32 Videovorträge zur Verfügung, die die wichtigsten Themen der Lehrpläne vorstellen und zusammenfassen. So können sich die Jugendfachkräfte mit Hilfe der entwickelten Materialien u.a. über die Schlüsselfrage der wichtigsten Online-Bedrohungen im Curriculum Nutzungskompetenz digitale und soziale Medien informieren, aber auch das große Potenzial von Online-Medien und Social Media als Inklusionsmechanismus und Multiplikator für Online- und Sozialunternehmer:innen kennenlernen (Curriculum für Onlinesozialunternehmertum). Beide Curricula bieten zudem die Möglichkeit sich über den effektiven und aktuellen Einsatz von Online-Tools und Plattformen zu informieren. In der folgenden selbstgesteuerten Lernphase von 25 Stunden werden die Inhalte der Module individuell vertieft, so dass die teilnehmenden Jugendfachkräfte sich mit den bereitgestellten Lernressourcen, Lehrmaterialien und vorgeschlagenen Referenzmaterialien vertraut machen können. Diese Phase selbstgesteuerten Lernens bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich individuell auf bestimmte Themen des Trainingsprogramms zu konzentrieren, entsprechend der Lernbedürfnisse ihrer Teilnehmergruppen in den Organisationen und einer an diese Bedürfnisse angepassten Arbeitsweise mit den Modulen des Lernprogramms.