6850 DORNBIRNER STADTMAGAZIN 2021
08 E in kulinarischer Spaziergang durch Dornbirn 16 H elden der Stunde 36 V orarlbergs längste Einkaufsstraße
#12
INNOVATION AN DER ACH 7 4 ZU BESUCH AM CAMPUS V
CHF SPESENFREI WECHSELN bequem am SB-Automaten Top-Kurse 7 x 24 Stunden in allen unseren Filialen sowie beim Grenzübergang Diepoldsau und bei der Tankstelle Oberscheider in Lustenau Rundung auf ganze Euro sparkasse.at/dornbirn
auch fü r NichtKunden
6850 #12
Stadt der großen Vielfalt Verführerisch, energiegebündelt, heldenhaft, herausfordernd, zukunftsschreibend und aussichtsreich – Dornbirn, der urbane Lebensraum mit reizvollen Facetten. Man kann sich jederzeit in ein Naturabenteuer stürzen, auf architektonische Spurensuche gehen und auf systemerhaltende Helden treffen. Einfach so. Diese Ausgabe richtet sich an alle, die Lust haben, Dornbirn und die Menschen von nebenan neu kennenzulernen. An alle, die damit anfangen wollen, rauszugehen und die Gegend zu erkunden und an jene, die das schon tun. An die, die gerade das Gefühl haben, nur auf der Stelle zu treten und an die, die ihre Ruhe suchen. An die OutdoorEnthusiasten, die Kulturgenießer und die Feinschmecker. An die Besucher und die Bewohner. Es ist ein Nachschlagewerk für alle Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber. Wir nehmen Sie mit zum Wandern im Firstgebiet, zum Shoppen in der Modestraße, zum Architektur- und Genussspaziergang, zum Wochenmarkt und auf eine Zeitreise. Dieses Magazin verknüpft, was zusammengehört, oder eben nicht. Es bewegt sich zwischen den unterschiedlichen Lebensstilen, erzählt Geschichten und beleuchtet übersehene Hintergründe. Um Ihnen zu zeigen, wie die Menschen leben, wie die Stadt sich bewegt, und um Ihnen Impulse zu geben. So können Sie Dornbirn nach Ihren eigenen Vorstellungen entdecken. Die Stadt hat es in sich, all das.
Cover Der Campus V im Portrait. Mehr auf Seite 74
IMPRESSUM Herausgeber Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a +43 5572 22188 tourismus@dornbirn.at dornbirn.info dornbirn6850 6850dornbirn Konzept & Gestaltung Werbeagentur IRR Dr. Anton-Schneider-Str. 28b office@irr.at irr.at werbeagenturirr werbeagentur_irr Art Direction Clemens Hinteregger Autoren Miriam Jaeneke Veronika Mennel Anna Ulmer Fotografie Adolf Bereuter Alex Ludwig Benno Hagleitner Christoph Pallinger Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Prisma Stadtarchiv Steve Tanner Studio Fasching Druck Vorarlberger Verlagsanstalt Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Editorial
03
DORNBIRN ALS GESCHENK
€ 100 500
Einlösbar bei den teilnehmenden Vertragspartnern der Werbegemeinschaft inside INSIDER Dornbirn. Bei Diebstahl oder Verlust ist kein Ersatz möglich. Das Guthaben kann nicht in Bargeld abgelöst werden. Gültigkeit: 5 Jahre ab Ausstellungs-/Kaufdatum. Gültigkeit und Guthaben können jederzeit mittels Kartennummer und dem 4-stelligen PIN unter www.inside-dornbirn.com abgefragt werden. Rathausplatz 1a, Dornbirn, T +43 (0)5572 31777
PIN: 1234
Der inside dornbirn Gutschein ist in über 200 Mitgliedsbetrieben einlösbar und eine kleine Geste für große Freude. Schenken Sie was gefällt; sinnvoll und regional. Erhältlich bei: Dornbirn Tourismus, den Dornbirner Banken Sparkasse, Raiffeisen, Hypo, Volksbank und OMV Tankstelle im Schwefel.
i n s i d e - d o r n b i r n . co m
InsideDornbirn
6850 #12
Willkommen in Dornbirn Dornbirn liegt auf 437 m Höhe und ist mit rund 50.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs. Die unterschiedlich geprägten Bezirke Markt, Hatlerdorf, Oberdorf, Haselstauden, Rohrbach und Schoren sind Wohn-, Wirtschafts- und Bildungsstandorte mit hoher Lebensqualität. Wirtschaftliche Zentren bilden die Innenstadt sowie die Gewerbe- und Industrieparks Fischbach, Kehlerpark, Rhombergs Fabrik, Schwefel, Steinebach und Wallenmahd. Im Stadtkern dominiert die attraktive Einkaufs- und Ausgehszene: über 150 Geschäfte, eine abwechslungsreiche Gastronomie und ein bunter Veranstaltungskalender beleben den Marktplatz und die große Fußgängerzone, welche seit 32 Jahren autofrei ist. Im Südwesten der Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein überregional bekannter Wirtschaftsstandort entwickelt. Dazu gehören das modern ausgebaute Messeareal mit Messen
Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a +43 5572 22188 tourismus@dornbirn.at dornbirn.info dornbirn6850 6850dornbirn Mo bis Fr 9–17 Uhr Sa 9–12 Uhr V-Ticket Rathausplatz 1a +43 5572 22188 +43 5572 31233 tourismus@dornbirn.at events-vorarlberg.at
und Events, Vorarlbergs größtes Einkaufszentrum Messepark und renommierte Handelsbetriebe. Ausgedehnte Wälder, Riedlandschaft, Berge mit Gipfeln bis über 2000 Meter, Weiden und Alpen fasst das 121 km2 große Dornbirner Gemeindegebiet. Die beeindruckende Rappenlochschlucht, eine der größten Schluchten Mitteleuropas, und das idyllische Walserdorf Ebnit sind einzigartige Sehenswürdigkeiten. Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH. Wir beraten Sie gerne und helfen dabei, das ideale Angebot für Sie zu erstellen, oder geben Ihnen individuelle Tipps für Ihren Aufenthalt in Dornbirn. Wir sind Ihr Partner, wenn’s um Dornbirn geht.
Buchen Sie online Veranstaltungstickets für ganz Vorarlberg, bequem und preiswert. Natürlich können Sie die Tickets auch in einer unserer Vorverkaufsstellen buchen. V-Parking v-parking.at Parkgebühr stressfrei mit dem Handy zahlen, mit minutengenauer Abrechnung.
05 Service
WENN`S UM DIE FÖRDERUNG DES SPORTS GEHT, IST NUR EINE BANK MEINE BANK.
Vorarlberg hat sportlich viel zu bieten. Aber es braucht jemanden, der hilft, die Ziele zu erreichen. Deshalb unterstützt Raiffeisen seit vielen Jahren junge Talente und fördert Sportarten sowie Sportinitiativen in der Region. Und zeigt dabei immer viel Sportsgeist. raibaimrheintal.at
6850 #12
Inhalt 08
30
66
Ein kulinarischer Spaziergang
Aussichtsreich & köstlich
Abtauchen, hochschweben
Vom Frühstück bis zum Absacker,
Wir werden im Dreiländerblick
& tiefblicken
Dornbirn bietet alles.
bekocht (mit Rezept!)
Ausflugsziele für jede Gelegenheit
16
36
68
Helden der Stunde
Die Shopping Queen auf Tour
Kinder, Kinder
Systemerhalter und
Unterwegs auf Vorarlbergs
Schöne Kindersachen treffen
ihre Geschichten
längster Einkaufsstraße
auf die tollsten Spielplätze
24
50
74
Ja, Kunst & Kultur
Streifzüge durch Dornbirn
Hier entsteht die Zukunft
Wir brauchen euch!
Auf einen Architektur-Spaziergang
Wir entmystifizieren
mit Sabine, Isabelle & Saskia
den Campus V
60
78
28
Regional, regionaler, Markt
Auf, auf, zum Wandern
Ein Liter Milch extra!
Die zwei schönsten
Eine Flachländerin unterwegs
Wissenwertes und Kurioses um die
Tage der Woche
in den Bergen
Dornbirner Stadtgeschichte
Dornbirn ist einzigartig: lebendig,
Ausstellungen, Kulinarik, Ausflugs-
spannend und energiegeladen,
ziele oder das Dornbirner Nacht-
gleichzeitig gastfreundlich und
leben. Oft sind es die kleinen Dinge,
naturnah. Das urbane Leben
tionsbewusst und offen für Neues.
die eine Stadt lebenswert und
in und rund um die Innenstadt
Sie mögen die Menschen, die ihre
damit auch liebenswert machen:
ergänzt sich trefflich mit intakten
Stadt besuchen – sei es zum Ein-
Auch diese Geschichten finden Sie
Naturräumen von den Riedland-
kaufen, Bummeln oder für einen
in diesem Magazin. Ich wünsche
schaften im Rheintal bis hoch hin-
Ausflug in der Umgebung.
Ihnen viel Spaß beim Eintauchen
aus in alpine Lagen. Spürbar wird
Die Angebote sind vielfältig und
in unsere Stadt. Herzlich willkom-
dies für die Besucherinnen und
beeindruckend. Mit dem Stadt-
men in Dornbirn.
Besucher unserer Stadt vor allem
magazin 6850 bietet die Stadt
auch bei den Menschen, die hier
einen Überblick über das aktuelle
Bürgermeisterin
leben. Die Dornbirner sind tradi-
Stadtgeschehen: Menschen,
Andrea Kaufmann
Inhalt
07
6850 #12
EIN KULINARISCHER
SPAZIERGANG
08 Kulinarik
6850 #12
Guten Kaffee gibt’s in Dornbirn immer. Kein Wunder, wir lieben es in Cafés zu sitzen. Als Fan der guten Küche kann man aber noch viel mehr erleben: Mal streift man mit Essengehen das Fernweh ab und fühlt sich wie in der Toscana, mal landet man im Nachtischhimmel. So oder so, es wird bunt. Also los, unternehmen wir einen kulinarischen Spaziergang durch Dornbirn.
Veronika Mennel
Frühstück. Kaum aufgestanden, schon hat man die Qual der Wahl. Dafür klingt sie wie Musik in den Ohren: Rührei mit Speck, Müsli mit Joghurt und Beeren, Pancakes mit Ahornsirup und natürlich Croissants, Semmeln, Schwarz- und Körnlebrot. Köstliche Gaumenfreuden zum Dahinschmelzen. Wer am liebsten mit einer stundenlangen Frühstückssession in den Tag startet, kann das mit knusprigen Brötchen und großer Auswahl bei Marenda gegenüber vom Stadtmarkt oder im Café 21. Das lockt mit trendiger Barista-Kultur, es werden
Christoph Pallinger
F
FRÜHSTÜCKSTIPPS Hotel Hirschen Haselstauderstraße 31 hotel-hirschen-dornbirn.at Café 21 Marktstraße 21 cafe21.at
international inspirierte FrühstücksEnsembles von amerikanisch und französisch bis vegan und vital serviert. Wer sein Frühstück lieber auf die Schnelle mag, dem sind rund um den Marktplatz die Bäckereien Mangold, Ruetz, Spiegel und Schertlerbrot zu Diensten. Was sich
Marenda Brotkultur Schulgasse 7 marenda.at
in Dornbirn immer lohnt: kurz aufs
Bäckerei Mangold Marktstraße 10 bäckerei-mangold.at
hirschen fahren. Das Frühstücksbuf-
Der Bäcker Ruetz Schulgasse 9 ruetz.at
Fahrrad hüpfen und nach Haselstauden zum boutiquestyle hotel fet wurde von der Falstaff Community zum beliebtesten Frühstück in Vorarlberg gekürt. Vorher unbedingt reservieren.
Cafe Bäckerei Spiegel Marktplatz 4 baeckerei-dornbirn.at Schertlerbrot Marktplatz 1 schertlerbrot.at
09 Kulinarik
6850 #12
M
MITTAGSMENÜ Cafe Steinhauser Marktplatz 9 cafe-steinhauser.business.site Gabriel‘s Cucina Marktstraße 14 gabrielscucina.at Bella Napoli Schillerstraße 2 bellanapolidornbirn Mr. French Bistro | Bar Marktplatz 10 mrfrench.at Gasthaus-Bierlokal Marktstraße 12 bierlokal.at Ristorante Pizzeria Etna Schulgasse 36 ristorantepizzeriaetna Hotel Krone Hatlertstraße 2 kronehotel.at
tischt Dornbirn mittags richtig
no oder Espresso inklusive. Mit
auf. Ob man Lust auf Schnitzel
einer ordentlichen Prise Internati-
oder mehr auf Pizza Funghi hat,
onalität kocht Gabriel‘s Cucina, mal
Mittagsmenü. Nach dem Frühstück
spielt keine Rolle, weil einfach alles
Pasta al Forno, mal eine spanische
und einem ausgiebigen Verdau-
dabei ist. Österreichische Klassiker
Fisch-Reispfanne.
ungsspaziergang geht’s weiter
und herzhafte Gerichte servieren
ins Bierlokal. Wir haben Glück
Mr. French oder das Hotel Krone in
und das perfekte Wetter für ein
der Hatlerstraße. Für die urbane
mexikanisches Soulfood und
leichtes Fischgericht im Gastgar-
Mittagspause trifft man sich im
Burger lieben: Eugen, der Food-
ten. Auf der Mittagskarte stehen
Café Steinhauser, eine wahre Ins-
truck der wirtschaft, ist mittags auf
gleich drei Menüs: Wochenspecial,
titution am Marktplatz. Klassisch
Tour durchs Ländle. Auf der Web-
Veggie-Gericht und Tages-Hit.
mediterrane Menüs gibt’s im Etna
site eugen.family findet ihr Fahr-
Man sieht schon: Für
Ristorante oder bei Bella Napoli.
plan und Standort. Wir waren kurz
fleißige Arbeitstiere und
Nach südländischer Manier ist der
im Burgerhimmel und rollen jetzt
hungrige Shoppaholics
obligatorische Kaffee, Cappucci-
glücklich von dannen.
10
Kulinarik
Unser Spezialtipp für alle, die
6850 #12
Eis geht immer. Man könnte jetzt zwar direkt zurück ins Büro oder in den nächsten Shop, aber wie immer ist Eis die bessere Idee. Also auf zur Eisdiele! Wer Zeit und Platz für einen ganzen Becher hat, der sucht sich ein Plätzchen auf der Terrasse vom Roten Haus und schlemmt sich durch das 1x1 der Eiscreme-Kunst. Wer seine zwei, drei Kugeln lieber unterwegs isst, findet gegenüber vom City Park die Silvretta. Diese Eisdiele hat nicht nur grandiose Sorten, sondern auch Geschichte. Sie war die erste Eisdiele in Dornbirn und ist ihrem Konzept des Gassenverkaufs immer treu geblie-
Versuchung: Bei SASU stehen hüb-
E
sche Karten, tolle Taschen, Vasen und zauberhafte Schmuckstücke im Regal – was fehlt da noch? Klar,
EISDIELEN
Eis. Das weiß SASU natürlich und
Rotes Haus Marktplatz 13 roteshaus.at/eisdiele
Ape organisiert. Beim SASU Café-
Mister Eis Riedgasse 11 mistereis
ein Stück weiter in die Riedgasse,
Eisdiele Silvretta Schulgase 34 silvretta-eis.com SASU Cafémobil meist Schulgasse 20 sa-su.at
ben. Von dort sieht man übrigens
hat für die Sommerzeit eine kleine mobil gibt’s Kaffee, süßes Gebäck und Eis to go für alle. Spaziert man kommt man zu Mister Eis und der Name ist Programm: hier findet jeder was. Und wem’s an Regentagen zu kalt für Eis ist – soll’s geben – der kriegt bei Mr. Eis auch heißen Kaffee, Kuchen und Waffeln.
11
auch schon die nächste eiskalte Kulinarik
6850 #12
Minimalism at it’s best und eine feine Auswahl an Weinen, Drinks und alkoholfreien Kreationen, für die sich der Weg mehr als lohnt. Und manchmal kann man das, womit man anstößt auch gleich flaschenweise mitnehmen. Wie im schmucken Fachwerkladen bruvino in der Bahnhofstraße. Da gibt es feine Tropfen aus aller Herren Länder, wie Grappa aus Italien, Rum aus Costa Rica und natürlich Vino. Abendessen. Wer mittags nur was Kleines hatte, sollte sich uns anschießen, denn was gibt’s Schöneres, als abends gemütlich essen zu gehen? Wir haben uns im Fein 7
A
APERITIF
Ideen auf der Abendkarte probiert und es uns im eleganten Ambiente schmecken lassen. Wer generell gute Aperitif. Auf einen Absacker in die
Drinks und regionale Gerichte mag,
Stadt, ein schönes Plätzchen suchen
der könnte das Gasthaus Gemsle
und es sich gemütlich machen.
oder den Traditionsgasthof Gütle zu
Das geht in Dornbirn ganz wun-
seinen Favoriten machen. Auch im
Bar10Zimmer Marktstraße 73 bar10zimmer.at
derbar. Man kann sich mit einem
Gasthaus Helvetia und im Roten Haus
Glas Whiskey auf den Feierabend
werden Vorarlbergs Klassiker im
einstimmen, mal wieder einen Gin
altehrwürdigen Ambiente serviert,
Restaurant, Bar Innauer Marktstraße 33 innauer.com
Tonic im Innauer schlürfen oder
dazu eine erlesene Auswahl an Wein
sich zur Wine Time im Weinstein
und Bier. Wünscht sich jemand
Finewine treffen. Wenn man lieber
noch einen traumhaften Ausblick
7er Bar Eisengasse 7 7er-bar.at
prickelndes Gold im Glas hat, lohnt
dazu, kriegt er den im Firstblick,
sich der Weg ins 7er, denn dort
denn der Name ist Programm
stehen Biere auf der Karte, die man
und die Lage beneidenswert. Wer
hierzulande nicht überall kriegt.
näher am Marktplatz bleiben will,
Cocktail-Fans hingegen biegen
schaut im Restaurant Zum Verwalter
schon vorher ab und halten sich
vorbei und lässt sich mit regiona-
Richtung Pavi, denn da kreiert der
ler Frischmarktküche verwöhnen.
