Naturpark Tiroler Lech Jahresbericht 2016

Page 1

Jahresbericht 2016

wertvoller denn je

MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

www.naturpark-tiroler-lech.at


Inhalt Einleitung 3 RĂźckblick - Unser Jahr 2016 4 Naturschutz 8 Umweltbildung 12 Erholung 18 Regionalentwicklung 22 Ă–ffentlichkeitsarbeit 26 Forschung 30 Team 31


Einleitung Das Jahr 2016 konnte mit einigen Highlights in der Naturparkentwicklung aufwarten. Projekte und Aktivitäten in den fünf Aufgabenbereichen (Naturschutz, Erholung, Regionalentwicklung, Umweltbildung und Forschung) wurden gestartet und umgesetzt. Im Bereich des Naturschutzes konnte ein lange gehegter Wunsch des Naturparks begonnen werden – im zur Blütezeit hochfrequentierten Frauenschuhgebiet Martinauer Au konnten die Maßnahmen für eine neue Besucherlenkung gestartet werden. Projekte, die schon über mehrere Jahre laufen, wie das Beweidungskonzept am Moosberg oder das Artenschutzprogramm für den Zwergrohrkolben wurden weitergeführt. Im Bereich der Umweltbildung war die Zertifizierung der ersten Naturparkschule im Naturpark Tiroler Lech der Höhepunkt des Jahres 2016. Gemäß den Kriterien des Verbandes der Naturparke Österreichs wurde die Volksschule Elmen zur ersten Naturparkschule gekürt. Gemeinsam sind wir stark – zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Tiroler Naturparke wurden einige Projekte wie z.B. die Broschüre „Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ umgesetzt.

Viel Spaß beim Lesen unseres Jahresberichts 2016 wünscht Ihnen

Anette Kestler

Geschäftsführung Naturpark Tiroler Lech

Im gesamten Jahresbericht wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Grundsätzlich bezieht sich diese Form jedoch immer auf beide Geschlechter.

3


Rückblick - Unser Jahr 2016 13.01.2016 motasdesign Endpräsentation Projekt „Besucherlenkung in den Tiroler Naturparke“ im Naturparkhaus 15.01.2016 Studenten der Universität Innsbruck zu Gast im Naturparkhaus 20./21.01.2016 Workshop „Naturpark Tiroler Lech 2015-2020“ mit dem Vorstand des Naturparks 23.01.2016 Pressereise mit Tierspurenwanderung am Riedener See 02.02.2016 Naturparkführerfortbildung Vortrag „Besiedelungsgeschichte des Lechtals“ im Naturparkhaus mit Richard Lipp 03.02.2016 Sitzung Ausstellung Naturparkhaus – Konzeption im Naturparkhaus 16.02.2016 ARGE Naturparke Sitzung im Zillertal 23.02.2016 Kassaprüfung im Naturparkhaus 24.02.2016 Interaktive Karte – Sitzung der ARGE Naturparke in Innsbruck 02.03.2016 Naturparkführertreffen im Naturparkhaus 05.03.2016 Vortrag „Wie kommen unsere Tiere über den Winter“ für Gäste Gasthof Pohler 13.03.2016 Verein lech.tember - Literaturfrühstück im Naturparkhaus 13.03.2016 Öffentlicher Auftritt des Naturparks in Lindenberg 29.03.2016 ARGE Naturparke – Naturparkwerkstätte mit dem Institut E.C.O. 05.04.2016 Pressegespräch „Naturpark Tiroler Lech unser Jahr 2015 und Vorschau 2016“ im Naturparkhaus 06.04.2016 33. Vorstandssitzung und 12. Generalversammlung des Vereins Naturpark Tiroler Lech im Naturparkhaus 07.04.2016 Schulung für die Naturparkführer in der Naturausstellung „Der letzte Wilde“ Klause Ehrenberg 13.04.2016 ARGE Naturparke Schulung zum Projekt „Interaktive Karte“ 19.04.2016 Sitzung der ARGE Naturparke im Kaunertal 20.04.2016 Gruppenführung durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ 20./21.04.2016 Alparc Workshop zum Projekt „Innovalps“ 28.04.2016 Workshop Naturparkwerkstätte mit E.C.O. 10.05.2016 Naturparkvortrag für Schülergruppe im Naturparkhaus 14.05.2016 Öffentlicher Auftritt beim Stadtfest in Hall 17.05.2016 Naturparkvortrag für Journalisten im Naturparkhaus 18.05.2016 Vortrag “Brutvogelatlas Tirols – Präsentation der Ergebnisse“ mit Dr. Reinhard Lentner 20.05.2016 Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Lechtaler Kräuterhexen 24.05.2016 Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ als LehrerInnenfortbildung 30.05.2016 TirolWerbung zu Gast im Naturparkhaus 01.06.2016 Fledermausnacht in der Volksschule Musau mit Mag. Toni Vorauer 02.06.2016 Fledermausnacht im Naturparkhaus mit Mag. Toni Vorauer 04.06.2016 Gruppenführung „Auwaldsafari“ bei Pflach 08.06.2016 Naturparkführung im Frauenschuhgebiet Martinauer Au mit der FH Rotholz und Gästen aus Ehrwald 09.06.2016 Naturparkvortrag und Führung im Frauenschuhgebiet mit der Abt. Wirtschaftsförderung 09.06.2016 Naturparkvortrag für Teilnehmer der Tiroler Naturführerausbildung 10.06.2016 Prädikatisierungsfeier Naturparkschule Volkschule Elmen 10.06.2016 Vortrag „Alpenblumen – Leben am Limit“ mit Hubert Salzburger im Naturparkhaus 11.06.2016 Teilnehmer der Tiroler Naturführerausbildung zu Gast im Naturparkhaus 14.06.2016 Expertenbesuch in der Naturparkschule Elmen mit Silvia Hirsch 15.06.2016 Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Naturparkmaler 16./17.06.2016 Workshop Naturparkwerkstätte mit E.C.O. 17./18.06.2016 Verein lech.tember - Theateraufführung 21.06.2016 34. Vorstandssitzung des Vereins Naturpark Tiroler Lech im Naturparkhaus 22.06.2016 Führung durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ 24./25./26.06.2016 Verein lech.tember - Theateraufführung 25.06.2016 Exkursion „Orchideen für Einsteiger und Liebhaber“ mit Sabine Resch 27.06. - 01.07.2016 Umweltbaustellen zur Fremdpflanzenbekämpfung mit dem Bundesrealgymnasium Reutte 28.06.2016 Naturparkvortrag für Journalisten im Naturparkhaus

4


30.06.2016 30.06.2016 01.07.2016 02.07.2016 04.07.2016 08.07.2016 15.07.2016 15.07.2016 16.07.2016 18.07.2016 19.07.2016 20.07.2016 21.07.2016 22.07.2016 29.07.2016 31.07.2016 02.08.2016 03.08.2016 06./07.08.2016 07.08.2016 16.08.2016 20.08.2016 28.08.2016 01.09.2016 01.09.2016 07.09.2016 07.09.2016 09.09.2016 10.09.2016 10.09.2016 23.09.2016 23.09.2016 24.09.2016 25.09.2016 08.10.2016 10.10.2016 12.10.2016 14.10.2016 15.10.2016 17.10.2016 26.10.2016 03.11.2016 08.11.2016 11.11.2016 14.11.2016 24.11.2016 24.11.2016 30.11.2016 12.12.2016 30.12.2016

Exkursion zum Thema „Alpenschwemmlinge“ mit der Uni Innsbruck Expertenbesuch in der Naturparkschule Elmen mit Andreas Moosbrugger Führung durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ für die Österreichischen Bundesforste Verein lech.tember - Theateraufführung Führung durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ für die NMS Stubai Vortrag „Das Lechtal“ von Werner Gamerith Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für die PH Oberösterreich Umweltbaustelle mit ehrenamtlichen Mitarbeitern für den Zwergrohrkolben Exkursion „Wo die Alpenschwemmlinge blühen“ mit Lena Nicklas Besucherzählung in Elbigenalp und Pflach Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Naturparkvortrag für Gäste im Naturparkhaus Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für die TU München Vortrag „Faszination Honigbienen“ mit DI Gstrein im Naturparkhaus Öffentlicher Auftritt beim Kreativmarkt Holzgau Naturparkvortrag für Gäste im Naturparkhaus Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Öffentlicher Auftritt bei den Artenschutztagen im Alpenzoo Innsbruck Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Theatergruppe aus Innsbruck Botanische Exkursion für die Lechtaler Kräuterhexen Öffentlicher Auftritt am Naturparkfest im Zillertal Öffentlicher Auftritt am Kreativmarkt Holzgau 35. Vorstandssitzung des Vereins Naturpark Tiroler Lech Gipfeltreffen der Tiroler Naturparke im Karwendel Besucherzählung in Elbigenalp und Pflach Naturparkvortrag für Gäste im Naturparkhaus Vortrag „Das Rotwild – Der König des Waldes“ mit Bezirksjägermeister Arnold Klotz im Naturparkhaus Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Führung durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ Öffentlicher Auftritt am Autofreien Tag in Reutte Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Exkursion „Wenn die Hirsche röhren…“ mit Walter Stoll Verein lech.tember - Literaturfrühstück im Naturparkhaus Erster Naturparklauf beim Naturparkhaus Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für die Leitstelle Tirol Naturparkvortrag für Gäste im Naturparkhaus und Exkursion Naturparkführerfortbildung im Karwendel Umweltbaustelle mit Freiwilligen am Moosberg in Weißenbach Öffentlicher Auftritt am Tag der offenen Türe, Landhausplatz Innsbruck Wildflussführung „Im Reich des letzten Wilden“ für Gäste Expertenbesuch in der Naturparkschule Elmen mit Walter Stoll Vortrag „Besiedelungsgeschichte des Lechtals“ mit Mag. Dr. Richard Lipp Naturpark Nagelfluh zu Gast im Naturparkhaus Naturparktag der Naturparkschule Elmen im Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen Teilnahme an der Tagung „Wiederansiedelung von Wildflussarten“ in Weihenstephan LehrerInnenfortbildung „Überwinterungsstrategien“ im Naturparkhaus Teilnahme an der Tagung „Schutzgebiete in der Region verankern“ netzwerk zukunftsraum land in Salzburg Verein lech.tember - Theateraufführung zum Vorsilvester

Nicht mit aufgeführt: Schulveranstaltungen, TVB-Wanderungen

5



Naturschutz


Projekte und Aktivitäten • • • • • • • •

ÖPUL Moosberg – Beweidungskonzept und Pflegemanagement Artenschutzprogramm Zwergrohrkolben Fremdpflanzenbekämpfung Umweltbaustellen Frauenschuhgebiet Martinauer Au - Besucherlenkung neu Nachschlagewerk FFH-Lebensräume Naturparkwerkstätte Tirol – Strategische Ausrichtung der Tiroler Naturparke 2017-2022

Vertragsnaturschutz: ÖPUL-NaturschutzmaSSnahme

Artenschutzprogramm Zwergrohrkolben

Traditionell und extensiv bewirtschaftete Wiesen und Weiden sind aus unserer Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Es sind Lebensräume für selten gewordene Vögel wie z.B. Braunkehlchen. Sie legen ihr Nest am Boden, in der niederen Kraut- oder Strauchschicht an. Das Überleben des Nachwuchses ist somit auch von der Art der Bewirtschaftung abhängig: Entsprechende ökologisch wertvolle Maßnahmen werden im Rahmen der ÖPULNaturschutzmaßnahme (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft) finanziell gefördert; das „Wiesenvögelprojekt“ widmete sich speziell dem Schutz der Wiesenvögel. Auch in 2016 wurden zahlreiche Betriebe diesbezüglich beraten und gemeinsam geeignete Bewirtschaftungsauflagen für die aktuelle Förderperiode (2015-2020) vereinbart.

Pflanzenarten können als Zeigerpflanzen den Zustand eines Lebensraumes anzeigen. Der Zwergrohrkolben Typha minima Hoppe gilt als Zeigerpflanze für eine intakte Wildflusslandschaft. Er braucht schluffige, sandige Bereiche am Fluss oder in Seitenarmen. Im Naturpark Tiroler Lech gibt es noch einzelne Vorkommen. Unser Ziel ist es, diese Bestände zu erhalten und neue Standorte zu etablieren. So wurden dieses Jahr Zwergrohrkolbenpflanzen, die im Botanischen Garten Innsbruck aufgezogen wurden, in der Flutmulde bei Oberpinswang an geeigneten Stelle ausgebracht.

Moosberg–Beweidungskonzept und Pflegemanagement

8

Flächen freihalten und Lebensräume erhalten! Das ist das Ziel des Beweidungskonzepts, das seit mehreren Jahren am Südhang des Moosbergs bei Weißenbach durchgeführt wird. Ziegen, Schafe und Pferde beweiden im Natura2000-Gebiet eine ca. 20 ha gerodete Fläche. Die Weidetiere werden in Waldweide, Nachweide und Dauerweide auf den Flächen gehalten, um die Weiden als Heimat für Bodenbrüter, Insektenarten und Orchideen zu bewahren. Das Beweidungskonzept wurde in 2016 weitergeführt.

Fremdpflanzenbekämpfung Motiviert gingen die Schüler des Bundesrealgymnasiums Reutte ans Werk und entfernten das Drüsige Springkraut Impatiens glandulifera im Naturparkgebiet. Den invasiven Neophyten wurde an vier ausgewählten Standorten der Kampf angesagt. Die Erfolge der ständigen Behandlung der gleichen Flächen seit 2012 sind bereits zu sehen. Die Bereiche, die über mehrere Jahre von den Fremdpflanzen befreit wurden, wiesen deutlich weniger Springkraut-


pflanzen auf. Da die Arbeit Früchte trägt, konnten 2016 zwei neue Standorte in das Projekt aufgenommen werden. Vielen Dank an die Schüler, die Direktion, Frau Mag. Brigitte Jaindl und die beteiligten Lehrkräfte des Bundesrealgymnasiums Reutte, die Gemeinden Ehenbichl, Wängle und Pflach für die Unterstützung, das Spendieren der Jause und die sachgerechte Entsorgung des Materials.

Umweltbaustellen Unser Team aus Freiwilligen hilft uns ehrenamtlich bei verschiedenen Umweltbaustellen im Bereich Naturschutz: Weidepflege am Moosberg: Mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden kleine Fichten von der Weide entfernt, um ein Verbuschen der Flächen zu verhindern. Artenschutzprogramm Zwergrohrkolben: Unsere Freiwilligen halfen der biologischen Fachkraft beim Ausbringen der Zwergrohrkolbenpflanzen im Auwald bei Oberpinswang. Fremdpflanzenbekämpfung: Viele Hände sind gefragt. Die Freiwilligen haben uns beim Entfernen des Drüsigen Springkrauts unterstützt.

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Besucherlenkung neu Der Gelbe Frauenschuh Cypripedium calceolus ist eine geschützte Art der FFH-Richtlinie und gilt in Osterreich als gefährdet. Der Naturpark Tiroler Lech beheimatet in der Martinauer Au das größte zusammenhängende Frauenschuhgebiet Europas. Auf rund 2,5 ha stehen dort ca. 6.000 Frauenschuhpflanzen, die zur Blütezeit von Mitte Mai bis Mitte Juni ehrenamtlich von der Bergwacht Elmen-Pfafflar betreut werden. Die hohe Besucherdichte erfordert eine zunehmende Betreuungsintensität so-

wie ein klares Besucherlenkungskonzept. Der Naturpark Tiroler Lech hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine neue Besucherlenkung für das Gebiet zu realisieren. Der Eingangsbereich wurde verlegt, Zugangswege befestigt und barrierefrei gestaltet. Die Leiteinrichtung wurde erneuert. Infotafeln, Broschüren etc. sollen die Besucher über die Schutzwürdigkeit der seltenen Orchidee aufklären. Die Mannschaft der Bergwacht hat einen mobilen Betreuungswagen vom Naturpark zur Verfügung gestellt bekommen. Die Fertigstellung aller Maßnahmen soll bis Frühjahr 2017 umgesetzt werden.

Nachschlagewerk FFH-Lebensräume Im Naturpark Tiroler Lech gibt es 31 FFHLebensräume. In 2016 entstand ein umfangreiches Nachschlagewerk dieser Gebiete für das Naturparkteam. Steckbriefe zu den entsprechenden Lebensräumen, Artenlisten mit den zu den FFH-Lebensräumen gehörenden Tier- und Pflanzenarten mit deren Gefährdungsstufen sowie Karten mit den verorteten FFH-Lebensräumen im gesamten Naturparkgebiet stehen nun als Nachschlagewerk zur Verfügung.

Naturparkwerkstätte Tirol – Strategische Ausrichtung der Tiroler Naturparke 2017-2022 In diesem Projekt möchte die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Naturparke ARGE NPKe zusammen mit der Abteilung Umweltschutz nach 15 Jahren Naturparke in Tirol eine gesamtheitliche Zwischenbilanz ziehen und daraus Neuerungen und Adaptierungen des Naturparkmanagements erarbeiten. Gestartet wurde dieser Prozess in 2016 und soll 2017 finalisiert werden.

9


10


Umweltbildung 11


Umweltbildung mit Schulen in Zusammenarbeit mit natopia

Projekte & Aktivitäten • Schulprogramme • Naturparkschule • LehrerInnenfortbildungen • Wanderausstellung

Schulprogramme Im Naturpark werden sowohl speziell auf die besonderen Lebensräume entwickelte als auch klassische Schulprogramme mit Schülern durchgeführt. Wir legen höchsten Wert auf die Qualität unserer Schulführungen. Dass wir damit auf dem richtigen Weg sind, zeigt uns die rege Teilnahme von Schulen aus nah und fern. Die Abteilung Umweltschutz des Landes Tirols fördert die Hälfte der Schülerbeiträge für die Schulführungen. Die Naturparkgemeinden übernehmen dankenswerterweise den restlichen Betrag für Schüler aus der Naturparkregion Lechtal-Reutte. Dies ist für uns eine große Wertschätzung unserer Umweltbildungsarbeit.

12 10

Naturparkschule Als erste Naturparkschule des Naturparks Tiroler Lech wurde in 2016 die Volksschule Elmen vom Verband der Naturparke Österreichs VNÖ zertifiziert. In einer von den Naturparkschülern liebevoll gestalteten Zertifizierungsfeier konnte die Urkunde an den Volksschuldirektor Simon Walch übergeben werden. Als gemeinsames Projekt haben die Schüler in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Tiroler Lech sowie mit den Lechtaler Kräuterhexen sechs Duftstationen zum Thema „Kräuterwelt des Lechtals“ umgesetzt. An jeder dieser Stationen wird ein heimisches Heilkraut vorgestellt und der Duft dieser Pflanze kann erschnuppert werden.


