Aktuell ABACUS
Neu
Neuerungen der Version 2009 Alles auf einen Blick
F
ür die Version 2009 sind wesentliche Teile der Software komplett neu programmiert worden. Die überarbeiteten Module basieren auf der Ultra-Light-Client-(ULC)-Technologie. Damit ist ABACUS dem Ziel ein wichtiges Stück näher gekommen, eine vollständig via Internet verfügbare ERP-Software zu entwickeln und anzubieten.
NEU 2009 Programmübergreifende Neuerungen
AbaConnect • Bequemes Indexieren von Tabellen, die in Auswahllisten gesammelt sind • Anzeigen von Feldern aus anderen Tabellen im Suchresultat via Relationen • Vereinheitlichung der Anzeige von Suchresultaten (Auswahllisten-Look) AbaAudit • Beim PDF-Export können auf Wunsch auch nur jene Felder exportiert werden, die eine Änderung erfahren haben. AbaNotify • Neue Jobs: - Synchronisation von Adressdaten zwischen verschiedenen ABACUSMandanten via AbaConnect-Schnittstelle - SQL-Statement ausführen z.B. auf MS SQL-Server aufgrund Mutationen in ABACUS-Datenbank - ABACUS Smart Job-Ergebnis senden/ speichern • Die zusätzlichen Lohnadressen können nun auch für AbaNotify-Jobs verwendet werden.
AbaScan • Gescannte Dokumente lassen sich via Internet auf zentralen Server hochladen. • Gescannte Dokumente in einem Einlese-Job werden nicht mehr direkt verarbeitet, sondern werden auf Wunsch erst vor dem Ablegen kontrolliert und korrigiert. Nicht erkannte Dokumente können dem richtigen Dossier oder Archiv manuell zugewiesen werden. Smart Job • Das Nachfolgeprodukt von AbaSmart ist jetzt auch Web-fähig. Es ermöglicht das Starten von mehreren Auswertungen und AbaView-Reports in einem einzigen Arbeitsvorgang. Neuerungen in den einzelnen Applikationen
Finanzbuchhaltung • In Auswertungen lassen sich die Originalbelege optional auch nur als Link integrieren. • Buchen (Prog. 11) - In der Buchungsmaske lässt sich der Barcode automatisch nach der Buchung ausdrucken.
2009
• Kontenklassierung / KST-Klassierung (Prog. 25 / 45) - Neue Konto-/Kostenstellenklassierung mit längeren Texten für die Klassierungselemente • Zinsberechnung definieren (Prog. 261) - Einfachere Zinssatzerfassung und getrennte Aufwand-/Ertragsbuchung für Zinsverbuchung • Bilanzsteuerung (Prog. 391) - Notizen der Detailbudgetierung lassen sich neu über die Bilanzsteuerung auswerten (Rückportierung auch auf Version 2008). • Kostenstellenauszug (Prog. 421) - Der Kostenstellenauszug wurde um eine zusätzliche Maske mit Soll-/ Habenspalten ergänzt. • Konten-/Budgetsaldi (Prog. 24 / 441) - Ist-Saldi und Budgetwerte können als Excel- oder PDF-Datei oder direkt auf den Drucker ausgegeben werden. • Kostenrechnung (Prog. 46 / 47 / 48) - Neue Kostenrechnung mit mehr Gemeinkostenzuschlägen und einer verbesserten Integration der freien Umlageschlüssel unter Berücksichtigung der zweiten Kostenstellenebene und des Zusatzjournals. Die Definition der Umlagen basiert auf einer monatlichen Zeitachse.
1