Tische
vor dem
Kiosk Leben als exchange student in Stuttgart
ein Buch von Sarah Hendrysiak
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ein Projekt der Klasse Gerwin Schmidt im 3. und 4. Semester Kommunikationsdesign
Einleitung
8
First things first
10
International Students Info ABK Stuttgart International Guide Partner-Universitäten
12 14
Austauschprogramme Programme Students Regular Students Visiting Students Exchange Program Universität Stuttgart Partner-Universitäten
16 18
Austauschprogramme Interviews Exchange Students Daniela Matamoros
22
Peter van der Beek
34
Sebastian Balam Chavez Ramírez
48
Ivana Arvízu Viñas
64
Miji Lee
80
Soyeon Starke–An
96
Claudia del Carmen Plascencia Díaz
110
Impressum
133
„Ein Problem in Stuttgart“. Für mich als Studentin an der Kunstakademie fiel mir als erstes auf, dass wir in der Grafikdesignabteilung kaum Kontakt zu ausländischen StudentInnen haben. Das mag am Fach liegen, denn wenn man sich in den Abteilungen Architektur und Industriedesign umsieht, lernt man viele AustauschstudentInnen kennen. Wie bewirbt man sich eigentlich aus dem Ausland? Und woher kommen eigentlich die meisten AustauschstudentInnen in Stuttgart? Was hat die Stadt für eine internationale Reputation? All das sind Fragen, mit denen ich mich im vorliegenden Buch beschäftigt habe. Wie ist das so, hier anzukommen? Als StudentIn, als KünstlerIn,...? Wie sind die persönlichen Beziehungen der StudentInnen in ihrem Gastland? Ich wollte wissen, wie Stuttgart Internationale empfängt und ihnen beiseite steht, wenn sie den Schritt in die Fremde wagen. Auch, weil ich mir sicher war, dass sich – verglichen mit anderen Ländern – Deutschland als Austauschland verbessern könnte. Wie viel hat so ein Einführungsprozedere mit der Kultur eines Landes zu tun? Oder hängt es letztendlich nur von den Personen selbst ab, inwieweit sie integriert werden? Kann das (Bundes-)Land im Endeffekt nicht weiter helfen, als die Internationals aufzunehmen? Wie sieht die Situation also in Stuttgart aus?
Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass dieses Buch in Zeiten der Covid–19-Pandemie entstanden ist. Nichtsdestotrotz soll mit diesem Buch darauf hingewiesen werden, dass wir trotz Corona – Ausbruch weltweit vernetzt sind und internationale Beziehungen auch unter schweren Umständen erblühen können. Da ich mich auf den emotionalen und sozialen Zustand der interviewten Personen in normalen Verhältnissen konzentrieren möchte, wird in den Befragungen auf dieses Thema jedoch verzichtet. Weil es sich außerdem um AustauschstudentInnen handelt, sind viele Texte und Interviews auf Englisch gehalten.
9
First things first
Zum einen gibt es das Institut für Auslandsbeziehungen (kurz: ifa), das sich für internationale Kulturbeziehungen und Künslteraustausche einsetzt, aber auch Länderabende und politische interkulturelle Diskussionen organisiert. Das ist vor allem für KünstlerInnen aus dem Ausland interessant, da sie viele Vernissagen und Ausstellungen organisieren, um KünstlerInnen weltweit untereinander zu vernetzen. Sicher können sie den StudentInnen bei schwierigen Fragen helfen, sie sind jedoch nicht die erste Anlaufstelle bei bürokratischen Anliegen. Da sich dieses Buch jedoch vor allem mit Kunstschaffenden beschäftigt, sind sie auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Das ifa ist die älteste Mittlerorganisation Deutschlands. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa fördert den Kunst - und Kulturaustausch in Ausstellungs -, Dialog - und Konferenzprogrammen und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur - und Bildungspolitik. Es ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusamenarbeit. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden - Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Es trägt zum Friedenserhalt durch zivile Konfliktbearbeitung und zur kulturellen Vielfalt durch die Förder-ung kultureller Minderheiten bei. Es vernetzt Themen aus der Praxis mit Wissenschaft und Medien. Es initiiert, analysiert, moderiert und dokumentiert Diskussionen und Fragen der internationalen Kulturbeziehungen. Das ifa weckt das Interesse an Deutschland im Ausland. Es vermittelt innovative Positionen aus Deutschland durch Austauschprogramme, Ausstellungen, Publikationen, Vortragsreisen und Besucherprogramme. Das ifa ist weltweit tätig und europäisch eingebunden. Es arbeitet in Netzwerken der Kultur und Bildung, der Medien, der Zivilgesellschaft und der Politik und setzt auf zukunftsorientierte Zusammenarbeit. Es arbeitet zielgruppenspezifisch und richtet sich vor allem an junge Menschen, Medien - und Kulturschaffende und an Wissenschaftler. Es kooperiert mit kulturellen Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und
Gebäude des ifa in Stuttgart; Foto: Katharina Haak
Entscheidungsträgern aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Es gibt etliche Austauschprogramme, die durch das ifa gefördert werden. Artist in Residence - Programme, Perfomances, Workshops, Recherchereisen, Symposien und viele mehr. Für KünstlerInnen aus dem Ausland übernimmt das ifa sogar Zuschüsse zu Reise-, Aufenthalts-, und Visakosten. (Text: Institut für Auslandsbeziehungen e.V.) Kulturschaffende finden hier somit eine geeignete Stelle als Support. Das ifa besitzt ebenfalls ein Alumni - Programm, das ehemalige TeilnehmerInnen miteinander vernetzt und Kontakte aufrechterhält. Für freischaffende KünstlerInnen und KunststudentInnen ist das Institut auf jeden Fall empfehlenswert, alle schon wegen der Chance, große soziale Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich zu Veranstaltungen und Austauschprogrammen gibt das ifa auch zahlreiche Publikationen heraus. Veröffentlicht werden Studien mit den Ergebnissen der Forschungsprogramme, der Kulturreport zur kulturellen Praxis in Europa, Ausstellungskataloge, die Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH und die Online-Magazine Contemporary And (C&) und Contemporary And América Latina. Contemporary And (C&) ist ein dynamischer Ort, an dem Themen und Informationen zu zeitgenössischer Kunstpraxis aus afrikanischen Perspektiven reflektiert und vernetzt werden. Contemporary And América Latina ist ein dynamisches, kritisches Kunstmagazin, das sich mit der Verbindung zwischen Afro - Lateinamerika, der Karibik und Afrika beschäftigt. KULTURAUSTAUSCH – Zeitschrift für internationale Perspektiven escheint vierteljährlich mit dem Ziel, aktuelle Themen der internationalen Kulturbeziehungen aus ungewohnten Blickwinkeln darzustellen. Autorinnen und Autoren aus aller Welt tauschen sich über Wechselwirkungen zwischen Politik, Kultur und Gesellschaft aus. Die Zeitschrift erreicht Leserinnen und Leser in 146 Ländern. Ein Schwerpunktthema in jeder Ausgabe fokussiert die wachsende Bedeutung kultureller Prozesse in der globalisierten Welt. Neben gedruckten Publikationen stehen auch digitale Produkte auf der Plattform ifa Publikationen zum Download bereit.
Quelle: und Text: https://www.ifa.de/organisation/
Was sind die ersten Schritte, wenn man als StudentIn aus dem Ausland nach Stuttgart kommt? Die meiste Vorarbeit muss vom Heimatland aus geleistet werden. Es gibt verschiedene städtische Einrichtungen in Stuttgart, die einem beim Ankommen und Zurechtfinden in der Stadt helfen. Jede dieser Einrichtungen ist auf einen bestimmten Aspekt (zum Beispiel kulturell) von Austausch spezialisiert und richtet sich nicht nur ausschließlich an StudentInnen.
10
https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/ Quelle: und Text: https://welcome.stuttgart.de/item/show/547072
Zum anderen gibt es das Welcome Center Stuttgart. Dies hilft vor allem bei bürokratischen schwierigen Angelegenheiten, die in Deutschland selbst für Einheimische oft eine Herausforderung darstellen. Das Team vom Welcome Center hilft also bei Fragen zur Aufenthaltsgenehmigung, Anerkennung von Schulund Berufabschlüssen, bei der Arbeitssuche, bei der Eröffnung eines Girokontos, bei der Ausbildung oder des Studiums, beim Finden eines geeigneten Deutschkurses, bei Fragen zu unserem Gesundheitssystem, bei der Kinderbetreuung bei Fragen zu Mobilität, beim Finden von Religionsgemeinschaften, bei Fragen zu Vereinen oder Freizeitangeboten und bei Versicherungsthemen. Das Welcome Center ist also eine stadtliche Fachstelle für Migration und wird – genauso wie das Institut für Auslandsbeziehungen – unter anderem von der Stadt Stuttgart selbst finanziert. Zur Studienunterstützung bietet das Welcome Center eine Beratung an und zählt auf, was wann getan werden muss, bevor man ein Studium in Stuttgart beginnen kann. Es unterrichtet über die vielen verschiedenen staatlichen Hochschulen der Stadt und bietet einen Fragenservice zum Thema Duales Studium an, was vor allem in Stuttgart von Bedeutung ist, da sich durch große Firmensitze viele StudentInnen in einem dualen Verhältnis zwischen Arbeit in Deutschland und Studium befinden. Es erklärt, wie man vorzugehen hat, um ein Visum rechtzeitig zu beantragen, gibt Auskunft über weitere hilfreiche Anlaufstellen, weist auf das Studierendenwerk Stuttgart hin und zeigt Veranstaltungsorte- und termine für internationale Studierende auf. Beim Welcome Center Stuttgart kann man ebenfalls Informationen zu individuell geeigneten Deutschsprachkursen finden.
Foto: Lichtgut / Leif Piechowski
11
Das Studierendenwerk Stuttgart richtet sich – wie erwartet – ausschließlich an studentische MigrantInnen und unterstützt sie ab dem Entschluß, in Stuttgart studieren zu wollen. Ob nun für ein reguläres Studium, ein duales Studium, eine Ausbildung oder einen halbjährigen Austausch: hier wird geklärt, was wann zu tun ist. Neben dem Deutschen Studentenwerk zählt es zu den wichtigsten Anlaufstellen für Studie-
rende. Hier können Stipendiums -und Baföganträge gestellt werden, ein Wohnheimsplatz beantragt werden, Informationen zur Kinderbetreuung eingeholt werden, finanzielle Notlagen besprochen werden und Sozialberatung, Rechtsberatung und Psychotherapeutische
Foto: Studierendenwerk Stuttgart
Beratung in anspruch genommen werden. Außerdem kümmert sich das Studentwerk um den Studentenbeitrag, der jedes Semester von Studierenden geleistet werden muss. Als ausländische/r StudentIn gibt es außerdem Informationen zum Buddy-Programm. Hier wird man von deutschen StudentInnen emfpangen, sie machen Termine für die Incomings aus, planen gemeinsame Aktivitäten, führen durch die Universitäten, und lernen eventuell in einem Tandemkontext sogar Deutsch mit ihnen. Auf der Website des Studierendenwerks gibt es sogar alle wichtigen Informationen in vielen unterschiedlichen Sprachen erhältlich. Auf der Blog-ähnlichen Website „Studi-Story“ werden Beiträge, Texte und Fotos von aktuellen Studierenden gezeigt, auf Englisch wie auf Deutsch. Sie behndeln aktuelle Themen und schreiben über generelle Probleme und Gedanken im Alltag der Studierenden, wie zum Beispiel finanzielle Engpässe und Lösungsvorschläge, soziale Ausgrenzung oder familiäre Probleme, allgemeine Informationen zu erfolgreicherem Lernen und Tests wie den TOEFL (Test of English as a Foreign Language), und vor allem das psychische Wohlbefinden in der aktuellen Coronakrise und deren Bewältigung. Jeder 4. deutsche Student ist depressiv, doch nicht mal die Hälfte nimmt therapeutische Hilfe in Anspruch, da die meisten von ihnen denken, das gehöre zum stressigen Studi-Alltag einfach dazu. Die psychologische Unterstützung des Studierendenwerkes leistet erste Hilfe und Beratung bei mentalen Beschwerden, jedoch rät sie in akkuten Fällen, sich an Fachkräfte zu wenden, die eine permanente und individuellere Therapie ermöglichen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die immer aktuelle Lage rund um alle Bafögbelange. Wer sich beispielsweise gar nicht mit deren Anträgen und Voraussetzungen auskennt, findet beim Studierendenwerk immer eine passende und helfende Anlaufstelle.
Quelle und Foto: Dezernat Internationales Stuttgart 2020
Exchange Program Universität Stuttgart
Das Austauschprogramm der Universität ist vielseitig und richtet sich nicht ausschließlich an ErasmusstudentInnen, sondern bezieht weltweit reguläre Studierende, Graduierte und Promovierende mit ein. Aktuelle Informationen sind ebenfalls im International Office der Uni zu erfragen, wobei die Website bereits vollständig alle wichtigen Infos bereitstellt. Vorliegende Informationen sind der Website der Universität Stuttgart entnommen und stellen Übersichten dar, sie sind nicht vollständig. Angaben ohne Gewähr.
12
13
Partner innerhalb der EU Belgien
KU Leuven, Leuven
Bachelor,
Partner außerhalb der EU China
Master Bosnien und
Univerzitet u Sarajevu,
Herzegowina
Sarajevo
Dänemark
Arkitektskolen i Aarhus,
BA, MA, PhD
China
Jiao Tong University,
Bachelor,
Shanghai
Master
University of Aeronautics
BA, MA
and Astronautics, Beijing BA, MA
Japan
University of Tokyo
MA
MA
Japan
Tohoku University, Sendai
BA, MA
Südkorea
Seoul National University
BA, MA
National University of
BA, MA
Arhus Finnland
Tampereen Yliopisto, Tampere
Frankreich
Ecole Nationale Supérieure
BA, MA
d´Architecture, Lyon Griechenland
Ethniko Metsovio
BA, MA
Polytechnio, Athína Irland
University College, Dublin
BA, MA
Italien
Politecnico di Milano,
BA, MA
Singapur
Singapur (NUS) Thailand
Lettland
Sveu iliste u Splitu, Split Rigas Tehniska Universitate,
BA, MA
Russland
Litauen
Vilniaus Gedimino Technikos
BA, MA
Universitetas (VGTU), Vilnius Norwegen
Norges Teknisk-Naturvitens-
MA
kapelige Universitet, Trondheim Österreich
Technische Universität, Graz
BA, MA
Polen
Politechnika Gdanska,
BA, MA
Gdansk Wrzeszcz Portugal
Universidade de Lisboa,
MA
Lissabon Rumänien
Universitatea de
Peter the Great
BA, MA
St. Petersburg Polytechnic University Russland
Novosibirsk State University
MA
of Architecture and Civil
BA, MA
Riga
BA, MA
Bangkok
Mailand Kroatien
Chulalongkorn University,
Engineering Russland
Aviation Institute, Moskau
BA, MA
Afrika
University of Pretoria
BA, MA
Afrika
Stellenbosch University
BA, MA
Kanada
Polytechnique Montreal
BA, MA
Kanada
University of Toronto
BA, MA
USA
Montana State University
BA, MA
USA
University of Arizona
BA, MA
USA
Saint Louis University
BA, MA
Universidad Catolica
BA, MA
BA, MA
Architectura si Urbanism Ion Mincu Bucuresti, Bucharest Schweden
Chalmers tekniska högskola,
MA
Argentinien
Argentina, Buenos Aires
Göteborg Schweiz
École Polytechnique
BA, MA
Brasilien
BA, MA, PhD
Chile
BA, MA
Kolumbien
BA, MA
Mexiko
Universidade de Sao Paolo
BA, MA
Pontificia Universidad
BA, MA
Fédérale (EPF), Lausanne Serbien
Univerzitet u Beogradu,
Catolica de Chile, Santiago
Belgrad Slowenien
Univerza v Mariboru, Maribor
Spanien
Universidad de da Coruna, A Coruna
Spanien
Universidad Politécnica de
BA, MA
València, Valencia Tschechien
Vysoké Ucení Technické v
Türkei
Istanbul Kültür Üniversitesi,
BA, MA, PhD
Brne, Brno BA, MA, PhD
Pontificia Universidad
BA, MA
Javeriana, Bogota
Panama
Universidad de Guadalajara
BA, MA
Universidad Tecnologica de
BA, MA
Panama Peru
Pontificia Universidad
BA, MA
Catolica del Peru, Lima Australien
The University of Adelaide
BA, MA
Queensland University of
BA, MA
Istanbul Vereinigtes Königreich
Robert Gordon University, Aberdeen
BA
Australien
Technology, Brisbane
15
An der Universität Stuttgart beruht der Austausch auf ähnlichen Bedinungen, nur ist seine Programmauswahl um einiges erweitert, da die Uni Stuttgart Hauptanlaufsziel für exchanges in Baden-Württembergs Hauptstadt ist. Es gibt das ERASMUS+- Programm. Hier kooperieren wieder weltweit Universitäten miteinander, um eine Vernetzung zu fördern. An der Uni Stuttgart gibt es dafür sogar eine/n eigene/n ERASMUS- Betreuer/in. Wenn man sich für ein Studium an der Uni Stuttgart bewerben möchte, das Heimatland aber keine Partner-Universität beherbergt, kann man sich als sogenannter Freemover unter dem Status „Zeitstudium individuell“ bewerben. Die Voraussetzungen hierfür sind Grundkenntnisse in Deutsch, der Aufenthalt dauert höchstens 2 Semester, es wird kein Abschluss an der Universität Stuttgart verfolgt und es wird an keinem regulären Austauschprogramm teilgenommen. Ähnlich also wie ein visiting student an der ABK Stuttgart. Der Nachteil hierbei ist, dass, neben den bereits hohen Unterhalskosten Stuttgarts und dem Semesterbeitrag Studiengebühren in Höhe von 1.500€ pro Semester verlangt werden. Anders als an der ABK muss für ein solches Studium an der Wunschuniversität kein Portfolio eingereicht werden, sondern direkt Kontakt mit entsprechenden ProfessorInnen aufgenommen werden, die in gewünschter Fakultät unterrichten und eine akademische Betreuung übernehmen, sonst kann der Austausch nicht stattfinden. Dagegen ist die ERASMUS- Variante um einiges leichter und günstiger. Voraussetzung hierfür ist die Immatrikulation an einer Universität der Europäischen Union, der Schweiz, oder in der Türkei. Diese exchanges sind wie die Freemovers auf 1–2 Semester angelegt und verlangen ein gewisses Grundverständnis der deutschen Sprache. Es gibt die Möglichkeit – und das gilt für alle AustauschstudentInnen aller akademischen Einrichtungen in Stuttgart – vor Studienantritt einen gebührenpflichtigen Deutsch-Intensivkurs zu absolvieren, falls es im Heimatland keine Möglichkeit auf einen Deutschkurs gibt. Außerdem muss man an der Heimatuni offiziell für den ERAMUS-Austausch nominiert werden, erst dann kann man sich an der gewünschten Universität bewerben. Sobald die Nominierung erfolgte und die Bewerbung abgeschickt wurde, prüft die Universität Stuttgart den Eingang aller Unterlagen und gegebene zu erfüllende Voraussetzungen und schickt im positiven Falle eine Zulassung an die Bewerber. Sie bekommen Zugang zum sogenannten Mobility-Center, ein Online-Registrierungsportal, auf das die wichtigsten Dokumente, wie zum Beispiel das transcript of records oder das learning agreement, hochgeladen werden müssen. Dort kann man auch die Anmeldung für den Intensivkurs Deutsch vornehmen und bezahlen. Ausländische Studierende, die gerne
an der Universtität Stuttgart ihren Bachelor oder Master machen wollen, müssen sich vorher um eine/n geegnete/n Betreuer/in für ihre Thesis finden, ähnlich wie bei den Freemovers ist hier eine akademische Vertrauensperson notwendig, die den Verlauf der Arbeit begutachtet. Solch ein Austausch ist auf mindestens 2, üblicherweise 3 Semester ausgelegt und kann zum Beispiel über das sogenannte ERASMUS MUNDUS- Programm absolviert werden. Dann gibt es noch das Übersee-Programm, das dieselben Voraussetzungen und dasselbe Prozedere wie der ERAMUS+ - Austausch hat, nur, dass es sich hierbei um eine Partner-Universität in Übersee handeln muss. Wenn man als DoktorandIn an der Uni Stuttgart promovieren will, bewirbt man sich an der entsprechenden Fakultät beim GRADUS (Graduiertenausschuss) und wird dann vom Promotionsausschuss angenommen oder abgelehnt. Bei Annahme erfolgt die Immatrikulation. Über die Dauer der Promotion entscheiden die StudentInnen mit ihren jeweiligen Betreuungsprofessoren, es müssen jedoch mindestens 9 Leistungspunkte an der Uni Stuttgart erbracht werden, um eine Dissertation einreichen zu können. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit der Teilnahme am ready.steady.stuttgart - Buddyprogramm. Heimische Studierende bieten den ausländischen Neuankömmlingen allerlei Hilfestellungen an: sie holen die exchanges am Flughafen ab, geben Bescheid über universitäre Veranstaltungen und sind allgemein in schwierigen Situationen, meist rund um Bürokratie und die ersten Tage in Stuttgart, zur Stelle. Das Ausmaß an internationalen Studierenden ist an der Universität Stuttgart um einiges höher als an der ABK. Deshalb kann die Uni Stuttgart ein reichhaltigeres Programm für AustauschstudentInnen organisieren. Es gibt mehrere Informationsstände, die von den Buddys betreut werden, es gibt das International Mentoring Program, das auf eine langfristige Betreuung der exchanges durch einen Mentor abzielt und nebenbei ein breit gefächertes Freizeit-und Lernangebot anbietet und es gibt Länderabende, die sich einen Abend lang mit Kultur, Kunst, Politik und Wissenschaft aus einem bestimmten Land beschäftigen und ausgewählte Vorträge und landesspezifische Verpflegung anbieten. Als internationale/r StudentIn ist das Ankommen durch die vielen Programme von seiten der Uni Stuttgart aus stark vereinfacht, jedoch kann der Einstieg ins Studentleben in Deutschland durch die Größe der Uni durchaus erschwert werden. Die Fachklassen sind weitaus größer als an der ABK, dadurch gibt es einen weniger persönlichen Zugang zur Gruppe, was den Anschluss erschweren könnte. Wie auch an der ABK hängt es hier zum größten Teil von den Individuen selbst ab, inwiefern sie sich an der Uni und ihren MitstudentInnen integrieren.
