2 minute read

DURCH UMWELTZONEN UND ÜBER AUTOBAHNEN:

Eine Reise Will Gut Vorbereitet Sein

Um die Fahrt und die Landschaften zu genießen, starten Sie Ihre Reise gut informiert. Denken Sie vor Ihrer Abreise an Vignette, Telemaut-Badge und Umweltplakette. Planen Sie ausreichend Pausen an gut ausgestatteten Rastplätzen ein. Der ACL unterstützt Sie.

Es gibt immer mehr Umweltzonen. Wenn Sie mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Motorrad in den Urlaub fahren, informieren Sie sich vorab über Einschränkungen und Fahrverbote und über die geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Vignette, Plakette, elektronische Registrierung oder City-Maut) in Ländern und Städten, durch die Sie fahren.

WELCHE FAHRZEUGE SIND BETROFFEN?

Diese Einschränkungen können generell für alle Fahrzeuge gelten oder nur für bestimmte, abhängig von der Schadstoffklasse (Euronorm). Sie können dauerhaft oder vorübergehend verhängt werden, etwa dann, wenn die Luftverschmutzung sehr hoch ist. Diese Zeiten sind nicht vorhersehbar, sodass Sie sich nicht überraschen lassen und entsprechende Vorkehrungen treffen sollten. Zudem sind sie nicht nur auf Ballungsräume begrenzt, sondern können auch in bestimmten ländlichen Gebieten gelten. Auch wenn Sie ein Elektro- oder Hybridfahrzeug oder ein mit Gas betriebenes fahren, müssen Sie mitunter eine Vignette oder eine Plakette haben.

Es drohen Strafen für unberechtigtes Fahren oder Parken in einer Umweltzone, auch für Touristen. Diese Geldbußen sind oft sehr hoch.

VOR DER ABREISE

• Überprüfen Sie im Voraus die Umweltbestimmungen in den Transitländern und Ihrem Zielland, um rechtzeitig Plaketten oder Vignetten zu besorgen. Die OnlineBestellung geht schnell, aber der Versand kann einige Tage oder eine Woche dauern. Nutzen Sie nur offizielle Websites. Nehmen Sie sich vor betrügerischen

Internetseiten in Acht (mehr hierzu auf unserer Website).

• Legen Sie Ihre Route fest und ermitteln Sie die Umweltzonen, durch die Sie fahren müssen. Die Bestimmungen können von Land zu Land, aber auch von Stadt zu Stadt im selben Land unterschiedlich sein.

AM ZIEL

• Machen Sie sich mit den Hinweisschildern und den Angaben in der Landessprache vertraut. Oft geben die Schilder an, ob Einschränkungen zu bestimmten Uhrzeiten und für ausgewählte Fahrzeuge gelten und ob es Ausnahmen gibt.

• Recherchieren Sie Parkplätze außerhalb von Umweltzonen sowie deren Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Oft gibt es spezielle Parkplätze.

Unsere Teams „Mitgliederberatung und Tourismus“ stehen Ihnen gern zur Verfügung, um Ihnen bei der Ausarbeitung Ihrer Route zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten – in unseren Geschäftsstellen, per Telefon oder per E-Mail an tourisme@acl.lu.

Unsere Mitarbeiter sind für Sie da

• Bestellung von Umweltplaketten für Deutschland (Versanddauer drei bis zehn Tage)

• Verkauf von Autobahn-Vignetten für Österreich und die Schweiz

• Verkauf elektronischer Mautplaketten (Telemaut-Badge) für Frankreich, Spanien, Italien und Portugal

• Verkauf von Straßenkarten und Reiseführern in Französisch und Deutsch

• Individuelle Routen (Online-Anfrage auf www.acl.lu/Reiseroute)

• Verkauf von Sicherheitszubehör, Navigationsgeräten und nützlichen Gadgets, die Ihre Reise angenehmer machen

• Individuelle Beratung beim ACL Bartringen (Tel.: +352 450045-1) und ACL Ingeldorf (Tel.: +352 450045-2) montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder per E-Mail an tourisme@acl.lu

• Zusätzliche Öffnungszeiten im Juli samstags von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr (siehe Einzelheiten auf www.acl.lu)

Im Internet

• Weitere Einzelheiten und hilfreiche Links (offizielle Verkaufsstellen) finden Sie auf unserer Website www.acl.lu/umweltzonen

• Für weitere Länder Europas: https://bit.ly/eco-zones (nur zur Information, der ACL gibt keine Gewähr. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung)

This article is from: