ยง 177 Eine kritische Textcollage zum Thema Sexuelle Selbstbestimmung
1
2
3
Inhaltsverzeichnis ¶1
06
Die Geschichte der Sexualethik
17
Kritik zur Verschärfung
26
Der Gesetzestext
¶2
30
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik
¶3
38
Studie zu Vergewaltigungen belegt dramatischen Rückgang von Verurteilungen
¶4
48
Statistiken im Kontext verstehen
¶5
66
Silvester
74
Die Delikte aus soziologischer Sicht
75
Mediale Berichterstattung regional, national und international
86
Gesellschaftliche Folgen
90
Der erfundene „Sex-Mob“ von Frankfurt
92
Gewaltverbrechen an Karneval
96
Schuld aus Sicht der Gesellschaft und die Folgen der Rechtsprechung
99
Schuld aus juristischer Sicht
¶6
102 Zur richtigeren Begriffswahl 111 Opfer werden und Opfer sein
4
¶7
116
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und hierarchische Strukturen
126
Frauen in der Führungsposition
130
Sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen in der Politik am Beispiel Jenna Behrends (CDU)
135
Gehälter von Frauen und Männer und ihre Anerkennung im Berufsleben (ZDF Reporterin klagt an)
139
Der Gender Pay Gap
144
Vergewaltigungen und Demütigungen im Militär
¶8
152
Das Risiko von Paarbeziehungen
¶9
168
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsende
179
Sexueller Gewalt an Minderjährigen mittels digitaler Medien vor 17.01.2017
181
Kinderprostitution und Kinderpornografie
¶ 10
184
Frauen und Mädchen mit Behinderung
¶ 11
194
Die Umsetzung des europäischen Rechtes
5
Wegweiser SchlĂźsselinformation des jeweiligen Kapitels
Disput, Argumentationsaustausch
UnterstĂźtzenswert und besonders fortschrittlich
Gewaltvolle Szenen werden beschrieben 6
Gesetzestext im original nachzulesen
Screenshot aus Social Media
Die persรถnlichen Kommentare und Anmerungen der Autorin sind blau gedruck.
7
Die Geschichte der Sexualethik Kapitel 1 bietet einen Einblick in die Veränderungen, die sich seit der Antike in der Sexualethik, also die Moral der Sexualität, vollzogen haben. Besonderer Augenmerk wird auf die Entwicklung der Sexualethik im vergangenen Jahrhundert gelegt und mit der kürzlich vollzogenen Verschärfung des § 177 verglichen. Der § 177 ist ein paradebeispiel für die Zeitgebundenheit des Gesetzes an demografische, sozio-kulturelle und strukturelle Veränderungen in der Gesellschaft. Häusliche Gewalt – ist ein komplexes System von Gewalt und Kontrolle innerhalb einer – familiären oder familienähnlichen – Beziehung. Dies unterscheidet sie von anderen Formen von Gewalt, wie z. B. der Schlägerei in einem Gasthaus, und erschwert es Opfern extrem, sich aus der Gewaltbeziehung zu lösen. Rationalismus – (lateinisch ratio Vernunft) bezeichnet philosophische Strömungen und Projekte, die rationales Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder sogar für allein hinreichend halten. „Herrenrasse“ – seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts Schlüsselbegriffe von Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus. Geprägt als ideologische Rechtfertigung kolonialer Expansion wurde Herrenvolk zu einem Leitmotiv der alldeutschen Bewegung. ratifizieren – einen völkerrechtlichen Vertrag auf nationaler Ebene rechtskräftig und verbindlich machen, als Grundlage für die Rechtsprechung nutzen. Sexismus – Bezeichnung für alle Formen der Unterdrückung und der Benachteiligungen aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit. SexistIn – ist eine Person, die bewusst oder unbewusst, die Ideologie des Sexismus reproduziert betroffene Person – eine Person, die in Mitleidenschaft gezogen wurde, die durch das direkte Einwirken von einer oder mehrerer Personen etwas erlitten hat, zum Opfer gemacht wurde Kamasutra – wurde vermutlich zwischen 200 und 300 n. Chr. von Vatsyayana Mallanaga verfasst, gehört zur indischen Tradition der Lehrwerke über Erotik (Kamashastra). Als ein Leitfaden der Erotik und der Liebe steht das Kamasutra in einer Beziehung zum Tantra, in dem es um die Transformation der Sexualität geht.
8
zweiter Weltkrieges – von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den „bislang größten militärischen Konflikt“[1] in der Geschichte der Menschheit dar. Im Kriegsverlauf bildeten sich zwei militärische Allianzen, die als „Achsenmächte“ und „Alliierte“ bezeichnet werden. Direkt oder indirekt waren über 60 Staaten am Krieg beteiligt, über 110 Millionen Menschen standen unter Waffen.[2] Die Zahl der Kriegstoten liegt zwischen 60 und 70 Millionen (s. u. Opferzahlen). Er war gekennzeichnet unter anderem durch Blitzkriege, Flächenbombardements, den bisher einzigen Einsatz von Atomwaffen sowie durch Holocaust, Porajmos und zahllose Kriegsverbrechen. Sigmund Freud – Sigmund Freud war ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts Dispositionen – Veranlagung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten in der Psychologie die Anlage zu einer immer wieder auftretenden Eigenschaft, Verhaltensbereitschaft, siehe Persönlichkeitseigenschaft sozialer Freiraum – die tatsächliche Möglichkeit eines Menschen, Entscheidungen zu treffen ohne dabei unter sozialem Druck (Erniedrigung, Isolation, physische Gewalt,...) zu stehen. Pierre Bourdieu – ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph. Er gehört zu den einflussreichsten Soziologen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. sexuelle Autonomie – das natürliche Recht eines Menschen, über sein Sexualleben eigenständige Entscheidungen zu treffen ohne negative soziale oder physische Konsequenzen zu erleiden. Adhäsionsverfahrens – im deutschen Prozessrecht zivilrechtliche Ansprüche, die aus einer Straftat erwachsen, statt in einem eigenen zivilgerichtlichen Verfahren unmittelbar im Strafprozess geltend gemacht werden, sofern der Streitgegenstand noch nicht anderweitig gerichtlich anhängig gemacht worden ist. Khajuraho Tempel – Der Tempelbezirk von Khajuraho umfasst eine Gruppe von etwa 20 Tempeln im Zentrum und in der näheren Umgebung der Stadt Khajuraho im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Sie zählen zum UNESCO-Welterbe. Die Darstellungen in dem Tempel sind größtenteils sexueller Natur
9
Habitus – bezeichnet seit Aristoteles das Auftreten oder die Umgangsformen einer Person, die Gesamtheit ihrer Vorlieben und Gewohnheiten oder die Art ihres Sozialverhaltens. Sexualethik – ein Teilbereich der Angewandten Ethik, der sich mit dem Geschlechtsleben des Menschen und dessen Beurteilung beschäftigt. Die Beurteilung der sozialen Normen und Wertvorstellungen für das sexuelle Verhalten von Mann und Frau (= Sexualmoral), die ebenso vom Volk und von der Kultur wie auch von der Gesellschaft und ihrer Epoche abhängig sind, erfolgt anhand von allgemeinen ethischen Prinzipien. Zentrale Maßstäbe für die Sexualethik sind: die Würde der Person, Freiwilligkeit, Verantwortung und die Menschenrechte. Sozialisation – auf dem Wege der Verinnerlichung gesellschaftlicher Normen verlaufender Prozess der Anpassung eines Individuums an Denk- und Verhaltensmuster seines Umfelds. Bundesgerichtshof – in Karlsruhe ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Entkategorisierung – das entlassen von Menschen aus Vorurteilen und das nicht einteilen von Menschen in Kathegorien, wie beispielsweise Mann, Frau, Migrant, Dunkelhäutiger, Christ, Muslim, Jüdischgläubiger u.s.w. Hierbei wird lediglich die Persönlichkeit eines Menschen in den Vordergrund gerückt, nicht das, was andere Menschen mit der Äußerlichkeit eines Menschen Verbinden. Istanbul-Konvention – Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Genauere erläuterungen finden sich in Kapitel 11.
10
11
Kapitel 1
Das Sexualstrafrecht im Wandel der Zeit
und der Rationalismus führten einen Bruch der
oder: die Geschichte der Sexualethik
Menschen mit der Kirche und ihrer engen Definition von ethischem Sexualverhalten herbei.
Möchte man das Sexualstrafrecht und die Änderung des Paragraphen 177 im Jahr 2016 beurteilen,
Allerdings führten sie die patriarchale Sexualethik
lohnt sich ein Blick in die Geschichte der Sexual-
weiter und verstärkten diese um ein vielfaches.
moral. Wie hat sich die Sexualmoral in den letzten
Das bedeutet unter anderem die Unterordnung der
Jahrhunderten verändert? Welche Faktoren beein-
weiblichen Sexualität unter die männliche Sexuali-
flussten die Sexualmoral und welche beeinflussen
tät. Das ging so weit, dass weiblichen Personen
sie heute noch? Inwieweit wurde unsere Sexualmo-
jegliche Sexualität abgesprochen wurde. Dieses
ral von Autoritäten definiert? Wird sie es heute
Muster führt sich bis heute fort, wo die „Eroberung“
immer noch? Ist unsere sexuelle Autonomie gesetz-
eines Geschlechtspartners durch eine weiblich
lich und gesellschaftlich geschützt? Wie sehr hat
Person kaum vorstellbar ist, der gleiche Vorgang
sich das in den letzten Dekaden verändert? Werden
durch einen männlichen Akteur aber zur Norm
alle Menschen als souveräne sexuelle Wesen
gezählt wird.
betrachtet? Das sind Fragen, die wir in diesem Kapitel klären möchten. Ein kurzer Blick auf die
Die Rolle der Väter
Entwicklung der Sexualmoral wird uns dabei helfen, zusammenhängende gesellschaftliche
Die kirchliche Sexualethik stand unter dem beson-
Dynamiken besser zu verstehen.
deren Zeichen der Familie, sodass Väter nicht um ihre Vaterschaft und um die Verbindung zu ihrem
Das Sexualstrafrecht ist eng verknüpft mit der
Nachwuchs fürchten mussten, aufgrund ihrer
Sexualethik, im mitteleuropäischem Raum also mit
Unfähigkeit zur Austragung und Geburt. Während
der christlichen Ethik, die sich auf die „Heilige
also die Kirche die Kultur um die Sexualität vorgab
Schrift“ bezieht. So war sie auch der kirchlichen
und diese mit einer fest definierten Familie ab-
Moral unterworfen, sprich, sie zielte auf die Sittlich-
grenzte, schloss sie automatisch die Notwendigkeit
keit, Ehre, Ehe, Sünde und den Machterhalt der
eines Vaters ein. Verlor die Kirche zu Anfang des 19.
Kirche ab anstatt, wie heute, auf das Grundrecht
Jahrhunderts an Bedeutung, wurde das Modell der
der sexuellen Selbstbestimmung.
Familie, in der Vater, Mutter und Kinder zwangsläufig zusammen gehörten, auch immer mehr zu
Der, trotz der Kirche, positiven Einstellung der
einem schwankenden und hinterfragten Konstrukt.
Menschen zur Sexualität in Mitteleuropa boten
Erzeuger mussten um ihre Vaterschaft bangen und
im 17. Jahrhundert Syphilis und Pestepidemien
sich diese auf andere Weise sichern, beispielsweise
die Stirn. Medizinischer Fortschritt, Aufklärung
mit Hilfe von finanziellen Druckmitteln. Dieses
12
Die Geschichte der Sexualethik
Das Patriarchat
Druckmittel war jedoch nur durch verstärktem sozialen Druck durchzusetzen, eine unabhängige Frau musste gesellschaftliche Isolation und
Das Patriarchat, welches sich jedoch auch im
Ächtung erfahren, um sich der finanziellen Abhän-
Christentum stark abbildete durch die immerzu
gigkeit vom Mann nicht zu entziehen. So erklärt
männlichen Leitfiguren und die jungfräuliche
sich grob die Festigung des Patriarchats mit der
Eheschließung bei Mädchen und Frauen, welches
Abwendung der Menschen zur Kirche.
sich durch das tragen eines weißen Brautkleides bis zum heutigen Tag äußert, beschreibt die väter-
Daher kann man sagen, dass durch die Abwen-
liche Herrschaft, etwa über eine Familie, einem
dung der Menschen zur Kirche, um ihrer herr-
Grundstück, einer beliebigen Menschenmenge oder
schaftlichen Struktur zu entkommen, anderen
in der Politik über ein Verwaltungsgebiet, beispiels-
hierarchischen Strukturen die Bühne geboten
weise die Bundesrepublik, und brachte erst Grenz-
wurde. So konnten sich patriarchale Strukturen
schließungen und somit leere und konstruierte
besonders stark ausbilden und beispielsweise
Kategorisierungen von Menschen hervor. Aus
die weibliche Sexualität der männlichen Unterord-
dieser Definition stammt auch die Bezeichnung
nen. Diese Dominanz geht so weit, dass bald
„Vaterland“.
von einer Herrschaft der Sexualität die Rede sein kann welches eine direkte Ursache von sexual-
Der Duden definiert das Patriarchat folgenderma-
isiertem Gewaltverhalten ist.
ßen: „[...] (Soziologie) Gesellschaftsordnung, bei der der Mann eine bevorzugte Stellung in Staat und
Ein gutes Beispiel hierfür ist der bekannte Religi-
Familie innehat und bei der in Erbfolge und sozia-
onskritiker Sigmund Freud, der da schrieb, „es gäbe
ler Stellung die männliche Linie ausschlaggebend
einen unreifen Orgasmus. Der klitorale Orgasmus
ist“.
ist Ausdruck unreifer Weiblichkeit, während der vaginale Orgasmus ein sogenannter reifer und
Pierre Bourdieu, einer der einflussreichsten Soziolo-
deshalb erstrebenswerter Orgasmus ist“ (Buch,
gen und Sozialphilosophen des 20. Jahrhunderts,
Homöopathie bei sexuellen Störungen, Seite 7).
schrieb dem Patriarchat nicht nur physische
Er besteht somit auf die Zuhilfenahme eines männ-
sondern auch symbolische Macht, Herrschaft und
lichen Geschlechtsteils für einen reifen, weiblichen
Gewalt zu. Er analysierte dieses Verhältnis, geprägt
Orgasmus, seiner Definition zufolge.
von Gewalt, indem er sich auf die „Wahrscheinlichkeit des Zugangs zum öffentlichen Raum bezog“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Symbolische_ Gewalt#Die_m.C3.A4nnliche_Herrschaft, zuletzt aufgerufen am 24.03.2017). 13
Kapitel 1
Die Ursache dieser Gegebenheit findet er im
nicht immer von der Sexualität ausgeschlossen
geschlechtlichen Habitus, der Sozialisation der
wurden. Auch gleichgeschlechtlicher Sexualver-
Geschlechter innerhalb der Gesellschaft. In
kehr oder Sexualverkehr in Gruppen gehörten zur
der weiblichen Sozialisation seien hierbei Dispo-
Normalität. Zeugen dieser Zeit gibt es durchaus
sitionen zur Unterwerfung, in der männlichen
viele, sei es der Khajuraho Tempel in Indien oder
Dispositionen zur Herrschaft verankert.
das Kamasutra, Darstellungen von Gruppenver-
All diese Dispositionen sind unbewusster Natur
kehr aus dem alten Rom, Griechenland oder
und können nur durch das Ansetzen bei den Dispo-
Ägypten.
sitionen aufgebrochen und überwunden werden. Die Aktualität dieser Gedanken ist beeindruckend.
Zur Sexualmoral ist es interessant zu wissen, dass
Seine Schrift „Die männliche Herrschaft“ stammt
erst Ende des 19. Jahrhunderts die psychologische
aus dem Jahr 1998.
Wissenschaft offenlegte, dass Sexualverkehr ohne die Absicht der Fortpflanzung nicht schädlich sei.
Erst in den 1940ern drängen sich weibliche Figuren in der Wissenschaft, in der Politik und der Wirt-
Der gesamte 20. Jahrhundert der europäischen
schaft bewusst noch Vorne. Chertek Antschimaa,
Geschichte ist von mehreren Wenden in der Sexual-
die Parlamentspräsidentin der Tuwinische Volksre-
moral geprägt. Bis zum zweiten Weltkrieg löste
publik von 1940–1944, war die erste weibliche
sich sie Verknüpfung zwischen Sexualität, Schuld
Führungsperson in der Politik weltweit. Tuwinische
und Sünde, was zur damaligen Zeit der Kirche
Volksrepublik liegt heute zwischen Russland und
besonders missfiel.
der Mongolei. Des weiteren ist von großer Bedeutung, dass die christliche Sexualmoral die körperli-
Die Sexualmoral der Nazis
che Liebe von der Spiritualität trennt, diese sogar als kontrovers beschreibt, und die Sexualmoral der
Während dem zweiten Weltkrieges war die Moral
Antike, in der Sexualität und Spiritualität oft mitein-
um die Sexualität besonders widersprüchlich,
ander einhergingen, ablöste.
einerseits geprägt durch Begriffe wie Ehre und Familie, andererseits durch die erwünschte
Die antike Sexualethik
Reproduktion der „Herrenrasse“ und der Kontroverse zur katholischen Kirche.
In antiken Gesellschaften war ethischer und moralischer Sexualverkehr besonders großzügig defi-
Es ging darum, so viele Nachkommen, wie möglich
niert, wobei alle Geschlechter überwiegend gleich-
zu zeugen, selbstverständlich Nachkommen, die
berechtigt waren, jedoch beispielsweise Kinder (im
der „Herrenrasse“ zuzuordnen sind, jedoch auch
biologischen Sinne, Menschen vor der Pubertät)
darum, den Schein der familiären Struktur aufrecht
14
Die Geschichte der Sexualethik
zu erhalten. Hinzu kommt die Homophobie der
Gewalt. Dazu liest es sich in der Veröffentlichung
Nationalsozialisten, die Homosexualität mit sozia-
„Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt“ vom Juli
ler Ausgrenzung, Demütigung und dem Tod
2015, für juristische Laien ausgedrückt, folgender-
in Vernichtungslagern bestrafte.
maßen: „Das Gesetz schützt die Opfer von häuslicher Gewalt vor allem durch die Möglichkeit, die
Mütter wurden besonders in den Fokus gerückt
eigene Wohnung nutzen zu können, ohne sie mit
und in die Verantwortung gezogen, wie etwa
der gewalttätigen Person teilen zu müssen. Ent-
durch den Muttertag, da nur sie Nachwuchs und
sprechende Entscheidungen treffen die Familienge-
somit Soldaten gebären und den Fortbestand
richte auf Antrag der Opfer. Das Gesetz kommt
der „Herrenrasse“ gewährleisten konnten.
allen von „häuslicher Gewalt“ betroffenen Menschen zugute, unabhängig davon, ob es sich um
Der Prüde der 50er Jahre, die mit der Aufarbeitung
Gewalt in einer (auch gleichgeschlechtlichen)
der nationalsozialistischen Verbrechen an die
Paarbeziehung oder um Gewalt gegen andere
Menschlichkeit einhergingen, setzten die 60er
Familienangehörige handelt. Nur wenn Kinder von
Jahre die Fortsetzung der gesellschaftlichen und
ihren Eltern misshandelt werden, gilt das Gewalt-
sexuellen Aufklärung entgegen. Dies beinhaltete
schutzgesetz nicht. Hierfür gelten die speziellen
auch die Frauenbewegung, die weibliche Sexu-
Vorschriften des Kindschafts- und Vormundschafts-
alität wurde der männlichen nahezu ebenbürtig.
rechts, die Maßnahmen des Familiengerichts unter
Die wirtschaftliche Emanzipation (eine finanzielle
Einschaltung des Jugendamts vorsehen“, (http://
Unabhängigkeit von Frauen) ging mit der sexu-
www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/
ellen Emanzipation (Selbstbestimmung beim
Schutz_haeusliche_Gewalt.pdf?__blob=publicati-
ausleben der individuellen Sexualität) einher.
onFile&v=13, zuletzt aufgerufen am 09.03.2017).
Das Gewaltschutzgesetz
Dazu muss erläutert werden, dass der harmlos klingende Begriff „häusliche Gewalt“ bedeutet,
Am 1. Januar 2002 erhielt das sogenannte Gewalt-
dass ein Mensch an dem Ort, den er oder sie sein
schutzgesetz Einzug in die Rechtsprechung der
oder ihr Zuhause nennt, der einen Schutzraum
Bundesrepublik. Dieses Gesetz behandelt „häus-
bilden sollte, physische und gegebenenfalls auch
liche Gewalt“, die am häufigsten vorkommende
sexualisierte Gewalt durch eine andere Person
Form der sexualisierten Gewalt gegen Frauen,
erfährt. Dies ist deshalb so grausam, da die Flucht-
nicht mehr als Privatangelegenheit sondern ver-
möglichkeiten von diesem Ort stark eingeschränkt
pflichtet Institutionen dazu, diese Verbrechen
sind und finanziellen und sozialen Freiraum
zu ahnden. Diesen Taten wurden somit ebenso
voraussetzen, die leider nicht jeder Mensch hat.
strafbar, wie andere Formen der physischen 15
Kapitel 1
Noch mehr Aufklärung
Dann erst wurde die „sexuelle Selbstbestimmung“ als solches juristisch unter „Dreizehnter Abschnitt
Einen Schub der Aufklärung erleben wir heute, wo
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“
nun endlich jegliche Formen der sexuellen Identität
als schützenswert erklärt (https://www.buzer.de/
und Auslebung der Sexualität von dem aufgeklär-
gesetz/6165/b16638.htm, zuletzt aufgerufen am
ten, gebildeten und fortschrittlichen Teil der Gesell-
26.01.2017).
schaft in Europa und Weltweit anerkannt werden. Ebenso findet eine Sensibilisierung und kritische
Verdienste der Frauenbewegung
Auseinandersetzung, bezogen auf Gewalt, Herrschaftsformen, verantwortungsbewusstem,
Die Frauenbewegung, die sich nach der Kapitula-
zwischenmenschlichen Umgang, Umgang mit der
tion des „Deutschen Reiches“ zusammenschloss
Sprache und freiheitliche Lebensrealitäten statt.
und eine gleichberechtigte Beteiligung der Frauen
Auch die strikte physische und psychische Eintei-
an die demokratische Mitgestaltung der Bundesre-
lung in zwei Geschlechter wird kritisch hinterfragt.
publik forderte , trägt ihren Verdienst bei der
Dies bedeutet mehr Freiheit im Kontext der Ausle-
Liberalisierung und der Reform des Sexualstraf-
bung persönlicher Lebensrealitäten jedes Einzelnen
rechts Anfang der 70er.
und dem Respekt diesem gegenüber. Der aktuelle Diskurs, dessen Fortsetzung sehr wünschenswert
Diese Reform beruht beispielsweise auf „eine
wäre, und der Wandel im vergangenen Jahrhun-
wachsende Sensibilisierung für Opferbelange“
dert hatten ihren Einfluss auf die Gesetzgebung.
und äußert sich folgendermaßen: „das sogenannte Opferschutzgesetz von 1986, Erweiterung der
Die Geschichte des Bundesgerichtshofes
Nebenklage, insbesondere auch bei Sexualdelikten, Vereinfachung des Adhäsionsverfahrens; erleich-
Allerdings wurde zu Anfang der 50er Jahre, trotz
terter Ausschluss der Öffentlichkeit im Strafverfah-
der Gründung des Bundesgerichtshofes am 1.
ren; Schutz des Opfers vor Fragen über das Privat-
Oktober 1950, welches das Reichsgerichtshof in
leben, vgl. § 68a StPO, etc.“ (http://www
Leipzig ersetzte, das Sexualstrafrecht des Strafge-
journascience.org/de/gewaltkrimi/spezial/duenkel/
setzbuches für das Deutsche Reich (1871) unter
duenkel_entw-sex-st-recht_01.shtml).
„Dreizehnter Abschnitt - Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit“ übernommen. (https://
Ein weiteres, besonders hervorzuhebendes, Beispiel
de.wikisource.org/wiki/Strafgesetbuch_f%C3%
für die Besserung der Prozesse im Hinblick auf
Bcr_ das_Deutsche_Reich_(1871)#Dreizehnter_
Opferbelange ist das Gewaltschutzgesetz, welches
Abschnitt._Verbrechen_und_Vergehen_wider_
zur Jahrtausendwende beschlossen wurde und die
die_Sittlichkeit., letzter Aufruf am 27.01.2017).
betroffene Person vor sexualisierter Gewalt und vor
16
Die Geschichte der Sexualethik
nachträglicher Gewalt des Täters schützt. Beispiels-
Die Verschärfung am 10. November 2016
weise darf auf Antrag der Nebenklage während des Gerichtsprozesses der Angeklagte sich nicht in der
Zur Verschärfung des § 177 am 10. November
Nähe der Wohnung der betroffenen Person aufhal-
2016 ist hinzuzufügen, dass sie unter dem Eindruck
ten, dieser Person nicht nachstellen und diese
der sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht 2015
Person auch nicht mithilfe von elektronischen
getätigt wurde, da die hohe Konzentration von
Kommunikationsgeräten belästigen (https://www.
Gewalttaten von besonders großem öffentlichen
gesetze-im-internet.de/gewschg/__1.html, zuletzt
und politischem Interesse war.
aufgerufen am 24.03.2017). Jedoch ist festzuhalten, dass sich die darauf fol„Das Sexualstrafrecht ist kriminologisch und
genden öffentlichen Debatten kaum um die
rechts-soziologisch deshalb besonders interessant,
Belange der Menschen drehten, denen in dieser
weil es ein Paradebeispiel für die Zeitgebun-
Nacht sexualisierte Gewalt angetan wurde. In
denheit und den Wandel von Strafrechtsnormen
den Hintergrund geriet außerdem der Fakt, dass
ist.“ (http://www.journascience.org/de/gewalt-
frauenrechtlerische Initiativen und Organisat-
krimi/spezial/duenkel/duenkel_entw-sex-st-
ionen schon sehr lange auf den nicht vorhandenen
recht_01.shtml).
Schutz vor sexualisierten Übergriffen und sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum und in der
Ein Indiz für den sich entwickelnden Begriff der
Privatsphäre aufmerksam machen.
„sexuellen Selbstbestimmung“ ist die Anerkennung der Vergewaltigung in der Ehe als Straftat und als
Um Delikte im öffentlichen Raum zu ahnden, wird
einen Einschnitt in die sexuelle Selbstbestimmung
größtenteils nicht auf das Sexualstrafrecht an sich
jedes Individuums seit Juli 1997. Vorher lautete sie
zurückgegriffen sondern auf den §185, der als
„Wer eine Frau mit Gewalt oder durch Drohung
„Beleidigung auf sexueller Grundlage“ (§ 185 StGB)
mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben zum
ausgelegt wird, wenn eine solche Gewalttat über-
außerehelichen Beischlaf mit ihm oder einem
haupt geahndet wird, denn bei diesen Taten wird
Dritten nötigt, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter
oft der Überraschungsmoment vom Täter ausge-
zwei Jahren bestraft.“ (https://www.bundestag.de/
nutzt. Diese Taten sind in den meisten Fällen nicht
blob/407124/6893b73fe226537fa85e9cc-
„erheblich“ genug, um unter das Sexualstrafrecht
ce444dc95/wd-7-307-07-pdf-data.pdf, zuletzt
zu fallen. Des weiteren sind sie meistens besonders
aufgerufen am 26.02.2017)
schwer zu beweisen. Jedoch ist Beleidigung auf sexueller Grundlage (§ 185 StGB), so wird in der Rechtswissenschaft betont, kein Auffangdelikt für eine Sexualstraftat. 17
Kapitel 1
Das Sexualstrafrecht orientiert sich, wie jedes
kann, dass die betroffene Person mit der Tat nicht
andere Strafrecht, dem Wandel der Zeit, wobei
einverstanden ist, beispielsweise durch Wortlaute
sexuelle Gewalttaten in der Bundesrepublik heute
der betroffenen Person. Dass der Täter dies wahr-
noch als eines der am seltensten Verurteilten
genommen hat, während oder bevor er seine Tat
Verbrechen gelten neben Delikten in der Straßen-
vollzog, muss allerdings weiterhin bewiesen
verkehrsordnung und Kapitaldelikten. Das liegt
werden. Der „erkennbare Wille“ (Strafgesetzbuch,
unter anderem auch an der mangelnden Aufklä-
13. Abschnitt, §177) wird wahrscheinlich, ebenso
rung vom Kindesalter an.
wie die „erhebliche sexuelle Handlung“ (§ 148h, 1.), viel Interpretationsraum lassen. Darüber hinaus
Die Änderungen vom 10. November 2016, die in
hat ein Faktor einen anderen Faktor ersetzt, der
der Öffentlichkeit äußerst umstrittenen Änderun-
bewiesen werden muss, um eine Vergewaltigung
gen des Sexualstrafrechtes, so ausgedrückt, dass
juristisch zu verurteilen.
auch juristische Laien es verstehen, besagt vor allem, dass nicht mehr ein gewisses Maß an
Aufgrund der Geschehnisse in der Nacht vom
Gewalt, vom Täter ausgehend, vorausgesetzt wird,
31.12.2015 auf den 01.01.2016 werden nun Sexual-
um sexualisierte Gewalttaten juristisch anzuer-
delikte im öffentlichen Raum folgendermaßen
kennen. Die verbale Äußerung, sollte diese bewie-
geahndet, wenn sie zur Anzeige gebracht werden.
sen werden können, reicht nun theoretisch, um
Sollte eine erhebliche sexuelle Handlung gegen
eine nicht einvernehmliche sexuelle Handlung zu
den erkennbaren Willen der betroffenen Person aus
beweisen.
einer Gruppe heraus getätigt worden sein, werden nun alle Personen, die sich an dieser Gruppentat
Bisher musste unbedingt physische Gewalt mit
beteiligt haben oder offenkundig zu dieser Gruppe
körperlichen Gegenwehr einher gegangen sein,
gehören, juristisch verfolgt werden können. Ein
vorausgesetzt dass die Anwendung der Gewalt
Angriff aus der Gruppe heraus würde wahrschein-
bewiesen werden konnte, durch Verletzungen
lich den Überraschungsmoment überziehen und
beispielsweise. Ohne physische Gewalt wurde eine
somit der betroffenen Person Zeit einräumen einen
Vergewaltigung nur als solche anerkannt, wenn
entgegengesetzten Willen zu äußern. Damit wurde
bewiesen werden kann, dass Gegenwehr aussichts-
ein neues Szenario im Sexualstrafrecht als geset-
los gewesen wäre oder die Betroffene Person dazu
zeswidrig anerkannt. Auch wurde durch das
nicht in der Lage gewesen war.
Hinzufügen des „erkennbaren Willens“, wie oben beschrieben, eine der vielen Lücken geschlossen.
Seit der gesetzlichen Änderung könnte es für eine Verurteilung genügen, wenn eine sexuelle Hand-
Bei einem Angriff aus einer Gruppe kann es somit
lung vollzogen wird, obwohl der Täter feststellen
genug Zeit für die Betroffene Person geben, ihren
18
Die Geschichte der Sexualethik
oder seinen Willen zu zeigen und verbal zu äußern.
Angeklagten entschieden wird. Ferner wird die
Aus Erfahrung weiß man, dass jeder Mensch auf
juristische Realität auch zeigen, dass die Verpflich-
einen solchen Angriff auf verschiedene Weise
tung der Staatsmacht zu ahnden nicht unweiger-
reagieren kann (und diese Reaktion nicht voraus-
lich zu einer höheren Quote der Verurteilungen
sehbar ist), daher ist es wohl den einzelnen Fällen
führen wird, da jede Tat als bewiesen gelten muss,
und des Interpretationsvermögens der juristi-
um eine Verurteilung herbeizuführen. Dazu wird
schen Mitarbeiter überlassen, ob und wie eine
ab Seite 27 eine Einsicht in das Gesetzestext vom
solche Tat verurteilt wird.
1. April 1998 geboten und dazu den direkten Vergleich mit dem Gesetzestest, der seit dem 10.
Allerdings steht immer noch nicht fest, wie der
November Grundlage der Rechtsprechung in
Überraschungsmoment der sexualisierten Gewalt
der Bundesrepublik ist.
im öffentlichen Raum gehandhabt wird. Er wird wohl auch in Zukunft als Beleidigung auf sexueller
Die Kritik zur Verschärfung des § 177
Grundlage geahndet werden, welche auf die Geschlechterehre basiert anstatt auf das Recht der
„Verfahren, bei denen künftig ein „Nein“ des Opfers
sexuellen Selbstbestimmung, wenn sich eine Tat
für die Bestrafung eines Sexualtäters ausreichen
überhaupt nachvollziehen und beweisen lässt.
solle, seien kompliziert“, sagte der Vorsitzende des Richterbundes, Jens Gnisa, der Neuen Osnabrücker
Das Delikt der „sexuellen Belästigung“ ist ebenfalls
Zeitung. „Diese Prozesse werden in der Regel
neu hinzu gekommen. Zu diesen Taten gehören
schwierig zu führen sein, weil Aussage gegen
aus juristischer Sicht unerwünschte körperliche
Aussage steht und es keine weiteren Indizien gibt.
Annäherung, geschlechtsbezogene Entwürdigun-
Die Tat habe schließlich ohne Widerstand oder
gen durch Wortlaute und sexualisierte Druckmittel,
Gewalt stattgefunden, sonst wäre es eine Verge-
die in einem Abhängigkeitsverhältnis stattfinden,
waltigung.“ (http://www.noz.de/deutschland-welt/
etwa Versprechungen oder die Androhung nega-
politik/artikel/740780/juristen-und-
tiver Konsequenzen bei ausbleibenden sexuellen
polizisten-kritisieren-neues-sexualstrafrecht,
Handlungen. Weiterhin muss die nicht einver-
08.07.2016, 08:35 Uhr zuletzt aktualisiert am
nehmliche und der diskriminierende Akt an sich
8.7.2016, zuletzt aufgerufen am 20.01.2017)
bewiesen werden. Weitere oft zitierte Aussagen von Personen und Diese Verfahren, sollten sie vor dem juristischen
Institutionen der Öffentlichkeit sind „Rüdiger
Apparat ausgetragen werden, werden wohl sehr
Deckers vom Deutschen Anwaltverein. Er verwies
selten mit einer Verurteilung enden, da Aussage
auf die Möglichkeit, dass es auch falsche Beschul-
gegen Aussage stehen und im Zweifelsfall für den
digungen geben könne. 'Es wird im Prozess - wenn 19
Kapitel 1
es dann um die Frage geht, hat es ein Nein gege-
03. Februar 2015, bevor noch die Silvesternacht zu
ben - große Schwierigkeiten geben, ein Urteil zu
Köln und somit die Verschärfung stattgefunden
finden', sagte Deckers der Deutschen Presse-Agen-
hatte, berichtete er über den Vorgang des Bundes-
tur. Er sehe eine große Gefahr, dass die Zahl von
tages bei der Verhandlung um die Frage, ob die
Fehlurteilen wachse“ und „André Schulz, der
sogenannte „Istanbul-Konvention“, die Frauen
Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeam-
besseren Schutz vor sexuellen Übergriffen bieten
ter (BDK), sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung:
soll, ratifiziert werden soll oder ob die Gesetzte
„Die neuen Regelungen versprechen mehr, als sie
der Bundesrepublik bereits ausreichenden Schutz
am Ende halten können. Zwar seien sie gut
vor sexualisierter Gewalt bieten.
gemeint, und es werde auch die eine oder andere Rechtslücke geschlossen. Dafür entstünden neue
Thomas Fischer war als Sachverständiger in den
Baustellen, weil die Beweisbarkeit der Delikte
Ausschuss des Bundestages geladen. Über dieses
schwer sei“ (http://www.noz.de/deutschland-welt/
Erlebnis berichtet er in seinem Beitrag „Die Schutz-
politik/artikel/740780/juristen-und-polizisten-kriti-
lückenkampagne“ vom 03. Februar 2015 (http://
sieren-neues-sexualstrafrecht, 08.07.2016, 08:35
www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-02/
Uhr zuletzt aktualisiert am 8.7.2016, zuletzt
sexuelle-gewalt-sexualstrafrecht, zuletzt aufgeru-
aufgerufen am 20.01.2017).
fen am 01.02.2016).
„Der Richterbund rechnet dagegen nicht damit,
Zusammengefasst lässt sich über diesen Beitrag
dass es infolge der Reform vermehrt zu falschen
sagen, dass aus der Sicht Fischers die Istanbul-Kon-
Beschuldigungen wegen sexueller Übergriffe
vention nicht ratifiziert gehört, er aber vor allem
kommen wird.
die skurrile Vorgehensweise des Ausschusses, bei der Art und Weise, Fachkenntnis zu erlangen und
Man kann ein Delikt nicht per Gesetz
diese realitätsnah als Gesetzestext umzusetzen,
verbieten weil die Beweisbarkeit solcher
kritisiert: „die parlamentarische Demokratie funkti-
Delikte zu schwierig sei?
oniert ja tatsächlich nicht entfernt so, wie sie sich nach außen darstellt.“
Der Richter Thomas Fischer und der Sachverständigenausschuss
Der Ausschuss war, seiner Auffassung zu folge, bereits der Ansicht, ein schärferes Sexualstraf-
Besonders hervorgetreten ist auch Thomas Fischer,
recht nötig sei, hat jedoch die Befragung der
Richter am Bundesgerichtshof, Kolumnist für
Sachverständige dazu genutzt, eine politische
das Onlinemedium Zeit Online und Vater zweier
Show aufzuführen, sie war quasi nur formell.
erwachsener Söhne. In seinem Beitrag vom 20
Die Kritik zur Verschärfung des § 177
Es ginge dabei nicht darum, Sachkenntnis zu
Das Landesgericht hatte den Mann verurteilt, der
erlangen sondern sich in seiner Auffassung bestä-
Bundesgerichtshof hatte ihn freigesprochen mit der
tigen zu lassen und bestenfalls zu zeigen, wie
Begründung „Es sei schwer erklärlich, wieso die
schlecht die gegenseitige Meinung ist. Zwei von
Geschädigte sich immer wieder – freiwillig?, jeden-
sieben Sachverständige waren der Verschär-
falls ohne irgendeinen Zwang – in genau jene
fung gegenüber kritisch eingestellt. Seine Miss-
Situation begeben habe, deren Ausnutzung sie
gunst über die Methoden des Ausschuses fasst
doch befürchtete, und der sie sich leicht hätte
er in folgendem Wortlaut zusammen: „Eine Sach-
entziehen können.“
verständigen-Anhörung in einem Ausschuss des Deutschen Bundestags hat mit kritischem
Die Erwartungshaltung der Justiz
Sachverstand bloß am Rande und mit objektiver
gegenüber Opfer
Wissenschaft fast nichts zu tun.“ Hier sieht man, dass sexualisierte Gewalt entgegen Besonders negativ fällt ihm auf, dass zwei Sachver-
den Willen einer Person nicht zwangsläufig eine
ständige bereits gemeinsam eine Veröffentlichung
Straftat ist, wenn nicht besondere Bedingungen
getätigt haben, in dem Fälle Festgehalten wurde, in
gegeben sind. Wenn die Justizbeamten quasi
denen Verstöße gegen das Sexualstrafrecht vorlag,
davon ausgehen können, der Täter wäre davon
jedoch keine Verurteilung stattgefunden hatte.
ausgehen, seine sexuelle Handlung wäre einver-
Fischer argumentiert, dass diese entweder nicht als
nehmlich, liegt juristisch kein Delikt vor bzw. sieht
bewiesen galten oder es Fehlentscheidungen von
sich der juristische Apparat nicht verpflichtet, zu
Justizbeamten war, jedoch keine Lücke im
handeln. Dieses Beispiel nutzt Thomas Fischer, um
Strafgesetz.
zu argumentieren, dass nicht alles durch das Strafrecht abgedeckt werden kann und dass eine
Würden also enger gefasste Gesetzes
überzogene Regelung des Privatlebens weniger
Texte die Wahrscheinlichkeit solcher
Freiheit bedeuten würde. Dazu benennt er das
Fehlentscheidungen nicht erheblich
Beispiel des einvernehmlichen Geschlechtsverkehrs
verringern?
innerhalb einer Machtsituation folgendermaßen: „Einwilligungen von psychisch Kranken in sexuelle
Thomas Fischers Argument
Handlungen mögen vielleicht im Einzelfall unvernünftig, skurril und unverständlich erscheinen: Aber
Er nennt das Beispiel, in der eine Betroffene, an der
wann und warum haben wir das Recht, sie für
mehrfach sexuelle Handlungen von einem Mann
„unwirksam“ zu erklären? Dürfen Schwachsinnige
gegen ihren Willen vorgenommen wurde, bei dem
etwa keinen schwachsinnigen Sex haben?“ , so
sie jedoch mehrfach freiwillig übernachtet hatte.
Fischer. 21
Kapitel 1
Dass einvernehmlicher Sex wahr-
Thomas Fischer und die Medien
scheinlich nicht zur Anzeige gebracht wird, scheint keine Rolle zu spielen.
Am 21. Juni 2016 beschreibt Fischer, wie Medien
Fischer nutzt in seinem Beitrag die
und Feministinnen oder Kombinationen aus
Gelegenheit, die Machtstrukturen im
beiden die Öffentlichkeit dazu nutzen, Stimmung
Bundestag und ihrer teils undemokra-
gegen die Justiz zu machen (http://www.zeit.de/
tischen Vorgehensweise aufzuzeigen
gesellschaft/zeitgeschehen/2016-06/rechtspoli-
und um seine Interessen als Bundes-
tik-sexualstrafrecht-vergewaltigung-taeter-op-
richter, ein einfach anzuwendendes
fer-fischer-im-recht, zuletzt aufgerufen am
Sexualstrafrecht und wenig Fehlent-
01.02.2027).
scheidungen, vernünftig erscheinen zu lassen. Man hat den Eindruck, dass es für
Im ersten Absatz seines Beitrages zeigt er anhand
ihn zweitrangig ist, ob dabei die Rechte
eines Artikels in der Brigitte (nachzulesen unter
von Betroffenen verletzt und diese
http://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/model-
mit juristischer Legitimation gedemü-
vor-gericht—der-fall-gina-lisa-lohfink--wer-ist-
tigt werden. Man merkt auch, dass es
hier-im-recht--10722378.html, zuletzt aufgerufen
nicht wirklich darum geht, die sexuelle
am 01.02.2017) zum Fall Gina-Lisa Lohfink, wel-
Selbstbestimmung zu schützen sondern
chen Einfluss die unprofessionelle Darstellung von
darum, eindeutige und für die Öffent-
Justizfällen von Journalisten und juristischen
lichkeit akzeptable Entscheidungen zu
Laien auf Verbraucher dieser Medien haben.
treffen. Des weiteren bedient er sich in seiner Kolume einer Wortwahl, die eher
Es werden falsche Zahlen und Fachausdrücke
dem Niveau eines Stammtischgesprä-
beklagt, korrigiert und erläutert. Des weiteren wird
ches gleichkommt anstatt dem Niveau,
der Brigitte-Redaktion im Beitrag erklärt, wie ein
die von einem gebildeten Menschen zu
Tagessatz zustande kommt und dass ihr Beitrag der
erwarten wäre.
„journalistischen Tiefpunkt der Woche“ sei. Er vergleicht diesen Beitrag mit der Hetze, der sich Pegida und AfD bedienen und drückt seinen Unmut folgendermaßen aus: „glatte[r] Missbrauch von journalistischer Macht: Schuld und Unschuld, Täter und Opfer stehen für diese Art von Presse schon lange vor der Ermittlung fest. Woraus sich das der Journalistin mit solcher Evidenz erschließt, dass die primitivsten Regeln ihres Berufs und die
22
Die Kritik zur Verschärfung des § 177
simpelsten Einsichten des Verstands bei ihr nicht
Mann, mittleren Alters nichts vorstel-
mehr wirken, ist unbekannt. Ich fürchte: irgendwie
len. Herr Fischer hat meine Vorstel-
aus den Hormonen.“
lungskraft dahingehend unheimlich erweitert. Ein Mensch, der sich einer
Weiterhin ist nachzulesen, dass er von dem
solch herablassenden Sprache bedient,
Beschluss der Richter, Lohfink 24.000 Euro zahlen
ist Bundesrichter der Bundesrepublik
zu lassen, nicht für richtig hält, denn „als Mensch
Deutschland, der höchsten juristischen
mit dem Beruf „Vorzeigen-von-dicken-Silikonbrüs-
Instan. Seine Bücher werden dazu
ten“, Wortlaut Fischers, müsst man doch mehr als
genutzt, zukünftige JuristInnen auszu-
400 € im Monat verdienen.
bilden. Es fällt mir immer schwieriger, den Rechtsstaat zu schätzen und seinen
So werden im Laufe des Beitrages das Morgenma-
Institutionen zu vertrauen. Auch ist es
gazin, die Frau Rechtsanwältin Clemm, die als „Opfer-
erschreckend und traurig zu beobachten,
Anwältin“ beschrieben wird und „sich in dreißig
dass sich die Öffentlichkeit bei einem
Jahren sprachlich an die Spitze der Reform geschlä-
solchen Missstand nicht regt.
ngelt hat“, der Ausschuss des Bundestages über das Sexualstrafrecht und das Institut für Menschen-
Was besonders beachtlich ist, ist dass die Notwen-
rechte der Bundesrepublik Deutschland kritisiert.
digkeit dieser Reform nicht als gegeben betrachtet wird da seit dreißig Jahren die Zahl der Sexualstraf-
Dabei wird immer wieder dargestellt, wie einge-
taten zurück gehen. Die Dringlichkeit dieser Reform
spielt der Ausschuss des Bundestages über das
wird sprachlich durch Ironie ins lächerliche
Sexualstrafrecht und die vorgeladenen Sachver-
gezogen.
ständige miteinander agierten, dass keine Gegendarstellungen mehr erfolgten und dass die Sach-
Das sind wohl die Zahlen, der verur-
verständige in vielen verschiedenen Institutionen
teilten Sexualstraftaten, auf die sich
und Vereinen bereits miteinander vernetzt und
Fischer bezieht, die mit der tatsächli-
ihre Beiträge und Meinungen bereits abgeglichen
chen Anzahl der begangenen Sexual-
sind. Er nennt diesen Vorgang eine „Breitsei-
straftaten nichts zu tun haben, auch
ten-Schlacht“ und die vernetzten Organisationen
aufgrund von Gesetzeslücken im Sexual-
und Fachkundige bezeichnet er als
strafrecht. Ich will mir nicht vorstellen,
„Lobbygruppen“.
als Vergewaltigungsopfer diesen Text zu lesen, wie verhöhnt man sich dabei
Ich konnte mir bisher unter einen
fühlen muss.
wütenden weißen heterosexuellen 23
Kapitel 1
Der Sachverständigenausschuss wird aufs neue
egalitäre Gesellschaft zu schaffen, in der
als tendenziös dargestellt, da VertreterInnen von
jeder Mensch teilhaben kann und darf.
Opferschutzverbänden anstatt Justizbeamte geladen werden.
Pierre Bourdieu
„Die Grenzen zum Fanatismus sind fließend“, so
„Was wir allerdings gerade erleben, ist, dass Sexis-
Fischer. Er wirft Clemm vor, die überstrapazierte
mus als Element nur einer spezifischen Religion
Debatte um die sexuelle Selbstbestimmung wegzu-
und Kultur in den Blick gerückt wird und eben nicht
reden, obwohl diese seit zwanzig Jahren neben
als Teil männlicher Herrschaft, die der französische
dem Terror das meist diskutierte Thema ist. Clemm
Soziologe Pierre Bourdieu als Paradigma von
bemerkt in ihrem Beitrag in Zeit Online vom 18.
Herrschaft überhaupt analysiert hat. Und diese
Januar 2016 (http://www.zeit.de kultur /2016-01/
männliche Herrschaft gilt es überall infrage zu
feminismus-uebergriffe-koeln-clemm-hark-10-
stellen“ , so Clemm in ihrem Beitrag „Sind wir über
nach-8), dass nun endlich über die Schutzlücke im
Nacht zu einer feministischen Nation geworden?“
Sexualstrafrechts gesprochen aber diese zusätzlich
(http://www.zeit.de/kultur/2016-01/feminismus-
für politisch rechts angesiedeltes Gedankengut
uebergriffe-koeln-clemm-hark-10-nach-8/seite-2,
missbraucht wird. Und das obwohl sich Konserva-
zuletzt aufgerufen am 01.02.2017).
tive vor der Silvesternacht 15/16 in Köln eher zurückhaltend und reaktionär beim Thema sexu-
Einen besonderen Stich hat mir
elle Selbstbestimmung von Frauen äußerten.
folgender Satz versetzt: „Ginge es um den Schutz aller Frauen* vor sexueller
24
Wie salonfähig es geworden ist,
Gewalt, dann dürften Sexualstraftäter
unterdrückte Gruppen, wie weibliche
gerade nicht in Länder abgeschoben
Personen oder Menschen mit Flucht-
werden, in denen Sexualstraftaten nur
hintergrund, medial gegeneinander
unzureichend verfolgt werden“. Sind
aufzuhetzen. Wer sich gegen Rassis-
selbst für manche FeministInnen west-
tInnen stellt ist, ist nun einE SexistIn
liche Frauen schützenswerter sind als
und FrauenfeindIn und wer FeministIn
nicht-westliche Frauen? Man vermutet,
ist, muss nun einE RassistIn sein. Dabei
dass die eine Form der Unterdrückung,
wäre eine Entkategorisierung der
die sich in diesem Fall Sexismus nennen
Gesellschaft ein wirksames Mittel, um
würde, die andere Form der Unter-
die Vereinnahmung des Themas Frau-
drückung, in diesem Fall Rassismus,
enrechte durch konservative Akteure
nicht abmindert. Diese Formen der
zu verhindern und eine tatsächliche
Unterdrückung, die sich als Faschismus
Die Kritik zur Verschärfung des § 177
zusammenfassen lassen, bedingen sich
Also geht es bei der Verschärfung nicht
gegenseitig,multiplizieren und verviel-
darum, nicht einvernehmlichen Sexual-
fachen sich.
verkehr unter Strafe zu stellen, sondern nur den nicht einvernehmlichen
Dieser Beitrag von Clemm versetzt Fischer in eine
Sexualverkehr, der unausweichlich
solche Wut, dass er sich wie folgt äußert: „erhebt
war, weil die Betroffene Person absolut
sich aus dem Geschehen mal diese, mal jene
chancenlos gewesen wäre, sich selbst
Gestalt und schreit ihr ganz ihr persönliches 'Vor-
zu schützen, selbst bei Gegenwehr, was
wärts!' ins Getümmel. Also immer weiter, immer
natürlich bewiesen werden muss. Das
voran, nie genug! Auch das ganz neue Recht, das
bezeichnet Fischer als Erhalt der Fair-
soeben durchgepeitscht wird, ist ja nur ein Vorläufi-
ness in einem Strafprozess. Denn nur
ges, ja nur ein erster (!) Schritt: Im Herbst kommt
wer nicht alles erdenkliche gegen den
das 'Experten-Gutachten' ! Heissa! Und dann die
unerwünschten Verkehr getan hat, darf
'grundlegende Neukonzeption' . Und dann erst das
sich auch als vergewaltigt bezeichnen.
Neue Paradigma! Und dann – vielleicht, eventuell – wird die Selbstbestimmung der deutschen Frau
Weiterhin erläutert er, dass selbst das Wort „Nein“
ein Niveau erreicht haben, das ihrer Sehnsucht
vielseitig und nach der jeweiligen Situation zu
genügt: Die Verschmelzung von Louboutin-Träge-
interpretieren sei und dass das Wort „Nein“ nicht
rin, Aufsichtsratsvorsitzender und ewigem Kind.
mit der Bedrohung für Leib und Leben in Tatein-
Auf hohen Absätzen, doch immerzu missbraucht“.
heit mit sexueller Nötigung oder Vergewaltigung vergleichbar sei. Grundsätzlich bezweifelt er die
Clemm, aber auch grundsätzlich Frauen,
„Alltagstauglichkeit“ der neuen Reglung und sieht
die sich für die Begegnung auf Augen-
keine Wellen der Verurteilungen. „Darf es sein,
höhe zwischen allen Geschlechtern
dass der Silikon-Beatmungsschlauch eines Krebs-
einsetzen, scheinen bei diesem Mann
kranken schlechter geschützt ist als die Silkon-
überaus starke Hassgefühle hervorzu-
Brust eines Models?“
rufen. Kann man einen Gegenstand, der Fischer zitiert aus einem Interview mit Clemm, die
Notwendig für das Überleben eines
beschreibt, wie sich an eine Frau vergangen wird,
Menschen ist mit der Würde eines
diese jedoch nur ihren Unwillen ausdrückt und sich
Menschen vergleichen? Darf man das
nicht zur Wehr setzt, warum auch immer. Fischer
aus juristischer Sicht? Und aus mensch-
entgegnet: „Denn ausgerechnet auf das 'Warum
licher Sicht? Ich möchte das nicht mehr
auch immer' kommt es leider gerade an.“
lesen und breche daher die Darstellung 25
Kapitel 1
der öffentlichen Diskussion durch
einer Menschengruppe motiviert und
Thomas Fischer über das verschärfte
ermutigt immer andere Menschen-
Sexualstrafrecht ab! Allerdings möchte
gruppen, ebendiese Schritte zu gehen.
ich auf zwei Aussagen eingehen, die
Liegt einem also das Wohlbefinden
immer wieder getätigt werden, wenn
von Frauen in „anderen Ländern“ am
es um das Thema der sexuellen Selbst-
Herzen, muss man das Fortschreiten
bestimmung geht. Einmal wird sehr
der Aufklärung in der eigenen Gesell-
oft gesagt, dass sich ja schon viel zum
schaft umso weiter befeuern. Dieses
positiven verändert hätte und dass „es
beiwohnen sollte allerdings nicht auf
in anderen Ländern viel schlimmer
autoritäre Weise erfolgen, da dies die
sei“ als in der Bundesrepublik. Bei
Ursachen der Ungleichheit zwischen
diesen Aussagen fragt man sich, ob die
den Geschlechtern (oder zwischen
Menschen, die diese Aussagen tätigen
finanziellen Klassen oder Kulturen)
oder diese Gedanken in sich tragen,
nicht angreift sondern vertieft. Diese
denn schon einmal in diesen „anderen
Forderung muss von der „unterdrückten
Ländern“ waren, in denen es so viel
Gruppe“ ausgehen und unabhängig von
schlimmer sein soll? Und sollte dies
hierarchischen Institutionen erfolgen,
zutreffen, wäre das etwa ein Grund,
da sie sonst ihre Wirkung und Auto-
nicht auf sein volles Menschenrecht
nomie verliert.
zu bestehen? Soll man glücklich über geschlechtsspezifisch Demütigungen
Auf den beiden folgenden Seiten sieht man den
oder einer Vergewaltigung sein, weil
direkten Verglich zwischen dem § 177 wie er bis
diese abstoßende Taten in „anderen
zum 10. November Grundlage der Rechtsprechung
Ländern“ nicht nur nicht geächtet
in der Bundesrepublik war und dem neuen Geset-
werden sondern mit der Bestrafung der
zestext des § 177. Die dunkel markierten Absätze
Person, der sexualisierte Gewalt angetan
im alten Gesetzestext sind als unangebrachte
wurde, einhergehen? Können sich die
Voraussetzung gestrichen worden, die dunkel
Menschen, die solche Aussagen tätigen,
markierten Absätze im neuen Gesetzestext bes-
denn vorstellen, in welche Art von
chreiben nun die Kriterien eines Deliktes, das sich
Gesellschaft sie leben würden, wenn
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung oder sexuelle
jeder Mensch zufrieden mit seiner Situ-
Belästigung nennen darf.
ation wäre, nur weil sie in der Vergangenheit schlimmer war und an anderen Orten schlimmer ist? Das Fortschreiten 26
Der Gesetzestext
1. April 1998
10. November 2016
§ 177 Strafgesetzbuch
§ 177 Strafgesetzbuch
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung
Sexueller Übergriff; sexuelle Nötigung; Vergewaltigung
(1) Wer eine andere
(1) Wer gegen den erkennbaren Willen einer anderen Person sexuelle Handlungen an dieser Person vornimmt oder von ihr vornehmen lässt oder diese Person zur Vornahme oder Duldung sexueller Handlungen an oder von einem Dritten bestimmt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer sexuelle Hand-
Person
lungen an einer anderen Person vornimmt oder von ihr vornehmen lässt oder diese Person zur Vornahme oder Duldung sexueller Handlungen an oder von einem Dritten bestimmt, wenn
1. mit Gewalt
1. der Täter ausnutzt, dass die Person nicht in der Lage ist, einen entgegenstehenden Willen zu bilden oder zu äußern, 2. der Täter ausnutzt, dass die Person auf Grund ihres körperlichen oder psychischen Zustands in der Bildung oder Äußerung des Willens erheblich eingeschränkt ist, es sei denn, er hat sich der Zustimmung dieser Person versichert,
27
Kapitel 1
1. April 1998
10. November 2016
§ 177 Strafgesetzbuch
§ 177 Strafgesetzbuch 3. der Täter ein Überraschungsmoment ausnutzt, 4. der Täter eine Lage ausnutzt, in der dem Opfer bei Widerstand ein empfindliches Übel droht, oder 5. der Täter die Person zur Vornahme oder Duldung der sexuellen Handlung durch
2. durch Drohung mit
Drohung mit einem empfindlichen Übel genötigt hat. (3) Der Versuch ist strafbar. (4) Auf Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr ist zu erkennen, wenn die Unfähigkeit, einen Willen zu bilden oder zu äußern, auf einer Krankheit oder Behinderung des Opfers beruht. (5) Auf Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr ist zu erkennen, wenn der Täter 1. gegenüber dem Opfer Gewalt anwendet,
gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben
2. dem Opfer mit gegenwärtiger Gefahr für
oder
Leib oder Leben droht oder
28
Der Gesetzestext
1. April 1998
10. November 2016
§ 177 Strafgesetzbuch
§ 177 Strafgesetzbuch
3. unter Ausnutzung einer Lage, in der das
3. eine Lage ausnutzt, in der das Opfer der
Opfer der Einwirkung des Täters schutzlos
Einwirkung des Täters schutzlos ausgelie-
ausgeliefert ist, nötigt, sexuelle Hand-
fert ist.
lungen des Täters oder eines Dritten an sich zu dulden oder an dem Täter oder einem Dritten vorzunehmen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft. (2) [1] In besonders schweren Fällen ist
(6) In besonders schweren Fällen ist auf
die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter zwei
Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren zu
Jahren. [2] Ein besonders schwerer Fall liegt
erkennen. Ein besonders schwerer Fall liegt
in der Regel vor, wenn
in der Regel vor, wenn
1. der Täter mit dem Opfer den Beischlaf
1. der Täter mit dem Opfer den Beischlaf
vollzieht oder ähnliche sexuelle Hand-
vollzieht oder vollziehen lässt oder
lungen an dem Opfer vornimmt oder an
ähnliche sexuelle Handlungen an dem
sich von ihm vornehmen läßt, die dieses
Opfer vornimmt oder von ihm vornehmen
besonders erniedrigen, insbesondere, wenn
lässt, die dieses besonders erniedrigen,
sie mit einem Eindringen in den Körper
insbesondere wenn sie mit einem
verbunden sind (Vergewaltigung), oder
Eindringen in den Körper verbunden sind (Vergewaltigung), oder
2. die Tat von mehreren gemeinschaftlich
2. die Tat von mehreren gemeinschaftlich
begangen wird.
begangen wird.
(3) Auf Freiheitsstrafe nicht unter drei
(7) Auf Freiheitsstrafe nicht unter drei
Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter
Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter
29
Kapitel 1
1. April 1998
10. November 2016
§ 177 Strafgesetzbuch
§ 177 Strafgesetzbuch
1. eine Waffe oder ein anderes gefährliches
1. eine Waffe oder ein anderes gefährliches
Werkzeug bei sich führt,
Werkzeug bei sich führt,
2. sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich
2. sonst ein Werkzeug oder Mittel bei sich
führt, um den Widerstand einer anderen
führt, um den Widerstand einer anderen
Person durch Gewalt oder Drohung mit
Person durch Gewalt oder Drohung mit
Gewalt zu verhindern oder zu überwinden,
Gewalt zu verhindern oder zu überwinden,
oder
oder
3. das Opfer durch die Tat in die Gefahr einer
3. das Opfer in die Gefahr einer schweren
schweren Gesundheitsschädigung bringt.
Gesundheitsschädigung bringt.
(4) Auf Freiheitsstrafe nicht unter fünf
(8) Auf Freiheitsstrafe nicht unter fünf
Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter
Jahren ist zu erkennen, wenn der Täter
1. bei der Tat eine Waffe oder ein anderes
1. bei der Tat eine Waffe oder ein anderes
gefährliches Werkzeug verwendet oder
gefährliches Werkzeug verwendet oder
2. das Opfer
2. das Opfer
a) bei der Tat körperlich schwer misshandelt
a) bei der Tat körperlich schwer misshandelt
oder
oder
b) durch die Tat in die Gefahr des Todes
b) durch die Tat in die Gefahr des Todes
bringt.
bringt.
30
Der Gesetzestext
1. April 1998
10. November 2016
§ 177 Strafgesetzbuch
§ 177 Strafgesetzbuch
(5) In minder schweren Fällen des Absatzes
(9) In minder schweren Fällen der Absätze
1 ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten
1 und 2 ist auf Freiheitsstrafe von drei
bis zu fünf Jahren, in minder schweren
Monaten bis zu drei Jahren, in minder
Fällen der Absätze 3 und 4 auf Freiheits-
schweren Fällen der Absätze 4 und 5 ist auf
strafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren zu
Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu
erkennen.
zehn Jahren, in minder schweren Fällen der Absätze 7 und 8 ist auf Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren zu erkennen.
31
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik Im ersten Kapitel wurde nun die Geschichte der Sexualmoral erläutert. Besonders genau wurde auf die aktuelle Verschärfung des § 177 eingegangen, zu welchem viele Menschen in der Öffentlichkeit Zuspruch und auch Kritik geäußert haben. Zuletzt hat man ein Vergleich zwischen dem aktuellen Gesetzestext und dem Gesetzestext, der bis zur Aktualisierung gültig war, um sich selbst ein Bild der Sachlage machen zu können. Nun geht es nicht nur um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, wenn man über sexualisierte Gewalt spricht. Es sind auch nicht nur Täter und Opfer Akteure dieser Art von Gewalt. Im folgenden Abschnitt wird eine Veröffentlichung von Frau Ulrike Lembke vorgestellt, in der sie beschreibt, wie auf rechtlicher Grundlage durch Sexualisierte Gewalt Frauen aus der Öffentlichkeit verdrängt werden und inwieweit die Öffentlichkeit tatenlos dabei zusieht, sprich sich nicht über diese rechtliche Legitimierung empört. Öffentlicher Raum – räumliche Konstellation bezeichnet, die aus einer öffentlichen Verkehrs- oder Grünfläche und den angrenzenden privaten oder öffentlichen Gebäuden gebildet wird. Dieser Raum steht allen Bürgern gleichermaßen zur Verfügung und sollte für jeden gleichermaßen Zugänglich sein. Überraschungstat – Eine Tat, die nicht vorauszusehen oder zu erwarten war. Frau – eine erwachsene, weiblich Person oder eine Person, die sich selber als Frau definieren möchte. In dieser Veröffentlichung ist größtenteils von Frauen und Männern die Rede, jedoch sind selbstverständlich alle Geschlechter mit einbezogen. Sexualisierte Gewalttat – eine Tat in der es um die Erniedrigung des anderen Geschlechtes aufgrund ihres oder seines Geschlechtes geht. Diesen Taten gehen immer Strukturen der Gewalt und meistens Sexismus voraus. Privater Haushalt – im Gegensatz zum öffentlichen Raum eine Haushalt, welches nur von den Bewohnern dieses Haushaltes und deren Umfeld genutzt wird und ist meistens baulich vom öffentlichen Raum abgegrenzt. Bildungsstätte – ist eine räumlich abgegrenzter Bereich, meistens ein Gebäude, dessen Räumlichkeiten zur Vermittlung von Bildung und Fachwissen genutzt werden, beispielsweise Schule, Universttäten, Fachochschulen oder Volkshochschulen
32
Machtdemonstration – Das Aufzeigen von Überlegenheit welches mit verschiedenen Mitteln und aus verschiedenen Gründen erfolgen kann Intimsphäre – Geschlechtsteil, Brust, Gesäß und Oberschenkel
33
Kapitel 2
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik
In der Veröffentlichung „Sexuelle Übergriffe im öffentlichen Raum – Rechtslage und Reformbedarf
In diesem Abschnitt soll geklärt werden, inwieweit
in Deutschland“ vom 11.01.2016, also kurz nach
das Gesetz der Bundesrepublik die sexuelle Selbst-
der Silvesternacht 15/16 in Köln, trug Ulrike Lembke
bestimmung von Menschen im öffentlichen Raum
ihren Teil dazu bei, die Öffentlichkeit über gelten-
schützt. Man wird sich fragen, warum die sexuelle
des Recht zum Schutz der sexuellen Selbstbestim-
Selbstbestimmung im öffentlichen Raum denn
mung im öffentlichen Raum in der Bundesrepublik
besonderen Schutz benötigt, denn im öffentlichen
zu informieren. Die zu übermittelten Information
Raum werden für gewöhnlich keine erheblichen
werden hier kurz dargestellt.
sexuellen Handlungen unternommen. Die Veröffentlichung Ulrike Lembkes Seit der Silvesternacht 2015 in Köln, und beschämenderweise nicht vorher, weiß man das besser.
Ihre Veröffentlichung leitet sie folgendermaßen ein:
Insbesondere der öffentliche Raum stellt für Frauen
„Die massenhaften sexuellen Übergriffe in der
eine große Gefahr dar obwohl mittlerweile bekannt
Silvesternacht in Köln und Hamburg haben eine
ist, dass die meisten Vergewaltigungen und sexua-
Debatte über den Schutz der sexuellen Selbstbe-
lisierten Gewalttaten in privaten Haushalten und
stimmung im öffentlichen Raum angestoßen, die
von Tätern aus dem engen sozialen Umfeld began-
als solche längst überfällig war – wenn auch
gen werden. Zur Verletzung der sexuellen Selbstbe-
gewiss nicht ihre Instrumentalisierung für rassisti-
stimmung einer Person gehören aber nicht nur
sche Politiken oder einen Sicherheitsstaat mit
Vergewaltigungen. Der Versuch eines Kusses, das
totalitären Zügen. [...]“
Anfassen der Intimsphäre und selbst anzügliche und herablassende Bemerkungen oder das nicht
Erst seit 1994 sind Betroffene von sexuellen Belästi-
einvernehmliche Fotografieren von Menschen,
gungen auf dem Arbeitsplatz theoretisch gesetz-
beispielsweise unter dem Rock, gehören dazu.
lich geschützt. Die praktische Umsetzung dieses Gesetztes war jedoch wegen sozialem Druck und
Diese Taten sind erhebliche Grenzverletzungen,
hierarchischen Strukturen am Arbeitsplatz größ-
bei denen mehr die Demonstration von Macht
tenteils erfolglos. Auch der Waren- und Dienstleis-
eine Rolle spielt als die sexuelle Handlung an sich,
tungsverkehr, Bildungsstätten und soziale Siche-
daher sexualisierte Gewalt. Die Sexualität dient
rung sind im Gesetz zum Schutz der sexuellen
hier lediglich als Werkzeug, das Ziel ist die
Selbstbestimmung noch nicht eingebunden.
Machtdemonstration. Nicht jeder sexualisierte Übergriff im öffentlichen Raum wird als Straftat geahndet, Urteile können 34
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik
von Gericht zu Gericht unterschiedlich ausfallen
beispielsweise durch den Ausschuss für die
und setzen immer eine gewisse Gewaltsamkeit
UN-Frauenrechtskonvention. Diese Konvention
voraus, die bei sexualisierter Gewalt im öffentlichen
schlägt vor, den Gewaltakt als unangemessene
Raum meistens nicht gegeben ist. Das Sexualstraf-
Anforderung zu streichen.
recht sieht vor, dass „sexuelle Handlungen nur solche, die im Hinblick auf das jeweils geschützte
Die Anerkennung der „hilflosen Lage“
Rechtsgut von einiger Erheblichkeit sind“, (Strafgesetzbuch §148 1.) unter Strafe stehen.
Die niedrige Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung wegen eines Sexualdeliktes kommt daher, dass
Die Anforderung der „Erheblichkeit“
zwar eine „hilflose Lage“ anerkannt wird, diese „hilflose Lage“ jedoch einer engen Definition
Diese „Erheblichkeit“ lasst einen großen Interpreta-
unterliegt, wenn die betroffene Person um Hilfe
tionsfreiraum zu. Beispiele, die nicht ausreichend
bitten kann, liegt keine „hilflose Lage“ und somit
sind, um eine Anzeige und eine Verurteilung herbei-
kein Tatbestand eines Sexualdeliktes vor. Ein
zuführen sind der Versuch eines Kusses, ein durch-
überraschender Angriff im öffentlichen Raum,
geführter Zungenkuss (trotz dem nicht einvernehm-
beispielsweise ein Griff an das Gesäß von hinten,
lichen Eindringen in den Körper!), das Anfassen der
wird durch das Gesetz also nie abgedeckt, es
Lendengegend, des Genitalbereiches und der Brust,
sei denn es folgt eine Gewalttat durch denjenigen,
wenn diese bedeckt sind, sprich wenn nicht unter
der bereits die sexualisierte Gewalt durchge-
die Kleidung gegriffen wird. Jedoch ist das uner-
führt hat.
wünschte Eindringen in den Körper immer erheblich , beispielsweise das Eindringen mit der Hand in
Überraschungstaten
die Vagina. Selbst der § 240, der sexuelle Nötigungen abdecken Wenn der sexuelle Übergriff als „erheblich“ einge-
soll, schreibt vor, dass nicht einvernehmliche
stuft wird liegt immer noch kein Sexualdelikt vor.
sexuelle Handlungen durch Gewalt oder dessen
Es benötigt noch den Gewaltakt, um als Sexualde-
Androhung herbeigeführt sein müssen. Bei Hand-
likt zu gelten. Eine Überraschungstat wird mit
lungen, die unerwartet vorgenommen werden,
diesem Gesetz nicht abgedeckt.
die betroffene Person also keine Gelegenheit hat, sich zur Wehr zu setzen, greift dieses Gesetz nicht.
Stimmen gegen diesen eng definierten Tatbestand
Es wird von der Person, der sexualisierte Gewalt
gibt es seitens des „Europarates gegen Gewalt
angetan wird, verlangt, dass diese alles erdenkli-
gegen Frauen (die sogenannte Istanbul-Konven-
che getan haben muss, damit ein „erheblicher Fall“
tion, genaueres siehe Kapitel 11) und
mit Gegenwehr vorliegt, sodass es ein Beweis für 35
Kapitel 2
die nicht vorhandene Einvernehmlichkeit gegeben
Angriff und somit als Körperverletzung. Es darf sich
ist. In die Praxis übersetzt bedeutet das, dass man
nur vor und während dem Übergriff gewehrt
selbst eine überraschende Tat vorhersehen und
werden, passiert dies nicht, liegt kein Tatbestand
sich, bevor die Tat durchgeführt wurde, eine Strate-
gegen die sexuelle Selbstbestimmung sondern eine
gie zur Verteidigung überlegen muss.
Körperverletzung vor, und zwar von derjenigen/ demjenigen, der sich gegen die sexualisierte
Liegt das nicht vor, geht man lediglich davon aus,
Gewalttat verteidigt hat.
dass die „Geschlechtsehre“ verletzt wurde, welches als Beleidigung nach § 185 Strafgesetzbuch
„Auch ist sehr entlarvend, dass es diese Forderung
verfolgt wird. Jedoch spricht sich Lembke folgen-
nur in Bezug auf sexuelle Belästigung gibt. Einen
dermaßen gegen diese Handhabe aus: „Ein sexuel-
ähnlichen Ratschlag werden sich Betroffene von
ler Übergriff „beschmutzt“ nicht die „Geschlechts-
Taschendiebstahl, Wertsacheinraub oder Körper-
ehre“ der betroffenen [Person], sondern verletzt
verletzung wohl kaum anhören müssen. Sie dürfen
ihre Integrität, ihr Persönlichkeitsrecht und ihre
zu Recht davon ausgehen, dass der Rechtsstaat
sexuelle Autonomie“. (Ulrike Lembke, Sexuelle
ihre körperliche Unversehrtheit und ihr Eigentum
Übergriffe im öffentlichen Raum, veröffentlicht am
im öffentlichen Raum schützen wird. Für die sexu-
11. Januar 2016, http://www.legal-gender-studies.
elle Selbstbestimmung gilt nichts anderes. Es ließe
de/sexuelle-uebergriffe-im-oeffentl-
sich gar die Auffassung vertreten, sie sei wichtiger
chen-raum-rechtslage-und-reformbedarf#_edn3,
als Eigentum.“
zuletzt aufgerufen am 24.01.2017). Die gesellschaftliche Erwartungshaltung an Frauen Erstaunlicherweise kann die körperliche Gegen-
im Bezug auf eine passive Sozialisation und die
wehr gegen eine nicht einvernehmliche sexuelle
Kontroverse zwischen eigener Erwartungshaltung
Handlung im Öffentlichen Raum mit eine Anzeige
und realem Erlebnis klaffen weit auseinander. Viele
wegen gefährlicher Körperverletzung und einer
Menschen denken, dass sie sich gegen einen
vierstelligen Geldstrafe enden.
sexuellen Übergriff zur Wehr setzen würden, sind in der realen Situation jedoch erstarrt. Die Folgen
Legitime Arten, sich zu wehren
einer solchen Reaktion kann man im oberen Abschnitt nachlesen.
Um sich gegen einen Übergriff auf legitime Art und Weise zur Wehr zu setzen, muss man die Tat voraussehen, um sich dieser Tat genau zum Zeitpunkt der Tat körperlich zu widersetzen. Wurde die Tat bereits durchgeführt, gilt jede körperliche Gegenwehr als 36
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik
Die Intimsphäre
Erheblichkeit gravierende Folgen haben können und dass insbesondere Frauen durch solche Über-
In Österreich wurde der Fall eines Mannes stark
griffe aus dem öffentlichen Raum verdrängt
und öffentlich diskutiert, der einer Radfahrerin an
werden, was Fragen nach der Funktionsfähigkeit
das Gesäß gefasst habe und die Radfahrerin,
eines demokratischen Gemeinwesens aufwirft,“
nach dem Versuch, eine Anzeige zu erstatten,hören
argumentiert Lembke gegen die Aussage, dass
musste: „dass dieser Übergriff nicht strafbar sei,
nicht jeder Bereich des Privatlebens durch das
da ein Sexualdelikt nur bei 'intensivem Berühren
Gesetz geregelt werden soll.
des Busens oder des Geschlechtsteils' vorliege“, so Lembke.
Eine genauere Definition strafbarer sexualisierten Handlungen, würde nicht zum Schutz von Betrof-
Nachdem eine Erweiterung des Paragraphen
fenen beitragen, sondern der „Kreativität“ poten-
vorgenommen wurde, welches die Intimsphäre
zieller TäterInnen dienen und die Strafbarkeit
erweiterte, sprich, auch Gesäß und Oberschenkel
erschweren. Lembke schlägt vor, das AGG (Allge-
abdeckte, entbrannte eine öffentliche Diskussion.
meines Gleichbehandlungsgesetz) „europa-
Die Sorge darüber, ob man nicht mal mehr eine
konform zu gestalten“, „sexuelle Selbstbestimmung
Umarmung durchführen könne, ohne sich strafbar
nach bundesweiten Standards“ einzuführen,
zu machen, stand bei der Debatte im Vordergrund,
„polizeiliche Regelungen zum Schutz der öffentli-
jedoch nicht der Akt der sexuellen Belästigung,
chen Ordnung“ und eine „Professionalisierung
welches die vollständige Integration von Frauen im
des Justizpersonals“ da, selbst wenn eine Anzeige
öffentlichen Raum und somit im öffentlichen Leben
durch die Behörden der ausführenden Gewalt
ermöglichen würde.
die Justiz erreichen, der Prozess meistens an der Staatsanwaltschaft scheitert.
Ist der Schutz vor Straffälligkeit eines Mannes, etwa wenn ein Mann einer
Es stellt sich die Frage, warum es nicht
Frau an das Gesäß fasst, weil er davon
als selbstverständlich betrachtet wird,
ausgeht, sie habe nichts dagegen, wich-
dass ein Mensch nicht von einer
tiger als die gesellschaftliche Gleichstel-
anderen Person im öffentlichen Raum
lung der Frau in die Gesellschaft und
an der Intimsphäre berührt werden
somit ihre vollständige Teilhabe am
möchte? Hingegen muss die angegrif-
öffentlichen Leben?
fene Person ein bestimmtes Verhalten vorweisen, damit ein Tatbestand als
„Für eine strafrechtliche Regelung spricht, dass
solches anerkannt wird.
sexuelle Übergriffe auch unterhalb der juristischen 37
Kapitel 2
Die Bundesrepublik hat die Istanbul-Konvention
Lembkes Apell
zwar unterzeichnet jedoch nicht ratifiziert mit der Begründung, dass Menschen vor sexuellen Über-
Auch spricht sich Lembke für eine staatlich
griffen ausreichend geschützt wären laut §177,
geregelte Schmerzensgeld Zahlung bei sexuali-
allerdings erkennt dieser Paragraf nur dann eine
sierten Gewalttaten aus, diese Zahlungen und
sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung an, wenn
weitere Sanktionierung müssen aktuell noch
eine „schutzlose Lage“ der betroffenen Person
privat beantragt werden.
nachgewiesen werden kann. Im letzten Abschnitt wird an die persönliche Diese Definition hängt vom jeweiligen Gericht ab
Verantwortung im öffentlichen Raum appelliert.
und kann besonders eng oder großzügig definiert
Menschen benötigen eine rechtliche Grundlage,
sein. Lembke empfiehlt daher, die sexuelle Autono-
um sexualisierte Gewalt wirksam bekämpfen zu
mie an sich zu schützen ohne sich auf „sexualbe-
können und das Gesetz benötigt eine Zivilgesell-
zogene Handlungen zu fokussieren“ da die Taten,
schaft, die sexualisierte Gewalt ächtet und diese
die diese verletzen, sehr vielfältig aussehen können.
Taten anprangert, so Lembke.
Man stelle sich eine Gerichtsverhandlung vor, bei der eine Person, der sexualisierte Gewalt angetan wurde, erleben muss, wie Staatsanwalt und Verteidiger über ihre „Mitschuld“ diskutieren und die sexualisierte Gewalttat wieder und wieder analysieren und sich immer wieder Details beschreiben lassen. Es müsste klar sein, dass dieser Vorgang nicht einvernehmlich war, somit strafbar sein sollte und die Gerichtsverhandlung nicht eine weitere Demütigung darstellen sollte.
38
Rechtlicher Rahmen der Bundesrepublik
39
Der dramatischen Rückgang von Verurteilungen Wir haben nun die rechtliche Grundlage ermittelt, auf der so selten Sexualisierte Gewalttaten verurteilt werden. Nun bedienen wir uns eines Berichtes von Terre Des Femmes und Zahlen des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen (KFN) um die Auswirkungen einer solchen Rechtsprechung zu verdeutlichen. Des weiteren wird analysiert welche Faktoren die Größe des Dunkelfeldes begünstigen. Das Dunkelfeld an sich wird mithilfe der Aktion #ichhabenichtangezeigt genauer untersucht. Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen – Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in Hannover ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in Trägerschaft eines eingetragenen Vereins. Es wurde 1979 vom damaligen niedersächsischen Justizminister Hans-Dieter Schwind gegründet. Zweck des Instituts ist es, laut Eigendarstellung, als selbständige Forschungseinrichtung praxisorientierte kriminologische Forschung zu betreiben und zu fördern. Dunkelfeld – In der Kriminologie bezeichnet das Dunkelfeld die Differenz zwischen den amtlich registrierten Straftaten – dem Hellfeld – und der vermutlich begangenen Kriminalität. Gesellschaft – eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren. Gesellschaft bezieht sich sowohl auf die Menschheit als ganze (gegenüber Tieren und Pflanzen) als auch auf bestimmte Gruppen von Menschen, die beispielsweise im selben Verwaltungsgebiet leben, beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland. Soziales Umfeld – Personengruppen, mit denen ein Mensch relativ dauerhafte zwischenmenschliche Beziehungen pflegt und interagiert. Rechtsstaat – ein Staat, dessen verfassungsmäßige Gewalten rechtlich gebunden sind, der insbesondere in seinem Handeln durch Recht begrenzt wird, um die Freiheit der Einzelnen zu sichern. Rechtsstaatlichkeit ist eine der wichtigsten Forderungen an ein politisches Gemeinwesen und dient zusammen mit anderen Strukturierungen einer Kultivierung der Demokratie. Integrative Gesellschaft – eine Gesellschaft, die aktiv darum bemüht ist, alle Menschen und ihre individuellen Besonderheiten als Teil der Gesellschaft zu verstehen und jedem menschen eine Teilhabe zu ermöglichen.
40
Bundesjustizministerium – eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Hervorgegangen ist das am 20. September 1949 seine Tätigkeit aufnehmende Bundesministerium aus dem Reichsministerium der Justiz (bis 23. Mai 1945). Im föderativen System Deutschlands ist die Verwaltung der Justiz, Rechtspflege und Strafverfolgung in erster Linie Sache der Bundesländer. Zentrale Aufgabe des Bundes auf dem Gebiet der Justiz ist die Sicherung und Fortentwicklung des Rechtsstaats. Diesem Ziel entspricht die gesetzgeberische Tätigkeit. Fremdtäter – Ein Täter, der nicht aus dem sozialen Umfeld der geschädigten Person stammt. Strafvollstreckung – die Vollstreckung eines in einem Strafprozess ergangenen Urteils, bedeutet die Erzwingung der Strafe durch staatliche Organe. Das Strafvollstreckungsrecht ist ein Teilgebiet des Strafprozessrechts, in Deutschland geregelt in § 449 ff. Strafprozessordnung. Diskriminierung – eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z. T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteile oder emotionaler Assoziationen Akteneinsichtsrecht – Das Recht auf Akteneinsicht in Akten eines öffentlichen Verfahrens (z. B. Strafverfahren, Gerichtsprozess) ergibt sich unmittelbar aus dem Anspruch auf rechtliches Gehör und aus dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Ihm stehen insoweit entgegen: der Schutz von Daten anderer Beteiligter und das ermittlungstaktische Interesse von Ermittlungsbehörden, dass der Beschuldigte nicht weiß, was ihm zur Last gelegt wird, sodass er seiner Strafverfolgung weniger entgegenwirken kann. Landesgericht – jedes staatliche Gericht, dessen Träger nicht der Bund, sondern ein oder mehrere der sechzehn Länder der Bundesrepublik Deutschland sind. Gesellschaftlichen Normen – Soziale oder gesellschaftliche Normen sind konkrete Handlungsanweisungen, die das Sozialverhalten betreffen. Sie definieren mögliche Handlungsformen in einer sozialen Situation. Kritische Auseinandersetzung – ein hinterfragen und erneutes Analysieren von Handlungen, Werten und Strukturen, die man als alternativlos erachtet.
41
Kapitel 3
Der dramatischen Rückgang
Die Bedeutung der Instanzen
von Verurteilungen Dabei spielt es insbesondere eine Rolle, welche Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer ein
Urteile die jeweiligen Landesgerichte sprechen,
gesamtgesellschaftliches Problem, da es für den
denn diese dienen als Orientierung für die Behör-
gesamten gesellschaftlichen Zusammenhalt,
den der Polizei. Kaum eine Tat ist so schwer nach-
für eine funktionierende, integrative Gesellschaft,
zuweisen wie eine Vergewaltigung, zudem passiert
überhaupt für die Existenz einer Gesellschaft
dies meistens im Bekanntenkreis oder in Paarbe-
höchst schädlich ist und Nachteile für alle Beteilig-
ziehungen, was die Glaubwürdigkeit der Menschen,
ten birgt, selbst wenn diese Nachteile auf den
denen sexualisierte Gewalt angetan wurde,
ersten Blick nur die ca. 50 % der weiblichen Bevöl-
herabsetzt.
kerung betreffen. Daher ist es interessant und wichtig zu beobachten, inwiefern geschlechtsspezi-
Wäre es nicht erschreckend, wenn man
fisch Gewalt, beispielsweise Vergewaltigungen,
einer Person, mit der man sich einmal
gesellschaftlich und gesetzlich geächtet werden.
zum Sex entschieden hat, immer zum
Darüber hinaus bleibt zu ergründen, warum
Sexualverkehr zur Verfügung stehen
dies teilweise nicht geschieht.
muss? Juristisch ist dies anscheinend so gedacht. Sollte eine Person eine Ableh-
Missstände bei der Aufklärung
nung mit einer Gewalttat begegnen, ist
von Sexualdelikten
die Person, der die Gewalttat angetan wurde, unglaubwürdig, da es juristisch
Einem Bericht von Terre Des Femmes und den
unglaubwürdig ist, seine Meinung zum
Untersuchungen des Kriminologischen Forschungs-
Sexualpartner zu ändern. Eine Verge-
instituts Niedersachsen (KFN) aus dem Jahr 2012
waltigung durch einen ehemaligen
zufolge, bestehen gravierende Missstände bei der
Lebensgefährten lässt sich sehr schwer
Verfolgung von Delikten, die unter das Sexualstraf-
beweisen.
recht fallen. Ein Vergleich mit dem Jahr 1994 zeigt auf, dass die Anzahl der Verurteilungen bei Anzeige
Aus der Presseerklärung des KFN (zuletzt aufgeru-
stark gesunken ist wobei die Verurteilungsquote
fen am 25.01.2017) ergeben sich weitere Faktoren,
von Bundesland zu Bundesland zwischen 4,1%
die für den Rückgang der Verurteilungen bei erstat-
und 26,8 % liegen. Diese hohe Diskrepanz erklärt
teter Anzeige, verantwortlich sind. Zudem wird
sich dadurch, wie stark belastet die Behörden in
einer betroffenen Person erst nach Verurteilung
den jeweiligen Bundesländer sind und welche
(sprich nach dem Beweis, dass die Tat tatsächlich
Mittel ihnen zur Verfügung stehen.
eine Vergewaltigung war) eine Traumatherapie
42
Der dramatischen Rückgang von Verurteilungen
zur Verfügung gestellt. Den meisten Vergewalti-
auch eingesetzt werden. Außerdem stellt man fest,
gungsopfern kommt dies bei einer Verurteilungs-
dass höhere Verurteilungszahlen zu einer geringe-
quote von 8 % nicht zugute.
ren Anzahl von registrierten Anzeigen führen, dass also offenkundig weniger vergewaltigt wird. Das
Die Täter aus dem Nahraum
bedeutet im Umkehrschluss, dass niedrige Strafver-
und die Beweisbarkeit
folgung zu Gewalttaten motiviert, hohe Verurteilungszahlen jedoch präventiv wirken. „Für einen
Es wird festgehalten, dass sich die angezeigten
Rechtsstaat sind diese Befunde problematisch.“
Menschen stark in den sozialen Nahraum der
(Prof. Dr.Pfeiffer, Christian und Dr. Hellmann,
betroffenen Person verlagert haben. Das bedeutet
Deborah. KFN. http://wwwedit.kfn.de/versions/
dass, während 1994 die Anzahl der angezeigten
kfn/assets/Presseerklaerung_Vergewaltigung.pdf).
und verurteilten Täter im sozialen Umfeld der betroffenen Person bei 70 % lag, beträgt die Anzahl
Ein Präzedenzfall
der angezeigten und verurteilten Täter im sozialen Umfeld der betroffenen Person heute 82 %. Die
Ein Präzedenzfall bildet das Urteil des Bundesge-
Anzahl der verurteilten Täter, die zum Familienkreis
richtshofes aus dem Jahr 2006: „Dass 'der Ange-
der betroffenen Person gezählt werden, stieg im
klagte der Nebenklägerin die Kleidung vom Körper
demselben Zeitraum von 7,4 % auf 27,9 % an. Die
gerissen und gegen deren ausdrücklich erklärten
Bereitschaft, Täter aus dem näheren sozialen
Willen den Geschlechtsverkehr durchgeführt hat',
Umfeld anzuzeigen hat sich augenscheinlich
belege 'nicht die Nötigung des Opfers durch
gesteigert. Dies kommt der Beweisbarkeit der
Gewalt. Das Herunterreißen der Kleidung allein
Delikte allerdings nicht zugute obwohl die seltenst
reicht zur Tatbestandserfüllung nicht aus'. Seit
die Rede von einem Fremdtäter sein kann.
dieser Entscheidung hat es viele Fälle gegeben, in denen die Staatsanwaltschaft und die Gerichte
Man entnimmt der Praxis, dass die Beweisbarkeit
den § 177 entsprechend eng ausgelegt haben“
einer Vergewaltigung stark von der Vernehmung
(Prof. Dr.Pfeiffer, Christian und Dr. Hellmann,Debo-
der betroffenen Person abhängt, ob nur ein schrift-
rah. KFN, http://wwwedit.kfn.de/versions/kfn/
liches Protokoll angefertigt wurde oder ob es
assets/Presseerklaerung_Vergewaltigung.pdf).
Tonband- oder Videoaufnahmen gibt. Dies erklärt die große Differenz zwischen den einzelnen
Es ist festzustellen, dass die soziale Wahrnehmung
Ländern zusätzlich. Die Erhaltung der menschli-
einer solchen sexualisierten Gewalttat sehr weit
chen Würde hängt also im Zweifelsfall daran,
auseinanderfallen mit der juristischen Wahrneh-
ob das Polizeipräsidium, in der die Anzeige erfolgt,
mung. Die Gesetzeslage wird der Realität nicht
die nötigen Mittel zur Verfügung stehen und diese
gerecht. 43
Kapitel 3
Die Petition
¶ Die Nebenklage muss sich auf das Strafvollstreckungsverfahren erstrecken und der
Eine Petition mit 30.000 Stimmen wurde am
betroffenen Person muss ein Anhörungsrecht
07.05.2014 von Terra Des Femmes an das Sekreta-
und Akteneinsichtsrecht gewährt werden„
riat des Bundesjustizministeriums und somit an Bundesjustizminister Heiko Maas übergeben mit
Dazu wurde noch gesagt:
der Forderung internationales Recht (siehe Istanbul-Konvention Kapitel 12) beim Schutz der sexuel-
„Nicht hinnehmbar ist außerdem, dass für die
len Selbstbestimmung durchzusetzen. Zwar ist die
sexuelle Nötigung widerstandsfähiger und
Bereitschaft zur Anzeige gestiegen, jedoch werden
nicht widerstandsfähiger Frauen (sprich, Frauen
die meisten Verfahren frühzeitig eingestellt. 2016
mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung)
wurde dieser Forderung nachgegangen und der
unterschiedliche Strafrahmen gelten (§ 177 und
§177 verändert, inwieweit wurde im letzten Kapitel
§ 179 StGB). Diese müssen unverzüglich angegli-
erläutert.
chen werden.“ (http://www.frauenrechte.de/online/ index.php/themen-und-aktionen/haeusli-
Auch wurde der Umgang mit Betroffenen während
che-und-sexualisierte-gewalt/aktuelles/1336-un-
dem Gerichtsverfahren kritisiert und folgende
terschriftenaktion-vergewalti-
Änderungen Vorgeschlagen:
gung-schluss-mit-der-straflosigkeit 2013, TERRE DES FEMMES, zuletzt aufgerufen am 25.01.2016)
„¶ Wesentlich dafür ist ein Rechtsanspruch für betroffene Person auf psychosoziale Prozessbe-
Man mag meinen, es wäre selbstver-
gleitung, damit sie während des oft langwieri-
ständlich, dass man Menschen, denen
gen Verfahrens Unterstützung erhalten.
wahrscheinlich sexualisierte Gewalt angetan wurde, mit einer gewissen
¶ Die Möglichkeit der Videovernehmung muss häufiger angewendet werden.
Sensibilität begegnen muss und dass geistig und oder körperlich beeinträchtigte Personen nicht ein bisschen
¶ Auf Wunsch der Betroffenen sollte der Ausschluss der Öffentlichkeit aus dem Verfah-
mehr Freiwild sind als Menschen ohne Handicap.
ren jederzeit möglich sein. Es wird ersichtlich, warum viele Betroffene, unab¶ Die freie Wahl des Dolmetschers bzw. der Dolmetscherin für Betroffene.
hängig vom Erfolg des Prozesses, darlegen, dass die Verhandlung entwürdigender war als die sexualisierte Gewalttat an sich. Diese zusätzliche
44
Der dramatischen RĂźckgang von Verurteilungen
45
Kapitel 3
und gesetzliche Diskriminierung gehört zu einen
Daher bedarf es die Dunkelfeldforschung, um
Staat, der sich als fortschrittlich bezeichnet, zur
aufdecken zu können, welche Strukturen die Größe
Normalität und zur gängigen Praxis.
dieses Dunkelfeldes begünstigen. Außerdem Bedarf es an Bereitschaft, gegen diese Strukturen
Die von Terre Des Femmes und den Untersuchun-
vorzugehen. Das fordert nicht nur von staatlicher
gen des Kriminologischen Forschungsinstituts
Seite Veränderungen, auch ist ein Überdenken
Niedersachsen (KFN) aus dem Jahr 2012 dargestell-
unserer eigenen gesellschaftlichen Normen über-
ten Zahlen weisen auf ein enorm großes Dunkel-
fällig. Denn bei genauerem Hinsehen sind diese
feld hin, welches sich durch staatliche Institutionen
marode und erfordern eine kritische Auseinander-
nicht abbilden lässt.
setzung und grundlegende Veränderungen, die
46
Der dramatischen RĂźckgang von Verurteilungen
47
Kapitel 3
von jedem Menschen verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Mitmenschen abverlangt. Eine erwähnenswerte Kampagne, die zur Beleuch-
Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ,
tung des Dunkelfeldes dient, ist #ichhabenichtan-
jedoch zeigen sie auf, dass dringendst Handlungs-
gezeigt. Vom 1. Mai 2012 bis zum 15. Juni 2012
bedarf besteht, hauptsächlich ist hier die Gesell-
hatten Menschen, denen sexualisierte Gewalt
schaft gefordert und nicht staatliche Institutionen,
angetan wurde, die Möglichkeit, anonym (ohne die
denn emotionale Belastungen spielen bei nicht
Nennung ihrer Namen) und öffentlich zu benen-
erstatteten Anzeigen eine tragende Rolle.
nen, warum sie gegen die Täter keine Anzeige erstattet haben. 48
Der dramatischen RĂźckgang von Verurteilungen
49
Statistiken im Kontext verstehen Über die rechtliche Grundlage sind wir nun auf das Thema zu sprechen gekommen, welche Verantwortung jedes einzelne Mitglied einer funktionierenden und integrativen Gesellschaft hat, gerade wenn es um sexualisierte Gewalt geht. Leider wird das Thema sexualisierte Gewalt zum Teil instrumentalisiert und aus dem Kontext gerissen, Menschen als Argument zu dienen, die kein Interesse an einer integrativen Gesellschaft haben sondern sich eine totalitäre Gesellschaft herbeisehnen. Daher ist es wichtig, sich richtig mit diesem Thema auseinander zu setzen. Das bedeutet auch, sich Statistiken zur Hilfe zu nehmen und vor allem deren Kontext zu verstehen.
Gesellschaftliche Dynamik – gesellschaftlicher Strukturen und Wandlungsprozesse auf mikro-, meso- und makrosozialer Ebene. Statistik – Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten). Sie ist eine Möglichkeit, „eine systematische Verbindung zwischen Erfahrung (Empirie) und Theorie herzustellen“.[1] Unter Statistik versteht man die Zusammenfassung bestimmter Methoden zur Analyse empirischer Daten. Ein alter Ausdruck für Statistik war Sammelforschung. Gesellschaftliches Bewusstsein – die Gesamtheit des geistigen Lebens, insbesondere das Wissen einer Gesellschaft in allen seinen Formen und Inhalten, wie Mythen, Religionen, Moral, Recht, Wissenschaften, Kunst, Ideologien. Gewalt – (von althochdeutsch waltan „stark sein, beherrschen“) werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird. Gemeint ist das Vermögen zur Durchführung einer Handlung, die den inneren oder wesentlichen Kern einer Angelegenheit oder Struktur (be)trifft. Der Begriff der Gewalt und die Bewertung von Gewalt ändert sich im historischen und sozialen Kontext. Auch wird er je nach Zusammenhang (etwa Soziologie, Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft) in unterschiedlicher Weise definiert und differenziert. Im soziologischen Sinn ist Gewalt eine Quelle der Macht. Im engeren Sinn wird darunter häufig eine illegitime Ausübung von Zwang verstanden. Im Sinne der Rechtsphilosophie ist Gewalt gleichbedeutend mit Macht (englisch power, lateinisch potentia) oder Herrschaft (potestas)
50
Tatbestand – die Lage, wie sie sich darstellt oder die die juristische Bewertung einer Handlung. Latente Gewaltform – von der Gesellschaft nicht als Gewalt wahrgenommenen sondern als etwa natürlich gegebener Sachverhalt, beispielsweise die Einteilung der Menschen in Völker, Nationen, Geschlechter, Religionen und weitere oberflächliche Definitionen, mit dem Ziel Menschen zu bewerten und Interessen durchzusetzen. Diskrepanz – eine Widersprüchlichkeit oder ein Missverhältnis im Reden, aber auch im Handeln von Personen, zum Beispiel in Bezug auf zwei Aussagen oder Sachverhalte. Aufklärung – bezeichnet seit etwa 1700 das gesamte Vorhaben, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden. Seit etwa 1780 bezeichnet der Begriff auch diese geistige und soziale Reformbewegung, ihre Vertreter und das zurückliegende Zeitalter der Aufklärung in der Geschichte Europas und Nordamerikas. Es wird meist auf etwa 1650 bis 1800 datiert. Sexualisierte Belästigung – das nachhaltige Einwirken eines oder mehrerer Personen auf ein oder mehrere Zielpersonen, wobei es grundsätzlich entscheidend ist, dass es vom Opfer als beeinträchtigend oder schädigend wahrgenommen wird. Bei sexualisierter Belästigung wird sich Sexualität als Werkzeug der Belästigung bedient. Kriminalstatistik – Die PKS für die Bundesrepublik Deutschland wird vom BKA auf der Grundlage der von den 16 Landeskriminalämtern gelieferten Landesdaten erstellt.
51
Kapitel 4
Statistiken und ihr Kontext
sein. Zunächst einmal muss festgestellt werden, was aus juristischer Sicht eine Vergewaltigung ist
Um sexualisierte Gewalt besser zu begreifen und
(Vergleich Kapitel 2). In den verschiedenen Staaten
die Taten und die Täter besser greifen, aber vor
Europas und auf der Welt werden Vergewaltigun-
allem um präventiv handeln zu können, kann man
gen auf verschiedenste Art und Weise Definiert und
sich Statistiken zur Hilfe nehmen. Allerdings muss
geahndet.
man beim lesen dieser Statistiken immer den Kontext beachten, in denen sie erstellt wurden.
Die Definition einer Vergewaltigung
Wird dies nicht berücksichtigt, können Statistiken dazu genutzt werden, reaktionären Hand-
Bis zum 23. September 2016 waren Vergewaltigun-
lungen Raum zu bieten.
gen für juristischen Laien etwa so definiert: „[…] laut § 177 des Strafgesetzbuchs [ist eine] Vergewal-
Hierzu werden zwei Beispiele herangezogen,
tigung ein besonders schwerer Fall sexueller
zum einen das Oktoberfest, welches jährlich in
Nötigung. Für sexuelle Nötigung braucht es: Gewalt
München stattfindet und, aus aktuellem Anlass,
oder eine Drohung, von der Gefahr für Leib und
die medial hervorgehobenen „Gewaltexzesse“ in
Leben ausgeht. Alternativ: der/die Überfallene ist
der schwedischen Stadt Malmö.
dem Peiniger schutzlos ausgeliefert. Nein zu sagen, reicht nicht. Für den Tatbestand der Vergewalti-
Zunächst möchte ich mit Hilfe des Beitrages von
gung sind Beischlaf oder ähnliche sexuelle Hand-
Maria Rossbauer vom 29. Januar 2016, veröffent-
lungen, die mit dem Eindringen in den Körper
licht auf taz.de verdeutlichen, warum das lesen von
verbunden sind, Voraussetzung. Außerdem: 'beson-
Statistiken hilfreich und zugleich irreführend sein
dere Erniedrigung' . Wo die Grenze dafür liegt,
kann (http://www.taz.de/!5271854/, zuletzt aufge-
bleibt Ermessenssache der Richter […]“.
rufen am 28.02.2017). Diese Definition lässt bereits vermuten, dass unser Statistiken und Schätzungen sollen ein klares Bild
Alltagsverständnis und die juristische Definition
davon liefern, wie es in unserer Gesellschaft um
von sexualisierter Gewalt weit auseinander gehen.
sexualisierte Gewalt bestellt ist. In dem Artikel
Eine Vergewaltigung ist eine sexuelle Handlung
bezieht sich die Autorin auf das Münchner Okto-
ohne Einverständnis des Partners oder der Partne-
berfest, auf die Vergewaltigungen im Kontext des
rin, so einfach ist das nicht, auch nicht nach der
Oktoberfestes, die in die Statistik eingehen, und
Reform vom 3. September 2016. Denn weiterhin
solche, die nicht in die Statistik eingehen, das
muss bewiesen werden, dass es ein „Nein“ gegeben
Dunkelfeld. Von den unzähligen sexualisierten
hat. Erst wenn die Ermittlungen in einem Fall
Belästigungen will hier nur am Rande die Rede
abgeschlossen sind, landet er in der
52
Statistiken im Kontext verstehen
Kriminalstatistik. Bis dahin ist es ein langer Weg
Beleidigungen auf sexueller Grundlage ohne
über die Anzeige, ein psychologisches Gutachten
Tätlichkeit (z.B. Unter den Rock fotografieren)
und die Verhandlung an sich. Sollte also eine
fallen.
Person, der sexualisierte Gewalt angetan wurde sich entscheiden, den juristischen Weg einzuschla-
Wie kann man also ermitteln, in wieweit die Anzahl
gen und den Täter zur Rechenschaft zu ziehen,
der Vergewaltigungen im Kontext des Oktoberfes-
wurde ihr (oder ihm) nicht nur die persönliche und
tes steigen. Das ist deshalb so interessant, um
sexuelle Autonomie geraubt, diese Person hat
Dynamiken erkennen zu können, in denen Täter
außerdem einen langen Leidensweg vor sich. Das
öfters vergewaltigen. Man kann soziologische und
Statistische Bundesamt für Justiz veröffentlichte
gesellschaftliche Dynamiken feststellen und
die auf der Seite 52 dargestellten Zahlen für das
benennen, in denen Täter öfter vergewaltigen um
Jahr 2016.
diese Taten an sich besser ergründen zu können. Auch kann hierdurch erkannt werden, welche
Sexualdelikte auf dem Oktoberfest
Situationen und gesellschaftlichen Strukturen Menschen sich dazu entscheiden, anderen
Beim sogenannten Wiesen-Report ist das jedoch
Menschen durch eine sexualisierte Art ihre Macht
anders, hier werden nur die Fälle aufgelistet, die bis
zu präsentieren.
zum Ende des Oktoberfestes angezeigt werden. Dieser Bericht zur Sicherheitslage auf dem Okto-
Dazu schaut sich die Autorin die Kriminalstatistik
berfest wird am letzten Tag des Oktoberfestes
der Stadt München an. Hier werden Anzeigen zu
herausgegeben. Hierbei werden nur die Fälle
sexualisierter Gewalt aufgeführt, sprich Vergewal-
sexualisierter Gewalt, beispielsweise Vergewalti-
tigungen und sexuelle Nötigungen. Eine genaue
gungen, gezählt, die auf dem Festgelände
Tabelle mit Tatzeitpunkt liegt der taz.de und der
stattfanden.
Autorin vor. Dabei bezieht sie sich auf die Taten, die 2013 begangen wurden, da es für 2013
Fälle, die im Kontext des Oktoberfestes geschehen,
unwahrscheinlicher ist, dass Delikte hinzu
etwa auf dem Heimweg, oder später angezeigt
kommen.
werden, fallen nicht in die Statistik. „Nach Tatzeitpunkt ergeben sich für das Jahr 2013 Laut dem Report vom 18.09.2016 heißt es: „Sexual-
wegen Vergewaltigung bisher 121 Anzeigen mit
delikte wurden insgesamt 31 Mal (21 waren es im
abgeschlossenen Ermittlungen. Also durchschnitt-
Jahr 2015) zur Anzeige gebracht. Dazu zählen alle
lich 0,33 Vergewaltigungen in der Stadt München
Delikte mit sexuellem Hintergrund, welche nicht in
pro Tag. Über einen Zeitraum von 16 Tagen – so
den Bereich der Vergewaltigungsdelikte und der
lange dauerte 2013 das Oktoberfest – wären also 53
Kapitel 4
54
Statistiken im Kontext verstehen
5,3 Vergewaltigungen normal. Tatsächlich waren es […] aber 16 Fälle. Das sind rund 10,7 über der statistischen Norm“, so die Autorin. Auch Prof. Dr. Walter Krämer, Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Technischen Universität Dortmund, sagt: „Das ist nun nicht mehr mit Zufall erklärbar. Die Zahlen sind signifikant erhöht.“ Die Schwankungen in der Zeit des Oktoberfests hält er für beeindruckend. Eindeutig ein Effekt des Oktoberfests. Was aber der genaue Grund für den Anstieg ist, steht in der Statistik nicht. Das Oktoberfest hat jedes Jahr mehr als 6 Millionen Besucher, in München leben nicht einmal eineinhalb Millionen Menschen. „Die Anzahl der Delikte,“ sagt Krämer, „hängt auch mit der Anzahl der Möglichkeiten zusammen. Vielleicht liegt es also schlicht an den vielen Menschen, vielleicht wird dieser Effekt zusätzlich durch Alkohol und enthemmtes Verhalten beeinflusst“. Dabei sei festgehalten, dass sich diese Zahlen nur auf die erstatteten Anzeigen beziehen können. Die Autorin recherchierte auch zu der zu vermutenden Dunkelziffern und beruft sich hierbei auf eine repräsentative Studie (https://www.bmfsfj.de/ bmfsfj/studie—lebenssituation--sicherheit-und-gesundheit-von-frauen-in-deutschland/80694?view=DEFAULT, am 06.01.2006 veröffentlicht, zuletzt aufgerufen am 02.03.2017).
55
Kapitel 4
Umfrage zu Gewalterfahrungen
Die Autorin hat das Ziel, diese Zahlen zu nutzen, um festzustellen, in welchen Jahren das Sicher-
Hierzu wurden 10 000 Frauen im alter zwischen 16
heitskonzept auf dem Oktoberfest am besten
und 85 Jahren zu ihren Gewalterfahrungen befragt.
aufgegangen ist, um darauf aufbauen zu können.
„ […] Es kam heraus: Von den 1.177 Frauen, die
Die Frage bleibt offen, ob es lediglich zufällige
angaben, schon einmal sexuelle Gewalt erlebt zu
Schwankungen sind, die 2011 zu „nur“ fünf ange-
haben, erstatteten fünf Prozent Anzeige. Mit sexuel-
zeigten Vergewaltigungen führten, oder ob es an
ler Gewalt fragten die Forscher erzwungene sexu-
der besonderen Schulung des Personals lag.
elle Handlungen von strafrechtlicher Relevanz ab. Nähme man nun die eingegangenen Anzeigen in
Es wäre selbstverständlich auch wichtig
der Stadt München als jene fünf Prozent an und
zu benennen, dass das Oktoberfest
schriebe man die zusätzlichen10,7 Vergewaltigun-
stark die Stereotype von Geschlechtern
gen aus dem Jahr 2013 dem Oktoberfest zu, dann
bedient und dass sich das Patriarchat
ergäbe das eine Schätzung von etwa 200 Vergewal-
dadurch besonders gefestigt und bestä-
tigungen während der Zeit des Oktoberfestes für
tigt fühlt, eines der Hauptursachen
das Jahr 2013“.
von sexualisierter Gewalt. Und dass viele Menschen, denen sexualisierte
Dabei sind hier die Gründe, warum Frauen keine
Gewalt angetan wurde, keine Anzeige
Anzeige erstatten, wenn ihnen sexualisierte Gewalt
erstatten aus Angst der sozialen Folgen
angetan wurde, von besonders großer Relevanz.
im eigenen Umfeld, aus Angst vor
„Solche Zahlen können natürlich nur eine grobe
Isolation, aus Angst der Befragung der
Schätzung sein“, sagt Monika Schröttle. Die
PolizeibeamtInnen und aus Angst vor
Größenordnung hält sie für plausibel, für exakte
dem Prozess an sich, aus Angst, dass der
Angaben seien aber die Einflüsse zu komplex.
Täter nicht verurteilt wird und man als
Trauen sich beim Oktoberfest mehr oder weniger
LügnerIn abgetan wird, dass die Schuld
Frauen, Anzeige zu erstatten? „Frauen zeigen
bei der eigenen Person gesucht wird
eine Tat häufiger an, wenn es sich um Fremdtäter
durch die BeamtInnen und durch das
handelt“, sagt Schröttle. Kommt das bei den
Umfeld, beispielsweise wegen dem Klei-
Wiesn-Fällen nun häufiger vor – oder sind die
dungsstil oder wegen Alkoholgenuss.
Vergewaltiger Bekannte, mit denen die Frauen
Am Beispiel von Gina-Lisa Lohfink
unterwegs sind? Betrunkene Frauen wieder-
kann man solche gesellschaftlichen
um würden schneller die Schuld bei sich suchen
Dynamiken und Reflexe gut erkennen,
und auf eine Anzeige verzichten.“
man nennt sie victim-shaming. In den Fällen der Silvesternacht 2015 in
56
Statistiken im Kontext verstehen
Köln wäre das undenkbar, denn hier
bringen ist, diese Themen vereinnahmen, sie
müsste man sich nicht überwinden,
unterwandern, zerstören und Menschen, die dem
diese niederträchtige Art von Gewalt
gesellschaftlichen Fortschritt positiv gestimmt
als Teil der eigenen Gesellschaft und
sind, in das vorletzte Jahrhundert zurück
als Teil des eigenen Umfeldes anzuer-
befördern.
kennen. Das lässt vieles ablesen, was in unserer Gesellschaft passiert und
Die Diffamierung Schwedens
was wir stets verneinen. Die Ängste, die
mithilfe von Statistiken
Menschen haben, denen sexualisierte Gewalt angetan wurde, die sie daran
Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Silvester-
hindern, gegen die Täter vorzugehen,
nacht 2015 in Köln. Hierauf wird in Kapitel 5 einge-
liegen in unserer Gesellschaft begründet
gangen. Ein weiteres Beispiel hierfür ist Schweden,
und herrschen meistens vor, wenn der
welches aktuell von Präsident der Vereinigten
Täter im eigenen Umfeld sozialisiert ist.