Die Themen „Tierspuren“, „Amphibienwelt im Naturpark Tiroler Lech“ und „Rotwild und mehr“ wurden den Schülern von Experten nähergebracht. Zudem wurde eine „Naturparkecke“ im Schulgebäude u.a. mit Bildern zu charakteristischen Tieren und Pflanzen aus dem Naturpark und einer Naturparkwand eingerichtet. Als Naturparktag stand ein Ausflug über die Landesgrenze auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Naturparkteam wurde das Walderlebniszentrum Ziegelwies im bayerischen Füssen besucht.

LehrerInnenfortbildung Die Themen „Wildflusslandschaft Tiroler Lech“ und „Tierspuren und Überlebenstrategien im Winter“ wurden vom Naturpark für LehrerInnen aus der Naturparkregion durchgeführt.

PARKSCH R U

V ol

E UL

NA T

PARK TIROLER L UR EC T H NA

k ss

e chule El m

n

2016

2692 Schüler

13 11


Umweltbildung mit Erwachsenen, Familien und Gästen Projekte und Aktivitäten:

Naturparkwanderungen

• Veranstaltungs – und Exkursionsprogramm 2016

Journalisten, Fachpublikum und interessierte Gruppen traten in diesem Jahr ihre Reise in den Naturpark Tiroler Lech an. Bei den Naturparkwanderungen konnten sie mehr über den Wildfluss Lech und die biologischen Besonderheiten der Region erfahren.

• Naturparkführungen • Führungen durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“

Veranstaltungs- und Exkursionsprogramm 2016 Das Veranstaltungs- und Exkursionsprogramm 2016 wurde von Einheimischen, Familien und Gästen besucht. Neben Exkursionen im Naturparkgebiet fanden dieses Jahr spannende Vorträge, wie „Lechtal – Eine Landschaft erzählt ihre Geschichte“,„Faszination Honigbienen“oder „Besiedelungsgeschichte des Lechtals“, im Naturparkhaus Klimmbrücke statt.

Führungen durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ Die Führungen durch die Naturausstellung „Der letzte Wilde“ im Besucherzentrum der Burgenwelt Ehrenberg entwickeln sich 2016 zu einem Klassiker in unserem Programm. An den Entdeckerstationen lernen die Besucher den Naturpark Tiroler Lech und seine Besonderheiten von der Quelle bis in das benachbarte Lechgebiet in Bayern kennen.

1676 Teilnehmer 97 durchgeführte Führungen

14


Wanderausstellung und Folder „Unsere Stars“ Frauenschuh, Deutsche Tamariske, Kreuzkröte und Co. In unserer Wanderausstellung, die 2016 umgesetzt wurde, werden seltene und für die Wildflusslandschaft charakteristische Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen vorgestellt. Die Wanderausstellung wurde in der Sommersaison 2016 im Naturparkhaus Klimmbrücke gezeigt. Zusätzlich wurde ein Folder zur Wanderausstellung konzipiert und umgesetzt.

15


16


Erholung 17


ERHOLUNG Projekte und Aktivitäten • • • • • •

TVB-Wanderungen Neue Naturparkpartnerbetriebe Besucherzählung Interaktive Schutzgebietskarte Broschüre „Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ Geocaching-Trail

TVB-Wanderungen In 2016 wurden im Auftrag des TVBs Naturparkregion Reutte und des TVBs Lechtal in der Sommersaison pro Woche 3 TVBWanderungen (Auwaldsafari, Kräuterspaziergang, Stabltour) und in der Wintersaison 2 Führungen (Tierspurenwanderungen) pro Woche angeboten. Unsere Gäste aus der Naturparkregion Lechtal-Reutte waren gemeinsam mit unseren Naturparkführern im Naturpark unterwegs.

18

Neue Naturpark partnerbetriebe Nächtigungsbetriebe aus der Naturparkregion können als Partnerbetriebe des Naturparks auftreten, wenn sie besonderen Kriterien entsprechen. Als Botschafter des Naturparks sollen sie ihren Gästen den Naturpark mit seinen Besonderheiten und Aktivitäten näherbringen. Neu aufgenommen wurden 2016 drei Betriebe. Insgesamt gibt es aktuell 42 Naturpark-Partnerbetriebe in der Naturparkregion Lechtal-Reutte.


Besucherzählung Die jährliche Besucherzählung fand 2016 wieder an ausgewählten Standorten statt. Ziel dieser Zählungen ist es, Grundlagen zum Besucherverhalten an den ausgewählten Standorten zu erfassen. Diese Ergebnisse sollen in ein zukünftiges Besucherlenkungskonzept einfließen.

Interaktive Schutzgebietskarte Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Tiroler Naturparke ARGE NPKe wurde zusammen mit der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol das Projekt „Interaktive Schutzgebietskarte“ iniziiert. Diese interaktiven Karten sollen naturkundefachliche Daten sowie Informationen zur aktiven Besucherlenkung beinhalten. Die Umsetzung erfolgt durch eine einheitliche WEBGIS-Anwendung, welche die Daten entsprechend aufbereitet.

verkehr zu entlasten. Zudem sollen die in den Broschüren beworbenen Touren zur Besucherlenkung in den Naturparkregionen beitragen.

Geocaching-Trail Seit 2014 gibt es unseren GeocachingTrail. Seitdem machen sich Besucher mit GPS-Gerät zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg, die Rätsel rund um den Naturpark Tiroler Lech und seiner Natur zu lösen. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen von Geocachern wie z.B. „Toll gemacht und vielen Dank für die ausgiebige körperliche Betätigung“, „Danke fürs Herlocken, Hegen und Pflegen des Caches“.

Broschüre „Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ Die Arbeitsgemeinschaft Tiroler Naturparke ARGE NPKe hat mit Unterstützung der Abteilung Umweltschutz für jeden Tiroler Naturpark eine umfangreiche Broschüre zum Thema „Wandern mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ herausgebracht. Ziel dieser Broschüre ist es, die Besucher positiv für die sanfte, mobile Anreise in die Natur zu sensibilisieren und somit den regionalen Straßen-

19



Regionalentwicklung 21


Regionalentwicklung Projekte und Aktivitäten • Naturparkhaus Klimmbrücke • Naturausstellung „Der letzte Wilde“ im Besucherzentrum Burgenwelt Ehrenberg • Ausstellung im Naturparkhaus Klimmbrücke – Konzeption • InnovAlps

Naturparkhaus Klimmbrücke Das Naturparkhaus Klimmbrücke ist Sitz der Naturparkverwaltung und Naturparkinformationszentrum. Mit seiner Lage auf der Klimmbrücke ist es bereits jetzt eine Landmark für die Naturparkregion LechtalReutte. Besucherzahlen im Naturparkhaus Klimmbrücke: 10000

3818 Besucher

8097 Besucher

8554 Besucher

2014

2015

2016

Naturausstellung „Der letzte Wilde“ Das Besucherzentrum Burgenwelt Ehrenberg zieht mit seinen Attraktionen jährlich zahlreiche Gäste an. Zusammen mit dem Burgenmuseum „Dem Ritter auf der Spur“ und der Hängebrücke „Highline 179“ beheimatet es die Naturausstellung „Der letzte Wilde“. In dieser Ausstellung kann der Besucher an neun interaktiven Stationen den Lech von seinen Quellen in Vorarlberg auf dem Weg durch den Naturpark Tiroler Lech bis zu seinem Fall in Bayern erleben.

2016

15.755 Besucher

in der Naturausstellung

8000 6000 4000 2000 0

(ab Mitte Juli)

Ausstellung im Naturparkhaus Klimmbrücke – Konzeption Das Naturparkhaus Klimmbrücke ist bereits jetzt ein Anziehungspunkt für Besucher der Naturparkregion. Um das Angebot im Naturparkhaus noch interessanter gestalten zu können, soll eine Dauerausstellung im Naturparkhaus Klimmbrücke über die Wild-

22 20


flusslandschaft des Tiroler Lechs zu sehen sein. Der rote Faden durch diese Ausstellung ist das Thema „Wasser und Bewegung“ und soll die Dynamik des letzten Wildflusses in den Nordalpen darstellen. Die Ausstellung soll in 2017 umgesetzt werden.

InnovAlps Das Projekt InnovAlps beschäftigt sich mit der Regionalentwicklung in Naturparks. Träger des Projekts InnovAlps ist der Verein Alparc

– ein Netzwerk der Schutzgebiete in den Alpen. Ziel des Projekts war es, regionale Entwicklung und Innovation in Naturparks gemeinsam zu definieren sowie Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zu identifizieren. Als Pilotregionen wurden der Naturpark Parc naturel regional des Baronnies in den südfranzösischen Alpen, der Naturpark PfynFinges im schweizerischen Wallis und der Naturpark Tiroler Lech ausgewählt. Diese drei Pilotregionen wurden für ihre Leistungen in der innovativen Regionalentwicklung ausgezeichnet.

23


26


Ă–ffentlichkeitsarbeit 27


Öffentlichkeitsarbeit Projekte und Aktivitäten: • Öffentliche Auftritte bei Veranstaltungen • Homepage, Newsletter, Inserate und Presseberichte, Facebook • Folder „Der Lech einst und jetzt“ • Naturmagazin „Grenzenlose Natur“

Öffentliche Auftritte bei Veranstaltungen Auch in 2016 war der Naturpark mit seinem Naturparkzelt zu öffentlichen Auftritten regional und überregional unterwegs. Im Naturparkzelt konnten sich unsere Besucher bei den Naturparkführern über den Naturpark Tiroler Lech sowie seine Angebote informieren und Informationsbroschüren erhalten.

Naturparklauf Zum ersten Mal fand 2016 der „Naturparklauf im Naturpark Tiroler Lech“ statt. Start und Ziel war das Naturparkhaus Klimmbrücke.

Homepage, Newsletter, Inserate und Presseberichte, Facebook Aktuelles aus dem Naturpark Tiroler Lech wurde auch 2016 in Newslettern angekündigt und so eine breite Zahl von Interessenten informiert. In 2016 haben 11.720 Zugriffe auf die Naturparkhomepage stattgefunden. Die Homepage des Naturparks wurde laufend aktualisiert.

26

Berichte über Aktivitäten aus dem Naturpark Tiroler Lech erschienen 2016 regelmäßig in den regionalen und überregionalen Medien. Über Facebook wurden Veranstaltungen angekündigt und Neues aus dem Naturpark an ein breites Publikum weitergegeben.

Magazin „Grenzenlose Natur“ Gemeinsam mit dem Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen hat der Naturpark Tiroler Lech das Magazin „Grenzenlose Natur“ mit einer Auflagenstärke von 37.000 Stück veröffentlicht. Dieses Magazin wurde an alle Haushalte im südlichen Allgäu sowie im gesamten Außerfern verteilt. Neuigkeiten, Veranstaltungen und Themen aus der heimischen Natur sind Inhalt des Magazins.


Folder „Der Lech einst und jetzt“ Das wirklich Beständige in einer Wildflusslandschaft ist die Veränderung. Das Flussbett zeigt immer wieder ein anderes Gesicht. Hochwasserereignisse gestalten die Landschaft um. Diese Veränderlichkeit ist Thema des Folders „Der Lech einst und jetzt“, der in 2016 umgesetzt wurde.

h ler Lec Der Tirond jetzt u t eins

Lech bei Pfla ch

den Lech bei Rie

Baustelle am 4 im Jahr 193

INfobox Naturpark

h Tiroler Lec

d Leute , Land un ch – Lech Tiroler Le bar. Im Leben am sind bewohn rn erfe Auß irks Talfläche Fläche des Bez en Großteil der nschen Nur ca. 3% der der Lech immer noch ein Me die n eichne l hat Tiroler Lechta ung. Daher bez en Grundbesitzer des ett zur Verfüg für sein Flussb Tiroler Lech als den „größt noch heute den tz für Siedman sowohl Pla vor Lechtals“. ssbetts wollte affen und sie ungen des Flu he Flächen sch an Durch Verbau dwirtschaftlic , Steinmauern f lan me für h Däm auc en. lungen als nem Lau ern schütz sei ass in hw ss Flu Hoc den ten s das iß, den gefürchte ins Flussbett hinein sollten we und und eren Weg der Uferseite t man einen and tlerweile geh er bändigen. Mit ett ein besonders effektiv ssb ein breites Flu tz ist. chu Hochwassers

Lech

usau

bei M

g nswan und Pi

hr im Ja

2 41,38 km fläche: 62 km 2000 Gebiet ura läNge: Nat • egorIeN: zgebiet Schutzkat • Naturschut • Naturpark eg bis Vils einden von Ste Gem 24 gIoN: urschutz Naturparkre eIche: • Nat ber beN fga ung au • Bild • Forschung • Erholung wicklung • Regionalent usslandschaft • Letzte Wildfl : teN heI lpen der beSoN der Norda hohe ltungskraft und • Freie Gesta Wassers Dynamik des rbänken ett mit Schotte ssb Flu ites • bre ier- und d gefährdete T • Seltene un ten Pflanzenar

1931

Der Tirole r Lech – Wildfluss mit zwei Gesichter n Wild

oder zahm, tos end durchs Tal so gegensätz donnernd ode lich können die r sanft verzwe beiden Gesich Diese Dynam igt, ter ik ist charakteri stisch für einen des Tiroler Lechs sein. Wildfluss. Lechascha uer

Hochwasse r Aug

ust 2005

ch

tte

bezirksamt Reu

eß-Jäger, Bau

Endr on Vorauer, Fam.

saufwärts:

Lechaschauer Brücke flussaufwärts: historische Aufnahme

oler lech Naturpark tir klimm2 6644 elmen 8465 +43 (0) 664 416 8466 +43 (0) 664 416 -tiroler-lech.at ark info@naturp rk-tiroler-lech.at www.naturpa

hner, Ant eis: Marlene Salc

Brücke flus

cha Lech bei For STÜTZUNG MIT UNTER

VON LAND

UND EUROPÄ

ISCHER UNION Europäischer sfonds für Landwirtschaft des die Entwicklung ländlichen Raums: Europa in Hier investiert Gebiete die ländlichen

ler-lech.at

rpark-tiro

www.natu

Der Tirole Bildnachw r Lech - ei nst und je tzt

Der Tiroler Lec h kann viele Ges Er ist der letz chichten erzähl te Wildfluss in en! den Nordalpen über weite Str ecken sein Flu und kann ssbett noch sel Seine breiten bst gestalten. Schotterfläche n, die weiten und sich ständi Auwälder g neu verzwe igende Flussa sind charakteri rme stisch für ihn.

Wildflussdyn amik - Viel ode r wenig Wasse Schneeschme r im Tiroler Lec lze und gro h! ße Niedersch innerhalb we lagsmengen niger Stunde können n die Wasse ansteigen las rmassen im sen. Wie ext Flussbett rem diese Ver zeigen die Dur änderung sei chflussmengen: n kann, Durchschnit tliche Wasse rdurchflussm Minimalwert enge: 40 m 3/se : 2 3 c Maximalwert m /sec am 30.01.1996 : 934 m 3/sec in der Nacht vom 23. auf den 24. August 2005

27



Forschung


Forschung Projekte: • Wissensdatenbank Naturpark Tiroler Lech • Projekt „Naturkundliche Fachplanung – Natur- und Gewässerschutz in der Praxis“

Wissensdatenbank Naturpark Tiroler Lech 2016 wurde erstmals eine Wissensdatenbank über den Naturpark Tiroler Lech angelegt. Studien, Fachartikel, Masterarbeiten, graue Literatur und vieles mehr wurde in dieser Datenbank zusammengeführt. Die Wissensdatenbank soll kontinuierlich weitergeführt und auf Anfrage zu Verfügung gestellt werden.

Naturkundliche Fachplanung Natur- und Gewässerschutz in der Praxis Das Institut für Ökologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat im Wintersemester 2015/2016 unter der Leitung von Dr. Reinhard Lentner und Mag. Prof. Dr. Leopold Füreder eine Projektstudie mit dem Titel „Naturkundliche Fachplanung – Natur- und Gewässerschutz in der Praxis“ durchgeführt. Im Rahmen des Projekts haben 38 Studenten unter der Mithilfe des Naturparks die Rolle der Biologen im Naturschutz näher beleuchtet. Planungen, Begutachtungen und Überprüfungen von Erfolgskontrollen zu Maßnahmen des neuen, im Oktober 2016 gestarteten LIFE-Projekts zur Renaturierung des Tiroler Lechs wurden von den Studenten verfasst. Diese Studien sollen in die Umsetzung des neuen LIFE-Projekts einfließen.

30


TEAM Aktivitäten: • Fortbildung im Naturpark Karwendel • Fortbildung „Besiedelungsgeschichte des Lechtals“

Fachexkursion in den Naturpark Karwendel Uns ist der „Blick über den Tellerrand“ sehr wichtig. Die Fachexkursion der Naturparkführer ging 2016 in den Naturpark Karwendel. Sein Geschäftsführer Mag. Hermann Sonntag empfing das Team des Naturparks Tiroler Lech im Naturparkhaus Hinterriß. Nach dem Besuch der dortigen Ausstellung führte er die Naturparkführer durch den Ahornboden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Hermann Sonntag für den interessanten und unterhaltsamen Tag in „seinem“ Naturpark.

Fortbildung „Besiedlungsgeschichte des Lechtals“ Qualität und Kompetenz sind wichtige Faktoren, die zum Erfolg unserer Naturparkführungen beitragen. Regelmäßige Fortbildungen unserer Naturparkführer sind uns ein wichtiges Anliegen. Da es bei unseren Naturführungen auch um die Rolle des Lechs als natürliche Grenze geht, stand in 2016 die Fortbildung „Besiedelungsgeschichte des Lechtals“ auf dem Programm. Wie wurde das Lechtal besiedelt? Woher kamen die ersten Siedler? Welche Rolle spielte dabei der Lech als Grenze? Wie haben sich durch diese natürliche Barriere Kultur und Dialekte entwickelt? Diese Fragen wurden von Mag. Dr. Richard Lipp in seinem Vortrag über die Besiedelungsgeschichte des Lechtals beleuchtet.

31


Impressum: Naturpark Tiroler Lech KIimm 2 A-6644 Elmen e-mail: info@naturpark-tiroler-lech.at www.naturpark-tiroler-lech.at Bildnachweis: Francesca Wolf, TVB Naturparkregion Reutte, Clothilde Wurzer, Anette Kestler, Mario Posch, David Feldmann, Willi Seifert, Wolfgang Bacher, Otto Leiner, Lena Nicklas, Naturpark Tiroler Lech, Marlene Salchner, Alparc, Franz Wierer, Birgit Koch, Simon Walch, Felix Lassacher, Anton Vorauer, Sarah Friedle, entertaining architecture, Sonja Weirather, Hermann Sonntag, Siliva Hirsch, Claudia Tschurtschenthaler, Helga Toetsch, Paul Wechselberger, Richard Lipp, Christian Pezzei & Frederick Manck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.