1. Kulturbörse Nordwest - Programmheft

Page 1

16.-18.

FEBRUAR

2020

OLDENBURG

Programm U T L U K • KUNST

E V I T A E R • KR inklusive

Kulturkatalog Nordwest 1


2


Teil 1: Kulturbörse NordWest

Seite

3

Inhaltsverzeichnis

Seite

3

Grußworte

Seite

7

Sponsoren, Förderer, Partner und Unterstützer

Seite 10

Stadtplan und Räumlichkeiten

Seite 11

• Stadtplan

Seite 12

• Das PFL-Kulturzentrum

Seite 13

• Die Limonadenfabrik

Seite 14

• Das Theater Laboratorium

Seite 15

• Die Kulturbörsen-Lounge (Flänzburch)

Seite 16

Sonderveranstaltungen

Seite 17

Über die Grenzen – over de grenzen (Deutsch-Niederländischer Abend)

Inhalt

Seite 18

Abschluss-Gala mit Büffet und Preisverleihung

Seite 19

Die Kulturpreise Nordwest

Seite 20

Workshops Sonntag, 16.02.2020

Seite 21

Kultur braucht Förderung! Ja! Bloß woher – und wie rankommen?

Seite 22

Shine a light – Fotolichtgestaltung für Kreativschaffende

Seite 23

Im Reich der Musik

Seite 24

Workshops Montag, 17.02.20 und Dienstag, 18.02.20

Seite 25

Live Acts Montag 18.02.2020

Seite 29

PFL- Veranstaltungssaal

Seite 31

Limonadenfabrik

Seite 39 3


4


Inhalt

Live Acts Dienstag, 18.02.2020

Seite 49

PFL- Veranstaltungssaal

Seite 49

Limonadenfabrik

Seite 59

Startup Bühne, 17.02.2020

Seite 69

Messestände, 17. + 18.02.2020

Seite 71

Teil 2: Kulturkatalog NordWest – Künstler

Seite 95

Weitere interessante Künstler stellen sich vor

Seite 96

Das Team der 1. Kulturbörse Nordwest

Seite 105

Die Auswahl-Jury der Live Acts vor einer sehr langen und erfolgreichen Jurysitzung

Wenn wir in diesem Katalog nur die männliche Form der Anrede verwenden, so tun wir das ausschließlich aus Vereinfachungsgründen. Natürlich meinen wir immer alle Geschlechter (m/w/d/i). 5


6


© P.v.Dithfurt/Staatskanzlei

Grußwort Liebe Teilnehmende, liebe Gäste der 1. Kulturbörse Nordwest, es freut mich außerordentlich, dass mit dieser Veranstaltung eine Plattform zum professionellen Austausch zwischen Kultur- und Kreativschaffenden untereinander sowie zu Wirtschaftsunternehmen geschaffen wird. Als Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung weiß ich, dass es besonders für Kreativschaffende, Künstler sowie Klein- und Kleinstunternehmen aus dem kulturellen und kreativen Sektor schwierig ist, von öffentlicher Unterstützung zu profitieren. Sie müssen sich im marktüblichen Wettbewerb behaupten und über diesen finanzieren.

Vor diesem Hintergrund ist es für mich umso wichtiger, dass Kultur- und Kreativschaffende sich mit anderen Branchen vernetzen, über Plattformen wahrgenommen werden und sich potentiellen Auftraggebern präsentieren können. Unter dem Motto „Kunst.Kultur.Kreative“ werden mit der 1. Kulturbörse Nordwest diese Rahmenbedingungen für Präsentationen, Live-Auftritte, den Aufbau von Netzwerken sowie Kooperationen hergestellt. Gleichzeitig verdeutlicht die Börse die Vielfalt der Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft im Nordwesten Niedersachsens und macht sie einer großen Öffentlichkeit zugänglich. Eine solche Börse ist aber nur dank des Engagements aller Organisatoren möglich. Es verlangt allen Akteuren und den beteiligten Institutionen viel Zeit, Energie und einiges an Beharrungsvermögen ab.

Grußwort

Allen Ausstellenden und Gästen wünsche ich viele neue Kontakte, interessante Gespräche, vielversprechende Geschäftsanbahnungen sowie spannende und erkenntnisreiche Tage in Oldenburg.

Dr. Berend Lindner Staatssekretär des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

7


Grußwort

Die Verleihung des mit jeweils 1.000 Euro dotierten Kulturpreises Nordwest für Musik und des Kulturpreises Nordwest für Darstellende Kunst stellt einen Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung dar. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich inspirierende Erlebnisse, einen regen Austausch und erfolgversprechende Gespräche auf der Kulturbörse Nordwest!

Grußwort Kunst vermittelt sich durch Kunst. Die Metropolregion Nordwest ist die Kulturregion im Nordwesten. Sie bietet eine herausragende Dichte und Vielfalt kultureller Einrichtungen. Die Förderung regionaler, nationaler und internationaler Netzwerke, der Austausch von Produktionen und Projekten, die Entwicklung genreübergreifender Projekte sowie die Kommunikation von Künstlern, Kulturvermittlern, Kreativwirtschaft sowie Besuchern dient der Stärkung der Kulturregion. Die Metropolregion Nordwest bekennt sich zu ihrer Tradition und ist gleichermaßen offen für Neues. Es ist daher nur folgerichtig, dass die Metropolregion Nordwest die Preisverleihung der Kulturbörse Nordwest unterstützt. 8

Landrat Jörg Bensberg 1. Vorsitzender Metropolregion Nordwest


zen. Auf der Kulturbörse Nordwest knüpft man neue Kontakte und bahnt Geschäfte an.

Grußwort

Außerdem erleben wir auf der Bühne hervorragende Darbietungen unter anderem in Musik, Schauspiel und Poetry. Veranstalter und Eventmanager können ihre zukünftigen Vertragspartner finden, in Workshops lassen sich wichtige Themen vertiefen und interessierte Bürger erfahren mehr über den Kulturbetrieb.

Grußwort Mit der 1. Kulturbörse Nordwest feiert im Februar 2020 ein ganz besonderes Veranstaltungsformat Premiere in Oldenburg. Dieses stellt einen echten Gewinn für unsere Stadt dar und fördert die kulturelle Vielfalt Oldenburgs.

Mein besonderer Dank dafür geht an den Organisator Peter Gerd Jaruschewski, der mit einem Team seine Idee der Kulturbörse Nordwest mit großem Engagement umsetzt. Diese Initiative unterstützt die Stadt auf allen Ebenen natürlich gerne. Ich hoffe auf eine erfolgreiche Veranstaltung und eine baldige Fortsetzung!

Die Kulturbörse Nordwest ist ein Ort der aktiven Kommunikation. Hier kommen Kunstschaffende, Kreative, Veranstalter und natürlich auch die interes- Jürgen Krogmann sierte Öffentlichkeit zusammen. Besonders stolz bin Oberbürgermeister ich, dass die Teilnehmenden nicht nur aus Niedersachsen und Bremen, sondern auch aus den Nordniederlanden und angrenzenden Bundesländern anreisen. Das verdeutlicht Oldenburgs Stellenwert als Kulturzentrum im Nordwesten! Der wirtschaftliche Aspekt dieser Veranstaltung ist nicht zu unterschät9


Das Team der Kulturbörse Nordwest bedankt sich bei allen Förderern, Sponsoren, Partnern und Unterstützern! Ohne sie wäre die 1. Kulturbörse Nordwest nicht möglich geworden.

Förderer

Europäische Union Europese Unie

Sponsor

Unterstützer

10

Partner


Stadtplan und Räumlichkeiten • Stadtplan • PFL-Kulturzentrum • Limonadenfabrik • Theater Laboratorium • Flänzburch (Kulturbörsen-Lounge)

11


1 PFL-Kulturzentrum

6

2 Limonadenfabrik 3 Theater Laboratorium 4 Die! Flänzburch 5 Parkhaus Waffenplatz 6 zum Parkplatz Pferdemarkt

2 3

1

4

12

5


Live Acts

Montag, 17.02.20 Dienstag, 18.02.20

je 10:30-18:00 Uhr

Messe

Montag, 17.02.20 10:30-18:00 Uhr

Dienstag, 18.02.20

10:30-18:00 Uhr

Das PFL-Kulturzentrum

Ein perfekter Ort für Live Acts und Messe Mit seiner 65 Meter langen Straßenfront, dem sechsteiligen Säulengang und der elegant geschwungenen Auffahrt ist das Kulturzentrum PFL an der Peterstraße ein besonderer Blickfang. Bis in die 1980er Jahre beherbergte dieser imposante Bau ein Krankenhaus, geplant um 1800 von Namensgeber Peter Friedrich Ludwig. Heute gehört das PFL zu einem der wichtigsten Kulturzentren in Oldenburg. Die Stadtbibliothek, das

Kulturamt, die Artothek und das Umwelthaus sind nur einige der zahlreichen Einrichtungen, die hier heute beherbergt sind. Auch für Veranstaltungen und Seminare ist das PFL-Kulturzentrum sehr beliebt. Im Veranstaltungstrakt sowie den Seminarräumen finden Events mit 10 bis 300 Gästen Platz. Lesungen, Konzerte und die jährlich im November stattfindende Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) locken zahlreiche Besucher in den denkmalgeschützten Komplex. Das „Kulturcafé“ steht allen Gästen offen. PFL-Kulturzentrum

Peterstr. 3 26121 Oldenburg Tel.: 0441.235-3061 pfl@stadt-oldenburg.de

13


Live Acts

Montag, 17.02.20 Dienstag, 18.02.20 je 11:00-17:30 Uhr

Erkenntnis, sondern das Resultat monatelanger Arbeit. Vertraut mit den Phasen des kreativen ProEine stimmungsvolle Bühne für Live Acts zesses, können wir diese Zeit in einem dafür vorDie Limonadenfabrik dient einerseits als Proben- gesehenen Labor viel bewusster gestalten. bühne und bietet andererseits auch jungen Schauspielern einen Ort, ihre Arbeiten vorzustellen. Der Unter der Regie von Pavel Möller-Lück und BarbaSchwerpunkt liegt im Besonderen auf Kinder- und ra Schmitz-Lenders finden junge Schauspieler des bereits gewachsenen Theaterensembles in der Jugendtheater. Limonadenfabrik ihre Bühne. Die Probenbühne ermöglicht es, neue Arbeiten in Ruhe reifen zu lassen. Häufiges Umbauen der laufen- Die Limonadenfabrik steht am Montag, 17.02.20 und den Abendvorstellung auf der Hauptbühne, um die Dienstag, 18.02.20 für Live Acts zur Verfügung. Proben für ein neues Stück zu ermöglichen, entfallen. Genießen Sie in der persönlichen Atmosphäre hochUnendlich mehr Zeit entsteht für den kreativen Pro- wertige Kunst und lassen sich in der Kantine mit kleizess, denn eine wahrhaft kreative Errungenschaft nen Leckereien versorgen! ist so gut wie nie das Ergebnis einer schlagartigen

Die Limonadenfabrik

Limonadenfabrik

Steinweg 20 26121 Oldenburg 0441.16464 www.theater-laboratorium. org

14


Deutsch-Niederländischer Abend Montag, 17.02.20 19:30-22:30 Uhr

Abschluss-Gala & Preisverleihung Dienstag, 18.02.20 19:00-22:30 Uhr

Das Theater Laboratorium ist ein wunderbares Kleinod in der Oldenburger Kulturlandschaft – genau der Besonderer Ort für Abendveranstaltungen richtige Ort, um Kultur und Feiern miteinander zu Im September 2008 wechselte das Theater Labora- verbinden. torium nach drei Jahren aufwändiger Sanierung und Aus diesem Grund veranstalten wir am Montag, Umbau seine Spielstätte in die ehemalige erste Turn17.02.20 um 19:30 Uhr im Theater Laboratorium den halle des Oldenburger Turnerbundes (OTB) von 1869. Deutsch-Niederländischen Abend und zelebrieren Nach über 3 Jahren Bauzeit wurde die neue Spiel- am Dienstag, 18.02.20 um 19:00 Uhr die Abschlussstätte des „Theater Laboratorium“ erstmals für Gäs- Gala mit Büffet und Preisverleihung. te geöffnet. 2010 wurde es mit dem Denkmalschutzpreis der Stadt Oldenburg ausgezeichnet.

Das Theater Laboratorium

Theater Laboratorium

Kleine Str. 8 26121 Oldenburg 0441.16464 www.theater-laboratorium. org

15


Treffpunkt

Sonntag, 16.02.20 Montag, 17.02.20 je 19:00-23:00 Uhr

Die „Kulturbörsen-Lounge“

Abendlicher Treffpunkt in der Flänzburch

Hier bieten wir Raum für Gespräche, Kennenlernen, Anbahnung von Geschäftskontakten, Abschluss von Aufträgen und vieles mehr.

Die! FLÄNZBURCH ist ein urgemütliches Café, ein Die Kulturbörse-Lounge ist eine ideale Möglichkeit Bistro und eine Musikkneipe zum Wohlfühlen! der Künstler und Kulturschaffenden, sich untereinanAm Sonntag, 16.02.2020 und Montag, 17.02.2020 der besser zu vernetzen und gemeinsame Projekte ist für die Künstler, Messeteilnehmer und Veranstal- zu planen. ter die urgemütliche „Kulturbörsen-Lounge“ jeweils von 19:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.

Die! Flänzburch

Friedensplatz 2 26122 Oldenburg 0441 36164803 info@die-flaenzburch.de www.die-flaenzburch.de

16


Sonderveranstaltungen Über die Grenzen – over de grenzen: Mo., 17.02.20, 19:30 Uhr Deutsch-Niederländischer Abend im Theater Laboratorium Vorverkauf: 18,- e • Abendkasse: 22,- e

Europäische Union Europese Unie

Der Deutsch-niederländische Abend wird von der Interreg Deutschland - Nederland gefördert

Abschluss-Gala mit Preisverleihung: Di., 18.02.20, 19:00 Uhr mit Sektempfang und Büffet Vorverkauf: 25,- e • Abendkasse: 29,- e

Die Abschluss-Gala mit Preisverleihung wird von der Metropolregion Nordwest gefördert.

