927, o siehe auch Beiträge S. 16, 17, 60, 74, 75
Pasa Michael, MuDr. (univ. Prag)., Wickeder Hellweg 57, % 279302
Gorba Peter, Dr. med., Alte Benninghofer Str. 10, % 413477
Strube Jörg-Michael, Dr. med., Harkortstr. 29, % 711857
Große-Oetringhaus Sigurd, Dr. med., Prinz-Friedrich-Karl-Str. 11, % 521770, o
Bienenfeld Wolfgang, Dr. med., Kaiserstr. 70, % 521222
Jahnke Falk, Dr. med., Strünkedestr. 9, % 336316
Ewringmann Ernst-Karl, Dr. med., Wißstr. 26, % 574092, o
Schulte-Beerbühl Rudolf, Dr. med., Kaiserstr. 94, % 527524
HNO-ÄRZTE
Igla Thomas, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 11, % 455853
Platte Hans-Walter, Dr. med., Harkortstraße 45, % 711009 Reimer Andrea, Dr. med., Münsterstraße 119, % 811310, o Schäfer Peter, Köln-Berliner-Str. 21, % 443576
Hennig Andreas, Dr. med., Deutsche Str. 133, % 851311
Schinkel Klaus-Dieter, Dr. med., Denkmalstr. 8, % 28781
Holz Helmuth, Dr. (u)., Wittener Str. 6, % 171818
Schmidt Andreas, Dr. med., Tannenstraße 1, % 718889
DiagnoStik / therapie
Dr. med. hans-Walter platte Dr. med. Barbara Dreier-platte Harkortstr. 45 44225 Dortmund-Hombruch Tel. 02 31 / 71 10 09 Fax 02 31 / 79 13 42 info@hno-platte.de www.hno-platte.de
104 | Gesund in Dortmund
Sprechzeiten Mo 7.45 – 11.30 + 14.30 – 17.00 Di 7.45 – 11.30 + 14.30 – 17.00 Mi 7.45 – 11.30 Do 7.45 – 11.30 + 14.30 – 17.30 Fr 7.45 – 13.00
· Hörsturz/Tinnitus · Schwindel · Schnarchen / Schlafapnoe · Allergien · Neugeborenen-Hörscreening · Ultraschalldiagnostik · HNO-Krebsvorsorge gerne sind wir für Sie da!
ANZEIGE
KVWL – Service, der weiter hilft KVWL – Service, der weiter hilft Sie suchen einen Haus- oder Facharzt in Ihrer Nähe? DerderNotfalldienst in Münster Auf Internetseite der KVWL können Sie kostenlos und bequem danach suchen. Ort, SuchNotfälle halten sich nicht an Sprechstundenradius Kilometern oder oder Fachrichtungen können zeiten.in Aber auch nachts an Tagen, an Sie dabei wählen. unsere elektronische denen diefrei Praxen geschlossen sind, ist Hilfe Arztzu suche bietet Ihnen neben eine Anschrift und Kontakterreichen, wenn plötzlich Erkrankung auftritt oder sich eine bereits bestehende verdaten Informationen zu Anfahrt, Sprechzeiten schlimmert. und Barrierefreiheit: www.kvwl.de Sie Fragen zu außergewöhnlichen KrankFür haben alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist es selbstverständlich, auch außerhalb der heitsbildern oder zur Praxisgebühr? Sprechstundenzeiten Versorgung Sie benötigen einen die Frauenarzt mitihrer TeenagerPatienten zu gewährleisten. Sie sorgen deshalb Sprechstunden, einen Kinderorthopäden oder für Vertretungen, wenn sie sich nicht selbst um eine diabetologische Schwerpunktpraxis? unsere ihre Patienten kümmern können. Die Vertretung Bürger informationsstelle nennt Ihnen dieSonnGenehmittwochnachmittags, samstags und an migungen und Qualifikationen von Ärzten, empund Feiertagen regelt ein zentraler Notfalldienst. fiehlt Reha-Einrichtungen und berät kostenfrei Diesen Notfalldienst organisiert dieSie Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL),
bei allen medizinischen Fragen zu Diagnose- und Therapieverfahren. unser Servicetelefon unter die Vertretung der rund 13.000 niedergelassenen Tel. 02 51/9 29 90 00 ist montags bis donnerstags Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe. von 8.30 bis 12 uhr und von 13 bis 16 uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 uhr besetzt. Sie erreichen In Münster nehmen ungefähr 500 niedergelassene Ärztinnen und Kontaktformular Ärzte aller Fachrichtungen uns auch über unser im Internet am Notfalldienst teil.Rubrik Ist einBürger, Arzt persönlich nicht unter www.kvwl.de, Bürgerinforzu erreichen, hinterlässt er auf seinem Anrufmationsdienst. beantworter die Rufnummer seiner Vertretung oder der Notfalldienstzentrale, die für ärztliche Sie suchen einen psychotherapeutischen TheraHilfe sorgt. pieplatz? unsere Therapieplatz-Vermittlung nennt Ihnen den für Sie richtigen Therapeuten mit dem gewünschten Schwerpunkt, der kürzesten Wartezeit oder mit speziellen Sprachkenntnissen. Rufen Sie Sie erreichen den allgemeinen unsNotfalldienst an: montagsunter bis donnerstags von 8.30 bis 14.30 uhr und freitags von 8.30 bis 12 uhr unter denTel. Tel. 02 31/9451) 32-381 51 bis 38 (02 92 9255. Die fachärztlichen Notfalldienstringe der Augenärzte, Gynäkologen, Hals-NasenOhren-Ärzte und Kinder- und Jugendärzte erreichen Sie ebenfalls über die Notfalldienstnummer (02 51) 1 92 92.
Im Dienst der Medizin
FACHÄRZTE IN DORTMuND ANZEIGE
Schreder Barbara, Wißstraße 20, % 124524, o Sommer Jörg, Gleiwitzstr. 271, % 232221, o Spill-Doleschal Barbara, Hohe Str. 59, % 123438, o Weiß Siegrun, Dr. med., Körner Hellweg 74, % 515991, o
HUMANGENETIKER Argyriou Loukas, Dr. med., Heinstück 11 Finckh Ulrich, Priv.-Doz. Dr. med. Brauhausstr. 4, % 95720, o siehe auch Beitrag S. 66/67 Schwan Annemarie, Dr. med. Brauhausstr. 4, % 95720, o siehe auch Beitrag S. 66/67 Wenger Dorothee, Dr. med., Beurhausstr. 40, % 16933, o
INTERNISTEN Bink Helmut, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017 Kawohl Michael, Altfriedstraße 18, % 310737 Nguyen Huu Nga, Hagener Straße 310, % 7924295 Rennert Stefan, Dr. med., Teutonenstr. 25, % 430909 Schlüter Hans-Joachim, Dr. med., Beurhausstr. 21, % 149094, o
Schwerpunkt Endokrinologie Demtröder Frank, Dr. med., Brauhausstraße 4, % 95720, o
Zehnter Elmar, Dr. med., Am Ölpfad 12, % 9140870, o siehe auch Beitrag S. 46, 47, 78
Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie Lathan Bernd, Priv. Doz. Dr. med., Am Oelpfad 12, % 9140920, o siehe auch Beitrag S. 78 Lipke Jörg, Dr. med., Am Oelpfad 12, % 9140920 siehe auch Beitrag S. 78
Schwerpunkt Kardiologie Brunke Markus, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 818157 siehe auch Beitrag S. 36 Cordes Cord, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800, o Droese Karsten, Hermannstr. 48 – 52, % 941175-0, o siehe auch Beitrag S. 34/35 Fadgyas Thomas, Dr. med., Hansastraße 59, % 148099, o Golling Felix, Dr. med., Westenhellweg 52, % 16825
Schwerpunkt Nephrologie Brückner Dieter, Dr. med. Dr. rer. nat., Märkische Str. 237, % 94112611, o Hahn Kai-Michael, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870 Hoffmann Christian, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017 Neuhäuser-Piduhn Uta, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870 Schmitt Johann, Dr. med., Karl-Harr-Straße 1, % 2865870 Wiemeyer Andreas, Dr. med., Stefanstraße 2, % 141017
Schwerpunkt Rheumatologie Günzel Judith, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o Menne Hans-Jürgen, Dr. med., Am Oelpfad 12, % 102535, o siehe auch Beitrag S. 78 Risse Ulrich, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o siehe auch Beitrag S. 50
Klewin Christian, Dr. med., Roßbachstr. 12, % 310664
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATER/ PSYCHOTHERAPEUTEN
Koch Berit, Dr. med., Kreuzstr. 33, % 103967 Kubisch Kathrin, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800 Landgraf Werner, Hansastr. 20 –22, % 9580800 Lodde Bernhard-Paul, Dr. med., Leopoldstr. 10, % 818157, o siehe auch Beitrag S. 8, 9, 36 Rötz Meinolf, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800
Hinterland Ramona, Saarlandstraße 84 – 86, % 5346150,
o
Schreiber Stefan, Asselner Hellweg 185, % 3958675
KINDERUND JUGENDPSYCHIATER Hüther Christiane, Ernst-Mehlich-Straße 6, % 142830,
Schwerpunkt Gastroenterologie
Stratmann Matthias, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 9580800
Berghaus Heinrich, Dr. med., Rheinlanddamm 10, % 4882840
Wetzel Thomas, Dr. med., Märkische Str. 86 – 88, % 477323-0
Jordan Klaus, Asselner Hellweg 185, % 3958675
Rennert Stefan, Dr. med., Teutonenstr. 25, % 430909
Willgeroth Walter, Dr. med., Märkische Str. 86 – 88, % 477323-0
Schreiber Stefan, Brockhausweg 13, % 3958675
106 | Gesund in Dortmund
o
ANZEIGE
Wallmeyer Jutta, Brockhausweg 13; ab 1.7.2010: Beduinenstraße 6, % 3958675, o
KINDER- UND JUGENDÄRZTE
Lehn Martin, Hansastr. 20-22, % 958080-0 Lichtenberg Ines-Maria, Dr. med., Berghofer Straße 155, % 480633 Mangold Ralf, Harkortstr. 39, % 772002
Bajbouj Manal, Dr. med., Berghofer Straße 155, % 480633
Markus Doris, Dr. med., Droote 50, % 232979
Beirith Elisabeth, Beguinenstr. 6, % 632777, o
Milde Sigurd, Dr. med., Oberbeckerstr. 26, % 89621, o
Brix Ilse, Brüderweg 16, % 521052
Neugebauer Harald, Dr. med., Berliner Str. 31, % 516146
Dick Stanislaus, Roßbachstr. 10, % 313111
Nichelmann Veronika, Dipl.-Med., Wilhelmplatz 6, % 179713
Dittrich Angelika, Gleiwitzstr. 271, % 231467
Nollmann Ulrich, Dr. med., An der Wasserburg 33, % 617041,
Dittrich Florian, Dr. med., Gleiwitzstr. 271, % 231467, o Einhoff Elisabeth, Dr. med., Hagener Straße 310, % 79301910,
o
Fischer-Wasels Peter, Marktstr. 4, % 142562 Frei Hendrike, Strünkedestr. 19, % 333144 Gladisch Karin, Dipl.-Med., Evinger Str. 200, % 858687 Hoffmann Gudula, Dr. med., Krimstr. 2, % 818686 Hoffmeier Eckhard, Dr. med., Wickeder Hellweg 108, % 211431
Lehn Martin, Hansastr. 20-22, % 958080-0, o
Schwerpunkt Neonatologie Kriwet-Barz Ulrike, Berliner Str. 31, % 516146 Springer Marlies, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 20, % 447481
Schwerpunkt Neuropädiatrie Karwot Christian, Am Oelpfad 2, % 435073
LABORÄRZTE
o
Adamek Matthias, Dr. med., Brauhausstraße 4, % 95720, o
Ptok Andreas, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 433908
Drache Sabine, Dr. med., Brauhausstraße 4, % 95720, o
Schröder Cornelia, Dipl.-Med., Chemnitzer Str. 95, % 123536
Eberhard Arnold, Dr. med., Brauhausstraße 4, % 95720, o siehe auch Beitrag S. 30, 66, 67
Schulten Ralph, Dr. med., Saarlandstr. 79, % 521710 Schweizer-Hoffmann Peter, Dr. med., Krimstr. 2, % 818686, o
Kappelhoff Petra, Dr. med., Brauhausstraße 4, % 95720, o Kiefer Paul, Prof. Dr. med., Brauhausstraße 4, % 860270, o
Seitz Miriam, Dr. med., Rahmer Straße 184, % 314466
Niederau Christoph, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 95720, o
Soos-Geyer Claudia, Dr. med., Brackeler Hellweg 117, % 201055,
Sirowej Heinz, Dr. med., Dr. rer. nat., Brauhausstraße 4, % 95720, o
o
Hubert Marina, Roßbachstr. 10, % 313111, o
Stute Meinolf, Dr. med., Evinger Str. 538, % 800041
Isa Zafer, Dr. med., uhlandstr. 57, % 811548
Südfeld Helga, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 20, % 447481
Karwot Christian, Am Oelpfad 2, % 435073
Schwerpunkt Kinderkardiologie
Thiele-Hauffe Barbara, Dr. med., Berliner Str. 31, % 516146
LUNGENÄRZTE Blum Hans-Christian, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511 siehe auch Beitrag S. 40, 41, 42, 43, 68, 69
Kozianka Birgit, Dr. med., Rohdesdiek 16, % 93717222, o
Vormbrock Klaus, Dr. med., Aplerbecker Marktplatz 20, % 447481
Butsch-von der Heydt Berthold, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511 siehe auch Beitrag S. 40, 41, 42, 43, 68, 69
Kriwet-Barz Ulrike, Berliner Str. 31, % 516146
Wutschel Dieter, Dr. med., Münsterstr. 45, % 9810510
Doepner Ronald, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 56 78 56-0
Klaverkamp Ludger, Dr. med., Münsterstr. 45, % 9810510
Gesund in Dortmund | 107
FACHÄRZTE IN DORTMuND ANZEIGE
Gurk Johannes, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 5678560 siehe auch Beitrag S. 8, 9, 37
Kamyszek Thomas, Dr. med. Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980
Kehm Stefan, Dr. med., Hermannstr. 48 – 52, % 94117511 siehe auch Beitrag S. 40, 41, 42, 43, 68, 69
Lang Sabine, Hansastr. 59, % 145010
Lauterbach Cornelia, Dr. med., Kaiserstr. 20, % 575752 Rustemeier Ulrich, Dr. med., Olpe 19, % 571290 Schröter Thomas, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 567856-0 Tietjens Robert, Dr. med., Olpe 19, % 571290
MIKROBIOLOGEN/INFEKTIONSEPIDEMIOLOGEN Dickgießer Norbert, Prof. Dr. med., Leopoldstraße 10, % 860270, o Pranada Felix, Brauhausstraße 4, % 95720, o
MUND-, KIEFER-, GESICHTSCHIRURGEN Baumann Dirk, Dr. med. Dr. med. dent., Rosental 1, % 5577110 Engel Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Evinger Str. 273, % 9003696 Giesen Klaus, Dr. med. Dr. med. dent., Kleppingstraße 24, % 527809 Griebenow Maick, Dr. med. Dr. med. dent., Brüderweg 13, % 5860367 Hartmann Norbert, Dr. med. Dr. med. dent., Köln-Berliner-Straße 1, % 5335877 Haßfeld Stefan, Prof. Dr. med. Dr. med. dent., Münsterstraße 240, % 95318500
108 | Gesund in Dortmund
Nilius Manfred, Dr. med. Dr. med. dent., Londoner Bogen 6, % 47644764 Zahn Wolfgang, Friedrich-Ebert-Str. 1 – 3, % 9411010
NERVENÄRZTE Aidoo George, Dr. med., Münsterstr. 40, % 814610, o Al-Hafi Nabil, Dr. med. (Syr.), Gleiwitzstr. 271, % 239081 Bock Markus, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294 Degener Thomas, Dr. med., Münsterstr. 119, % 812212, o
NEUROCHIRURGEN Altay Yashar, Dr. med., Hohe Str. 100, % 9128181 Demmer Guntmar, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o Geist Sylvia, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o Hugenroth Irmgard, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370
Hentschel Matthias, Dr. med., Kleppingstr. 8, % 528132 Klemt Christiane, Dr. med. univ., Wißstr. 9, % 142818, o Leclaire Josef , Dr. med., Ostenhellweg 61, % 573857 Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Str. 97, % 94106519 Rotermund Thomas, Dr. med., Ostenhellweg 61, % 573857 Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035 Tutsch Joachim, Dr. med., Am Amtshaus 16, % 335051 Westerdorf Stefan, Dr. med., Münsterstraße 38-40, % 5574737
NEUROLOGEN UND PSYCHIATER Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718 Böttger Volker, Dr. med., Berliner Str. 31, % 515030 Hedtkamp Martin, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 125344 Henin Heinrich, Hagener Str. 374, % 97100871, o Jarocinski-Rudzik Maria, Brackeler Hellweg 117, % 254483, o
Korenkov Alexei, Dr. med., Beurhausstraße 21, % 1387197, o
Rybicki Peter, Wellinghofer Straße 97, % 94106519
Sachi Gholam, M. D. (Afg)., Tannenstraße 1, % 9710505
Schulz Rudolf, Dr. med., Wellinghofer Str. 97, % 94106519
NEUROLOGEN Bauersachs Martin, Dr. med., Wißstr. 9, % 142818
Wencker Hans-Volker, Dr. med., Beguinenstr. 6, % 635202, o
ORTHOPÄDEN
Göbel Ralf, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294
von Aprath Bettina, Dr. med., Mengeder Markt 3, % 335070, o
Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071
Arthecker Bodo, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 8602370, o
ANZEIGE
Bisplinghoff Udo, Dr. med., Hansastr. 20 – 22, % 579390, o
Richter Uwe, Dr. med. Dipl. med., Hoher Wall 8, % 143151
Rees Martin, Dr. med., Amalienstr. 21, % 906260
Brenner Horst, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 1, % 445018, o
Rucki Richard, Deutsche Str. 133, % 8022713, o
