1 minute read

KontextunddamitverbundeneHerausforderungen Extern

Eine Organisation zu repräsentieren, die im Bereich der Sucht tätig ist - einem emotionalen Bereich, in dem sich zahlreiche Probleme kreuzen, birgt vielfältige Risiken für Krisen. Eine solche Organisation ist ständig auf der Suche nach einem Gleichgewicht.

Einen Stiftungsrat, eine Direktion und Mitarbeitende haben, die in der Lage sind, in Krisen und schwierigen Zeiten zu funktionieren und Veränderungen zu bewältigen.

Die Stiftung muss im gesamten Kantonsgebiet präsent sein. Aus diesem Grund ist sie an mehreren Standorten angesiedelt und ist zweisprachig.

Institutionelle Kohärenz und ein Zugehörigkeitsgefühl sicherstellen und dabei die regionalen Besonderheiten respektieren sowie die Kosten unter Kontrolle halten.

Angesichts der Anzahl der betreuten Personen gibt es keine kritische Masse, um Spezialisierungen zu entwickeln. Die Profile der von einem Suchtverhalten betroffenen Personen sind jedoch heterogen und erfordern spezifische Kompetenzen.

Die Haltung eines Generalisten in einem Feld von Spezialisten beibehalten können, das die Qualität der Leistungen sicherstellt.

Die Sucht ist transversal, die Mitarbeitenden von Sucht Wallis befinden sich im Zentrum eines multidisziplinären, dichten und wichtigen Netzwerks.

Mit allen betroffenen Partnern sollen qualitativ hochstehende Beziehungen entwickelt und sichergestellt werden.

Die begleitete Person muss in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, sie muss zum Akteur auf ihrem Behandlungsweg werden.

Die Fähigkeit haben, das RecoveryModell und die damit verbundenen Werte in der Praxis von Sucht Wallis zu verankern.

This article is from: