AHKbalt aktuell Spring 2017

Page 1

Spring 2017

Erneuerbare Energien renewable energies taastuvenergia atjaunojamie energoresursi

atsinaujinantys energijos iĹĄtekliai



EDITORIAL

DE

EN

Impressum | Imprint AHKbalt aktuell Das Wirtschaftsmagazin der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) The Business Magazine of the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK)

Industrial revolutions have repeatedly led to a paradigm shift in production and manufacturing but also in the service sector. We now find ourselves in the fourth industrial revolution: Industry 4.0. The conditions for this are ideal in Estonia, Latvia and Lithuania because there are the fastest internet connections in Europe and the three countries are already ahead of their time with the extensive digitalisation of public administration. They are now striving to work more closely with German companies in implementing Industry 4.0. We, the GermanBaltic Chamber of Commerce (AHK), will be serving as an intermediary between the needs of the German and Baltic economies. The AHK is organising networking and information events, such as at the Hannover Messe trade fair on 25 April and at the Balttechnika trade fair in Vilnius on 11 May, so that more and more German investors can benefit from the attractive conditions in the Baltic States and Baltic firms can use the experience and knowledge of German developments. The transnational cooperation is also expected to be further intensified by an Industry 4.0 working group.

Lokales Potenzial aufzuspüren und auszuzeichnen – dafür steht der Preis der deutschen Wirtschaft, der in diesem Jahr zum 19. Mal verliehen wird. Das Thema „Digitale Vernetzung – fit für Industrie 4.0” haben wir natürlich ganz bewusst gewählt. Wir sind gespannt, welche Unternehmen sich um den Preis bewerben. Wer ihn am Ende gewinnt, das können Sie mit beeinflussen. Denn alle Finalisten stellen sich auf unserer Homepage www.ahk-balt.org einem Online-Voting. Sicher ist schon jetzt: Industrie 4.0 ist mehr als ein Trend. Ich freue mich, Sie und die Finalisten am 11. Mai in Tallinn, am 18. Mai in Riga und am 31. Mai in Vilnius zu sehen!

Seek out and honour local potential – this is the aim of the German Business Award which is being presented for the 19th time this year. Of course, we very deliberately chose “Digital networking – Fit for Industry 4.0” as the theme. We are eager to see which companies will apply for the award. You can influence who wins the award because you can vote for the finalists online on our website www.ahk-balt.org. One thing is already for certain – Industry 4.0 is more than just a trend. I look forward to seeing you and the finalists on 11 May in Tallinn, on 18 May in Riga and on 31 May in Vilnius!

Ihr Thomas Schöllkopf, Präsident

Yours sincerely Thomas Schöllkopf, President

Unsere Standorte | Our offices Estonia: T +372 6276 940 Suurtüki 4b, EE-10133 Tallinn Latvia: T +371 6732 0718 Strelnieku 1-4, LV-1010 Riga Lithuania: T +370 5 213 1122 Vinco Kudirkos g. 6, LT-03105 Vilnius

Geschäftsführung | CEO Florian Schröder

Redaktion | Editorial office Sophia Schmidt-Gahlen (V.i.S.d.P. / Editor in Charge) T + 371 673 207 24 sophia.schmidt-gahlen@ahk-balt.org Frederica Frank, Lars Björn Gutheil, Diāna Krastiņa, Marc Lehnfeld, Maike Lübbecke, Denise Prucha, Sophia Schmidt-Gahlen, Alexander Welscher Mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht in jedem Fall die Meinung der AHK wieder. Please note, contents marked with the name or the initials of the author may express the opinion of the author, but do not necessarily reflect the views of the AHK. Nachdruck und Vervielfältigung des Inhalts ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers möglich. The reproduction in whole or in part of any material published requires the prior written consent of the publisher.

Anzeigen & Abos | Ads & subscriptions Sophia Schmidt-Gahlen sophia.schmidt-gahlen@ahk-balt.org AHKbalt aktuell erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 1.900 Exemplaren. AHKbalt aktuell is published quarterly with 1,900 printed copies. Layout & Druck | Design & Production SIA Aģentūra VB PLUS www.agencyvb.lv Dieser Ausgabe ist eine Beilage unseres Werbekunden Rödl & Partner beigefügt. Enclosed to this issue you find an advertising supplement by Rödl & Partner.

Photo: ERGO

Cover: bounlow-pic/ Fotolia

Industrielle Revolutionen haben immer wieder zu einem Paradigmenwechsel in Produktion und Fertigung, aber auch im Dienstleistungssektor geführt. Heute befinden wir uns in der vierten industriellen Revolution: Industrie 4.0. In Estland, Lettland und Litauen sind die Voraussetzungen dafür optimal: Es gibt die schnellsten Internetverbindungen in Europa, und mit der umfassenden Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sind die drei Länder vielen anderen schon weit voraus. Nun streben sie danach, bei der Umstellung auf Industrie 4.0 enger mit deutschen Unternehmen zu kooperieren. Dafür setzen wir, die AHK, uns als Vermittler zwischen den Bedürfnissen der deutschen und baltischen Wirtschaft ein: Damit immer mehr deutsche Investoren von den attraktiven Rahmenbedingungen in den baltischen Staaten profitieren, und baltische Unternehmen Erfahrungen und Erkenntnisse von deutschen Entwicklungen nutzen können, bietet die AHK Netzwerk- und Informationsveranstaltungen an, zum Beispiel am 25. April auf der Hannover Messe oder am 11. Mai auf der Balttechnica in Vilnius. Zudem soll die länderübergreifende Zusammenarbeit mittels einer Industrie 4.0-Arbeitsgruppe weiter intensiviert werden.

Herausgeber | Publisher Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen e.V. Breite Straße 29, D-10178 Berlin info@ahk-balt.org www.ahk-balt.org

Spring 2017

www.ahk-balt.org

3


DE

EN

INHALT | CONTENTS

44 Veranstaltungen / Events Neues Format: Business Lunches New event: Business Lunches

26

62

Interview mit Markus Süßmann

Kultur / Culture

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort In the right place at the right time

Mittsommer & Internationale Gartenausstellung Midsummer & International Garden Exhibition

Fokusthema: Erneuerbare Energien Der Weg ist das Ziel Weniger Atomkraft, mehr Ökostrom Neuheiten Energieeffizienz Großprojekte: Voller Energie

8 10 19 22 30

Special Focus: Renewable Energies The journey is the reward Less nuclear power, more green energy Innovations in energy efficiency Major projects: Full Energy

Wirtschaft Wirtschaft in Zahlen Großprojekte: Vielversprechendes Jahr

21 32

Business Key economic figures Major projects: promising year

Veranstaltungen Nachberichte / Fotos Markterschließung Deutscher Wirtschaftspreis

36 52 54

Events Reports / Photos Market Developement German Business Award

AHK Intern Interview mit Florian Schröder

48

Inside AHK Interview with Florian Schröder

Netzwerk Mitgliedernews Neue Mitglieder

55 56

Network Member news New members

Berufsbildung VETnet Erfahrungsaustausch

58

Vocational Training VETnet Experience exchange

Agenda

6

Agenda

Kultur

62

Culture

Messen

66

Trade fairs

Manager der Stunde

70

Manager of the moment

Unsere Premium-Mitglieder 2017 | Our Premium Members 2017

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

4

www.ahk-balt.org

Spring 2017



DE

EN

AHK AGENDA

Agenda | Event calendar 19.04.2017 – Rīga

20.04.2017 – Vilnius

Dinner der internationalen Auslandshandelskammer zu den Kommunalwahlen in Riga Joint Chamber Dinner “Riga Municipality Election”

BALTIC GAS CONFERENCE 2017 T +370 5 264 73 77 (Gintarė Jonynienė) gintare.jonyniene@ahk-balt.org

T +371 67322 301 (Inga Hofmane) mitglieder.lv@ahk-balt.org 25.04.2017 - Hannover Messe

28.04.2017 – Rīga

03.05.2017 – Vilnius

Automatisierung und Industrie 4.0 in den baltischen Staaten Automatization and Industry 4.0 in the Baltics

Business Lunch mit der lettischen Finanzministerin Dana ReiznieceOzola Business Lunch together with Minister of Finance Dana Reizniece-Ozola

Präsentation der neuen Mitglieder New members' presentation

Solveiga Abolina +371 67321313 solveiga.abolina@ahk-balt.org

T +371 67322 301 (Inga Hofmane) mitglieder.lv@ahk-balt.org

11.05.2017 – Tallinn

11.05.2017 – Vilnius

Verleihung des Deutsch-Estnischen Wirtschaftpreises 2017 Award Ceremony of German-Estonian Business Award 2017

Konferenz: Industrie 4.0 Conference: Industry 4.0

T +370 5 263 91 16 (Simona Gailiūtė) mitglieder.lt@ahk-balt.org

T +370 5 263 9117 (Vilma Areškienė) vilma.areskiene@ahk-balt.org

T +372 6276 940 (Anneli Piirat) mitglieder.ee@ahk-balt.org

15.5.2017, Estland, Litauen

18.05.2017 – Rīga

18.05.2017 – Tallinn

AHK Geschäftsreise "Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien in der Industrie“ für deutsche Unternehmen

Verleihung des Deutsch-Lettischen Wirtschaftpreises 2017 Award Ceremony of German-Latvian Business Award 2017

Besuch des Entwicklungszentrums von West-Estland und Unternehmen der Region Visit of Development Center of WestEstonia and companies of the region

T +371 67322 301 (Inga Hofmane) mitglieder.lv@ahk-balt.org

T +372 6276 940 (Anneli Piirat) mitglieder.ee@ahk-balt.org

27.05.2017 – Tallinn

31.05.2017 – Vilnius

Fußballturnier der ausländischen Handelskammern in Estland Football tournament of foreign chambers of commerce in Estonia

Verleihung des Deutsch-Litauischen Wirtschaftpreises 2017 Award Ceremony of GermanLithuanian Business Award 2017

T +372 6276 940 (Anneli Piirat) mitglieder.ee@ahk-balt.org

T +370 5 263 91 16 (Simona Gailiūtė) mitglieder.lt@ahk-balt.org

07.06.2017 – Rīga

12.06.2017 – Tallinn

13.06.2017 – Vilnius

Business Lunch mit Jānis Endziņš (Vorstandsvorsitzender LTRK) Business Lunch with Jānis Endziņš (chairman of LTRK)

Spargelessen mit Gastredner Asparagus Lunch with guest speaker

Business Lunch mit Gastredner Business Lunch with guest speaker

T +372 6276 940 (Anneli Piirat) mitglieder.ee@ahk-balt.org

T +370 5 263 91 16 (Simona Gailiūtė) mitglieder.lt@ahk-balt.org

T +371 67322 301 (Inga Hofmane) mitglieder.lv@ahk-balt.org Deutschland | Germany

6

www.ahk-balt.org

Estland | Estonia

Lettland | Latvia

Litauen | Lithuania

Spring 2017

Photos: Edmunds Brencis, Finanzministerium Lettland

Jurate Lemke +370 5 212 7930 jurate.lemke@ahk-balt.org


AHK AGENDA

DE

EN

Seminarprogramm 2017 | 2017 Seminar Series Mit 10 Seminaren pro Land bietet die Deutsch-Baltische Handelskammer 2017 ein umfangreiches Trainingsprogramm für Mitglieder und Nicht-Mitglieder an. Unternehmen aus den baltischen Staaten werden darin gezielt auf den deutschen Markt und Geschäftsbeziehungen nach Deutschland vorbereitet. Experten trainieren die Teilnehmer nah an der Praxis, Mitgliedsunternehmen stellen "Best-Practice-Beispiele" vor und erfahrene Mitarbeiter der AHK geben ihr Wissen weiter. Das Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2017 finden Sie auf www.ahk-balt.org/seminar In 2017, the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) is offering an extensive training programme for members and non-members with 10 seminars for each country. The series will specifically prepare companies from the Baltic States for the German market and commercial relations with Germany. Experts train participants in a practice-oriented way, member companies present best-practice examples and experienced AHK employees impart their knowledge. You can find the seminar series for the second half of 2017 at www.ahk-balt.org/seminar

Tallinn – Estland Ansprechpartnerin: Kerttu Taidre +372 6276 947 kerttu.taidre@ ahk-balt.org

18.04.2017 Müük internetis – lihtne võimalus vallutada Saksa turg? Martin Saumann, Sauler Marketing OÜ, tegevjuht Internethandel – eine einfache Alternative, um den deutschen Markt zu erschließen? Martin Saumann, Sauler Marketing OÜ, Geschäftsführer 09.05.2017 Ehitamine Saksamaal – planeerimisest läbiviimiseni. Sebastian Harschneck, bnt attorneys-at-law, Nürnberg, advokaat Bauen in Deutschland – von der Planung bis zum Fertigbau. Sebastian Harschneck, bnt attorneys-at-law, Nürnberg, Rechtsanwalt 31.05.2017 Mida peaks teadma ettevõte alustamisest Saksamaal? Aet Bergmann, bnt attorneys-at-law, Advokaadibüroo Tallinna büroo, vandeadvokaat Existenzgründung in Deutschland – Worauf ist als Erstes zu achten? Aet Bergmann, bnt attorneys-at-law, Rechtsanwaltskanzlei Büro Tallinn, Rechtsanwältin

Vilnius – Litauen Ansprechpartnerin: Daiva Paulauskienė +370 5 213 11 22 daiva.paulauskiene@ ahk-balt.org

Riga – Lettland Ansprechpartnerin: Zanda Koļesņikova +371 6611 9817 zanda.kolesnikova@ ahk-balt.org

Spring 2017

2017.04.20. Pardavimai, PR, marketingas & socialiniai tinklai Vokietijoje. Audronė Gurinskienė, AHK Lietuvos biuro, vadovė, Alexander Welscher, laisvai samdomas (anglų k.), Genadijus Smertjevas, NohrCon GmbH, praktinė įmonės, patirtis Vokietijoje Vertrieb, PR, Marketing & soziale Medien in Deutschland. Audronė Gurinskienė, Büroleiterin Litauen, Alexander Welscher, selbständiger Journalist (in Englisch), Genadijus Smertjevas, NohrCon GmbH, best-practice-Beispiel 2017.05.18. Viešieji pirkimai, bendradarbiavimas, viešasis finansavimas, teisiniai aspektai Vokietijoje. Dr. Henning Jensen, bnt attorneys-at-law Ryga, advokatas, (anglų k.), Praktinė Lietuvos įmonės, patirtis viešuosiuose, pirkimuose Vokietijoje Öffentliche Ausschreibungen, Zusammenarbeit, öffentliche Mittel, rechtliche Aspekte in Deutschland Dr. Henning Jensen, bnt attorneys-at-law Riga, Rechtsanwalt (in englisch), Best practice von einem litauischen Unternehmen mit öffentlichen Ausschreibungen in Deutschland

27.04.2017. Veiksmīga ieiešana Vācijas tirgū no A līdz Z. Māris Balčūns, AHK Latvijas biroja, vadītājs, Pedersen & Partners, personāla atlases, uzņēmums (angļu val.) Markteinstieg in Deutschland von A bis Z. Māris Balčūns, AHK Büroleiter Lettland, Pedersen & Partners, Executive search (in Englisch) 24.05.2017. Pārdošana, PR, mārketings un sociālie mediji Vācijā. Alexander Welscher, ārštata žurnālists ar ilgu, žurnalistikas pieredzi, Baltijas valstīs (angļu val.), Māris Balčūns, AHK Latvijas biroja, vadītājs Vertrieb, PR, Marketing und Social Media in Deutschland. Alexander Welscher, selbständiger Journalist, langjährige Erfahrung als Journalist im Baltikum (in Englisch), Māris Balčūns, AHK Büroleiter Lettland

www.ahk-balt.org

7


EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Photo: Markusspiske/ Pixabay

DE

Estland und Lettland sind über 50 %, Litauen zu einem Drittel bewaldet. Beste Voraussetzungen für die Verwendung von Holz als Biomasse für erneuerbare Energien. Over 50 per cent of Estonia and Latvia and a third of Lithuania are covered with forests. These are ideal conditions for using wood as biomass for renewable energies.

8

www.ahk-balt.org

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

DE

EN

Energie von heute – Energie von morgen Energiewende, erneuerbare Energien, Energieeffizienz: Begriffe, die in aller Munde sind. Doch was ist eigentlich die Energiewende? Wie ist die Situation in den baltischen Staaten und wo steht Deutschland? Welche Projekte werden Estland, Lettland und Litauen in den nächsten Jahren beeinflussen? Verschiedene Blickwinkel zu einem Thema, das uns alle betrifft.

Today’s energy – tomorrow’s energy “Energiewende - the transition to renewable energy”, renewable energies, energy efficiency: terms which everyone is talking about. But what exactly is the transition to renewable energy? What is the current situation in the Baltic States and where does Germany stand? Which projects will influence Estonia, Latvia and Lithuania in the coming years? Different perspectives on a topic which concerns us all.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

9


EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Die Energiewende im Baltikum

Der Weg ist das Ziel Der vermehrte Einsatz erneuerbarer Energieträger und die effiziente Nutzung von Energie zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen – insbesondere in den baltischen Staaten. Von Alexander Welscher Der Strom wird in den baltischen Staaten auch in 20 oder 30 Jahren noch aus der Steckdose kommen. Doch was sich vor und hinter der Steckdose tut, wird sich grundlegend wandeln. Vermehrt soll der Strom in Estland, Lettland und Litauen auf Erzeugerseite nicht mehr aus Kraftwerken, sondern aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Durch mehr Windparks, Biogasanlagen und anderen heimischen Öko-Energien wird die Stromversorgung dezentraler. Immer mehr Menschen werden zu Hause vor Ort Strom und Wärme erzeugen und speichern – zum Beispiel mit Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen oder Solarbatterien. Verbunden damit sind neue Herausforderungen – so müssen etwa die Verteilernetze auf die grüne Zukunft vorbereitet werden. Dazu gehört auch die Frage, wie Energie mit hohem Wirkungsgrad und zu vernünftigen Kosten über längere Zeiträume gespeichert werden kann. Ergänzend zum Ausbau eigener Kapazitäten streben die Baltenstaaten die Integration in die europäischen Energiemärkte und eine Verbesserung der Anbindung an die westeuropäischen Netze an. Dazu wurden neue Strombrücken und Verbindungsstraßen mit Finnland, Polen und Schweden in Betrieb genommen.

10

www.ahk-balt.org

The transition to renewable energy in the Baltic States

The journey is the reward The increased use of renewable energy sources and using energy efficiently are among the most important issues for the future – particularly in the Baltic States. By Alexander Welscher Electricity will still come from a socket for another 20 or 30 years in the Baltic States. However, what happens in front of and behind the socket will fundamentally change. Power in Estonia, Latvia and Lithuania will be increasingly generated by renewable energy sources instead of power stations. The power supply is becoming more decentralised with wind farms, biogas plants and other domestic forms of green energy. More and more people will generate and store electricity and heating in their own homes, for example with photovoltaic systems, cogeneration plants, heat pumps and solar batteries. New challenges are also associated with this, with the distribution networks, for instance, having to be prepared for the "green" future. This also begs the question of how energy can be stored for longer periods with a high degree of efficiency and at reasonable cost. In addition to expanding their own capacities, the Baltic States are looking to integrate into the European energy markets and improve the connection to networks in Western Europe. New power bridges and links with Finland, Poland and Sweden have been put into operation with this in mind.

