Destinationsmanagement Beispiel Niederรถsterreich
Maria Gager
9. Juni 2009
2
Marke - Marketing Einheitlicher Auftritt Preisgestaltung Vertrieb einfache und unkomplizierte Buchung
Marktkommunikation Werbung Public Relations Netzwerke
Maria Gager
9. Juni 2009
3
Der Gast von heute ☺sucht ein Ziel mit einer umfassenden Leistungskette ☺hat Bilder im Kopf, was ihm dieses Ziel bieten soll ☺weiß über Leistung und Preis Bescheid ☺kann die Angebote einfach buchen ☺erwartet eine informierte und kompetente Anlaufstelle vor Ort
Alle diese Anforderungen kann nur eine (funktionierende) Destination erfüllen. Maria Gager
9. Juni 2009
4
Die Destinationen in Niederรถsterreich
Maria Gager
9. Juni 2009
5
DONAU Niederösterreich
Dona NÖ
258 km weit fließt die Donau durch Niederösterreich. Sie bereist dabei unterschiedlichste Landschaftsräume Maria Gager
9. Juni 2009
6
DONAU Niederรถsterreich Wachau-Nibelungengau
Maria Gager
9. Juni 2009
7
DONAU Niederรถsterreich Tullner Donauraum-Wagram
Maria Gager
9. Juni 2009
8
DONAU Niederรถsterreich Auland-Carnuntum
Maria Gager
9. Juni 2009
9
DONAU Niederösterreich Entstehungsgeschichte Ängste der Beteiligten Organisationsstruktur Regelkommunikation Maria Gager
9. Juni 2009
10
DONAU Niederösterreich Aufgabenverteilung Destination
Vorgaben: Leitthemen, grafische Richtlinien, Themenschwerpunkte Budgetverantwortlichkeit Angebotsentwicklung Betreuung Gruppen und Multiplikatoren Planung und Durchführung der Werbemaßnahmen Produktion der Werbemittel Pressearbeit Teilnahme an Messen Zentrales Informationsbüro Zentrale Buchungsstelle Entwicklung von Kooperationen Bindeglied zur Tourismusabteilung des Landes Kooperation mit anderen Destinationen in Niederösterreich Mitentwicklung des Niederösterreich Tourismus
Maria Gager
9. Juni 2009
Mitglieder
Aufbereitung von betrieblichen / örtlichen Angeboten Regelmäßige Informationsweitergabe an die Destination Entwicklung eines Veranstaltungskalenders Unterstützung der Presseaktivitäten Ausführung der Angebotsleistungen Weiterbildung der Tourismus-Beteiligten Qualitätsmanagement Beteiligung an Messen Beteiligung bei Werbeaktionen Mitbewerbung der anderen Teilregionen bei allen Aktivitäten
11
Weinviertel
Maria Gager
9. Juni 2009
12
Weinviertel
Maria Gager
9. Juni 2009
13
Weinviertel Alles dreht sich um den Wein
Maria Gager
9. Juni 2009
14
Chancen und Möglichkeiten einer Destination ☺Aufenthalt für alle Sinne ☺Freizeitmöglichkeiten auch für mehrere Tage ☺Nächtigungsmöglichkeiten ☺Preisgünstige große Werbeauftritte ☺Effiziente Öffentlichkeitsarbeit ☺Know How / Fachliche Ausbildung des Teams ☺Förderungsmöglichkeiten ☺Mehr Möglichkeiten durch Gesamtbudget Maria Gager
9. Juni 2009
15
Mögliche Marketingmaßnahmen
Jahresplanung Budgetplanung Einheitliches Erscheinungsbild Werbeaktivitäten Messeauftritte Prospektmaterial Einschaltungen
Effiziente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Förderungen Sponsoring Projektmanagement
Maria Gager
9. Juni 2009
16
Rahmenbedingungen ☺ Einbindung der Mitglieder-Vertreter bei der Planung und Durchführung ☺ Regelmäßige Information und Kommunikation ☺ Klare Aufgabentrennung Destination – Mitglieder ☺ Destination kann nur so gut sein wie gut die Mitglieder selbst sind.
Maria Gager
9. Juni 2009
17
If you can dream it, you can do it. (Walt Disney, 1901-1966)
Maria Gager
9. Juni 2009
18