1 minute read

Die Auswahl unserer Partner

Entdecken Sie Helme, die unsere ACLPartner empfehlen. Als Mitglied des ACL erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer ACL-Karte einen Rabatt von zehn Prozent.

• Helme vom Typ „In-Mold“ bieten den besten Schutz.

• Lüftungsschlitze erhöhen den Komfort.

• Ein Visier, Brillen oder ein Insektennetz schützen die Augen.

4. NUTZEN SIE IHREN HELM, UM BESSER GESEHEN ZU WERDEN.

• Wählen Sie einen Helm in einer hellen Farbe.

• Einige Helme haben leuchtende oder reflektierende Oberflächen, die die Sichtbarkeit erhöhen.

• Es lassen sich auch reflektierende Aufkleber oder leuchtendes Zubehör anbringen. Licht an Ihrem Helm muss vorn weiß und hinten rot sein.

• Ein Licht am Helm ersetzt nicht das im Straßenverkehr obligatorische Handzeichen.

• Wenn Sie Lichter am Helm nutzen, dürfen Sie nicht auf Leuchten verzichten, die vorschriftsmäßig am Fahrrad befestigt sein müssen.

5. TRAGEN SIE IHREN HELM RICHTIG.

• Der Abstand zwischen dem vorderen Rand des Helms und der Nasenwurzel muss zwei Finger breit sein.

• Seitliche Gurte müssen wie die Seiten eines Dreiecks am Ohr vorbei und unter dem Ohr zusammenlaufen.

• Der geschlossene Gurt muss so anliegen, dass gerade noch ein Finger zwischen Gurt und Unterseite des Kinns passt.

6. ERSETZEN SIE EINEN BESCHÄDIGTEN HELM.

• Wenn Ihr Helm einen heftigen Schlag erhalten hat oder einen sonstigen, auch kleineren Schaden hat, muss er ersetzt werden.

• Ihr Helm muss nach etwa neun Jahren gegen einen neuen ausgetauscht werden.

7. WANN SOLLTEN SIE IHREN HELM TRAGEN?

• Helmpflicht besteht bei E-Bikes, die 45 km/h fahren dürfen (Pedelec 45).

• Nachdrücklich empfohlen wird der Helm auch für alle anderen Fahrräder, darunter auch E-Bikes, die 25 km/h fahren (Pedelec 25).

This article is from: