UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 |
UEK1879 UK1919
UVZ 1984
Gesch채ftsbericht und Rechnung 2009
Wichtige Kennzahlen Unfallversicherung UVG 2009
2008
in CHF 1’000
in CHF 1’000
12’400
12’519
Versicherungsrechnungen Heilungskosten, Taggelder Renten- und Kapitalleistungen Nettoprämien, inkl. Abredeversicherung
4’442
4’374
18’491
18’030
Vermögen Kontokorrente
48’173
36’373
Kapitalanlagen
110’501
108’120
3’507
3’460
156
157
2009
2008
Anzahl gemeldete Unfälle Anzahl laufende Renten
in ‰ der
in ‰ der
Lohnsummen
Lohnsummen
2.10
2.30
Prämiensätze Stadt Zürich Berufsunfall Nettoprämie
2.55
2.79
Nichtberufsunfall Nettoprämie
10.60
10.60
Nichtberufsunfall Endprämie
12.27
12.27
Berufsunfall Endprämie
Für die Zahlen der Unfallkasse der Stadt Zürich (UK) wird auf die Jahres rechnung ab Seite 26 des Geschäftsberichts verwiesen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Geschäftsbericht Vorwort 3 130 Jahre Unfallschutz
5
Jahresbericht 8 Vermögensanlagen 12
Jahresrechnung und Revisionsbericht Unfallversicherung UVG
15
UVG-Ergänzungsversicherung
22
Unfallkasse UK
26
Impressum Herausgeberin Unfallversicherung Stadt Zürich Stadelhoferstrasse 33, 8022 Zürich Tel. +41 (0)44 412 55 00 Fax +41 (0)44 412 55 30 info@uvz.ch www.uvz.ch Text Beat Fehr Konzept und Gestaltung agor ag, Marketing, Werbung, Public Relations, 8037 Zürich Fotos Jürg Waldmeier, 8003 Zürich Druck Karl Schwegler AG, 8050 Zürich Auflage 600 Exemplare
1
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | 130 Jahre Unfallschutz
130 Jahre Unfallschutz für städtische Angestellte:
Am Anfang unserer Unfallversicherung stand
«Unfall-Entschädigungs Casse Sihlwald». Weil
die 1879 für das Forstpersonal gegründete
sich 2009 gleich mehrere wichtige Ereignisse
unserer Geschichte jährten, haben wir den
Geschäftsbericht mit einem kurzen historischen
Abriss, inklusive einiger spannender Anekdoten,
ergänzt. Der Bildteil ist einer Gruppe städtischer
Angestellten gewidmet, die ihre Aufnahme in 2 die Unfallversicherung lange erdauern musste.
Vorwort
Vorwort 130 Jahre «Unfall-EntschädigungsKasse»,
90
Jahre
«Unfallkasse»,
25 Jahre «Unfallversicherung nach UVG» – die UVZ hätte im Berichtsjahr 2009 gleich mehrere Gründe zum Feiern gehabt. Seit mehr als hundert Jahren sorgte und sorgt die Stadt Zürich mit ihrer eigenen Unfallversicherung dafür, dass städtische Angestellte bei Berufs- und Nichtberufsunfällen einen Versicherungsschutz
Der Schlussbericht der unabhängigen
beanspruchen können. So lässt sich
externen Fachstelle zeigte Optimie-
sicherstellen, dass einerseits die Ver-
rungspotenziale in einigen wenigen
sicherten von einer reibungslosen,
Bereichen auf, attestierte der UVZ
kompetenten und rechtsgleichen Be-
allerdings in sämtlichen Bereichen
arbeitung der Schadenfälle profitie-
ihrer Kerntätigkeit eine vorbildliche
ren und andererseits die Stadt Zürich
Geschäftsführung. Die UVZ sei ge-
Gewähr hat, dass die Prämien risiko-
mäss den Weisungen von Stadt- und
gerecht erhoben und die Reserven
Gemeinderat organisiert und doku-
und Rückstellungen angemessen ge-
mentiert und erhebe durchwegs eine
äufnet werden. Dass diesen Grund-
adäquate Versicherungsprämie. Ver-
sätzen tatsächlich nachgelebt wird,
besserungspotenziale seien in einer
konnte durch die im Berichtsjahr zum
klareren Definition der strategischen
dritten Mal in Folge durchgeführte
Ausrichtung sowie einer Optimierung
Reduktion der BU-Prämie um weitere
von Struktur und Aufsicht erkennbar.
10% bezeugt werden. Reserven und
Die im Schlussbericht empfohlenen
Rückstellungen erfüllen die Anforde-
Massnahmen wurden nach den Vor-
rungen der zuständigen Organe der
gaben des Finanzvorstandes im Nach-
UVZ, welche die aktuarischen und
gang zur Berichterstattung an die
anlagestrategischen Risiken fortlau-
Kommissionen des Gemeinderates
fend nach den «best-practice»-Grund-
(RPK/GPK) in die Wege geleitet und
sätzen einschätzen.
werden von der Geschäftsleitung um-
Nach der weltweiten Finanzkrise
gesetzt. Damit sind die Grundlagen
folgte für die UVZ ein Jahr, welches
geschaffen, den Versicherten auch bis
im Zeichen der öffentlichen Wahr-
zu den nächsten Jubiläen optimalen
nehmung und Legitimation stand.
Schutz vor den Folgen von Unfällen
Eine stellenweise überzeichnete Me-
zu bieten.
dienberichterstattung brachte 2009 bewegte und umtriebige Monate mit sich, in denen im Rahmen einer vom Finanzvorstand in Auftrag gegebenen externen Untersuchung eine intensive Durchleuchtung der Geschäftstätig-
Beat Fehr
keit der UVZ stattfand.
Vorsitzender der Geschäftsleitung
3
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 |
Mit Beharrlichkeit zum Ziel:
läufen in die damalige Unfallkasse aufgenommen
Beharrlichkeit, um 1960 nach mehreren An-
Mass an Verantwortung ist bei diesem Dienst
zu werden. Ausdauer, Einsatz und ein hohes
auch heute gefragt. So werden die Unterlagen
4
für die Stadt- und Gemeinderatssitzungen
durch den Stadtweibel persönlich verteilt.
UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 |
Die städtischen Weibel benötigten sehr viel
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 |
130 Jahre Unfallschutz
«Von Forstarbeitern, Abwartsfrauen und Weibeln bis zur Unfallversicherung für alle städtischen Angestellten» Die Unfallversicherung Stadt Zürich (UVZ) blickt im Be-
Leibesvisitation als besondere Unfallgefahr?
richtsjahr auf eine lange Vorgeschichte zurück. Bereits
In den folgenden Jahrzehnten befasste sich die UK mit
1879 wurde die erste Lohnausfall-Versicherung der Stadt
einer Vielzahl von Gesuchen verschiedenster Berufs-
Zürich für das Aufsichts- und ständige Arbeitspersonal
gruppen zwecks Aufnahme in die Versicherung. 1931
der städtischen Forstverwaltung eingerichtet. Sie stand
musste sich der Finanzvorstand beispielsweise mit der
ganz im Geiste des Fabrikhaftpflichtgesetzes, welches
Frage auseinandersetzen, ob die Ehefrau des Abwarts
die Arbeitgeber bereits zwei Jahre zuvor schweizweit für
des Amtshauses III, die auch die Leibesvisitationen «ein-
den Schutz der Gesundheit der Fabrikarbeiter in die
gebrachter Frauenspersonen» durchzuführen hatte, zu-
Pflicht genommen hatte.
folge tätlicher Angriffe oder Infektionen einer nicht unerheblichen Gefährdung ausgesetzt sei. Weil sie aufgrund
der Tätigkeit als Abwartsfrau bereits eine Unfalldeckung
Gründung der Versicherungskasse
hatte, konnte die Frage elegant gelöst werden: Es wurde
Am 8. März 1913 erhielt die Versicherungskasse der
festgestellt, dass die Leibesvisitationen Dienstverrich-
Stadt Zürich ihre ersten Statuten. Sie sahen Entschädi-
tungen seien, die aus örtlichen Gründen zum Aufgaben-
gungen bei Betriebsunfällen vor, wie sie gesetzlich vor-
kreis der Abwartsfrau des Amtshauses III gehörten. We-
geschrieben waren. Nachdem ein Teil der städtischen
niger erfolgreich waren hingegen die Bemühungen des
Betriebe der 1918 gegründeten Schweizerischen Unfall-
Geflügelschlächters und des Markteinzügers. Bei beiden
versicherungsanstalt (SUVA) unterstellt worden war,
wurde festgehalten, dass die Frage, ob diese Leute be-
fühlten sich die übrigen, nicht versicherten Arbeitnehmer
sonderen Unfallgefahren ausgesetzt seien, «füglich ver-
mit unfallgefährdeten Arbeiten benachteiligt. Deshalb
neint» werden dürfe.
wurde bereits am 1. Dezember 1918 die Verordnung über
die städtische Unfallkasse (UK) in Kraft gesetzt und ab
1919 umgesetzt. Ihr gehörten alle Arbeiter jener städ-
Was lange währt ...
tischen Betriebe an, die nicht der SUVA unterstellt waren.
Es dauerte mehr als 50 Jahre, bis mit der Gemeindeab-
Der Versicherungsschutz konnte zudem auf jene Grup-
stimmung vom 29. Mai 1960 die Mitgliedschaft bei der
pen von Beamten und Angestellten ausgedehnt werden,
UK für praktisch das gesamte nicht der SUVA unterstell-
die besonderen Unfallgefahren ausgesetzt waren.
te städtische Personal und die Lehrer obligatorisch erklärt wurde. Die Leistungen der UK entsprachen nun für
alle denjenigen der SUVA.
Zu den Berufsgruppen, die vor 1960 wiederholt um eine
Aufnahme in die Unfallkasse der Stadt Zürich ersucht
hatten, zählten auch die im Aussendienst tätigen Pfän-
dungsbeamten und Weibel. 1938 machten diese erstmals geltend, dass es bei amtlichen Verwahrungen, Gant-
transporten oder Inventuraufnahmen wiederholt vorgekommen sei, «dass Beamte oder Angestellte sich Unfälle
zugezogen hätten, die leicht zu dauernder Invalidität hätten führen können. Ebenso oft sei es vorgekommen,
dass diese Berufsgruppe bösartige Blutvergiftungen
5
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 |
130 Jahre Unfallschutz
erlitten habe oder unvorhergesehen mit dem Leben be-
1954 war es dann endlich soweit – zumindest was die
droht worden sei». Nebst den Gefahren des Strassenver-
Weibel der Betreibungsämter betraf. Eine erneute Über-
kehrs und der ständigen Trambenützung stellten auch
prüfung habe gezeigt, «dass diese zeitweise erhöhten
Treppen in alten Baracken und Mietskasernen mit man-
Unfallgefahren ausgesetzt seien, was einer Aufnahme
gelnder Beleuchtung eine stetige Verletzungsquelle dar.
der Weibel, nicht aber anderer im Aussendienst tätiger
Trotz Unterstützung durch den Föderativ-Verband der
Funktionäre rechtfertige». Für diese zuletzt verbliebene
Beamten und Angestellten der Stadt Zürich wurde das
Gruppe dauerte es weitere 6 Jahre, bis sie im Rahmen
Gesuch damals abgelehnt.
der Ausdehnung der Unfallversicherung auf das gesamte
städtische Personal und die Lehrer Aufnahme fanden
Bereits 1944 nahmen die Pfändungsbeamten und die
und so in den Genuss der Übernahme der Heilungskos-
Weibel der Betreibungsämter einen neuen Anlauf, der
ten bei Unfällen kamen.
wiederum abschlägig beantwortet wurde – verbunden
mit der Anregung, während einiger Zeit eine Statistik über die entstandenen Unfälle aufzunehmen, um den
Schritt für Schritt in die Selbständigkeit
Nachweis zu erbringen, dass die Zahl der Unfälle tat-
Die erste Revision in der Gesetzgebung zur Unfallver-
sächlich so gross sei, dass sich eine Ausdehnung des
sicherung auf Bundesebene dauerte über 10 Jahre. Sie
Versicherungsschutzes rechtfertige.
sah eine Ausdehnung der Träger der obligatorischen Unfallversicherung auf private Versicherungsgesellschaften
und anerkannte Krankenkassen vor. Dank der Interven-
... wird endlich gut
tion des damaligen Finanzvorstandes der Stadt Zürich,
Die Jahre zogen ins Land und 1951 klopfte die erwähnte
Dr. M. Koller, beim federführenden Bundesamt wurden in
Berufsgruppe ein weiteres Mal an – leider wieder ohne
das am 1. Januar 1984 in Kraft gesetzte UVG auch die
Erfolg. In der abschlägigen Antwort des Stadtrats heisst
öffentlichen Unfallversicherungskassen als mögliche Ver-
es: «Die Überprüfung der Angelegenheit hat ergeben,
sicherungsträger aufgenommen. Das ermöglichte die
dass bei den Weibeln und Pfändungsbeamten der Be-
Gründung der damaligen Unfallversicherungskasse der
treibungsämter zeitweise erhöhte Gefahrenmomente
Stadt Zürich als Abteilung der «Versicherungskasse der
vorliegen, doch sind diese nicht derart, dass von einer
Stadt Zürich».