17


Vorverkauf: www.kulturboerse-nordwest.de/vorverkauf-eintrittskarten

Über die Grenzen - over de grenzen: Mo., 17.02.20, 19:30 Uhr

Deutsch-Niederländischer Abend im Theater Laboratorium • Vvk. 18,- e , Abendkasse 22,- e

A‘dam Quartet – Jazz

Ihre Musik swingt! Die elegante Pianobegleitung von Dirk Balthaus, Sven Schusters treibende Basslinien und Joost Kesselaars subtil interagierendes Schlagzeugspiel geben Jörn Anders die Gelegenheit, seine klaren Trompetenlinien mit runder, swingender Phrasierung auszubreiten. Diese vier virtuosen Jazzmusiker erzeugen Spannung. Jeder Moment frisch und mühelos mit einer groovigen Leichtigkeit. Die deutsch-niederländische Band liebt und spielt den klassischen Swing der Westküsten-Stars wie Gerry Mulligan, Chet Baker und Lee Konitz. 18

Duo Diesel – Physical Comedy

Danach bebt die Bühne! Das Duo aus den Niederlanden stellen sich mit Physical Comedy vor – Lachen, Aufregung und Begeisterung sind die Folgen. Duo Diesel, das sind Tonny Mulder und Jongleur Marco Bonissimo, welcher mit mehreren JonglierWeltrekorden im Guiness Buch steht. Beide sind erfahrene, erprobte und abgehärtete Artisten, die ihre Stärken bündeln, um eigensinnige Programme zu gestalten: Über Leichtigkeit und Schweben, mit Jonglage und Akrobatik, aber auch mit Musik, Tanz und Illusionen.

Anita Speck – Moderationskompetenzkraft

Moderiert wird der Abend von Anita Speck, dem Alter Ego der Oldenburger Schauspielerin Sabine Hess, die in einem deutschniederländischen Kauderwelsch oder was sie dafür hält, humorvoll und augenzwinkernd durch den Abend führt. Anita Speck steckt überall drin, weiß von allem fast alles und kann immer mitreden. Als Kompetenzkraft auf nahezu allen unmöglichen Gebieten, fuchst sie sich in jedes Thema hinein, krempelt um, phantasiert, kreiert und findet auf Umwegen immer direkt zum Ziel.


Vorverkauf: www.kulturboerse-nordwest.de/vorverkauf-eintrittskarten

Abschluss-Gala mit Preisverleihung: Di., 18.02.20, 19:00 Uhr mit Sektempfang und Büffet • Vvk. 25,- e , Abendkasse 29,- e Kulturpreis Nordwest für Musik

Für den Kulturpreis Nordwest für Musik hat eine Jury aus allen Bewerbungen folgende Gruppen nominiert: Chapeau Manouche (Sinti Swing), MASAA (Jazz, World, arabische Poesie) und Tone Fish (Rat City Folk). Der Preis ist mit 1.000,- EUR dotiert.

Kulturpreis Nordwest für Darstellende Kunst Chapeau Manouche

Für den Kulturpreis Nordwest für Darstellende Kunst hat eine Jury Katrin Geelvink aus allen Bewerbungen folgende Künstler nominiert: Katrin Geelvink, Dames Blondes und tonneCtion. Der Preis ist mit 1.000,- EUR dotiert.

Sonderpreis: Kulturpreis Nordwest für Soziales Engagement

MASAA

Tone Fish

Die Jury hat sich nach Ansicht aller Bewerbungen spontan entschlossen, der Gruppe ZOLLHAUSBOYS aus Bremen einen Sonderpreis für Soziales Engagement zu verleihen (näheres dazu an Dames Blonde diesem Abend). Der Preis ist mit 750,- EUR dotiert.

Die Zollhausboys

tonneCtion 19


Mehr als ein Preis ... Der Kulturpreis Nordwest ist eine hochwertige Glasskulptur, geschaffen von der Künstlerin Beate Kuchs. Als erstes ins Auge fällt die Form. Die Skulptur strebt aus ihrer Standfläche in alle Richtungen nach oben – diese Dynamik setzt sich in einer Welle fort. Die Welle steht für Schwingung – ohne Anfang und Ende. Theater, Tanz, Sprache, Musik, Kunst, all diese kulturellen Ausdrucksformen symbolisiert diese Skulptur.

© Liesa Flemming

Kulturpreis Nordwest

„Kultur ist für mich wie eine Wasserwelle, die sich Erleben Sie ab Januar 2020 die Verwandlung dieses Modells in die originale Glasskulptur, die als Preis verliehen wird, auf ewig neu erschafft“, sagt Beate Kuchs. Das favorisierte Material der bildenden Künstlerin ist seit über dreißig Jahren Glas. Dabei hat sie ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Viele ihrer Skulpturen scheinen aus Wasser geformt zu sein. Seit 1979 hat sie außerdem zahlreiche Theaterund Kulturprojekte mitgestaltet oder selbst geschaffen. Ihre Themen bei der Glasgestaltung sind auch von ihrer Nähe zum Theater stark beeinflusst.

20

der Website www.kulturboerse-nordwest.de

Der Kulturpreis Nordwest für Musik ist mit

1.000,- EUR dotiert und wird vom Land Niedersachsen überreicht.

Der Kulturpreis Nordwest für Darstellende Kunst ist mit 1.000,- EUR dotiert und wird von der Metropolregion Nordwest überreicht.

Der Kulturpreis Nordwest für Soziales Engagement ist mit 750,- EUR dotiert und wird von der Stadt Oldenburg überreicht.


Workshops Sonntag, 16.02.2020

• Kultur braucht Förderung

• Shine a light – kreative Fotolichtgestaltung

• Im Reich der Musik

Workshops Montag, 17.02. und Dienstag, 18.02.2020

• GEMA für Künstler und Veranstalter • ZAV Künstlervermittlung • Emotional Branding durch Performance Art • Künstlersozialkasse für Künstler und Verwerter

• Koordinaten für den Erfolgskurs als Künstler • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) • cre8_oldenburg • Musikland Niedersachsen

21


Workshop 1 Sonntag, 16.02.20 Seminarraum 5 10:30-17:30 Uhr Kosten: 90,- e zzgl. 19 % Mst.

Dieter Hinrichs theaterhof/19

Bahnhofstr. 19 26122 Oldenburg Tel.: 0441.955560 info@theaterhof19.de www.theaterhof19.de

22

Kultur braucht Förderung!

Ja! Bloß – woher und wie rankommen? In diesem Seminar mit praktischen Übungen geht es darum, wie Frau oder Mann aus ihrer künstlerischen Profession eigene Ideen entwickeln können, wie diese Ideen zu konkreter, detaillierter Umsetzung weiterentwickelt werden können und wie das alles dann schriftlich und mündlich anderen vermitteln werden kann, oder kurz: Projekte entwickeln und konkret planen, in schriftliche Form bringen und erfolgreich finanzielle und ideelle Unterstützung dafür einwerben.

selbst mehrere „Regalmeter“ Anträge geschrieben, viele Einzelpersonen und Träger darin beraten und ist auch als Entscheider über Anträge tätig: Dieter Hinrichs, geb. 1957, ab 1973 Ausbildung und Tätigkeit als Krankenpfleger im Krankenhäusern und Sozialstation. Ab 1982 Studium Musik und Geographie, Lehramt an Gymnasien, C.v.O. Universität Oldenburg (Abschluss 1989). Gleichzeitig: Gründung und Mitarbeit in verschiedenen Theatergruppen und maßgebliche Mitarbeit am Aufbau der Kulturetage Oldenburg. Seit 1991 Tätigkeit als Kulturberater der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen e.V. unter anderem mit den Schwerpunkten Veranstaltungs-, Projektplanung und Durchführung, künstlerische Arbeit und Veranstaltungsstättenbau/ Veranstaltungstechnik.

Es geht also um Mut zu eigenen Fähigkeiten und Ideen, darum diese Ideen zu strukturieren, um Planen und Entwickeln, um Rechnen und Kalkulieren, letztlich also um Projektmanagement und darum, das alles nachvollziehbar darzustellen und Andere Seit 2001 ist er zusammen mit seiner Frau Frauke damit zu überzeugen. Dafür ist es hilfreich, ungefähr Allwardt geschäftsführender Betreiber des theater zu wissen, wer welches Geld für welche Kulturprohof/19 in Oldenburg und hier als Schauspieler, Mujekte vergibt und wie das normalerweise passiert. siker, Regisseur, Lichtgestalter und in den Bereichen Der Dozent dieses Seminars kennt sowohl die Seite Programmkonzeption, Veranstaltungstechnik und der Antragsteller als auch die der Entscheider, hat Verwaltung und Finanzen tätig.

Dieser Workshop ist nicht Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und kann unabhängig davon gebucht werden!

Verbindiche Anmeldung für die Sonntags-Workshops formlos unter: workshops@kulturboerse-nordwest.de


Shine A Light! –

Fotolichtgestaltung für Kreativschaffende Du willst Deine Medienarbeit mit eigenen Fotos bestücken? Bewerbungs- und Künstlerfotos treffen noch nicht den richtigene „Ton“? Den Social Media Fotos und Flyern fehlt etwas der Hingucker? Dann gönne Dir einen Tag, an dem es nur um das Wichtigste bei einer Fotografie geht – das Licht. Eine Kamera mit wechselbaren Objektiven ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, wenn wir uns vom vorhandenen Licht durch alle aktuell verfügbaren Beleuchtungsarten wie Dauerlicht, das Studio- und Aufsteckblitz bis hin zum anspruchsvollen Mischlicht und auch das noch recht wenig genutzte LED-Licht praktisch kennenlernen und erproben wollen. Dabei kommen auch verschiedenste Lichtformer zum Einsatz, mit denen wir den Lichtquellen auf die Sprünge helfen, damit es mal dramatisch – oder auch ganz sachlich aussieht.

Fortgeschrittene können eigene Themen wie Presseportrait, Plattencover, Business- und Corporate Portrait oder redaktionelle Bestückung von Flyern und Broschüren und Homepage/Social Media verbessern. Auch gibt es Tipps und Rezepte zum Selberbauen (DIY & Hacks’), um mit einfachen Mitteln das Licht für deine Fotos zu verbessern. Daniel Penschuck ist fast 30 Jahre im Kultur- und Kommunikationssektor als freier Grafikdesigner und Fotograf unterwegs und kennt die Standards genauso gut wie technische Vorgaben zur Zusammenarbeit mit Medienindustrie.

Workshop 2 Sonntag, 16.02.20 Seminarraum 6 10:30-17:30 Uhr Kosten: 90,- e zzgl. 19 % Mst.

Daniel Penschuk (FEINDESIGN)

Dieser Workshop ist nicht Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und kann unabhängig davon gebucht werden!

Verbindiche Anmeldung für die Sonntags-Workshops formlos unter: workshops@kulturboerse-nordwest.de

Gertrudenstr. 6 26121 Oldenburg Tel.: 0441.98330600 Mobil: 0171.1211145 www.feindesign.de

23


Workshop 3

Im Reich der Musik

Sonntag, 16.02.20

In diesem Workshop ergründen, verstehen, erleben wir Musik. Selbstverordnete Beschränkungen wie „Das kann ich nicht“ - „Davon verstehe ich nichts“ lassen wir ganz entspannt hinter uns. Es ist nie zu spät, mit einem zeitgemäßen und erhellenden Verständnis an die klingende Sphäre heranzutreten.

Großer Clubraum 10:30-17:30 Uhr Kosten: 90,- e zzgl. 19 % Mst.

Musik ist Zeit

Musik fließt durch die Zeit. Dies erleben wir im Körper als Rhythmus, ähnlich unserem Atem, unserem Herzschlag. Das Auf und Ab der Kräfte im Fluss der Zeit, Tanz, Schritt, Sprung, Dehnung – jahrtausendealtes Spiel Schwerkraft, Fliehkraft und Zentrierung.

Mit der Stimme die Klänge erkunden

Your Song I

Musik nimmt ihren Platz in der Lebenswelt. Du bist eingeladen, ein Stückchen Musik einzubringen, das Dir etwas bedeutet – sind es wenige Sekunden aus dem Urwald? Die faszinierendste halbe Minute aus Deinem Lieblings-Song? Ein dreiviertelstündiger Orchestersatz? Und wenn es Dir recht ist, lauschen wir gemeinsam tief hinein.

Your Song II

Du bist ermuntert, individuell ein Stück Musik erfinden. Einen Klang, eine Melodie – ein Geräusch? Etwas, was zu Dir gehört, was Du mit nach Hause nehmen kannst. Notiert oder gemalt. Und als Klangdatei gesichert.

Wir nähern uns der Welt der Töne. Mit der Stim- Weitere Infos: me fühlen wir uns hinein in die Qualitäten der Ton- www.klangwerftworkshopknw2020.blogspot.com schritte, in das Geheimnis des Dur und Moll, in die Dimension der Harmonik. Diese Schritte geschehen im achtsamen Kollektiv: Auch der Glaubenssatz „Ich kann nicht singen“ darf sich gelinde in Luft auflösen. Alexander Goretzki klangwerft

Kasernenstr. 24 26123 Oldenburg Tel.: 0441.2005678 goretzki@klangwerft .com www.klangwerft.com

24

Dieser Workshop ist nicht Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und kann unabhängig davon gebucht werden!

