Aktion채rsbrief
www.apgsga.ch
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 3
Erfreuliche Wachstumsdynamik. Gesteigerte Ertragskraft und starke Bilanz. Dividende/Sonderdividende von insgesamt CHF 22 pro Aktie. In Kürze – Steigerung der Verkaufserlöse in der Schweiz um 3.2% auf CHF 298.4 Mio. – Anteil des Umsatzes aus ausländischen Gesellschaften sinkt auf 4.1% des Gruppenumsatzes. – Positive Ertragsentwicklung: Steigerung EBITDA um 6.5% auf CHF 77.4 Mio. Steigerung EBIT um 7.1% auf CHF 66.3 Mio. Steigerung Nettoergebnis um 8.4% auf CHF 51.7 Mio. – Free Cash flow von CHF 64.8 Mio. (Vorjahr CHF 60.1 Mio.) – Net Cash Position von CHF 147.9 Mio. (Vorjahr CHF 119.0 Mio.) Kennzahlen in 1 000 CHF
2014
2013
Veränderung
Verkaufserlös
311 106
304 283
+2.2%
– Schweiz
298 360
289 056
+3.2%
– International
12 746
15 227
-16.3%
Betriebsertrag
316 347
310 796
+1.8%
77 416
72 696
+6.5%
EBITDA – in % des Betriebsertrages
24.5%
23.4%
Betriebsergebnis (EBIT)
66 294
61 908
– in % des Betriebsertrages
21.0%
19.9%
Konzernergebnis
52 293
49 463
– in % des Betriebsertrages
16.5%
15.9%
Nettoergebnis
51 717
47 705
– in % des Betriebsertrages
16.3%
15.3%
Cash flow
60 676
52 335
Free Cash flow
+7.1% +5.7% +8.4% +15.9%
64 785
60 099
+7.8%
Investitionen Sachanlagen
9 004
6 705
+34.3%
– Werbeträger
6 112
3 885
+57.3%
– Übrige Anlagen
2 892
2 820
+2.6%
Nettoergebnis pro Aktie, in CHF
17.34
16.19
EBITDA: Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Amortisationen auf immaterielle Vermögenswerte EBIT: Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
4 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Sehr geehrte Damen und Herren Allgemeine Geschäftsentwicklung Das vergangene Geschäftsjahr der APG|SGA ist auf allen Ebenen sehr erfolgreich verlaufen. Die im Jahresverlauf zunehmend positive Entwicklung der Verkaufserlöse bildete hierbei die Grundlage für ein ausgezeichnetes Berichtsjahr. Die APG|SGA unterstreicht damit ihre Leistungsfähigkeit in einem sehr kompetitiven intra- und intermedialen Wettbewerb. Sowohl das analoge als auch das sich im stetigen Ausbau begriffene digitale Leistungsportfolio vermochten die Werbetreibenden und Vertragspartner zu überzeugen. Die integrale Marktbearbeitung auf regionaler und nationaler Ebene, eine ausgeprägte Innovationskraft sowie das ausgesprochen stabile Vertragsportfolio bildeten weitere Erfolgsfaktoren. Auch die Erlöse in Serbien haben sich trotz schwierigem Marktumfeld erfreulich entwickelt. Die Ertragsentwicklung der Gruppe konnte, dank weiteren Kosteneinsparungen, Prozessoptimierungen und der erfolgreichen Integration von Impacta AG und Ecofer AG nochmals verbessert werden. APG|SGA Gruppe Im Geschäftsjahr 2014 stiegen die gruppenweiten Verkaufserlöse um 2.2% auf CHF 311.1 Mio. Das organische Wachstum in Lokalwährung betrug 3.0%, wobei Währungseinflüsse und der geänderte Konsolidierungskreis (Marktaustritt Rumänien im Vorjahr) die Entwicklung mit -0.8% beeinflusst haben. Trotz Marktdruck im Bereich der Gewerbe- und Büromietpreise konnten die Immobilienerträge auf Vorjahresniveau gehalten werden. Der übrige Betriebsertrag setzt sich aus einer erhaltenen Nachzahlung im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Liegenschaft in Neuchâtel und einer gütlichen Einigung über eine Put-Option bezüglich der Auslandaktivitäten zusammen. Der Aufwand für Konzessionen und Kommissionen im Verhältnis zum Betriebsertrag liegt bei 44.2% und konnte auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Der Personalaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr um 0.8% erhöht. Die Betriebs- und Verwaltungskosten konnten nochmals um 5.7% reduziert werden. Diese substantielle Reduktion ist auf ein striktes Kostenmanagement und Synergien aus der vollständigen Übernahme von Impacta AG und Ecofer AG zurückzuführen. Im Berichtsjahr wurde ein Nettoergebnis von CHF 51.7 Mio. erwirtschaftet. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr von +8.4%. Das starke operative Resultat bildete die Basis für diese Steigerung. Fremdwährungen hatten einen negativen Einfluss auf das Netto-Resultat von CHF -0.7 Mio. Cash flow Im Geschäftsjahr 2014 wurde ein im Jahresvergleich um 15.9% höherer Cash flow von CHF 60.7 Mio. erwirtschaftet. Der Mittelfluss aus betrieblicher Tätigkeit beträgt CHF 71.1 Mio. Es wurden Investitionen in Sachanlagen von CHF 9.0 Mio. getätigt. Die vollständige Übernahme von Impacta AG und Ecofer AG sowie die Nachzahlung im Zusammenhang mit dem Verkauf der Liegenschaft in Neuchâtel hatten einen positiven Einfluss auf die flüssigen Mittel von CHF 1.9 Mio. Der Free Cash flow im Berichtsjahr erreichte CHF 64.8 Mio. Der Free Cash flow pro Aktie ist somit im Geschäftsjahr 2014 auf CHF 21.72 gestiegen (Vorjahr CHF 20.40).
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 5
Bilanz Die Bilanzsumme hat sich um 9.6% auf CHF 286.9 Mio. erhöht, hauptsächlich verursacht durch die Zunahme der Liquidität. Per Ende Geschäftsjahr wurde eine Net Cash Position von CHF 147.9 Mio. erreicht, was die Stärke der Bilanz hervorhebt. Die immateriellen Anlagen belaufen sich auf 3.7%. Sie haben durch den neu aktivierten Goodwill der beiden vollständig übernommenen Gesellschaften Impacta AG und Ecofer AG zugenommen. Markt Schweiz Lagen die Erlöse im ersten Halbjahr noch unter dem Vorjahresniveau, brachte das zweite Halbjahr eine erfreuliche Wende. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Verkaufserlöse um 3.2% auf insgesamt CHF 298.4 Mio. zugenommen. Dabei musste im gesamten Jahresverlauf eine hohe Volatilität sowohl in den monatlichen Auftragseingängen als auch in der Entwicklung einzelner Kundensegmente festgestellt werden. Ebenso wurde eine ausgeprägte Kurzfristigkeit sowohl bei der Kampagnenplanung als auch im Buchungsverhalten der Werbeauftraggeber verzeichnet. Mit dem im Berichtsjahr realisierten Wachstum der Netto-Verkaufserlöse in der Schweiz liegt APG|SGA deutlich über dem Gesamtwerbemarkt, welcher im Jahr 2014 gemäss Media Focus – auf Brutto-Basis und somit ohne Berücksichtigung von gewährten Rabatten – um lediglich 1.4% zulegen konnte. Ein Indiz, dass APG|SGA für die Aussenwerbung Marktanteilsgewinne im intermedialen Wettbewerb erzielen konnte. Dies ist nebst einem attraktiven Angebots- und Leistungsportfolio auch das Resultat verschiedenster Ausbildungs- und Verkaufsinitiativen. Diese erlauben es unseren Mitarbeitenden, ihre Kunden – international, national, regional oder lokal – ganzheitlich, segmentübergreifend und kompetent über die analogen und digitalen Angebote von APG|SGA zu beraten. Verschiedene neu lancierte Tools auf der aktualisierten Website erleichtern zunehmend die Evaluation und Realisation von Plakatkampagnen. Mit «innovate!» wurde zudem eine weitere Initiative gestartet. Unter diesem Label erfasst, entwickelt und präsentiert die APG|SGA systematisch die Innovationskraft des Mediums Out of Home sowie die ihrer eigenen Produkte und Dienstleistungen. Diese Dynamik im Bereich der Dienstleistungsgestaltung hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass APG|SGA im Rahmen einer Befragung der grössten 750 Werbeauftraggeber sowie der Agenturen zur besten Medienanbieterin der Schweiz gewählt wurde. Einen Erfolgsbeitrag geleistet haben wiederum auch die verschiedenen Unternehmenseinheiten und Segmentmarken. Im Berichtsjahr kam neu APG|SGA Rail dazu, welche als Kompetenzzentrum für die Angebotsentwicklung in den Schweizer Bahnhöfen agiert und sich mit der erfolgreichen Lancierung neuer Rollingstar F12LR-Produkte, der Plakatierung der Durchmesserlinie am HB Zürich und zahlreichen Installationen neuer Rail ePanels bereits sehr gut etabliert hat. Beim Ausbau des digitalen Portfolios konnten über den Bahnhofbereich hinaus wichtige Fortschritte erzielt werden. Mit der Inbetriebnahme von 10 City ePanels in der Stadt Winterthur konnte im Herbst 2014 ein eigentlicher Meilenstein in der Schweizer Aussenwerbung gesetzt werden. Auch in verschiedenen Einkaufszentren, im Hallenstadion sowie im Segment APG|SGA Mountain kamen insgesamt über 70 qualitativ hochwertige ePanels dazu.
6 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Nicht nur bei der Entwicklung und Inbetriebnahme neuer digitaler Angebote, sondern auch bei der Konzeption, bei Investitionen und beim Betrieb sowie dem Unterhalt von bewährten Plakatangeboten können unsere Vertragspartner auf die Vorteile einer Zusammenarbeit mit der APG|SGA zählen. Nebst attraktiven finanziellen Konditionen bieten wir innovative und massgeschneiderte Gesamtlösungen mit höchstem Anspruch bezüglich Qualität und Nachhaltigkeit. Dass APG|SGA damit auf dem richtigen Weg ist, zeigt das ausserordentlich stabile Vertragsportfolio und die wiederum zahlreichen neuen Partnerschaften und Vertragserneuerungen, welche im Berichtsjahr abgeschlossen werden konnten. Internationale Märkte Im Ausland ist die APG|SGA nur noch in Serbien operativ tätigt. In einem schwierigen makroökonomischen Umfeld entwickelt sich unsere dortige Gesellschaft, Alma Quattro, sehr positiv. Im Berichtsjahr erzielten wir in diesem Markt Verkaufserlöse von CHF 12.7 Mio. Das entspricht auf CHFBasis einer Zunahme um 5.5%. Das Wachstum in Lokalwährung liegt bei 10.6%. Das gute Geschäftsjahr 2014 wurde geprägt durch Wahlen. Leider haben im zweiten Quartal schwere Unwetter und Überschwemmungen die Gesamtmarktentwicklung beinträchtigt. Die operative Struktur wurde im Berichtsjahr verbessert und die Effizienz stark erhöht. Alma Quattro ist gut positioniert und klarer Marktführer in Serbien. Ein solides Leistungsportfolio und langfristige Verträge bilden das Fundament für eine weitere erfolgreiche Entwicklung. Organisation Die nach der letzten Generalversammlung lancierten Übergaben des VR-Präsidiums und der CEO-Funktion verliefen planmässig und in bestem Einvernehmen. Wie am 3. September 2014 mitgeteilt, wurden zudem im Zuge der Fokussierung auf den Kernmarkt Schweiz sowie auf die Aktivitäten in Serbien die Führungsstruktur weiter angepasst und die Unternehmungsleitung von acht auf sechs Mitglieder reduziert. Wie am 4. November 2014 kommuniziert, verzeichnen wir im Verwaltungsrat zwei Austritte. Gilles Samyn, Vize-Präsident des Verwaltungsrates, wird sich an der Generalversammlung vom 20. Mai 2015 nicht mehr zur Wiederwahl stellen. Nachdem sich die APGISGA nach erfolgreichem Turnaround unternehmerisch wieder sehr solide entwickelt, sieht Gilles Samyn den Zeitpunkt gekommen, sein Mandat abzugeben. Laurence Debroux, Mitglied des Verwaltungsrates und Vorsitzende des Kontrollausschusses, hat ihr Amt per 31. Dezember 2014 zur Verfügung gestellt. Hintergrund des Ausscheidens von Laurence Debroux ist ihre Ernennung zum Chief Financial Officer der Heineken N.V. und ihr damit verbundener Austritt aus der JCDecaux SA, der grössten Aktionärin von APG|SGA AG. Verwaltungsrat und Unternehmensleitung danken den beiden ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsrates herzlich für ihr grosses und kompetentes Engagement zugunsten der APG|SGA und verbinden damit die besten Wünschen für ihre berufliche und private Zukunft.
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 7
Der Nominations- und Vergütungsausschuss sowie der Gesamtverwaltungsrat haben sich intensiv mit der Frage der Struktur und personellen Besetzung des Verwaltungsrates der APG|SGA befasst. Aufgrund der ausgesprochen positiven Erfahrungen der letzten vier Jahre ist der Verwaltungsrat dabei übereinstimmend zur Überzeugung gelangt, bezüglich Anzahl Mitglieder und Gliederung der Ausschüsse keine Veränderungen zu empfehlen. Die letzten Jahre haben bewiesen, dass für die APG|SGA ein anzahlmässig kleiner, effizienter und flexibler Verwaltungsrat mit kompetenten und engagierten Mitgliedern die richtige Lösung darstellt. Die aktuelle Struktur des Verwaltungsrates gewährleistet sowohl eine sinnvolle Einbindung verschiedener Aktionärssegmente als auch die notwendige Unabhängigkeit und Fachkompetenz. Nach Abschluss eines umfassenden Evaluationsverfahrens empfiehlt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 20. Mai 2015 im Sinne der Kontinuität und der Sicherung der entsprechenden Fachkompetenz folgende Persönlichkeiten zur Wahl in den Verwaltungsrat: – Xavier Le Clef, Managing Director der Compagnie Nationale à Portefeuille (CNP), Bruxelles, und CFO von Frère-Bourgeois als Nachfolger von Gilles Samyn als Mitglied des Verwaltungsrates. Xavier Le Clef ist ein ausgewiesener Finanzexperte, verfügt über eine Ausbildung zum Master of Business Administration und bildete sich mit Schwerpunkt Finanzen am Institut européen d'administration des affaires (INSEAD, Frankreich) weiter. – Stéphane Prigent, Corporate Finance Director der JCDecaux SA, Paris, als Nachfolger von Laurence Debroux als Mitglied des Verwaltungsrates und designierten Vorsitzenden des Kontrollausschusses. Stéphane Prigent hat seine Studien an der HEC Paris abgeschlossen und ist seit 1994 für JCDecaux SA tätig. In seiner Funktion hat er das Engagement von JCDecaux bei der APG|SGA in den letzten Jahren aktiv begleitet und verfügt damit bereits über umfassende Kenntnisse der Gesellschaft und deren Entwicklung. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass die beiden nominierten Kandidaten sowohl in persönlicher als auch in fachlicher Hinsicht den Verwaltungsrat der APG|SGA kompetent ergänzen werden. Die bisherigen Verwaltungsräte Dr. Daniel Hofer (Präsident), Robert Schmidli und Markus Scheidegger stellen sich für eine weitere Periode zur Wiederwahl. Dividende Die erfreuliche Entwicklung des Unternehmens nach dem vorgenommenen Strategiewechsel wird auch in der Net Cash Position abgebildet, welche sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat. Der Verwaltungsrat hat sich deshalb im Sinne einer aktionärsfreundlichen Dividendenpolitik entschieden, eine Reduktion der Net Cash Position durch eine Verdoppelung der ordentlichen Dividende für die Geschäftsjahre 2014, 2015 und 2016 anzustreben. Im Anschluss daran befürwortet er zudem eine Erhöhung der vorgesehenen Auszahlungsquote für die ordentliche Dividende von mindestens 60% auf mindestens 70% des jährlichen Reingewinnes. Gleichzeitig behält sich der Verwaltungsrat vor, die weitere Entwicklung laufend neu zu beurteilen und die Dividendenpolitik bei Bedarf anzupassen. Dieses Vorgehen würde sowohl eine attraktive Dividendenpolitik für die Aktionäre, als auch die Handlungsfähigkeit für die Gesellschaft bei den notwendigen Investitionen in die Weiterentwicklung der Digitalstrategie und anderer Projekte zum Ausbau der nachhaltigen Wettbewerbsstärke sicherstellen.
8 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Der Verwaltungsrat schlägt deshalb der Generalversammlung vor, für das Geschäftsjahr 2014 eine ordentliche Dividende von CHF 11 sowie einer Sonderdividende von CHF 11 auszurichten. (Vorjahr: Dividende CHF 10 sowie Sonderdividende von CHF 2). Dies ergibt eine Auszahlung von total CHF 22 pro Aktie und entspricht einer Rekord-Dividende der APG|SGA AG. Ausblick APG|SGA hat in den letzten Jahren ihre Organisation und Prozesse in allen Unternehmensbereichen optimiert und die notwendigen Grundlagen geschaffen, um ihr Dienstleistungs- und Angebotsportfolio und damit auch den Schweizer Aussenwerbemarkt erfolgreich weiterzuentwickeln. Die Wachstumschancen werden im Wesentlichen beeinflusst von der Entwicklung der konjunkturellen Rahmenbedingungen sowie von den Möglichkeiten, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Mit der erfolgreichen Einführung der City ePanels in Winterthur ist APG|SGA diesbezüglich ein wichtiger Schritt gelungen. Dieser zeigt exemplarisch, dass die qualitativ hochwertige Digitalisierung unserer Werbeträger ausgezeichnet in das urbane Umfeld integriert werden kann und breite Akzeptanz in der Bevölkerung findet. Wir streben mit grosser Zuversicht an, mit weiteren Städten entsprechende Konzepte entwickeln zu können, welche für die Stadtbehörden, die Bevölkerung und die lokalen wie auch nationalen Werbeauftraggeber attraktiven Mehrwert generieren. Der Start ins Jahr 2015, welches auch geprägt sein wird durch die National- und Ständeratswahlen im Herbst, verlief bislang positiv. Auf eine konkrete Prognose verzichten wir aber dennoch, da durch die anhaltenden Währungsturbulenzen und die damit verbundenen konjunkturellen Einflüsse die Volatilität wohl noch ausgeprägter sein dürfte als in den Vorjahren. APG|SGA und ihre überaus engagierten und kompetenten Mitarbeitenden sind auf verschiedenste Szenarien vorbereitet und sind bereit, die analoge und digitale Zukunft der APG|SGA aktiv zu gestalten. Dafür und für die beeindruckende Leistung im vergangenen Jahr danken der Verwaltungsrat und die Unternehmungsleitung den Mitarbeitenden in allen Niederlassungen und Segmentgesellschaften. Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre, danken wir für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung sowie Ihr Interesse, welches Sie der APG|SGA im vergangenen Jahr entgegengebracht haben.
Dr. Daniel Hofer Präsident des Verwaltungsrates
Markus Ehrle Chief Executive Officer
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 9
Verdichtete konsolidierte Bilanz
Aktiven in 1 000 CHF
Sachanlagen
31.12.2014
31.12.2013
68 048
68 706
Beteiligungen an assoziierten Unternehmen
343
Übrige Finanzanlagen
5 565
Immaterielle Anlagen
10 657
7 002
1 430
1 426
85 700
83 920
Latente Steuern Anlagevermögen Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
6 443
2 340
1 976
42 377
44 950
Übrige Forderungen
3 652
3 697
Rechnungsabgrenzung Aktiven
4 942
8 155
192
286
Flüssige Mittel und Festgeldanlagen
147 685
118 672
Umlaufvermögen
201 188
177 736
Total
286 888
261 656
31.12.2014
31.12.2013
Wertschriften
Passiven in 1 000 CHF
Aktienkapital
7 800
7 800
Eigene Aktien
-984
-7 637
Konzernreserven
93 558
75 584
Nettoergebnis
51 717
47 705
152 091
123 452
152 091
126 484
Rückstellungen
12 050
14 072
Latente Steuern
7 005
7 376
Langfristiges Fremdkapital
19 055
21 448
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
20 292
17 729
Eigenkapital Aktionäre APG|SGA AG Minderheitsanteile Eigenkapital
Geschuldete Steuern
3 032
5 144
5 753
Übrige Verbindlichkeiten
27 890
33 122
Rechnungsabgrenzung Passiven
60 835
55 000
Rückstellungen
1 581
2 120
Kurzfristiges Fremdkapital
115 742
113 724
Fremdkapital
134 797
135 172
Total
286 888
261 656
10 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Konsolidierte Erfolgsrechnung
in 1 000 CHF
Werbeertrag Immobilienertrag Übriger Betriebsertrag
2014
2013
Veränderung
311 106
304 283
2.2%
2 166
2 158
0.4%
3 075
4 355
-29.4%
316 347
310 796
1.8%
-139 721
-137 433
1.7%
Personalaufwand
-66 503
-65 969
0.8%
Betriebs- und Verwaltungsaufwand
-32 707
-34 698
-5.7%
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)
77 416
72 696
6.5%
Abschreibungen Sachanlagen
-9 057
-9 643
-6.1%
Betriebsertrag Konzessionen und Kommissionen
Abschreibungen immaterielle Werte
-2 065
-1 145
80.3%
Betriebsergebnis (EBIT)
66 294
61 908
7.1%
-181
311
Finanzergebnis Anteil Gesellschaften nach Equity-Methode
10
58
Ordentliches Ergebnis vor Ertragsteuern
66 123
62 277
6.2%
-13 830
-12 814
7.9%
52 293
49 463
5.7%
576
1 758
51 717
47 705
8.4%
17.34
16.19
7.1%
Ertragssteuern Konzernergebnis – davon Minderheiten – davon Aktionäre APG|SGA AG (Nettoergebnis) Basis- und verwässerter Gewinn pro Aktie, in CHF
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 11
Konsolidierter Eigenkapitalnachweis Anteil Aktionäre APG|SGA AG
in 1 000 CHF
per 01.01.2013
Aktienkapital
Kapitalreserven Agio
Eigene Aktien
Umrechnungsdifferenzen
Gewinnvortrag
7 800
5 727
-8 204
193
Konzernergebnis
Total
Minderheitsanteile
Eigenkapital
100 129
105 645
3 543
109 188
47 705
47 705
1 758
49 463
Veränderung Konsolidierungskreis Umrechnungsdifferenzen
-1 264
Ausschüttungen
-29 469
Verkauf eigene Aktien
297
Eigenkapital Transaktionskosten
-29
per 31.12.2013
7 800
5 995
567
-274
-274
-1 264
5
-1 259
-29 469
-2 000
-31 469
864
- 7 637
-1 071
118 365
123 452
51 717
51 717
Veränderung Konsolidierungskreis Umrechnungsdifferenzen
-499
Ausschüttungen
-35 855
Verkauf eigene Aktien
6 734
Eigenkapital Transaktionskosten per 31.12.2014
12 618
-29 3 032
126 484
576
52 293
-3 608
-3 608
-499
-499
-35 855
-35 855
-398
-398
-398
7 051
13 785
13 785
-111 7 800
864
-29
Konzernergebnis
Kauf eigene Aktien
Total
-984
-1 570
134 227
-111
-111
152 091
152 091
12 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Verdichtete konsolidierte Geldflussrechnung
in 1 000 CHF
2014
2013
Konzernergebnis
52 293
49 463
Abschreibungen
11 609
10 788
Nicht-realisierte Gewinne/Verluste auf Wertschriften Veränderung der Rückstellungen sowie der latenten Steuern
-8
172
-2 912
-3 134
Nicht liquiditätswirksames Steuer- sowie Finanzergebnis
524
-327
Gewinn/Verlust aus Veräusserung von Anlagevermögen
-820
-4 569
Anteil Gesellschaften nach Equity-Methode Cash flow Veränderung der Vorräte Veränderung Forderungen Veränderung Wertschriften Veränderung Verbindlichkeiten Veränderung Rechnungsabgrenzungsposten
-10
-58
60 676
52 335
-388
358
2 591
7 264
234
43
-749
4 375
8 742
737
Geldfluss aus Betriebstätigkeit (operativer Cash flow)
71 106
65 112
Erwerb von Sachanlagen
-9 004
-6 705
Erwerb von Finanzanlagen sowie Beteiligungen an Tochtergesellschaften Veräusserungserlös Anlagen Geldfluss aus Investitionstätigkeit Kauf/Verkauf eigene Aktien
1 197 1 486
1 692
-6 321
-5 013
3 358
835
Rückzahlung langfristige Finanzverbindlichkeiten
-26
Erhöhung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Rückzahlung kurzfristige Finanzverbindlichkeiten Dividenden an Aktionäre APG|SGA AG
3 250 -3 250 -35 855
-29 469
-35 747
-27 410
Dividenden an Minderheiten Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Fremdwährungseinflüsse auf flüssigen Mitteln Veränderung der flüssigen Mittel
-2 000
-25
7
29 013
32 696
Bestand flüssige Mittel per 1. Januar
118 672
85 976
Bestand flüssige Mittel per 31. Dezember
147 685
118 672
APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015 13
Anhang zur Konzernrechnung
Grundsätze zur Rechnungslegung der APG|SGA AG Der vorliegende Bericht umfasst den geprüften Jahresabschluss für die am 31. Dezember 2014 endende Berichtsperiode. Die Erstellung des Konzernabschlusses erfolgt seit Anfang 2013 in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER (Fachempfehlungen zur Rechnungslegung). Die Erstellung der konsolidierten Jahresrechnung erfordert vom Management Einschätzungen und Annahmen, welche die ausgewiesenen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eventualschulden und Eventualforderungen zum Zeitpunkt der Bilanzierung sowie Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen. Die tatsächlichen Ergebnisse können von diesen Schätzungen abweichen. Veränderungen des Konsolidierungskreises und Minderheitsanteile Im Jahr 2014 wurde der Konsolidierungskreis gegenüber dem Vorjahr durch die erstmalige Vollkonsolidierung der Ecofer AG per 01.04.2014 verändert. Im Weiteren wurden die ausstehenden Minderheitsanteile an der Impacta AG gekauft. Durch die beiden Akquisitionen erhöhte sich der Goodwill um CHF 6.2 Mio. Die neu übernommen Aktiven sowie Verbindlichkeiten der Ecofer AG sind für die Gruppe nicht wesentlich. Im Jahr 2013 war der Konsolidierungskreis durch den Verkauf unserer Tochtergesellschaften in Rumänien und Montenegro verändert worden. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Die Auflösung des Euro Mindestkurses der Schweizer Nationalbank vom 15. Januar 2015 hat für die APG|SGA nur unwesentliche direkte Auswirkungen. Bei Annahme einer Parität EUR/CHF rechnen wir mit Fremdwährungsverlusten im Geschäftsjahr 2015 von ca. CHF 1.5 Mio. Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen, namentlich der Einfluss auf das Buchungsverhalten von unseren Kunden im Schweizer Markt, sind zur Zeit schwierig abzuschätzen. Der vorliegende Abschluss wurde durch den Verwaltungsrat am 24. Februar 2015 genehmigt.
14 APG|SGA AG Aktionärsbrief 27. Februar 2015
Termine
Pressekonferenz und Analysten-Meeting Freitag, 27. Februar 2015, Zürich Veröffentlichung des Geschäftsberichtes Mittwoch, 22. April 2015 Generalversammlung Mittwoch, 20. Mai 2015, Genf Bekanntgabe des Halbjahresabschlusses Donnerstag, 30. Juli 2015
Auskünfte Markus Ehrle, Chief Executive Officer T +41 58 220 71 73 Beat Hermann, Chief Financial Officer T +41 58 220 77 47
Der vorliegende Aktionärsbrief ist in deutscher, französischer und englischer Sprache erhältlich. Die deutsche Version ist rechtlich verbindlich.
www.apgsga.ch APG|SGA AG Carrefour de Rive 1 CH-1207 Genève investors@apgsga.ch
Gedruckt in der Schweiz Februar 2015 Alle Rechte vorbehalten
Die APG|SGA AG ist das führende Out of Home Medienunternehmen der Schweiz. An der SIX Swiss Exchange kotiert, deckt APG|SGA alle Bereiche der Aussenwerbung ab: auf der Strasse, im Flughafen, im Shoppingcenter, im Bahnhof, in den Bergregionen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln – von reichweitenstarken Plakatkampagnen über Grossflächen bis hin zu modernsten digitalen Werbeträgern. Im Kontakt mit ihren Kunden, den Behörden und der Werbewirtschaft steht APG|SGA für Nachhaltigkeit, Innovation und Kompetenz.