besonderen Unfallgefahr gesprochen werden kann. Je-
denfalls ist die Sachlage so, dass als Folge einer Aufnah-
Im Zuge der Aufhebung dieser Dienstabteilung wurde die
me dieser Angestellten in die Unfallkasse der Kreis der
städtische Unfallversicherung am 1. Januar 2003 in die
zu versichernden Personen gerechterweise auch auf an-
Rechtsform einer selbständigen, öffentlich-rechtlichen
dere Gruppen erweitert werden müsste. Da die Unfall-
Anstalt überführt. Dies stellte einen wichtigen Schritt zur
kasse bereits durchschnittlich 2235 Versicherte der
rechtlichen und organisatorischen Entflechtung zwi-
Stadtverwaltung umfasst, erscheint eine gewisse Zu-
schen der Stadt Zürich als Arbeitgeberin und Versiche-
rückhaltung begründet, da sonst eines Tages wohl das
rungsnehmerin sowie der UVZ als eigenständiger Versi-
gesamte städtische Personal der Unfallkasse unterstellt
cherungseinrichtung dar. Die im Jahre 2009 durchge-
werden müsste, um so mehr, als fast bei jeder Abteilung
führte externe Überprüfung der 2003 eingeführten Orga-
gewisse Unfallgefahren bestehen».
nisationsstrukturen der UVZ ergab, dass eine fachliche
Stärkung des Aufsichtsgremiums einen weiteren Schritt
in Richtung einer auf Zweck und Ziel der UVZ ausgerich-
teten selbständigen Einrichtung im Interesse der Ver-
sicherten darstellen dürfte.
6
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | Rubriktitel rechts
Organisation ist die halbe Miete:
Beim städtischen Weibeldienst sorgen 23
einem genauen Plan für die zuverlässige Ver-
Personen mit unterschiedlichen Aufgaben nach
werden im Stadthaus die teils vertraulichen
teilung der internen Post. Bereits früh morgens
Dokumente nach Adressaten sortiert und für
die Verteilung in die verschiedenen Amtshäuser 7 vorbereitet.
Jahresbericht Externe Analyse der UVZ
Einführung eines Dokumenten-
Im Berichtsjahr wurden sämtliche
Management-Systems (DMS)
Geschäftsbereiche der UVZ einer ex-
Nebst der zeitlich intensiven Bean-
ternen Analyse unterzogen. Die VZ
spruchung durch die vorerwähnte
Insurance AG erhielt vom Finanzvor-
externe Analyse konnte 2009 ein
stand der Stadt Zürich den Auftrag,
wichtiges Projekt an die Hand ge-
die bestehenden Abläufe und Tätig-
nommen und per 1. Januar 2010 pro-
keitsgebiete der UVZ einer ausseror-
duktiv umgesetzt werden. Mit der
dentlichen Prüfung zu unterziehen.
Einführung eines vollautomatischen
Insbesondere die Frage nach der An-
elektronischen Dokumenten-Manage-
gemessenheit der UVG-Prämien stand
ment-Systems (DMS) hat die UVZ
dabei zur Diskussion. Darüber hinaus
einen weiteren wichtigen Schritt in
wurden aber auch weitere Aktivitäten
Richtung «papierreduzierter Arbeits-
im Hinblick auf Optimierungspoten-
platz» getätigt. Sämtliche neuen
ziale untersucht. Der Schlussbericht
Schadendossiers werden nur noch
der VZ Insurance AG bestätigte, dass
elektronisch geführt, wobei wichtige
die UVZ eine für das städtische Ver-
mit der Dossier- und Schadenfall-
sichertenkollektiv insgesamt risiko-
führung zusammenhängende Arbeits-
gerechte Prämie erhebe. Mögliche
schritte zusätzlich durch program-
Kostenreduktionen wurden vor allem
mierte Work-flows unterstützt werden.
im Rahmen von Neuausschreibungen in den Bereichen «Vermögensverwaltungsmandat» und «Rückversicherungsdeckung» in Aussicht gestellt.
Prämiensätze 1994– 2009, Stadt Zürich 1994– 98
1999
2000
2001–04
2005–06
2007
2008
2009
97’200
97’200
106’800
106’800
106’800
106’800
126’000
126’000
3.30
2.90
2.90
2.60
2.90
2.60
2.30
2.10
Maximal versicherter Verdienst je Versicherte/r in CHF Prämiensätze in ‰ der Lohnsumme BU
Nettoprämie Endprämie
NBU
8
4.01
3.52
3.52
3.16
3.52
3.16
2.79
2.55
Nettoprämie
10.60
10.60
10.60
9.60
10.60
10.60
10.60
10.60
Endprämie
12.27
12.27
12.27
11.11
12.27
12.27
12.27
12.27
Jahresbericht
Unfallzahlen im Jahresverlauf 1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
777
738
770
798
862
914
884
779
815
894
1’018
NBU
1’866
1’778
1’876
1’968
2’139
2’249
2’354
2’458
2’447
2’566
2’489
Zusammen
2’643
2’516
2’646
2’766
3’001
3’163
3’238
3’237
3’262
3’460
3’507
9.49
– 4.81
5.17
4.54
8.50
5.40
2.37
– 0.03
0.77
6.07
1.36
BU
Veränderung in %
Unfälle, Unfalltage, Prämien 2009 Unfallereignisse
Entschädigte
Nettoprämien
Männer
Frauen
beide
Unfalltage
395
530
925
10’006
2’853’151
930
1’311
2’241
38’640
14’095’806
1’325
1’841
3’166
48’646
16’948’957
CHF Stadt Zürich BU NBU Zusammen Andere Versicherungsnehmende BU
17
76
93
902
322’594
NBU
55
193
248
7’275
1’195’480
Zusammen
72
269
341
8’177
1’518’074
Laufende Unfallrenten (jeweils per 31. Dezember) 2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Total
Total
Total
Total
Total
Total
Total
BU
NBU
Total
Renten an Invalide
76
86
106
124
122
127
134
24
112
136
Renten an Hinterlassene
14
20
17
16
20
19
23
9
11
20
Total Renten
90
106
123
140
142
146
157
33
123
156
9
Jahresbericht
Aktualisierung der Rechnungs-
Die Leistungserbringung –
grundlagen des BAG
unser Kerngeschäft
In enger Zusammenarbeit mit der
Im Berichtsjahr wurden 3’507 neue
Bundesaufsichtsbehörde (BAG) wur-
Unfälle gemeldet (Vorjahr 3’460),
den überdies die Finanzierungs- und
wovon sich 1’018 (29%) während der
Rechnungslegungsgrundsätze des
Arbeitszeit (Vorjahr 894/26%) und
Bundes den Anforderungen an eine
2’489 (71%) während der Freizeit er-
zeitgemässe Berichterstattung für
eigneten (Vorjahr 2’566/74%). Die
öffentlich-rechtliche Unfallversiche-
Gesamtzahl der gemeldeten Unfälle
rungen angepasst. Dank der Koordi-
nahm im Vergleich zum Vorjahr um
nation durch das BAG konnten so
rund 1.4% zu.
Grundlagen erarbeitet werden, die
2’222 Fälle (63%) waren sogenannte
für sämtliche drei heute bestehenden
Bagatell-Unfälle ohne Taggeld (Vor-
öffentlichen Unfallversicherer (SUVA/
jahr 2’240/65%). In 1’285 Fällen (37%)
Unfallversicherung des Kantons Aar-
waren Taggelder zu entrichten (Vor-
gau /UVZ) einheitlich Geltung haben
jahr 1’220/35%). Insgesamt wurden
sollen. Die abschliessende Vorgabe
16’461 Leistungen (Vorjahr 16’792) be-
des BAG, diese Grundsätze bereits
arbeitet.
für die Rechnungslegung 2009 umzu-
Im Bereich NBU wurden neu 2 Invali-
setzen, zog Ende Jahr weitere inten-
denrenten gesprochen und 2 Kinder-
sive Arbeiten im Finanz- und Rech-
renten eingestellt. Im Bereich BU fiel
nungswesen der UVZ nach sich.
eine Kinderrente weg.
Ergänzende Unfallversicherung
erstinstanzliche Verfügungen erlassen
für das städtische Personal
und 122 Einsprache-Entscheide ge-
Schliesslich sind im Berichtsjahr 195
Seit dem 1. Januar 2009 bietet die
fällt worden. Auf kantonaler Ebene war
UVZ neu auch für das städtische
die UVZ in 15 und vor Bundesgericht
Personal eine freiwillige UVG-Ergän-
in 5 Beschwerdeverfahren involviert.
zungsversicherung an, bei welcher ein über das UVG hinausgehender Versicherungsschutz abgeschlossen werden kann. Dank der effizienten und kompetenten Zusammenarbeit mit HRZ konnte innert kürzester Zeit eine Lösung implementiert werden, bei welcher städtischen Versicherten die zusätzliche Prämie automatisch vom Lohn abgezogen wird, wodurch nicht zuletzt die Aufwände für die Versicherten äusserst gering gehalten werden können.
10
Jahresbericht
Zuverlässig wie eine Schweizer Uhr: Vier Chauffeure fahren mehrmals täglich auf vorbestimmten Routen alle Amtshäuser sowie mehrere dem Dienst angeschlossene Institutionen an. Dort wird die Post pünktlich ausgehändigt und auch gleich wieder neues «Verteilgut» für die nächste Tour in Empfang genommen.
11
Vermögensanlagen Anlagestrategie und Anlagetätigkeit
Angesichts der nach wie vor unsiche-
Angesichts der Finanzmarktkrise des
ren Tendenzen der Kapitalmärkte
Jahres 2008 wurde das Anlagekon-
wurde die defensive Strategie über
zept der Unfallversicherung Stadt
das Jahresende hinaus weiterver-
Zürich (UVZ) und der Unfallkasse
folgt. Hierbei standen zunehmend
(UK) der geringeren Risikofähigkeit
auch die hohen Staatsverschuldun-
des Gesamtvermögens angepasst.
gen und die damit einhergehende
Der Anteil am Kontokorrentguthaben
Frage nach einem zu erwartenden
bei der Finanzverwaltung der Stadt
Anstieg von Inflation und Zinsen im
Zürich wurde auf durchschnittlich
Blickfeld der Anlagestrategie.
30% des Gesamtvermögens erhöht. Zudem galt für die Anlagekategorien «Aktien Schweiz», «Aktien Ausland» und «Alternative Anlagen» ein aktiver Kaufstopp. Die Veränderungen in diesen Kategorien folgten dementsprechend mehrheitlich den Veränderungen der Referenzindices.
Tabelle 1: Aufteilung des Vermögens (UVZ und UK) Stand Ende Jahr 2009
2008
2009
2008
2009
in CHF 1’000
in CHF 1’000
in %
in %
in %
Obligationen CHF
64’161
63’083
37.1
39.8
37.1
Aktien Schweiz
12’386
10’252
7.2
6.5
8.4
Aktien Ausland
18’587
15’743
10.8
9.9
11.6
Immobilienfonds
13’977
11’320
8.1
7.1
8.0
2’564
12’801
1.5
8.1
0.0
Liquidität Alternative Anlagen Total Wertschriften Kontokorrente Total Anlagevermögen
12
Zielstrategie
8’324
6’811
4.8
4.3
4.9
119’999
120’010
69.4
75.8
70.0
52’874
38’374
30.6
24.2
30.0
172’873
158’384
100.0
100.0
100.0
Vermögensanlagen
Performance
Entsprechend der Erholung am Ge-
Für die Verzinsung der Kontokorrent-
samtmarkt fiel auch die Performance
guthaben orientiert sich die Finanz-
der extern verwalteten Vermögens-
verwaltung der Stadt Zürich am
werte von UVZ und UK im Vergleich
Durchschnitt der von der Schweize-
zum sehr schwierigen Berichtsjahr
rischen Nationalbank publizierten
2008 mit rund 11% erfreulich gut aus
Tageswerte der 10-Jahres-Kassa-
(Vorjahr –14%). Sie lag zwar im Ver-
zinssätze. Im Berichtsjahr war er mit
gleich zum Wert des Benchmarks
2.22% deutlich tiefer als im Vorjahr
von rund 13% leicht tiefer. Das lässt
(2.93%). Der Zinssatz der Guthaben
sich durch die leicht defensivere
bei der Postfinance betrug nach wie
Strategie mit entsprechenden Kauf-
vor 0.125%.
stopps in den Kategorien «Aktien
Die Finanzmarktkrise des Jahres 2008
Schweiz», «Aktien Ausland» und «Al-
hat im 2009 mit unerwarteter Härte
ternative Anlagen» nachvollziehen.
zu einer Krise der Realwirtschaft ge-
Mit einer Gesamtrendite von durch-
führt. Erst im letzten Quartal erholten
schnittlich 8.4% konnte die erforder-
sich die Märkte teilweise und lang-
liche Minimalrendite zur Verzinsung
sam. Die globale Marktentwicklung
der Passiven komfortabel erreicht
im Berichtsjahr lässt sich grob in
werden. Die gute Performance führte
zwei Phasen unterteilen. Während
dazu, dass die Wertberichtigungs-
sich in den ersten Wochen die Krise
reserve auf dem extern verwalteten
nochmals zugespitzt und insbeson-
Vermögen von den Ende 2008 beste-
dere die Finanz- und Automobil-
henden 7.3% auf 14.9% per Ende
industrie in arge Schwierigkeiten ge-
2009 gesteigert werden konnte.
bracht hatte, setzte ab Mitte März eine konstante Erholung ein. Dementsprechend fiel der Verlauf der Aktienkurse aus. Verlor der MSCI World Index zu Jahresbeginn noch rund 20%, legte er anschliessend um über 50% zu, so dass das Gesamtergebnis zum Jahresende positiv ausfiel.
