Human Recources
Knowledge Knowledge Management Effiziente Wissensverwaltung, gezielte Mitarbeiterförderung
ie Kenntnisse jedes einzelnen Menschen sind ebenso einzigartig wie seine Persönlichkeit. Der Aufbau des Wissens beginnt mit dem ersten Atemzug und wird durch lebenslanges Lernen stetig erweitert. Ähnliches geschieht auch mit dem Erfahrungs- und Wissensschatz einer Firma. Allerdings stellt eine optimale Nutzung des vorhandenen Wissenspotentials und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter zusätzliche Anforderungen an eine Unternehmung und an die Flexibilität der eingesetzten Business-Software.
D
Die individuellen Merkmale und der Bildungsweg jedes einzelnen Mitarbeiters sollten sich in einer Business-Software darstellen lassen. Gleichzeitig muss das ITMittel die Kernprozesse des Knowledge Managements vollständig abbilden und sich nach den individuellen Vorgaben einer HRAbteilung gestalten lassen. Dieses Ziel kann nur durch einen hohen Grad an flexibler Gestaltbarkeit der eingesetzten Lösung erreicht werden. Das Knowledge Management des ”ABACUS Human Resources” erfüllt diese Anforderung mit der neuen Version 2005. Zusätzlich zum komplett überarbeiteten Erscheinungsbild wurde eine Reihe neuer Funktionen integriert, die das Abbilden, Pflegen und Auswerten des Wissens wesentlich vereinfachen. Felder frei definieren für den Aufbau der Wissensdatenbank Im Knowledge Management können beliebige Ausprägungen von Wissen wie Ausund Weiterbildungen, interne Kurse, externe Kurse oder bestimmte Fähigkeiten von Mitarbeitern geführt werden. Die darin enthaltenen Informationen können je nach Betrieb und Branche sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund kann für jede Ausprägung eine beliebige Anzahl von Feldern hinterlegt werden. Mögliche Felder zum Beispiel für die Ausprägung ”Weiterbildung” können sein:
• ”Begonnen am” • ”Beendet am” • ”Arbeitgeberkosten” • ”Verpflichtung in Monaten” • ”Status der Weiterbildung (geplant, in Ausbildung, abgeschlossen)” • ”Beliebige weitere Informationsfelder”
Formate für die Informationsfelder definieren
Einrichten der Informationsfelder für die Wissensdatenbank
Ein Feld kann die Formate ”Text”, ”Numerisch” oder ”Datum” aufweisen. Für die Formate ”Text" und "Numerisch” können Attribute wie Textlänge oder Anzahl Vor- und Nachkommastellen bestimmt werden. Diese Einstellungen ermöglichen eine einheitliche Eingabe der Daten und erhöhen somit die Datenqualität.
Wird ein Feld für das Abbilden der Abschlussnote oder den Status der Weiterbildung verwendet, kann darauf eine Skala hinterlegt werden. Dafür werden vorgegebene Feldwerte in einer Tabelle definiert, auf die der Benutzer bei der Erfassung zwingend zurückgreifen muss.
1/