Barkeeper laufend neue Specials.
Die kreative Abendkarte wechselt
Übrigens gibt’s auch einen Tipp
wöchentlich, also wird’s bestimmt
für Fans der puristischen Gemüt-
nie langweilig. Ein Tipp unter uns:
lichkeit: die BAR10ZIMMER.
Wem’s schwer fällt, sich zwischen
Weinstein Finewine Eisengasse 3a weinstein-finewine.com
Grüner Pavillon Marktstraße 5 gruener.pavillon Vinothek Bruvino Bahnhofstraße 8 bruvino.at
12
Stuonobach durch die frischen
Kulinarik
6850 #12
zwei, drei oder fünf Gerichten zu entscheiden, der geht am besten ins Gasthaus Schiffle und nimmt das Überraschungsmenü. Uns taugt aber auch der internationale Touch und den gibt’s als Asia-ItaloMischung im SHAO KAO GRILL & WINE oder mit Grüßen aus Portugal und Spanien in Manfreds Tapas Bar. Wie auf der italienischen Gourmetmeile fühlt man sich hingegen im Buongustaio Ristorante, wo man mit Vino und Dolce Vita eine echte Serata Italiana erlebt.
A
ABENDESSEN
Shao Kao Grill & Wine Hintere Achmühlerstraße 1 shaokao.at
Gasthaus Gemsle Marktstraße 62 gemsle.at
Buongustaio Ristorante Riedgasse 11 buongustaio-ristorante.at
Zum Verwalter Schloßgasse 1 zumverwalter.at
Fein7 Stuonobach Steinebach 7 fein7.com
Rotes Haus Marktplatz 13 roteshaus.at
Restaurant Firstblick Kehlegg 6a firstblick.at
Gasthaus Schiffle Mühlebacherstraße 25 schiffle-dornbirn.at
Traditionsgasthof Gütle Gütle 11 guetle-gasthof.at
Gasthaus Helvetia Schmelzhütterstraße 39 gasthaus-helvetia.at
Manfreds Tapas Bar Bildgasse 1/1 manfreds.at
13 Kulinarik
6850 #12
After Dinner Drink. Gute Drinks und schöne Stimmung sind jetzt angesagt. Weil das Wetter mustergültig mitspielt, setzen wir uns im Frei nach draußen und ordern einen Absacker. Zur Info: Es gibt
A
AUSKLINGEN VAKANZ Markstraße 33 vakanzclub Tivoli Riedgasse 8 tivolikellerbar.at
auch Gin Tonic und eigene CockFrei Marktstraße 2 frei-cafe-bar.at
tail-Kreationen. Die Klappe 2, das Vakanz oder Tivoli locken ebenso mit einer guten Auswahl feiner Tröpf-
Klappe 2 Markstraße 2 klappe2
chen und bodenständiger Drinks ohne viel Schnickschnack. Wer noch gerne etwas Unterhaltung zum
„wirtschaft“ Bahnhofstraße 24 wirtschaft-dornbirn.at
Drink serviert bekommt, schaut in der „wirtschaft“, im Spielboden oder im Conrad Sohm vorbei. Da ist
Spielboden Färbergasse 15 spielboden.at
eigentlich immer was los, ein Blick ins Programm lohnt sich.
Conrad Sohm Boden 1 conradsohm.com
14 Kulinarik
inatura - Sonderausstellung
K LI M AW I S S EN FRISCH SERVIERT
Dezember 2020 Dezember 202 1 www.inatura.at
6850 #12
Helden der Stunde Miriam Jaeneke
Wir möchten Ihnen im
Adolf Bereuter
zu Systemerhaltern wurden. Zu
Eine Mutter, die versucht, ein
Folgenden acht Personen vorstel-
Helden eines wahrhaft unalltägli-
Kindergarten- und vier Schulkinder
len. Menschen von nebenan, aus
chen Alltags: in mehrere Teams und
durch das Homeschooling-Expe-
Dornbirn. Menschen, die während
in ihren Gefühlen Zerrissene, von
riment zu navigieren. Sie alle sind
des Alltags für andere Lebensmit-
nie dagewesenen organisatorischen
zu Helden des Alltags geworden.
tel organisieren, für die Gesell-
Mammutaufgaben Herausgefor-
Doch halt – genau genommen ist
schaft Kinder großziehen, bei fast
derte – und stets so viel Normalität
das natürlich nicht wahr. In Wahr-
jedem körperlichen Wehwehchen
wie möglich aufrecht Erhaltende.
heit gibt es in ganz Vorarlberg nicht
weiterhelfen können oder genau
Darunter ein LKW-Fahrer, der
acht, sondern achthundert, ach was,
die Semmel kneten, die auf Ihrem
Mohren Bier und andere Getränke
achttausend Systemerhalter und
Teller landen wird. Unspektakulär?
ausliefert und ein Sutterlüty-Leiter,
mehr. Die nun folgenden möchten
Mitnichten: Sie alle sind Menschen,
der Toilettenpapier lagert. Ein stell-
wir so verstanden wissen, wie wir
die durch ihre Berufe
vertretender Pflegedienstleiter, der
sie erlebt haben: als beispielhaft in
während des Corona-
aushalten muss, dass er Besuchs-
mehrerlei Wortsinne.
Lockdowns unfreiwillig
verbote im Pflegeheim ausspricht.
16
Stadtgeflüster
6850 #12
FRIEDERIKE
SCHMID-KOPF ”
„Bereut habe ich meine Berufswahl
Covid-Verdachtsfall? Wer kann in
nie“, sagt Friederike Schmid-Kopf.
die normale Ambulanz überstellt
Ihre Ausbildung zur Diplomkran-
werden? Wir mussten unsere Abläufe
kenschwester hat sie in Innsbruck
immer wieder anpassen, beispiels-
absolviert, bevor sie 1984 im Krankenhaus Dornbirn begonnen hat.
„Zunächst war ich auf der Chirurgie, dann auf der Intensivstation, und nachdem ich meine beiden Kinder
weise die Besucher-Regelungen
Name: Friederike Schmid-Kopf Job: Diplomkrankenschwester Arbeitgeber: Stadt Dornbirn Angestellt seit: 1984 Wohnort: Dornbirn
und die Hygienemaßnahmen. Das war für alle eine Herausforderung.“ Schmid-Kopf erzählt von E-MailFluten seitens der offiziellen Stellen.
bekommen habe, in der Inneren
„Das hat uns gezeigt, wie wichtig
Ambulanz.“ Inzwischen ist sie dort
eine klare Kommunikation ist, und
die Stationsleiterin, und zu Lock-
dass es Sinn macht, sich auf solche
down-Zeiten war sie maßgeblich an
Krisen vorzubereiten. So etwas
der Organisation der Triage-Ambu-
brauche ich nicht jeden Tag, aber
lanz im Haus beteiligt: „Wer ist ein
17 Stadtgeflüster
wir haben alle daraus gelernt.“
6850 #12
JÖRG MAYER
”
„Toilettenpapier, Toilettenpapier, Toilettenpapier“, zählt Jörg Mayer, der Marktleiter vom Sutterlüty in der Innenstadt, auf, was die Menschen zu Beginn des Lockdowns als erstes gekauft haben. Er schüttelt den Kopf. Noch immer kann er nicht nachvollziehen, warum die Menschen vor allem das Papier fürs Geschäft hamsterten. Immerhin: „Wir waren der einzige Markt in Dornbirn, dem es trotzdem nicht ausgegangen ist.“ Und das, obwohl Mayer kaum Lagerflächen hat. „Wir werden täglich beliefert.“ Am Anfang des Lockdowns sei es
Name: Jörg Mayer Job: Geschäftsleiter im Sutterlüty City-Park, seit 2010 Arbeitgeber: Sutterlüty Angestellt seit: 2001 Wohnort: Dornbirn
haben sich wieder über Kleinigkeiten aufgeregt“. Aber es gab noch die vielen älteren Menschen aus dem Viertel, die nun zwei Mal am Tag einkaufen kamen, für das so
ein schönes Gefühl gewesen, „wir,
wichtige Schwätzchen. Und Jörg
die wir trotz allem geöffnet hatten,
Mayer konnte neben „organisieren
waren die Helden des Alltags.“
und delegieren auch wieder für die
Allerdings hatte sich das nach
Kunden da sein: das Wichtigste an
drei Wochen gelegt, „die Kunden
18 Stadtgeflüster
meinem Job.“
6850 #12
RAINER
SCHMID
R
Rainer Schmid drückt die Teigstücke mit schnellen Fingern in Form. Handsemmeln werden das. Um Schmid herum laufen die Rührmaschinen und seine Kollegen. Wasser geben sie von Hand zu, jeder hat das Rezept vor Augen, die Menge aber auch im Gefühl. „Hier herrscht ein kollegiales Arbeitsklima und wir haben eine FünfTages-Woche.“ Schmid hatte auch schon andere Arbeitsstellen. Hier bei der Bäckerei Mangold ist die hohe Halle vergleichsweise neu. Um sie zu betreten, muss man durch
Name: Rainer Schmid Job: Bäckermeister Arbeitgeber: Bäckerei Mangold Im Unternehmen seit: 2019 Wohnort: Dornbirn
in seiner Freizeit, so gut er kann. Beim Homeschooling zum Beispiel oder um einfach mal draußen im Grünen Dampf abzulassen. Von zu
eine Schleuse mit Schuhbürsten
Hause aus beim Schulstoff Schritt
und Handdesinfektion. Zu den
zu halten, sei für seinen Sohn eine
Corona-Lockdown-Zeiten hat Rai-
Herausforderung, erzählt sein Vater.
ner Schmid durchgängig Brötchen
Dennoch, die Familie Schmid hält
gebacken. Darüber ist er erleichtert.
zusammen. Nicht trotz, sondern
Seinem achtjährigen Sohn hilft er
19 Stadtgeflüster
gerade in der Corona-Zeit.
6850 #12
BERNHARD SPIEGEL
I
Im städtischen Pflegeheim Höchsterstraße arbeitet Bernhard Spiegel seit 2005. „Ich gehöre schon zum Inventar.“ Sein Gefühl, einen Dienst am Menschen zu tun, von dem auch die Gesellschaft profitiert, kann die Corona-Krise nicht erschüttern. Als stellvertretender Pflegedienstleiter der städtischen Pflegeheime übernahm er das Corona-Krisenmanagement. Für sieben Wochen Lockdown, in denen die Bewohner keine Angehörigen, keinen Friseur und den
Name: Bernhard Spiegel Job: stellv. Pflegedienstleiter Arbeitgeber: Stadt Dornbirn Angestellt seit: 2005 Wohnort: Lustenau Geburtsort: Dornbirn
Heim zu tragen. Da steht man auch als Krisenmanager immer unter Spannung.“ Andererseits ist Spiegel fasziniert, was die Corona-Krise ermöglicht hat. „Mehr Nachhal-
Pfarrer oder Hausarzt kaum zu
tigkeit beim Konsum. Bewusster
Gesicht bekamen. „Diese sozialen
mit dem eigenen Körper umgehen.
Kontakte mussten meine Kollegen
Und technische Neuerungen, wie,
kompensieren. Gleichzeitig hatten
dass Rezepte direkt vom Arzt zur
alle Angst, den Corona-Virus ins
20 Stadtgeflüster
Apotheke geschickt werden.“
BECHTOLD
V
VERONIKA
6850 #12
Veronika Bechtold und ihr Mann haben fünf Kinder: David (11), Irmgard (9), Paul (8), Johanna (6) und Jakob (3). Der Alltag ist eingespielt: „Jeder weiß, wo sein Platz ist, unsere Kinder lernen Geben und Nehmen, und jedes Kind bringt neue Charaktereigenschaften ein, das macht es bunt“, beschreibt die 37-Jährige. Mit dem Homeschooling während des Lockdowns ist allerdings eine wesentliche Struktur weggefallen. „Das war anstrengend, weil wir als Eltern für alles
Name: Veronika Bechtold Job: AHS-Lehrerin an der MS Haselstauden bis 2009 Kinder: 5, im Alter von 3 bis 11 Wohnort: Dornbirn
Sache nicht leichter – „die Rolle als Mutter ist eine andere.“ Man kommt an seine Grenzen, gesteht sie ein. Es sei Kreativität gefragt,
verantwortlich waren. ,Wir stehen
um anderen in solchen Situationen
auf, haben keine Ferien, arbeiten
zu helfen. Ihre Eltern etwa haben
weiterhin für die Schule‘ – das hat
zwei Mal pro Woche Essen vorbei-
zu viel Diskussion mit den Kindern
gebracht. Denn Kochen für sieben,
geführt.“ Dass Bechtold selber als
wenn man gleichzeitig beaufsich-
Lehrerin gearbeitet hat, machte die
21 Stadtgeflüster
tigt, ist eine Herausforderung.
6850 #12
SARA&
ISOLDE
Sara Miletić ist Pharmazeutin, Isolde Baur-Kofler Pharmazeutischkaufmännische Assistentin. Beide arbeiten in der Stadtapotheke. „Als
S
Name: Sara Miletić Job: Pharmazeutin Arbeitgeber: Stadtapotheke Angestell seit: 2019 Wohnort: Dornbirn
alles geschlossen war, die Geschäfte, die Arztpraxen, hatten wir durchgehend offen. Bis auf eine Viertelstunde am Mittag, in der die Apotheke von oben bis unten desinfiziert wurde“, erzählt die gebürtige
uns von der Apotheke ist niemand krank geworden, zum Glück“, sagt Baur-Kofler. Die 49-Jährige erzählt von der gespenstischen Stimmung während des Lockdowns, „die ganze
Name: Isolde Baur-Kofler Job: Pharmazeutischkaufmännische Assistentin Arbeitgeber: Stadtapotheke Angestell seit: 2011 Wohnort: Bregenz
Stadt war wie ausgestorben. Dazu kamen die Unsicherheit und eigene Ängste. Gleichzeitig mussten wir unsere Kunden beruhigen.“ Das Tragen von Gesichtsschild oder
Serbin Miletić. Sie waren in zwei
Maske, das regelmäßige Hände
Teams aufgeteilt, damit, sollte eines
Desinfizieren, das morgendliche Fie-
Covid-19-halber ausfallen, noch
bermessen vor Arbeitsbeginn. Baur-
Mitarbeiterinnen vorhanden waren,
Kofler überlegt kurz, dann sagt sie:
die sich nicht angesteckt hatten. „Bei
22 Stadtgeflüster
„Man gewöhnt sich dran.“
6850 #12
JÜRGEN
SCHWINGER
Früher hat Jürgen Schwinger als Maurer gearbeitet. Dann entschied er sich, LKW-Fahrer in der Brauerei zu werden – eine Entscheidung, bei der er geblieben ist. „Hier bei der Mohrenbrauerei ist das Arbeiten tipptopp. Ich fahre um halb acht morgens los, dann bin ich mein eigener Chef. Um 11 komme ich retour
F
Name: Jürgen Schwinger Job: LKW Fahrer Arbeitgeber: Mohrenbrauerei Angestell seit: 1990 Wohnort: Dornbirn
2000 Produkte aus, Biere in allen Größen und Geschmacksrichtungen, Wein, Limonaden. Sein Lieblingsbier ist das rote Mohren Spezial. Schwinger fährt Supermärkte und Gasthäuser an, „bei vielen habe ich das Vertrauen und den Schlüssel zum Keller“. Als während des Lockdowns die Gasthäuser zu
und werde neu bestückt, dann geht
waren, haben er und seine Kollegen
es wieder raus.“ In den 30 Jahren ist
im Wechsel gearbeitet und den
er in Vorarlberg überall schon gefah-
Handel beliefert. „Das hat jeder
ren. „Um 16 Uhr kann ich dann mit
von uns eingesehen. Das Wichtigste
meinen Kindern ins Schwimmbad
ist ja, dass wir unseren Job behalten
gehen, das ist toll.“ Er liefert bis zu
23 Stadtgeflüster
können.“
6850 #12
JA, KUNST & KULTUR:
Wir brauchen euch! Miriam Jaeneke
CINEMA Spannung im Kuschelsamt. Familiär
Seit 22 Jahren betreut er die Film-
Kinozeiten vorbei sind, möchte er
geht es zu im Cinema Dornbirn.
anlagen, programmiert, macht aber
so nicht sagen. Subventionen gibt
Kino 1 fasst 240 Besucher, Kino 2
ebenso Popcorn und sauber. Für
es nach wie vor, und mindestens
gerade 82. Sofern das Kino offen
mehr Personal reicht es nicht. Auch
bis der Pachtvertrag 2022 aus-
ist, wird wegen Corona nur jede
Dr. Norbert Fink vom Filmclub
läuft, heißt es, programmatisch nach
zweite Reihe mit je zwei Sitzplätzen
ist seit 40 Jahren allein an dessen
der Romanvorlage der Vorarlberger
Abstand besetzt. Das ist kein Pro-
Spitze. Er blickt zurück zu Zeiten,
Schriftstellerin Monika Helfer, „Ein
blem, es kommen nur wenige Besu-
in denen der analoge Filmtransport
bisschen bleiben wir noch“.
cher, erzählt Marinko Debeljak.
einmal beim Arlberg steckenblieb
24
Der Betriebsleiter liefert
oder von einer Rheintalflugma-
trotzdem seine „One-
schine per Luftfracht an sein Ziel
Man-Show“, wie er sagt.
gebracht wurde. Dass die großen Kunst und Kultur
Kino Cinema St.-Martin-Straße 3 +43 5572 21973 cinema-dornbirn.at
6850 #12
KULTURSOMMER IM
CONRAD SOHM
Internationale Bands in intimem Flair.
auch hier hieß es vergangenes Jahr
scher Singer/Songwriter, ebenso die
Das Conrad Sohm ist sowohl
Verzichten aufs Mitsingen mit der
kanadischen Folkrocker Crash Test
Nachtclub wie Kulturtempel, etwas
Lieblingsband, auf kühles Bier in
Dummies. In intimer Atmosphäre
außerhalb idyllisch an der Dornbir-
heißen Sommernächten, auf lange
bereits aufgegangenen oder gerade
ner Ach gelegen. Vergangenes Jahr
gemeinsame musikalische Abende
aufgehenden musikalischen Sternen
wurde das Fabrikgebäude aus Mon-
mit Freunden und Bekannten. Auf
beim Leuchten zusehen, das ist das
archiezeiten renoviert und unter
Auftritte von lange schon interna-
Kultursommer-Festival im Conrad
Beibehaltung des Flairs an Design-
tional gefeierten oder von New-
Sohm. Bitte gerne wieder!
vorstellungen und Nutzung des 21.
comer-Bands. Aufgetreten wären
Jahrhunderts angepasst. Jährlich
unter anderem While She Sleeps
steigt im Sohm das Kultursommer-
mit Metalcore aus Großbritannien
Festival. Zumindest fast. Denn
und Matthew Mole, ein südafrikaniKunst und Kultur
Conrad Sohm Boden 1 office@conradsohm.com conradsohm.com
25
6850 #12
TANZ IST … IM
SB OP DI EE LN Nach wie vor in Bewegung. „tanz ist“
Angereisten. Zwei Österreich-Pre-
Simon Mayer wollte seine neueste
ist ein internationales und projekt-
mieren waren geplant: „GLITCH“
Performance „Being Moved“ zei-
orientiertes Tanz- und Performance-
von Demestri und Lefeuvre aus Bel-
gen, eine Manifestation von Atem,
Festival am Dornbirner Spielboden
gien, die im Aufeinandertreffen von
Klang, Bewegung und Trancetanz.
unter der künstlerischen Leitung
menschlichem Körper und digitalen
Und jetzt, nach der Absage? Ist vor
von Günter Marinelli. Im vergange-
Effekten einen neuen Frankenstein
dem nächsten „tanz ist“.
nen Jahr blieb die Bühne schwarz.
erschaffen, gruselig und ästhetisch
Zum Leidwesen derer, die ihr Herz-
zugleich. Die zweite mit den bri-
blut in eine Corona-Version von
tischen Tänzerinnen Kristina und
„tanz ist“ gesteckt hatten. Es trauer-
Sadé Alleyne, die mit „A Night’s
26
ten nicht nur die Vorarl-
Game“ die Auswirkungen von Frei-
berger Fans des Festivals,
heitsverlust auf Körper und Geist
sondern auch die immer
thematisieren. Der Österreicher Kunst und Kultur
Spielboden Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at tanzist.at tanzistfestival
6850 #12
Kunst &Kultur GALERIEN
MUSEEN
KULTUR
c.art Dr.-Anton-Schneider-Str. 28b +43 5572 312310 c-art.at Mi bis Fr, 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung
Stadtmuseum Marktplatz 11 +43 5572 33077 stadtmuseum.dornbirn.at Di bis So, 10 bis 17 Uhr
TiK Jahngasse 10 +43 664 5535779 tik-dornbirn.at
QuadrART Sebastianstraße 9 +43 5572 909958 quadrart-dornbirn.com Do bis Sa, 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Kunstraum im Stadtgarten Jahngasse 9 +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at Täglich 10 bis 18 Uhr Atelier/Galerie L Schützenstraße 23 +43 660 6852778 laesser.cc unverbindliche Besichtigung nach Vereinbarung Herzkammer Galerie Egeten 7 +43 5572 200934 denz-herz.at Do, 16 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Holla Atelier Ulrike Maria Kleber Steinebach 7 +43 664 9366107 ulrikemariakleber.at Nach Vereinbarung
Inatura Jahngasse 9 +43 5572 232350 inatura.at Täglich, 10 bis 18 Uhr Rolls-Royce-Museum Gütle 11a +43 5572 52652 rolls-royce-museum.at Täglich, 10 bis 18 Uhr Rolls-Royce Automobilmuseum Gütle 10 +43 5572 386693 rolls-royce-automobilmuseum.at Di bis So, 10 bis 17 Uhr Krippenmuseum Dornbirn Gütle 11c +43 5572 200632 krippenmuseum-dornbirn.at Di bis So, 10 bis 17 Uhr FLATZ Museum Marktstraße 33 +43 5572 3064839 flatzmuseum.at Fr, 15 bis 17 Uhr und Sa, 11 bis 17 Uhr Mohren Museum Doktor-Waibel-Straße 2 +43 5572 3777119 mohrenbrauerei.at Do, 10 bis 20 Uhr Fr und Sa, 10 bis 18 Uhr, So, 10 bis 17 Uhr
Kulturhaus Rathausplatz 1 +43 5572 27770 kulturhaus-dornbirn.at Spielboden Färbergasse 15 +43 5572 21933 spielboden.at Kulturcafé Schlachthaus Schlachthausstraße 11 +43 5572 365080 ojad.at/schlachthaus Conrad Sohm Boden 1 office@conradsohm.com conradsohm.com Wirtschaft Bahnhofstraße 24 +43 5572 20540 wirtschaft-dornbirn.at Kino Cinema St.-Martin-Straße 3 +43 5572 21973 cinema-dornbirn.at vai Marktstraße 33 +43 5572 51169 v-a-i.at Unartproduktion Wallenmahd 23 +43 664 1150268
27 Kunst und Kultur
6850 #12
REGIONAL, REGIONALER,
Markt!
Anna Ulmer
Christoph Pallinger
Woher hast du dieses herrliche Gemüse? Vom Markt. Wer hat die besten Äpfel und Zwetschken nur dann, wenn sie auch wirklich Saison haben? Der Stand am Markt. Und woher bekomme ich frisches Fleisch direkt vom Bauern? Vom Markt. Was tust du am Mittwoch? Auf den Markt gehen. Und am Samstag? Auch auf den Markt gehen.
1
Der Dornbirner Wochenmarkt ist eine Institution für sich. Hier dreht sich alles um regionale Lieferanten, heimische Produkte und natürlich auch um den Austausch der spannendsten Neuigkeiten. Seit mehr als 200 Jahren findet er schon in dieser Art statt und seit knapp 30 Jahren genau so, wie wir ihn heute kennen. Da reihen sich Stände vom Milchbauern, dem Imker und dem Obst- und Gemüsebauern neben dem Pilzzüchter, dem Beerenzüchter und dem Fischer. Da gibt
01 Bluamahof bluamahof.at 02 Mosshof Greber mooshof-greber.at 03 Gertruds Garten gertruds-garten.at
28 Freizeit
6850 #12
es Blumen, frisches Brot und Eier. Und dazwischen hört man fröhliche Stimmen und lautes Lachen. Regional und frisch. Ein Großteil der Marktstände wird von heimischen Betrieben bewirtschaftet. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf regionalen Produkten, die ganz frisch direkt vom Erzeuger kommen. Käse, Milchprodukte, Eier. Fleisch vom Bauernhof und fangfrischer Fisch. Saisonales Gemüse aus Dornbirn, Obst aus Höchst und Honig vom Dornbirner Imker. Die Auswahl ist groß und die Freude bei den Verkäufern und Käufern gleichermaßen hoch. Exotisch und gut. Aber natürlich dür-
2
fen für den vollen Genuss exotische
3
Produkte nicht fehlen. Und ganz ehrlich, was wäre das Leben ohne Oliven aus Griechenland, Zitronen aus Italien oder Tulpen aus Holland? Auch bei diesen Köstlichkeiten wird darauf geachtet, dass sie möglichst traditionell, biologisch oder direkt vom Produzenten sind. Gemütlich und unterhaltsam. Und was wäre ein Marktbesuch ohne eine kleine Rast? Eine Tasse Kaffee? Ein Glas Prosecco oder belegte Brötchen? Rund um den Marktplatz sind viele gemütliche Kaffees, Bäckereien, Restaurants und Bars. Für jeden Gusto findet sich etwas Passendes. Sie laden ein, den Besuch des Wochenmarktes zu einem Erlebnis zu machen. Freunde zu treffen, zu plaudern und den Moment zu genießen.
29 Freizeit
6850 #12
30 Kulinarik
6850 #12
AUSSICHTSREICH &
köstlich
Anna Ulmer
Regionales im Glas und auf dem Teller
Gasthof Dreiländerblick Oberfallenberg 14 gasthof-dreilaenderblick.at +43 5572 21128
Christoph Pallinger
Juli 2017 öffneten sie die Türen des
im Dreiländerblick. Wer den Moment
Restaurants wieder. Die Zimmer
mit einer atemberaubenden Aus-
sind frisch renoviert, mit Mate-
sicht genießen und sich gleichzeitig
die Geschwister schon in der Baby-
rialien aus der Umgebung und
mit regionalen Köstlichkeiten
wiege gelernt, sind sie doch hier
gemacht von Handwerkern aus der
verwöhnen lassen möchte, der
aufgewachsen. Paul Bröll wollte
Nähe. Die Speisekarte beinhaltet
besucht den Dreiländerblick, hoch
aber eigentlich Musiker werden.
regionale Köstlichkeiten. Ganz
über Dornbirn. Bereits in dritter
Medizinische Schwierigkeiten
frisch, natürlich und saisonal. Und
Generation wird er von der Familie
haben die Musikkarriere frühzei-
aus dem reinen Familienbetrieb ist
Bröll geführt.
tig beendet. Der nächste logische
ein Betrieb mit Angestellten gewor-
Schritt war für ihn klar: eine Lehre
den. Zwei Lehrlinge und zwei wei-
Frisch, familiär und ganz nah. Darauf
im Gastgewerbe und später der
tere Mitarbeiter sorgen jetzt mit der
wird hier Wert gelegt. Christian
Einstieg im elterlichen Betrieb.
Familie Bröll für den besonderen
Bröll führt die Küche. Auf der
Christian Bröll wusste immer
Moment im Dreiländerblick.
Speisekarte stehen Gerichte mit
schon, dass er in Zukunft mit dem
vielen Zutaten aus der Region. Das
Papa in der Küche stehen will. Und
Und was hat sich die junge Gene-
Gemüse und Obst wächst, wenn
das machte er auch, als er nach
ration noch Neues einfallen lassen?
möglich, in der Nähe, das Fleisch
der Lehre zurück in den Familien-
Einen Stand am Martinimarkt
vom Alpschwein für die Schlacht-
betrieb ging. Michaela Bröll hat
und beim Christkindlemarkt. Mit
partie bringt Cousin Freddi Bröll,
immer schon im ganzen Gasthof
Glühwein, Punsch und frischen
der auf der Alpe Rona in Bürserberg
dafür gesorgt, dass alles mit rechten
Käsknöpfle. Außerdem einen Auto-
ist und den Holder für den Sirup
Dingen zugeht und tut das auch
maten auf der Aussichtsterrasse des
pflücken sie selber. Den Brölls ist
heute noch.
Gasthofs. Hier können Ruhesu-
es wichtig, mit der Natur zu gehen
chende und Ausblickgenießer sich
und das zu verarbeiten, was gerade
Und so kam es, dass die drei
auch bei geschlossenen Gasthof-
Saison hat. Nur so können sie ihre
Geschwister, zusammen mit Pauls
türen kleine hausgemachte Speisen
genussvollen Momente schaffen.
Partnerin Maija, die Eltern in die
und Getränke holen
Und was es heißt, genussvolle
Pension verabschiedeten und den
und direkt auf der
Momente zu schaffen, das haben
Dreiländerblick übernahmen. Im
Terrasse genießen.
Kulinarik
31
6850 #12
32 Kulinarik
6850 #12
Zwiebelrostbraten mit Marktgemüse & Spätzle A LA DREILÄNDERBLICK
Das Beiried in ein Zen-
einem Küchenpapier abtropfen las-
timeter dicke Scheiben schneiden und plätten. Mit Salz und Pfeffer würzen, von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten und auf einen Teller legen. Das Fleisch abdecken und bei 56 Grad im Backrohr rasten lassen. Für die Sauce das Wurzelgemüse waschen, putzen und klein scheiden. Dann mit Tomatenmark im Pfannensatz anrösten. Mit Rotwein ablöschen, ein Lorbeerblatt dazu, geben und weich dünsten. Am Schluss durch ein Sieb passieren, mit etwas Stärke abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die
sen. Das Marktgemüse waschen,
REZEPT FÜR 4 PERSONEN
putzen und in mundgerechte
800 g Rinderrücken (Beiried), gut abgehangen 4 Zwiebeln 4 Eier 400 g Spätzlemehl Wurzelgemüse wie Karotten, Knollensellerie, Kohlrabi, Pastinake oder rote Rüben 1 EL Tomatenmark Marktgemüse der Saison
in der Pfanne in Butter schwenken.
Salz Pfeffer Lorbeerblatt Muskatnuss Rotwein
fen und in heißer Butter schwenken.
Stücke schneiden, kurz in heißem Wasser blanchieren und dann
Für den Spätzleteig 400 Gramm Mehl, vier Eier, eine Prise Salz und etwas Muskatnuss verrühren. Nach und nach wenig Wasser zugeben, bis ein zäher Teig entsteht. Dann rasch mit einem Spätzlehobel in siedendes Wasser reiben, abschöp-
Alles schön auf einem Teller anrichten und einen Zwiebel-
Zwiebeln in dünne Ringe scheiden,
rostbraten à la Dreilän-
in Öl goldgelb frittieren und auf
derblick genießen. Kulinarik
33
6850 #12
BIERTRADITION ERLEBEN Mit dem Museum in der Mohren Biererlebniswelt sind das umfassende Biererlebnis in der
© Foto: Markus Gmeiner
Dornbirner Traditionsbrauerei und die Geschichte rund um den Gerstensaft für alle erlebbar.
Eine Welt voll Biervielfalt. Die einzel-
die 700 m2 große interaktive und
nen Elemente der Mohren Bier-
multimediale Ausstellung bietet
erlebniswelt bieten ganzheitliche
auf vier Ebenen Einblicke in die
Biererlebnisse. Selbst Bier in der
Bierherstellung im Wandel der Zeit
Creativ Brauerei kreieren, Inspira-
– vom Rohstoff bis zum Endpro-
tion in der bierigen Produktpalette
dukt. Das Herzstück im Museum
im Mohren Lädele finden, im histo-
der Mohren Biererlebniswelt ist die
rischen Braukeller besondere Feste
historische Brauanlage aus dem 19.
feiern oder genussvoll tagen in den
Jahrhundert. Geschäftsführer Heinz
Seminarräumen der Mohren Bie-
Huber erwarb diese 1989 und ließ
rerlebniswelt mitten in Dornbirn.
sie für das Museum mit viel Feingefühl restaurieren.
Biertradition im Museum erleben. Die lange Geschichte des Brau-
Sammlerleidenschaft. 10.000 Objekte,
handwerks sowie die Stationen des
von Flaschen bis zu brauhistori-
Traditionsunternehmens werden
schen Geräten, sind dank Heinz
im Museum der Mohren Biererleb-
Hubers Leidenschaft im Eigen-
niswelt zu einem eindrucksvollen
tum der ältesten aktiven Brauerei
34
Gesamterlebnis zusammen-
Vorarlbergs. Ein Teil davon ist im
gefügt. Ein Rundgang durch
Museum zu sehen. PR
Museum in der Mohren Biererlebniswelt Vier Etagen mit 700 m2 Ausstellungfläche Multimediales und interaktives Erlebnis Eintauchen in die Welt des Bieres, Braukultur erfahren und Wissen rund um die Geschichte des Bieres und der Mohrenbrauerei sammeln Herzstück der Ausstellung: Eine restaurierte und komplett erhaltene Brauanlage aus dem 19. Jahrhundert Den Biergenerator für das individuell passende Bier ausprobieren und anschließend an der Museumsbar genießen Mohrenbrauerei Dr.-Waibel-Straße 2 T +43 5572 3777-119 erlebniswelt@mohrenbrauerei.at mohrenbrauerei.at Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf mohrenbrauerei.at
Biertradition erleben! Mohren Museum
Öffnungszeiten Mohren Museum Do Fr, Sa So
www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei @mohrenbrauerei
10 – 20 Uhr 10 – 18 Uhr 10 – 17 Uhr
6850 #12
36 Shopping
6850 #12
Shopping Queen Anna Ulmer
Christoph Pallinger
Was macht Frau, wenn sie die Modestraße von Dornbirn präsentieren soll? Genau, sie schreibt sich einen langen Einkaufszettel, schnappt sich einen Fotografen und begibt sich auf den Weg. Aber wo ist eigentlich die Modestraße in Dornbirn?
Ganze 1,5 Kilometer lang ist sie und beginnt bei der Kreuzung Riedgasse/Klostergasse, wird dann zur Marktstraße und führt bis hinauf zur Kreuzung Schulgasse/ Marktstraße. 98 Geschäfte, die im weitesten Sinne mit Mode zu tun haben, säumen den Weg. Auch wenn manche nur durch einen kleinen Abstecher erreichbar sind. Vom Modehaus, über den Frisör, den Juwelier, das Schuh- und Taschen-
1,5
KILOMETER LANG IST DIE LÄNGSTE MODESTRASSE VORARLBERGS
und alltagstaugliches Kleid. Ein schwarzer Hosenanzug und das kleine Schwarze dürfen auch in keinem Schrank fehlen. Eine Tasche, Schuhe und neue Unterwäsche. Außerdem natürlich ein bisschen Schmuck, etwas das ich jeden Tag tragen kann und überall dazu passt. Die Shopping Queen ist eitel und braucht darum ein bisschen Farbe ins Gesicht und eine ordentliche Frisur auf den Kopf. Und weil ich
geschäft bis zur Parfümerie. Sie
gerade in Laune bin, möchte ich
alle bilden gemeinsam die längste
mich auch in ein Herrengeschäft
Modestraße Vorarlbergs.
wagen und erfahren, was Mann so trägt und mich bei den Hochzeits-
Der Einkaufszettel. Was braucht Frau
kleidern umschauen. Dieses Thema
jetzt also ganz dringend? Natürlich
habe ich zwar schon erledigt, aber
ein paar Basics. Eine weiße Bluse,
Frau will ja für alle modischen
eine schwarze Hose, ein hübsches
37 Shopping
Eventualitäten gerüstet sein.
6850 #12
gerne auch einen bequemen Pullover unter dem Jackett anziehen darf. So, genug für Männer. Jetzt bin ich wieder an der Reihe. Ich marschiere quer über den Marktplatz, am Esprit vorbei zu den Königstöchtern (3). Hier gibt es immer spannende 1
Mode für Frauen. Und wer sagt es: Ich werde auch gleich fündig. Eine weiße Bluse und eine schwarze Hose – es ist sogar fast eine Culotte – wandern in meine Einkaufstasche. Den Intersport lasse ich heute aus. So ein Shoppingtag ist anstrengend genug, da brauch ich nicht noch mehr Sport. Beim Vero Moda schaue ich durch die Fenster und biege dann ab Richtung Schuhbar (4). Aber lassen Sie sich nicht vom
2
Namen täuschen. Hier kann Frau tolle Kleidung entdecken. Und ich bin ganz begeistert. Ich darf nämlich das nächste Häkchen auf meiner
Frühmorgens um neun. Voll motiviert
hinein, brauche ich ja jetzt eine pas-
Einkaufsliste machen. Denn hier
und voller Tatendrang starte ich
sende Strumpfhose fürs neue Kleid.
erstehe ich einen tollen Hosenanzug,
gleich nach Geschäftsöffnung im
den ich das ganze Jahr tragen und
ersten Modehaus. Im k.you (1) in
Bummeln mit Behaglichkeit. Beim
mit den verschiedensten Schuhen
der Klostergasse findet jede Frau
Rauskommen fällt mein Blick auf
für jeden Anlass umstylen kann.
genau das, was ihr steht. Hier
den Marktplatz. Ruhig und wun-
Nach diesem Erfolg ist es Zeit für
erbeute ich auch gleich ein alltags-
derschön liegt er da in der Vor-
einen Kaffee. Davor komme ich
taugliches Kleid. Außerdem lerne
mittagssonne. Das hat Qualität,
aber noch am Lingg (5) vorbei. Und
ich, dass Frau Culottes (Hosen-
in einer so traumhaften Kulisse
siehe da, schon habe ich ein Paar
rock) tragen sollte. Vielleicht muss
shoppen zu dürfen. Und weil ich
Sneakers gefunden, um den Hosen-
ich das noch auf die Einkaufsliste
gerade am Sagmeister (2) vorbei
anzug sportlich und alltagstauglich
nehmen? Weiter geht meine Tour
komme, betrachte ich die Auslage
zu machen.
am Klückar vorbei, da schau ich
der Frauen und gehe dann in den
dann später vielleicht noch, ob er
für Männer hinein. Chic ist es hier,
Eine Pause. Genuss wird rund um
tolle Waldviertler Schuhe
ruhig und gediegen. Ich lasse mir
den Marktplatz groß geschrieben.
für mich hat. Beim
erklären, dass Mann Lederjacken
Kaffeehäuser, Bäckereien, Res-
Palmers gehe ich kurz
trägt, die Hosen hinaufstülpt und
taurants und Bars. Jeder Gusto
38
Shopping
6850 #12
A
ACCESOIRES Acredo Schmuck Marktstraße 39a acredo-trauringe.at Bitsche Optik Bahnhofstraße 3 bitsche-optik.at Elke Capelli Goldschmiede Marktstraße 57 +43 676 4108691 Equiv Goldschmiede Marktstraße 5 equiv-jewelry.com 3
Hartlauer Marktstraße 18a hartlauer.at
bekommt seine Befriedigung und jede Stimmung seinen Platz. Mir ist nach einem Kaffee und einer kleinen Pause. Da habe ich genügend Auswahl und finde mein Pausen-
Uhren Schmuck Jochum Eisengasse 2 uhrenschmuckjochum Sasu Schulgasse 20 sa-su.at
Schmuck Bijou Brigitte Stadtmarkt bijou-brigitte.com
4
in einer Einkaufsstraße noch so tolle Ausblicke? Die Geschäfte, die rechts hinter der Kirche noch kommen, lasse ich heute mal aus. Denn ich habe schon das nächste Ziel vor Augen. Ein besonderes Kleid soll es sein. Will ich lieber das kleine Schwarze oder ein auffallendes Kleid? Vorbei am Mango und dem Monari bin ich im Ambros (6) fündig geworden. Edel sieht das schwarze Kleid aus. Und doch ist wunderbar bequem. Ein klasse Teil.
Präg Schmuck Uhren Optik Marktstraße 18 praeg.at
Montblanc & Präg Concept Store Marktplatz 6 praeg.at
Blick zum Staufen. Wo hat man
es überraschend. Gleichzeitig aber
Pearle Stadtmarkt pearle.at
Schröder & Rüscher Goldschmiede Marktstraße 39a schroederruescher.at
Weiter geht der Einkaufsbummel. straße hinauf. Herrlich ist dieser
Optik Sutter Kreuzgasse 1 optiksutter.at
Juwelier EGE-GOLD Marktstraße 59 juwelier-egegold.com
plätzchen in der Sonne.
Mein Weg führt jetzt die Markt-
O.Rein Juwelier & Optiker Marktstraße 10 orein.at
39 Shopping
6850 #12
7
Im Geschäft von Uli Zumtobel (7) wird dann meine Vorliebe für ausgefallene Kleider befriedigt. Tolle Farben, edle Stoffe und besondere Schnitte gibt es hier. Die Frage nach dem Schmuck. Schmuck und Frauen – das gehört zusammen. Ich war auf der Suche nach etwas Alltagtauglichem, etwas, 5
das überall dazu passt. Einem Schmuckstück, das ich mir selber schenken und mich dann jeden Tag daran freuen kann. Auf der Dorn-
6
birner Modestraße gibt es einige Juweliere. Einer sticht besonders hervor. Es ist das Equiv (8), das Geschäft von Anna Drexel. Die Goldschmiedin fertigt hier in der Werkstatt Unikate an und bietet anderen Designern eine Verkaufsfläche. Natürlich darf ein Besuch bei O. Rein (9) und Präg (10) nicht fehlen. Fündig bin ich geworden. Und liebes Christkind, falls du das
40 Shopping
auch liest. Ich hätte da schon einen Wunsch fürs nächste Weihnachten.
6850 #12
G
Genüsslicher Mittagsschmaus. Einkaufen macht hungrig. Das merke ich eindeutig. Die Auswahl an feinen Lokalen ist groß in Dornbirns Innenstadt. Ob kleine Häppchen oder gediegenes Mittagsmenü,
8
jeder Hunger wird gestillt. Was mein Fotograf und ich bekamen? Ein Schnitzel nach Wiener Art und einen Salat mit Hühnerbruststreifen. Fein gestärkt und ausgeruht geht’s weiter. Rote Unterwäsche fürs Glück. Jetzt steht ein Besuch im Hunkemöller (11) an. Warum? Weil ich gelesen habe, dass es Glück bringt, wenn man an Silvester rote Unterwäsche trägt. Und ja, ich weiß, bis
9
zum nächsten Jahreswechsel ist es
10
noch eine Weile. Aber Frau will ja gut vorbereitet sein. Und wer weiß, vielleicht bringt sie ja unterm Jahr auch Glück. Der Stadtmarkt mit seinen vielen Geschäften ist bei der nächsten Shoppingtour dran. Dafür mache ich noch einen Abstecher zu Le Duigou (12). Ein bisschen Farbe im Gesicht und ein zarter Duft lassen mich wieder erstrahlen. Hier kann sich eine Shopping Queen so richtig wohl fühlen.
41 Shopping
6850 #12
F
Gülti Mozartstraße 2/7 guelti.at
FRISEURE/ KOSMETIK
Velly Coiffure City Park Dornbirn velly.de
BIPA Stadtmarkt bipa.at
Frisör Schnellrieder Marktstraße 31 +43 5572 310030
Haar Diva Schulgasse 22 haardiva.at
Shihab Herrenfriseur Marktstraße 37 +43 5572 394189
Marionnaud Marktstraße 10 marionnaud.at
dm drogerie markt Marktstraße 22 dm.at
Le Duigou Marktstraße 8 leduigou.com
Ayca Hair Art Marktstraße 46 aycahairart.at
Karlinger Cosmetic Eisengasse 7 karlinger-cosmetic.at
Friseur Zehetner Marktstraße 59 friseur-zehetner.at
kopflast? Eisengasse 9 kopflast.at
Kosmetikstudio Tanja Marktstraße 50 +43 5572 29067
Übergangsmantel hat es mir ange-
Friseur Föhn-X Riedgasse 9 FriseurFoehnx
Body & Soul Sonnenstudio Marktstraße 75 bodysoul-dornbirn.com
Wohlfühlteile, die man am liebsten
Haaremacher Atelier Marktpassage 1 haaremacher.at
Christoph Tomann, Friseur Marktstraße 73 christoph-tomann.at
12
Und wohlfühlen kann ich mich auch im Seeberger (13). Der helle tan. Frauen und Männer finden hier ganz einzigartige Kleidung. nie mehr ausziehen würde. Tasche, Schuhe und Co. Ich gebe es zu, die Wahl der richtigen Handtasche ist nicht immer einfach. Nicht zu klein und nicht zu groß. Eine Farbe, die überall dazu passt. Oder doch sieben verschiedene Taschen,
11
je nach Gelegenheit? Bei den Schuhen ist es übrigens genau das gleiche Problem. Im Stilletto (14) wird Frau mit italienischen Schuhen verwöhnt. Von flach bis hoch. Von braun bis rosa. Und immer mit dem besonderen italienischen Etwas. Bei Tasche & Co (16) werde ich dann wieder einmal schwach und kaufe eine weitere Tasche. Aber ich brauche sie ganz eindeutig.
42 Shopping
Schlicht, klassisch, praktisch und sehr bequem. Ein Volltreffer. Dafür
6850 #12
schlendere ich dann am Rosenberger nur vorbei, blinzle in die Auslage und überlege mir, welche Schuhe perfekt zu meinem neuen Hosenanzug passen würden. Bei Typisch JU sehe ich mir auch die Schaufenster an, hier können sich kurvige Frauen bestens einkleiden. Ein Abstecher in die Vergangenheit. Wenn Frau ein Hochzeitskleid kauft, ist das eine große Sache. Ich 13
kann mich noch gut an die Vorfreude, die Anspannung und diesen einzigartigen Moment erinnern. Und was tragen Bräute heute? Was
14
ist in Mode? Ich wage einen Blick in den Lunardi (17) und schlüpfe in einen Traum aus weiß. Ganz ehrlich? Auch jetzt ist es wieder ein tolles Gefühl. Neben Brautkleidern gibt es hier auch das passende Outfit für Männer und kurze und lange Abendkleider. Hach, da kommt gleich wieder eine besondere Stimmung auf. Aber genug in Erinnerungen geschwelgt. Weiter geht’s an Sherry Lane Moden vorbei. Hier finden
15
Damen das passende Outfit für jeden Anlass. Und ganz oben, wirklich am Ende der Einkaufsstraße, ist das Modehaus Franz Martin Diem (15). Und warum dieses Geschäft so besonders ist? Weil Frau und natürlich auch Mann hier das ganze Jahr über Bademode kaufen können. Daneben gibt es noch Bademäntel, Nachtwäsche und Unterwäsche. Fein, dass man solche Dinge ganz lokal findet und beim Kauf bestens beraten wird.
43 Shopping
6850 #12
15
P
PARKMÖGLICHKEITEN FÜR DEN STADTBUMMEL Dornbirn bietet eine große Anzahl an Parkplätzen. Mehr als 2.000 Stück verteilen sich über die ganze Innenstadt. Dazu gibt es acht Parkgaragen mit noch einmal über 1.300 Parkplätzen. Und das Beste? Alle Geschäfte, die bei inside Dornbirn Mitglied sind, haben gratis Parkmünzen für ihre Kunden. Einfach an der Kasse nachfragen.
44
S
Parkhaus Kulturhaus/ Stadtgarage Rathausplatz 1 Hypogarage Rathausplatz 6
Sie hat die Haare schön. Nein, das
Parkgarage Marktstraße Marktstraße 51
habe ich nicht. Aber bald. Denn
WIFI Campus Bahnhofstraße 24
jetzt darf ich noch zu Sarah Bereuter,
Dornbirner Sparkasse Sparkassenplatz 1
Salon haaremacher atelier (18) ihr
Vienna House Martinspark Mozartstraße 2
bestens ist es hier wirklich. Der
Ulmerpark Dr. Waibel-Straße 1a
richtung ist ein Ort zum Wohlfüh-
City Park Mozartstraße 1
Kopf ein Traum und die Kunst,
Stadtmarkt Schulgasse 11
dürfen, sehr spannend. Rundum
die als „schneidig Frisiert“ im Handwerk zum Besten gibt. Und Salon, mit stylischer Vintage Einlen, das Ergebnis auf meinem die junge Künstler hier ausstellen glücklich und zufrieden beende ich meinen Einkaufsbummel. Shopping
6850 #12
16
18
Gemütlich ausklingen lassen und reüs-
in allen Geschäften. Es gibt kaum
Meine Empfehlung? Schnappen Sie
sieren. Was gibt es schöneres als
einen Modewunsch, der sich in den
sich Ihren Lieblingseinkaufspartner
sich hinzusetzen und ein Getränk
98 Geschäften nicht erfüllen lässt.
und gehen Sie auf Entdeckungs-
genießen nach so einem langen
Für jeden Geldbeutel, jede Gele-
tour. Erleben Sie die Modestraße
Tag? Richtig, wenn das Ganze
genheit und jede Stimmung findet
Dornbirns mit seiner ganzen Viel-
dann auch noch an einem schö-
sich hier etwas Passendes. Und das
falt, der Kulisse und der beson-
nen Ort passiert. Und genau das
Beste daran? Alles ist ganz nah und
deren Atmosphäre. Und wenn Sie
machen mein Fotograf und ich
man kann in der wunderschönen
sich nur die Schaufenster ansehen
jetzt. Und unser Fazit? Die längste
Kulisse der Dornbirner Innenstadt,
und das Angebot studieren. So ein
Einkaufsstraße Vorarlbergs hat
mit Blick auf den Karren und den
Bummeltag lohnt
wirklich einiges zu bieten. Und
Staufen bummeln. Mehr Wohlge-
sich und erfreut Herz
wir waren bei weitem noch nicht
fühl geht kaum.
und Seele.
Shopping
45
6850 #12
M
Cecil Stadtmarkt cecil.at
Intersport Fischer Eisengasse 4 intersport-fischer.at
Mc Kee’s Mozartstraße 2 McKeesMode
Sherry Lane Moden Marktstraße 59 +43 5572 202400
Deichmann Stadtmarkt deichmann.com
Jack & Jones Marktstraße 4-6 jackjones.com
Modehaus Franz Diem Marktstraße 66 +43 5572 24321
Shu:z Eisengasse 1 shuz.stores
e‘sital Marktstraße 24 esital_boutique
Jack Wolfskin Marktstraße 29 jack-wolfskin.at
Monari Marktstraße 11 monari.de
Seeberger Moden Marktstraße 35 seeberger-moden.at
ambros fine clothing Marktstraße 9 ambros-fashion.at
Ecco ecco.com Marktstraße 4
Jones Marktstraße 10 jones-fashion.com
Moreboards Schulgasse 9 moreboards.com
Stiletto Schuhmode Marktstraße 12a stiletto-schuhmode.at
Aust Marktplatz 14 dornbirn.aust24.shop
Eldorado Marktstraße 27 eldorado.bregenz.9
Kleider Bauer Marktstraße 21 kleiderbauer.at
New Yorker Stadtmarkt newyorker.de
Street One Stadtmarkt street-one.at
Black Klostergasse 5 blackdornbirn
Esprit Marktplatz 7 esprit.at
Klückar Schulgasse 1 klückar.at
Only Stadtmarkt only.com
Tally Weijl Marktstraße 18b tally-weijl.com
Blacky Dress Schulgasse 7 +43 5572 394997
Extra D Mode Schulgasse 7 +43 5572 386439
Königstöchter Eisengasse 2 koenigstoechter.at
Palmers Marktplatz 2 palmers.at
Tasche & Co Marktstraße 43 tascheundco.at
Blickfang fashion Stadtmarkt blickfang-fashion.at
Façona Fashion Marktstraße 4 facona.com
k.you Klostergasse 3 k-you.com
Reutterer Schuhe Stadtmarkt reutterer-schuhe.at
TK Maxx Stadtmarkt tkmaxx.at
Bonita Stadtmarkt bonita.de
Garzon Klostergasse 6 garzon.at
Lingg Fashion Marktplatz 16 linggfashion.com
Rosenberger Schuhe Marktstraße 47 rosenberger-schuhe.at
Tom Tailor Marktplatz 12 tom-tailor.at
Boutique Friederike Marktpassage 4 friederikemode
Gössl Marktplatz 8 goessl.com
Livid Marktstraße 13 livid.co.at
Modehaus Uli Zumtobel Marktstraße 15 modehaus_uli_zumtobel
Typisch JU Marktstraße 28a typisch-ju.at
Brautmode Vorarlberg Marktstraße 22 brautmode_vorarlberg
Herr und Frau Klein Eisengasse 5 herrundfrauklein.com
Lunardi Ceremonia Marktstraße 30 lunardi.at
Ulla Popken Bahnhofstraße 3 ullapopken.at
Vero Moda Marktplatz 10 veromoda.com
C&A Schulgasse 22 c-and-a.com
Hot Fashion & Style Marktstraße 37 +43 660 3264450
Mama Mia Marktstraße 53 mamamiashop.cc
Sagmeister Die Frau Marktplatz 3-2 sagmeister.at
Weltladen Schulgasse 36 weltladen.at
Catwalk Schulgasse 22 catwalkmodee
Humanic Schulgasse 22 humanic.net
Mango Marktstraße 4 mango.com
Sagmeister Der Mann Marktplatz 15 sagmeister.at
Woman Birgit I.H. Schulgasse 7 mode-woman.at
Hunkemöller Marktstraße 4 hunkemoller.at
Marc Cain Store Marktplatz 10a marc-cain.com
Schuhbar Marktplatz 10a schuhbar.at
Zanetta Hüte Marktstraße 16 zanetta.info
MODE
46 Shopping
6850 #12
WELLNESSOASE MITTEN IN DORNBIRN
Hier bleibt der Alltag draußen. Gön-
Kind-Bereich mit eigenem Baby-
Massage im stadtbad ist als optimale
nen Sie Ihrem Körper und Ihrem
pool, ein Springbrunnenfeld sowie
Kombination mit der Sauna, aber
Geist eine Pause und tun Sie etwas
eine attraktive Röhrenrutsche lassen
auch für Nicht-Saunagäste geöffnet.
für Ihre Fitness und Ihr Wohlbe-
alle Badeherzen höher schlagen. das restaurant. Runden Sie den
finden. Wie wär’s zum Beispiel mit ein paar Runden im großzügigen,
die sauna. Der Wechsel von Heiß-
Besuch im stadtbad mit einem
lichtdurchfluteten Bad? Oder mit
und Kaltphasen stärkt den Kreislauf,
Besuch im familienfreundlichen
entspannenden Stunden in der
fördert die Durchblutung und erhöht
Restaurant ab. Tipp: Kinderge-
Sauna? Und vielleicht sollten Sie
die Abwehrkräfte. An verschiedenen
burtstag im stadtbad: Für 11,50
sich ja einfach wieder einmal das
Tagen ist die Sauna abwechselnd
Euro pro Kind gibt es den Eintritt
wohltuende Erlebnis einer Massage
für Frauen, Männer oder gemischt
ins stadtbad und im Anschluss zur
gönnen - Ihr Körper wird es Ihnen
geöffnet. Mit der Saunakarte, welche
Stärkung Würstl mit Pommes inklu-
danken. Durch gezielte Bewegung
eine Besuchsdauer von 5 Stunden
sive einem Getränk. Das Geburts-
sowie Entspannung von Körper
ermöglicht, ist auch die Benutzung
tagskind darf natürlich das Angebot
und Geist führt der Weg zu mehr
des Badebereichs inkludiert.
kostenlos nutzen. Nähere Informa-
Wohlbefinden und der Körper tankt
tionen an der Kassa im stadtbad.
Energie. Sauna und Massage locken
die massage, entspannen, wohlfühlen.
mit wohltuender Wirkung.
Massagen können Wunder wirken. Bei Flußreflexzonen-, Teil-, Ganz-
Schwimmbereich. Ein Sport- und
körpermassagen oder der speziellen
Mehrzweckbecken mit Springturm,
Dornmethode bringt Sie unser Mas-
ein Nichtschwimmer- und Eltern-
seur in Harmonie und Einklang. Die PR
das stadtbad Schillerstraße 18 T +43 5572 22687 stadtbad.at Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf stadtbad.at
47
Einzel- und Großhandel | Partner der Gastronomie
GENUSS OHNE GRENZEN Eine der grössten Vinotheken Österreichs G e n uss Gu ch
e • B estes
ein
äft
id
W
2019
fach ge
s
Genuss Guide Bestes Weinfachgeschäft
Eine Genusswelt, die sich auf 600 Quadratmetern entfaltet, hat sich den Zusatz „grenzenlos“ redlich verdient. Insbesondere dann, wenn sie mit mehr als 850 Weinen und 700 Destillaten aus aller Welt zu verwöhnen weiß. Diese beachtliche Vielfalt rundet Bevanda mit stilvollem Ambiente, herausragender Expertise und ehrlicher Passion geschmackvoll ab. Die Inhaber Oliver Bertsch und Helmut Gunz schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz, den sie auf zahlreichen Reisen stetig erweiterten und gerne an ihre Kunden weitergeben. Täglich laden sie an der hauseigenen Degustationsbar zur freien Verkostung, die mit 90 Weinen und 350 Destillaten einen ausgesuchten Vorgeschmack auf die einzigartige Genussvielfalt von Bevanda bietet. Zusätzlich präsentieren internationale Winzer jeden ersten Freitag und Samstag im Monat ihre Weine.
In der größten Vinothek Vorarlbergs findet jeder Gaumen zu seinem Lieblingstropfen – mit professioneller Beratung und erlebbarem Genuss, der ebenso vielfältig wie grenzenlos ist.
Bevanda Wein & Destillate
Öffnungszeiten
Färbergasse 15, Dornbirn T +43 5572 386631 www.bevanda.cc, office@bevanda.cc
Mo bis Fr 9–18 Uhr Sa 9–17 Uhr Jeden 1. Fr im Monat 9–20 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten nach Vereinbarung
6850 #12
INTERSPORT FISCHER IN DORNBIRN Der größte Sportshop Vorarlbergs. Alles, was das Sportlerherz begehrt, finden große und kleine Sportler mitten in der Dornbirner Innenstadt. Auf über 3.600 m² präsentiert Intersport Fischer in Dornbirn die größte Marken- und Artikelauswahl im Ländle – ein wahres Sportparadies.
Dornbirn hat für Sportbegeisterte das ganze Jahr über sehr viel zu bieten. Egal, ob eine Wanderung auf den Karren, eine Radtour, ein Skitag am Bödele, ein Tag am Tennisplatz oder im Fitnessstudio, Intersport ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Sport geht. Individuelle Beratung steht dabei im Vordergrund. Die Intersport Fischer-Mitarbeiter kennen die vielseitigen Wünsche und Ansprüche der Kunden von heute, da sie meist selbst sportlich aktiv sind. Sie sehen ihre Aufgabe darin, für jeden Sportbegeisterten die richtige Ausrüstung zu finden. Deshalb geben
© Foto: Roman Nöstler
in Dornbirn 50 Mitarbeiter, davon 6 Lehrlinge, unter der Leitung von Daniel Mätzler jeden Tag ihr Bestes. Viele der Mitarbeiter in
langfristig für sich gewinnen. Dabei
anbieter in der Vorarlberger Sport-
Dornbirn haben ihr Hobby zum
wird auch sehr viel Wert auf Nach-
handelslandschaft. Dabei wird
Beruf gemacht – nämlich Sport.
haltigkeit gelegt. Deshalb umfasst
sehr viel Wert auf die Ausbildung
Sie geben ihre Erfahrungen und
das umfangreiche Sortiment auch
der Mitarbeiter, insbesondere der
Tipps gerne weiter!
vermehrt Artikel aus recycelten
Lehrlinge, gelegt, welches sich in
Materialien, die umweltfreundlich
der Auszeichnung zum „staatlich
produziert werden.
ausgezeichneten Ausbildungs-
Die Marke Intersport steht für beste
betrieb“ der Republik Österreich
Auswahl, beste Marken, besten Service und beste Beratung. Mit
Intersport Fischer ist ein Vorarlberger
diesen Attributen möchte Intersport
Sportfachhändler mit Standorten in
Fischer in Dornbirn nicht nur ver-
Schruns, Bürs, Feldkirch, Rankweil
kaufen, sondern in erster Linie die
und Dornbirn. Mit bislang 170
sportliche Lebensqualität der Kun-
MitarbeiterInnen, davon 17 Lehr-
den auf Schritt und Tritt verbessern.
lingen und rund 9.000 m² Verkaufs-
Intersport möchte die Freude am
fläche ist die Intersportgruppe der
Sport fördern und so die Kunden
größte Arbeitgeber und SportartikelPR
widerspiegelt.
Intersport Fischer Eisengasse 4 +43 5572 205227 intersport-fischer.at intersport.fischer intersport_fischer
49
6850 #12
50 Architektur
6850 #12
STREIFZÜGE DURCH
Dornbirn Anna Ulmer
Oh, das wusste ich noch nicht! Wirklich? Das sind ja spannende Geschichten! Ach, das habe ich noch nie gesehen! Ausrufe wie diese erklingen, wenn Sabine Spiegel, Isabelle Rümmele und Saskia Reinhard mit Interessierten auf Streifzügen in und um Dornbirn unterwegs sind. Die drei führen auf ausgesuchten Wegen durch die Historie der Stadt, vorbei an alter und neuer Architektur und mitten hinein in das Leben ihrer Heimat. Und dabei erzählen sie spannende Anekdoten, geben neue Einblicke
Benno Hagleitner
Stadt- und Themenführungen. Erfahren Sie interessante, unterhaltsame und historische Fakten über Dornbirn und seine wichtigsten Persönlichkeiten sowie den Lebensstil von früher und heute.
und machen auf Details aufmerk-
Führung Rappenlochschlucht. Die Rappenloch- und Alplochschlucht wurden während hunderttausenden von Jahren in den harten Kalkstein gefräst und zählen heute zu den größten Schluchten Mitteleuropas.
einzigen unbemalten Fleck im Inne-
Anmeldung und Tickets: Dornbirn Tourismus tourismus@dornbirn.at 05572 22188
Architektur
sam, die bisher verborgen waren. Oder wüssten Sie, welches das erste Hochhaus Dornbirns war? Ob es in der Pfarrkirche St. Leopold einen ren der Kirche gibt? Oder warum Vorarlberg als das Manchester Österreichs bezeichnet wurde? Auf jedem geführten Spaziergang tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Stadt und lernen neue Ansichten und Blickwinkel kennen. Das ist ein unvergessliches Erlebnis.
51
6850 #12
HATLER DORF- UND KIRCHENGESCHICHTE(N) MIT SABINE SPIEGEL.
Spiegel bei ihrem Spaziergang im
kirche St. Leopold. Bei ihrer Erbau-
Hatlerdorf. Denn in Dornbirns
ung galt sie mit dem 78 Meter
ursprünglichstem Viertel kann man
hohen Turm als monumental. Wenn
die alten Zeiten sehen und spüren.
man sie heute betrachtet, erblickt
Obwohl es nur mehr wenige Bau-
man ein vollständig erhaltenes und
ern und Landwirte gibt, sprechen
beeindruckendes Zeitdokument des
die gepflegten Häuser mit ihren
19. Jahrhunderts. Und wer hinein
Die größte Stadt des Landes hat
wunderschönen Gärten eine eigene
sieht, findet auf mehr als 4.000 m²
letztes Jahr die 50.000 Einwohner-
Sprache. Die Stimmung rund um
bemalter Fläche kein einziges freies
marke geknackt und blickt auf eine
den Hatlerbrunnen ist ungemein
weißes Fleckchen.
rasante industrielle Entwicklung
beschaulich, immer noch gibt es
in den vergangenen 200 Jahren
hier viele Wiesen mit Obstbäumen
Wer sich selbst davon überzeugen
zurück. Doch wie ist Dornbirn
und die zahlreichen Täfelchen auf
möchte, wer erfahren möchte, mit
entstanden? Wie war das Leben hier
einem Bauernhaus zeugen von
welchen Problemen das Bauern-
früher und wie hatten es die Dorn-
einer landwirtschaftlichen Tradition
tum über die Jahrhunderte zu
birner eigentlich mit der Religion?
und Geschichte dieses Ortes.
kämpfen hatte. Oder welche Rolle
Alle diese Fragen und
52
die Religion dabei spielte, der
noch viel mehr beantwor-
Im starken Kontrast zu diesem bäu-
sei herzlich zum gemeinsamen
tet und erzählt Sabine
erlichen Dorfkern steht die Pfarr-
Spaziergang eingeladen.
Architektur
6850 #12
Sabine Spiegel ist eine Urdornbirnerin und ein großer Fan von Vorarlbergs schöner Landschaft, seiner innovativen Wirtschaft, dem tollen Kulturleben und den anregenden Städten. Diese Begeisterung gibt sie seit mehr als 10 Jahren an Interessierte bei den unterschiedlichsten Führungen weiter. Für sie ist jedes Erlebnis und jede neue Erkenntnis wie ein kleines Puzzleteil, das sich in eine offene Landkarte einfügt. spiegels-ansichtssache.at
Hatler Dorf- & Kirchengeschichte(n) Themenführung in Dornbirn Dauer: Ca. 90 Minuten Gruppenpreis: € 105, maximal 20 Teilnehmer Buchbar: Über Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing
53 Architektur
6850 #12
MICHELANGELO MEETS ROTES HAUS MIT ISABELLE RÜMMELE Ein Wahrzeichen, eine ungewöhnliche
auf, wie Dornbirn entstanden ist.
die ehemalige Vorstadt. Hier wird
Kirche oder das erste Hochhaus. Isabelle
Warum das Rote Haus das Wahr-
über die Textilindustrie, die Liebe
Rümmele gibt mit ihrer Stadtfüh-
zeichen der Stadt ist. Welches die
eines Fabrikanten zu Flora und
rung Einblicke in alte und neue
älteste Villa ist und wie Dornbirn
Fauna und über die Vorarlberger
Architektur, erzählt Geschichten
zu den Birnen in seinem Wappen
Architektur gesprochen.
und zeigt mit ihrem Spaziergang
kam. Außerdem gibt es unzählige
„Michelangelo meets Rotes Haus“,
Geschichten zum Polizisten Walter
Weiter geht es zum alten Kloster
wie schön und spannend die Innen-
zu erzählen, der hier viele Jahre
und der ganz neuen Stadtbiblio-
stadt von Dornbirn ist.
das Verkehrsgeschehen regelte.
thek mit ihrer Fassade, die wie ein Bücherregal aussieht. Wussten Sie,
54
Am Marktplatz kommt
Der Spaziergang führt dann vorbei
dass dafür 7.714 Keramikziegel
natürlich die Frage
am ersten Hochhaus Vorarlbergs in
verwendet wurden? Durch den
Architektur
6850 #12
Isabelle Rümmele ist geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Dornbirn. Sie kennt die Stadt wie ihre eigene Jackentasche. Und doch auch wieder nicht. Denn die Stadt verändert sich. Darum lernt auch sie immer wieder etwas dazu und hört neue Geschichten. Und das macht ihr Spaß. Seit 2018 ist sie als Austria Guide tätig und führt Interessierte durch Dornbirn. Und wenn sie Zeit hat, fährt sie mit ihrer Vespa Emil auf Entdeckungsreisen durch die Lande. fb/IsabelleRuemmele
“
WUSSTEN SIE, DASS FÜR DIE STADTBIBLIOTHEKFASSADE 7.714 ZIEGEL VERWENDET WURDEN?
Stadtgarten gelangt man zu den ehemaligen Rüschwerken, einst der größte metallverarbeitende Betrieb des Landes. Hier gibt es nochmal Einblicke in die Industriegeschichte, die Dornbirn wachsen ließ und zu dem machte, was es heute ist. Und wer sich jetzt fragt, was
Michelangelo meets Rotes Haus Stadtführung in Dornbirn Dauer: Ca. 90 Minuten Gruppenpreis: € 105, maximal 20 Teilnehmer Buchbar: über Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing
Michelangelo mit Dornbirn zu tun hat, der kann gerne mit Isabelle Rümmele auf eine Stadttour gehen und es direkt von ihr erfahren. Architektur
55
6850 #12
AMMANNSBÜNDT & VILLENPRACHT MIT SASKIA REINHARD Alte Villen, besondere Gärten und viele Geschichten. Saskia Reinhard lädt in ihrem Spaziergang „Ammansbündt und Villenpracht“ ein zu einer Tour durch das prächtige Villenviertel Dornbirns. Dabei lässt sie die alten Zeiten wieder aufleben. Erzählt von bekannten Industriellen, fleißigen Bediensteten sowie alter und neuer Architektur. Der Spaziergang führt links der Stadtstraße, hinter dem Rathaus Richtung Oberdorf hinauf. Einst prägten Obstbäume, Weinreben und eben Bündten, das sind eingezäunte Wiesen, das Bild. Mitte des 19. Jahrhunderts änderte sich das aber. Denn jetzt kamen die Dornbirner Industriellen zu großem Reichtum und bauten sich hier ihre herrschaftlichen Villen. Vorbei an Prachtbauten mit 14 Zimmern, Bedienstetenhäusern und großen Eingangstoren geht die Tour. Zu prächtigen Gärten mit exotischen Pflanzen, die die dama-
56 Architektur
ligen Herrschaften anlegen ließen. Und immer wieder Überraschungs-
6850 #12
Saskia Reinhard lebt darin und liebt Dornbirn, Geschichte und Geschichten und die Natur. Gepaart mit der Faszination für Architektur und den Errungenschaften der Industriellen vergangener Tage, macht das eine spannende Kombination. Aus allen diesen Interessen ist auch ihre Führung entstanden, in der sie jeden ganz tief in ihre Lieblingsthemen eintauchen lässt.
momente bei einem kleinen Detail,
die am stärksten industrialisierte
das man erst auf den zweiten
Region Österreichs war und darum
Blick entdeckt.
als das Manchester Österreichs bezeichnet wurde?
Auffallend hier sind die roten Backsteinhäuser. Diese Ziegel brachten
Und warum ein Telegramm aus
die Industriellen von Reisen aus
Chicago schneller in Dornbirn
England mit. Denn England und
ankam als eines aus Wien. Oder
vor allem Manchester galt damals
was Süßlerschnitz, Indianer und
schon als die „Wiege der Industrie“
Plumpsklos mit alten Villen und
und war den pfiffigen Dornbir-
Fabrikanten zu tun haben, erzählt
nern schnell ein Vorbild. Wussten
Saskia Reinhard dann allen Interes-
Sie, dass Vorarlberg zu dieser Zeit
sierten persönlich. Architektur
Ammannsbündt & Villenpracht Themenführung in Dornbirn Dauer: Ca. 90 Minuten Gruppenpreis: € 105, maximal 20 Teilnehmer Buchbar: über Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing
57
f u a n i h h c Ho
e. Blick in die Fern . n schweift der er et M Nacht genießen 6 d 97 un f Kante au sst sich Tag lä k ec er nd lä Von der Karrener das Vi liche Sicht über Die unvergleich ahn AG Dornbirner Seilb 0, karren.at +43 5572 2214 T 6, ornbirn Gütlestraße karrenseilbahnd karrenseilbahn
6850 #12
FIRMENKUNDENBERATER IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN Das Interesse am Bankgeschäft hat Hannes Brida während der Finanzkrise 2008/2009 entdeckt. Da für ihn der Kontakt zur heimischen Wirtschaft wichtig war, hat er sich letztlich für eine Traineeausbildung bei der Hypo Vorarlberg entschieden. Für das Stadtmagazin 6850 spricht der Kundenbetreuer über seinen Arbeitsalltag und darüber was sich seit Corona verändert hat.
Wie gestaltet sich Kundenbeziehung in
schnell reagiert und Entscheidun-
Zeiten von Corona?
gen getroffen, die es uns ermöglicht
haben, als eine der ersten Banken
Um trotz großer Unsicherhei-
ten planen und agieren zu können,
in Österreich unseren Kunden
ist es für jede Unternehmerin und
zu helfen. Die Hypo Vorarlberg
jeden Unternehmer essenziell, die
nimmt ihre Verantwortung in dieser
Liquidität sicherzustellen. Die
herausfordernden Zeit sehr ernst.
Kunden haben folglich vermehrt
Nach dem Motto „Wer rasch hilft,
Fragen zu Tilgungsaussetzungen
hilft doppelt!“ helfen wir unter Aus-
laufender Kredite und wollen
nutzung jeglichen regulatorischen
wissen, wie wir sie bei finanziellen
Spielraums zeitnah und bestmög-
Engpässen unterstützen können.
lich unbürokratisch.
Viele Anfragen beziehen sich auch auf die staatlichen Förderpro-
Wie erleben Sie die Situation unter
gramme. Als Regionalbank ist es
den Kollegen vor Ort und in der Hypo
uns wichtig, für Vorarlberger Wirt-
Vorarlberg allgemein?
schaftstreibende ein vertrauens-
voller Partner durch die – und aus
im März war für viele von uns her-
der – Krise zu sein. Auch wenn der
ausfordernd. Viele unserer Kun-
persönliche Kontakt derzeit leidet,
den haben – verständlicherweise
ist es mir auch persönlich ein Anlie-
– Ängste und stehen vor wirt-
gen den Kundinnen und Kunden
schaftlichen Unsicherheiten. Das
das Gefühl zu vermitteln, dass sie
lässt einen nicht kalt. Hinzu kamen
auf einen starken Partner an ihrer
anfangs thematische Herausforde-
Seite zählen können.
rungen im Sinne von sich beinahe
Vor allem der erste Lockdown
Name: Mag. Hannes Brida Jahrgang: 1983 Beruf: Firmenkundenberater bei der Hypo Vorarlberg, seit 2009 in der Hypo Vorarlberg in Dornbirn tätig Ausbildung: Studium der Betriebswirtschaftslehre in Innsbruck Privat: Verheiratet mit Theresa Hobbys: Trailrunning, Skitouren & Kochen
täglich ändernden Förderbedin-
Wir arbeiten nach wie vor lösungs-
Wie hat sich die Hypo Vorarlberg
gungen, interne Abläufe etc. Jedoch
orientiert und setzen alles daran,
Ihrer persönlichen Einschätzung nach
haben wir schnell – auch von unse-
unsere Kunden in dieser heraus-
im Umgang mit der Corona-Krise
rer Kunden – gelernt, das Beste aus
fordernden Zeit zu unterstützen.
geschlagen?
dieser ungewohnten Situation zu
Egal ob im Büro, im Home-Office,
Ich glaube, die Nähe zu unseren
machen und positiv in die Zukunft
bei einer Telefonkonferenz oder im
Kunden und das Bedürfnis diese
zu blicken. Dies sehen wir aktuell
Video-Chat, wir verfolgen ein Ziel:
zu unterstützen hat uns motiviert.
auch in der hohen Nachfrage
gemeinsam mit unseren Kundinnen
Das gilt für interne Mitarbeiter bis
nach Förderungen für zukünftige
und Kunden gut durch diese
hin zum Vorstand. Diese haben sehr
Investitionen.
Krise zu kommen. PR
59
6850 #12
60 Freizeit
6850 #12
AUF, AUF, ZUM
Wandern! Miriam Jaeneke
Benno Hagleitner/Studio Fasching
Ich und Sport? Fahrraddümpeln in der Stadt, ja. Ab und an im Schwimmbad Leute beobachten, mal ein Spaziergang in der Ebene. Ich und Sport … eher nein.
Aufgewachsen bin ich in
chung traf. Schwarze Haare, grüne
zu wollen. „Sehen wir dann.“ Klang
Lörrach, das ist die deutsche Klein-
Augen, durchtrainiert und braun-
alles beruhigend. Und doch … Ich
stadt gegenüber von Basel, zu der
gebrannt. „Ein Adonis von einem
begann, Nachforschungen anzustel-
es die Ausläufer des Schwarzwalds
Mann“ – und das habe nicht ich
len. Über ihn. „Gleitschirmflieger.
nicht hingeschafft haben. Flachland
gesagt. Die Wanderung, die er mir
Schifahrer. Biker. Wanderer.“ Über
eben. Als ich nach Vorarlberg kam,
unterbreitete, ging tatsächlich nicht
die Tour. Die Wanderung sei sehr
ist mir dann eine Sache mit als
nur in die Breite, sondern vielmehr
steil, hieß es. Und lang. Ich dachte
erstes aufgefallen: Der Vorarlberger
auch in die Höhe. Er lockte damit,
nach. Dachte an meine mangelnde
trägt – neben Hölzler – gerne
bei der Bergrettung zu sein. Klingt
Kondition. An die fehlende Zeit
Wanderschuhe. Und: Der Vorarl-
gut, dachte ich. Aber ob er mich den
zur Vorbereitung. Daran, dass wir
berger wandert gerne damit. Mir
halben Weg tragen könnte? Er sagte,
unterwegs Fotos machen würden,
war bald klar: Um dazuzugehören,
das seien keine alpinen Verhältnisse,
mit Drohne und ohne. Dass
stünde mir eine entsprechende
nur „schöne kleine Wegle“. Hm.
auch das viel Zeit kosten würde.
Feuerprobe bevor. Vielleicht nicht
Konnte ich ihm wirklich trauen? Er
Ich sah mich mit wundgelaufenen
gerade der Piz Buin, aber irgendwas
schickte Infos zur Tour. 15,4 Kilo-
Füßen, hängender Zunge, schmer-
eine Stufe drunter.
meter Länge, 1023 Höhenmeter.
zenden Knien, einem Rucksack,
Geschätzte Zeit: 4,5 Stunden. Bei
der mich in Richtung Boden zog,
Vor Kurzem war es soweit. Ich
der Besprechung hatte ich ange-
von Stein zu Stein taumeln.
sollte einen Artikel für das 6850
merkt, kein Höhencrack zu sein.
Oder war das ein Alptraum? Von
Magazin schreiben, ein Wandertipp.
„Kein Problem.“ Keine Riesen-
wegen Traum. In dieser
Mir schwante nichts Böses. Bis ich
höhenmeter reißen zu wollen.
Nacht machte ich fast
meinen Bergführer zur Vorbespre-
„Passt gut.“ Eventuell umkehren
kein Auge zu.
Freizeit
61
6850 #12
Klaus Drexel DER Bergführer, der Mann, der Mythos, die Legende, „ein Adonis von einem Mann“ und Mastermind der Tour.
„Da musst du weniger steil aufwärts wandern, es geht die meiste Zeit bergab.“ Es dämmert mir, dass ich diesmal keine gute Ausrede habe, aber auch, dass ich mir jemand anderen suchen muss, der mich eventuell tragen kann. Meine Wahl fällt auf meinen Mann. Er hat die Entwicklung mitverfolgt, das Auf und Ab, noch ganz ohne Wanderschuhe. Ich schnüre sie. Ich packe einen kleinen Rucksack, ganz nach Klaus Drexels Prinzipien: eine große Wasserflasche, Geld für mehr Wasser unterwegs. Ein geladenes Handy, Verbandszeug mit Rettungsdecke, die Route, auf einen Zettel gekritDann die Überraschung: Die Tour ist
Aber ich habe eine Idee: Mach sie
zelt. Sonnencreme – 50+, für
abgesagt. Es wird sie nicht geben.
anders herum.“ Anders herum?
eine absolute Weißhäuterin und
Kein stundenlanges ein Fuß vor
Mit dem Adonis Klaus Drexel wäre
die Sonne so hoch oben –, einen
den anderen Setzen, kein langsa-
ich mit dem Bus in Richtung Ebnit
Sonnenhut. Zum Glück wird mich
mes Vor-sich-hin-Verdorren, kein
gefahren und bei der Haltestelle
niemand treffen, den ich kenne.
Schmerzstellen-Sammeln. Ich bin
Niedere ausgestiegen. Wäre von dort
Dann geht es los. Wir fahren nicht
verblüfft, schon hatte ich mich
aus zur Alpe Kobel gewandert, zum
mit dem Bus, wie diejenigen, die
eingestellt auf … Ich will aufatmen
Gütler Schiheim, der Alpe Hasenge-
davon ausgehen, dass sie die Tour
und innerlich in meine liebgewon-
rach, den Alpen Ober- und Unter-
an einem anderen Punkt beenden
nene Komfortzone zurückkehren.
sehren, der Weißenfluh Alpe, Bre-
werden, als sie diese begonnen
Da kommt die erneute Wende. Mein
genzer und Lustenauer Hütte, den
haben. Wir fahren mit dem Auto,
Auftraggeber sagt: „Ich
Spechtweg entlang bis zum Bödele.
um an einem beliebigen Punkt vor
finde, du könntest die
Und nun sollte ich das Ganze auf
der Hälfte der Tour umzukehren.
Tour trotzdem machen.
den Kopf stellen?
Dann stehen wir auf dem Bödele
62
Freizeit
6850 #12
mit seinen 1139 Metern Seehöhe
kreuzung ein Tisch mit Büchern
ziehen soll oder nicht. Zwiebellook,
und atmen erst einmal tief ein und
in Bananenkisten, eine Kasse.
hieß es, auf keinen Fall zu wenig
aus. Genießen den Rundumblick in
Die Preise sind sorgfältig hinten-
anziehen. Ok, habe ich gemacht,
den Bregenzerwald. Der geräumige
draufgeklebt. Viele Wanderer sind
aber jetzt schwitze ich. Wenn ich
Parkplatz ist an diesem recht frü-
neugierig: „Die USA für Anfänger
die Jacke ausziehe, erkälte ich mich
hen Sonntagmorgen weitestgehend
und Fortgeschrittene“, „Warum
vielleicht. Also lieber anbehalten…
leer – wenn auch nicht kostenlos.
Männer nicht zuhören und Frauen
Ich ziehe sie aus. Die Luft duftet
Wir starten die Tour, indem wir
schlecht einparken“, „Zwischen
nach Tannennadeln und Erde –
die Straße überqueren und etwa
Stilettos und Schlabberlatz“. Die
und Rauch. Links liegen ein, zwei
hundert Meter Richtung Schwar-
wenigsten nehmen ein Buch mit,
Hütten, hierher fahren die Besitzer
zenberg entlanggehen. Dann biegen
ich auch nicht. Weiter geht es. Wir
mit ihren Autos. Ob es schön wäre,
wir auf den Spechtweg Richtung
tauchen in den Wald ein, die Steine
in so einer Hütte zu wohnen? Der
Lustenauer Hütte ab, der zunächst
auf dem breiten Weg werden grö-
Blick, die Luft, der Wald, die Abge-
fast parallel zur Straße verläuft.
ßer. Die Steigung ist moderat, ich
schiedenheit, die Ein-
Es geht leicht aufwärts, links und
gerate nur leicht ins Schwitzen und
samkeit, die Unerreich-
rechts Wiesen. An einer Weg-
weiß nicht, ob ich meine Jacke aus-
barkeit… nein, vielleicht
Freizeit
63
6850 #12
R ROUTE
Mit einem Bus der Linie 38 vom Bahnhof bis aufs Bödele fahren – oder das Auto nehmen, Parken gegen Gebühr auf dem Bödele. Von dort die Straße entlang Richtung Schwarzenberg laufen, nach 100 Metern rechts den ausgeschilderten Wanderweg wählen Richtung Lustenauer Hütte, Bregenzer Hütte bis zur Weißenfluh Alpe, über Alpe Unter-, Obersehren, Alpe Hasengerach, Gütler Schiheim und die Alpe Kobel bis zur Ebniter Haltestelle Niedere wandern. Dabei entweder zwischendurch umkehren und zum Auto zurückgehen, oder die ganze Tour zurücklegen und mit einem Bus der Linie 47 zurück zum Bahnhof fahren. Länge: 15,4 Kilometer Höhenmeter: 1.023 m – meistens abwärts. Dauer ohne Einkehr: ca. 4,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Leicht. Für Familien geeignet – Länge anpassbar.
doch nicht. Wir wandern weiter,
reich verwachsen. Wir erreichen die
verlassen den Wald. Rechts ginge es
Bregenzer Hütte nach, okay, einer
zum Hochälpele, wir gehen gera-
halben Stunde. Hier gibt es Sura
deaus. Dann geht es links, vorbei
Kees, Wildfleisch und Eier aus dem
an einem kleinen Weiher und zur
Montafon, „erlesene Weine und
Lustenauer Hütte, unserer ersten
Schnäpse aus Österreich“. Und
ken uns zu. Schnell geht es voran
Station. Wir gönnen uns nichts,
einiges mehr. Wir überlegen hin
zur Lustenauer Hütte, und dort
laufen unbeirrt weiter. Ein kurzer
und her. Sollen wir uns noch weiter
wartet erst einmal eine Belohnung:
Check: Knie, Füße, Kehle, Moral:
wagen? Aber wir müssen alles wie-
ein prickelnd-kühler Almdudler.
alles gut. Zwanzig Minuten sollen
der zurück. Das wären dann bereits
Der Zucker rollt durch die Adern,
es laut Schild bis zur Bregenzer
über drei Stunden. Mich verlässt
aaahh. Die Aussicht: herrlich. Und
Hütte sein. Wieder geht es durch
die wilde Courage. „Lass uns
auf einmal ist Wandern mehr als
den Wald, viele Bäume
umkehren“, sage ich zu meinem
einen Fuß vor den anderen Setzen.
sind mit pittoresken
Mann. Und das tun wir. Der Wald
Es bleibt Sport, ja. Aber einer mit
Wurzeln mit dem Erd-
fliegt uns entgegen, die Wiesen win-
Erlebniswert.
64
Freizeit
6850 #12
GUTE ERTRÄGE MIT GUTEM GEWISSEN Achtsames Banking mit der Volksbank Vorarlberg
Jeder Kunde entscheidet für sich,
Dreistufige Nachhaltigkeits-Analyse.
wie das eigene Geld veranlagt wird.
Klare Ausschlusskriterien sorgen
Dabei fällt zwangsläufig die Ent-
dafür, dass keine Emittenten in ein
scheidung darüber, ob Vermögen
Portfolio gelangen, die den Zielen
sich nicht nur vermehren, sondern
und Werten des Anlegers grundle-
auch Gutes bewirken soll, wie bei-
gend widersprechen. Dazu zählen
spielsweise ökologisches und soziales
unter anderem die Verletzung von
Handeln zu fördern. Mit Österreichs
Arbeitsstandards, Waffenproduktion
führender Bank für achtsame Geld-
sowie Atomenergie. Innerhalb der
anlage, der Volksbank Vorarlberg, ist
einzelnen, nicht ausgeschlossenen
genau das möglich. Banken besitzen
Branchen werden im zweiten Schritt
nicht zuletzt durch die Beratung
diejenigen Unternehmen identifi-
jedes einzelnen Kunden eine wich-
ziert, die sich in besonderer Weise
tige Verantwortung, wie Betr.oec.
in den Bereichen Umwelt, Soziales
Gerhard Hamel, Vorstandsvorsitzen-
und Unternehmensführung engagie-
der der Volksbank Vorarlberg, unter-
ren und dadurch als „Klassenbeste“
streicht: „Jeder sollte sich die Frage
auffallen. Im dritten Schritt, dem
stellen, ob nicht soziale oder ethische
„Impact Investing“ stehen die SDGs
Fragen bei der Geldanlage berück-
der Vereinten Nationen im Fokus.
sichtigt werden müssten, in welche
Die 17 nachhaltigen Entwicklungs-
Unternehmen man investiert und ob
ziele decken wichtige Themen wie
man mit dem eigenen Vermögens-
nachhaltigen Konsum, erneuerbare
teil entweder Kohlekraftwerke oder
Energien und die Bildung ab.
nachhaltige Energieformen unterstützen will. Das fängt schon bei
Frei, fair, nachhaltig. „Das unab-
kleinen Beträgen an.“
hängige, nachhaltige Investieren ist keine Werbekampagne der Volks-
(8) für Achtsamkeit. Die Volksbank
bank Vorarlberg – sondern eine
Vorarlberg vermittelt auf der Basis
Philosophie und echte Herzensan-
des selbst entwickelten Anlage-
gelegenheit, die sich auch aus den
konzeptes gezielt Investments in
genossenschaftlichen Werten der
Unternehmen, die sich aktiv an der
Volksbank ableitet“, sagt Dr. Petra
Erreichung nachhaltiger Entwick-
Stieger, Bereichsleiterin des Private
lungsziele beteiligen. Als Grundlage
Banking am Marktplatz in Dorn-
dienen dafür die 17 Sustainable
birn. „Der Mensch steht im Mittel-
Development Goals (SDGs) von
punkt. Mit unserer Anlagestrategie
den Vereinten Nationen. Diese Ziele
schützen wir die Welt, minimieren
sollen weltweit der Sicherung einer
das Anlagerisiko und investieren
nachhaltigen Entwicklung auf öko-
gleichzeitig in nachhaltig saubere
nomischer, sozialer sowie ökologi-
Unternehmen. Das verstehen wir
scher Ebene dienen.
unter Achtsamkeit.“ PR
Seien Sie immer auf dem neusten Stand zum Thema Nachhaltigkeit mit unserem (8) achtsam Blog.
65
6850 #12
Abtauchen, hochschweben,
TIEFBLICKEN Miriam Jaeneke
Wem die Zeit auf die Füße tritt und sagt: „Hey, ich bin noch da!“, dem eröffnen sich in Dornbirn viele Möglichkeiten, sie sinnvoll zu nutzen. Soll es was Sportliches sein? Darf es geschichtlich werden? Natur, bitte, aber ohne schmutzig? Oder doch lieber bierig? Der Vielfalt sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
Karrenseilbahn. Der Karren macht
Kunstraum Dornbirn. Der Kunstraum
FLATZ Museum. Das FLATZ
einem die Entscheidung nicht
Dornbirn ist im Bereich der zeitge-
Museum gründet sich auf eine
leicht: In rund einer Stunde hoch-
nössischen bildenden Kunst tätig
Werkschenkung des Künstlers
schwitzen, oder doch lieber ent-
und zeigt aktuelle Strömungen der
FLATZ an die Stadt. FLATZ war
spannt in der Seilbahn hochschwe-
Gegenwartskunst. Ausstellungsort
vor allem durch spektakuläre Per-
ben? Im Panoramarestaurant Platz
ist die Montagehalle der ehemaligen
formances und seine Installation
nehmen oder fünf Gehminuten
Rüschwerke im Stadtgarten Dorn-
bei der Documenta 1992 bekannt
darunter im rustikalen Alpengast-
birn. Die installativen Kunstwerke
geworden. Das Museum versteht
haus Kühberg? Die Staufenspitze
werden von den Künstlern mög-
sich als Forum der Auseinanderset-
bezwingen, oder doch eine geführte
lichst vor Ort geschaffen. Das Leit-
zung mit künstlerischen Impulsen
abendliche Winterwanderung am
thema ist „Kunst und Natur“. Im
und aktuellen Positionen. Es ent-
Fuße des Staufens? Das Muss:
Rahmen der Vermittlung bietet der
führt nicht nur in die Kunstwelt des
die Aussicht auf das Rheintal, den
Kunstraum spezielle Programme
Namensgebers, sondern zeigt Aus-
Bodensee und die Schweizer Berge
für die Besucher an.
stellungen internationaler Künst-
an der Karren-Kante. Die ZwölfMeter-Plattform erlaubt es, die Nähe zum Himmel auszukosten.
ler. Außerdem werden Lesungen, Jahngasse 9 +43 5572 55044 kunstraumdornbirn.at
Gütlestraße 6 +43 5572 22140 karren.at
Vortragsreihen, Diskussionen und Performances veranstaltet. Marktstraße 33 +43 5572 3064839 flatzmuseum.at
66 Freizeit
6850 #12
TIPP K1-Kletterhalle. Beim Schnupper-
Begleitung eines Erwachsenen teil-
klettern gibt es eine Einführung in
nehmen. Wer nur kurz Zeit hat, dem
Grundtechniken des Kletterns und
sei Bouldern empfohlen. Die Fall-
Basiswissen über Sicherheit und
höhe beim ungesicherten Klettern
Ausrüstung für das Hallenklettern.
ist verkraftbar, die Kletterrouten rei-
Wir empfehlen, anschließend einen
chen von einfach bis anspruchsvoll.
Grundkurs zu besuchen, um die zu lernen. Auch Kinder dürfen in
Bildgasse 10 +43 5572 394810 k1-dornbirn.at
inatura Erlebnis Naturschau. Die
Mohren Biererlebniswelt. Gibt es das
Stadtmuseum Dornbirn. Dornbirn
inatura ist ein Naturmuseum der
perfekte Bier? Wie funktioniert
war eine bäuerlich geprägte Sied-
etwas anderen Art. Vorarlbergs
die Herstellung? Antworten bietet
lung. Was von über 1000 Jahren
einzigartige Bergwelt erscheint in
das Museum der Mohren Bier-
Geschichte erhalten geblieben
Stahl gegossen, ein Lawinenabgang
erlebniswelt. Hier teilt Mohrenbräu
ist, wird im Stadtmuseum doku-
ist quasi live nachzuvollziehen. Man
Wissen und Geschichte, wobei das
mentiert. Etwa der wirtschaftliche
kann einem Wolfsrudel gegenüber-
Schmuckstück eine historische
Aufschwung im 19. Jahrhundert.
stehen und darf einem Bären das
Brauanlage aus dem 19. Jahrhun-
Nach dem Konkurs der Stoffdru-
Fell kraulen. Heimische Flüsse und
dert ist, die bis 1917 in Betrieb war.
ckerei F.M. Rhomberg im Jahr 1993
die Tiefen des Bodensees, oder
Im Anschluss können im Lädele
wurde das Textilmusterarchiv als
auch der menschliche Körper wer-
Biersenf, Bockbierbrand oder
Zeugnis der Textilgeschichte über-
den begeh- und begreifbar. Dies
herbsüße Bierpralinen erstanden
nommen und ist in Österreich ein-
alles in einer ehemaligen Gießerei,
werden. Ebenfalls empfehlenswert
zigartig. 1934 waren 10 Prozent der
Maschinen- und Wasserturbinen-
ist die Creativ Brauerei. Hier kann
Bevölkerung Bauern, 1996 noch
fabrik, deren Überbleibsel metalli-
Bier selbst gebraut werden.
etwa 0,5 Prozent. Die Veränderun-
Sicherungstechniken vollständig
schen Charme versprühen. Jahngasse 9 +43 5572 23235-0 inatura.at
Dr.-Waibel-Straße 2 +43 5572 3777-200 mohrenbrauerei.at
67 Freizeit
gen werden veranschaulicht. Marktplatz 11 +43 5572 33077 stadtmuseum.dornbirn.at
6850 #12
68 Kinder
6850 #12
KINDER,
Kinder! Anna Ulmer
Benno Hagleitner
Wo gibt es einen Spielplatz mit einer Seilrutsche? Auf welchem Spielplatz können sich sowohl ein Kleinkind als auch ein Schüler beschäftigen? Wie viele Spielplätze gibt es in Dornbirn eigentlich? Und woher bekomme ich ganz schnell eine Strumpfhose für die Schülerin? Wo finde ich ein schönes Geschenk für ein Baby? Und wer hat tolle Kinderbücher? Hier kümmern wir uns einmal ganz um die Jüngsten unserer Gesellschaft. Wussten Sie, dass in Dornbirn rund 7.500 Kinder und Jugendliche leben? Und die müssen alle eingekleidet, beschenkt und versorgt sein. Außerdem wollen wir allen Mamas, Papas, Omas und Opas und anderen Betreuungspersonen zeigen, was für tolle Spielplätze es in Dornbirn gibt. Voll bepackt mit Kindersachen. Ein Willkommensgeschenk für das Neugeborene der Freundin. Noch eine neue Hose für das Schulkind.
Mit und für Kinder gibt es immer
A
etwas einzukaufen. Wie gut, dass es in
ACCESOIRES
ausschließlich – Kindersachen findet.
DF Shop im Lagerhaus Schulgasse 70 +43 5572 398229 dfshopimlagerhaus dfshoplagerhaus
Wer hat ein breites Angebot für Kinder?
Dornbirn 15 Geschäfte gibt, in denen man ganz klar – und zum Teil auch
ediths Lustenauerstraße 10 +43 5572 202569 ediths.at
Bei Herr und Frau Klein finden Sie alles, was Sie für Kinder brauchen. Gemütliche Bio-Kleidung für Kinder von 0 bis 4 Jahren. Nachhaltig produzierte Spielsachen, skandinavische Kindermöbel und Designer-Kinderwägen. Lieblingskuscheltiere und
Smyth Toys Mozartstraße 1 smythstoys.com/at
Praktisches für daheim und unter-
Maccani Bärenland Messepark +43 5572 29592 messepark.at
dort war, kommt immer wieder.
Ananas Marktplatz 9 +43 5572 27185 Herzstücke Bündtlittenstrasse 40 +43664 4486248 herzstuecke.biz
wegs. Alles in hoher Qualität und mit viel Liebe ausgesucht. Wer einmal Wenn es um Waldviertlerschuhe und besonderes Spielzeug für Kinder geht, ist seit mehr als 30 Jahren der Klückar die erste Anlaufstelle. Hochwertige Lederschuhe, Patschen und Gummistiefel für die Füße. Tolles und kreatives Spielzeug, Jonglierzubehör und besondere Stofftiere, die schnell
Oder die Kinderzimmerausstattung
zum liebsten Freund
für den zukünftigen Nachwuchs.
werden. Bestens beraten, Kinder
69
6850 #12
freundlich und immer bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Hier fühlen sich alle wohl.Von A wie Autorennbahn bis Z wie Zahnputzbecher. Bei Smyth Toys finden Sie wirklich alles. Spielsachen, Zubehör für die Babyausstattung, Kindersportgeräte, Autositze und Faschingskostüme. Und die Aufzählung könnte noch ewig so weitergehen. Wo kann ich den Nachwuchs einkleiden? Zwei Geschäfte in Dornbirn haben sich ganz klar auf Kindermode spezialisiert. Im Mama Mia finden Sie Kleidung für 0 bis 10-Jährige. Lässige und qualitativ hochwertige Mode für den Alltag und ganz besonders schöne Sachen für festliche Anlässe. Von der Hose über die passende Jacke bis zur coolen Mütze. Vom entzückenden Kleid bis zum warmen Body. Und dank der qualifizierten Beratung bleiben keine Wünsche offen.
70 Kinder
Auch in Meliis Baby Welt finden Sie vor allem Taufkleider und schicke
6850 #12
Kleidung für besondere Feste für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Außerdem können Sie hier ganz individuelle Schnullerketten bestellen. Und für die Prinzessin und den Prinzen die Kleidung nach Wunsch besticken lassen. Aber natürlich gibt es auch in den großen Modehäusern Kinderkleidung zu kaufen. Eigene Abteilungen finden sich im C&A, im Kleider Bauer, im New Yorker (nur Jugend) und natürlich im H&M im Messepark. Für alle Outdooraktivitäten hat der Intersport ein großes Angebot an Bekleidung und Schuhen für
M MODE
Kleider Bauer Marktstraße 21 +43 5572 369790 kleiderbauer.at
C&A Schulgasse 22 +43 5572 32399 c-and-a.com
Klückar Schulgasse 1 +43 5572 28494 mamamiashop.cc
H&M Messepark +43 800 6655900 hm.com
Mama Mia Marktstraße 53 +43 5572 204764 mamamiashop.cc
Herr und Frau Klein Eisengasse 5 +43 660 1997089 herrundfrauklein.com
Meliis Babywelt Moosmahdstraße 3 +43 660 7008784 meliis-babywelt.at
Intersport Fischer Eisengasse 4 +43 5572 205227 intersport.at
New Yorker Stadtmarkt +43 5572 386381 newyorker.de/at
den Nachwuchs. Wer hat schöne Bücher, Spielsachen und Accessoires für Kinder? Ein kuscheliger Bademantel, ein hübsches Kissen oder eine tolle Tasse. Im DF Shop im Lagerhaus und bei ediths finden Sie viele Accessoires für Kinder und das Kinderzimmer. So sind auch schon die Kleinsten rundum bestens ausgestattet. Susanne Moratti verkauft ihre Herzstücke derzeit im Onlineshop: gestaltbare Schnullerketten, handverlesenes Holzspielzeug aus Skandinavien, Kinderbekleidung in Pastelltönen, Zahndosen oder cher sucht, wird bestimmt in der
Barbara Sohm hat mit Rapunzel
Buchhandlung Ananas fündig. Und
einen kleinen und feinen Buchladen
Innovatives Spielzeug aus Holz und
das Beste daran? Die Inhaberin,
für Jung und Alt eröffnet. Mär-
wunderschöne Puppen gibt es im
Eva Maria Volgger kennt alle, kann
chenbücher, Sachbücher und tolle
Maccani im Messepark zu kaufen.
zu jedem Buch eine Geschichte
Geschichten warten hier auf kleine
Hier findet sich für jedes Geburts-
erzählen und bietet eine wunder-
Leser. Das ist ein Ort,
tagskind ein passendes Geschenk.
bare Beratung. Hier werden
an dem Kinderwünsche
Und wer die schönsten Kinderbü-
Kinderträume wahr.
erfüllt werden.
Freundebücher. Klein und fein!
Kinder
71
6850 #12
Ö
ÖFFENTLICHE SPIELPLÄTZE
Juchen Vordere Achmühle
Spielplätze die das Leben schöner machen
Birkenwiese Stadion Birkenwiese ORF Höchsterstraße
Forach Forachwäldle
Hermann-Gmeiner-Freizeitpark Obere Härte
Achauen Achauen
Hatlerstraße Hatlerstraße 36
Sandgasse neben Sandgasse 31
Klosafang Klosafang
Haselstauden Haselstauderstraße 20
In Fängen In Fängen
Edlach Edlach 6
Staufenblick Zieglergasse 5
O. Fischbachg. neben Obere Fischbachgasse 8
Spielplatz Kehlegg Kehlegg 152
Eine gelbe Dampfwalze, eine Seil-
Kulturhaus Kulturhauspark
Gütle Beckenmann 24-28
Frische Luft, Spaß und eine feine
Sala neben Sala 3
Ebnit Sportplatz, Ebnit 65
personen. Die Stadt Dornbirn
Stadtbücherei Schulgasse 44
Elsterweg Elsterweg
Spielplätze. 27 davon sind öffent-
Stadtgarten Inatura
Schloßgasse neben Schloßgasse 16
Kindergärten und können außer-
Am Wall nebem Am Wall 11a
Kulturhaus Kulturhaus
zeiten benutzt werden. Da kommt
Weißachergasse Weißachergasse 5
Ebnit Dorfplatz
haben ein paar davon besucht und
rutsche oder eine Kletterwand. Sitzmöglichkeit für die Aufsichtsbietet ihren jüngsten Bewohnern 43 lich und 16 Spielplätze gehören zu halb der Kindergartenöffnungsbestimmt keine Langeweile auf. Wir auf Herz und Nieren getestet. Für kleine und große Kinder. Der Spielplatz Obere Fischbachgasse befindet sich schön gelegen unter dicken Eichen, mit Bänken und einem Trinkwasserbrunnen. Hier können Kleinkinder im Sandkasten spielen und schaukeln. Die Größeren haben einen tollen Kletterturm mit Rutsche. Dabei ist er fein übersichtlich und gemütlich. In der Vorderen Achmühle, neben
72 Kinder
dem Minigolfplatz, liegt der Spielplatz Juchen. Da finden große
6850 #12
und kleine Kinder jede Menge Abwechslung. Sandkasten, Schaukel, Seilrutsche und Piratenrutsche. Kletterwand und Tschutterplatz. Dazwischen Bänke, Grünflächen und viel Platz zum Rennen. Ein Paradies für Abenteurer. Ganz gemütlich und zentrumsnah ist der Spielplatz im Stadtgarten bei der Inatura. Hier kann wunderbar Verstecken gespielt, durch Röhren geklettert oder auf der Gigampfe gewippt werden. Sandkasten, Schaukel und Rutsche fehlen natürlich auch nicht. Und gemütliche Bänke inmitten des vielen Grüns laden zum Verweilen ein. Wo auch ganz Große ihren Spaß haben. Direkt an der Dornbirn Ach liegt der Spielplatz Achauen. Große Rutschen, eine Seilrutsche und ein Kletterparcours. Schaukeln und viel Platz zum Rennen sind der Garant für vergnügliche Stunden. Schöne Wege entlang der Ach laden zum Spazieren und die Dornbirn Ach selber im Sommer natürlich zum Plantschen ein. Im Stadtteilpark Staufenblick im
Und wo können Mamas und Papas
dem Niederseilgarten vergnügen.
Hatlerdorf ist ein schöner Spielplatz
wieder einmal zum Kind werden?
Kurz, hier kann die ganze Familie
für Groß und Klein. Das Highlight
Genau, im Hermann-Gmeiner
herrliche Stunden verbringen.
für Kinder ist natürlich die gelbe
Park. Denn hier gibt es eine wun-
Dampfwalze. Für größere Kinder
derbare Erwachsenenschaukel.
Sie sehen, uns wurde nicht lang-
gibt es gleich daneben einen Tennis-
Einen Pumptrack für Fahrräder,
weilig. Und wer noch weiter auf
platz und einen Basketballkorb. Und
einen Tschutterplatz und Grill-
Entdeckungsreise zu den Spielplät-
unter den dicken alten Bäumen auf
stellen fürs leibliche Wohl. Kinder
zen aufbrechen möchte,
den Bänken lässt es sich ideal jaus-
können sich auf der Riesenrutsche,
dem haben wir eine Liste
dem großen Sandspielplatz oder nen und das Leben genießen. Kinder
zusammengestellt.
73
6850 #12
Hier entsteht
DIE ZUKUNFT. Veronika Mennel
Der Campus V ist vielseitig,
Benno Hagleitner/Prisma
schiedlichster Disziplinen. Weil die
penweise entstand und entsteht hier
komplex und immer wieder anders.
Zukunft Ideen und Ideen ein Netz-
ein Stadtviertel, das in den kommen-
Warum? Weil er alles vereint, was
werk brauchen, haben die Prisma
den Jahren zusätzliche Nutzfläche,
die Ideen von morgen brauchen.
Unternehmensgruppe, die Stadt
Arbeitsplätze und Chancen auch für
In seinen fünf Gebäuden bringt er
Dornbirn, das Land Vorarlberg und
junge Menschen schafft, ganz im
Forschen, Fördern, Designen,
die FH Vorarlberg die Köpfe zusam-
Zeichen der Marke „2035 ist Vor-
Erfinden, Lernen und Vorantreiben
mengesteckt, um einen Standort zu
arlberg der chancenreichste Lebens-
zusammen. Klingt nach einem
gestalten, der die Wirtschaft, Wissen-
raum für Kinder“.
guten Viertel für Kreative, Wand-
schaft, Forschung und Kreativität
lungspioniere und Innovationsfans.
zusammenfasst. Es geht um gegen-
Einmal über die Innovationsstraße.
