Paternusbote
€ 49,00 Immer einen Lichtblick voraus!
Unsere Aktion Nachrichten aus Pfeddersheim, Leiselheim, VG Monsheim
Eisbachtalbote
„Licht & Sicht“ Der Reifen-Service z Horchheim
z Heppenheim
Nachrichten aus
z Wiesoppenheim
Herausgeber: Werbegemeinschaft Pfeddersheim - erscheint wöchentlich donnerstags Anzeigen: Sandra Bodeit, Telefon/Fax (06247) 20 41 42, E-Mail: anzeige@paternusbote.de Geschäftsstelle/Zuständig für die Verteilung: U. Krauss, Tel. (06247) 64 63
48. Jahrgang
Donnerstag, 11. Oktober 2012
autohaus
z Weinsheim
41. Woche
GmbH
Worms, Alzeyer Str. 230 -Service (06241) 7 63 28 Fax 7 42 19
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Juli 2011 besteht die Möglichkeit im Büro des Ortsvorstehers Ausweise, Ummeldungen, Führungszeugnisse etc. zu folgenden Bürozeiten zu beantragen:
am Sonntag, den 14. Oktober 2012 ab 11 Uhr im ev. Gemeindehaus
Montags von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwochs von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr Donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind keinerlei Anträge, auch keine Ausgaben von Ausweisen möglich. Ich bitte um Beachtung!
Am Montag, 15.10.2012 sind wir im Fernsehen bei SWR 3 um 18.15 Uhr bei „Ess-Geschichten“. Geländer und Treppen Edelstahlhandläufe z elekt. & man. Hof-/Garagentore z Blechbearbeitung z Stahl-/Edelstahlverarbeitung z Aluminium Schweißen Stahlverarbeitungs GmbH z Mechanische Werkstatt z Kernbohrungen Tuchschererstr. 4 z Sonderanfertigungen aller Art 67551 Worms NEU IN UNSEREM PROGRAMM Tel 0 62 47/90 00 574 z Terrassenüberdachungen & Carports Fax 0 62 47/90 00 575
gez. Alfred Haag, Ortsvorsteher
z z
24h
*,%Kl\%Fgl\a]fkl
KANAL TV ROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG
Pfeddersheimer Str. 104 Tel. 06247/90 00 574 67549 Worms Mobil 0171/6 51 22 00
Abwassertechnik & Kanalnotdienst
Anruf kostenlos 0800 / 7 333 111
CYfYd C¹fa_ ?ZJ Kanal König GbR 9dr]q]j Klj& 1 Obere Hauptstr. 27 ./-,1 Ogjek 67551 Worms af^g8cYfYd%cg]fa_&\] www.kanal-koenig.de ooo&cYfYd%cg]fa_&\] kostenlos unter 0800/7333111 L]d& (06241)3 ( .* ,)! + (1 ,( -1 Tel. 09 40 59
Paternusbote
Seite 2
DANKSAGUNG
Edeltraud Dohn
Danke an alle, die mit uns trauerten, ihre Anteilnahme und ihr Mitgefühl in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie denen, die mit uns Abschied nahmen.
geb. Trundt † 21.09.2012
Du bist uns nahe, auch wenn wir Dich nicht sehen. Du bist bei uns, auch wenn Du ganz woanders bist. Du bist in unseren Herzen, in unserem Leben, immer!
Praxis für Ergotherapie Alle Kassen · Privatbehandlungen · Hausbesuche
U. Schrody / S.Hinderle Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel.: (0 62 47) 90 06 43
Kompetenz Über 20 Jahre www.ergotherapieworms.de
Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Wochenspruch zum 19. Sonntag nach TRINITATIS – 14. Oktober 2012 Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Zu unseren Gottesdiensten laden wir herzlich ein: Im Martin-Luther-Haus: Freitag, 12. Oktober 2012 Sonntag, 21. Oktober 2012 In der Kirche: Sonntag, 14. Oktober 2012 Sonntag, 21. Oktober 2012
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. D. Zager) 11.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Präd. Emmi Schenk) 19.00 Uhr Taizè Gottesdienst (Pfrn. D. Zager) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Konfirmationsjubiläum (Pfrn. D. Zager)
Besonderen Dank an Dr. Reguillo und dem Praxisteam für die jahrelange fürsorgliche Betreuung, sowie den Ärzten und Schwestern des Klinikums Worms, 3. Stock 31/32 und Vikarin Claudia Sattler für ihre tröstenden Worte und Hans-Kurt Selzer für seine einfühlsame Rede. In stiller Trauer: Inge, Gabi und Friedel mit Familien
Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Donnerstag, 11.10. 18.30 Rosenkranzandacht in Pfeddersheim Freitag, 12.10. 17.30 Andacht/Rosenkranz in Kriegsheim 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung in Kriegsheim Samstag, 13.10. 17.00 Vorabendmesse in Hohen-Sülzen 18.30 Vorabendmesse in Pfeddersheim Sonntag, 14.10. 9.00 Hochamt in Pfeddersheim
zum 117. Stiftungsfest d. Kath. Männervereins 11.00 Hochamt in Kriegsheim Amt für die Fam. Armbrust/ Reder 17.00 Rosenkranzandacht in Hohen-Sülzen Dienstag, 16.10. 8.30 Antoniusandacht in Kriegsheim 18.30 Rosenkranzandacht in Pfeddersheim Mittwoch, 17.10. 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung in Hohen-Sülzen
Vom 8. - 19. Oktober ist Pfarrer Mate verreist. In dringenden Fällen, z. B. bei Bestattungen wenden Sie sich an Diakon Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180. Die Zeiten der Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Gottesdienstordnungen. Katholischer Kirchenmusikverein Pfeddersheim – Die Proben finden statt: Mittwochs, von 19.30 – 21.30 Uhr im Jugendheim, Karlstr. 9 Pfarrbüro: Karlstr. 25, Tel. 06247 244. Sprechzeiten d. Pfarrers: Di u. Do 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag - das Pfarrbüro ist geschlossen.
Kirchenchor – Am kommenden Mittwoch, den 17. Oktober, findet um 18.30 Uhr wieder unsere reguläre Chorprobe statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Die nächste Stimmbildung ist am 24. Oktober um 19 Uhr. Pfr. Dr. Ralf Stroh erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247-235.
Katholischen Kirchenmusikverein
Sprechstd. von Pfr. Dr. Stroh: dienstags 19-20 Uhr, donnerstags 17-18 Uhr
Leider muss der Bayrische Abend ausfallen
Pfrn. Dorothea Zager erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06241-307878. E-Mail: dorothea.zager@yahoo.de. Sprechstunden: jederzeit nach Vereinbarung, außer donnerstags.
Leider musste der Bayrische Abend des Katolischen Kirchenmusikverins, der auf den 27.09.12 terminiert war, in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen ausfallen. Der Verein freut sich aber, viele Besucher auf dem diesjährigen Turmblasen begrüßen zu dürfen.
Vkn. Claudia Sattler erreichen Sie unter der Telefon Nr. 06247-9000884. Ev. Pfarrbüro, Lutherstraße 14, Telefon 06247-235, Fax: 06247-991942 E-Mail: ev.kirchengemeinde.pfeddersheim@ekhn-net.de
Haus mit Garten gesucht Auch nach dem Ende seiner Tätigkeit als Gemeindepfarrer möchte Pfarrer Stroh gerne gemeinsam mit seiner Frau in Pfeddersheim wohnen bleiben und sucht daher bis zum Frühjahr 2013 Haus mit Garten zu kaufen (Tel. 06247/235).
Älteres Bauernhaus mit Nebengebäude (App.) vermietet, Renovierungsstau, Mieteinnahmen jährlich 12.000,--€ , von Privat zu verkaufen. Kontakt: 0173/30 62 753 Preis VHB 135.000,-- €.