Spring 2017

Photo: Bildagentur Zoonar GmbH/ Shutterstock.com

DE


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS Um mittel- bis langfristig von klimaschädlichen und endlichen Energieträgern wie Öl und Gas wegzukommen, bedarf es eines umfassenden und nachhaltigen Ansatzes. Dazu haben die Regierungen in Tallinn, Riga und Vilnius nationale Strategie- und Aktionspläne ausgearbeitet. Deren übergeordnetes Ziel ist die Energiewende und eine höhere Selbstversorgung durch heimische Ressourcen – um die Umwelt zu schonen und unabhängiger von russischen Energieimporten zu werden.

A comprehensive and sustainable approach is needed to move away from energy sources which are damaging to the environment and finite, like oil and gas, in the medium to long term. Governments in Tallinn, Riga and Vilnius have prepared national strategies and action plans for this. Their primary objective is to transition to the use of renewable energy and increase their self-sufficiency in terms of domestic resources – to protect the environment and become more independent from Russian energy imports.

Bislang sind die drei Ex-Sowjetrepubliken Teil eines gemeinsamen, synchron geschalteten Stromnetzes mit Russland und Weißrussland. Mit der Stilllegung des Atomkraftwerks Ignalina versiegte 2009 zudem die wichtigste eigene Stromquelle. Die Abschaltung der Anlage vom Bautyp des Unglücksreaktors in Tschernobyl war eine der Auflagen für den EU-Beitritt Litauens.

Until now the three former Soviet republics have been part of a joint, synchronised power network with Russia and Belarus. The most important domestic power source dried up in 2009 with the closure of the Ignalina nuclear power plant. Decommissioning the plant, which was the same type as the ill-fated Chernobyl reactor, was one of the requirements for Lithuania joining the EU.

Auch beim Gas hingen die drei Staaten mangels anderer Leitungen und Lieferanten stark von Russland ab. Der russische Staatskonzern Gazprom dominierte den Markt. Das Kräfteverhältnis begann sich erst Anfang 2015 zu verschieben, als ein Flüssiggas-Terminal im litauischen OstseeHafen Klaipeda in Betrieb ging. Theoretisch kann die schwimmende Anlage den Gasbedarf Litauens vollständig decken und die baltischen Nachbarn mitversorgen.

The three states were also heavily dependent on Russia for gas due to a lack of other pipes and suppliers. The Russian state-owned company Gazprom was dominating the market. The balance of power first began to shift in early 2015 when a liquefied gas terminal went into operation in the Lithuanian Baltic Sea port of Klaipėda. The floating plant can theoretically cover all of Lithuania's gas needs and help supply its Baltic neighbours.

DE

EN

A good 25 years after breaking away from the Soviet Union, the three Baltic States are striving for independence from their powerful neighbour in the east, which has repeatedly used its economic power in energy terms as political leverage. Estonia, Latvia and Lithuania are increasingly using renewable energies, which are expected to represent more in future than simply an expansion to the energy mix, in order to extract themselves from Russia's grasp.

Gut ein Vierteljahrhundert nach der Loslösung von der Sowjetunion streben die drei Baltenstaaten damit nach Unabhängigkeit vom mächtigen Nachbarn im Osten, der seine wirtschaftliche Macht im Energiebereich wiederholt als politisches Druckmittel eingesetzt hat. Um sich aus der Umklammerung Russlands zu lösen, setzen Estland, Lettland und Litauen zunehmend verstärkt auch auf erneuerbare Energien, die künftig mehr als nur eine Ergänzung im Energiemix darstellen sollen.

Photo: b1-Foto/ Pixabay

Angaben in Prozent | Figures in per cent

Abhängigkeit von Gasimporten Energy dependence 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Deutschland Germany Quelle | Source: eurostat

Spring 2017

Estland Estonia

Lettland Latvia 2013

2014

Litauen Lithuania

EU Durchschnitt EU average

2015

www.ahk-balt.org

11


EN

AHK-Geschäftsreise nach Estland und Litauen

Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie in der Industrie 15. bis 18. Mai 2017 Deutsche Anbieter von Technologien und Dienstleistungen im Bereich erneuerbarer Energien reisen zur Markterkundung nach Estland und Litauen. Viele baltische Unternehmen sehen in der Nutzung erneuerbarer Energiequellen die Möglichkeit, Energiekosten mittel- und langfristig zu senken – eine gute Chance für moderne und energieeffiziente Technologien „Made in Germany“. Die AHKGeschäftsreise gibt einen optimalen Überblick über Möglichkeiten auf dem baltischen Markt. Teilnehmer kommen direkt ins Gespräch mit potenziellen Partnern und lernen den Markt kennen. Begleitet werden sie von örtlichen Experten. Bei einer Fachkonferenz am 16. Mai in Tallinn stellen sich die Unternehmen einem Fachpublikum vor. Die Reise wird gefördert im Rahmen der Exportinitiative Energie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Teilnehmer tragen nur die Reise- und Verpflegungskosten selbst. Kontakt und Anmeldung: Jūratė Lemke Marktberatung Erneuerbare Energien & Energieeffizienz jurate.lemke@ahk-balt.org +370 5 212 7930

12

www.ahk-balt.org

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS Unabhängigkeit durch Erneuerbare Energien

Independence through renewable energies

Die drei Baltenstaaten orientieren sich dabei auch an der Energiewende in Deutschland, die mit einer Mischung aus Bewunderung und Verwunderung beobachtet wird. „Es gibt ein großes Interesse an der Energiewende”, sagt der lettische Energieexperte Juris Ozoliņš. Deutschland sei eine der treibenden Kräfte in der Klimapolitik und könne auch ein Vorbild für die baltischen Staaten sein. „Eigentlich geht es nicht mehr um das Ob einer Energiewende, sondern nur um das Wie”, meint der Vorsitzende der Kommission für Energiesicherheit des lettischen Staatspräsidenten. Mit Wissens- und Techniktransfers oder Beratungen zur Energie- und Ressourceneffizienz könne die deutsche Wirtschaft dazu auch Impulse geben.

The three Baltic States are also turning their focus to the transition to renewable energy in Germany, which is being observed with a mixture of admiration and amazement. "There is huge interest in the Energiewende," says Juris Ozoliņš, a Latvian energy expert. Germany is one of the driving forces in climate change policy and could also serve as a role model for the Baltic States. “Actually it’s no longer about if we should transition to renewable energy but how,” believes the head of the commission for energy security set up by the President of Latvia. The German economy could also drive this forward by transferring knowledge and technology or advising on energy and resource efficiency.

Generell existieren in den baltischen Staaten günstige natürliche Bedingungen für die breite Nutzung von ökologisch verträglichen Energieressourcen. Wegen des großen Anteils an land- und forstwirtschaftlicher Fläche liegt das Hauptpotential dabei in der Erzeugung von Energie aus Biomasse und Biogas. Ebenso spielt die Lebensmittelindustrie eine wichtige Rolle, deren Abfälle und Ungüter hinreichend energetisches Potential zur Energiegewinnung bietet. Doch auch Windkraft, Solarenergie und Geothermie haben ausreichend erschließbares Potenzial, wie Untersuchungen und Studien zeigen. Nach Einschätzung der EU-Kommission kann die nachhaltige Energieerzeugung in Estland von bis 2021 bis 2050 mit durchschnittlich 1,4 Prozent zum Wirtschaftswachstum beitragen, in Lettland mit 0,9 Prozent und in Litauen 1,6 Prozent. Auch geostrategisch ist ein Umstieg auf lokale regenerative Ressourcen nach Ansicht von Ozoliņš sinnvoll, schließlich würde dadurch der Einfluss von Öl- oder Gasexporteuren wie Russland, Norwegen oder aus dem arabischen Raum geringer. „Wenn man in eine Windkraft- oder Biogasanlage investiert, bleibt die Wertschöpfung im eigenen Land”, betont der Energieexperte. Solche Anlagen böten auch Chancen zur Selbstversorgung in ländlichen Regionen. EU-Ziele in Reichweite Auch Brüssel nimmt die baltischen Staaten im Rahmen der EU-Klimapolitik in die Pflicht. Bis zum Jahr 2020 sollen erneuerbare Energiequellen nach Vorgabe der EU einen Anteil am Energieverbrauch von 25 Prozent in Estland, 40 Prozent in Lettland und 23 Prozent in Litauen ausmachen. Alle drei baltischen Staaten sind daher gezwungen, strukturelle Veränderungen im Umwelt- und Energiebereich vorzunehmen und die Kapazitäten zur Energiegewinnung aus regenerativen Energieträgern weiter auszubauen.

In general, the natural conditions in the Baltic States are favourable for the widespread use of environmentally sustainable energy sources. The main potential lies in generating energy from biomass and biogas because of the large proportion of land used for agriculture and forestry. The food industry also plays an important role as its waste and byproducts offer ample potential for generating energy. However, wind power, solar power and geothermal energy also have plenty of potential to tap into as investigations and studies show.

Juris Ozoliņš

According to assessments by the European Commission, sustainable energy production between 2021 and 2050 could contribute an average of 1.4 per cent to economic growth in Estonia, 0.9 per cent in Latvia and 1.6 per cent in Lithuania. Ozoliņš also believes that switching to domestic regenerative energy sources is sensible at a geostrategic level because ultimately it would reduce the influence of oil and gas exporters like Russia, Norway and the Arab region. “If you invest in a wind farm or biogas plant, any value generated stays in your own country,” emphasises the energy expert. Such plants would also provide opportunities for self-sufficiency in rural regions. EU targets within reach Brussels is also reminding the Baltic States of their duties within the context of EU climate change policy. According to EU specifications, renewable energy sources should account for 25 per cent of energy consumption in Estonia, 40 per cent in Latvia and 23 per cent in Lithuania by 2020. All three Baltic

Spring 2017

Photo: Ozolins/ Privat

DE


DE

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS Bislang befinden sie sich auf gutem Weg – die Zielvorgaben der EU sind schon jetzt nahezu erfüllt. Und auch die anderen EU-Ziele für den Klimaschutz dürften ohne größere Mühen erreicht werden. Im Gegensatz zu den alten EU-Staaten müssen Estland, Lettland und Litauen kaum eigene Anstrengungen unternehmen, um die festgelegten Zielwerte zu erreichen. Das Basisjahr für die Ausgangswerte bei der Reduktionsverpflichtung bildet 1990. Damals lösten sich die drei Baltenstaaten nach jahrzehntelanger Zwangszugehörigkeit von der Sowjetunion – und wendeten sich auch von der Planwirtschaft und Schwerindustrie ab. Damit einher ging ein deutlicher Rückgang des Ausstoßes von Treibhausgasen. Unterstützt und begünstigt wird die Energiewende im Baltikum durch staatliche und europäische Förder- und Anreizprogramme sowie Einspeisevergütungen. Kritisiert werden in allen drei Staaten häufig aber fehlender politischer Rückenwind und intransparente Marktbedingungen bei erneuerbaren Energien. Seit Jahren gebe es ein ständiges Herumdoktern an den Förderinstrumenten und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Damit fehle klare, langfristige Investitions- und Planungssicherheit, bemängeln Branchenvertreter. Dennoch wurden bereits erfolgreich Projekte zur Diversifizierung der Versorgungsstruktur umgesetzt. Die installierte Leistung von Kraftwerken auf Basis regenerativer Energieträger in Estland, Lettland und Litauen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zuwachs verzeichneten insbesondere Biomasse- und Biogasanlagen. Doch auch mehrere Kleinwasserkraftwerke und Windparks sind entstanden. Solarenergie hingegen ist noch vergleichsweise unterrepräsentiert.

EN

States are therefore required to make structural changes in terms of the environment and energy and expand on the capacities for generating energy from regenerative energy sources. They are on the right track so far, with the EU specifications virtually satisfied already, and the other EU targets for climate protection should be met without too much difficulty. Unlike the older EU states, Estonia, Latvia and Lithuania hardly need to make any efforts of their own to reach the targets set out. The base year for the original values associated with the reduction commitment is 1990. At the time the three Baltic States were breaking away from decades of forced belonging to the Soviet Union and were turning their backs on a planned economy and heavy industry. This in turn caused a significant reduction in greenhouse gas emissions. The transition to renewable energy in the Baltic States is being supported and encouraged by government and European funding and incentive programmes as well as feed-in tariffs. However, the lack of political support and opaque market conditions for renewable energies are frequently criticised in all three Baltic States. For years there are said to have been constant tinkering with funding instruments and the legal framework. Industry representatives are therefore critical of the lack of clear, long-term investment and planning security. Nevertheless, successful projects to diversify the supply structure have already been implemented. The installed capacity of power plants based on renewable energy sources in Estonia, Latvia and Lithuania has significantly increased in recent years. Growth has been particularly strong for biomass and biogas plants. However, several small hydropower plants and wind farms have also

Nationale Gesamtziele 2020 und Fortschritte im Hinblick auf die Erneuerbare-Energien-Ziele National targets in 2020 and member states´ progress regarding targets of renewable energy

Angaben in Prozent | Figures in per cent

45 EE-Anteil 2014 RES 2014

40 35

EE-Anteil 2015 (Näherungswert) RES 2015 (approximated value)

30 25

Zielwert für den Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch im Jahr 2020 Target of energy from renewable sources in gross final consumption of energy in 2020

20 15 10 5 0 EU Durchschnitt EU average

Spring 2017

Deutschland Germany

Estland Estonia

Litauen Lithuania

Lettland Latvia

Quelle | Source: eurostat

www.ahk-balt.org

13


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Angaben in Prozent | Figures in per cent

Gesamtemissionen von Treibhausgasen der Länder 2014 Total greenhouse gas emissions by countries in 2014 (Index 1990 = 100) 100 80 60 40 20 0

Deutschland Germany Quelle | Source: eurostat

Energieeffizientes Bauen und Sanieren:

Präsentation deutscher Best-PracticeProjekte in Vilnius und Riga 12. und 26. Oktober 2017 Im Rahmen der Exportinitiative Energie werden bereits eingesetzte deutsche Technologien und Produkte für energieeffizientes Bauen und Sanieren präsentiert und ausgezeichnet. Neben einem Workshop mit lokalen und deutschen Unternehmen mit Bezug auf die angewandten Technologien und Produkte sind die Teilnehmer zu einer Netzwerkveranstaltung eingeladen. Am 12. Oktober werden einige Projekte in Vilnius und am 26. Oktober in Riga besichtigt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert. Kontakt und Anmeldung: Jūratė Lemke, Marktberatung Erneuerbare Energien & Energieeffizienz, jurate.lemke@ahk-balt.org, +370 5 212 7930

14

www.ahk-balt.org

1990 = 100

Estland Estonia

„Die Investitionen und hinzugefügten Kapazitäten waren 2016 fast so groß wie in den vorherigen drei Jahren zusammengenommen”, beschreibt Rene Tammist, Leiter des estnischen Verbandes für Erneuerbare Energien, die Situation in Estland. Nach seinen Angaben beliefen sich die Investitionen in erneuerbare Energien im nördlichsten der drei baltischen Staaten im vergangenen Jahr auf 70 Millionen Euro. Damit sind 42,19 Megawatt an neuen Kapazitäten für erneuerbare Stromerzeugung installiert worden. Begünstigt wird diese Entwicklung von der zunehmenden Akzeptanz der Bevölkerung. In Litauen befürworteten in einer Umfrage fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) den Bau von Blockheizkraftwerken in den beiden größten Städten Vilnius und Kaunas, die mit Biomasse und Abfällen befeuert werden sollen. Steigende Energiepreise tun dabei ihr Übriges, um die Verbraucher zu sensibilisieren. Beim privaten Umgang mit der Energiewende kann die Bevölkerung auch vom technischen Fortschritt profitieren: Auf Verbraucherseite werden Kühlschrank, Computer und Fernseher weniger Strom ziehen, dafür könnte das Auto zum Aufladen häufiger an der Steckdose hängen. Gesteuert werden kann der Stromverbrauch mit intelligenten Smart-Home-Lösungen oder weniger aufwendig mit Energiesparlampen und abschaltbaren Stecker. Bereits heute achten Verbraucher in den baltischen Staaten beim Neukauf von Haushaltsgeräten verstärkt auf die farbigen Aufkleber mit Angaben zum ökologischen Fußabdruck. Stromfresser – nein danke!, lautet für viele das Motto. Denn: Wer weniger Strom verbraucht, zahlt weniger Geld.

Lettland Latvia

Litauen Lithuania

EU Durchschnitt EU average

emerged, but solar energy is still comparatively under-represented. “Investments and added capacities in 2016 were almost as big as the three previous years combined,” says Rene Tammist, head of the Estonian Renewable Energy Association, describing the situation in Estonia. According to his information, investments in renewable energies in the most northern of the three Baltic States amounted to 70 million euros last year, with which 42.19 megawatts in new capacities for renewable electricity production have been installed. This development is being helped by growing acceptance from the population. In Lithuania, almost three-quarters of respondents (74 per cent) to a survey supported the construction of cogeneration plants in the two major cities of Vilnius and Kaunas, which are expected to be powered by biomass and waste. Rising energy prices are another factor in raising the awareness of consumers. The public can also benefit from technological progress by transitioning to renewable energy at home. From a consumer perspective, fridges, computers and televisions will use less electricity. Instead cars might be charged at the socket more often. Electricity consumption can be managed with intelligent smart home solutions or made less expensive with low-energy bulbs and plugs that can be disconnected. Consumers in the Baltic States are already paying more attention to the coloured stickers with information about the carbon footprint when buying new household appliances. The motto for many is “energy waster – no thanks!” Because if you use less energy, it costs less money. The challenge of old housing

Herausforderung alter Hausbestand Noch mehr Handlungsmöglichkeiten und Sparpotenzial durch energiebewusstes Verhalten bestehen im Wärme- und Warmwasserbereich. Gerade in älteren Gebäuden geht viel Wärme über un-

Even more opportunities and potential for savings can be found in terms of heating and hot water by being energy-conscious. A lot of heat is lost from unsealed windows and uninsulated walls, especially in older buildings. And there are a lot of those in the

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

DE

EN

Deutsch-Lettisches Umweltschutzpilotprojekt kofinanziert durch das deutsche Umweltministerium und begleitet von IWO e.V. in Jelgava, Lettland: Durch die komplexe energetische Sanierung wurde der Wärmebedarf um durchschnittlich 60 Prozent gesenkt. Das Gebäude wurde 2013 vom deutschen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz mit dem Preis "Energieeffizienz – Made in Germany" ausgezeichnet."

Photos: Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa e.V. (IWO)

dichte Fenster und nicht gedämmte Wände verloren. Und davon gibt es in den baltischen Staaten nicht wenig. Denn noch immer kämpfen Estland, Lettland und Litauen mit den architektonischen Verfehlungen der Sowjetzeit. Damals wurden massenhaft Großsiedlungen mit kollektiven Wohnanlagen und schmucklosen Plattenbauten in Reih und Glied gebaut. Bis heute machen diese zwischen den 1960er und 1990er Jahren errichteten Bauten fast Dreiviertel des gesamten Gebäudebestands in den drei Ostseerepubliken aus. Die mehrgeschossigen Wohngebäude sind weit über ihren Zenit hinaus und stark renovierungsbedürftig. Beheizt werden sie meist noch über zentralisierte Fernwärmesysteme: Von den Kraftwerken führen Rohre zunächst oft kilometerweit durch den städtischen Boden und dann über schlecht isolierte Zuleitungen bis zu den maroden Wohnblocks. Deren Bewohner zahlen dann für die Heizung nach Quadratmetern Wohnfläche, nicht nach tatsächlichem Verbrauch. Kein Anreiz, um sparsam mit Energie umzugehen. Individuell regulieren lässt sich die Heizung ohnehin nicht: Wenn im Winter der Heizkörper glüht, wird die Temperatur traditionell durch offene Fenster reguliert oder das Zudecken mit nassen Tüchern. Thermostate sind Mangelware. Unter Klimagesichtspunkten müssten die Heizungsanlagen eigentlich sofort ausgewechselt werden. Würde dies auf einen Schlag geschehen, könnte eine enorme Energiemenge eingespart werden. Auch dämmende Baumaterialien und Fenster mit Wärmeschutzverglasung würden die Energieeffizienz deutlich erhöhen. Durch Sanierungsarbeiten könnten nach Einschätzung von Experten Energieeinsparungen von 30 bis 40 Prozent erzielt werden. Doch so einfach ist das nicht: Drei Viertel der Wohnfläche befindet sich in Privateigentum. Über eine Sanierung eines Plattenbaus müssten sich ganze Hausgemeinschaften einig werden. In

Spring 2017

Baltic States because Estonia, Latvia and Lithuania are still coming to terms with the architectural shortcomings of the Soviet Union. Back then, large housing estates with collective housing complexes and plain prefabricated building were built on a huge scale in rank and file. These buildings, which were built between the 1960s and 1990s, still account for almost three-quarters of all the building stock in the three Baltic States. The multi-storey residential buildings are well past their best and in desperate need of renovation.

Knut Höller

Most of them are still heated by a centralised district heating system, with pipes running from power stations, often for kilometres, under city streets and then via poorly insulated supply lines to dilapidated blocks of flats. The residents than pay for heating according to the size of their living space, not their actual usage, which is no incentive to save energy. The heating cannot be adjusted individually anyway – if the radiator is too hot in winter, then the temperature is traditionally regulated by opening a window or covering it with wet cloths. Thermostats are rare. The heating systems actually need to be replaced immediately from a climate protection point of view. If this happened in one fell swoop, then a huge amount of energy could be saved. Insulating building materials and double-glazed windows would also significantly improve energy efficiency. Experts estimate that renovations could result in energy savings of 30 to 40 per cent.

A German-Latvian environmental protection pilot scheme co-financed by the German Ministry of Environment and supported by the Housing Initiative for Eastern Europe (IWO e.V.) in Jelgava, Latvia, has reduced heating demands by an average of 60 per cent through complex energy-based renovations. The building was awarded the “Energy Efficiency – Made in Germany” prize in 2013 by the German Ministry of Economic Affairs as part of the energy efficiency export initiative.

Energy-efficient building and renovation:

Presentation on German best practice projects in Vilnius and Riga 12 and 26 October 2017 As part of the energy export initiative, German technologies and products for energyefficient building and renovation which have already been implemented will be presented and honoured. Participants are invited to a networking event in addition to a workshop with local and German businesses about the technologies and products used. There will be visits to several projects in Vilnius on 12 October and in Riga on 26 October. The project is being sponsored by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi). Contact and registration: Jūratė Lemke Market Consultant for Reneable Energies & Energy Effciency, jurate.lemke@ahk-balt.org, +370 5 212 7930

www.ahk-balt.org

15


EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS vielen Fällen ist zudem die Finanzierung ein Problem. Älteren Besitzern von Wohnungen stellt sich oft die Frage, ob sich eine solche Investition zu ihren Lebzeiten noch rechnet. Anderen wiederum fehlt schlicht das Geld für bessere Wärmetechnik. Abhilfe schaffen sollen staatliche Förderprogramme, die nach Ansicht von Branchenexperten den Markt aber bislang noch zu stark auf EU-Mittel ausrichten. Damit werde nur ein kleiner Teil des gesamten Gebäudebestands erreicht. Nötig seien mehr Privatinitiativen und alternative Finanzierungsangebote. Experten sehen dabei gute Chancen für deutsche Anbieter, ihre Expertise und Erfahrungen mit vergleichbarer Bausubstanz in den neuen Bundesländern einzubringen. Deutsche Beratung bei Quartierssanierung

AHK-Geschäftsreise nach Deutschland

Energieeffizienz in der Industrie 25. bis 28. September 2017 Baltische Unternehmen sind zu einer Informationsreise nach Deutschland eingeladen, um sich über moderne Technologien zum Thema Energieeffizienz in der Industrie zu informieren. Die Teilnehmer lernen neue Geschäftskontakte kennen und besichtigen mehrere Unternehmen. Im Rahmen der Exportinitiative Energie wird die Reise vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert. Lediglich die Reisekosten nach Deutschland und eine Verpflegungs- bzw. Übernachtungspauschale tragen die Unternehmen selbst. Kontakt und weitere Informationen: Jūratė Lemke Marktberatung Erneuerbare Energien & Energieeffizienz jurate.lemke@ahk-balt.org +370 5 212 7930

16 18

www.ahk-balt.org

Mit Hilfe von Pilot- und Vorzeigeprojekten wird versucht, der Öffentlichkeit den Nutzen der energetischen Gebäudesanierung vor Augen zu führen. Bei einer Leistungsschau im Herbst 2013 zeichnete die Deutsch-Baltische Handelskammer neun Gebäude in Lettland und Litauen aus, die mit deutscher Technik saniert oder neu gebaut worden waren – 2017 wird wieder eine Leitungsschau stattfinden. Auch die Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa e.V. (IWO) hat in den vergangenen Jahren mehrere Sanierungsvorhaben in den baltischen Staaten umgesetzt. Derzeit berät die gemeinnützige Organisation das litauische Umweltministerium und kommunale Behörden bei der Entwicklung von Konzepten und Förderprogrammen für die energetische Quartiersanierung. „Litauen ist als eines der ersten Länder in Osteuropa daran interessiert, das Energiesparpotenzial in städtischen Quartieren zu ermitteln und auszuschöpfen”, sagt IWO-Geschäftsführer Knut Höller. In den Städten Šiauliai, Utena und Birštonas werden dabei Konzepte mit aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen für die Sanierung ganzer Stadtteile oder Straßenzüge ausgearbeitet. Neben dem Gebäudebestand werden dazu etwa auch die Straßenbeleuchtung, die vorhandenen Wärmeproduktions- und Versorgungssysteme oder das Wohnumfeld untersucht. „Damit wird der Sanierungsprozess vom Einzelgebäude zum Quartier erweitert, um eine größtmögliche Energieeinsparung zu erzielen”, erklärt Höller. Trotz vermehrten Aktivitäten zur Modernisierung des Gebäudebestands bedarf es weiterer Anstrengungen. Zum raschen Handeln zwingen dabei insbesondere die EU-Normen zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz. Um die europäischen Energiesparziele bis 2020 erreichen zu können, muss die Rate an sanierten Altgebäuden deutlich gesteigert werden. Doch auch für Neubauten gelten strenge Vorgaben. Spätestens ab 2021 muss jedes neue Gebäude der höchsten

However, it is not quite so simple because threequarters of residential space is privately owned. Entire housing communities would need to agree to renovating a prefabricated building. In many cases there is also the problem of financing the renovation. Older home owners often ask whether such an investment would pay for itself in their lifetime. While others simply lack the money for better heating. State funding programmes, which are geared towards the market but still too heavily reliant on EU funding according to industry experts, are supposed to provide relief. This is said to reach only a small proportion of the building stock and more private initiatives and alternative financing options are needed. Experts are seeing good prospects for German providers to bring their expertise and experience with similar building structures in the former East Germany. German advice for renovating districts Attempts are being made with the help of pilot schemes and flagship projects to make the public aware of the benefits of making buildings more energy efficient. The German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) awarded prizes to nine buildings in Latvia and Lithuania, which were renovated or built from scratch using German technology, at a showcase exhibition in autumn 2013 – another exhibition will be taking place in 2017. The Housing Initiative for Eastern Europe (IWO e.V.) has also implemented several renovation projects in the Baltic States in recent years. The non-profit organisation is currently advising the Lithuanian Ministry of Environment and local authorities on developing concepts and funding programmes for making districts more energy efficient. “Lithuania is one of the first countries in Eastern Europe to be interested in identifying and utilising the energy-saving potential in city districts,” says IWO CEO, Knut Höller. Concepts involving specific measures and a coordinated approach for renovating entire areas or streets have been developed in the cities of Šiauliai, Utena and Birštonas. The street lighting, existing heating generation and supply systems and the living environment, for example, are also being assessed alongside the building stock. “As a result, the renovation process is being expanded from individual buildings to the whole district to achieve the highest possible energy savings,” explains Höller. Despite the increased activities to modernise the building stock, more efforts are needed. The EU standards for climate protection and energy efficiency in particular are forcing them to act quickly. The rate of renovating old buildings must be significantly increased to achieve the European energy saving targets by 2020. However, there are strict requirements for new buildings too. Every new building must comply with the highest energy rating

Spring 2017

Photo: Mindaugas Mikulėnas, AHK

DE


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

DE

EN

Energieintensität der Volkswirtschaften Energy intensity of the economy EU Durchschnitt EU average

2015

Litauen Lithuania

2014 2013

Lettland Latvia Estland Estonia Deutschland Germany 0

100

Quelle | Source: eurostat

200

300

400

Energieeffizienz-Norm A++ entsprechen – und somit ein Nullenergiehaus sein.

standard A++ and therefore be a zero-energy building by 2021 at the latest.

Energieeffizienz in der Industrie

Energy efficiency in industry

Auch eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und mehr Energieeffizienz im Industriebereich zählen zu den erklärten Zielen. Strenge Umweltauflagen und der hohe Energieverbrauch bei steigenden Energiepreisen haben in Estland, Lettland und Litauen bereits zu einem Umdenken geführt. Noch sind die baltischen Volkswirtschaften zwei bis dreimal energieintensiver als ein durchschnittliches EU-Land. Dies wirkt sich nicht nur auf die Energierechnungen der Unternehmen aus. Der ineffiziente Umgang mit Brennstoffen und Ressourcen bedroht die Konkurrenzfähigkeit und das Wirtschaftswachstum.

Increased use of renewable energies and greater energy efficiency in the industrial sector also count towards the stated objectives. Strict environmental regulations and high energy consumption combined with rising energy prices have already led to a change in attitudes in Estonia, Latvia and Lithuania. The Baltic economies are still two to three times more energy-intensive than an average EU country. This not only impacts the companies’ energy bills because inefficient use of fossil fuels and resources threatens their competitiveness and economic growth.

Energieexperten sind sich einig, dass das Potenzial in den baltischen Staaten für kleinere Anlagen auf Basis des Prinzips der Kraft-WärmeKopplung zur Eigenversorgung von Unternehmen groß ist. Der Einsatz von Blockheizkraftwerken zur Produktion von Betriebsstrom sei ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Denn die dabei zusätzlich erzeugte Wärme könnte in Heizanlagen genutzt oder ins Fernwärmenetz eingespeist werden. Ebenso könnten Mini-Kraftwerke für den Keller daheim von Hausbesitzern zur dezentralen Selbstversorgung eingesetzt werden.

Experts agree that the potential for smaller plants, based on the principle of cogeneration, to help businesses become self-sufficient is huge in the Baltic States. Using cogeneration plants to produce operating current is said to be eco-friendly and economically viable because the additional heat generated could be used in heating systems or fed into the district heating network. Mini power stations in home owners’ basements could also be used for decentralised self-sufficiency.

Doch eine erfolgreiche Energiewende müsse nicht nur Energieerzeugung und Energieverbrauch umfassen. „Nachhaltigkeit, Klimawandel und ökologisches Wachstum sind viel weitreichender. Dazu gehören auch die Bereiche Verkehr, Landwirtschaft, Industrie, und Wissenschaft”, meint Energieexperte Ozoliņš. Dadurch werde sich die Marktstruktur ändern: Statt wenigen große, werde es viele kleine, dezentrale Erzeuger geben. Der Strom wird aber weiter aus Steckdosen kommen.

Spring 2017

500

kg Öleinheit-1000 EUR | kg of oil equivalent per 1000 EUR

However, a successful transition to renewable energy would need to cover more than just energy production and energy consumption. “Sustainability, climate change and green growth are much more wide-ranging. The transport, agriculture, industry and science sectors are also a part of this,” says energy expert Ozoliņš. As a result, the structure of the market would change – there would be several small, decentralised producers instead of a few large ones. However, electricity will continue to come from the socket.

AHK business trip to Germany

Energy efficiency in industry 25 to 28 September 2017 Baltic firms have been invited on a fact-finding trip to Germany to find out about modern technologies relating to energy efficiency in industry. The participants will meet new business contacts and visit several companies. The trip is being sponsored by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) as part of the energy export initiative. The firms themselves will only need to pay for travel costs to Germany and for food and accommodation. Contact and further information: Jūratė Lemke Market Consultant for Renewable Energies & Energy Efficiency, jurate.lemke@ahk-balt.org, +370 5 212 7930

www.ahk-balt.org

17


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Europas Energie-Pakt und Klimaschutz-Einigung

Europe's energy pact and climate change agreement

Mit einem Kraftakt hat sich die EU im Oktober 2014 langfristige Ziele beim Klimaschutz gesetzt. Beim EU-Gipfel einigten sich die 28 EU-Staaten damals nach zähen Verhandlungen auf ein umfassendes Klima- und Energiepaket mit drei Vorgaben für das Jahr 2030. Als wichtigste Marke gilt das Ziel beim Klimakiller Kohlendioxid (CO2).

The EU set out its long-term targets for climate protection with great effort in October 2014. Following tough negotiations at the EU summit, the 28 EU states agreed on an extensive climate change and energy package with three objectives for 2030. The target on climate-destroying carbon dioxide (CO2) is considered the headline target.

KOHLENDIOXID (CO2): Als Treibhausgas verändert CO2 die Atmosphäre der Erde und trägt zu deren Erwärmung bei. CO2 entsteht z.B. beim Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Bis 2030 will die EU den CO2-Ausstoß verbindlich um mindestens 40 Prozent senken, verglichen mit 1990. Dieses Ziel soll wie bisher auf die einzelnen EU-Länder umgelegt werden. Für 2020 gilt bereits ein CO2-Sparziel von 20 Prozent – ebenfalls im Vergleich mit 1990.

CARBON DIOXIDE (CO2): As a greenhouse gas, CO2 changes the Earth's atmosphere and contributes to global warming. It results from, among other things, the use of fossil fuels such as coal, oil and gas. By 2030, the EU wants a mandatory reduction in CO2 emissions of at least 40 per cent compared with 1990. This target is to be allocated to the individual EU countries as before. There is already a CO2 savings target of 20 per cent by 2020 – also compared with 1990.

ERNEUERBARE ENERGIEN: Wind oder Sonne sind klimaschonender als fossile Brennstoffe. Deshalb haben sich die EU-Staaten verpflichtet, den Anteil der beiden Ökoenergien bis 2030 europaweit und verpflichtend auf mindestens 27 Prozent zu erhöhen. Anders als bislang soll es aber keine gesetzlich festgeschriebenen – und einklagbare – nationale Ziele mehr geben.

RENEWABLE ENERGIES: Wind or solar power are more environmentally friendly than fossil fuels. Therefore, the EU states are required to increase the proportion of both types of green energy throughout Europe by 2030 to at least 27 per cent. Unlike before, however, there will be no more legally specified – and enforceable – national targets.

ENERGIESPAREN: Geringer Energieverbrauch schont das Klima. Für 2030 fasst die EU einen unverbindlichen Wert von mindestens 27 Prozent Einsparungen ins Auge – nationale Unterziele soll es nicht geben. Derzeit gilt ein Einsparziel von 20 Prozent an Wärme und Strom für 2020. Mit diesen Zielen übernimmt Europa die internationale Führung beim Klimaschutz. Auch die Weltgemeinschaft hat mit einer historischen Vereinbarung den Abschied von Öl, Gas und Kohle eingeläutet. Mit dem Ende 2015 beschlossenen Klimaabkommen von Paris verpflichten sich 195 Länder, die Erderwärmung durch den Treibhauseffekt auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Dazu müssen sie künftig nationale Pläne vorlegen, die aufzeigen sollen, welchen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase sie leisten wollen. Auf dem Weg zu einer umfassenden gemeinsamen EU-Energiepolitik hat die EU-Kommission im November 2016 ein weiteres Maßnahmenpaket vorgelegt, das nun von den einzelnen Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament diskutiert wird. Mit dem sogenannten “Winterpaket” will die EU-Kommission den europäischen Energiemarkt bis 2030 so umbauen, dass mit mehr erneuerbaren Energien und Energieeffizienz die selbst gesteckten Klimaziele erreicht werden. Gleichzeitig sollen Strom und Wärme für Verbraucher erschwinglich bleiben. aw

18

www.ahk-balt.org

ENERGY SAVINGS: Using less energy also protects the environment. For 2030, the EU envisages a nonbinding guideline of at least 27 per cent energy savings at EU level – there will not be any national subtargets. There is currently an energy saving target of 20 per cent for heating and electricity by 2020. Europe is taking the international lead on climate protection with these targets. However, the global community has also started to bid farewell to oil, gas and coal with a historic agreement. With the climate treaty adopted in Paris at the end of 2015, 195 countries pledged to limit global warming as a result of greenhouse gases to significantly less than two degrees. To do this they must set out future national plans, which should demonstrate what contribution they want to provide to the reduction of greenhouse gases. On the road towards a comprehensive joint EU energy policy, the European Commission set out a further package of measures in November 2016 which is now being discussed by the individual member states and the European Parliament. With what is known as the "winter package", the European Commission wants to reconfigure the European energy market by 2030 in such a way that the climate change targets they set themselves can be achieved with more renewable energies and greater energy efficiency. At the same time, electricity and heating are to remain affordable for consumers. aw

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Energiewende in Deutschland

Transition to renewable energy in Germany

Weniger Atomkraft, mehr Ökostrom

Less nuclear power, more green energy

Deutschland soll eine der umweltschonendsten und energiesparsamsten Volkswirtschaften der Welt werden – bei wettbewerbsfähigen Energiepreisen und hohem Wohlstandsniveau. Dies ist das erklärte Ziel der Energiewende in Deutschland, die viel Zustimmung und Nachahmer, aber auch deutliche Kritik und Ablehnung erfahren hat. Doch was bedeutet die Energiewende eigentlich? AHKbalt aktuell hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Germany should become one of the most environmentally friendly and energy-efficient economies in the world – with competitive energy prices and high levels of prosperity. This is the declared objective of the transition to renewable energy in Germany, which has received a lot of support and inspired others, but also attracted of criticism and hostility. What does the transition to renewable energy actually mean? AHKbalt aktuell has compiled the most important questions and answers.