Interviews Exchange Students
Es gibt viele verschiedene Charaktere in einem internationalen StudentInnenaustausch. Ich habe einen intensiven Einblick bekommen und wollte einen intimeren Einblick in ihren Alltag geben, den ich kennenlernen durfte. Ich habe mich auf ihre emotionale Lage fokussiert, um das gängige Label „exchange student“ aufzulösen: hinter jedem Austausch steckt ein Individuum, und daran haben sich auch alle geführten Interviews orientiert.
16
18
Daniela Matamoros
Mexico City 14.12.1995
Studiengang: Industrial Design erstes Design: ein paar Schmuckstücke Wort auf Deutsch: Scheiße (unter anderem) Einflussreiche/r Designer/in: Clara Porset Dumas Nächstes Reiseziel: Portugal das Beste am Austausch: mich selbst immer wieder kennenzulernen
Daniela ist 23 Jahre alt. Sie kommt aus Mexico City, wo sie ursprünglich studiert. Seit knapp einem Jahr studiert sie Industriedesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und liebt es dort. Nachdem es bald Zeit ist, ihre Sachen für den Nachhauseweg zu packen, ist sie am Überlegen, ob sie die Chance nutzt und in Deutschland ein Praktikum macht. Sie kann Schlagzeug spielen, geht gerne Joggen und liest unheimlich viel.
Sarah: Wie ist dein Name? Daniela: Ok, mein Name ist Daniela Matamoros. Ich komme aus Mexiko…ähm, was noch… (lacht) Ich bin 23 Jahre alt, ich studiere Industriedesign und das ist mein letztes Semester hier an der Uni, ich muss meinen Test schreiben und ja, mal schauen. (lacht) S: Was für ‘nen Test? D: Ähm, ich hab Lust ein Projekt in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln. S: Für dein Portfolio auch? D: Ja. (lacht) S: Ok, und du bist seit Oktober 2018 in Stuttgart? D: Genau, ja. S: Und wann fliegst du zurück? D: Ich weiß noch nicht, ich möchte noch ein Praktikum hier machen, also kann ich vielleicht noch ein Semester hier bleiben. S: Also schaust du einfach mal wie’s läuft. D: Ja, ich werde meinen Professor in Mexiko fragen, ob ich hier meine Thesis bzw. Diplomarbeit schreiben kann. S: Von deiner Freundin Claudia habe ich in ihrem Interview gehört, dass es viel billiger ist in Mexiko zu studieren. Stimmt das? D: Ja, eigentlich ist das so. Wir zahlen pro Semester vielleicht 1 Cent Gebühren. S: Wow! Aber: ihr seid auch wirklich sehr viele Studenten. D: Ja stimmt. Und die Studiengebühren sind flexibel: du kannst 1 Cent zahlen, oder wenn du mehr Geld zur Verfügung hast, zahlst du mehr.
suchen?“. Dann habe ich für einen Monat in einer WG gewohnt, das war richtig cool. Ich hab gedacht „Wow…!“…aber es ist teurer als in einem Studentenwohnheim. Ich bezahle 240€ für ein Zimmer im Wohnheim im Zentrum der Stadt. S: Ist das so ähnlich aufgebaut wie eine WG oder hast du alles in deinem Zimmer? Eigene Küche, eigenes Bad,…? D: Nein, ich habe nur mein eigenes Zimmer und die Küche, das Bad und die Duschen sind zusammen mit den anderen. Und manchmal ist es ein bisschen unbequem. Wir sind 11 Personen und es ist nicht schlimm, weil ich mag das Multikulti und mit Leuten sprechen, aber oft ist es echt anstrengend und ich möchte alleine sein. Aber es gefällt mir. S: Hat dir das Welcome – Team bei deinem Start an der ABKgeholfen? D: (lacht) Ja, also eigentlich habe ich nicht viel mit ihnen zu tun gehabt. Ich habe mit ihnen gesprochen, und wir kennen uns, aber das lag auch daran, dass ich keine Fragen gestellt habe. Aber wahrscheinlich brauche ich ihre Hilfe in der Zukunft, weil ich möchte mein Diplom hier machen und will mich über die Möglichkeiten informieren. S: Es ist auf jeden Fall gut für Euch, dass es sie gibt. Oder? D: (nickt) Mh-hm, ja. S: Also, du weißt, wenn irgendwas passiert, wenn du nicht weiter weißt, sind sie da für dich. D: Genau. Wir sind nicht so viele Leute wie an einer großen Uni, wir sind 10– 12 Leute. S: Ich hab von den anderen Austauschstuden„Ich hatte das Glück bereits Leute in Stuttgart zu kennen, bevor ich hergekommen bin. tInnen mitbekommen, dass die Events, die für exchange students veranstaltet werden, meist Das hat es einfacher gemacht.“ so eine gezwungene Atmosphäre haben. „Hier S: Ok, cool. ist Alkohol und Kuchen – unterhaltet euch!“ D: Ja, und es ist die größte Universität von D: (lacht) Also, ich war nie bei so einem Event, Lateinamerika. ich hab nichts davon gewusst. Das stimmt, es S: Ja, es ist riesig..350 Millionen Studenten! fühlt sich schon etwas gezwungen an, weil es D: Ja…und unsere Uni ist wie eine Stadt in der nicht auf natürliche Weise passiert. Stadt. Wir haben unser eigenes Verkehrssystem S: Genau, aber ich meine, wie passiert das mit Bussen, und die Fakultäten sind riesig. schon? Wenn man etwas muss, ist es immer S: Ich stelle mir das Gelände auch sehr modern schwieriger, als wenn man kann. Was denkst vor. du darüber? D: Eigentlich ist es wie…ja, modern. Die GebäuD: (seufzt) Oh…ja, ich hab ja vorhin schon erde wurden von verschiedenen Architekten wähnt, für mich ist es auch viel der kulturelle entworfen, aus ganz verschiedenen Ländern, Unterschied. Als ich hier angekommen bin, waauch Deutschland und Italien. Die haben den ren die anderen supernett zu mir, also die vom ganzen Campus gebaut. ID - Department, aber man muss von sich aus S: Sag mal, wie war das, als du hier hergekomfragen. Sie kommen nicht auf einen zu und framen bist? Hast du eine Wohnung gehabt? Oder gen: „Hey, wie geht‘s?“, nein, das muss von dir hast du im Studentenwohnheim gewohnt? kommen. „Wie war gestern, was hast du geD: Ich hab mich für ein Studentenwohnheim macht, alles fresh, alles gut?“ Oder so. Aber beworben, aber ich habe einen Fehler gemacht, später waren sie ein bisschen mehr offen. Du und für einen Monat hatte ich keine Wohnung. musst den ersten Schritt machen. Aber in Mexiko habe ich auf „WG–gesucht.de“ S: Und du denkst, das ist kulturell bedingt? geschaut. D: Ja, in Lateinamerika zum Beispiel ist es so: S: Woher kanntest du die Seite? „Hey, wie gehts?? Hahaha, Huhuhu, Hihihi, D: Google. (lacht) Ich habe einfach eingetippt: Yeah!“ (lacht), also eine viel wärmere Atmo„Wie kann man in Deutschland nach Was sphäre als hier. Aber, aber: es passiert zwar
22
23
natürlich, aber später ist es vielleicht gar keine starke Beziehung. Und hier ist es so: ok, ich bin nicht super offen am Anfang, aber später werden wir gut befreundet sein. S: Ja, stimmt. Es braucht wirklich lange bis die meisten Deutschen auftauen. Ich weiß nicht wieso, vielleicht haben sie ein bisschen Angst. D: Ja, oder die meisten sind einfach so tief in ihren Projekten drin, die konzentrieren sich immer da drauf, und fokussieren sich da drauf. Meine Sachen haben hier immer Priorität, und der Rest läuft nebenbei. S: Ja, eigentlich sind wir gar nicht so unaufgeschlossen. Oder? D: Nein. S: Wenn man sich besser kennenlernt dann merkt man schon, dass viele Interesse haben. D: (verschluckt sich am Tee) … (lacht) Ja, ja. S: Hattest du von Anfang an ein Social Network hier? Du bist ja ein aufgeschlossenes Mädchen, bist du zu den Leuten hin und hast sie angesprochen? D: (lacht) Ja, eigentlich hatte ich viel Glück, weil als ich angekommen bin, war zu dem Zeitpunkt die letzte mexikanische Austauschstudentin da, von meiner Uni, und sie war auch meine beste Freundin, also ist es wie „Dadada“ (gestikuliert), aber okay. Und sie hat eine Abschiedsparty gemacht, auf der hab ich dann schon ein paar Leute von ID und der ABK kennengelernt. Das war cool, weil ich bin dann an die ABK und alle waren superlieb und meinten: „Hey, Dani, schön dich wieder zu sehen!“ Und sowas. S: Ah, das ist entspannt. D: Ja, das war mega cool. Und ich hab auch noch ein paar deutsche Kontakte gehabt, die bei mir in Mexiko studiert haben, und wir haben wie eine aah..uhh...ääääh (lacht), ja, keine Ahnung. Also eigentlich spreche ich hier die ganze Zeit auf Spanisch! Viele sprechen mich an und sagen „Hey, ja, wow, ich spreche Spanisch!“– „Cool, wir treffen uns nochmal!“ „Ah ja, klar!“ S: (lacht) Ich spreche leider kein Spanisch. D: Eh, aber es ist nicht leicht. (Pause) (allgemeines Gelächter) Ja, keine Ahnung. S: Ja, cool, das hört sich doch gut an. Ich hab bisher von Freunden und ihren Erfahrungen eher anderes gehört. Ich habe viele Freunde aus Japan, die für ein Jahr hier hergekommen sind, und ich hatte immer Angst, dass sie sich nicht gemütlich genug fühlen, weil wir Deutschen ja eher kühl sind. Aber irgendwie sagt ihr alle das läuft. D: Aha, ja,ja. S: Aber, viele von den exchange students sagen auch, dass es von einem selbst abhängt. Und die meisten von euch gehen ja auf die Leute zu. Gibt natürlich auch andere Fälle. Kommt halt immer darauf an, wieviel du mit den Menschen zu tun haben möchtest. Wenn du viel Zeit für dich brauchst und nicht so viel Integration
möchtest, dann, äh, sprichst du nicht so viele an. Aber bei euch…ist das ganz normal passiert. D: Das hängt von der Person ab. Ich spreche gern neue Leute an und lerne neue Sachen. Aber es gibt auch ruhigere Typen. S: Ich dachte immer das Welcome- Team an den Unis sei dafür da, die Internationals so richtig zu integrieren. Dass sie euch Events zeigen, Partys, Museen, usw. D: Ja, zur Zeit fragen sie auch, ob man mit auf den Weihnachtsmarkt will, oder ob man Lust auf einen Filmabend hat. S: Das ist aber nur für Austauschstudenten, oder kommen da auch andere Studenten? D: Nur Austauschstudenten, glaube ich. Wäre besser, so wie du gesagt hast, Events für alle zu machen. Oder auch in ID haben wir dienstags immer Stammtisch und wir kochen etwas zusammen. „Ich spreche hier eigentlich nur Spanisch.“ S: Ah, das ist cool! Aber das ist ja Eigeninitiative von Euch, nicht von der Uni. Hängt also echt von einem selbst ab, wie viel man integriert ist. Oder denkst du, deine Mitstudenten oder deine Uni könnten dir da mehr helfen? D: Eigentlich beide Seiten. Es ist auch auf jeden Fall meine Entscheidung, ob ich heute zu der und der Party gehe, aber es hängt auch davon ab, ob mich jemand frägt. Als ich mich für hier, Deutschland, und für diese Uni entschieden habe, weil ich die Kultur kennenlernen wollte. Ich wollte nicht nur in meiner eigenen Realität bleiben, sondern ich wollte neue Sachen kennenlernen. S: Und wieso hast du dich für Stuttgart entschieden? Und nicht Berlin, oder…? D: Oh, ja, uff, Berlin. (lacht) Eigentlich will ich ein Praktikum in Berlin machen. Aber das ist eine andere Geschichte. Aber meine Uni in Mexiko hat eine Partneruniversität hier in Stuttgart und Köln. Auch in Hannover, aber S: Hannover ist langweilig. D: (lacht) Okay, danke für den Tipp. Ich hab mir die Aka ein bisschen im Internet angeschaut, und in Köln auch. Dort gibt es nur eine generelle „Design“ Klasse, und keine eigene Industriedesignklasse. Man kann selbst entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte und dementsprechend die Seminare auswählen. Das find ich eigentlich ein ziemlich gutes Konzept, weil ich mich nicht nur für ID interessiere. Aber ich hab mich für die Aka entschieden, weil ich das Gefühl hatte, es ist künstlerisch offener, und man kann Kooperationen mit Textildesignern oder Kommunikationsdesignern machen. Das hatte eine künstlerische Atmosphäre, das fand ich spannend, und die Projekte sahen gut aus. S: Und, ist es so, wie du es dir vorgestellt hast, mit den gemeinsamen Projekten?
25
D: Ja, eigentlich schon. Du kannst einfach mit deiner Professorin reden, ob du an dem und dem Seminar teilnehmen kannst. Oder: du schaust ins Vorlesungsverzeichnis und guckst, welche Seminare offen für alle Studenten sind. S: Stimmt, ja. Also du hast dich schon gut informiert, muss man schon sagen. D: Ja, ich hab mit anderen gesprochen und so lernt man auch viel. S: Ich glaube im Endeffekt ist es hier genau gleich für die Studenten hier. Weil, ob du jetzt aus Mexiko kommst oder ich aus Augsburg: wenn wir hier herkommen, sind wir beide ein leeres Blatt Papier. Und wir beide entscheiden selbst, wie wir das Studium und unsere Situation gestalten. Welche Projekte wir machen, wieviel Motivation wir mitbringen, wie viele Freunde wir kennenlernen, usw. Es hat schon etwas länger gedauert, bis ich in den Flow gefunden habe. D: Ja, das stimmt. Aber bei mir war es doch ein wenig anders, weil ich wusste, ich bleibe nur für ein Jahr. Also hab ich versucht, dass auszunutzen, die Zeit war kurz und ich hab nur ein Jahr um all meine verrückten Sachen zu machen (lacht). Und du hast viel mehr Zeit als ich hier, deshalb ist es entspannter. S: Du bist auch viel bedachter, als reguläre Studentin. Als Austauschstudentin kannst du voll auf die Kacke hauen und niemanden stört es, weil du in einem Jahr wieder weg bist. Wenn du länger bleibst, bleibt das alles an dir hängen. D: Ja, ich verstehe das. S: Auch was deine Freundeswahl betrifft. Wenn du regulär hier studierst, wählst du deine Freunde mit mehr Bedacht aus. D: Ja, es ist eigentlich schade. Man kann nicht so sein, wie man wirklich ist. Das ist auch meine Erfahrung an meiner Heimatuni. Du kennst die Leute da wie eine Familie, manchmal ist es supercool, aber manchmal gibt es schwierige Momente. S: Aber ich stell mir das schon cool vor, wenn bei euch die Kultur so warm und herzlich ist… D: (lacht) S: Ja, echt. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute aufrichtiger sind. Hier hab ich manchmal das Gefühl, vor allem an der ABK, reden viele Leute hinter deinem Rücken über dich. D: Hm. Ja. Bei uns ist das gar nicht unbedingt so ehrlich. Aber ich kenne das aus anderen Kulturen. Zum Beispiel war ich in Italien und Polen, nicht fürs Studium, die Leute da sind mega nett und offen. Vielleicht hängt das von …keine Ahnung. (lacht) In Berlin – S: Berlin ist auch ganz anders. D: (lacht) Ja, in Berlin – S: Was ich noch fragen wollte… D: (lacht) S: (checkt nicht, dass Daniela was sagen will) Was gefällt dir an der deutschen Kultur? D: Eigentlich war es am Anfang für mich schwer zu verstehen, aber jetzt gefällt es mir
am besten: die Deutschen sind sehr ehrlich und konfrontieren dich mit ihrer Meinung. Das war anfangs schwierig für mich, weil in meiner Heimat sind wir oft nicht ganz so direkt sondern eher so „Woo Woo!“, Wischi - Waschi. Aber hier ist das anders. Hier sagt jemand: „Nein, mir gefällt das nicht.“ Und wir bleiben trotzdem Freunde. S: (Wecker piept) Oh, schon vorbei. Dann vielen Dank fürs Gespräch, Daniela, das hat echt Spaß gemacht! D: Ja, wenn du willst, können wir auch weiterrrrreden. (lacht) Rrrreden. (rollt das R) (lacht)
Ihr Zimmer befindet sich im Studentenwohnheim am Hölderlinplatz. Es gibt eine große gemeinsame Wohnküche. Das Zimmer selbst ist mit Bett, Schreibtisch und Schrank ausgestattet, nur das nötigste eben. Sie fühlt sich dennoch wohl in ihrer neuen Unterkunft.
