Neckar Insel Paradies

Page 1

NECKARINSEL PARADIES


Neckarinsel Paradies | Christine von Raven | Wintersemester 2019/20 | Provisorische Architektur | Klasse fĂźr Entwerfen Entwurf | Prof.i.V. Hanna Noller | Prof.i.V. Sebastian Klawitter | Staatliche Akademie der Bildenden KĂźnste Stuttgart


01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?

S. 3

Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. War er früher ein Badeparadies für jung und alt ist er heute in seiner Rolle als Bundesschifffahrtsstraße kaum präsent im Bewusstsein der Stadtbewohner*innen. Er ist versteckt unter Brücken, hinter hohen Zäunen, irgendwo zwischen den Industrieanlagen die die Stadt Stuttgart zu ihrem Reichtum verholfen haben. Dennoch gibt es vielseitiges Interesse und Pläne um das versteckte Nass. Mitunter einen Masterplan zur Entwicklung des Neckarufers. Der Masterplan »Erlebnisraum Neckar« wird in der Öffentlichkeit bereits diskutiert und durch die Stadt teilweise realisiert. Die vollständige Umsetzung des Masterplans und seiner Einzelprojekte werden jedoch noch viele Jahre dauern und sind Abhängig von der Entwicklung der oftmals privatisierten oder vom Verkehr dominierten Ufer-Areale. Das Neckarknie ist einer dieser unübersichtlichsten und dichtesten, aber auch spannendsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Neckar, Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, sind zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt - die Neckarinsel. Die Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und über den direkten Zugang zum Neckar stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart. Momentan wird das Areal der Insel jedoch ausschließlich für den Schleusen- und Wehrbetrieb genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Neckarinsel ist eine Lücke im engen Stadtgefüge. Eine solche Lücke ist ein Ort der potenziell Angriffspunkte bietet und kurzfristig umsetzbare Interventionen am örtlichen Neckarufer ermöglicht.

02 Strategie Temporäres Inselparadies

S. 23

Durch mediale Aufmerksamkeit, öffentliche Baukationen und räumliche Interventionen wird um die Insel ein Prozess in Gang gesetzt, der das Bewusstsein für den Fluss und das Wasser in die Stadt fördert. Eine regelmäßige Critical Boat Mass nutzt eine rechtliche Lücke um die Öffentlichkeit auf die Insel zu laden: Für Personen, die bspw. mit einem Ruderboot oder Kanu auf dem Neckar unterwegs sind, ist der Weg über die Insel ausgewiesen, um den Schleusen- und Wehrbereich zu überwinden. Mit diesem Happening startet die breite Diskussion über den Fluss für Alle. Parallel beginnt auch ein intensiver Austausch mit allen beteiligten planerischen wie politischen Instanzen, Initiativen und weiteren Akteuren, die eine schnelle Öffnung der Neckarinsel für die Stadtgesellschaft ermöglicht. Fortan ist die Insel ein öffentlicher Raum, der zwanglos und ohne wirtschaftliche Zwänge einen Ort des Miteinanders und des Austauschs am Wasser bietet. Hier werden Visionen und Wünsche über das Stadtklima, den Neckar, das Leben in der Stadt über viele Ebenen kooperativ erörtert und geplant.

03 Vision Neckarparadies 2050

S. 31

Langfristig wird durch diesen Prozess das Neckarknie mitsamt Neckarinsel zu einem neuen Zentrum der lebendigen und zukunftsweisenden Wasserstadt Stuttgart werden. Eine Stadt geprägt von Miteinander und Gemeinwohl, in dem Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Gesundheit die höchsten Güter der Gesellschaft sind. Die Insel wird zum neuen Zentrum der identitätsstiftenden Metropole, die im Einklang mit Urbanität, Technik und Natur steht. Aus dem kleinen Inselparadies wird bis 2050 ein großes Neckarparadies für Alle.


2


3

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?

S. 3

Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. War er früher ein Badeparadies für jung und alt ist er heute in seiner Rolle als Bundesschifffahrtsstraße kaum präsent im Bewusstsein der Stadtbewohner*innen. Er ist versteckt unter Brücken, hinter hohen Zäunen, irgendwo zwischen den Industrieanlagen die die Stadt Stuttgart zu ihrem Reichtum verholfen haben. Dennoch gibt es vielseitiges Interesse und Pläne um das versteckte Nass. Mitunter einen Masterplan zur Entwicklung des Neckarufers. Der Masterplan »Erlebnisraum Neckar« wird in der Öffentlichkeit bereits diskutiert und durch die Stadt teilweise realisiert. Die vollständige Umsetzung des Masterplans und seiner Einzelprojekte werden jedoch noch viele Jahre dauern und sind Abhängig von der Entwicklung der oftmals privatisierten oder vom Verkehr dominierten Ufer-Areale. Das Neckarknie ist einer dieser unübersichtlichsten und dichtesten, aber auch spannendsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Neckar, Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, sind zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt - die Neckarinsel. Die Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und über den direkten Zugang zum Neckar stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart. Momentan wird das Areal der Insel jedoch ausschließlich für den Schleusen- und Wehrbetrieb genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Neckarinsel ist eine Lücke im engen Stadtgefüge. Eine solche Lücke ist ein Ort der potenziell Angriffspunkte bietet und kurzfristig umsetzbare Interventionen am örtlichen Neckarufer ermöglicht.

02 Strategie Temporäres Inselparadies

S. 23

Durch mediale Aufmerksamkeit, öffentliche Baukationen und räumliche Interventionen wird um die Insel ein Prozess in Gang gesetzt, der das Bewusstsein für den Fluss und das Wasser in die Stadt fördert. Eine regelmäßige Critical Boat Mass nutzt eine rechtliche Lücke um die Öffentlichkeit auf die Insel zu laden: Für Personen, die bspw. mit einem Ruderboot oder Kanu auf dem Neckar unterwegs sind, ist der Weg über die Insel ausgewiesen, um den Schleusen- und Wehrbereich zu überwinden. Mit diesem Happening startet die breite Diskussion über den Fluss für Alle. Parallel beginnt auch ein intensiver Austausch mit allen beteiligten planerischen wie politischen Instanzen, Initiativen und weiteren Akteuren, die eine schnelle Öffnung der Neckarinsel für die Stadtgesellschaft ermöglicht. Fortan ist die Insel ein öffentlicher Raum, der zwanglos und ohne wirtschaftliche Zwänge einen Ort des Miteinanders und des Austauschs am Wasser bietet. Hier werden Visionen und Wünsche über das Stadtklima, den Neckar, das Leben in der Stadt über viele Ebenen kooperativ erörtert und geplant.

03 Vision Neckarparadies 2050

S. 31

Langfristig wird durch diesen Prozess das Neckarknie mitsamt Neckarinsel zu einem neuen Zentrum der lebendigen und zukunftsweisenden Wasserstadt Stuttgart werden. Eine Stadt geprägt von Miteinander und Gemeinwohl, in dem Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Gesundheit die höchsten Güter der Gesellschaft sind. Die Insel wird zum neuen Zentrum der identitätsstiftenden Metropole, die im Einklang mit Urbanität, Technik und Natur steht. Aus dem kleinen Inselparadies wird bis 2050 ein großes Neckarparadies für Alle.


4

TAGE MIT WÄRMEBELASTUNG 1971-2000

01 Bioklima, Tage mit Wärmebelastung 1971 – 2000 02 [StZ 2017: Klimawandel betrifft Stuttgart besonders]

»STUTTGART GEHÖRT SCHON HEUTE ZU DEN WÄRMSTEN STÄDTEN«

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


5

TAGE MIT WÄRMEBELASTUNG 2071-2100 /2030

01 Bioklima, Tage mit Wärmebelastung Prognose 2071 – 2100 [Klimaatlas Verband Region Stuttgart, 2008] 02 [StZ 2017: Klimawandel betrifft Stuttgart besonders]

»DIE BELASTUNG FÜR DIE MENSCHEN IM TALKESSEL NIMMT DEMNACH ERHEBLICH ZU«

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


6

80%

WIRD ÜBER

WASSER

GEREDET WENN ES UM DEN KLIMAWANDEL GEHT.

KALTLUFTMÄCHTIGKEIT

01 Kaltluftmächtigkeit [Klimaatlas Verband Region Stuttgart, 2008]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


7

GEWÄSSERAUSBAU DEUTYCHLAND

GEWÄSSERVERLAUF — DER NECKAR

unverändert Gering verändert mäßig verändert deutlich verändert stark verändert sehr stark verändert vollständig verändert

01 Gewässerstruktur in Deutschland [Landesarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) / Umweltbundesamt]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


8

250

BRUNNEN UND WASSERSPIELE SIND IN STUTTGART ZU FINDEN.

NATURBELASSEN — FEUERBACH

VERDOHLT — NESENBACH

WILHELMSBRUNNEN

1KM GEWÄSSERAUSBAU STUTTGART

MINERALBAD LEUZE

unbekannt natürlich / naturnah biologisch-technisch technisch verdohlt

01 Gewässerausbau Kartierung [Stadt Stuttgart] 04 [wiki Commons, Michael Hausmann, Bäderbetriebe Stuttgart, Tiefbauamt]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


9

500 LITER MINERALWASSER SPRUDELN PRO SEKUNDE AUS DEN STUTTGARTER QUELLEN.

Mineralwasserbrunnen in Stuttgart 1= Brunnen in der Kellerbrunnengasse 2= Schreinereibrunnen in der Zaisgasse 3= Brunnen an der Wilhelmsbrücke 4= Brunnen hinter der Stadtkirche 5= Erbsenbrunnen in der Marktstraße 6= Brunnen in der Badergasse 7= Jakobsbrunnen Bad Cannstatt 8= Schiffmannbrunnen 9= Lautenschlägerbrunnen 10= Gottlieb-Daimler-Quelle (Heilquelle) 11= Wilhelmsbrunnen 1 12= Gottlieb-Daimler-Quelle 13= Brunnen am Mühlsteg 14= Leuzequelle im Eingang Mineralbad Leuze 15= Leuzebrunnen 16= Trinkbrunnen im Eingang Mineralbag Berg, Berger Urquelle 17= Mühlenbrunnen 18= Veielbrunnen 19= Inselebrunnen

1KM HEILQUELLENSCHUTZGEBIET STUTTGART Heilquellenfassungsbereich Kernzone Innenzone Außenzone

01 Heilquellenschutzgebiet [Amt für Umweltschutz Stuttgart, 2008] 02 Mineralwasserbrunnen Stuttgart [Stadt Stuttgart]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


10

MATTHÄUS MERIAN

1643

GOTTLOB STEINKOPF

1828

01 Stich Canntatt [Matthäus Merian] 02 Ölgemelde Neckartal [Gottlob Steinkopf] 03 Ansichtskarte Cannstatt [Archiv Klaus Enßlin]

