Cloud Computing – Services aus der «Wolke»

Page 1

SATW INFO

1/14

Cloud Computing – Services aus der «Wolke» Alle zehn bis 15 Jahre entstehen in den Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) neue Konzepte, welche die Art und Weise grundlegend verändern, wie wir Computer einsetzen, auf Informationen zugreifen und wie Unternehmen Wert aus den ICT schöpfen. Das World Wide Web als populärster Teil des Internet ist ein gutes Beispiel dafür. Ab 2004 begann «Cloud Computing» die Welt zu verändern. Zwingende Voraussetzung dafür war die Verbreitung von BreitbandInternetverbindungen. Denn nur dank diesen Verbindungen macht es für den Nutzer kaum noch einen Unterschied, ob Daten oder Dienste lokal auf dem eigenen Rechner oder irgendwo auf entfernten Maschinen und Anwendungen (Server) mittels einer allegorischen «Wolke» (Cloud) verfügbar sind. Cloud Computing bietet, kurz zusammengefasst, den zeit- und ortsunabhängigen Netzwerk-basierten Zugriff auf konfigurierbare Dienste, die von einer Ansammlung (Pool) von Rechnerund Speicher-Ressourcen erbracht werden. Für Cloud Computing gibt es verschiedene Beschreibungen. Es zeigt sich jedoch, dass sich die Definition des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) immer mehr durchsetzt (Seiten 2 und 3). In der vorliegenden Publikation stellen wir Ihnen anhand von vier Fallbeispielen verschiedene Szenarien vor, in welchen CloudLösungen auf unterschiedliche Art und Weise erfolgreich einge-

führt wurden. Das Beispiel der Universität Bari zeigt, dass CloudLösungen von Hochschulen auch Private einschliessen und so lokale Kleinunternehmen unterstützen können (Seite 4). Im Beispiel aus der öffentlichen Verwaltung nutzt das Bundesamt für Landestopografie swisstopo eine Cloud-Lösung, um eine Fülle an orts- und raumbezogenen Daten anzubieten (Seite 5). Im Falle von Cisco wird das Beispiel eines international tätigen Unternehmens skizziert, das mit Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet (Seite 6). Das vierte Beispiel stammt ebenfalls aus der Privatwirtschaft. Die Online-Shops von Fleurop-Interflora verfügen über die nötige zuverlässige Verfügbarkeit dank einer Cloud-Lösung made in Switzerland (Seite 7). Verschiedene Vorkommnisse (NSA-Abhörmassnahmen, PRISM, Betrugsversuche, …) haben zu breit angelegten Diskussionen über die Ausgestaltung und Nutzung vernetzter ICT-Dienste (Internet, World Wide Web) und insbesondere von Cloud Computing geführt. Wiederholt wurde der Ruf nach gebietsspezifischen Netzwerken (zum Beispiel innerhalb der EU, Nationalstaaten) und spezifischen Schutzmassnahmen laut. Die Debatten halten an, und es dürfte offen bleiben, welche (neuen) dynamischen Gleichgewichtszustände sich zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einerseits und zwischen Nutzen und Gefahr, Schutz und Abwehrmassnahmen andererseits einstellen werden. Als Querschnitts- und Schlüsseltechnologien werden die ICT weiterhin einen prägenden Einfluss auf diese Entwicklungen ausüben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.