?

?

?

?

?

?

Photo: Robert Kneschke/ Shutterstock.com

Was versteht man unter der Energiewende? Die Energiewende ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Energiepolitik. Damit bezeichnet wird der Umstieg von zentralen Versorgungsstrukturen auf Basis fossiler und nuklearer Brennstoffe zu einer dezentralen und regenerativen Energieversorgung. Erstmals aufgetaucht ist der Begriff 1980 in Deutschland in einer Studie des Öko-Instituts. Doch erst seit der Atomkatastrophe von Fukushima ist die Energiewende das zentrale energiepolitische Thema der Bundesregierung, die im Juni 2011 eine radikale Kehrtwende vollzog und Deutschlands Atomausstieg bis 2022 beschloss.

Welche Ziele verfolgt die Energiewende? Das Ziel der Energiewende in Deutschland ist es, bis zum Jahr 2050 seine Energie hauptsächlich aus regenerativen Quellen wie Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie oder nachwachsenden Rohstoffen zu beziehen. Dazu soll der Energieanteil an der Stromerzeugung aus Öko-Energien bis zum Jahr 2025 zunächst auf 40 bis 45 Prozent und bis zum Jahr 2035 auf 55 bis 60 Prozent ausgebaut werden. Parallel dazu soll der Energieverbrauch durch eine sparsame und effiziente Nutzung der Energie vermindert werden.

Wie soll das erreicht werden? Der Atomausstieg und der Ausbau der erneuerbaren Energien sind die Kernpunkte der Energie-

Spring 2017

DE

EN

What is meant by the transition to renewable energy, "Energiewende"? The transition to renewable energy is a paradigm shift in German energy policy. It describes the shift from centralised supply structures based on fossil and nuclear fuels to a decentralised and regenerative energy supply. The term first appeared in 1980 in Germany in a study by the Öko-Institut. However, it was not until the nuclear disaster in Fukushima that the transition to renewable energy became the key issue for the German Federal Government’s energy policy, prompting it to perform a radical about-turn in June 2011 and decide to phase out nuclear energy in Germany by 2022.

What does the transition to renewable energy hope to achieve? The aim of the transition to renewable energy in Germany is to source its energy primarily from regenerative sources such as wind and hydropower, solar power, geothermal energy or renewable raw materials by 2050. The proportion of power generated by green energies is set to initially increase by 40 to 45 per cent by 2025 and by 55 to 60 per cent by 2035. At the same time energy consumption is also expected to be reduced by economical and efficient use of energy.

How will this be achieved? Phasing out nuclear energy and increasing the use of renewable energies are the key features of the

www.ahk-balt.org

19


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS wende. Auch der Ausbau der Stromnetze und neuer flexibler Kraftwerke, sowie die Steigerung der Energieeffizienz sind unerlässlich. Mit Förderprogrammen sollen Anreize zum Stromsparen und geringem Energieverbrauch gesetzt werden. Dazu kommen höhere Standards bei der Effizienz und Wärmedämmung von Gebäuden. Mehr Energieforschung soll die Energiewende wirkungsvoll unterstützen, mehr Aufklärung und Information die Bevölkerung einbinden.

?

?

?

?

?

?

Welche Bedeutung hat Deutschlands Entscheidung zur Energiewende? Die Politik und Experten aus dem Umwelt- und Energiesektor messen der deutschen Energiewende eine hohe außen- und geopolitische Bedeutung bei. Gelingt Deutschland als großes Industrieland und viertgrößte Volkswirtschaft der Welt die Wende zu einer Versorgung mit erneuerbaren Energien, habe dies eine große Strahlkraft. Die Bundesrepublik könnte damit Vorreiter eines beispielgebenden Wandels sein – wie schon mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz, das zum Exportschlager und Vorbild für Regelungen in anderen EU-Ländern wurde. Dazu müsste die Energiewende aber auch ökonomisch zu einem Erfolgsmodell werden.

Welche Kritik, Herausforderungen und Bedenken gibt es? Kritiker sehen in der Energiewende einen ideologischen Schnellschuss nach der Atomkatastrophe von Fukushima. Andere wiederum halten sie für ein eher schlecht durchdachtes Jahrhundertprogramm, dem der rote Faden bei der Umsetzung fehlt und das bislang Stückwerk bleibt. Umweltschützer sehen die Aufbruchsstimmung zunehmend von wirtschaftlichen Interessen und politischem Kompetenzgerangel ausgebremst. Ungelöst ist weiterhin die Suche nach einem Atommüll-Endlager. Auch muss der Ausbau der erneuerbaren Energien besser als bisher mit dem Ausbau der Netze koordiniert werden. Um Bedarfsschwankungen auszugleichen, müssen neue konventionelle Kraftwerke die Brücke ins regenerative Zeitalter schlagen. Ein Marktmodell dafür existiert bislang nicht.

Wie viel wird die Energiewende kosten? Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Die Bundesregierung und viele Experten erwarten steigende Preise – das Ausmaß ist aber von mehreren Faktoren abhängig, etwa den Kosten für den Bau von Verteilungsnetzen, Energiespeichern und neuen Kohle- und GasKraftwerken. Kritiker ätzen, dass am Ende wieder der Verbraucher die Zeche bezahlen darf – über den Strompreis und Ökostromförderung. Befürworter argumentieren, dass auch ohne Energiewende in Deutschland ein hoher Investitionsbedarf in die Energieinfrastruktur besteht. aw

20

transition to renewable energy. Upgrading the power grids and building new flexible power stations, as well as increasing energy efficiency, are essential. Incentives to save electricity and use less energy will be put in place with funding programmes. In addition, there will also be higher standards for the efficiency and insulation of buildings. More energy research is expected to provide effective support for the transition to renewable energy and more clarification and information is expected to get the public on board.

www.ahk-balt.org

What significance does Germany’s decision to transition to renewable energy have? Politicians and experts from the environment and energy sector believe that the German transition to renewable energy is significant in terms of foreign policy and geopolitics. If Germany, as a major industrialised nation and the fourth largest economy in the world, succeeds with the transition to renewable energy, it will have a huge impact. Germany could therefore be the pioneer of exemplary change – as it has been with its renewable energy legislation, which has driven export success and a served as a model for governments in other EU countries. However, the transition to renewable energy must also make sense economically in order to be a model for success.

What criticism, challenges and concerns are there? Critics view the transition to renewable energy as an ideological quick fix after the nuclear disaster in Fukushima. While others consider it to be a rather poorly thought-out “scheme of the century” that lacks a coherent vision in terms of implementation and remains fragmented. Environmentalists are increasingly seeing the spirit of optimism being stifled by economic interests and political turf wars. A permanent disposal site for nuclear waste also remains to be found. The expansion of renewable energies must also be better coordinated than is presently the case by expanding the relevant networks. New conventional power stations must bridge the gap to the age of regenerative energy in order to offset the fluctuations in demand. A market model for this does not exist yet.

How much will the transition to renewable energy cost? The transition to renewable energy will not be free. The German Federal Government and many experts are anticipating increasing prices – the extent is dependent on several factors, such as the costs for building supply networks, energy storage facilities and new coal and gas power stations. Critics say that in the end the consumer will have to foot the bill again – through energy prices and subsidies for green energy. Advocates argue that without the transition to renewable energy in Germany, there will be a greater need to invest in the energy infrastructure. aw

Spring 2017


DE

WIRTSCHAFT | BUSINESS

EN

Wirtschaft in Zahlen | Key economic figures BIP Wachstum im Vergleich zum Vorjahr mit Ausblick GDP growth by comparison to the previous year and forecast

Angaben in Prozent | Figures in per cent

4

3

2

2015

2016

2017

1,6

1,48

1,75

1,43

Estland | Estonia

2,91

1,07

1,52

2,5

Lettland | Latvia

2,04

2,73

2,54

3,37

Litauen | Lithuania

3,03

1,62

2,59

2,98

1

0

Deutschland | Germany

Estland | Estonia

Lettland | Latvia

Litauen | Lithuania

Quelle | Source: statista 2015

2014

2016

2017

Platzierungen im weltweitem Global Competitiveness Index 2014-2017 Position in global "Global Competitiveness Index" from 2014- 2017

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2016 Gross domestic product per capita 2016

37900

40000 35000 30000

49 44 42 30 30 29

10000 5000

Deutschland Germany

Estland Estonia

Lettland Latvia

13500

15000

12800

20000

0

41 35 36

25000

15900

Angaben in Euro | Figures in Euro

2014 Deutschland | Germany

Litauen Lithuania

5

4

5

Deutschland Germany

Estland Estonia

2016-2017

BIP pro Kopf | GDP per capita

Litauen Lithuania

Lettland Latvia

2015-2016

2014-2015

Quelle | Source: world economic forum

Branchenpotenziale 2017-2018 Potential of industries 2017 - 2018 Industrie | Industry Maschinenbau | Engineering Chemie | Chemistry Energiewirtschaft | Energy industry

Estland | Estonia

Lettland | Latvia

Litauen | Lithuania

Starkes Wachstum strong increase Leichtes Wachstum slight increase Stabile Entwicklung stable development

Bauwirtschaft | Building industry Gesundheitswirtschaft | Health economy Gas | Gas Kfz | Automobile

Spring 2017

Leichter RĂźckgang slight decline Starker RĂźckgang strong decrease Quelle | Source: GTAI

www.ahk-balt.org

21


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Neuheiten Energieeffizienz

Innovations in energy efficiency

Von Maike Lübbecke und Sophia Schmidt-Gahlen

By Maike Lübbecke and Sophia Schmidt-Gahlen

Wohlfühlen durch Wärme | Feeling warm and happy Neue Wärmedämmungslösungen unterstützen die effiziente Nutzung von Energie in Gebäuden, sodass Gebäude im Winter angenehm warm gehalten und im Sommer vor Hitze geschützt werden. Vakuumisolationspaneele (VIP) sind beispielsweise in der Lage, die Innen- und Außentemperatur auszugleichen, wie nach dem Prinzip einer Thermoskanne. In der Folge wird bis zu 50% weniger Energie verbraucht – was Ressourcen und Finanzen schont. New insulation systems support the efficient use of energy in buildings so that buildings are kept comfortably warm in winter and protected from heat in summer. Vacuum insulation panels (VIP) are, for example, able to balance out the inside and outside temperatures, similar to the principle of a Thermos flask. As a result, up to 50 per cent less energy is consumed – which saves resources and money.

Alte Luft raus, neue Luft rein | Out with the old air, in with the new Lüftungssysteme verfolgen ein klares Ziel: verbrauchte Luft in frische Luft umzuwandeln. Das Problem: Frische Luft muss auf Raumtemperatur erwärmt werden – und das kostet Energie. Gleichzeitig geht Wärme durch die Abluft verloren. Abhilfe schafft die Temperaturübertragung der ausströmenden Luft auf die einströmende Luft. Der Energieverlust ist wesentlich geringer, und manchmal werden Anlagen zum Beheizen überflüssig. In der kalten Jahreszeit können durch die Temperaturübertragung bis zu 70% der Wärme regeneriert werden. Die Bäckereibranche macht sich dies schon zu nutzen: Der beim Backen entstehende heiße Wasserdampf wird durch die Rückgewinnung der Wärme im Winter zum Heizen genutzt. Ventilation systems have a clear goal: used air is converted into fresh air. The problem: fresh air must be heated to room temperature – and that uses energy. At the same time, heat is lost from the waste air. Temperature transfer from the out-flowing air to the incoming air provides a solution. The loss of energy is significantly lower and sometimes heating systems become unnecessary. Up to 70 per cent of the heat can be regenerated by temperature transfer during the colder months of the year. The baking sector has already taken advantage of this, as the existing hot steam from baking is used for heating in the winter by recovering the heat.

Viel Licht für wenig Geld | A lot of light for little money Das Licht auszulassen, spart den meisten Strom. Wer nicht im Dunkeln sitzen möchte, kann durch energiesparende LED Beleuchtungssysteme sparen. Nicht nur der um bis zu 90% verringerte Energieverbrauch, sondern auch der hohe Wirkungsgrad, Elektrizität in Licht zu verwandeln, zählen zu den Vorteilen der LEDs. Viele Hersteller bieten Beleuchtungssteuerungssysteme als Baukastenlösung an, sodass individuelle Entscheidungen über die Lichtwirkung in Räumen und Gebäuden getroffen werden können. Krankenhäuser nutzen diese Möglichkeit ganz gezielt, um bei manchen Patienten Tageslicht nachzuahmen – denn so wird der Heilungsprozess beschleunigt. Turning the lights off saves the most electricity. Anyone who does not want to sit in the dark can save using energy-saving LED lighting systems. The benefits of LEDs not only include up to a 90 per cent reduction in energy consumption but also the high degree of efficiency in transforming electricity into light. Many manufacturers offer light control systems as modular solutions, so that decisions about the lighting effect in rooms and buildings can be made individually. Hospitals use this possibility in a very targeted way to imitate daylight for some patients – because it speeds up the healing process.

22

www.ahk-balt.org

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

DE

EN

Infrarotheizungen | Infrared heating Ein angenehm warmes Haus – innerhalb von Minuten? Infrarotheizungen machen das möglich, wofür sonst Stunden benötigt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen wird nicht die Luft erwärmt, sondern die Festkörper, wie Möbel, Wände und Böden. Die Luftumwälzung und Staubaufwirbelung verringert sich und Gebäude werden effektiv, schnell und ganz gezielt beheizt. Über 50% der Energie, die mit herkömmlichen Heizungen verbraucht wird, kann so eingespart werden. Bei Infrarotheizungen sind die gefühlte Temperatur und die Lufttemperatur aufeinander abgestimmt, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. A pleasantly warm home – within minutes? Infrared heating makes it possible when it would otherwise take hours. Unlike traditional heating where the air is heated, solid objects, such as furniture, walls and floors are heated instead. Air circulation and spreading of dust are reduced and buildings are effectively, quickly and very precisely heated. Over 50 per cent of the energy used with traditional heating can be saved. The perceived temperature and the air temperature are synchronised in infrared heating, which contributes to a pleasant indoor climate.

Vernetzt im „intelligenten“ Heim | Connected to a "Smart Home” Auf dem Heimweg von der Arbeit schon mal die Heizung anmachen: Ein Zuhause, das sich über eine App auf dem Handy von jedem Ort aus steuern, sichern und überwachen lässt, ist schon lange keine Utopie mehr. Einer Studie zufolge nutzen bereits 30% der Haushalte Smart-Home-Anwendungen. Diese sollen vor allem die Sicherheit erhöhen und Zeit, aber vor allem Energie sparen. So können zum Beispiel die Beleuchtung, Heizung und Warmwasserproduktion von überall ferngesteuert und genau auf den Bedarf abgestimmt werden. Überflüssiges Heizen eines leeren Hauses gehört im Smart Home der Vergangenheit an. Turn the heating on when you're on the way home from work – a home which can be controlled, secured and monitored from anywhere using an app on a mobile phone is no longer a utopian dream. According to a study, 30 per cent of households already use smart home apps. These are meant to mainly improve security and save time, but above all save energy. So, lighting, heating and hot water for example, can be remotely controlled from anywhere, exactly to the user's needs. For a Smart Home, heating an empty house is a thing of the past.

Neue Energien – neue Speichertechniken | New energies – new storage technology Die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien fordert auch die Entwicklung von neuen Speicherformen, die eine große Menge an Energie speichern können. Derzeit werden in Europa fast überall Pumpspeichertechniken eingesetzt, die zur Kurzzeitspeicherung von Energie dienen. Längerfristig kann Energie durch die „power to gas“-Technik gespeichert werden: Dabei wird Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff, und der Wasserstoff dann mit CO2 in Methan umgewandelt. Das Methan kann entweder in einem Gasspeicher bevorratet, verstromt oder ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Speicherkapazität bei der „power to gas“-Speichertechnik ist mit über 200 Terawattstunden rund 5000-mal höher als die der Pumpspeicher. The further development of renewable energies also calls for the development of new types of storage which can store large quantities of energy. Pumped storage technology is currently being used virtually all over Europe to store energy for a short period of time. Energy can be stored for a longer period of time using "power to gas" technology, where water is converted into hydrogen by electrolysis and the hydrogen is then converted with CO2 into methane. The methane can either be stored in a gas tank, converted into electricity or fed into the natural gas network. The storage capacity of "power to gas" storage technology is around 5000 times higher than pumped storage with over 200 terawatt hours.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

23


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

EU-Förderungen EU-Förderungen sind für alle drei baltischen Länder unterschiedlich. Für aktuelle Informationen können die Links im Text aufgerufen oder die AHK kontaktiert werden.

Förderungen Lettland Projekte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden in Lettland in der Haushaltsperiode 2014-2020 mit insgesamt 334,85 Mio. Euro aus staatlichen und EU-Mitteln gefördert. Für Wohnhäuser stehen 166,5 Mio. EUR, für staatliche Gebäude: 82,6 Mio. EUR und für industrielle Gebäude: 32,55 Mio. EUR zur Verfügung. Informationen gibt es bei ALTUM und CFLA: altum@altum.lv, www.altum.lv und cfla@cfla.gov.lv, www.cfla.gov.lv Für den Bereich Erneuerbare Energien stehen 53,2 Mio. EUR zur Verfügung. Damit werden Projekte wie die Modernisierung zentralisierter Wärmeversorgungssysteme, der Bau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Nutzung der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Biomasse zur Produktion von Strom- und Wärmeenergie und die Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Senkung der CO2-Emissionen im landwirtschaftlichen Bereich gefördert. Neben staatlichen sowie EU-Förderprogrammen stehen auch andere Finanzmittel und -instrumente zur Verfügung, etwa Bankkredite, Rotationsfonds sowie Möglichkeiten zum Aufbau von Public-Private-Partnerships (PPP). Quelle: em.gov.lv, verantwortlich: Wirtschaftsministerium und Ministerium für Umweltschutz und Regionalentwicklung Lettland

Förderungen Litauen In Litauen werden von den insgesamt 8,3 Mrd EUR an EU-Förderungen, die für die Haushaltsperiode von 2014-2020 zur Verfügung stehen, 13,61 Mio Euro für Erneuerbare Energiequellen für die Industrie, 7,24 Mio Euro für Energie-Audits in der Industrie und 4,34 Mio Euro für die Energieeffizienz von Industrieunternehmen an Fördersummen durch das Wirtschaftsministerium bereitgestellt. Zurzeit gibt es allerdings keine Förderung seitens der Regierung in Form von Einspeisevergütungen. Das Energieministerium fördert im gleichen Zeitraum Maßnahmen in Höhe von insgesamt 658,5 Mio Euro. Prioritätenbereiche sind die Effizienz der Energienutzung in Gebäuden der öffentlichen Verwaltung und bei der Straßenbeleuchtung, Wärmesektor (Produktion und Lieferung), Stromsektor (Übertragung und Verteilung) und der Erdgassektor (Übertragung und Verteilung). Für die Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien in der Industrie ist die Priorität „Förderung der Energieeffizienz und gieproduktion“ von Bedeutung. Derzeit werden drei Maßnahmenprogramme des Energieministeriums Litauens mit EU Mitteln umgesetzt: Die Förderung von großen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in den Städten Vilnius und Kaunas (96,6 Mio Euro), die Förderung von kleinen Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (12 Mio Euro) und die Modernisierung von Kesselhäusern, die fossile Brennstoffe nutzen (15 Mio Euro). Im Sommer 2017 wird die neue Energieverordnung in Litauen umgesetzt, die wieder neue Fördersummen zur Verfügung stellt.

Förderungen in Estland In der aktuellen Haushaltsperiode 2014-2020 stehen Estland 4,4 Mrd. Euro aus fünf verschiedenen Strukturfonds zur Verfügung. Hinsichtlich der Energiewirtschaft hat Estland die Energieeffizienz als eine seiner Prioritäten definiert, das Budget beträgt insgesamt 78 Mio. Euro. Dies betrifft Optimierungsarbeiten an der lokalen und kommunalen Infrastruktur (u.a. Renovierung- und Rekonstruktionsarbeiten von Wohnblöcken, Heiznetzwerken und -systemen). Das Augenmerk liegt dabei auf der effektiven Produktion und Übertragung von Wärme. Zielgruppe der Förderung sind Kommunalverwaltungen und Wärmeproduzenten. Das Amt für Landwirtschaftliche Register und Informationen (Põllumajanduse Registrite ja Informatsiooni Amet, PRIA) ist dem estnischen Ministerium für Landwirtschaft untergeordnet und fördert erneuerbare Energien zu unterschiedlichen Anteilen: Vom förderfähigen Teil des Projektes werden mindestens 15% vergütet, bei nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen werden bis zu 40% des förderfähigen Teils des Projekts vergütet und bei landwirtschaftlichen Unternehmen bis zu 50%. Die maximale Summe, die ein Unternehmen während der aktuellen Förderphase beantragen kann, liegt bei 150.000 Euro Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien erhalten eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung. Der Übertragungsnetzbetreiber Elering AS bietet weitere Informationen: www.elering.ee/renewable-energy-subsidy-2 Für die Finanzierung entsprechender Investitionen im Bereich erneuerbare Energien gibt es seitens der estnischen Banken zurzeit keine separaten Abteilungen oder speziellen Programme. Dennoch können Vorhaben mit dem Ziel, die Produktion zu modernisieren und effizienter zu machen, mit einem sogenannten Technologiekredit finanziert werden. Die Unternehmensförderung ist hauptsächlich auf estnische Unternehmen ausgerichtet. Sie kann jedoch auch von Firmen in Anspruch genommen werden, die mit ausländischem Kapital in Estland gegründet wurden. In der Regel beträgt der Anteil der Eigenfinanzierung an den zu beantragenden Finanzierungsprojekten im Privatsektor 50% der förderfähigen Ausgaben. Privatkunden haben in Kooperation mit der staatlichen Förderinstitution „KredEx“ die Möglichkeit, ein Darlehen für die Renovierungen ihrer Wohnblocks oder Privathäuser zu erhalten.

24

www.ahk-balt.org

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

DE

EN

EU funding EU-funding is different in all three Baltic States. For actual information, please follow the links given in the overview or contact the AHK.

Funding in Latvia Projects and measures to improve energy efficiency in Latvia in the 2014-2020 budget period are being financed by a total of 334.85 million euros of government and EU funding. 166.5 million euros has been made available for residential buildings, 82.6 million euros for government buildings and 32.55 million euros for industrial buildings. More information is available on the ALTUM and CFLA websites: altum@altum.lv, www.altum.lv and cfla@cfla.gov.lv, www.cfla.gov.lv 53.2 million euros has been made available for the renewable energies sector. This is being used to fund projects, such as modernising the centralised heating supply systems, building cogeneration plants, using agricultural and forestry biomas to generate heating and electricity and using renewable energy sources to reduce CO2 emissions in the agricultural sector. Other financial resources and funding, such as bank loans, rotation funds and possibilities for developing public-private-partnerships (PPP) are available in addition to state and EU funding. Source: em.gov.lv, responsible: Latvian Ministry of Economics and Ministry for Environment Protection and Regional Development

Funding in Lithuania A total of 8.3 billion euros of EU funding has been made available in Lithuania for the 2014-2020 budget period, of which 13.61 million euros for renewable energy sources for the industrial sector, 7.24 million euros for energy audits in the industrial sector and 4.34 million euros for the energy efficiency of industrial companies have been made available by the Lithuanian Ministry of the Economy. However, there is currently no government funding in the form of feed-in remuneration. The Ministry of Energy is funding projects to a total of 658.5 million euros in the same period. The priority areas are the efficiency of energy use in public administration buildings and street lighting, the heating sector (production and supply), the electricity sector (transmission and distribution) and the natural gas sector (transmission and distribution). The priority of “promoting energy efficiency and using renewable energy sources for energy production” is very important for selfsufficiency with renewable energies in the industrial sector. Three programmes of measures funded by the EU have are currently being implemented by the Lithuanian Ministry of Energy: Kaunas (96.6 million euros), funding small biomass cogeneration plants (12 million euros) and modernising boiler houses which use fossil fuels (15 million euros). A new energy ordinance is being implemented in summer 2017 which will make even more funding available.

Funding in Estonia

Photo: Romolo Tavani/ Shutterstock.com

4.4 billion euros from five different Structural Funds has been made available in Estonia for the 2014-2020 budget period. Estonia has set out energy efficiency as one of its priorities for the energy industry; the budget for this amounts to a total of 78 million euros. This relates to improvement work on local and regional infrastructure (including renovation and reconstruction work on apartment blocks, heating networks and systems). The focus lies on the effective production and transmission of heating. Local councils and heating producers are the target group for the funding. The Estonian Agricultural Registers and Information Board (Põllumajanduse Registrite ja Informatsiooni Amet, PRIA) is a subordinate of the Estonian Ministry of Rural Affairs and supports renewable energies in different proportions: at least 15 per cent of the eligible part of the project is remunerated, for non-agricultural businesses up to 40 per cent of the eligible part of the project is remunerated and up to 50 per cent for agricultural businesses. The maximum amount that a company can apply for during the current funding phase is 150,000 euros. Operators of plants which generate electricity from renewable energies receive a statutory feed-in remuneration. The transmission system operator Elering AS, provides more information here: www.elering.ee/renewable-energy-subsidy-2 There are currently no separate departments or special programmes on the part of Estonian banks for financing corresponding investments in the renewable energy sector. However, projects whose aim is to modernise production and make it more efficient can be funded by what is known as a technology loan. The company funding is mainly aimed at Estonian businesses. However, it can also be used by foreignowned firms that are based in Estonia. Generally, the proportion of self-funding in the private sector for the proposed funding projects is 50 per cent of the eligible costs. Private customers have the option, in partnership with the state funding institution “KredEx”, to receive a loan for renovating their apartment block or private homes.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

25


EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Interview

Interview

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

In the right place at the right time

Der deutsche Wärmeversorger Danpower ist seit 2012 in Estland und seit 2014 in Litauen mit mehreren Biomasseheizanlagen erfolgreich aktiv. AHKbalt aktuell hat mit Markus Süßmann, Geschäftsführer der baltischen Tochtergesellschaften, über die Energiewende, erneuerbare Energien und den baltischen Markt gesprochen.

The German heating provider Danpower has been successfully operating in Estonia since 2012 and in Lithuania since 2014 with several biomass heating plants. AHKbalt aktuell has spoken to Markus Süßmann, CEO of the Baltic subsidiaries about the transition to renewable energy, renewable energy technologies and the Baltic market.

?

?

?

?

Herr Süßmann, Danpower ist seit 2012 in Estland und seit 2014 mit einem Joint Venture in Litauen aktiv in der Wärmeerzeugung aus Biomasse. Wie wurde Danpower auf die baltischen Staaten aufmerksam? Die Geschichte unseres Markteinstiegs beginnt mit einem Zufall. Damals haben wir uns nach neuen Wachstumsmöglichkeiten umgesehen. Als Wärmeversorgungsunternehmen kommen für uns natürlich Länder infrage, in denen es kälter ist und in denen viel Fernwärme genutzt wird. Mitte 2011 hat eine Estin in Deutschland bei Danpower angefangen und ist dann später wieder nach Estland gezogen, mit dem Auftrag nach neuen Projekten zu suchen. Schon ein paar Wochen später hat Kairi Wolff erfahren, dass die Stadt Võru ihre Wärmeversorgung verkaufen möchte. Wir haben dann an der Ausschreibung teilgenommen und gewonnen. Seit 2012 betreiben wir dort das Fernwärmenetz und die Wärmeerzeugungsanlage sehr erfolgreich. Ohne eine Vertrauensperson vor Ort, wäre das Projekt nicht gelungen. Heute ist Kairi von Wolff mit mir im Vorstand der Danpower Eesti.

Nach Ihrem erfolgreichen Markteinstieg haben Sie 2014 Litauen als weiteren Wachstumsmarkt entdeckt. Haben Sie gezielt danach gesucht? Danpower ist ein mittelgroßes Unternehmen. Wenn wir uns nach neuen Märkten umsehen, dann können wir relativ flexibel reagieren. Das er-

26

www.ahk-balt.org

Mr Süßmann, Danpower has been operating in Estonia since 2012 and in Lithuania with a joint venture since 2014, generating heat from biomass. How did Danpower become aware of the Baltic States? The story of our entrance into the market started by chance. At the time we were looking around for new growth opportunities. As a heating supply company, countries where it is colder and where a lot of district heating is used are of course a possibility for us. In mid-2011, an Estonian woman began working at Danpower in Germany and then later on returned to Estonia with the task of looking for new projects. A few weeks later, Kairi Wolf learned about a call for tenders in Estonia by accident – the city of Võru wanted to sell their regional heating supply. We then took part in the call for tenders and won. We have been very successfully operating the district heating network and heat generation plant since 2012. Without a representative on site, this project would not have succeeded. Kairi von Wolff is now on the Executive Board of Danpower Eesti with me.

After your successful entrance into the market, you discovered Lithuania in 2014 as another growth market. Did you specifically look for it? Danpower is a medium-sized company. If we are looking around for new markets, we can respond fairly flexibly. This enables us to react quickly to opportunities that arise. In the case of Lithuania, we were found by our current joint venture partner. It

Spring 2017

Photo: Danpower

DE


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS möglicht uns, schnell auf sich bietende Gelegenheiten zu reagieren. Im Fall von Litauen war es so, dass wir von unserem jetzigen Joint VenturePartner gefunden wurden. Vorteilhaft war mit Sicherheit, dass wir in Estland bereits aktiv waren und im Baltikum Präsenz gezeigt haben. Das ist übrigens durch die AHK zustande gekommen: Unser jetziger Partner hatte die AHK um Unterstützung bei der Suche nach einem Partner gebeten.

?

Unterscheiden sich der estnische und der litauische Markt wesentlich und war der Markteinstieg vergleichbar? Wir haben schnell gemerkt, dass die baltischen Länder sehr verschieden sind. Das betrifft nicht nur die Gesetzgebungen, sondern auch die Mentalität. Obwohl wir schon im Baltikum aktiv waren, war der Markteinstieg in Litauen deshalb wieder ganz anders – obwohl man das aus unserer deutschen Perspektive so nicht erwartet hätte. Das Gute war, dass für unseren litauischen Partner das Energiegeschäft neu war, und für uns war Litauen neu. Als Joint Venture konnten wir beide voneinander profitieren. Ich glaube, ohne den litauischen Partner wäre für uns der Markteinstieg dort deutlich schwerer gewesen. Wir mussten feststellen, dass wir in Litauen mit der letzten Regierung viele Probleme im Energiebereich hatten. Wir hoffen aber, dass wir mit der neuen litauischen Regierung diese Probleme wieder lösen können.

?

In Litauen wurde der Fernwärmemarkt vor fünf Jahren liberalisiert. Ging damit auch die Umstellung der Energiequelle einher? Unsere Chance in Litauen war die Liberalisierung des Fernwärmemarktes – übrigens als eines der wenigen Länder, die den Fernwärmemarkt liberalisiert haben. Inzwischen haben wir mit unserem Partner dort sechs Biomasseheizwerke und ein Biomasseheizkraftwerk errichtet, beziehungsweise bestehende Anlagen übernommen. Betrachtet man heute den Fernwärmemarkt in Vilnius und Kaunas, sieht man, dass die Liberalisierung durchaus erfolgreich war, auch im Hinblick auf die Umstellung auf erneuerbare Energien. Denn seitdem gibt es große Anteile an Energie aus Biomasse – Erdgas wurde zunehmend verdrängt.

Photo: Danpower

?

Könnte man das als Beginn der Energiewende im Baltikum bezeichnen? Die Liberalisierung des Wärmemarktes war sicherlich ein wichtiger Schritt. Verbunden ist die Umstellung der Energiequelle aber auch mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit in der Gasversorgung. Nach der Liberalisierung wurde der Gasbedarf durch den Bau von Biomasseanlagen abgelöst und der CO2-Ausstoß hat sich dadurch natürlich deutlich verringert. In Estland war es so, dass zwischen 2000 und 2010 viele Biomassean-

Spring 2017

DE

EN

was certainly advantageous that we were already operating in Estonia and had a presence in the Baltic States. Incidentally, that came about by the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) – our current partner had asked the AHK for support in looking for a partner.

?

Is there much difference between the Estonian and Lithuanian market and was your entrance into the market similar? We quickly realised that the Baltic countries are very different. That does not just relate to legislation but also the mentality. Although we were already active in the Baltic States, entering the Lithuanian market was again very different – which is something we had not expected from our German perspective. The good thing was that the energy business was new to our Lithuanian partner and Lithuania was new to us. We were able to benefit from each other as a joint venture. I believe that entering the market would have been far more difficult without the Lithuanian partner. Unfortunately, we had some troubles with the former Lithuanian government, regarding energy issues. We hope that we can solve these problems now together with the new government.

We have found the same thing in the Baltic States that has allowed us to grow in Germany: operating district and local heating networks with bioenergy plants – our core business.

?

The district heating market in Lithuania was liberalised five years ago. Was it accompanied by the transition to renewable energy resources too? Our opportunity in Lithuania was the liberalisation of the district heating market – incidentally one of the few countries which has liberalised the district heating market. Since them we have set up six biomass power stations and a biomass heating plant with our partner; more specifically we have taken over existing plants.

If you look at the district heating market in Vilnius and Kaunas today, you would see that liberalising the market has definitely been successful, also in terms of the transition to renewable energies. Since then, large proportions of energy have come from biomass – so natural gas was being increasingly superseded.

?

Could that be described as the beginning of the transition to renewable energy in the Baltic States? Liberalising the heating market was certainly an important step. The transition to renewable energy sources is also linked to the desire for independence in gas supply. After the liberalisation, the demand for gas was superseded by the construction of bio-

www.ahk-balt.org

27


EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS lagen gebaut wurden, denn damals gab es noch mehr Fördermittel. Das hat auch dort zum Rückgang des Öl- und Gasbedarfs geführt. Man hat gemerkt, dass mit der vorhandenen Biomasse – hauptsächlich natürlich Holz – nicht nur eine größere Unabhängigkeit von Gas- und Ölimporten erreicht werden konnte, sondern dass das zusätzlich noch eine positive Auswirkung auf die Wirtschaft des Landes und Arbeitsplätze hatte. Zudem wird CO2 verringert und die Wärmeerzeugung durch die eigene Biomasse ist letztendlich günstiger, als wenn man Erdgas benutzt. Viele Vorteile also.

? Markus Süßmann ist Geschäftsführer von Danpower Eesti AS und Danpower Baltic UAB und damit verantwortlich für den Standort Litauen und Estland der Danpower-Gruppe. In Litauen betreibt Danpower Baltic, ein Joint Venture für die Planung und Umsetzungen von Energieprojekten, sechs Biomasseprojekte mit einer installierten Leistung von insgesamt 169 MWth und 5 MWel: Ein Biomasseheizkraftwerk in Kaunas, das mit naturbelassenem Holz geheizt wird und Biomasseheizwerke in Vilnius, Joniškis und drei weiteren Standorten, die mit Holzhackschnitzeln betrieben werden. Vom Standort Estland erzeugen drei Energieerzeugungsanlagen der Danpower Eesti eine installierte thermische Leistung von etwa 40 MW durch Holzhackschnitzel und Sägespäne. Mit insgesamt 50 mittelgroßen Bioenergieanlagen ist die Danpower-Gruppe einer der größten Betreiber von Bioenergie in Mitteleuropa.

28

Der Begriff Energiewende birgt ja auch das Bewusstsein für effektive Energienutzung. Hier gibt es viel alten Hausbestand, der dringend renoviert werden muss, um insbesondere Wärme effektiver zu nutzen. Ja, das ist richtig. Im Baltikum wurden schon viele Fortschritte bei der Sanierung gemacht. Wir beobachten in Võru, dass einerseits der Wärmebedarf durch die Sanierung der Gebäude zurückgeht. Andererseits lohnt es sich oft nicht, die alten Gebäude total zu sanieren – und so bleibt immer genug Bedarf an Wärme bestehen. Fernwärme hat also weiterhin ihre Berechtigung. Vor allem, wenn die Fernwärme aus Biomasse und damit erneuerbarer Energie gewonnen wird. Somit hat man ein gutes Verhältnis zwischen der Wärmeerzeugung aus erneuerbarer Energie und der Sanierung von Gebäuden.

?

Wie würden Sie die Perspektive für erneuerbare Energien in den baltischen Staaten einschätzen? Im Bereich erneuerbare Energien – sprich Wind, Sonne und Biomasse – ist es in den letzten Jahren schwerer geworden und ich habe den Eindruck, dass die Euphorie in Richtung erneuerbarer Energien etwas nachgelassen hat. Das Beispiel Deutschland zeigt ja, dass der Ausbau von erneuerbaren Energien teuer ist. Wir selbst finden derzeit keinerlei Unterstützung in Form von Förderungen oder Subventionen, wenn wir beispielsweise eine neue Holzhackschnitzelanlage bauen. Natürlich gibt es spezialisierte Förderpakete – der Ausbau von Wärmenetzten oder die Errichtung von Kraftwärmekopplungsanlagen werden gefördert – aber wir finden derzeit keine Nische.

?

www.ahk-balt.org

Der Blick nach Deutschland auf die dortige Energiewende und die damit verbundenen Kosten könnte also den Schwung genommen haben? Ich kann nicht für den Strommarkt sprechen, aber das ist durchaus denkbar. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die baltischen Staaten aufgrund des verbreiteten Einsatz von Bioenergie schon auf einem sehr guten Niveau sind, was den CO2-Ausstoß und die Klimaziele betrifft.

mass plants and CO2 emissions have of course significantly reduced as a result. In Estonia, it was the case that several biomass plants were built between 2000 and 2010 because there was even more funding at the time – which also led to a fall in the demand for oil and gas. It was noticed that with the existing biomass – mainly wood of course – not only has major independence from gas and oil imports been achieved but it has also had a positive effect on the country’s economy and on jobs. CO2 emissions are also reduced, and generating heat using local biomass is ultimately cheaper than using natural gas. So there are a lot of advantages.

?

The term “Energiewende – the transition to renewable energy” also implies an awareness for using energy efficiently. There is a lot of old housing here which needs to be renovated urgently in order to use heating in particular, more efficiently. Yes, that is true. A lot of progress has already been made in the Baltic States in terms of renovation. We have seen in Võru that while the heating requirements have fallen by renovating the buildings, it is not always worthwhile to completely renovate the old buildings – and so there will always be enough demand for heating. So district heating continues to be justified. Particularly if the district heating is obtained from biomass and therefore renewable energy. Therefore, there is a good relationship between heat production from renewable energy sources and renovating buildings.

Im Baltikum fühlt man sich als deutsches Unternehmen wirklich sehr willkommen. You really feel very welcome as a German company in the Baltic States.

?

How would you assess the outlook for renewable energies in the Baltic States? It has become more difficult in the renewable energy sector, i.e. wind, solar and biomass, in recent years and I think that the euphoria towards renewable energies has somewhat subsided. The example of Germany certainly shows that expanding renewable energies is expensive. We ourselves are finding that there is no support in the form of funding or subsidies if we build a new wood chip heating plant, for example. Of course there are specialised funding packages, which fund the construction of heating networks or building of cogeneration plants, but we are not finding a niche at the moment.

?

Could the response in Germany to the transition to renewable energy there and the associated costs have dampened the momentum? I cannot speak for the electricity market but that is definitely possible. However, we should also say that the Baltic States are already at a very good

Spring 2017

Photo: Danpower

DE


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS Die EU-Vorgaben haben die baltischen Länder schon weitestgehend erfüllt.

?

Jetzt haben wir schon viel über Estland und Litauen gesprochen. Planen Sie denn auch Projekte in Lettland? Wir machen im Mai gemeinsam mit der AHK eine Konferenz, auf der wir uns und unsere Leistungen den lettischen Kommunen vorstellen möchten. Was das Ergebnis betrifft, sind wir ganz offen. Es gibt immer noch eine Reihe von Kommunen, die eine eigene Wärmeversorgung unterhalten. Wir bieten an, die Anlage zu übernehmen oder uns für den Betrieb zusammenzutun. Dabei muss die Übernahme durch einen privaten Anbieter nicht unbedingt die Steigerung der Kosten bedeuten. Im Gegenteil – wir investieren, und das vielleicht sogar flexibler, als es eine Kommune machen könnte – denn diese ist an ihren Haushalt gebunden. Gleichzeitig bringen wir jede Menge Erfahrung in der Wärmeerzeugung mit.

?

Welchen Tipp haben Sie für andere Investoren – unabhängig von der Branche? Ich kann natürlich nicht für andere Investoren sprechen. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass man vor allem den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort finden muss. Ich denke, man sollte lokale Präsenz zeigen und die Bereitschaft, sich zu engagieren, Kontakte knüpfen und das Netzwerk aufbauen, vielleicht auch einen Projektpartner suchen, der die lokalen Gegebenheiten schon kennt. Schlussendlich gehört auch etwas Glück dazu, das richtige Projekt für die Idee zu finden. Auch zur Botschaft oder der Handelskammer sollte Kontakt aufgenommen werden. Wir verhandeln derzeit mit der neuen litauischen Regierung, um eine einvernehmliche Lösung für ein Problem zu finden – aber hierfür braucht man kompetente Partner, die beraten und vermitteln. Möchte man in den baltischen Markt einsteigen sollte man auch bedenken, dass es sich insgesamt um einen recht kleinen Markt handelt. Einerseits ist der Markt teilweise unerschlossen – was uns erstaunt hat, weil es noch nicht so viele Anbieter gibt, andererseits muss man die Größe der drei Staaten berücksichtigen – Wachstum ist möglich, aber limitiert.

?

Welche Erfahrungen haben Sie in der deutschbaltischen Zusammenarbeit gemacht? Persönlich kann ich nur sagen, dass ich mich immer wieder freue, wie gut die Zusammenarbeit mit den lokalen Kollegen vor Ort funktioniert. Wir arbeiten nicht nur gemeinsam, sondern feiern auch zusammen. Diesen Eindruck teilen auch die anderen deutschen Kollegen, die in Estland und Litauen aktiv sind. Wenn man neues Terrain betritt, ist man immer etwas vorsichtiger – aber wir als deutsches Unternehmen haben eine große Akzeptanz erfahren und konnten gelebte Willkommenskultur genießen.

Spring 2017

DE

EN

level as far as CO2 emissions and climate change goals are concerned because of the widespread use of bioenergy. The Baltic countries have largely fulfilled the EU requirements.

?

Now we have already spoken a lot about Estonia and Lithuania. Are you planning any projects in Latvia too? We are doing a conference together with the AHK in May, where we hope to present our company and our services to the Latvian municipalities. We are very open as far as the results are concerned. There are still several municipalities which maintain their own heating supply. We are offering to take over the plants or join forces to operate them. A takeover by a private provider does not necessarily mean an increase in costs. Quite the opposite – we are investing and can perhaps do so with more flexibility than a municipality – because a municipality is restricted by its budget. At same time, we are bringing a vast amount of experience in heat production.

Deutsche Erfahrungen sind gefragt. German experience is in demand.

?

What advice do you have for other investors – in any sector? Of course I cannot speak for other investors. However, we have found that you mostly need to be in the right place at the right time. I think that you should show a local presence and the willingness to engage, make contacts and establish a network, perhaps even look for project partners who already know the local situation. Finally, you also need a bit of luck to find the right project for the idea.

You should also reach out to the embassy or chamber of commerce. We are currently negotiating with the Lithuanian government to find an amicable solution to a problem – but for this we need competent partners who can advise and mediate. If you would like to enter the Baltic market, you should also bear in mind that is collectively a rather small market. On the one hand, the market is relatively underdeveloped – we were surprised how few suppliers there were; on the other hand you should also consider the size of the three states – growth is possible, but limited.

?

What experiences have you had in the GermanBaltic partnership? Personally, all I can say is that I am always happy to see how well the partnership with the regional colleagues on site works. We do not just work together, we also celebrate together. My other German colleagues who have been working in Estonia and Lithuania also share this view. You are always somewhat more cautious when you enter a new area – but as a German company we have been well accepted and have been given a very warm welcome.

Markus Süßmann is the CEO of Danpower Eesti AS and Danpower Baltic UAB and is responsible for the Lithuanian and Estonian locations of the Danpower Group. Danpower Baltic, a joint venture for planning and implementing energy projects, operates six biomass projects in Lithuania with a total installed capacity of 169 MWth and 5 MWel: a biomass heating plant in Kaunas, which is heated by natural wood and biomass power stations in Vilnius, Joniškis and three other locations which are heated by wood chips. The three Danpower Eesti power plants in Estonia generate an installed thermal output of some 40 MW from wood chips and sawdust. With a total of 50 medium-sized bioenergy plants, the Danpower Group is one of the biggest bioenergy operators in Central Europe.

www.ahk-balt.org

29


DE

EN

FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Baltic Connector

Voller Energie

Wie im Süden des Baltikums die GIPL Pipeline aus Polen, soll bis 2019 auch Estland im Norden an das europäische Gasnetz angeschlossen werden. Neben Onshore-Verbindungen in Finnland und Estland, ist vor allem die 77 Kilometer lange OffshoreVerbindung zwischen Inkoo und dem estnischen Hafenstandort Paldiski eine Herausforderung. Das Projekt soll 250 Mio. Euro kosten und eine Kapazität von etwa zwei Mio. Kubikmetern Gas im Jahr ermöglichen.

Zahlreiche Großvorhaben werden den Energiemarkt der baltischen Staaten in den kommenden Jahren umkrempeln. Eine Übersicht der wichtigsten Projekte.

Full Energy Numerous major projects are set to shake up the energy market in the Baltic States over the next few years. The most important projects at a glance.

Baltic Connector Similar to the GIPL pipeline from Poland to the south of the Baltic States, Estonia in the north is also set to be connected to the European gas network by 2019. In addition to onshore connections in Finland and Estonia, the 77 kilometre offshore connection between Inkoo and the Estonian port of Paldiski is a particular challenge. The project is expected to cost 250 million euros and have a capacity of some two million cubic metres of gas per year.

Von/By Frederica Frank & Lars Björn Gutheil

NordBalt-Stromkabel Nach der Abschaltung des litauischen Kernkraftwerks Ignalina waren die baltischen Staaten auch bei Stromlieferungen vom russischen Nachbarn abhängig. Seit Ende 2015 verbindet nun ein Hochspannungs-Gleichstrom-Seekabel die schwedische Stadt Nybro mit dem litauischen Hafenstandort Klaipeda. NordBalt schließt die baltischen Staaten ans europäische Stromnetz an und hat eine Transportleistung von 700 MW.

NordBalt power cable After the Ignalina nuclear power station in Lithuania was decommissioned, the Baltic States were even dependent on their Russian neighbour for their power supply. Since the end of 2015, a high-voltage direct current submarine cable has connected the Swedish city of Nybro with the Lithuanian port of Klaipėda. NordBalt connects the Baltic States to the European electricity network and has a transport capacity of 700 MW.

Nybro

Klaipėda

LNG-Terminal Klaipeda

LNG terminal in Klaipėda

Schluss mit der Abhängigkeit vom russischen Gas: Dies war eines der Hauptmotive für das Ende 2014 im Hafen von Klaipeda gestartete LNG-Flüssiggasterminal. Unter der Koordination von Klaipedos Nafta werden auf der schwimmenden Schiffsplattform der FSRU Independence bis zu vier Mrd. Kubikmeter bzw. 2,2 Millionen Tonnen Flüssiggas umgeschlagen. Das genügt, um den gesamten Bedarf Litauens abzudecken und sogar noch Gas in andere Länder zu liefern.

An end to dependence on Russian gas – this was one of the main motivations for opening the LNG liquefied gas terminal in the port of Klaipėda at the end of 2014. Coordinated by Klaipedos Nafta, up to four billion cubic metres or 2.2 million tonnes of liquefied gas are handled on the floating platform of the FSRU Independence. This is enough to cover all of Lithuania’s energy needs and even provide gas to other countries.

Rembelszczyzna 30

www.ahk-balt.org

Spring 2017


FOKUSTHEMA | SPECIAL FOCUS

Ingå

DE

EN

Terminals Skulte und Tallinn

Tallinn Paldiski

Was die Litauer bereits realisiert haben, wollen auch Esten und Letten schaffen: Zwei Gasterminals sollen die Versorgung beider Märkte sicherstellen: Lettland will 2017 mit der Schaffung eines kostengünstigen Erdgas-Terminals in Skulte mit direkter PipelineVerbindung zum unterirdischen Gasspeicher in Incukalns beginnen. 2019 soll Betriebsstart sein. Estland untersucht gerade den Bau eines eigenen LNG Terminals im Hafen von Tallinn mit Unterstützung der EU.

Skulte and Tallinn terminals Estonia and Latvia want to achieve what the Lithuanians have already managed – two gas terminals are set to secure the supply to both markets. Latvia wants to start building a costeffective natural gas terminal in Skulte during 2017, with a direct pipeline connection to the underground gas storage facility in Inčukalns. It is expected to be operational in 2019. Estonia is currently investigating the construction of its own LNG terminal in the port of Tallinn with EU backing.

Skulte

Lettland: Liberalisierter Gasmarkt Anfang 2016 hat die lettische Regierung Gesetzesänderungen zur Liberalisierung des Gasmarkts verabschiedet, die eine Aufspaltung des bislang einzigen Gasanbieters Lettlands, Latvijas Gaze, sowie eine Öffnung des Marktes für Wettbewerber vorsehen. Schon ab April 2017 sollen Kunden ihren Gasanbieter frei wählen können. Ziel ist die Senkung der Preise und Zerschlagung bestehender Monopole.

Latvia: Liberalised gas market

Jauniūnai

In early 2016 the Latvian government approved changes in the law to liberalise the gas market, which includes splitting up what has been the only gas provider in Latvia, Latvijas Gaze, and opening up the market to competitors. Customers will be able to choose their gas provider from as early as April 2017. The aim is to reduce prices and break up the existing monopoly.

GIPL: Gaspipeline Polen-Litauen

GIPL: Gas Interconnector Poland-Lithuania

Die Gas Interconnecton Poland-Lithuania (GIPL) Pipeline soll bis 2019 die baltischen Staaten ins europäische Gasnetz integrieren. Eigentlich sollte die 470 Mio. Euro teure Konstruktion schon 2016 starten, doch es gibt noch Diskussionen zur genauen Route der Pipeline. Einmal fertig, wird die Gasverbindung eine Kapazität von bis zu 4,5 Mrd. Kubikmetern im Jahr erreichen. Das Projekt ist Teil der Energiesicherheitsstrategie der Europäischen Kommission für den Gasmarkt.

The Gas Interconnector Poland-Lithuania (GIPL) pipeline is set to integrate the Baltic States into the European gas network by 2019. The construction work, costing 470 million euros, should already have started in 2016, but there are ongoing discussions about the exact route of the pipeline. Once completed, the gas connection will have a capacity of 4.5 billion cubic metres a year. The project is part of the European Commission Energy Security Strategy for the gas market.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

31


EN

WIRTSCHAFT | BUSINESS

Großprojekte

Major projects

Vielversprechendes Jahr

A promising year

Die Wirtschaft in Estland, Lettland und Litauen wird 2017 stärker wachsen als im Vorjahr, aber mit einem anderen Schwerpunkt. Auf der einen Seite nimmt die Rückkehr der Inflation dem Privatkonsum den Schwung. Auf der anderen Seite sorgen neue EU-Fördermittel für einen Aufschwung, zum Beispiel in der Bauwirtschaft, die Bruttoanlageinvestitionen werden zum Wachstumsmotor. Was die anstehenden Projekte betrifft, stehen der baltische Gasmarkt und die Rail Baltica im Fokus.

The Estonian, Latvian and Lithuanian economies will grow more strongly in 2017 than they did last year, but it will have a different focal point. The resurgence of inflation is gaining momentum from private consumption. New EU funding is also helping to boost areas such as the building industry, while gross fixed capital formation will drive growth. The Baltic gas market and Rail Baltica are the primary focus for upcoming projects.

Von Marc Lehnfeld Die Ökonomen der EU-Kommission und die großen Banken in der Region erwarten für 2017 eine positive wirtschaftliche Entwicklung: Den jüngsten Prognosen zufolge wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den drei Ländern preisbereinigt stärker steigen als im Vorjahr. Das Wachstum wird auch deutlich über dem von der EU-Kommission prognostizierten Plus in der Eurozone (1,6%) und in der EU (1,8%) liegen. Behalten die Analysten der EU-Kommission Recht, steigt das BIP in Litauen und Lettland mit 2,9 beziehungsweise 2,8% deutlich stärker als das in Estland (2,2%). Bruttoanlageinvestitionen werden zum Wachstumsmotor Neue EU-Fördermittel werden 2017 für kräftigen Aufschwung bei den Investitionen sorgen, prognostizieren die Analysten. Im vergangenen Jahr waren die Mittel zu wenig abgerufen worden, was einen Rückgang der Bruttoanlageinvestitionen in den baltischen Staaten zur Folge hatte.

32

www.ahk-balt.org

By Marc Lehnfeld The EU Commission economists and major banks in the region expect positive economic growth for 2017: according to the most recent forecasts, gross domestic product (GDP) will increase more strongly, adjusted for inflation, than the previous year in the three countries. Growth will also be well above the level forecast by the EU Commission for the Eurozone (1.6 per cent) and the EU (1.8 per cent). If the EU Commission analysts are correct, GDP in Lithuania and Latvia will increase by 2.9 per cent and 2.8 per cent respectively, which is significantly stronger than Estonia (2.2 per cent). Gross fixed capital formation driving growth The analysts predict that new EU funding will ensure a strong upswing in investments in 2017. Last year, too little use was made of funds, which led to a decline in gross fixed capital formation in the Baltic States. The EU Commission is expecting the Latvian economy to have the strongest increase in investments, with investments in construction and equipment

Spring 2017

Photo: douchewand/ Pixabay

DE


WIRTSCHAFT | BUSINESS

DE

EN

Den stärksten Anstieg der Investitionen erwartet die EU-Kommission in der lettischen Wirtschaft, wo die Bau- und Ausrüstungsinvestitionen 2017 voraussichtlich um 13% steigen werden, nachdem sie 2016 um 22% eingebrochen waren. Die Bruttoanlageinvestitionen werden 2017 zum Wachstumstreiber in der Region. Der Privatkonsum wächst zwar – befeuert von steigenden Löhnen – weiter, schafft aber im Zuge der ölpreisgetriebenen Inflationsrückkehr nicht mehr den Sprung auf das Niveau von 2016. Die Konsumausgaben privater Haushalte werden in Lettland 2017 um 3,9% steigen, und damit um 0,3 Prozentpunkte stärker als in 2016, prognostiziert die EU-Kommission. Damit ist Lettland der einzige baltische Staat, in dem die Konsumausgaben 2017 an Dynamik gewinnen werden. Die Ökonomen der Nordea-Bank beobachten einen deutlich gestiegenen Wohlstand der lettischen Haushalte und erwarten, dass davon insbesondere der Wohnungsmarkt profitieren wird. In Estland schwindet die Enttäuschung über das erneut abgeflachte Wachstum im Vorjahr, weil sowohl die estnische EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2017, als auch die Erholung auf dem wichtigen Absatzmarkt Finnland neuen Schwung in die Wirtschaftsentwicklung von Europas drittkleinster Volkswirtschaft bringen werden. Die für das Land bedeutende Ölschieferindustrie profitiert vom Anstieg der Erdölpreise und wird wieder investieren.

forecast to grow by 13 per cent in 2017, after falling by 22 per cent in 2016. Gross fixed capital formation will drive growth in the region in 2017. Although private consumption continues to grow – fuelled by rising wages – it is no longer scaling the heights of 2016 in the wake of resurgent inflation caused by oil prices. The EU commission predicts that consumer spending in private households in Latvia will rise by 3.9 per cent in 2017 and therefore 0.3 per cent more than in 2016, making Latvia the only Baltic state in which consumer spending will gain momentum in 2017. Economists at Nordea Bank are observing a significant increase in wealth for Latvian households and expect that the housing market, in particular, will benefit therefrom.