Verbindiche Anmeldung für die Sonntags-Workshops formlos unter: workshops@kulturboerse-nordwest.de


10:30-12:00 Uhr Seminarraum 5

Barbara Schiestl

Die GEMA für Künstler und Veranstalter

Montag, 17.02.20

In der GEMA haben sich Komponisten und Textdichter als Urheber von Musikwerken sowie Musikverleger zusammengeschlossen. Die GEMA vertritt als Verwertungsgesellschaft weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden. 11:00-14:00 Uhr Seminarraum 6

Sylvia Rutkowski

Koordinaten für den Erfolgskurs als Künstler

Künstler lieben das, was sie tun, und möchten selbstverständlich damit auch erfolgreich werden. Häufig machen sie sich dabei von Entscheidungen oder Meinungen anderer abhängig, geben sich dabei ein Stück weit auf und übersehen dabei, welchen Einfluss sie selbst auf die Gestaltung ihrer Karriere haben. Häufig kommt es ihnen so vor, als ob der Erfolg etwas ist, was man sich schwer erarbeiten muss. Oder sie beneiden andere um ihren Erfolg und wünschen sich genau das Gleiche, ohne zu wissen, ob das Erfolgsmodell anderer überhaupt zu ihnen passt und ihnen gut tut. Silvia Rutkowskis Erfahrung aus der Arbeit mit Künstlern ist: Der Erfolg im Außen, der zu uns passt und der uns gut tut, stellt sich mit Leichtigkeit ein, wenn unsere innere Haltung stimmt. Dann haben wir endlich die nötige Klarheit, um die Ziele im Außen die zu uns passen anzusteuern, erkennen schneller die Chancen die sich uns bieten, treffen die richtigen Entscheidungen und tun das Richtige für unser Weiterkommen. In dem Workshop analysieren die Teilnehmer ihren aktuellen Erfolgsstatus anhand der einzelnen Erfolgs-Koordinaten und erhalten im Züge dessen wertvolle Impulse und konkrete Lösungsansätze für ihren individuellen „Erfolg mit Leichtigkeit“. Diese Workshops sind Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und können kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.

25


Montag, 17.02.20

Frank Preuß

Das Urheberrecht

12:30-14:00 Uhr Seminarraum 5

Urheberrechte sind von existenzieller Bedeutung für Künstler: Sie schützen geistiges Eigentum vor unerlaubter Nutzung und tragen zum künstlerischen Einkommen für die erlaubte Nutzung der Werke bei. Im digitalen Zeitalter ist die Sicherung und Stärkung von Urheberrechten noch bedeutsamer geworden.

Peter Militzke

Die ZAV Künstlervermittlung

Die ZAV Künstlervermittlung ist eine eine professionelle, arbeitsrechtliche Partnerin mit dem Focus auf darstellende Künste, Show, Artistik, Unterhaltung, Models und Werbetypen sowie Filmschaffende.

Kai A. Hermanni

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Die vielen Bestimmungen und Vorgaben sind fast undurchschaubar und bieten einige Risiken auch für die Vermarktung der Künstler.

Künstlerbörse: Künstler sucht Gruppe – Gruppe sucht Künstler

14:30-16:00 Uhr Seminarraum 5

16:30-18:00 Uhr Seminarraum 5

14:30-17:30 Uhr Wir stellen einen Raum zur Verfügung, in dem die Möglichkeit besteht, dass Seminarraum 6 sich Künstler treffen, die eine Gruppe suchen, oder Gruppen, die einen Künstler suchen. In diesem Raum ist Platz für ruhige Gespräche, Terminvereinbarungen und Austausch. Auf mehreren Moderationswänden können Künstler und Gruppen ihre Wünsche äußern und ihre Angebote machen. Der Ort soll ein Ort der lebendigen Kommunikation und professionellen Vernetzung sein. Diese Workshops sind Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und können kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.

26


10:30-12:00 Uhr Seminarraum 5

Christine Post und Reinhard Pommerel

Emotional Branding durch Performance Art –

Dienstag, 18.02.20

Wie Kunst Menschen und Marken begeistern kann Kunst spielt bei der Kreation und Produktion von Eventformaten fast immer eine entscheidende Rolle. Sie nimmt die Menschen mit auf eine emotionale Reise. Sie inszeniert einzigartige Momente, um Markenbotschaften in Erlebnisse zu verwandeln und somit im Langzeitgedächtnis zu verankern. „Wohlstand durch Konsum wird ersetzt durch Wohlstand durch Erlebnisse. Konsumenten machen aus ihren Bedürfnissen stets neue und andersartige Erlebnisse. Das Marketing des Reizes verspricht das ultimative Konsumerlebnis. Den momenthaften emotionalen und ästhetischen Reiz, der immer wieder von einem nächsten sinnlichen Reiz abgelöst wird. Dieser Konsum hat Züge von Suchtverhalten, denn der Konsument will stets den „nächsten Schuss“. Sei es der Schuss Adrenalin (Spannung), Dopamin (Glück) oder Testosteron (Dominanz).“ www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article185630772/MarketingBranche-Erlebnisse-sind-der-neue-Wohlstand.html Wir möchten an Hand von Best Practice Beispielen aufzeigen, wie Kunst und Ökonomie eine sinnstiftende Symbiose eingehen können. Kunst kann dazu beitragen, dass Erlebnisse sich zum neuen Wohlstand entwickeln.

Diese Workshops sind Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und können kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.

27


Dienstag, 18.02.20

Ina Lehnert-Jenisch u. a.

cre8_oldenburg

11:00-14:00 Uhr Seminarraum 6

Mit vielfältigen Aktivitäten wollen wir die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen der Kreativwirtschaft und der „klassischen“ Wirtschaft stärken und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für erfolgreiches kreatives Arbeiten vor Ort verbessern. Gemeinsam schaffen wir damit wichtige Impulse für die weitere Entwicklung im Nordwesten. Was uns ausmacht, sind die vielfältigen Leistungen unserer Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen wie Design, Fotografie, IT, Film, Kunst, Musik, Architektur, Theater oder Text.

Andreas Kißling

Die Künstlersozialkasse (KSK) für Künstler und und Veranstalter

14:30-16:00 Uhr Seminarraum 5

Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn. Sie sorgt mit der Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) dafür, dass selbständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung genießen wie Arbeitnehmer.

Friederike Ankele

Musikland Niedersachsen

Wir vernetzen die heterogene, dezentrale Musikwelt Niedersachsens und bieten als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung. Unser Ziel ist es, die Musikkultur in Niedersachsen in all ihren Facetten zu unterstützen und sichtbar zu machen.

Diese Workshops sind Bestandteil des Eintritts zur 1. Kulturbörse Nordwest und können kostenlos ohne Anmeldung besucht werden.

28

16:30-18:00 Uhr Seminarraum 5


LIVE Acts Montag, 17.02.2020 PFL Veranstaltungssaal

29


30


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 10:30-11:00 Uhr

Show Kollektiv Bremen

Die glitzernde Welt des Varieté!

oder Walk Acts, als einzelner Act, kombiniert oder als abenfüllendes Programm: Wir haben die perfekte Showeinlage für Ihre Veranstaltung. Von der Begrüßung der Gäste, über die Moderation des Abends, bis zum Überraschungs-Act um Mitternacht – mit Ihnen zusammen finden wir heraus, was Ihre Feier braucht und kreieren gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis.

Mit einem Showpaket voller artistischer Highlights kommt das Kollektiv nach Oldenburg: aufregende Akrobatik am Chinesischen Mast, poetische Jonglage, Hula Hoop und eine freche Moderation von La Ann. Diese kuriose Komposition präsentiert fulminante Auszüge aus Auch Programme für Straßentheaterfestivals, Stadtfesden Show Acts der Artistinnen, die glitzernde Welt des te und andere Großveranstaltungen haben wir im GeVarieté, bunt und neu verpackt. päck. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand oder rufen Sie uns einfach an. Das Kollektiv Die in Bremen ansässigen Künstler*innen können mit Wir freuen uns auf neue Herausforderungen. einem grandiosen Repertoire an Show Acts aufwarten, mit denen sie im Varieté, bei Firmenfeiern, Dinnershows oder bei Gala-Abenden zu sehen sind.

Mitreißende Artistik und poetische Choreographien, mal verspielt und charmant, dann wieder witzig und skurril - ob Luftartistik, Tanzeinlagen, Feuershows, Akrobatik

Genre/s: • Varieté • Akrobatik • Jonglage

Show Kollektiv Bremen

Silke Schirok Rheinstr. 24 28199 Bremen showkollektiv@gmail.com www.show-bremen.de

31


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 11:30-12:00 Uhr für den Nominiert Nordwest“ is „Kulturpre ende Kunst ll für Darste ©

Genre/s: • Performance • Artistik

tonneCtion Tine Thevissen Feldstr. 15 28203 Bremen Mobil: 0170.6887021 info@tonnection.de www.tonnection.de

32

Philipp Zinniker

es nicht. Das Publikum erlebt einen akrobatischen Kampf auf, über, in und vor allem um eine Tonne. Die Kompanie Charaktere und Choreographien, die tollpatschig und tonneCtion besteht aus den beiden Performerinnen anmutig zugleich sind, zum Lachen und zum NachTine Thevissen und Clara Groeger. Die Anfänge des denken anregen. Duos reichen zurück bis ins Jahr 2005, in dem sie sich auf einer Zirkusschule kennenlernten. Mit ihrem Diese charmante Show ist nicht nur extrem unterkünstlerischen Hintergrund aus Tanz, Bewegungs- haltsam für Jung und Alt und alle dazwischen, sie ertheater und Neuem Zirkus kreieren die beiden Per- zählt uns auch etwas von den Möglichkeiten unseres formerinnen in ihrer gemeinsamen Arbeit eine ganz täglichen Miteinanders, vom Streiten, Auseinandersetzen, Teilen. Und vom Finden einer außergewöhneigene, interdisziplinäre Bewegungssprache. lichen Freundschaft.

tonneCtion

Das Stück

Mit ihrer KörperKnotenKunst nimmt tonneCtion das tonnAction ist eine lebendige und dynamische Show Publikum mit auf eine Reise durch ihre Welt voller mit skurrilen Bildern, Witz und einer bewegenden Komik und Poesie. Geschichte. Eine große blaue Tonne und zwei Wesen auf der Suche nach einem Schlafplatz, mehr Zutaten braucht


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 12:30-13:00 Uhr

Pulsar Trio Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats. „Trotz ihrer vielen Taktwechsel, Breaks und Generalpausen wirkt die Musik nie verkopft oder kompliziert, sondern bleibt stets nachvollziehbar und zugänglich, vielfach – dank eines ausgeprägten Gespürs für griffige Melodiebögen – sogar geradezu eingängig.“ (Harry Schmidt) Die creole – Preisträger konnten die hohe Qualität ihrer musikalischen Entdeckungsreise auf

einer Vielzahl von Konzerten unter Beweis stellen. So gastierten sie u.a. auf den Leverkusener Jazztagen, dem Fusion-Festival, dem Glastonbury Festival, dem Rudolstadt Festival sowie Jazzfestivals in Izmir und ganz Indien. Mit ihrem 3. Album »Zoo of Songs« erschließen sich die drei Musiker noch einmal ganz neue musikalische Sphären – kontemplativ, elektronisch, rhythmisch listig, energiegeladen und in satten Klangfarben präsentiert sich das Trio herausragend gereift und mit diesem pointierten Freigeist, der es so unverwechselbar macht.

Genre/s: • World • Jazz • Rhythmische Fusion

„Das Pulsar Trio erinnert an andere progressive Jazztrios, wie die Briten GoGo Penguin, oder das deutsche Michael Wollny Trio. Die Band erzeugt in ihrer Musik sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen.“ Till Lorenzen, Deutschlandfunk Tonart

c/o Musszo Booking Margarete Schein/ Simon Alter Oppelner Str. 14 10997 Berlin margarete@musszo.com www.pulsartrio.de

Pulsar Trio

33


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 13:30-14:00 Uhr für den Nominiert Nordwest“ is re rp u „Kult für Musik Ina Benz

®

Genre/s: • Rat City Folk

Tone Fish

Stefan Gliwitzki Fuchsbu 15 31789 Hameln Tel.: 0170.4559894 tonefishmail@gmail.com www.tone- fish.com

34

Tone Fish

Rat City Folk Wer glaubt, Folk sei Musik für Sitzkonzerte, hat Tone Fish noch nicht gehört. Seit mehr als 6 Jahren ist die Band aus Hameln mit ihrem „Rat City Folk“ unterwegs. Die Lust am Spielen ist grenzenlos – rund 400 Konzerte und 5 CD-Produktionen sprechen für sich. Und das ist nur der Anfang. Mit ihrem feurigen und leidenschaftlichen Stil, der in keine Schublade passt, hinterlassen sie ein begeistertes Publikum. Die Reaktionen reichen von „geile Party“ bis zu „kultureller Hochgenuss“. Dass beides möglich ist, liegt an dem facettenreichen Programm und dem Background der Musiker – Metal, Folk, Rock – und dem Mezzosopran der Sängerin. Mit einer besonderen und sehr tanzbaren Interpretation irischer Musik und Songs aus eige-

ner Feder voller Kraft und Musikalität beeindruckt die Band. 2019 ging die Band auf ihre Tour „Open your eyes“ mit brandneuen Songs. Diese CD ist das reifste Werk der Band und dringt in verschiedene Genres vor Folk, Folk-Rock, Bluegrass. Mehrstimmiger Gesang, feinfühlig und kräftig, Flöten, Gitarre, Bouzouki, Schlagzeug und Bass. Viele der Songs klingen keltisch, ohne es zu sein. Andere sind es, klingen aber nicht so. Tone Fish überrascht immer. Muss man live sehen – und hören. Line Up: Michaela Jeretzky - Gesang, Flöten, Bass Jochen Siepmann - Schlagwerk Stefan Gliwitzki - Gesang, Gitarre, Bouzouki


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 14:30-15:00 Uhr

Teresa Bergman Wenn über Teresa Bergman gesprochen oder geschrieben wird, steht meist ihre große Stimme und Bühnenpräsenz im Mittelpunkt. So lobt die FAZ: „Phantastische Stimme, phantastische Songs. Einfach so. Bläst sie einen um.“ Die Berliner Zeitung ergänzt: „Ihr spielerischer Umgang mit Musik und Performance […] wirkt ansteckend.“ Und Deutschlandradio Kultur bezeichnet sie bereits als „das größte Talent, das wir für Soundscout im vergangenen Jahr entdeckt haben.“ Teresa Bergmans Kompositionen sind eingängig, ohne dabei aufdringlich zu werden. Ihre persönlichen Songs umschiffen Plattitüden und locken Fans von Ani DiFranco, Joni Mitchell oder ZAZ an. Ihr Stimmumfang ist außergewöhnlich, ihre Spontanität auf der Bühne von der ersten Minute an fesselnd. Ihr

Mut zu musikalischen Kontrasten, ihr Mix von Spaß und Ernsthaftigkeit und ihr Sinn für charmant-ironische Theatralik machen ihre Konzerte zu intimen wie mitreißenden Erlebnissen. Hier ist eine fantastische Sängerin und Komponistin am Werk – mit gutem Songwriting, einer gehörigen Portion Soul, mit Energie und einer ganz eigenen Ausstrahlung. Ihre humorvollen und hintersinnigen Songtexte zaubern schnell ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer, das zum breiten Lachen wird, wenn sie zwischen den Songs in akzentfreiem Deutsch lustige und selbstironische Geschichten erzählt.

Genre/s: • Singer/Songwriter • Pop, Folk, Funk, Jazz

Teresa Bergman

c/o Musszo Booking Margarete Schein/ Ihr Improvisationsdrang, die Lust Songs ständig neu Simon Alter zu interpretieren, zu verändern und spontan auf der Oppelner Str. 14 Bühne mit Bassist Tobias Kabiersch, Schlagzeuger 10997 Berlin Pier Ciaccio und Pianist Matt Paull zu entwickeln, simon@musszo.com machen Teresa und ihre Musiker zu einem Erlebnis. www.teresabergman.com

35


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 15:30-16:00 Uhr für den Nominiert Nordwest“ is „Kulturpre für Musik

Genre/s: • Sintiswing

Chapeau Manouche Wilhelm Magnus Wilhelmstr. 10 26197 Huntlosen Tel.: 04487.9982723 mail@wilhelmmagnus.de www.chapeau-manouche.de

36

Chapeau Manouche Zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: In dieser für die Jazzmusik ungewöhnlichen Instrumentation erklingt die Musik der vier Oldenburger Musiker. Angelehnt an die Musik des Jazzgitarristen Django Reinhardt spielt das Quartett konzertanten Swing zwischen Tradition und Moderne. Chapeau Manouche erobert seit 2008 große und kleine Bühnen, vor allem aber die Herzen ihrer Zuhörer. Die Gitarristen Manolito Steinbach und Wilhelm Magnus verleihen mit ihrem energiegeladenen Rhythmus- und Solospiel dem Ensemble die charakteristische Prägung des Sintiswing. Die in der Jazzmusik selten zu hörende Geige - gespielt von Clemens Schneider - verfeinert den Klang, während Benjamin Bökesch mit seinem erdenden Bassspiel das Fundament dieser mitreißenden und lebensfrohen Swingmusik gießt.

Das Ensemble gewann im Jahre 2010 den Preis des Summerjazz-Festivals der Stadt Pinneberg und kann seitdem Engagements auf renommierten Festivals, wie dem Rheingau Musik Festival (2015/2017/2019) oder dem Schleswig-Holstein Musikfestival (2016/2017/2019), nachweisen.


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 16:30-17:00 Uhr

©

René Münzer

Schné Ensemble

Akustische Musik in farbiger Instrumentierung Das Schné Ensemble spielt ausschließlich Eigenkompositionen – hochemotionale Lieder und Instrumentalstücke zwischen Folk, Jazz, Kammerpop und Chanson – und holt sich dafür lebende und tote Dichter als Songtexter ins Boot. Seit seiner Gründung 2007 hat die Band 6 Alben veröffentlicht. „Das Karussell“ wurde beim Deutschen Rock & Pop Preis als bestes deutschsprachiges Album ausgezeichnet, die CD „Pierrot“ als „Bestes fremdsprachiges Album des Jahres“. 2015 erschien das Live-Album „Gout de sel“ und 2019 das Album „Steppenwolf“ mit Songtexten von Hesse, Heine, Rilke, Kaléko, Shakespeare und Schné. Live bietet das Ensemble bewegende Konzerterleb-

©

René Münzer

nisse zum intensiven Zuhören und Mitfühlen. Die ausdrucksstarken Texte und die genau darauf abgestimmte Musik verbinden sich zu einer magischen Einheit, die das Publikum in ihren Bann zieht. Schné: Gesang; Ingo Höricht: Violine, Viola, Gitarre; Mariska Nijhof: Akkordeon, Gesang; Michael Berger: Piano; Matthias Schinkopf: Sax, Flöte, Percussion; David Jehn: Kontrabass. Pressestimmen „Es ist gerade dieser reizvolle Kontrast aus filigraner Kunstfertigkeit und hoher Emotionalität, der diese Musik so intelligent wie eingängig erscheinen lässt.“ Deutschlandradio Kultur „Schné gibt sich kompromisslos den Gedichten hin, interpretiert die großen Texte voller Hingabe, glaubwürdig und ehrlich bis zur letzten Note.” Nordwest-Zeitung

Genre/s: • Folk • Jazz • Kammerpop • Chanson

Schné Ensemble

Ingo Höricht Lindenweg 5 27809 Lemwerder Tel: 0421.679051 Mobil: 0170.5431541 info@schne-ensemble.de www.schne-ensemble.de

37


LIVE ACT Montag, 17.02.20

PFL Veranstaltungssaal 17:30-18:00 Uhr

Und zwischen den Musikstücken wird mit Wortbeiträgen ein unterhaltsames und informatives Bild des jeweiSwingin‘ Broadway ligen Komponisten und seiner Zeit geliefert. Mit vom Jazz adaptierten Klassikern aus den Broadway Seit 2018 gibt die Sängerin Nina Majer aus Hamburg Musicals begeistert das Jazzquintett nicht nur Jazz- und dem Quintett auch musikalisch ein neues Gesicht. Swingfans. Titel wie „I´ve Got You Under My Skin“, „My Favorite Things“, „Cheek To Cheek“ oder „Summer-time“ Die Konzertprojekte: erhalten in einer Melange aus mitreißendem Swing, ge- • Gershwin – And The Living Is Easy fühlvoll dargebotenen Balladen und Latin-Fassungen • „De –Lovely“ – A Tribute To Cole Porter • Blue Moon – In Memory of Richard Rodgers, eine neue Lebendigkeit. • A Tribute To The Duke – Duke Ellington Ob Cole Porter, Richard Rodgers, Irving Berlin oder • Blue Skies – A Tribute To Irving Berlin hanseSWINGproject George Gershwin – seit Gründung vor 15 Jahren pflegt Oder: Wolf Grezesch das Jazzquintett in zahlreichen Konzerten von Papen- • open air Veranstaltungen • Frühschoppen, Teerhof 26 burg (Forum Alte Werft) über Bremen (KITO, Glocke, Al- • Stadtteilfeste • Jubiläen usw. 28199 Bremen tes Pumpwerk) und Hamburg (Cotton Club) bis Kiel (KulFon: 0151 4222 3006 tur Forum) die Erinnerung an die großen Namen aus der hanseSWINGproject: grezesch@freenet.de Nina Majer – voc.; Olaf Barkow – sax., cl., fl.; Andreas Blütezeit des Broadway. www.hanse-swing-project.de Hinrichs – p.; Moritz Zopf – b.; Wolf Grezesch – dr.

Genre/s: • Vocal Jazz • Swing

38

hanseSWINGproject


LIVE Acts Montag, 17.02.2020 Limonadenfabrik

39


40


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 11:00-11:30 Uhr

für den Nominiert Nordwest“ is „Kulturpre ende Kunst ll für Darste ©

Anika Bauer

©

Markus van Offern

©

Markus van Offern

Katrin Geelvink wuchs und gedieh in Mutterstadt, Katrin Geelvink Rheinland-Pfalz. Mit sechs Jahren beginnt sie mit Träum weiter ...! dem Cellospiel, danach Landesjugendorchester. Chansons, Musik-Kabarett und Mikrodramen Diplom als Orchestermusikerin an der Folkwang-MuKatrin Geelvink trifft den richtigen Ton! sikhochschule Essen, danach erste professionelle Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig. Orchestererfahrung. Dann 12 Jahre Cellistin und VorIhre Lieder über die großen und kleinen Dramen des spielerin und Mitglied des Philharmonischen OrchesAlltags überraschen immer wieder mit kreativen Lö- ters Stadt Hagen. Mit den Dresdner Sinfonikern reist sungsansätzen. sie regelmäßig mit ungewöhnlichen Projekten quer Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem durch die Republik. Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos begleitet, verpackt Verschiedene Engagements bei Musicalproduktiodiese Ausnahmekünstlerin die Tücken des Lebens in nen und Cross-over-Projekten, mehrere CD-Produktionen und Konzerte mit Robby Lakatos und John kurzweilige Musik-Geschichten. Lord und Tourneen im In- und Ausland. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass man ih- Mit der Multimediaproduktion „Structure of Natures“, nen von nun an viel öfter begegnen möchte. erhält sie internationale Preise.

Genre/s: • Chansons • Musik-Kabarett • Mikrodramen

Katrin Geelvink c/o ROOF Music Ulrich Kopmann Prinz-Regent-Str. 50-60 44795 Bochum Tel.: 0234.29878-13 Fax: 0234.29878-10 kopmann@roofmusic.de www.roofmusic.de

41


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 12:00-12:30 Uhr

©

Johannes Boventer

Genre/s: • Stand-up Comedy • Kabarett

David Werker

David Werker c/o moma artists Künstlermanagement Monique Placzek Luegallee 83 40545 Düsseldorf Tel.: 0211.5669131 kontakt@moma-artists. com

In einer roten Trainingsjacke verbrachte David seine Jugend unter dem Motto: „Der späte Wurm überlebt den frühen Vogel.“ Jetzt stellt er fest: Ihm schmeckt Rotwein! Nanu, da ist er wohl über Nacht erwachsen geworden. Aber auch seriös? David Werker entlarvt auf urkomische Weise, dass wir uns als mündige Teilnehmer der kulturellen wie politischen Gesellschaft oft nur dann aufs spiegelglatte Parkett der Seriosität wagen wenn wir wirklich müssen.

www.davidwerker.de

42

Plötzlich seriös?!

Jeder kennt den Spruch: „Werde du erstmal erwachsen!“ Auch David Werker, Deutschlands ehemaliger Dauerstudent Nummer 1. und Träger des Deutschen Comedypreises.

Bei allen bedeutungsschweren Themen unserer Zeit, denen sich David Werker annimmt, findet er heraus: Niemand ist immer seriös! An guten Tagen sitzt einfach nur das ‚„Erwachsenenkostüm“ wie angegossen. Er beweist zu unserem Vergnügen: Der Schelm steckt in uns allen, ob mit 36 oder 66. Selbst in Berufen, denen man nachsagt, besonders seriöse Menschen übten ihn aus. Finanzbeamte zum Beispiel! Anders kann sich David die Zeitparadoxon-Erfindung der “Rückwirkenden Einkommensteuervoranmeldung“ einfach nicht erklären. Seriosität ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Humors! „Plötzlich seriös?!“, das Programm für jene, die sich bei aller anzuratenden Scharfsinnigkeit selbst nicht immer zu ernst nehmen (wollen).


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 13:00-13:30 Uhr

©

Anika Bauer

©

Anika Bauer

Debütalbum, unter anderem erster Platz in der Kate- Genre/s: Delta Q • A Cappella gorie „Best European Album“. Mundmukke aus Berlin Zielstrebig festigen die sympathischen Vier ihren • Comedy Die 2012 gegründete Vokalband – bestehend aus ureigenen Stil und geben ihre Erfahrung und Begeisden vier Sängern Sebastian Küchler, Thorsten Engels, terung mittlerweile auch an Chöre und GesangsgrupTom Dewulf und Matthias Graf – ist mittlerweile viel- pen aller Art weiter. fach ausgezeichnet und zweifellos einer der belieb»BRANDNEU!« - Mit und ohne Zusätze testen A Cappella Acts Deutschlands. Ihr Erfolgsrezept: vierstimmiger A Cappella Gesang Ob mit druckvollem Pop-Sound auf großer Bühne Delta Q auf höchstem Niveau, angereichert mit coolen Cho- oder ganz pur und unplugged im kleinen Rahmen – c/o magenta vocal arts mit ihrem aktuellen Programm sorgt Delta Q regel- Hafenstraße 86 reografien und Comedy-Elementen. Bereits im Gründungsjahr sorgt ein trickreicher You- mäßig für stehende Ovationen. Mal gefühlvoll. Mal 68159 Mannheim Booking: Chris Strobler Tube-Clip zum Adele-Cover Rolling in the Deep für beeindruckend. Immer ohne Instrumente. die Initialzündung der Band; das Rückwärtsvideo ge- Neues Programm ab Winter 2020: »Schnee von Brandenburger Str. 11 95448 Bayreuth winnt gleich zwei internationale Videopreise. morgen«. Tel.: 0921.15033749 Weitere Auszeichnungen folgen, zuletzt drei CARA Mobil: 0170.8338473 Awards (die „Grammys“ der A Cappella Szene) für ihr

www.magenta-concerts.de

43


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 14:00-14:30 Uhr

Genre/s: • Chanson • Musik

Gabriele Banko

c/o Kulturgewerbe Dagmar Thieß Schlieffenstr. 2 26123 Oldenburg Tel.: 0441.40578052 mail@kulturgewerbe.de www.kulturgewerbe.de

44

Gabriele Banko

Lieder für eine abgrundtiefe Stimme

Eine Auswahl der Programme

Grosse Klassiker der Chansonliteratur: “Illusion d’amour“/“Sehnsucht - von Knef bis Alexandra“ Jahreszeitliche Programme: “Frühling, Du holder Knabe“,/“…und es ist Sommer“; “Der Wind sang mir zum Abschied ein Lied“/“Draußen ist’s frostig, na und?“; “Oh wie schön ist Weihnachten!“ Genuss und Kulinarik: “Sünde muss sich lohnen!“/“Nur wer genießt, ist auch genießbar!“ Entschleunigung: “Das Kanapee ist mein Vergnügen!“

Erleben Sie eine Chansonsängerin mit Leib und Seele. Zusammen mit dem Pianisten Johannes Grundhoff vom Bremer Kaffeehausorchester und in der Trio-Besetzung mit der Cellistin Lynda Cortis tourt Gabriele Banko mit ihren musikalisch-literarischen Programmen durch Deutschland. Sie singt französische Chansons, interpretiert Lieder aus den „Goldenen Zwanzigern“, persifliert Schlager, dichtet sie um und singt all das, was ihr zeitlos anmutet von Brecht, über Kreisler und Knef bis hin zu den Toten Hosen. Ihre besonderen Interpretationen sind immer Verbeugungen vor großartigen Komponisten und Textautoren, ohne ins Pathetische oder Allen Programmen gemein ist eine kurzweilige Kitschige abzudriften. Gelegentlich steuert sie auch Melange aus Liedern, Instrumentalwerken, Gedichten, Anekdoten und pointierten Moderationen. etwas aus eigener Feder bei.


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 15:00-15:30 Uhr

Genre/s: • Schauspiel • Lesung

Jo Schmitt

c/o Kulturgewerbe Dagmar Thieß Schlieffenstr. 2 26123 Oldenburg Tel.: 0441.40578052 mail@kulturgewerbe.de www.kulturgewerbe.de

viel Raum um dessen Figuren mit Gestik, Mimik und Körpersprache aufeinandertreffen zu lassen und hat ... ist zu allem fähig Sinn für die Tragik und Komik, die bei Tschechow selDer Spaß am Spiel mit Texten aller Art zeichnet den ten ohne einander auskommen. in Oldenburg lebenden Schauspieler auf besondere Art und Weise aus. Und spielen kann man auf unter- Eine Auswahl der Programme: schiedlichste Art: Sprechend, singend, bewegend, • „MENSCH MENSCH! – Kästner, Ringelnatz und Co.“ laut, leise, wild, ruhig, emotional oder nüchtern – da- • „DIE 4-BEINIGE KRÄHE oder die merkwürdige Welt des Daniil Charms“ bei immer lebendig und nah am Publikum. • „DER TOD DES BEAMTEN und weitere KurzEr liebt das Groteske und Absurde in den Werken des geschichten von Anton Tschechow“ russischen Avantgardisten Daniil Charms, aber auch • „LOVE, LOVE, LOVE Geschichten, Gedichte und die Lyrik von Erich Kästner über Eugen Roth bis Romehr... – ein Abend rund um die Liebe“ bert Gernhardt. • „SEEMANNS SEHNSUCHT - een Boot is noch buten“; Ein lyrischer und musikalischer Abend Mit großer Wonne bedient er die derbe Sprache rinrund ums Meer mit dem Duo „Les Maries“. gelnatzscher Seemannspoesie und hat seinen ganz

Jo Schmitt

eigenen Blick auf das gereimte Werk Heinz Erhardts. In den Kurzgeschichten Anton Tschechows findet er

45


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfabrik 16:00-16:30 Uhr

für den Nominiert Nordwest“ is re rp u st „Kult llende Kun für Darste

Genre/s: • Poetry Slam • Kabarett

Dames Blonde

Rita Apel Sagerstr. 7 28757 Bremen Mobil: 0176.23519912 rita-apel@web.de www.ritaapel.de

46

dies Night” und der NDR Talkshow Fernsehluft geschnuppert! Insa Sanders hieß letztes Jahr noch Slam Poetry trifft Kabarett Insa Kohler, sie ist die größte Frau der Berliner LeDames Blonde - hinter diesem Namen stecken die sebühnen und sorgt schon einige Jahre als Teil der drei blonden Damen mit der Lizenz zum Lesen: Rita Berliner Lesebühne Rakete2000 regelmäßig für Apel, Annika Blanke und Insa Sanders. Die bekann- Lachtränen im Publikum. ten Poetry Slammerinnen und Autorinnen aus Bremen, Oldenburg und Berlin haben bereits zahlreiche Humor trifft Intelligenz Preise gewonnen, Bücher veröffentlicht und Bühnen Auch wenn dieses Trio eine Bühne betritt, bleibt gerockt. Als wandernde Lesebühne machen sie ge- kein Auge trocken: Sie bringen pfundweise selbstmeinsame Sache und garantieren Unterhaltung hoch verfasste Texte mit und präsentieren Geschichten für alle Lebenslagen, kommentieren Alltagserlebdrei! Annika Blanke gewann u.a. den “Poetry Slam Batt- nisse und jonglieren gekonnt mit der Sprache. Dabei le” auf dem Wacken Open Air und ist Teil der Olden- beweisen sie Einfallsreichtum, Intelligenz und eine burger Lesebühne Metrophobia. Rita Apels Texte große Portion Humor. Nach so einem Abend wollen über Mikroplastik und Max und Moritz wurden zu die Zuschauer gar nicht nach Hause gehen! YouTube-Hits - außerdem hat sie bereits bei “La-

Dames Blonde


LIVE ACT Montag, 17.02.20 Limonadenfaberik 17:00-17:30 Uhr

©

J. Chojne

es durch die Zusammenwirkung dieser drei Genres kreative Synergien zu schaffen, wodurch letztlich Wortspiel ist ein einmaliges Künstlerkollektiv aus drei ein ganz neues Format entsteht. Wortspiel ist in den Wortkunstformen aus Oldenburg und Osnabrück. letzten Jahren regelmäßig für das Goethe Institut im Mitch Miller (Poetry), Fabian von Wegen (Songwri- Ausland unterwegs gewesen. ter) und 12 Meter Hase (Improtheater) kommen in diesem außergewöhnlichen Konzept zusammen und Pressestimmen ergänzen sich auf ganz besondere Weise. In Worten „Wortspiel zeigen Unterhaltung auf hohem Niveau! Die gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen Zuschauer folgen ihren Gedankensprüngen mit viel Verund Füßen erklärt. „WORTSPIEL“, so heißt das Pro- gnügen.“ - Norderneyer Badezeitung gramm, das drei unterschiedliche Kleinkunst-Genres „Drei unterschiedliche Wortkunstformen machen einen zusammen bringt, die doch eines wieder gemeinsam riesen Spaß“ – Bonner Rundschau haben - die Sprache. Alle drei Meister auf ihrem Ge- „Immer wieder überraschende Mischung“ – Aller biet - und in diesem Konzept alle symbiotisch mit- Zeitung „Ein dreidimensionales Überraschungsei der Unterhaleinander verwoben. tungskunst“ - Neue Osnabrücker Zeitung Der Zusammenschluss von Künstlern dieser drei Kleinkunstgenres ist bisher einmalig. Ziel dabei ist

Wortspiel

Genre/s: • Poetry • Songwriter • Improtheater

Wortspiel

Jürgen Boese Ernst-Barlach-Str. 17 26129 Oldenburg j.boese@freenet.de www.wortspiel-live.de www.diezeilenschmiede.com

47


48


LIVE Acts Dienstag, 18.02.2020 PFL Veranstaltungssaal

49


50


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 10:30-11:00 Uhr

Texas Heat / Sweet Chili Country / Americana

Jens Lükermann am Bass und Klaus Rodiek an den Drums ergänzen die Band und komplettieren das Team, das Texas Heat mittlerweile geworden ist. Dabei sind es immer wieder die Stimmen der beiden Frontleute, die so markant, dabei so verschieden sind und sich doch zu einer großartigen Einheit verbunden haben.

Zwei Persönlichkeiten, zwei Stimmen, zwei Vollblutmusiker: Elisabeth Erlemann (vocals & guitar) und Bernd Wolf (vocals, guitars, mandolin) sind das Duo Sweet Chili und das Herzstück der Band Texas Heat. Sie stehen für authentische Musik und Performance, für gesangliche und musikalische Harmonie und pure Freude auf der Amerikanische Rootsmusik, gespielt mit Herz, dargeboten von Texas Heat, einer der bekanntesten BeBühne. setzungen der deutschen Country Music, zu Hause im Während im Duo auch mal feine, ruhigere Töne zu fin- Oldenburger Land. den sind und die Stilistik gerne in Richtung Sheryl Crow und Tom Petty erweitert wird, steht die Band für druckvolle Musik zwischen New Country, Texas Country und Johnny Cash. Dabei fallen die vielen eigenen Songs nicht als Exoten auf unter den bekannten Songs aus Nashville und Texas.

Genre/s: • Country • Americana

Texas Heat /Sweet Chili Schnitkersweg 4 26209 Hatten Tel: 0152.28673845 info@texasheat.de

www.texasheat.de

51


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 11:30-12:00 Uhr

©

Genre/s: • Folk • Roots • Indiepop

Marlene Bakker

NIEDERLANDE Tel: +31.617886541 info@marlenebakker.nl www.marlenebakker.nl/de

52

René Münzer

Marlene Bakker – Raif Marlene Bakker Auftritt sind einzigartig. „Elkenain het zien raif, elkenain het zien tied“, singt sie auf ihrem Debütalbum Raif im gleichnamigen Eröffnungslied. Damit meint sie: Jeder hat seine eigenen Werkzeuge, sein eigenes Talent und eine bestimmte Zeit, um etwas damit zu tun. Bei Marlene Bakker sind das ihre schöne Stimme und wundervolle Groninger Lieder. Wenn die elf persönlichen Songs auf ihrem mittlerweile hoch gelobten Debütalbum etwas verdeutlichen, trifft Marlene Bakker die richtige Note. In ihrer Arbeit stehen Wärme, Romantik, Sehnsucht, Melancholie, Trost, Melancholie und Verletzlichkeit im Vordergrund. Marlene und ihre Musiker spielen auf ihrer Theater Tour die Songs von Raif und entführen das Publikum

mit brandneuen Songs in eine Welt voller hypnotischer hiplichten und wundervoller witte wieven. Jedes Lied ist untrennbar mit seinem Geburtsort verbunden. Nach dieser Vorstellung werden Sie Groningen mit anderen Augen betrachten. Auch wer die Sprache nicht spricht, wird von der filmischen Atmosphäre berührt. Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Hörerlebnis, bei dem die Magie des Nordens und der irdischen Gronings nahtlos mit zeitgenössischem Indie-Pop verbunden werden. Mit RAIF gewann Marlene Bakker die renommierte DvhN-Streektaalprijs (DvhN-Landessprachepreis) und den Bosklopper Bokaal für die beste Groninger Single. “Bakkers Dialekt ist eine völlig andere, fast mythische Sprache. Das Publikum ist von der ersten Note an sofort still.“ (Live recensie Eindhoven Rockcity)


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 12:30-13:00 Uhr

Roll on Mouche Welcome to the friendzone Die Schwerenöter des Bluesrock betreten das Parkett. Ihr Name ist nicht nur ein Wortspiel in Anlehnung an eine Pariser Vergnügungsstätte, sondern steht auch für eine Band, die in musikalischer Manier zum Amüsement ihrer Zuhörer beiträgt. Furore, Verspieltheit, Feeling: Das sind die Hauptakteure im Varieté der vier Crossover-Artisten, denen das Kunststück zwischen Lust- und Trauerspiel, zwischen Rock und Blues, Funk und Psychedelic auch ohne Sicherheitsnetz mühelos gelingt. Roll on Mouche kennen ihre musikalischen Vorbilder, aber hören am liebsten auf sich selbst. „Die Oldenburger von Roll on Mouche verbinden mit ihrer Musik Rock, Funk und Blues-Elemente zu einer Mi-

schung, die schon so manches Publikum zum Schwitzen gebracht hat“ schrieb das Veranstaltungsmagazin Mox 2017.

Genre/s: • Bluesrock • Rock

Mit ihrer unkonventionellen Art fernab bekannter Blues-Klischees machen sie sich schnell einen Namen in der regionalen Club- und Festival-Szene. Auftritte auf dem Freifeld Festival oder im Rahmen des Oldenburger Kultursommers sowie Support-Gigs für Rhonda und Szenegrößen wie Greg Copeland folgen. Die Konsequenz aus Leidenschaft und Kreativität folgt mit dem Debüt-Album »Night Owl« im Frühling 2017. Nach erfolgreicher Albumpromotion auf Club- und Festivalkonzerten, konzentriert sich die Band 2019 bereits auf das Songwriting für den nächsten Tonträger.

Roll on Mouche

Michael Koppetz Brookweg 169 26177 Oldenburg Mobil: 0151.23669236 roll.on.mouche@mailbox.org www.roll-on-mouche.com

53


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 13:30-14:00 Uhr

Duo Diesel

Physical Comedy - Begeisterung, Aufregung und Lachen

Tonny und Marco haben sogar ihren Zirkus im Wohnzimmer gespielt.

Sie können ihr Programm für viele Situationen maßschneidern. Sie spielen für jedes Publikum, von jung Duo Diesel, das sind Tonny Mulder und Jongleur Marbis alt. Ihre Programme sind international einsetzbar, co Bonissimo, welcher mit mehreren Weltrekorden da sie ohne Sprache auskommen. im Guiness Buch steht, machen zusammen Physical NEU im Programm: Große Desillusions Show – Comedy. 25 Minuten Zwei erfahrene, erprobte und abgehärtete Artisten, Theaterprogramm: Fijnstof (Feinstaub) – 60 Minuten die ihre Stärken bündeln um eigensinnige ProgramStraßenprogramm: Fijnstof op Straat (Feinstaub auf me zu gestalten: Über Leichtigkeit und Schweben, der Straße) – 30 Minuten mit Jonglage und Akrobatik, aber auch mit Musik, Weihnachts-Show: Duo Diesel Weihnachtsrevue – Duo Diesel (Groningen, NL) Tanz und Illusionen. Selbstverständlich darf gelacht Bonisimo Productions 20 Minuten werden. phone: +31 6 10021002 Varieté Nummer: Akrobatik, Mime, Jonglage – info@duodiesel.nl Duo Diesel kann mit seinen Comic-Shows fast über- 5 Minuten www.duodiesel.nl all auftreten: Im Theater, auf der Straße, in Schulen. facebook: @duodiesel

54


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 14:30-15:00 Uhr

©

The Trouble Notes

Julian Daiber

der Menschen, die ihnen auf ihren Reisen begegnet sind. Dazu braucht sie keine Worte. Sie schafft das The Trouble Notes, das Enfant-Terrible aus Berlin, hat von ganz allein. sich zum Ziel gesetzt, fernab von Grenzen ihre eigene Definition von Musik und Musikdasein zu leben. Zu Besetzung: dritt bereisen sie die Welt und ihre Wanderlust spie- Bennet Cerven (USA): Violin Florian Eisenschmidt (GER): Guitar gelt sich auch in ihren Kompositionen wider. Oliver Maguire (UK): Percussion Mit Violine, Gitarre und Percussion Beats kreieren die Virtuosen eine performancereiche Instrumental- Pressezitate: musik, die traditionelle Elemente aus Klassik, Gypsy, „The Trouble Notes boten ein knapp anderthalbstündiFlamenco und Jazz mit den Trends des 21. Jahrhun- ges Musikprogramm, das ganz ohne Lyrics auskam und derts vermischt, oder wie sie es nennen: World In- dennoch Geschichten erzählen konnte, allein durch die die Fusion. Ohne Sprachbarrieren und mit über 200 Musik.“ Musikblog Shows im Jahr, egal ob als Straßenmusiker oder „Each song carries the spirit of the place it was written Festival Headliner, erspielen sich die Trouble Notes in and that is what makes it unique.“ art connect Publikum um Publikum. Ihre Musik erzeugt Visionen, erzählt die Geschichten der drei Musiker und

Genre/s: • World • Pop • Indie-Fusion

The Trouble Notes

c/o Musszo Booking Margarete Schein/ Simon Alter Oppelner Str. 14 10997 Berlin simon@musszo.com www.thetroublenotes.com

55


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 15:30-16:00 Uhr für den Nominiert Nordwest“ is „Kulturpre für Musik ©

Genre/s: • Jazz • World • arabische Poesie

MASAA

c/o Musszo Booking Margarete Schein/ Simon Alter Oppelner Str. 14 10997 Berlin margarete@musszo.com www.masaa-music.de

56

MASAA

Dominik Wagner

Jazzfest Baku in Aserbaidschan folgten. 2019 ist der Gitarrist Reentko Dirks für den Pianisten Clemens Bei MASAA verweben sich tiefempfundene arabische Poetzsch in die Band gekommen. Mit ihm entstand Verse und zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und in den Berliner Traumton Studios das aktuelle Album Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssig„Irade“ (VÖ: 14.02.20). keit eine lyrische Liaison ein. Ihr bahnbrechendes Konzept haben MASAA auf bislang drei Alben umge- Durch den Wechsel in der Instrumentierung entsteht setzt: „Freedom Dance“, „Afkar“ und „Outspoken“, für ein aufregend neuer MASAA-Sound: die Doppeldas sie mit dem Preis der deutschen Schallplatten- hals-Gitarre changiert mit und ohne Bünde mühelos kritik ausgezeichnet wurden. Lahoud wurde zudem zwischen der hiesigen und der Viertelton-geprägten für dieses Album für den ECHO Jazz in der Sparte Harmonik. Reentko bringt einen noch wärmeren und zugleich impulsiveren Gestus, geprägt von Klassik, „bester nationaler Sänger“ nominiert. Pop und Weltmusik in die Band und lädt seine MitDer Bremer Jazzpreis, der Creole Publikums-Preis musiker zu einer neuen Art des musikalischen Diaund die RUTH sind weitere wichtige Auszeichnungen. logs. MASAA haben erfolgreiche Tourneen durch Afrika und Lahouds Heimat Libanon absolviert; Einladungen zum Salam Orient Festival in Wien und 2019 zum


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 16:30-17:00 Uhr is Sonderpre Nordwest“ is re rp u e nt „Kult s Engagem le ia z o S r fü ©

Uwe Jöstingmeier

In Angesicht der aktuellen Ereignisse in Syrien sind Genre/s: die authentischen Stimmen der ZOLLHAUSBOYS • Songs Songs, Poetry und Kabarett aus Bremen, • Poetry wichtiger denn je. Aleppo und Kobani • Kabarett Die ZOLLHAUSBOYS sind eine Gruppe von drei jungen Die Geschichten der ZOLLHAUSBOYS sind noch nicht syrischen „Bremer Neubürgern“: Ismaeel Foustok, zu Ende erzählt! Azad Kour, Shvan Sheikho sowie der Berliner SängeNachdem die Gruppe mit ihrer Premiere im großen rin Selin Demirkan, dem Musiker Thomas Krizsan und Haus des Bremer Theaters fast 900 Leute begeisterdem Schauspieler und Kabarettisten Pago Balke. ten, geht es weiter mit der großen Tour. In Bremen Flucht war gestern. und bundesweit. Ankommen ist heute. Kultur kann dabei helfen, Geschichten lebendig zu erWie wird es morgen? zählen, Menschen zu berühren, zu erheitern und bei Zollhausboys Pressestimme aller Dramatik auch zu unterhalten. Pago Balke Auch das neue kurzweilige und abwechslungsreiche „Musikalisch gereifter, thematisch breiter. Die ZollhausBörtelsdamm 19 Programm mit fast ausschließlich deutschen Texten boys präsentieren ein weiteres, mitreißendes Showpro- 27339 Riede ist eine lebendige Antwort gegen den Rechtspopulis- gramm. Selin Demirkan mit unglaublich starker Stimme.“ kontakt@zollhausboys.de (Kreiszeitung, 26.8.19) mus und ein Baustein zum Erfolg von Integration. www.zollhausboys.de

Die Zollhausboys

57


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20

PFL Veranstaltungssaal 17:30-18:00 Uhr

Genre/s: • Latin Jazz • Salsa

Tin Tin Deo

Helmut Reuter Reiherweg 11 26135 Oldenburg Tel: 0441.204386 reuter-oldenburg@t-online.de www.tintindeo.de

58

Vielfalt lateinamerikanischer Musik transformiert wurden. Tin Tin Deo besteht aus national/internatio- finest latinmusic nal versierten Künstlern und Preisträgern von MusikHeißblütiger brasilianischer und afrokubanischer preisen (Deutscher Jazzpreis …). Latinjazz gespielt von 6 Ostfriesen und einer RusAm Gesang sind Katja Knaus oder Maria Joy Stork, sin – geht das überhaupt ? „Muy bien“ und zwar sehr die Bläsersection besteht aus Matthias Bergmann gut. (Trompete, Flügelhorn), Michael Junker (Altsaxofon) Tin Tin Deo ist eine neue deutsche Latinjazzformaund Andreas Barkhoff (Posaune). Die rhythm section tion, die lateinamerikanische populäre Musik und besteht aus Thomas Hempel (Schlagzeug), Lukas Latinjazz auf hohem Niveau spielt. In den KonzertMeile (Percussion), Arne Bohnet (Klavier) und Helprogrammen „different colours“ und „christmas goes mut Reuter (Bass). In den 5 Jahren ihres Bestehens latin “ (int. Weihnachtslieder) spielt Tin Tin Deo mitmit über 60 Konzerten und 3 CD-Produktionen hat reißende Rhythmen, lyrische und gefühlsstarke Mesich Tin Tin Deo zu einer der besten Bands in diesem lodien, die auch hier karibisches Feeling garantieren. Genre entwickelt, die mit mitreißender Musik einen Im Programm sind kubanische und brasilianische Hauch von Copacabana und karibischem Feeling verKlassiker und Kompositionen von Pink, Sting … die mittelt. mit raffinierten Arrangements in die rhythmische

Tin Tin Deo


LIVE Acts Dienstag, 18.02.2020 Limonadenfabrik

59


60


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 11:00-11:30 Uhr

Sandra Otte

Humorvolle Musik Mit ihrer Musik Freude verbreiten ist das erklärte Ziel der Singer/Songwriterin Sandra Otte. In ihrem Programm „Unwillkürlich natürlich“ nimmt sie dafür auf humorvolle Art und Weise das menschliche Naturell unter die Lupe und verpackt das nur allzu Menschliche mit eingängigen Melodien in ihren deutschsprachigen Liedern zu kleinen Geschichten.

Mit der Gitarre, die meist beschwingt, mal balladesk im Dreivierteltakt oder mit federleichtem Fingerpicking daherkommt, begleitet sich die Sängerin in ihrem Programm, das ausschließlich aus Eigenkompositionen besteht, selbst, was hier und da stilistisch an Reinhard Mey denken lässt. Und dennoch hat sie ihren ganz eigenen Stil: von feinsinnig bis gerade heraus, mal laut, mal leise, immer authentisch.

Genre/s: • Singer/Songwriterin

Unwillkürlich natürlich

Mit Charme und warmer, klarer Stimme verleitet sie Lieder, wie sie das Leben schreibt! Humorvoll, nahierbei den Zuhörer, sich selbst oder einen seiner türlich und charmant erreicht Sandra Otte die HerMitmenschen in den Texten wiederzuerkennen und zen und das Lächeln ihrer Zuhörer. über die kleinen Wahrheiten unseres Miteinanders zu schmunzeln. Denn vieles, was Sandra Otte in ihren Liedern besingt, hat wohl nahezu jeder so oder so ähnlich schon mal erlebt.

Sandra Otte

Logestr. 4a 27243 Winkelsett Mobil: 0173.6308132 sandra.otte@web.de www.sandra-otte.de

61


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 12:00-12:30 Uhr

Genre/s: • Waterkantry-Musik

Jonny Glut

Der Name ist Programm

Neben diesem Jonny Glut- Repertoire gehören „die Hamburger Lieder“, wie teilweise auch eigenwillige Interpretationen der Werke von Hans Albers, Joachim Ringelnatz, Rio Reiser und anderen bis zu den Dropkick Murphys aus den USA zum Programm des Mit Sand in den Schuh‘n nimmt er hier an der Seite Duos. von der bezaubernden Akkordeonistin Gisela Fischer sein Publikum mit über den Kinken-Boulevard in die Das Meer ist das große Thema, die Seefahrt. Jonny wäre selber fast nach eigenem Bekunden Kapitän, Steintor-Schänke. Dort trauert ein Drunken Sailor, der mit der Blauen Admiral oder so ’was geworden, sprich: Wer sonst Barkasse dem Sternbild Schwarze Katze folgend weiß wie er, wovon hier gesungen wird. Seine Waterkantry-Musik Ist durchtränkt von Hymnen, Schlagseiten-Songs und Anarcho-Shantys, die meist anderes, als den träumenden Seemann zum Thema haben.

Jonny Glut

Huberrt Jebens Köpkenstr. 26 28203 Bremen jebens@jonny-glut.de www.jonny-glut.de

62

und Gloria, deren Mann heute Nachtschicht hat, helfen ihm Über’n Deich….

gerade von einer Odyssee aus der Karibik zurückgekehrt ist, um seine Desiree, die ihm leider keine Kabine im Herzen reserviert hatte. Doch die Viertel Girls


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 13:00-13:30 Uhr

Boogie Pilots

50‘s Rock‘n‘ Roll

kommt, ist einfach unglaublich und geht direkt in die Genre/s: Beine. „Flammender Rock‘n‘Roll mit gebündelter Lei- • 50`s Rock`n‘ Roll denschaft“: gute Laune vom ersten Lied an!

Die Musiker der Boogie Pilots sind 100%-ige 50‘s-Spezialisten und gehören zu den gefragtesten Rock‘n‘Roll-Musikern Deutschlands. Sie touren seit über 20 Jahren gemeinsam mit unterschiedlichen Projekten durch Deutschland und Europa (z.B. mit: der Las Vegas Elvis Revival Show, Good Rocking Tonight, History of Rock‘n‘Roll und dem Blue Sky Orchestra). Die Musiker standen schon mit den Größten des Showgeschäfts auf der Bühne, unter anderem mit Dick Brave & the Backbeats, Peter Kraus und David Garrett.

Das Repertoire umfasst sowohl die großen Hits der 50´s im authentischen Sound mit Kontrabass, Gretschgitarre, Drums und dreistimmigem Gesang von z.B. Carl Perkins, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry, Bill Haley und natürlich Elvis, sowie krachende Rock‘n‘Roll-Interpretationen bekannter Pop-Hym- Boogie Pilots nen neueren Datums. Lassen sie sich überraschen ... Running Five Robert Führer Berliner Str. 22-1 69502 Hemsbach Tel.: 06201.44935 Die Boogie Pilots pulsieren, kochen und Rock‘n‘Roll robert.fuehrer@ fließt durch ihre Adern. Was man da zu hören bet-online.de

www.boogiepilots.de

63


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 14:00-14:30 Uhr

René Schack

Von Fips und Hans und Fuchs und Gans

René Schack

Tel.: 0441.9833506 Mobil: 0172.68554143 reneschack@web.de

64

In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaften Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fips, der Affe nicht fehlen... „Ein besonderer Soloabend.“ (NWZ) „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln.“ (Allgäuer Zeitung)

Die kleine Zoogeschichte

Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen? „Mit wenigen Requisiten, aber körperlicher Agilität und charakteristischen Bewegungen von Tieren zeigt er im schnellen Wechselspiel die animalischen und kommunikativen Bedürfnisse von Zoo-Tieren ... Verfremdetes Spiel, das die Phantasie der Kinder anzuregen vermag, sie zu Reaktionen herausfordert, die der Schauspieler aufnimmt witzig, temperamentvoll und gekonnt geboten.« (Theater der Zeit)


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 15:00-15:30 Uhr

Didgeridoo, Spoons, Low-Whistle (irische Flöte) und Power mit viel Gefühl – Entertainment pur! Darbuka (arabische Trommel) und einige mehr. Die Zuschauer erleben dann hautnah, wie ein Song entsteht. Als Frontmann der Bands „Off Limits“ und „Pangea“ ist Marcus bindet das Publikum auch gern spontan mit der charismatische Musiker aus Oldenburg vielen Folk- ein, z.B. als “Background-Chor”. Fans bekannt. Das Programm seiner Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien eigener Songs, Irish Folk Vielfältiger Einsatzbereich sowie bekannten Klassikern der 60er und 70er Jahre bis Von Hauskonzert bis Stadtfest: Marcus spielt auf verheute. Mal rasant und mitreißend, mal zart und virtuos schiedenen Events wie Jubiläen, runden Geburtstagen –mit seinem ganz eigenen Musikstil erreicht der gefühl- und Wohnzimmerkonzerten. Ebenso wird er gern gebucht für Kneipenabende, Pubs, Clubkonzerte und öfvolle Sänger spielend die Menschen in ihren Herzen. fentliche Veranstaltungen aller Art, indoor sowie outDurch den gekonnten Einsatz eines kleinen Geräts zu door. Die Auswahl der Musik ist immer passend auf seinen Füßen, der „Loopstation“ (bekannt u.a. durch das jeweilige Event zugeschnitten. Ed Sheeran), verschmelzen verschiedene Instrumente Eigene Anlage sowie Licht ist ausreichend vorhanden. geschwind zu komplexen Arrangements. Neben seiWeitere Infos, viele Hörbeispiele und aussagekräftige ner Stimme und seiner 12-saitigen Gitarre setzt er daVideos gibt es auf seiner Website friedeberg.net. bei aber auch ungewöhnliche Instrumente ein, wie z.B.