Seite 3
Paternusbote
TSG Pfeddersheim von 1886 e.V. Sie wollen endlich mal wieder einen ganzen Abend durchtanzen, ausgelassen feiern und dabei jeden Titel, der gespielt wird mitsingen? Dann sind Sie bei der SWR4 Schlagerparty am 03.11.2012 um 20:00 Uhr in die TSG Halle in Pfeddersheim goldrichtig. Der SRW4 Dj Michael Heuvel wird die größten Kultund Partyschlager im Gepäck
haben, bei denen kein Tanzbein stillhalten wird. Aber auch die Schlager-Coverband Van Baker & Band bringt knackige Live-Musik auf die Bühne und wird die TSG Halle in einen kochenden Schlager-Hexenkessel verwandeln. Interesse?? Dann polieren Sie Ihre Tanzschuhe und sichern sich am besten heute noch die begehrten Tickets.
Karten-Vorverkauf Blumen Schmitt, Probsteistr. 2, 67551 Worms/Pfeddersheim, 06247-320, Blumen Schmitt, Osthofener Str. 19, 67575 Eich/ Rheinhessen, 06246 - 905010, Fa. Kettner, Eisenwaren, Paternusstr. 8, 67551 Worms/Pfeddersheim, 06247 - 90563
DIE GOLDSCHMIEDE Feiern Sie mit uns bei Weißbier, Weißwurst und Haxen
(auf Vorbestellung bis spätestens 11. Oktober)
Auf ge zum Okto ht´s ber fest
a
13. Okm tober 2012 vo
Jeder Besucher, 14 00 - 0n 22 0 U der in Tracht hr erscheint, erhält eine Überraschung! GERHART-HAUPTMANN-STR. 50 67549 WORMS - LEISELHEIM FON (06241) 26 69 11
Vorverkauf 10,- Euro
20% auf
das komplette Sortiment
Abendkasse 11,- Euro
TSG Pfeddersheim von 1886 e.V. Spiel- und Sportfreizeit
Vom 31.10.2012 auf den 01.11.2012 wird in der TSG Halle zum zweiten Mal eine Spiel- und Sportfreizeit stattfinden. Alle TSGMitglieder im Alter von 7-12 Jahren sind hierbei herzlich willkommen. Neben einer Nachtwanderung durch Pfeddersheim und dem gemeinsamen Abendessen sowie dem Übernachten in der TSG Halle, wird es noch viele andere lustige und aufregende Spiele geben. Anmeldezettel werden nach den
Herbstferien in den einzelnen Übungsstunden ausliegen. Wir bitten Sie, diese bis zum 23.11.2012 wieder bei uns abzugeben, da die Teilnehmerzahl auf 30 Kinder begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr an der Spiel- und Sportfreizeit wird fünf Euro betragen. Weitere Informationen werden in Kürze folgen. Wir freuen uns jetzt schon darauf viele von euch begrüßen zu dürfen. Und so viel kann schon verraten werden… es wird lustig werden !!
Die Ski-Saison 2012/2013 beginnt!
Bald ist es wieder so weit und die Ski-Saison 2012/2013 beginnt. Um das volle Fahrvergnügen auf der Ski-Piste genießen zu können, sollte man daher seine Muskeln schon im Voraus gut trainieren. Mit unserer Skigymnastik, in Kooperation mit dem Skiclub Worms Wonnegau e.V., bekommen Sie die nötige Power und bereiten sich optimal auf die neue Wintersaison vor. Am Donnerstag den 18.10.2012 werden die Skigymnastikkurse in der TSG-Halle unter der Leitung von Lisa Weinerth wieder beginnen. Sowohl Nichtmitglieder
als auch Mitglieder der TSG Pfeddersheim von 1886 e.V. sind herzlich willkommen. Kursangebot: Skigymnastik für Nichtmitglieder gegen eine kleine Gebühr. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der 1. Übungsstunde. Trainiert wird jeden Donnerstag von 20:0021:30 Uhr in der TSG-Halle. Wenn möglich, bitte Isomatten mitbringen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Skigymnastik begrüßen zu dürfen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Tel.: 06247/6140, E-Mail:striegel@online.de
TSG-Tischtennisnachrichten Pokalerfolg für die erste Tischtennis-Mannschaft
Mit dem bestmöglichen Ergebnis von 4:0 setzten sich Andreas Jäschner, Volker Kokert und Steffen Kendziorra gegen die Vertretung des TV Pfiffligheim in der ersten Runde des Pokalwettbewerbs durch.
8QWHUH +DXSWVWU :RUPV +RUFKKHLP 7HO ZZZ PHW]JHUHL PD\ GH
KETTNER
HAUSHALTSWAREN - GESCHENKE - EISENWAREN - WERKZEUGE
Flaschengas Campinggas ice Heizgas erv s r fe Treibgas Lie
5kg 11kg 33kg
Pfeddersheim, Paternusstr. 18, Tel. 06247-905631 Mo-Fr: 8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Sa: 8.00 - 13.00 Uhr
Paternusbote
Seite 4
TSG Pfeddersheim Fussball Nach dem erwarteten Weiterkommen im Bitburger Verbandspokal reiste unser Oberliga Team am Wochenende in den Westerwald zur SG Betzdorf, wo erfahrungsgemäß die Punkte immer sehr hoch hängen. Doch das Team belohnte ihre kämpferische Leistung mit einem 0:0 unentschieden und nahm verdient einen Punkt mit in die Heimat. Jetzt hoffen alle TSG Fans, dass am kommenden Wochenende im Spiel gegen die Zweite des SV Elversbergs der Knoten platzt, und der erste Dreier in der Oberliga Rhdl.Pfalz-Saar eingefahren wird. Anpfiff im Uwe-Becker-Stadion ist
am Samstag, den 13.10.2012 um 15.30 UHR. Einen Tag später empfängt unsere bisher so glänzend auftretende Zweite in der Kreisliga Worms Rheingold Hamm, und dürfte einem weiteren Sieg einfahren. Anpfiff im Uwe-Becker ist am Sonntag, den 14.10.2012 um 15.00 UHR. Die neue gegründete U-23, in der die jungen Spieler aus dem Oberliga Kader Spielpraxis erwerben sollen, spielte am Dienstag , den 9.10.2012 beim Nachbarn TUS Monsheim, dem Aufsteiger in die Bezirksklasse Rheinhessen Süd. Ergebnis stand leider erst nach Redaktionsschluss fest.
Sportlicher Leckerbissen im Uwe-Becker-Stadion.....
Allen Fussball Fans aus nah und fern bietet die TSG Pfeddersheim am Mittwoch, den 10. Oktober 2012 einen sportlichen Leckerbissen der besonderen Art. Unserer sportlichen Leitung ist es gelungen, keinen geringeren als den Erstligisten FSV Mainz 05 im Uwe-Becker-Stadion begrüßen zu dürfen.Eine tolle Sache für unseren in vielen Bereichen aufstrebenden Verein. Für viele Spieler ist es bestimmt das erste große Highlight in ihrer Karriere, sich mit Spielern der ersten Fussball-Bundesliga messen zu dürfen. Die Mainzer, der einzige Erstligist im Bereich des SWFV, haben mit ihrer sympathischen Art, in den letzten Jahren viele Fans im Wormser und Alzeyer Raum gewinnen können, werden bis auf die verschiedenen Nationalspieler, die bei ihren jeweiligen Nationalmannschaften weilen (WM Qualifikationsspiele stehen am Wochenende an) mit dem gesamten
Profikader anreisen. Trainer Thomas Tuchel wird Spielern wie Ersatztorhüter Karius, Klasnic, Svensson, Malli oder N.Müller die Möglichkeit geben, sich für die erste Elf anzubieten. Freuen können wir uns auch auf Stephan Kuhnert, der viele Jahre das Tor des VFR Wormatia Worms hütete, und seit vielen, vielen Jahren Torwarttrainer bei den 05-ern ist, und sich bei den Mainzer Fans einen Kultstatus erworben hat Wann hat man schon einmal die Gelegenheit einen Erstligisten aus nächster Nähe begutachten zu können, deshalb würden sich die TSG Verantwortlichen über eine tolle Zuschauerkulisse sehr freuen. Also, liebe Fussball Fans, liebe Pfeddersheimer, machen Sie sich am Mittwoch auf den Weg ins UweBecker-Stadion und schnuppern Sie ein wenig Bundesliga-Luft. Anstoß ist um 18.30 UHR..... Herzlich willkommen Mainz 05......
TC Pfeddersheim e. V. Deutscher Tennismeister verstärkt TC Pfeddersheim
Gengnagel (DTB-Rang Top 10) auf Punkt 1 der Herren 55 bei nächster Medenrunde. Nachdem Ulrich Gengnagel am 1. Januar 2012 seine internationale TennisKarriere beendete, schloß er sich nun dem TC Pfeddersheim an und wird in der neuen Saison für die Herren 55 in der Verbandsliga und auch bei den Herren 60 in der AKlasse aufschlagen. Er hat in den vergangenen 3 Jahren für die Herren 65 des TV Espelkamp in der Regionalliga West gespielt und wurde mit ihnen Westdeutscher und Deutscher Tennis-Meister. Beim TC Pfeddersheim, dem vom
Vorstand und seinem Vorsitzenden Klaus Wagner ausgezeichnet geführten Tennisclub, legt man großen Wert auf ein harmonisches Miteinander und sportlich faires Verhalten, weshalb sich Ulrich Gengnagel dort sehr wohl fühlt. Außerdem gab es ein herzliches Wiedersehen mit einigen Tennisfreunden aus früheren Tagen. Gengnagel spielte während seiner Zeit beim TV Espelkamp nur Deutsche- und Weltranglisten-Turniere, war in den letzen beiden Jahren in der Deutschen Rangliste der Herren 65 unter den TOP 10 und belegte im Oktober 2011 Platz 36 in der Weltrangliste. Aktuell schlug er beim Peugeot-Cup beim TC Heiligenwald mit LK 10 auf, erreichte als ungesetzter Spieler mit Siegen über Spieler der LK 7, 8 und 9 das Endspiel und kam mit LK 8 zum TC Pfeddersheim zurück. Er wird auch sehr gerne sein Können und all seine Erfahrung, die er bei vielen nationalen und internationelen Tennisturnier gesammelt hat, als Tennistrainer weitergeben.
Schützengesellschaft Pfeddersheim Oktoberfest vom 29.9.12 war ein großer Erfolg
SV 1914 Pfeddersheim e.V. SV 1914 Pfeddersheim –TuS Dorn-Dürkheim II 2:0 (0:0) Die 14’er hatten, nach den furiosen Auftritten der vergangenen Spiele, diesmal „Blei an den Füßen“. Man erspielte sich zwar eine optische Überlegenheit, doch es gab kaum nennenswerte Chancen. Umgekehrt kreuzten die Gäste wiederholt gefährlich vor dem Gehäuse des sehr guten Keepers Alexander Rudi auf. Daran änderte auch die Rote Karte für den Gästelibero, nach einer Notbremse an Daniel Brodhäcker in der 30.Minute, zunächst nichts. Nach Wiederanpfiff hatten die 14’er endlich ihre Möglichkeiten, aber das Abwehrbollwerk der Dorn-Dürkheimer hielt weiter dicht. In der 56. Minute fasste sich dann der starke Marcel Neske ein Herz, umkurvte 3 Abwehrspieler und schoss zur überfälligen Führung ein. Das verkrampfte Spiel der 14’er konnte es allerdings nicht beheben. Erst in der Schlussphase wurden die Aktionen richtig druckvoll, man erspielte sich Gelegenheiten im Minutentakt und in der 89. Minute vollendete Daniel Brodhäcker, nach sehenswerter Vorarbeit von Leo Schweigert und Artur Reider zum erlösenden 2:0. Die 14’er spielten mit: Rudi; Bachmann, Yetim, Neske, Schmidt; Sali, Reider, Brodhäcker, Stein; Öztürk, Deibert; de Fronzo, Schweigert, Schober. Der SV 1914 sucht noch Verstärkung! Zum Ausbau der A- Jugend sucht der SV 1914 noch Spieler und Betreuer. Interessierte melden sich bitte bei: Tommy Schober ( 0176/ 26061631) oder Dieter Meng (0172/ 8520399). Vorschau: Sonntag, 14.10.2012 13 Uhr SV 1914 II – TV Freimersheim II Sonntag, 14.10.2012 15 Uhr SV 1914 I - Rheingold Hamm II Sonntag, 28.10.2012 Heimspiele gegen FT/ Alemannia Worms II und Eintracht Herrnsheim II mit anschließendem „Oktoberfest“ bei „Neuem Wein + Zwiebelkuchen“
V.l.n.r.: Alfred Janot, Jochen Groll, Stefan Brede, Sascha Burgey, Erich Köppel.
Das Oktoberfest vom 29.9.12 war ein großer Erfolg - nicht nur für die SG-Pfeddersheim, sondern auch für die Gäste, die sich rege am Geschehen beteiligten und aufgrund ihrer Geschicklichkeit viele Preise gewannen. So belegte den ersten Platz Richard Häussle mit 95,6 Ringen, dicht gefolgt von Nicklas Graf mit 95,2 Ringen und Miriram Seibel auf Platz drei mit 92,5 Ringen. Weitere Platzierungen gewannen originale Oktoberfest-Lebkuchenherzen. Bei den Schützen belegte Stephan Brede den ersten Platz mit 101,9 Ringen, Jochen Groll holte Silber mit einer Leistung von 101,1 Ringen
und mit 97,8 Ringen sicherte sich Sascha Burgey den dritten Platz. Auch die Plätze vier und fünf wurden mit Pokalen gewürdigt: Ersteren belegte Erich Köppel und letzteren Alfred Janot. Der Akt zeigte gegenüber dem Vorjahr sogar eine bessere Resonanz. Einziger Wermutstropfen war die verspätete Siegerehrung aufgrund technischer Probleme. Die Schützen der SG geloben in dieser Hinsicht aber Besserung. Besondere Anerkennung gilt den Schützendamen die alle im feschen Dirndl die Gäste mit zünftigen Speisen und bayrischem Bier bis in den späten Abend versorgt haben.