ANSICHTSKARTE

1914

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


11 1830

1902

1925

Das Neckartal in Stuttgart – Entwicklung Flusslauf und Besiedlung

STUTTGART STADT AM

WASSER? 1830

1902

1925

Plan - Top Sch

- His Lan mi be

1830

1902

1925

1960 1960

Plangrundlagen: - Topografische Karte 1902; Maßstab 1:75.000, Schwäbischer-Alb-Verein

64

- Am 19 ha 1:1

2017

2017

Vernetzung Fluss, Stadt- und Landschaftsraum

Treffpunkte

- Historische Urkarte 1830 sowie Stadt und Land, Stuttgart – unsere Landeshauptstadt mit Umgebung 1925; Maßstab 1:50.000; beide Archiv Stadtmessungsamt - Amtlicher Plan der Stadt Stuttgart 1953 und 1960 sowie Amtlicher Stadtplan der Landeshauptstadt Stuttgart 2017, jeweils Maßstab 1:15.000, alle Stadtmessungsamt 1960

2017

64

Vernetzung Fluss, Stadt- und Landschaftsraum

Treffpunkte am Fluss

LUFTBILD / WILHELMSBRÜCKE UM

1925

01 Siedlungsentwicklung um das Neckarknie Bad Cannstatt [Masterplan »Erlebnisraum Neckar«, 2017] 02 Luftbild Neckartal [Online Landesarchiv BW] 03 Luftbild Wilhelma Neckar Villa Rosenstein [Online Landesarchiv BW] 04 BadCannstatt Koenig-Wilhelm-Bruecke [Ansichtskarte, Online Landesarchiv BW]

Stadtkanten am Wasser

LUFTBILD NACH

1930

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


12

Kristallklar

Schwarz verseucht mit Schaumkrone Braun-Grün

»DER NECKAR HATTE SCHON ALLE

FARBEN

«

DROHNENAUFNAHME DES SWR

2018

01 Drohnenaufnahme des Neckarknies [SWR]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


13

»GEWÄSSER SIND SEID JEHER EIN ENTSCHEIDENDER

ÖKONOMISCHER STANDORTVORTEIL.«

0

100

200m

© LHS Stuttgart

3.4.0

0

100

200m

© LHS Stuttgart

3.4.0

0

100

200m

© LHS Stuttgart

3.4.0

»HOLZ AUS DEM ÖSTLICHEN NORDSCHWARZWALD VERBRACHTE MAN ÜBER DEN NECKAR UND DANN ÜBER DEN RHEIN BIS NACH

HOLLAND

«

DER BEGRIFF

NACHHALTIGKEIT STAMMT AUS DER FORSTWIRTSCHAFT UND WURDE IM FRÜHEN 18. JAHRHUNDERT VOR DEM HINTERGRUND EINER ZUNEHMENDEN ÜBERREGIONALEN HOLZNOT DEFINIERT. »AB ETWA

1100

IST DIE NUTZUNG DES NECKARS ALS WASSERSTRASSE MIT TREIDELKÄHNEN UND HOLZFLÖSSEN BELEGT.«

01 Historische Karten des Neckarknies [Geoportal der Stadt Stuttgart, 2019] 02 Flosser Tradition heute [SWR] 03 Treidldampfschiffahrt im 20. Jahrhundert [SWR]

DURCHGÄNGIGE SCHIFFBARKEIT MIT TREIDEL-DEMPFSCHIFFEN AB CA.

1820

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


14

»SEIT

1929

STRANDBAD MAX-EYTH-SEE

1935

KEINE OFFIZIELLEN BÄDER MEHR«

»STUTTGART HATTE EINE GROSSARTIGE

BADEKULTUR

«

»EINE DER HÖCHSTEN

WASSER KRAFTWERK

DICHTEN« AUSBAU ZUR GROSSSCHIFFFAHRTSSTRASSE 1921 BIS 1968

BAU DES NECKARKANALS UND WALZENWEHR MIT KRAFTWERK 1927 -

1930

01 Foto Baden im Neckar [Stuttgarter Nachrichten] 02 Foto Strandbad Max-Eyth-See [Stuttgarter Nachrichten] 04 Walzenwehr Cannstatt [Online Landesarchiv BW]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


15

»BIS

INSELBAD UNTERTÜRHEIM UM

1950

1957

WAR DAS BADEN IM NECKAR MÖGLICH«

»DIE SCHIFFE BRINGEN DEN ROHSTOFF METALLSCHROTT ÜBER DEN NECKAR ZU DEN METALL VERARBEITENDEN WERKEN AM RHEIN«

BAU DER DOPPELKAMMERSCHLEUSE UND MITTELMOLE 1955–

1958

01 Foto Inselbad Untertürkheim [Stuttgarter Nachrichten] 02 Bau Doppelkammerschleuse [Online Landesarchiv BW] 03 Schiffahrt heute [SWR]

»DIE SCHLEUSE WIRD VON DER FERNBEDIENZENTRALE IN DER STAUSTUFE OBERTÜRKHEIM

FERNBEDIENT«

»HEUTE CA.

20

SCHIFFE AM TAG«

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


16

STUTTGART HAT EINE

INSEL?!

Route abk–

48

15

35

Route Hauptbahnhof

Route Feuersee / Marienplatz

70

19

45

12

12

15

P

ZUGÄNGLICHKEIT 01 [Apple Karten, Google Maps 2019]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


17

Freizeit

Sonnenwiese Schattenspender

Baden

Aussichtspunkt Schiffahrtschleuse [Recycling] Bootsbereich

Wasserwerk [Nachhaltige Energien] Werkstatt

01 Luftaufnahme Baustelle Neue Neckarbrßcke [Bahnprojekt Stuttgart–Ulm]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


18

Vernetzung und Anstoßgeber

Intitativen IBA 27

Stadtlücken Unser Neckar

Vernetzung und Förderung

Neckarwelle e.V.

Visionen für Umgestaltung des Neckars

Agentur für Nachhaltigkeit und Verschwendung / Herr Clair Bötschi

Neckfreude

Brückenschlag Rosenstein Schlaich Bergermann Partner

Umsetzung Masterplan »Erlebnisrum Neckar«

Politik & Verwaltung

Stadt/Region Stuttgart + Land BW

Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

S21 Baustelle

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Derzeitige Nutzung und Verwaltung

Wassersportgemeinschaft Stuttgart e.V.

BUNDRegionalverband Stuttgart

Kanu-Gesellschaft Stuttgar e.V.

NABU Gruppe Stuttgart e.V.

Hall of Fame

EnBW

Vereine

Aktiv / Fördernd vor Ort

Stadtstrand

Neckarkäptn

Profiteure?

Mineralbäder

Wasen

Wilhelma

»ES FEHLT AN INTEGRALER

ZUSAMMEN ARBEIT

Anrainer

ALLER BETEILIGTEN«

DIE KOOPERATION FEHLT 01 Akteursdiagramm Neckar Insel [Beobachtungen for Ort, Interviews mit einzelnen Akteuren, Google Maps, Schifffahrtsamt, Amt für Stadtplanung Stuttgart, Initiative »Unser Neckar«]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


19

BEI DER GESTALTUNG DER STAUSTUFENBAUWERKE WIRKTEN NAMHAFTE ARCHITEKTEN MIT. DARUNTER INS BESONDERE

PAUL BONATZ

Mobilität Bundeswasserstraße

DER NECKAR IST EINE

BUNDESWASSERSTRASSE

NECKARINSEL HEUTE 01 Pläne der Schleuse Bad Cannstatt [Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung,2007] 02 Flächennutzungsplan Neckarknie [Geoportal Stadt Stuttgart, 2019] 03 Verkehrsanalyse Neckarknie [Open Streetmap]

U-Bahnlinien / SVB Bahnstrecke / DB Fußgängerwegenetz Fahhradverbindung Esslingen - Mühlhausen Straßennetz

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


20

START DER REALSIERUNG DES IDEENWETTBEWERBS NECKARKNIE IST ANGESETZT AUF

2035

»ES FEHLT AN

PLANERN

«

DIE AUFMERKSAMKEIT IST DA 01 Masterplan »Erlebnisraum Neckar« Übersicht der Projekte bis 2035 [Stadt Stuttgart, 2017] 02 Vision des Umzugs der Wasserpferde der Wilhelma in den Neckar [Stuttgarter Nachrichten, 2015] 03 Gewinner des Ideenwettberwerbs Neckarknie Stuttgart. [1.Platz: Grünewelle Landschaftsarchitektur, 2.Platz: Lohrberg Stadtlandschaftsarchitektur, 3.Platz: Koeber Landschaftsarchitektur. Anerkennung: Ramboll Studio Dreiseitl, 2017]

»ES GIBT KEINE ÜBERGEORDNETE

STRATEGIE NUR VIELE KLEINE PROJEKTE.«

»ES FEHLT AN

MUT «

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


21

»DIE STADT SCHRECKT VOR ALLEM VOR DEN

UNTERHALTSKOSTEN

ZURÜCK«

DIE INTITIVE IST DA 01 Jährliches Neckarschwimmen organsieriert von der Intiative Neckarfreude [Stuttgarter Nachrichten, 2019] 02 Badeschiff Neckar [Agentur für Nachhaltigkeit und Verschwendung, Clair Bötschi] 03 Entwurf zur Umgesaltung der Neckarbrücke [Schlaich Bergermann Partner] 04 Vision der Neckarwelle Stuttgart [Neckarwelle e.V.]

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?


22


23

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?

S. 3

Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. War er früher ein Badeparadies für jung und alt ist er heute in seiner Rolle als Bundesschifffahrtsstraße kaum präsent im Bewusstsein der Stadtbewohner*innen. Er ist versteckt unter Brücken, hinter hohen Zäunen, irgendwo zwischen den Industrieanlagen die die Stadt Stuttgart zu ihrem Reichtum verholfen haben. Dennoch gibt es vielseitiges Interesse und Pläne um das versteckte Nass. Mitunter einen Masterplan zur Entwicklung des Neckarufers. Der Masterplan »Erlebnisraum Neckar« wird in der Öffentlichkeit bereits diskutiert und durch die Stadt teilweise realisiert. Die vollständige Umsetzung des Masterplans und seiner Einzelprojekte werden jedoch noch viele Jahre dauern und sind Abhängig von der Entwicklung der oftmals privatisierten oder vom Verkehr dominierten Ufer-Areale. Das Neckarknie ist einer dieser unübersichtlichsten und dichtesten, aber auch spannendsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Neckar, Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, sind zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt - die Neckarinsel. Die Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und über den direkten Zugang zum Neckar stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart. Momentan wird das Areal der Insel jedoch ausschließlich für den Schleusen- und Wehrbetrieb genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Neckarinsel ist eine Lücke im engen Stadtgefüge. Eine solche Lücke ist ein Ort der potenziell Angriffspunkte bietet und kurzfristig umsetzbare Interventionen am örtlichen Neckarufer ermöglicht.

