Heribert Gangl

Page 1

Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing Heribert Gangl Miskolc, 09 Juni 2009


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Überblick • • • •

2

Über Kohl & Partner Definition und Bestandteile einer Tourismusdestination 6 Schritte zu einer Tourismusdestination Gründe und Erfolgsfaktoren für Destinationsentwicklung


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Über Kohl & Partner •

• •

3

Unabhängiges und international tätiges Beratungsunternehmen welches sich auf die Hotel-, Tourismus- und Freizeitwirtschaft spezialisiert hat Seit über 25 Jahren führendes TourismusBeratungsunternehmen in Österreich 8 Standorte (Wien, Villach, München, Stuttgart, Südtirol, Sofia, Bukarest, Budapest) Internationales Expertenteam mit rund 40 Mitarbeitern


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Qualität ist unsere Mission Kohl & Partner is … • Affiliated Member der UNWTO (World Tourism Organisation) • Gewinner des österreichischen Staatspreises für Qualität 2006 (Austrian Quality Award) • Zertifiziert nach ISO 9001

4


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Unsere Kunden Öffentliche Stellen

Privatsektor

• • • • • • • •

• • • •

5

Weltorganisationen (zB World Tourism Organization, EBRD, UNDP) Nationale Behörden (zB Tourismusministerium) Nationale Tourismusorganisationen Vertretungen von Regionen und Ländern Gemeinden / Städte

Unternehmer Eigentümer und Betreiber Investoren Projektentwickler Bauunternehmen Finanzierungsinstitutionen Interessensvertretungen Private Organisationen (zB Hotelvereinigung)


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Leistungen für Destinationen Hotellerie und Gastronomie

Destinationsentwicklung

Touristische Infrastruktur

6

• • • • • • • • • •

Audits von Tourismusdestinationen Tourismus Masterpläne Optimierung von Infrastruktur Hotelmasterpläne Entwicklung und Neugestaltung touristischer Organisationsstrukturen Marketingpläne Markenentwicklungskonzepte Entwicklung von Card-Systemen Qualitätsverbesserungsprogramme Coaching und Umsetzungsbegleitung


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Masterplan Hotelentwicklung BodenseeAlpenrhein, Österreich

7


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Touristischer Master Plan für die Republik Bashkortostan .. .. .. ... • Evaluierung des touristischen Potenzials in Bashkortostan und Klassifikation in Tourismus Cluster sowie strategische Entwicklung • Detaillierter Umsetzungsplan hinsichtlich entsprechender Tourismusinfra- und suprastruktur, Marketing, Kooperation, Qualitätsverbesserungen, etc. 8


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Touristische Neupositionierung Hohe Tauern Health, Österreich .. .. .. ...

• Neupositionierung des Oberpinzgaus als gesundheitstouristische Destination mit den Schwerpunkt Allergieprävention und Allergiekarenz • Entwicklung des strategischen Konzepts (inkl. Vision, Produktideen, Positionierung, und Kernstrategien) 9


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Weitere Referenzen in Österreich

10


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Überblick • • • •

11

Über Kohl & Partner Definition und Bestandteile einer Tourismusdestination 6 Schritte zu einer Tourismusdestination Gründe und Erfolgsfaktoren für Destinationsentwicklung


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Was ist eine Tourismusdestination?

12


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Definition einer „Tourismusdestination“

Eine Tourismusdestination ist ein geographisches Gebiet (Gemeinde, Region oder Land) welches Touristen für ihren Urlaub auswählen. Dort finden Touristen alle erforderlichen Leistungen die ihre Bedürfnisse hinsichtlich Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten erfüllen.

Quelle: Research Institute for Leisure and Tourism, University of Bern 15


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Globaler Wettbewerb von Destinationen

New York City

Dubai 16

Jamaica

Kenia

Kitzbühel

Las Vegas

Rome

Golden Sands


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Bestandteile einer Tourismusdestination

Unterkünfte

Transportinfrastruktur 17

Touristische Freizeitinfrastruktur

Gastronomie

Naturattraktionen

Historische Sehenswürdigkeiten


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

aber auch…

Tourismusinformationsstelle

Allgemeine Infrastruktur

Servicequalität

Verkehrsinfrastruktur

Veranstaltungen und Events

Freizeitangebot und Aktivitäten

18


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Überblick • • • •

19

Über Kohl & Partner Definition und Bestandteile einer Tourismusdestination 6 Schritte zu einer Tourismusdestination Gründe und Erfolgsfaktoren für Destinationsentwicklung


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Der Weg zu einer Tourismusdestination…

Die Entwicklung zu einer Tourismusdestination ist ein strategischer Prozess der nicht von heute auf morgen stattfinden kann und entsprechende Zeit benötigt

20


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

6 Schritte zur Tourismusdestination Schritt 1 – Entwicklung eines Tourismusmasterplans Schritt 2 – Kooperationen Schritt 3 – Entwicklung von verkaufbaren Produkten und neuen Tourismusattraktionen Schritt 4 – Professionelles Marketing Schritt 5 – Entwicklung einer professionellen Tourismusorganisationsstruktur Schritt 6 – Qualitätsmanagement

21


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 1 – Touristischer Masterplan

22


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 1 – Umsetzung touristischer Masterplan

Vision Langfristig 15 - 20 Jahre

Strategien

Projekte

Mittelfristig 5 - 10 Jahre

Kurzfristig 1 - 5 Jahre

Nur die Umsetzung konkreter Projekte kann die Vision Wirklichkeit werden lassen

23


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 2 – Kooperationen

Restaurants

Kooperation und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Leistungsträger in der Destination

Auflugsziele

Tourismusorganisation EventVeranstalter

24

Bäder

Unterhaltungsanbieter

Transportunternehmen

Hotels & Pensionen


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Beispiel - Schladming-Dachstein Card Kooperation von Hotels, Pensionen, Restaurants und diversen freizeit-touristischen Angebotsträger (inkl. Liftbetreiber, Bäder, Busunternehmer, Museen, etc.)

25


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 3 – Entwicklung verkaufbarer Produkte

Neue Attraktionen

Events 26

Historische Attraktionen

Kulturfestivals

Sportaktivitäten

Naturerlebnisse


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 4 - Professionelles Marketing • Einheitliches Logo • Starke Eigenmarke • Einheitliche Werbematerialien (zB Broschüren, Briefpapier…) • Gemeinsamer Internetauftritt • Marketingkooperationen • Sales & Marketingpläne • Umsetzung der Organisationsstruktur (zB Tourismusinformationsstelle) • Entsprechendes Marketingbudget 27


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 5 – Entwicklung Tourismusorganisation Produktentwicklung

Marktforschung

Sales & Marketing

28

Strategische Planung

DMC

Qualitätssicherung

Organisation/ Koordination


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Schritt 6 - Qualitätsmanagement

Information and Booking

Journey and arrival

Orientation at the destination

accommodation

Food & Beverage

Excursions & Shopping

Activities and sport

Events & Entertainment

Integrated service processes

29

Departure

After Sales Service


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Überblick • • • •

30

Über Kohl & Partner Definition und Bestandteile einer Tourismusdestination 6 Schritte zu einer Tourismusdestination Gründe und Erfolgsfaktoren für Destinationsentwicklung


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

9 Gründe für touristische Destinationsentwicklung Öffentliche Stellen

• • •

Lokale Bevölkerung

• • •

Destination

31

• • •

Mehr Geld durch höhere Steuereinnahmen Unterstützung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums durch touristische Entwicklung Verbesserung der allgemeinen, wirtschaftlichen Situation Verbesserung der Arbeitsmarktsituation durch Schaffung neuer Arbeitsplätze Möglichkeit der Nutzung ganzjähriger freizeit-touristischer Infrastruktureinrichtungen Höheres Selbstbewusstsein und höhere Lebensqualität

Positives Image und Steigerung der Bekanntheit Steigerung der Attraktivität für Investoren Tourismus hat auch einen positiven Einfluss auf die Sicherheit, Ökologie und allgemeine Infrastruktur


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Erfolgsfaktoren einer Tourismusdestination • Spezialisierung und Positionierung - Konzentration auf einige wenige Hauptthemen – „Für was steht die Destination?“ • Authentische Inszenierung der Themen in der gesamten Dienstleistungskette • Schaffung entsprechender Tourismusinfrastruktur • Kooperationen und Netzwerke entlang der Dienstleistungskette • Konstante Weiterentwicklung und laufende, neue Innovationen • Einsatz aktuellster Technologien • Gut geschultes und service-orientiertes Personal • Entwicklung attraktiver, verkaufbare Tourismusprodukte • Professionelles und aktives Sales & Marketing 32


Erfolgreiches touristisches Destinationsmanagement und -Marketing

Kohl & Partner Budapest Kft. Kölcsey u. 4. 1085 Budapest Hungary

Kohl & Partner Wien GmbH Wallerstrasse 3 1010 Vienna Austria

T +36 1 235 00 70 F +36 1 301 0793 E budapest@kohl.at H www.kohl.at

T +43 1 532 6335 F +43 1 532 6335-20 E wien@kohl.at H www.kohl.at

VIENNA • VILLACH • SOUTH TYROL • MUNICH • STUTTGART • BUCHAREST • SOFIA • BUDAPEST 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.