Human Recources ABACUS
Beurteilung und Zielvereinbarung Strukturiert und trotzdem individuell
J
ede Persönlichkeit ist einzigartig und subjektiv speziell. Das schlägt sich bei der Wahrnehmung des eigenen Selbst und anderer nieder, die wie beispielsweise bei der Beurteilung eines Mitarbeiters durch den Vorgesetzten in seltenen Fällen identisch ist. Diese unterschiedlichen individuellen Sichtweisen sollten sich deshalb in einem Beurteilungs- und Zielvereinbarungssystem widerspiegeln, ohne dabei vorhandene Strukturen des HR-Prozesses auszuhebeln. Schliesslich soll die Einheit und Vergleichbarkeit der Informationen gewährleistet bleiben. Trotzdem wird auch dieser Anspruch von moderner Business-Software berücksichtigt, stellt jedoch hohe Anforderungen an ihre Flexibilität.
Die persönliche Mitarbeiterbeurteilung und eine mit einem Mitarbeiter abgesprochene Zielvereinbarung sollten sich im Prinzip von einer zeitgemässen Business-Software kongruent darstellen lassen. Dazu muss das IT-Werkzeug den Beurteilungs- und den Zielvereinbarungsprozess vollständig abbilden und sich nach den individuellen Vorgaben einer HR-Abteilung gestalten lassen. Dieses Ziel kann nur durch einen hohen Grad an Flexibilität der eingesetzten HR-Software erreicht werden. Das ABACUSProgramm Human Resources erfüllt diese Anforderung mit der neuen Version 2005. Zusätzlich zum komplett überarbeiteten Erscheinungsbild dieses Programmteils wurden verschiedene neue Funktionen integriert, die das Abbilden und Auswerten der Informationen wesentlich vereinfachen.
Mögliche Felder für die Beurteilung: • ”Bezeichnung Kriterium” • ”Bewertung I” • ”Gewichtung” • ”Bewertung II” • ”Beliebige weitere Informationsfelder”
Mögliche Felder für die Zielvereinbarung: • ”Bezeichnung Ziel” • ”Menge” • ”vereinbart” • ”erreicht” • ”Zielerreichung” • ”Beliebige weitere Informationsfelder”
Individuelle Felddefinitionen für den Aufbau der Beurteilung und Zielvereinbarung Es lassen sich beliebig viele Beurteilungskriterien und Ziele definieren. Die darin enthaltenen Informationen können je nach Branche, Betrieb und Position sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund können für die Beurteilungskriterien und die Ziele eine beliebige Anzahl von Feldern hinterlegt werden. Einrichten der Informationsfelder für die Beurteilung und Zielvereinbarung
1