02 Strategie Temporäres Inselparadies

S. 23

Durch mediale Aufmerksamkeit, öffentliche Baukationen und räumliche Interventionen wird um die Insel ein Prozess in Gang gesetzt, der das Bewusstsein für den Fluss und das Wasser in die Stadt fördert. Eine regelmäßige Critical Boat Mass nutzt eine rechtliche Lücke um die Öffentlichkeit auf die Insel zu laden: Für Personen, die bspw. mit einem Ruderboot oder Kanu auf dem Neckar unterwegs sind, ist der Weg über die Insel ausgewiesen, um den Schleusen- und Wehrbereich zu überwinden. Mit diesem Happening startet die breite Diskussion über den Fluss für Alle. Parallel beginnt auch ein intensiver Austausch mit allen beteiligten planerischen wie politischen Instanzen, Initiativen und weiteren Akteuren, die eine schnelle Öffnung der Neckarinsel für die Stadtgesellschaft ermöglicht. Fortan ist die Insel ein öffentlicher Raum, der zwanglos und ohne wirtschaftliche Zwänge einen Ort des Miteinanders und des Austauschs am Wasser bietet. Hier werden Visionen und Wünsche über das Stadtklima, den Neckar, das Leben in der Stadt über viele Ebenen kooperativ erörtert und geplant.

03 Vision Neckarparadies 2050

S. 31

Langfristig wird durch diesen Prozess das Neckarknie mitsamt Neckarinsel zu einem neuen Zentrum der lebendigen und zukunftsweisenden Wasserstadt Stuttgart werden. Eine Stadt geprägt von Miteinander und Gemeinwohl, in dem Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Gesundheit die höchsten Güter der Gesellschaft sind. Die Insel wird zum neuen Zentrum der identitätsstiftenden Metropole, die im Einklang mit Urbanität, Technik und Natur steht. Aus dem kleinen Inselparadies wird bis 2050 ein großes Neckarparadies für Alle.


24

01 AUFMERKSAMKEIT ST U T TG A RT HAT E I N E I N S E L !

GRAFISCHE OFFENSIVE

Spielerische Kommunikationsstrategie für alle Medien in Bad Cannstatt, Stuttgart und dem www – um möglichst alle Bürger‘innen zu erreichen


25

AU S S I C H TS P L AT T F O R M RO S E N ST E I N

Ein Objekt das den Blick in die sonnige Richtung lenkt.

E I N MA L I M M O NAT E I N E N L E U C H T T U R M B AU E N Eine gemeinsame Bau-Aktion eines Objekts im Raum das das Bewusstsein fĂźr des Fluss und seine Bedeutung fĂśrdert.


26

02 LÜCKEN NUTZEN AUF DIE INSEL , FERTIG, LOS!

C R I T I CA L B OAT MA S S

Alle kramen endlich wieder ihre Paddel-, Schlauch- und Ruderboote, Stand-Up-Paddel und Segelschiffe aus dem K e l l e r f ü r d e n g r o ß e n I n s e l - E r o b e r u n g s -Ta g .


27

EIN ZEICHEN FÜR DIE WSV WEBCAM mit einer Fahne – gut sichtbar und damit für alle auch im Web live verfolgbar.

BEACHPART Y AM UFER FÜR ALLE damit auch diejenigen, die kein Boot auftreiben könnten mitfeiern können.


28

03 PROVISORISCHES INSELPARADIES

INSEL ZUGANG

über eine provisorische Treppe von der U-Bahnstation Mercedesstraße.


29

ERLEBNISRAUM SCHLEUSE

Die Rosensteinbrücke wird mit Abschluss des S21 B a u p r o j e k t e s Te i l d e s P r o v i s o r i s c h e n I n s e l p a r a d i e s e s .

EERLEBNISRAUM WEHR

Der Wehrsteg ist zugänglich und informiert über seine Funktion und Geschichte.


30


31

01 Recherche Hat Stuttgart eine Insel?

S. 3

Der Neckar bietet der Stadt Stuttgart das Potenzial, trotz extremer Klimaveränderungen, langfristig lebenswerte Stadträume zu entwickeln. War er früher ein Badeparadies für jung und alt ist er heute in seiner Rolle als Bundesschifffahrtsstraße kaum präsent im Bewusstsein der Stadtbewohner*innen. Er ist versteckt unter Brücken, hinter hohen Zäunen, irgendwo zwischen den Industrieanlagen die die Stadt Stuttgart zu ihrem Reichtum verholfen haben. Dennoch gibt es vielseitiges Interesse und Pläne um das versteckte Nass. Mitunter einen Masterplan zur Entwicklung des Neckarufers. Der Masterplan »Erlebnisraum Neckar« wird in der Öffentlichkeit bereits diskutiert und durch die Stadt teilweise realisiert. Die vollständige Umsetzung des Masterplans und seiner Einzelprojekte werden jedoch noch viele Jahre dauern und sind Abhängig von der Entwicklung der oftmals privatisierten oder vom Verkehr dominierten Ufer-Areale. Das Neckarknie ist einer dieser unübersichtlichsten und dichtesten, aber auch spannendsten Orte Stuttgarts. Hier prallen Neckar, Geschichte, Kultur, Freizeit, Infrastruktur und Stadtteile aufeinander, sind zugleich jedoch für die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gedanklich wie räumlich getrennt. An dieser Schnittstelle liegt die Mittelmole Bad Cannstatt - die Neckarinsel. Die Insel bietet alles, was lebenswerter öffentlicher Raum braucht: Freiraum, Grün und Wasser. Durch ihre zentrale Lage direkt an der U-Bahn Station »Mercedesstraße«, die bereits vorhandene Begrünung und über den direkten Zugang zum Neckar stellt dieser Ort die idealen Voraussetzungen für ein Inselparadies mitten in Stuttgart. Momentan wird das Areal der Insel jedoch ausschließlich für den Schleusen- und Wehrbetrieb genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Die Neckarinsel ist eine Lücke im engen Stadtgefüge. Eine solche Lücke ist ein Ort der potenziell Angriffspunkte bietet und kurzfristig umsetzbare Interventionen am örtlichen Neckarufer ermöglicht.