Projektbezeichnung Project description

Investitionssumme (Euro) Projektstand Investment amount (in euros) Project status

Bahnlinie "Rail Baltica“ Estland-Lettland-Litauen

ca. 4-5 Mrd.

Planung, Ausschreibungen

around 4-5 billion

Planning, tendering

"Rail Baltica" rail link Estonia-Latvia-Lithuania

Anmerkung Note Gesamtbaltisches Schienenprojekt zur Anbindung an das europäische Netz; EU-Förderung in Höhe von 85% Rail project involving the entire Baltic region to connect to the European rail network; EU funding in the amount of 85% www.railbaltica.org/en

Lettland: Stadtautobahn im 1,5 Mrd. Norden von Riga 1.5 billion Latvia: City motorway in the north of Riga

Planung, Ausschreibung Planning, tendering

Ausbau von 30 km Strecke inkl. Neubau einer Brücke; geplante Fertigstellung 2022; Finanzierung nicht abschließend geklärt Expansion of 30-km road including construction of a bridge; scheduled completion is 2022; financing not conclusively clarified www.ziemelukoridors.lv

Photo: FreePhotosART/ Pixabay

Estland: Neue Zellstoffproduktionsanlage

ca. 1 Mrd.

Planung

around 1 billion

Planning stage

Estonia: New pulp mill

Bau einer neuen Produktionsanlage für Marktzellstoff (700.000 t/a) Construction of a new production facility for market pulp (700,000 t/a) www.biorefinery.ee

Litauen: Pipeline “Gas Interconnection Poland–Lithuania“ (GIPL) Lithuania: “Gas Interconnector Poland–Lithuania” pipeline (GIPL)

Spring 2017

558 Mio.

Ausschreibung

558 million

Tendering

Bau einer Gas-Pipeline zwischen Polen und Litauen; geplante Fertigstellung Ende 2021 Construction of a gas pipe between Poland and Lithuania; scheduled completion is the end of 2021 www.ambergrid.lt

www.ahk-balt.org

33


DE

EN

WIRTSCHAFT | BUSINESS Die Wirtschaftsprognosen sind – was das Jahr 2017 betrifft – für Litauen am besten, doch EUKommission und die Banken rechnen ab 2018 mit einem Abflachen der BIP-Entwicklung. Der Ausblick – auch für die dann kommenden Jahre – ist getrübt, allen voran wegen der BrexitVerhandlungen. Potenzielle Rückschritte im weltweiten Freihandel würden nicht nur Litauen, sondern die kleinen und äußerst offenen baltischen Volkswirtschaften insgesamt treffen. Gasmarkt mit zahlreichen Großprojekten Die Regierungen der baltischen Staaten haben sich darauf geeinigt, bis 2021 einen einheitlichen, liberalisierten Gasmarkt im Baltikum zu schaffen. Die Staaten planen zudem, ein gemeinsames Gasnetz aufzubauen. Mit dem Bau der Pipeline “Gas Interconnection Poland-Lithuania“ (GIPL) soll dieses an das westeuropäische Netz angeschlossen werden. Die geplante Fertigstellung hat sich auf Ende 2021 verschoben; das Projekt wurde deshalb noch nicht ausgeschrieben.

Internetadressen Websites Deutsch-Baltische Handelskammer German Baltic Chamber of Commerce info@ahk-balt.org www.ahk-balt.org

In der litauischen Hafenstadt Klaipeda liegt der große und bekannte Tanker „Klaipėda LNG FSRU“, dessen Gas, nachdem es im Hafen verflüssigt worden ist, ins Netz eingespeist wird. Dieser Tanker wurde auch mit EU-Mitteln finanziert. Damit keine Überkapazitäten entstehen, hat die EU nunmehr die beantragte Förderung des estnischen Energiekonzerns Alexela für ein LNG-Terminal in Paldiski, einer Hafenstadt im Nordwesten Estlands, nicht bewilligt.

Enterprise Estonia (EAS, estnische Investitionsförderagentur) Enterprise Estonia (EAS, Estonian investment development agency) invest@eas.ee www.investinestonia.com

Neuer Schwung für die Rail Baltica durch trilaterales Abkommen

Investment and Development Agency of Latvia (LIAA, lettische Investitionsförderagentur) Investment and Development Agency of Latvia (LIAA, Latvian investment development agency) liaa@liaa.gov.lv www.liaa.gov.lv

Das milliardenschwere Schienenprojekt Rail Baltica soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Darauf haben sich Estland, Lettland und Litauen Anfang 2017 in einem trilateralen Abkommen verständigt. Mit diesem Projekt, das maßgeblich von der EU kofinanziert wird, werden die drei Länder an das westeuropäische Schienennetz angeschlossen. Im April soll eine neue Kostenund Nutzenstudie für das Projekt vorgestellt werden.

Invest Lithuania (litauische Investitionsförderagentur) Invest Lithuania (Lithuanian investment development agency) info@investlithuania.com www.investlithuania.com

Deutsche Unternehmen haben gute Chancen beim Gleisoberbau, bei der Signaltechnik sowie bei der elektrischen Versorgung in der geplanten Bauphase von 2019-2025 zum Zuge zu kommen. In der aktuellen Planungsphase bis voraussichtlich Ende 2018 haben Ingenieur- und Planungsbüros bereits jetzt die Möglichkeit, an Ausschreibungen zu technischen Studien teilzunehmen.

34

www.ahk-balt.org

In Lettland hingegen steigen die Gasspeicherkapazitäten: In den unterirdischen Gasspeicher Dobele sollen 1,3 Mrd. Euro investiert werden. Der Erdgasspeicher Incukalns wird für 191 Mio. Euro modernisiert.

In Estonia, the disappointment over further sluggish growth last year is fading as both the Estonian EU Council Presidency in the second half of 2017 and the recovery in the important sales market of Finland will bring new impetus to the growth of Europe's third-smallest economy. The oil shale industry, which is important for the country, is benefiting from increases in oil prices and will invest again. The economic forecasts – with regard to 2017 – are most favourable for Lithuania, although the EU Commission and the banks are anticipating a flattening of GDP growth from 2018 onwards. The outlook looks gloomy because of the Brexit negotiations first and foremost – including for subsequent years, as well. Potential setbacks in global free trade would affect not just Lithuania, but also the small and extremely open Baltic State economies as a whole. Gas market buoyed by numerous major projects The governments of the Baltic States agreed on creating a uniform, liberalised gas market in the Baltic States by 2021. The states are also planning to establish a joint gas grid. This is set to be connected to the Western European grid with the construction of the "Gas Interconnector Poland-Lithuania" (GIPL) pipeline. The scheduled completion has been postponed to the end of 2021; the project has therefore not yet been put out to tender. The large, well-known tanker "Klaipėda LNG FSRU" is in the Lithuanian port city of Klaipėda. Its gas is fed into the grid after it has been liquefied in the port. This tanker was also financed by EU funding. To avoid any overcapacities, the EU has now not approved the funding requested by the Estonian energy group Alexela for an LNG terminal in Paldiski, a port city in north-western Estonia. However, gas storage capacities are increasing in Latvia. A total of 1.3 billion euros is set to be invested in Dobele, an underground gas storage facility. The Inčukalns gas storage facility will be modernised at a cost of 191 million euros. New impetus for Rail Baltica due to trilateral agreement The Rail Baltica railway project, worth billions, is set to be completed by the end of 2025. Estonia, Latvia and Lithuania came to a trilateral agreement on it at the start of 2017. This project, which is being significantly co-financed by the EU, will connect the three countries to the Western European rail network. A new cost-benefit study for the project is set to be presented in April. German companies have good opportunities to win bids for track superstructure, signalling and the electrical energy supply from 2019 to 2025. Engi-

Spring 2017


WIRTSCHAFT | BUSINESS Zwei Veranstaltungen, die über die Beschaffungsstruktur und den Ausschreibungsprozess informieren, sind das „Rail Baltica Global Forum“ am 24. und 25.4.17 in Riga und die speziell für deutsche Unternehmen vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Informationsveranstaltung über Schienenprojekte in den baltischen Staaten am 31.5.17 in Münster. Fachkräftemangel sorgt für höhere Nachfrage nach Automatisierungslösungen Estland, Lettland und Litauen leiden unter einem abwanderungs- und demografiebedingten Fachkräftemangel. Vor diesem Hintergrund investieren die Betriebe in neue Maschinen und Automatisierungslösungen. In Litauen, wo sich der größte baltische Maschinenmarkt befindet, werden zunehmend hochwertige Anlagen wie zum Beispiel hebetechnische Robotiklösungen nachgefragt, berichtet Linpra, der lettische Verband der Ingenieure. Estlands Markt für Maschinen und Anlagen profitiert von der insgesamt guten Auftragslage in der Industrie, vor allem von der in der Metallindustrie. In Lettland können große Maschinenbauunternehmen aufgrund der geänderten Förderpolitik nicht mehr von den EU-Mitteln profitieren. Das dämpft die Absatzchancen für Maschinen und Anlagen. Die metallverarbeitende Industrie in Lettland leidet zudem unter der Insolvenz eines Walzstahlproduzenten und einem starken Rückgang der Nachfrage, zum Beispiel im Fahrzeugbau. An Unternehmenskäufen interessierte deutsche Firmen könnten jetzt zum Zuge kommen.

The "Rail Baltica Global Forum" on 24 and 25 April 2017 in Riga and the information event about rail projects in the Baltic States on 31 May 2017 in Münster, which is especially for German companies and sponsored by the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, are two events providing information on the procurement structure and the tendering process. Skill shortage leads to higher demand for automation solutions Estonia, Latvia and Lithuania suffer from a skills shortage caused by migration and demography. In light of the above, companies are investing in new machinery and automation solutions. In Lithuania, home to the largest Baltic market for machinery, there is increasing demand for high-quality systems such as robotic lifting solutions according to Linpra, the Engineering Industries Association of Lithuania. Estonia's market for machinery and systems is benefitting from the industry's generally healthy order book, particularly in the metal industry. In Latvia, large engineering companies are no longer benefiting from EU funding due to changes in funding policies. This is undermining sales opportunities for machines and systems. The metalworking industry in Latvia is also suffering due to the bankruptcy of a rolled-steel manufacturer and a strong decline in demand, such as in vehicle manufacturing. German companies interested in acquisitions could now seize the opportunity to make their move.

13,0

6,0 5,1 5,0 3,9

4,0

4,1

4,0

3,4

3,4 3,1 2,8

3,0

2,9 2,6

2,2

BIP GDP Bruttoanlageinvestitionen Gross fixed capital formation

2,0

Privatkonsum Private consumption

1,0

Importe* Imports*

0,0

Estland Lettland Litauen Estonia Latvia Lithuania *Waren- und Dienstleistungen / *Goods and services Quellen: Winterprognose der EU-Kommission 2017 / Sources: EU Commission Winter 2017 Economic Forecast

Spring 2017

Germany Trade and Invest (GTAI) Germany Trade & Invest informiert über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung und Marktpotenziale in über 130 Ländern. Weitere Informationen zur Konjunktur- und Branchenentwicklung, länderspezifische SWOTAnalysen und zusätzliche Großprojekte stehen auf den Länderseiten von Germany Trade & Invest für Estland (www.gtai.de/estland), Lettland (www.gtai.de/lettland) und Litauen (www.gtai.de/litauen) kostenlos zur Verfügung. Germany Trade & Invest (GTAI)

6,0

4,3

EN

neering and planning offices already have the opportunity to participate in the tendering process for technical studies during the current planning stage, which is expected to last to the end of 2018.

Reales Wirtschaftswachstum in Estland, Lettland, Litauen 2017 (in %) Real economic growth in Estonia, Latvia and Lithuania in 2017 (in %)

4,4

DE

Exporte* Exports*

Germany Trade & Invest provides information about the current economic trends and market potential in over 130 countries. Further information about economy and industry trends, countryspecific SWOT analyses and other major projects can be accessed free of charge on Germany Trade & Invest's country pages for Estonia (www.gtai.de/estland), Latvia (www.gtai.de/lettland) and Lithuania (www.gtai.de/litauen).

www.ahk-balt.org

35


DE

EN

AHK EVENTS

Annual General Meeting 2017 The AHK annual general meeting (AGM) and the Latvian regional meeting took place in Riga on 28 March. Around 150 AHK members and regional boards met in the motor museum, a recently renovated museum with classic and modern classic cars.

36

www.ahk-balt.org

Spring 2017

Photos: Garda Photos: Kaspars Enics Eesti

Jahresversammlung 2017 In Riga fanden am 28. März die Jahresversammlung der Deutsch-Baltischen Handelskammer und die Regionalversammlung Lettland statt. Im Motormuseum, einem neu renovierten Museum mit Old- und Youngtimern, trafen sich rund 150 Mitglieder und die Regionalvorstände der AHK.


DE

EN

Photos: Kaspars Garda

AHK EVENTS

Spring 2017

www.ahk-balt.org

37


EN

AHK EVENTS

Photos: Kaspars Garda

DE

38

www.ahk-balt.org

Spring 2017


DE

EN

Photos: Kaspars Garda

AHK EVENTS

Spring 2017

www.ahk-balt.org

39


DE

EN

AHK EVENTS

Regionalversammlung in Litauen Bei der Regionalversammlung am 21. Februar in Litauen wurde Kazimieras Kaminskas einstimmig zum neuen Pr채sidenten des Regionalvorstandes gew채hlt. Ebenfalls einstimmig fiel der Wahlausgang f체r Frank Heemann, den neuen Vizepr채sidenten, aus.

Regional meeting in Lithuania

Photos: Aivo Vahemets, AHK Photos: Mindaugas Mikulenas

Kazimieras Kaminskas was unanimously elected as the new President of the Regional Board at the regional meeting on 21 February in Lithuania. Frank Heemann was also elected as the new Vice-President in a unanimous vote.

40

www.ahk-balt.org

Spring 2017


AHK EVENTS

DE

EN

Regionalversammlung Estland Am 28. Februar wurde Präsident Peer Helge Salström-Leyh zum dritten Mal in seinem Amt als Präsident des Regionalvorstands Estland bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Matthias Müller gewählt.

Regional meeting in Estonia

Photos: Erik Peinar

Peer Helge Salström-Leyh was confirmed as President of the Estonian Regional Board for a third time on 28 February. Matthias Müller was also elected as a new member of the Regional Board.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

41


DE

EN

AHK EVENTS

Wirtschaftsforum Baltische Staaten in München Herzlich empfangen wurden die politische Delegation und die Unternehmer aus den Baltischen Staaten, die am 6. und 7. März zum Wirtschaftsforum nach München reisten. Workshops und B2B-Gespräche boten Raum für intensive Fachdiskussionen und Networking. Staatssekretär Franz-Josef Pschierer empfing die Teilnehmer und die politischen Vertreter aus den baltischen Staaten, Jānis Dūklavs, Landwirtschaftsminister der Republik Lettland, Viljar Lubi, stellvertretender Wirtschaftsminister der Republik Estland und Rugilė Andziukevičiūtė-Buzė, stellvertretende Wirtschaftsministerin der Republik Litauen. Am zweiten Tag besuchten die baltischen Gäste die Schlossbrauerei Kaltenberg und exklusiv die Produktion bei BMW.

Baltic States business forum in Munich The political delegates and companies from the Baltic States who travelled to Munich for the business forum on 6 and 7 March received a warm welcome. Workshops and B2B discussions provided space for in-depth expert discussions and networking. State Secretary Franz-Josef Pschierer greeted the participants and political representatives from the Baltic States, Jānis Dūklavs, Latvian Minister of Agriculture, Viljar Lubi, Estonian Deputy Minister for Economics and Rugilė Andziukevičiūtė-Buzė, Lithuanian Deputy Minister for Economics. On the second day, the Baltic guests visited the xy brewery and had an exclusive tour of production at BMW.

Photos: AHK, Goran Gajanin

Von links: Franz Josef Pschierer (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie), Jānis Dūklavs (Landwirtschaftsminister der Republik Lettland), Elita Kuzma (Botschafterin der Republik Lettland), Dr. Eberhard Sasse (Dr. Sasse AG), Rugilė Andziukevičiūtė-Buzė (stellvertretende Wirtschaftsministerin der Republik Litauen), Florian Schröder (Geschäftsführer Deutsch-Baltische Handelskammer), Viljar Lubi (stellvertretender Wirtschaftsminister der Republik Estland)

42

www.ahk-balt.org

Spring 2017


DE

EN

Photos: AHK, Goran Gajanin

AHK EVENTS

Spring 2017

www.ahk-balt.org

43


DE

EN

AHK EVENTS

Business Lunch mit Wirtschaftminister Mindaugas Sinkevičius Beim ersten Business Lunch der Deutsch-Baltischen Handelskammer am 20. März 2017 in Vilnius sprach der Wirtschaftminister der Republik Litauen, Mindaugas Sinkevičius, zu rund 15 Gästen über die Visionen und Pläne der neuen Regierung. Die Business-Lunches sind das neue Networking-Format der Deutsch-Baltischen Handelskammer. Sie finden monatlich in allen drei Ländern statt. Ein Ehrengast aus Politik oder Wirtschaft spricht bei den Lunches zu einem Fokus-Thema. Nicht-Mitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen!

Business Lunch with Minister for Economics Mindaugas Sinkevičius

Photos: Mindaugas Mikulenas

Mindaugas Sinkevičius, Lithuanian Minister for Economics, spoke to around 15 guests about the new government’s visions and plans at the AHK’s first business lunch on 20 March 2017. The business lunches are the AHK’s new networking format. They take place every month in all three countries. An honorary guest from politics or business gives a speech about a focus topic at the lunches. Non-members are also very welcome!

44

www.ahk-balt.org

Spring 2017


AHK EVENTS

Spring 2017

DE

EN

www.ahk-balt.org

45


DE

EN

AHK EVENTS

Business Lunch mit Premierminister Saulius Skvernelis Am 4. April traf der litauische Premierminister Saulius Skvernelis internationale Geschäftsleute zum Business Lunch. Gemeinsame Gesprächsthemen waren unter anderem das neue Arbeitsrecht, Steuern, Bildungswesen und Auswanderung. Der Business Lunch wurde von der AHK gemeinsam mit der Britischen, Schwedischen, Norwegischen, Finnischen, Dänischen und Französischen Handelskammer in Litauen organisiert.

Business Lunch with Prime Minister Saulius Skvernelis

Photos: Mona Avik

On April 4th, the Prime Minister of Lithuania, Saulius Skvernelis, met with international business representatives in Lithuania. The main topic such as new labour code, tax issues, education and emigration were covered during the lunch. The event was organized by AHK together with the British, Swedish, Norwegian, Finnish, Danish and French Chambers of Commerce in Lithuania.

46

www.ahk-balt.org

Spring 2017


AHK EVENTS

DE

EN

BMW-Event Der offizielle Vertreter von BMW in Estland „United Motors“ und die Deutsch-Baltische Handelskammer haben am 23.03.2017 eine BMW Drive Roadshow für Mitglieder der AHK veranstaltet. Für die Probefahrten standen die brandneuen BMW 5er-Modelle zur Verfügung. Bei Slalomfahrten wurden die Fahreigenschaften der BMW X-Modelle und das eigene Können am Steuer getestet.