Aber der Campus V hat viel mehr
seitiges Unterstützen. Dafür gibt es
Der Campus V besteht derzeit aus
zu bieten.
im Campus V Kompetenz aus fast
fünf Baukörpern, in denen wie-
allen Branchen: Insgesamt sind 70
derum X verschiedene Branchen
Wie kam‘s? Hinter dem
Unternehmen angesiedelt, darunter
vertreten sind. Seit der Gründung
Campus V steht ein
Forschungslabore, Kreativstudios,
2009 hat sich hier ordentlich
Team aus Profis unter-
Coworking und Restaurants. Etap-
was verändert. Wie genau es im
74
Wissenswertes
6850 #12
Hintere Achmühlerstraße 1 ø seit 2009 ø 4.500 m2 Büromietfläche ø designforum Vorarlberg ø Shao Kao Grill & Wine Hintere Achmühlerstraße 1a ø seit 2013 ø 2.800 m2 Mietfläche ø KICA Kinderbetreuung und Coworking Space ø Ristorante La Scarpetta Postgarage ø seit Ende 2019 ø ca. 1.400 m2 Büro- und Gewerbefläche ø Innovation Hub mit 500 m2 ø Postgarage Café & Bar von Amann Café
Innovations-Viertel aussieht, wollen
Arbeiten kommt. Etwa um rauszu-
wir jetzt rausfinden und spazieren
finden, wie es schmeckt, wenn sich
einmal quer durch den Campus,
im Shao Kao Grill & Wine asiatische
beleuchten, gückseln und lauschen.
und italienische Kochkünste verbinden. Es duftet, es sieht schön
Start in der Hintere Achmühlerstraße 1.
aus und schmeckt prima. Quasi
Mit ihr hat alles angefangen. Seit
nebenan wird inzwischen gestaunt,
2009 sind hier rund 4.500 Büro-
bewundert und gelernt: Im design-
quadratmeter fürs Arbeiten
forum Vorarlberg treffen sich
geschaffen worden. Derzeit sind
Designschaffende und -interessierte
rund 25 Unternehmen im Gebäude
bei Ausstellungen, Workshops,
untergebracht. Es gibt aber auch
Vorträgen und Events. Es lohnt
ein paar gute Gründe hier vorbei-
sich immer einen Blick ins Pro-
zuschauen, wenn man nicht zum
gramm zu werfen. Wissenswertes
Stadtstraße 33 ø 2015 renoviert ø ca. 2.500 m2 Büround Lagerfläche ø Unternehmensstandort für Energie, Technologie, Life Science und ergänzende Wirtschaftsdienstleistungen ø Restaurant Simple FH Vorarlberg ø 2005 gebaut ø 4 Studiengänge: Wirtschaft Technik Gestaltung Soziales & Gesundheit
75
6850 #12
Weiter zur Hintere Achmühlerstraße 1a. Wir laufen nur ein paar Schritte weiter, folgen dem Pizzaduft und stehen vor dem Ristorante La Scarpetta. Es geht rein ins Treppenhaus. Links zu Tisch. Rechts verraten schon von außen die bunten Bilder im Fenster, dass hier die kleinsten Campusler zu finden sind. Im KICA Zwergengarten kümmert sich die Kinderbetreuung Vorarlberg um die Kleinen, während die Großen im Stockwerk darüber auf ihre Art kreativ schaffen. Den Unternehmern stehen seit 2013 rund 2.800 Quadratmeter zur Verfügung, davon 750 Quadratmeter Coworking
76
Space für Freiberufler, digitale Nomaden,
7 Dinge, die man als Besucher im Campus V erleben kann
01
Sich zum Kaffeeschlürfen im Café Postgarage treffen.
02
Einen Tag lang Coworker sein. Die Tische können tageweise gemietet werden.
03
Eine mediterrane Mittagspause bei La Scarpetta verbringen.
Wissenswertes
etablierte Unternehmen und alle, die an Synergien interessiert sind.
Kurz geparkt in der Postgarage. Wir spazieren raus aus dem Coworking und rüber zur Postgarage – dem neuesten Mitglied in der CampusFamily und ihr digitaler Herzschlag. In der Postgarage wird seit Ende 2019 experimentiert, digitalisiert und kommuniziert. Wenn jemand einen Raum für digitale Technologien, Startups und InnovationAllrounder sucht, findet er ihn in der Postgarage. Circa 1.400 Quadratmeter sind für den Fortschritt reserviert, speziell im Innovation Hub, wo Programmierer Seite an Seite mit Neugründern und
6850 #12
Kreativen arbeiten. Zwischendurch trifft man sich auf einen Kaffee in der Postgarage Café & Bar und lässt die urbane Kaffeehauskultur auf sich wirken. Und wenn’s dann Feierabend wird, versammeln sich die Postgaragler und Gäste in der Postgaragen Arena, wo Events, Workshops und Seminare zu Zukunftsthemen stattfinden.
Brücken schlagen zur Stadtstraße 33. Von der Postgarage gehen wir einmal quer über den Platz und über die Ach. Die Ähnlichkeit verrät sofort, dass auch das Gebäude in der Stadtstraße zur Campus-Familie gehört. Tatsächlich ist es sogar das Dienstälteste der fünf, wurde 1996 errichtet und 2015 einem Relaunch unterzogen. Außen hat es die typische Klinkerfassade, innen gibt es rund 2.500 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche für Unternehmen, die mit Energie, Technologie, Life Science und ergänzende Wirtschaftsdienstleistungen zu tun haben. Zur Mittagszeit zieht es die Mitarbeiter dann ins Restaurant Simple. Wer sich gerne frisch und regional bekochen lässt, kommt hier auf den Geschmack.
Zurück in die Schulbank der FH Vorarlberg. Pssst, bitte mucksmäuschenstill, es ist Vorlesung. Wir schleichen vorbei an rauchenden Köpfen und nehmen ganz hinten im Hörsaal Platz. Während sich
04
Im designforum Vorarlberg kreative Mindsets ergründen.
05
Im Restaurant Simple eine fantastische Bowl bestellen.
06
Die Kids in die Kinderuni in der FH Vorarlberg schicken. #kinderuni4you
07
der forschungsstärksten Fachhochschulen Österreichs und arbeitet eng mit Wissenschaftspartnern im In- und Ausland zusammen. Die Studierenden lernen früh mit aktuellen Forschungsfragen zu arbeiten und praktisches Know-how zu sammeln. Sie bietet den Studierenden rund um die Uhr Zugang zu modernen Laboren, Ateliers, Arbeitsräumen und zur Bibliothek. An der Hochschule wird Wirtschaft, Technik, Gestaltung und Soziales und Gesundheit gelehrt. Da alle
in den vier anderen Gebäuden
Den Abend mit Steak und
Studiengänge beisammen sind, ist
im Campus V alles ums Arbeiten
Wein ausklingen lassen im
die FH Vorarlberg ein
dreht, geht’s in der FH Vorarlberg
SHAO KAO.
um die Vorbereitung. Sie ist eine
Ort der Begegnung und Kommunikation.
Wissenswertes
77
6850 #12
78 Wissenswertes
6850 #12
EIN LITER MILCH
extra!
Anna Ulmer
Stadtarchiv Dornbirn
Vor noch nicht allzu langer Zeit hat Dornbirn den 50.000 Einwohner begrüßen dürfen. Aber wie hat eigentlich alles mit diesem schönen Ort angefangen? Wie ist das Herz Dornbirns, der Marktplatz, entstanden und seit wann gibt es den Wochenmarkt? Außerdem natürlich, warum wurde das erste Telefongespräch Österreichs im Gütle geführt? Wo war der größte Websaal? Und warum durften Armin Bell und Bruno Walter einen Liter Milch extra trinken? Viele Geschichten, Fragen und Anekdoten ranken sich um Dornbirn. Einigen sind wir nachgegangen, viele Antworten haben wir gefunden. Aber lesen Sie selbst.
Die Entstehung von Dornbirn. Auch
und bewirtschaftet und wenn das
wenn es einige Fundstücke aus
Dorf zu klein wurde, Außensiedlun-
der Bronze- und der Eisenzeit
gen gegründet. Solche Siedlungen
gibt, kann daraus keine dauer-
waren das Hatlerdorf, Oberdorf
hafte Besiedlung des Dornbirner
und Haselstauden. Die Ortsteils
Raums zu dieser Zeit nachgewiesen
sind mit der Zeit immer näher
werden. Darum gehen Historiker
zusammengewachsen, die Grün-
heute davon aus, dass Dornbirn
flächen dazwischen wurden
nach dem Ende der römischen
verbaut und es wurde ein Gebiet –
Herrschaft zwischen 550 und 650
Dornbirn. 1901 war Dornbirn das
als alemannische Siedlung entstan-
größte Dorf der österreich-ungari-
den ist. Diese Alemannen haben
schen Monarchie und wurde
ganz stark auf Allmende gesetzt,
mit einer Kaiserbewilligung zur
das Land gemeinschaftlich genutzt
79 Wissenswertes
Stadt erhoben.
6850 #12
Der Marktplatz – das Herz der Stadt.
ten ausgetauscht. Und hier wurden
Eine Institution. Neben diesen gro-
Dornbirns Lebenszentrum war
große Geschäfte getätigt. Früher
ßen Märkten gab es aber immer
immer schon der Marktplatz. Hier
war der Marktplatz südwestlicher
auch schon den Wochenmarkt.
wurden früher die Ammänner
der Kirche gelegen. Näher bei den
Allerdings nicht so, wie wir ihn
durch Zulauf gewählt und Ver-
alten Verwaltungszentren der Klös-
kennen. Denn vor Mitte des 18.
sammlungen abgehalten. Hier hat
ter. Mit dem Bau der neuen Land-
Jahrhunderts wurde hier mit Garn,
man sich getroffen und Neuigkei-
straße zwischen 1530 und 1540
Leinen und Baumwolle gehandelt.
verlagerte sich das aber. Denn diese
Um 1770 kam dann der Handel
verlief wie heute von Nord nach
mit Korn und Schnecken aus den
Süd, an der Ostseite der Kirche
nahen Weinbergen dazu. 1793
vorbei. Jetzt entstanden dort neue
bekam Dornbirn das Recht auf
große Wirtshäuser und das Leben
einen Wochenmarkt und wurde
und der Marktplatz verschoben
damit zu einer Marktgemeinde.
sich auf die Ostseite der Kirche.
Doch gleich darauf brachen die
Regelmäßig fanden hier große
Koalitionskriege aus und es
Jahrmärkte, Viehmärkte, Herbst-
gab fast 20 Jahre keine Märkte.
märkte und natürlich der Marti-
Erst 1816 fanden sie wieder statt
nimarkt statt. Auch damals gab es
und entwickelten sich langsam zu
schon einen Marktkalender und die
dem, wie wir es heute kennen.
Titelbild Marktplatz mit Verkehrspolizist, Hotel Hirschen, um 1965 links Marktsituation mit schönem Blick auf den Marktplatz um 1897. Vom Haus Marktplatz 11 aus fotograf rechts Polizist Bruno Walter regelt um 1970 den regen Autoverkehr am Dornbirner Marktplatz.
Märkte waren weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
Der Polizist am Marktplatz. Einst war der Marktplatz die verkehrsreichste Kreuzung des Landes. Fünf Straßen kamen hier zusammen, Autos, Fahrräder, Mopeds und Fußgänger. Für damalige Zeiten zu viel für eine Ampelanlage und daher nur händisch zu regeln, wurde beschieden. Rund 30 Jahre stand bei Wind und Wetter, anfangs sogar noch gänzlich ohne Schutz ein Polizist der städtischen Sicherheitswache mitten im Verkehrsaufkommen, um ebendieses zu leiten. Und natürlich zu kommentieren. Vor allem Armin Bell und Bruno Walter waren für ihre Ausrufe und Sprüche so berühmt, dass sich nicht selten eine Schar mit Zuhörern versammelte und das Geschehen beobachtete. Und auch die Verkehrsteilnehmer
80 Wissenswertes
haben die Arbeit der Polizisten zu schätzen gewusst. Gerade um die
6850 #12
UND WAS MUSS MAN NOCH ÜBER DORNBIRN WISSEN? Wussten Sie, dass das Rote Haus, heute Wahrzeichen von Dornbirn, eigentlich 1903 abgerissen werden sollte? Dank dem Einschreiten besorgter Bürger und der K.k. Zentralkommission für Kunst und Denkmal konnte das dann aber verhindert werden.
U
Weihnachtszeit war das sichtbar, wenn die Weinflaschen und Pralinenpackungen zur Trommel hinaufgereicht wurden. Aber natürlich war der Dienst sehr anspruchsvoll. Mitten in den Abgasen und jeder Witterung ausgesetzt. Dafür erhiel-
Und jetzt verraten wir Ihnen noch, wo der größte Websaal Österreichs seit der Zwischenkriegszeit beheimatet war. Natürlich in Dornbirn. Und zwar im Areal Sägen. An mehr als 600 Webstühlen waren damals Arbeiterinnen und Arbeiter für die Firma F.M Hämmerle beschäftigt.
ten die Polizisten eine besondere Vergütung. Denn jeder bekam nach seiner Schicht einen extra Liter Milch zum Trinken. Das sollte, war man überzeugt, der Gesundheit guttun und die anspruchsvolle Arbeit ausgleichen. 1989 war die Ära des Polizisten am Marktplatz zu Ende. Denn im Jahr davor wurde die neue Stadtstraße gebaut und die Verkehrssituation entschärft. Und dafür konnte die Fußgängerzone mit dem Marktplatz feierlich eröffnet werden. Sie sehen, Dornbirn hat viele interessante Geschichten und Fakten zu bieten. Und ich bin mir sicher, auch
Haben Sie schon die Geschichte gehört, wer das erste Außerhaustelefonat der K.u.K. Monarchie geführt hat? Es war Kaiser Franz Josef I, der im Sommer 1881 extra aus Wien anreiste und das erste Gespräch vom Gütle ins Oberdorf getätigt hat.
Ihnen fällt das eine oder andere
81
dazu ein. Wissenswertes
6850 #12
#ZÄM – ZUSAMMEN LEBEN, GENIESSEN UND ARBEITEN. Die aktuell herausfordernden Zeiten haben bewiesen, welchen Stellenwert Zusammenhalt und gemeinsame Weiterentwicklung unter heimischen Partnern haben. Das praktizieren Betriebe der Region Bodensee-Vorarlberg aber nicht erst seit der Krise. Doch umso wichtiger ist es jetzt, sie in den Mittelpunkt zu rücken.
Unter dem Namen #zäm werden
hergefahren sei, erzählt Ulli.
besondere Kooperationen
„Ich war zwei Jahre nicht mehr
erzählt. Sie stehen stellvertre-
da, weil wir mittlerweile belie-
tend für die zahlreichen bran-
fert werden. Am Anfang habe
chenübergreifenden Bemü-
ich mein Gemüse immer selbst
hungen. Fotos, Video-Clips
abgeholt, da waren auch noch
und Podcast-Episoden geben
Simons Eltern da, Annemarie
einen Einblick, wie Tourismus-
und Hubert.“ Dank Simon, das
Betriebe und Produzenten
wisse sie, kommt einfach die
im Einklang das Vorarlberger
höchste Qualität in ihre Suppe.
Gastgebertum prägen. Dabei
„Und die riesige Auswahl,
stellt die Zusammenarbeit des
da macht das Kochen richtig
Bio Vetterhof in Lustenau und
Freude.“ Was sie schätze, sei
der Elfenküche in Dornbirn ein
Ehrlichkeit. Umgekehrt sei es,
perfektes Beispiel dar.
so Simon, „extrem spannend, mit Ulli und der Elfenküche
In ihrer Elfenküche nährt die
zusammenzuarbeiten. Wo zwei
Bezauerin Ulli Marberger Leib
verschiedene Ökosysteme auf-
und Seele nach den Grund-
einandertreffen, dort explo-
prinzipien der traditionellen
diert die Vielfalt, so heißt es in
Chinesischen Medizin (TCM) –
vor allem in der Landwirtschaft,
der Ökologie“, erklärt Simon. Bei
und entführt in eine „fabelhafte
dass wir nicht auf dem richtigen
Landwirtschaft und Gastronomie
Suppenwelt“, indem sie Bregenzer-
Weg sind. Wir können mit den
sei es genauso. „Ulli hat unseren
wälder Kochkunst mit der Weisheit
industrialisierten Großbetrieben
Betrieb maßgeblich mitgeprägt.“
östlicher Ernährungslehren vereint.
nicht mithalten. Aber das müssen
Vieles, das der Vetterhof anbiete,
„Diese Krise zeigt uns ganz klar:
wir auch gar nicht. Wir leben hier
gerade für die Gastronomie, gäbe
Wenn der Mensch anfängt, sich
in Vorarlberg auf einem der geseg-
es ohne Elfenküche wahrscheinlich
über die Natur zu stellen, dann
netsten Flecken der Erde, hätten
gar nicht.
machen wir uns kaputt. Und dann
alle Voraussetzungen, um nachhal-
kommt so ein vermeintlich ,kleiner‘
tig zu produzieren. Also wer, wenn
Virus und legt die ganze Welt lahm.“
nicht wir?“ Es brauche lediglich mehr Mut, alte Wege zu verlassen.
Simon Vetter ist Bio-Bauer. Was den Querdenker mit Ulli verbindet, ist
Der Vetterhof ist Ullis Hauptliefe-
der Blick auf den Menschen in sei-
rant, von Anfang an. Es sei ein biss-
82
ner Gesamtheit. „Wir spüren
chen wie Heimkommen gewesen,
es ja schon lange, auch und
wie sie jetzt gerade zum Vetterhof PR
#zäm ist eine Initiative von BodenseeVorarlberg Tourismus in Zusammenarbeit mit Super Büro für Gestaltung, Markus Curin, Monika Schallert-Marberger und Matak Studios. zäm.at
Mein Geld schützt die Artenvielfalt. Ihr Geld kann die Welt verändern. Wenn Sie es in die richtigen Anlageprodukte investieren, fördern Sie Unternehmen, die gut für alle sind. Wir geben 8 auf die Welt. Und auf Ihr Geld. Mehr auf www.volksbank-vorarlberg.at/achtsam
PRÄG Dornbirn | Juwelier und Optik
SCHMUCK Chopard • Dodo • FOPE • Gellner • Heinz Mayer • IsabelleFa Jochen Pohl • Meister • Mattioli • Noor • Ole Lynggaard Pomellato • Präg • Tamara Comolli • Schmuckwerk • Wellendorff
UHREN Breitling • Bruno Söhnle • Certina • Chopard • Garmin Glashütte Original • Junghans • Longines • Maurice Lacroix Montblanc • Omega Porsche Design • Qlocktwo • TAG Heuer Ulysee Nardin
OPTIK Andy Wolf • Any Di • Barton Perreira • Cartier • Chanel Dior • Dita • Dolce & Gabbana • GIGI Studios • Götti Linda Farrow • Lindberg • Oliver Peoples • Philippe Starck Porsche Design • Prada • Rodenstock • Tom Ford • YouMawo