Der erste Eindruck von Daniela war lebensfroh, laut und sympathisch. Sie ist eine sehr entspannte und neugierige Person, die einem Lust auf das Leben macht.
Peter van der Beek
Eindhoven 30.04.1995
Studiengang: Industrial Design
erstes Design: Gummiboot für die Badewanne Wort auf Deutsch: „Bock“ wie in: „it gives me bock.“ Einflussreiche/r Designer/in: Sam Hecht Nächstes Reiseziel: (hoffentlich) Wien das Beste am Austausch: Good people, good school, good teachers. A proper balance of freedom and deutsche Ordnung
Peter ist 24 Jahre alt. Er kommt ursprünglich aus Kopenhagen, und studiert momentan in Eindhoven Industriedesign. Wenn sein Studium fertig ist, möchte er gerne zurück nach Kopenhagen – obwohl es dort windig ist. Seine Projekte sind sehr zeitintensiv, weshalb er auch am Wochenende an die Akademie zum Arbeiten geht. Dort kommt er noch besser voran als in seinem kleinen Zimmer in der Wohnheims–WG, wo es nur „this shitty light” gibt. Er mag Flachdächer, Hinterhöfe und Zahnbürsten.
S: What‘s your name? of assignments, so in that sense you‘re being P: Peter. started in many ways, like, they „start“ you S: Your full name? doing a lot but then when you‘re within the P: Peter van der Beek. process or the way of treating us is very free. S: And you are from Denmark? That‘s the thing like all that‘s usual, like, that P: Yes. you have Graphic Design Departments here S: Which city? and you‘ve Architecture over there, they don‘t P: From northern Copenhaven. Usually I study work with these terms - so in that sense not in Holland. I‘ve been studying in Holland for 2 matter what department you are in, you can years and I‘m an exchange from my school in do whatever you want – like you take the topic Holland. as the default. S: So your major is Industrial Design? S: Since you‘ve been – you‘ve been here for? P: Ja, major. Is that bachelor? Ja, well I‘ve been Since when? doing two years at my bachelor in Eindhoven P: Since...well, since October. and now I‘m doing half a year here and I‘ll be S: Since the start of October? back at Eindhoven. P: Yeah, I thought I would be starting the first S: And you‘ve decided to come here because...? of October but then we started at the 15th of P: There´s a lot of reasons... what can you say... October or something. So I was here 14 days it‘s a professional choice. Or, well, I found out early, I went back to Denmark for a week - Eindhoven is very floating - like you do a lot of S: (lacht) Really? So you had one week here different things which is nice in the beginning alone before University started? but I got to a point where I was fairly sure what P: Ja, well, I moved in to a WG with one other I wanted to do - and doing Industrial Design in person and she was super sweet so I spent a Eindhoven, it‘s the kind of design that they lot of time with her. spend the least energy on. Like, they put a lot of energy into more progressive fields within „I´ve literally arrived with one bag and a design, I guess. backpack.“ S: Such as...? P: Such as Information Design and Service DeS: Ok, cool. That was one of my questions sign and Communication. Lots of research, like, „where do you live?“ (lacht) lots of research - thats what the whole school P: Well, you could ask me again because I live is about, in a way. somewhere different now. S: And then you just thought, okay, maybe I will S: I see! have some other experience at another P: It‘s a longer story actually...I take it from the university? beginning with the housing. P: Yeah, exactly. I have a lot of points that have S: You can start wherever, yeah. been annoying me at Eindhoven. It‘s also very P: Well, when you apply for an Erasmus then practical things like the way you said, we don‘t ABK puts you in contact with Studierendenhave our own table which is just sad and it‘s werk which is providing housing for exchange closed Saturday and Sunday as well, which I students. And then I applied for Studierendenfind very annoying and you bring your own werk but I somehow fucked up like there‘s a lot work home just to bring it back in the other of apply confirmation buttons that you have to day. Ehm... yeah, I‘ve been missing an „Atelier“ push on the internet when applying for these and so I also needed to go to a place and find apartments. So I found out that I hadn‘t apout whether it is important to me or whether plied in the end, they never received my I just walk around and say „Fuck this and fuck application. that!“ just because you do that - because you S: German bureaucracy (lacht). do that now an than as a human. P: (lacht) Yeah, papers that had to be signed... S: So Eindhoven is not like an Art Academy? nevertheless I ended up getting a Wohnung P: It´s a Design School. from November onwards. So I found something S: Like Hochschule? from the beginning, for one month. P: Jaaa... it‘s a...what do you call it? Not an inS: For the short time you are here it‘s very dividual...yeah, it‘s an academy, it‘s not a unicomplicated right? It‘s, like, a lot of stress. versity. Or they - when you are a University, you P: Yes and no. Usually it‘s very complicated to have to do all the things that the government move because you have so many things but tells you to do, like Unterricht - wise, but as an when you go on exchange, I‘ve literally arrived academy they can decide themselves - like what with one bag and a backpack - so you can move the curriculum should look like. however you want - which is nice - and also sad S: Yeah, I get it. But here it‘s more free? Or is it sometimes, I also miss some things. the same? S: Did you bring something from home? P: It also requires more answers, I think. In EindP: Ja, well, I have brought clothes and then I hoven the pace is not very free, like you have brought my laptop and than I brought a little to meet a lot of teachers and and there‘s a lot box with small objects that I like – because I
34
35
thought than I can feel at home in every place. S: I would also do that I think just one or two things that make you feel comfortable. And so ...you have your friend in your WG that‘s one part of being integrated here but do you feel like the first time you walked into the class everyone was welcoming you ? P: Super welcoming. S: Yeah? So, like, very comfortable? P: Well, ja. It‘s a nice setting when you don‘t know anyone, to have an atelier that you share with people and naturally you don‘t have to search to see some people to talk to someone because there is someone next to you. Yeah and you can work at the same time, it‘s nice. S: It‘s a natural process. Do you know the Welcome - Team from AKA? P:I‘ve met with them once I think and they showed us around as well but I have a hard time with these social constellations. Because it feels like, I dont know - just because you are an exchange student you don‘t necessarily have anything in common so it‘s also meeting with a group of people and getting told „You should become friends!“, that‘s not how it works usually. S: Exactly, that‘s my point, thats my problem here. Because we always have these „cupboards“ in which we put people just because you‘re... - imagine there‘s another guy or another girl from Denmark - wow youre both from Denmark you have to become best friends just because you are here... so it‘s good that we have a Welcome - Team that shows people around and you have the feeling when something comes up you can always talk to them but I think like you it‘s difficult to match people together because there are so many different characters and you know you have to get along, just getting used to them. P: Yeah, well, there are also nice sides to it. There is a lot of practical stuff about moving and signing in, like first getting your student card, like all these things, like signing all the papers, becoming a citizen of the city and all that stuff and in that sense it was nice to speak to the others. S: But it was the same for us when we started our first semester. We also could talk to upperclassmen to get in touch with them...but do you have the feeling that it would be nice if something more open would appear here? I mean, you come here and you know, okay, there‘s this thing for exchange students but there is also this thing for a group of everybody but especially to get a greater network for, you know, just connecting with people, not just exchange students, in one group and then we on the other side, but like ...people from Germany who went abroad and then tell you something about their stay and then it‘s your turn and you‘re telling people from Germany „Hey, I am Peter, I am from Denmark.“
P: Well, for some people I think it would be nice but I don‘t work that way, I think. Also like during the first week we had a meeting. It was also with the exchange students and people from the staff, they had put up champagne and cake and you have to walk around with your glass of champagne and you have to talk - and being in those settings of mingling it just does not work for me. I am to awkward for that. So I am afraid that a thing like that would also just make me...Ja, I don‘t know man, it‘s just that social things, they come naturally or they don‘t come. I think, it‘s such a hard thing to force or, like, to say share your experiences and stuff. If I see someone and I feel like sharing my experience then I do it. S: So you think its a personal decision? As a student from abroad it‘s your own decision if you‘re being integrated or not? P: Yes as everyone. It‘s the same situation for you when you came here - the way you made friends or got to know people. S: It took a long time (lacht) P: (lacht) Would you have wished that there was something like where you could meet up and chat? S: Well, I can imagine, when I am going to Japan, which is my wish, I would love to have some social events where I can meet people but all the times that I spent with my class we organized it together so it was the – P: You are all going together to Japan? S: No, but the first time I went here to meet people, to make friends, we met for the first week and then we already organized some meetings and you know get to know each other but it was not like we have to do it, it was like we all want to do it because we know we will study for two years together and we have some projects together. But if I was in Japan, it‘s also something different you know people are more reserved and quiet and it‘s not like here but I think Germany is kind of cool, not like „cool“but... P: Yeah, in that sense, I‘m from Denmark, and people over there are also like cold in that sense. So maybe for me it feels quiet natural for people to behave like here. Sorry, I just started talking about something else, it‘s just - no it‘s not something else, you were just talking about this class trip or doing things together in that sense I like it. It‘s really the same as putting people together. It‘s just the way of putting it out. Like, you can say that we are meeting all together and we‘re having a Christmas lunch or something or you could say that we are meeting all together so we can get to know each other or something it‘s a...and I would enjoy the Christmas lunch a lot more than the other thing because the other thing tells you to socialize. The first is just a more natural setting of socialization. S: What do you mean with the first thing? That
champagne and Cake thing? P: Yeah, that things. S: But I dont think that anyone feels comfortable in these situations, I don‘t know why they do it. P: Somebody must! Like the people who are inviting to that kind of stuff. S: That‘s what I‘m trying to say, there are other ways to do it, you know. I‘m not quite sure how to do it, I want to get in touch easier with people from abroad but then it seems like, oh, I think that there is an event tomorrow for example where people from Germany or people from abroad tell you their story so it‘s exactly the thing that I wanted to do but it already exists at AKA. (lacht) P: With everybody, like - refugees? S: More like students. Everybody who wants to tell their story. How it was in South Korea or I don‘t know something... P: Is it happening at Aka? S: Yes, at ABK, tomorrow at 4.30pm in Aktionsraum, there is an art student from South Korea and she tells you what‘s different here from Korea and that‘s what makes it interesting. „the way of putting tables outside residencies and kiosks and stuff...I really like that.“ Now, comparing and sharing and I know you don‘t have to be a participant but I think if you‘re interested you can listen to some of this and that‘s what I want to do, I want to get us all kind of connected. I think the welcome team is a good thing but I have the feeling that they also sort people out and we have a lot of Chinese and South Korean people here but they all stay in one group. I know it‘s comfortable because they speak the same language but I think we have to make it easier for those people to get together with everybody. P: It‘s a big topic you are touching, really integration in general. S: I am afraid so (lacht) P: (lacht) S: So you say it‘s your personal decision how much you make with other people or how much you are integrated in student life in Germany or do you have the feeling that people around you could do more to get you into the group? P: No - well its an individual case. I‘ve been lucky to sit in the atelier with, I dont know, if you know Manuel and Jonny, and they organize stuff, like they make things happen - and they also could have asked me if I would like to come for a beer. So in that sense I‘ve been lucky. But if they hadn‘t been there than it might have been a different answer. S: I have one question: are you happy with things in the exchange program or would you change something, would you change anything in the program?
P: Ja! The way you get to introduced to the workshops in the beginning. S: What kind of workshops? P: The workshop in the Neubau Eins, just in the Design Department - they have the Modelbau and it‘s just not clear that you have to do the introductions to use the workshops. I know Claudia for instance, she cannot use the workshops because she didn‘t do some introductions in the beginning she barely knew about. And that‘s just stupid! Like, being here for a year without being able to use the workshops. S: Can‘t you just go there and say please tell me how to use it? Is that not possible even if you are an exchange student? P: Well I was lucky - a few days before I asked them I would like to use the workshops and luckily the masters had an introduction the day after and then I just joined them. S: That really is lucky! Like, if you didn‘t ask nobody will tell you. You‘re happy with your life here and you don‘t want further events to connect exchange students with regular students here, right? P: I absolutely wouldn‘t mind if they were there but I don‘t need them, no. S: Because of the labeling? Of the two groups? you would prefer something that would make you feel like a normal - P: Just because enough is happening already, I think. I am not saying it‘s a bad idea at all but I don‘t miss it because, yeah. S: So maybe it‘s just from my side because there seem to be enough events for you or and you can of course meet German people but for me it‘s like I can‘t just talk to someone who looks like oh she‘s from China, maybe she‘s an exchange student, it would be racist, I can‘t do that. But I want to meet people from other countries, I want to meet new cultures of course you know that, that‘s why you are here....It‘s not so easy for me so maybe this event would eventually be really selfish. (lacht) P: Nah, maybe you‘re speaking for more Germans, I don‘t know. S: Yeah, maybe. I don‘t know if you know Abdel, he also went to Japan and he said there‘s not enough connection for people from Germany and people from abroad here, he also says it would be nice if we could get in touch like normal, you know, just meet and have a beer together or something and just talk, we don‘t have that. P: Maybe I‘m giving you some bad answers as well but I‘m a... I don‘t know. If you were asking me now if I wanted to drink a beer one of the days and then it would be done! So, I guess that‘s the approach. S: Do you have any wishes or recommendations? P: Recommendations... if someone else has to go in exchange? I don‘t know yet I think I will know soon.
36
S: Do you have to write like an essay about your stay here for the international office? P: I haven‘t heard about it. S: She told me that sometimes you have to do that, if you want to. P: Like an evaluation kind of thing? Aha. S: And you will stay until February and then we have Semesterferien and then you will go back to Denmark, no, Holland? P: Yeah, I will go to Holland. But I won‘t have any vacation, in Germany everything is it starting later. We would have started on the 5th of September and my new semseter starts at the beginning of February, so actually I will miss two weeks in Eindhoven. S: But that‘s ok? P: Ja. S: Two weeks is ok? But...then you don‘t have any free time before summer?! P: Yeah... S: Wah...okay, pretty tough. P: I don‘t know... I had such a long summer holiday, also because we started so late. S: So far, do you like Germany as a country? P: A lot. S: Because of what - because the people are similar to Denmark? P: There are some things, there is atmosphere, I think it‘s partly missing a bit in Stuttgart, but I have a good friend who is studying in Haburg and I‘ve been a few times to Berlin as well and the way of putting tables outside residencies and kiosks and stuff...I really like that. I think it has something... It‘s a No-bullshitcountry, also the same way as I really like ID coming out of Germany. S: Do you have some favorite artists? P: Yeah, well at the moment I like Konstantin Grcic a lot.
37
Sein Zimmer befindet sich im Studentenwohnheim Stöckach. Es gibt eine kleine gemeinsame Wohnküche und Balkon. Das Zimmer selbst ist mit Bett, Schreibtisch und Schrank ausgestattet, wie die meisten Austauschunterkünfte. Das hier ist seine Sammlung an Zahnbürsten.
Er wohnt mit anderen Jungs in einem Mini - Appartment zusammen, einen davon hat er jedoch noch nie gesehen. Peter ist 1,89m groß und hat trotzdem das Zimmer mit Dachschrägen bekommen. Aber das stört ihn nicht – wenn er im Bett liegt, fühlt er sich dadurch sogar ein bisschen geschützter.
Sebastian Balam Chavez Ramirez
Mexico City 20.12.1997
Studiengang: Architektur
erstes Design: Ein Modell für regionales Museum für Archäologie Wort auf Deutsch: „Leere“ Einflussreiche/r Architekt/in: Luis Barragan Nächstes Reiseziel: Berlin das Beste am Austausch: Europa und seine Kultur kennenzulernen
Sebastian ist 23 Jahre alt. Er kommt ursprünglich aus Mexiko, und studiert momentan in Stuttgart Architektur für ein Jahr. In seiner Freizeit widmet er sich dem Zeichnen und Tattoowieren. Er hört sehr gern Radiohead und kennt sich ein bisschen mit Astrologie aus. Sebastian ist ein nachdenklicher Mensch, der gerne Dinge hinterfrägt. Er ist ein angenehmer Diskussionspartner. Seine Mutter hat einen italienischen Mann geheiratet und lebt nun dort, weshalb er eine tiefere Verbindung zum Land hat. Ihm sind Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang wichtig.