Marcus Friedeberg

Genre/s: • Irish Folk • Folkrock • 60er bis heute

Marcus Friedeberg

Thorner Str. 1 26122 Oldenburg Mobil: 0171.3413097 marcus@friedeberg.net www.friedeberg.net

65


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 16:00-16:30 Uhr

Genre/s: • Rockmusik für Kinder ab 5

Markus Rohde

Siebenbürger Str. 78a 26127 Oldenburg Tel: 0441 4081302 Fax: 0441 4081332 mobil: 0171 42 22 88 5 mail: info@markusrohde.de www.markusrohde.de www.facebook.com/Musik. fuer.Kinder

66

Markus Rohde

Rockmusik für Menschen ab 5

nierte die Musik zu über 40 Theaterstücken. Zusammen mit Andi Steil gründete er 1992 die Band “Die Blindfische”, mit der er 16 Jahre lang im gesamten deutschsprachigen Raum auftrat. Seit 2008 ist Markus Rohde mit seinen Programmen “Piraten, Wellen und Spinat”, “Wintermann” und „Hin und weg... Auf und davon“ als Solist und mit Band unterwegs.

Matrosenshirt, Dreitagebart, Gitarre und jede Menge Mitmach-Songs: Markus Rohde lässt mit seiner Musik und seinen Texten Bilder entstehen, die Kinder ebenso wie Erwachsene berühren. Das gelingt ihm spielerisch mit spannenden Geschichten und coolem Beat. Die Kids lieben ihn, weil er echt ist, weil seine Lieder richtig rocken und weil bei ihm alle in Bewe- Markus Rohde und seine Band spielen Rockmusik für Kinder von 5 bis 99. Ihre Mitmach-Programme gung geraten – Eltern wie Leichtmatrosen. sind ein buntes Drunter und Drüber. Sie stecken Seit seinem Studium lebt Markus Rohde als Musiker voller Geschichten mit aufredenden Tönen: Den und Komponist mit seiner Familie in Oldenburg. lauten, den leisen und denen dazwischen. Sie nehEr spielte in verschiedenen Bands und in der freien men ihr Publikum mit auf stürmische AbenteuerreiTheaterszene, arbeitete mit Kindern und Jugend- sen zu Wasser und an Land. lichen in Musik- und Theaterprojekten und kompo-


LIVE ACT Dienstag, 18.02.20 Limonadenfabrik 17:00-17:30 Uhr

© Uwe Niklas

mit seinem klassischen Solo-Programm. Beide treibt die Neugier und Bewunderung des jeweils anderen Bipolarer könnten die beiden Gitarristen Frank Wup- Metiers, so dass sie gemeinsam ein spannendes, pinger und Ozan Coşkun kaum sein, und genau darin höchst virtuoses und abwechslungsreiches Proliegt die Spannung und die große Energie ihres Zu- gramm auf die Bühne bringen. sammenspiels. Mit den beiden tauchen die Zuhörer ein in eine Welt zwischen Jazz, Klassik und orienta- Pressezitate „Die beiden verweben mit Leichtigkeit ihre Melodielilischer Musik. nien zu einer stimulierenden Polyphonie, wobei sich die Hat sich Frank Wuppinger mit seinem „Frank Wuppin- Wärme der Nylonsaiten und die obertonreiche Präsenz ger Arkestra“ (u.a. Kulturstipendium der Stadt Nürn- der Stahlsaiten perfekt ergänzen.“ Nürnberger Nachberg, Künstler der Metropolregion Nürnberg Januar richten 2018, Förderung Kultursekretariat NRW ’14/’15, etc. „Ein Duo ohne Schranken und Barrieren, dafür mit jeder … ) vor allem durch seinen starken Hang zur Melan- Menge Leidenschaft, Spielfreude und musikalischem ge aus Jazz und der Musik des Balkans einen Namen Können.“ Süddeutsche Zeitung gemacht, so spielt der Klassikgitarrist Ozan Coşkun (Meisterklasse an der HfM München) außerdem von Kindheit an türkische Folklore und begeistert zudem

Coskun Wuppinger Duo

Genre/s: • Jazz • Klassik • orientalische Musik

Coskun Wuppinger Duo

c/o Musszo Booking Margarete Schein/ Simon Alter Oppelner Str. 14 10997 Berlin margarete@musszo.com www.coskun-wuppinger.de

67


68


Startup Bühne: Jugendherberge Oldenburg Montag 17.02. von 19:30 bis 22:30 Uhr Bühne für junge Künstler gegen „Hutkasse“ mit Lucas Plöhn, Duo Intervalic, Jacana, Schlagwerk Ossietzky, 6pm Jam, Soulicious

69


Montag, 17.02.20 Jugendherberge Oldenburg 19:30-22:30 Uhr

Startup Bühne Musikstudierende der Universität Oldenburg präsentieren sich mit einem bunten und professionellen Programm Neben dem Singer/Songwriter Lukas Plöhn, der neben seinen eigenen Songs auch Pop- und Soulstücke der letzten Jahrzehnte zum Besten gibt, wird das In- Lucas Plöhn die-Soulpop-Duo Intervalic mit Gesang und Klaviermusik begeistern. Ganz ohne Instrumente und mit einem Mix aus Eigeninterpretationen verschiedener Genres kommt das vierstimmige A Cappella Ensemble Jacana aus. Das Kontrastprogramm dazu bietet das regional bekannte Schlagwerk Ossietzky mit perkussiven Instrumenten und immer neuen gestalterischen Ideen. Darüber hinaus wird die Unplugged-Band 6pm Jam ihre Vielseitigkeit sowohl hinsichtlich unterschiedlicher musikalischer Besetzungen als auch der Songauswahl unter Beweis stellen. Duo Intervalic Schwungvolle und zum Tanzen anregende als auch tiefgründige Klänge ertönen außerdem von der Soul- und Funkband Soulicious. Wir freuen uns auf einen vielseitigen und bereichernden Abend in der neuen Jugendherberge!

Jacana

Soulicious

70

6pm Jam

Schlagwerk Ossietzky


Messestände: PFL Kulturzentrum Montag 17.02.20 von 10:30 bis 18:00 Uhr Dienstag, 18.02.20 von 10:30 bis 17:00 Uhr • Seminarraum 1 • Seminarraum 2 • Vortragsraum • Vortragssaal

71


Seminarraum 1, Stand-Nr. 1

Der Nordwesten tritt auf! KUNST | KULTUR | KREATIVE – das ist das Motto der 2. Kulturbörse Nordwest. Wir möchten die Vielfalt der Kunst- und Kulturlandschaft im Nordwesten zeigen und stärken!

Wir bringen Kunst- und Kulturschaffende und -treibende zusammen. Unser Ziel ist, den professionellen Austausch zwischen Künstler*innen, Veranstalter*innen und Unternehmen zu fördern.

13.-16.

FEBRUAR

Die Kulturbörse Nordwest bietet Künstler*innen und Kreativen eine Plattform, sich den Medien und der Öffentlichkeit zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu schließen und Aufträge zu generieren.

OLDENBURG

Mit Live Acts, einer Startup-Bühne, Messeständen, Workshops, Vorträgen und Ausstellungen bietet die 2. Kulturbörse Nordwest auch dem interessierten Publikum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

2021

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

KUNST 72

EAT R K R U T KUL

IVE

Alle Infos zu Bewerbungen für Live Acts, Buchungen von Tickets oder Messeständen und zum umfangreichen Programm von 2020 finden Sie auf:

www.kulturboerse-nordwest.de


Seminarraum 1, Stand-Nr. 2

73


Seminarraum 1, Stand-Nr. 3

74


Seminarraum 2, Stand-Nr. 5

75


Seminarraum 2, Stand-Nr. 6

76


Seminarraum 2, Stand-Nr. 7

77


Seminarraum 2, Stand-Nr. 8

78


Seminarraum 2, Stand-Nr. 8b

79


Seminarraum 2, Stand-Nr. 9

80


Vortragsraum, Stand-Nr. 10

81


Vortragsraum, Stand-Nr. 11

82


Vortragsraum, Stand-Nr. 12

83


Vortragsraum, Stand-Nr. 13

84


Vortragsraum, Stand-Nr. 14

85


Vortragsraum, Stand-Nr. 15

86


Vortragsraum, Stand-Nr. 16

87


Großer Clubaum, Stand-Nr. 17

Vortragsraum

88


Großer Clubraum, Stand-Nr. 18

m, Stand-Nr. 16

Rat City Folk aktuelle C

D: open yo

ur eyes

nominiert für den Kulturpreis Nordwest für Musik

tonefishmail@gmail.com • www.tone-fish.com 89


Großer Clubraum, Stand-Nr. 19

90


Großer Clubraum, Stand-Nr. 20

Luftballonmodellagen Hula Hoop Illusionen Artistik Comedy Komische Kellnerinnen Tine Thevissen

Susi Ranitz

Susi Ranitz • Mühlenfeldstr.58 • 28355 Bremen • Tel.: 0170.3225662 www.magicsusana.de • susiranitz@gmail.com

91


Großer Clubraum, Stand-Nr. 21

92


Vortragssaal, Stand-Nr. 22

93


94


Kulturkatalog Nordwest Weitere interessante Künstler und Gruppen

95


Genre/s: • Klezmer • Jazz • Swing • lateinamerikanische Musik

Duo Nuevo Wilhelm Magnus Wilhelmstr. 10 26197 Huntlosen Tel.: 04487.9982723 mail@wilhelmmagnus.de www.chapeau-manouche.de

96

Duo Nuevo Das Duo Nuevo verbindet Musikstile verschiedener Herkunft, wie Klezmer, lateinamerikanischer Musik, Jazz und Swing zu einem abwechslungsreichen Programm voll leidenschaftlichem Ausdruck.Die faszinierend wandlungsfähige Klarinette bewegt sich zwischen leiser Melancholie, federnder Leichtigkeit und überschäumender Lebensfreude. Hervorragend ergänzt wird sie von der variantenreich eingesetzten Konzert- und Jazzgitarre, die sowohl in treibenden Grooves als auch in einfühlsamer Rubatobegleitung zu überzeugen weiss. Ob beim osteuropäischen Freilach, beim karibischen Calypso oder bei der amerikanischen Swingnummer, immer verschmelzen die beiden Instrumente zu einer harmonischen Einheit, die das Publikum auf eine musikalische Weltreise einlädt.


Duo Sempre

Die Kunst der klassischen Gitarre

sik zeitgenössischer osteuropäischer Komponisten, Genre/s: sowie eigene Kompositionen. Ein weiteres Merkmal • Klassik des Duos ist das vierhändige Spiel auf einer Gitarre • Neue Musik bei einzelnen Stücken. Durch diese Vielfalt stellt sich die Gitarre in verschiedenen Ausprägungen vor, sie klingt ernst, romantisch, virtuos und brillant, lyrisch und mysteriös.

Das Duo Sempre ist ein international erfolgreiches Gitarrenduo, ausgebildet an der Universität Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Mit zwei Gitarren bieten sie eine hohe Faszination für die Zuhörer, ihre InterpretatioArsen und Dariya konzertieren als Duo in West- und nen sind dynamisch, sensibel und hoch virtuos. Osteuropa und sind regelmäßige Gäste und DozenDariya Panasevych und Arsen Asanov spielen seit ten bei den Gitarren-Festivals. sieben Jahren als Duo Sempre zusammen und sind Gewinner zahlreicher Gitarrenwettbewerbe, Stipen- Egal, ob sie in einem großen stimmungsvollen Kondiaten des DAAD und der Yehudi Menuhin „Live Music zertsaal oder in einer kleinen gemütlichen KunstNow“ Stiftung. Ihr Repertoire umfasst die klassische galerie spielen, nehmen sie die Zuschauer auf eine und moderne Gitarrenliteratur, eigene Transkriptio- spannende musikalische Zeitreise durch die Epochen nen berühmter Cembalo- und Klavier-Werke, Origi- mit! nal-Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Mu-

Duo Sempre

Arsen Asanov Nadorster Str. 88 26123 Oldenburg Mobil: 0152.23025662 duosempre@gmail.com www.duosempre.com

97


Genre/s: • Kleinkunst • Jazz und Chanson

yartists Lindenstraße 37 31626 Haßbergen Fon: 0172.7251196 booking@yartists.de www.yartists.de

98

Gabrielle Heidelberger

One Woman – Many Voices Für Gabrielle Heidelberger braucht man keine Schublade, sondern mindestens eine ganze Kommode. Das deutsch-französische Energiebündel ist nicht nur klassisch ausgebildete Sopranistin, sondern ebenso in Musical und Jazz zuhause. Mit ihren vielfältigen Bühnenprogrammen ist sie mit Jazzbands und Sinfonieorchestern unterwegs. Begleitet wird sie von dem Pianisten Thomas Bierling, der sich nach seiner klassischen Ausbildung bald dem Jazz und der Popularmusik zugewandt hat. Im Laufe der Jahre hat er fast alles gemacht, was man als Musiker machen kann: Jazzbands, Tanzorchester, Kabarett- und Theatermusik.

Vielfältige Programme

Ihren notorischen Hang zur leichten Muse verbindet sie grandios mit ihrem komödiantischen Talent, dem sie auf der Bühne gerne freien Lauf lässt. Aktuell ist sie mit dem Kleinkunst-Programm „Locker&Lessing“ auf Tour sowie mit ihrem Konzertprogramm „Nur einen Moment”, ihr bislang persönlichstes und eindrücklichstes. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs ihrer neuen CD. Die Lieder und Texte sind so bunt und vielfältig wie das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, Irrungen und Wirrungen, mit Freud und Leid, Optimismus und Resignation, Glück und Trauer – eine Sammlung von Momentaufnahmen des Alltags, die immer wieder darüber nachdenken lässt, dass das Glück niemals selbstverständlich ist.


fügen sich Hellmoods Bassparts in Joshs Kompositionen ein. Beide stecken viel Energie in die FertigMelancholischer Singer-Songwriter-Pop stellung des nächsten Studio-Albums, das im FrühGitarrist und Sänger Josh Pschunder wünschte sich jahr 2020 erscheinen wird. schon mit 4 Jahren eine Gitarre und begann mit 14 Jahren eigene Songs zu schreiben. Seine Stimme und Live auch mit Drummer seine Art zu singen sind unverkennbar für die Bremer Das Programm von KARMAKAB besteht aus eigenen Band KARMAKAB, die er 2004 gründete. Josh ist ein Kompositionen, Melodien die hängen bleiben. Es sind Soundtüftler à la U2, Coldplay & Radiohead, der kein Songs verschiedener Couleur (Singer-Songwriter/ Effektgerät unversucht lassen kann und, abgesehen Pop/Indie/Americana) mit eigenem Sound, die Gevon unkonventionellen Gitarrenstimmungen, unver- fühle transportieren. Die Band fühlt sich in kleinen wechselbare Gitarrenparts auf Akustik- und E-Gi- Locations genauso zu Hause wie auf großen Bühnen. tarre komponiert. Hellmood Scheuer prägt mit sei- Eine Band an die man sich erinnert! nen eigenständigen Bassparts, erinnernd an Deacon Blue, Del Amitri & Cultured Pearls, ebenso die Songs der Band, ob mit E- oder Fretless- Bass, verzerrt oder klangschön. Mal verträumt, mal dynamisch treibend

KARMAKAB

Genre/s: • Singer/Songwriter • Pop • Indie • Americana

KARMAKAB Fon: 0162.7617122 info@karmakab.com www.karmakab.com

99


Monsieur Momo

ganz Deutschland und benachbartem Ausland! Seine Ausbildung absolvierte er auf der Clownschule HanClownerie, Komik & Poesie nover und bestand diese mit Auszeichnung. 2018/19 Durch sein charmant-sympathisches Wesen und sei- war er der Star des Weihnachtscircus Regensburg. nem verträumten Blick auf die Welt, spielt Momo sich schnell in die Herzen seiner Zuschauer! Ob im Kampf Buchbar sind neben einzelne Acts und ein Solo-Abend mit sich selbst, beim abenteuerlichen Spiel mit einem auch Walk-Acts und ein abendfüllendes Programm Herrn oder bei einem Hauch „Magic“: Momo geht mit seinen Kollegen von „Clowns & Komödianten“

Timo Lesniewski Monsieur Momo

Clown & Komik Rabenhorst 12 31582 Nienburg Weser Tel.: 0172.4297078 info@monsieur-momo.de www. monsieur-momo.de

100

stets auf sein Publikum ein und überrascht nicht nur die Zuschauer, sondern manchmal sogar sich selbst! Visuelle und nonverbale Komik in frischer und frecher Art. Momo verzaubert!

Timo Lesniewski ist ausgebildeter Clown und Komiker, er kommt aus Niedersachsen, arbeitet u.a. für den weltberühmten Circus Roncalli und ist mehrfacher Preisträger verschiedenster Kleinkunstpreise! Seit 2013 arbeitet er auf den Bühnen und Manegen in


SoRo

Musik zum Träumen Die drei Musiker brechen bei ihren Auftritten sanft aus den gängigen Genres aus. Das Repertoire reicht von Internationalem Folk, mittelalterlichen Weisen, barocken Tänzen und Klassischen Melodien bis hin zu Popballaden, Filmmusiken und Lieder der Goldenen 20er Jahre.

und Zeiten. Die warme, gefühlvolle Stimme von Sonja Grashorn wird durch die Saitenbegleitung (verschiedene Gitarren, Lauten und Ukulele) von Robert Grashorn und dem Rhythmus von Till Bubner getragen. Sonja spielt zudem die verschiedensten Flöten wie zum Beispiel Konzertquerflöten, Blockflöten, Tinwhistles, asiatische Bambusflöten bis hin zu original historischen Flöten.

SoRo arrangiert alle Stücke individuell für ihre Beset- Eine weitere Besonderheit ist, dass alle internationazung und musiziert auf besonderen Veranstaltungen len Stücke in der jeweiligen Landessprache gesungen auch mit Gastmusikern zusammen. werden. Dazu bietet SoRo auch dem Auge etwas: Je Auf ganz eigene, zart verträumte Weise interpretie- nach Programm passen die Musiker ihre Kleidung ren sie ihre Stücke und entführen ihre Zuhörer dabei dem Konzertthema an. aus dem hektischen Alltag; nehmen sie mit auf eine sinnlich erfahrbare Reise in verschiedene Kulturen

Genre/s: • Folk • Mittelalter • Barock • Weltmusik

Duo SoRo GbR

Robert Grashorn Ohlenbuschweg 10 26131 Oldenburg Tel: 0441.5707752 info@duo-soro.de www.duo-soro.de

101


Genre/s: • Jazz • Latin •Tango Nuevo • Nouvelle Musette • osteuropäische Musik

Triange Wilhelm Magnus Wilhelmstr. 10 26197 Huntlosen Tel.: 04487.9982723 mail@wilhelmmagnus.de www.chapeau-manouche.de

102

Im aktuellen Programm von Triange finden sich somit Stücke so unterschiedlicher Komponisten wie: Richard Die drei Musiker aus Oldenburg und dem Oldenburger Galliano, Astor Piazzolla, Django Reinhardt, Renault GarLand verbinden in ihrem Trio Einflüsse aus Jazz, Latin, cia Fons ... die entweder aus Frankreich stammen, oder Tango Nuevo, osteuropäischer Musik und Nouvelle Mudirekt in Paris lebten, studierten und konzertierten. sette zu einer äußerst lebendigen und facettenreichen Musik.

Triange

Ausgangspunkt ihrer musikalischen Erkundungsreise ist die durch viele unterschiedliche Kulturen und musikalische Strömungen geprägte Musik in Frankreich. Besonders Paris mit dem besonderen Charme der Straßen-Cafés, Kleinkunstbühnen und Jazzclubs und der gewissen französischen Leichtigkeit ist hier zu nennen, wo man wie selbstverständlich neben französischen Musettewalzern auch Swing, argentinischen Tango, osteuropäischer Musik und vieles mehr hören kann.


Trio Mio

Jonglage, Diabolospiel und Akrobatik mündet in eine so poetische, wie rasante Geschichte dreier FreunArtistik-Circus-Theater Das Trio aus Bremen verknüpft sein artistisches de, deren Erfindergeist in keine Schublade, aber sehr Können mit Geschichten, wie sie das Leben schreibt. wohl in eine Kiste passt. Würzt sie mit feinem Humor und gibt eine romanti- Eine Show über das Träumen und Machen, Hinfallen sche Komponente hinzu, die berührt. Mit der aktuel- und Aufstehen, Werfen und Fangen. Ein Stück ganz len Show „UP AND AWAY“ spielt das Trio Mio drinnen ohne Worte – aber voller Poesie. und draußen, auf Straßenfestivals im In- und Aus- Zuletzt zu sehen war das Trio auf Festivals wie „Nordland, auf Firmenfeiern und Stadtfesten, für Pärchen horn Staunt und Lacht“, „Hutfestival Chemnitz“, „von und Singles und gerne auch für Sie. Nord nach West“ und dem Ana Desetnica Festival in

„UP AND AWAY“ - ein poetisches CircusTheater-Stück, 25 Minuten.

Slowenien.

Zusätzlich im Programm des Trio Mio: Fasziniert von der Geschichte des ersten Ballonflugs • Varieté/Gala Acts: Balljonglage (Solo) – 7 Minuten versuchen drei junge Artisten die Schwerkraft zu • Akrobatik-Jonglage (Duo) – 7 oder 15 Minuten überwinden und ihrem Traum vom Fliegen ein Stück • Stelzen-Walkact: Bis zu 2 Stunden (3 x 40 Min.) näherzukommen. Eine lebensfrohe Darbietung aus

Genre/s: • Akrobatik • Jonglge • Stelzen-Walact • Diabolo-Spiel

Trio Mio Merle Freund Humboldtstrasse 53 28203 Bremen 0160/2731371 triomio@mail.de www.mellinka.de

103


Genre/s: • Folk • Entertainment

anstalter von Konzerten und Folkfestivals und hat verschiedene Kulturvereine ins Leben gerufen. Folksänger und Entertainer Neben seinen Solopfaden ist er aktuell auch Mitglied Gunnar Wiegand ist Folksänger mit Leib und Seele. der vierköpfigen Acoustic Voice Band „FolkStones“. Er singt und spielt seit über 40 Jahren sowohl solo als auch in unterschiedlichsten Formationen. Folk, Auftritte und Bühnenprogramm Blues, Country & Western, Oldies, aber auch Gos- Als Folksänger ist er zum einen in der Lage, mit pels, Shanties, eigene Stücke und Volkslieder gehö- „Kneipenfolk“ einfach gute Stimmung zu machen. ren zu seinem Repertoire. Mit Gitarre und seiner un- Zum anderen hat er aber mit Liedern, Vertonungen verwechselbaren Stimme war er auch international und Übersetzungen aus dem Englischen ein abendGunnar Wiegand auf verschiedensten Bühnen zu hören. In den Jahren füllendes Programm für Konzerte oder Festivals im Ringstr. 2a kreuzten sich seine Wege auch mit verschiedenen Gepäck. Aufgetreten ist Gunnar Wiegand unter ande31020 Salzhemmendorf Folksängern (Werner Lämmerhirt, Hamish Imlach, rem beim Tonder Folkfest Dänemark, Edinburgh Folk Fon: 05153 5969 Iain MacKintosh, Alex Campbell, Wilson Family). Dies Festival (GB), Shantyfestival Workum (NL), Tanz- und Mobil: 0162.1848232 führte dazu, dass Gunnar Wiegand sich der Tradition Folkfest Rudolstadt, Radio MDR Kultur (Interview guwi@gunnar-wiegand.de der Liedererzähler der 60er und 70er Jahre verpflich- und Lifesong), Radio Aktiv Hameln und Pflasterfest Facebook: Folksänger tet fühlt. Neben eigenen Auftritten er aber auch Ver- in Hameln. Gunnar Wiegand

104

Gunnar Wiegand


Das Team der 1. Kulturbörse Nordwest Peter Gerd Jaruschewski

Beate Kuchs

Dagmar Thieß

Projektleiter & Organisation 1. Kulturbörse Nordwest

Leitung Messe 1. Kulturbörse Nordwest

Leitung Live Acts 1. Kulturbörse Nordwest

Peter Gerd Jaruschewski ist seit über 30 Jahren in eigener Agentur im Bereich Full-Service Marketing tätig. Er hat bereits eine Vielzahl von Messen, Kongressen und Konzerten veranstaltet und hat 10 Jahre semiprofessionell Straßentheater und -musik gemacht.

Beate Kuchs verfügt über jahrelange Erfahrung bei der Gestaltung von kleinen und größeren Messen. Verbunden mit ihrer Kompetenz als Kulturorganisatorin, Theatermacherin und Tournee-Managerin sorgt sie für eine professionelle Messe-Betreuung!

Dagmar Thieß ist seit vielen Jahren unter anderem in der Organisation von Kulturveranstaltungen tätig. Sie betreibt in ihrer Firma Kulturgewerbe Kulturmanagement und Kulturvermittlung im Nordwesten.

Angela Hespen

Katja Reiche

Liesa Flemming

Webdesign 1. Kulturbörse Nordwest

GrafikDesign 1. Kulturbörse Nordwest

Fotografin

Angela Hespen von der Grafik Designagentur Hespen und Ihre Mitarbeiter haben die Website der 1. Kulturbörse Nordwest konzipiert und erstellt und betreuen diese in technischen und kreativen Fragen.

Diplom-Designerin Katja Reiche übernimmt den Designpart in unterschiedlichsten Projekten. Sie unterstützt die 1. Kulturbörse Nordwest bei der Gestaltung einiger Printmedien.

1. Kulturbörse Nordwest

Liesa Flemming begleitet die 1. Kulturbörse Nordwest als Fotografin. Als ausgebildete Produkt- und Werbefotografin mit über fünfzehn Jahren Berufserfahrung steht bei ihr die Aussage des Bildes stets in Abhängigkeit des vorgesehenen Verwendungszwecks im Vordergrund.

105


Herausgeber: 1. Kulturbörse Nordwest • Agentur JARUSCHEWSKI • Lagerstr. 62 • 26125 Oldenburg Tel.: 0441.9729975 • Fax: 0441.9736161 • Mobil: 0173.6599199 • E-Mail: office@kulturboerse-nordwest.de www.kulturboerse-nordwest.de Gestaltung: Agentur JARUSCHEWSKI • Peter Gerd Jaruschewski • agentur@jaruschewski.eu Druck: Wir machen Druck Schutzgebühr: 12,- EUR 106


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf der 2. Kulturbörse Nordwest vom 13. bis 17. Februar 2021

107


108


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.