Seite 5
Paternusbote
LandFrauen Pfeddersheim Liebe LandFrauen, denken Sie an unser Herbstfest am 14. Oktober ab 11.00h im ev. Gemeindehaus, bringen Sie auch Ihre Familien und Bekannte mit. Die Kuchen werden ab 10h entgegen genommen. Auch über Gebäck- oder Gelee- oder Marmeladenspenden zum Verkauf
würden wir uns freuen. Die Helfer treffen sich am Samstag um 13h zum Aufbau bzw. Einteilung für den Sonntag im Gemeindehaus. Am 15. Oktober um 18.15h sind wir mit unserem Latwerge-Kochen im 3. Programm des Südwestfunks zu sehen. Der Vorstand
1. Akkordeon-Orchester
75 Jahre und kein bisschen leise, kann man über den Showabend anlässlich des 75.Jubiläums des 1. Akkordeon Orchesters Pfeddersheim in der TSG Turnhalle berichten. Wer jetzt an alte Seemannsweisen und Wanderlieder denkt, hat weit gefehlt und vor allem ein tolles, außergewöhnliches Konzert verpasst. Schon der Programmeinstieg mit „A fifth of Beethoven“ war mit den kleinen Baletttänzerin- nen der Tanzschule Ternis aus Flörsheim–Dalsheim ein Hör – und Sehvergnügen der besonderen Art. Mit den jedermann bekannten Liedern der Blues Brothers nahm das Programm einen mitreißenden Fortgang. Durch das Medley von „Udo Jürgens in Concert“, bei dem das Keyboard mit Markus Schwaiger einige Soloeinsätze hatte, wurde das Motto des Abends „ Aber bitte mit Sahne“ wiedergespiegelt. Passend dazu tanzten nach der Pause „Sahnestückchen“, die Tanzgruppe Dance Connection der TSG. Die stimmungsvollen Lieder der Les Humphries aus den siebziger Jahren rissen alle mit. Ob Klatschen oder Fußwippen, sowohl das Orchester als auch das Publikum waren voll dabei. Zu dem Gassenhauer „Rama Lama Ding Dong“ ließen die Kinder der Tanzschule Ternis die Hüften schwingen. Die Chicas des GV 1845 versetzten beim Sommerpartymix mit „Ein Bett im Kornfeld“, „Pack die Badehose ein“ und dem „knallroten Gumiboot“ in Urlaubsfeeling. Bilder mit multimedialer Unterstützung gab es auf einer großen Leinwand zu sehen. Violaine
Jennewein mit ihrer ausdrucksstarken und zugleich gefühlvollen Stimme sang zu Stevie Wonder. Lieder wie „Sir Duke“, „I wish“, oder „Isn‘ t she lovly?“ . Mit den Filmmusiken von „Dirty dancing“ und „Music“ von John Miles zeigte das Orchester seine sanften, gefühlvollen und rhythmusstarken Seiten zugleich. Für das längste Stück des Abends, den „Tanz der Vampire“, der durch seine laute und leise Dynamik, sowie die plötzlichen Tempowechsel auffiel, schlichen als Überraschung für den Dirigenten, Bernhard Hahn, die Funny Bunny Dancers als Vampire zwischen Bühne und Orchester herum. Mit dem Schlusslied „Heal the world“ von Michael Jackson, zu dem das Publikum die extra dafür ausgeteilten Leuchtstäbe schwang, bewies das Orchester erneut, wie vielseitig Akkordeonmusik sein kann. Das begeisterte Publikum belohnte die Spieler mit tosendem Applaus und forderte zwei Zugaben. Moderiert wurde der Showabend von Wilfried Bermes. Gabi‘ s Eintöpfchen und das Team der TSG hinter der Theke sorgten für das leibliche Wohl.Eine gelungene Jubiläumsshow, die das “alte“ Instrument Akkordeon immer wieder in neuem Glanz erstrahlen ließ. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gibt es noch ein Kirchenkonzert am Sonntag, den 04. November um 16.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Pfeddersheim. Wer sich noch nie auf dieses außergewöhnliche Klangerlebnis eingelassen hat, sollte diesen Termin nicht verpassen.Wir freuen uns auf Sie.
3 F L Ü G E R 8 M S T A D T
Die TSG Turnhalle bebte!
:EINE
E R L E B E N U N D G E N I E S S E N
ŏ W e i n p r o b e n ŏ Weinwanderungen ŏ H o f f e s t e ŏ Familienfeiern
: EINGUT 3 FLÜGER 8 MSTADT STEPHAN PFLÜGER Paternusstrasse 67
D- 67551 W orms-Pfeddersheim
Wir unterstützen das Bündnis Hoher Stein
Exemplare des Paternusboten liegen in der VMK-Druckerei, Monsheim für Sie aus!
Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten!
Paternusbote
Seite 6
Liebe Alterskameraden, heute ergeht herzliche Einladung für unseren Singabend am Mittwoch, dem 17,10,2012 um 18,00 Uhr im Wgt Götz. Es bedarf einer Anmeldung bei Hella (308) bis spätestens 14,10,2012. Auf ein frohes Wiedersehen freut sich EUER Jakob
•
Pfeddersheim
hohen Melibocus‘. Mit einem Wort: Ein Erlebnis der besonderen Art. Unterbrochen nur von einer deftigen Vesper, mit adäquaten Weinen begleitet. Nach Beendigung der Fahrt konnte im Weingut bei Kaffee und Gebäck trefflich parliert werden. Ein abschließendes Büfett stärkte die fünfundzwanzig Teilnehmer für die Heimfahrt nach Pfeddersheim. Wie eingangs erwähnt, stimmte alles an diesem herbstlichen Nachmittag. Viele möchten, aber nur wenige sind in der Lage, ein solches Unternehmen zu planen und mit allem Drum und Dran durchzuführen! Dafür wollen wir unserer Hella ganz herzlich danken, alldieweil es sich auch heuer wieder bewahrheitet hat: „Wenn Hella die Termine macht, hat immer uns die Sonn‘ gelacht!“
Küferstr. 2
„Ein schöner Tag ward uns beschert....“ Auch wenn es sich nur um einen halben dieser Art handelte, nichtsdestoweniger ist die Aussage vollinhaltlich dieselbe. So haben wir, der Jahrgang 1930/31 die Planwagenfahrt am Mittwoch, dem 19. September 2012 durch die Gefilde von Nierstein empfunden. Über die weltbekannte Weinlage „Niersteiner Domtal“ wölbte sich ein azurblauer Himmel mit herrlichem Sonnenschein. So zockelten wir mit von Traktoren gezogenen Gefährten eines Schwabsburger Winzers, von unterschiedlichen Höhenlagen aus die Rheinfront entlang, den Strom zu Füßen, in der Ferne im Glast der Septembersonne die Skyline von „Mainhattan“, die Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg einsehbar mit deren höchster Erhebung, des 517 m
Aufruhr im Gänsestall Martinsgansessen nach Omas Art zu folgenden Terminen:
Gänseschmalztöpfchen Vorspeise Martinsgansessen vom Bufett Nachspeise
ab 10.11.2012 bis 09.12.2012
jedes Wochenende Fr. - Sa. ab 18.30 Uhr . So. ab 11.30 Uhr - alternative Gerichte nach Wahl -
.(06247) 15 37 • www.kueferschaenke.eu
Jahrgang 1930/31
Heimatverein Pfeddersheim e.V. Jugendliche „ Entdecker „ unterwegs in Pfeddersheim
DRK Ortsverein Pfeddersheim Der DRK Ortsverein Pfeddersheim bedankt sich
Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Pfeddersheim bedankt sich ganz herzlich für die Spenden anlässlich der Einweihung des neuen Vereinsheims in der Gabelsbergerstraße 37 am 05. August 2012. Ohne diese und andere Spenden wäre die Arbeit des Roten Kreuzes nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Kuchenspender, an die Landfrauen Pfeddersheim und alle anderen Helfer für die tatkräftige Unterstützung sowie an das 1. Akkordeon-Orchester Pfeddersheim für die Musikbegleitung und an die DRK Rettungshundestaffel Alzey für die eindrucksvolle Vorführung. Ein besonderer Dank richtet sich an folgende Sponsoren: Steuerberater Andreas Kirmeir, Firma TST, Ortsverwaltung Pfeddersheim - Herr Alfred Haag (200 Euro), Reisebüro Hinterschitt, MdB Klaus Hagemann, Firma Sockenund-mehr, Personal Training GmbH, Autohaus Stein GmbH, Weingut Ließ-Wenzel, Friseursalon König, Blumenhaus Vergissmeinnicht, Firma Eichbaum Brauerei, Weingut Pfannebecker, Weingut Götz, Weingut Knab, DRK Kreisverband Worms e.V., DRK Ortsverein Altrhein e.V., DRK Ortsverein Worms e.V.,
Sport-Verein 1914 Pfeddersheim e.V., Schützengesellschaft 1863 Pfeddersheim e.V., AWO Ortsverein Pfeddersheim, VdK-Ortsverband Pfeddersheim, Sparkasse Worms-Alzes-Ried, Gaststätte Turnerheim, Eiscafe Stella-Maris und Ristorante Da Pietro. Außerdem danken wir den Ausstattern unseres Festes, dem Zeltverleih Häberle & Kadel, dem Weingut Ließ-Wenzel sowie den Firmen Südzucker und Sound Concept für die gute Zusammenarbeit. Beim Luftballonweitflugwettbewerb erzielte den ersten Preis, ein Wellness-wochenende gestiftet vom Reisebüro Hinterschitt, Herr Brede, den zweiten Preis, ein dreimonatiges Gratistraining im Fitnessstudio Personal Training, gewann Frau Rödl, den dritten Preis, einen Gutschein der Gaststätte Turnerheim, gewann Frau Füchsle, den vierten Preis, einen Gutschein des Eiscafés Stella Maris, gewann Herr Stitzel, den fünften Preis, einen Gutschein des Ristorante Da Pietro, gewann Frau Bleise. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern. Ihr DRK Ortsverein, Karl-Heinz Menne, Vorsitzender Weitere Infos rund um den Ortsverein erfahren Sie im Internet unter: www.drk-pfeddersheim.de
Im Rahmen der Wormser HerbstFerienspiele veranstaltete die ev. Jugend Pfeddersheim und der Heimat Verein Pfeddersheim zum 10. Mal für Jugendliche von 8 bis 12 Jahren die Pfeddersheimer Spiele unter dem Motto :“Pfeddersheimer Entdecker“.Nachdem die Jugendlichen von Herrn Peter Kissel (ev. Jugend),Herrn Orth und Herrn Lebus (Heimatverein) sowie den Teamern im ev. Gemeindehaus begrüsst wurden, ging es nach einer Kennenlernrunde zum Lenhards-Turm. Das Mittagessen fand im Kräutergarten des Heimatvereins statt, wo ausgiebig gegrillt wurde. Anschliessend gings zur Feuerwache wo der Feuerwehrmann die Tätigkeiten der Feuerwehrleute erklärte und als Abschluss wurde demonstriert wie ein Brand mit dem Feuerlöscher gelöscht wird. Am 2. Tag besuchten die Entdecker dann den Edeka Lebensmittelmarkt.Herr Röß erklärte alles Wissenswerte über Obst und Gemüse. Für das Mittagessen wurde Gemüse eingekauft, das im ev. Gemeindehaus von den Jugendlichen zu einer leckeren Gemüse-
suppe verarbeitet wurde. Als Höhepunkt stellte Herr Lebus mit den Entdeckern noch selbstgemachte Nudeln her. Nachdem alle gestärkt waren ging es zum Akkordeon-Verein.Hier durften die Entdecker das Akkordeonspielen unter der Leitung von Frau Hahn ausprobieren. Am 3. Tag wurde der Kräutergarten des Heimatvereins besucht. Unter Anleitung von Herrn Orth wurden Kräuter zurückgeschnitten, Pflanzbeete gesäubert und neue Kräuter gepflanzt. Anschliessend erfuhren sie im Schul-und Heimatmuseum vieles über die Schule von früher und über die Geschichte von Pfeddersheim.Am Nachmittag fand ein Malkurs unter der Leitung von der Künstlerin Frau Anke Engl (Heimatverein) statt. Hier konnten die Entdecker nach Herzenslust ihre künstlerische Kreativität auf der Leinwand mit Acrylfarben zeigen. Nach der Verabschiedung im ev. Gemeindehaus waren sich alle einig, dass im nächsten Jahr diese Veranstaltung wieder stattfinden muss, denn es gibt noch viel zu entdecken in Pfeddersheim.
Seite 7
Paternusbote
Männergesangverein 1876 Die Ausflüge des Männergesangvereins sind immer etwas besonderes. So auch wieder die Viertagesfahrt ins Sporthotel Wilder Kaiser, zum traditionellen Almabtrieb. Das Sporthotel im Luftkurort Oberaudorf ließ keine Wünsche offen. Für jeden Teilnehmer hatte dieses sehr gut geführte Hotel etwas zu bieten. Auch die Ausflüge in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden des schönen Oberbayerns, im Inntal, zwischen Wendelstein un dem Tiroler Kaisergebirge hinteliesen unvergessliche Eindrücke. Der Höhe-
punkt der Reise war jedoch der Almabtrieb im Tiroler Hochtal Wildschönau. Stolz präsentierten die Senner ihre geschmückten Kühe, die sie am Vormittag von den umliegenden Almen ins Dorf herunter getrieben hatten. Ein riesen Spektakel. Trachtenvereine, Blaskapellen und einige einheimischen Bands unterhielten die zahlreichen Gäste den ganzen Tag und so manches Maß fand seinen liebevollen Abnehmer. Ein gelunger Ausflug und man darf sich schon heute wieder auf die nächste Fahrt freuen.
Träumen Sie von einer schlanken Figur? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten und Kurse für alle Altersgruppen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Trainingsziele stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Zeitersparnis durch kurze und gezielte Trainingseinheiten.
2.
Motivation und Spaß durch abwechslungsreiches Training.
3.
Individuelle Trainingsgestaltung durch kompetente Trainer.
67551 Worms-Pfeddersheim
●
Fon: 06247 / 991741
Bayrische Woche
Montag, 15.10.12 Dienstag, 16.10.12 Mittwoch, 17.10.12 Donnerstag, 18.10.12
Käsespätzle mit Salat Schweinebraten mit Semmelknödel und Rotkraut Schweinehaxen mit Kartoffelpürre und Sauerkraut Schnitzel mit Schwarzbiersoße und Pommes oder Bratkartoffel
Freitag,
19.10.12
Zanderlet mit Kartoffelsalat
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Haushaltshilfe
Skiclub Worms – Wonnegau e.V. Wormser Skibörse & Infotag am 28.10.2012 bei Point of Sports Worms
Küferstr. 17, Pfeddersheim Tel.: 0 62 47 – 242 80 90 info@ptworms.de www.ptworms.de
CDU Pfeddersheim Rundgang durch das „Politikerviertel“
die nach ihr benannte Persönlichkeit in einem Kurzporträt vorgestellt, Alfred Delp wird von Pfarrer Fritz Delp porträtiert. Im Anschluss an den Rundgang besteht in der Gutsschänke Wehrhof die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und zum geselligen Ausklang.Um Anmeldung bis zum 15. Oktober wird gebeten: Kontakt: Michaela Langner Tel.: 06247/99 15 90 (AB), E-mail: milangner@aol.com
Berücksichtigen Sie bei Ihren Vorhaben unsere Inserenten! INGT WERBEN BR SIE WEITER
●
Mo-Fr 9-20 Uhr; Sa 10-15 Uhr (Sonntag Ruhetag!) ● Gute Parkplatzmöglichkeiten ● Direkt an der B 47
einmal wöchentlich 3-4 Stunden gesucht. Reuvers 06243-7162
Wir beraten berate Sie gerne persönlich!
Die CDU Pfeddersheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 19. Oktober 2012 ab 17:00 Uhr (Treffpunkt: Feuerwache Pfeddersheim in der KurtSchumacher-Straße) zu einem ca. 1,5-stündiger Rundgang unter der Fragestellung: „WER WAR EIGENTLICH...?“durch den Teil Pfeddersheims ein, in dem die Straßen nach bekannten (politischen) Persönlichkeiten benannt sind. In der jeweiligen Straße wird
Zellertalstr. 9
für einen Privathaushalt in Hohen-Sülzen
3 Vorteile unseres Trainingskonzeptes 1.
Wagner´s Schlemmerstube
Als Einstieg in die Wintersaison findet am verkaufsoffenen Sonntag, den 28.10.2012 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Sportgeschäft Point of Sports in Worms am Neumarkt 4 die schon traditionelle Skibörse, mit gleichzeitigem Informationstag über neueste Trends, Ziele und Aktivitäten des Skiclubs Worms - Wonnegau e.V. und ihrer DSV Skischule, statt. Die Warenannahme erfolgt ab Samstag 20. Okt. 2012 ab 10.00 Uhr, bei Point of Sports.Alle Gegenstände die mit dem Wintersport im Zusammenhang stehen und einen einwandfreien technischen und optischen Zustand aufweisen, werden in diesem Zeitraum als Kommissionsware entgegengenommen. Als Provision wird der Skiclub 10% des Verkaufspreises einbehalten. Die Skibörse ist selbstverständlich auch für Nichtmitglieder geöffnet. Muss die Skiausrüstung nach dem langen intensiven Sommer wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden, besteht die Möglichkeit, Ski und Snowboards technisch überprüfen bzw. einen Service ausführen zu lassen. Auch diesen Winter hat der Skiclub ein reichhaltiges Programm mit vielen Highlights zusammengestellt. Neben dem Schnuppertag
e mit einer Anzeig n im Paternusbote
und dem Familientag im Schwarzwald, den Feldbergfahrten, die wechselweise samstags und sonntags stattfinden, sind auch einige Wochenendfreizeiten geplant. Bis jedoch der erste Schwung in den Schnee gezaubert wird, sollte noch an der Kondition und den Feinschliff gearbeitet werden. Ab 18.10.2012 geht es jeden Donnerstag, nach dem Motto „FIT IN DEN WINTER“, mit der Fitnessgymnastik des Skiclub Worms Wonnegau e.V., weiter. Krankheitsbedingt muss in dieser Saison leider die Montagsgymnastik in der Westendschule ausfallen. Wer nun Interesse an den zahlreichen Winterfreizeiten gefunden hat, kann sich am 28.10.2012 von 13.00 bis 18.00 Uhr bei Point of Sports in Worms am Neumarkt 4 im Rahmen des Infotages über die Fahrten informieren. Einfach kommen und schauen! Für Kaffee und Kuchen haben wir gesorgt. Das diesjährige Skiheft ist in verschiedenen Wormser Sportfachgeschäften, in den nächsten Tagen, verfügbar. Ebenso alle Freizeiten findet Ihr auf der Hompage des Skiclubs. Weitere Infos unter www.skiclub-worms.de oder beim 1. Vorsitzenden Jürgen Erlenmaier Tel.: 06244/7872.