13
Vermögensanlagen
Eiligen Schritts direkt zu den Empfängern: Briefe, Dokumente, Zeitungen – die internen Weibel sorgen in den weitläufigen Amtshäusern dafür, dass alles schnell und zuverlässig direkt bei den jeweiligen Stellen landet. Zu den Aufgaben der Hausweibel gehört auch, 14
die ausgehende Post einzusammeln und für die nächste Abholung bereit zu stellen.
Jahresrechnung UVG
Jahresrechnung UVG – Anhang Risk Management und IKS
auf einem im Vergleich zum Vorjahr
Im Rahmen von Risk Management
konstanten Niveau. Positiverweise
und IKS werden bei der Unfallversi-
nahmen die Taggeldzahlungen im
cherung Stadt Zürich (UVZ) sowohl
Bereich NBU ab, was zu einem Teil
im Bereich der Schadenfallbearbei-
auf Neuberentungen zurückzufüh-
tung wie auch bei den Kapitalanlagen
ren war. Am erfreulichsten war die
regelmässige Kontrollen hinsichtlich
Tatsache, dass in der BU-Versiche-
der zu erkennenden Risiken durchge-
rung nicht nur keine zusätzlichen
führt und bei Bedarf entsprechende
Rückstellungen für zu erwartende
Massnahmen getroffen. Ein Beispiel
Rentenfälle geäufnet werden muss-
hierfür bildet die auf Seite 9 beschrie-
ten, sondern dass diese Passivposi-
bene Anpassung der Anlagestrategie
tion sogar leicht zurückgenommen
angesichts der gesunkenen Risiko-
werden konnte. Hierzu dürfte nicht
fähigkeit des Portefeuilles. Überdies
zuletzt auch das städtische Case
führt die UVZ ein Inventar, in wel-
Management mit gelungenen Rein-
chem erkannte Risiken erfasst und
tegrationen am Arbeitsplatz nach
gewichtet sind.
Unfall beigetragen haben.
Die UVZ gestaltet IKS und Risk Ma-
Die liquiditätswirksamen Aufwendun-
nagement als laufende Prozesse
gen bewegten sich sodann weiter-
und passt diese stets den neuesten
hin im Bereich der Erwartungen und
Erkenntnissen an. Im Bereich der
wichen gesamthaft wenig vom Vor-
vor
jahr ab. Das Deckungskapital für
allem die kostenintensiven Risikofälle
Schadenbearbeitung
werden
die Renten konnte aufgrund des Zeit-
regelmässig überwacht. Mit konkre-
ablaufs laufender Renten in beiden
ten Rückmeldungen zur Häufigkeit
Versicherungszweigen entsprechend
einzelner Unfallursachen wird über-
reduziert werden.
dies bei einzelnen versicherten Betrieben aktiv eine stärkere Sensibili-
Reserven der Versicherungs-
sierung bezüglich der Unfallgefahren
zweige
angestrebt.
Die Reserven gemäss Art. 111 Abs. 3 UVV, die der Deckung des Selbstbe-
Prämieneinnahmen
haltes der UVZ bei Grossschadener-
Die Prämieneinnahmen für Berufs-
eignissen sowie den Langzeitkosten
unfälle (BU) sind aufgrund der zum
bei Rückfällen, Spätfolgen und in der
dritten Mal in Folge durchgeführten
BU-Versicherung
10%-igen Prämienreduktion für 2009
Schadenzahlungen bei Berufskrank-
für
unerwartete
erneut zurückgegangen. Im Bereich
heiten dienen, bewegen sich per Ende
NBU führten die Lohnmassnahmen
2009 im Bereich der angestrebten
der Stadt Zürich zu einer leichten Zu-
Zielwerte (CHF 10 bis 15 Mio.). Die
nahme der Nettoprämieneinnahmen.
Rückversicherungsdeckung in der Höhe von CHF 25 Mio. läuft noch bis
Versicherungsaufwände
Ende 2010.
Die Aufwände für Pflegeleistungen und Kostenvergütungen halten sich
15
Jahresrechnung UVG
Wertschriftenvermögen, Unfall-
Konto «Allgemeine Reserve»
verhütung, Verwaltung
Die allgemeine Reserve, welche seit
Zur Entwicklung des Wertschriften-
der Verselbständigung der UVZ als
vermögens finden sich ausführliche
Eigenkapitalbasis für die gesamte
Erläuterungen auf den Seiten 12 und
Geschäftstätigkeit aufgebaut worden
13. Die Rückstellung Wertberichti-
ist, konnte im Berichtsjahr zum Zins-
gung für Kapitalanlagen konnte dank
satz des Kontokorrentguthabens ver-
der Erholung der Aktienmärkte auf
zinst werden. Sie erreichte per Ende
CHF 16.4 Mio erhöht werden. Bezo-
2009 einen Wert von rund 7% des
gen auf das am Kapitalmarkt inves-
Gesamtvermögens der UVZ.
tierte Vermögen bestand somit per 31.12.2009 eine Wertschwankungs-
Rückstellungen für
reserve von 14.9%.
Teuerungszulagen
Angesichts der im Verlauf der Finanz-
Die UVZ hat im Berichtsjahr die
marktkrise gesunkenen Risikofähig-
Rückstellungen für Teuerungszulagen
keit wurde das Anlagekonzept per
nochmals geäufnet, so dass sie in
1.1.2009 angepasst und der Aktien-
beiden Versicherungszweigen nahe-
anteil am Gesamtvermögen auf maxi-
zu den Wert von 5% des Deckungs-
mal 20% zurückgefahren. Für das
kapitals der laufenden Renten errei-
ganze Jahr 2009 galt zudem ein ak-
chen. Somit kann eine Teuerung in
tiver Kaufstopp für Aktien. Der Anteil
dieser Grössenordnung bereits als
Alternative Anlagen (Fund of Hedge
vorfinanziert betrachtet werden.
Funds) am Gesamtvermögen betrug
Im Hinblick auf die hohen Staatsver-
per Ende Berichtsjahr weiterhin rund
schuldungen – und der als Folge der
5%.
Überflutung der Volkswirtschaften mit
Im Berichtsjahr ist erneut eine Unfall-
billigem Geld zu erwartenden Infla-
verhütungsaktion durchgeführt wor-
tion – wird die Rückstellung für Teue-
den. Die UVZ beteiligte sich an den
rungszulagen im Rahmen der Renten-
Kosten der Versicherten beim Kauf
teuerung 2010 im Auge behalten. Die
eines Skihelms oder von Rücken-
UVZ rechnet nach wie vor mit einem
protektoren mit einem Beitrag von
nicht zu unterschätzenden Teuerungs-
CHF 30. Mit über 800 Teilnehmenden
schub in den nächsten Jahren, der
konnte diese Aktion einmal mehr als
zu einem entsprechenden Anstieg
Erfolg verbucht werden.
der Deckungskapitalien für die Teue-
Der Personalaufwand wurde im Ver-
rungszulagen führen wird. Solange
gleich zum Vorjahr erneut gesenkt
möglich, sollen diese teuerungsbe-
(– 6%). Die Mehraufwände bei den
dingten Rentenanpassungen ohne
Sachleistungen und den Dienstleis-
Prämienzuschlag finanziert werden,
tungen Dritter waren auf die Kosten
was allerdings von der Entwicklung
der externen Untersuchung sowie
der Kapitalmärkte und der Inflation
das Ende 2009 erfolgreich durchge-
abhängen wird.
führte Projekt «elektronisches Dokumenten-Management-System (DMS)» zurückzuführen.
16
Jahresrechnung UVG
Versicherungsrechnung Berufsunfälle und Berufskrankheiten (BU) 2009
2008
CHF
CHF
Aufwand Pflegeleistungen Kostenvergütungen Taggelder
1’031’198
1’116’413
28’986
18’015
1’187’568
1’180’718
Renten an Invalide
585’904
591’897
Renten an Hinterlassene
224’874
223’018
Integritätsentschädigungen
4’860
98’790
Prämie an Rückversicherer
52’717
55’056
9’172
5’781
1’097’913
536’164
Beitrag an Ersatzkasse Abschreibungen auf Forderungen Zuweisungen an Rückstellungen für Kurzfristleistungen
208’000
–
Zuweisungen an Rückstellungen für Langfristleistungen
–
–
Zuweisungen an Rückstellung für Teuerungszulagen
222’534
–
0
2’004’758
Zuweisung an Reserve nach Art. 111 Abs. 1 UVV
0
48’735
Zuweisung an Reserve nach Art. 111 Abs. 3 UVV
906’133
–
5’559’860
5’879’344
2’853’151
3’012’746
322’594
303’869
2’348
2’003
Ergänzung der Deckungskapitalien
Ertrag Nettoprämien der Stadt Zürich Nettoprämien übrige Versicherungsnehmende Spitalabzüge Kürzungen von Versicherungsleistungen Zahlungen von Haftpflichtigen Rückerstattung von Versicherungsleistungen Entnahme aus Rückstellungen für Langfristleistungen Entnahme aus Rückstellungen für Teuerungszulagen Reduktion der Deckungskapitalien Entnahme aus Reserve nach Art. 111 Abs. 3 UVV Kalkulatorischer Zins auf Rückstellungen Übriger Ertrag
0
7’099
1’014’513
273’049
39’066
19’006
305’193
1’025’702
0
296’685
270’320
–
0
327’350
741’730
611’224
10’945
611
5’559’860
5’879’344
17
Jahresrechnung UVG
Versicherungsrechnung Nichtberufsunfälle (NBU) 2009
2008
CHF
CHF
Aufwand Pflegeleistungen
5’070’869
4’955’447
220’138
221’918
Taggelder
4’861’596
5’026’198
Renten an Invalide
3’187’895
2’979’507
Kostenvergütungen
Hilflosenentschädigungen
33’216
84’787
Renten an Hinterlassene
171’905
175’229
Aufwand nach Art. 99 Abs. 2 UVV
149’310
–
Integritätsentschädigungen
84’240
221’130
Prämie an Rückversicherer
253’835
243’897
Beitrag an Ersatzkasse
43’859
25’611
644’150
2’919’208
Zuweisungen an Rückstellungen für Kurzfristleistungen
1’160’000
–
Zuweisungen an Rückstellungen für Langfristleistungen
4’202’121
–
Abschreibungen auf Forderungen
Zuweisungen an Rückstellungen für Teuerungszulagen Ergänzungen der Deckungskapitalien
176’314
–
–
2’172’694
Zuweisung an Reserve nach Art. 111 Abs. 1 UVV
–
146’205
Zuweisung an Reserve nach Art. 111 Abs. 3 UVV
1’056’098
2’994’030
–
230
Übriger Aufwand Zuweisung an allgemeine Reserve
–
–
21’315’548
22’166’090
14’095’806
13’552’388
Ertrag Nettoprämien der Stadt Zürich Nettoprämien übrige Versicherungsnehmende
1’195’480
1’140’172
Prämien Abredeversicherung
24’025
20’881
Spitalabzüge
17’121
9’390
Kürzungen von Versicherungsleistungen
20’394
61’757
2’628’118
3’236’374
Rückerstattung von Versicherungsleistungen
113’721
847’653
Leistungen des Rückversicherers
205’403
–
Entnahme aus Rückstellungen für Langfristleistungen
–
1’823’589
Entnahme aus Rückstellungen für Teuerungszulagen
–
190’274
697’474
–
Zahlungen von Haftpflichtigen
Reduktion der Deckungskapitalien Kalkulatorischer Zins auf Rückstellungen
18
2’318’006
1’283’611
21’315’548
22’166’090
Jahresrechnung UVG
Rechnungen Unfallverhütung, Verwaltung und Vermögensanlagen 2009
2008
CHF
CHF
Aufwand Überweisungen an EKAS und bfu Unfallverhütungsaktionen NBU Personalaufwand
298’191
303’718
24’840
27’174
1’435’025
1’522’416
Sachaufwand
421’844
382’868
Entschädigungen für Dienstleistungen Dritter
605’584
498’496
11’000
11’000
Entschädigung für medizinische Gutachten
183’510
155’533
Entschädigung für Vermögensverwaltung
192’805
302’868
Entschädigung für Revision
Zuweisungen an Rückstellungen für Unfallverhütung NBU Zuweisungen an Rückstellungen Verwaltung Zuweisungen an Rückstellungen für Wertberichtigungen Wertverminderung von Kapitalanlagen Zins zugunsten der Versicherungsrechnungen Übriger Aufwand
27’430
22’034
287’323
168’360
8’501’577
–
–
20’054’186
3’064’225
1’894’835
316’412
51’938
15’369’767
25’395’424
Ertrag Prämienzuschläge für Unfallverhütung Prämienzuschläge für Verwaltung Entschädigungen Dritter
321’133
325’593
2’782’941
2’742’279
57’063
42’265
Zinserträge
3’557’398
4’070’723
Wertvermehrung von Kapitalanlagen
8’501’577
–
24’810
27’062
–
18’094’709
Entnahme aus Rückstellungen für Unfallverhütung NBU Entnahme aus Rückstellungen für Wertberichtigungen Übriger Ertrag
124’846
92’793
15’369’767
25’395’424
19
Jahresrechnung UVG
Bilanz Unfallversicherung UVZ am 31. Dezember 2009
2008
CHF
CHF
Aktiven Kontokorrente
48’172’769
36’373’078
Kapitalanlagen
110’501’354
108’120’132
Debitoren
3’866’955
2’862’510
162’541’078
147’355’720
12’422’931
12’693’251
Rückstellungen für Kurzfristleistungen BU
3’590’000
3’382’000
Rückstellungen für Langfristleistungen BU
3’456’002
3’761’195
548’171
325’637
Reserven nach Art. 111 Abs. 1 UVV BU
1’706’386
1’706’386
Reserven nach Art. 111 Abs. 3 UVV BU
10’008’346
9’102’213
Deckungskapitalien NBU
52’307’177
53’004’651
Rückstellungen für Kurzfristleistungen NBU
12’990’000
11’830’000
Rückstellungen für Langfristleistungen NBU
15’806’883
11’604’762
Rückstellungen für Teuerungszulagen NBU
2’093’437
1’917’123
Reserven nach Art. 111 Abs. 1 UVV NBU
5’119’157
5’119’157
Reserven nach Art. 111 Abs. 3 UVV NBU
11’333’727
10’277’629
189’879
187’259
3’009’719
2’722’396
16’415’997
7’914’420
Passiven Deckungskapitalien BU
Rückstellungen für Teuerungszulagen BU
Rückstellung für Unfallverhütung NBU Rückstellung Verwaltung Rückstellung Wertberichtigung Kapitalanlagen Verschiedene Kreditoren Allgemeine Reserve
20
219’559
750’332
11’323’707
11’057’311
162’541’078
147’355’720
Bericht der Kontrollstelle UVG
Bericht der Kontrollstelle zur Ordentlichen Revision Unfallversicherung Stadt Zürich Als Kontrollstelle haben wir die Jahresrechnung der Unfallversicherung Stadt Zürich, bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang für das am 31. Dezember 2009 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die Prüfung bezieht sich auf die detaillierte Jahresrechnung. Verantwortung der Geschäftsleitung und des Aufsichtsorgans Die Geschäftsleitung ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und des Organisationsstatuts verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist die Geschäftsleitung für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Das Aufsichtsorgan ist für die Abnahme der Jahresrechnung zuhanden des Gemeinderates zuständig. Verantwortung der Revisionsstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2009 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und der Verordnung über die Unfallversicherung. Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR und Art. 11 RAG) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen. Im Rahmen unserer Prüfung gemäss Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 haben wir festgestellt, dass ein gemäss den Vorgaben der Geschäftsleitung ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Finanzkontrolle der Stadt Zürich
Elisabeth Sicher Bernhard Keller Revisionsexpertin, Leitende Revisorin
Revisionsexperte
Zürich, 6. Mai 2010
21
Jahresrechnung UVGZ UVG-Ergänzungsversicherung
In der UVG-Ergänzungsversicherung
Seit dem 1. Januar 2009 können die
standen den Prämieneinnahmen von
städtischen Versicherten sowie die
rund CHF 450’000 laufende Ausga-
Mitarbeitenden von angeschlossenen
ben von rund CHF 300’000 gegen-
Unternehmen, die mit der UVZ einen
über, so dass zum Jahresende 2009
Kollektivvertrag abgeschlossen ha-
rund CHF 150’000 für zu erwartende
ben, auf freiwilliger Basis eine Zusatz-
Kosten bereits laufender Fälle zu-
deckung zur UVG-Grunddeckung ver-
rückgestellt werden konnten. Da die
einbaren. Im Rahmen dieser ergän-
Ergänzungsversicherung Pflegeleis-
zenden Unfallversicherung zum UVG
tungen innerhalb von 5 Jahren seit
werden vor allem die Kosten für statio-
dem Ereignis in unbeschränkter Höhe
näre Aufenthalte nach Unfall in den
und später anfallende Kosten immer
Privat- oder Halbprivatabteilungen
noch bis max. CHF 200’000 abdeckt,
von Spitälern abgedeckt. Die Prämie
drängt sich in diesem Versicherungs-
geht voll zulasten der Versicherten.
zweig die Äufnung von nachhaltigen
Die Zusatzdeckung gilt weltweit und
Reserven und Rückstellungen in ähn-
kann auch bei unbezahlten Urlauben
lichem Verhältnis wie im UVG-Grund-
in Verbindung mit einer UVG-Abrede-
geschäft auf.
versicherung abgeschlossen werden.
Die nachstehende Betriebsrechnung
Sie steht auch den bei der SUVA ver-
sowie die dazugehörige Bilanz ge-
sicherten städtischen Mitarbeitenden
ben Auskunft über die Geschäftstä-
offen.
tigkeit im Rahmen der UVG-Ergänzungsversicherung. Im Vergleich zu 2008 ist der Umsatz – aufgrund der per 1.1.2009 erfolgten Ausweitung der Versicherung auf das gesamte städtische Personal – sprunghaft angestiegen.
22
Jahresrechnung UVGZ
Erfolgsrechnung UVG-Ergänzungsversicherung 2009
2008
CHF
CHF
291’301
2’870
3’920
0
21’577
20’925
156’478
3’192
Aufwand Heilungskosten Taggelder Prämienrückerstattung Mitbeteiligung Zuweisung an Rückstellungen Versicherungsleistungen Übriger Aufwand
1’862
3
475’137
26’990
469’847
23’876
988
515
Ertrag Nettoprämien Versicherungsnehmer Prämien Abredeversicherung Regresse und Rückforderungen
1’820
0
Rückerstattung Versicherungsleistungen Mitbeteiligung
2’363
2’583
Zinsertrag Postfinance
119
17
475’137
26’990
Bilanz UVG-Ergänzungsversicherung am 31. Dezember Aktiven Aktive Rechnungsabgrenzung Kontokorrente Debitoren
40’510
7’433
124’348
17’329
14’025
0
178’883
24’762
0
140
Passiven Passive Rechnungsabgrenzung Rückstellungen Versicherungsleistungen Kreditoren
159’669
3’192
19’213
21’430
178’883
24’762
23
Bericht der Revisionsstelle UVGZ
Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an das Aufsichtsorgan der UVG-Zusatzversicherungen Unfallversicherung Stadt Zürich Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz und Erfolgsrechnung) der UVGZ Unfallversicherung Stadt Zürich für das am 31. Dezember 2009 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die Prüfung bezieht sich auf die detaillierte Jahresrechnung. Für die Jahresrechnung sind die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und Verordnung über die Unfallversicherung entsprechen.