45
S: So, first of all I would like to start of course S: yeah I don‘t know any people from architecwith some basic stuff, like what‘s your name ture I always thought it was really you have to and how old are you, where are you from...? be good at maths and physics and of course SB: My name is Sebastian. you have to make beautiful design as well but S: Your full name? its not just the design you also have to think SB: Sebastian Belam Chavez Ramirez. My seabout is it even possible to build it you can cond name is from the Mayan culture, the have a super special mega geile Idee but it‘s original Mexican culture, very ancient. It not working out. means „jaguar“. So, I come from Mexico and SB: Yeah yeah. ...what else? S: and you live in a Studentenwohnheim or in a S: How old are you? WG? SB: I am 21, but in half a month I get 22. SB: Studentenwohnheim Schlosspark, very S: You have birthday in December? close to here actually SB: Yeah 20th of December - you too? S: and is it just you in the room or do you have S: No, February. roommates? SB: Capricorn? SB: I have one roommate right now- his girlS: I don‘t know. (lacht) What‘s „waterman“ in friend is staying-and she has been here two English...Aquarius? month already- but I actually like her very SB: Aquarius, aah. much, she is very cool. And my roommate is S: Yes, I don‘t know what that means though also called Sebastian (laughter) but in the buil(lacht) Okay, you arrived here in October? ding I have several friends and we are going to SB: I arrived in...Well, I have never been in Eueach others rooms to maybe have dinner or rope, my mom is living in Italy so I arrived on something. like 9th of September and then I stayed like three weeks and then I came here like in the „I really like the Germans‘ capacity of beginning of October. 1st of October actually. recontruction after a crisis.“ S: And did you have the intensive German course? S: That´s nice. Do you know Claudia and SB: No, I haven‘t because it was like going traDaniela? veling to Italy or having the intensive German SB: Yeah, of course. Peter told you that I was course. from another place? S: Mmhh, not a hard choice... S: He told me you met at the German course? SB: But I am starting by my own, trying to learn SB: Really? German. S: But I´m sure I didn‘t understand well so... it S: You also know Peter. How did you two meet? doesn‘t matter, you are here now. You will stay SB: We met in the international welcome of for 1 year? And after that you will make your the ABK, and then we had like another activity thesis? for drinking some beers and we just realized SB: I‘m thinking about about it because I really we live very close-so we went walking and don‘t want to go to home to Mexico. I´d like to started talking. be here in Europe like for two years. I don´t S: So you are a student from ABK? know, studying or even working, but I have to SB: Yeah, from architecture...so you are loocheck like the legal requirements and also the king for people from University of Stuttgart? requirements that I have to manage with my S: No from all over the place. Now, you‘re the school because I have like a scholarship and I fifth guy from ABK but I also know people from am obligated to come back and to continue my Uni Stuttgart so I‘m happy as long as I get to studies right? So, I have to see because otherknow people. So, architecture...that‘s really wise I have to return the scholarship brainy-mathematics and statics... S: Oh boy, thats a lot of money. SB: Sometimes. I mean if you are looking for SB: Yeah, so I have to check it out. doing that, I think yeah-but most of the ArS: Is it possible like if you have a Praktikum chitects don‘t know anything about that. I that you can stay here? mean, they know the basics but they don´t SB: I am pretty sure that there are a few know how to manage because it‘s like you can options ´cause I know some people who have choose whatever field you can dig into, you done that, so I have to check. But it is possible, know. I think it can be very brainy or it can be yeah. very dumb like doing drawings and in like very S: Could you also ask the Welcome Team? I don‘t know – very empty, I feel sometimes...? SB: Yeah, I think. S: and what‘s your approach? S: So you feel like if you‘re in trouble you have SB: I am really interested in that so I put a lot someone to talk to here at ABK? of effort into like learning programs and in SB: Yeas, of course. Well, I‘m usually a person researching and chatting with other mates that... like if I really need help, I take it but I‘m that are interested in that too so...but there the type of guy that thinks like „Okay, I can like are there every kind of people in architecture give a solution by myself“ so, you know,
48
49
I don‘t feel like asking for help but when I have the necessity of asking for help, the direction of the architecture department is pretty efficient, they are like open. The only thing I don´t like is that they are not here like every day and sometimes even the days they say they are going to be here-they are not here-so thats the only problem but when you find them they are very helpful. S: That „direction“ of your department... is it like students? Like a Studentenvertretung? SB: No it´s like teachers, administrators. S: And the Welcome - Team is just for one day of welcoming you? SB: Well, I feel like they are open for help everyone that needs it but I haven‘t needed yet. So I‘m not quite sure they seem very available I mean because when I talked with them they were very kind like „Oh, if you need any help or advise, just tell me“ but by now I haven´t required it. S: Thats good, right? So you feel you can get along alone and you feel integrated? In a social life here? SB: I mean, I feel very integrated with my Erasmus friends. Not Mexicans-Well, also Mexicans but not all of them are Mexicans, but with the German people not so much, you know. S: Because? SB: I don‘t know... but I feel like the Germans are like closed in general. I don‘t feel any rejection but I feel like have to put a lot of effort in order to integrate to the social circle of the Germans but I think, I mean I respect that. Maybe I am going to be here one year, eventually I am going to know some Germans, we are going to like to connect and we are going to, I don‘t know, explore each other somehow. S: But that was exactly my point, my problem in Stuttgart. I already had like five friends from Japan or China or somewhere else and when they came here for the year, I always wanted to make them feel comfortable because the surrounding... it was already in school like this, you know, when we had exchange students in school, it was not like we are like a group that goes to them and says „Heeeey, where are you from, what do you like?“. We are more like: „Aha, a new guy or a new girl...how is she like?“ You know, we are really closed and shy so I wanted to make some events or things where we can easily connect. It´s actually quite difficult because if you label it it will be lame for some people. SB: If you are label it? S: If you label it like, with: here is like a group of exchange students in here is a group of Germans and please come, and if I say that on the event, nobody will come. If I say „everybody is welcome!“ maybe it‘s easier. SB: I think like one concrete aspect of these phenomena is like the language because
German is very difficult. S: No shit? Really? (laughter) I‘m glad I didn‘t have to learn German. SB: I mean you´re German. You know the Germans like to speak German with each other because...and that´s cool because you know, not many countries speak German. And Germany is having like a lot of immigration, like massive, and not like just like tourism. Like, people literally came here and stay here-Turkish, American, whatever. So, I think this is like a defense mechanism because it‘s like four countries in the world speak German and if we start to not speak German and you know not like force the people to speak German, the language is going to start to... I don‘t know, I feel that-I am not sure but that´s my reflection- that I have this months and I feel that even with my teachers, they speak German and I understand like 50% (laughs) and I have like this discussion with with my other International friends they are like „oh man, I hate this- why can‘t they talk in English?“ We are here and they accepted us and they say it was enough with the English but almost all of our classes are in German I don‘t understand but I personally think we should be forced to speak German. S: To learn it? SB: Yeah, I think it‘s difficult because it also causes this fragmentation of the groups because it‘s like „Man, you cannot speak German“ and you expect to integrate with the Germans, it‘s kind of contradictory. But at the same time-this is cool for example-it doesn‘t put many effort in the students learning German because here you don´t have German classes, you have to go to other places, make another paperwork, so, I don´t know. S: And you have to pay for it, right? Is it expensive? SB: In think like 50€, it‘s okay. S: For one course? SB: For a semester. S: Ok! Is it any good? SB: I dont know I am not in a German course. I tried to join but there was no place you know it was like full, so I am learning it on my own right now. I don‘t know, like, in some application, trying to make notes,... S: But it can´t be- I mean the city of Stuttgart knew you were coming, so why is there no space for you in the course? SB: Well... I tried to join like in the last moment ...so it was a little bit my fault, I think. And there are other options but I haven´t looked for them yet. S: Maybe a tandem partner for example? SB: Yeah yeah. In further interviews we can try in German. S: The interview with Daniela was in German, she is really fluent in German. I like her (laughs) She‘s nice! But actually everybody
was really nice. And I was so surprised that everybody said that-that was my next questionwhen I said „do you feel integrated your social surroundings and so on“ and I expected everyone to say something like you know „Everybody speaks German and it‘s so hard to approach everyone.“ everyone said „No, it‘s okay I have my friends and everybody is so nice to me!“ and I was really surprised because this is so not German I think, I am happy that it‘s like that. But I don‘t know if it‘s the personal decision you can make you know like „It‘s my job to be integrated and I have to run after people and maybe ask is there a party today can I come with you?“ and I think it‘s hard for introverted people or I don‘t know if I were somewhere abroad I would be shy too I would not ask everybody „Hey, what‘s going on tonight?“ I would like to you know not every time but I would wish that people would ask me would you come with us tonight is it like that with you? SB: Yeah, sometimes they ask me „We are going to do this and want you to come?“ Sometimes I go, sometimes not because I have „I think it´s very contradictory that none of our professors speak English.“ work or whatever. It‘s treated... right now I‘m not putting like a lot of effort and it‘s not because I cannot do that but it‘s because I think I haven´t felt yet that I have known a German person, like closely, that I feel like this click, because for me personally for being friends with someone it doesn‘t matter if they are German, Italian, Mexican – I need to feel like this compatibility I don‘t know ´cause otherwise I prefer to do other things. I try to not force myself to have a social interaction. Well, sometimes yes but most of the time not because I feel like, okay, if I don‘t feel in my intuition this is for me, I just go and do other thing, you know, like study or work or...so I think that‘s why. It´s not because they are like very closed in that sense but I can feel the closeness, I can´t feel the fluidity– but that also happens to me in Mexico. Here the language is a factor if I am at a German party and I want to talk with a girl for example, it is very difficult because sometime they don‘t speak too well English or or they don‘t want to speak English right because they are like with their german friends. S: But then it´s not a nice girl. Forget that. SB: Yeah. S: That´s what Peter said too. He said that he thinks the events for greeting you or something and parties for exchange students are all so socially awkward you know it‘s- you are forced to get to know each other you are forced to get to know people. And I think-I don‘t feel well in events like this too, I mean, the first day here was also the same when you get to know
your Kommilitonen, and it‘s so uncomfortable, you have to get along because you are in a class but of course there are people you don‘t really get along with, you know. It´s just kind of irritating in the beginning, to get to know each other. SB: I understand that yeah. But I don‘t feel like I mean I don‘t feel awkward when I am socializing I just don‘t feel the fluidity, I dont know how to explain it. S: I get it. You´re just setting priorities. SB: Exactly, yeah. But this is not bad.I just feel I‘m not fully integrated but because of myself Lately I am having a lot of work from Mexico, so I don‘t have much time and I spend like a lot of time on the computer so that‘s why and because of the language. Because if I am in a class-very interesting, everybody‘s like discussing things in German- and I cannot integrate into the conversation because they are speaking German. So that‘s what I‘m referring to with the situation. S: And nobody tries to translate to you? SB: If I ask they do. S: But, like, nobody from the German guys, initiatively? „Hey Sebastian, what´s your opinion about this?“ SB: No, that´s very strange. I think that‘s something that happens to all people because my friends- you know Claudia and so on-my other Mexican friends they the same. S: I don‘t like that. SB: Yeah, it´s not very cool. S: Please don´t take that personally. SB: It´s fine, I dont take anything personally. S: To wrap it up-you say it‘s your own effort how much you get integrated here? So it‘s not like that you wish German people were a little bit more open but you say it‘s your own decision if I get involved with them? SB: I mean I think it‘s very complex if you are trying to understand the human interaction you get like very complex. I‘m quite used to it you know-I am quite used to... if I want to be with a person I just focus my will in creating that connection and most of the time it‘s possible but thats like my own experience. Sometimes the people go with me and it´s very easy and very cool but for me is not very easy to to make friends like...like very quickly and I know people who find it very easy. So I can only talk like for myself and I would say like it depends on you and in that way if, you know, if you want something, really want something, like prepare yourself train yourself for getting it. I don‘t blame the Germans for speaking German. I blame myself for not being able to speak German in Germany, you know. S: Yeah, but you didn‘t have the chance to learn it. Maybe one year you can speak much better German than I do (laughter) We never know... SB: (laughter) I doubt it. Yeah, but that´s it
50
51
basically, I think. S: Okay, and if you could change anything in the exchange program, would there be anything? SB: I would put German classes here but really really often like two times a week at least. And having this exercises where you can talk but not like „Ah, this is Genitif, this is Akkusatif, this is Dativ“ but more like a workshop for learning German, so you´ll be able to have a conversation. And that here at the ABK there is no good organization like in the paperwork. I think that‘s cool because I like that you know, I like like the freedom of... it doesn‘t matter, the paperwork, just come and learn and talk with me. Like. we learn and you go an work and I work and we meet after and we just learn something new everyday–but the problem is that in my university they are very orthodox, so...sometimes it needs paperwork and I don‘t have it because here they don´t do that and I need that for sending it to my university – I would change that like the clarity in the steps, the organization – and the German courses. S: Did you also have problems using the workshops? Because I heard from Claudia that she can´t use the workshops. SB: Maybe, ehm... like, the preparation for the workshops it would be great if it can be in English, too. S: Yes! Why isn‘t it in English, there are tons of students who can translate easily. SB: I mean is not very compl- complex because the machines, I mean, the instructions are in German but you can remember what‘s the button. I mean, it´s not that complicated, like a machine for cutting wood, it´s just a basic idea, I‘ve used that before. Its dangerous- you have to know how to manage but it can be perfectly in English, I think. S: I think that´s a German problem here at ABK. A professor here in graphic design-we only have like one exchange student every two or three years because everything is in German and I asked the international office and they said they have to be super super good and if they want to study graphic design here and then we had a girl from China, Shuang, and she could speak English very well but also knew a bit German and my professor can‘t speak English so she didn‘t understand anything what was going on. That must be so frustrating we had to translate every project, everything she had to do and of course sometimes she can‘t do it really well because you didn‘t know what it was all about so the grades suffer and it was really annoying for her. SB: So you study Graphic Design? S: Yeah, this is the 3rd and 4th semester here, in these classrooms (showing around) SB: It´s really nice. S: Yeah, we always have class presentations in here.
SB: So, Graphic Design is like- not many people can...can enter to study GD you have to be like really really good, like, very good grades? S: Well, yeah, especially if you are an exchange student. Of course it´s the same in architecture, it‘s really difficult to get here because its a State University and an art university and in Germany it‘s really hard to get in so... Yeah, I think if you‘re from abroad it‘s double as hard to get in. I hope she made some experience here but I think if my teacher could speak at least some basic English it would have been better. SB: At least creating some program for monitoring. Don´t say that you accept students that don´t speak German when all the classes here are in German. S: Thats why I dont get it. It´s a good idea to take German classes here. We have rooms here. Anyway, one last question: if you could say one thing that you like and what you don´t like about Germany, it could be anything, not just ABK, what would that be? SB: I really like the resilience of the German people. I mean their history is very interesting ... not only because of the war but I think if you go to before, when it was not germany but several likeS: Preussen? SB: Yeah, like the area with a lot of different people. I think there is a pattern of resilience in them like they have the capacity of reconstruction every time, you know, they have a crisis and they reconstruct like very quickly - like Japanese people but different you know- I like that very much. Because of that, they have very good engineering and they have a very good economy in comparison with other countries right? And they have like a model of social economic arrangement that I really admire. I mean, they are rich as a country because of thatS: (lacht) SB: (lacht) Well, you are rich. And I think that‘s because in Mexico it´s the complete opposite. We have lots of natural resources but we are so stupid that we are destroying everything and we are in the bottom of the economic social state. And what I dont like – ... (lacht) It‘s not like something concrete but maybe it‘s something that has to do with the first thing, you know, maybe that capacity of resilience has to do with some stubbornness and closedness, like, we are going to do that and don‘t discuss - „Nicht ist nicht!“ (lacht) I think that‘s a good thing because of the first thing that I said but in the human part, you know, the emotional part and the sensitive part I think it‘s a little bit contraproducent. S: Yeah, not flexible. SB: I mean, I love German philosophers – well philosophy, and they are exactly like this, it‘s
like the stereotype I think, their philosophy, like Schopenhauer, Nietzsche. Or older music like, the classical music, I think reflects this. So, it‘s crazy because this is one thing I like very much but at the same time I don‘t like. S: It‘s a double sided sword. SB: Yeah, exactly.
Sebastian arbeitet nebenzu in einem kleinen Tattoostudio im Osten von Stuttgart. Er hat dort auch seinen eigenen Arbeitsplatz.
Diese Maske ist handgefertigt in Venedig. Sie werden fĂźr den berĂźhmten Karneval dort hergestellt.
Ivana Arvizu Viñas
Mexico City 16.07.1998
Studiengang: Architektur erstes Design: unser Wohnhaus in Mexiko mit meinem Vater Wort auf Deutsch: das Verb „lernen“ Einflussreiche/r Architekt/in: Mauricio Rocha Nächstes Reiseziel: Konstanz und Berlin das Beste am Austausch: verschiedene Sichtweisen kennenzulernen und Dinge zu erleben und zu erfahren, die unterschiedlich sind, zu allem, was man selbst kennt Ivana ist 22 Jahre alt. Sie studiert seit Oktober 2019 Architektur an der Staatlichen Akademie für Bildenden Künste Stuttgart. Usprünglich kommt sie wie die meisten AustauschstudentInnen an der ABK aus Mexiko. Sie hat viele kleine Dinge aus ihrer Heimat mitgebracht, die ihr Zimmer ausschmücken, um kein Fernweh zu bekommen. Sie fühlt sich hier sehr wohl und genießt ihren Austausch durch viel Reisen und Unternehmungen. Sie hat eine eher ruhige Persönlichkeit.
Ivana hat viele Fotos von zuhause mitgebracht. Ansonsten ist das Zimmer, wie jedes Studentenheim, ausgestattet mit dem nรถtigsten: ein Bett, ein Schreibtisch, ein Schrank und ein Regal.
Ivanas Timmer ist in Stöckach, einem der größeren Studentenwohnheime. Ihre Küche ist eine große Gemeinschaftsküche, die von mehreren Parteien im Haus gleichzeitig benutzt wird. Auch die Toilette und das Bad werden miteinander geteilt.
68
69
S: So hello and welcome to the interview! I just want to start with the basic facts like what‘s your name? I: Ivana – my full name? Ok, Ivana Arvizu Vinas. S: Your from Mexico City? I: Yeah from Mexico City. S: And how old are you? I: I am 21 years old. S: You‘re studying architecture? I: Yes S: In which semester? I: Seventh semester- but it´s different in Mexico, because we study five years for Bachelor and I am here in the program for master but and it´ll count as my fourth yearof Bachelor in Mexico. S: so you still have one year to do when you‘re back in Mexico? I: Yup, when I come back I´ll still have one year left. S: You said it´s Master and Bachelor, so you don‘t have a diploma at your university? You have the new system, not like ABK, the regular ABK is with diploma. I: What do you mean-like If I have already a degree? S: No, no. Just what´s the system in Mexico City? It‘s with master and bachelor? I: Ja, you can do your bachelor but not do your master. Yeah the bachelor is five years and then the master is two years and you get likeyeah (speaks Spanish) I don´t know how to explain it better: you have to do a thesis - or there is some other method to graduate from the Bachelor, like, you can do it by thesis, also if you have like a really impressive grade at the endyou can also do it by ehm- diploma- but you have to take like a lot of courses - I think you have to do two „diplomados“. S: Ah, I see. It´s quite similiar to ABK. We also have diplomas but I am not sure if I for example can make my doctor, I don‘t know if that‘s possible. I: In the ABK? S: Maybe not for graphic design. If I don´t want to work as a professor it doesn´t make sense. I: In Mexico you can do your PhD in our school. It´s a faculty and I think that´s the difference between a faculty and a university – but I don´t know what would be the difference between an academy or a faculty or a university... S: I can explain the difference in Germany: So the faculty in Germany is a special part of a university and the academy is a special university, like we only have 2,000 students right now at ABK- so it´s really small and the approach is really different. The approach to teach is much more private and much more from person to person and normal universities in Germany are like I think like Mexico City you know, you have these big classes with 200 people in one lesson so that‘s very special about art academies here.