Sandra Bodeit Tel.: 06247 / 20 41 42
Paternusbote
Seite 8
SP:Schneider auf der Berliner Funkausstellung Persönliche Begrüßung durch Helene Metz
Anlässlich der Berliner Funkausstellung ( IFA ) im September, wurde der Inhaber von SP:Schneider, Herr Reinhard Schneider auf dem Messestand von METZ persönlich von der Inhaberin Frau Helene Metz begrüßt. METZ ist noch einer der wenigen Hersteller, der alle seine Produkte in Deutschland produziert, und daher mit „made in Germany“ werben kann. Die Firma SP:Schneider ist seit einigen Jahren besonders eng mit dem Fabrikat METZ verbunden, und als Konzept Partner Händler unter
reit zu sehen und zu testen. Diese werden direkt nach Kauf von werksgeschulten Technikern an die Kunden kostenlos ausgeliefert und dort installiert. Im Servicefall stehen diese Mitarbeiter gerne auch für Reparauren an anderen Geräten zur Verfügung.
den stärksten Händlern Deutschlands einzuordnen. Daher ist es für Reinhard Schneider besonders wichtig, sich persönlich über alle Neuheiten auf dieser weltweit größten Electronic Messe bei den wichtigsten Herstellern zu informieren.
SP:Schneider Traminerstr. 1-3, 67590 Monsheim Tel. 06243-7300 Mail: radioschneider@gmx.de Internet: sp-schneider.de Geschäftszeiten: Mo-Fr. 9:30 – 12:30 14:30 – 18:30 Sa. 10:00 – 13:30
Alleinig bei METZ TV-Geräten gilt noch „made in Germany!“ Alle aktuellen METZ TV Geräte erhalten Sie bei SP:Schneider in Monsheim, natürlich sind diese auch direkt vorführbe-
WERBEN BRINGT SIE WEITER... ... mit einer Anzeige im Paternusboten Sandra Bodeit – Tel.: 06247/20 41 42
Bestattungshaus Böll seit 1933
den letzten Weg würdevoll gestalten
67283 Obrigheim - Mühlstraße 19 67591 Offstein - Zum Weinberg 3 Tel. 0177 - 22 44 243 oder Tel.: 0 63 59 - 80 16 56 Trauer- und Vorsorgeberatung Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Große Auswahl an Särgen, Urnen und Pietätsartikeln
Am
1. November ist Allerheiligen - Totengedenken Denken Sie rechtzeitig an Ihre Anzeigenschaltung für unsere Sonderseite! Redaktionsschluss KW 45
Freitag, 28.10.2011, 12.00 Uhr
Seite 9
Paternusbote
Kath. Kirche St. Laurentius Leiselheim Sabine Hellwig
Sa. 13.10.2012 der 27. Woche im Jahreskreis – Marien Gedächtnis 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Mi. 17.10.2012 Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Märtyrer 17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Sabine Hellwig staatl. geprüfte Logopädin Legasthenietherapeutin
Pfarrer Simon, Telefon: 06241 - 44267. Pfarrbüro Worms-Hochheim, Pfr.-Joh.-W.-Weil-Str.6, Tel.: 06241 - 7 55 96, Mi., Do. 9.00 – 12.00 Uhr
SSC Trappenberg e.V. Information des Ortsvorstehers Der Ortsvorsteher Helmut Müller gratulierte am 02. September 2012 Frau Amalie Boos zu ihrem 95. Geburtstag und überbrachte auch im Namen von Herrn Oberbür-germeister Kissel und der Gemeinde Leiselheim die herzlichsten Glückwünsche. gez. Helmut Müller, Ortsvorsteher
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirche Leiselheim Sonntag 14.10.2012
10.30 Uhr Gottesdienst
Sonntag 21.10.2012
09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Hagelgans-Faber) 10.00 Uhr Kindergottesdienst
Alle weiteren Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte dem Aushang in unserem Schaukasten.
Die Wassersportsaison ist mit einem tollen Event am Rhein zu Ende gegangen und Wassersportchef Oliver Ruh konnte ein positives Fazit ziehen. Vor allem die Wakeboardanfängerkurse und die Bananenfahrten am Rhein waren wieder in der Saison der Renner. Sämtlicher Bilder findet man auf der Homepage des Vereins unter www. trappenberg.com . Dort findet man auch sämtliche Informationen über die anstehende Wintersaison. Neu im Programm sind zwei Jugendwochenende, die einmal im Schwarzwald und einmal am Feldberg stattfinden. Über Silvester geht es mit
den Familien ins Ahrntal nach Südtirol und vom 29.12 bis zum 04.01 ist Madonna di Campiglio das Ziel der Familien. Die Jugend ist im Haus Waldheim untergebracht. Nach der Faschingsfahrt in den Schwarzwald fährt eine Gruppe ins Skicamp nach Frankreich und Ostern ist wieder die zweite Heimat des Vereins, das Ahrntal das Ziel. Neu ist eine Abschlussfahrt in die Wormser Hütte, die gemeinsam mit der Sektion Worms des Deutschen Alpenvereins angeboten wird. Alle Informationen findet man auf der Homepage www.trappenberg.com und Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Texte für den Paternusboten bitte unbedingt senden an:
paternusbote@vmk-verlag.de
AWO Leiselheim Wo der Geysir den Himmel berührt
Leiselheimer AWO-Herbstausflug führte nach Andernach und Neuwied/ Erlebniszentrum, Schifffahrt, Kaltwasser-Geysir und Brauhausbesuch begeisterten. Der Herbstausflug der AWO-Leiselheim führte die fast 60-köpfige Gruppe in diesem Jahr an den Mittelrhein nach Andernach und Neuwied. Nach einer lustigen Busfahrt mit traditionellem Frühstück auf der Autobahnraststätte „Moseltalbrücke“ gelangte die Gruppe ans erste Ziel der Reise, das Andernacher Erlebniszentrum. Nach kurzer Einführung starteten die Wormser Besucher ihre Expedition in kleinen Gruppen durchs Museum und erfuhren Details über die physikalischen und geologischen Zusammenhänge der Kaltwasser-Geysire, die sie später in natura erleben sollten. Nach einer Stunde in der spannenden Mitmachausstellung wartete bereits das Schiff am nahe gelegenen Rheinufer, um die Leiselheimer ins flußaufwärts gelegene Namedyer Werth zu bringen, wo die Entdeckungsreise fortgeführt wurde. Im einzigartigen Na-
turschutzgebiet zeigte sich der Gruppe dann die Urgewalt der Natur: der Geysir Andernach – der höchste seiner Art weltweit. Seinem unvergleichlichen Ausbruch ging ein Zischen und Gurgeln voran, bevor die majestätische weiße Wasserfontäne sich langsam aufbaute um bis weit über die Baumwipfel in den Himmel zu schießen. Nach dem beeindruckenden Schauspiel landete die Gruppe wieder in den Andernacher Rheinanlagen, wo jeder nach Lust und Laune 2 Stunden Freizeit genießen konnte. Ob beim Spaziergang am idyllischen Fluß oder dem Bummel durch die Altstadt mit Boutiquen und Cafés, für jeden wurde etwas geboten, bis der Bus erneut die Fahrt aufnahm um in Richtung Neuwied aufzubrechen. In der nahe gelegenen Stadt besuchten die Leiselheimer als Abschluß das dortige Brauhaus „Marktbräu“, um nach einem deftigen Mahl in geselliger Runde gegen 19.30 Uhr wieder frisch gestärkt in die Heimat aufzubrechen. Brigitte Held, AWO-Vorsitzende und Organisatorin, die leider an der Fahrt nicht
teilnehmen konnte freute sich nichts desto trotz über die gelungene Fahrt und freut sich bereits jetzt auf weitere Ausflüge.
