IT für Gemeinden ABACUS
IT-Systeme Gemeindefusionen Auch IT-Systeme müssen ”fusionieren” Die erfolgreiche Zusammenführung der Gemeindedaten von Beromünster und Schwarzenbach LU auf der Basis der NEST/ABACUS-Software
D
ie beiden Luzerner Gemeinden Beromünster und Schwarzenbach haben auf den 1. September 2004 miteinander fusioniert. Damit verbunden war auch das Zusammenführen der IT-Systeme und von allen Daten über die Einwohner, die verschiedenen Objekte und der Steuern beider Gemeinden. Realisiert wurde diese Datenzusammenführung auf den Jahresanfang 2005 von der OBT, der IT- und Software-Partnerin dieser beiden Gemeinden. Dieses Projekt hat klar bewiesen, dass die von den beiden Gemeinden eingesetzte NEST/ABACUS-Software die besten Voraussetzungen für eine optimale Zusammenführung von verschiedenen Datenstämmen bietet.
Indem beide Gemeinden bereits vor der Fusion die Verwaltungslösung NEST/ ABACUS eingesetzt haben, waren bereits beste Voraussetzungen vorhanden, um die geplante Vereinigung sämtlicher Daten zügig und kostengünstig vornehmen zu können. Bereits im Februar und Juni 2004 wurden zu Testzwecken provisorische Datenzusammenführungen von den IT-Spezialisten der OBT vorgenommen, damit schliesslich Anfang 2005 alles rund laufen konnte. Am 10. Januar 2005 war es dann soweit: Eine Kopie der Daten beider Gemeinden wurde auf einem Migrationssystem installiert, die Datenzusammenführung vollständig automatisch vorgenommen und schon am 18. Januar stand den Programmanwendern der fusionierten Gemeinden das System mit dem neuen Datenbestand wieder vollumfänglich zur Verfügung. Einwohnerkontrolle Die Einwohnerdaten der Gemeinde Schwarzenbach konnten programmunterstützt automatisch in den Daten von Beromüns-
ter mit einer neuen, fortlaufenden ID-Nummer integriert werden. Die Geschichtsdaten zu jedem Einwohner, alten Adressen sowie den Zu- und den Wegzugsdaten wurden so zusammengeführt, dass es zu keinem Datenverlust kommen konnte. Bei den ehemaligen Bürgern von Schwarzenbach wurde der Heimatort mit Beromünster überschrieben und gleichzeitig die Notiz ”Bürger von Schwarzenbach LU bis 31. 08. 2004” hinterlegt. Das garantiert, dass auch zukünftig diejenige Information vorhanden sein wird, wer bereits das Bürgerrecht von Schwarzenbach besass. Nicht mutiert wurden hingegen die Zivilstandsorte sowie die Geburts- und Heiratsorte.
Daniel Riehl, Gemeindeverwaltung Beromünster ”Das Projekt der technischen Fusion der beiden IT-Systeme wurde von unserem IT-Partner OBT gut vorbereitet. So erfolgte die ganze Datenzusammenführung einwandfrei und dazu in nützlicher Frist. Unser Dank gilt der OBT für die gute Umsetzung und die reibungslose Zusammenarbeit während des ganzen Projektes.” Telefon 041 932 14 28 daniel.riehl@beromuenster.ch www.beromuenster.ch
Zusätzliche Abklärungen bei der Zusammenführung der Einwohnerdaten bedurfte es nur in Ausnahmefällen wie bei den Zuund Wegzügen zwischen den beiden Gemeinden, die gesondert nach der eigentlichen Fusion der Daten mit der Leiterin der Einwohnerkontrolle noch manuell bereinigt wurden. Dass die Datenzusammenführung erfolgreich war, konnte kurz darauf unter Beweis gestellt werden. Für die anstehenden Abstimmungen mussten die Stimmrechtsausweise gedruckt werden. Doch bereits diese Verarbeitung erfolgte fehlerfrei und problemlos. 1