I: Yeah. S: But of course there are from the state- like a state academy and private academies - you have to pay for private. I´ve heard in Mexico City you really pay low? I: Yeah, yeah we don´t pay - you pay something significant which is nothing really. If you translate it to Euro it´s like...Yeah, it´s not even one Peso either (lacht). Per year, so yeah. Maybe one euro for your whole career. That would be the price. S: So you don‘t have tuitions? I: No, no I don‘t think so. Just like if there are excursions you have to pay for them but also the school pays part of them and also you can get at scholarship which gives you money. Yeah, of course, if you need books and stuff, you know, material for school then you have to pay – but for the rest it´s free. S: Cheaper than here- like, Stuttgart is the most expensive city in Germany (next to Köln and Hamburg). Why did you choose Stuttgart? I: First I intended to go to Italy like, I had some options that I can go to study and the ABK was one of them and I like it because it‘s like it has a very different program for like compared to my school- it also has the option to something with the arts but not too much, I think it‘s a really interesting approach that you can take classes from different departments, like, for example, like I can take a course in Industrial Design. In my school I couldn‘t do that and I like more you get to see more. S: So that‘s why Stuttgart? But not because the city is super beautiful right, just because of ABK? I: Mh-hm! S: And when you came here were you happy as you learned to know about Stuttgart as a city or were you a little bit disappointed about something ? I: No, I think I liked it when I got here because it‘s really different but in general I like that the city has lots of different places, I mean, like the Schlossplatz, like, super different from the part, you know, the part at Rathaus. I like to have this contrasts I think maybe because it‘s kind of reminds me of Mexico City because you also get like this really old buildings and then more modern, yeah I like that here. It´s like kind of a mix between them. And I also like the scale of the city because- and I also like where I live that it‘s really centric- and you can basically walk anywhere and I also like that it´s really green and you also have these huge enormous parks everywhere, I think that‘s something that we are lacking in Mexico City. S: You don´t have huge parks? I: Yeah, but not huge and they are really spread throughout the city. S: I heard from other exchange student that the people especially (I‘ve talked to almost only Mexican students until now) and ever-
70
ybody said, well, Germans are, you know, it‘s nice but sometimes they‘re a little cold. I: Yeah, that totally happens. (lacht) Especially like I think if you´re in a public transport or also like a if you are at a party here or some other place people just like push you, like, you know, they don´t – they don´t say „Excuse me!“ or something, the just go pushing people (lacht). Yeah, so that´s one and also people here are colder I‘m used to a lot of physical contact, like even greeting or talking to a friend or hugging persons–and here I think they at first prefer if you keep your distance and when you get to know them than it is different, but that was a lot different to me and I kind of missed that at first. Yeah, I think I appreciate not having to greet at strangers by kissing them because that‘s also kind of strange in Mexico but when I started to get to know a person then I like hugging thembecause I think that‘s just part of our culture. S: Yeah, but we do that as well, we also hug people- I hug people. Other students at ABK or somewhere else, they don´t like hugging? I: Yeah, when you greet a person but it´s also different because here the people also have „I really miss hugging people, like, really hugging them.“
71
like this and (lachen zusammen) „Hi!“ and that´s it. I am used to more like really hugging. S: More intense, like your heart is in it? I: Yeah,I think usually people in the ABK are really nice- but sometimes...not at the ABK but in general in the city – also people that work in service like waiters or cashiers... S: That´s true, they can be really rude sometimes (lacht) but not all of them. I: Yeah, sometimes. S: It depends on which store you go to I think. If you are going to a organic farmers market like Demeter or Alnatura they are really nice but if you go to H&M for example or Norma or Netto, sometimes I they are not-so-friendly. I‘m also quite confused sometimes about body contact because everyone behaves different here. Some people like you said sometimes it‘s like this (gestikuliert) and you just have to go with the same. I also have the feeling that Germans sometimes are quite reluctant to touch people. I think it‘s nice because if you touch someone it makes a connection automatically, you show them „Hey, I like you, I want to spend time with you“ or something. But Germans are like I don‘t touch you at the beginning but when I get to know you and I really like you I touch you and I hug you and I want to spend time with you, you know and then it‘s really close and it really lasts for a long time. I: Yeah, I think it depends on the way you see it because maybe for us is like doing that with
everybody so... yeah, and once you get to know someone it‘s more... maybe more like a real connection-but you also get used to that. S: You are here since October right? I: Ahh... since September. S: And you found this place because you went to Studentenwerk? I: Yeah, when we were accepted at ABK the International Office sent us all the information, they sent us an email with a lot of information... if you want, I can send it to you must be there S: I think I already have it... it‘s like the Fragebogen, which all exchange students can get from the ABK? I think she already send it to me. I: Yeah, there is one like...this one? Yeah, I think so. S: But Sebastian and Peter and almost everybody said, it‘s fine, you get information, the first information you need, but it also lacks some important information like if you want to go to the workshops or the studios you have to make a tour. I: But I think that´s... it was actually super bad, like the communication at the beginning, because I think it‘s Sonja in charge of the international students like for their arrival and stuff but then the architecture department (or another department) is in charge of their international students – and I think especially it´s a complete mess because the guy who used to take care of international- he retired or something and there is this new guy I don‘t know if you know him Christian, and he is really nice, like, he is super nice person but he gets distracted really easily (he has a lot to do. So Sonja sent us like the general calendar for this and the next semester. For example it´s like okay „First day of classes at October 14th“ and then Sonja sent us like, okay, „International welcome tour on Wednesday“ and ok it´s the first day of classes and just go see if there is something and we got there and we just saw a girl and ask her like is there anything happening here for the architecture students? And then she said like: oh yeah, there is a presentation right now and they presenting the studious. We just got there randomly because nobody actually told us! And then they presented all in German and Christian said like, okay, for international students, tomorrow will be a presentation in English, so yeah, be here at 10 or something and then he got there and somehow explained like every Studio. Then we just chose – nobody knew what we should do or where we had to go it was super random andS: It‘s pretty confusing... I: Yeah, I think so because I mean it´s a problem of the architecture department and the international office or maybe a problem between the communication between them. S: Yeah, I think so. I mean Sonja is just one person and of course there is Kira but two
persons is not enough I think- because we have so many exchange students at ABK?! Especially in architecture and in art there are so many and I don‘t think that one person is really enough. I: Yeah, not enough! Well, not that much, like 15 or 20 exchange students? But yeah, one person is not enough. S: I mean for 2,000 students, it‘s quite a lot. I don‘t know if it‘s just 15 persons in whole ABK because I think at the arts it‘s already 15 exchange students, if you count the regular students in – like a girl from South Korea, she is studying in the regular curriculum. I: Ah, yeah! And also there is a girl from China in architecture and she is also a regular not like Erasmus. S: So, yeah, I think there are more than 15. But, you know, it´s also the way of an art academy: you have to figure it all out by yourself. And I can imagine, it can be really frightening you go there and-just like you said-and ask if there was something like nobody takes care for you at all – you have to do it yourself. So I „I like that when I got here I realized that German culture was a lot richer than I thought “ think for 21 years old that‘s pretty tough, that‘s pretty cool I think – you are brave! (gestikuliert) I: (lacht) S: Do you have a German class? I: I was taking a German course but it overlapped with my studio, then I stopped going. S: Sebastian said it would be cool if ABK would be giving a German course. I: Yeah, they have this agreement with this organization called Vespa – the problem is that the classes in Vespa are only held on Wednesdays afternoon- so, yeah, it´s a problem with the classes in the ABK and maybe there should also be like something that could coordinate the classes and see what we can do so that I could also go to my German course. Would be cool. S: How about friends? You‘ve been here since September so, like, three months. Did you come here already knowing someone? I: Oh, yeah, there is Sebastian- he was my classmate back in Mexico so I´ve know him for more than three years now, almost four years, and there‘s also another guy who was also my classmate but he is at the University of Stuttgart. Also there is- I dont know if you´ve met with Claudia? S: Yeah! I: But there are to Claudias. S: Oh. (lacht) I mean Claudia, the best friend of Daniela. I: Aah, yeah yeah yeah. I met her maybe a week before coming here so I didn´t really know her
in person but since we were accepted at the academy we started chatting about information and about the visa and so on. Also Daniela, I didn´t met her in Person first but she also helped me with my application and everything because a friend in Mexico he told me she was here so he gave me her contact. That‘s why I met her and there is also the other Claudia and she is also from Mexico, she also lives in this building. S: But she‘s not from ABK? I: Yeah, from ABK, architecture as well. S: What about German friends? Do you have German friends now? I: Yeah, my roommates! I get along really well with my roommates and also like people I‘ve met maybe my classmates they are also really really nice. Yeah, mainly like my flatmates and classmates there‘s this one girl that I met and in the Wasen, she had like extra places at a table, and thats how we met and we stayed in touch ever since. S: So do you think it‘s easy for you to get to know like German students or people or is it rather difficult? I: Ehm...maybe not so easy because all the events in the ABK are only for international students so we have like a WhatsApp - group and then it‘s like „Okay, let‘s go“. I dont knowwe go to a Christmas Market or Staatsgallerie, or maybe you just have some drinks but it‘s harder to get to know Germans, also because for example with my classmates: we are always together and discussing and yes, we sometimes hang out, but I think also because maybe if I go to a party they go with like their friends from ABK and I go with my friends from the international students so...we get along but it´s not like really close, yeah, I think I‘m closer with the international students. S: Maybe that depends on how long you stay here? If you were a regular student you would think „This is where I‘m going to be for like five years or six years“ and I think that‘s a different approach. I: Yes, of course. S: And that´s, I think, is the problem of German students because they think „Oh, exchange students, okay, they are here for like six months or maybe twelve months and maybe I‘m never going to see them again so why should I put in the effort to get to know them?“, you know, and I think that‘s an approach that many people have... but also, many people don‘t have it at ABK. There are many German students who would like to get in touch with people from abroad because you know they have interest in for example studying in Mexico City or something and if I didn‘t go to the international office and make an effort to get to know you and Daniela and Sebastian I would have never met you. So if I didn‘t have my project, I would have never met you and that‘s so sad because you
72
73
can make a really broad network and, you know, if you wanna come here again to Stuttgart there are people you know or if you want to come work here or if I want to go to Mexico City, maybe I´ll know some people then. I think that connection is really important for young people. Originally I wanted to make an event where both of us could really like connect more. It´s casual, it´s not like „Oh it´s especially for exchange students!“ because if I label it like that it‘s going to be just exchange students again and I want to bring all of us together but it‘s actually quite difficult. I: Yeah, I think events are the best way to get to know people and for example- I don‘t know... if it‘s like a really big event then I think you just stay with your friends, it´s easier to stay with your friends. Like, the people you already know, like for example the Nikolaus Party or today there is a party for architecture and I think there...it´s maybe easier. Also, you already know the people there and it´s easier to talk to them, it´s like a smaller party. S: Maybe it´s also your own doing if you get to know people? You know, like, Sebastian told me he´s not really- you know for him it´s okay to not have many German friends because he knows it´s the language barrier for him, it´s because he doesn´t speak German so it´s difficult for him to approach German students and he´s okay with it but I think it would be much nicer if he could actually get some of German culture – we actually have a lot of culture here. I: Yeah, yeah, you do. S: If we could exchange our experience that would be nice. I: I don‘t think the language is an actual barrier. I mean, sometimes because when you are with people that speak your language and you just switch to your language...yeah, sometimes maybe that´s it. But everybody here speaks English, so that´s not that big of a problem. S: It´s really just what you do about it? I: Yeah exactly. S: Okay. So, I am making this project because my impression was, we as German students and as Germans in general, we have to do more to make people from abroad feel welcomed and at home and now it´s getting like this really big picture you know I´m talking about integration as a basic theme, it´s just too much for one year for this little project at an art academy. I am beyond that now, so I can´t change integration in Germany all by myself (lacht) but what I can change is maybe do some events for for all of us together maybe not about just music and dancing because then you can´t talk. I: Yeah, exactly. S: More like I don‘t know cooking nights or just coffee and cake time something like that. I: I think at Stuttgart University, they make like
a day, but from each country, a Länderabend. S: That‘s pretty much the same I want to try. I: Yeah, it could be really really nice. S: I‘ve been to a Länderabend at University of Augsburg and it was about Japan and it was really cool because they were all Japanese students and Japanese food and culture and origami and you know they ate cake together and they wore kimonos...I think something like a Mexican day would be pretty cool or like Peter is from Denmark so a Danish day would be pretty cool. I: Yes! Or it could be like a mixed day. S: Like mixed culture? I: Yeah, I don‘t know, everybody could take one typical thing from their country or something. S: Like an International evening? I: Yeah, that‘s nice too... S: I would like to know, what‘s important for me is, what do you like about German culture and what you don‘t like about German culture? I: I like that when I got here I realized that German culture was a lot more rich than I thought at first and I also like that it‘s so different from Mexico and I like the traditions for example, I love the Christmas markets, they are super nice, and I love that you love Christmas (lacht) and I also like all the Dirndl, i really like that. And what I don‘t like about the culture would be maybe, yeah, what I was saying before, like maybe that they try to be just really nice usually and polite and every-thing but there‘s always like maybe this line that you know is there. It‘s weird, I don‘t know how to explain it like precisely because I have a friend here from Italy and maybe I don`t know maybe it‘s because we are Latin cultures and that‘s what makes it different because maybe we´re like more friendly. At first because you then get to know people from here and they‘re also really friendly but it‘s like a process here. And that‘s what I would say is maybe the part that I don‘t like so much about it. S: Yeah, I get that (laughter)
76
Miji Lee
Changwon 18.02.1990
Studiengang: Freie Kunst
erstes Kunstwerk: eine Zeichnung zum Thema „wie stelle ich mir die Zukunft vor?“, mit Kleidung für Saunas Wort auf Deutsch: „Doch“. Das gibt es auf Koreanisch nicht. Einflussreiche/r Künstler/in: Prof. Roggan und Emilia und Ilja Kabakow Nächstes Reiseziel: München, mit dem Fahrrad das Beste am Austausch: Dass ich hier geblieben bin
Miji ist 30 Jahre alt. Sie stammt aus Südkorea. 2014 kam sie nach Stuttgart, ursprünglich nur für 1 Jahr. Ihr gefiel es so gut hier, dass sie beschloss, ihr reguläres Studium an der ABK abzuschließen. Hier hat sie auch ihren Verlobten Julius kennengelernt. Die beiden heiraten im August 2020 im Garten der Akademie. Miji ist außerdem Teil des Welcome–Teams, das sich um alle international students an der ABK kümmert. Sie verwendet sehr gern analoge Verarbeitungsprozessen in ihrer Arbeit, wie zB. Cyanotypie oder Lochkameras. Das nächste Projekt ist eine Perfomance, für die sie mit dem Fahrrad nach München fährt und die Zuschauer per Liveübertragung teilhaben lässt.
78
S: Also, du heißt? überhaupt irgendwo ein Zuhause haben, sagen M: Miji. Mit J, genau, in meinem Pass steht mit wir mal so. Ich weiß nicht, ich glaube ohne J aber ich schreibe mit Z einfach, im Portfolio Fachklasse geht´s auch. Damals konnte ich mit oder so, weil die Leute hier sagen sonst Frau Roggan-Professorin Roggan am besten „Mi-ih“. verstehen bei der Fachklassenbewerbung- ich S: Mizi klingt wie Mieze. würde auch bei Jankowski angenommen, aber M: Genau wie Miezekatze, das haben viele ich wollte eher zu Ricarda. gesagt. S: Ja, sie ist sympathisch, auf jeden Fall. S: Süß! Und du bist hier seit wann? M: Ja, und...ja, ich fand ich kann bei ihr mehr M: 2014 März. lernen und ich bin ich sehr zufrieden mit ihr alS: Und generell, also in Stuttgart oder bist du so es ist eine sehr gute Entscheidung gewesen. erst nach Deutschland gekommen und dann... S: Und war Fotografie irgendwie immer schon M: Ne, Stuttgart, genau. so in deinem Leben oder hast du das neu entS: Und warum Stuttgart? deckt? M: Also, ich hatte ja an der Hongik studiert M: Ja, schon, weil ich hatte so eine alte Filmkaaber habe einen Austausch gemacht und mera gehabt und da habe ich immer fotogradie haben ja eine Partnerschaft mit der ABK fiert. Aber ich habe es nicht so ernst genomund ich kam als Austauschstudentin erstmal men. Aber das war eine Empfehlung von meifür ein halbes Jahr und dann hat es mir so gut ner Grundklassenlehrerin gewesen. Ricarda gefallen. Genau, und dann habe ich erstmal meinte: „einfach mal probieren.“ und dann hat verlängert, mein Austauschstudium, und dann Ricarda auch sofort gesagt: „Komm zu mir“ hat damals mein Professor gesagt, dass er sich S: Was hast du noch mal für Fotos gemacht in gut vorstellen könnte, dass ich mich bewerbe, der Ausstellung „the Great Infinity Pool“? und einfach so bleibe und dann bin ich einfach „Wenn ich etwas Negatives in meiner geblieben. Muttersprache sagen will, kann ich das S: Welcher Professor war das? nicht so gut aber auf Deutsch kann ich die M: Holger Bunk, der ist Malerei Professor. Emotion ein bisschen abtrennen, dann bin S: Und du hast an der Hongik auch Freie Kunst ich hier ein bisschen ehrlicher, habe ich das studiert? Gefühl.“ M: Eigentlich Malerei. Na, da gibt‘s kein Fach das heißt „Freie Kunst“. M: Also, das hier - ich habe da angefangen S: Aber du bist dann hergekommen im Fach genau 2017 und da war ich ganz neu, deswe„Freie Kunst“ für eine Malerei- Klasse aber. gen habe ich nichts Großartiges gemacht, M: Ja, genau. aber es war auch eine ganz kleine Ausstellung. S: Und du hast dann bei Null anfangen müs(zeigt ihr Portfolio nebenzu) Das, ja, das war eisen, oder konntest du gleich weitermachen? ne Ausstellung in Essen bei Folkwang. Also, in M: Eigentlich gab es ja ein Angebot-es klingt Essen gibt‘s ja eine Fotografie-Hochschule, ein bisschen komisch-dass ich einfach weiter Folkwang Uni heißt das, und die waren im Gramache bei meiner Klasse. Aber, weil in Korea ben. Die haben eine kleine Ausstellung da gehatte ich zumindest keine Möglichkeit Freie macht. Genau. Ich glaube, das war letztes Jahr, Kunst zu studieren, ich sollte ja eigentlich Mada gab‘s ja dieses Projekt von Michael Neiß,so, bei Bahnhöfen kleine Videos zu zeigen von Stulerei studieren, aber bei der Uni gab´s ja kein denten und da hab ich mitgemacht. Fach Freie Kunst, und ich hatte einfach Lust in S: Und du bist da seit 2017 hast du gesagt, der Grundklasse anzufangen. gell? S: Gute Idee, da kannst du es noch mehr M: Genau, bei Ricarda. ausnutzen. S: Willst du dann auch weitermachen? Willst M: (lacht)Ja genau, und dann ein Jahr später du Fotografie abschließen und dann als bin ich nicht mehr so... ich habe nicht mehr so Fotografin arbeiten? viel gemalt oder so, habe mehr Lust bekomM: Also, als Fotografin weiß ich noch nicht so men, in meine jetzige Klasse zu gehen, also in genau, aber ich habe angefangen, seit 2018 die Fotografieklasse. Deswegen bin ich jetzt mit Fotoemulsion zu arbeiten, analog zu fotoda. grafieren. Da ist es ja so, dass man mit einem S: Aber muss man da wechseln in Freie Kunst Film Fotos macht und dann macht man mit so oder kannst du einfach mal da und mal da einem Vergrößerungsgerätbelichter auf dem gehen? Fotopapier, auf demist so ein Emulsion drauf, M: Wie meinst du? Silbernitrat und Gelatine. Und da hab ich diese S: Musst du dich mit deiner Fotomappe zum Emulsion, nur diese Emulsion, gekauft. Man Beispiel jetzt bewerben bei der Frau Roggan kann sie auch selber machen aber ich habe sie oder kannst du einfach sagen, ich habe jetzt gekauft und dann habe ich auf dem Ei... wie Lust bei euch mitzumachen? kann ich das erzählen...ich habe ein Ei gelehrt M: Achsooo, ja das geht beides. Ich glaube, das und habe die Emulsion so innen rein. Und dann geht alles so, aber nach der Grundklasse sollte habe ich vorne ein Loch gemacht, sodass das Ei ich mich überhaupt irgendwo bewerben oder
80
81
als Lochkamera funktioniert. S: Ach, komm(!). M: Und dann habe ich sie mit Alufolie lichtdicht eingepackt und dann habe ich überall so fotografiert ich konnte gar nichts kontrollieren, weder Belichtungszeit noch Blende, nichts. S: Geile Idee. M: Und dann musste ich es wieder aufbrechen zum Bearbeiten. S: Wie bist du auf das Ei gekommen? Aber es funktioniert anscheinend gut mit dessen Kalk oder? M: Ja, das war gar kein Problem. Hier habe ich was über Sperrmüll gemacht. Weil man das hier einfach so mitnehmen kann, und in Korea glaubt man, dass das schlecht ist, weil man nicht weiß, wer oder was dort innen wohnt. Ich glaube, in Korea ist es mittlerweile auch anders geworden ich glaube es ist nicht mehr so arg aber zumindest meine Mama hat mir das immer stark beigebracht. Alle meine Möbel hier sind vom Sperrmüll! S: Und du hast jetzt neben Fotografie auch andere Medien, wie zum Beispiel deine in Bronze gegossene Zwiebel, benutzt? M: Bronze, genau. Bronze-Zwiebeln. S: Du machst also auch Installationen, legst Dich gar nicht fest? Deinem Portfolio nach machst du eigentlich alles, bist Medienkünstlerin sozusagen. M: Ja, ist ok...alles richtig. S: Cool, dass du Fotografie auch so gerne magst vor allem analoge Sachen. Ich habe vor der ABK Fotografie studiert. M: Echt, wo? S: In Wien, an der Graphischen. M: In Wien, okay. S: Da haben wir noch alles mit Dunkelkammer und so gelernt und hier halt gar nicht. M: Wie ist das bei euch eigentlich bei Lutz? S: Du machst halt wenig in der Dunkelkammer also null komma null eigentlich, im Stundenplan. Aber ich habe eine Einführung gemacht und ich will mehr in die Dunkelkammer gehen. Da ist nie jemand, da ist immer frei. M: Ich war auch noch nie bei euch in der Kammer. Ich bin auch immer bei Nadine und diese Eier Arbeit konnte ich nur machen wegen Nadines Unterstützung. Aber das Labor ist klein oder an der ABK? S: Ich würde sagen zu zweit ist es okay, aber wir waren zu viert das war schon zu voll. M: Und ich glaube, man kann nicht größer als einen Meter mal einen Meter machen oder so das ist schon ein bisschen zu klein. S: Vielleicht mit einer schwarzen Abdeckung und dann ein Loch reinmachen (lacht) dann hast du die ganze Wand. Die Fenster als Lochkamera quasi. M: Ja, cool! S: Okay, wie war das als du hergekommen bist? Hast du da schon Leute hier gekannt oder warst du zunächst total alleine?