Bitte beachten Sie, dass redaktionelle Beiträge nur in digitaler Form (z. B. Word, etc.) angenommen werden können. Texte, die als PDF oder per Fax an uns gesendet werden, können wir nicht berücksichtigen! Senden Sie diese bitte an: paternusbote@vmk-verlag.de
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Paternusbote
Seite 10
Leiselheimer Saalbau erstrahlt in neuen Farben Die Arbeiten am Leiselheimer Saalbau sind vollendet. Als Verantwortlicher der Bürgerinitiative möchte ich allen Helfern und Unterstützern meinen persönlichen Dank aussprechen. Mein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Stadtverwaltung und der EBWO, die durch ihre unbürokratische Unterstützung diese Aktion ermöglichte. Johann Nock, stellv. Ortsvorsteher
TV 1863 Worms Leiselheim e.V. Tolle Vereinsmeisterschaften mit Turnhallenübernachtung
Rund 80 Kinder nahmen an den Vereinsmeisterschaften, dem Abturnen, der Turnabteilung teil Morgens um 11 Uhr starteten die Trampolinwettkämpfe, um 14 Uhr begannen die Kleinsten ihren Einsteigerwettkampf, während die Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre im BIZ-Stadion drei Leichtathletikdisziplinen absolvierten. Um 16 Uhr standen dann die Turndisziplinen Boden,
Barren, Reck, Sprung und Schwebebalken auf dem Programm. Bestens gerüstet war das Wertungsbüro um Florian Mast, der bis 19 Uhr alle Urkunden ausgedruckt hatte, so dass die Siegerehrung pünktlich stattfinden konnte. Für 40 Kinder stand dann der Höhepunkt des Jahres auf dem Programm: die Turnhallenübernachtung. Die Halle wurde in einen Dunkelparcour/ Geisterbahn umgewandelt, den die Kinder durchlaufen/ durchkrabbeln musste. Eine Nachtwanderung und das Lagerfeuer rundeten das Programm ab, ehe man müde auf die Matten viel. Nach einem gemeinsamen Frühstück endete ein ergeignisreiches Wochenende. Dank an die Eltern, die tatkräftig hinter der Theke oder am Grill halfen, oder als Kampfrichter in der Leichtathletik zur Verfügung standen
Saalbau wird zum Trampolinzentrum nach den Herbstferien
Nach den Herbstferien wird die Turnabteilung des TV Leiselheim den Leiselheimer Saalbau zum Trampolinspringen nutzen. Auf Grund des großen Andrangs in allen Übungsstunden sah man sich von der Abteilung gezwungen, neue Alternativen anzubieten. Und hier ist der Saalbau, im Herzen von Leiselheim gelegen, der richtige Ort. Mittwochs von 17 Uhr bis 18 Uhr werden Trampolinanfängerkurse angeboten, ab 18 Uhr kommen die Fortgeschrittenen zum Springen und ab 19 Uhr 30 geht es für alle „Könner“ auf die Geräte. Es stehen zwei Großtrampoline und das Doppelminitrampolin zur Verfügung. Als Trainer stehen Stephan Schäfer und
Frank Schembs an den Geräten. Somit ändern sich auch die Trainingszeiten in der Leiselheimer Turnhalle. Die Trainingszeit der Mädchen ab 10 Jahre verlängert sich dienstags von 17 Uhr bis 18 Uhr 30. Die Jungs ab 6 Jahre haben donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr 15 ihre Übungsstunde und die Jungs ab 9 Jahre kommen anschließend von 18 Uhr 15 bis 19 Uhr 45 an den Trappenberg. Am Mittwoch steht die Halle allen Turnerinnen und Turnern von 18 Uhr bis 19 Uhr 15 zum freien Training zur Verfügung. Alle Informationen und der aktuelle Trainingsplan rund um die Turnabteilung findet man auf der Homepage www.tv1863leiselheim.de.
Markert-Fußorthopädie \Einlagen nach Computeranalyse \ individuelle Einlagen \ orth. Schuhänderungen \ Schuhe nach Maß \ Alle Kassen \ Alle Schuhreparaturen Worms Rheinstraße 8 Tel. 06241 / 2 89 83 z
z
KURT MARKERT
Rassegeflügelzüchter Worms Die Kreisschau findet am Sonntag, 14.10.2012 statt Die Kreisschau der Rassegeflügelzüchter Worms mit angeschlossener Jugendschau findet am Sonntag, 14.10.2012 in Worms-Leiselheim im „Saalbau“ statt. Fast 350 Tiere - Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben von 38 Ausstellern aus Worms und dem Landkreis werden am Samstag von 4 Preisrichtern nach ihrer Qualität bewertet werden. Von der Vielfalt er Rassen und Farbenschläge kann sich der Besucher an diesem Tag von 09 bis
16 Uhr überzeugen. Eine kleine Eröffnungsfeier findet um 10 Uhr statt. Den Züchtern geht es nicht nur um den züchterischen Aspekt, sondern sie wollen dem Besucher auch ein Stück Natur und die Liebe zum Tier näher bringen, Werte, die in der heutigen hektischen Zeit immer mehr verloren gehen. Der Vorstand des Kreisverbandes Worms als Ausrichter der Schau würde sich freuen, wenn seine Arbeit mit einem regen Zuspruch durch die Bevölkerung belohnt wird.
ASB KV Worms/Alzey Informationsabend zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder Zu einem Informationsabend unter dem Motto „Sexueller Missbrauch – Wie schütze ich mein Kind?“ lädt der Arbeiter-Samariter-Bund alle interessierten Eltern ein. Am Dienstag, den 16.10.12 um 16:30 Uhr informiert die Leiterin des ASB Kinderschutzdienstes, DiplomPsychologin Anika Baumann im Dienstleistungszentrum des ASB in der Dr. Illert Str. 51 in WormsLeiselheim zu dem Thema. Im Rahmen des Vortrags erhalten die Teilnehmer Informationen zum
Erkennen sexualisierter Gewalt gegen Kinder, zu Signalen die die Kinder geben und zu Vorgehensweisen von Tätern. Weitere Hauptthemen sind Möglichkeiten der Prävention und Hilfestellungen und Vorgehensweisen für den Fall, dass ein Kind sich den Eltern anvertraut.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es sind noch Restplätze verfügbar. Interessierte Eltern können sich beim Kinderschutzdienst des ASB unter 06241 / 88917 anmelden.