Staaten und der rechts angesiedelten Medienwelt
Daher werden diese Taten wahrschein-
wie Breitbart diffamiert wird. „The third largest
lich viel seltener Angezeigt und führen
city in Sweden and notorious for violence, Malmö’s
noch seltener zu einer Verurteilung als
retired police chief last year told Breitbart London
solche, bei denen ein fremder Täter die
crime there had skyrocketed as a result of mass
Vergewaltigung oder andere Form der
immigration“ ist ein Zitat aus dem Beitrag von
sexualisierten Gewalt begangen hat.
Virginia Hale vom 10. November 2016 auf breitbart.
Eine Lösung wäre daher nicht noch
com (http://www.breitbart.com
mehr Sicherheit sondern eine grund-
london/2016/11/10/child-rape-migrant-occupied-
legende Sensibilisierung, Aufklärung
malmo/, zuletzt aufgerufen am 02.03.2017).
und Bildung vom Kindesalter an. Am Samstag den 18. Februar 2017 hielt der PräsiEine tiefgründigere Analyse von sexualisierter
dent der Vereinigten Staaten von Amerika eine
Gewalt, insbesondere von Vergewaltigungen und
Rede „in Florida [in der er] seine strikten Maßnah-
sexueller Nötigungen (die gesellschafts-dynami-
men wie das Einreiseverbot verteidigt und dabei
schen, latenten Gewaltformen, denen wir tagtäg-
auf Probleme in Europa verwiest. 'Schweden,
lich ausgesetzt sind, schließe ich hier aus, wobei
würdet Ihr das glauben?' , rief er. Schweden hätte
diese ebenfalls im direktem Zusammenhang mit
viele Menschen aufgenommen - und nun gäbe
physischer, sexualisierter Gewalt stehen) würde
es viele Probleme. Und er fügte hinzu: 'Schaut Euch
es verhindern, dass politische Akteure, deren
an, was gestern in Schweden passiert ist!' Was
Weltbild nicht mit der Aufklärung in Einklang zu
Trump damit konkret gemeint haben könnte, blieb 57
Kapitel 4
Donald Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, nutzt Zahlen, die aus dem Kontext gerissen wurden, um zu beweisen, dass Einwanderung zwangsläufig mit Gewaltexzesse einher gehen.
58
Statistiken im Kontext verstehen
unklar. Denn in Schweden wurde am Freitag kein
1. März. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt,
größerer Zwischenfall gemeldet“ so liest es sich auf
also der Behörde Sigmar Gabriels' , stand dort zu
tagesschau.de am 19.02.2017 (https://www.
lesen. Und weiter, eine angebliche Verschwörung
tagesschau.de/ausland/last-night-in-sweden-103.
der Presse witternd: 'Komisch, dass wir darüber
html, zuletzt aufgerufen am 02.03.2017).
nichts in den Medien erfahren […]'. Was hat es nun aber mit der angeblichen Reisewarnung des
Die Reaktionen im social media
Auswärtigen Amtes für Schweden auf sich? Die Antwort: gar nichts, wie Sigmar Gabriels Behörde
Nachdem in der Medienwelt und auch in den
am Montag in einem Tweet feststellte.
sozialen Medien wie Twitter mithilfe des hashtags #LastNightInSweden spekuliert wurde, was in
Das Auswärtige Amt dementierte unter dem
der besagten Nacht am Freitag in Schweden alles
Hashtag #FakeNews entschieden das AfD-Posting
passiert sein könnte und Ikea unfreiwillig viel
und hielt unter anderem fest, dass Schweden die
Publicity bekam, wurde aus dem Weißen Haus
Terrorwarnstufe 4 (‚Hohe Gefahr“) vielmehr im
gemeldet, dass sich die Rede auf die „generelle
März 2016 auf die Stufe 3 („Erhöhte Gefahr“)
Entwicklung“ Schweden bezogen habe. Dabei war
herabgesetzt habe.“
wohl die Formulierung „last night“ etwas irreführend, denn das lässt einen konkreten Vorfall
Eurobarometer: Gender-based violence
vermuten. Dies ist allerdings ein Anlass, um sich die europaDie AfD warnt vor Schweden
weite Umfrage „Special Eurobarometer 449: Gender-based violence“ einmal genauer anzusehen
Nun hat auch unter anderem der AfD-Landesver-
und einen Vergleich zwischen Schweden und
band Berlin eine Reisewarnung für Schweden
beispielsweise der Bundesrepublik Deutschland zu
herausgegeben, angeblich mit Berufung auf das
ziehen. An diesem Vergleich, kann man sehen,
Auswärtige Amt. Die Berliner Morgenpost berich-
welche Fehler passieren können, wenn man den
tete in einem Beitrag vom 06.03.2017 (http://
Kontext einer Statistik keinen Wert beimisst. Die
www.morgenpost.de/berlin/article209842703/
Veröffentlichung fand im November 2016 statt, die
AfD-Berlin-blamiert-sich-mit-Reisewarnung-fu-
Daten sind online unter https://data.europa.eu/
er-Schweden.html, zuletzt aufgerufen am
euodp/en/data/dataset/S2115_85_3_449_ENG
08.03.2017) „Es klang dramatisch, was der AfD-
(zuletzt aufgerufen am 02.03.2017) einzusehen.
Landesverband Berlin am Sonntag um 8.51 Uhr auf seiner Facebook-Seite postete: 'Schweden: Es
In dem Bericht heißt es: „Geschlechtsspezifische
gilt eine massive Reisewarnung, gültig seit dem
Gewalt umfasst sowohl Gewalt gegen eine Person 59
Kapitel 4
Das Auswärtige Amt dementiert die Reisewarnung der Afd für Schweden
aufgrund ihres Geschlechts als auch Gewalt, die
27 818 Europa-Bürger aus verschiedenen sozialen
unverhältnismäßig häufig Personen eines bestim-
und demografischen Kategorien wurden im
mten Geschlechts trifft. Geschlechtsspezifische
Auftrag der Generaldirektion Justiz und Verbrau-
Gewalt kann körperlicher, sexueller oder psycholo-
cher (GD-JUST) im Rahmen persönlicher Gespräche
gischer Natur sein oder aus einer Kombination von
zu Hause und in ihrer Muttersprache interviewt“.
zwei oder mehrerer dieser Formen bestehen. Sie schließt häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung
Aus dem Bericht: „Mehr als einer von fünf Befrag-
und Gewalt, schädliche Praktiken und Belästigung
ten (22%) ist mit der Darstellung einverstanden,
im Internet ein […].
dass Frauen Missbrauchs- oder Vergewaltigungsvorwürfe oftmals erfinden oder übertreiben, wobei
Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine Verletzung
sich die entsprechenden Anteile in den Mitglied-
der Grundrechte einer Person. Sie ist sowohl eine
staaten zwischen 47% auf Malta und 8% in Schwe-
Ursache als auch eine Folge der Geschlechterun-
den bewegen“.
gleichheit. Es kann keine echte Gleichstellung der Geschlechter geben, solange ein breites Spektrum
Die große Diskrepanz zwischen den einzelnen
geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen
Staaten in Europa wird hier nochmals sehr deut-
existiert […].
lich, daher ist es hinfällig von einer europäischen
60
Statistiken im Kontext verstehen
Kultur der Aufklärung zu sprechen. Auch nicht
Den Aussagen „dass Frauen Missbrauchs- oder
wenn es sich um Mittel- und Nordeuropa handelt.
Vergewaltigungsvorwürfe oftmals erfinden oder
Spanien sticht in dieser Umfrage ebenso wie
übertreiben“ und „dass Gewalt gegenüber Frauen
Schweden besonders positiv hervor.
oft vom Opfer provoziert wird“ stimmen die Menschen in Schweden nur mit 8 % und 6 % zu. Dazu
Auch 94% der Menschen in Schweden geben an,
der direkte Vergleich zu den Menschen in der
dass häusliche Gewalt gegen Frauen nicht akzep-
Bundesrepublik: hier sind es ganze 24 % und 19 %.
tabel ist und dass sie immer durch das Gesetz bestraft werden soll. Nur Spanien ist mit dem
Die Frage, ob Geschlechtsverkehr ohne Einwilli-
selben Wert vertreten. Zum Vergleich, nur 80% der
gung unter manchen Umständen gerechtfertigt
in der Bundesrepublik lebenden und befragten
sei, bejahen nur 6 % der befragten Menschen in
Menschen sind dieser Ansicht. Jeder fünfte der
Schweden aber 27 % der befragten Menschen
Befragten Menschen in der Bundesrepublik ist also
in der Bundesrepublik. Das bedeutet, dass in der
der Ansicht, dass Gewalt im eigenen Haushalt,
Bundesrepublik mehr als jeder vierte Mensch
(verharmlosenderweise „häusliche Gewalt
Geschlechtsverkehr oder geschlechtliche Hand-
genannt“) Privatsache ist!
lungen ohne Einverständnis nicht zwangsläufig ächtet und gegebenenfalls die Person, der sexuali-
Bei der Frage, ob es wahrscheinlicher ist, von einem
sierte Gewalt angetan wurde, mit in die Verantwor-
fremden Menschen vergewaltigt zu werden, bejah-
tung zieht!
ten dies nur 14 % der Menschen in Schweden. Sie sind also dafür sensibilisiert, dass Täter sexualisier-
Was lässt sich aus der Umfrage ablesen?
ter Gewalt am häufigsten aus dem nahen Umfeld ihres Opfers stammen. Menschen in der Bundesre-
An dieser Umfrage lässt sich also ablesen, dass die
publik gaben mit 28 % an, dass es wahrscheinli-
Sensibilisierung in Schweden eine Andere ist, als in
cher ist, von einem fremden Menschen vergewaltigt
anderen Ländern Europas, somit kann eine höhere
zu werden. Hier ist es also noch nicht stark im
Quote an Vergewaltigungen an einer höheren
gesellschaftlichen Bewusstsein verankert, dass
Quote der Anzeigen, eben mit der höheren Sensibi-
auch Menschen aus dem eigenen Umfeld, solche
lisierung und Aufklärung über sexualisierte Gewalt
Taten begehen. Daher sind Menschen, denen
begründet sein. Besonders ausschlaggebend ist die
sexualisierte Gewalt angetan wird, und der Täter
Definition, was eine Vergewaltigung überhaupt ist
aus dem eigenen Umfeld stammt, umso über-
und wie genau die Fälle registriert werden.
raschter und unter höherem sozialen Druck und Somit ist eine Anzeige unwahrscheinlicher.
Dabei heißt es in einem Bericht der SatusQuoNews: “In den letzten 40 Jahren ist die Zahl der 61
Kapitel 4
62
Statistiken im Kontext verstehen
63
Kapitel 4
Gewaltverbrechen in Schweden um 300 % gestie-
Menschen dann, und nur dann, schüt-
gen. Schaut man auf die Zahl der Vergewaltigun-
zenswert ist, wenn sie instrumenta-
gen, ist der Anstieg sogar noch gravierender. 1 975
lisiert werden kann, um bestimmten
wurden bei der Polizei 421 Vergewaltigungen
politischen Zwecken zu dienen. Auch
registriert, 2014 waren es 6 620. Das ist eine
fragt man sich wieder, ob Frauen in
Zunahme um 1 472 % !“.
Schweden denn schützenswerter sind als beispielsweise Frauen in Afgha-
In dem Beitrag wird Zuwanderung im direkten
nistan. Denn es scheint ja ein unhin-
Zusammenhang mit dem Anstieg der Gewaltver-
terfragtes Argument zu sein, dass
brechen gebracht anstatt die veränderten Gesetzte
man keine Vergewaltigungen durch
und die erhöhte Menschenmenge als Ursache zu
Migranten im „eigenen“ Land haben
benennen.
möchte.
Was zählt sind die Täter, nicht die Taten
Selbst wenn dieses Argument Berechtigung hätte, sind die Statistiken nicht so leicht zu vergleichen
Das eine höhere Anzahl an Menschen und vor
mit denen anderer Europäischer Länder. Dazu
allem an Männern, welcher Herkunft auch immer,
veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine in der
leider immer mehr Vergewaltigungen und Gewalt-
Rubrik „Politik“ den Beitrag „Wie gefährlich ist
verbrechen bedeuten, wird hier außer Acht gelas-
Schweden wirklich?“, geschrieben von Lisa Muckel-
sen. Jedoch genau mit dem selben Argument wird
berg, herausgegeben am 20.02.1017, also zwei
der sprunghafte Anstieg der Vergewaltigungen
Tage nach dem sich der Präsident der Vereinigten
während dem Oktoberfest in München erklärt und
Staaten öffentlich um Schweden gesorgt hatte
nicht mit der Enthemmung des Patriarchats durch
(http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/
Alkohol.
donald-trump-warnt-vor-schweden-was-an-deraussage-dran-14887383.html, zuletzt aufgerufen
Es scheint am Täter zu liegen, welche
am 02.03.2017).
Argumente angebracht sind und
64
welche nicht. Dass es für eine Person,
Dabei stellt sich die Autorin zu Anfang die Frage,
in den meisten Fällen eine Frau, keine
wie gefährlich das skandinavische, liberale Vorzei-
Rolle spielt, von wem und mit welcher
geland wirklich ist und was es mit den enorm
Begründung ihr sexualisierte Gewalt
hohen Zahlen an Vergewaltigungen auf sich hat.
angetan wird, bleibt für die Medien
Sie bezieht sich auch auf den Dokumentarfilm
uninteressant. Man begreift, dass
„Stockholm Syndrome“ von Ami Horowitz, der
die sexuelle Selbstbestimmung eines
Trump dazu bewogen hat, sich offiziell um
Statistiken im Kontext verstehen
Schweden zu sorgen. Die Polizisten, die in dem
diesem Fall eine Vergewaltigung Einzug in die
Dokumentarfilm zu der wachsenden Gewalt in der
Statistik finden. Die schwedische Methodik findet
Stadt Malmö befragt wurden, gaben an, dass ihre
nicht jeder gut.
Aussagen in der Dokumentation aus dem Kontext gerissen wurden. Die Medienwelt Schwedens
Beispielsweise Andreas Wild von der
nannte den Beitrag von Horowitz „schlechten
Partei AfD, der seine rassistischen
Journalismus“ und „stellte fest: Zahlen wurden
Ressentiments mit dem Schutz „deut-
verdreht, Kontexte weggelassen und Behaup-
scher“ Frauen begründet, aber nur
tungen haben keine Quelle.“
wenn sie vor Migranten zu schützen sind. Denn seine eigenen Ansichten zu
In dem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen
Thema Frauenrecht, erscheinen eben-
Zeitung wird festgehalten, dass rechts anzusie-
falls nicht auf dem neusten Stand eines
delnde Medien Schweden als Vorzeigeland für
aufgeklärten Mitglieds der Gesellschaft
eine gelungene soziale und multikulturelle Gesell-
zu sein, wie man an seinen Tweets
schaft diffamieren wollen um zu zeigen, dass eine
ablesen kann.
solche Gesellschaft nicht möglich ist. Brennpunkte wie in Malmö haben nichts mit der Zuwanderung zu tun, diese Probleme sind struktureller Natur und mit der Zeit gewachsen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzahl der Vergewaltigungen in Schweden deshalb so erhöht ist, weil sexualisierte Gewalttaten öfters angezeigt werden. Das liegt daran, dass sie auch gesellschaftlich weniger akzeptiert sind als beispielsweise in der Bundesrepublik. Außerdem ist der Tatbestand der Vergewaltigung und der sexuellen Nötigung weiter gefasst, es fallen mehr Fälle unter sexualisierter Gewalt, die Verurteilungsquote ist somit höher. Außerdem werden alle Taten einzeln gezählt „Wenn also eine Frau ein Jahr lang jede Woche von ihrem Partner vergewaltigt wird, bedeutet das 52 Straftaten in der Statistik.“ In der Bundesrepublik würde in 65
Kapitel 4
66
Statistiken im Kontext verstehen
Andreas Wild von der Partei AfD offenbart sein Frauenbild
67
Silvester Wir haben in Erfahrung gebracht, wie sich reaktionäre Akteure den Schutz von Frauen zu eigen machen, um ihre Ressentiments auszuleben. Jedoch sind genau diese Menschen nicht immer diejenigen Gewesen, die dieses Tema für sich beansprucht haben. Konservative Denkmuster sehen Frauen traditionell in einer hierarchisch untergeordneten Rolle da es ihrer Vorstellung entspricht, Menschen in Kategorien einzuteilen und Andersartigkeit als Minderwertig zu verstehen. Erst seit der Silvesternacht 2015 in Köln hat sich dies großflächig im gesellschaftlichen Bewusstsein geändert. Was genau in dieser Nacht passierte und welche Rolle die Medien dabei spielen wird im folgenden Kapitel erörtert. Rape Culture – bezeichnet soziale Milieus oder Gesellschaften, in denen Vergewaltigungen und andere Formen sexualisierter Gewalt verbreitet sind und weitgehend toleriert oder geduldet werden bzw. die Opfer für die Verbrechen mit in die Verantwortung gezogen werden. Triggergefahr – ein Text, beim Leser oder bei der Leserin eigene negative Erlebnisse wachrufen könnte, die im Zusammenhang mit dem Beitrag stehen. Plakatisierung – Vereinfachung von komplexen Zusammenhängen, die häufig zu einfachen und fehlgeleiteten Urteilen führen und dem Sachverhalt in seiner Komplexität nicht gerecht werden. Verfechter – Anhänger und Verteidiger beispielsweise einer Ideologie. LGTBTQoC – Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender, Queer also Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Queere Personen. Der Anhang oC bedeutet of Color, was eine Abweichung der weißhäutigen Normative verdeutlichen soll, welches in allen weißhäutig dominierten Gesellschaften negative gesellschaftliche Folgen mit sich zieht. Terroristischer Anschlag – der Vorgang, dass eine bestimmte Gruppe von Menschen Gewalttaten wie Bombenanschläge und Morde ausführt, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Mit dem Terror wollen die Terroristen bestimmte Ziele durchsetzen. Fälschlicherweise wird in den Medien nur dieser Begriff verwendet, wenn es sich um terroristische Anschläge mit islamistischem Hintergrund handelt. Kerry Reddington – ein US-Bürger und Trump Sympatisant, der ein Unternehmen „reddingtonservices GmbH“ in Frankfurt gegründet hat und maßgeblich an der Verbreitung der Lüge um den erfundenen „Sex-Mob“ in der Frankfurter Fressgass beteiligt war. 68
Privilegien – ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird und ihm oder ihr Vorteile gegenüber nicht privilegierten Menschen verschafft. Selten hat man Einfaluss auf diese Privilegien. Islamische Ländern – Staaten, also Verwaltungsgebiete, in denen Hauptsächlich die Religion des Islam ausgeübt wird. Die mit Abstand meisten Moslems leben in Indonesien. Rainer Rahn – ein Politiker der AfD in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, Mitglied unteranderem im Ältestenausschusses, des Haupt- und Finanzausschusses, des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsba, des Ausschusses für Soziales und Gesundhei, des Ausschusses für Umwelt und Sport . gloria.tv – eine 2005 gegründete und seit 2014 anonym betriebene Website katholisch-traditionalistischer Ausrichtung, die als Videoportal und Internetfernsehen betrieben wird. Teile der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und der Schweiz haben sich seit dem Jahr 2013 deutlich von dem Portal distanziert, beziehungsweise ihre Mitarbeit oder Unterstützung beendet. Kölnrelativierung – das ausgleichen, abdämpfen und entemotionalisieren der Vorkommnisse in der Kölner Silvesternacht 2015 Gewaltlegitimierende Männlichkeitsnorm – Die Vorstellung, dass Männlichkeit zwangsläufig etwas mit physischer Stärke zusammenhängen und die Neigung diese durch Gewalt zu präsentiert und diese Gewalt mit der Männlichkeit zu entschuldigen. Dies fängt im Kindesalter an wenn Mädchen erklärt wird, dass die Jungs sie ärgern, weil sie sie mögen und artet im Erwachsenen Leben in Partnerschafts gewalt aus. Notgeil – extrem gierig nach geschlechtlicher Befriedigung, stark vom Sexualtrieb beherrscht Racial profiling – (auch „ethnisches Profiling“ genannt) bezeichnet man ein häufig auf Stereotypen und äußerlichen Merkmalen basierendes Agieren von Polizei-, Sicherheits-, Einwanderungs- und Zollbeamten, nach dem eine Person anhand von Kriterien wie „Rasse“, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder nationaler Herkunft als verdächtig eingeschätzt wird und nicht anhand von konkreten Verdachtsmomenten gegen die Person.
69
Kulturelle Globalisierung – Durch die Prozesse der Globalisierung in den vergangenen Jahrzehnten sind unzählige Gewohnheiten, zum Beispiel Essen, Tagesablauf, Freizeitbeschäftigung, moralische Vorstellungen und Verhaltensweisen, von bestimmten Landesgrenzen oder Kontinenten in anderen Ländern oder Kontinenten bekannt geworden und übernommen worden. Durch Medien wie das Internet oder das Fernsehen wurden direkte Verbindungen zwischen örtlich getrennten Bevölkerungsgruppen geschaffen sie innerhalb dieser Lebensräume eine bestimmte Vorstellung vom Leben hatten, Antänzer Trick – häufig verwendet, um Diebstahl zu begehen. Das Opfer wird „angetanzt“, sprich durch körperliche Reize abgelenkt, sodass der Diebstahl vollzogen werden kann. Verhüllungsgebot – die Vorschrift der Verhüllung von Frauen vor allen Männern, die nicht in einem familiären-Verhältnis zu ihr stehen durch einen Hidschab Salafisten – gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine sogenannte geistige Rückbesinnung auf die „Vorfahren“ anstrebt. Der Ausdruck bezeichnet auch bestimmte Lehren des sunnitischen Islams. Identitäre Bewegung – mehrere aktionistische, völkisch orientierte Gruppierungen, die ethnopluralistisch-kulturrassistische Konzepte vertreten. Sie gehen von einer geschlossenen „europäischen Kultur“ aus, deren „Identität“ vor allem von einer „Islamisierung“ bedroht sei. Politikwissenschaftler ordnen die Gruppe durchgängig als eine Spielart des Rechtsextremismus ein. Queerfeministinnen – eine Anfang der 1990er Jahre in den USA entwickelte Kulturtheorie, die den Zusammenhang von biologischem Geschlecht (engl. sex), sozialen Geschlechterrollen (engl. gender) und sexuellem Begehren kritisch untersucht. Diese emanzipatorische Bewegung richtet sich gegen das Patriarchat und seiner strengen Geschlechterzuweisung ist ist somit Zwangsläufig feministischer Natur. Opfer – ein Mensch, dem etwa Gewalt angetan wurde, der sich in einer bestimmten Situation hilflos gefühlt hat. Zum Opfer wird man gemacht und wird es nicht aktiv. Prävention – Maßnahmen zur Abwendung von unerwünschten Ereignissen oder Zuständen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreffen könnten.
70
Themenverfremdung – der missbrauch eines Sachverhalts, um im Zusammenhang mt einem anderen Sachverhalt augenscheinliche Argumente zu haben etwa durch das Weglassen von Kontexten GefloheneR – Fälschlicherweise und Herablassenderweise auch Flüchtling genanne, ist ein Mensch, dessen Lebensgrundlage an einem Ort nicht mehr sein Überleben sichert und dieser Mensch aus diesem Grund einen anderen Ort zum Leben aufsucht. Sanktionieren – abstrafen, mit einer Strafe belegen. Feminismus – Jegliche Widerstandsbewegungen gegen das Patriarchat Geschlechterapartheid – Die Trennung der Geschlechter, beispielsweise im öffentlichen Raum. Pornofiziert – Übermäßig Sexualisiert, sodass es im Kontext des Sachverhaltes keinen Sinn mehr ergibt. Rassistisch – von der Ansicht geprägt, dass Menschen einer bestimmten „Rasse“ weniger wert sind als andere oder allein die Ankerkennung der Existenz verschiedener klar definierter Rassen. Victimblaiming – (dt. Opferbeschuldigung, auch „Täter-Opfer-Umkehr“) ist die Beschreibung für ein Vorgehen, das die Schuld für eine Straftat beim Opfer sucht und ist Teil der rape culture. Kulturschock – den schockartigen Gefühlszustand, in den Menschen verfallen können, wenn sie mit einer fremden Kultur zusammentreffen. Konservative Familienmodelle – eine klar definierte Familie mit einer klar definierten Mutter die ihre klar definierten Rolle als Frau übernimmt und eines klar definierten Vaters der ebenso seine klar definierte Rolle übernimmt. Klar definierte Geschlechterrollen sind eine latente und akzeptierte Art der Freiheitsberaubung. Aus eine klar definierten Familienmodell gehen meistens mehrere Kinder hervor, die ebenso in Geschlechterrollen gezwungen werden. Sozial-kapitalistisch – die eigenen sozialen Privilegien nicht eingestehen und diese als selbstverständlich und die Folgen dieser Privilegien als erarbeitet und verdient ansehen.
71
AfD – Alternative für Deutschland (abgekürzt AfD) ist eine politische Partei in Deutschland. Sie wurde als Reaktion auf den Euro-Rettungsschirm am 6. Februar 2013 in Berlin gegründet. Die AfD ist im politischen Spektrum rechts von den Unionsparteien verortet, sie wird überwiegend als rechtspopulistisch oder vom Rechtspopulismus beeinflusst eingeordnet. Staatsbürgerschaft – Die Zugehörigkeit eines Menschen zu einem Verwaltungsgebiet, welches durch Dokumente bekräftigt werden kann. Patriarchale Gesellschaftsordnung – Gesellschaftsform, in der dem Mann eine bevorzugte Stellung in Gesellschaft und Familie zukommt. Sensibilisierung – Bewusstmachung eines Sachverhaltes durch die Aneignung von Sachkenntnis und das kritische reflektieren von als wahr eingestuften Tatsachen, als Teil der fortlaufenden Aufklärung zu verstehen. WoC – Woman of Color, eine Frau, die von der weißhäutigen Normative abweicht. PoC – People of Color, eine Personengruppe, die von der weißhäutigen Normative abweicht. Soziologie – ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht. Facial abuse – eine brutale Form, Oralverkehr auszuführen Unhinterfragt deutsch – eine Person, die der weißhäutigen Normative zuzuordnen ist und beispielsweise nicht häufig nach der Herkunft gefragt wird, da die deutsche bzw. europäische Herkunft als selbstverständlich und gegeben betrachtet wird. Politische Korrektheit – eine Form, mit dem Sprachgebrauch umzugehen, die keine erniedrigenden Zuweisungen enthält. friedlichen – ohne körperliche oder seelische Gewalt, nicht zu verwechseln mit Gewaltfrei.
72
Postfaktisch – nicht Fakten sind Mittelpunkt der Argumente sondern gefühlte Wahrheiten Generalverdacht – auf bestimmte Umstände oder Herkunft gegründeter Verdacht, der eine bestimmte Personengruppe oder bestimmte Sachen betrifft, ohne dass für jede Person oder Sache selbst ein konkreter Verdacht im Hinblick auf einen konkreten (rechtlich relevanten) Vorwurf (z. B. Straftat) oder Eigenschaft (z. B. Unredlichkeit) vorliegt (Tatverdacht). Gesellschaftlichen Hierarchie – eine Gesellschaft, der eine hierarchische Ordnung der Menschen oder Menschengruppe innewohnt.
73
Kapitel 5
Silvester
begangenen sexualisierten Gewalttaten gegen das zum damaligen Zeitpunkt geltende Recht der
Die Silvesternacht 2015, gerade in Köln bildet
Bundesrepublik verstießen.
einen Wendepunkt beim Thema Schutz der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen, vor allem im
In der Silvesternacht 2015 kam es im und rund um
öffentlichen Raum. Aufgrund der Tatsache, dass
den Kölner Hauptbahnhof, auf der Domplatte
die Täter in diesem Fall in Gruppen agierten und
und auf der Hohenzollernbrücke zu vielen Fällen
keinen geklärten Aufenthaltsstatus in der Bundes-
von sexualisierter Gewalt und Diebstahl, wobei
republik Deutschland hatten, ist der Fall national
die Taten mehrheitlich aus Gruppen heraus durch-
und international von besonderem Interesse, auch
geführt wurden. Wie im Laufe der Ermittlungen
vor dem Hintergrund, dass 2015 viele Menschen
bekannt wurde, hatten die meisten Täter einen
aus dem nahöstlichen Raum zugezogen sind und
ungeklärten Aufenthaltsstatus in der Bundesrepu-
die Bundesrepublik dafür stark kritisiert wurde, so
blik, waren zwischen 15 und 35 Jahre alt und
viele neu zugezogene Menschen zu akzeptieren,
männlich.
und das obwohl die Bundesrepublik maßgeblich und direkt für den Tod von vielen tausend Men-
Da eine Menschenmenge von 1000 bis 1500 Perso-
schen im nahöstlichen Raum verantwortlich ist,
nen (laut dem MIK Bericht vom 10. Januar 2016)
dadurch, dass sie legale und menschliche Flucht-
vor dem Bahnhof bereits vor Mitternacht stark
wege blockiert hat und somit die Zukunft von
alkoholisiert und enthemmt war und in Verbindung
vielen Millionen Menschen noch ungewiss ist.
mit Feuerwerkskörpern aggressiv agierte wurde der Bahnhofsvorplatz von den Einsatzkräften der
Dass für die Debatte um den Schutz der sexuellen
Polizei teilweise geräumt, um eine Massenpanik zu
Selbstbestimmung im öffentlichen Raum Täter
verhindern.
ohne Staatsbürgerschaft der Bundesrepublik nötig waren, ist ein Armutszeugnis, welches seinesglei-
Bezüglich den Übergriffen entnimmt man aus
chen sucht.
Interviews mit Frauen dieser Nacht, denen sexualisierte Gewalt angetan wurde, dass auf Hilfe seitens
Um der Medienflut und der postfaktische Meinung-
der Einsatzkräfte nicht zu hoffen war, trotz oder
smache in sozialen Netzwerken zu entgehen und
gerade wegen der vielen Anfragen. „Ausweislich
eine Vereinnahmung menschenfeindlicher Grup-
der vorliegenden Strafanzeigen kam es trotz der
pierungen und Institutionen dieses Themas zu
Anwesenheit der Bereitschaftspolizeikräfte zu
verhindern und um ein objektives Bild der Sachlage
sexuellen Übergriffen gegen Frauen. Diese wurden
zu erhalten möchte zunächst festgehalten werden,
durch die Bereitschaftskräfte der Polizeibeamten in
was überhaupt geschah und inwieweit die
der Menschenmenge nicht erkannt.“
74
Silvester
Twitter Beitrag der Polizei NRW am 01.Januar 2016 um 11.45 Uhr
„Nach Angaben des Polizeipräsidiums Köln haben
dem Bahnhofsvorplatz sowie im Hauptbahnhof
gegen 00:50 Uhr Kräfte der Bereitschaftspolizei
Köln eine Vielzahl von Sexual-, Raub-, und Dieb-
erstmalig davon Kenntnis erhalten, dass Frauen
stahlsdelikten begangen. Opfer waren, nahezu
durch Personengruppen angegangen und beläs-
ausschließlich Frauen. Sowohl Einsatzkräfte der
tigt wurden„ (MIK Bericht vom 10. Januar 2016,
Polizei Köln und der Bundespolizei als auch Zeu-
Seite 3). Es waren lediglich 143 Beamte aus Köln
gen berichteten von zeitweilig chaotischen Zustän-
und 70 Bundespolizisten in dieser Nacht im Einsatz.
den. Auf dem Bahnhofsvorplatz sowie der angren-
Verstärkung wurde in dieser Nacht nicht angefor-
zenden Treppe zur Domplatte hatten sich zeitweise
dert obwohl sich laut Angaben der Polizei etwa
mehr als 1 000 Personen angesammelt. Dabei
1000 bis 1500 Personen auf dem Bahnhofsvorplatz
handelte es sich überwiegend um männliche
versammelt hatten und die Lage mehrfach als
Personen im Alter zwischen ca. 15 und 35 Jahren,
„chaotisch“ beschrieben wurde.
die dem äußeren Eindruck nach aus dem nordafrikanischen/arabischen Raum stammten. Ein Groß-
Ausschlaggebend für die Ereignisse im Bahnhof
teil dieser Personen war stark alkoholisiert. Die
und auf der Domplatte war das Geschehen auf der
Personen wurden von den Einsatzkräften als völlig
Hohenzollernbrücke, die direkt in den Bahnhof
enthemmt und aggressiv beschrieben. Sie zünde-
führt. Auf dem schmalen Gehweg drängten sich
ten Feuerwerkskörper, wobei diese auch gezielt
immer mehr Menschen, diese wurden immer
auf Personengruppen und auch Einsatzkräfte der
stärker zusammengedrängt, deshalb kletterten
Polizei gefeuert wurden. Innerhalb dieser Men-
einige Menschen auf die Gleise, um nicht erdrückt
schenmenge bildeten sich Gruppen unterschiedli-
zu werden. Darauf wurde der Zugverkehr für über
cher Größe, die unter anderem Frauen massiv
eine Stunde eingestellt. Hierdurch wurde das
sexuell bedrängten und sie teilweise bestahlen“
Gedränge im Bahnhof und um den Bahnhof herum
(http://www.mik.nrw.de/fileadmin/user_upload/
immer Größer, die Anonymität stieg durch die
Redakteure/Dokumente/Themen_und_Aufgaben/
Menschenmenge.
Schutz_und_Sicherheit/160111ssia/160111berppkoeln.pdf, zuletzt aufgerufen am 16.02.2017).
Bericht des MIK über die Silvesternacht 2015 in Köln
Laut dem Zeit Online Medium heißt es am 05. Januar 2016 „Die Zahl der Anzeigen stieg auf 652,
So beschreibt das MIK (Ministerium für Inneres und
teilte die Staatsanwaltschaft mit. 331 mal sei
Kommunales) NRW die Ereignisse an Silvester-
dabei ein Sexualdelikt angezeigt worden. Nach
abend: „In der Nacht zum 01.01.2016 wurden auf
Angaben von Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer 75
Kapitel 5
meldeten sich bislang 739 Opfer, die berichteten,
Polizeiwissenschaftler und Jurist an der Ruhr-Uni-
angegriffen, bedrängt oder bestohlen worden
versität in Bochum interviewt nachdem der Spre-
zu sein. […] In zwei Fällen geht es demnach um
cher der Dokumentation die Fragen „Was war das
den Vorwurf der Vergewaltigung“ (http://www.zeit.
Motiv der Exzesse? Ging es nur um Diebstahl? Oder
de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-01/koeln-sil-
wollten die Täter etwas ganz anderes?“ aufwirft.
vester-sexuelle-uebergriffe-raub-faq, zuletzt
Darauf antwortet Thomas Feltes: „Ich denke eher,
aufgerufen
es waren einige wenige, die vorgehabt haben, das
am 16.02.2017).
zu tun, wie bei allen Großveranstaltungen immer wieder Gruppen von Taschendieben unterwegs
Die Delikte aus soziologischer Sicht
sind. Und es ist dann in der gruppendynamischen Situation, [...], aus dem Ruder und in diese Richtung
Soziologisch lassen sich die Vorkommnisse folgen-
gelaufen und wie in allen Fällen, wenn man ein
dermaßen darstellen. Durch das immer dichter
oder zwei Mal erfolgreich gewesen ist mit einer
werdende Gedränge und der Unübersichtlichkeit,
bestimmten Tatbegehungsweise, dann kann man
wenig Erfahrung mit Alkoholgenuss und patriar-
sie gegebenenfalls auch wiederholen […] Sicher ist
chalen gesellschaftlichen Strukturen, den nicht
das so, dass wenn sie aus einer Nordafrikanischen
eingreifenden Beamten und der wachsenden
oder arabischen Kultur kommen, wo es ein anderes
Anonymität durch die Menschenmenge wurden
Frauenbild gibt, dass sie sich hier erst einmal ge
aus einer Gruppendynamik heraus sexualisierte
wöhnen müssen an die Kleidung, an die Verhal-
Gewalttaten und Diebstähle begangen. Ob sich
tensweise der Frauen, auch an die Darstellung
Männer gezielt organisiert und getroffen hatten,
der Frauen in den Medien.
um sexualisierte Gewalt auszuüben und zu stehlen, konnte bisher nicht festgestellt werden. Taschen-
Wenn wir uns vergegenwärtigen was wir auch von
diebstähle sind für Ereignisse mit einem solchen
Frauen wissen, die in diese Länder fahren, um dort
Aufkommen zwar leider nicht untypisch, allerdings
Urlaub zu machen, wie sie sich dort verhalten,
wurden diese in Köln zum ersten bekanntgeworde-
dann kommen viele junge Männer dort vielleicht
nen mal aus Gruppen heraus begangen und mit
auch mit durchaus falschen Vorstellungen mit
sexualisierter Gewalt kombiniert.
einem falschen Frauenbild nach Deutschland.“
In der ZDF Reportage „Was geschah in der Silves-
Als Verantwortliche werden selbst
ternacht“ (veröffentlicht am 10. Januar 2016,
Touristinnen genannt, die in den
https://www.youtube.com/watch?v=hmlH4DNJ_
Maghreb Staaten ihre Ferien
zs, zuletzt aufgerufen am 23.02.2017) wird Profes-
verbringen, so ein Professor, der seine
sor Thomas Feltes, Kriminologe,
Tätigkeit an einer Universität der
76
Mediale Berichterstattung
Bundesrepublik ausübt und sein Wissen
gewesen, dass sich all diese Täter über soziale
an junge Menschen weiter gibt. Aller-
Netzwerke organisiert hätten, hätte die Polizei
dings wird auch das Patriarchat mit
wahrscheinlich präventiv gehandelt.
seinem erniedrigenden Frauenbild und seiner erniedrigender Gesellschaftsord-
Mediale Berichterstattung regional, natio-
nung genannt, in welchem die Täter
nal und international
sozialisiert wurden. Dabei ist festzuhalten, dass sexualisierte Gewalt, also
Die überregionale Berichterstattung zur Silvester-
Gewaltdelikte in der Bundesrepublik
nacht in Köln erfolgte sehr schleppend, weswegen
ebenso kein fremdes Phänomen sind.
die Medienwelt viel Kritik erhielt. Als regionales
Somit ist die „westeuropäische Kultur“
Medium berichtete zum 01.01.2016 die „kölnische
(wenn man von so einer überhaupt
Rundschau“ mit der Überschrift „Unruhige Silves-
sprechen kann) ebenfalls ein Patriar-
ternacht in Köln Frauen am Hauptbahnhof beläs-
chat, welches sich lediglich auf eine
tigt – Beinahe Massenpanik am Dom (http://www.
andere Art und Weise, einer für uns
rundschau-online.de/region/koeln/unruhige-silves-
gewohnten Art und Weise, äußert.
ternacht-in-koeln-frauen-am-hauptbahnhof-belaestigt---beinahe-massenp nik-am dom-23450094
Es wird nur soweit verallgemeinert, dass es den
, von Stefan Sommer, 01.01.16, 19:15, zuletzt
eigenen gesellschaftlichen Normen entspricht. Die
aufgerufen am 16.02.2017).
Täter waren nicht nur Männer, denn die gibt es „bei uns“ auch, das darf nicht verallgemeinert werden,
Hier blieb jegliche Beschuldigung an Tätergruppen
denn „unsere Männer“ sollen nicht unter General-
und deren Aufenthaltsstatus aus, stattdessen aber
verdacht gestellt werden. Es waren nordafrikanisch
wurden die Opfer dieser Nacht zitiert und kamen
aussehende Männer, ihre Existenz in der Bundesre-
zur Sprache. Diese Neutralität wird in Bezug auf die
publik darf angeprangert werden und der nordeu-
Silvesternacht 2015 in Köln eine Seltenheit bleiben.
ropäisch aussehende Mann muss nicht unter dieser Verallgemeinerung leiden, büßt somit keine
Der Bericht des Spiegel TV
Privilegien ein. Dies ist das Bild, welches die Medien, die der mittleren Professionalität zuzuordnen sind,
Eine Ausgabe des Mediums Spiegel TV aus
vermitteln möchten.
Hamburg mit dem Namen „Wenn der Rechtsstaat versagt: Rekonstruktion der Nacht von Köln“,
Es ist sehr Wahrscheinlich, dass die Taten nicht
moderiert von Maria Gresz, online gestellt am
geplant waren und aus einer situativen Gruppen-
16.01.2016 bezeichnet zur Einleitung die Vorfälle
dynamik heraus begangen wurden. Wäre es so
in Köln und anderen Städten der Bundesrepublik 77
Kapitel 5
als „schweren Kulturschock“ und Maria Gresz
Man fragt sich, welche anderen Nächte
spricht von „unserer Stadt“ (https://www.youtube.
sie meint? Die Moderatorin verleiht
com/watch?v=MYXS26KTESE, zuletzt aufgerufen
den Zuschauern hierbei viel Raum für
am 17.02.2017).
Interpretation, sodass man bewusst oder unbewusst den Rückschluss ziehen
Dazu schwenkt die Kamera von rechts, wo das
könnte, dass junger Männer, die ein
Bild einer europäisch aussehenden, jungen Frau
bestimmtes Aussehen vorweisen, jede
gezeigt wird, über das Bild eines Polizeibeamten
Nacht auf „Frauenjagd“ gehen. Oder
von Hinten aufgenommen mit geringer Deckkraft
dass es einen solchen Vorfall wie in
zu den Bildern von zwei jungen Männern mit
Köln bereits gegeben, und dies von den
dunkeln Haaren und Augen, seit Silvester 2017
Medien verheimlicht wurde.
auch „Nafris“ genannt. Dabei filmt die Kamera leicht unter der Augenhöhe der europäisch ausse-
Maria Gresz gibt ihrer Einleitung von gerade mal
henden Moderatorin mittleren Alters, die ihren
50 Sekunden vermehrt Denkanstöße in eine verall-
Kopf etwas gehoben hält und leicht verurteilend
gemeinernde und rassistische Richtung. Zum
dreinblickt. Sie sagt: „junge Männer mit Migrat-
16.01.2017, also circa zwei Wochen nach Silvester
ionshintergrund machen Jagd auf junge Frauen,
2015 war noch nichts offiziell durch die Polizei
die einfach nur feiern wollten. Hunderte Opfer
bekannt gegeben. Die Tatverdächtigen Interview-
werden missbraucht und bestohlen und die poli-
partner im Bericht werden im Intro als Täter
tische Korrektheit braucht Tage, um den ganzen
benannt, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Täter-
Mist beim Namen zu nennen.“ Dabei zoomt die
schaft noch nicht nachgewiesen war.
Kamera sehr langsam, fast unbemerkbar auf die Fotos zweier junger Männer, damit die Zuschauer
Jedoch ist positiv anzumerken, dass tatsächlich
nicht vergessen, wie solche Täter aussehen.
den Personen, denen sexualisierte Gewalt angetan wurde, eine Stimme gegeben wird. Ob aus Verant-
Des weiteren wirft die Moderatorin vor, dass die
wortungsbewusstsein oder aus der Absicht heraus,
Ausländerkriminalität von jungen Männern igno-
in einem tendenziösen Beitrag journalistisch so
riert wird und „dabei ist es ganz einfach. In einigen
authentisch wie möglich zu wirken, lässt sich hier
deutschen Großstädten gibt es massive Probleme
nur vermuten.
mit straffälligen, ausländischen Jugendlichen. Das kann man ignorieren, ist aber wenig hilfreich. Marie Gross, Peter Hell, Roman Leberger und David Waltner haben mit Opfern und Tätern über diese und viele andere Nächte gesprochen.“ 78
Mediale Berichterstattung
Die Kolumnistin Margarete Stokowski
unterschieden was einen Generalverdacht begünstigt und einen tieferen Keil in die Gesellschaft treibt
„Die Opfer der Übergriffe in Köln, Hamburg, Stutt-
und genau die gesellschaftliche Struktur hervor-
gart oder Frankfurt sind in dieser Debatte denen,
bringt, durch die solche Gewalttaten begünstigt
die sich über die Taten am lautesten echauffieren,
werden. Ein Kurzer Einschub zeigt, was die eigentli-
vollkommen egal. Sie sind gerade gut genug für
che Botschaft des Berichtes ist, dass „Migranten“
reißerische Beschreibungen von zerfetzter Unter-
weder Frauen noch den Rechtsstaat achten.
wäsche und Fingern an Körperöffnungen und gut genug als Grund, sich als besorgter Bürger zum
Hier kann man sehr schön sehen, wie
edlen Ritter und Frauenbeschützer aufzuschwin-
die Silvesternacht 2015 in Köln für
gen“, so beschreibt Margarete Stokowski in ihrem
rassistische Meinungsmache miss-
Beitrag „Des Rudels Kern“ vom 07.01.2016 im
braucht wird und dabei das eigentliche
Spiegel Online Medium, wie die Frauen der Silves-
Problem, die sexualisierten Gewalt,
ternacht in Köln ausgenutzt werden, nachdem
welche in der Natur des Sexismus
ihnen sexualisierte Gewalt angetan wurde. In
einer patriarchalen Gesellschaft liegt,
Fällen von sexualisierter Gewalt, aus denen poli-
verschwiegen wird. Es findet hier keine
tisch kein Profit gezogen werden kann, läuft der
differenzierte und kritische Ausein-
Prozess meistens so, dass das Opfer (oder genauer
andersetzung mit dem Kernthema
gesagt: die Genitalien des Opfers) genauestens auf
statt. Stattdessen wird die Jugendkri-
Glaubwürdigkeit geprüft werden, damit der Wahr-
minalität von Menschen mit einem
heitsgehalt der Anklage heraus extrahiert werden
migrantischen und sozial schwachem
kann. Menschen, die neu zugezogen und männlich
Hintergrund ausgenutzt, um die eigenen
sind werden öffentlich angeklagt bevor die Taten
rassistischen Thesen bezüglich der
nachgewiesen wurden, dabei beruft man sich auf
Silvesternacht zu stützen.
die Meinungsfreiheit, die der Rechtsstaat einem gewährt.
Ab Minute 6 wird laut Spiegel TV aus dem Polizeibericht zitiert, wobei Delikte und Namen der Täter
Die Sprecherin in dem TV Bericht spricht bei Minute
oder Verdächtige gezeigt werden. „Viele Tatver-
1:30 von „tatverdächtig“, was zu dem Moment der
dächtige sind in der Nacht bereits erfasst“, so der
Ausstrahlung der Sendung der Wahrheit entspricht,
Sprecher bei Minute 6.10. Dies entspricht nicht der
anders als die Moderatorin der Sendung. Des
Wahrheit, nicht zu Silvester 2915 und auch nicht in
weiteren sagt die Sprecherin, dass junge Migranten
anderen Sexualdelikten in der Bundesrepublik.
die Polizei in der Gegend in Atem halten. Hier wird nicht zwischen neu zugezogen und ansässig 79
Kapitel 5
Ironisch wird nach einem Interview mit einem
seine eigenen Kollegen sind, die dieje-
Tatverdächtigen, der die Tat bestreitet, gesagt, der
nigen entwürdigen, denen sexualisierte
Tatverdächtige kommt bis zum Beweis seiner Tat
Gewalt angetan wurde. Die Polizei wird
„auf freiem Fuß, zweifelsohne eine Errungenschaft
hier fatalerweise als Verfechter der
des Rechtsstaates.“ Die Einstellung des Spiegel TV
sexuellen Selbstbestimmung dargestellt.
Mediums zum Rechtsstaat lässt sich hier vermuten.
Aus Berichten von Menschen, denen
Welche Art der Rechtspraxis laut Spiegel TV die
sexualisierte Gewalt angetan wurde und
bessere wäre, wird nicht ausgesprochen. Es bleibt
die Anzeige erstattet haben, weiß man,
weiterhin viel Raum für Vermutungen die weder
dass dies nicht der Wahrheit entspricht.
mit Fakten untermauert noch widerlegt werden.
Die Institution Polizei stellt eine hierar-
Die Angst vor einem diffusen, nicht greifbaren
schichte Institution dar, die das Gewalt-
Faktor, gegen den man sich nicht wehren kann,
monopol für sich beansprucht. Sie ist
wird hier ganz bewusst erzeugt.
also ein Herzstück des Staatenkonzepts und somit unentbehrlich für die Mani-
„Erstaunliche Sicht der Geschehnisse“, „die volle
festierung des Patriarchats.
milde des Rechtsstaates“ „in diesem Fall ist der Algerier kein Unbekannter“, „der bekannte Antän-
Ein Geflohener aus einer Unterkunft erklärt vor
zer Trick“, „die meisten von ihnen sind schon mal
laufender Kamera, wie der „Antänzer Trick“ funktio-
straffällig geworden“, „die meisten von ihnen
niert, um nochmals die Vorstellung der Zuschauer
befinden sich im Asylverfahren“, so die Terminolo-
zu stärken, dass „die“ das alle können und auch
gie dieses journalistischen Beitrages.
anwenden.
Ein Beamter der Bundespolizei, Christoph G., sagt
„Ich verlange, dass diese Leute sich in meinem Land
bei einem Interview nach der Verhandlung mit
benehmen, wie ich mich in meinem Land benehme.
einem der Tatverdächtigen der Silvesternacht, dass
Mehr brauchen sie nicht zu tun“ spricht eine ältere
es sich anfühle wie ein schlag ins Gesicht, wenn
Dame den Mann mit Migrationshintergrund an,
Täter breit grinsend und Opfer gemeinsam aus
der fließend deutsch spricht. „Ihr seid ja nicht nur
dem Gerichtssaal laufen dürfen.
Gast (in meinem Land, wird nicht ausgesprochen) ihr bezahlt ja eure Steuern. Ich akzeptiere jeden
Man möchte fragen, wie sich die
Menschen, der einen guten Charakter hat, aber
niedrigen Verurteilungszahlen bei
wer sich so benimmt, sofort ins Flugzeug setzen,
Sexualdelikten für den Herrn Bundes-
nach Hause“.
polizisten anfühlen. Und wie es sich für den Herrn anfühlt, dass es größtenteils 80
Mediale Berichterstattung
Vielleicht weiß die Dame nicht, dass
In diesem Bericht wird mit keinem Wort erwähnt,
Sexualtäter meistens im Familiären
dass es um die Sicherheit von Frauen im Öffentli-
Umfeld ihrer Opfer vorzufinden sind
chen Raum in der Bundesrepublik von Gesetztes
und dass man sich als Mensch mit
wegen besonders schlecht bestellt ist. Oder dass
migranitschem Hintergrund besser
ein verstörendes Frauenbild in den meisten Kultu-
nicht wie die Herrschaften verhalten
ren dieser Welt herrscht, auch in unserer. Frauen-
sollte, die hier länger ansässig sind.
rechte, Feminismus und Anti-Sexismus kommen
Dass ihr ein ganzer Staat gehört, denn
mit keinem Wort vor. Ebenso gilt das für Menschen,
sie spricht von „meinem Land“, ist
die von der Hetero-Normative abweichen. Es
unwahrscheinlich und woher sie diesen
scheint bei Bedarf schnell vergessen zu werden,
Anspruch auf Besitz nimmt, bleibt
dass Frauenrechte auch immer durch gestärkte
unklar. Unhinterfragte „deutsche“ und
Menschenrechte verteidigt werden.
ihr unangebrachtes Verhalten kann man anscheinend nicht so einfach
Gegendarstellungen zur Silvesternacht
exportieren, bei Menschen mit migrant-
und vieler anderer Nächte
schem Hintergrund ist das wohl anders, der Weltanschauung dieser
Das Onlinemedium die Störenfriedas und Marga-
Dame zufolge. Auseinandersetzung mit
rete Stokowski, stellen dar, welche Auswirkungen
Kernthemen und ihre Bekämpfung
die Themenverfremdung der Debatte zur Kölner
durch soziale Bildung und Prävention
Silvesternacht 2015 für die soziale Etablierung der
kommt hier überhaupt nicht in Frage.
Frauenrechte, für die Opfer der Silvesternacht und
Vielleicht ist es noch ein Überbleibsel
für den Feminismus haben kann. So beschrieb am
aus dunkleren Zeiten in Europa,
01. März 2016 Mira Sigel in ihrem Beitrag „Die
Menschen in künstliche Gruppen
Farce von #Koeln“ die gesellschaftlichen Konse-
einzuteilen und sie dementsprechend zu
quenzen der Berichterstattung über die Kölner
verurteilen.
Silvesternacht 2015: „Dabei ist der ganze Tumult eine Farce, die dem Leid der Opfer Hohn spricht“.
Zu guter Letzt und zum Abschluss dieses TV Berich-
Sie begründet ihre Aussage damit, dass Zuwande-
tes wird gesagt, „Gute Nachrichten kommen heute
rer und in Mitteleuropa sozialisierte Männer ledig-
aus Köln. Ein weiterer Tatverdächtiger wurde
lich verschiedene Ausdrucksformen der patriarch-
festgenommen, er stammt aus Marokko“. Ein
alen Gesellschaftsordnung gewohnt sind. Wärrend
einprägender letzter Satz.
im Arabischen und Nordafrikanischem Raum „es Prostitution und Porno [gibt], allerdings im Verborgenen und gesellschaftlich geächtet [ist]. Und: Es 81
Kapitel 5
wird streng auf die Trennung der Geschlechter
und Vergewaltigung ein straffreies Verbrechen.
geachtet. Diese Trennung geht in erster Linie zum
Flatrateficken und Facial Abuse gehören für den
Nachteil der Frau, die sich verhüllen, im Privaten
deutschen Mann zu seinen persönlichen, westli-
aufhalten, zurückhalten muss. Männer haben in
chen Freiheiten in einer sogenannten zivilisierten
islamischen Ländern mehr Freiheiten und ein
Gesellschaft, die auch von den Medien mit Zähnen
anderes Selbstverständnis. In wieweit das in der
und Klauen verteidigt werden; sexuelle Gewalt
Religion oder in der Kultur angelegt ist, darüber
will niemand erkennen, wenn Frauen im Porno
lässt sich streiten, ganz sicher aber findet es sich
bewusstlos geschlagen werden und der deutsche
nicht in den Genen“.
Durchschnittsmann darauf abspritzt. Wer noch Zweifel hat, ob Prostitution sexuelle Gewalt ist, der
So findet die patriarchale Gesellschaftsordnung im
soll sich mal in den Freierforen umsehen. „Nurin-
europäischen Raum offener und vor allem verloge-
denarsch“ oder „Nuttendestroyer“ sind dort übliche
ner statt, wie folgendermaßen beschrieben wird:
Pseudonyme, die Beiträge zu lesen, kann man sich
„Es ist Ausdruck einer lächerlichen Heuchelei, so zu
dann selbst häufig ersparen, die Triggergefahr ist
tun, als würden wir zugewanderten Männern ein
groß.“
Musterbeispiel am Umgang mit Frauen sein. Ganz im Gegenteil: Sie kommen in ein Land, in dem ihnen pornofizierte Werbung von jeder Werbetafel und jedem Bildschirm entgegen lächelt, Frauen werden ganz offen als Ware angeboten, Sexkauf ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Ehemalige Familienministerin Schröder echauffiert sich über das Frauenbild von Zugezogenen Menschen. Während ihrer Amtszeit hat sie durch ein konservatives Frauen- und Familienbild von sich reden gemacht
82
Mediale Berichterstattung
Konservative echauffieren sich über das
verurteilt. Vorher müssen die Opfer durch entwür-
Frauenbild von Zugewanderten Menschen
digende 'Glaubwürdigkeitsgutachten' und wenn sie Pech haben, findet der Anwalt der Gegenseite
„Die Übergriffe von Köln, ganz klar ein Ergebnis
heraus, dass sie mehr als nur einen Sexpartner
von Einwanderung und der sogenannten Flücht-
hatte und macht sie öffentlich zur Schlampe. Das
lingskrise? Es ist leicht, die Schuld für solche Ereig-
ist legal in Deutschland und die Realität unseres
nisse im Fremden, im Anderen zu suchen“ wie
Rechtsstaats. […] Wären die Täter von Köln deut-
Kristina Schröder am 04. Januar 2016 sagt. „Sie
sche Fußballfans gewesen, die Opfer würden
wurde lang tabuisiert, aber wir müssen uns mit
ganz sicher als hysterische Feminazis diskreditiert
gewaltlegitimierenden Männlichkeitsnormen in
werden und niemanden würde ihnen glauben.
muslimischer Kultur auseinandersetzen #Koeln“
Dabei braucht es die Fremden, die Flüchtlinge, gar
twitterte ausgerechnet diejenige Ex-Bundesmin-
nicht, damit sich Frauen in Deutschland nicht
isterin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
sicher fühlen. Im Kölner Karneval kommt es jedes
die sich bisher für konservative Familienmodelle
Jahr zu einer Vielzahl von Übergriffen, die Opfer
ausgesprochen hatte (die europäische Variante
aber, so heißt es dann, sind selbst schuld, haben ja
des gesellschaftlich akzeptierten Sexismus).
gewusst, worauf sie sich einlassen, hätten nicht so viel trinken dürfen oder überhaupt anders geklei-
Sie ist lediglich eines der (leider) vielen Beispiele,
det auf die Straße gehen sollen. Wie nah diese
wie sich Konservative augenscheinlich für die
Aussage am Verhüllungsgebot in islamischen
Rechte der Frauen in unserer Gesellschaft stark
Gesellschaften ist, merken jene, die auf diese Weise
machen, wenn sie auf einer anderen Ebene ihre
#Victimblaiming betreiben, nicht“
konservativen Ressentiments ausleben können. „Die Opfer von Köln kommen in der ganzen DebatWeiterhin beschreibt Mira Sigel in ihrem Beitrag
te so gut wie gar nicht vor. Die einen missbrauchen
die Doppelmoral der Debatte um die Silvesternacht
sie für fremdenfeindliche Meinungsmache, die
2015 in Köln: „Wer keine Lust hat, in den Puff zu
anderen haben so viel Angst vor Rassismus, dass
gehen und auch noch Geld dafür zu bezahlen, der
sie die Opfer am liebsten einfach zum Schweigen
kann sich in Deutschland auch auf anderen Wegen
bringen würden. Beides ist feige, beides ist falsch.
ziemlich sicher sein, dass ihm nichts geschieht,
Richtig ist, zu erkennen, dass sexuelle Gewalt ein
wenn er eine Frau gegen ihren Willen zum Sex
Teil unserer eigenen Gesellschaft ist und wenn
zwingt. Vergewaltigung ist hier nahezu straffrei,
wir nicht wollen, dass Zuwanderer sie ausüben,
nur ein Bruchteil der Taten wird überhaupt ange-
dann müssen wir zu aller erst dafür sorgen, dass
zeigt, von diesen Tätern werden nur lächerliche
sie gesellschaftlich endlich konsequent sanktio-
8,4 % zu noch lächerlicheren Bewährungsstrafen
niert wird, dass Opfer angehört, respektiert und 83
Kapitel 5
geschützt werden und Täter mit Scham und
indem man sie klar benennt – und das
Ächtung überschüttet werden, nicht diejenigen,
seit Jahren unabhängig davon, wer
an denen sie sexuelle Gewalt ausgeübt haben.“
sie begeht und aus welchen Gründen ein Täter dies tut. Denn dies spielt für
Margarete Stokowski zog in ihrem Beitrag „Des
Menschen, denen sexualisierte Gewalt
Rudels Kern“ vom 07.01.2016 weitere Argumentati-
angetan wurde, keine Rolle. Es ist und
onsstränge heran. Sie äußert sich zutiefst angewi-
bleibt ein traumatisierendes Ereignis.
dert über den Missbrauch des Themas um sexualisierte Gewalt durch Konservative Stimmen und
Margarete Stokowski gibt in ihrem Beitrag an,
den Medien (http://www.spiegel.de/kultur/gesell-
viel Kritik bekommen zu haben, da sie sich nicht zu
schaft/margarete-stokowski-ueber-sexualisier-
Köln 2015 geäußert hat. Hierauf entgegnet sie,
te-gewalt-a-1070905.html, zuletzt aufgerufen am
dass es „nach jedem Karneval und jeder WM-Fan-
22.02.2017).
meile“ eine Debatte um sexualisierte Gewalt hätte geben müssen, wenn dieses Problem denn endlich
Um das eigentliche Thema der sexualisierten
auch als Teil der europäischen und deutschen
Gewalt geht es hierbei nur noch in den wenigsten
Gesellschaft begriffen werden kann.
Fällen. Auch der sprachliche Gebrauch der Medien im Bezug auf die Täter, welche ebendiese in eine
„Man kann diese Diskussion nicht outsourcen und
„diffuse Masse notgeiler Ausländer“ transformieren,
zur Ausländerfrage erklären. Es ist natürlich entlas-
wird kritisiert. Diese Plakatisierung der Täter in „des
tend, es so zu machen. Aber selbst wenn sämtliche
Rudels Kern ist die Vorstellung vom wild geworde-
Menschen mit Migrationshintergrund sofort aus
nen - wenn nicht schon immer wild gewesenen
Deutschland abgeschoben [werden] würden, gäbe
- Ausländer, der sich all das nimmt, was andere
es noch massenhaft sexualisierte Gewalt: Belästi-
gern hätten: Frauen und iPhones“ weist viele
gungen, Missbrauch, Vergewaltigung“.
Gefahren auf und löst kein einiges Problem. „Feministinnen, die seit Jahren und Jahrzehnten über
Es scheint eine Art Reflex zu sein, Probleme dann
Gewalt gegen Frauen schreiben, wird erklärt, sie
erkennen zu wollen, wenn man selbst durch die
würden nur ablenken wollen, um die Täter von Köln
Benennung dieses Problems keine Privilegien
zu schützen - das ist absurd und zeigt, wie sehr die
einbüßen muss. Ein Privileg ist in diesem Fall auch
Debatte aus dem Ruder gelaufen ist“.
die Scheinheiligkeit von weißen, unhinterfragt deutschen und europäischen Männern. Folgender-
84
Dabei muss ich zugeben, dass ich mir
maßen erklärt sich die Verfasserin dieses Phäno-
nicht vorstellen kann, wie man Täter
men „Je weiter unten eine Gruppe in der gesell-
schützen und Taten verharmlosen kann,
schaftlichen Hierarchie steht, desto schneller ist
Mediale Berichterstattung
das Urteil über sie gefällt. Hauptsache, der deut-
Deutschland importiert – sie war schon immer da“
sche Mann muss nie sein eigenes Verhalten
vom 06. Januar 2016 die selben gesellschaftlichen
hinterfragen“.
Reflexe wie Sigel und Stokovski (https://www.vice. com/de/article/die-rape-culture-wurde-nicht-
Reflexartig muss ich an Kinderpros-
nach-deutschland-importiert-sie-war-schon-im-
titution im südost-asiatischen Raum
mer-da-aufschrei-118, zuletzt aufgerufen am
denken, meist in Anspruch genommen
20.02.2017).
durch Sextouristen aus dem europäischen Raum, weiße, mittelalte Männer,
Silvester in Köln als Ergebnis
schätzungsweise10 000 aus der Bundes-
der Einwanderung
republik jährlich. Rainer Meyer nennt Anna-Mareike Krause und ihre „So baut sich jeder nach seinen Mitteln Erklärun-
„Lügenzahl vom Oktoberfest“ (http://www.faz.net/
gen zusammen. Überall werden nun aus besorgten
aktuell/feuilleton/debatten/die-uebergriffe-in-ko-
Bürgern edle Ritter, die 'unsere' - also 'ihre' - Frauen
eln-und-falsche-zahlen-von-der-wiesn-14004617.
beschützen wollen. Die eigenen Frauen will der
html, zuletzt aufgerufen am 20.02.2017) in seinem
gute Deutsche immer noch selbst belästigen dür-
Beitrag in der Frankfurter Allgemeine die „Mutter
fen. Und er ist fleißig dabei. Die Studien dazu sind
aller Kölnrelativierungen“, relativiert aber selbst in
frei verfügbar, aber man müsste sie auch mal
seinem letzten Absatz „In Köln sind mittlerweile
lesen“.
rund zweihundert Anzeigen eingegangen, die sich auf Täter aus einer Gruppe von rund tausend
Dabei wäre eine Lösung „ein radikaler Wandel
Männern beziehen und nicht auf 5,9 Millionen
im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Sie zu ver-
Besucher, wie auf dem Oktoberfest, bei dem es
harmlosen und zu billigen, ist eben auch ein
letztes Jahr zwanzig Anzeigen zu Sexualstraftaten
deutsches Kulturgut. Um das zu ändern, wäre
gab.“ Aus diesen Zahlen leitet er die Aussage ab,
vieles notwendig: „Schließung der Lücken im
dass die Täter von Köln sein höheres Potenzial für
Sexualstrafrecht, sodass alle Fälle, in denen
sexualisierte Gewalttaten haben als die Besucher
sexuelle Handlungen gegen den Willen einer
des Oktoberfestes. Somit ist für Rainer Meyer
Person geschehen, strafrechtlich verfolgt werden
klargestellt, dass Migranten eben doch die größere
können - das ist im Moment nicht der Fall in
Gefahr für Frauen bergen als Männer, die unhinter-
Deutschland“, so Stokowski.
fragt der Bundesrepublik zugeordnet werden.
Stefanie Lohaus und Anne Wizorek beschreiben in
Schön, dass uns Frauen jemand erklärt,
ihrem Beitrag „Die rape culture wurde nicht nach
von wem wir uns belästigt zu fühlen 85
Kapitel 5
haben und von wem nicht. Danke lieber
Frau und ich mag Männer. Oh ja, ich habe wie
Herr Rainer Meyer, was wären wir ohne
vermutlich jede einzelne Frau in diesem Land schon
sie?
Erfahrung gemacht mit Männern, die sich offensichtlich nicht benehmen können. Und ich kann
„Dann mach doch die Bluse zu!“
damit umgehen, notfalls mit einer deutlichen Breitseite. Vier Studiums-Jahre als junge Kellnerin in
Ebenso ein Beispiel für Anti-Feminismus und
der Gastronomie stählen für alle Lebenslagen“
Sexismus höchsten Grades ist Birgit Kelle mit ihrem
und „Wir besitzen Macht. Macht über Männer,
Beitrag vom 04. Januar 2016 auf dem Online
nichts zeigt dies deutlicher als die unsägliche
Medium Gloria TV in dem es heißt „Eines ist klar: Es
Brüdele-Geschichte. Wir können mit einer Beschul-
waren offenbar Männer mit Migrationshinter-
digung einen Mann und eine Karriere ruinieren.
grund. Und wohl deswegen bleibt das feministische
Wir besitzen Macht, weil Männer auf weibliche
Netz stumm. Eine kurze Durchsicht bei Twitter,
Reize reagieren […]. Es wird als Befreiung der Frau
Emma Magazin, Missy Magazin, sonst Garanten
gefeiert, dass wir Sexualität heute frei ausleben
akuter Empörungsreflexe, zeigt: Keine Reaktion“
können. Dass wir uns nehmen, was wir wollen und
und „Der Aufschrei bleibt aus. Genauso übrigens,
wen wir wollen. Ja, eine Frau, die weiß, was sie will,
wie er im Herbst ausblieb, als die ersten Berichte
ist sexy. Wir fordern die Männer heraus, kokettieren
aus Flüchtlingsunterkünften veröffentlicht wurden,
mit unserer Sexualität. Aber natürlich nur, wenn
dass es dort zu sexuellen Übergriffen gegenüber
wir wollen. Wir reklamieren nur für uns als Frauen
Flüchtlingsfrauen kommt. Auch damals kein
das Recht, dass nicht etwa gilt, was der Mann
Aufschrei, stattdessen der Rechtsextremismus-
gemeint hat, sondern, wie es bei uns ankommt.
Vorwurf an diejenigen, die Sorge äußern, dass ein
Was ist, wenn die Männer sich mal auf den
Frauenbild zuwandert in unserem Land, das wir
gleichen Standpunkt stellen?“
nicht dulden können“ (https://gloria.tv/ article/76b3tVJNijrS2awRG4DxMMN1x, zuletzt
In beiden Beiträgen ist eine Kritik an
aufgerufen am 22.02.2017).
Feministen und Feministinnen zu sehen. Der Vorwurf, dass Frauen, die
Allerdings ist das die selbe Autorin des bekannten
nicht selbstbewusst für ihre Sexua-
Artikels und des gleichnamigen Buches „Dann
lität einstehen und dementsprechend
mach doch die Bluse zu!“. In ihrem Beitrag vom
auftreten, diejenigen sind, denen Sexu-
29.01.2013 in The European (http://www.theeuro-
alisierte Gewalt angetan wird und dass
pean.de/birgit-kelle/5805-bruederle-debatte
sie selbst daran Schuld seien, denn jeder
-und-sexismus, zuletzt aufgerufen am 22.02.2017)
könnte sich „ eine deutlichen Breitseite“
liest sich folgendes: „Ich bin kein Opfer. Ich bin eine
zulegen und sich vier Jahre lang in der
86
Mediale Berichterstattung
Gastronomie belästigen lassen. Das ist
Drogeneinfluss standen. Es ist einem gläubigen
zutiefst sozial-kapitalistisch. Mit diesem
Muslim untersagt, eine fremde Frau anzufassen,
Beitrag wird Frauen, denen sexualisierte
sogar wenn sie die eigene Verlobte ist. […]
Gewalt angetan wurde, selbst dafür verantwortlich gemacht. Die Täter
Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, kann
bleiben unsichtbar und werden nicht
man nicht sagen, dass die sexuelle Belästigung
benannt.
nichts mit dem Islam zu tun hat. Denn diese strenge Sexualmoral, die Hierarchisierung und
Ebenso will festgehalten sein, dass sich im europäi-
die Geschlechterapartheid schlägt sich auch oft
schen Raum und selbst in den Vereinigten Staaten
ins Gegenteil um. Eine Religion, die die Frau ent-
mediale Stimmern zu den Angriffen auf Frauen in
weder als Besitz des Mannes oder als eine Gefahr
der Silvesternacht 2015 geäußert haben.
für seine Moral sieht, ist mitverantwortlich […].
Lösungsansätze statt Schuldzuweisungen
Vor 40 Jahren trug kaum eine Frau in Kairo ein Kopftuch. Öffentliche sexuelle Belästigung gab es
Hamed Abdel-Samad ist ein ägyptischer Politikwis-
damals so gut wie nie. Heute ist kaum eine Frau
senschaftler, Historiker und Autor. Er veröffentlichte
unverschleiert und dennoch werden Frauen auf
über das Cicero Magazin am 2. Januar 2017 einen
offener Straße bedrängt und begrapscht […].
Beitrag mit der Überschrift „Das hat auch mit dem
Die junge Generation in der islamischen Welt ist
Islam zu tun“ (http://cicero.de/berliner-republik/
in einer Dualität aufgewachsen. Zuhause und
zu-den-ereignissen-koeln-religion-ist-mitverant-
in der Moschee wird sie moralisch streng erzogen.
wortlich/60341, zuletzt aufgerufen am
Männer und Frauen haben kaum eine Chance,
23.02.2017).
eine gesunde, symmetrische Beziehung zueinander aufzubauen.
Dabei erörtert er, inwiefern die Vorfälle in Köln an Silvester 2015 mit der zügig fortschreitenden
Im Internet dagegen erleben sie eine Welt, in der es
kulturellen Globalisierung zu tun haben und
keine Grenzen zwischen Mann und Frau, in der es
inwiefern die Gründe für die Taten, die durch junge
keine festgeschriebene Moral gibt. Islamische
Männer begangen wurden, in der Kultur, in der
Länder sind beim Konsum von Porno-Videos ganz
Religion und der sozialen Struktur liegen. „Ich war
oben auf der Liste. Diese Dualität schafft ein gestör-
in Ägypten und Marokko Zeuge einiger Fälle
tes Verhältnis der Männer zu Frauen.
kollektiver Belästigung. Fast ausnahmslos handelte es sich dabei nicht um religiöse Jugendliche,
Von dieser Dualität sind auch viele junge Muslime
sondern um kleine Gruppen, die oft unter
betroffen, die in geschlossenen communities in 87
Kapitel 5
Europa leben und dennoch den Verführungen
nicht an eine oberflächliche Beseiti-
einer offenen Gesellschaft ausgesetzt sind […].
gung durch Generalisierung von zugezogenen jungen Männern. Er benennt
Viele junge Araber verlassen ihre zugrunde gehen-
hierarchische Gewaltstrukturen und
den Länder und kommen nach Europa. Die Mehr-
ihre Auswirkung auf Menschen und
heit von ihnen will nur in Frieden und Wohlstand
nennt die Vorfälle in Köln als eine Folge
leben. Aber viele von ihnen kommen auch mit der
ebendieser. Man hat den Eindruck, dass
Seuche der Dualität im Gepäck: mit der Hoffnung
er nicht entschuldigen oder anklagen
auf Europa und der Verachtung seiner Werte. Mit
will sondern lediglich die Analyse sein
konservativer Moralvorstellung und dem Wunsch
Ziel ist. Er übernimmt somit Verant-
nach Freiheit und Freizügigkeit. Da ihnen im
wortung, damit so etwas nicht wieder
Westen dann plötzlich die Gemeinschaft fehlt, die
passiert.
ihr moralisches Verhalten überwachen kann, flippen sie aus, organisieren sich in Kleingruppen
Gesellschaftliche Folgen
und bilden Ersatzgemeinschaften. Die einen werden Salafisten, die anderen werden Dealer,
Nun sollten wir auch einen Blick auf die Silvester-
Straßendiebe oder Frauenbegrapscher. Die
nacht in Köln 2016 werfen, um die gesellschaftli-
einen sehen in den europäischen Männern nur
chen Konsequenzen der Silvesternacht 2015 in Köln
die Kreuzritter, die den Islam zerstören wollen,
verstehen zu können, nachdem ein Jahr lang eine
die anderen sehen in den Frauen nur die Pornos-
Themen-entfremdete Debatte geführt wurde.
ternchen, die sie früher im Internet gesehen haben [. . .].
Noch unter dem Eindruck der Vergewaltigung und des Mordes an die 19 Jährige Maria L. Aus Freiburg
Und wenn Deutschland nicht will, dass die Themen
am 16. Oktober 2016 und die des terroristischen
Islam und Flüchtlinge vom rechten Rand instru-
Anschlages auf dem Breitscheidplatz in Berlin am
mentalisiert werden, dann muss man endlich diese
19. Dezember 2016 bei dem zwölf Menschen
Themen in die Mitte der Gesellschaft tragen und
starben und fünfundfünfzig Menschen verletzt
offen und ehrlich darüber reden!“
wurden und mit der Erinnerung an die Silvesternacht 2015 in Köln und einigen anderen Städten
Diesen Beitrag habe ich zum Schluss
der Bundesrepublik wurde zur Silvesternacht
präsentiert, da er folgendermaßen
2016 in Köln ein großangelegter Polizeieinsatz
aus den weiteren Beiträgen heraus-
angekündigt.
sticht. Der Autor ist tatsächlich an eine Analyse des Problems interessiert und 88
Gesellschaftliche Folgen
Rechtsextreme Parteien wie die NPD und die AfD
und die Umgebung des Doms wurde mithilfe von
hatten Demonstrationen angekündigt, die jedoch
Kameras überwacht.
untersagt wurden durch den Kölner Polizeipräsidenten Jürgen Mathies. Rund 1500 Einsatzkräfte
„Im Zuge dieses Polizeieinsatzes „hatten [die
der polizeilichen Institution sollten in Köln für einen
PolizeibeamtInnen] in der Silvesternacht nach
friedlichen Ablauf der Feierlichkeiten sorgen.
eigenen Angaben mehrere Hundert Nordafrikaner eingekesselt und Papiere überprüft sowie am
Taschenkontrollen und eine Schutzzone, in dem
Betreten der Kölner Domplatte gehindert. In der
Pyrotechnik verboten war, sollte allen Menschen
Innenstadt habe es 92 Festnahmen gegeben,
einen angenehmen Jahreswechsel ermöglichen.
darunter die von 16 Deutschen. Die Polizei wollte
Im Vergleich zum letzten Jahr waren zu Silvester
mit diesen Maßnahmen eine Wiederholung der
2016 etwa zehn mal so viele Beamte im Einsatz, die
Ereignisse der Kölner Silvesternacht 2015 verhin-
Hohenzollernbrücke wurde für Fußgänger gesperrt
dern“, so berichtete die Tagesschau am 03.01.2017
Die Polizei nutzt rassistische Begriffe zur Beschreibung von Personen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit
89
Kapitel 5
(http://www.tagesschau.de/inland/silvester-ko-
Anna Kröning berichtet im Welt Online Medium
eln-131.html, zuletzt aufgerufen am 21.02.2017).
folgendermaßen über die Geschehnisse: „Das diesjährige Sicherheitskonzept ging auf. Deutlich
In einem Interview nach der Silvesternacht 2016 in
weniger Straftaten wurden in der Silvesternacht
Köln äußert sich Polizeipräsident Mathies zu den
gemeldet, und die befürchteten Massenübergriffe
Vorwürfen des racial profiling und der Überprüfung
blieben aus. Bei der Kölner Polizei gingen bis
der 650 Männer (https://www.welt.de/politik/
Neujahr um 12 Uhr insgesamt 50 Strafanzeigen
deutschland/article160761721/Wir-hatten-Grup-
ein. Zehn Sexualdelikte wurden gemeldet, darunter
pen-die-vergleichbar-aggressiv-waren-wie-2015.
auch sexuelle Beleidigungen, aber keine Vergewal-
html, zuletzt aufgerufen am 22.02.2017, Von Anna
tigung. Sechs Menschen aus dem rechtsextremen
Kröning, Veröffentlicht am 01.01.2017).
Umfeld, mit Bezug zur „Identitären Bewegung“, wurden festgenommen. Die Polizei erteilte 190
Zunächst äußert sich er sich jedoch über die Über-
Platzverweise, von denen 35 an Deutsche gingen.
prüfung von rechtsradikalen Gruppierungen
92 Menschen wurden in Gewahrsam genommen,
wie die der „Identitären Bewegung“, die zu Silvester
auch darunter Deutsche.“
2016 eine Demonstration in Köln anmelden wollten, welches abgelehnt wurde. Hinzu kommt
Die Spaltung von FeministInnen
nach Mathies die Überprüfung von Männern, die
und AntifaschistInnen
mit einer Grundaggressivität in Gruppen auftraten weshalb umfassende Feststellungen der Identität
Mira Sigel beschreibt in dem Beitrag „Silvester2016:
durchgeführt wurden. „Insgesamt wurden 650
Eine zerstörerische Debatte und ihre Folgen für den
Personenüberprüfungen vorgenommen, wovon,
Feminismus“ zunächst den Bruch zwischen konse-
nach Einschätzungen der Einsatzkräfte, etwa 98 bis
quenten Feministinnen und der linken- und linksra-
99 %, also man kann sagen fast alle (er muss
dikalen Szene wobei die Autorin diesen Bruch nicht
schmunzeln), Personen sind, die aus dem Nordafri-
gutheißt, sich jedoch auch nicht darüber wundert.
kanischem Bereich stammen (er wedelt hilflos mit den Händen), aus dem Bereich der Maghreb
Sie äußert sich zunächst kritisch darüber, dass
Staaten, es waren auch einige Syrer, Pakistani (er
man nach Köln 15 und 16 als Feministin erst ein
hätte fast „Packis“ gesagt) und Schwarzafrikaner
Anti-Rassistisches Gelübde ablegen muss, um
darunter.“ Die Kritik, die Polizei hätte racial profi-
seine/ihre feministischen Ansprüche vor der linken-
ling angewendet, wird zurückgewiesen, es ginge
und linksradikalen Szene geltend machen zu
lediglich um das verhindern einer Wiederholung
dürfen damit kein „Vorwurf gemacht wird, den
von Silvester in Köln 2015.
rechten Hetzern das Wort zu reden.“
90
Gesellschaftliche Folgen
In den nächsten Absätzen erklärt sie anschaulich,
Des weiteren werden „liberale Feministinnen“ und
weswegen Feminismus niemals (auch nicht nach
linke Männer dafür kritisiert, nicht konsequent
Köln) rassistisch sein kann folgendermaßen: „Wo
für Feminismus einzustehen: „Hat irgendjemand
kommt Rassismus her? Für uns Feministinnen ist
all die linken Männer (und Frauen), all die ach
das ganz klar: Rassismus ist ein weiteres Mittel
so befreiten Queerfeministinnen, die sich in den
männlicher Herrschaft, mit der die Welt in Herr-
letzten Tagen wegen des racial profilings aufge-
schende und Beherrschte eingeteilt wird. Mit dem
plustert haben, jemals in die jährlichen Statistiken,
Rassismus erhebt sich der weiße Mann über die
welches die Pornoplattform Pornhub jedes Jahr
anderen und rechtfertigt zum Beispiel die Koloniali-
im Januar veröffentlicht, geschaut? Für das Jahr
sierung. Rassismus ist ein patriarchales Konzept,
2015 (2016 liegt noch nicht vor), lagen „black“ und
das sich aus der Geschichte des Patriarchats ergibt:
„asian“ unter den häufigsten Suchbegriffen
Wir wissen, dass die Unterdrückung der Frau in
weltweit.“
dem Moment der Menschheit begann, als der Krieger die Bühne der Weltgeschichte betrat und
Die Kernaussage lautet hierbei, dass sogenannte
Städte und später Völker begannen, Berufskrieger
Mitglieder jeglicher emanzipatorischen Bewegun-
um Ressourcen gegeneinander kämpfen zu lassen.
gen nur so emanzipatorisch sind, bis sie nicht selbst
Um diese Kriege zu rechtfertigen, bedarf es Ideolo-
Verluste ihrer Privilegien hinnehmen müssen. Über
gien und eine dieser Ideologien ist die Abwertung
racial profiling wird sich öffentlich aufgeregt
des Gegners. Das Patriarchat ist keine Herrschafts-
jedoch liest man keinen einzigen Tweet darüber,
form, die wir einfach mal so neu erfinden, wir alle,
dass man sich auch in der Pornoindustrie, welches
Männer und Frauen, werden in ihm sozialisiert.
oftmals Gewalt im Sexualverkehr normalisiert,
Männer lernen dann schnell, welche Privilegien
seine Filme nach Rasse aussuchen kann.“
ihnen das einbringt, Frauen hingegen kommen häufig an den Punkt, an dem sie bemerken, dass für
An diesem Beispiel zeigt die Autorin auf, wie inkon-
sie andere Regeln gelten, als für Männer.
sequent Anti-Rassismus ohne radikalen Feminismus ist. Ein weiteres Beispiel wird anhand des
Feminismus ist die Wiederstandbewegung gegen
„Kampfes gegen das Elend in der Prostitution, die
das Patriarchat und alles, was es bedeutet, deshalb
übrigens ebenfalls zutiefst rassistisch ist (in den
ist Feminismus per se antirassistisch, man kann
Laufhäusern und auf den Straßenstrichs stehen
ihn gar nicht anders denken.“ „Das einzige Mittel
keine biodeutschen Frauen)“, herangezogen.
gegen sexuelle Gewalt ist ein Ende der männlichen Privilegien, in der Rechtsprechung, der öffentlichen
Dabei sollte die großartige feministische
Wahrnehmung und im Miteinander.“
Pornoszene, die zwar noch nicht Mainstream ist, jedoch ganz wunderbare 91
Kapitel 5
Ergebnisse liefert, nicht ignoriert werde,
Diskriminierung bedeuten und nicht
denn das wäre wiederum sexistisch.
das Ende aller Diskriminierungs-erfah-
Der Feminist Porn Award wird jährlich
rungen.
verliehen und Erika Lust ist inzwischen jedem künstlerisch tätigem Menschen
Der erfundene „Sex-Mob“ von Frankfurt
ein Begriff. Am 6. Februar 2017 war in einem Beitrag im Frank„Für uns war immer klar, dass Feminismus nur
furter Lokalteil der Bild-Zeitung in großen Lettern
funktionieren kann, wenn man jede Art von patri-
von einem „Sex-Mob“ an Silvester auf der Fressgass
archaler Weltordnung, darunter auch den Rassis-
und vor allem in der Bar „First Inn“ zu lesen. Haupt-
mus, zurückweist“, (http://diestoerenfriedas.de/
zeugen waren der Wirt der Bar und AfD-Sympathi-
silvester2016-eine-zerstoererische-debatte-und-
sant Jan Mai und die Zeugin Irina A. Der Beitrag ist
ihre-folgen/, 5. Januar 2017, geschrieben von Mira
im original leider nicht mehr aufzufinden. Das
Sigel, zuletzt aufgerufen am 17.02.217).
Medienmagazin „Zapp“ des Fernsehsenders NDR zitiert im Beitrag vom 22. Februar 2017 aus der
Traurig stimmt mich lediglich, dass
Bildzeitung, die von „900 betrunkenen Flüchtlin-
sich nicht über den Bruch der linken
gen“, die „randaliert“ und „Frauen massiv sexuell
und femministischen Szene gewundert
Belästigt“ berichtet hatte.
wird weil auch jene Männer dieses Spektrums im Patriarchat sozialisiert
Karl Mai sagt im interview mit dem NDR aus,
sind und diesen leider auch reprodu-
dass „die hier rein geströmt sind, haben sich an die
zieren, was in der Natur der Sache liegt.
Tische gesetzt, einfach mit getrunken an den
Selbstverständlich tun sie das, auch
Tischen, haben sich an den Getränken die da
die Damen und alle LGTBQ Menschen
standen selbst bedient, haben die Jacken von
tun dies. Das ist jedoch kein Grund für
den Gästen angezogen, sind dann mit den Jacken
einen Bruch sondern wäre der Grund
raus marschiert, haben die Mädels an den Hintern
für noch mehr Sensibilisierung. Das
gepackt, an den Busen gepackt“. Die Kronzeugin
weiß man als PoC und vor allem als
von Jan Mai, Irina A, wird folgendermaßen zitiert:
WoC oder LGTBQoC wohl leider etwas
„Sie fassten mir unter den Rock, zwischen die
besser als eine „biodeutsche“ Feministin.
Beine, an meine Brüste.“
Denn ein Bruch der linksradikalen
92
Szene mit dem Feminismus würde für
Dieser Beitrag der Bildzeitung bewog die Medien-
PoC nur eine Verschiebung der sexisti-
welt Frankfurts und den NDR, nochmals Recher-
schen Diskriminierung auf rassistische
chen zu Silvester 2017 anzustellen, denn sie
Gesellschaftliche Folgen
nehmen die Aussagen der Zeugin ernst. Jedoch
Auch war laut Christian Scheh, Journalist der
gab es Bedenken, da der Zeitpunkt der Veröffentli-
Frankfurter Neuen Presse, die Kronzeugin zu
chung, circa fünf Wochen nach Silvester, Anlass
Silvester nicht in Frankfurt gewesen. „Der taz-
gab, am Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu
Zeitung hatte First-In-Chef Jan Mai […] Details
zweifeln. Ein Journalist der Frankfurter Neuen
geschildert. Von etwa dreißig „arabisch sprechen-
Presse Fragte Jan Mai nach der Anzahl der Frauen,
den jungen Männern“ in der Bar und dreißig
die an Silvester belästigt wurden. Dieser soll ihm
weiteren vor dem Lokal auf der Fressgass […]. Sie
laut aussage des Journalisten Christian Scheh von
hätten Gäste und Passanten angepöbelt, deren
vier Frauen berichtet haben. Als weiter gefragt
Getränke ausgetrunken, Jacken gestohlen und
wurde, was diese Frauen denn genau berichtet
Frauen sexuell belästigt. Dass er trotz der schwer-
hätten, wurden keine konkreten Antworten mehr
wiegenden Vorfälle die Polizei nicht eingeschaltet
gegeben.
hatte, fand Mai normal. „Ich habe die Sache ja selbst regeln können“ (http://www.taz. de/!5380780/, zuletzt aufgerufen am 05.03.2017).
Ein Foto des Bild-Frankfurt Artikels, welches auf den Lügen von AfD Politikern und AfD Sympatisanten beruht.
93
Kapitel 5
Die Sendung ZAPP im NDR berichtete in einem
50 arabisch-stämmige Männer in seinem Lokal
Beitrag am 22.02.2017 und deckte auf, wer an der
'First In' und anderen Lokalen randaliert, Frauen
Verbreitung dieser falschen Nachrichten beteiligt
belästigt, Jacken geklaut hätten.“
war (https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ zapp/Sexmob-in-Bild-Die-Entstehung-einer-
In der Frankfurter neuen Presse heißt es: „Die
Ente,zapp10388.html, zuletzt aufgerufen am
Polizei führt aus, dass die Kriminalpolizisten nach
24.02.2017).
Bekanntwerden der angeblichen Übergriffe von Amts wegen Ermittlungen eingeleitet hätten. Die
Die Recherchen ergaben, dass Kerry Reddington
Überprüfung sämtlicher Notrufe und Einsatzpro-
die Verbindung zwischen Jan Mai und der Bild-Zei-
tokolle der Nacht hätten aber 'keine Hinweise auf
tung zustande gebracht hatte, außerdem steht
die im Raum stehenden Straftaten und den angeb-
Reddington laut NDR, in Verbindung zum Frankfur-
lichen Mob in der Silvesternacht in der Fressgass´
ter AfD Politiker Rainer Rahn. Dieser sagt aus,
ergeben. Bis heute seien keine weiteren Straftaten
dass er am Folgetag einen Anruf von Reddington
aus der Straße angezeigt worden.“
erhalten habe, in dem er ihm diese Geschichte nahe gebracht und ihn aufgefordert hätte, er solle
Jan Mai unterhält in Frankfurt und Umgebung
'dran bleiben'. Reddington soll laut Rainer Rahn
mehrerer Lokalitäten neben dem „First In“, „mit
gesagt haben, dass er Informationen hätte die
seiner Firma IOC-Holding […]. Dazu gehören die
belegen, dass 'das, was in der Bild-Zeitung
benachbarte Bar ‘Fifthy-Four’, das italienische
geschrieben wurde, zutreffend war'.“
Pasta-Szenelokal ‘Garibaldi’, das Top-Restaurant ‘Pearl’ im Westend sowie auch ‘Le Bar’ (http://www.
Eine Woche, nachdem diese Lügen aufgedeckt
frankfurt-live.com/front_content.php?idcat=188&i-
wurden, entschuldigte sich die Bild Zeitung,
dart=43620, zuletzt aufgerufen am 05.03.2017).
zunächst im Lokalteil der Frankfurter Bild. Dazu titelte die Bild-Zeitung am 13.02.2017, die sich
Im Mook Magazin beschreibt er sich selbst folgen-
bei ihrer Berichterstattung auf die Aussagen der
dermaßen: „Jetzt bin ich Investor und Betreiber
zwei Zeugen gestützt hatte, nun : „Silvester-Über-
von Clubs (Gibson, Katana), Bars (First IN, Birds &
griffe erfunden? Polizei ermittelt gegen Promi-
Berries) und Restaurants (Garibaldi, Luc`s) in
Wirt“ und schrieb „Frankfurt – Hat er alle belogen?
Frankfurt und Bad Homburg“. Außerdem sagt er
Die Frankfurter Polizei ermittelt gegen Promi-Wirt
über sich „ich bin ständig begeistert, dass Frank-
Jan Mai (49). Der Gastronom hatte am 6. Februar
furt immer internationaler und weltoffener wird,
in 'Bild Frankfurt' behauptet, an Silvester sei ein
und genieße das Gefühl, ein kleines Stück Frankfurt
Sex-Mob durch die Freßgass‘ gezogen, habe Frauen
repräsentieren zu können“. Diese Lüge blieb glückli-
massiv belästigt. Mai hatte ausgesagt, dass rund
cherweise nicht ohne Konsequenzen und
94
Stimmen der Opfer der Silvesternacht 2015
Die negativ ausfallende Google-Search Resonanz für die Bar First Inn in Frankfurt, nachdem der Betreiber öffentlich die Lüge über einen „Sex-Mob“ in seiner Bar verbreitet hat
95
Kapitel 5
rechtsextreme Hetze wird noch gesellschaftlich
einer Rolltreppe zur U-Bahn-Station abfingen und
verpönt, wie die Resonanz seiner Bar „First In“ bei
mehrfach – sehr aggressiv – nach Feuer fragten,
Google Maps deutlich zeigt.
hielt ich das noch für etwas, was mir regelmäßig passiert. Als wir verneinten, drohten uns die Täter,
Gewaltverbrechen an Karneval in Köln
sie könnten uns auch einfach direkt die Rolltreppe hinunter schmeißen. Ich erinnerte mich an die
Das Verlangen nach Veränderungen beim Thema
medienbekannte Szene aus der Berliner U-Bahn
„Schutz von Frauen vor Gewalt in der Öffentlich-
und merkte langsam, dass dies eines derjenigen
keit“ ist nach Silvester 2015 in Köln wieder in das
Male werden würde, wegen derer mir jede Belästi-
Bewusstsein der Gesellschaft gerückt, ob dies
gung auf der Straße immer Angst machen muss,
jedoch wirklich dem Schutz von Frauen zugute
egal, wie viel oder wenig am Ende passiert.
kommt, bleibt leider fraglich. Ob das racial profiling, welches Silvester 2016 in Köln angewendet
Von dort an dauerte es nur noch wenige Augenbli-
wurde, tatsächlich langfristigen Schutz gewährt
cke, bis ich die erste Faust an meiner Schläfe spürte.
ist ebenfalls umstritten. Kann die Alternative zu
Die Männer beschimpften uns als ’keine richtigen
exzessiver Gewalt nur mehr Kontrolle sein? Der
Frauen’ und ’scheiß Lesben’. Wir wurden zu Boden
Fall, der sich zu Karneval 2017 abgespielt hat,
gerissen und uns wurde ins Gesicht geschlagen.
verschafft einen Einblick, inwieweit sich die Verän-
Noch 24 Stunden danach hielt jedoch das Gefühl
derungen positiv auf den Schutz von Frauen
an, trotz erlittener Prellungen, Kopfweh, blauer
ausgewirkt haben. Das Online Medium „Neues
Flecken und gerissener Kleidung nicht Opfer gewor-
Deutschland“ zitiert in einem Beitrag vom
den zu sein. Wir hatten uns gewehrt, zusammen
01.03.2017 die Frau, der sexualisierte und körper-
mit Passanten. Das ist ein gutes Gefühl. Am darauf-
liche Gewalt angetan wurde und ihr Erlebnis mir
folgenden Tag traf ich zwei der drei Freundinnen
den BeamtInnen der Polizeilichen Institution.
in Bonn wieder, um zur Polizei zu gehen.
Der Augenzeugenbericht der Opfer
Ab dem Zeitpunkt, als die Beamtin nach der Nationalität der Täter fragte, kippte das Gespräch.
„An Weiberfastnacht wurden ich und drei meiner
Wir entgegneten, dass wir das nicht einschätzen
Freundinnen mitten im Kölner Karneval von vier
könnten – ich kann mich nur an zwei Täter genau
jungen Männern sexualisiert bedrängt und danach
erinnern, und die waren weiß. Die Beamtin jedoch
geschlagen. Unsere Anzeige bei der Polizei wurde
widersprach und behauptete, dass man dies sehr
zum Politikum. Die Beamtin nahm die sexualisierte
wohl einschätzen könne – z.B. ’Nordafrikaner’. Ich
Dimension des Angriffs nicht ernst: Weil die Täter
bekam das Gefühl, dass sie denkt, wir wollten das
weiß waren. Als uns die vier jungen Männer an
wahre Aussehen der Täter verheimlichen. Mehrfach
96
Der erfundene „Sex-Mob“ von Frankfurt
fiel im Wortwechsel das Wort ’Nordafrikaner'. Dann
sexueller Motivlage heraus belästigt, bedrängt und
stellte sie irgendwann genervt fest, dass die Täter
geschlagen worden zu sein. Wieder kamen diesel-
dann wohl ’Deutsche’ gewesen seien, was wir nie
ben, fadenscheinigen Argumente. Eine von uns
gesagt hatten. Woran hätten wir das erkennen
konnte schließlich mit ’wieso können sie denn nicht
sollen? Einer der beteiligten Frauen, einer schwar-
einfach reinschreiben, dass die ein sexuelles Motiv
zen Deutschen, erklärte die Beamtin nun, dass
hatten?’ und ’wir wurden ALS Frauen angegriffen!’
man ja wohl erkennen könne, wenn jemand ’dem
ein erneutes Aufgeben der Beamtin erreichen. Sie
Augenschein nach Deutscher’ sei. Mir fiel die
tippte eine dritte Version und nahm den Aspekt der
Kinnlade runter. Irgendwann rang sie uns tatsäch-
sexuellen Belästigung auf, möglichst lasch
lich das Einverständnis ab, dass die Täter ’deutsch’
formuliert.
ausgesehen hätten, etwas, das wir zuvor mehrfach als für uns nicht feststellbar verneint hatten.
Es folgte eine Unterhaltung über das mögliche
Danach wurde es aber noch schlimmer.
Überwachungsvideo, stattgefunden hatte der Angriff ja in der Zwischenetage der U-Bahn-Halte-
Die Beamtin druckte uns unseren Anzeigetext in
stelle Neumarkt, mitten im Herzen Kölns. Sie sagte,
der ’Wir’-Form aus. Obwohl wir explizit darauf
es gäbe einen Mentalitätswandel seit dem Berliner
hingewiesen hatten, dass die den Angriffen voraus-
Fall, bei dem eine Frau eine Rolltreppe herunterge-
gehenden Bedrängnisse sexueller Natur waren und
stoßen worden war. Es sei möglich, nach Tätern
wir mehrfach als ’Frauen’, ’keine richtigen Frauen’
auch durch Veröffentlichung des Materials zu
und ’Lesben’ tituliert worden waren, stand in der
fahnden.
Anzeige in etwa: ’Wir gehen davon aus, dass das Verhalten nicht als sexuelle Belästigung motiviert
Dann sagte die Beamtin, wir könnten die ärztlichen
war’. Wir hatten doch genau das Gegenteil gesagt!
Atteste unserer Verletzungen auch am darauf
Die Beamtin erklärte, einer der Täter habe ja laut
folgenden Tag einreichen, man werde den Fall ’eh’
unserer Aussage zwar in Richtung der Brust, nicht
erst in der neuen Woche nach Köln abgeben.
aber an die Brüste gefasst - ein Angriff, den ich
Wieder waren wir irritiert und fragten bei der
durch Abdrängen des Täters unterbunden hatte.
Beamtin nach, ob denn nicht jetzt, nach den Vorfällen von Silvester und allem, hier eine erhöhte
Ich wies sie darauf hin, dass es doch darauf ankom-
Aufmerksamkeit bei der Kölner Polizei vorhanden
me, was wir sagen, nicht, wie sie dieses oder jenes
sei und ob die das denn nicht sofort wissen
juristisch einschätze. Irgendwann gab sie nach. Sie
wollten. Die Beamtin verneinte und forderte mich
druckte eine zweite Version aus. Hier war der Satz
im pampigen Ton auf, die Anzeige zu unterschrei-
einfach gestrichen. Irritiert entgegnete ich, dass ich
ben. Ich gab meine Nachfragen auf und unter-
seit 24 Stunden in dem Bewusstsein lebte, aus
schrieb einen Anzeigetext in der ’Wir’-Form, in der 97
Kapitel 5
ganz viele wichtige Details und Beobachtungen zu
Die Reaktion von social media Nutzer
Motiv und Tatverlauf, die wir der Beamtin erzählt hatten, einfach unterschlagen wurden. Kaum
Leider sind die Kommentare unter dem Beitrag
eingegangen wurde auf den homophoben Aspekt
nicht mehr einsehbar, da der Link entfernt wurde.
des Angriffs. Erst auf der Polizeiwache fühlten wir
„ND“ sagt: „[…] während einige männliche Nutzer
uns hilflos und ohnmächtig.“
im Netz bereits die Frage verbreiteten, ob sich der Vorfall überhaupt so ereignet habe. Schließlich sei
*Der Name der Autorin wurde auf ihren Wunsch
die einzige Quelle ’nichts weiter als der Bericht einer
hin zu ihrem Schutz von der Redaktion geändert,
Frau’. Aufgrund von sexistischen Hasskommenta-
da die Diskussion über den Fall im Netz bereits
ren musste die Redaktion den Link zu dem Face-
von sexistischen Hasskommentaren geprägt ist.“
book-Bericht der Betroffenen entfernen. Auch die
(https://www.neues-deutschland.de/artikel/1043390.
ND-Autorin des Berichtes wurde mit dem Vorwurf
weil-die-taeter-weiss-waren.html, zuletzt aufgerufen
angegangen, ihr sei wohl selbst ’zu viel an die pussy
am 05.03.2017)..
gegrabbed worden’.“
„ND“ hat bei der Polizeidienststelle in Bonn Nachfragen angestellt, diese hat anscheinend die Aufklärung des Falles der rassistisch agierenden Polizeibeamtin angekündigt. „Gegenüber »nd« äußerte die Frauen, denen Gewalt angetan wurde, den Vorwurf, die Polizistin habe es mit der Weiterverarbeitung der Anzeige nicht so eilig gehabt, nachdem klar wurde, dass die Männer weiß gewesen seien.“ Während dessen hat man sich im Netz ansehen können, wie wichtig die Täter und nicht die Tat an sich für die Reaktion der Öffentlichkeit sind.
98
Der erfundene „Sex-Mob“ von Frankfurt
99
Schuld aus Sicht der Gesellschaft und die Folgen der Rechtsprechung Im letzten Kapitel konnten wir feststellen, welche gesellschaftlichen Reflexe greifen, wenn es sich um Täter handelt, die nicht eindeutig und unhinterfragt der Bundesrepublik zuzuordnen sind. Auch haben wir die Diskrepanz beleuchtet zwischen dem Umgang mit den Delikten bei verschiedenen Tätern und den polizeilichen Umgang mit diesen Delikten und den verschiedenen Tätern und vor allem denjenigen, denen sexualisierte Gewalt angetan wurde. Im kommenden Kapitel wird nochmal genauer auf die gesellschaftlichen Reflexe eingegangen bei Tätern, die der weißhäutigen Normative entsprechen. Außerdem wird ein juristischer Fall beleuchtet, und über den richtigeren sprachlichen Umgang mit diesem Thema berichtet. Würde – die Eigenschaft, eine einzigartige Seinsbestimmung zu besitzen. Sie kann einem Lebewesen, einem System von Lebewesen, aber auch einer natürlichen oder menschlichen Schöpfung zugesprochen werden und beschreibt die Achtung gebietenden Wert eines Menschen und die ihm deswegen zukommende Bedeutung ND – eine überregionale Tageszeitung mit Leserschwerpunkt Ostdeutschland. Die Zeitung mit Sitz in Berlin versteht sich als „sozialistische Tageszeitung“. Klischee-Opfer-Bild – das gängige und festgeschriebene Bild, welches eine Gesellschaft von einem Opfer hat. Abweichungen dienen meist nicht der Erweiterung des Begriffes Opfer sondern führen dazu, dass ein Opferstatus nicht anerkannt wird. Demütigung – den Selbstwert, die Würde und den Stolz angreifende beschämende und verächtliche Behandlung eines Anderen, oft auch im Beisein anderer Personen. Demütigung kann Ausdruck einer gezielten Aggression oder Provokation sein. Soziale Isolation – Lebenssituation von Menschen, die wenig soziale Kontakte zu anderen Menschen haben. Je nachdem, wie weit das durchschnittliche Maß an Kontakten unterschritten wird, das innerhalb der demographischen Bezugsgruppe einer Person als üblich gilt, kann soziale Isolation einen erheblichen psychischen Krankheitswert besitzen Reflektierten – einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven wieder und wieder analysieren und durchdenken.
100
VergewaltigerIn – Eine Person, die gegen den Willen einer anderen Person, sexuelle Handlungen an dieser Person vornimmt oder an oder von einer anderen Person vornehmen lässt. Schutzlose Lage – Eine Situation, der man nicht eigenmächtig (durch eigene Kraft oder durch die Zuhilfenahme anderer Personen) entkommen kann. Kavaliersdelikt – Begriff aus der Umgangssprache und bezeichnet eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit oder in bestimmten Gesellschaftsschichten als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch oder ehrenrührig gilt. Geschlechtergerechte Wortwahl – Frauen und Mädchen im geschriebenen oder gesprochenen Wort sichtbar und hörbar zu machen. Die weibliche Form, die als Pendant zur männlichen zu sehen ist, sollte generell nicht eingeklammert werden Weltanschauung – die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen. Täter-Verschiebung – Die Verantwortung für eine Tat oder die Verantwortung für die Fatalität einer Tat auf andere Beteiligte als den Täter zu verschieben. Entmündigung – eine gerichtliche Anordnung, nach welcher der Betroffene seine Geschäftsfähigkeit einbüßt und einen gesetzlichen Vertreter erhält. Auf sozialer Ebene bedeutet das, dass einem die Selbstbestimmung geraubt wird. Opferstatus – Ein Opfer ist jemand, dem etwas angetan wurde, beispielsweise Gewalt, man kann dies als einen Status ansehen, der einem Opfer das Recht auf Entschädigung gibt und einen Täter mit einbezieht. Opferhaltung – beschreibt, wie die Geschädigte Person mit dem, was ihr oder Ihm angetan wurde, umgeht und wie gut oder schlecht es verarbeitet wurde. Transgender – Abweichungen von der sozialen Geschlechterrolle beziehungsweise den sozialen Geschlechtsmerkmalen (Gender) 101
Kapitel 6
Schuld aus Sicht der Gesellschaft
dieser Tat nicht nur auf eine Person zu übertragen
und die Folgen für die Rechtsprechung
sondern „gerecht“ zu verteilen. Dabei rückt sehr oft das Opfer in den Mittelpunkt und anstelle des
In diesem Kapitel soll geklärt werden, warum die
Täters. Das ist die zweite Demütigung. Die Dritte
gesellschaftliche Sicht auf sexualisierte Gewalt
Demütigung erfolgt in einem von acht Fällen,
so wichtig ist, obwohl die Justiz für die Ahndung
bei denen Anzeige erstattet wurde, vor Gericht
dieser Delikte verantwortlich ist. Wenn einem
wenn der Täter freigesprochen wird. Die Demü-
Menschen sexualisierte Gewalt angetan wurde,
tigung wird rechtskräftig und die Wahrscheinlich-
wurde seine Würde auf besonders empfindliche
keit, dass man in seinem Freundeskreis als
und grausame Art und Weise und vor allem
LügnerIn abgetan wird, ist groß.
bewusst von einer anderen Person angegriffen. Diese Menschen waren zum Zeitpunkt der Tat
Menschen, die von einem Täter zu einem Opfer
Opfer einer Demütigung, bei denen sich der Täter
sexualisierter Gewalt gemacht wurden, schweigen
Sexualität als Mittel zur Gewalt gewählt hat. Daher
oft, um ihr Umfeld zu schützen, aus Scham oder
sexualisierte Gewalt und nicht sexuelle Gewalt,
Angst vor sozialer Isolation. Leider zu oft nehmen
da bei einer solchen Tat nicht die sexuelle Handlung
Betroffene die Verantwortung auf sich um das
an sich das Ziel des Täters ist sondern eine Waffe,
Umfeld nicht aus ihrer Komfortzone zu reißen.
mit dem er oder sie seinem Opfer Gewalt antut und seine Macht präsentiert.
Auch die Angst, dass ihnen nicht geglaubt werden könnte, dass sie wieder gedemütigt werden, spielt
Mit dieser Verletzung soweit Umzugehen, dass
eine große Rolle. Personen, die selbstbewusst
man sich dem juristischen Apparat stellen kann,
auftreten, wird tendenziell nicht geglaubt, dass sie
bedarf sehr viel Kraft und Mut. Diesen Mut kann
zum Opfer sexualisierter Gewalt gemacht wurden.
man durch das Umfeld erlangen. Zumal der Täter meistens aus dem Umfeld der Betroffenen Person
Auch ist es möglich, dass die Person, der sexu-
stammt, wird diese Tat auch für unbeteiligte
alisierte Gewalt angetan wurde, mit dem Täter in
Personen aus dem Umfeld ein Schock sein. Diese
einem hierarchischen System eingebettet ist,
müssen sich eingestehen, dass ein Mensch aus
beispielsweise im Berufsleben. In einem solchen
ihrem Umfeld zu einer solchen Tat fähig ist. Dies
Fall hätte die Aussage der Person gegen den
fordert von den Unbeteiligten Personen ab, dass
Täter sehr wahrscheinlich negative Konsequenzen.
sie ihr Umfeld und die Wahl ihrer Freunde und Bekannte kritisch hinterfragen. Zu diesem Einge-
Betroffene Person sind aber besonders auf die
ständnis ist nicht jeder Mensch im Stande, so wird
Unterstützung ihres Umfeldes angewiesen, unab-
oft nach „Erklärungen“ gesucht, um die Schuld an
hängig ob eine Anzeige und Verurteilung erfolgt
102
Schuld aus Sicht der Gesellschaft und die Folgen der Rechtsprechung
ist oder nicht, da sexualisierte Gewalt ein psycho-
Gleichermaßen ist das falsche Bild von sexualisier-
logischer Schock ist, eine abscheuliche Tat, die
ter Gewalt in unserem Bewusstsein und unserer
absichtlich von eine Person begangen wurde.
Weltanschauung dafür verantwortlich, dass man Anzeichen, die darauf deuten könnten, jemand
Ob und wie gut dieser Schock überwunden wird,
könnte ein Vergewaltiger sein oder zu einem
ist eine Frage des Umfeldes und der eigenen
Vergewaltiger werden, übersieht.
Person. Wird dieser Schock zu gut überwunden, sprich, passt die Betroffene Person nicht in ein
Sexualisierter Gewalt geht meistens Sexismus
Klischee-Opfer-Bild, verliert die Betroffene Person
voraus und dieser ist überall auffindbar, nur äußert
an Glaubwürdigkeit, vielleicht entsteht sogar
es sich nicht immer derart, dass es auf Wider-
Solidarität mit dem Täter, besonders wenn dieser
stand stößt und ist gesellschaftlich akzeptiert, wird
verurteilt wurde.
als Kavaliersdelikt abgetan oder die Person, an der Sexismus ausgelebt wird, wird als hysterisch
Das Täter-Klischee-Bild
dargestellt. Eine Sensibilisierung beim Thema Sexismus ist also ein Grundstein bei der Bekämp-
Auch das Bild eines Täters ist besonders einge-
fung von sexualisierter Gewalt. Man bereitet
schränkt, da wir aus Selbstschutz diese Art von
Tätern und potenziellen Tätern unbewusst den
Gewalt nicht in unserem sozialen Umfeld wahr-
Weg, wenn man nicht bereits Sexismus anpragert.
haben können und wollen. Es sind keine Aliens,
Die Verantwortung liegt bei jedem, wie viel Akzep-
die auf der Erde landen, vergewaltigen und wieder
tanz er oder sie gegenüber bestimmten Äußerun-
weg fliegen. Es sind Menschen, die wahrscheinlich
gen und bestimmten Taten zeigt. Hier gilt immer
in einem sozialen Umfeld eingebettet sind. Wer
der Grundsatz „Aufklärung ist Prävention“.
aber jemanden in seinem sozialen Umfeld aufnimmt, geht höchstwahrscheinlich nicht davon
Schuld aus juristischer Sicht
aus, dass dieser ein (potenzieller) Vergewaltiger ist. Wird eine solche Tat im eigenen Umfeld be-
Wie viel Verantwortung die Justiz einem Opfer von
gangen, stehen auch unbeteiligte Personen vor
sexualisierter Gewalt zuschreibt, zeigt der folgende
der Aufgabe, sich einzugestehen, dass sie die Wahl
Fall, der auf worldpress.com vom 15. September
ihrer Freunde und Bekannte nicht immer gut
2012, der von ED2MURROW dargestellt wurde
treffen. Dass eine Person im eigenen Bekannten-
(https://dieausrufer.wordpress.com/2012/09/15/
kreis ein Vergewaltiger ist, ist sehr schwer zu
den-fluchtweg-nicht-geplant/, zuletzt aufgerufen
akzeptieren.
am 07.02.2017).
103
Kapitel 6
Es geht dabei um einen Strafprozess, bei dem eine
wordpress.com/2012/09/15/den-flucht-
15 Jährige, zuvor Zeugin der Gewaltbereitschaft
weg-nicht-geplant/, zuletzt aufgerufen am
des Täters, von diesem Mann zu sexuellen Hand-
07.02.2017).
lungen genötigt wurde. Dieser Mann hat sich kurz vor der Tat mit zwei weiteren Frauen und ihr in
Wortlaut einer Richterin
einer Wohnung aufgehalten. Stark alkoholisiert und unter Drogen hat er eine der Frauen brutal
„Wenn man etwas nicht will, muss man das deutli-
geschlagen und die beiden erwachsenen Frauen,
cher machen. Er wusste ja nicht, dass sie das gar
darunter die Ehefrau des Täters, aus der Wohn-
nicht wollte. Es war nicht in einer schutzlosen Lage.
ung geschickt.
Es hätte weglaufen oder Hilfe rufen können, aber es hat alles über sich ergehen lassen. Das reicht
Daraufhin hat er gegen den Willen der minderjäh-
nicht, um jemanden zu bestrafen.“ Auch die Staats-
rigen Geschädigten sexuelle Handlungen verübt.
anwältin hatte auf Freispruch plädiert.“ (https://
Jedoch hat der Tatbestand nicht ausgereicht, um
tapferimnirgendwo.com/2012/09/12/nein/, zuletzt
diesen Mann wegen Vergewaltigung zu verurtei-
aufgerufen am 07.02.2017).
len. Seine zuvor brutale Handlung gegenüber der erwachsenen Frau brachte ihm eine dreijährige
Die Mainstream Medien lassen mit ihre Kommen-
Haftstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung
taren nicht lange auf sich warten. Beispielsweise
ein. Eine Vergewaltigung konnte die Richterin nicht
schrieb Anna-Lena Roth am 13.09.2012 für das
feststellen, obwohl die minderjährige Geschädigte
Medium Spiegel Online „Vergewaltigungsprozess
ihren Unwillen klar geäußert hatte.
in Essen: Ein erschreckend korrektes Urteil“ (http:// www.spiegel.de/panorama/justiz/vorwurf-der-ver-
Der Grund dafür ist, dass sie keinen Fluchtversuch
gewaltigung-landgericht-essen-spricht-angeklag-
unternommen hat und keine körperliche Gewalt ihr
ten-frei-a-855639.html, zuletzt aufgerufen am
gegenüber verübt wurde. Allerdings stand sie noch
07.02.2017).
unter dem Eindruck der brutalen Schläge gegen die erwachsene Frau.
Stimmen der Öffentlichkeit zum Urteil
Der Täter bestreitet nicht, den Unwillen der Geschä-
„Auch Strafrechtsexpertin Hörnle kann die Empö-
digten erkannt zu haben. „Gleichwohl wird er frei
rung nachvollziehen. Die Entscheidung des Land-
gesprochen unter Hinweis darauf, dass die
gerichts sei zwar unter den gegebenen Umständen
Verletzte sich nicht in einer schutzlosen Lage
richtig, „man muss sich allerdings fragen, ob das
befunden habe, da sie hätte um Hilfe rufen oder
Gesetz, das dem Urteil zugrunde liegt, es auch ist.“
wegrennen können“ (https://dieausrufer.
(http://www.spiegel.de/panorama/justiz/
104
Schuld aus juristischer Sicht
vorwurf-der-vergewaltigung-landgericht-es-
vorwurf-der-vergewaltigung-landgericht-es-
sen-spricht-angeklagten-frei-a-855639.html,
sen-spricht-angeklagten-frei-a-855639.html,
zuletzt aufgerufen am 07.02.2017).
zuletzt aufgerufen am 07.02.2017).
Ein Paragraf im Strafgesetzbuch reicht
Das Landgericht Essen hat bereits einmal eine
also aus, um einem Mensch sein Recht
Verhandlung neu prüfen müssen, da der Bundes-
auf sexuelle Selbstbestimmung zu
gerichtshof ein Urteil in einem solchen Fall aufge-
entziehen. Dabei wird sich ironischer-
hoben hat. „Begründung: Das Landgericht habe
weise auf die Notwendigkeit des Rechts-
unzureichend die Fluchtmöglichkeiten des Opfers
staates und die Notwendigkeit der abso-
– einer Ehefrau – oder die Chancen lauten Schrei-
luten Befolgung der Gesetze berufen.
ens geprüft und deswegen den – notorisch gewalttätigen – Ehemann zu Unrecht verurteilt. Man
Der Gesetzgeber wollte mit der Änderung des §177
verstößt nicht zwei Mal hintereinander offen gegen
1997 bewirken, dass auch solche Fälle verurteilt
die Maximen des Höchstgerichts in Strafsachen.“
werden können, bei denen das Opfer seinen Unwil-
(http://www.spiegel.de/panorama/justiz/
len äußert ohne die Voraussetzung von Gewalt
vorwurf-der-vergewaltigung-landgericht-es-
und schutzloser Lage.
sen-spricht-angeklagten-frei-a-855639.html, zuletzt aufgerufen am 07.02.2017).
Die Verantwortung des Bundesgerichtshofes
Der Wille oder Unwille einer Person zu sexuellen Handlungen scheint bei juris-
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes hat
tischen Entscheidungen über die sexu-
das Gesetz so angewandt, dass nur derjenige
elle Selbstbestimmung absolut keine
schutzlos ausgeliefert ist, wer „über keine effektiven
Rolle zu spielen. Nur ganz bestimmte
Schutz- oder Verteidigungsmöglichkeiten mehr
Situationen können diese verletzten,
verfügt und deshalb der nötigenden Gewalt des
nicht die sexuelle Handlung ohne
Täters ausgeliefert ist.“ „Ist eine Frau mit einem
Einverständnis an sich. Man möchte
Mann zusammen, hat sie von vorneherein mit dem
sich nicht Vorstellen, welche Demüti-
Plan der Wohnung vertraut zu sein, sich zu versi-
gung dieses Urteil für das Opfer bedeutet,
chern, wie und ob die Türen abgeschlossen sind,
und welche Macht es Tätern gibt. Leider
welche und wie viele Menschen im Haus mögli-
ist es Nachvollziehbar, warum sich viele
cherweise anwesend sind, bevor Sie wirkungsvoll
Menschen, denen sexualisierte Gewalt
zu ihm „Nein!“ sagen kann“ (http://www.spiegel.
angetan wurde, nicht für den juristi-
de/panorama/justiz/
schen Weg entscheiden. 105
Kapitel 6
Dabei ist interessant festzustellen, wie der Bundes-
keine Vergewaltigung vorliegt, selbst
gerichtshof besetzt ist. In fünf Senaten unterteilt,
wenn bewiesen wurde, dass diese
die jeweils einen Vorsitzenden oder Vorsitzende,
sexuelle Handlung nicht einvernehm-
einen oder eine Stellvertreterin oder Stellvertreter
lich war. Diese Gedankengänge für
und weitere Mitglieder, sind weibliche Richter-
sich zu sortieren, am besten bevor man
innen im Verhältnis 1:4 vertreten, davon ist nur
Vergewaltigt wird, wird anscheinend
eine Richterin Vorsitzende eines Senates.
vorausgesetzt. Es liegt wohl leider ganz in der Hand der Menschen, denen
Auf lawblog.de ist zu diesem Fall zu lesen:
sexualisierte Gewalt angetan wird, in
„Entschließt sich das mögliche Opfer dazu, sexuelle
diesem Fall größtenteils an Frauen, mit
Handlungen einfach zu erdulden und liegt keine
der gesetzlichen Grundlage, größtenteils
schutzlose Lage vor, ist dies im Ergebnis keine
gegeben durch Männer, so umzugehen,
strafbare Vergewaltigung. Das mag man kritisch
dass so wenig Schaden wie möglich
sehen, entspricht aber der aktuellen Gesetzes-
entsteht.
lage. Zur richtigeren Begriffswahl Wer eine Strafschärfung fordert, muss sich auch über die Konsequenzen im Klaren sein. Wenn man
Es ist vielleicht aufgefallen, dass die Beschreibun-
objektive Anzeichen für eine Vergewaltigung
gen „Betroffene Personen“ und „Opfer“ genutzt
nicht mehr für nötig erachtet, stünde es künftig im
wurden. Beides hat seine Richtigkeit und beide
Belieben jedes Beteiligten, bloß mit der eigenen
Begriffe sind eine kritische Auseinandersetzung
(nachträglichen) Bewertung und entsprechenden
wert. Ich bevorzuge „Mensch, dem sexualisierte
Angaben bei der Polizei einvernehmlichen Sex
Gewalt angetan wurde“, da dieser Terminus am
in eine Straftat umzudeuten.“ (http://www.lawblog.
besten beschreibt ohne zu stigmatisieren, zu
de/index.php/archives/2012/09/12/ein-unverstnd-
verurteilen oder eine Erwartungshaltung voraus-
licher-aber-richtiger-freispruch/, zuletzt aufgerufen
zusetzen. In dem Text „Wir entmündigen vergewal-
am 07.02.2017, veröffentlicht am 12.09.2012)
tigte Frauen“ beispielsweise von Mithu Sanyal, veröffentlicht am 30. September 2016 auf der
106
Also schützt man Männer vor falscher
Webseite der Süddeutschen Zeitung, spricht die
Beschuldigung. Oder man nimmt hin,
Autorin über ihr erschienenes Buch „Vergewal-
dass man sich mit allen möglichen
tigung - Aspekte eines Verbrechens“ und erörtert in
Mitteln gegen einen Übergriff wehren
einem Interview die gesellschaftliche Sicht auf
und dabei riskieren muss, selbst körper-
vergewaltigte Frauen. (http://www.sueddeutsche.
liche Gewalt zu erleiden, da ansonsten
de/leben/
Zur richtigeren Begriffswahl
rape-culture-wir-entmuendigen-vergewaltig-
Debatte als Opfer nicht vor.“ Sie erklärt dies mit
te-frauen-1.3183107, zuletzt aufgerufen am
immer noch geltenden Vorstellung, dass Männer
08.02.2017).
die aktive Rolle beim „gewinnen“ einer Sexualpartnerin spielen müssen.
Als Beispiel bedient sie sich bereits zu Beginn des Interviews der Biografie von Natascha Kampusch
Diese Theorie bringt sexualisierte
(Natascha Kampusch wurde als zehn jähriges
Gewalt gefährlich nahe an einver-
Kind entführt und acht Jahre lang in einem Keller
nehmlichen Sexualverkehr (auch wenn
gefangen gehalten und misshandelt, es gab nach
dieser hier hochgradig rückschrittlich
der Befreiung eine große Resonanz in den Medien),
dargestellt wird) und erklärt sexuali-
um die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit und
sierte Gewalt mit einer gewissen „Natür-
der Medien gegenüber einer (zum damaligen
lichkeit“. Das ist fatal für Menschen,
Zeitpunkt) 18 jährigen Person aufzuzeigen, der
denen sexualisiere Gewalt angetan
acht Jahre lang schreckliches widerfahren ist.
wurde und für die Präventionsarbeit. Außerdem bereitet diese Argumentation
Wegen ihrer selbstbewussten Art aufzutreten,
Tätern den Weg, denn die sexualisierte
spekulierte man öffentlich über ihre Glaubwürdig-
Gewalt, die sie einer anderen Person
keit. Auf die Frage, wie mit Opfern sexualisierter
antun, wird normalisiert. Man muss
Gewalt umgegangen werden sollte, antwortet
auch festhalten, dass Frauen zu 98% von
Mithu Sanyal: „Therapeutinnen sagen: „Es ist
sexualisierte Gewalt betroffen sind. Das
wichtig, das Ereignis selbst zu verarbeiten, es ist
ist kein Wert wie etwa 60%, knapp über
aber auch wichtig, wie es danach weitergeht.“
die Hälfte, das sind fast alle Fälle. Und in
Dazu gehört auch, wie mein Umfeld mich wahr-
fast allen Fällen sind die Täter männ-
nimmt. Bin ich jetzt für immer das Vergewalti-
lich, in allen Fällen gehen von Gewalt
gungsopfer? Ich glaube, wir müssen anfangen, die
geprägten Herrschaftsstrukturen einer
Geschichten aller Betroffenen zu akzeptieren:
sexualisierten Gewalttat voraus. Man
jene, die ausweglos klingen genauso wie die Fälle,
erlangt den Eindruck, dass die Autorin
in denen das Erlebnis gut überwunden wurde,
eine klar im Patriarchat begründet
außerdem alles dazwischen.“
liegende Gewalttat neutralisieren will, um auf eine besonders kuriose Art
Des weiteren kritisiert sie, dass Vergewaltigungen,
und Weise den Menschen gerecht zu
vor allem aber Täter und Opfer, noch besonders an
werden, denen sexualisierte Gewalt
Geschlechterstereotypen festgemacht werden.
angetan wurde. Ist es wirklich gut für
„Männer und auch Transgender kommen in der
diese Menschen? Ist es denn gut für die 107
Kapitel 6
Menschen, denen in Zukunft diese Art
Eine Gegendarstellung zu dem Beitrag von Mithu
von Gewalt angetan werden wird?
Sanyal bietet das Onlinemedium „die Störenfriedas“ in ihrem Beitrag vom 24. Dezember 2016,
Weiterhin beschreibt sie, wie Täter immer noch mit
geschrieben von Anneli Borchert mit dem Namen:
dem Bild eines trieb-gesteuerten Mannes verknüpft
„Komm, wir spielen unsichtbar sein – Wie Opfer
werden und kritisiert, dass dieses Bild nichts als
sexueller Gewalt weg konstruiert werden.“ (http://
Unsicherheit bringt. Auch die Aufforderung „Pass
diestoerenfriedas.de/komm-wir-spielen-unsicht-
auf!“ erzeugt bei ihr eher Ratlosigkeit als Vorsicht,
bar-sein-wie-opfer-sexueller-gewalt-wegdekonst-
denn sie weiß nicht vor was genau sie sich in Acht
ruiert-werden/, zuletzt aufgerufen am 08.02.2016).
nehmen muss. Mythen seien grundsätzlich schlecht für die Aufarbeitung und für die Präventionsarbeit.
Annelie Borchert geht dabei auf den Text von Sanyal ein und tadelt diesen, zu Beginn ihres
Früher sprang der Vergewaltiger hinter einem
Beitrages jedoch auch direkt die politische „correct-
Busch hervor und entführte sein Opfer, seit Silvester
ness“ (die, für sie gar nicht so korrekt ist, wenn über
ist es der nordafrikanisch aussehende Mann. Zu
das Patriarchat und Unterdrückung gesprochen
„Nein heißt Nein“ wünscht sie sich, dass alle
wird, denn sie stellt nicht die Wirklichkeit dar) die
Geschlechter lernen „Nein“ zu sagen und ein „Nein“
wichtiger geworden ist, als der Sachverhalt an
zu akzeptieren. Ihre Devise für wirksame Präven-
sich. Folgende Kritikpunkte an ihrer Person selbst
tionsarbeit ist eine Sexualbildung von klein auf
sieht sich die Kolumnistin immer wieder gegenüber.
anstatt, wie es die aktuelle Sozialisation vorschreibt, ein stilles und leidendes Opfer und somit glaubwürdig zu sein.
„¶ Wenn du sagst, dass Frauen unterdrückt werden, zementierst du diese Realität ja, du machst damit das Gleiche wie die
Die schulische Sexualbildung würde beispielsweise
Unterdrücker!
besonders Kindern zugute kommen, die aus Familien mit besonders strikten hierarchischen Struktu-
¶ Du kannst nicht den undifferenzierten Begriff
ren kommen. Diese Strukturen zu beseitigen (die
’Patriarchat’ verwenden. Es werden nicht nur
beispielsweise auch beim Militär auffindbar sind)
Frauen unterdrückt!
ist die wirksamste Präventionsarbeit. Mithu Sanyal revidiert auch den Begriff rape culture damit, dass es in Deutschland besonders große
¶ Die Bezeichnung ’Opfer’ solltest du nicht verwenden, die ist stigmatisierend“
Fortschritte gibt im behördlichen Umgang mit Menschen, denen sexualisierte Gewalt angetan
Sie fragt sich, ob diese Menschen, schon mal in
wurde.
Betracht gezogen haben, die Realität als Basis ihrer
108
Zur richtigeren Begriffswahl
Wortwahl zu wählen und kritisiert dazu das Inter-
Aber die Gesellschaft und das Umfeld der Opfer
view aus der Süddeutschen Zeitung und zitiert aus
wissen das oft nicht.“ Darauf antwortet Anneli
dem Interview mit Sanyal: „Frauen sind Opfer,
Borchert: „Problematisch ist zunächst, dass Sanyal
Männer Triebtäter: Wenn es um Vergewaltigungen
nicht erwähnt, wer die vergewaltigten Frauen
geht, kommen überholte Geschlechterbilder hoch.
entmündigt, nämlich die Täter, durch ihre Tat.
Die Autorin Mithu Sanyal ergründet, warum.“
Stattdessen verlegt sie die erfahrene Entmündigung auf Feministinnen aus den 70iger Jahren,
Darauf erwidert Annelie Borchert: „Man könnte
die festgelegt hätten, dass Frauen, denen eine
jetzt denken: Diese 'über- holten' Geschlechterbil-
Vergewaltigung geschehen ist, für immer Opfer
der kommen deswegen hoch, wenn man an
sein müssten.
Vergewaltigungen denkt, weil sie die Realität sind. Man könnte denken, dass diese Geschlechterbilder,
Das ist eine Täter-Verschiebung. Nicht die Feminis-
wenn es um Vergewaltigungen geht, vielleicht
tinnen entmündigen das Opfer, die Täter tun es.
nicht überholt sind [...]. Kurzer Faktencheck zum
Zweitens offenbart sich hier bereits ein merkwürdi-
Thema Vergewaltigungen: Fast jede 7. Frau in
ger Opferbegriff: ’Sie müssen Opfer sein und für
Deutschland wurde schon einmal vergewaltigt.
den Rest ihres Lebens Opfer bleiben.’ Müssen
Dunkelfeld nicht mit eingeschlossen, denn nur 15%
vergewaltigte Frauen also Opfer sein? Wie ist das
dieser Frauen gehen zur Polizei. Überholte
gemeint? Kann man auch vergewaltigt werden,
Geschlechterbilder? Wirklich?“ Das Argument ist
ohne Opfer zu sein? Gibt es das, Vergewaltigungen
hier, dass eine geschlechtergerechte Wortwahl,
ohne Opfer? (Und damit, wie praktisch, bestimmt
welches grundsätzlich der political correctness
auch ohne Täter?) Der liberale Feminismus mit
entspricht, hier nicht angebracht ist, da sie nicht
seiner Identitätspolitik verwechselt hier einfach
der Realität entspricht. Bildet man die Realität
mal knallhart Opfersein mit einer Identität, die man
nicht in seiner Wortwahl ab sondern Retuschiert
annehmen kann, oder auch nicht. Opfersein ist
sie, retuschiert man auch die Realität und stellt
aber kein Persönlichkeitsmerkmal. Opfer ist, wem
sich selbst ein Bein, beim verbessern dieser Realität.
etwas angetan wurde. Und nein, man kann das nicht einfach mal wieder ablegen. Wenn ich ein
Weiterhin zitiert sie Sanyal: „Wir entmündigen die
Mal ausgeraubt worden bin, bin ich ein Raubüber-
Frauen zu sehr. Sie müssen Opfer sein und für den
fallopfer und das bin ich dann auch für den Rest
Rest ihres Lebens Opfer bleiben. Das hat sich in
meines Lebens. Das ist ein Fakt. Ein Fakt, der nichts
den siebziger Jahren so entwickelt, um zu beweisen,
damit zu tun hat, wie ich mit diesem Raubüberfall
dass das Thema Vergewaltigung ernst zu nehmen
umgehe. Same with rape. Wer vergewaltigt wurde,
ist. Die Botschaft lautet: Es gibt keine Rettung.
ist ein Vergewaltigungsopfer und wird es für den
Therapeuten wissen, dass das nicht der Fall ist.
Rest seines Lebens bleiben. Dies anzuerkennen, 109
Kapitel 6
dass jemand Opfer einer Straftat wurde, sagt
Tat war. Das würde das Persönlichkeitsrecht eines
nichts darüber aus, wie diejenige damit umgeht,
Opfers zum zweiten mal erheblich einschränken.
diese Erfahrung gemacht zu haben. Was Sanyal hier verwechselt, ist ’Opferstatus’ mit ’Opferhal-
„ [...] Wurde alles gut überwunden, ja? Na also,
tung’. Opfer ist aber nicht, wer sich ’wie ein Opfer
dann kann es ja nicht so schlimm gewesen sein.
fühlt und benimmt’, Opfer ist, wer Opfer geworden
Gleichzeitig erinnern wir uns daran, dass sie meint,
ist. Opfer wird man nicht aktiv, Opfer zu sein, wird
man ’müsse’ ja nicht für den Rest seines Lebens
einem angetan. Zu behaupten, das Opfersein
Opfer sein. Das heißt konkret: die ’leichten’ Fälle,
könne man sich aussuchen, wie eine Identität, die
die gut überwunden werden, sind ein Zeichen
man auch wieder ablegen könne, schiebt derjeni-
dafür, dass die Frau ’nicht für immer das Vergewal-
gen, die vergewaltigt worden ist, eine Verantwort-
tigungsopfer’ ist – heißt, hat sie alles aufgearbeitet,
lichkeit zu, die sie gar nicht hat.“
wird ihr auch das Opferdasein aberkannt und damit auch die Tat ausradiert. […] Diese Verknüp-
Anneli Borchert kritisiert in ihrem Beitrag an vielen
fung von Tat und dem Verhalten der Frau danach
Beispielen, wie in dem Text von Mithu Sanyal
macht Tat und Täter völlig unsichtbar und entlässt
Verantwortung hin und her geschoben wird, außer
Täter aus jeglicher Verantwortung.“
zum Täter, und dass ein schlimmes Erlebnis, welches einem angetan wurde, mit einer Identität
Eine Strategie zur richtigeren Begriffswahl
oder einem Persönlichkeitsmakel ,was man bearbeiten könnte, es aber freiwillig nicht tut, durchein-
Die Persönlichkeit eines Menschen wird hier völlig
ander gebracht wird.
von der Tat losgelöst, was zu der Einsicht führt, dass jeder Mensch zum Opfer gemacht werden kann,
Es wird klargestellt, dass das Bild, was gesellschaft-
dass jedem Menschen sexualisierte Gewalt angetan
lich gesehen eine „echte“ Vergewaltigung ist, nicht
werden kann und dass das Wort „Opfer“ nicht mehr
von FeministInnen erschaffen wurde sondern ein
tabuisiert wird denn „wo es keine Opfer gibt, gibt es
Teil der rape culture ist, die der Person, dem sexuali-
auch keine Täter mehr und keine Tat. Und wo keine
sierte Gewalt angetan wurde, vorschreibt, wie
Tat, keine Vergewaltigung, da kein Problem.
drastisch eine Tat gewesen sein muss, um als
Praktisch.“
Vergewaltigung anerkannt zu werden. Es wird im Umkehrschluss am Verhalten des Opfers festge-
Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft sehr
macht, wie schlimm die Vergewaltigung, der
weit verbreitet und jegliches Retuschieren spielt
sexuelle Missbrauch oder die sexualisierte Gewalt
nur den Tätern in die Hände und entmenschlicht
war. Wie ein Opfer mit dieser Tat umgeht, darf
diejenigen, die zu Opfern von sexualisierter Gewalt
jedoch kein Maßstab dafür sein, wie schlimm eine
gemacht wurden. Eine sehr interessante und,
110
Zur richtigeren Begriffswahl
meines Erachtens, intelligente Art, mit seiner
„Diese Denke ist so weit verbreitet. Auch ich bin
Sprache auf gesellschaftlicher Ebene Verantwor-
Opfer sexueller Gewalt geworden, und ich muss
tungsbewusst umzugehen.
mir oft anhören: ’Sie sind für mich kein Opfer.' Frage ich dann nach (während mir schon die Galle
Über das Wort „Opfer“
hochkommt), heißt es: ’Sie wirken doch so stark und klar’. Okay, kann ja sein, aber ich wirke
„An der Uni wird mir immer und immer wieder
stark und klar obwohl ich dieses Schreckliche erlebt
erklärt, die Frauen, an denen ich forsche, dürfe ich
habe, und nicht, weil ich dadurch kein Opfer
nicht ’Opfer’ nennen, denn diese seien keine
geworden wäre.“
passiven Wesen, sondern ganz normale Menschen. Ich frage mich dann immer, was für ein Bild von
Sanyal: „Wenn wir über Vergewaltigung reden,
Menschen diese Leute, die mir so etwas sagen,
tauchen alle Geschlechterstereotype wieder auf,
haben. Was bitte sollen diese Opfer denn sonst
bei denen wir uns sonst auf die Zunge beißen
sein als normale Menschen?“
würden: ausgelieferte Frauen als Opfer und Männer, die sich nehmen, was sie wollen. Die
Uns fehlt offensichtlich ein Verant-
Vergewaltigung ist die letzte Bastion, der wahre
wortungsbewusster Umgang mit
Geschlechterunterschied. Das finde ich
unserer eigenen Muttersprache und
entmutigend“.
mit Mitmenschen, denen etwas schreckliches angetan wurde. In dieser
Borchert: „In dieser Antwort sind zwei Aussagen
Hinsicht ist die Aufklärung spurlos
versteckt. Erstens, dass das Aussprechen der Reali-
an uns vorbeigezogen. Wir haben
täten sexistisch wäre (was die, die es aussprechen,
absolut keine Kultur, wie wir mit
auf eine Stufe mit sexistischen Tätern stellt). Zwei-
diesem schrecklichen Aspekt unserer
tens verstehe ich nicht, wieso Sanyal das ausspre-
Gesellschaft, der leider ein großer Teil
chen dessen, was ist, als entmutigend begreift
unserer Gesellschaft ist, umgehen
anstatt dass sie anerkennt, was ist, und diesen
sollen. Das macht mich besonders in
Ist-Zustand schrecklich findet. Diese Art zu denken
der Hinsicht betroffen, dass wir nur
erinnert mich an dieses Spiel, bei dem sich Kinder
allzu gerne uns selbst als Saubermänner
die Augen zuhalten und der festen Überzeugung
und Sauberfrauen sehen und sexuali-
sind, jetzt nicht nur selber nicht mehr zu sehen,
sierte Gewalt als einen Teil „anderer“
sondern auch nicht mehr gesehen zu werden.
Kulturen verstehen, etwas was „bei uns“
Wenn ich ausspreche, werden Dinge, die wahr sind,
undenkbar wäre.
aber eben nicht wahrer und dadurch schrecklich, sondern wenn ich schreckliche wahre Dinge 111
Kapitel 6
ausspreche, erkenne ich an, dass es sie gibt und bin
pauschalisieren, da die Diejenigen, die
damit den ersten Schritt zu ihrer Abschaffung
nicht Vergewaltigen, verwirrt sein
gegangen.“
könnten. Also hält sie es für sinnvoller, Realitäten zu retuschieren als den sexu-
Das sprachliche Problem, dass die Nennung der
ellen Alltag der Nicht-Vergewaltiger
männlichen Opfer oder der Transgender Opfer
zu stören, auf Kosten der Opfer wohlge-
absolut keinen Einfluss darauf hat, dass fast alle
merkt. Das wird wohl auf lange Sicht
Fälle von sexualisierter Gewalt von Männern
keine Probleme lösen.
begangen werden, und diese Tatsache ihren direkten Ursprung im Patriarchat hat, wird heraus-
„Das Problem sind also nicht die Vergewaltigun-
gestellt. Frauen sollen als Opfer nicht pauschaliert
gen, das Problem ist, dass diese angesprochen
werden. Hierbei gerät wieder einmal aus den
werden und dass die Täter klar benannt werden.
Augen, dass die meisten taten von Männern
Das führt nämlich dazu, dass sich Frauen anders
begangen werden und dass das pauschaliert
gegenüber Männern verhalten, und das ist, wie
werden muss.
Sanyal ja oben schon angesprochen hat, deswegen ein Problem, weil die „good dudes“ dann keinen
Das Problem der Klischee-Sexualität
Sex mehr abkriegen. Statt Frauen als unterdrückte Klasse wahrzunehmen und den Themenkomplex
„Es galt lange als natürliche Definition von Sexuali-
Vergewaltigung einer politischen Analyse zu
tät, dass der galante Mann die zunächst wider-
unterziehen, auf deren Basis Veränderungen
ständige Frau überwältigen muss. Eine zivilisierte
möglich wären, gibt uns Sanyal den heißen Tipp,
Frau konnte keinen Sex wollen. […] Wir lernen
alles zu entpolitisieren, zu individualisieren,
eine Sexualkultur, die alte Muster wiederholt. Der
und damit das Problem der Unterdrückung von
Mann muss den ersten Schritt machen, aber
Frauen einfach auszuradieren“, so Borchert auf
genau erkennen, was die Frau will und was nicht.
Sanyals aussage (http://diestoerenfriedas.de/
Daran scheitern genau die reflektierten, empa-
komm-wir-spielen-unsichtbar-sein-wie-opfer-se-
thischen Männer und denken sich vielleicht: Dann
xueller-gewalt-wegdekonstruiert-werden/, zuletzt
mache ich besser gar nichts“, so Sanyal.
aufgerufen am 08.02.2016).
112
Sexualisierte Gewalt wird hier in einen
Besonders diskutiert wurde auch der Beitrag von
Topf geworfen mit einem zivilisierten
Mithu Sanyal vom 13.02.2017 auf taz.de mit dem
und emanzipieren Umgang zwischen
Namen „Du Opfer!“ in dem sie vorschlägt, je nach
Menschen, die miteinander Sex haben
Wunsch des Menschen, der sexualisierte Gewalt
(wollen). Die Autorin will Männer nicht
angetan wurde, diese Menschen auch „Erlebende“
Zur richtigeren Begriffswahl
zu nennen. Die Kritik zu diesem Vorschlag kam nicht nur aus dem feministischen Lager sondern erstaunlicherweise auch aus dem rechtsextremen Sektor. Allerdings nicht, weil sich beispielsweise Tim K. auf Facebook besonders um political correctness sorgt sondern weil er einen Grund gefunden hat, an einer Sozialwissenschaftlerin mit zum Teil migrantischem Hintergrund seine Ressentiments auszulassen. Ebenso zeigen die Kommentare unter Tim K´s Beitrag, dass es Menschen aus dem rechtsextremen Spektrum nie um den Schutz von Frauen ging, denn diese wßnschen Sanyal Vergewaltigungen durch bestimmte Menschengruppen. Die Kommentare unter dem Post sind bemerkenswert und geprägt von Hass und Gewaltfantasien.
113
Kapitel 6
114
Zur richtigeren Begriffswahl
115
Kapitel 6
Opfer werden und Opfer sein
Die Betroffene Person hatte vor zu heiraten, in ihrem Schock Zustand sagte sie ihrem Verlobten:
Um die Debatte um die richtigste Wortwahl zu
“Jetzt kannst du mich ja nicht mehr heiraten.“ „Es
vervollständigen, möchte ich weitere Menschen,
war wirklich der Gedanke da, du bist beschmutzt,
denen sexualisierte Gewalt angetan wurde, zur
du bist zutiefst befleckt, so kann dich doch nicht
Sprache kommen lassen und bediene mich dabei
allen Ernstes ein anderer Mann wollen. Da hängt
einem WDR Beitrag der Reihe „Tiefblick“ mit dem
dran, was macht eine Vergewaltigung mit einer
Namen „Gegen Gewalt. Einmal Opfer, immer
Frau, da hängt immer noch der Gedanke daran,
Opfer?“ (ein Feature von Beate Hinrichs, es spricht,
naja, vielleicht hat sie es auch selber provoziert,
Katharina Schmalenberg, Redaktion von Thomas
daraus wieder diese Schuldgefühle.“
Nachtigal). Die Betroffene Frau, deren Täter zu weiteren 14 „Opfer sein bedeutet, dass man in Situationen
Jahren Sicherheitsverwahrung verurteilt wurde,
gesteckt hat die erniedrigend waren, die beschä-
möchte dem Täter keine Kontrolle über ihr Leben
mend waren, die extrem ängstigend waren und
geben, sie bekam die Unterstützung von Freunden
die einen der Kontrolle beraubt haben.“
und Verwandten.
Eine der Betroffenen Frauen berichtet, dass sie
„Am meisten hat mir geholfen, wenn sie mich
während ihrer Tätigkeit als Sozialpädagogische
behandelt haben, wie die alte Suse. Wie ein
Mitarbeiterin im Sicherheitstrakt der Bayrischen
Mensch. Dieses so tun, als wäre alles Normal hat
Vollzugsanstalt Straubingen als Geisel genommen
mir wahnsinnig geholfen. Die Menschen haben
und über mehrere Stunden hinweg von einem
mich nicht pathologisiert“
verurteilten Mörder und Sexualstraftäter vergewaltigt wurde.
Das Opfer ging an die Öffentlichkeit
„Ich habe mich geschämt, ich habe mich opfer-ty-
In diesem Fall hat das Opfer nicht geschwiegen,
pisch schuldig gefühlt, ich hatte Angst. Angst ist ein
ging in Talkshows, schrieb ein Buch und hat öffent-
beherrschendes Thema über Monate danach.“
lich das Vorgehen des Sondereinsatzkommandos der bayrischen Polizei kritisiert, die in den sieben
„Konnte nicht mehr die Wohnung verlassen, von
Stunden ihrer Geiselnahme nicht eingegriffen
Panikattacken geschüttelt, natürlich kommt die
sondern gewartet hat, bis der Täter sich ergibt.
Frage auf, wie geht es denn jetzt weiter.“ Sie berichtet allgemein gute Erfahrungen gemacht zu haben, aber ihre Kritik zu den 116
Opfer werden und Opfer sein
Sicherheitsvorkehrungen im Hochsicherheitstrakt
Das Klischee-Opfer Bild
brachten ihr den Ruf ein eine „Nestbeschmutzerin“ zu sein, die von ihrem Mann aufgehetzt
Das gängige Klischee eines Gewaltopfers, einer
wurde. „So habe ich es empfunden, dass es in
Vergewaltigten Frau, eines gefolterten Menschen,
weiten Kreisen Bayerns deutlich lieber gesehen
eines missbrauchten Kindes sieht anders aus.
worden wäre, wenn ich nur Danke gesagt hätte. Ich hätte nicht das Personennotrufsystem
„Opfer leiden und Opfer sind schwach. Deswegen
anprangern dürfen, geschweige denn den Polizei-
will ja auch niemand Opfer sein vor allem Jungs
einsatz, das passte nicht so wirklich ins Bild.“
und junge Männer wollen schon mal gar nicht Opfer sein, als schwach möchte man gar nicht da
Ein Luxus-Opfer
stehen. Aber ich kenne das auch aus der Forschung sehr gut, dass junge Frauen oder Frauen im gestan-
Heute wehrt sie sich vehement, wenn sie jemand
denen Alter sagen „Ich bin nicht das typische Opfer.
als Opfer bezeichnet, auch wenn sie mit den
Ich bin kompetent, ich habe mein Leben im Griff,
Folgen der Tat, wie die Panik in geschlossenen
ich mache meinen Beruf, ich regele meine Familie
Räumen, für immer leben muss. Parkhäuser und
und ich bin nicht auf den Mund gefallen und ich
Aufzüge meidet sie. Dennoch lacht sie und sagt:
kann meine Interessen vertreten und deswegen
„Ich war ein Luxus-Opfer, weil einmal die Straftat
glaubt mir das niemand, dass mir das in meiner
an meinem Arbeitsplatz passiert ist, weil ich
Kindheit oder Jugend passiert ist weil alle denken
verbeamtet war und es immer noch bin, weil
ein Opfer müsse jetzt auf allen Vieren hier entlang
mein Mann Jurist ist, weil ich einen super tollen
kriechen, völlig gebrochen sein und um Hilfe
Sohn habe, weil ich eine Traube von super tollen
bitten.“
Freundinnen habe, die mich übers Wasser tragen würden wenn es drauf ankäme, weil ich eben
„Und Irgendwann wollen wir von dir nichts mehr
bisschen was über Psychologie weiß, weil ich nicht
hören, diese Geschichte, die interessiert uns eine
blöd bin, weil ich mir auch zu helfen weiß in
Weile, die du hattest, aber dann ist auch gut! Dann
bestimmten Situationen, weil ich das Glück hatte
gehe in die Versenkung, halt die Klappe und falle
den weltbesten Psychiater und die weltbeste
nicht mehr negativ auf!“
Psychotherapeutin zu finden, das ist auch Glück.“ „Das heißt das Opfer kann es im Grunde nie jemandem recht machen. Man kann ihnen so oder so einen Strick draus drehen. Wenn sie nicht leiden, sind sie keine Opfer. Wenn sie leiden, gehen sie anderen auf die Nerven. Es gibt noch andere 117
Kapitel 6
Verhaltensweisen, die Opfer, nach gängiger
Es wäre schön hervorzuheben, wo
Meinung, nicht an den Tag legen dürfen. Sie
genau das Problem liegt, nämlich nicht
sollen nicht so selbstbewusst auftreten und
beim Opfer sondern in der Gesellschaft,
keine Kritik an ihren Rettern üben.“
in unserer Gesellschaft, die aktiv durch hierarchische Strukturen Täter produ-
Eine Soziologin, die seit vier Jahrzehnten zu Gewalt
ziert, und Menschen, denen sexuali-
im Geschlechterverhältnis forscht, sagt: „Es wirft
sierte Gewalt angetan wird, mit in die
sofort die Frage auf, hätte es vermieden werden
Verantwortung zieht.
können? Hätte die Person sich anders verhalten müssen? Was ist ihr Anteil daran, dass sie Opfer
Opfer kann jeder werden
geworden ist? Und die Frage, hat sie auch nicht selber Schuld daran? Und das interessante dabei
„Wenn ein Kind misshandelt wird, wenn Jugendli-
ist, dass das eine Korrespondenz auf der Seite der
che misshandelt werden oder auf längere Frist
Betroffenen selbst hat. Diese Fragen stellen sich die
sexueller Gewalt ausgesetzt sind, verändert sie das
von Gewalt betroffenen ja Selbst.“
in dem Sinne, dass sie darunter leiden, dass sie Verhaltensweisen entwickeln, die sich ihre Umwelt
„Willst du allen Ernstes jetzt mit hochgezogenen
oft nicht erklären kann, dass sie schwierig werden,
Schultern und eingezogenem Hals durch dein
wie dann immer gesagt wird, weil Trauma
Leben schreiten? Nein, wenn sich einer zu schämen
Menschen verändern und Gewalt Menschen
hat, ist das verdammt nochmal der Täter!“
verändert. Und dann sind sie nicht mehr die lieben kleinen Kinder, sondern dann sind sie schwierige,
„Edel sei das Opfer, hilflos und gut. Dieses Goethe
auffällige Kinder, zum Teil aggressive Kinder, oder
Zitat war 2007 das Motto einer Berliner Fachta-
extrem zurückgezogene Kinder, dann sind sie
gung zum Thema. Es beschreibt treffend, wie Opfer
nicht ’normal’. Und dann fallen sie nicht unter die
in die Ecke verwiesen werden, welches die Gesell-
Kategorie des unschuldigen Opfers.“
schaft ihnen zuweist. Aber welchen Zweck erfüllt dieser Ausschluss aus der Gemeinschaft? Und
„Opfer können unsympathisch, beleidigend,
welche Rolle spielt er für die Gewaltprävention?“
hinterhältig oder gewalttätig sein. Das rechtfertigt nicht die Verbrechen, die ihnen angetan wurden.“
„Wir haben da einfach ein bestimmtes Bild, wie ein Opfer zu sein hat, und das große Problem ist, dass
„Spricht man einem Opfer, diesen ’Status’ ab,
die wenigsten Opfer von Gewaltverbrechen auch
spricht man ihnen auch jede Entschädigung ab.“
wirklich diesen Klischees entsprechen.“
118
Opfer werden und Opfer sein
„Nur die Betroffenen selbst können entscheiden,
negiert auch die Möglichkeit, dass die Betroffenen
wie sehr und wie lange sie sich als Opfer fühlen und
sich aus der Opferrolle befreien.“
oder nicht. Das ist ihr individuelles empfinden. Zuschreibungen an die Opfer sind in der Gesell-
„Es geht ja von Gewalt-Betroffenen sehr häufig
schaft allerdings fest zementiert. Ihre Ausgrenzung
eben genau darum klar zu machen ich war Opfer
hat der amerikanische Soziologe Erwing Goffman
in dieser Situation oder in dieser Zeit meines Lebens
beschrieben: Dieses soziale Stigma, was pauschal
aber jetzt bin ich es nicht mehr. Das ist für mich
immer Opfer-Stigma genannt wird, das hat eine
vorbei, auch wenn ich immer noch darunter zu
starke gesellschaftliche Funktion, nämlich dass die
leiden habe aber ich lebe jetzt ein anderes Leben.
einen von den anderen zu unterscheiden. Die
Das ist ja der ganz starke Beweis dafür, es geschafft
stigmatisierten zu unterscheiden, von denen die
zu haben, dass es vorbei ist, wohingegen Opfer
sagen, nein, ich gehöre nicht dieser stigmatisierten
immer etwas ist, was einem relativ klebrig immer
Gruppe an, mir ist das nicht passiert und mir wird
anhängt.“
das auch nicht passieren, das sind andere, denen das passiert. Das heißt, es sind Mechanismen von
Betroffene sexualisierter Gewalt gehen ganz
Selbstschutz der Mehrheit, die sich gegen die
verschieden mit den Begrifflichkeiten um die Tat
Minderheit richtet. Dieses sich abgrenzen ist genau
und das Erlebte um. Es scheint, dass Opfer eine
das, was für die Betroffenen von Gewalt so unge-
Bezeichnung ist, die einem zusätzlich zu dem
mein kränkend und schädlich ist.“
Erlebten aufgebürdet wird, aus dem man sich erst wieder befreien muss. Allerdings ist festzuhalten,
„Wir brauchen ’die Anderen’, ’die Opfer’.“
dass es immer einen Täter gibt, wenn es ein Opfer gibt.
„Die soziale Ausgrenzung, so der Soziologe Goffman, fördert den Zusammenhalt in der Gesell-
(Quelle: Gegen Gewalt. Einmal Opfer, immer Opfer?
schaft, insofern braucht sie ’die Anderen’, ’die Opfer’.
Ein Feature von Beate Hinrichs, es sprach, Katha-
Sie stabilisieren das System. Das Opfer-Stigma
rina Schmalenberg. WDR 5 Tiefenblick, 15.01.2017.
macht es den Betroffenen schwer, offen über die
Redaktion: Thomas Nachtigal.)
erlittene Gewalt zu sprechen. Die Tabuisierung von Übergriffen oder ihr Nennen im Rahmen vorgefasster Meinungen aber verhindert, dass Entstehung und Mechanismen von Gewalt begriffen werden. Und das blockiert wirksame Prävention. Dieses soziale Ausgrenzen 119
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und hierarchische Strukturen Wir haben bereits im ersten Kapitel durch die Dunkelfeldforschung feststellen können, dass die Gesellschaft und ihre Sicht auf sexualisierte Gewalt eine tragende Rolle dabei spielt, inwieweit diese Art von Gewalt juristisch Sanktioniert wird, denn dem muss immer erst eine gesellschaftliche Ächtung voraus gehen. Sexualisierte Gewalt, wie jede andere Gewaltform ist jedoch nicht isoliert zu betrachten, denn dem geht immer eine Struktur voraus, der diese Form von Gewalt begünstigt. Diese Struktur liegt in der Gesellschaft und seiner Art und Weise, mit Mitmenschen umzugehen, begründet. Die Isolation einer Person aus dem öffentlichen Leben oder aus dem Berufsleben, begünstigt Situation, in denen diese Person leichter angegriffen werden kann. Im folgenden Kapitel wird aufgezeigt, inwieweit Frauen absichtlich auf gesetzlicher und gesellschaftlicher Ebene aus dem Berufsleben gedrängt werden, was ihnen ein Selbstbestimmtes Leben erschwert. Die Druckmittel dazu sind beispielsweise die Erwartungshaltung, eine Familie zu gründen, sprich Kinder zu zeugen, um der gesellschaftlichen Normative zu entsprechen. Familie – soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, im westlichen Kulturraum meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert. Sexualisierte Gewalt – eine Form der Gewalt, bei der Sexualität als Werkzeug der Machtpräsentation genutzt wird Kommandeur – ein militärischer Führer. Er befehligt einen militärischen Verband vom Bataillon bis zur Division bzw. der Division gleichgestellten Großverband oder Einsatzverband. Grundrechte – wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden. Geschlechtszugehörigkeit – ein Bestandteil der menschlichen Idendität, hängt davon ab, ob man mit einem XX oder oder XY Chromosom geboren wird, nicht zu verwechseln mit soziales Geschlecht, welches einem Menschen bereits seit seiner frühen Kindheit anerzogen wird.
120
Segregation des Arbeitsmarktes – beschreibt die Ungleichverteilung von Berufs- und Lebenschancen von Frauen und Männern. Das ist trotz eines erheblichen Anstiegs des Bildungs- und Qualifikationsniveaus und einer steigenden Erwerbsbeteiligung von Frauen sowie gesetzlich verankerten Regelungen zur Gleichstellung der Geschlechter der Fall. Man spricht auch von Männer- und Frauendomänen. Hierarchie – ein System von Elementen, die einander über- bzw. untergeordnet sind BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Aufgaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen: Familie, Senioren, Frauen, Kinder und Jugendliche, Wohlfahrtspflege, Freiwilligendienste und bürgerschaftliches Engagement. Reproduzieren – mZusammenhang mit sozialen Systemen (soziale Reproduktion) neben der Neuerstellung auch die Aufrechterhaltung eines Zustandes Westliche Gesellschaft – ursprünglich die westeuropäische Kultur bezeichnete, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika bezogen, die Bürger- und Menschenrechte garantieren, nach westlichen Werten wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit, Individualismus und Toleranz leben und die liberale Demokratie praktizieren. Die Gesellschaftssysteme der westlichen Welt beruhen auf dem Wirtschaftssystem der kapitalistischen Marktwirtschaft mit freier Lohnarbeit und sind historisch vom Christentum, später jedoch maßgeblich von der Aufklärung geprägt. Dazu gehören auch die sprachlich und kulturell eng verwandten früheren Kolonien wie Lateinamerika oder Australien, deren ethnische Identität und dominierende Kultur von Europa abgeleitet wurden. Räsonieren – über etwas schimpfen, sich (lautstark) über etwas beschweren Leitbild – leitende Vorstellung oder deren Verkörperung. Gender Pay Gap – geschlechtsspezifischer Lohnunterschied Unterdrückung – das Niederhalten einer bestimmten sozialen Gruppe durch missbräuchlichen Einsatz gesellschaftlicher Organe, ihrer Autorität oder sozialer Maßnahmen.
121
Sowjetunion – Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentralund über das gesamte Nordasien erstreckte. Toleranzgrenze – Grenze des Tolerierbaren auf persönlicher, gesellschaftlicher oder juristischer Ebene auffindbar Gesellschaftliche Milieus – die sozialen Bedingungen wie Normen, Gesetze, Wirtschaft und Politik, denen eine Person oder eine soziale Gruppe ausgesetzt ist. Anachronismus – falsche zeitliche Einordnung von Vorstellungen, Ereignissen, Dingen oder Personen in einem Zusammenhang www.rottentomatoes.com – eine Bewertungsplattform für Filme und Serien mit hohen Ansprüchen Erwerbs-Unterbrechung – Eine Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aufgrund von Krankheit, aus familiären Gründen (meistens durch Frauen) oder aus Hedonistischen Gründen. Euro-AmerikanerIn – aus Europa stammende Menschen, die in Amerika leben. Die heute weißhäutigen Amerikaner sind euro-amerikaner. Amerika wurde im 15ten Jahrhundert von Europäer besiedelt und Kolonialisiert, bzw. hat die dort ansässigen Menschen großflächig ermordet bzw. verdrängt. Flirt – eine erotisch konnotierte Annäherung zwischen Personen. Dabei wird vorgeblich ein unverbindlicher, oberflächlicher Kontakt hergestellt. Kalten Krieges – Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion und ihren jeweiligen Militärblöcken kam es jedoch nie Vorherrschaft – eine politische, wirtschaftliche oder kulturelle Macht, die so groß ist, dass andere davon abhängig sind.
122
Anerkennung – Erlaubnis einer Person oder einer Gruppe gegenüber einer anderen Person, Gruppe oder Institution, sich mit ihren derzeitigen spezifischen Eigenschaften an der Kommunikation, an Entscheidungsprozessen oder anderen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen. Freie Entscheidung – eine Entscheidung kann dann als frei bezeichnen, wenn man ernsthaft Alternativen gehabt hätte und erwogen hat, sie als solche wahrzunehmen Stereotypisierung – das Missachten der persönlichen Individualität eines Menschen und das Zuschreiben von bestimmten Eigenschaften aufgrund äußerer Merkmale beispielsweise Hautfarbe oder Religion. Unqualifizierte Arbeit – eine Arbeit, für die man keine spezielle Qualifikation benötigt Ehre – Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“ einer Person. Sie kann jemandem zuerkannt werden, sie kann aber auch vom dazu Berechtigten zugesprochen werden. Ehre wird oft mit Egoismus verwechselt. Normative – als Werteordnung innerhalb einer Gesellschaft, soziale Norm, ethische Norm oder Rechtsnorm. Sozialwissenschaften beschreibt normativ den Teil der gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen, der die menschlichen sozialen Aktivitäten reguliert. Sie kann auch äußere Merkmale von Menschen beschreiben, beispielsweise weißhäutige Normative. Abweichungen davon werden als besonders oder abweichend betrachtet. Fortschrittlichkeit – avantgardistisch, entwickelt, mit der Zeit gehend, modern, progressiv in Bezug auf Technik, Wirtschaft oder Werteordnung einer Gesellschaft Afro-AmerikanerInnen – In Amerika lebende Menschen mit Vorfahren, die aus Afrika stammen und im Zuge der Versklavung vom 16. bis zum 19. jah. nach Amerika gebracht wurden. Zuverdienerin – meistens eine Frau, die durch ihre berufliche Tätigkeit einen Beitrag zum finanziellen Wohlergehen einer Menschengruppe (beispielsweise einer Familie) leistet, die Geldmenge jedoch nicht erheblich genug ist, dass sie eine tragende Rolle bei der Versorgung spielen könnte. Konstrukt – ein (Werte) System oder eine Denkweise, die durch Menschen geschaffen wurden, und der psychischen Stabilität dienen, beispielsweise das soziale Geschlecht, Religion, Familie oder Gottheiten. 123
Kapitel 7
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und
sich hinter Frau M. und beugt sich ganz dicht über
in hierarchische Strukturen
sie. Dabei streift er wie zufällig mit der Hand ihre Brust und zeigt mit dem Finger auf den Bildschirm:
Sexualisierte Gewalt in all seine Facetten hat etwas
„Da haben Sie einen Tippfehler gemacht.“ Frau M.
mit Hierarchie, Macht und Gewaltsystemen und
zuckt zur Seite, ärgert sich, weil das schon öfter
somit mit dem Patriarchat zu tun. So ist es nicht
vorgekommen ist. Sie befürchtet, dass wenn sie
verwunderlich, dass neben sexualisierter Gewalt in
Herrn S. zur Rede stellen würde, er es so hinstellen
privaten Haushalten (denn hier schützt die Privat-
könnte, als habe sie sich das nur eingebildet.
sphäre die Täter) auch sexualisierte Gewalt am
Vielleicht ist sie auch einfach zu empfindlich?“
Arbeitsplatz (hier schützt meistens eine hierarchische Ordnung die Täter) Alltag ist für viele
Was ist eine „sexuelle Belästigung“
Menschen, vornehmlich für Frauen, ist. „¶ Einseitige und meist unerwartete AnnäherunIn der Broschüre des Frauenbüros der Universität
gen, sie beruhen nicht auf gegenseitigem
Ulm aus dem Jahr 2002, erstellt von Diana Bayer
Einverständnis.
und Mitarbeiterinnen des Frauenbüros, mit dem Namen „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist
¶ Unerwünschte Annäherungen bzw. Verhaltens-
kein individuelles Problem – dieses Problem geht
weisen jeder Art in Form von Blicken, Gesten,
uns alle an!“ ergründen die Autorinnen, was sexua-
Äußerungen oder Körperkontakt durch Perso-
lisierte Gewalt am Arbeitsplatz ist, decken die
nen am Arbeitsplatz, die von der betroffenen
Dynamiken auf, die zu sexualisierter Gewalt am
Person als belästigend, erniedrigend oder
Arbeitsplatz führen, und erklärt, warum diese so oft
bedrohlich empfunden werden.
toleriert akzeptiert werden und bieten Strategien an, mit denen eine Person sich gegen diese Art von übergriffigem Verhalten zur Wehr setzen kann. Um der Irritation von Betroffenen Personen darüber, ob eine Verhaltensweise nun sexueller Natur
¶ Jedes unerwünschte Berühren, Betätscheln und Befingern ¶ Anzügliche oder abwertende Bemerkungen und Sprüche
ist oder nicht, etwas entgegen zu setzten, werden Situationen skizziert, die eindeutig nicht einvernehmlicher sexueller Natur, also sexualisierte
¶ Obszöne und kompromittierende Aufforderungen
Gewalt sind. Als Beispiel sei hier folgende Situation genannt: „Frau M. sitzt am Computer und erstellt einen Bericht. Herr S., 50, betritt das Zimmer, stellt 124
¶ Pornographische Bilder
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und hierarchische Strukturen
¶ Aufforderung zu sexuellen Gefälligkeiten oder Handlungen
Arbeitsumfeld. Ein Mann, der eine Frau anflirtet, versucht sein Glück oder versucht sie zu „erobern“. Eine Frau, die
¶ Tätliche Bedrohung, Nötigung
dies tut, „hat es vielleicht Nötig“ und ist leicht für alle anderen Männer zu
¶ Jegliches Ausnutzen eines Abhängigkeitsver-
haben. Besonders wenn beide Partner
hältnisses, insbesondere wenn berufliche
in einer geschlossenen Beziehung
Vorteile versprochen oder Nachteile angedroht
sind, ergeben sich für diese Situation
werden
verschiedene und meist gegensätzliche Urteile für die jeweiligen Akteure. Das
Der Flirt am Arbeitsplatz ist keine sexuelle Belästi-
Verhalten des Umfeldes kann sich nach
gung, sofern er von beiden Parteien gewollt ist und
einem Flirt am Arbeitsplatz rapide
positiv wahrgenommen wird. In diesem Fall
ändern, dabei liegt die Tendenz vor,
werden keine persönlichen Grenzen verletzt und
die Frau genauer „unter die Lupe“ zu
beide Personen sind einverstanden.“
nehmen und zu untersuchen, als den Mann, denn der ist „ja nur“ seinem Trieb
Selbst wenn man sich nicht sexuell
gefolgt.
bedrängt fühlt, man also nicht das Gefühl hat, sexualisierte Gewalt zu
„Merken Sie sich: Egal ob Po-kneifen oder schlüpfri-
erfahren, sei es aus Gründen der Zunei-
ger Witz, vertrauen Sie auf Ihr Gefühl und Ihre
gung oder der Machtpräsentation,
persönliche Wahrnehmung. Nur Sie selbst können
kann ein einfacher Flirt auf sexistische
ermessen, was Anmache, Beleidigung und Belästi-
Mechanismen basieren. Beispielsweise
gung ist. Verlassen Sie sich auf Ihre eigenen Tole-
auf die Ideologie, dass ein Mann immer
ranzgrenzen! Jede muss für sich entscheiden,
die aktive und progressive Rolle über-
welches Verhalten sie im Einzelfall akzeptiert und
nehmen muss und es für eine Frau eine
wo sie andererseits ihre Grenzen verletzt sieht.“
„Ehre“ sein muss, die Auserwählte für diesen Flirt zu sein. Die meist passive
Als jene Grenze, die nicht überschritten werden
Sozialisation von Frauen, die auch oft
darf, unabhängig von der Absicht desjenigen, der
vom Umfeld so vorausgesetzt wird,
die sexualisierte Gewalt (unbewusst) ausübt, wird
ist Teil sexistischer Strukturen in der
das eigene Wohlbefinden genannt. Das sollte nicht
Gesellschaft. Wie das Umfeld Flirts von
nur am Arbeitsplatz sondern immer ein Indikator
Frauen oder von Männern „bewertet“
sein.
spielt eine große Rolle, gerade im 125
Kapitel 7
126
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und hierarchische Strukturen
Die Häufigkeit von sexualisierter Gewalt im Berufsleben „Statistisch gesehen trifft sexuelle Belästigung am
„Umfragen haben dies eindrucksvoll bestätigt:
häufigsten junge Frauen, die sich innerhalb des
Etwa jede vierte Frau wurde während ihrer Ausbil-
Unternehmens in einer untergeordneten und leicht
dungszeit sexuell belästigt. Diese Zahlen sprechen
austauschbaren Position befinden, also zum
für sich und untermauern die Vermutung, dass zum
Beispiel in der Ausbildung stecken oder unqualifi-
Zeitpunkt einer Belästigung die sozialen Beziehun-
zierte Arbeiten verrichten. Die meisten Opfer sind
gen am Arbeitsplatz oft noch nicht ausgebaut sind.
zwischen 20 und 30 Jahren alt, häufig sind sie
Dieser Umstand lässt Frauen zu leichten Opfern
unverheiratet, kinderlos und zum Zeitpunkt der
werden.
Belästigung kürzer als drei Jahre im Betrieb. Auch Frauen die sich auf der mittleren HierarchieEbene behaupten und selbst Vorgesetzte sind, haben zahlreiche Erfahrungen mit sexuellen 127
Kapitel 7
Belästigungen. Die Zudringlichkeiten werden von
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
Männern u.a. als Mittel eingesetzt, um Frauen
und Jugend von 1997 liegt das Durchschnittsalter
in ihren Karrierebestrebungen zu verunsichern. Sie
der Belästiger zwischen 30 und 50 Jahren. Die
sind die ’rote Karte’, die ihnen gezeigt wird und
Mehrheit ist verheiratet. Das Vorurteil, Belästiger
kommt von Männern, die es nicht verkraften, in der
seien alleinstehende, ältere, vernachlässigte
Hierarchie vom anderen Geschlecht eingeholt oder
Menschen ohne soziale Kontakte, ist also nicht
überholt zu werden.“
haltbar. In den seltensten Fällen entsprechen sie dem Klischee vom ’brutalen Sittlichkeitsverbrecher’
Das zeigt einmal mehr, dass das Patriar-
oder ’perversen Typen’ – oft sind sie aber bereits im
chat und seine Auswüchse die Ursache
Betrieb für ihr Verhalten bekannt.“
und die Täter die Verantwortlichen für sexualisierte Gewalt gegen Personen
Die Niedrig-Bewertung von Frauen
sind. In der Zeit der Ausbildung wird ein Mensch, dem sexualisierte Gewalt
„Männer, die belästigen, nehmen Frauen – bewusst
angetan wird, wahrscheinlich nicht
oder unbewusst – nicht als gleichwertige Personen
den Täter zur Rede stellen. Sollte das
wahr. Sie fühlen sich Ihnen überlegen und glauben,
doch geschehen, wird es wahrschein-
diesem Überlegenheitsgefühl auch Ausdruck
lich auch negative Folgen für die
verleihen zu dürfen. Vor diesem Hintergrund wird
Auszubildende Person haben und nicht
sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zum Macht-
nur für den Täter. Alle Untersuchungen
missbrauch und Ausdruck einer generellen Nied-
zum Thema sexuelle Belästigung am
rig-Bewertung von Frauen, mit dem Ziel, das Opfer
Arbeitsplatz belegen dies: Das äußere
zu erniedrigen und zu demütigen.“
Erscheinungsbild spielt keine Rolle bei der Auswahl der Opfer! Somit ist das
Hier zeigt sich ein weiteres mal, dass
Argument „Dann mach doch die Bluse
Stereotype beim Thema sexualisierte
zu!“ entkräftet.
Gewalt, weder der Wahrheit entsprechen noch der Aufklärung dienen
In der Broschüre wird auch auf Personen eingegan-
oder dem langfristigen Rückgang von
gen, die sexualisierte Gewalt ausüben. „Im Gegen-
sexualisierter Gewalt zugute kommen.
satz zu den Opfern der Belästigung arbeiten die
Allerdings kann man nicht verleugnen,
meist männlichen Täter in der Regel in gesicherten
dass nahezu alle Menschen, die sexuali-
beruflichen Positionen. Sie sind Vorgesetzte, Kolle-
sierte Gewalt ausüben, Männer sind, die
gen oder Ausbilder und lange für den Betrieb tätig.
in einem hierarchischen System, dem
Laut der bundesweiten Studie des
Patriarchat, eingebettet sind.
128
Sexualisierte Gewalt im Berufsleben und hierarchische Strukturen
Auch diejenigen, denen sexualisierte Gewalt ange-
Zwar sei es kein bestimmter Frauentyp davon
tan wurde, werden beleuchtet, jedoch nicht
betroffen, auch könne keine einzelne Branche
aufgrund vermeidlicher „Mitverantwortung“, wie es
bezeichnet werden, in der sexuelle Übergriffe
sehr oft der Fall ist. Die Schäden, die sexualisierte
besonders häufig vorkämen, „aber es sind doch
Gewalt anrichtet, werden klar benannt, wie es sehr
eher die leiseren Kolleginnen, bei denen die beläs-
selten der Fall ist.
tigenden Männer nicht unbedingt mit einer Gegenwehr rechnen und die daher ’leichtere Opfer’
„Sexuelle Belästigung hat für die Betroffenen
sind“, so Monika Lersmacher. Ein „Nein“ von diesen
schwere Auswirkungen – für sie persönlich, am
Frauen werde eher selten akzeptiert als von selbst-
Arbeitsplatz, in der Beziehung zum Partner. Die
bewussten, extrovertierteren Kolleginnen“ (https://
meisten Frauen empfinden nach einer sexuellen
www.berlinonline.de/themen/jobs-und-ausbil-
Belästigung Gefühle der Ohnmacht und Hilflosig-
dung/bewerbung-und-arbeit/karrie-
keit. Hinzu kommt die Angst, sich falsch verhalten,
re/2547297-1013992-sexuelle-belaesti-
vielleicht auch überzogen reagiert zu haben.
gung-am-arbeitsplatz-wi.html, zuletzt aufgerufen am 08.03.2017).
Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein. Oftmals wurden die Betroffenen überrannt, der
Diese Aussage zieht allerdings wieder
Überraschungsangriff hat sie sprachlos und
Frauen in die Verantwortung, nämlich
perplex gemacht. Erst Stunden oder Tage später
selbstbewusst aufzutreten und zu
fällt ihnen ein, wie sie reagieren hätten können.
wirken um keine sexualisierte Gewalt zu
Gerade das Gefühl, sich nicht richtig zur Wehr
erleiden, anstelle derjenigen, die sexua-
gesetzt zu haben, bedrückt und belastet die
lisierte Gewalt ausüben. Unsere Gesell-
Frauen. Sexuelle Belästigung wirkt sich persönlich
schaftliche Sicht auf Frauen, die unbe-
und beruflich aus. 80% der Belästigten geben
wusst Frauen als passiver einordnet als
seelische oder körperliche Beeinträchtigungen an.
Männer, und ebendiese Gesellschaft,
Sie verlieren den Spaß an der Arbeit, die Atmo-
die heranwachsende Kinder bereits in
sphäre am Arbeitsplatz empfinden sie als belas-
Stereotype von Frau und Mann drängt,
tend und bedrückend, Schlafstörungen, Angstzu-
müssen als Verantwortliche für sexuali-
stände und Depressionen können folgen. Bei
sierte Gewalt ebenfalls benannt werden.
einigen Frauen wird der Druck so groß, dass sie
Ein „Tätertyp“ wird hier nicht festge-
kündigen und sich nach einer neuen Beschäfti-
halten, welches gut ist, um Stereotype
gung umsehen. So weit sollten Sie es auf keinen
von Tätern zu überwinden, sodass man
Fall kommen lassen!“
etwas leichter einen Täter als ebendiesen wahrnimmt. 129
Kapitel 7
Frauen in Führungspositionen
wie stark Frauen an Bildungsinstitute, im Berufsleben und in Führungspositionen vertreten sind.
Wir haben erfahren, dass Frauen in niedrigeren
Die Zahlen sind dem Statistischen Bundesamt des
und austauschbaren Positionen in Unternehmen
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
besonders häufig sexualisierte Gewalt angetan
und Jugend (BMFSFJ), dem Deutschen Institut für
wird. Aber auch Frauen in mittleren Führungspositi-
Wirtschaftsforschung (DIW) und der Hans-Böck-
onen wird überdurchschnittlich oft sexualisierte
ler-Stiftung entnommen.
Gewalt angetan (im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und der Anzahl der Taten). Das hat zum Ziel,
Es scheint schwer Vorstellbar, dass der
diese Menschen in ihren Karrierebestrebungen zu
Stereotyp einer Frau keinen Mann
verunsichern und veraltete Vorstellungen der
begehrt oder benötigt. Hat eine Frau
Rollenverteilung wieder zu manifestieren. Der
keinen Mann, dem sie ihre Sexualität
Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der männliche
„widmen“ kann, verliert sie anschei-
Teil unserer Gesellschaft sich in seiner Persönlich-
nend ein Stück weit ihr Recht auf sexu-
keit gekränkt und angegriffen fühlt, wenn er die
elle Autonomie.
Erwartungen des Patriarchates nicht erfüllt und selbst keine Führungspersönlichkeit darstellen kann. Dies hängt auch mit dem konservativem Familienbildes einer patriarchalen Gesellschaft zusammen. Frauen werden eher im Kontext der Familie als in Führungspositionen gesehen. Sind Frauen in Führungspositionen aufzufinden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie unverheiratet sind und keine Kinder haben erhöht sodass Gewalttäter diese Personen eher als Ziel betrachten. Sie benutzen Frauen, die nicht ihrem rückschrittlichen Bild entsprechen somit als Ventil ihrer (vielleicht latenten) Wut und Aggression darüber, dass Personen ihrem faschistoiden Weltbild nicht entsprechen. Die Darstellung „Familienstand von Frauen und Männer in Führungspositionen“ soll beleuchten, 130
Frauen in der FĂźhrungsposition
131
Kapitel 7
132
Sexualisierte Gewalt gegenĂźber Frauen in der Politik am Beispiel Jenna Behrends
133
Kapitel 7
Basiswissen Sexismus
hostilen (feindseligen) Sexismus, der sich in einer negativen Bewertung von Frauen zeigt. In beiden
Als Basiswissen für den folgenden Absatz wird das
Fällen wird die Dominanz des Mannes über die
Wort „Sexismus“ präzisiert. Im „Dorsch Lexikon der
Frau propagiert: Frauen als das schwache
Psychologie“ wird er folgendermaßen beschrieben:
Geschlecht bedürfen der Unterstützung der patri-
[…] Sexismus zeigt sich in vorurteilsbehafteten
archalischen Männerwelt bzw. werden in der
(Vorurteile) Einstellungen und diskriminierenden
hostilen Variante als nicht gleichberechtigt ange-
Verhaltensweisen gegenüber Personen aufgrund
sehen und damit z.B. aus bestehenden Positionen
ihrer Geschlechtszugehörigkeit. In der am weites-
in der Arbeitswelt ausgeschlossen […] “ (https://
ten verbreiteten Version ist Sexismus die Diskrimi-
portal.hogrefe.com/dorsch/sexismus/, zuletzt
nierung von Frauen.
aufgerufen am 09.03.2017)
Ähnlich wie beim Konzept des Rassismus wird
Sexismus bietet also die Ideologische Grundlage
zwischen dem traditionellen und dem modernen
für sexualisierte Gewalt, bei der absichtlich persön-
Sexismus unterschieden. Traditioneller Sexismus
liche Grenzen überschritten werden um die Selbst-
zeigt sich in der Unterstützung traditioneller
bestimmung einer Person zu verletzen und wird
Geschlechterrollen, ist von der Minderwertigkeit
bewusst oder unbewusst in allen Gesellschaften
des weiblichen Geschlechts überzeugt und betont
suggeriert und von Generation zu Generation
generell persönlichkeitsspezifische Unterschiede
anerzogen und weitergegeben, beispielsweise
zwischen Männern und Frauen (Frauen sind
durch die Stereotypisierung von Mädchen und
emotional, weniger durchsetzungsfähig, Männer
Jungen bereits im Kleinkindalter.
sind rational und aggressiver). Die Varianten des modernen Sexismus zeigen sich in einer explizit so
Sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen in
bezeichneten Form – dem modernen Sexismus und
der Politik am Beispiel Jenna Behrends
dem ambivalenten Sexismus. Moderner Sexismus akzeptiert die Diskriminierung von Frauen nicht
Ein Beispiel aus der Politik ist Jenna Behrends,
und ist der Überzeugung, dass bereits jetzt die
CDU-Mitglied und Mitglied in der Bezirksverordne-
Gleichberechtigung von Männern und Frauen
tenversammlung des Bezirkes Berlin Mitte, Mutter
realisiert ist. Im ambivalenten Sexismus werden
einer drei Jährigen Tochter, alleinerziehend, Juristin
sowohl positive wie negative Formen des Sexismus
und seit 2015 politisch in der Partei CDU aktiv.
unterschieden. Sexismus zeigt sich demnach
An diesem Beispiel sieht man, wie sexualisierte
einmal in der Form des benevolenten (wohlwollen-
Gewalt selbst zum Instrument gemacht werden
den) Sexismus, wonach Frauen umsorgt und
kann, um wirtschaftliche und hierarchische Interes-
beschützt werden sollen, aber auch in der Form des
sen durchzusetzen.
134
Sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen in der Politik am Beispiel Jenna Behrends
Man erinnert sich an den #Aufschrei
In dem veröffentlichten Brief liest sich: „Liebe
und die Diskussion um den Sexismus
Partei, ich weiß, du lästerst gerne bei zu viel Bier.
von Rainer Brüderle und fragt sich ob
Aber die junge Frau, die bereit wäre, sich für ein
Sexismus, eine gesellschaftlich aner-
kommunales Ehrenamt „hochzuschlafen“, gibt
kannte Form sexueller Gewalt, eine
es nur in deiner schmutzigen Fantasie. Die junge
chronische Erkrankung konservativer
Frau, die ständig mit den Gerüchten um ihre
Mensch ist. Beachtet man Machtme-
angeblichen Affären konfrontiert wird, die gibt es
chanismen und Hierarchie, welche
in echt.
von Konservativen suggeriert und verfechtet werden, kann man auf diese
[…] Als eine Freundin mich vor kurzem fragte, wie
Frage sicher mit „Ja“ antworten. Diese
sie sich in der Partei engagieren kann, hätte ich ihr
Epidemie verschont leider trotzdem
beinahe gesagt: „Lauf weg, so schnell du kannst.“
keine Menschen, die dem Fortschritt
Ich wollte ihr vom Abgeordneten erzählen, der
unserer Gesellschaft positives abge-
besonders aktiv Gerüchte über meine angeblichen
winnen können, denn in diesen
Affären verbreitetet, weil er mich offenbar als
Mechanismen ist jeder Mensch dieser
Konkurrenz sieht und Angst um seine erneute
Gesellschaft sozialisiert und reprodu-
Kandidatur hat.
ziert ihn unbewusst, beispielsweise in der Sprache.
Vom Senator, der auf einem Parteitag meine Tochter begrüßte: „Oh, eine kleine süße Maus.“ Der
Der Erfolg Jenna Behrends
dann pausierte, mich ansah und fortfuhr: „Und eine große süße Maus.“ Derselbe Senator, der einen
Die 26-jährige wurde bereits sieben Monate nach
Kollegen aus dem Abgeordnetenhaus vor meiner
ihrem Eintritt in die CDU auf einen Platz für die
Nominierung fragte: „Fickst du die?“. […] Wirklich
Bezirksverordnetenversammlung für Berlin Mitte
wichtig ist der Vorstandsposten der Frauen Union
gewählt. Es kursierten daraufhin Gerüchte, die
zwar nicht – aber offenbar als Instrument zur
besagten, sie hätte ihre sexuelle Attraktivität dazu
innerparteilichen Selbstdarstellung wichtig genug,
genutzt, um in so kurzer Zeit so erfolgreich zu
um jede Frau, die gefährlich werden könnte, mit
werden. In einem öffentlichen Brief klagte sie über
Methoden, die jeder Fairness entbehren, wegzubei-
sexistische Vorfälle in ihrer Partei und geriet unfrei-
ßen. Inzwischen übrigens auch die zweite Frau, der
willig unter die strenge Lupe der Öffentlichkeit
derselbe Vorstandsposten angeboten wurde. […]
und ihrer Parteikollegen. Die Reaktionen ihrer
Auch wenn ich mich anfangs mehr am angebli-
Kollegen reichten von Zuspruch bis
chen Hochschlafen gestört habe, bin ich mir
Diffamierungen.
unschlüssig, ob ich den 135
Kapitel 7
„Die-hat-zu-große-Ambitionen“-Vorwurf von einer
ein bisschen enttäuscht über Inhalt und Stil.’
anderen Frau nicht noch vernichtender finde. […]
(http://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-der-ber-
Liebe Partei, ich habe versucht mit dir über
lin-wahl-cdu-politikerin-wirft-senator-henkel-
Verleumdungen, Gerüchte, Sexismus gegenüber
sexismus-vor/14591096.html, zuletzt aufgerufen
Frauen und teilweise auch durch Frauen zu reden.
am 09.03.2017)
Aber nicht nur mein Ortsvorsitzender erklärte mir, das alles sei Teil des politischen Auswahlprozesses.
„Der Grünenpolitiker Matthias Oomen spricht über
Wenn ich damit nicht klarkäme, dann sei ich für
zu wenig Selbstkritik in seiner eigenen Partei. „Wir
kein Amt geeignet.
sollten jetzt nicht den Fehler machen und sagen, dass das nur ein Problem der CDU ist. Das gibt es in
Ich hingegen frage mich, was das für Politiker sein
allen Parteien, das gibt es überall, wo es Macht
müssen, die so ein System produzieren. Es ist genau
gibt“, sagte Oomen dem Tagesspiegel. Aus seiner
dieselbe Denke, mit der mich ein Parteifreund aus
eignen Partei berichtet er unter anderem über
dem Bundesvorstand von diesem Brief abhalten
Kommentare zu kurzen Röcken von Kolleginnen
wollte: „Jenna, wenn du das jetzt veröffentlichst,
und Gerüchten über Sex im Gegenzug für Posten
dann wirst du in der Partei nichts mehr. Das ist dir
- solche Geschichten kenne er auch aus FDP und
klar, oder?“ Was wäre aber die Alternative? Ein
SPD“ (http://www.tagesspiegel.de/berlin/
buntes Werbeblättchen mit netten Versprechun-
die-cdu-in-berlin-sexismus-debatte-unterstuet-
gen, wie attraktiv Politik doch angeblich für junge
zung-und-haeme-im-netz/14595464.html, zuletzt
Frauen sei? […] Stattdessen habe ich sie (ihre
aufgerufen am 09.03.2017).
Freundin) ermuntert sich zu engagieren. Politik ist zu wichtig, um sie hauptsächlich alten Männern zu
Eine Frau, die Mitglied der Frauen Union ist
überlassen.“ (https://editionf.com/sexismus-partei-
„äußerte sich dazu im Gespräch mit dem Tages-
en-jenna-behrends, zuletzt aufgerufen am
spiegel, ihren Namen möchte sie allerdings
09.03.2017)
nicht in der Zeitung lesen, zu groß die Angst vor „Beleidigungen, Mobbing oder Diskriminierung“.
Der Tagesspiegel berichtet über
Mehrere Frauen hätten ihr bereits ähnliche Dinge
den Fall von Jenna Behrends
wie Jenna Behrends berichtet. Das Frauenbild in der FU beschreibt sie als „demütig und folgsam“,
Der Tagesspiegel vom 23.09.2016 zitiert unter der
wer diesen Vorgaben nicht entspräche, hätte es
Überschrift „Nach der Berlin-Wahl CDU-Politikerin
schwer“ (http://www.tagesspiegel.de/berlin/
wirft Senator Frank Henkel Sexismus vor“. „Frank
die-cdu-in-berlin-sexismus-debatte-unterstuet-
Henkel ließ auf Anfrage zu den Vorwürfen erklären,
zung-und-haeme-im-netz/14595464.html, zuletzt
er sei sehr verwundert über diesen Brief, ’und auch
aufgerufen am 09.03.2017).
136
Sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen in der Politik am Beispiel Jenna Behrends (CDU)
Der CDU Politiker Florian Nöll sagte dem Tages-
„Fickst du den?“
spiegel: „Der Text ist keine überspitze Darstellung, eigentlich ist er noch sehr rücksichtsvoll und es
Anja Maier schrieb in der taz am 26.09.2016 über
soll jetzt bloß niemand auf die Idee kommen das
den Wortlaut „Fickst du die?“ und darüber, wie die
klein zu reden“, sagte Nöll. Er berichtet von derben
Gesellschaft mit solchen Nachrichten, dank unser
Sprüchen und nachgesagten Affären. Vor allem
sexistischen Reflexe, umgeht. „Was stimmt nicht an
ältere männliche Kollegen würden sich durch
folgendem Satz: ’Fickst du den?’ Zwei Dinge. Er ist
solche Gerüchte manchmal geschmeichelt fühlen
sexistisch. Und er impliziert den Verdacht, ein
und sie darum absichtlich nicht dementieren.“
Mann habe sich für die Karriere hochgeschlafen.
„Besonders deutlich wird Alexandra Loock-Nester,
Dafür aber reicht unsere Fantasie kaum aus.
Anwältin und seit 27 Jahren in der CDU-Basis aktiv.
Männer, die sind doch keine Opfer. Wenn aber, wie
Sie spricht von ’Selbstüberschätzung’. Sehe man
in der Berliner CDU, eine Quereinsteigerin rasch
sich die Union an, gebe es viele junge Frauen, die
aufsteigt, funktionieren erlernte Reflexe wie
nicht auf Behrends gewartet hätten, um ihre
geschmiert. Die muss was mit dem Ortsvorsitzen-
Rechte zu verteidigen. ’Wenn die Berliner CDU
den haben – anders scheint es CDU-Männern und
wirklich so wäre, wie sie Frau Behrends schildert,
-Frauen kaum erklärlich, dass eine 26-Jährige
dann wäre ein Austritt aus der Partei die logische
Erfolg hat. Dass so eine nicht warten will, bis sie
Konsequenz.’“
dran ist in der Hackordnung.
„Auch im Gespräch mit dem Tagesspiegel bleibt
Die Überbringerin der schlechten Nachricht zu
Sandra Cegla, dieVorsitzende der Frauen-Union
schmähen – auch dies ist ein erlernter Reflex.
Berlin-Mitte, bei ihrer Deutung. ’Behrends geht sehr
Es wäre vie zu leicht, die Geschichte der Jenna
offensiv auf Männer zu, in einer sexuellen Art und
Behrends ausschließlich als CDU-Problem einzuk-
Weise. Das Thema Sexismus wird jetzt von ihr
reisen. Oder als Ausfluss eines überkommenen,
instrumentalisiert.’“
ohnehin im Aussterben begriffenen Denkens. ’Fickst du die?’ – Dieser Satz steht für vielerlei
„Die Sätze ’Fickst du die?’ und ’große süße Maus’
hierarchische Gesten, ob im privaten Kontext, im
– für Jenna Behrends ist es wohl eine Frage des
Job oder im Verein. Erst recht in der Politik.
Prinzips, sich von älteren Herren nicht auf den
Abwehr und Angst über sexualisierte Abwertung
Status eines niedlichen Was-auch-immer reduzie-
zu kommunizieren ist weiß Gott nichts Neues“.
ren zu lassen. Behrends erklärt, Henkels Lebensgefährtin Kathrin Bernikas habe unmittelbar
Dass die Aufklärung hinsichtlich
danebengestanden, als der Spruch fiel. Für einen
Sprache und Verhalten voranschreitet,
schmierigen Anmach-Versuch spricht das nicht.
hat zur Folge, dass man sich selbst 137
Kapitel 7
138
Gehälter von Frauen und Männer und ihre Anerkennung im Berufsleben
früher begangene Fehler eingestehen und an diesen Arbeiten muss. Dass man heute Ausdrücke und Verhaltensmuster, die früher als selbstverständlich galten, reflektiert und als rückschrittlich einstuft, ist ein sehr gutes Zeichen und ein Indikator für fortlaufende Aufklärung. Gehälter von Frauen und Männer und ihre Anerkennung im Berufsleben Neben dem niedrigeren Gehalt, den Frauen für ihre Arbeit erhalten (gender pay gap), wird ihnen auch die Anerkennung für ihre Arbeit oft vorenthalten. Sie müssen behaupten, den Platz, den viele für selbstverständlich halten, erkämpfen und mehr leisten wenn sie die selbe Position erstreben, wie ihre männlichen Kollegen. Dies passiert sehr oft wenn sie nicht nur weiblich sind sondern wenn sie, besonders in der „westlichen Gesellschaft“, nicht der Norm von hellhäutig und heterosexuell entsprechen. Diesbezüglich hat sich seit den sechziger Jahren vieles verbessert hat, das ist nicht zu bestreiten. Dass dieses Thema immer noch seine Berechtigung hat und aktuell ist, ebenfalls nicht. Hidden Figures Der Kinostreifen „Hidden Figures“ aus dem Jahr 2016, von Theodore Melfi als Regisseurin, von der neben Allison Schroeder auch das Drehbuch kreiert wurde, wurde nach einem Buch von Margot Lee Shetterly gedreht. Er handelt von drei Afroamerikanerinnen, die als Mathematikerinnen an den 139
Kapitel 7
Projekten „Mercury“ und „Apollo“ der NASA
nicht gerechnet hatten. Für die Öffentlichkeit in
maßgeblich beteiligt waren.
westlichen Ländern galt ‘Sputnik 1‘ als besorgniserregend, daraus resultierte der Begriff Sputnik-
Diesen Frauen wurde nie der selbe Ruhm zuteilen
Schock. Die Sowjetunion machte damit deutlich,
wie ihren männlichen euro-amerikanischen
dass sie der Technologie der Raumfahrt den Amer-
Kollegen. Auch wurden sie zum Teil zurück gehal-
ikanern ebenbürtig war“ (https://filmewahrebege-
ten in ihren Bestrebungen neben der „üblichen“
benheiten.wordpress.com/tag/hidden-figures-un-
Diskriminierung von Frauen und afro-amerikani-
erkannte-heldinnen/, zuletzt aufgerufen am
schen Frauen. Nur durch den Einsatz von Euro-
11.03.2017).
Amerikanern und größtenteils männlichen Kollegen wurde ihnen die Gelegenheit eingeräumt, ihr
Dieser Film hat, wie wenige bekannte Hollywood
Können unter strengster Beobachtung unter
Streifen, den Bechdel-Test bestanden. Dieser Test
Beweis zu stellen.
scheint keine besonders hohen Anforderungen zu haben, denn diese lauten lediglich: „1. It has to
Dieser Film beruht auf eine wahren Begebenheit.
have at least two [named] women in it, 2. Who talk
„Erzählt wird die Geschichte der Physikerin, Wissen-
to each other, 3. About something besides a man“
schaftlerin und Mathematikerin Katherine Johnson
(http://bechdeltest.com/view/7336/hidden_
und ihrer Kolleginnen Dorothy Vaughan und Mary
figures/, zuletzt aufgerufen am 11.03.2017).
Jackson. Drei unbekannte Frauen hinter einer der bekanntesten Missionen der amerikanischen
Die Voraussetzungen sind nicht beson-
Geschichte. Sie unterstützten die NASA bei dem
ders hoher feministischer Natur, sie
’Wettlauf ins All’, während des Kalten Krieges,
setzten lediglich voraus, dass mindes-
um die Vorherrschaft in der Raumfahrt. Drei afro-
tens zwei Frauen, die einen Namen
amerikanische Frauen die der Diskriminierung
haben und somit wichtige Frauenfi-
trotzten, sich durchsetzten und durch ihr Wissen
guren bilden, maßgebliche Verbin-
die amerikanische Raumfahrt voran brachten.
dungen miteinander eingehen können, also miteinander sprechen, ohne dass
Es war ein Wettlauf ins All zwischen der Sowjet-
sich dabei um einen Mann dreht. Dabei
union und der USA. Dies war nicht nur von militä-
sind Filme, die diesen Test besteht,
rischem Wert, sondern auch ein Kräftemessen für
nicht automatisch als feministisch zu
Fortschrittlichkeit und Leistungsfähigkeit. Die
verstehen. Er zeigt lediglich den Drang
Sowjetunion startete am 4. Oktober 1957 ihren
nach Testosteron-gesteuerter Leitbilder.
Satelliten ‘Sputnik 1‘. Es ist der Beginn der Raumfahrt, mit dem die USA und die westliche Welt noch 140
Gehälter von Frauen und Männer und ihre Anerkennung im Berufsleben
Weitere Filme, die diesen Test bestanden und auf
heteronormativen, hellhäutigen Norm
www.rottentomatoes.com, einer sehr strengen
entsprechen, in bestimmten Berufen.
Bewertungsplattform für Filme und Serien, eine
Es sind tatsächliche und reale Wider-
positive Resonanz erhalten haben sind beispiels-
stände, die bewusst von herrschenden
weise „Die Tribute von Panem“, „Roger Corman‘s
Klassen, seien diese Männer, hellhäu-
Death Race 2050“, „10 Cloverfield Lane“, „20th
tige Menschen im Allgemeinen oder
Century Women“, „Arrival“ und „Ballerina“.
Menschen mit einem überproportionalen sicheren finanziellen Hinter-
Über „Powerwoman“
grund, gebildet und aufrecht erhalten werden.
Wieder bringt Journalistin und Autorin Margarete Stokowski interessante und emanzipatorische
Sie äußert sich zum Thema Frauenquote, zur
Gedankengänge in die Diskussion. In einem Inter-
Einbeziehung der weiblichen Form in der geschrie-
view im „Zeit Online“ Medium vom 25. Oktober
benen Sprache und über den problematischen
2016, erstellt von Mareice Kaiser wird sie zum
Begriff „Powerfrau“, und zwar folgendermaßen: „Es
Thema Gleichberechtigung befragt. Besonders
gibt nicht das Mittel für Gleichberechtigung. Schon
heraus stechend ist ihre Antwort auf die Frage,
allein, weil Ungleichheit sich in unterschiedlichen
ob es immer weibliche Vorbilder in sogenannten
Bereichen äußert, muss man auch in unterschiedli-
Männerberufen braucht. Margarete Stokowskis
chen Bereichen ansetzen. Dazu gehört auch, an
Antwort lautet darauf: „Es braucht sie nicht unbe-
Stellen zu rütteln, an denen es bisher flutscht und
dingt, aber es hat einen total erleichternden Effekt,
man oftmals gar nicht merkt, dass ein Ungleichge-
wenn es gegangene Wege gibt, die gar nicht so
wicht herrscht. [...] Oh ja, so lange der [Begriff
absurd sind und funktionieren. Wenn man Leute
Powerfrau] genutzt wird, liegt noch ein weiter Weg
kennenlernt, die Sachen machen, die man sich
zur Gleichberechtigung vor uns. Niemand würde
selbst nie erlaubt hätte. Dann merkt man: Krass,
Powermann sagen. Wie kurios das klingt. Wie eine
das geht. Man muss dann nicht so sehr gegen
Actionfigur.“
vermeintliche Widerstände ankämpfen“ Es ist an dieser Stelle wichtig, genauer Dabei würde ich aus meiner Erfah-
über den problematischen Gehalt des
rung heraus das Wort „vermeintlich“
Wortes „Powerwoman“ einzugehen,
weglassen, denn diese Widerstände
denn der kommuniziert ja, dass eine
sind real. Und sie bestehen meistens
Frau stark ist. Das ist erst mal nicht das
nicht nur aus weniger Förderung
Problem. Als Alleinstellungsmerkmal
für Frauen oder Frauen, die nicht der
für eine Frau sagt er quasi „Frauen sind 141
Kapitel 7
eigentlich nicht so stark, aber diese Frau
Gleiche Arbeit bedeutet nicht gleicher Lohn
ist es, deshalb stellt man es heraus“. Zu einem Mann „Powerman“ zu sagen,
Besonders hohe Resonanz in der Medienwelt fand
kommt uns merkwürdig vor, das
der Fall von Birte Meier, die ihren Arbeitgeber
liegt daran, dass wir „mannsein“ oder
verklagte, da dieser ihr nicht einen ebenso hohen
Männlichkeit automatisch mit Stärke
Lohn auszahlen wollte, wie ihren männlichen
verbinden, das muss nicht extra heraus-
Kollegen. Die Klägerin, Birte Meier, ist als freie
gestellt werden. Selbst bei positiven oder
Mitarbeiterin beim Fernseher Magazin „Frontal 21“
sogenannten „gut gemeinten“ Wort-
angestellt. Ihr wurde nach Lohnverhandlungen
lauten kann bei genauerer Betrachtung
nicht zugestanden, so viel zu verdienen wie ihre
ein sexistischer Hintergrund vorherr-
festangestellten, männlichen Kollegen obwohl sie
schen. Diesen gilt es aufzudecken und zu
dort als Leistungsträgerin gilt und bereits ausge-
bearbeiten, in unserem Sprachgebrauch
zeichnete Arbeiten vorweisen kann.
und in dem anderer Menschen. Hinzu kommt, dass sie die gleiche Arbeit verrichtet, „Wenn es eine Frau irgendwo geschafft hat, wird
wie ihre männlichen Kollegen. Da sie ein anderes
gesagt, es gibt doch überhaupt kein Problem mit
Anstellungsverhältnis hat als ihr Kollege, nimmt
Geschlechterdiskriminierung. Das ist dann die
der Richter zum Anlass, die Unvergleichbarkeit der
Ausrede dafür, dass man nichts mehr ändern
Gehälter zu rechtfertigen.
muss. Freiheit als gesellschaftlicher Zustand ist aber nicht erreicht, wenn es die Freiheit einiger
„Meiers Rechtsanwalt Hans-Georg Kluge hielt dem
weniger ist, die oben an der Spitze stehen. Eine
entgegen, dass es bei der Bewertung um die
Frau in einer Führungsposition kann eine Vorbotin
’Gleichheit der Arbeit’ gehe und verwies auf das
für eine gesellschaftliche Entwicklung sein, muss
Europarecht, in dem es auf den Arbeitswert und
es aber nicht. Es sind ja auch längst nicht alle
nicht auf den Status ankomme. Doch diese Argu-
Frauen solidarisch mit anderen Frauen, die auf
mentation stieß bei Arbeitsrichter Ernst auf
ähnlich hohe Positionen nachrücken. […] Aus
Verständnislosigkeit. ’Wo bleibt da die Vertragsfrei-
pragmatischer Sicht würde ich sagen, man kann
heit?’, fragte er und räsonierte, dass das Europa-
eine Entscheidung dann als frei bezeichnen,
recht in dieser Hinsicht womöglich in Deutschland
wenn man ernsthaft Alternativen gehabt hätte
rechtswidrig sein könne: ’Wir haben ja ein Grund-
und erwogen hat, sie als solche wahrzunehmen
gesetz. Europarecht brauchen wir nicht. Bei der
[...]“ ist eine sehr Interessante Aussage, wenn
Bezahlung von Mitarbeitern schlage neben glei-
man über Chancengleichheit sprechen möchte.
cher Qualifikation auch die Berufserfahrung zu Buche’, führte er weiter aus und erklärte der
142
Der Gender Pay Gap
kinderlosen Klägerin, dass Schwangerschaften
zwischen Männer und Frauen sondern auch die
dazu beitrügen, dass Frauen eine geringere
zwischen PoC und sexuellen Minderheiten gegen-
Berufserfahrung hätten.
über der Normative soll geschlossen werden. Das verlangt Island nun per Gesetz. Ob diese erstaunli-
Daraufhin gab es Unmutsbekundungen von den
che und revolutionäre Maßnahmen tatsächlich
Zuschauerbänken, woraufhin der Richter Ord-
wirtschaftlich tragbar sind, also nicht dazu führen,
nungsgelder androhte und erklärte: ’So einfach,
dass Unternehmen outsourcen, sondern zur sozia-
meine Damen, ist das nicht, auch wenn Sie noch
len Integrität beitragen, wird die Zeit zeigen. Sollte
so laut stöhnen.’ Auf die Frage der Klägerin, warum
dies der Fall sein, könnte Island europaweit und
es Männer in der Redaktion gebe, die weniger
weltweit zum Vorbild werden und ist es mit seiner
Berufserfahrung hätten als sie und trotzdem mehr
Progressivität bereits.
verdienten, fragte er zurück: ’Weil die Kollegen besser verhandelt haben? Das nennt man Kapita-
Der gender pay gap
lismus.’“ (http://www.berliner-zeitung. de/25653816, zuletzt aufgerufen am 11.03.2017).
In der Veröffentlichung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem
Das Urteil in diesem Fall wurde noch nicht gespro-
Namen „Entgeltungleichheit zwischen Frauen und
chen, allerdings ist es Richtungsweisend, dass sich
Männern in Deutschland“ vom Juni 2009 wird
eine weibliche freie Mitarbeiterin für den juristi-
zunächst dargestellt, dass es eine Ungleichheit
schen Weg entschieden hat, da ihr nach dem Recht
zwischen dem Bruttostundenlohn von Männern
der Bundesrepublik keine Gleichbehandlung
und Frauen gibt. Zudem werden die Gründe und
widerfährt und sie diesen erst einklagen muss. Ob
gesellschaftlichen Dynamiken aufgezeigt, die zu
dies erfolgreich sein wird, liegt im Ermessen der
dieser Ungleichheit führen.
Richter. Außerdem wird im Detail analysiert, ich welchen Island als Vorbild
beruflichen Gruppen und in welchen Berufsfeldern diese Ungleichheit besonders ausgeprägt ist, und
Das Online Medium ze.tt berichtete in einem
in welchen Berufsfeldern dies nicht der Fall ist.
Beitrag vom 09.03.2017, geschrieben von Ann
Weiterhin werden die Folgen dieser gesellschaftli-
Christin Koch, vom Beschluss des isländischen
chen Gegebenheit benannt. Es heißt in der Einlei-
Parlaments, bis 2020 alle Unternehmen mit mehr
tung: „Es geht dabei um ein sachorientiertes
als 25 Mitarbeiter zu verpflichten, eine staatlich
Verständnis des geschlechtsspezifischen Lohnun-
zertifizierte Gleichbehandlung von Frauen und
terschieds, nicht um seine Rechtfertigung.“
Männer nachzuweisen. Nicht nur die Diskrepanz 143
Kapitel 7
Die ermittelten Lohnlücken beziehen sich auf
mentalen Schwierigkeiten, Familie und Beruf unter
Beschäftigte mit gleichem Bildungsniveau,
einen Hut zu bringen und die damit einhergehen-
Beschäftigungsform und Beruf. Dabei wird fest-
den Hürden beim beruflichen Wiedereinstieg nach
gehalten, dass diese Zahl immer nur eine Tendenz
einer familienbedingten Erwerbs-Unterbrechung
darstellt, denn die „Kombinationen der einzelnen
tragen zur Lohnlücke bei, ebenso wie die Bewer-
Ausprägungen ist nahezu unbegrenzt“. Überall in
tung typischer Frauenberufe.
Europa verdienen Frauen weniger als Männer. Auf europäischer Ebene beträgt der geschlechtsbe-
Wenn und solange Frauen weniger verdienen als
zogene Verdienstabstand in 2007 im Durchschnitt
Männer, steigen sie häufiger aus familiären
der 27 Mitgliedstaaten 17,4 %.
Gründen aus dem Erwerbsleben aus und bestätigen damit Arbeitgebervorurteile von der
In der Bundesrepublik beträgt die Lohnlücke laut
„Zuverdienerin“.
dem Statistischen Bundesamt 23 %. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle zwischen West- (24 %) und
Das Bildungsniveau von Frauen und die Bestrebun-
Ost-Deutschland (6 %).
gen zu hörenden Abschlüssen haben sich in den letzten 50 Jahren, aber besonders in den letzten 20
Die Gründe des Verdienstunterschiedes
Jahren, stark verändert, man muss bedenken, dass Frauen, die beispielsweise 1990 einen Beruf begon-
Als Ursachen werden in der Veröffentlichung
nen haben und heute noch in diesem Beruf arbei-
folgende Punkte angesprochen: „Frauen fehlen in
ten, wahrscheinlich einen niedrigeres Bildungsni-
bestimmten Berufen, Branchen und auf den
veau haben als BerufseinsteigerInnen und somit
höheren Stufen der Karriereleiter: Die horizontale
weniger verdienen, trotz Arbeitserfahrung. Dies hat
und vertikale Segregation des Arbeitsmarktes ist
bis heute seinen Einfluss auf die Lohnungleichheit.
weiter Realität. Frauen unterbrechen oder reduzie-
Es ist jedoch nicht zu unterschätzen, dass der
ren ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger
Stundenlohn von Frauen, besonders in Berufen, die
familienbedingt als Männer. Individuelle und
einen akademischen Abschluss voraussetzten, von
kollektive Lohnverhandlungen haben die traditio-
einem größeren Defizit geprägt ist, als beispiels-
nell schlechtere Bewertung typischer Frauenberufe
weise Berufe im öffentlichen Dienst. Hinzu kommt
bislang nicht nachhaltig überwinden können.
der Faktor, dass Frauen in Berufen, die weniger Wertschätzung erhalten, also schlechter bezahlt
Das begrenzte Berufswahlspektrum der Frauen,
sind, meistens stärker vertreten sind. Besonders
ihre Hindernisse auf dem Karriereweg, tradierte
niedrig ist der Anteil der Frauen in Führungspositio-
Rollenverständnisse in einigen gesellschaftlichen
nen, die Kinder haben, in der Bundesrepublik 42,8%
Milieus und Schichten, die tatsächlichen und
und somit unter dem EU Durchschnitt von 59,2 %.
144
Der Gender Pay Gap
145
Kapitel 7
Resume des gender pay gap
stark ausgeprägt ist, als im privatwirtschaftlichen Unternehmen. Der Verdienstabstand ist mit 6 %
Das Ergebnis fällt folgendermaßen aus: „Frauen
im öffentlichen Dienst wesentlich geringer als in
verdienen 21 % weniger. Der durchschnittliche
der Privatwirtschaft (24 %).“ (https://www.destatis.
Bruttostundenverdienst von Frauen lag 2015 um
de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/QualitaetArbeit/
21 % niedriger als der Verdienst der Männer.
Dimension1/1_5_GenderPayGap.html, zuletzt
Die Unterschiede fielen in Westdeutschland (und
aufgerufen am 11.03.2017)
Berlin) mit 23 % deutlich höher aus als im Osten (8 %). Seit 2002 ist der Verdienstunterschied
„Um Fortschritte zu erreichen, muss auf verschie-
zwischen Frauen und Männern fast konstant. Das
denen Handlungsfeldern der Gleichstellung der
Ziel der Bundesregierung, den Verdienstabstand
Geschlechter gearbeitet werden. Denn die niedrige-
bis zum Jahr 2010 auf 15 % zu senken, wurde damit
ren Durchschnittseinkommen von Frauen haben
deutlich verfehlt.
vielfältige Ursachen, die teils strukturell bedingt und sachlich gerechtfertigt sind, teils aber auch auf
Der Gender Pay Gap war 2015 je nach Branche sehr
kultureller Abwertung von Frauenarbeit und
unterschiedlich. Am deutlichsten war er bei der
Diskriminierung beruhen“, so die Veröffentlichung
„Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftli-
„Fair P(l)ay“ des Bundesministeriums für Familie,
chen und technischen Dienstleistungen“ (32 %),
Senioren, Frauen und Jugend von August 2009.
gefolgt von Banken und Versicherungen (30 %),
(https://www.bmfsfj.de/blob/93724/e46e95929db-
dem Verarbeitenden Gewerbe (25 %), dem Handel
b4b51fdbb9a6b4a58ac7d/fair-pay-entgeldgleich-
sowie dem Bereich Information und Kommunika-
heit-fuer-frauen-und-maenner-data.pdf, zuletzt
tion (24 %). Auch im Gesundheits- und Sozialwe-
aufgerufen am 11.03.2017).
sen, wo traditionell Frauen stärker vertreten sind als Männer, waren die Verdienstunterschiede mit
Mittelbare- und
23 % relativ hoch. In den Wirtschaftszweigen
unmittelbare Diskriminierung
„Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzun-
„Unmittelbare Diskriminierung bezeichnet „eine
gen“ (1 %) sowie „Verkehr und Lagerei“ (5 %) fiel
Situation, in der eine Person aufgrund ihres
der Gender Pay Gap relativ gering aus. Hier waren
Geschlechts eine weniger günstige Behandlung
allerdings nur wenige Frauen beschäftigt.
erfährt, als eine andere Person in einer vergleichbaren Situation erfährt, erfahren hat oder erfahren
In keinem einzigen Wirtschaftszweig verdienten
würde. […] Mittelbare Diskriminierung bezeichnet
Frauen mehr als Männer. Auffallend ist, dass das
„eine Situation, in der dem Anschein nach neutrale
Verdienstgefälle im öffentlichen Bereich weniger
Vorschriften, Kriterien oder Verfahren Personen des
146
Der Gender Pay Gap
einen Geschlechts in besonderer Weise gegenüber
Oft wird als Argument für die schlechtere Bezah-
Personen des anderen Geschlechts benachteiligen
lung mangelnde körperliche Stärke angegeben.
können, es sei denn, die betreffenden Vorschriften,
Dies würde bedeuten, dass körperlich anspruchs-
Kriterien oder Verfahren sind durch ein rechtmäßi-
volle Berufe erstens, besser bezahlt werden, zwei-
ges Ziel sachlich gerechtfertigt und die Mittel sind
tens nur von Männer verrichtet werden können
zur Erreichung dieses Ziels angemessen und
und drittens, dass Frauen, die körperlich
erforderlich.“ […]
anspruchsvolle Berufe ausüben, hoch entlohnt werden.
Mittelbare Diskriminierung ist schwerer zu erkennen, weil sie hinter geschlechtsneutral formulierten
Ein stark heraus stechendes Beispiel ist die Bezah-
Entgeltregelungen verborgen ist. Vielfach muss erst
lung von Pflegekräften. In diesem Beruf verdient
geprüft werden, ob sich die Regelung unterschied-
man in der Bundesrepublik zwischen
lich auf Frauen und Männer auswirkt. Während es
1705 € und 2754 €. Die körperliche Belastung, der
für unmittelbare Diskriminierung keine Rechtferti-
Pflegekräfte ausgesetzt sind, wird hier nicht
gung gibt, kann eine mittelbare Diskriminierung
berücksichtigt. Ein Gartenlandschaftsbauer aber,
unter bestimmten Umständen gerechtfertigt sein
kann bis zu 2975€ verdienen. Dieser Beruf ist zwar
(s. obige Definition). An die Rechtfertigung von
vergleichsweise körperlich Anspruchsvoll, aller-
Ungleichbehandlung werden nach der neuen
dings ist die Verantwortung, die Pflegekräfte
Definition im europäischen und deutschem Recht
haben, kein Vergleich zur Verantwortung die
allerdings höhere Maßstäbe als bisher angelegt.“
Gartenlandschaftsbauer haben.
Die Folgen dieser Lohnungleichheit werden folgen-
Die Maßnahmen, welche die Bundesregierung
dermaßen festgehalten: „Sie ist ein ökonomischer
eingeleitet hat und die zum Ziel hatten, bis 2010
Anachronismus und ein Risikofaktor für die gesell-
die Unterschiede der Gehälter zu verringern, haben
schaftliche Modernisierung ebenso wie für die
ihre Wirkung verfehlt.
Armutsprävention.“ Mittelbare und Unmittelbare Diskriminierung von Frauen und die Entwertung
Konservative Akteure über den
ihrer verrichteten Arbeit führt im Berufsleben und
gender pay gap
im Privatleben oft zu Sexismus und ist somit eine Art von sexualisierter Gewalt. Diese Tatsache muss
Kristina Schröder, ehemalige Bundesministerin
so benannt und angefochten werden, sowohl auf
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffent-
rechtlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.
lichte am 14.02.1017 auf ihrer Webseite einen Beitrag mit der Überschrift „Von Lohnlücken und
147
Kapitel 7
freien Entscheidungen – Der Beweis für Diskrimi-
Vergewaltigungen und Demütigungen
nierung beim Gender Pay Gap ist nicht erbracht“ in
im US-Militär
dem es hieß „weil ich einfach den Verdacht nicht los wurde, dass die allseits beklagten 22 Prozent
In Einrichtungen, in denen Hierarchie und Gehor-
Lohndifferenz zwischen den Geschlechtern vor
sam, also Gewaltstrukturen und Gewalt zum Alltag
allem etwas mit ungleichen Präferenzen von
gehören, den Inhalt und den Sinn einer Institution
Männern und Frauen zu tun haben […]. Sind diese
bilden und essentiell für die Existenz dieser Institu-
22 Prozent Ausdruck von Diskriminierung? Oder
tion sind, ist das Risiko für Frauen besonders hoch,
von unterschiedlichen persönlichen Präferenzen?
Opfer von Gewaltverbrechen zu werden.
Von der Antwort auf diese Frage hängt ab, ob es in Sachen unterschiedlicher Bezahlung von Männern
Die Fernsehsendung „die story“ im WDR Fernsehen
und Frauen wirklich einen politischen Handlungs-
brachte am 17.02.2014 eine Dokumentation mit
bedarf gibt […].
dem Namen „Der niederträchtige Krieg – Wie Frauen im US-Militär vergewaltigt werden“ von
Dass Unternehmen, die den E-Techniker besser
Kirby Dick und Amy Ziering. Auf der Seite der ARD
bezahlen als die Germanistin (übrigens auch die
wird der Inhalt folgendermaßen wiedergegeben:
E-Technikerin besser als den Germanisten, aber
„’Stell dich nicht so an. Frauen sind hier nur dazu
diese Konstellation gibt es eben nicht so häufig)
da, um gevögelt zu werden’. Mit diesen Worten
kann man ernsthaft zum Vorwurf machen?
wurde Ariana Klay an ihrem ersten Tag bei einer Elite-Einheit des US-Militärs von ihrem Vorgesetz-
[…] Fände ich es auch prima, wenn endlich mal
ten begrüßt.
amtlich festgestellt [werden] würde, dass Geisteswissenschaftler für Unternehmen genauso wertvoll
Nur wenige Wochen später wurde die junge
sind wie Naturwissenschaftler. Bloß: in einer freien
Soldatin von ihrem Chef und einem Kollegen
Marktwirtschaft entscheiden das die Unterneh-
brutal vergewaltigt. Danach drohte ihr Befehls-
men. Und das will zumindest meine Partei auch
haber, wenn sie die Tat anzeige, lasse er sie
nicht ändern.“ (http://www.kristinaschroeder.de/
umbringen. Trotzdem fand Ariana Klay den Mut,
aktuelles/von-lohnluecken-und-freien-ent/, zuletzt
Anzeige zu erstatten - und wurde bitter enttäuscht.
aufgerufen am 11.03.2017) Dabei hatte Ariana Klay noch Glück: Kori Chioca, die den Dienst bei der Küstenwache als Berufung versah, kann seit ihrer Vergewaltigung kein normales Leben mehr führen. Sie verlässt das Haus nie ohne ihr Jagdmesser. Sie kann sich nur noch von 148
Vergewaltigungen und Demütigungen im Militär
Kartoffelbrei und Pudding ernähren, denn ihr
Man sieht zu Beginn zwei Frauen, denen im US
Vorgesetzter hat ihr bei der Vergewaltigung den
Militär sexualisierte Gewalt angetan wurde und die
Kiefer zertrümmert.
Interviews geben. Es soll eine Sammelklage gegen das Militär geben, zur Vorbesprechung treffen sich
Keine Entschädigung
die Frauen mit einer Anwältin, die für sie vor
für Vergewaltigungsopfer im US-Militär
Gericht ziehen wird.
Das US-Militär verweigert ihr bis heute eine ordent-
Kori Chioca sagt im Interview:
liche medizinische Versorgung. Im Gegenteil:
„In meiner Kaserne bei der Küstenwache war ich die
Gegen sie und viele andere Opfer wird sogar
einzige Frau. Wenn ich vom Dienst kam, hat mein
wegen Falschaussage ermittelt. Kori Chioca denkt
Chef oft in meinem Bett gelegen wie hier auf dem
oft an Selbstmord. Ariana Klay und Kori Chioca
Foto (eine Foto wird gezeigt). Ich habe mich beim
sind keine Einzelfälle.
Kommandeur über ihn beschwert aber der war sein Sauf-Kumpane und hat nur mit den Schultern
Allein im Jahr 2010 kam es zu über 19.000 sexuellen
gezuckt und gesagt ’Dass du deinen Chef nicht
Übergriffen innerhalb des Militärs. Das ist die Zahl,
leiden kannst, ist doch kein Grund, dich von da
die das amerikanische Verteidigungsministerium
abzuziehen’. Später hat mein Chef nachts meine
öffentlich zugibt. Die Geschichten der Soldatinnen
Zimmertür aufgeschlossen und ist zu mir rein
offenbaren die systematischen Vertuschungsversu-
gekommen. Er hatte eine Erektion und ich sollte
che der Armee und zeigen den oft verzweifelten
ihm eine runter holen. Ich habe mich gewehrt und
Kampf der Opfer, wieder in ihr Leben zurück zu
laut geschrien, bis er mir mit voller Wucht ins
finden. Sie kämpfen gegen eine Mauer des Schwei-
Gesicht geschlagen hat. Es hat höllisch weh getan.
gens, die bis hinauf zum Verteidigungsministerium
Als ich danach mit komplett blauem Gesicht zum
reicht, und gegen ein geschlossenes System, in
Kommandeur bin, hat er die Sache einfach auf sich
dem Offiziere dafür sorgen, dass nur wenige Peini-
beruhen lassen. Er wollte deswegen keine Probleme
ger vor Gericht gestellt oder bestraft werden. Die
kriegen. Ein paar Wochen später musste ich bei
Autoren Kirby Dick und Amy Ziering entlarven in
meinem Chef etwas abholen und er wollte, dass ich
ihrem Oscar-nominierten Dokumentarfilm in der
in sein Zimmer komme. ’Nein’ habe ich gesagt, ’Ich
Reihe „die story“ das amerikanische Militär als eine
warte lieber hier draußen’. Dann hat er mich wie
Art Geheimbund, der seine eigene Gerichtsbarkeit
wahnsinnig angebrüllt, und mich in sein Zimmer
hat und vor allem die Täter schützt.“ (http://
geschleift. Dann hat er mich vergewaltigt.“
programm.ard.de/?sendung=2811111566109686, zuletzt aufgerufen am 08.03.2017)
Erst als Kory Chioka bei dem Treffen mit der Anwältin Susan Burke die Geschichten der anderen 149
Kapitel 7
Frauen hört, löst sich ihre Anspannung. Weiterhin
Vergewaltigungen gelten
sagt Kori Chioca, dass es ein tolles Gefühl sei, zu
als Betriebsunfälle
wissen, dass sie mit dem, was ihr angetan wurde, nicht alleine ist.
„Kori Chioka erhält kein Geld für die Operation ihres zertrümmerten Kiefers. Ihre Vergewaltigung
Später in der Dokumentation zeigt sie während der
wird als Betriebsunfall eingestuft. Die Krankenkasse
Autofahrt zu einer Klinik, in der ihre nötige Kiefer-
weist ihren Antrag in ein Paar nüchternen Worten
behandlung nachgewiesen werden soll, dass sie
ab. Schmerzensgeld bekommt sie auch keins. ’Sie
immer ein Jagdmesser und ein Kreuz mit sich trägt.
haben zwei Monate zu kurz als Soldatin gedient,
Dazu sagt sie: „Das hier nehme ich überall mit hin.
um Ansprüche zu erheben, erklärt die Kasse.’“
Und das hier nehme ich überall mit hin (Ein Jagdmesser und ein Kreuz). Jesus beschützt einen zwar
Kori Chioca wurde während der Vergewaltigung
überall aber manchmal braucht man eben noch
der Kiefer gebrochen und ausgerenkt, außerdem
was Anderes. Nach der ärztlichen Untersuchung
wurden ihr einige Gesichtsnerven abgetötet. Sie
berichtet Kori Chioka, dass ihr Rücken anstelle ihres
wartet bis heute darauf, dass die Arme ihre anste-
Gesichtes untersucht wurden obwohl die Kranken-
hende Kieferprothese bezahlt. Am Telefon erfährt
akte eindeutig besagt, dass sie Schmerzen im
sie, dass ihr Antrag und alle Beweise bereits sein
Gesicht hat.
einem Jahr auf die Entscheidung der Kommission warten. Sie kann seit der Vergewaltigung nicht
Weiterhin beschreibt sie in einem Interview, wie die
mehr Kauen, nur noch Pudding und Püriertes
Vergewaltigung ihr Sexleben mit ihrem Ehemann
essen.
beeinflusst, dass sie dabei immer über die Vergewaltigung nachdenkt. „Fast hätten wir uns
Ebenfalls Teil des Machtmechanismus
getrennt, weil diese Tat immer zwischen uns steht
ist es, Menschen, denen sexualisierte
und ich wäre Schuld. Was sollte ich denn ohne Rob
Gewalt angetan wurde, institutinell
(ihr Ehemann) machen? […] Er hält als einziger zu
zum schweigen zu bringen. Man ver-
mir“. Man sieht Kori Chioca den Beschluss des
schweigt ihre Geschichten, denn der
Gerichtes lesen, in dem es heißt, dass die Panikatta-
Mut zur Aussage wächst, wenn man
cken nicht auf ihren Militärdienst zurückzuführen
weiß, dass man nicht die Einzige Person
sind und sie somit keine Unterstützung erhält, auch
ist, der so etwas angetan wurde. Diese
nicht um ihre Schäden im Gesicht zu beseitigen.
Strategie ist nicht nur bei der US-Armee aufzufinden. Auch die Tradition, sich eine Gottheit (in diesem Fall Jesus) zu erfinden, um Menschen davon
150
Vergewaltigungen und Demütigungen im Militär
abzulenken, dass sie Menschenrechte
Die fehlende Solidarität
haben, kann man als Mittel der Unterdrückung des Patriarchats begreifen,
Eine andere Frau sagt in dem Treffen mit der
wie alle anderen hierarchischen
Anwältin „Eine Kollegin hat mich zur Seite genom-
Systeme ihre Werkzeuge der Unterdrü-
men und gesagt, sie hätte von meiner Vergewalti-
ckung haben.
gung gehört und wollte mal von Soldatin zu Soldatin mit mir reden. Dann sagte sie, ’dein
Die Anwältin der vergewaltigten Soldatinnen,
Vergewaltiger hat ja nur eine Gelegenheit genutzt,
Susan Burke, sagt aus, dass sie als Tochter eines
die du ihm geboten hast. Das ist nicht das selbe wie
Offiziers, auf Militär Gelände aufgewachsen ist,
eine Vergewaltigung, das sollte dir klar sein’.
dass sie somit ein besseres Gespür dafür hat, wie
Danach sollte ich einen Bergmarsch zusammen
viel Macht und Kontrolle die Armee ausübt. „Die
mit meinem Vergewaltiger machen, ich versuchte
meisten denken ja, dass wir in den USA eine funk-
da raus zu kommen aber der Kommandeur hat
tionierende Justiz haben, dass ein Vergewalti-
verfügt, dass mein Vergewaltiger vor mir marschie-
gungsopfer sich an einen Anwalt wenden kann,
ren soll. Stundenlang habe ich gedacht, wenn die
der den Täter vor Gericht bringt.
Felsen hier steiler wären, dann würde ich jetzt springen.“
Bei Soldatinnen ist aber das Problem, dass diese sich stattdessen zuerst an ihren Kommandeur
„Alles was sie für die Opfer tun, soll nur dafür
wenden müssen. Die Anklage basiert darauf, dass
sorgen, dass Frauen ihre Vergewaltigung besser
das US-Militär Vergewaltigungsopfern ihre Grund-
aushalten. Selbstmord oder Fahnenflucht, das sind
rechte verweigert habe. Wenn du Soldat bist,
die einzigen Möglichkeiten, mit der Vergewalti-
kannst du den Staat nicht auf Schmerzensgeld
gung umzugehen. Oder man findet sich damit ab.“
verklagen, wenn du dich während deines Militär-
sagt eine andere Teilnehmerin des Treffens.
dienstes verletzt hast. […] Die Klägerinnen wollen erreichten, dass ihre Vergewaltigung nicht mehr
Ein weiterer Tragischer Fall, von der in der Doku-
als Betriebsunfall gehandhabt wird. Was ich immer
mentation berichtet wird, dreht sich um eine
wieder von Soldatinnen höre ist, dass eines für sie
Soldatin, dessen Vater und Bruder ebenfalls Solda-
fast noch schlimmer war als die Vergewaltigung
ten waren. Sie sagt, dass sie besonders stolz war,
selbst, die Vergeltungsmaßnahmen am Arbeits-
diese Tradition weiter zu führen. Sie sagt, dass ihr
platz, ausgerechnet da, wo sie vergewaltigt worden
Vergewaltiger nach der Vergewaltigung mit seinen
sind.“
Händen über ihren Körper gerieben und gesagt hatte, dass das alles jetzt ihm gehöre. Ihr Vater sagt in einem Interview, wie er es erlebte, als er den 151
Kapitel 7
Anruf seiner Tochter nach ihrer Vergewaltigung
Weitere Vergewaltigungsopfer
empfangen hatte. Seine Tochter sagte, sie sei keine Jungfrau mehr. Als der Vater ihre Geschichte hörte,
Weitere Frauen, denen sexualisierte Gewalt im
sagte er, sie sei trotzdem noch Jungfrau in folgen-
US-Militär angetan wurde, werden zitiert: „Die
dem Wortlaut. „Der Kerl hat sich einfach genom-
Vergewaltigung hat alles verändert.“ „Ich hatte
men, was du ihm nicht geben wolltest. Denk nicht
damals Lungenentzündung und musste zum Arzt.
nur eine Sekunde daran, dass du keine Jungfrau
Während ich im Wartezimmer lag, hat er sich an
mehr bist.“
mir bedient.“ „Jede einzelne Minute habe ich geschrien, um Hilfe gerufen, ihn angebettelt aufzu-
Ich frage mich, wie man seine eigene
hören, aber keiner ist gekommen, keiner hat mir
Tochter erzogen haben muss, dass es,
geholfen oder hat mich vor ihm beschützt.“ „Er
nachdem es Vergewaltigt wurde, sich
hatte mich mit zwei Geschlechtskrankheiten
über die eigene Jungfräulichkeit sorgt.
infiziert und ich war schwanger.“
Und was läuft in solchen Familien schief, die eine Institution, die auf das
„Mein Rückenmark ist gequetscht worden und
Töten von Menschen ausgelegt ist, als
er hat mir beide Hüftgelenke ausgekugelt.“
ihre Familientradition bezeichnen?
Eine der Frauen, die im US-Militär vergewaltigt
Gewaltsysteme, Hierarchien und das
wurden, musste jahrelang als interne Polizistin
Patriarchat scheinen sich von einem
Vergewaltiger verhören. Sie sagt: „Ich musste
Lebensbereich auf andere Lebens-
einem Opfer die Strafen für Falschaussagen vortra-
bereiche zu übertragen und haben
gen obwohl ich genau wusste, dass sie die Wahr-
anscheinend immer die selben Folgen
heit sagt. Ich sollte sie wie eine Kriminelle verhören
- noch mehr Gewalt.
bis ich Zitat ’die Wahrheit aus ihr raus geholt hätte.’ Mein Chef hat mich Vergewaltigt. Er war auch
Die Autorin, Amy Herdy, sagt in einem Interview,
Militärpolizist. Danach habe ich von einer anderen
dass Experten 1991 die Anzahl der offiziell verge-
Ermittlerin erfahren, dass sie ihn als Serienverge-
waltigten Frauen im US-Militär auf 200 000 schät-
waltiger im Verdacht haben. Er hat wohl einige
zen. Sie allerdings glaube, dass bis heute eine halbe
Ermittlerinnen vergewaltigt, die in der US-Armee
Millionen US-Soldatinnen zum Opfer von Verge-
verbrechen aufklären. Ich war überzeugt, den
waltigungen gemacht wurden.
müssen sie doch verurteilen.“ Es werden auch Berichte direkt aus den Marine Barrakcs gezeigt. Elle Helmer, die dort diente, berichtet: „Ich komme aus einer echten Militär
152
Vergewaltigungen und Demütigungen im Militär
Dynastie. In jeder Generation war jemand
Kommandeur. „Nur sie und ihr Chef wissen das und
Soldat, sogar schon im Unabhängigkeitskrieg vor
der sagt nichts dazu. Deshalb schließe ich die
über 200 Jahren. Ich habe mich für die Marines
Untersuchungen aus Mangel an Beweisen ab und
entschieden, weil das vor mir noch kein Familien-
eröffne eine Neue, und zwar gegen sie wegen
mitglied geschafft hatte. Die Stimmung in den
unehrenhaftem Verhaltens und Rufmord.’“
Marine Barrakcs war schrecklich. Die Leute haben mich gefragt, mit wem ich denn Sex hatte um da
Zwei Beispiele dieser Dokumentation
stationiert zu werden.“
zeigen, wie Frauen sich Aufgrund vermeidlicher Familientradition dazu
[…] Eine andere Soldatin berichtet, dass es Tradi-
entschieden haben, den Dienst an
tion war, sich Mittwochs von Nachmittags bis Spät
der Waffe anzutreten. Ob man diese
zu betrinken und zwar so heftig, dass sie sich in die
Entscheidung als freiwillig bezeichnen
Hose Pinkeln. Mir hat mein Chef sogar befohlen,
kann, bleibt offen. Zwar haben sich
mich zu betrinken.
die Frauen wahrscheinlich ohne den Druck ihrer Familie zum Dienst an der
Einmal habe ich in der Kneipe nur Wasser getrun-
Waffe gemeldet, jedoch liegt hier ein
ken, da hat mir mein Chef befohlen stattdessen
Fall von Folgsamkeit vor, einer Linie
Schnaps zu trinken. An dem Abend, an dem ich
wird unhinterfragt nachgegangen
vergewaltigt wurde, bin ich raus aus der Kneipe
welches ein Gewaltmechanismus ist, da
und wollte im Taxi Heim fahren. Mein Komman-
Alternativen nicht ernsthaft in Betracht
deur ist mir nach und wollte unbedingt mit mir
gezogen werden, was zur Folge hat, dass
reden, also sind wir hoch in sein Büro. Da hat er erst
ein Mensch seine Entfaltungsmög-
versucht, mich zu küssen. Ich habe mich gewehrt,
lichkeit nicht vollständig nutzt. Dieser
es gab ein Gerangel, ich habe versucht, raus zu
Gewaltmechanismus liegt wiederum
laufen. Aber er hat die Tür gegen mich geknallt so
in der Existenz des Familienbegriffes
dass ich umgekippt und mit dem Kopf auf den
begründet, einer Gruppe von Menschen
Schreibtisch aufgeschlagen bin.
die aufgrund Genetischer Zugehörigkeit sich auch als gesellschaftliche und
Als ich wieder zu mir gekommen bin, war ich nackt.
gesellschaftlich anerkannte Gruppe
Ich trug nur seine Unterhosen und hatte wahnsin-
von Menschen sehen, die zusammen
nige Schmerzen. Ich wusste sofort, dass er mich
gehören. Dieser Konstrukt der gesell-
vergewaltigt hatte. „Wir werden nie genau wissen,
schaftlichen Zusammengehörigkeit
was in dem Büro passiert ist“, sagte mein
verursacht den Gedanken, dass man einander folgt, die unhinterfragte Linie. 153
Kapitel 7
Die Existenz dieser konstruierten gesell-
auf meine Vergewaltigung reagiert haben und wie
schaftlichen weil genetischen Zusam-
sie sich danach verhalten haben, das hat mich
mengehörigkeit liegt wiederum im
dann wirklich zerstört. Was mich viel wütender
Patriarchat begründet. Die genetische
macht, als die Vergewaltigung selbst, ist dass
Familie existiert aufgrund des gesell-
meine Kommandeure noch geholfen haben, alles
schaftlichen Gewaltsystems, dem Kapi-
zu vertuschen.
talismus, da das Konstrukt der Familie unter diesem System unentbehrlich für
Erst neulich ist ein Mädchen an mir vorbei gejoggt
den Erhalt der menschlichen Spezies
mit einem Marine T-Shirt. Sofort kam der Gedanke,
ist. Ohne diesem Gewaltsystem wäre
wenn sie da eintritt, dann muss sie akzeptieren,
der Mechanismus der Familie nicht
dass sie vergewaltigt und ihr Leben zerstört wird.
nötig, auch nicht um die Spezies der
Ich kann niemandem raten, Soldatin zu werden.
Menschen zu erhalten. Somit wäre diese
Nein auf keinen Fall! Das wünsche ich keinem!“ Der
Frau wahrscheinlich fähig gewesen,
Ehemann dieser Frau beschreibt Situationen, in
ihren Weg selbst zu wählen, vielleicht
denen er, als sie einmal nicht nach Hause gekom-
hätte er sie nicht in die US-Armee
men war, ihren Abschiedsbrief im Haus gesucht
geführt. Auch die Existenz einer Armee,
hatte und dass er einmal mit einer Hand die Polizei
die dem Zweck dient, ein Verwaltungs-
am Telefon alarmieren und mit der anderen Hand
gebiet, auch Nationen genannt, vor
seine Frau davon abhalten musste, sich
einem anderen Verwaltungsgebiet zu
umzubringen.
beschützen, liegt in dem Konstrukt von Nationen und Nationalitäten begründet.
Ein Sprecher der Armee sagt in einem Interview,
Diese Einteilung der Menschen macht
während er dem Interviewer in die Augen schaut, in
aus humanistischer Sicht keinen Sinn,
ernstem Ton: „Wir haben in der Armee speziell
denn diesem Konstrukt folgt nichts, was
ausgebildetes, juristisches Personal, unsere Navy-
erstrebenswert sein könnte, rechtfertigt
Anwälte. Jeder Fall von sexueller Gewalt im US-
und kaschiert allerdings viele Mecha-
Militär wird verfolgt.“
nismen und Strukturen der Gewalt. Verantwortlich gemacht werden in hierarchischen Eine andere Frau, ebenfalls aus den Marine
System und in Machtgefügen meistens diejenigen,
Barrakcs sagt: „Seine Kumpels haben mir gedroht,
denen sexualisierte Gewalt angetan wurde, da
dass sie mich umbringen und meine Leiche auf
diese in der Rangordnung auch meistens weiter
den Müll schmeißen, wenn ich was sage. So lösten
unten stehen. Täter nutzen ihre Machtposition aus.
sie solche Probleme. Wie meine Kommandeure
Was von den Frauen als am meisten erniedrigend
154
Vergewaltigungen und Demütigungen im Militär
beschrieben wird, ist, dass diese Struktur dafür
Gesellschaften gegenüber dieser Gewalt-
sorgt, dass von Kollegen, selbst wenn sie weiblich
strukturen sind Zeugnisse und Indika-
sind, zwischenmenschliche Empathie nicht zu
toren dieses Systems.
erwarten ist. Das geht so weit, dass die Kollegen zum Täter halten und die Frau, der sexualisierte
Am Ende der Dokumentation sieht man die Frauen,
Gewalt angetan wurde, auch sozial ausgegrenzt
die geklagt haben, am Denkmal für Soldatinnen
wird.
am Tag der Gerichtsverhandlung. Ihre Klage wurde abgewiesen.
Es scheint unmöglich, aus hierarchischen Machtstrukturen auszubrechen. Aus der Religion oder dem Glauben an Gottheiten, aus der Einteilung der Menschen in Nationen und Völker, aus dem Patriarchat und dem Kapitalismus, die auf Gewalt und Machtstrukturen aufgebaut sind und diese vervielfachen, nicht nur in der Grausamkeit der Gewalttaten an sich sondern auch in ihrer Häufigkeit. So wird den Opfern dieses Systems dem Augenschein nach „Gerechtigkeit“ zuteil, allerdings sind die Institutionen, die diese Gerechtigkeit herstellen ein Teil des Systems, die Gewalt schafft und begünstigt. Ihre Existenz liegt in der Gewalt begründet und ist auf Gewalt aufgebaut, selbst wenn das Wort „Gewaltenteilung“ suggeriert, dass die Existenz von Gewalt unausweichlich und die Teilung dieser der einzig richtige Weg ist. Die niedrigen Verurteilungszahlen von Vergewaltigungen, die gesellschaftlichen Dynamiken die Täter und Opfer durcheinander bringen und die Hingabe der „modernen“ westlichen 155
Das Risiko von Paarbeziehungen Nun wurde in Erfahrung gebracht, dass Frauen im öffentlichen Raum und im Berufsleben eine erschwerte Position zugeteilt ist, denn die Sozialisation in der westlichen Welt produziert Gewalt vor der Staaten Frauen nicht beschützen wollen. Nun werfen wir auch einen Blick in das Privatleben von Frauen, dort, wo sie am häufigsten psychische, physische und sexualisierte Gewalt erfahren, in privaten Haushalten, den Ort, wo diese Gewaltformen am seltensten sanktioniert werden. Romantisierung – in unangemessener Weise beschönigende Darstellung bestimmter Sachverhalte verstanden. Ziel dieser Glorifizierung ist es allgemein, negative Aspekte aus Vergangenheit und Gegenwart sowie die möglichen negativen Folgen zukünftigen Handelns aus den Köpfen der Menschen zu verdrängen. Idealisierung – beschreibt Verhalten, Gegenstände, Personen, Gruppen, Epochen, Regionen, usw oder das Selbst zum unrealistisch überhöhten Ideal zu erheben. Anzeigeverhalten – die Bereitschaft, Anzeige zu erstatten Unabhängigkeit – die Fähigkeit, freie Entscheidungen zu treffen ohne negative Konsequenzen zu fürchten, Autonomie, den Zustand der Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Sozial vererben – neben den genetischen Merkmalen, die man von seinen Erzeugern enthält, prägt auch das soziale Umfeld, in dem man Heranwächst, die Zukunft eines Menschen. Beispielsweise wird in Kapitalistisch geprägten Staaten Armut sozial vererbt. Ein HeranwachsendeR aus einer sozial schwachen Familie muss größere Hürden überqueren, um eine finanziell sichere Zukunft zu haben als einE HeranwachsendeR aus einem strukturell starken Umfeld. Gesellschaftliche Gewaltfaktoren – gesellschaftliche Normativen, die abweichende Lebensrealitäten und Entscheidungen sanktioniert, beispielsweise durch soziale Isolation, wenn man sich beispielsweise nicht mit dem Verwaltungsgebiet, in dem man lebt, identifiziert, wenn man sich nicht eines der beiden gesellschaftlich anerkannten Geschlechterrollen unterwirft, sich als Frau entscheidet, keine Kinder zu Zeugen oder nicht zu heiraten oder andere freie Entscheidungen trifft. Außerdem ist die Einteilung der Menscheit in oberflächlich definierte und konstruierte Gruppen wie „deutsch“ oder „Christ“ eine künstliche Zuschreibung, die es zu überwinden gilt.
156
Mythos – erheben einen Anspruch auf Geltung für die von ihnen behauptete Wahrheit. Kritik an diesem Wahrheitsanspruch gibt es seit der griechischen Aufklärung. Kapitalismus – eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstanden, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt beruht. Als weitere konstitutive Merkmale werden genannt: die Akkumulation, für manche das „Herzstück“, Hauptmerkmal und Leitprinzip des Kapitalismus, und das „Streben nach Gewinn im kontinuierlichen, rationalen kapitalistischen Betrieb“. Reviktimisierung – wenn jemand in der Kindheit Opfer sexueller Gewalt wurde, hat ein erhöhtes Risiko, im Erwachsenenalter erneut derartige Traumata zu erfahren. Stalking – Nachstellung ist das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.
157
Kapitel 8
Das Risiko von Paarbeziehungen
einer Partnerschaft durch den Partner“ die Bezeichnung, welches diese Taten
Ein außerordentlich hoher Anteil der sexualisierten
treffend beschreiben würde anstatt sie
und geschlechtsspezifischen Gewalt wird innerhalb
gesellschaftskonform und romantisiert
von partnerschaftlichen Beziehungen in privaten
darzustellen, wie so oft heterosexuelle
Haushalten begangen. In der Verborgenheit des
Paarbeziehungen romantisiert und
Privaten finden die meisten Fälle von physischer,
idealisiert dargestellt werden, um dieses
psychischer und oder sexualisierter Gewalt statt.
Bild als Leitbild der Gesellschaft und das
Und gerade hier ist die Zurückhaltung beim Anzei-
Ziel eines jeden Mitgliedes dieser Gesell-
geverhaltens der Menschen, denen diese Gewalt
schaft aufrecht zu erhalten.
angetan wird, stark ausgeprägt. Eine Begründung dafür ist, dass sie ebenfalls durch gesellschaftliche
Obendrein ist die Dunkelziffer der Gewalt innerhalb
Mythen um Gewalt belastet sind, beispielsweise
von Paarbeziehungen wahrscheinlich außeror-
dem Mythos, dass es keine Vergewaltigungen
dentlich hoch, da oftmals zusätzlich ein finanziel-
innerhalb der Ehe geben kann, dass das Opfer eine
les Abhängigkeitsverhältnis durch den gemeinsa-
Mitschuld trägt, dass der familiäre Schein nach
men Haushalt und sozialer Druck, also ein
Außen wichtiger ist, als persönliche Belange einer
Verhältnis der Gewalt, vorherrscht und Angst
Person, dass eine Frau ihren Kindern nicht den
erheblich die Inanspruchnahme des Schutzes
Vater wegnehmen darf, weil dieser einmal die
der eigenen Menschenrechten beeinflusst und
Beherrschung verloren hat und dass das gesamte
einschränkt.
Thema reinste Privatsache ist und innerhalb der Familie geklärt werden sollte. Entlarvend für das
Die Rolle der PolizeibeamtInnen
Frauenbild unserer Gesellschaft, welches von westlich sozialisierten Menschen oft als fortschritt-
Da die angezeigten und polizeilich ermittelten
lich bezeichnet wird, ist, dass Frauen durchschnitt-
Fälle stark von der Belastung und der Schulung der
lich 7 Jahre in einer durch Gewalt belasteten
BeamtInnen der polizeilichen Institution abhän-
Partnerschaft ausharren, bevor sie den Schritt in
gen, können die Zahlen der Kriminalstatistik nur
Richtung Trennung vollziehen.
eine Tendenz darstellen. Die Schulung der BeamtInnen in den staatlichen Institutionen spielt
158
Wird einem Menschen diese Art von
deshalb eine so große Rolle, da die BeamtInnen, in
Gewalt im eigenen Haushalt angetan,
einer patriarchalen Gesellschaft sozialisiert, auf
spricht man verharmlosenderweise
zwischenmenschlicher ebene ertragen müssen,
von häuslicher Gewalt. Dabei wäre
eine Paarbeziehung aus der Privatsphäre in die
die Bezeichnung „Gewalt innerhalb
Öffentlichkeit zu ziehen, da die Vorgänge in dieser
Das Risiko von Paarbeziehungen
Paarbeziehung, eine negative Auswirkungen auf
Totschlag, gefährliche Körperverletzung, schwere
Mitglieder dieser Gesellschaft haben.
Körperverletzung, Körperverletzung mit Todesfolge, vorsätzliche einfache Körperverletzung,
Ebenso gerät ein Mensch in Zwiespalt, der beispiels-
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Bedrohung,
weise im öffentlichen Raum eine Tat beobachtet, in
Stalking.“ Rund 82 % der Opfer von Gewalt in
der er oder sie intervenieren möchte, seine oder ihre
Paarbeziehungen sind Frauen, 49 % von ihnen
Sozialisation es ihm oder ihr aber verbietet, in
lebten mit dem Täter zum Tatzeitpunkt in einem
einem privaten Vorfall einzugreifen.
Haushalt. Außergewöhnlich ist, dass Wiederholungstaten (durch die gleiche Person an die gleiche
Dabei darf nicht vergessen werden, dass
Person) nur einmal in die Statistik aufgenommen
ebendiese Institutionen, die Verantwor-
werden anstatt jede einzelne Tat als Gewalterlebnis
tung tragen und die Aufgabe haben, zu
mit physischen und psychischen Folgen
schützen, genau die staatliche Organe
anzuerkennen.
sind, die Gewaltverhältnisse produzieren und manifestieren, beispiels-
Um das Ausmaß der physischen, psychischen und
weise die Geschlechtergleichheit in der
sexualisierten Gewalt innerhalb des eigenen
Gesetzgebung, die nur unzureichend die
Haushaltes durch Partner oder Ex-Partner hinrei-
sexuelle Selbstbestimmung schützt. Die
chend darstellen zu können, bedienen wir uns
staatlichen Institutionen reproduziert
zusätzlich einer repräsentativen Umfrage mit dem
somit zwangsläufig die Gewaltformen,
Namen „Lebenssituation, Sicherheit und Gesund-
die beispielsweise Frauen erst in Gewalt-
heit von Frauen in Deutschland“, in Auftrag
verhältnisse befördert und vor der sie
gegeben durch das Bundesministerium für Familie,
Frauen schützen sollen.
Senioren, Frauen und Jugend, durchgeführt von Prof. Dr. Ursula Müller, Dr. Monika Schröttle und
Ein vollständigeres Bild der Situation
Sandra Glammeier und veröffentlicht im Sommer 2004. Diese Veröffentlichung erschien 2013 in einer
Bei der Darstellung dieser Tendenzen bedienen wir
5. Auflage.
uns der Statistik des Bundeskriminalamtes vom 22. November 2016, herausgegeben von Bundesminis-
Zwar weist diese Umfrage nicht die Aktualität der
terin Manuela Schwesig und Bundeskriminalamt-
Statistik des Bundeskriminalamtes auf, allerdings
Präsident Holger Münch, mit besonderem Augen-
wurden hierfür 10 264 Frauen im Alter von 16 bis 85
merk auf die Aktualität dieser Statistik. Die unter
Jahren in persönlichen Interviews durch weibliche
geschlechtsspezifische Gewalt erfasste Taten der
Interviewerinnen befragt. Die Bereitschaft zur
Statistik nach Bundeskriminalamt sind: “Mord und
Anzeige spielte hierbei keine Rolle, allerdings kann 159
Kapitel 8
160
Das Risiko von Paarbeziehungen
161
Kapitel 8
162
Das Risiko von Paarbeziehungen
163
Kapitel 8
164
Das Risiko von Paarbeziehungen
festgehalten werden, wie hoch die durchschnittli-
der Gewalt angetan wurde, beim Familiengericht
che Anzeigebereitschaft bei Menschen ist, denen
beantragt werden und erlaubt ihr (ihm) nach einer
Gewalt angetan wurde. Nur etwa ein drittel der
traumatisierenden Gewalterfahrung gegebenen-
Gewalttaten im privaten Umfeld werden angezeigt.
falls auch mit Kindern und zum Schutz der Kinder,
Man kann somit Rückschlüsse auf die Kriminalsta-
in der gewohnten Umgebung bleiben zu dürfen.
tistik ziehen. In der repräsentativen Studie „Lebenssituation, „Es gibt keine einzelne Ursache für häusliche
Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutsch-
Gewalt, sondern es kommen individuell-persönli-
land“ wurden Fragen speziell zu körperliche
che und soziale Bedingungen zusammen. Bei
Gewalt, sexualisierte Gewalt, sexuelle Belästigung
Partnergewalt spielt das ungleiche Geschlechter-
und psychische Gewalt gestellt. Auch wurden
verhältnis in unserer Gesellschaft mit seinen
Fragen zur Beziehung zwischen Täter und Opfer
Rollenklischees eine besondere Rolle“, so liest es sich
gestellt, etwa ob die Täter Verwandte oder
in der Einleitung der Veröffentlichung von 2014
Lebenspartner waren. Folgende Ergebnisse lassen
„Mehr Schutz bei häuslicher Gewalt – Informatio-
sich anhand der Umfrage repräsentieren.
nen zum Gewaltschutzgesetz“ herausgegeben durch das Bundesministerium für Familie, Senio-
Vor dem Hintergrund der oben beschriebenen
ren, Frauen und Jugend, welches auf die Studie
Methodik zur Erfassung von körperlicher Gewalt
der Europäischen Grundrechteagentur Fundamen-
haben 37 % aller Befragten mindestens eine der
tal Rights Agency von 2014 beruht.
genannten Handlungen körperlicher Gewalt und Übergriffe ab dem 16. Lebensjahr erlebt.
Das Gewaltschutzgesetz Die Folgen von Gewalt Das Gewaltschutzgesetz ist erst seit dem 1. Januar 2002 ein wirksames Gesetz der Bundesrepublik
„Alle Formen von Gewalt können zu erheblichen
und ist in Kapitel 9 nachzulesen. Für Laien ausge-
psychischen, psychosozialen und gesundheitlichen
drückt besagt das Gewaltschutzgesetz, dass die
Folgen für Betroffene führen.“ Daher ist es im
Person, der sexualisierte und oder physische und
besonderen Interesse, eines der größten Risiken für
psychische Gewalt angetan wurde, das Recht hat,
die Gesundheit von Frauen effizient zu bekämpfen.
im eigenen Haushalt zu bleiben, während der
Da dieses immense Risiko nicht im Bewusstsein der
(vermutete) Täter (oder die vermutete Täterin) die
Gesellschaft verankert ist, müssen diese Daten
Wohnung verlassen muss und sich nicht in die
plakativ und leicht verständlich dargestellt werden.
Nähe der von ihm (ihr) geschädigten Person
Eine größere Sensibilität wäre förderlich, wenn es
begeben darf. Dieses Gesetz muss durch die Person,
darum geht, im Privaten verborgene Gewalttaten 165
Kapitel 8
166
Das Risiko von Paarbeziehungen
167
Kapitel 8
ausder Privatsphäre hinauszuziehen und diese zu
¶ Bei sexualisierter Gewalt bestehen besondere
einem gesamtgesellschaftlichen Problem zu
Hemmschwellen bei der Suche nach
machen um diese Form von geschlechtsspezifische
Unterstützung.
Gewalt effizient anprangern und beseitigen zu können.
¶ Die polizeiliche Intervention ist weiter zu verbessern.
Die Expertise über Gewalt im Haushalt ¶ Das soziale Umfeld und das Hilfesystem sind „¶ Psychische und sexualisierte Gewalt sind
gefordert.“
relevante Aspekte bei häuslicher Gewalt. Manuela Schwesig über häusliche Gewalt ¶ Es bestehen innere und äußere Hindernisse bei der Unterstützungssuche.
Manuela Schwesig, stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, seit dem 17. Dezember 2013
¶ Kinder in Misshandlungs-Beziehungen brauchen besondere Unterstützung.
gehört sie dem dritten Kabinett Merkels als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an, bekundet : „Häusliche Gewalt
¶ Beendigung der Gewalt und Trennung sind große Herausforderungen.
gegen Frauen, gegen Männer, gegen Kinder ist keine Privatsache. Es ist eine Straftat – und sie muss entsprechend verfolgt werden. Gewalt, die
¶ Das soziale Umfeld ist ein wichtiger Faktor für Hilfe und Prävention.
oft in den eigenen vier Wänden stattfindet, also an einem Ort, wo man sich eigentlich sicher fühlen sollte – ist leider für viele Frauen Realität. Dieses
¶ Ärztinnen und Ärzte haben eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Frauen.
Tabu, darüber nicht zu sprechen, muss weiter gebrochen werden. Zum ersten Mal wurden nun Zahlen ausgewertet speziell zu diesem Thema.“
¶ Polizeiliche Interventionen werden – trotz ihrer Potenziale – als hochschwellige Maßnahme
„Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter“, sagt
empfunden
BKA-Präsident Holger Münch. „In einer erstmals erstellten Auswertung der bei der Polizei regis-
¶ Auch das Hilfesystem ist gefordert.
trierten Fälle haben wir festgestellt, dass sie über subtile Formen wie Demütigungen, Beleidigungen und Einschüchterungen, psychischen, physischen und sexuellen Misshandlungen bis hin zu
168
Das Risiko von Paarbeziehungen
Vergewaltigungen und Tötungen reicht. Ebenso
Die Hürde zur Trennung
muss man von einem nicht unerheblichen Dunkelfeld ausgehen. Denn Opfer häuslicher Gewalt
In Bezug auf den Grund, warum Frauen in Partner-
empfinden ihre Situation oft als ausweglos, sie
schaften mit Gewalt bleiben, ist jedoch die Hoff-
werden nicht bemerkt und sie machen sich nicht
nung auf Besserung des Partners, oft geben sie sich
bemerkbar. Hier sind neben den Strafverfolgungs-
mit der Ausrede eines „Ausrutschers“ zufrieden,
behörden vor allem staatliche und nichtstaatliche
dabei zeigt die Statistik, dass Gewalttaten inner-
Institutionen gefragt, Opfern mit Hilfsangeboten
halb von Partnerschaften seltenst Einzelfälle sind.
zur Seite zu stehen. Partnerschaftsgewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben!“
Außerdem lässt sich durch die Studie feststellen, dass Gewalt im privaten Umfeld in allen Staaten,
Den darstellten Statistiken zufolge, die auf empi-
Kulturen und Gesellschaften vorzufinden ist.
rische Untersuchungen basieren, kann man
Allerdings widerfahrt Frauen mit hoher Bildung
folgende Aussagen tätigen. Die Wahrscheinlich-
und höherer ökologischer Unabhängigkeit meis-
keit, Opfer einer Gewalttat durch einen Partner
tens nur einmal Gewalt, die reviktimisierungsrate
zu werden, steigt im Alter zwischen 30 Jahren
ist äußerst gering. Diese wissen oftmals, sich so
und 39 Jahren, besonders für Frauen, immens an.
zur Wehr zu setzen, dass von einer Wiederholungstat nicht auszugehen ist da sie entsprechende
Frauen die in ihrem Elternhaus Gewalt erlebt
Einrichtungen oder Institutionen kennen. Demge-
haben werden mehr als doppelt so häufig selbst
genüber stehen Frauen mit niedriger Bildung mit
Opfer von Gewalt durch ihre Partner und Partner-
Gewalterfahrung durch den (Ex-) Partner, denen
innen, Gewalterfahrungen werden also weiterge-
häufig wiederholt Gewalt widerfahrt, auch durch
geben, sozial vererbt. Dieser Fakt spielt eine große
die selbe Person. Eine höhere Bildung und finanzi-
Rolle beim Thema Jugendschutz und Gewalt im
elle Unabhängigkeit für Frauen wirkt also
häuslichen Umfeld.
präventiv.
Frauen in der Trennungsphase sind besonders
Die WHO über Partnerschaftsgewalt
gefährdet, Gewalt durch ihre (Ex-) PartnerInnen zu
in der Bundesrepublik Deutschland
erfahren. 88,4 % der Tatverdächtigen sind gemäß dem Gewaltschutzgesetz bereits in Erscheinung
Gewalt innerhalb der Partnerschaft ist auch in der
getreten, die Wahrscheinlichkeit von Wiederho-
Bundesrepublik eines der höchsten gesundheitli-
lungstaten ist also sehr hoch.
chen Risikofaktoren für Frauen, so der Befund der WHO. „’Gewalt gegen Frauen ist ein globales Gesundheitsproblem von epidemischem Ausmaß’, 169
Kapitel 8
erklärte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan“
persönlichen Präferenzen geht. Sie
so berichtet am 21. Juni 2013 die Süddeutsche
werden sozial in genau die Richtung
Zeitung, also noch vor der Erhebung der europa-
erzogen, die sie in einer solchen Situa-
weiten Studie (http://www.sueddeutsche.depano-
tion hilflos erscheinen lässt. Das fängt
rama/studie-der-who-gewalt-gegen-frauen-ist-
in jedem Elternhaus an. Trotz höherem
ein-problem-von-epidemischem-aus-
Bildungsstand kommen sie seltenst in
mass-1.1702132, zuletzt aufgerufen am
Positionen, in denen sie maßgeblich
30.03.2017).
bei Veränderungen ihrer Situation mitwirken können. Das romantisierte
Bei der Zurückhaltung der Menschen, denen
Ideal der Familie wird weiterhin sugge-
Gewalt im privaten Umfeld angetan wird, meistens
riert, durch Medien, aber auch durch
Frauen, Hilfe anzufordern und Anzeige zu erstat-
konservative Politik. In diesem Fami-
ten, spielt soziale und finanzielle Kontrolle eine
lienkonstrukt, besonders wenn diese
bedeutende Rolle, wobei die Anzahl und somit die
Kinder hervorgebracht hat, stehen sie
Anzeigebereitschaft in der Bundesrepublik von
unter immensem Druck, diesen ideali-
2012 auf 2015 um 5,5 % gestiegen ist. Diese Steige-
sierten Schein der Romantik und Perfek-
rung ist auf einen Anstieg der Aufklärungsarbeit
tion aufrecht zu erhalten, dabei geraten
von Initiativen zurückzuführen.
auch die männlichen Familienmitglieder unter sozialem Druck, beispiels-
Durch soziale Kontrolle wird gezielt die Isolation
weise durch den eng definierten Begriff
einer Person herbeigeführt. Die finanzielle Kont-
Maskulinität. Sollte Gewaltanwendung
rolle vermittelt der Person, der Gewalt angetan
ein Ventil für die meist männlichen
wird, den Eindruck der Ausweglosigkeit. Gerade die
„Familienoberhäupter“ (auch wenn sie
finanzielle Kontrolle ist Institutionell herbeigeführt,
es nicht augenscheinlich sind, sind sie
aus staatlicher Sicht bestehen auch keine Intentio-
es meist unmerklich), wird sie meis-
nen der Aufhebung dieser Gewalt, siehe Gender
tens an Familienmitglieder auslassen.
Pay Gap (Kapitel 7).
Es ist besonders Schwer, aus diesem Teufelskreis hinaus zu brechen, da alle
170
Das Ausmaß der staatlichen und
weiteren gesellschaftlichen Gewaltfak-
kapitalistischen Gewalt und Kontrolle
toren weiterhin wirksam sind. Daher
tritt hier in vollem Maß in Augen-
ist die fest definierte Familie und das
schein. Frauen sollen in die Passivität
Konstrukt der Ehe ein ausschlagge-
gedrängt werden, wenn es um ihre
bender Teil dieser Gewaltformen, denen
Unabhängigkeit und das Ausleben ihrer
wir tagtäglich ausgesetzt sind. So wagt
Das Risiko von Paarbeziehungen
sich kaum ein Mensch, entschlossen
Kinder im Haushalt leben und Zeugen von Gewalt-
gegen diese Norm vorzugehen, die nicht
taten werden.
nur auf gesetzlicher Ebene manifestiert ist und reproduziert wird, sie wird
Die Trennungsphasen, also die Phasen, in denen
gesellschaftlich nicht einmal hinter-
meistens Frauen ihren selbstbestimmten Lebens-
fragt. Daher ist es umso wichtiger, das
weg wieder aufnehmen wollen, bergen ein beson-
romantisierte Ideal der heterosexuellen
ders hohes Maß an Risiko für die körperliche
Familie mit Nachkommen aufzubre-
Unversehrtheit. Dabei sind die häufigsten Gründe,
chen und somit den Druck aufzuheben,
warum erst spät Hilfe gesucht wird Scham, Angst,
der mit dieser unerbittlichen Ideologie
Ausweglosigkeit und das fehlende Vertrauen in
einher kommt. Dies ist eines der hier-
staatliche Institutionen. Die niedrigen Verurtei-
archischen, patriarchalen Dynamiken,
lungszahlen bei Delikten gegen die sexuelle Selbst-
die sich damit rechtfertigt, Menschen
bestimmung liegen auch darin begründet, dass die
zu schützen, gleichzeitig aber Gewalt
meisten Grenzverletzungen in engen sozialen
erzeugt, vor dem Menschen geschützt
Bindungen und im sozialen Nahraum stattfinden.
werden müssen.
Übergriffe im Privaten Umfeld lassen sich leider sehr schwer beweisen und führen somit leider
Der Übergang von einer gesunden, zwischen-
seltenst zu einer Verurteilung der Täter.
menschlichen Beziehung zu einer Beziehung der Gewalt vollzieht sich meistens schleichend und
Der gesellschaftlich eng definierte
wird somit oft erst erkannt, wenn bereits ein oder
Begriff der Maskulinität, der stets mit
mehrere übergriffige Situationen stattgefunden
Stärke und Führung verbunden wird,
haben.
verschafft dem sich als männlich definierenden Teil der Gesellschaft nicht
Den Anfang bildet erfahrungsgemäß leichte
nur Privilegien. Durch diese Defini-
Eifersucht und bildet sich zu Demütigungen aus bis
tion wird es männlichen Mitgliedern
hin zu physischer Gewalt.
unserer Gesellschaft besonders schwer gemacht, sich bei Gewalterfahrungen
Werden heranwachsende Zeugen dieser Taten, ist
und Ausweglosigkeit Hilfe zu holen.
ihre Zukunft im Erwachsenenalter wahrscheinlich
Daher ist es für eine fortschrittliche
ebenfalls von Gewalterfahrung und Anwendung
Gesellschaft angebracht die engen
geprägt. Allerdings besteht immer dringendst
Definitionen von Mann und Frau
Handlungsbedarf ohne jegliche Rücksicht auf
bzw. von maskulin und feminin zu
Privatsphäre oder dem Willen der Eltern, wenn
beseitigen und diese durch die Begriffe 171
Menschlichkeit, Respekt, Anstand und Achtung zu ersetzen. Weiterhin besteht dringend Handlungs- und Forschungsbedarf im Bereich sexualisierter Gewalt und speziell im Bereich Täter-Opfer Beziehung. Hier ist unser gesellschaftliches Bild von Idealen romantisiert und von Mythen geprägt, welches auf kosten der Gesundheit und freien Persönlichkeitsentfaltung von Frauen endet.
172
173
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsenden Im vergangenen Kapitel wurde aufgezeigt, dass ein Mensch stärker gefährdet ist, Gewalt zu erfahren und auch Gewalttätig zu werden, wenn es bereits in der Kindheit Gewalterfahrungen, welcher Art auch immer, gemacht hat. Für die Präventionsarbeit ist es daher besonders wichtig zu untersuchen, inwieweit heranwachsende Menschen bereits Gewalterfahrungen machen (von den gesellschaftlich akzeptierten Gewaltformen abgesehen) und wie man diese frühzeitig erkennen und beseitigen kann. Bedürfnisbefriedigung – Befriedigung eines Bedürfnisses. in der Alltagssprache Verlangen, Wunsch, Ansprüche oder etwas meist materielles zum Leben Notwendiges. In der Psychologie wird Bedürfnis oft definiert als „Zustand oder Erleben eines Mangels, verbunden mit dem Wunsch ihn zu beheben“. Verurteilungsquote – die Anzahl der Verurteilungen bezüglich eines Deliktes im Verhältnis zu den Anzeigen wegen diesen Deliktes oder im Verhältnis der tatsächlich gegangenen Delikte dieses Tatbestandes. Pädophilie – bezeichnet das primäre sexuelle Interesse an Kindern, die noch nicht die Pubertät erreicht haben. Sofern es dauerhaft ist und der Betroffene darunter leidet oder wenn die Person reale Sexualkontakte mit Kindern auslebt, wird Pädophilie als psychische Störung angesehen, und zwar als Störung der Sexualpräferenz (Paraphilie). Soziodemografisch – in der empirischen Sozialforschung gebräuchlicher Begriff, der die Bevölkerungsmerkmale beschreibt, nach denen die Mitglieder einer Stichprobe oder einer Zielgruppe beschrieben werden Geschlechtergleichheit – die Gleichstellung aller Geschlechter in allen Aspekten und Bereichen des Lebens. Verantwortung – die Pflicht, dafür zu sorgen, dass (in bestimmten Situationen) das Notwendige und Richtige getan wird und kein Schaden entsteht oder die Verpflichtung, für seine Handlungen einzustehen und ihre Folgen zu tragen. Expertise – Gutachten oder Veröffentliches Gutachten eines Experten oder einer Expertengruppe
174
Behinderung – eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe einer Person, die durch die Wechselwirkung ungünstiger Umwelt-, sozialer oder anderer Faktoren (Barrieren) und solcher Eigenschaften der Betroffenen, welche die Überwindung der Barrieren erschweren oder unmöglich machen, verursacht wird. Behinderung wird also nicht als „Krankheit“ betrachtet: Behindernd wirken in der Umwelt des behinderten Menschen sowohl Alltagsgegenstände und Einrichtungen – oder das Fehlen solcher Einrichtungen – (physikalische Faktoren) als auch die Einstellung anderer Menschen (soziale Faktoren). Pädagogik – Wissenschaft von der Erziehung. Triebtäter – eine Person, die aufgrund eines „psychischen Defektes“ einen Trieb (ein Verlangen) nicht normal steuern kann und durch das zwanghafte Ausüben einer triebbefriedigenden Handlung sich und/ oder seiner Umwelt Schaden zufügt. Inzest – bezeichnet den Geschlechtsverkehr zwischen eng verwandten Menschen. Kognitive – Fähigkeiten eines Menschen zählen die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit, die Erinnerung, das Lernen, das Problemlösen, die Kreativität, das Planen, die Orientierung, die Imagination, die Argumentation, die Introspektion, der Wille, das Glauben und einige mehr. Kinderprostitution und Kinderpornografie – das Einbeziehen von Minderjährigen gegen eine Vergütung in sexuelle Aktivitäten oder Handlungen und die Aufnahme von sexuellen Darstellungen, in denen Kinder eingebunden sind. Magersucht – Anorexia nervosa ist eine psychische Störung aus dem Bereich der seelisch bedingten Essstörungen. Borderline-Symptomatik – motional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist durch Impulsivität und Instabilität in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen, Stimmung und Selbstbild gekennzeichnet.
175
WHO – Die Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt 194 Mitgliedsstaaten. Sie ist die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen Bundeskriminalamt – eine dem Bundesministerium des Innern nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn. Zusammen mit der Bundespolizei und der Polizei beim Deutschen Bundestag ist es eine der drei Polizeien des Bundes. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung in Deutschland in enger Zusammenarbeit mit den Landeskriminalämtern zu koordinieren und Ermittlungen in bestimmten schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug zu führen. Instrumentalisierung – benutzen, missbrauchen, zum Werkzeug seiner selbst machen. Konfrontation – eine Gegenüberstellung von sich gegenseitig störenden und vorerst unvereinbaren Meinungen. Sie eröffnet einen Konflikt und beschreibt die Meinungen durch Positionen der Kontrahenten mit dem Ziel diesen zur Lösung durch Aufgabe oder Annäherung einzelner Positionen zu bewegen „unvollständige“ Familie – eine genetisch zusammengehörende Gruppe, beispielsweise zwei Erzeuger und ein Nachwuchs, bei dem eines der Erzeuger sich von der Gruppe trennt. Erstviktimisierungsalter – das Alter, in dem man zum ersten mal zum Opfer von beispielsweise sexualisierter Gewalt gemacht wurde. Grooming – (im deutschen Sprachgebrauch sinngemäß Internet-Anbahnung) wird das gezielte Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte bezeichnet. Es kann sich demnach um eine besondere Form der pädophilen sexuellen Belästigung im Internet handeln.
176
177
Kapitel 9
Sexualisierte Grenzverletzungen
Bedürfnisbefriedigung aus. Zu sexuellen Handlun-
gegen Heranwachsende
gen zählen sowohl Handlungen mit Körperkontakt und körperlicher Gewaltanwendung (z.B. das
Grenzverletzungen gegen Heranwachsende ist für
Anfassen von Brust und Genitalien, Vergewalti-
das Thema sexuelle Selbstbestimmung aus zwei
gung) als auch sexuelle Handlungen ohne oder mit
Gründen so wichtig. Einmal stellt eine Grenzverlet-
indirektem Körperkontakt (z.B. Exhibitionismus,
zung gegenüber einem Kind oder einem Jugendli-
das Vorzeigen pornografischer Filme oder Bilder).
chen auch eine Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung dar. Zweitens spiele Gewalterfahrungen
Der Begriff der körperlichen Misshandlung
aus der Kindheit eine große Rolle im Erwachsenen-
beschreibt alle Formen körperlicher Gewalt gegen
alter wenn es darum geht reviktimisiert oder zum
Kinder, die zu körperlichen Verletzungen führen
Täter zu werden. Präventionsarbeit muss deswegen
(z.B. Schlagen, Würgen, Verbrennungen zufügen).
auch im Kindesalter ansetzen werden um
Seelische Misshandlung oder auch emotionaler
Menschen vor zukünftigen Grenzverletzungen
Missbrauch beschreibt ein Verhalten seitens der
zu schützen.
Erwachsenen, das Kindern gegenüber eine feindliche oder abweisende Haltung zum Ausdruck
Was versteht man unter
bringt. Das Kind wird beispielsweise abgelehnt,
Missbrauch von Kindern?
herabgesetzt, isoliert, beleidigt, erniedrigt oder gekränkt.“
Das Mikado-Projekt ist ein Forschungsprojekt der Universität Regensburg, geleitet von Dr. Janina
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
Neutze, das sich mit dem Dunkelfeld im Bereich
„Sexueller Kindesmissbrauch ist die sexuelle Hand-
sexualisierter Ausbeutung von Kindern und
lung eines Erwachsenen oder in Relation zum
Jugendlichen befasst. Die Zitate wurden der
Opfer bedeutend älteren Person mit, vor oder auch
Webseite von Mikado entnommen (http://www.
an einem Kind, bei welcher der Täter seine entwick-
mikado-studie.de/index.php/sexueller-missbrauch.
lungs- und sozialbedingte Überlegenheit – unter
htm, zuletzt aufgerufen am 06.04.2017).
Missachtung des Willens oder der Verstandesfähigkeit eines Kindes – dazu ausnutzt, seine persönli-
Mikado: „Sexueller Missbrauch bedeutet, dass ein
chen, sexuellen Bedürfnisse nach Erregung, Intimi-
Erwachsener oder Jugendlicher sexuelle Handlun-
tät oder Macht zu befriedigen. Es handelt sich um
gen an, mit oder vor einem Kind vornimmt oder an
die sexuelle Instrumentalisierung eines Kindes,
sich vornehmen lässt. Der Täter/die Täterin nutzt
bei welcher die Intensität der sexuellen Handlung
dabei die Abhängigkeit, das Vertrauen oder die
auch von strafrechtlicher Relevanz ist.“
Unterlegenheit des Kindes zur eigenen 178
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsende
Wer begeht sexuellen Missbrauch?
ebenfalls überwiegend aus Untersuchungen des Hellfeldes, also der angezeigten Fälle, gewonnen.“
Mikado: „Sexueller Missbrauch wird überwiegend von Männern begangen. Legt man die amtlichen
Der Straßenkinderreport ist ein Forum, auf dem
Verurteilungs-Statistiken zugrunde, liegt der Anteil
Berichte zu Lebenssituationen von Kindern welt-
männlicher Täter bei etwa 98%. Viele sexuelle
weit veröffentlicht werden (http://www.strassen-
Missbrauchsdelikte passieren innerhalb von
kinderreport.de/index.php?goto=313&, zuletzt
Familien. Abgesehen vom Vorliegen einer Pädophi-
aufgerufen am 06.04.2017).
lie (also eine sexuellen Präferenzstörung im Bezug auf Kinder) können u. a. situative Verkennungen,
Straßenkinderreport: „Wenn es um Strafverfolgung
Störungen der Impulskontrolle, Alkoholisierung
geht, wird zwischen Triebtätern und Inzesttätern
und Geistesschwäche eine solche Tat begünstigen.
nicht unterschieden (nach §176 bis §176b und
Im Rahmen inzestuöser Verläufe kommt es oftmals
§182). Albträume, Schlaflosigkeit, Flashbacks,
zu einer schleichenden Zuschreibung erwachsener
Unterleibskrämpfe, Panikattacken, Ekelgefühle etc.
Eigenschaften auf das Kind, was letztlich in einen
können physische Folgen des Missbrauchs sein, die
sexuellen Übergriff mündet.“
mitunter Jahrzehnte anhalten (vgl. Karremann 2007, S. 176). Die Rückfallwahrscheinlichkeit eines
Was sind mögliche Folgen von
Täters ist nach der Entlassung aus der Haft hoch,
sexuellem Missbrauch?
weshalb gerade bei Triebtätern eine therapeutische Begleitung wichtig ist. Den Opfern fällt es noch
Mikado: „Sexueller Missbrauch kann für die Opfer
Jahre später schwer, über den Missbrauch vor
sehr unterschiedliche Folgen nach sich ziehen.
Eltern, Therapeuten oder dem eigenen Partner zu
Neben körperlichen Symptomen wie Verletzungen
sprechen.“ „Die moralische und kognitive Entwick-
und Schmerzen entwickeln Betroffene beispiels-
lung eines Kindes wird durch sexuellen Missbrauch
weise häufiger psychische Erkrankungen wie
gestört und kann zu lebenslangen Beeinträchti-
Depressionen, Posttraumatische Belastungsstö-
gungen führen (vgl. C. Bezuidenhout und L.
rungen oder auch Suchterkrankungen. Auch
Campher, in: Spies 2006, S. 28). Jungen, die von
Schlafstörungen, Angstzustände, oder Essstörun-
Männern missbraucht wurden, haben Angst,
gen können als Folge von erlebtem sexuellem
homosexuelle Neigungen zu entwickeln. Das
Missbrauch auftreten.
Selbstvertrauen missbrauchter Kinder ist beeinträchtigt. Viele Opfer spielen mit Selbstmordge-
Soziale Auswirkungen können sich durch Schul-
danken, leiden unter Depressionen, Drogenabhän-
und Lernprobleme oder auch sozialen Rückzug
gigkeit oder driften in die Prostitution ab (vgl.
zeigen. Diese Erkenntnisse wurden bislang jedoch
Karremann 2007, S. 148-149.). 179
Kapitel 9
Borderline-Symptomatik und Magersucht treten
dass sie sich fortan zu anderen Männern hingezo-
häufig bei Mädchen als Folge von Missbrauch auf.“
gen fühlen oder selbst eine pädophile Neigung
„Körperliche Wunden, Fissuren (Risse) im Intimbe-
entwickeln.“ „Opfer von Missbrauch, vor allem aus
reich, Schläge etc. können neben den traumati-
einer inzestuösen Beziehung, haben häufig
schen Erfahrungen das Sexualleben des Opfers
massive Probleme, wenn sie selbst Eltern werden.
negativ beeinflussen. Mitunter werden Mädchen
Vor allem Jungen, die durch ihre Eltern oder einen
durch Missbrauch und Vergewaltigungen unfrucht-
Onkel missbraucht wurden, plagt die Sorge,
bar. Viele Opfer können lebenslang keine befriedi-
dasselbe nun mit ihrem eigenen Kind zu tun. Sie
gende sexuelle Bindung eingehen. Anhaltender
können die Angst vor Übergriffen von der Fantasie
Missbrauch im Kindesalter kann die sexuelle
und Erinnerung an den erlebten Missbrauch nicht
Neigung vor allem von Jungen beeinflussen, so
trennen.
180
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsende
181
Kapitel 9
Dies schlägt sich in der Beziehung zum eigenen
Das Erstviktimisierungsalter liegt hier bei 9,9
Kind und oft auch zum Partner, der Mutter oder
Jahren. Einer Befragung von 1992 zufolge waren
dem Vater des Kindes, nieder“ (http://www.stras-
bei inzestuösem Kindesmissbrauch nur 0,5 % zu
senkinderreport.de/index.php?goto=313&, zuletzt
Anzeigen bereit.
aufgerufen am 06.04.2017). Dabei werden Frauen, die bis zu vier fünftel der Gewalterfahrungen werden
Opfer darstellen, mit einer erhöhten Wahrschein-
sozial vererbt
lichkeit in ihrem Erwachsenenleben Opfer von Gewalt in der Partnerschaft. Diese geben weiterhin
Des weiteren werden Gewalterfahrungen aus dem
ihre Gewalterfahrungen durch den Partner zu
Elternhaus, wo sie größtenteils stattfinden, an
einem hohen Prozentsatz an ihren Nachwuchs
gleichaltrige weitergegeben, beispielsweise im
weiter. Heranwachsende, insbesondere Mädchen
Schulischen Umfeld. Hierbei ist dann eine Pädago-
mit Behinderungen werden 2 bis 3 mal häufiger
gik der Prävention gefragt an Stelle von Bestrafung
sexualisierte Gewalt durch einen Erwachsenen,
im klassischen Sinne, die leider noch zu häufig
meistens durch Schutzbefohlene, angetan, als
praktiziert wird. Dabei hält das Kriminologische
Mädchen ohne eine körperliche oder geispige
Forschungsinstitut Niedersachsen fest, dass 8,6%
Behinderung.
der Frauen und 2,8% der Männer in der Bundesrepublik sexualisierte Gewalt in ihrer Kindheit erfah-
Die WHO geht für die Bundesrepublik von etwa
ren haben. Bis zu 30% dieser Menschen sind Opfer
einer Millionen Heranwachsende in Missbrauchssi-
elterlicher Misshandlung geworden.
tuationen aus. 15 % bis 30 % aller Mädchen und 5 % bis 15 % aller Jungen wird in ihrer Schulzeit
Am häufigsten sind Heranwachsende aus „unvoll-
wahrscheinlich Gewalt angetan. Das sind etwa ein
ständigen Familien“ mit unsicheren sozialen
bis zwei Kinder in jeder Schulklasse. Dabei sind die
Bindungen und aus finanziell unteren Schichten
Täter seltenst fremde Männer, vor denen sich
der Bevölkerung betroffen. Dabei sind die Täter
Kinder angeblich immer schützen müssen, sondern
hier häufig im familiären Nahraum vorzufinden.
gegebenenfalls sogar Familienmitglieder. Das Dunkelfeld der Delikte innerhalb von Familien ist
Hinzu kommt, dass Missbrauchsfälle im familiären
wahrscheinlich extrem groß und der Anteil von
Nahraum seltenst Einzeltaten darstellen und
Fremdtätern in der Statistik überrepräsentiert.
größtenteils schwerwiegend sind, das bedeutet, dass jeder Übergriff mit jedem mal schwerwie-
Zwischen 1993 und 2009 sind die registrierten
gender wird und dass hier der Missbrauch zu 53,6 %
Taten um 30 % zurück gegangen obwohl der
eine Penetration beinhaltet.
Forschungsbefund des Kriminologischen
182
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsende
Forschungsinstitutes Niedersachsen eine höhere
und auf 30,8 % gesunken ist. Dies wird juristisch
Aufklärungsquote und eine höhere Anzeigebe-
mit unzureichendem Tatverdacht begründet.
reitschaft festgehalten hat. Diese stieg in der selben
Auffallend sind auch die stark angestiegenen
Zeit von 9,8 % auf 17,3 %. Auch die polizeiliche
Zahlen der Delikte, bei denen der Täter zwischen
Aufklärungsquote stieg von 63 % auf 82 % wobei
14 und 18 Jahre alt ist.
die Verurteilungsquote lediglich bei 34,4 % lag
183
Kapitel 9
184
Sexualisierte Grenzverletzungen gegen Heranwachsend mittels digitaler Medien
Missbrauchsbeauftragter stellt Expertise zu sexueller Gewalt an Minderjährigen mittels digitaler Medien vor Neue Medien sind ein bedeutendes Mittel bei der Vorbereitung von Gewalttaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Heranwachsenden. In dieser Expertise wird unter anderem ermittelt, inwiefern Pädagogen und Eltern Ansprechpartner in Fragen zum Umgang mit digitalen Medien für heranwachsende sind und welche Art von Grenzverletzungen im Internet stattfinden, inwieweit diese Grenzverletzungen in der digitalen Medienwelt Einfluss auf Heranwachsende haben und wie diese mit Grenzverletzungen umgehen. Dazu hat das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesrepublik diese Expertise mit dem Namen „Sexualisierte Grenzverletzungen und Gewalt mittels Digitaler Medien“ erstellt. Die Kontroverse der digitalen Mediennutzung zwischen den Generationen und die Anonymität, die das Internet bietet, ebnet den Weg zu minderjährige User für sexuelle Gewalttäter mit pädophilen Neigungen. Eine Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest aus dem Jahr 2015 hat ergeben, dass ca. jeder vierte minderjährige ab dem 12. Lebensjahr digitale Medien nutzt, 96% dieser Jugendlicher leben in einem Haushalt, in dem sie das Internet nutzen können. Somit erhöht sich die digitale 185
Kapitel 9
Mediennutzung in einer immensen Geschwin-
ungewollten Schwangerschaften im frühen
digkeit Platz im Leben von Heranwachsenden
Jugendalter. Dennoch besteht ständiger
Menschen. Erwachsene bilden für Heranwach-
Forschungsbedarf im Bereich der Mediennutzung
senden keine kompetenten Ansprechpartner im
von Heranwachsenden und deren Konfrontation
Bereich der Nutzung von digitalen Medien.
mit pornografischem Bild- und Videomaterial da
Daher bergen sexualisierte Grenzverletzungen
dank der rasanten technischen und soziodemo-
mithilfe von Digitalen Medien ein enorm hohes
grafischen Entwicklung die meisten Studien nach
Risiko (mpfs http://www.mpfs.de/studien/jim
wenigen Jahren als veraltet gelten dürften.
-studie/2015/ zuletzt aufgerufen am 25.01.17). Das sogenannte „grooming“ stellt hierbei eines der Das Internet birgt mit allen Risiken auch viele
größten Risikofaktoren für Heranwachsende in der
Chancen für Heranwachsende, an der digitalen
digitalen Welt dar. Hierbei treffen sich Erwachsene
Welt teilzunehmen. Sexuelle Beziehungserfah-
und Heranwachsende in Chatforen. Erwachsene
rungen stellen auch im Erwachsenenalter einen
geben sich oft als Jugendliche aus und bereiten
Teil der zwischenmenschlichen Beziehungen dar,
gezielt ihre Übergriffe auf die Kinder vor, indem sie
so müssen sie auch im Kindesalter erlernt und
ein offline Treffen anstreben.
ausprobiert werden. Außerordentlich bemerkenswert sind die PrävenPornografisches Bildmaterial im Internet
tivmaßnahmen, die von dieser Expertise vorgeschlagen werden. Diese wären Aufklärung der
Dabei sind Heranwachsende im Internet oft porno-
Medienkonsumenten, pädagogische Intervention
grafischem Bildmaterial ausgesetzt, hierbei muss
bei Bedarf, technische Lösungen, juristische
es sich allerdings nicht immer eine beabsichtigte
Maßnahmen und Therapie für (potentielle) Täter.
Tat handeln. Die Mehrheit der Heranwachsenden
Die Politik muss den Schutz von Heranwachsenden
gehen mit solchen Konfrontationen besonnen
über wirtschaftliche Interessen stellen und die
um, „klicken diese einfach weg“ und lassen sich
entsprechenden Konzerne in die Verpflichtung
nicht weiter dadurch beeinflussen. Dabei steigt
ziehen.
diese Besonnenheit mit dem Alter der Heranwachsenden. Eine Sexualisierung, Pornofizierung und
Der Umfrage der Expertise zufolge hatten Nord-
sexuelle Verwahrlosung konnte trotzt rasant
und Osteuropäische Länder eine höhere unge-
angestiegenem Medienkonsum nicht nachgewie-
wollte Konfrontationsrate von Heranwachsenden
sen werden, denn die Aufklärungsrate ist weiterhin
mit pornografischem Material im Internet als
hoch. Das belegt auch das absinkende Alter für
beispielsweise Mitteleuropäische Staaten wie die
erste sexuelle Erfahrungen ohne den Anstieg von
Bundesrepublik. Etwa 14 % - 34 % der
186
Kinderprostitution und Kinderpornografie
Heranwachsenden werden in ihrer Jugend mit
gemacht und sind bereits als Jugendliche straf-
entsprechendem Material konfrontiert, etwa 20%
rechtlich durch sexualisierte Gewalt in Erscheinung
von ihnen berichten von erlittenen Schäden. Sollte
getreten. Schätzungsweise 10 000 Männer aus der
diese Konfrontation beabsichtigt herbeigeführt
Bundesrepublik vergreifen sich jährlich an Heran-
worden sein, ist deren Ermittlung besonders schwer,
wachsende Menschen im südostasiatischem
da nur 2% bis 3% der Heranwachsenden Hilfe bei
Raum, die in die Prostitution gezwungen wurden.
Erwachsenen suchen, allerdings suchen 43% Hilfe
Dank des Strafrechtsänderungsgesetzes können
bei Gleichaltrigen.
sexualisierte Gewalttäter, die ihre abstoßenden Taten im Ausland begehen, auch in der Bundesre-
Hier kann man erkennen, dass der
publik belangt werden wenn sie die Staatsangehö-
eigene Verantwortungsbewusste
rigkeit der Bundesrepublik haben oder ihr Lebens-
Umgang mit dem Erziehungsauftrag
mittelpunkt sich im Bundesgebiet befindet.
der eigenen Kinder durchaus große Wirkung auf andere Heranwachsende
Vierzehn Delikte wurden hier erstinstanzlich bereits
haben kann, insbesondere Hinsichtlich
Belangt, allerdings sind das gerade 0,014 % bei
der Wahrnehmung der eigenen Person
geschätzten 10 000 pädophilen Sextouristen aus
und entgegen dem medialen und gesell-
der Bundesrepublik jährlich. Das Internet bietet
schaftlichen Druck, den Heranwach-
sexualisierten Gewalttätern mit pädophilen
sende Frauen und Männer ausgesetzt
Neigungen viel Raum für die Beschaffung von
sind.
Informationen. Weltweit werden schätzungsweise 2 Millionen Heranwachsende in die Prostitution
Kinderprostitution und Kinderpornografie
gezwungen. Um gegen diesen Missstand vorzugehen ist internationale Kooperation und Zusam-
Terre des hommes Deuschland e.V. hat zum Thema
menarbeit und gesellschaftliche Verantwortung
Kinderprostitution und Kinderpornografie einen
gefragt, denn auch Touristen ohne sexuelle Absich-
Bericht veröffentlicht. Die angegebenen Zahlen
ten können bei der Bekämpfung dieser Ausbeutung
werden aus dem Interview mit Christa Dammer-
viel beisteuern.
mann, Kampagnen-Koordinatorin bei Terre des hommes, entnommen und hier kurz dargestellt. Fast immer wird Kinderprostitution von Männern aus „angesehenen Kreisen“ mit sicherem finanziellem Leben in Anspruch genommen. Diese haben oftmals in ihrer Kindheit selbst Gewalterfahrungen 187
Kapitel 9
Artikel 34 der UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet die Vertragsstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Kinder vor allen Formen sexueller Ausbeutung und sexuellen Missbrauchs zu schützen. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, das Kind vor allen Formen sexueller Ausbeutung und sexuellen Missbrauchs zu schützen. Zu diesem Zweck treffen die Vertragsstaaten insbesondere alle geeigneten innerstaatlichen, zweiseitigen und mehrseitigen Maßnahmen, um zu verhindern, dass Kinder a. zur Beteiligung an rechtswidrigen sexuellen Handlungen verleitet oder gezwungen werden; b. für die Prostitution oder andere rechtswidrige sexuelle Praktiken ausgebeutet werden; c. für pornographische Darbietungen und Darstellungen ausgebeutet werden.
188
Kinderprostitution und Kinderpornografie
189
Frauen und Mädchen mit Behinderung Wir haben erfahren, welche langfristigen Folgen auftreten können, wenn man Heranwachsende nicht zureichend vor sexualisierter, physischer und oder psychischer Gewalt schützt, denn Gewalterfahrungen werden immer an die nächste Generation und an Gleichaltrige weiter gegeben. Nun wollen wir noch eine Gruppe von Menschen beleuchten, die durch Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft überdurchschnittlich häufig zum Opfer von Gewalt gemacht werden und denen es überdurchschnittlich schwer gemacht wird, sich selbstständig aus einer Gewaltsituation zu befreien. Die Rede ist von Menschen mit Behinderungen. Empirische Basis – eine methodisch-systematische Sammlung von Daten. In der Wissenschaftsphilosophie wird der Empirie als Erfahrung, die zu einer Hypothese führt (oder diese auch widerlegt), die Evidenz gegenübergestellt, also die unmittelbare Einsichtigkeit einer wissenschaftlichen Behauptung. Prekär – in einer Weise geartet, die es äußerst schwer macht, die richtigen Maßnahmen, Entscheidungen zu treffen, aus einer schwierigen Lage herauszukommen. Gehorsam – Befehlen oder Aufforderungen sofort Folge leisten. Unaufgeklärt – die Gründe, Hintergründe, Motive von etwas sind nicht bekannt. Die Sachkenntnis ist nicht auf den neusten Stand. Zugänglichkeit – Barrierefreiheit bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt in der Weise, dass sie von Menschen mit Behinderung und von älteren Menschen in derselben Weise genutzt werden kann wie von Menschen ohne Behinderung. Rollenspiele – in der Spielwissenschaft eine Spielform, bei der die Spielenden die Rollen realer Menschen, fiktiver Figuren, Tiere oder auch Gegenstände übernehmen. Ombudsperson – erfüllt die Aufgabe einer unparteiischen Schiedsperson. BRK – Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention), von 167 Staaten und der EU durch Ratifizierung, Beitritt oder formale Bestätigung abgeschlossener völkerrechtlicher Vertrag, der die bislang bestehenden acht Menschenrechtsabkommen für die Lebenssituation behinderter Menschen konkretisierte: Sie werden weniger als Kranke betrachtet, sondern vielmehr als gleichberechtigte Menschen (sog. „menschenrechtliches Modell“). 190
UN-Konvention – völkerrechtlich bindende Verträge zwischen den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen bezeichnet. Einfache Sprache – eine speziell geregelte sprachliche Ausdrucksweise des Deutschen, die auf besonders leichte Verständlichkeit abzielt. Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit. Inklusionsbeirat – ein Gremium, dass die Interessen von Menschen mit Behinderung und deren Inklusion in einer Organisation vertritt. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Paradigmenwechsel – die phasenhafte Veränderung von bestimmten Fragestellungen und Problemlösungsstrategien, die typisch ist für bestimmte wissenschaftliche Disziplinen oder Disziplinengruppen. Kriminologe – analysieren die Ursachen und Auswirkungen kriminellen Verhaltens in der Gesellschaft. Sie untersuchen zudem die Instanzen gesellschaftlicher und staatlicher Kriminalitätskontrolle sowie die Wirkung von Kriminalprävention. Ihre Fachwissenschaft ist die Kriminologie.
191
Kapitel 10
Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Beeinträchtigungen zu schließen, den konkreten Handlungs- und Unterstützungsbedarf zu ermit-
Bei dem Schutz von Menschen, vor allem von
teln und eine solide empirische Basis für gezielte
Frauen und Mädchen vor sexualisierter Gewalt
Maßnahmen und Strategien gegen Gewalt und
geht es nicht darum, ein besseres Bild unserer
Diskriminierung von Frauen mit Behinderungen
Gesellschaft hervor zu bringen. Es geht auch um
zu schaffen“ (http://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/
diejenigen, die in unserer Gesellschaft nicht stark
gesnews/entry/projekt_lebenssituation_und_
repräsentiert werden und denen eine Teilhabe auf
belastungen_von, zuletzt aufgerufen am
Augenhöhe an unserer Gesellschaft immer noch
06.03.2017).
erschwert ist. Es geht um Frauen und Mädchen mit Behinderungen, jene Menschen, die nicht top ten
Das UN-Behindertenrechtskonvention
Thema in unserer Gesellschaft sind und die beson-
Übereinkommen über die Rechte von
ders gefährdet sind, unbemerkt von der Gesell-
Menschen mit Behinderungen
schaft, prekäre Lebenssituationen ertragen zu müssen.
Artikel 1: Zweck dieses Übereinkommens ist es, den vollen und gleichberechtigten
Die Universität Bielefeld hat am 5. Dezember 2011
Genuss aller Menschenrechte und Grund-
eine repräsentative Studie zur „Lebenssituation
freiheiten durch alle Menschen mit Behin-
und zu Belastungen von Frauen mit Behinderun-
derungen zu fördern, zu schützen und zu
gen“ und den Ausmaß von psychischer, physischer
gewährleisten und die Achtung der ihnen
und sexualisierter Gewalt veröffentlicht. Dazu
innewohnenden Würde zu fördern.
wurden bundesweit 1500 zufällig ausgewählte Menschen, teils mit einfacher Sprache, befragt, die
Artikel 3: Allgemeine Grundsätze: Die
zum Teil in Privathäusern und zum Teil in Einrich-
Grundsätze dieses Übereinkommens sind:
tungen betreut werden. In dieser Studie gilt es herauszufinden, in welchen Situationen das Risiko
a) die Achtung der dem Menschen inne-
jegliche Gewaltformen erleiden zu müssen für
wohnenden Würde, seiner individuellen
Menschen mit Behinderungen am höchsten ist und
Autonomie, einschließlich der Freiheit,
inwiefern diesen Menschen der Zugang zu Hilfe
eigene Entscheidungen zu treffen, sowie
ermöglicht wird.
seiner Unabhängigkeit;
„Ziel der Studie war, bestehende Wissenslücken
b) die Nichtdiskriminierung;
über das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen und gesundheitlichen 192
Frauen und Mädchen mit Behinderung
c) die volle und wirksame Teilhabe an der
Artikel 13:
Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesell-
Zugang zur Justiz
schaft; Artikel 15: d) die Achtung vor der Unterschiedlichkeit
Freiheit von Folter oder grausamer,
von Menschen mit Behinderungen und
unmenschlicher oder erniedrigender
die Akzeptanz dieser Menschen als Teil der
Behandlung oder Strafe
menschlichen Vielfalt und der Menschheit; Artikel 16: e) die Chancengleichheit;
Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch“
f) die Zugänglichkeit; Aufklärungsarbeit für Menschen g) die Gleichberechtigung von Mann
mit Behinderungen
und Frau; In der Broschüre von Pro Familia, ein bundesweiter h) die Achtung vor den sich entwickelnden
Verbund von Beratungsstellen, die sich mit Famili-
Fähigkeiten von Kindern mit Behinde-
enplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung
rungen und die Achtung ihres Rechts auf
befasst, liest sich folgendes:
Wahrung ihrer Identität. „Schutz vor Missbrauch: Mein Körper gehört mir! Artikel 6: Frauen mit Behinderungen:
In den Kriminalstatistiken werden Vergewaltigung und sexuelle Nötigung von Menschen mit geistiger
(1) Die Vertragsstaaten anerkennen, dass
Behinderung nicht gesondert erfasst. Kriminologen
Frauen und Mädchen mit Behinderungen
gehen aber davon aus, dass die Zahl sexueller
mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt
Übergriffe auf behinderte Menschen höher ist als
sind, und ergreifen in dieser Hinsicht
die auf nicht behinderte. Eine repräsentative Studie
Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass sie
des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
alle Menschenrechte und Grundfreiheiten
Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu Gewalt an behin-
voll und gleichberechtigt genießen können.
derten Frauen bestätigt das hohe Ausmaß der Gewalt, insbesondere der Missbrauchserfahrungen
Artikel 12:
in Kindheit und Jugend. Zum einen sind viele
Gleiche Anerkennung vor dem Recht
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene mit geistiger Behinderung daran gewöhnt, dass über 193
Kapitel 10
ihren Körper verfügt wird – bei der Pflege, beim
Art geschützt und wären gesellschaftlich nicht
Baden, An- und Ausziehen. Viele von ihnen können
mehr als zwangsläufig „hilfebedürftig“ und
nicht abschätzen, was zur normalen Alltagshand-
„schwach“ gesehen.
lung gehört und was übergriffig ist. Das Europäische Parlament geht nach einer UnterZum anderen werden auch Menschen, die weniger
suchung im Jahre 2007 davon aus, dass nahezu
schwer behindert und nicht auf tägliche Pflege
80 % der Frauen und Mädchen mit Behinderungen
angewiesen sind, leichter zu Opfern, wenn sie
Opfer von physischer und psychischer Gewalt
überbehütet und zum Gehorsam erzogen werden
werden. Ebenso wird davon ausgegangen, dass
und unaufgeklärt heranwachsen. Aufklärung hilft
Frauen und Mädchen mit Behinderung in höherem
vor sexuellem Missbrauch zu schützen Schon im
Maße als andere Frauen der Gefahr von sexueller
Kindergarten, erst recht in der Schule und später in
Gewalt ausgesetzt sind. Wildwasser e.V. befragte
Kursen können behinderte Menschen in Rollenspie-
Frauen und Mädchen mit unterschiedlichen Behin-
len lernen: „Wo darf mich jemand anfassen?“ und
derungen: 64 % gaben an, sexuelle Gewalt erlebt
„Wo darf ich jemanden anfassen?“ Bereits kleinen
zu haben und 41 % haben sogar schon mehrfach
Kindern kann so beigebracht werden: „Dein Körper
sexuelle Gewalt erlebt. Nur eine sehr kleine Anzahl
gehört dir“.
der tatsächlichen Fälle von sexueller Gewalt führt zu einem Strafverfahren oder gelangt in das Licht
Dazu gehört auch, dass sie nicht gezwungen
der Öffentlichkeit. Es ist davon auszugehen, dass
werden dürfen, sich von der Tante küssen und vom
es eine sehr hohe Dunkelziffer gibt […].
Onkel auf den Arm nehmen zu lassen, wenn sie das nicht wollen – selbst wenn Tante und Onkel even-
Die Präventionsarbeit
tuell beleidigt reagieren“ (https://shop.profamilia. de/fileadmin/publikationen/Reihe_Koerper_und_
Rahmenbedingungen, die Verhindern, dass Fälle
Sexualtitaet/sexualitaet_geistige_behinde-
von Missbrauch nach Außen dringen:
rung_2011.pdf, zuletzt aufgerufen am 07.03.2017). „¶ Relativ geschlossene Institutionen wie z. B. Eine grundlegende Aufklärung über Menschen mit
stationäre Wohneinrichtungen, Pflegeheime
Behinderungen vom Kindergartenalter auf
oder Internate, in denen sich Menschen über
könnte wohl möglich auch dazu beitragen, allen
Nacht, über Wochen und manchmal über Jahre
Menschen die Erfahrung zu bieten, mit Menschen
aufhalten. Hier gibt es grundsätzlich nicht so
mit Behinderungen Umgang zu haben. Dies würde
viele Verbindungen nach außen. Die „soziale
ihren Ausschluss aus der Gesellschaft verringern,
Kontrolle“ von außen ist nicht andauernd
somit wären sie besser vor Misshandlungen aller
vorhanden.
194
Frauen und Mädchen mit Behinderung
¶ Einrichtungen oder Maßnahmen, in denen
¶ Hohe Pflegebedürftigkeit; pflegebedürftige
starke Abhängigkeitsverhältnisse (körperlicher,
Menschen mit Behinderung haben zum Teil
geistiger oder finanzieller Art) oder
sehr enge Körperkontakte mit Unterstützern beim Auskleiden, Waschen, Toilettengang
¶ Machtverhältnisse bestehen, bei denen Täter
und Ankleiden. Nicht immer erhalten pflegebe-
die Macht- und Autoritätsstellung ausnutzen
dürftige Menschen mit Behinderung gleichge-
können.
schlechtliche Pflege.
¶ Fehlen von ausreichenden Vorkehrungen
¶ Kommunikative und körperliche Einschränkun-
räumlicher und personeller Art, die einen
gen; Jugendliche und Erwachsene mit einer
ausreichenden Schutz der Intim- und Privat-
Seh- oder Hörbehinderung oder starken körper-
sphäre gewährleisten z. B. Gemeinschaftszim-
lichen Beeinträchtigung, einer psychischen oder
mer, Gemeinschaftsbäder oder –Toiletten.
geistigen Behinderung können häufig Gefahren nicht rechtzeitig erkennen. Sie haben weniger
¶ Fehlendes oder nicht ausreichendes Beschwer-
Möglichkeiten sich zu äußern, zu wehren oder
demanagement, d. h. Möglichkeiten sich an
zu schützen. Viele sind nicht in der Lage, zeitnah
„neutrale“ Personen zu wenden, sich jemanden
Beratungsdienste oder Hilfeangebote in
anzuvertrauen und Unterstützung zu erhalten
Anspruch zu nehmen. Mangelndes Wissen über den eigenen Körper, mangelndes Körperbe-
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von persönlichen
wusstsein, fehlendes Wissen über „erlaubtes
Voraussetzungen, die Menschen mit Behinderun-
und verbotenes Verhalten“
gen leichter zu Opfern macht. Ich möchte einige nennen:
¶ Zu geringes Selbstwertgefühl oder Selbstbewusstsein; insbesondere Mädchen und Frauen
¶ Je „hilfloser“ Menschen mit Behinderung sind,
mit Behinderungen haben häufig nicht gelernt,
je mehr sie auf Unterstützungen, insbesondere
„nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen […].
auch hinsichtlich Pflege im Intimbereich angewiesen sind,
Menschen mit Behinderung sollen nicht länger durch sexuelle Übergriffe doppeltes Unrecht
¶ Je weniger sie sprechen oder sich äußern
erfahren: durch die sexuelle Gewalt selbst und
können, um so mehr werden sie als Opfer
danach durch fehlende Hilfe oder Unterstützung.
auserkoren.
Wir wünschen uns, dass vor allem Mädchen und Frauen, aber auch Jungen und Männer mit Behinderung oder ihre Unterstützer/innen 195
Kapitel 10
Selbstsicherheit und Selbstvertrauen gewinnen“
zeigten, dass die Mädchen mit Behinderung sehr
(http://www.sozialnetz.de/global/show_docu-
von diesen Kursen profitierten. So wurde beispiels-
ment.asp?id=aaaaaaaaaaahbjr).
weise eine Steigerung der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins der Kursteilnehmerinnen
Hessisches Netzwerk behinderter Frauen
deutlich.“
Rita Schroll, Koordinatorin im Hessischen Netzwerk
Dr. jur. Julia Zinsmeister, Professorin für Zivil- und
behinderter Frauen, sprach in ihrem Grußwort zur
Sozialrecht FH Köln, Fakultät für Angewandte
Tagung von „ verschiedenste Maßnahmen in den
Sozialwissenschaften fasst zusammen, dass die
unterschiedlichen Einrichtungen für Menschen mit
rechtliche Grundlage zum Schutz von Menschen
Behinderung versucht wird, Übergriffe zu verhin-
mit Behinderungen vor sexualisierter Gewalt zwar
dern, kommen diese weiterhin vor […].
gegeben ist, diese in der Praxis jedoch seltenst angewandt wird, und meisten erst dann, wenn die
In den letzten zwei Jahren hat das Hessische
Person, der sexualisierte Gewalt angetan wurde,
Netzwerk behinderter Frauen […] Kurse zur Steige-
bereits einen Leidensweg hinter sich lassen musste.
rung des Selbstwertgefühls und zur Gewaltpräven-
Diesen Leidensweg zu verhindern, sollte jedoch Ziel
tion an hessischen Förderschulen organisiert und
von Schutzmaßnahmen sein. Dies kann durch
teilweise auch selbst durchgeführt. Teilnehmerin-
unabhängige und externe Ombudspersonen
nen der Kurse waren Mädchen mit Lern- oder
passieren. Die Fachkräfte einer Einrichtung müssen
sogenannter geistiger Behinderung. Ziel der Kurse
besser über ihre Möglichkeiten, Verdachtsfälle und
war es unter anderem, die Mädchen für die Themen
Verdachtsmomente zu melden, informiert und
„Grenzüberschreitung“ und „Drohende Gewaltsitu-
dazu verpflichtet werden.
ationen“ zu sensibilisieren sowie sie zu befähigen, sich in ihnen unangenehmen Situationen zu
Maßnahmen der UN-Konvention:
wehren bzw. ihre Bedürfnisse zu äußern. „¶ Unabhängige staatliche Aufsicht aller Dieses „Empowerment“ konnte Mädchen Wege
Einrichtungen und Dienste für behinderte
und Strategien vermitteln, einerseits ihre Gefühle
Menschen
wahrzunehmen und auszudrücken, andererseits aber auch ihre eigenen Grenzen zu setzen, diese Grenzen zu kommunizieren sowie Wege eröffnen,
¶ Schutzprogramme in allen Diensten/ Einrichtungen
mit den Grenzen anderer Personen adäquat umzugehen. Diese Kurse erfreuten sich großen Zuspruchs. Die Rückmeldungen des Lehrpersonals 196
¶ Beteiligung behinderter Menschen an deren Entwicklung“
Frauen und Mädchen mit Behinderung
Diese Maßnahmen durchzusetzen
Geringeres Strafmaß
bedarf bestens geschultes Personal,
bei Menschen mit Behinderungen
welches in einer Einrichtung allerdings ebenfalls in einem hierarchischen
Der § 179 StGB findet oft Anwendung bei Opfern
System eingebettet ist, sodass trotz
mit Behinderung. Hier besteht eine weitere Unge-
alldem nicht alle sexualisierten Gewal-
rechtigkeit: Noch immer gibt es unterschiedliche
takte gegen Menschen mit Behin-
Strafrahmen für sexuelle Übergriffe in den §§ 177
derungen verhindert oder gestoppt
und 179 StGB. Nach § 177 StGB wird sexuelle
werden können. Oftmals wissen die
Nötigung mit einer Freiheitsstrafe von mindestens
Menschen, denen sexualisierte Gewalt
einem Jahr belegt. In § 179 StGB beträgt die
angetan wird, dass sie das recht haben,
Mindestfreiheitsstrafe hingegen nur sechs Monate.
sich gegen unangenehme Situationen zur Wehr zu setzen. Diese Menschen
Seit vielen Jahren kritisieren vor allem politische
stehen weiterhin in einem Macht- und
Verbände und Interessenvertretungen für
Abhängigkeitsverhältnis eingebettet,
Menschen mit Behinderungen von Menschen mit
ebenso wie das Personal. Lediglich eine
Behinderungen das geringere Strafmaß im § 179
grundlegende Veränderung der Sensibi-
StGB als Zwei Klassen Strafrecht. Dieser Protest war
lisierung im Umgang mit Menschen mit
bezüglich der Bestrafung von Vergewaltigungen
Behinderungen vom Kindergartenalter
erfolgreich: Anfang 2004 sind die Strafrahmen der
auf kann in Zukunft nachhaltig Gewal-
beiden Paragrafen auf das Mindestmaß von zwei
texzesse, welcher Natur auch immer,
Jahren angeglichen worden. Die oben beschrie-
gegen Menschen mit Behinderungen
bene Ungerechtigkeit bei sexuellem Missbrauch
verhindern und diesen Menschen eine
unterhalb einer Vergewaltigung indes ist
Teilhabe auf Augenhöhe in der Gesell-
geblieben.
schaft ermöglichen. Struktureller und gesetzlicher Wandel wirkt nicht ohne
Erschwerend hinzu kommt, dass Menschen mit
eine parallel ablaufende Veränderung
Behinderungen häufig Anklage nach § 179 StGB
in der Gesellschaft.
und nicht nach § 177 StGB erhoben wird (das berichten Beraterinnen aus ambulanten Fachberatungsstellen), auch wenn die , Betroffenen grundsätzlich in der Lage sind, einen Willen zu bilden und Widerstand zu leisten, also „widerstandsfähig“ sind. Auch die UN Behindertenrechtskonvention (UN BRK), die seit März 2009 in der Bundesrepublik 197
Kapitel 10
in Kraft getreten ist, erfordert eine Änderung des
Menschen. Sie zeigen sowohl den gesetzlichen
bestehenden Sexualstrafrechts.
Reformbedarf als auch bislang nicht genutzte Handlungsmöglichkeiten auf. Im Mittelpunkt der
Fazit: Die sexuelle Selbstbestimmung behinderter
Diskussion steht der Schutz behinderter Opfer
Menschen ist aufgrund der aktuellen Gesetzeslage
durch das Sexualstrafrecht und ihre Stellung im
unzureichend geschützt. Deshalb fordert der
Strafverfahren […].“
Inklusionsbeirat: Alle sexuellen Handlungen, die nicht mit ausdrücklicher Zustimmung erfolgen,
Das Paradigmenwechsel in der Politik
sind in § 177 StGB unter Strafe zu stellen. Damit
bezüglich Menschen mit Behinderungen
würde sich grundsätzlich die Unterscheidung in widerstandsfähig und unfähig erübrigen und § 179
„In den vergangenen Jahren haben wir in der Politik
StGB wäre entbehrlich. Wird § 177 StGB nicht in
für behinderte Menschen einen bedeutenden
dem vorgenannten Sinne („ Ja heißt Ja.“) geändert,
Paradigmenwechsel vollzogen. Im Mittelpunkt der
sondern wird nur der Grundsatz „Nein heißt Nein“
staatlichen Bemühungen steht nicht mehr die
umgesetzt dann muss zwingend auch § 179 StGB
Fürsorge und Versorgung behinderter Menschen
mit verändert werden, um die ungerechtfertigte
sondern ihre Anerkennung als mündige und gleich-
Ungleichbehandlung nicht widerstandsfähiger,
berechtigte Bürgerinnen und Bürger. Mit den
behinderter Menschen nicht noch weiter zu vertie-
Neunten Sozialgesetzbuch und dem Bundesbehin-
fen. In diesem Falle muss der Strafrahmen des
dertengleichstellungsgesetz wurden wichtige
§ 179 StGB bei sexuellen Missbrauch dem Strafrah-
Grundlagen zum Abbau von Diskriminierungen
men des § 177 StGB angeglichen werden.
geschaffen und das recht behinderter Menschen auf Selbstbestimmung, auch sexuelle Selbstbestim-
In dem Buch „Sexuelle Gewalt gegen behinderte
mung gestärkt.
Menschen und das Recht - Gewaltprävention und Opferschutz zwischen Behindertenhilfe und Straf-
[…] Seit Mitte der Achtziger Jahre finden sich in der
justiz “, geschrieben von Julia Zinsmeister im Jahr
Literatur immer wieder Hinweise auf die besonde-
2003, beleuchtet die Autorin den Stellenwert der
ren Hemmnisse, denen behinderte Mädchen und
sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit
Frauen , die sexualisierte Gewalt erfahren mussten,
Behinderungen vor der Justiz.
auf der Suche nach rechtlicher und psychosozialer Unterstützung begegnen.
Auf zvab.com wird der Inhalt folgendermaßen beschrieben: „In diesem Buch bewerten ExpertIn-
Auch heute noch sehen sich viele der Betroffenen,
nen die gesetzlichen Möglichkeiten zur Bekämp-
die von sexualisierter Gewalt berichten, mit grund-
fung von sexueller Gewalt gegen behinderte
sätzlichen Zweifeln an ihrer Glaubwürdigkeit und
198
Frauen und Mädchen mit Behinderung
mit der Hilflosigkeit von Vertrauenspersonen und
Seit den 90er Jahren belegen mehrere Dunkelfeld-
professionellen HelferInnen konfrontiert. Selten
studien aus dem englischen- und deutschsprachi-
werden sie ermutigt, rechtliche Schritte einzuleiten
gem Raum, dass vor allem Menschen mit Lern-
[…]. Untersuchungen belegen vielmehr, dass die
schwierigkeiten – d.h. der Diagnose einer geistigen
Einrichtungsstrukturen Gewalt und Grenzverlet-
Behinderung – in besonderem Ausmaß von physi-
zungen gegen die NutzerInnen in vielfacher
scher und psychischer Misshandlung und sexueller
Hinsicht begünstigen […].
Gewalt betroffen sind […]. Behinderte Menschen erfahren wie Nichtbehinderte (sexualisierte)
Dieses Buch ist auf dem Hintergrund dieser Miss-
Gewalt vor allem in ihrem sozialen Nahraum.
stände und des unermüdlichen Einsatzes entstanden, mit dem vor allem behinderte Bürgerrechtle-
Studien belegen, dass zum Kreis der Täter und
rinnen seit rund 20 Jahren einen besseren
Täterinnen überwiegend männliche Bezugsperso-
Rechtsschutz für behinderte Gewaltopfer einfor-
nen aus der Familie, dem Bekanntenkreis oder der
dern, und zeigt die Bandbreite der rechtlichen
Einrichtung zählen, in der sie leben oder arbeiten.
Handlungserfordernisse und Möglichkeiten zur
Oft sind diese Betroffenen vom Täter oder der
Bekämpfung der Gewalt auf […].
Täterin psychisch, wirtschaftlich oder rechtlich abhängig. Um diese Abhängigkeit überwinden und
Die Rahmenbedingungen, in denen vor allem
aus dem Gewaltkreislauf ausbrechen zu können,
behinderte Menschen mit Unterstützungsbedarf
benötigen sie bedarfsgerechte psychosoziale Hilfen
leben, sind wesentliche Ursache dafür, dass sie
und Rechte. Diese rechte müssen so konkretisiert
überproportional häufig Opfer von (sexualisierten)
und ausgestaltet sein, dass die Betroffenen sie
Übergriffen werden. Für die Inanspruchnahme
tatsächlich in Anspruch nehmen und durchsetzen
notwendiger Rehabilitations- oder Pflegeleistun-
können […]. “ (https://books.google.de/book-
gen zahlen viele behinderte Menschen einen
s?id=9cPyBQAAQBAJ&pg=PA9&lpg=PA9&dq=#-
hohen Preis.
v=onepage&q&f=false, zuletzt aufgerufen am 07.03.2017)
Ihnen wird früh vermittelt, dass nicht sie, sondern die Pflegeversicherungen, Rehabilitationsträger,
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist dies aktuell nicht
Eltern, ÄrztInnen, TherapeutInnen oder die gesetzli-
der Fall.
chen oder pädagogischen BetreuerInnen entscheiden, was für sie “gut und richtig“ ist. Der Alltag vieler Menschen mit Assistenzbedarf ist in höchstem Maße fremdbestimmt organisiert […].
199
Die Umsetzung des europäischen Rechtes Dass auch Menschengruppen überdurchschnittlich häufig Gewalterfahrungen machen, bei denen man das nicht vermutet hätte, dass viele Heranwachsende unter alle formen von Gewalt leiden und diese an Gleichaltrige und im Erwachsenenalter an die nächste Generation weitergeben haben wir in den letzten Kapiteln erfahren. Auch werden die Risiken von Paarbeziehungen großflächig unterschätzt. Es ist offensichtlich, dass sexualisierte Gewalt nicht ein Problem von Randgruppen unserer Gesellschaft oder gar ein Problem anderer Gesellschaften ist. Sexualisierte Gewalt ist in Europa und auch in der Bundesrepublik heimisch. Wir erleben alle viele verschiedene Formen von Gewalt und reproduzieren dies Gewalt zwangsläufig. Jeder Mensch leidet darunter und trägt Schäden davon. Eine Lösung bietet nur eine fortlaufende und geförderte gesellschaftliche Aufklärung und eine rechtliche Basis, welches die Europäische Union bereits geliefert hat, die in der Bundesrepublik jedoch noch keine Anwendung findet. Verhaltensmuster – in der Psychologie und Verhaltensbiologie angeborene und erlernte Bewegungsabfolgen oder Verhaltensweisen, die in einer bestimmten Situation jeweils in einer bestimmten Weise gleichzeitig und/oder in gleicher Reihenfolge stattfinden. Organisation Amerikanischer Staaten – ist eine regionale Internationale Organisation in Amerika. Sie wurde am 30. April 1948 in Bogotá, Kolumbien, gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Mitglieder sind 35 unabhängige Staaten Nord- und Südamerikas. Grundwerte – als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw. Qualitäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften beigelegt werden. Afrikanischen Union– eine Internationale Organisation, die 2002 die Nachfolge der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) angetreten hat und sich für Kooperation auf allen Gebieten einsetzen soll. Mitgliedstaaten der AU sind alle international allgemein anerkannten Staaten Afrikas, einschließlich Westsaharas. Sensibilisierung – einen Prozess, in welchem Personen dazu befähigt werden, bestimmte Lebensverhältnisse, Probleme, Krisen, Gefahren sowie geeignete Lösungsmöglichkeiten zu erkennen. Die Sensibilisierung großer Personenmengen ist eine entscheidende Voraussetzung für die Durchsetzbarkeit notwendiger Problemlösungen
200
Genitalverstümmelung – die teilweise oder vollständige Entfernung beziehungsweise Beschädigung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane. Diese Praktiken werden von den Ausübenden überwiegend aus der Tradition heraus begründet. Geschlecht – eine Klassifizierung von Geschlechtszellen. Geschlechtsidentität – Identitätsgeschlecht versteht man in der Psychologie die individuell empfundene Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, die meistens mit den körperlichen Geschlechtsmerkmalen übereinstimmt. Menschen, bei denen dieses gar nicht, nicht immer, nicht ganz oder nicht ausschließlich der Fall ist, bezeichnet man als Transgender. Abzugrenzen vom Begriff Transgender und von der Transsexualität sind intersexuelle Menschen; diese können biologisch-medizinisch nicht eindeutig dem weiblichen oder dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden. Genderqueer – diese Bezeichnung wird oft mit einem politischen Hintergrund und einer Gegenkultur assoziiert, z. B. Anarchismus oder auch radikaler Feminismus, insbesondere Postfeminismus, vgl. Queer-Theorie, und teilweise der radikalen, offenen Ablehnung und Subversion binärer Geschlechter und herkömmlicher Geschlechterrollen Sexualisierung – Betrachtung eines Objektes unter sexuellen Gesichtspunkten bzw. unter dem Aspekt der Sexualität, besonders wenn dieses Objekt diese Betrachtung von sich aus nicht evoziert. Europarechtswidrig – gegen geltende und gemeinsam beschlossene Rechtsgrundlage in Europa
201
Kapitel 13
Die Umsetzung des europäischen Rechtes
kulturellen Verhaltensmustern von Frauen und Männern mit dem Ziel zu bewirken, Vorurteile,
Bereits 2011 haben Mitgliedsstaaten des Europara-
Bräuche, Traditionen und alle sonstigen Vorge-
tes das „Übereinkommen des Europarates zur
hensweisen, die auf der Vorstellung der Unterle-
Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen
genheit der Frau oder auf Rollenzuweisungen für
Frauen und häuslicher Gewalt“ beschlossen. Dieses
Frauen und Männer beruhen, zu beseitigen.“
Übereinkommen wird auch Istanbul-Konvention genannt, ist zukunftsweisend und übertrifft alle
In diesem Absatz wird die Weiterent-
internationale Vereinbarungen, die bis zum genan-
wicklung der europäischen Normen im
nten Datum getätigt wurden, beispielsweise das
Sinne der Aufklärung und des Fort-
Interamerikanische Übereinkommen über die
schritts über die Wahrung von Traditi-
Verhütung, Bestrafung und Beseitigung der Gewalt
onen und latenten gesellschaftlichen
gegen Frauen, welches 1994 von der Organisation
Zwängen gestellt, welche nicht mehr
Amerikanischer Staaten verabschiedet wurde.
mit einem modernen Menschenbild
Ebenso zu erwähnen ist die Charta der Menschen-
vereinbar sind. Die Istanbul-Konven-
rechte der Afrikanischen Union, welches 2003
tion verpflichtet die Vertragsparteien
verabschiedet wurde.
dazu, sich diesem Problem direkt mit juristischen und gesellschaftlichen
Die Anerkennung von Realitäten
Maßnahmen zu stellen. Das ist außerge-
in unserer Gesellschaft
wöhnlich zukunftsweisend.
Die Inhalte der Istanbul-Konvention, welche
Des weiteren werden die Mitgliedstaaten dazu
besonders herausstechen sind die „Anerkennung
verpflichtet, NGO´s, die sich mit dem Schutz von
der Tatsache, dass Gewalt gegen Frauen der Aus-
Frauen, insbesondere vor „häuslicher Gewalt“
druck historisch gewachsener ungleicher Macht-
und vor sexualisierter Gewalt befassen, zu unter-
verhältnisse zwischen Frauen und Männern ist, die
stützen und mit ihnen gemeinsam zu arbeiten
zur Beherrschung und Diskriminierung der Frau
und Lösungswege zu suchen.
durch den Mann und zur Verhinderung der vollständigen Gleichstellung der Frau geführt haben“
Die Folgenden Zitate aus der Konvention sollen
als Bestandteil und Ursache für alle geschlechts-
nochmal verdeutlichen, wie bewusst sich der
spezifischen Gewaltformen in unserer heutigen
Europarat über Ursachen, Gegenstand und
Gesellschaft. Weiterhin „verpflichten sich die
Wirkung von geschlechtsspezifischen Gewalt ist
Vertragsparteien, die erforderlichen Maßnahmen
und wie sehr die Arbeit des Europarates nicht
[zu treffen], um Veränderungen von sozialen und
nur die Wirkung dieser Gewaltform eindämmen
202
Die Umsetzung des europäischen Rechtes
möchte sondern auch die Ursachen kritisch hinter-
„Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen
fragt und die Mitgliedstaaten in die Verpflichtung
gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
zieht. Der Schutz von Frauen vor geschlechtsspezi-
um Programme einzurichten oder zu unterstützen,
fischen Gewalt und die konsequente Gleichstellung
die darauf abzielen, Täter und Täterinnen häusli-
der Frau auf juristischer und gesellschaftlicher
cher Gewalt zu lehren, in zwischenmenschlichen
Ebene wird als selbstverständlicher Bestandteil von
Beziehungen ein gewaltfreies Verhalten anzuneh-
Menschenrechten gesehen, die noch keine Anwen-
men, um weitere Gewalt zu verhüten und von
dung finden.
Gewalt geprägte Verhaltensmuster zu verändern.“
Aus der Istanbul-Konvention
„Die Bereitstellung von Diensten darf nicht von der Bereitschaft des Opfers abhängen, Anzeige zu
„ […] in Anerkennung der Tatsache, dass Gewalt
erstatten oder gegen den Täter bzw. Täterin
gegen Frauen als geschlechtsspezifische Gewalt
auszusagen.“
strukturellen Charakter hat, sowie der Tatsache, dass Gewalt gegen Frauen einer der entscheiden-
„Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen
den sozialen Mechanismen ist, durch den Frauen in
gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
eine untergeordnete Position gegenüber Männern
um sicherzustellen, dass in den Geltungsbereich
gezwungen werden; mit großer Sorge feststellend,
dieses Übereinkommens fallende gewalttätige
dass Frauen und Mädchen häufig schweren
Vorfälle bei Entscheidungen über das Besuchs-
Formen von Gewalt wie häuslicher Gewalt, sexuel-
oder Sorgerecht betreffend Kinder berücksichtigt
ler Belästigung, Vergewaltigung, Zwangsverheira-
werden.“
tung, im Namen der sogenannten „Ehre“ gegangener Verbrechen und Genitalverstümmelung
„1. Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen
ausgesetzt sind, die eine schwere Verletzung der
gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
Menschenrechte von Frauen und Mädchen sowie
um sicherzustellen, dass folgendes vorsätzliches
ein Haupthindernis für das Erreichen der Gleichstel-
Verhalten unter Strafe gestellt wird:
lung von Frauen und Männer darstellen; […]“ a) Nicht einverständliches, sexuell bestimmtes „Im Sinne dieses Übereinkommens […] bezeichnet
vaginales, anales oder orales Eindringen in den
der Begriff „Geschlecht“ die gesellschaftlich gepräg-
Körper einer anderen Person mit einem Körperteil
ten Rollen, Verhaltensweisen, Tätigkeiten und
oder Gegenstand;
Merkmale, die eine bestimmte Gesellschaft als für Frauen und Männer angemessen ansieht […].“
b) Sonstige nicht einverständliche sexuell bestimmte Handlungen mit einer anderen Person; 203
Kapitel 13
c) Veranlassung einer Person zur Durchführung
„Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen
nicht einverständlicher, sexuell bestimmter Hand-
gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
lungen mit einer dritten Person.
um sicherzustellen, dass Gewalt gegen Frauen aufgrund des Geschlechts als eine Form der Verfol-
2. Das Einverständnis muss freiwillig als Ergebnis
gung im Sinne des Artikels 1 Abschnitt A Ziffer 2
des freien Willens der Person, der im Zusammen-
des Abkommens 10 über die Rechtsstellung der
hang der jeweiligen Begleitumstände beurteilt
Flüchtlinge von 1951 und als eine Form schweren
wird, erteilt werden.“
Schadens anerkannt wird, die einen ergänzenden/ subsidiären Schutz begründet.“
„Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
„Die Expertengruppe für die Bekämpfung von
um sicherzustellen, dass jede Form von unge-
Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (im
wolltem sexuell bestimmtem verbalem, nonverba-
Folgenden als „GREVIO“ bezeichnet) überwacht
lem oder körperlichem Verhalten mit dem Zweck
die Durchführung dieses Übereinkommens durch
oder der Folge, die Würde einer Person zu verletzen,
die Vertragsparteien.“
insbesondere wenn dadurch ein Umfeld der Einschüchterung, Feindseligkeit, Erniedrigung,
Aus dem darauf folgenden erläuternden Bericht
Entwürdigung, oder Beleidigung geschaffen
wird zitiert: „Gewalt gegen Frauen einschließlich
wird, strafrechtlichen oder sonstigen rechtlichen
häuslicher Gewalt stellt in Europa eine der schwers-
Sanktionen unterliegt.“
ten geschlechtsspezifischen Menschenrechtsverletzungen dar die immer noch wird in den Mantel des
„ Die Vertragsparteien treffen die erforderlichen
Schweigens gehüllt wird. Häusliche Gewalt – gegen
gesetzgeberischen oder sonstigen Maßnahmen,
andere Opfer wie Kinder, Männer und ältere
um sicherzustellen, dass ein Opfer, dessen Aufent-
Menschen – ist ebenfalls ein kaum beachtetes
haltsstatus von dem Aufenthaltsstatus seiner
Phänomen, das zu viele Familien betrifft, um
Ehefrau oder Partnerin im Sinne des internen
ignoriert werden zu können.“
Rechts beziehungsweise seines Ehemanns oder Partners im Sinne des internen Rechts abhängt,
„Eine Analyse der Sekundärdaten untermauert die
im Fall der Auflösung der Ehe oder Beziehung
vorsichtige Schätzung, nach der etwa 12 % bis
bei besonders schwierigen Umständen auf Antrag
15 % der Frauen ab einem Alter von 16 Jahren in
einen eigenständigen Aufenthaltstitel unabhängig
einer von häuslicher Gewalt geprägten Beziehung
von der Dauer der Ehe oder Beziehung erhält.
leben oder lebten.“
204
Die Umsetzung des europäischen Rechtes
„Häusliche Gewalt gegen Kinder ist verbreitet, und
rev) entschied sich der Europäische Ausschuss für
Untersuchungen haben einen Zusammenhang
Strafrechtsfragen (CDPC) dafür.“
zwischen häuslicher Gewalt gegen Frauen und körperlichen Misshandlungen von Kindern sowie
Dies bedeutet, dass Frauen, deren Partner ihnen
eine Traumatisierung der Kinder, die Zeuginnen
Gewalt antun, keine finanziellen Schäden davon
und Zeugen von Gewalt im häuslichen Umfeld
tragen dürfen, wenn sie aus ihrer menschenunwür-
werden, festgestellt.“
digen Situation ausbrechen. Daher wurde in der 27. Konferenz 2006 beschlossen, die wirtschaftliche
„Die Wahrung und der Schutz der Menschenrechte
Unabhängigkeit von Frauen zu stärken.
sind ein Hauptanliegen des Europarats, der 47 Mitgliedstaaten mit insgesamt 800 Millionen
Die europäischen Staaten, in denen die Beschlüsse
Bürgern vertritt. Gewalt gegen Frauen und häusli-
der Istanbul-Konvention Einzug in die Rechtspre-
che Gewalt gefährden die Grundwerte, auf denen
chung gefunden haben sind Albanien, Andorra,
der Europarat beruht.“
Belgien, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Finnland, Frankreich, Malta, Monaco, Montenegro,
„Von den Mitgliedstaaten wurde verlangt, in den
Niederlande, Österreich, Polen Portugal, Rumä-
folgenden vier Hauptbereichen erhebliche Fort-
nien, San Marino, Schweden, Serbien, Slowenien,
schritte zu erzielen: legislative und politische
Spanien und die Türkei.
Maßnahmen, Unterstützung und Schutz für die Opfer, Datenerhebung und Sensibilisierung
Die Bundesrepublik hat die Istanbul Konvention
der Öffentlichkeit.“
zwar am 11.05.2011 unterzeichnet, jedoch nicht ratifiziert. Die damalige Bundesjustizministerin
„Zudem beschlossen die europäischen Justizminis-
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und ihr
ter anlässlich ihrer 27. Konferenz (Eriwan, Arme-
Nachfolger Heiko Maas (SPD) sehen diese Maßnah-
nien, 12.-13. Oktober 2006) zu prüfen, ob der Euro-
men bereits in der Gesetzgebung der Bundesrepub-
parat ein Rechtsinstrument über Gewalt gegen
lik vertreten und sehen daher keinen Handlungsbe-
eine Lebenspartnerin bzw. einen Lebenspartner in
darf. In Fällen, bei denen die Gesetzgebung der
dem Bewusstsein ausarbeiten sollte, dass sich
Bundesrepublik nicht dem Standard des Europara-
diese Gewalt auf diskriminierende Vorurteile zu
tes entspricht, ist die Gesetzgebung der Bundesre-
Ungleichheiten gründen kann, die sich aus
publik europarechtswidrig.
dem Geschlecht, der Herkunft oder der wirtschaftlichen Abhängigkeit ergeben. Angesichts der Ergebnisse der „Machbarkeitsstudie zu einem Übereinkommen über häusliche Gewalt“ (CDPC (2007)09 205
Arghawan Zahedi arghawanzahedi@googlemail.com Hochschule RheinMain Fachbereich Design Informatik Medien Studiengang Kommunikationsdesign 11. Fachsemester Bachelorthesis Sommersemester 2017 Herzlichen Dank an die Betreuer: Prof. Christine Bernhardt Prof. Dr. Theo Steiner 206
207
208