Finanzkontrolle der Stadt Zürich
E. Sicher B. Keller Revisionsexpertin Revisionsexperte Leitende Revisorin
Zürich, 6. Mai 2010
24
Rasant und sicher zum Ziel: Vom Verwaltungszentrum Werd aus werden auch verschiedene Aussenstellen bedient. Damit alles schnell und umweltfreundlich ans Ziel gelangt, tritt der Veloweibel jeden Tag mehrmals kräftig in die Pedalen. Glücklicherweise geniesst er heute – genauso wie seine Kolleginnen und Kollegen des Weibeldienstes – einen umfassenden Unfallversicherungsschutz 25 bei der UVZ.
Jahresrechnung UK Versicherungstätigkeit
Verwaltungskosten
Die Unfallkasse (UK) wurde bereits
Die pauschale Überweisung der UK
am 1. Dezember 1918 gegründet,
an die UVZ für die Übernahme der
hatte ihr erstes volles Betriebsjahr
Verwaltung wurde im Berichtsjahr auf
allerdings erst im Jahre 1919. Sie ist
dem selben Niveau wie im Vorjahr
seit 1984 eine inaktive Versicherung
beibehalten, da die Verwaltungsauf-
(sog. «run-off»-Geschäft), da ihr auf
wände der UK, verglichen mit jenen
der Einnahmenseite keine Prämien
der UVZ, als marginal zu bezeichnen
mehr zugehen. Über die UK werden
sind. Verwaltungsaufwände, die sich
dementsprechend nur noch die Auf-
eindeutig zuteilen lassen, wie z.B. die
wendungen für Unfälle gedeckt, die
Rechnungen für die Revision oder für
sich in den Jahren vor 1984 ereignet
Gutachten, werden seit jeher direkt
haben. Zu diesem Zweck verfügt sie
der UK belastet.
über ein Vermögen, das sich am Ende des Berichtsjahres auf rund
Jahresergebnis
CHF 14.3 Mio. belief.
Der Ertragsüberschuss im Jahresergebnis von rund CHF 600’000 resul-
Erträge
tiert aus der Wertvermehrung der
Während aufgrund der stärkeren
Kapitalanlagen; er wurde vollumfäng-
Gewichtung des Kontokorrentgutha-
lich der Rückstellung für Wertberich-
bens die Erträge auf den Kapitalan-
tigungen zugewiesen.
lagen im Vergleich zum Vorjahr rund CHF 100’000 tiefer zu stehen gekom-
Rückstellungen
men sind, schlugen die Wertvermeh-
Die Rückstellung für Wertberichti-
rungen auf den Aktien mit einem
gungen des investierten Wertschriften-
Zuwachs von rund CHF 870’000 zu
vermögens erreichte am Ende des
Buche. Dies ermöglichte im Berichts-
Berichtsjahres komfortable 17.9% der
jahr eine entsprechende Äufnung der
extern investierten Vermögenswerte
Rückstellung für Wertberichtigungen
(Vorjahr 9.2%). Die während der Finanz-
(siehe Abschnitt rechte Spalte).
marktkrise gesunkene Risikofähigkeit der UK wurde ebenfalls durch die auf
Aufwände Bei den Aufwänden fällt vor allem der
richts erwähnte Änderung der strate-
starke Rückgang von Krankengeld-
gischen Allokation per Anfang 2009
Zahlungen auf, was auf eine Abnah-
adjustiert.
me der Rückfälle mit Arbeitsunfähigkeiten schliessen lässt. Die gestiegenen Rentenleistungen sind auf die per 1. Januar 2009 erfolgte Teuerungsanpassung von 3.6% zurückzuführen.
26
Seite 12 des vorliegenden Jahresbe-
Jahresrechnung UK
Erfolgsrechnung Unfallkasse UK 2009
2008
CHF
CHF
Heilungskosten
25’048
39’870
Krankengelder
9’285
41’269
760’225
742’917
–
46’379
23’927
23’899
5’000
5’000
Aufwand
Renten Erhöhung Deckungskapitalien Verwaltungsaufwand Versicherung Entschädigung für Revision Entschädigung für Vermögensverwaltung Wertverminderung auf Kapitalanlagen Zuweisung an Rückstellungen für Wertberichtigungen
21’339
21’299
–
2’205’338
609’264
–
1’454’088
3’125’971
Ertrag Reduktion der Deckungskapitalien
313’060
–
Zinsen und Wertschriftenerträge
268’895
371’060
Wertvermehrung auf Kapitalanlagen
872’133
–
Entnahme aus Rückstellungen für Wertberichtigungen
–
2’205’338
Entnahme aus allgemeiner Reserve
–
549’573
1’454’088
3’125’971
Bilanz Unfallkasse UK am 31. Dezember Aktiven Aktive Rechnungsabgrenzung
–
168
Kontokorrente
4’701’188
2’001’130
Kapitalanlagen
9’496’789
11’889’856
53’558
64’177
14’251’535
13’955’331
Deckungskapitalien
6’860’140
7’173’200
Rückstellungen für zukünftige Leistungen
1’740’000
1’740’000
Rückstellung Wertberichtigung Kapitalanlagen
1’701’408
1’092’145
Debitor Verrechnungssteuer
Passiven
Verschiedene Kreditoren Allgemeine Reserve
20’000
20’000
3’929’986
3’929’986
14’251’535
13’955’331
27
Bericht der Revisionsstelle UK
Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an das Aufsichtsorgan der Unfallkasse der Stadt Zürich Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz und Erfolgsrechnung) der Unfallkasse der Stadt Zürich für das am 31. Dezember 2009 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Die Prüfung bezieht sich auf die detaillierte Jahresrechnung. Für die Jahresrechnung sind die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine Eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und Verordnung über die Unfallversicherung entsprechen.
Finanzkontrolle der Stadt Zürich
E. Sicher B. Keller Revisionsexpertin Revisionsexperte Leitende Revisorin
Zürich, 6. Mai 2010
28
UEK1879 UK1919
1984
UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 | UEK 1879 | UK 1919 | UVZ 1984 |