Aus der Praxis für die Praxis – Branchenlösungen
1
Nahtlose Lieferkette im Anlagenbau – CAD und ERP via Web miteinander verbunden Seitdem der Euro-Mindestkurs
Anlagenbauer kennen das Problem: Ein bisher schwer überwindbarer digitaler Graben trennt die CAD-Welt von ERP-Systemen. Ein Brückenschlag in Form einer Datenintegration ist mühsam und war bisher nur mit einem erheblichen administrativen Mehraufwand zu bewerkstelligen. So mussten in
Warum nicht die Liefer kette von der Konstruk tion bis zur fertigen Anlage durchgängig ver binden und optimieren? der Regel Konstruktions- und Pro duktdaten für die Verwendung in Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Produktionsplanung und Logistik erneut erfasst und ergänzt werden. Die fehlende Integration hat die
Prozesse verlangsamt und zu einer spürbaren Beeinträchtigung der unternehmerischen Flexibilität ge führt. Gerade in Zeiten, in denen eine hohe Prozesseffizienz von Nöten ist, belasten solche Hinder nisse die Wettbewerbsfähigkeit in einem unzumutbaren Mass. Suche nach Prozesseffizienz im Anlagenbau Diesen Nachteil wollte das Unternehmen Swiss Combi im aargauischen Dintikon nicht mehr akzeptieren. Die Firma ist im Anla genbau tätig und auf den Bau von Trocknungsanlagen für Bio-Masse spezialisiert. Das mit 40 Mitarbei tenden tätige KMU hat einen Ex portanteil von 95 Prozent. So ist es zwingend darauf angewiesen, in ternational wettbewerbsfähig zu sein und es auch unter den veränderten Wechselkursen zu bleiben.
Bild: W. Kunz dryTec AG
Vergangenheit ist, hat sich der Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer KMU weiter erhöht. Gefragt sind daher in allen Bereichen erhöhte Effizienz und tiefere Kosten. Einen Beitrag für den Werkplatz Schweiz will eine Lösung leisten, welche Swiss Combi zusammen mit ihren System partnern speziell für Anlagenbauer entwickelt hat. Die Lösung sorgt für eine nahtlose Lieferkette und über brückt die Kluft zwischen CAD und ERP.
Markus Kunz, CEO W. Kunz dryTec AG
Nach dem Motto "Not macht erfinderisch" hatte Markus Kunz, CEO der Swiss Combi, eine Idee: Warum nicht die Lieferkette von der Kons truktion bis zur fertigen Anla ge durchgängig verbinden und optimieren? Da dies mit der StandardLösung von ABACUS nicht möglich war, wurde zusammen mit der Systempartnerin BDO, dem CADAnbieter Mensch und Ma schine sowie der Software-Entwicklerin Solution Factory ein Integrations konzept entwickelt, das den hohen Anforderungen im Anlagenbau ent sprach.