Novell Open Enterprise Server 2 - Innovative Workgroup-Services unter Linux

Page 1

Novell ABACUS

Open

Novell Open Enterprise Server 2 Innovative Workgroup-Services unter Linux

D

ie aktuelle Version des Novell Open Enterprise Server 2 reduziert Kosten und IT-Overhead durch Innovationen bei Virtualisierung, Speichermanagement und Zugriff auf gemischte Plattformen.

Novell hat kürzlich an ihrer alljährlichen Kundenveranstaltung BrainShare in den USA die baldige Verfügbarkeit der BetaVersion von Open Enterprise Server 2 angekündigt. Diese Fassung bietet Innovationen beim Speichermanagement, einen vereinfachten Benutzerzugriff in Microsoft-Windows-Umgebungen und die Virtualisierung von NetWare. Mit diesen und weiteren Aktualisierungen sind die Workgroup-Services von Open Enterprise Server nun komplett auf SUSE Linux Enterprise verfügbar. Mit SUSE Linux Enterprise Server als Grundlage für die bewährten Novell Workgroup-Services bietet Open Enterprise Server jetzt Unterstützung für 64-Bit-Hardware und Verbesserungen wie etwa die Virtualisierung von NetWare, die sogenannte Dynamic Storage Technology und DomainServices für Windows.

Virtualisierung Novell Open Enterprise Server 2 nutzt die Fähigkeit von SUSE Linux Enterprise Server 10 zur Virtualisierung. Die Xen-basierte Lösung ermöglicht es, mehrere selbständige virtuelle Maschinen auf einem physischen Server laufen zu lassen. NetWare 6.5 wurde um paravirtualisierte Treibern erweitert und bietet jetzt Unterstützung für traditionelle NetWare-Anwendungen. Dank der Serverkonsolidierung können so Kosten gespart werden. Mit der Virtualisierung und den mitgelieferten Migrations-ServiceUtilities sind NetWare-Kunden in der Lage, unkompliziert auf Linux zu migrieren, wobei sie dabei weiterhin mit den bekannten Geschäftsanwendungen unter NetWare weiterarbeiten können. Ausserdem profitieren sie dank der Unterstützung der 64Bit-Architektur noch besser von den jüngsten Hardware-Innovationen.

Dynamic Storage Technology Die neue, zum Patent angemeldete Dynamic Storage Technology oder dynamische Speichertechnologie von Novell wird die Kosten für das Speichermanagement deutlich senken, bei der Sicherstellung von Compliance helfen und die Sicherung und Wiederherstellung von geschäftskritischen Daten verbessern. Administratoren erstellen mit der dieser Speichertechnologie Richtlinien, die festlegen, ob Daten ”aktiv” oder ”inaktiv” sind. Inaktive Daten werden auf kostengünstigere Speicherlösungen verschoben und weniger oft gesichert, während die aktiven Daten auf leistungsstärkeren Speicherumgebungen aufbewahrt werden. Dort können sie häufiger gesichert und im Notfall priorisiert wieder hergestellt werden. Dynamic Storage Technology ist transparent für Endanwender und sorgt für eine effizientere Nutzung von teurer Speicherhardware, eine verbesserte Notfallvorbereitung sowie für eine Reduzierung der Verwaltungskosten.

Enterprise 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Novell Open Enterprise Server 2 - Innovative Workgroup-Services unter Linux by ABACUS Research AG - Issuu