Sommerer Florian, Dr. med., Stiftskamp 22, % 0177 4231498
Büscher Achim, Dr. med., Wißstr. 22, % 585905
Schildhauer Christoph, Dr. med., Kampstr. 36, % 9140340
Coolhaas Michael, Rahmer Str. 78, % 31841
Schlüter Edgar, Dr. med., Krimstr. 2, % 818431, o
Cronjäger Tycho, Ostenhellweg 61, % 47735959
Schmalz Heinz, Dr. med., Tannenstr. 1, % 719959, o
Flöter Stefan, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 1, % 445018
Schmalz Sebastian, Dr. med., Tannenstr. 1, % 719959
Gewert Knut , Dr. med., Am Oelpfad 5 – 7, % 432466, o
Schöpper Ernst-Jürgen, Dr. med., Droote 50, % 231056, o
Grahl Andreas, Kampstr. 36, % 9140340
Stern Stefan, Dr. med., Märkische Str. 239, % 431194, o
Hannover Alf, Dr. med., Wißstr. 9, % 529563, o
Tewes Ferdinand, Vinckestr. 2, % 125825
Harder Peter, Hermannstr. 48 – 52, % 424277 Haselhoff Horst, Saarlandstr. 84 – 86, % 101072, o Hüfner Thomas, Körner Hellweg 74, % 515065, o Jakobs Matthias, Lütgendortmunder Str. 140, % 630477 Kleine-Doepke Ernst-Dietrich, Dr. med., Köln-Berliner-Str. 20, % 443079 Kühn Holger, Dr. med., Kampstr. 36, % 9140340 Kurt Asik, Dr. med., Münsterstraße 38-40, % 5574737 Lehmann Martin, Köln-Berliner-Straße 20, % 445067,
o
Lisiak Heinz-Peter, Dr. med., Preinstr. 47, % 461730, o Preuhs Michael, Dr. med., Hermannstraße 31 – 35, % 31774110, o
Ulbrich Harald, Harkortstr. 39, % 712621, o Westermann Andreas, Dr. med., Kaiserstraße 159, % 594027
PSYCHIATER Göbel Ralf, Dr. med., Hansastr. 7, % 148294 Hentschel Matthias, Dr. med., Kleppingstr. 8, % 528132 Klemt Christiane, Dr. med. univ., Wißstr. 9, % 142818, o Murer Norbert, Ziethenstr. 4, % 410686, o Sachs Monika, Dr. med., Beguinenstr. 6, % 698077 Tutsch Joachim, Dr. med., Am Amtshaus 16, % 335051
PSYCHIATER UND PSYCHOTHERAPEUTEN
Wiemer Martin, Ostenhellweg 61, % 526555, o
Glanz Georg, Dr. med., Hansastraße 7 - 11, % 148294, o
Wojanowski Georg, Bissenkamp 4, % 527125
Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071
Ziebarth Detlef, Wickeder Hellweg 57, % 217282,
Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 94106519
o
PATHOLOGEN Bangerter Albrecht, Dr. med., Wieckesweg 27, % 9250520 Cheema Gall Mandeep, Dr. med., Wieckesweg 27, % 9250520 Dykgers August, Dr. med., Amalienstr. 21, % 906260, o Fechner Jörg-Christian, Dr. med., Wieckesweg 27, % 9250520 Langwieder Claus, Dr. med., Amalienstr. 21, % 906260
Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035 Szwillus Christine, Dahmsfeldstr. 43, % 735474, o Tumani Semir, Münsterstraße 38-40, % 5574737 Westerdorf Stefan, Dr. med., Münsterstraße 38-40, % 5574737
PSYCHOSOMATIKER UND PSYCHOTHERAPEUTEN Badziong Annegret, Dr. med., Fächerstraße 5, % 1655595
Gesund in Dortmund | 109
FACHÄRZTE IN DORTMuND Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919
Lenz Wolfgang, Franziskaner Straße 8, % 4741110
Marx-Ruppel Anne, Dr. med., Arndtstraße 37, % 556429
Luks Silvana, Dr. (univ. Zagreb)., Amalienstr. 21, % 911960
RADIOLOGEN
Möllers Marc, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o
Beck Christian, Dr. med./univ. Zagreb, Kleppingstr. 8, % 141288 Büker Reinhard, Dr. med., Roßbachstraße 10, % 391687, o Dadikhi Adnan, Dr. med. (SYR), Wittbräucker Straße 2, % 441051, o
Amir Fallah Nader, Dr. med., Europaplatz 7, % 4741110
Mühlenbeck Steffen, Europaplatz 7, % 4741110
Frehse Peter, Dr. med., Flughafenstraße 4, % 259025, o
Barsegian Vahé, Prof. Dr. med. Dr. h. c., Beurhausstraße 40, % 95321365
Niehaus Kristian, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o
Ingerfeld Gregor, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730
Reinartz Jörg, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o
Koehn Sebastian, Dr. med., Harkortstraße 38, % 717021
Botos Georgios, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o Conrad Monika, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o Demirel Eren, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Diekhaus Andreas, Dr. med., Wieckesweg 27, % 2000515, o Donsbach Gabriele, Amalienstr. 21, % 911960, o Ehlert Joachim, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Erwe Klaus, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Gilgenbach Renate, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Karim-Payab Mohammed, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Klupsch Carsten, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Knoben Bernd, Dr. med., Europaplatz 7, % 4741110 Kraneis Henner, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o Kukulies Randolf, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o siehe auch Beitrag S. 8/9 Lehmann Harald, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
110 | Gesund in Dortmund
Ridder Karsten, Dr. med. Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Rohn Ralf, Dr. med., Beurhausstraße 40, % 95320940,
o
Schönfeld Ditmar, Dr. med., Leopoldstraße 10, % 9810250, o Schreiber Uwe, Dr. med., Wieckesweg 27, % 2000515 Sievers Klaus, Prof. Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Skamel Hans, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055 Strehl Karin, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Tonscheidt Heidemarie, Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o Uhlenbrock Detlev, Prof. Dr. med., Wilhelm-Schmidt-Straße 4, % 94336, o siehe auch Beitrag S. 64, 78 Werner Wolfgang, Dr. med., Brüderweg 13, % 55055
UROLOGEN Bakir Sükrü, Dr. med., Wißstr. 22, % 2862782
Kühn Wolfgang, Dr. med., Harkortstraße 38, % 717021 Ludas Robert, Dr. med., Hagener Straße 310 – 314, % 336257, o Meyer Ulrich, Dr. med., Markt 4, % 573533, o Michels Claus, Harkortstraße 38, % 717021 Niehusmann Gernot, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730 Przygoda Hartmut, Dr. med., Roßbachstraße 10, % 391687 Reckwitz Thomas, Dr. med., Hörder Semerteichstraße 188, % 431964, o Schollähn Dietmar, Dr. med., Flughafenstraße 4, % 259025 Schünemann Hans, Dr. med., Roßbachstraße 10, % 391687 Schweppe Claus, Dr. med., Hansastraße 14 – 16, % 9503730 Valkovic Alexandra, Dr. med., Droote 50, % 526978, o
oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt Die Liste beinhaltet ausschließlich Hauptpraxissitze im Planungsbereich Dortmund.
Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 22.01.2010
ZAHNÄRZTE IN DORTMUND ANZEIGE
ZAHNÄRZTE VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... Baumeister Markus, Dr., Schwarze-Brüder-Str. 1, % 141477
Bräunle Uwe Lothar, Dr., Hügelstr. 3, % 170497
Bayer Waldemar, Leopoldstr. 10, % 9418494
Brose Axel, Hansastr. 7– 11, % 143069
Becker Michael, Dr., Kampstr. 6, % 528939
Bruckmann Thomas, Dr., Harpener Hellweg 453, % 693008
Akram Ahmad Zia, Münsterstr. 45, % 818027
Bennemann Klaus, Nelkenstr. 2, % 02304 - 943097, 44289 Dortmund
Buchholz Gundi, Dr., Hansastr. 7 – 11, % 143069
Albrecht Petra, Dr. med. dent., Märkische Str. 196 a, % 411507
Benninghoff Eckhard, Dr., Windmühlenweg 51, % 595011
Alexandropoulou Georgia, Dr. med. dent., Hilgenstockstr. 11, % 412529
Berghoff Sylvia Maria Dr., Benninghofer Str. 152, % 47031
ZAHNÄRZTE Agranowski Georg, Dr. med. dent.(RO), Mallinckrodtstr. 64, % 813169 Aizendorf Irina, Brackeler Hellweg 103, % 255428
Alidadi Amir, Dr., Sölderstr. 93, % 401155 Aliyev Farhad, Droote 50, % 236261 Alterauge Hans-Werner, Dr., Westerfilderstr. 19, % 371090 Angel Maria, Dr. med. stom., Dönnstr. 28, % 336160 Arnecke-Heuer Inge Lore, Wittener Str. 6 – 8, % 170071 Badziong Thomas, Dr. med. dent., Jungferntalstr. 7, % 67881 Baeder Ruxanda-Catalina, Dr.-medic stom. /IMF Bukarest, Lütgendortmunder Str. 140, % 632462 Baro Dorian-Lucian, Dr.medic stom. (RO), Willy-Brandt-Platz 4, % 525731
Bickel Olaf, Saarlandstr. 99, % 124712 Biederbeck Klaus-Joachim, Rosental 1, % 571621 Bleilöb Franz, Dr., Kirchhörder Berg 12, % 730850 Bleuel Volker, Stockholmer Allee 55, % 9453530
Bucki Simone, Staufenstr. 63, % 125705 Bui Thi-Phuong-Lan, Varziner Str. 57, % 310880 Cetin Muammer, Münsterstr. 40, % 4759682 Ciucas Nicolae, Dr. medic stom. (R), Fellhammerstr. 1, % 9238080 Ciucas Valentina-Flavia, Fellhammerstr. 1, % 9238080 Constantin Luise, Dr. medic stom. (RO), Wallrabenhof 6, % 455818
Bodach Udo, Bergstr. 70, % 850198
Cornelius Ilona, Dr., Aplerbecker Marktplatz 11, % 451994
Boresch Georg, Deutsche Str. 133, % 851038
Dubau Hans-Joachim, Haslindestraße 78 – 80, % 257205
Bornemann Christian, Dr. med. dent., Baroper Str. 352, % 7519356
Dubrovina Ljudmila, Dr.med. (RuS), Kielstr. 39, % 831664
Bouhjar Nabil Ben, Master of Science, Stefanstr. 2, % 47776890
Düsberg Richard, Dr., Aplerbecker Marktplatz 20, % 455333
Böwering-Harnisch Juliane, Dr., Wißstr. 20, % 573333
Düsberg Ulrich, Dr., Aplerbecker Marktplatz 20, % 455333
Bartling Dorothea, Dr. med. dent., Wambeler Hellweg 110, % 590081
Braun Peter, Dr., Pöllerstr. 20, % 28754
Dettke Jürgen, Dr. med. dent., Berghofer Str. 170, % 488488
Bartling Klaus, Dr. med. dent., Wambeler Hellweg 110, % 590081
Bräunle Bettina, Dr., Hügelstr. 3, % 170497
Dettke Michael, Dr., Harkortstr. 38, % 711197
Gesund in Dortmund | 111
ZAHNÄRZTE ANZEIGE
Dettmer Gustav, Jungferntalstr. 7, % 67881
Friedel Katharina, Mengeder Markt 3, % 9415350
Hartmann Silvia, Dr., Köln-Berliner-Str. 1, % 441452
Dick Ella, Friedrich-Hölscher-Str. 392, % 5332600
Froloff Igor, Dr. med. dent., Westenhellweg 9, % 5450222
Hassan Zada Akram Shakila, Dr., Krimstraße 2, % 811032
Gamer Christiane, Feldbank 1, % 735565
Heinz Mounia, Heideweg 57, % 02304 80888 44267 Dortmund
Diedrichs Gerhard, Lütgendortmunderstr. 140, % 632462 Dißelhoff Anca, Dr. medic stom. (RO), Düllmannstr. 20, % 771007 Disselhoff Rolf, Düllmannstr. 20, % 771007
Genzen Katrin, Dipl.-Stom., Kampstr. 84 – 88, % 164737 Getta Thomas, Dr., Asselner Hellweg 94 c, % 271500 Gholami Asllari Frank Mehrdad, Münsterstr. 205, % 832601
Heismann Iris, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44, % 717885 Heismann Stefan, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44, % 717885 Henze Helmut, Dr. med. dent., Am Beilstück 57, % 717074
Drndar Sima, Dr. stom. (Yu), Landgrafenstr. 153, % 9128783
Giesen Horst, Dr., Vorhölterstr. 15, % 02304 - 983050 44267 Dortmund
Eckardt Nina, Dr., Evinger Str. 599, % 22 52 990
Gläser Mathias, Dr. med. dent., Evinger Str. 599, % 2252990
Herminghaus Ingo, Dr., Strunkedestr. 26, % 9920510
Eckhardt Markus, Friedrichstr. 60, % 144013
Gnielka Elisabeth, Mallinckrodtstr. 273, % 822189
Herrmann Dirk, Dr., Konrad-Glocker-Str. 1, % 9412141
Eden Klaus, Dr., Töllnerstr. 7, % 529428
Golch Rainer, Bauerstr. 14, % 251162
Herrmann Sabine, Dr., Konrad-Glocker-Str. 1, % 9412141
Eißer Harald, Dr., Nathmerichstr. 17, % 400238
Gorden Andreas, Dr., Kampstr. 41, % 144973
Herzog Ferdinand, Schwerter Str. 299, % 451061
Ellenbeck Frank, Dr., Plauenerstr. 55, % 121519
Grebe Götz, Dr., Schwanenwall 10, % 524279
Heuijerjans Johannes, Dr., Feldstr. 29, % 523842
Engleder Roland, Dr., Dönnstr. 20, % 333678
Grebe Melanie, Dr., Schwanenwall 11, % 524279
Hinz Barbara, Schulte-Heuthaus-Str. 39, % 614169
Etringer Gerald, Hollestr.13, % 144333
Guenkababian Yeghia-Elie, Dr. (Syrien), Hermannstr. 48 – 52, % 423003
Fahl-Wortmeier Maria-Magdalene, Köln-Berliner-Str. 21, % 441107 Fahland Klaus, Dr., Stockumer Str. 221, % 791658 Fantini Andreas, Dr., Wambeler Hellweg 105, % 598830
Günnewig Wolfgang, Dr., Hörder Rathausstr. 6, % 433679 Gustmann Barbara, Dr., Westenhellweg 128, % 143629
Heß Katrin, Dr., Westfalendamm 268, % 2179109
Hirsch-Flakus Elisabeth, Oesterholzstr. 108, % 812667 Höhl Lutz-Wilhelm, Weiße-Ewald-Str. 20 a, % 456202 Höhne Wilfried, Dr., Limbeckerstr.1, % 604084 Hölling Viktoria, Westenhellweg 9, % 5450222
Gustmann Jörg-Stefan, Dr. med. dent., Westenhellweg 128, % 143629
Hinterthan Axel, Dr., Wittbräuckerstr. 370, % 9483020
Gyekye Selina Anne, Dr., Wittener Str. 3, % 170020
Hollmann Ricarda, Dr., Heinrichstr. 14 – 16, % 162156
Fischer Uwe, Ruhrallee 95, % 122579
Hahn Thorsten, Dr., Beguinenstr. 8, % 633343
Hoppius Andreas, Weißenburger Str. 28, % 523089
Fleischer Dirk, Körner Hellweg 74, % 511061
Hansmeier Ulrich, Dr., Wittbräucker Str. 2, % 443666
Hristodulos Vassilios, Westerbleichstr. 46, % 832333
Freitag Henning, Dr. med. dent., Wenkerstr. 31, % 5580491
Hardenacke Frank, Dr., Berghofer Str. 155, % 481261
Hyde Eva, urbanusstr. 5, % 393780
Fellmann Vitalij, Dr. med. dent., Master of Science (Implantologie), Hohe Str. 1, % 7548937
112 | Gesund in Dortmund
ANZEIGE
Jacksteit Brigitte, Evinger Str. 306, % 856517
Knop Sebastian, Junggesellenstr. 3, % 523446
Kuhles Björn, Dr., Saarlandstr. 25, % 527779
Jacobs Willem, Gutenbergstr. 33, % 528590
Koch Peter, Werner Str. 4, % 601020
Jeske Fridtjof, Hansastr. 101 – 103, % 149110
Kötter Till, Dr. med. dent., Körner Hellweg 91 – 93, % 595429
Kukoljac Milosch, Dr. (univ. Belgrad), Am Heedbrink 78, % 430038
Jevtic Vladimir, Dr., Kaiserstr. 97, % 524415
Kohlhaas Kai, Hermannstr. 33, % 412600
Josephs André, Sölder Str. 106, % 3953395
Kolar Iris, Schulte-Heuthaus-Str. 39, % 614169
Kajca Lone Sögaard, urbanusstr. 5, % 393780
Kollek Dorothee, Beurhausstr. 13, % 148797
Kalitzki Robert-Wolfgang, Dr. med. dent., Köln-Berliner-Str. 18, % 4422166
Kolski-Hesse Monika Maria, Westerfilder Str. 6, % 370383
Keil Peter, Dr., Hagener Str. 37, % 772004 Keller-Klaus Anna Maria, Dr., Benno-Jakob Str. 2, % 1087387 Keppler Georg, Dr., Am Beilstück 57, % 717074 Kipirtoglou Jiannula, Dr., Harkortstr. 45, % 718401 Kirscht Klaus, Dr., Hohe Str. 100, % 9123020 Kiszka Uwe, Dr., Bronckhorststr. 4, % 271516
Kolski Magdalena, Westerfilder Str. 6, % 370383 Kopp Georg, Dr., Wittenerstr. 6 – 8, % 170071 Kozmacs Robert, Dr., Wickeder Hellweg 89 – 91, % 21900 Krasniqi Bedri, Hagener Str. 374, % 5306410 Krebs Bernd, Auf der Linnert 25 a, % 65451 Kröger Bernd, Schafstallstr. 6, % 29577
Kuroczik Joachim, Kleppingstr. 24, % 5860575 Kusit Natalie, Droote 30, % 232710 Kyrys Daniela, Dr. (uMF Bukarest), Rodenbergstr. 47, % 9415955 Lamers Daniel, Dr. med. dent., Evinger Str. 538, % 800402 Lehmann Barbara, Dr., Hoher Wall 32, % 141867 Lider Harald, Robert-Koch-Str. 42, % 5311551 Liebich Wolfgang, Dr., Martener Str. 348, % 617997 Lierheimer-Fantini Cosima, Wambeler Hellweg 105, % 598830 Ligensa Klaus, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44, % 717885 Lofi Peter, Kösterstr. 13 – 15, % 370888 Lösing-Lüpertz Miriam, Körner Hellweg 142, % 5191733
Kleffner Jürgen, Baurat-Marx-Allee 4, % 414154
Kromberg Michael, Dr., Heiliger Weg 11, % 524577
Lösing Christine, Hermannstr. 48 – 52, % 423003
Klein Cornelia, Harkortstr. 36, % 718080
Krück Norbert, Dr., Heitkampstr. 38, % 9809090
Lösing Norbert, Dr., Hermannstr. 48 – 52, % 423003
Klein Sabine, Dr., Schwerter Str. 306, % 448454
Krüger Hartmut, Dr., Roßbachstr. 10, % 316060
Ludas Margarete, Dr., Roßbachstr. 2, % 31869
Klein Holger, Dr., Kleybredde 86, % 656366
Kruse Christina, Am Oelpfad 12, % 44677111
Ludolph Markus, Am Oelpfad 5 – 7, % 436702
Klemann Carl-Gregor, Dr., Markscheiderstr. 4, % 457003
Kruse Fritz-Reinhard, Dr., Sattelweg 1, % 89618
Lukas Andrea, Stockholmer Allee 25, % 9453596
Klemann Christine, Dr., Markscheider Str. 4, % 457003
Kühn Joachim, Dr. med., Altenderner Str. 87, % 891321
Lukas Rüdiger, Stockholmer Allee 25, % 9453596
Klemke Karl-Heinz, Dr., Wittbräuckerstr. 370, % 9483020
Küper Andreas, Dr., Benninghofer Str. 336, % 462236
Lukaschek Christina, Brambauerstr. 28, % 800694
Kljakovic Olga, Dr. (univ. Zagreb), Schützenstr. 45, % 823375
Küper Stephan, Dr., Benninghofer Str. 336, % 462236
Lüsse Martin, Harkortstr. 66, % 712260
Kljakovic Vedran, Dr. (univ. Zagreb), Schützenstr. 45, % 823375
Küpers Christian, Dr., Hildesheimer Str. 15, % 597201
Makowski Andreas, Husener Str. 65, % 5341426
Gesund in Dortmund | 113
ZAHNÄRZTE ANZEIGE
Malicka-Baran Elisabeth, Im Odemsloh 127, % 370358 Maly Jan, Mallinckrodtstr. 252, % 822490 Manzel Hans-Joachim, Dr., Friedrichstr. 61, % 141260 Maßmann Friedrich, Am Amtshaus 18, % 333766 Mazur Maria, Evinger Str. 306, % 856517 Mentler Christian, Dr., Hagener Str. 221, % 73952
Mirwald Andreas, Dr. medic stom. (R), Schürbankstr. 43, % 454988
Neuhaus Wolfgang, Dr., Kirchhörder Str. 71, % 733466
Mössing Anke Elisabeth, Dr., Am Kirchenfeld 22, % 5331066
Niehues Annekathrin, Dr. medic stom (R), Rittershausstr. 9 – 11, % 140314
Mokhtar-Vieth Nahida, Dörwerstr. 14, % 351165
Nilius Mirela Oana, Dr. med. dent., Londoner Bogen 6, % 47644764
Mucha Dagmar, Dr. (univ.Stettin), Heimbrügge 6, % 334147
Nolte Thomas, Dr., Hoher Wall 21, % 141292
Müller Bernd, Dr., Godekinstr. 148, % 467799 Musebrink Klaus, Dr., Hansastr. 44, % 1087174
Mentler Marghitta, Dr. med. dent., Hoher Wall 32, % 141867
Musebrink-Sperling Jutta, Kampstr. 6, % 528939
Mentler Susanne, Dr., Hagener Str. 221, % 73952
Musiol Leo, Schützenstr. 93, % 824004
Menzebach Katrin, Töllnerstr. 7, % 529428
Neubert Rainer, Dr., Südwall 11, % 525175
Mertes Erich, Dr., Borsigplatz 5 A, % 814294
Neuhaus Kai, Dr., Berghofer Schulstr. 5, % 4960360
Nowak Marius, Dr., Bövinghauser Str. 27, % 691436 Olfers Willy, Hohe Str. 50, % 9122157 Otremba Veronika, Münsterstr. 119, % 812089 Otto Joachim, Dr., Rathenaustr. 23, % 424242 Özverim Orhan, In der Meile 3, % 616358 Patzwald Markus, Dr., Wellinghofer Amtsstr. 17, % 4756711
Die Patientenberatungsstelle der Zahnärzte in Westfalen-Lippe seit über 10 Jahren erfolgreich
114 | Gesund in Dortmund
ANZEIGE
Pedina Claudia, Spickufer 7, % 1765836
Risse-Kleffner Dagmar, Baurat-Marx-Allee 4, % 414154
Schmidt Hermann, Rheinische Str. 47, % 143014
Pezeshgi-Khorasgani Mitra, Dr. (univ.Mashhad), Gotthelfstr. 95, % 7250525
Ritter Gerd, Dr., Schwerter Str. 299, % 451061
Schneider Uwe, Dr., Wickeder Hellweg 57, % 215161
Roenspies Robin, Dr., Speckestr.1, % 379010
Schoetens Michel, Dönnstr. 28, % 336160
Pipke Jürgen, Dr. med. dent., Kaiserstr. 19, % 528062
Rogge Bettina, Hansastr. 44 (Corsopassage), % 1087174
Schönfeld Bodo, Dr. med. dent., Wickeder Hellweg 114, % 211101
Poll Silvia Bettina, Dr. med. dent., Kleppingstr. 24, % 527808
Rohloff Barbara, Dr., Martener Straße 329, % 616487
Polok Alexandra, Oestermärsch 67, % 812720
Röller Ingo, Dr., Werder Str. 3, % 593399
Poschev Nicola, Am Beilstück 57, % 717074
Ropte Karin, Dr., Markscheiderstr. 4, % 457003
Pott Thomas, Brackeler Hellweg 143, % 255860
Rothmann Günter, Dr., Wickeder Hellweg 110, % 210701
Preisler Olga, Dr., Paderbornerstr. 97, % 593734
Roxlau Bernd, Dr., Saarlandstr. 25, % 527779
Prinz Karl-Friedrich, Dr., Am Knappenberg 85, % 124388
Rüttershoff Gerd, Westerwikstr. 46, % 670653
Protzner Bettina, Martener Str. 329, % 616487
Ruhnau Hans-Joachim, Dr., Berghofer Str. 126, % 9483030
Psenica Zdenko Michael, Am Oelpfad 5 – 7, % 436702
Rusche Hans-Joachim, Dr., Derner Str. 462, % 89689
Pudenz Thorsten, Hagener Str.305/Kirchh. Berg, % 7273090
Rusche Karl-Heinrich, Dr., Derner Str. 462, % 89689
Piller Boris, Dr., Wilhelmplatz 6, % 1770021
Puers Roland, Hoher Wall 28, % 161053
Salzwedel Rüdiger, Lüttenwiese 21, % 9238022
Schulte Sebastian, Dr. med. dent., Master Of Oral Medicine In Implantology, Kirchhörder Str. 71, % 733466 Schulte Wolfram, Dr., Stockumer Str. 430, % 75744 Schultz Bernhard, Dr., Am Bahnhof Tierpark 44, % 717885 Schulze Barbara, Dr. med. dent., Evingerstr. 306, % 856517 Schürmann Jochen, Hainallee 49, % 129135 Schuster Volker, Dr., Lindemannstr. 15, % 1060966 Schwake Alfons, Märkische Str. 60, % 573457 Schwake Andrea, Märkische Str. 60, % 573457 Schwebe Gerd, Dr., Provinzialstr. 378, % 693800 Schymek Darius, Dr., Limbecker Str. 54, % 635454 Schyrba Johanna, Castroper Str. 100, % 331016
Pützfeld Robin, Dr., Linnigmannstr. 10, % 4462242
Sandmann Dirk, Dr., Wellinghofer Amtsstr. 17, % 4756711
Reichel Anna-Bettina, Dr., Lindemannstr. 23, % 4756765
Schaake Ulrich, Busenbergstr. 8 a, % 4948228
Smolen Stefan, Dr., Dönnstr. 20, % 333678
Reiland Berthold, Dr. med. dent., Viktoriastr. 38, % 523012
Schaper Hikmet, Dr., Evingerstr. 22, % 9818181
Sögaard Kajca Lone, urbanusstr. 5, % 393780
Reiland Genoveva, Dr. med. dent., Viktoriastr. 38, % 523012
Schlinkert Felicitas, Dr., Drosselweg 50, % 235181
Spranke Günter Josef, Dr., Altfriedstr. 9, % 313444
Reiter Marko, Hansastr. 101–103, % 147272
Schlinkmann Johannes-J., Dr., Frohlinder Str. 6, % 67844
Springorum G., Dr. Dr. med. dent., Kleppingstr. 24, % 527808
Rensing Monika, Hagener Str. 37, % 772004
Schlosser Rolf, Hedwigstr. 20, % 652750
Stern Heidemarie, Dr., Studtstr. 12, % 143500
Rether Alexander-Andrej, Dr. med. dent., Windthorststr. 4, % 711421
Schlüter Ursula, Dr., Hohe Str. 12, % 142535
Sternberg Miroslav, Dr. (Yu), Provinzialstr. 396, % 692973
Siudmak Betina, Harkortstr. 29, % 711324
Gesund in Dortmund | 115
ZAHNÄRZTE ANZEIGE
Sterns Augusta Ramona, Dr.medic stom. (RO), Hörder Rathausstr. 6, % 433761
van Zwoll Uwe, Dr., Silberstr. 22, % 122256
Wiedemann Birgit, Dr., Preinstr. 120, % 466255
Vieting Bernd, Dr., Roßbachstr. 10, % 316060
Sabine Wiemer-Puers, Hoher Wall 28, % 161053
Strahler Ulrike, Davidisstr. 36, % 595771
Vorspohl Christian, Eichholzstr. 36, % 02304 44474, 44289 Dortmund
Winkelmann Gerd, Dr., Saarlandstr. 62, % 125013
Strathmann Martin, Dr., Bayrische Str. 144, % 853045
Vortmeyer Martin, Dr. med. dent., Hermannstr. 49, % 9953380
Strathmann Thomas, Dr., Bayrische Str. 144, % 853045
Wagner Johannes, Dr., Marsbruchstr. 4, % 455196
Strenger Heike, Dr. med. dent., Saarlandstr. 82, % 1060333
Wagner Michael, Feldbank 1, % 614540
Strenger Torsten, Dr., Saarlandstr. 80 – 82, % 1060333
Wagner Sabine, Dr., Marsbruchstr. 4, % 455196
Sude Michael, Olpe 19, % 525873
Walter Bernd, Dr., Wißstr. 9, % 573775
Witte Monika, Rheinische Str. 91, % 161113
Tarsaev Oleg, Dr. med. dent. (Su), Westenhellweg 9, % 5450222
Walter Sabine, Dr., Hörder-Semerteichstr. 193, % 411332
Wolanski Anton, Ostenhellweg 3, % 527305
Stieglitz Gerald, Dr., Kirchlinder Str. 20, % 676699
Tawfik Yousif Kutaiba, Dr. med. dent., Friedhof 4, % 571338 Teigelhoff Kai, Hagener Str. 265, % 737060 Thier Rolf, Westfalendamm 263, % 423000
Walther Gudrun, Dr., Brackeler Hellweg 99, % 7225151 Walther Manfred, Dr., Brackeler Hellweg 99, % 7225151 Warzecha Reinhard, Am Oelpfad 2, % 411353
Tigges Martin, Dr., Westenhellweg 92 – 94, % 5574430
Weber Hartmut, Dipl. Stom., Im Odemsloh 127, % 370358
Timpe Hermann-Josef, Gabelsbergerstr. 39, % 593023
Weber Nadine Ivonne, Dr. med. dent., Drosselweg 50, % 235181
Tonn Karl-Wilhelm, Dr., Wilhelmstr. 80, % 148279
Weber Rekha, Dr. med. dent., Limbecker Str. 26, % 630037
Tornow Kai-Oliver, Dr., Beurhausstr. 21, % 7214925
Weiberg Kirsten, Dr., Eichhoffstr. 16, % 7979777
Trappe Joachim, Dr., Flughafenstr. 4, % 255222
Weinrich Werner, Dr., Edelstahlweg 1, % 5676089
Tsitsa Alexandra, Dr.-medic stom./ IMF Klausenburg, Saarlandstr. 81, % 124011
Weishaupt Christiane, Neuer Graben 43, % 9505964
Turuta Igor, Schützenstr. 93, % 824004
Weißhuhn Knut, Brackeler Hellweg 165, % 259821
Ülger Osman, Kaiserstr. 59, % 8627650
Wellenberg Peter, Dr., Nelkenstr. 2, % 02304-943097, 44289 Dortmund
Vallee Paul, Dr., Preinstr. 47, % 464663
Welzel Anja, Windthorststr. 4, % 711421
116 | Gesund in Dortmund
Winkler Alex, Dr., Hakortstr. 36, % 718080 Witkiewicz Christoph, Münsterstr. 108, % 810103 Wittbrodt Johannes, Breierspfad 204 a, % 253598 Witte Hans-Jürgen, Rheinische Str. 91, % 161113
Woentz Claudina, Kirchhörder Berg 12, % 466255 Wrede Detlev, Dr., Olpe 19, % 525873 Wünnemann Wolfgang, Husener Str. 68, % 281467 Wütig Hans-Joachim, Dr., Aplerbecker Str. 1, % 278573 Zahn Wolfgang, Friedrich Ebert Str. 3, % 9411010 Ziegler Birgit, Dipl. Stomat., Hansastr. 28, % 524525 Ziegler Detlef, Dipl.-Stomat., Hansastr. 28, % 524525
KIEFERORTHOPÄDEN Amecke gen. Mönnighoff Hermann, Dr. Dr., Kampstr. 36, % 144489 Amecke gen. Mönnighoff Ulrike, Dr., Kampstr. 36, % 144489 Bernsdorf Karl-Heinz, Dr., Kampstr. 4 a, % 572027 El-Kareh Barbara, Dr., Köln-Berliner-Str. 18, % 4422261
ANZEIGE
Fricke Clemens, Dr. med. dent., Saarlandstr. 80 – 82, % 9122874 Heinichen Hans-Dieter, Harkortstr. 36, % 778878 Kamyszek Kerstin, Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980 Klar Ivonne, Dr. med. dent., Mengeder Markt 1 – 3, % 7769737
Schock Astrid, Dr., Westenhellweg 95 – 101, % 164300
MUND-, KIEFERUND GESICHTSCHIRURGEN Aichinger-Hinterhofer Rainer, Dr. Dr., Hansastr. 59, % 145010
Krümpelmann Rolf, Dr., Hörder Str. 20, % 251035
Baumann, Dirk, Dr. med. Dr. med. dent., Rosental 1, % 5577110
Lenart Steffen, Dr. med. dent., Heiliger Weg 3 – 5, % 522984
Bezzenberger Otto, Dr. Dr., Schwanenstr. 48, % 524016
Pietz-Poth Ilka, Dr. med. dent., Mengeder Markt 1 – 3, % 7769737
Engel Carsten, Dr. med. Dr. med. dent., Evinger Str. 273,% 9003696
Ritschel Ina, Dr. med. dent., Saarlandstraße 80 – 82, % 9122874 Roth Bertram, Dr. med. dent., Burgunderstr. 19, % 437080 Rummel Volker, Dr. med. dent., Markt 10, % 5759292
Haßfeld Stefan, Prof. Dr. Dr. Münsterstr. 240, % 95318500 Kamyszek Thomas, Dr. med. Dr. med. dent., Harkortstr. 64, % 28665980 Lang Sabine, Hansastr. 59, % 145010 Nilius Manfred, Dr. Dr., Londoner Bogen 6, % 47644764 Zahn Wolfgang, Friedrich-Ebert-Str. 3, % 9411010 Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 22.01.2010
Giesen Klaus, Dr. Dr., Kleppingstr. 24, % 527808 Griebenow Maick Frank, Dr. Dr., Brüderweg 13, % 5860367 Hartmann Norbert, Dr. med. Dr. med.dent., Köln-Berliner-Str. 1, % 5335877
Praxismarketing aus professioneller Hand Ihre Zeit gehört den Patienten – Wir sorgen uns um die Kommunikation
¬ Individuelles Erscheinungsbild – individuell für Sie erstelltes und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Corporate Design ¬ Patientenkommunikation – Praxisbroschüren, Anzeigen, Praxishompage, Wartezimmerplakate, Visiten- und Terminkarten Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Orientierungsgespräch
wl &
multimedia solutions gmbh
W&L multimedia solutions GmbH Justinianstraße 9, 50679 Köln
Telefon 0221 93 72 830 Fax 0221 37 77 123
info@wl-agentur.de www.wl-agentur.de
Gesund in Dortmund | 117
PSYCHOTHERAPEuTEN ANZEIGE
PSYCHOTHERAPEuTEN VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... ÄRZTLICHE PSYCHOTHERAPEUTEN/PSYCHOTH. MED. Bach Werner, Dr. med. Dipl.-Soz., Allerstr. 37, % 457901, o Berning Cornelia, Dr. med., Knappenstr. 21, % 170629, o Bittorf Marlis, Markt 4, % 571718 Bitzer Michaela, Baroper Str. 243, % 753509 Bruns Rainer, Schwerter Str. 306, % 121318 Cetin Berrin, Münsterstr. 40, % 4759684 Dietrich Kathrin, Kuckelke 20, % 5864000, o Edens Susanne, Schloßstr. 93, % 3577840, o Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919, o
Körner Hellweg 142, % 818198 Schlotmann-Glas Stefanie, Plaßstr. 20 A, % 285055 Schmidt Caroline-Renate, Am Roten Haus 18, % 7261057 Stähle Barbara, Holtingsweg 5, % 9098402, o Tomaschewski Sylvia, Am Hedreisch 48, % 7275251 Wendler Susanne, Dr. med., Tewaagstr. 9, % 9932004
Baum Helmut, Dipl.-Soz.Arb., Saarlandstraße 71, % 5340396 Beuschel Joachim, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267145
Krug Celia, Kronprinzenstraße 102, % 5580362,
Rastenburger Str. 17A, % 311260
Lang Uwe, Dr. med. Malvenweg 6 A, % 409618, o
Gerlach Anneliese, Prof. Dr. rer. nat., Preinstr. 159, % 4757217 Hansen Brigitte, Dipl.-Päd.,
Martin Katharina, Dr. med., Deggingstraße 30, % 4763132
Hellmann Ulrike, Dipl.-Päd.,
Neumann Renate, Harkortstr. 66, % 711256, o
Koenderink Karin, Dipl.-Päd.,
Sauer Ursula, Am Zehnthof 149, % 5312414
Kuhlmann Jürgen, Dipl.-Psych.,
118 | Gesund in Dortmund
Nentwich Rita, Dipl.-Päd., Deusener Straße 175, % 8390616 Schneider Silvia, Dipl.-Soz. Arb., Holteystraße 39, % 5898574 Wehrmann Detlev, Dipl.-Psych., Hallesche Str. 115, % 4963444 Windhofer Maria-Theresia, Dipl.-Päd., Deusener Straße 175, % 8390616
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATER/ -PSYCHOTHERAPEUTEN Hinterland Ramona, Saarlandstraße 84 – 86, % 5346150,
o
Schreiber Stefan, Asselner Hellweg 185, % 3958675
Frantzen Wolfgang, Dipl.-Heilpäd.,
Lenz Silvia, Kreuzstr. 38, % 1062289, o
Schindele Pia,
Malzahn Klaus, Dipl.-Psych., Kleppingstr. 8, % 579868
KINDER- UND JUGENDTHERAPEUTEN
Kozole Gabriele, Dr. med., Lindemannstr. 13, % 1060402
o
Lacher Michael, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581368
Huntestr. 2, % 485015 Am Gardenkamp 89, % 753080 Weisbachstr. 2, % 5330485 Gutenbergstr. 34, % 553570
PSYCHIATER UND PSYCHOTHERAPEUTEN Glanz Georg, Dr. med., Hansastraße 7 - 11, % 148294, o Hegerhorst Annegret, Dr. med., Tannenstraße 1, % 715071 Lütze Rainer, Dr. med., Wellinghofer Straße 97, % 94106519 Schierenberg Karin, Dr. med., Köln-Berliner-Straße 21 a, % 443035 Szwillus Christine, Dahmsfeldstr. 43, % 735474, o
ANZEIGE
Tumani Semir, Münsterstraße 38-40, % 5574737 Westerdorf Stefan, Dr. med., Münsterstraße 38-40, % 5574737
Wilhelmstr. 33, % 578796 Gabrielczyk Klaus, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 573107
Thai Massage Palast
Gerlach Anneliese, Prof. Dr. rer. nat., Preinstr. 159, % 4757217
PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTEN
Gockeln Rolf, Dipl.-Psych., Ostenhellweg 1, % 5864290
Alterio Caterina, Dr. (I) Dipl.-Psych., Am Schallacker 2 a, % 413637
Goldbach Ruth, Dipl.-Psych., Schwanenwall 2, % 100901
Andrecht Ingrid, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 75, % 103947
Grüning Diana, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803
Wir bieten traditionelle Thai Massagen
Ardelt Karin, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803
von Haas Olaf, Dipl.-Psych., Düsseldorfer Str. 78, % 525299
Massiert wird ausschließlich mit thailändischen Produkten
Arph-Hartmann Elisabeth, Dipl.-Psych.,Rosental 1, % 524094
Hagemann-Uhrig Kristin, Dipl.-Psych., Rosenstr. 98, % 574831
Baank Andreas, Dipl.-Psych., Wittekindstr. 30, % 92726892
Hampel Jörg-Heinrich, Dipl.-Psych., Hohe Str. 12, % 143022
Behling Susanne, Dipl.-Psych., Beurhausstr. 85, % 7214530
Jeden Monat neue Angebote l
Traditionelle Thai-Massage
l
Fußreflexzonen Massage
Harnischmacher Gerrit, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581395, o
l
Thai aromatische Ölmassage
l
Hauck Thomas, Dipl.-Psych., Kleppingstraße 4, % 104262, o
Hot Stone Massage
Bernhardi Bettina, Dipl.-Psych., Husener Str. 71, % 5349966
l
Ohrenkerzenmassage
Beuschel Joachim, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267145
Heise Corinna, Dipl.-Psych., Kirchhörder Berg 21, % 526968
l
Wellness-Spa
l
Kindermassagen
l
Schwangeren Spezial
l
Sportmassagen
Broziat Cornelia, Dipl.-Psych., Borussiastraße 10, % 8417520, o Brüne Volker, Dipl.-Psych., Saarlandstr. 75, % 9122682 ten Cate-Uhlenbrock Silvia, Dipl.-Psych., Beurhausstr. 7, % 7213602 Djafer Albert, Dipl.-Psych., Arneckestr. 46, % 136649 Duda Lothar, Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803
Hillebrand Dorothea, Dipl.-Psych., Prinzenstraße 15, % 574164 Hillejan Reiner, Dipl.-Psych., Schönaustr. 54, % 7980111 Hilverling Angelika, Dipl.-Psych., Am Richterbusch 39, % 437831 Hub Angelika, Dipl.-Psych., Wallrabenhof 7, % 02306 9808389 Jungebloed Silke, Dipl.-Psych., Am Zehnthof 149, % 160904
Gutscheine für alle Behandlungen erhältlich Köln-Berliner-Strasse 59 44287 Dortmund-Aplerbeck Tel.: 0231 - 18 88 980
www.thaimassagepalast.de
Kalle Simone, Dipl.-Psych., Auf dem Brand 5, % 5580377
Eichenauer Monika, Dr. phil. Dipl.-Psych., Neuer Graben 83, % 134544, o
Kassner Tatjana, Dipl.-Psych., Hohe Str. 12, % 143022
Feldhaus Verena, Dipl.-Psych., Rosental 1, % 524295
König Hans-Dieter, Prof. Dr. phil., Cobbenheimweg 18, % 6904248
Franzrahe Roswitha, Dipl.-Psych., Bodieckstr. 67, % 7213603, o
Körber Ingeborg, Dipl.-Psych., Schönaustr. 54, % 7980111
Friedl-Fuhr Markus, Dipl.-Psych., Brackeler Hellweg 105, % 7225637
Kordt Barbara, Dipl.-Psych., Mönchengang 7, % 526173
Fritzsche Gabriele, Dipl.-Psych.,
Krämer Gabriele, Dipl.-Psych.,
Gesund in Dortmund | 119
PSYCHOTHERAPEuTEN ANZEIGE
Prinz-Friedrich-Karl-Str. 34,
% 575008
Krollner Annette, Dipl.-Psych., Wilhelmstr. 33, % 7902467
Wellinghofer Str. 188, % 466520 Ostler-Hanisch Elke, Dipl.-Psych., Saarlandstraße 71, % 1087916
Krutwig Georg, Dipl.-Psych., Goethestr. 66, % 822323, o
Quiring Stefanie, Dipl.-Psych., Am Pastorenwäldchen 38, % 731869, o
Kubiak Frank, Dipl.-Psych., Hohe Straße 61a, % 4768525
Remiasch Marlene, Dipl.-Psych., Solbergweg 39, % 458503
Kuhlmann Jürgen, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 553570, o
Roddewig Anette, Dipl.-Psych., Brückstr. 11, % 551450
Kuhr Andreas, Dipl.-Psych., Auf dem Brand 5, % 5580377
Röhrkasten Sabine, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 34, % 553739
Lacher Michael, Dipl.-Psych., Ostwall 23, % 5581368
Rybicki Reinhild, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423698, o
Laßlop-Diedrich Jutta, Dipl.-Psych., Gutenbergstr. 75, % 103947 Lindenblatt Ulrike, Dr. phil. Dipl.-Psych., Benninghofer Straße 160, % 447663, o Link Wolfgang, Dipl.-Psych., Hagener Str. 38, % 7902466 Luckey Ulrike, Dipl.-Psych., Am Klusenberg 285, % 774232 Malzahn Klaus, Dipl.-Psych., Kleppingstr. 8, % 579868 Menzel Gudrun, Dipl.-Psych., Harkortstraße 36, % 4967889 Mienert Petra, Dipl.-Psych., Mittelweg 4, % 02304 830198, 44267 Dortmund Morawetz Katharina, Dipl.-Psych., Redtenbacherstraße 8, % 9503909 Mucha Sabine, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 676683, o Müller Ellen, Dipl.-Psych., Köln-Berliner-Str. 31, % 441028, o Munderloh Sabine, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423598 Neukötter Friedhelm, Dipl.-Psych., Bornstraße 14, % 4770433 Neye-Bardos Julia, Dr. phil. Dipl.-Psych., Hueckstr. 11, % 436110,
o
Opitz Bärbel, Dipl.-Psych.,
120 | Gesund in Dortmund
Santura Peter, Dipl.-Psych., Asselner Hellweg 94C, % 276200,
o
Sartorius Sabine, Dipl.-Psych., Köln-Berliner-Str. 21, % 4462769,
o
Schellenberg Hans-Joachim, Dipl.-Psych., Brandenburger Str. 12, % 102717 Scherello Edith, Dipl.-Psych., Kaiserstr. 41, % 551176 Schirm Sandra, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13 % 423598 Schiwek-Wien Cornelia, Dipl.-Psych., Chemnitzer Straße 38, % 9142803 Schleenkamp Viola, Dipl.-Psych., Ludwigstr. 14, % 2063463, o Schlendermann Thomas, Dipl.-Psych., Hombrucher Str. 69, % 9710847 Scholz Rainer, Dipl.-Psych., Märkische Str. 50, % 578747 Schumacher Wilhelm, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 671173, o Schwengers Ariane Dipl.-Psych., Benninghofer Str. 160, % 447663 Siegel Wolfgang, Dipl.-Psych., Frohlinder Str. 89, % 7267735 Skott Rudolf, Dipl.-Psych., Singerhoffstraße 4 a, % 717267
Späh Gabriele, Dipl.-Psych., Dollersweg 101, % 02307-289413 44319 Dortmund Spiegel Amray, Dipl.-Psych., Schwerter Str. 306, % 1206280 Steinweg Irmhild, Dipl.-Psych., Wellinghofer Str. 97, % 436396, o Strehl-Auffenberg Gertrud, Dipl.-Psych., Harkortstr. 87, % 710143 Studenik Jan, Dipl.-Psych., Saarlandstr. 75, % 9122682, o Top-Kischewski Emine, Dipl.-Psych., Alte Benninghoferstraße 13, % 4968048 Tröster Werner, Dipl.-Psych., Ostenhellweg 62, % 1061924, o Uhl-Dabelow Sibylle, Dipl.-Psych., Alte Benninghofer Str. 13, % 423598 Veith Andreas, Dr. phil. Dipl.-Psych., Chemnitzer Str. 38, % 9142803 Wendt Norbert, Dipl.-Psych., Goebenstraße 26, % 778634 Wessolek Gerd, Dipl.-Psych., Prinz-Friedrich-Karl-Straße 34, % 516364 Zuleger Sabrina, Dipl.-Psych., Husener Straße 71, % 5349966, o
PSYCHOSOMATIKER UND PSYCHOTHERAPEUTEN Badziong Annegret, Dr. med., Fächerstraße 5, % 1655595 Henrich-Böcking Marita, Frohlinder Str. 1, % 9697919 Marx-Ruppel Anne, Dr. med., Arndtstraße 37, % 556429
oBarrierefreie Praxis. Detailierte Informationen unter: www.kvwl.de/earzt Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Stand 22.01.2010
ANZEIGE
IMPRESSuM IMPRESSuM HERAUSGEBER KVWL Consult GmbH Geschäftsführer: Bernd Naumann (V.i.S.d.P.) Projektmanagement: Juliane Nagel Robert-Schimrigk-Straße 8, 44141 Dortmund Tel. 0231 - 94 32 - 39 50 Fax 0231 - 94 32 - 39 59 www.kvwl-consult.de
BILDNACHWEIS
REDAKTIONSLEITUNG Brigitte Scholl Tel. 0231 - 94 32 - 39 54
nommen. Für die Angaben in den Anzeigen ist der In-
PROJEKTMANAGEMENT PPM-Agentur Markus Lingnau Rademacherstraße 3, 48324 Sendenhorst Tel. 02526 - 937 360 ppmlingnau@t-online.de PRODUKTION W&L multimedia solutions GmbH Justinianstraße 9, 50679 Köln Tel. 0221 - 937 28 30 info@wl-agentur.de www.wl-agentur.de ANZEIGEN Patric Breuer: 0221 - 830 96 84
Wenn nicht anders angegeben: shutterstock.com, fotolia.com, istockphoto.com HINWEIS Alle Eintragungen in diesem Magazin wurden sorgfältig überprüft. Sollten trotzdem fehlerhafte Angaben in den Artikeln enthalten sein, wird keine Haftung überserent verantwortlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Illustrationen kann keine Haftung übernommen werden. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Aufträge nach Prüfung ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Alle urheberrechte liegen beim Herausgeber. Service-Eintragungen sind ohne Gewähr. Alle mit „Anzeige“ gekennzeichneten Texte und Abbildungen sind werbliche Äußerungen des betreffenden Anbieters.
Wir bedanken uns für die unterstützung:
LAYOUT Nicole A. Herold MITARBEITER DIESER AUSGABE Torsten Commotio, Patric Breuer VERTRIEB Eigenvertrieb im Gesundheitsamt Dortmund, in den Dortmunder Bürgerbüros, in Arztpraxen sowie in verschiedenen Dortmunder Gesundheitseinrichtungen. Gesund in Dortmund | 121
ANZEIGE
ADRESSEN VON A – Z VORWAHL FüR DORTMuND 0231 ... Aha! Aktiv-Haus Kirchderner Str. 47–49 44145 Dortmund % 844-4910 www.aha-aktivhaus.de Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bismarckallee 25, 48151 Münster % 0251 - 52 00 50 www.akwl.de Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Bürgerinformation im Ärztehaus Postfach 4067, 48022 Münster % 0251 - 92 99 000 www.kvwl.de beweMED Institut für Prävention und Bewegungsmedizin GmbH Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund % 9818057 www.bewemed.de DOGEWO Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Landgrafenstraße 77 44139 Dortmund % 10 83-0 www.dogewo21.de Gefäßpraxis Leopoldstraße Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund % 0231 - 9812073 www.gefaesspraxis-in-dortmund.de
Primedica GmbH Leopoldstr.10, 44147 Dortmund % 28 65 88-0 www.primedica.de
SIGNAL IDUNA IKK Burgwall 20, 44135 Dortmund % 57583 - 1610 www.signal-iduna-ikk.de
ProHerz e.V. Leopoldstraße 10, 44147 Dortmund % 567843-0 www.proherz.org
Somnolab Dortmund Christian Guilleminault Schlaflabor Hörder Burgstraße 18 44263 Dortmund % 94113040 www.somnolab.de
Ronfeld, Andrea, Dr. med. Kaubomstraße 7, 44388 Dortmund % 632929 www.dr-ronfeld.de Reha Center Dortmund Leopoldstr. 10, 44147 Dortmund % 819654 www.rehacenter-dortmund.de SIGNAL IDUNA Filialdirektion Dortmund Brüderweg 13, 44135 Dortmund % 135-2086, www.signal-iduna.de
Somnolab Kinderschlaflabor Somnolab Dortmund Hermannstraße 48-52 44263 Dortmund % 94113040 www.somnolab.de Stadt Dortmund Gesundheitsamt Hövelstraße 8, 44137 Dortmund www.gesundheitsamt.dortmund.de Thai Massage Palast Köln-Berliner-Strasse 59 44287 Dortmund-Aplerbeck % 18 88 980 www.thaimassagepalast.de Wirtschaftsförderung Dortmund Töllnerstr. 9 – 11, 44122 Dortmund % 50 24-0 www.wirtschaftsfoerderungdortmund.de
GenerationenCenter An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund-Hörde % 2225135 www.generationencenter.de
Zentrum für Körperarbeit Marsbruchstr. 8 A, 44287 Dortmund % 4966799 www.zentrum-koerperarbeit.de
KVWL Dortmund Robert-Schimrigk-Str. 4–6 44141 Dortmund % 9432 3265 www.kvwl.de
ZeitGut – Die Agentur für Senioren An der Schlanken Mathilde 3 44263 Dortmund % 22 25 135 www.zeitgut-dortmund.de
122 | Gesund in Dortmund
Katholische St. Lukas Gesellschaft mbH Wilhelm-Schmidt-Straße 4 D-44263 Dortmund Telefon (0231) 4342-0 Telefax (0231) 4342-3009
Unter einem Dach – die Katholische St. Lukas Gesellschaft
Mit Herz & Kompetenz Unsere Einrichtungen in Dortmund KATHOLISCHES KRANKENHAUS DORTMUND-WEST IN DORTMUND-KIRCHLINDE Anästhesie: Chefarzt Dr. med. Bernhard van Boxem Chirurgie: Chefarzt Dr. med. Hinrich Böhner Innere Medizin: Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Flenker Orthopädie: Chefarzt PD Dr. med. Klaus Schmidt
...für ein gesundes Dortmund. Brustsprechstunde
Darmsprechstunde
mittwochs, 14.30 - 15.30 Uhr freitags, 12.00 - 14.00 Uhr Anmeldung: 0231 922-1210
mittwochs, 14.00 - 15.00 Uhr Anmeldung: 0231 922-1369
LUNGEN ZENTRUM
(0231) 6798-2500 (0231) 6798-2200 (0231) 6798-2102 (0231) 6798-2300
DORTMUND
ST.-JOSEFS-HOSPITAL IN DORTMUND-HÖRDE Anästhesie: Chefarzt Dr. med. Johannes Mathei Allgemein- und Viszeralchirurgie: Chefarzt Prof. Dr. med. Josef Stern Gynäkologie: Chefarzt Dr. med. Bernd Großstück Ab 01.05.2010: Chefarzt Dr. med. Christoph Hemcke Innere Medizin: Chefarzt PD Dr. med. Christian Teschendorf Urologie: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Neugebauer Ab 01.04.2010: Chefarzt Dr. med. Oliver Moormann
Unsere Kompetenz...
(0231) 4342-2501
Lungensprechstunde
Prostatasprechstunde
nach Vereinbarung Anmeldung: 0231 922-1373
dienstags, 13.00 - 15.00 Uhr Anmeldung: 0231 922-1701
Informationen
Informationen
0231 922-1980 0231 922-1979 0231 922-1357
Klinik für Neurologie Anmeldung: 0231 922-1401
(0231) 4342-2201 (0231) 4342-2301 (0231) 4342-2101 (0231) 4342-2401
Design: www.gestaltend.de
MEDIZINISCHES ZENTRUM AM ST.-JOSEFS-HOSPITAL HNO-Privatpraxis Laserzentrum Dr. med. Andreas Geissler, (0231) 47 58 994 Praxis für Rheumatologie Dr. med. Hans-Jürgen Menne, (0231) 10 25 35 Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie PD Dr. med. Bernd Lathan / Dr. med. Jörg Lipke, (0231) 91 40 920, Praxis für Gastroenterologie und Flugmedizin Dr. med. Elmar Zehnter, (0231) 91 40 870, Medizinisches Versorgungszentrum Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner Prof. Dr. med. Detlev Uhlenbrock, (0231) 54 52 673, St.-Josefs-Apotheke Andreas Grothe, (0231) 39 50 503, Caritas-Sozialstation, Häusliche Alten- und Krankenpflege, (0231) 41 83 80, »hair systems« Perücken und Haarergänzungen Dorothea Gröpper, (0231) 70 08 132, Zahnarztpraxisteam Christina Kruse, (0231) 44 677 111
Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universtät Bochum Wieckesweg 27 • 44309 Dortmund Telefon: 0231 922-0 • www.kk-dortmund.de
WWW.LUKAS-GESELLSCHAFT.DE
Gesundheitsf_DO_Umschlag 2.indd 2 StLukas_Imageanzeige_201008.indd 1
25.01.10 19:05
10.02.10 13:40
Jahrgang 2010 | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e
GESUND IN DORTMUND
Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-21224 n
ÖPNV/Stadtbahnlinie U42, Haltestelle „Städtische Kliniken“
n
S-Bahn-Linie 4, Haltestelle „Möllerbrücke“
n
Parkhaus mit 550 Stellplätzen – gebührenpflichtig –
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
KLINIKZENTRUM NORD Kinderchirurgische Klinik Dr. med. Matthias Albrecht Medizinische Klinik Abteilung Kardiologie, Prof. Dr. med. Thomas Heitzer Abteilung Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Endokrinologie Prof. Dr. med. Michael Heike Neurologische Klinik Prof. Dr. med. Michael Schwarz Orthopädische Klinik Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen
Augenklinik Priv. Doz. Dr. med. Thorsten Böker
Radiologische Klinik Prof. Dr. med. Klaus Mathias
Chirurgische Klinik Prof. Dr. med. Dietrich Löhlein
Praxis für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Dr. med. Ralf Rohn
Hals-Nasen-Ohren-Klinik Prof. Dr. med. Thomas Deitmer Hautklinik Prof. Dr. med. Peter Frosch Frauenklinik Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
Abt. Anästhesie Priv. Doz. Dr. med. Josef Zander Pathologisches Institut Prof. Dr. med. Johann Lorenzen
Münsterstraße 240, 44145 Dortmund Telefon 0231 953-0 (Zentrale) Telefax 0231 953-18959 n
Hubschrauberlandeplatz
n
ÖPNV/Stadtbahnlinien U49/U45, Haltestelle „Immermannstr./ Klinikzentrum Nord“
n
Frei verfügbare Parkplätze vorhanden
n
Patienten- und Besucher-Cafeteria
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. med. Stefan Haßfeld Neurochirurgische Klinik Priv. Doz. Dr. med. Rolf Schultheiß Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie „Unfallklinik“ Dr. Jens-Peter Stahl Verbrennungschirurgie
Kinderklinik Prof. Dr. Dominik Schneider
Institut für Transfusionsmedizin, medizinische Mirkorbiologie und Laboratoriums Medizin Priv.-Doz. Dr. Uwe Cassens Spenderabteilung Telefon 0231 19999
Perinatalzentrum Dr. Gerd-Jürgen Stock
Wirbelsäulenzentrum Priv.-Doz. Dr. Ralph Kothe
Diabeteszentrum Dr. Alexander Risse
Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. Henning Strehl
Nephrologie Dialyse Dr. Fedai Özcan
Gefäßzentrum Dr. Gerhard Neumann
Klinik für Herz-und Gefäßchirurgie Priv. Doz. Dr. med. Ralf Krakor
Gesundheit, Wellness & besser Leben
Medizinische Klinik Nord Abteilung Pneumologie und Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Bernhard Schaaf
Radiologische Abteilung Nord Dr. Peter Distelmaier Urologische Klinik Prof. Dr. Michael C. Truß GESUND IN DORTMUND
KLINIKZENTRUM MITTE
Jahrgang 2010 | Nr. 2 | Schutzgebühr 1,50 e
www.klinikumdo.de
Anti Aging: Die Kunst des Alterns – Vorbeugung und Pflege Über 1000 Adressen rund um die Gesundheit
Verantwortung für Gesundheit
Gesundheitsf_DO_Umschlag 2.indd 1
10.02.10 13:40