CMH Katalog Deutsch

Page 1

Printed in Canada on FSC Certified Paper

Design by Nokes Design Group.

Tel. +49 (0)6081-2082


Zutiefst verpflichtet


Der Welt

GROSSARTIGSTES Skifahren Zurück in den Winter 1965, als Hans Gmoser, ein österreichischer Einwanderer nach West-Kanada und einer der regionalen Top Ski- und Kletterführer, den Entschluss fasste, eine revolutionäre Idee zu testen. Es war eine Idee, die ihm etliche Jahre zuvor Art Patterson, ein Geologe in verantwortlicher Position außerhalb von Calgary, gegeben hatte. Hans und Art wussten, dass es in den Columbia Bergen, ziemlich genau westlich der Rockies, ein ungeheuer großes Pulverschnee Paradies gab, das jeden Winter aufreizend unverspurt blieb. Sie wollten herausfinden, ob es machbar wäre, mit Hubschraubern auf jene riesigen Hänge hochzufliegen, wo großartiges Skifahren stattfinden könnte, möglicherweise das großartigste Skifahren der Welt. Diese Idee ließ Hans nicht mehr los. Und nach einigen Fehlstarts hatte er Glück. Ein befreundetes Ehepaar, Brooks und Ann Dodge, überzeugten ihren Ski Club in Neu England, in der Wildnis Britisch Kolumbiens auszuprobieren, was sich bald als „Heli-Skiing“ herumsprechen sollte. Von einem verlassenen Holzfällerlager in den herrlichen Bugaboos machten Hans und seine Kunden in einem dreisitzigen Bell 47 Helikopter ihren ersten frohgemuten Vorstoß in den legendären „weißen Raum“. Die Wissenschaft und Kunst des Skilaufs aber machte einen gewaltigen Sprung nach vorn. Der Kommentar von Hans: „Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer.“ Er hatte seine Berufung gefunden. Und CMH, das kleine Unternehmen, das er um das Heli-Skiing herumbaute, wurde schnell zu dem, was es heute noch ist: Der weltweit führende Lieferant des unbestrittenen „the world’s greatest skiing“. „Es stellte sich heraus, dass der Helikopter eine ganz neue, heitere Welt von Möglichkeiten eröffnete, die versprachen, auch ökologisch realisierbar zu sein“, sagte Hans später. „Der Helikopter ließ die uralte Leere der Wildnis intakt und verhinderte kommerzielles Eisen und Honigkuchen, das ihr sonst ein Netz von Skiliften aufgebürdet hätte“.


EINE MASSIVE SKI WILDNIS CMH’s Einsatzgebiete umfassen 5.765 Quadratkilometer exklusives Skigelände, ein Gesamtareal fast 40% so groß wie die Schweiz, mehr als 19% der Fläche der Vereinten Nationen, größer als alle Skigebiete der USA zusammen. Ein Meer von endlosem Champagner Pulver. Altgewachsene Wälder mit weitem Baumabstand und Schnee, der von Wind und Sonne unberührt ist. Keine Liftschlangen, keine verspurten Hänge, keine flimmernde Reklame — nur kaum fassbares, aggressives, schnelles Skifahren. Einer unserer Gäste fasste es so zusammen: „Wir machten mehrere Abfahrten zum ‚Run des Tages’, doch jeder einzelne von ihnen würde für einen ‚normalen Skifahrer’ der Run seines Lebens gewesen sein.“

12 EINZIGARTIGE BERG LODGES Sie befinden sich im Herzen des großartigsten Heli-Skiing Gebietes der Welt, in Westkanadas eindrucksvollen, wilden Columbia Mountains. Adamants, Galena, Kootenay, Bugaboos (unsere erste Lodge, inzwischen meisterhaft erneuert), Cariboos, Revelstoke, McBride, Monashees, Valemount, Sivertip, Bobbie Burns und Gothics sind WeltklasseBerghotels, jedes mit unterschiedlichem Charakter. Unser Essen ist fabelhaft frisch und schmackhaft — jede CMH Lodge hat sogar ihren eigenen Konditor. Einzel- und Doppelzimmer mit Bad, alle Unterkünfte haben auch Sauna, Whirlpool und eigenen Masseur. Die gemütlichen Aufenthaltsräume sind mit offenem Kamin und gut bestückter Bar ausgestattet, und jede Lodge besitzt ihr Spielzimmer sowie einen Shop voll modischer Artikel.


Und die „wild guys“ bei CMH … Niemals in meinen 15+ Heliboarding Jahren bin ich auf eine Heli-Operation mit derart

professionellen Runs gestoßen. –R ussell Shea, Document Snowboard Magazine, UK


100.000 GARANTIERTE “vertical feet of skiing” Oder, anders ausgedrückt: 3 ½ mal „Mount Everest steep and deep skiing“ in einer Woche. Die garantierten 100.000 vertical feet (30.500 Höhenmeter) gehen auf Hans Gmosers Schlüsselkonzept der „toleranten Nutzung des Hubschraubers“ zurück, was zu einer der großzügigsten Rückerstattungen in der Heliski-Industrie geführt hat. Die Preise enthalten: • Sämtliche Mahlzeiten, Imbisse und nichtalkoholische Getränke • Lodge-Unterkunft inkl. Sauna. Whirlpool, Spielzimmer etc. • Begleiteten Transport vom Flughafen Calgary ins Skigebiet und zurück • Voll zertifizierten Bergführer Service • Benutzung speziell angefertigter Heli-Skis • Training und Gebrauch eines LawinenTransceivers (Sender und Empfänger)



KOMPROMISSLOSE DAUERÜBERWACHUNG DER SICHERHEIT Es ist bekannt, sei aber noch einmal erwähnt: Jeder andere auch noch so wichtige Gesichtspunkt verblasst vor dem der Sicherheit. Dieses Problem hat schon immer unsere höchste Priorität, was sich im ausgeklügelten, vielschichtigen Sicherheitsprogramm zeigt, das wir über die vergangenen vier Dekaden hinweg geschaffen haben.

LAWINEN- UND SCHNEESICHERHEIT CMH’s umfassendes „snow and avalanche management system“ beinhaltet genaue Verfahren zum Sammeln von Wetter und Schnee Informationen, zum Bewerten der Schneestabilität, Abschätzen der Gefahren im Gelände und zum Festlegen eines geeigneten Skiprogramms, das auf die jeweiligen Bodenverhältnisse zugeschnitten ist. Jedes Gebiet hat einen Schneesicherheits-Guide, der unabhängig vom offiziellen Skiprogramm zusätzliche Beobachtungen macht, um die Entscheidungen des Führerkollektivs zu erleichtern. Die Beobachtungen werden zwischen allen CMH-Gebieten per Funk diskutiert und an die kanadische Lawinenzentrale weitergeleitet, wo ihre Bündelung industrieweit dem täglichen Informationsaustausch dient. Wir sind an Lawinenforschungsprojekten der Universität Calgary und der Universität von British Columbia aktiv beteiligt.

HELIKOPTER SICHERHEIT Unsere Schwesterfirma Alpine Helicopters versorgt CMH seit mehr als 20 Jahren mit exzellentem Service. Die Piloten von Alpine sind äußerst fähig, erfahren und speziell in unserer Bergwelt ausgebildet. Als aktive Teilnehmer an unserem Sicherheits-Netzwerk achten sie darauf, dass unsere Gäste die Regeln befolgen, die ihnen in einem ausführlichen „safety talk“ rund um den Helikopter erläutert werden, ehe die Gruppen zu ihrem ersten „Run“ abheben. Zusätzlich zur sorgfältigen Kontrolle am Boden und in der Luft rüsten wir jeden HeliSkier mit einem Lawinen Transceiver aus und zeigen den Gruppen, bevor’s losgeht, wie das Gerät funktioniert.




70% UNSERER HELI-SKIERS

KOMMEN WIEDER

Helikopteringeniere (jede Lodge hat ihren eigenen), Hausmeister und Köche wissen, dass selbst das fantastischste Skifahren hohl ist, wenn es nicht von guter Kameradschaft und Gastlichkeit begleitet wird. Bobbie Burns Manager Bruce Howatt: „Wir bieten den Gästen 130 Prozent Service. Aber nicht im überzogenen Fünf-Sterne-Stil, sondern „mountain style“ — als ob du Freunde in dein Haus gebracht hättest.“

Die unverbrüchliche Treue unserer Skifahrer und Skifahrerinnen ist unser schönster Lohn!

Unsere Führer haben durchschnittlich 12 ½ Jahre professionelle Erfahrung. Alle 110 CMH-Guides sind

Mehr als 3.500 von ihnen aus der ganzen Welt waren

durch “HeliCat Canada” (Association of Canadian

mindestens neunmal bei uns. Und was können wir

Mountain Guides) oder durch “International Federation

von dem Dutzend Unentwegter sagen, die schon

of Mountain Guides Association” geprüfte Bergführer.

über 100mal bei uns waren? Sie sind keine Kunden

Dieser harte Prozeß dauert im Schnitt 8 Jahre.

mehr, nicht einmal mehr Gäste und auch keine bloßen Heli-Skiers — sie gehören zur Familie.

Sie kommen aus Kanada, den USA, der Schweiz, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich,

Da gibt es kein Herumdeuteln an der Tatsache, dass

Italien, Australien und Neuseeland. Und sie bringen

Heli-Skiing süchtig macht. „Es ist das Zuckerbrot, das

ein unbändiges Sicherheitsdenken, kameradschaftliche

mich all die Jahre motiviert,“ schrieb jemand, „und

Verbundenheit, technisches Knowhow und eine glühende

der Kalender hält das Adrenalin am Köcheln.“

Liebe zum Skifahren mit. „Für alles andere bekomme ich Geld“, so ein Heli-Guide, „Skifahren tue ich umsonst“.

ZUTIEFST VERPFLICHTETE MITARBEITER Neben unseren traumhaften Skimöglichkeiten sind wir sehr stolz auf die Zuneigung und den Respekt der Gäste gegenüber unserem Personal. Gefälligkeit, Professionalität und Pflege der familiären Atmosphäre sind eines der Fundamente unserer Philosophie.

Diese gemeinsame Leidenschaft von Führern und Gästen um den Kick des „Abreitens der Tiefschneehänge“ und des dabei entstehenden Wir-Gefühls ist ein untrügliches CMH-Merkmal. Wie uns ein Skifahrer schrieb: „Ich kam zum Heli-Skiing vor sechs Jahren, aber was mich bewegt, immer wieder zu kommen, sind die Freundschaften, die ich mit anderen Gästen und Euren

Die mehr als 500 CMH-Staffmitglieder — Guides, Piloten,

Guides geschlossen habe. Freundschaften, die nicht in

Reservierungsfachleute, Masseure, Shopmanager,

den Bergen enden, sondern das ganze Leben dauern.“



BEINAHE TAUSEND HELI-SKIING OPTIONEN Wir möchten Sie zu einem Winterurlaub in unsere Berge einladen, der zu Ihrem Zeitplan passt und Ihren Neigungen entspricht. Hierfür offerieren wir 18 Pulverschnee Einführungsund Pulverschnee Meisterwochen für starke Durchschnittsfahrer und –fahrerinnen, die ihre Tiefschneekenntnisse im Hochgebirge schärfen bzw. ihre Heliski-Technik vervollkommnen wollen. Außerdem haben wir 18 Trips für private Nomadengruppen, 38 Trips für private Vierergruppen, 52 Trips für private Zehnergruppen und 225 Trips für Gruppen von 5 Personen im Angebot. Und darüber hinaus können unsere Gäste in 201 regulären Skiwochen zwischen 3-, 4-, 5-, 7- und 10-Tagetrips wählen. Und last but not least bieten wir in vielen unserer unglaublich schönen Lodges die ganze Saison hindurch helikoptergestützten Tourenskilauf an. Also: Beinahe Eintausend verschiedene Wege, um etwas „Hämoglobin für die Seele“ zu bekommen, wie es ein HeliSkifahrer ausdrückte. Kein anderes Unternehmen erreicht nur entfernt eine derartige Fülle von Optionen. (Und falls diese Ihren Bedürfnissen noch immer nicht entsprechen: Anruf genügt, wir arbeiten das für Sie Passende aus.)


