2 minute read

Ausflug des Seniorenheimes

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes Achenkirch unternahmen kürzlich einen Ausflug zum neuen Seerestaurant Scholastika in Achenkirch, wo man zu Kaffee und Kuchen einkehrte. Da auch das Wetter mitspielte, konnten die Seniorinnen und Senioren die Sonne auf der Terrasse und den schönen Ausblick auf den Achensee und die umliegenden Berge genießen.

Tiroler Musikant Hans Wurm

Hans Wurm wurde im Jahr 1877 im Millacherhof in Hart im Zillertal geboren. Bereits als 14-Jähriger spielte er mit dem berühmten Ludwig Rainer und seiner Sängercompagnie in dessen Hotel Seehof am Achensee. Das Tiroler Volksliedarchiv veröffentlichte unter dem Titel „Zillertaler Tänze“ zwei Notenhefte aus der Hand von Hans Wurm, darunter die früheste Aufzeichnung des „Tramplan“, besser bekannt als „Zillertaler Hochzeitsmarsch“. Neben diesem heute im ganzen Alpenraum bekannten Tanzstück spielen die Tiroler Tanzgeiger viele weitere Stücke aus Wurms Notensammlung.

Regulierung Seeache in Achenkirch

konzertGesprächsmit den „Tiroler Tanzgeigern“: 7. Juli 2023, ab 20.15 Uhr im Alten Widum. Infos KulturvereinbeimAchensee

An dieser Stelle wieder einmal ein paar Bilder in diesem Zusammenhang. Das erste Bild zeigt die Beeinträchtigung der Arbeiten durch die starken Regenfälle im Mai. Auf dem mittleren Bild sind die letzten Arbeiten beim Einbau des Spülbeckens für den Abwasserkanal zu sehen. Das Bild ganz rechts veranschaulicht die Arbeiten im Bereich südlich der Formerbrücke knapp vor Fertigstellung.

73. Bataillonsschützenfest

Bei strahlendem Sonnenschein konnten beim 73. Bataillonsschützenfest am 21. Mai 2023 zahlreiche Ehrengäste sowie die 16 Kompanien des Bataillons begrüßt werden. Nach der Feldmesse wurden verdiente Mitglieder aus den Reihen der Schützen geehrt. Die festlich gestaltete Feldmesse wurde von Pfarrer Georg Schödl und Diakon Erwin Bachinger gestaltet. Den Abschluss dieses Festwochenendes bildeten der feierliche Ausmarsch durchs Ortszentrum sowie der gemütliche Ausklang im Festzelt. Musikalisch begleitet wurde das Fest von der BMK Achenkirch und der BMK Eben/Maurach.

„Das Abschreiten der Front“ im Zuge des Landesüblichen Empfangs durch die Ehrengäste: Anton Mattle (LH Tirol), Major Thomas Saurer (Landes-Kdt. des Bundes der Tiroler Schützenkompanien), Martin Harb (Bgm. Gemeinde Eben) und Major Martin Sprenger (gesamtkommandierender Bataillonskommandant, v.r.).

Die Feldmesse am Ufer des Achensees wurde von Pfarrer Mag. Georg Schödl, Diakon Mag. Erwin Bachinger und Pastoralassistent Matthias Ebner zelebriert. Flankiert wurden diese von der Schützen-Notburga und dem Bataillonskommandanten Major Martin Sprenger unter Mithilfe der Ministranten/innen aus den Reihen der Jung-Schützen und Jung-Marketenderinnen des Bataillons. Im Hintergrund ist das Flaggschiff „MS Tirol“ der Achenseeschifffahrt zu sehen.

Landeskommandant Major Thomas Saurer gratulierte Altbürgermeister Ing. Josef Hausberger zur Auszeichnung mit dem Ehrenkranz des Bundes der Tiroler Schützenkompanien für seine verdienstvollen Tätigkeiten als Bürgermeister sowie der Förderung des Tiroler Schützenwesens.

Feuerwehrfest

SAMSTAG 15. JULI • AB 10 UHR • GEMEINDEZENTRUM

Am 15. Juli 2023 ab 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Maurach/Gemeindezentrum. Fahrzeugpräsentationen, Drehleiterfahrten, buntes Kinderprogramm, große Feuerwehrhüpfburg, Kinderschminken, Rundfahrten, ... Schätzespiel, Live Musik mit den Gletscherpiraten ab 20.00 Uhr. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Eintritt frei!

V.l.n.r.: Bataillonskommandant Martin Sprenger, Obmann SK Eben-Maurach Max Filzer, Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Vierteljungschützenbetreuer Leutnant Mario Moser (Verdienstmedaille in Silber BTSK), Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle, Hauptmann SK Jenbach Erich Rainer (Verdienstmedaille in Silber BTSK), Ehrenkranzträger BTSK Ing. Josef Hausberger, Jungschützenkönig SK Wiesing Johannes Weisleitner, Landeskommandant Major Thomas Saurer, Viertelkommandantstv. Major Georg Huber, Hauptmann SK Eben-Maurach Gottfried Prantl. Hinten: Schützenkurat Pfarrer Mag. Georg Schödl, Bildungsbeauftrager des Viertel Tiroler Unterland - Oberleutnant Fabian Woloschyn

This article is from: