Zschokke setzt auf ABACUS - Die F+R Lösung bei der Zschokke Gruppe hat sich bewährt

Page 1

ABACUS

Anwenderportrait

Zschokke setzt auf ABACUS Die F+R Lösung bei der Zschokke Gruppe hat sich bewährt TRADITION IN DER BAUWIRTSCHAFT

S

eit 10 Jahren bietet ABACUS Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen in der Baubranche an. Insbesondere die erweiterte Kostenrechnung sowie die Lohnbuchhaltung mit dem angepassten Bau-Lohnartenstamm stehen für die über 120 grossen, mittleren und kleinen Bauunternehmungen, die sich für ABACUS entschieden haben, im Vordergrund.

ZSCHOKKE SETZT AUF ABACUS

Die Konzernleitung der Zschokke-Gruppe hatte sich 1997 nach einer intensiven Evaluationsphase entschieden, das bestehende Rechnungswesensystem durch ABACUS abzulösen. Dieser Entscheid wurde damals für acht Standorte gefällt, wobei sich drei davon in der Westschweiz befinden. In der ersten Phase wurden die Module Finanzbuchhaltung mit Kostenrechnung, die Debitoren-, Kreditoren- und die Lohnbuchhaltung eingeführt. In der zweiten Phase folgte die Implementation der Anlagenbuchhaltung. Ein spezielles Augenmerk galt dem Reporting, mit dem detaillierte Auswertungen für die operativen und kaufmännischen Spezialisten realisiert werden mussten. Ausserdem wurde der Integration aller betroffenen Konzerngesellschaften sowie den sprachlichen Unterschieden Rechnung getragen. Das Ziel war es, möglichst in der ganzen Zschokke Gruppe ein einheitliches Reporting und einen einheitlichen Lohnartenstamm einsetzen zu können. Die produktive Inbetriebnahme der Finanz-, Debitoren-, Kreditoren- und Lohnbuchhaltung fand per 1. Januar 1998 statt. Drei Jahre später arbeiten nun alle Zschokke-Firmen mit der ABACUS Software.

RISIKOMINIMIERUNG DURCH EIN U M FA N G R E I C H E S P R O T O T Y P I N G

Bei einem börsenkotierten Unternehmen in der Grösse der Zschokke-Gruppe versteht es sich von selbst, dass der Evaluationsprozess für die neue Software-Lösung lang und aufwändig war. Ein speziell gebildeter Konzernausschuss musste sich auch mit Fragen der Vereinheitlichung und Vereinfachung von Strukturen und Prozessen befassen. Man nutzte dabei die Gelegenheit, organisch gewachsene Lösungen im Rechnungswesen, die zum Teil von Gesellschaft zu Gesellschaft verschieden waren, an einen neuen, internen Standard anzupassen und so zu vereinheitlichen. Erst nach dieser wichtigen Phase konnten die Vorgaben für die zukünftige Lösung formuliert werden. Lösungsansätze mit ABACUS wurden dabei in einem Prototyping während mehrerer Seminare mit Konzernvertretern erarbeitet. Die betriebswirtschaftlich fundierten Ansätze wurden direkt auf ihre Machbarkeit und Umsetzbarkeit mit ABACUS überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die ABACUS Applikationen die Vorgaben des Konzerns erfüllten. Mit zum Entscheid zu Gunsten der ABACUS Lösung haben auch die vergleichsweise tiefen ”Total Costs of Ownership” beigetragen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.