M: Ich war alleine, total alleine, aber ich kannte eine, die schon Austauschstudentin war vor mir. S: Und die hat dir ein bisschen so Zeug erklärt? und dann warst Du hier und gab´s da schon ein Welcome Team? M: Nein, da gab es keines aber ich habe sehr viel Hilfe bekommen von Sonja. Sie war schon da und sie hat mir ihre Tochter vorgestellt und dann war ich sehr gut mit ihr befreundet, also bis jetzt. Und wie ist das denn passiert, dass du Freunde gefunden hast-einfach durch das Studium? M: Ja, die Leute waren total nett in der Klasse. Wenn man an der ABK so lange arbeitet im Atelier, da gibt´s ja ein paar Leute die immer da sind an der ABK, dann lernt man sich kennen irgendwann. Und irgendwann ist man dann befreundet (lacht). S: Das heißt, es geht auch ohne WelcomeTeam, meinst du? M: Naja, ich habe schon ein bisschen gebraucht bis ich gute Freunde gefunden habe, so ein Jahr oder so deswegen wenn man Austauschstudentin ist und nur ein Semester bleiben will oder so dann ist es schon hilfreich, glaube ich. S: Es ist ja ganz was anderes wenn du mit der Einstellung herkommst „ich bleib für sechs Monate“ oder „ich bleibe für fünf Jahre“ oder? Da gibst du dir ja noch mehr Mühe und guckst dich ja noch mehr um und so weiter. Wie alt warst Du als Du hergekommen bist? M: Hm...wie alt war ich? 24. Genau 25/24, sowas. Jahrgang 1990 bin ich. S: Guter Jahrgang! M: Ich weiß, ich kann sowas nicht. Ich kann mit Nummern gar nichts anfangen. S: Deswegen studieren wir auch nicht Mathe sondern Kunst (lacht). Wo hast du anfangs gewohnt? Hast du ein Zimmer gehabt? M: Im Studentenwohnheim. Da habe ich lange gewohnt, fast drei Jahre, da wo es die „schönste“ Luft gibt: zwischen Neckartor und Stöckach! Da gibt‘s eine Straße, wo es die schlechteste Luft in Deutschland gibt oder so, den meisten Feinstaub. Das ist hinter dem Milaneo, Heilmannstraße heißt diese Straße. Aber das war gar nicht schlimm für mich, also meine Mutter hat mich auch zwei Jahre hier besuchtS: Achso, sie zwei Jahre hier gewohnt? M: Nein, sie hat mich besucht vor zwei Jahren, und in Korea ist die Luft sowieso so schlecht und sie ist in Frankfurt am Flughafen gelandet und dann, als wir in Stuttgart am Hauptbahnhof ankamen mit dem Zug, stieg sie aus und hat gesagt: „Aah...so gute Luft am Stuttgarter Hauptbahnhof!“ (lacht) S: Nein (!). M: Nein, aber echt...ich finde die Stuttgarter Luft so gut! S: Hier ist mega schön, hier ist halt auch oben (Killesberg). In Bad Cannstatt ist der Park-
M: Wo wohnst du genau? S: Direkt bei den Gleisen da ist nicht so gute Luft, aber vor allem weil alle im Haus drinnen rauchen bei mir, ist voll eklig. M: Rauchst du selber nicht? S: Nein. Vielleicht im Sommer bei nem Glas Wein mal. M: Warum wohnst du da? S: Weil es billig ist. Ich war in acht WGs bisher seit ich von zuhause ausgezogen bin und es gab nur Probleme. Und dann wollte ich alleine wohnen, weil nach so viel WG habe ich gesagt, ich will meine Ruhe. M: Ah, du wohnst jetzt alleine? Woher kommt dieser Rauch dann von den anderen Wohnung? S: Es zieht einfach durch unter der Wohnungstür...wenigstens bin iich alleine. Eine bezahlbare Einzelwohnung ist nicht so einfach zu finden in Stuttgart. Well,...was gefällt dir Deutschland am besten?
Termin ausmachen, man darf nicht direkt etwas sagen oder etwas machen oder sich beschweren, das geht überhaupt nicht. Und hier kann man das. Ich meine, es ist ja auch nichts persönliches, wenn man sich beschwert. Man kann hier schon alles sagen: „Rechenzentrum Scheiße“ (lachen zusammen) oder sowas! Das ist ja keine Lüge, aber das man zu Leuten überhaupt irgendetwas Negatives sagt. S: Ja, krass, ist schon sehr ähnlich mit Japan. M: Deswegen kenne ich viele koreanische Leute, die Probleme haben hier zum Beispiel die sagen-ich bin schon 3 Semester im Welcome Team-und viele sagen: „Deutsche Leute sind nicht nett.“ Und ich frage: „Warum? Was ist passiert?“ Die sagen in der Auslandsbehörde sind die Beamten nicht nett- und ich denke, warum sollen die für dich nett sein? (lacht) Weil in Korea ist man es so gewohnt in einer Bank oder in einem Bürgerbüro sind die Leute soooo nett, aber das hat gar nichts damit zu „Und dann habe ich mir eine Säge von ihm tun, was die machen sollen eigentlich. ausgeliehen.“ Und hier ist es so: „Haben sie diese Unterlagen dabei?“-„Nein.“-„Warum sind sie überhaupt M: Am besten? (überlegt) Dass ich sehr ehrlich hergekommen?“ (lacht) sein kann, weil in Korea sind die Leute sehr S: Hier ist es eher speziell ,wenn jemand nett, aber das heißt ja auch, dass ich auch nett extrem nett ist. sein muss deswegen habe ich nicht oft meine M: Aber mir gefällt es hier besser. ehrliche Meinung gesagt und hier- ich glaube S: Aber es ist rough irgendwie. das liegt auch ein bisschen an der Sprache, M: Ja ,aber ich muss auch nicht nett sein ohne wenn ich etwas Negatives in meiner MutterGrund. sprache sagen will, kann ich das nicht so gut S: Dann hast du hier ja schon dein ganzes aber auf Deutsch kann ich die Emotion ein bisLeben aufgebaut. Und du heiratest ja jetzt schen abtrennen davon und dann kann ich es auch? einfach so sagen und dann bin ich hier ein bisM: Ja, genau! schen ehrlicher, habe ich das Gefühl. Und die S: Also, Ehrlichkeit gibt es hier. Was gibt‘s Leute akzeptieren das auch hier ganz gut. In sonst noch hier, was es zuhause nicht gibt? Korea ist es ein bisschen schwierig, weil die M: Natürlich tolle Konzerte, Opern und tolle Kultur ist so: man muss die älteren Leute resMuseen und Ausstellungen. Da gibt‘s viel mehr pektieren, man darf nicht gegen ältere Leute als in Korea. Also, es gibt in Korea schon Thedie ehrliche Meinung sagen...Jetzt ist es schon ater und Opern, aber viel weniger als hier. anders als früher, aber hier ist es angenehmer. Außerdem muss man ganz viel bezahlen. Es S: Das stimmt schon, aber ich finde es schon gibt zum Beispiel keine Studentenermäßigung. ein bisschen krass, dass wir überhaupt keinen S: Wirklich? Und wir kommen mit dem ABK Respekt mehr vor alten Leuten haben. Pass überall rein. Und, bereust du etwas an M: Also, ein bisschen Respekt ist schon gut, deinem Austausch? weil ich meine, sie sind älter und sie haben M: Was ist „bereuen“? vielleicht einen Krieg miterlebt oder so, aber S: Regret. gar nicht ist natürlich auch nicht gut. M: Ja, schon, dass ich vielleicht fleißiger S: Immer Ja und Amen zu allem zu sagen ist Deutsch hätte lernen sollen, weil ich habe mir aber auch nicht richtig. eigentlich keine Mühe gegeben Deutsch zu M: Ich kann meiner Professorin auch einfach lernen. so schreiben, einfach in Telegram oder ich kann S: Dafür sprichst du es aber super. mit ihr ganz ehrlich reden, ihr auch eine private M: Ich kann immer noch keine Artikel. Wie E-Mail schreiben. In Korea wäre das nicht vorheißt das: der Milchreis? Das kann ich überstellbar! Dem Professor überhaupt eine E-Mail haupt nicht. zu schreiben...wirklich, es ist nicht vorstellbar! S: Ja, das ist schwer. S: Und wenn du dann eine Frage hast zu deiM: Ich kenne ganz viele koreanische Leute, die nem Projekt? Dann gehst du einfach persönlich lernen so fleißig, die machen Übungen und so, hin? aber ich habe es einfach so kommen lassen. M: Also, die haben ein Büro und eine SprechIch habe mich mit Leuten befreundet, aber stunde und die haben immer ein eigenes Sedeswegen bereue ich es schon ein bisschen, kretariat. Dann muss man mit denen eine weil ich war so lange an der ABK und konnte
82
deswegen keine Theorieseminare besuchen, weil ich nichts verstand und das fiel mir schwer, aber jetzt habe ich angefangen Daniel Feige zu verstehen. S: Aber das ist doch sauschwierig zu verstehen? M: Schon. Aber das hatte ich in Korea ja auch schon gelernt. S: Dann hast du auch eine Hausarbeit geschrieben? M: Nee, nee, ich muss gar nichts mehr machen, keine Punkte oder so! Und ich dachte, eine Hausarbeit hilft nicht wirklich, Sachen zu verstehen oder? Also, das Seminar war schon gut, auch, dass ich es besucht habe. S: Jetzt erzähl mal: wie ist das mit deinem Mann, wie habt ihr euch kennengelernt? M: Wir haben uns bei dieser kleinen Ausstellung kennengelernt. Also, wir haben uns schon gekannt aber nur vom Sehen. Wir beide waren an der Akademie immer da, aber wir haben keinen Kontakt gehabt. Nur ganz am Anfang einmal 2014 wollte ich ganz kurz vor dem Rundgang eine Säge ausleihen, es gab aber keine Säge mehr in keiner der Werkstätten. Und dann habe ich mir von ihm eine Säge ausgeliehen. S: Wie romantisch! (lacht) M: Dann hatten wir zwei Jahre keinen Kontakt und dann war er eben in dieser Ausstellung und der wollte wissen, was das hier so ist und dann habe ich einfach erzählt. Und dann hat er gesagt: „Ich habe Hunger. „Willst du etwas essen?“ Er hatte in seinem Atelier etwas zu essen, da haben wir das gegessen, und der hat Gitarre gespielt beim Essen und ich habe gesagt, ich will auch Gitarre lernen, aber ich habe keine Gitarre und er meinte wir können ja gemeinsam zum Flohmarkt und eine Gitarre kaufen und dann sind wir am nächsten Tag gemeinsam zum Flohmarkt gegangen. Und so hat es angefangen. S: Das ist gar nicht so lange her oder, das war 2018/2017 die Ausstellung? M: Genau, 2017. S: Wenn du jetzt heiratest, wirst du dann in Deutschland bleiben? M: Meine Familie vermisse ich schon, aber ich glaube nicht, dass ich in Korea das was ich hier gelernt habe, gut sein könnte. Ich könnte etwas anderes machen, eine Bar aufmachen oder so aber nicht als Künstlerin so gut wie hier arbeiten. Mein Mann macht LehramtS: Oh, er ist Beamter? M: Ja, der will Lehrer werden. Es gibt ja auch eine deutsche Schule in Korea, da kann man auch zwei Jahre arbeiten als Lehrer, dann können wir immer so hin und her ein bisschen.
83
S: Dein Lieblingsort in Stuttgart? M: ABK (lacht) es gibt auch einen Garten an der ABK, das mag ich. S: Ach, das Gartennetz?
M: Ja, das ist ja wie ein zweites zu Hause. ich weiß noch gar nicht was ich mache wenn ich dann den Abschluss mache. S: Hängst immer noch an der ABK herum, kommst jeden Tag... „Aha, die Verrückte ist schon wieder da!“ (lachen) S: Was findest du blöd an Deutschland? M: Blöd? Darf ich das sagen? Es gibt nicht sehr gutes Essen finde ich, das finde ich nicht so gut. (lacht) Es gibt zu viel Kartoffeln. S: Ja, gut. In der Mensa gibt‘s jeden Tag Kartoffeln. Aber es ist echt lustig, dass so viele exchange students das sagen...ich esse gar nicht viele Kartoffeln, gar nicht viele, gar nicht... echt! Wie viele Semester hast du eigentlich noch? M: ich bin jetzt im 9. Semester, und man kann bis zum 14. Semester studieren. (lacht) Aber ich weiß nicht- ich wollte eigentlich in ein zwei Jahren den Abschluss machen. Aber ich denke wegen Corona ist mein Arbeitsrhythmus etwas abgebrochen ich konnte wirklich gar nichts machen dieses Semester. Manche wollen jetzt sofort zur ABK gehen und arbeiten und ich sehe nicht den Sinn der Sache jetzt, weil niemand kann die Verantwortung übernehmen, wenn es einen Infiziertenfall gibt. Aber vielleicht kann man ein Special Gesetz machen: wenn man will, darf man ein oder zwei Semester länger studieren. Weil es ist zu schade... ich kann sehr viele Werkstätten nicht benutzen, nach dem Studium kann ich sie sowieso nicht benutzen deswegen... S: Ja, das wäre eine coole Idee. Aber bis das durch ist dauert das wieder... M: Ja, leider. In Korea war die Situation mit Corona eigentlich ganz gut, aber letzte Woche ist die Situation wieder etwas explodiert, weil jemand in einen Club gegangen ist - der hat in einer Nacht fünf Clubs besucht und davor war er in den USA und der ist nicht zu Hause geblieben, also, er ist nicht in Quarantäne gegangen und hat aufgepasst und er hatte mit ungefähr fünftausend Leuten Kontakt. S: Alter. Ich denke da, ganz ehrlich, warum gehst du dann überhaupt in einen Club? M: Ja! Und ich frage mich ja auch, was denkt die koreanische Regierung? Warum lassen Sie die Clubs auf? Ich denke, bevor man die Leute, die Infizierten kritisiert, warum sie in einen Club gegangen sind sollte man auch die Regierung kritisieren warum das überhaupt offen hat. Ohne Maßnahmen. S: Ja, das macht keinen Sinn, ist doch klar, dass es dann passiert. M: Das ist so krass, weil das ein Schwulenclub war und die Leute sagen jetzt so absurde Sachen, feindliche Sachen. Es ist schon noch krass in Korea, so mit Anti-Schwul. Und jetzt klar, haben sie wieder ein Opfer gefunden. S: Mist. Hoffentlich wird das in Zukunft besser.
Miji hat kein Sockenfach, sie hat zusammen mit ihrem Freund einen Sockenkorb. Da greift man jeden Tag rein und kriegt eine Ăœberraschung raus.
Derzeit hat sie eine weitere Mitbewohnerin, die auch Koreanerin ist. Die Wohnung liegt ganz in der Nähe der ABK und hat einen schönen Panoramablick über Stuttgart.
90
91
Soyeon Starke-An
Cheong Ju 31.10.1988
Studiengang: Freie Kunst erstes Kunstwerk: eine Holzarbeit Wort auf Deutsch: „Vulgär“ Einflussreiche/r Künstler/in: Yves Klein Nächstes Reiseziel: Vietnam, irgendwann das Beste am Austausch: Feiern
Soyeon kam 2012 nach Deutschland, um hier zu studieren. Zunächst in Dresden, dann in Braunschweig. Dort lernte sie ihren Mann Dominik kennen. 2018 sind die beiden gemeinsam nach Stuttgart gezogen. Soyeon ist mittlerweile freischaffende Illustratorin und gibt unter dem Pseudonym „Kunst und Quatschen“ Zeichen-, Linol -und Aquarellworkshops. Ihre Werke werden neben ihrem Onlineshop im Kronprinz Stuttgart verkauft.