02 Strategie Temporäres Inselparadies

S. 23

Durch mediale Aufmerksamkeit, öffentliche Baukationen und räumliche Interventionen wird um die Insel ein Prozess in Gang gesetzt, der das Bewusstsein für den Fluss und das Wasser in die Stadt fördert. Eine regelmäßige Critical Boat Mass nutzt eine rechtliche Lücke um die Öffentlichkeit auf die Insel zu laden: Für Personen, die bspw. mit einem Ruderboot oder Kanu auf dem Neckar unterwegs sind, ist der Weg über die Insel ausgewiesen, um den Schleusen- und Wehrbereich zu überwinden. Mit diesem Happening startet die breite Diskussion über den Fluss für Alle. Parallel beginnt auch ein intensiver Austausch mit allen beteiligten planerischen wie politischen Instanzen, Initiativen und weiteren Akteuren, die eine schnelle Öffnung der Neckarinsel für die Stadtgesellschaft ermöglicht. Fortan ist die Insel ein öffentlicher Raum, der zwanglos und ohne wirtschaftliche Zwänge einen Ort des Miteinanders und des Austauschs am Wasser bietet. Hier werden Visionen und Wünsche über das Stadtklima, den Neckar, das Leben in der Stadt über viele Ebenen kooperativ erörtert und geplant.

03 Vision Neckarparadies 2050

S. 31

Langfristig wird durch diesen Prozess das Neckarknie mitsamt Neckarinsel zu einem neuen Zentrum der lebendigen und zukunftsweisenden Wasserstadt Stuttgart werden. Eine Stadt geprägt von Miteinander und Gemeinwohl, in dem Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur und Gesundheit die höchsten Güter der Gesellschaft sind. Die Insel wird zum neuen Zentrum der identitätsstiftenden Metropole, die im Einklang mit Urbanität, Technik und Natur steht. Aus dem kleinen Inselparadies wird bis 2050 ein großes Neckarparadies für Alle.


S TA U S T U F E B A D C A N N S TAT T

32

N

LINSFURT

3

Kläranlage Besigheim

Gruppenklärwerk Weidach

BESIGHEIM 202 Kläranlage Hoheneck

STUTTGART 247

PLIEZHAUSEN

331

Kläranlage Neckarwesth

NECKARTENZLINGEN

292

MARBACH AM NECKAR 242

REMMSECK AM NECKAR 212 Kläranlage des Abwasserverbandes

N E C K A RTA I L F I N G E N

PLOCHINGEN 276

282

es des

Zweckverband Gruppenklärwerk Häldenmühle Hauptklärwerk Mühlhausen

ESSLINGEN AM NECKAR

NÜRTINGEN

Kläranlage Großbettlingen

241

291

WENDLINGEN AM NECKAR 280

Kläranlage Frickenhausen WERNAU 255

Gruppenklärwerk Wendlingen

8,55

48,60

48,65

48,70

48,75

48,80

48,85

48,90

48,95

49,00

49,05

HO CHWAS SER UND KL ÄRWERKE NECKAR

48,45

48,50

48,55

48,60

48,65

48,70

48,75

48,80

48,85

48,90

48,95

49,00

49,05

49,10

49,15

49,20

49,25

49,30

49,35

49,40

49,45

49,50

49,55

ROTTENBURG AM NECKAR 349

S TA U S T U F E B A D C A N N S TAT T

EBERBACH 134

TÜBINGEN 341

Tübinger Kläranlage

KIRCHENTELLINSFURT

383

AbwasserZweckverband Elz-Neckar

Kläranlage Besigheim

Gruppenklärwerk Weidach

Kläranlage Bad WimpfenHohenstadt

MOSBACH 156 BESIGHEIM 202

KIRCHHEIM AM NECKAR 178

LAUFEN AM NECKAR GUNDELSHEIM 154

BAD WIMPFEN 195

Kläranlage Hoheneck

STUTTGART

BAD FRIEDRICHSHALL 178

247

Abwasseraufbereit ungsanlage Kirchentellinsfurt

Kläranlage Gundelsheim

PLIEZHAUSEN

331

HEILBRONN

Kläranlage Neckarwestheim

NECKARSULM 162

175

NECKARTENZLINGEN

292

Klärwerk Reutlingen-Nord, Oferdingen

N E C K A RTA I L F I N G E N

Kläranlage Bad Friedrichshall

PLOCHINGEN 276

282

Klärwerk Mittelstadt des Abwasserzweckverbandes Merzenbachtal

Kläranlage Helbronn

MARBACH AM NECKAR 242

REMMSECK AM NECKAR 212 Kläranlage des Abwasserverbandes

Kläranlage Neckarsulm

Zweckverband Gruppenklärwerk Häldenmühle

Kläranlage Oedheim

Kläranlage NeudenauHerbolzheim Kläranlage Bad Wimpfen Hohenstadt

Hauptklärwerk Mühlhausen

Kläranlage Großbettlingen

ESSLINGEN AM NECKAR

NÜRTINGEN

241

291

WENDLINGEN AM NECKAR 280

Kläranlage Frickenhausen WERNAU 255

HQ 10 HQ 50 HQ 100 HQ Extrem

Gruppenklärwerk Wendlingen 48,45

48,50

48,55

48,60

48,65

N 48,70

48,75

48,80

48,85

48,90

48,95

49,00

49,05

49,10

49,15

49,20

49,25

49,30

HO CHWAS SER UND KL ÄRWERKE NECKAR

WA S S E RQ UA L I TÄTS ST E I G E R U N G

Durch das Aufrüsten der Kläranlagen, neu angelegte Auen und Biodiversitätsverbindungen ist die Wasserqualität des Neckars eine der besten Deutschlands.

49,35

49,40

49,45

49,50

1:100 000 49,55


33

NESENBACH

5

4 3

6

2

7 8

1

MITTELMOLE 9 183,0

182,0

A

1 2 Wasserstraße MQ HQ 10 HQ 50 HQ 100 HQ Extrem

3 4 5

N

NeckarKilometer

1:5000

H O C H WA S S E R S TA U S T U F E B A D C A N N S TAT T

WASSERSTRADT STUT TGART

S TA U S T U F E B A D C A N N S TAT T

WA S S E R ST R A S S E N E U R O PA

N AC H H A LT I G E M O B I L I TÄT

Die Schiffahrt verhilft zur Mobilitätswende und dem Klimaneutralen Gütertransport.

49,5

N

49,0

49,0

49,5

50,0

50,0

50,5

50,5

51,0

51,0

51,5

51,5

52,0

52,0

52,5

52,5

53,0

53,0

53,5

53,5

Am Neckarknie treffen Mineralwasser, Neckarwasser, Trinkwasser, Badewasser und Regenwasser aufeinander.


182,90

182,88

182,86

182,

699,39

W WAS SERTURM STUT TGART

Das Wahrzeichen der Stadt wurde 1965 als Fernsehturm eröffnet. 2006 wurde er renoviert und diente hauptsätzlich als Aussichtsp unk t un d To ur isen atr aktion. 2036 wurde er erneut umgebaut und dient seitdem als Wasserturm, ebenso wie weitere Lnadmarks, etwa der Bahnhofturm oder diverse Kirchtürme.

NE

Aktueller Wasserpegel

Im Zeitalter d der Homo Fa und der Bed steigt. Die ne bestehende errichtet, dem strukturellen

W MINERALBAD LEUZE

Mi t ste i g e n d e n Te m p e r ature n d e r S t a d t wurde das Leuze ein immer wichtigerer und attraktiverer Ort zur Auskühlung und körperlichen Entlastung. Es wurde sukzessive ausgebaut und gilt gemeinsam mit dem neu erbauten Strandbad Wasen als Symbol der deutschlandweit wiederentdeckten Badekultur.

G r ün e Te r a s Mineralbäde

Te il e d e s F l us sw a s s e r s vesickern und werden zu Grundwasser

W MINERALQUELLE LEUZE

vDas Mineralwasser drückt von unten gegen den Kanelisierten Neckar. Um eine Vermischung des wertvollen Mineralwassers mit dem inzwischen bereinigten, dennoch unreineren Neckarwassers zu vermeiden wurde eine dicke Betonplatte in den Neckargrund verbaut.

Neckar-km

182,90

182,88

182,86

182,


84

182,82

182,80

182,78

35

E ENERGIESTRUKTUR

Seit 2030 ist die Stadt Stuttgart CO2-neutral. Dies gelang vor allem durch den Ausbau von PV auf Gebäudehüllen, sowie durch an der Uni Stuttgart entwickelte neuartige Pneumatische Strukturen : Sie bewegen sich im Wind und können diese kinetische Energie umwandeln in elektrische Energie.

Regentropen fallen mit 20 km/h (normal) bis 30 km/h (starkregen)

Regenauffang

K

EUE OPER

der Digitalisierung wird ber zum Humo Laudus darf an Kulturräumen eue Oper wurde auf der König-Karls-Brücke m kulturellen und Infran Zentrums Stuttgarts.

Unkonditionierter Zwischenraum Atrien als Regenwasser sammler

HP

Die Stadt S gemeinsam m und Porsche technlogogisc d e s Te a m s d e mehrfachen S Musk ausges werben zur Hyperloops. wurde damit Schnellverbin Paris und Bud mit 500km/h Die Automo damit vollstä loop-Indu

Wandkerne als Wasserspeicher & Thermische Masse Perfekt koniditonierter Kern Konditionierter Zwischenraum

ssen der er

Wasserfall

K HALL OF FAME

Das Sprayareal unter der König-Karls-Brücke wurde belassen als Raum für für Unbeobachtetes, Subkultur und gesellschaftliches Ventil. Die Organisationsstruktur ist angelehnt an die Christianias innerhalb Kopenhagens. Banksy ist mittlwerweile einer der regelmäigsten Besucher der Hall.

84

182,82

182,80

182,78


36

182,76

1 8 2 , 74

182,72

182,

HPERLOOP

Die Stadt Stuttgart investierte gemeinsam mit Mercedes Benz und Porsche und kaufte die technlogogischen Entwicklung d e s Te a m s d e r T U M ün c h e n , d e n mehrfachen Siegern der von Elen Musk ausgeschriebenen Wettbewerben zur Entwicklung eines Hyperloops. Von Stuttgart aus wurde damit die erste Hyperloop Schnellverbindung erbaut — nach Paris und Budapest reist man nun mit 500km/h in nur einer Stunde. Die Automobilindustrie wurde damit vollständig von der Hyperloop-Industrie abgelöst.

182,76

KARLSHÖHE

M

HAUPTBAHNHOF »PEACE TOWER«

Das sich eine feuc Neu groß für d

E E-WERK

Die elektrische Energie für Stuttgart wird überwiegend durch Sonnenenergie generiert, sowie teilweise durch Wind. An wind/sonnenreich en Ta gen w ird üb er sch üssige Energie genutzt um Wasser in die Wassertanks im Fernsehturm etc. zu pumpen. Wird in bedeckten, windarmen Zeiten zusätzliche Energie benötigt kann dies damit durch die Höhenenergie des Wassers in den Wassterümen und an der Staustufe gedeckt werden.

1 8 2 , 74

Weltw verdunste 71400 km von Land

182,72

182,

SCHNITT A — MITTELMOL


,70

182,68

182,66

K

K

SCHLOSS ROSENSTEIN

KLIMA 2050

,70

Das Naturkundemuseum zeigt heute nicht nur historische Artefakte der Vergangenheit, sondern bewahrt auch unter einer Geodätischen Kuppel die heimische Flora und Fauna die vor den großen Klimaveränderungen hier heimisch waren. Unter der Kuppel wird künstlich das Klima vor 1990 simuliert. Im januar liegt sogar Schnee und der Hang wird zum Rodelplatz.

EINMÜNDUNG DES FREIGELEGTEN NESENBACHS

TRÜMMERBERG

Klima der Landeshauptstadt hat h innerhaklb von 40 Jahren von em gemäigt kühlen, in ein cht-mediterranes Klima verändert. e, robuste Pflanzenarten wurden in ßer Zahl gepflanzt um die Risiken die Meschliche Gesundheit und das Öko-System abzufedern.

weit n am Ta g 3 Wasser flächen

37

182,64

M S C H L E U S E B A D C A N N S TAT T

Nachdem um das jahr 2020 ein minimum an S chif fen (c a . 1 - 5 S chif fe pro Ta g) erreichte war, wurde die Schleuse bis 2040 weiter ausgebaut und damit für die Binnenschiffe bis 135m Länge schiffbar gemacht. Damit wurde ermöglicht den Gütertransport von der Straße auf das n a c h h a l ti g e Tr a n sp o r tm i t te l d e s S c h i ffes zu verlagern. Das Schleusenareal ist für Besucher zugänglich und ist zum Erlebnisort ausgebaut worden.

D Ei w Sp ve St w Pr ni

182,68

L E B A D C A N N S TAT T 2 0 5 0

182,66

182,64


38

182,62

182,60

182,58

K OSS ROSENSTEIN

rkundemuseum zeigt heute historische Artefakte der nheit, sondern bewahrt ter einer Geodätischen die heimische Flora und e vor den großen Klimaveren hier heimisch waren. Kuppel wird künstlich das 1990 simuliert. Im januar gar Schnee und der Hang ird zum Rodelplatz.

Ein Baum verdunstet bis zu 500 liter Wasser am Ta g.

K

M

ROSENSTEINBRÜCKE

MAGNETSCHWEBEBAHN

Die Rosensteinbrücke verlor ihre Rolle als Eisenbahnbrück bereits im Jahr 2025. Ab da wurde sie genutzt als Urban Garending, Sport und Freizeitfläche, organisiert und verwaltet von einer eigens gegeründeten Stiftung. Mit der Verlängerung der Schleuse war ihr existenz gefärdet. Gelöst wurde das Problem durch eine raffinierte Klappmechanik mit der die Brücke nun hochfährt wenn ein Schiff die Schleuse durchquert.

182,62

Die Deutsche Bahn gehört mittlweile zu den innovativsten, kundenorentiertesten Bahnunternehmen der Welt. Mit einem dichten Magnetschwebebahn-Netz sind Hauptstädte und kleinere Kommunen optimal vernetzt. Eine der Hauptrouten ist heute Stuttgart — Bad Wildbad und verläuft über die im Rahmen von S21 ausgebauten Route.

182,60

182,58


182,56

182,54

182,52

182,50

39

Neckar-km

K WILHELMA

Durch die Klimaveränderung, die Reinigung des Neckar wasser, aber vor allem des steigenden Bewusstseins für das Tierbewusstsein, wurde die Wilhelma alsummauerter Zoo in einen offenen Raum der Biodiversität umstruktuieret. Flusspferde baden nun im Neckar und die Papageien können sich frei in der Stadt bewegen.

W DER WAS SERSPIEGEL

u n m d t d -

Hochwasswer werden immer regelmäßiger, HQExtrem das heutige HQ5.Die Befestigungen rund um das Neckarufer spielen mit diesem Wasserstandsschwa kungen und schaffen neue Räume für Biodiversitöt. Ausgangspunkt dieser Umbauten war das Neckarufer an der Wilhelma, das heute ein Paradies der Biodiversität ist.

MQ HQ HQ HQ HQ

N 182,56

182,54

182,52

10 50 100 Extrem

1:250 182,50

Neckar-km


40

WASSEREXPERIMENTE I

Wie korrodieren verschiedne Metalle in Leitungswasser im Vergleich zu Neckarwasser?

WASSEREXPERIMENTE II

Im Neckarwasser sind die Reaktionen stärker.


41

WASSEREXPERIMENTE III

Leitungswasser, Neckarwasser, Cannstatter Mineralwasser, Mensa-Mineralwasser, Regenwasser. Wie korrodieren die verschiedenen Metalle im Vergleich?

WASSEREXPERIMENTE IV

Die Muster- und Farbvielfalt der Ergebnisse im Vergleich.


42

ENDKRITIK I Foto: Fabian Klein

ENDKRITIK II Foto: Fabian Klein


43

KOOPÉRO - AUSSTELLUNG I

KOOPÉRO - AUSSTELLUNG II


01 - 16 Fotos von der Neckarinsel von Oktober 2019 und Mai 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.