1 minute read
EIN LETZTES RÖHREN, BEVOR ES ELEKTRISCH WIRD
by ACL
Neben dem 911 gehört der Cayenne zur Erfolgsgeschichte von Porsche. Dieses Modell, das die Marke Anfang der 2000er Jahre gerettet hat, befindet sich heute in seiner sechsten Generation. Sie soll die letzte mit Verbrennungsmotor sein.
Wir sind nach Österreich gefahren, um den Bestseller von Porsche zu entdecken. Im vergangenen Jahr liefen 95.000 Exemplare vom Band, seit seiner Einführung im Jahr 2002 fast 1,25 Millionen.
Wenngleich diese neue Generation auf der fünften aus dem Jahr 2017 aufbaut, versicherten uns die Ingenieure, dass fast 90 Prozent der Teile neu seien. Die äußeren ästhetischen Unterschiede sind subtil und konzentrieren sich auf das Erscheinungsbild der Front und des Hecks mit dem neuen Beleuchtungsdesign der Marke. Innen konzentriert sich die große Veränderung auf das Armaturenbrett, das mit vollständig digitalen Instrumenten ausgestattet ist. Hierzu gehören eine 12,6-Zoll-Instrumententafel vor dem Fahrer, ein 12,3-Zoll-MultimediaBildschirm in der Mitte und als Option vor dem Beifahrer ein drittes 10,9-ZollDisplay, über das sich die verschiedenen Bordfunktionen steuern lassen.
Porsche wäre nicht Porsche, wenn sich die Technologie nicht wieder einmal weiterentwickelt hätte. Das gilt beispielsweise für die Radaufhängungen, deren Stoßdämpfer mit zwei Kammern und zwei Ventilen ausgestattet sind, um dynamisch Bodenfreiheit und Dämpfung des Wagens zu steuern. Das sorgt für ein Maximum an Komfort und Effizienz. Die andere bedeutende Innovation des Modells sind seine optionalen Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, die mit einer Auflösung von 32.000 Pixel für eine optimale Ausleuchtung sorgen.
Optimierte Motorisierungen
Der neue Cayenne wird zunächst mit drei Motorisierungen angeboten, mit einem 3,0-l-V6-Biturbo in der Basisversion, mit demselben Motor in Verbindung mit einem 130-kW-Elektromotor und einer 25,9-kWh-Batterie (11kW-AC-Ladegerät) in der Hybrid-Version und einem 4,0-l-V8Biturbo für den Cayenne S. Alle überzeugen mit erstklassigen Leistungsdaten und der Hybrid-Cayenne zudem mit einem sehr annehmbaren Verbrauch.
An seinem Steuer weiß man wie bei jedem modernen Porsche die perfekte Sitzposition und das hohe Maß an Komfort zu schätzen. Der Sitz ist in alle Richtungen verstellbar, beheizt und belüftet und bietet zudem eine Massagefunktion. Der neue Cayenne hat uns mit seiner Mischung aus Komfort und Effizienz überzeugt. Seine direkte und präzise Lenkung ist für ein Fahrzeug dieser Größenordnung erstaunlich, erweist sich aber als etwas zu empfindlich für die Straßenoberfläche.
• Hochwertige Erscheinung
• Leistungsdaten
• Verbrauch der Hybrid-Version
• Dem Vorgänger zu ähnlich
• Preise und Optionen
• Letzter Verbrennungsmotor