94
S: Welcome to our interview. SO: Thank you for you‘re having me! S: Ich weiß auch nicht, wieso wir auf Englisch reden. (lacht) Also, wie alt bist du, und wann bist du nach Deutschland gekommen? SO: Ja, ich bin 31 Jahre alt, vor acht Jahren bin ich nach Deutschland gekommen um zu studieren. Ich wollte immer raus, ich wollte immer etwas anderes sehen, immer mehr sehen. S: Was hast du in Korea studiert? SO: Ich habe in Korea Bildhauerei studiert. Genau, nach dem Abschluss bin ich her gekommen. S: Also du warst schon fertig mit der Uni und bis dann zum Arbeiten quasi hergekommen? SO: Genau, also ich war fertig und ich habe einige Monate bisschen gearbeitet um finanziell bisschen stärker zu werden, damit ich hier Sprachkurse und so weiter besuchen kann. S: Und wie bist du auf Deutschland gekommen? SO: Also viele Länder waren möglich: erstens die USA natürlich und dann - also mein Professor in der Uni hat ja auch mal in Deutschland studiert und habe ich mit ihm viel geredet, dass ich ins Ausland gehen möchte und so weiter, und er hat viele Vorschläge gemacht und auch Feedback gegeben und...ja, da habe ich ein bisschen recherchiert und es ist mir aufgefallen, dass in Deutschland viele interessante zeitgenössische Künstler sind, die Installation und so was machen genau und damals hatte meine Cousine auch in Bremen Gesang studiert und dann hat meine Mama dann eher bevorzugt, dass ich zu ihr gehen soll, damit ich nicht ganz alleine bin. S: Und dann bist du nach Bremen gegangen? SO: Ja, genau. S: Und von dort dann nach Braunschweig? SO: Ja, in Bremen habe ich acht Monate lang Sprachkurse besucht und Prüfungen gemacht und zwischendurch auch meine Mappe vorbereitet. S: Was für eine Mappe? SO: Für die Kunsthochschule. S: In Deutschland? Du wolltest deinen Master machen? SO: Ich wollte nochmal studieren, ja! S: So generell- von Null anfangen? SO: Ja , ja, weil es ist ja hier ganz anders und es ist ja ganz wichtig, dass ich viel künstlerisch arbeite. Ja und dann habe ich mich überall beworben und ich wurde an der Kunsthochschule in Dresden angenommen- da bin ich dann auch nach Dresden gezogen. Und nach zwei Jahren habe ich festgestellt dass ich auch mal ein bisschen theoretisch lernen möchte- intensiver. Und ich dachte, dass ich das jetzt machen muss, sonst wird es schwieriger wenn ich dann älter bin. Ja, das war auch sehr mutig von mir. S: Auf jeden Fall (lachen). SO: Und dann habe ich einfach einen Hoch-
schulwechsel gemacht nach Braunschweig- da habe ich dann angefangen Kunstwissenschaft zu studieren. Das war ein Masterstudium, Kunstgeschichte Bachelor und dann Master, man studiert ja normalerweise so herum. Aber erst freie Kunst und dann den Master in Kunstwissenschaft bzw. Kunstgeschichte ist schon sehr, sehr intensiv, weil man im Masterstudium eher intensiver an seinem eigenen Thema forscht und „tiefer“ studiert. Es fehlten mir Basissachen. Ich wollte auch mit meinem eigenen Thema intensiver beschäftigen. Aber ich wollte nicht lange studieren und dann habe ich ganz schnell die Masterarbeit geschrieben. S: Und du hast aber das Studium in Dresden abgebrochen- oder abgeschlossen? SO: Ich habe quasi nur das Vordiplom gemacht. S: ah- also 4 SemesterSO: Ja, genau. S: Und dann hast du deinen Master gemacht und dann? SO: Und dann im Braunschweig habe ich meinen Mann kennengelernt ich hatte ja vor nach Berlin zu gehen aber er hatte dann in Stuttgart seinen Job bekommen und dann sind wir zusammen hierher gekommen. S: Und du hast dann aber auch kein neues Studium mehr anfangen wollen, sondern du wolltest schon dann den Master. Freie Kunst war für dich dann vom Tisch? SO: Ja, damals war ich total fasziniert von der Theorie (Kunsttheorie) und ich wollte auch unbedingt in einer Galerie arbeiten- also kuratorische Arbeit. Nach dem Abschluss habe ich mich bei vielen Stellen beworben in Deutschland. Wissenschaftliche Mitarbeit bei Kunstmuseen, Staatsgalerie und auch kleine private Galerien. Und natürlich ist es sehr schwer, weil es erstens nur sehr wenige Stellen gibt und zweitens wollen die eher Doktoranden haben oder sehr erfahrene und als Fremdsprachlerin ist es fast unmöglich. Aber ich hatte trotzdem ein paar Vorstellungsgespräche und eine Stelle habe ich bekommen. In der Nähe von Freiburg in einer privaten Kunstgalerie die eher kommerziell ist und da habe ich angefangen als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Da habe ich auch ein paar Ausstellungen mitorganisiert. Aber das war nichts für michS: Ich wollte gerade sagen- ich kann mich dich da nicht vorstellen. SO: Ja, da habe ich gemerkt ich muss wieder in den Bereich Freie Kunst zurück gehen. Das war ein wichtiger Zeitpunkt auf meiner Karrierebahn- genau und dann bin ich wieder nach Stuttgart gekommen und habe erstmal so MiniJobs gemachtS: Beim „Kauf Dich Glücklich“ oder bei anderen auch? SO: Ja, auch. S: Aber die haben nichts mit Kunst zu tun gehabt? SO: Nein, gar nicht, das waren einfach Ver-
96
97
kaufsjobs und so weiter. Das hat mir natürlich gar keinen Spass gemacht, aber ja. S: Muss man ja auch machen - manchmal einfach. Und dann hast du das herausgefunden, dass du das selbständig machen willst. Während du so gejobbt hast, hast du dir überlegt... ja, was willst du machen. SO: Ja genau, genau. Da hatte ich sehr großen Durst nach künstlerischer Tätigkeit. Und durch Zufall habe ich angefangen wieder zu malen, weil eine Freundin von mir arbeitet in einem Verlag und sie suchte nach einer Illustratorin. Und das was sie vorgeschlagen hat war sowas wie Rezepte zu illustrieren. Und ja, da hab ich einfach angefangen und das war dann quasi der Start als Illustratorin. S: Und wann war das 2000...? SO: Vorletztes Jahr war das. S: 2018. SO: Ja, genau. Und ich hab mir da gedacht, ich muss das machen, was ich sehr gut kann und auch will, aber nicht was ich möchte - also als Kuratorin wollte ich gerne arbeiten, aber ich kann ja nicht, ich bin keine Kunsthistorikerin, also ich kann das nicht. Aber ich wollte - ja, man muss was man kann, und nicht was man will. (lachen) Aber jetzt habe ich beides, ich kann das gut und ich mache das total gerne. Ich liebe meinen Job und jetzt bin ich richtig glücklich mit meiner Selbständigkeit. S: Und das funktioniert - also jetzt abgesehen von Corona - richtig gut. Oder? Du gibt’s ja Workshops und die Leute bezahlen dich dafür dass du ihnen - erzähl mal etwas darüber: was bringst du denen so bei? SO: Also, ich gebe verschiedene Kunstworkshops für Erwachsene und für Kinder. Ich arbeite auch zusätzlich noch in einer Grundschule, um mit Kindern kreativ zu sein. Und für Erwachsene unter dem Namen „Kunst und Quatschen“ gebe ich Workshops wie Zeichnen, Aquarellmalen, Linoldruck und ein bisschen Keramik und da erwirbt man Basiskenntnisse. Es ist ja nicht für Künstler, sondern für Leute, die normalerweise mit Kunst nicht so viel zu tun haben, aber gerne kreativ sein möchten. Und auch um den Alltag zu vergessen, Spass zu haben. S: Was sind das so für Leute? Durchschnittliches Alter? SO: Sehr unterschiedlich. 99% weibliche Kunden. Und im Alter von 19 - 50. S: Ja hätte ich jetzt auch gedacht. Und wie viel kostet so etwas bei dir? SO: Malen und Zeichnen kostet 34€ pro Workshop und Linoldruck pro Person und das geht dann zwei bis zweieinhalb Stunden. Und die Materialien habe ich alle vorbereitet - also du brauchst gar nichts. S: Das ist aber sehr günstig. SO: Ja, ja - würde ich auch sagen. Aber es ist ja kein Privatunterricht - es kommen ja mehrere Leute. Also maximal zwölf Leute und jetzt
wegen Corona maximal sechs Leute. Ja genauLinolschnitt oder so, gestern habe ich LineDrawing gemacht, so etwas lernt man ja nicht so kennen. Das ist ja für Leute die mit Kunst nichts zu tun haben komplett neu. S: Schon eine coole Idee! Auch das mit den Cyanotypieblättern. SO: Ja, die waren total begeistert gestern. Hat echt Spaß gemacht. S: Stimmt, du hast gestern und Samstag einen Workshop gehabt. SO: Ja, Samstag war ein Kinderworkshop mit Tiermalerei, da waren sieben Mädchen (2.– 5. Klasse), die reiten alle gerne und deswegen haben die alle Pferde gemalt. Ja, ich mache diesen Job wirklich unglaublich gerne - das ist so schön, wenn die Leute nach meinen Workshops sich freuen und sich bedanken, da fühle ich mich sehr wohl. S: Und wie ist das in Stuttgart generell, wie kommst du so zurecht als Künstlerin? Denkst du, es gibt genug Möglichkeiten für dich, sich zu entfalten, oder könnte es mehr sein? SO: Ja, also Künstler zu überleben ist generell schwierig, egal wo du bist. Mit den Workshops läuft es sehr gut, es gibt genug Nachfrage. Und für Illustration ist es momentan eher schwierig, weil es so viele Illustratoren gibt und die haben alle einen anderen Stil. Und du musst Kunden suchen, die dich brauchen, also passender Stil, passendes Thema,... und das fällt mir eher schwer. Ich muss irgendwie mehr Werbung machen. S: Oder ein Kollektiv - hast du ja auch mit der Julie so ein bisschen. SO: Ja, das ist ja auch noch ganz neu. Da muss ich erstmal abwarten, wie das läuft. S: Wie heißt euer Kollektiv nochmal? SO: „Soyeon und Julie“. Wir laden freiberufliche KünstlerInnen aus und in Stuttgart ein und das ist dann ein Tag, wo du Menschen kennenlernen kannst, die ähnlich wie du arbeiten, weil wir haben gemerkt dass es sehr schwierig ist Leute kennenzulernen, wenn du nicht mehr studierst. In der Uni triffst du ja immer wieder Künstler, aber als selbständiger Künstler bist du alleine und es gibt sehr wenige Chancen, wo du dich mit anderen austauschen kannst. S: Sehr gute Idee, finde ich. Es ist ja auch gut, dass du im Atelier hier bist - das ist ja auch die einzige Möglichkeit Leute kennenzulernen. SO: Ja, genau. Ja, finde ich ganz toll - man kann sich austauschen und gegenseitig helfen. S: Das stimmt. Im Studium ist es super einfach. Du musst ja nur zur Tür rausgehen und ins nächste Gebäude, dann hast du freie Künstler, du hast Schauspieler, Bildhauer, alles mögliche. Aber es ist ja nicht so - ich meine, jetzt kennen wir uns ja- es gibt ja genügend Leute, die du über die ABK kennenlernen kannst. Es gibt sicher irgendwelche freien Künstler, die in die Richtung gehen. SO: Ja, genau.
S: Die Frage ist halt nur, wie man das ganze auf einen Hotspot richtet, weil es ist immer alles so ABK intern, das nervt mich auch. Es bleibt immer so in der ABK. SO: Ja, genau. Und ich merke, diese Selbständigkeit ist eine ganz andere Welt. Ich war überhaupt nicht darauf vorbereitet. Ich habe einfach damit angefangen, weil ich diese Tätigkeit mag. Aber etwas, das ich ein bisschen bereue, ist, dass ich mich während der Uni ein bisschen besser darauf vorbereiten hätte müssen. Wie gehe ich mit Verträgen um, wie sehen rechtliche Dinge aus. Solche Sachen finde ich total wichtig. S: Aber das bringt dir niemand bei an der Uni. SO: Ja, es super selten. Es gab mal ein paar Seminare im Jahr, aber die habe ich auch übersehen. Da habe ich nicht drauf geachtet. S: Ja, aber es ist ja auch schwierig. Ich meine, wenn du in Dresden geblieben wärst, hättest du ja Leute gekannt, da hättest du jemand fragen können. Aber hier warst du ganz alleine. SO: Ja, das stimmt. Also, ich wohne hier ja seit drei Jahren und ich merke jetzt, dass ich viele Leute kennengelernt habe, aber das dauert schon. Das kommt nicht auf einmal. S: Und hier im Atelier, was gibt es da noch alles? Was machen die so? Einer macht Film? SO: Genau, Grafikerinnen, Illustratorinnen, Architektinnen - und die sind alle selbständig. S: Wie bist du eigentlich hier drauf gekommen? SO: Ich habe eine Illustration vor drei Jahren kennengelernt, in einer Schule, da war eine Ausstellung in der Schule und da hat sie so eine Aktion gemacht - Portraitzeichnen. Und da habe ich sie gesehen - und das Jahr darauf war sie auch wieder da und ich habe sie ganz zufällig in meinem Yoga Studio gesehen – S: Beim Yoga? SO: Ja! Ich hatte sie in meinem Kopf, weil ich total fasziniert war von dem, was sie macht. Und ich habe die dann natürlich sofort erkannt, aber ich wusste nicht, dass sie hier arbeitet. Ich bin ihr dann auf Instagram gefolgt und sie hat dann geschrieben, dass ein Platz frei wird im Atelier. Und eine Freundin (also Julie) hat mir das auch weitergeleitet, weil ihr Freund mit einer Künstlerin hier gemeinsam in die Schule gegangen ist, der hat das auf Facebook gesehen. S: Ja, Connections. SO: Und dann habe ich sie sofort angeschrieben - das war Ende Mai. Und dann gab es ein Kennenlernen. S: Aber du zahlst etwas für den Platz oder? SO: Ja, ja, klar. S: Meine Schwester hat auch so einen Platz in Graz, ich glaube die zahlt 100/150€. SO: Echt, das ist günstig. Das ist echt günstig! S: Das ist aber auch nicht so groß und fancy wie hier - das ist mega cool hier. SO: Ja, finde ich auch. S: Ich hab mir auch gedacht du kannst im
Sommer hier Feiern machen - eine mega coole Küche. SO: Ja, und wir kochen jeden Tag zusammen. S: Das dachte ich mir - mit der Küche da! SO: Ich finde das total cool. Ich fühle mich schon sehr wohl. S: Ich fühle mich auch wohl hier. (lachen) SO: Du kannst mich ja gerne besuchen kommen. (lacht) Also,...Ich finde das wahnsinnig schwierig das Private vom Arbeitsleben zu trennen. Ich habe immer zuhause am Abend gearbeitet, wenn mein Mann mit mir gerne Film gucken würde oder kochen möchte - ich war nur am Arbeiten, weil ich morgens spät aufstehe und er am Tag arbeitet. Aber jetzt habe ich gedacht - das muss ich ändern. Mit dem Atelier komme ich pünktlich am Morgen hierher und arbeite tagsüber und kann mir dann am Abend Zeit nehmen. Diese klare Trennung muss ich lernen. S: Ja, Struktur - da wirst du dich dann auch besser entspannen können. SO: Ja, genau! S: Ich merke das auch immer an der ABK, wenn du so den ganzen Tag an der Uni bist, aber man macht nie wirklich was und das macht mich verrückt. Ich brauche einfach von da bis da „Arbeiten“ und dann „Freihaben“. SO: Ja, genau. Jetzt habe ich einen halben Platz, das finde ich gut so weil ich am Mittwoch im „Kronprinz“ bin und zwei Tage in der Woche in der Grundschule bin, da kann ich dann sowieso nicht hierher kommen. Dafür zahle ich jetzt nur die Hälfte von der Miete. Aber wenn ich den kompletten Platz hätte, wäre ich natürlich flexibler. S: Ab August hast du dann den vollen Platz? SO: Aber dann ist es natürlich teurer. 200€, 250€ maximal, aber ich finde das ist ok. S: Was findest du an Stuttgart und an Deutschland generell gut und was findest du schlecht? SO: Boah, das ist sehr schwer. Sehr schwierige Frage, weil es so viele Themen gibt. Ich finde es ist gut, dass man hier sehr strukturell arbeitet, sehr klare Wege gibt es. S: Miji hat gesagt, sie findet es cool, dass sie hier im Gegensatz zu Südkorea ihre Meinung sagen kann und auch ehrlich sein kann. Findest du das auch so? SO: Ja, finde ich auch. Ja, genau, hier gibt es ja keine Hierarchie, vielleicht in manchen großen Firmen ist es anders, aber ansonsten nicht. Und dass man immer seine Meinung sagt finde ich auch sehr gut. Das musste ich am Anfang echt hart lernen - auch nein zu sagen. Finde ich sehr gut! S: Und was ist nicht so gut? SO: Der Papierkram - das es immer so lange dauert. Und diese Unhöflichkeit stört mich total (lachen). S: Das haben so viele gesagt! SO: So unhöflich sind die Leute. Ja, beim Einkaufen oder so.
98
S: Meinst du jetzt die Servicekräfte oder die Menschen hier in Stuttgart? SO: Servicekräfte. Finde ich total - das geht echt gar nicht. Zum Beispiel, was mir aufgefallen ist - bei einer Bäckerei als Verkäuferin musst du wissen, welche Brötchen du verkaufst, also es geht ja nicht nur um‘s Kassieren sondern auch um Beratung. Und meine Schwiegermutter hat bei uns in der Nähe Brötchen geholt und sie hat gefragt ob es vegane Brötchen gibt - und die Verkäuferin soll ihr gesagt haben: wir haben keine veganen Brötchen! Aber wir gehen immer in diese Bäckerei und wir wissen ja, dass es vegane Brötchen dort gibt, aber meine Schwiegermutter wohnt ja nicht hier - die haben keine Lust das nachzugucken oder zu beraten. S: Ja, das stimmt. Obwohl es zum Job dazugehört. SO: Ja, genau! S: Aber das ist so ein Phänomen, das mir besonders in Stuttgart auffällt. SO: Echt? S: Also hier ist es besonders schlimm, finde ich. SO: Ja S: In anderen Teilen von Deutschland, ich weiß nicht, wie...in Dresden war‘s ja auch anders. SO: Ja, es ist ganz anders. S: In Augsburg ist es auch anders. Ist auch Schwaben - aber sie sind trotzdem netter. SO: Ist Augsburg nicht Bayern? S: Schon, aber das gehört noch zu Schwaben dazu - aber ein anderes Schwaben. SO: Ahh... S: Also Stuttgart ist schon sehr - und das haben so viele gesagt - du bist nicht die Erste - die sind alle so unfreundlich, meinten die. Richtig peinlich! SO: Aber ich habe mich daran gewöhnt. S: Wenn die nicht nett sind, musst du auch nicht nett sein! SO: Ja, genau! S: Ist zwar keine schöne Welt so, aber... SO: Ja, mal so, mal so - manche sind sehr freundlich, manche nicht. S: So wie wir im „KdG“. SO: Ja!
99
Soyeon ist vor kurzem ins «Atelier Schlecker» gezogen - ein gemeinschaftlicher CoWorking-Space in Stuttgart Ost, bestehend aus freien KünstlerInnen, GrafikdesignerInnen, FotografInnen und FilmdesignerInnen.
Es ist Soyeons erster Atelierplatz und ihr eigenes, neues Zuhause. Da sie schon lange mit ihrem Mann zusammenwohnt, hat sie einen strukturierten und vom Privatleben getrennten Arbeitsplatz sehr vermisst. Sie fĂźhlt sich sehr wohl in ihrem neuen Atelier.
Claudia del Carmen Plascencia Díaz
Mexico City 02.02.1997
Studiengang: Industrial Design
erstes Design: a magazine rack, when she was studying architecture Wort auf Deutsch: „bisschen“ Einflussreiche/r Designer/in: Manuel Álvarez Bravo and Pedro Reyes Nächstes Reiseziel: Portugal das Beste am Austausch: Being able to discover and learn new things about myself and the people around. Claudia strahlt für ihr junges Alter eine gewisse Reife aus, die mich in ihren Bann gezogen hat. Sie zu fotografieren hat mitunter am meisten Spaß gemacht. Sie ist eine eher ruhige Person, die sich erst nach und nach öffnet, was sie noch interessanter macht. Gerade versucht sie ein Praktikum in Deutschland zu bekommen.
108
S: What´s your name, your full name? C: Claudia del Carmen Plascenzia Díaz. S: Where are you from? C: From Mexico, Mexico-City. S: And how old are you? C: 23 years old. S: You’ve arrived in Stuttgart in…? C: Eh, like three months ago. S: So, in September. C: Mh hm..no, August. Wait, September. S: Did you make a vacation in Germany? C: Oh no, I was taking German classes. S: Ah, okay. C: Yeah, one month and then I started at the university. S: Do you actually have to do that? C: No, not really, but I wanted to. S: So the international office didn’t tell you to take the German class before you start? C: Yeah, they do tell you about it, but you don’t have to, I mean, you can do it if you want to. S: Do you have to pay for that? C: Yes, like 50€ for one month in intensive course. S: Did you meet any other exchange students from your university? C: No, but Peter was taking classes with me. He’s not doing it anymore though. S: …Why?! C: (lacht) I dunno. S: Maybe he can speak German already, because you know, being from Denmark and all. C: Mh yeah maybe. S: What kind of subject do you study? C: Industrial Design. S: And you focus on…? C: Mh, nothing special. S: So do you prefer working with wood or metal or something like that? C: Actually I don’t know yet. I’m still looking for something. S: In which grade are you back in Mexico? C: Oh, I’m about to finish. We have 10 semesters and I’m in number 9. S: Wow, so you started early. C: Mh, no not really. S: Eh but…you were 18? 19 years old? C: Ah yeah, 19. S: Directly after school? So you just knew what you wanted to do? C: Eh, not really. S: You just tried it? (lacht) C: Uh hun. (lacht) S: And then you liked it? C: Yeah. S: Lucky for you. So, you already told me that you’ll stay in Stuttgart until Octobre 2020, so 1 year. And the biggest question of all is why did you decide to come to Stuttgart esxpecially? C: Actually I didn’t want wo come here, I was looking for a place in Köln, but it didn’t work out because they just have three places at the university, so they told me I could try here. So I
tried and it worked out pretty well. My friend Daniela was studying here, before me. She’s also from Mexico and we’re studying together. So she told me that it’s cool here. And also I knew Alex, he came to Mexico three years ago, a guy from the industrial design department of ABK. Yeah, so that’s why I came here…because of Alex and because of Daniela. S: I see, because you had some connections and friends you can trust. C: Yeah. S: Where did you start to live when you came here? C: The first week I was living with Daniela and two weeks later I moved to my place, my WG, near Stöckach, and I have lived there until now. S: And how many people are living there? C: I just got two roommates. S: Is it mixed or is ist just females? C: No, it’s mixed. S: Are you comfortable in your WG? C: Yes. S: I think Stöckach belongs to the parts of Stuttgart that are not known for their coolness, but they are actually rising in popularity. C: Ah. Good to know. S: Were Alex, Daniela and your roommates the only persons you knew when you came here? C: No, I also knew some Mexican guys from architecture, who studied at my uni. Two girls and one boy. S: Okay, so you felt kind of safe or was it easy for you to get to know people? C: Yeah it was easier because of Alex. So it was not that bad. S: Is it difficult to get along with everyone or are you already comfortable here? C: I think it’s kind of hard if you don’t speak German or if you just started learning, but it shall get easier with time I guess. You get used to it, it’s not an easy thing to do. S: I think in ID it’s a little bit different from KD because I think you guys are much more close than we are. You have to work so much (I honestly didn’t know that you have such a high work load), like you have the correction on Monday and Tuesday, and you always have to build models and you know DO stuff. While most of the time we sit in front of our own computers. We research or design posters… and we don’t have a lot of exchange students because the International office told me if someone wants to come here to KD they have to be really good. C: Yeah, it’s the same in Industrial design. You need to do a lot of things to come here. S: You mean German bureaucracy? C: Mh, no, you need to send your portfolio and you need to do a…I don’t know, a lot of things. We were 3 or 5 persons in Mexico trying to come here, but there’s only one spot open, so it’s kind of hard. S: But you got here.
110
111
C: Yes (lacht) S: Do you think it’s easy to get around as an exchange student in Stuttgart? C: Yeah, because it‘s really small S: Small? OK. But you‘re from Mexico City ha ha C: Yeah, and here everything is like super wide and super easy S: How about the metro system? C: Super super easy-expensive but super super easy. S: Is it more expensive than Mexico City? C: Yeah, in Mexico you pay like five pesos. S: ( schaut etwas in ihrem Smartphone nach, überrascht) 23 European cents… C: Yeah (lacht) S: Here it‘s like Mal 100. C: (lacht) S: And you have your friends in there is the Welcome-Team so you feel safe but if you have any trouble or any questions you can ask them so you don‘t feel awkward or helpless or some thing? C: No, because most of the time I am talking to Alex or my friends and they help me. S: It‘s lucky you got to know them. It must be tough if you don‘t know anybody… C: Yeah. S: Maybe it‘s the usual way to get around if you go to a university abroad I don‘t think I would go to a certain university in my case in Japan if I wouldn‘t know anybody there. Anyway, what would you change considering the exchange here? C: what do you mean? S: Like about the process or the help from the University for the first day for example… C: I don‘t know. For example I didn‘t know that I had to take workshops before classes in order to use the studios. That‘s really exhausting because I had to ask somebody else every time. .That‘s what I would change. To tell Exchange students before they come here that there are certain things they have to do in order to get a full university experience. And may be about the study ticket. S: You mean about the price because it‘s so expensive? C: Yeah S: It was actually Munich and Cologne first, considering the highest prices but now it‘s Stuttgart. C: Wow. S: Peter told me the first day you came to the Academy there was a cake and champagne for your welcoming and you guys just walked around trying to be a little bit social. He felt really awkward because it was not a natural situation. Did you feel the same? C: Yeah, it was weird. We were just walking around and listening to some stuff that I actually wasn‘t very interested in. We didn‘t visit the industrial design area, we were just standing in the hallway and someone pointed in
several directions like „Ah, there is the design department!“ S: So who did introduce you to the industrial design department and the workshops? C: Ehm, nobody. Eh?! C: Yes (lacht). S: You had to do it yourself? C: Mh hm. S: What about the welcome team? C: There is a guy from the industrial department at the welcome team. But he was not there at the first day. S: It’s actually a good experience for you to get a little bit more confident. C: Yes, you got to do it yourself. S: Are there enough possibilities and events to connect with German students here? C: Mh…like inside the ABK or generally? S: Yeah, or maybe in whole Stuttgart? C: German students? I think it‘s a lot easier to get along with other exchange students because there a special parties with them, sometimes there are parties for everyone but I don‘t know, it‘s not easy. But I think I can do better to get to know more German people. With international people it‘s easier because we have the network of Erasmus. But not with the German guys…I think, it‘s also up to yourself, you know. S: That‘s what the other exchang students said. Why is it hard to get to know Germans? C: I don‘t know. S: My original idea was to do some events that can connect international students with German students. On the base of „We are all equal“, we want to get to know each other, casually, but the danger is always labeling. We are the Germans and you are the exchange students. I had a big discussion with Peter about it ,so it‘s not that easy actually without being awkward. I want the connections more easy for us. I can‘t go around campus and say: „Hey, are you an exchange student?“ or you don‘t go around and say: „Hey, I‘m from Mexico - what are you doing?“ (lacht) C: Nobody cares actually S: really? C: No I don‘t think so S: I have asked around five people or something like that and they all were like „Yeah, I don‘t get to know these people. I want to get to know these people.“ C: I don‘t know, everybody‘s doing like their own thing so nobody really cares. S: I think a lot of people care. Yeah, but we don‘t get the chance to get to know people from outside of Germany so easy. C: It‘s true. S: And you know there are many people who want to go abroad for a year or something and they have any idea where to and if they to talked to I don‘t know you or somebody else and
then they will maybe go to Denmark, Mexico because you tell them about your University C: Yeah, that‘s true. But its not that easy. I don‘t know why but I think German people are not super super easy to talk to. They´re always like super closed like I don‘t know how to explain it. S: Like kind of cold? C: No I don‘t think so. Maybe sometimes but no. I don‘t know how to explain it. Hard to approach me maybe? C: Maybe. S: I guess that‘s the German aura but actually here is the place where the most comfortable German people are, the most open German people. C: Yeah. S: So I think-Yeah, you just have to go for it if you want to. Many people will like that. I mean it‘s hard for me, too you know - talking to other students from other departments because I‘m not an extroverted person and more like an introvert and it always takes courage for me to talk to strangers but in the end, it‘s always nice. C: I will try. (lacht) S: (lacht) I think you‘re good. You have already your friends and now the party is tomorrow and you‘re here for you- you will meet people. C: Yeah. S: It‘ll come naturally. So maybe the idea of the bringing together exchange students and German students-maybe it should be like a normal event with the title like „Everybody‘s welcome!“ and not like two groups? C: Yeah, maybe? I don‘t know – for example in Mexico, when you see somebody from Germany or from other parts of the world you‘re always talking to them and telling them „Hey! You want to come to this party with us? You wanna eat with us?“ We´re always like inviting people to do things and here‘s not like thathere is everybody like „Yeah, we‘re going to the party.“ and that‘s all. They‘re not asking the other people to do the same things or I don‘t know. So maybe people are not going to do those kinds of things I mean you cannot bring people together because you want to – peopleI don‘t know how to explain it. You can not tell German people: Come to this party because there will be people from other parts of the world! You just need to- I don‘t know. Do it naturally – so it is hard yeah. S: So you‘re saying every student has to do it on her/his own- like how much they get integrated in the student life here- like if you want to go to the party but nobody asked you just have to say „ Can I come with you?“ you would say that? C: Yeah, maybe. Or people could ask you - or sometimes you don‘t know about a party... those kinds of things so somebody tells you about it you will go because sometimes, you
don‘t have nothing else to do. S: But it‘s true that in Germany I always had the feeling is more difficult for exchange people. I had some friends from all over the world here and I was always interested in other countries than Germany and they always told me, it‘s so hard to get integrated it is so hard to approach people they seem so no not very friendly and that is why I‘m doing this, I want to make it more comfortable for everybody. C: Yeah. S: Would you like to be a part of Stuttgarts normal student life like any other German student? Or do you like it being the way it is now? C: I don‘t know – what do you mean- if it‘s different from being a exchange student? S: Would it be nice if people were more open? C: yeah it can never be the same because you don‘t have the experience of being an exchange student but no I think it‘s just fine. It is surely different for everyone but it is OK. S: Everybody is different of course. I think it‘s not- it‘s general integration in Germany that‘s a difficult topic, because I went to a school where there where many different Nationalities and I was very happy that I grew up like this but we also have peo- ple who just have German friends and never have seen anyone from outside of Germany. So I think if we make this the topic of my year project than it would be integration over all- and that would be too much. You are the second person who says : It is up to me if I get integrated – and I was just wondering if that is really true- if it has something to do with German culture – being closed up. C: you can notS: I can not change Germany (lacht) C: So it is really hard for you. And it‘s not just up to you-but most of the time it‘s up to you. S: I think if you‘re nice to people and you show them you‘re interested, you will always get something back. That is my experience. C: That‘s true. S: I mean the first time I walked into your ID studio-I never went to ID before-I was very nervous, like, you noticed probably but everyone was so nice, it was really nice there. C: Yeah it is nice-must be different here? Architecture. S: Maybe Architecture is something completely different. C: Why? S: Because we all have different approaches to Design and architecture can be really, like, technical, too. I assume that it‘s probably artsy too, but it may be a completely different context than ours. I always get the vibe that they are much more „adult“ or strict. C: Yeah...I think it is easier when you tell people like... if you go to people and tell them they can go to your event, sometimes that‘s
112
113
better. S: Because the pressure is too high if I say oh connection of the two groups. Right? I was a little bit naive (lachen) C: But you can try telling people – just telling people. S: „Hey come, it is fun.“ C: I think it is easier if the party is not to big. Because you can not go to people and talk „Hey, what?!“ (gestikuliert) S: I hate that! (lachen) I hope tomorrow is not like that kind of a party but it‘s a motto party! C: I know. S: Do you already have a costume? C: No you? S: No- I just went to the flea market two days ago and I bought a dress and I bought a something like this and I will take that, I didn‘t know that I had to wear a costume. C: But this party- I mean you do things like that every year? S: Yes. C: With costume every year? S: Last year- it is my second year. Last year I did not go because the party was canceled. We had to do it someplace else- because the upper man said its too loud you can not do it here. I would love it this year- bacteria – we can dress like bacteria. S: Ok- last question. Do you have any wishes or recommendations a s an exchange student here? C: About what? About everything? S: Yes. C: No I think I have already told you everything. The workshops, Studiticket, talk to people,... S: Do you have to pay a fee or is Mexico City one of our partner Universities? C: Yeah you have to pay money- not all of it but yes. I cannot remember how muchS: Would you like to change that? C: Yeah that would be great. S: Right? Studying for free. C: how much do you pay? S: We don‘t have any expenses normally we just have to pay for the Studentenwerk and it‘s like 200 Euro. C: Yeah I pay that too. S: Per Semester and Studiticket and then sometimes when you have to buy materials of course. C: But people who do not have a partnership how much do they have to pay? S: I think all of it, like 600€. C: Wow. Per Semester? S: Yes. It‘s also like that if you already studied in a German University and graduated with a degree, and you want to study at another time then you have to pay all of the tuition. I think that really sucks. C: We pay like $0.28 in Mexico, per year. S: That‘s so cool. But is the interior and like
computers, is everything new? Can you work there? C: Yeah I think the things are pretty nice, it‘s not as pretty as here- you have your own space to work because it is really really really like a big city- a city inside the city. The Campus name is like University City or something like that . S: Oha. C: It‘s super super big. You need to take buses to get from one place to the other. S: Wow...(!)So there are a lot of people over there. It is like Stuttgart? How many? C: I dont know. S: 600 students? 600 000 students? It is like an airplane terminal! C: Yeah. (lacht) S: Whats the name of your University? (schaut die Website der Uni an) ...356 million students?! C: Yeah, it is really big. S: Oha! (lacht) Wir sind vielleicht 2000! (lachen zusammen) And you only have one place to go here to Stuttgart as an exchange student, at your uni? C: No, well, yeah it‘s really hard to study ID, we´re like 50 people per year. S: But just 50 from 350 million people... Wow, so getting into ID in Mexico is pretty hard. C: If you study it at my University it is pretty hard, yes, but if you pay and go to a private school it‘s easier. S: Yeah here too but nobody wants to go to private schools. Is it expensive to go to a private school in Mexico? C: Yeah, it is. S: And after the year in Stuttgart you will go back and graduate and you have your- it‘s a diploma? C: Yeah, I got to do a thesis. I have to think about – no I can do that here- I don‘t know if they let me do that. S: You mean because of the points? C: I don‘t know if it is possible. S: I think most of the professors don‘t care what exchange students do here. That‘s why the department told me but maybe in industrial design it is different. Maybe you can ask your professor? C: Yeah, I will ask him. Maybe I want to do a Practikum, so if I don‘t go to do the thesis next semester, maybe it will do a Praktikum. S: Also here? C: Yeah, I hope so. S: Now, that‘s a resumee. (lacht) C: Nah...I try. (lacht) S: Do you have any plans for the future, do you want to stay in Mexico City? C: Mmh, well maybe- but not in Mexico City because, it is really crazy to be there. Have you been there? S: No but I want to go there someday. C: Yeah, it‘s super super crazy. I can‘t live there
anymore. Yeah, maybe here...I don‘t know maybe just for like one or two years from my entire life, I don‘t have a plan. S: Do you want to see other parts of Europe while you‘re here? C: Sure, I have family in Norway so I want to go there and some friends and Paris, I think I would like to got there in three weeks. I still have some time. S: You should use that. That‘s what I plan when I‘m going abroad. I hope I have time to travel around. Because the curriculum in Japan at the University I want to go is really tough and you don‘t have a lot of time to go anywhere on the weekends because you always have to do something for the University. C: So you know how to talk in Japanese? S: Just a little bit. C: must be hard. S: I think if I would start to learn it only now, it would be more difficult but I started when I was really young so it‘s...it just went smoothly. C: Ah, so you can talk. S: A little bit. C: Nah...come on. (lacht) S: Nah (imitiert Claudia, lacht) I still have to do some Japanese classes before I can go. Because everything is in Japanese . A bit like an intensive German course. C: I just did one German course. I just started learning German for one year. It is really hard. S: Why German by the way? Why Germany? C: I don‘t know, I was like, if I‘m going to Stuttgart I need to learn some German. S: But you wanted to go to Cologne first? C: Aha, because it was easier, because the classes are in English. And I thought if I am going to Germany I need to learn some German. That‘s all actually. S: Did you know the south of Germany is kind of different from the rest of Germany? (lachen) C: The accent is different right? S: Yeah the accent and of course the people. I mean if you are looking for really welcoming people I think Cologne might be a very good place for you because everyone is so nice and they have the carnival and they are always so open for everything- you just go there and „Hey, come with us, drink a beer!“ It‘s really nice and here in the south it is like: „...Don‘t talk to me.“ (lachen) And Berlin of course is totally different but you know that. C: Yeah.
Ihr Zimmer ist im Studentenwohnheim Stöckach, und eines der größeren. Sie wohnt mit 2 anderen Mitbewohnern dort. Vieles ihrer benutzten Gegenstände hat sie von «Stuttgart for free» geholt, eine Plattform die alles Mögliche gratis anbietet. Von dort ist zum Beispiel auch ihr Plattenspieler.
Claudia hat viele kleinerere Schätze in ihrem Zimmer herumliegen. Pflanzen hat sie auch sehr viele. Gegenßber ihrem Fenster ist eine moderne Werkstatt, die aussieht wie eine teure Loftwohnung.
Thank you for sharing your storys.
Mit besonderem Dank an
Michael WĂźrmer Julia Hendrysiak
Impressum 1. Auflage, 5 Exemplare Alle Rechte soweit nicht anders vermerkt bei Sarah Hendrysiak Staatliche Akademie der Bildenden Kßnste Stuttgart Š 2020 Sarah Hendrysiak