„CMH ist eines jener

seltenen

Unternehmen, das Professionalität mit Bodenständigkeit verbindet. In einer Welt unpersönlichen Geschäftsgebarens hat hier die Vision des Firmengründers ganz klar den Vorrang“. – Michael Broderick, Direktor für Verkauf und Marketing, Fairmont Hotels & Resorts


McBride Silvertip

Cariboos

Valemount

Monashees Adamants Gothics Head Office Bobbie Burns Bugaboos

Revelstoke Galena

Kootenay

DIE HÄUFIGSTEN

FRAGEN AN UNS Kann ich mir Heli-Skiing zutrauen? Wenn Sie ein guter Durchschnittsfahrer oder Fortgeschrittener sind, der in letzter ´Zeit ernsthaft Ski gelaufen ist, können Sie es sich eigentlich zutrauen. (Snowboarders sollten sehr gut fahren.) Wenn Sie noch nicht genügend Tiefschnee-Erfahrung haben, schlagen wir Ihnen vor, eine Pulverschnee Einführungswoche zu buchen, um in Schwung kommen. Wie fit sollte ich sein? In vielen Fällen ist die Fitness wichtiger als das technische Können. Heli-Skiing ist anstrengend und um es richtig genießen zu können, müssen Sie in guter Verfassung sein. Wenn Sie körperlich nicht schon ziemlich aktiv sind, empfehlen wir Ihnen, mindestens acht Wochen vor Ihrer Anreise mit einem harten Konditionstraining zu beginnen. Wann ist die beste Zeit zum Skifahren? Um möglichst sicher zu sein, dass genügend guter Schnee liegt, fangen wir erst in der zweiten Dezemberhälfte an. Da die Winter bei uns länger dauern als in Europa und den USA, sind wir in der Lage, unter besten Bedingungen bis Anfang Mai zu fahren, die Skitage sind in der späten Jahreszeit herrlich lang. Unsere Richtschnur: Fünf Monate Weltklasse-Skilauf. Wieviel Schnee gibt es? Die Schneehöhe variiert bei uns von Jahr zu Jahr und von Gebiet zu Gebiet. Im Durchschnitt fällt in den CMHZentren zwischen 1.200 und 2.000 cm Schnee, was zu einer

gesetzten Schneedecke von ca. zweieinhalb bis fünf Metern führt. Eine sichere Aussage: Die inneren Bergketten British Columbias bekommen Unmengen von trockenem Pulver. Wie ist das Wetter? Diese Berge sind gigantische Wettermaschinen, es ist Winter, und Garantien können nicht gegeben werden. Aber: Wir fliegen bei jedem Wetter, außer es ist extrem schlecht. Und wenn wir nicht oberhalb der Baumgrenze Ski fahren können (in unserem Teil der Welt also bei etwa 2.200 Meter), fahren wir weiter unten im Wald, manchmal bis auf 600 Meter hinunter. Erfahrungsgemäß kommen wir während einer 20-Wochensaison im Mittel nur an fünf Tagen überhaupt nicht auf die Bretter. Wie sicher sind die Helikopter? Sehr. Unsere zweimotorige, für 11 Passagiere ausgelegte Bell 212s (Bell 407s, Bell 206L3s und BellBs für kleinere Gruppen und Sonderflüge) macht 80 Starts und Landungen am Tag. Seit 1981 konnten wir wegen mechanischer Fehler nur einen halben Tag pro Saison nicht fliegen. Jede Lodge hat ihren eigenen Ingenieur. Was soll ich mitbringen? Wir haben die aktuellsten Ski und Stöcke vorrätig, lassen Sie deshalb Ihre eigenen bitte zu Hause. Dringend empfehlen wir aber, Ihre Skischuhe immer als Handgepäck mitzuführen! Der Helikopter ist für den größten Kostenanteil Ihres Heli-Ski Trips verantwortlich. Und da wir das gesamte Gepäck zu den meisten Lodges hochfliegen müssen, sollten Sie nur das Notwendigste dabei haben. Verzichten Sie auf umfangreiche Garderobe, in den Lodges besteht kein Kleiderzwang. Beschränken Sie sich auf eine Handgepäcktasche und einen Koffer von max. 18-20 kg. Falls Sie ihre Heliskiwoche mit einer anderen Reise verbinden, können Sie das notwendige Übergepäck im Langzeit-Aufbewahrungsraum des Delta Calgary


Airport Hotels deponieren. In jeder Lodge stehen Ihnen Waschmaschinen zur Verfügung. Denken Sie an Trainingskleidung für das morgendliche Stretching. Welche Ski, Bindungen und Stöcke stellt CMH zur Verfügung? Der Ski- und Stockverleih bei CMH ist kostenlos. Bringen Sie aber Ihre eigenen Skischuhe und gegebenenfalls Ihre Telemarkski mit. CMH gehört zu den frühen Pionieren des „Fat Ski“. Der heutige Stand der Skitechnologie erlaubt uns, in Zusammenarbeit mit Herstellern die für unsere Bedingungen geeignetsten Ski zu entwickeln. Der Heli-Daddy von Atomic bleibt unser Tiefschneeski Nr. 1. Dank seines Schaumstoffkerns hat er einen erhöhten Auftrieb und dadurch eine leichtere Schwungauslösung, was die Einleitung von Schwüngen im tiefen Pulver signifikant erleichtert. Dieser exzellente Allroundski – erste Wahl unter den Guides und Gästen – ist in den Längen 150, 160, 170, 180 und 190 cm verfügbar und stellt einem breiten Skifahrerpublikum seine vielseitige Leistungsfähigkeit bei wechselnden Tiefschnee- und Geländebedingungen unter Beweis. Wir haben auch einen kleinen Bestand zweier weiterer Skitypen: Den Atomic Heli-Pro, ein von Atomic und CMH neu entwickeltes Brett. Es vereinigt „tip rocker“- Technologie mit geringfügiger Vergrößerung der Taille (101 mm bei einer Länge von 176 cm), verglichen mit dem Heli-Daddy (99 mm/alle Längen). Dieser Ski, der nur bei CMH erhältlich ist, wird in den Größen 169, 176 und 183 cm angeboten. Den K2 Coomback: Es ist der populäre K2-Coomba, aber jetzt mit zusätzlichem „tip rocker“. Er hat auch einen progressiven „side cut“, behält aber, wie bei der ursprünglich angedachten Reaktion auf Änderungen der Schneebeschaffenheit, die 102 mm

Taillierung bei. Verfügbar in 167, 174, 181 cm, und der Gotback in 160 und 170 cm. Bindungen: Wir verwenden ausschließlich das Fabrikat Salomon, weil es nach unserer Erfahrung eines der dauerhaftesten und bestkonstruierten Bindungssysteme ist. Stöcke: Unseren Gästen stehen die leichten und dauerhaften Custom Alloy Stöcke von Scott zur Verfügung. Wie steht es mit Snowboards? CMH hat eine begrenzte Zahl an Burton Snowboards. Den Fish (in 150, 156 und 160 cm) und den Burton Malolo (in162 und 166 cm). Snowboards müssen Sie vor Ihrer Anreise reservieren, Schuhe werden nicht angeboten. Was tut sich im Sommer? Heli-Hiking (Bergwandern) hat so viele Optionen – alles, vom gemächlichen Umherschlendern bis zum anspruchsvollen, hochklassigen Bergsteigen, Lodge-to-Lodge Hiking (ähnlich dem europäischen Wandern von Hütte zu Hütte), Familien Abenteuer, Yoga Workshops, Anmietung einer ganzen Lodge, unser spektakuläres neues „Via Ferrata“ in den Bobbie Burns (alpine Route mit fest verankerten Seilen, Leitern und Brücken) etc. Die Schlüsselworte Beweglichkeit und Spaß weisen darauf hin, dass sich jeder an den zahllosen Möglichkeiten des Heli Hikings erfreuen kann. Näheres siehe unsere website CMHhike.com. Wie bekomme ich mehr Informationen? Besuchen Sie die Website unserer rückseitig genannten Vertretung, schicken sie ihr ein e-mail bzw. Fax oder rufen Sie dort an. Die Mitarbeiter brennen darauf, Fragen zu beantworten, Trips zu buchen und Ihnen das auskunftsreiche CMH Heli-Ski Handbook zu schicken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.