Ihre Anzeige nimmt gerne entgegen: Sandra Bodeit, Tel.: 06247 - 20 41 42 • E-Mail: anzeige@paternusbote.de Bitte beachten Sie unseren REDAKTIONSSCHLUSS
MONTAG, 12.00 UHR
Seite 11
Paternusbote
Eisbachtalbote z Heppenheim
Nachrichten aus
z Horchheim z Wiesoppenheim
z Weinsheim
Entlaufen
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirche Heppenheim Sonntag, 14.10.2012
10.00 Uhr GD mit Taufe Pfr. A. Hunger-Beiersdorf
Mittwoch. 17.10.2012
14.30 h Zusammenkunft der Frauenhilfe
Donnerstag, 18.10.2012 16.30 h - 17.30 h Konfirmandenunterricht 14 - 16 h Seniorengymnastikgruppen 19.30 h Probe des Kirchenchors Das Pfarrehepaar Beiersdorf erreichen Sie direkt unter der TelefonNr. 06241 - 20 88 217 Einladen mÜchten wir fßr Samstag, 20.10.2012 - 18.00 Uhr ev. Kirche Heppenheim. Konzert mit dem Duo Colla Parte - Eintritt frei - Spende erbeten. Die Mitwirkenden sind: Viola Wallbrecht (Dresden) Violine Martin FrÜlich (Gräveneck), Orgel und besinnliche Texte. Gespielt werden Werke von J. Rheinberger, Z. Gardonyi, G. Jensen, J.S. Bach, G.F. Händel u.a.
Ihr Zuhause ist bei: Bernhard und Renate MĂźller, Offsteiner Str. 7, Heppenheim Wer hat sie gesehen? Bitte unter Tel.-Nr. 06241/34484 melden.
Zu Hause ist es am schÜnsten! • • • •
PflegeService MenĂźService HausnotrufService HauswirtschaftsService
Sonntag, 21.10.2012 - 10.00 Uhr ev. Kirche Heppenheim – Wir feiern Erntedankfest mit alkoholfreiem Abendmahl, verabschieden unsere langjährige Chorleiterin, Frau Helga Hufnagel und feiern die Wiederinbetriebnahme der Orgel mit Dank an alle die mit ihrer Spende die Orgelreparatur und Reinigung unterstßtzt haben. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein kleiner Umtrunk statt. Mitwirkende: Kirchenchor, Ev. Kindergarten u.a.
.UHLVYHUEDQG :RUPV 6R]LDOHU6HUYLFH 0DLQ]HU 6WUD‰H :RUPV
ZZZ GUN ZRUPV GH
Erinnern mĂśchten wir auch an den Senioren-Nachmittag der ev. Kirchengemeinde am Samstag, dem 27. Oktober 2012-14.30 h. Bitte, Anmelden! Das GemeindebĂźro erreichen Sie Di, Mi von 9 – 14.30 h und Do von 1318 Uhr - Tel. 06241 - 34245 Ă–ffnungsz. Di von 9-12 h und Do von 13-18 h E-mail-adresse: ev-kirche-hepp-off@web.de GemeindebĂźcherei „BĂźchermaus“, MĂźhltalweg 2, Worms-Heppenheim Mi 9.30 h - 11 h und 18-19 h, Do 14-16 h , freitags von 16 h bis 17.30 h Telefon 06241 - 20 80 42.
Deutsches Rotes Kreuz, Ihr SozialerService
MGV Liederkranz Wiesoppenheim Weinseliger Abend
2 #- ( $ #+ .( ( $' (- +( - $(!)+'$ + ( ( . .( ( 3 + , (- +( - " 0$(( ( $' (- +( - / +% .! (
& . $ + ( % 6 $*& (!)+' -$% +$( (1$(" +,-+ 4 6 )+', ! +,# $'
6 000 ).+0 6 0& ).+0
www.paternusbote.de
Am 13.10. veranstaltet der MGV Liederkranz 1854 e.V. WormsWiesoppenheim seinen 8. weinseligen Abend im Martinssaal in Wiesoppenheim. SaalerÜffnung ist bereits ab 18,00 Uhr. es sind noch einige Karten im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Wiesoppenheim erhältlich. Die Öffnungszeiten der Verwaltung
sind dienstags von 9.00 h bis 12.00 h und donnerstags von 15.00 h bis 18.00 h. Der Eintrittspreis von 10,00 pro Person schlieĂ&#x;t einen reichhaltigen HausmacherWurstteller oder Käseplatte mit ein. Lieder, Gedichte und Geschichten Ăźber Land und Leute, oft in pfälzer Mundart, sorgen fĂźr tolle Unterhaltung und Kurzweil.
www.partyservice-may.de
Paternusbote
Seite 12
„Qualität hat ihren Preis, bei uns ist er bezahlbar!“
Sanitär · Heizung · Klimatechnik RonnieRonnie Schrinner · Meisterbetrieb Schrinner · Meisterbetrieb Wärmepumpen Wärmepumpen Brennwerttechnik Brennwerttechnik Feststoffanlagen Feststoffanlagen Solar Bäder Solar Bäder •
Kaminsanierung Obere Hauptstraße 27 Kaminsanierung Obere Hauptstraße 27 67551 Worms Kaminöfen 67551 Worms Kaminöfen Fax 0 62 41/ 42 52 23 Fax 0 62 41/ 42 52 23 24-Std.-Notdienst AbÁ ussreinigung 01 77/ 9 75 26 75 24-Std.-Notdienst Mobil Mobil 01 77/ 9 75 26 75 Kundendienst Kundendienst ronnieschrinner@aol.com Kundendienst ronnieschrinner@aol.com www.schrinner-heizung.de
Kanal König GbR
Obere Hauptstr. 27 67551 Worms www.kanal-koenig.de kostenlos unter 0800/7333111
Tel. 0 62 41/42 52 22
Tel. (06241)3 09 40 59
Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner
MEISTERBETRIEB SANITÄR/HEIZUNG
BERND MAURER z Öl- und Gasheizungen z Heizkesselerneuerung z Sanitärinstallationen z Pellets - Heizzentrale
GmbH
z Solartechnik z Brennwerttechnik z Energieberatung / Energiepass
Dirmsteiner Weg 9a - 67551 Ws.-Heppenheim - Tel. (06241) 3 51 78 • Bedachungen • Dachrinnen • Dachfenster • Wärmedämmung Am Klausenberg 5c • 67550 Worms
Tel.: 06242 - 5 03 29 90 guenther-dachdecker@t-online.de
• Balkon-Terrassenabdichtung • Dachausbau
Redaktions- und Anzeigenschluss:
Baumfällarbeiten aller Art werden fachgerecht durchgeführt Abtransport von Schnittgut, Gartenarbeiten
Mobil 0172/69 35 125
Bei uns kommt Ihr e Werbung g ut an! www.pate
rnusbote.d
e
BAUGESCHÄFT
Montags, 12 Uhr
Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz- und Renovierungsarbeiten Bahnhofstr. 61 - 67590 Monsheim (06243) 90 53 84 - Fax 90 06 89
DACHKONSTR. PERGOLEN TREPPENBAU INNENAUSBAU
Otto Müller Zimmerei
Ihre Anzeige nimmt gerne entgegen: Sandra Bodeit, Tel.: 06247 - 20 41 42 • E-Mail: anzeige@paternusbote.de
TORE BALKONE HOLZHANDEL
Philipp-Merkel-Str. 11 - 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon (06243) 83 50 Telefax (06243) 9 03 00 49
IMPRESSUM
Redaktionelle Beiträge an paternusbote@vmk-verlag.de Bitte beachten Sie unseren REDAKTIONSSCHLUSS
FREITAG, 12.00 UHR
Herausgeber: Banken: SparkasseWorms, Konto 7 190 408, BLZ 553 500 10, VB Worms-Wonnegau eG, Konto 46 914, BLZ 553 900 00 Redaktion, Satzerstellung und Druck: VMK Druckerei GmbH, Faberstr. 17, 67590 Monsheim, Tel. (06243) 909-235, E-mail: paternusbote@vmk-verlag.de
Verantwortlich für den Inhalt i.S.d.Pr.: Volker Schmitt und Alfred Haag
www.paternusbote.de
F Ü R D E N N O T FA L L :
Werbegemeinschaft Pfeddersheim
Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Giftnotruf
110 112 19 222 06131 - 19 240
Bereitschaftspraxis Klinikum Worms
06241 - 19 292
Stördienst EWR Wasser Strom Gas
0180 - 184 88 40 0180 - 184 88 20 0180 - 184 88 00
Kinder- und Jugendtel. 0800 - 111 03 33 Seelsorge 0800 - 111 01 11 Frauennotruf Worms 06241 - 60 84