BMW Drive roadshow for members

Photos: AHK

The official BMW representative in Estonia “United Motors” and the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) held a BMW Drive roadshow for Estonian AHK members on 23 March 2017. The brand new BMW 5 Series was available for test drives. The driving performance and the driver’s own ability behind the wheel were tested on a slalom course.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

47


DE

EN

AHK INTERN | INSIDE AHK

Interview

„Ein Feuerwerk an Eindrücken“ "A whole range of exciting impressions" 48

www.ahk-balt.org

Spring 2017


AHK INTERN | INSIDE AHK

?

Herr Schröder, Sie sind seit einem Jahr geschäftsführender Vorstand der DeutschBaltischen Handelskammer. Wie war das Jahr für Sie?

Das erste Jahr hier in Estland, Lettland und Litauen war wirklich intensiv und ein komplett neuer Lebensabschnitt, obwohl ich schon lange mit dem AHK-Netzwerk vertraut bin und auch lange Geschäftsführer war. Ich habe mal gezählt: Es waren von März bis Dezember insgesamt 82 Flüge. Land und Leute habe ich so im wortwörtlichen Sinne kennenlernen können. Es ist wichtig, sich mit den Menschen, ihrer Kultur und den Orten zu beschäftigen. Nur dann kann man wirklich etwas erreichen und erkennen, welche Ressourcen vorhanden sind. Natur, Kultur und Geschichte – die eng mit unserer deutschen verwoben ist – sind so reichhaltig und präsent. Das hat mich besonders beeindruckt.

Sehr positiv überrascht hat mich der nordischbaltische „creative spirit“, die durch und durch kreative Lebenseinstellung, die die Menschen hier an den Tag legen; ob in Kunst, Kultur oder bei Innovationen und Start-ups – und das sage ich als Berliner! Das bringt einen frischen Wind und eine kräftige Dynamik und macht wirklich Spaß. Es ist eine spannende Region, in der im Moment sehr viele Prozesse stattfinden und sich die Märkte schnell verändern. Ich bin gerne hier und gestalte in der ersten Reihe mit.

Photos: Kaspars Garda

Wenn ich also mein erstes Jahr in einem Satz beschreiben müsste, dann würde ich sagen: Es war ein Feuerwerk an Eindrücken.

?

Die Deutsch-Baltische Handelskammer ist in 4 Ländern aktiv: Deutschland, Estland, Lettland und Litauen. Welche Herausforderungen sind Ihnen begegnet?

Es ist wirklich eine große Herausforderung, vier Kulturen in einer Organisation zu vereinen. Allei-

Spring 2017

DE

EN

?

Mr Schröder, you’ve been Chief Executive Officer of the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) for a year now. What kind of year has it been for you?

My first year here in Estonia, Latvia and Lithuania has been very intense and a completely new stage of my life, although I’ve been familiar with the AHK network for many years now and a CEO for a long time too. I’ve flown a total of 82 times between March and December, which has enabled me to really get to know the countries and their people. It’s important to engage with the people, their culture and the places – it’s the only way to achieve something meaningful and find out what resources are available. Their nature, culture and history, which are closely intertwined with Germany’s, are so rich and present. That’s what particularly impressed me.

The thoroughly creative Nordic-Baltic spirit and approach to life demonstrated by the people here, whether through art, culture or innovations and start-ups, was an extremely pleasant surprise – and I’m saying that as someone from Berlin! It’s a breath of fresh air, generates a powerful energy and is just so much fun. It’s a very exciting region where a great many processes are happening and the markets are changing rapidly. I really enjoy being here and rolling up my sleeves to help out. So, if I had to describe my first year in one sentence, I would say: it was a whole range of exciting impressions.

?

The AHK operates in four countries: Germany, Estonia, Latvia and Lithuania. What challenges have you faced?

It really is an enormous challenge, trying to unite four cultures in a single organisation. The physical distance between the three teams alone – with around 800 km between Vilnius and Tallinn, for

www.ahk-balt.org

49


DE

EN

AHK INTERN | INSIDE AHK example – or the formal processes with a total of four boards, 30 board members and three members’ conferences require a huge amount of coordination. And all this is combined with the fact that the three countries are fundamentally different in some respects, even though they are seen as “the Baltic States” by most Germans. However, this is also to our advantage, as we offer services from one provider to German investors who want to expand “into the Baltic States”. We can select the right location for their project with the best conditions and the most benefits from all three countries. Where else can you find this kind of choice from just one point of contact?

? ne die räumliche Trennung der drei Teams – zwischen Vilnius und Tallinn liegen ungefähr 800 km – oder die formellen Prozesse mit unseren insgesamt vier Vorstandsgremien, 30 Vorständen und drei Mitgliederversammlungen erfordern einen immensen Koordinationsaufwand. Dazu kommt, dass die drei Länder teilweise grundlegend verschieden sind – auch wenn sie aus deutscher Sicht meist als „das Baltikum“ wahrgenommen werden. Das wiederum ist unser Vorteil: Für deutsche Investoren, die „ins Baltikum“ wollen, bieten wir Service aus einer Hand an. Wir können den richtigen Standort für das Vorhaben mit den besten Voraussetzungen und den meisten Vorteilen aus allen drei Ländern auswählen. Wo bekommt man diese Wahlmöglichkeit schon – von einem Ansprechpartner?

?

In Ihrem Antritts-Interview haben Sie die inhaltlichen Schwerpunkte auf Berufsbildung und Start-ups/IKT gelegt. Beide Themen sind fester Bestandteil der AHK-Agenda.

Die positiven und konstruktiven Rückmeldungen, die ich von Teilnehmern unserer Veranstaltungen zu diesen beiden Schwerpunktthemen bekommen habe, bestätigen mich: Dieser Fokus war genau der richtige. Und wir denken auch schon weiter: Wie kann man die beiden Themen miteinander verknüpfen und weiterentwickeln? Eine Möglichkeit wäre es, den Ausbildungsgang zum IT-Fachmann nach deutschem Vorbild, also als duale Ausbildung, einzuführen. Wir haben schon die Ausbildungsberufe Anlagenführer und Speditionskaufmann hier in Lettland eingeführt, darauf könnten – nein: sollten! – wir unbedingt aufbauen, und das System der dualen Ausbildung auch in Litauen und Estland weiter vorantreiben. Wir merken es an der Gesetzgebung: Hier passiert diesbezüglich gerade sehr viel.

50

www.ahk-balt.org

The positive and constructive feedback I’ve received from participants at our events on these two focal points confirm to me that we chose exactly the right areas to concentrate on. And we’re already thinking ahead too: how can we link the two topics and develop them further? One option would be to introduce a training course similar to the one in Germany to become an IT professional in the form of dual training. We have already launched apprenticeships to become plant operators and freight forwarders here in Latvia, which is something we could – no – we should definitely build on to further develop the dual training system in Lithuania and Estonia too. From the legislation, we can tell that there’s a lot going on in this area at the moment.

?

What opportunities do you see in the Baltic States?

Germans should become much more aware of Estonia, Latvia and Lithuania. We are working hard to further raise the profile of these three countries as locations for production, but also for research and development, or digitalisation and IT. There is so much potential! Last year, Federal Chancellor Angela Merkel visited Estonia – and has been talking about it as a role model for Germany in terms of e-health ever since. Estonia has taken up a

Spring 2017

Photos: Kaspars Garda, Florian Schröder, Toms Kalniņš, Office of the President of the Republic of Latvia

In your interview on taking up your position, you focused on vocational training and startups/ICT. Both topics are a firm fixture on the AHK’s agenda.


DE

AHK INTERN | INSIDE AHK

?

Welche Chancen sehen Sie in den baltischen Staaten?

Estland, Lettland und Litauen müssten in Deutschland noch viel bekannter werden. Wir arbeiten intensiv daran, diese drei Länder als Standort für Produktion, wie auch für Forschung und Entwicklung oder Digitalisierung und IT noch bekannter zu machen. Es gibt so großes Potenzial! Im letzten Jahr war Bundeskanzlerin Angela Merkel in Estland zu Besuch – und spricht seither von Estland als Vorbild für Deutschland in punkto E-Health. Estland hat sich wirklich erfolgreich etabliert, was das betrifft. Und auch in Litauen und Lettland gibt es innovative Ideen, Produkte und Menschen, wie Pioniere für autonomes Fahren und E-Mobility.

Um die Länder als Investitionsstandorte noch weiter nach vorne zu bringen, müssen die Regierungen ihren Teil und die Rahmenbedingungen für Investoren verbessern. Auch die Sicherung von Fachkräften sehe ich als eine wesentliche Stellschraube, denn der Fachkräftemangel wird sich nicht von selbst lösen. Wir als AHK wollen die Unternehmen davon überzeugen, in ihre eigene Zukunft zu investieren: In die Ausbildung ihrer eigenen Fachkräfte und Mitarbeiter von morgen. Das Potenzial gibt es, aber nur, wenn die engere Verzahnung von beruflicher und schulischer Ausbildung gelingt, die Unternehmen davon überzeugt sind und die Regierungen vor Ort mitziehen, sind gut ausgebildete Fachkräfte nachhaltig gesichert und die Wirtschaft hier kann weiter so dynamisch wachsen.

?

Was ist Ihnen persönlich im Rückblick auf „Jahr 1“ am meisten in Erinnerung geblieben?

Die Eröffnung von Lidl Logistics in Kaunas, und die gemeinsame Berufsschuleröffnung mit dem lettischen Premierminister Māris Kučinskis im letzten September waren für mich echte Highlights. Einen ganz besonderen Stellenwert für mich haben zwei Begegnungen mit unserem Bundespräsidenten – jetzt ganz aktuell „a.D.“ – Joachim Gauck. Einmal bei einem Staatsbankett im Schloss Bellevue, und das zweite Mal bei seinem letzten Amtsbesuch als Bundespräsident, den er im Februar hierher nach Riga gemacht hat. Daran werde ich mich sicherlich lange erinnern.

Das Interview führte Sophia Schmidt-Gahlen.

EN

very strong position in this area. In Lithuania and Latvia, too, there are innovative ideas, products and people, such as autonomous driving and emobility pioneers. To make these countries even more attractive investment locations, the governments need to do their bit and improve conditions for investors. I also see securing skilled workers as a major factor because the lack of skills will not resolve itself. As the AHK, we want to persuade companies to invest in their own future: in the training of their own skilled workers and employees of tomorrow. There is potential, but well-trained specialists can only be secured for the long term and the economy here can only continue to grow so swiftly if vocational training and education in schools form closer ties, companies are won over and local governments help out too.

?

What do you personally remember most clearly when you look back on “year 1”?

The opening of Lidl Logistics in Kaunas and the joint opening of the vocational college with Latvian Prime Minister Māris Kučinskis last September were real highlights for me. I also see two encounters with our – now former – Federal President Joachim Gauck as particularly significant. One was at a state banquet at Bellevue Palace and the other was during his final official visit as Federal President when he came to Riga in February. I will certainly remember these meetings for a long time.

The interview was conducted by Sophia SchmidtGahlen.

Florian Schröder ist seit März 2016 geschäftsführender Vorstand der Deutsch-Baltischen Handelskammer. Davor war der Ökonom als geschäftsführender Vorstand der AHK Aserbaidschan in Baku tätig. Die AHK Baltische Staaten hat Büros in Tallinn, Vilnius und Riga, und derzeit insgesamt 34 Mitarbeiter. Florian Schröder took over as CEO at the German-Baltic Chamber of Commerce in March 2016. The economist previously worked as CEO of the AHK Azerbaijan in Baku. The AHK Baltic States has offices in Tallinn, Vilnius and Riga and currently employs a team of 34.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

51


EN

Die Informationsveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai 2017, ist Teil des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und wird mit Bundesmitteln gefördert. Partner sind die IHK Nordwestfalen sowie der Verband deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI). Teilnehmer zahlen lediglich eine Verpflegungspauschale von 30 Euro, inklusive eines Netzwerklunches sowie einer Netzwerkplattform am Nachmittag. The information event on Wednesday 31 May 2017 is part of the market development programme of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) and is being sponsored by federal funding. The partners are IHK Nordwestfalen and the Verband deutscher EisenbahnIngenieure (VDEI) [Association of German Railway Engineers]. Participants only pay EUR 30 for catering, which includes a networking lunch and a networking platform in the afternoon.

52

www.ahk-balt.org

AHK EVENTS

Markterschließung

Market developement

Rail Baltica & Co.: Chancen für Schienentechniker

Rail Baltica & Co.: opportunities for rail engineers

Mit einer Informationsveranstaltung am 31. Mai 2017 anlässlich der weltgrößten Messe für Schienentechnik und Gleisbau iaf in Münster präsentiert die AHK Baltische Staaten die Schienenprojekte Estlands, Lettlands und Litauens. Im Mittelpunkt stehen die Ausschreibungen für das MegaBauprojekt „Rail Baltica“, die Schienenverbindung zwischen Helsinki und Warschau.

The German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) will be presenting the Estonian, Latvian and Lithuanian rail projects at an information event on 31 May 2017 as part of the world’s biggest rail technology trade fair iaf in Münster. The focus will be on calls for tenders for the huge building project “Rail Baltica”, the rail link between Helsinki and Warsaw.

Die baltischen Staaten rücken zunehmend ins Blickfeld deutscher Gleisbauer und Schienentechnik-Anbieter. 2017 sind die Vorbereitungen für das 5,2-Milliarden-Euro-Vorhaben „Rail Baltica“ in Bewegung geraten. Erste Ausschreibungen bieten Gelegenheit, sich an dem Bau der modernen Schienenstrecke zwischen Tallinn und Warschau zu beteiligen. Später soll die Verbindung bis nach Helsinki ausgebaut werden und damit Skandinavien dank einer Schnellverbindung mit Standorten in ganz Europa vernetzen. „Faktisch bedeutet dies, dass die baltischen Hauptstädte und weitere wichtige Standorte mit einer Normalspurstrecke versehen werden, die bis nach Berlin und an andere deutsche Standorte reicht“, sagt Gintarė Jonynienė, Senior-Absatzberaterin bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer.

The Baltic States are becoming increasingly important for German track layers and rail technology providers. The preparations for the EUR 5.2 billion project “Rail Baltica” are being set in motion in 2017. The first calls for tenders offer the opportunity to participate in the construction of the modern railway line between Tallinn and Warsaw. The link to Helsinki will be built later on, connecting Scandinavia to locations throughout Europe with a highspeed link. “This means that the Baltic capital cities and other important locations are provided with a standard gauge line which reaches Berlin and other German cities,” said Gintarė Jonynienė, Senior Marketing Consultant at the AHK.

Die AHK organisiert am 31. Mai 2017 eine Informationsveranstaltung in Münster, bei der sich deutsche Anbieter ausführlich über Geschäftschancen in Estland, Lettland und Litauen informieren können. Anlass ist die zeitgleich stattfindende Messe iaf, die größte Schienentechnikveranstaltung der Welt. „Die baltischen Staaten bieten neben Rail Baltica auch mit vielen nationalen Vorhaben gute Perspektiven für deutsche Schienentechnik- und Baubetriebe“, sagt Projektleiterin Jonynienė. So wird in Lettland das gesamte Schienennetz auf einer Strecke von rund 260 Kilometern für 1,3 Mrd. Euro elektrifiziert. In Estland und Litauen stehen umfangreiche Ausbauten und Renovierungen der Schienen- und Straßenbahnverbindungen an. Bei der Veranstaltung werden die verantwortlichen Experten präsentieren, die in Estland, Lettland und Litauen für Ausschreibungen nationaler Projekte sowie für Teilprojekte des „Rail Baltica“Vorhabens verantwortlich sind. Neben dieser Möglichkeit, einen persönlichen Kontakt mit den direkten Entscheidern zu finden, bietet die Veranstaltung auch Einblicke in Bewerbungsverfahren, die allgemeine Marktsituation, Vertriebswege und Erfahrungsberichte bereits tätiger Unternehmen. lbg

The AHK is organising an information event in Münster on 31 May 2017 at which German suppliers can obtain detailed information about business opportunities in Estonia, Latvia and Lithuania. This coincides with the iaf trade fair, the world’s largest rail technology exhibition. “The Baltic States offer good prospects for German rail technology and construction firms with many national projects in addition to Rail Baltica,” said Project Manager Jonynienė. For example, the entire Latvian rail network, with a distance of around 260 kilometres, is being electrified, costing EUR 1.3 billion. Major expansions and renovations on the railway and tram lines are planned in Estonia and Lithuania. The experts responsible for the calls for tender of national projects in Estonia, Latvia and Lithuania as well as sub-projects for the “Rail Baltica” project will give presentations at the event. In addition to this opportunity to make face-to-face contact with the decision-makers, the event also offers insights into the application process, the general market situation, distribution channels and testimonies from firms who are already operating in the sector. lbg Kontakt | Contact Jūratė Mėdžiuvienė +370 5 212 7933 jurate.medziuviene@ahk-balt.org. www.ahk-balt.org

Spring 2017

Photo: ThKatz/ Fotolia

DE


AHK EVENTS

Markterschließung

Market developement

IT-Startups reisen in die baltischen Staaten

IT startups travel to the Baltic States

Dass baltische Startups in Deutschland erfolgreich sind, haben bereits Skype, Transferwise und Vinted bewiesen. Im September 2017 reist nun eine Gruppe deutscher IT-Startups zu einem mehrtägigen Besuch nach Estland, Lettland und Litauen. Ihr Ziel: eigene Geschäftschancen auszuloten und Partner für gemeinsame Projekte zu finden.

Skype, TransferWise and Vinted have already proven that Baltic startups are successful in Germany. In September 2017, a group of German IT startups will now travel to Estonia, Latvia and Lithuania for a visit lasting several days. Their goal: to explore business opportunities and find partners for joint projects.

Wer an Expansionschancen für Startups denkt, wird schnell Hotspots wie Silicon Valley, Tel Aviv oder zumindest Helsinki im Kopf haben. Doch deutsche Gründer denken längst weiter und fokussieren dabei auf spannende Nischenmärkte mit guten Wachstumschancen, einem starken ITÖkosystem und qualifizierten Arbeitskräften. „Dabei rücken nun auch die baltischen Staaten trotz ihrer geringen Marktgröße ins Blickfeld“, sagt Mirko Dragowski, Geschäftsführer beim Bundesverband deutscher Startups. Für Estland, Lettland und Litauen sprechen nicht nur die Erfolgsgeschichten, die eigene Startup-Unternehmen in den vergangenen Jahren geschrieben haben, sondern vor allem die gute Entwicklung der Gründerszene, der gut ausgebildete IT-Nachwuchs und die Förderstruktur, von der auch ausländische Investoren profitieren können.

If you think about expansion opportunities for startups, hotspots like Silicone Valley, Tel Aviv or even Helsinki are likely to spring to mind. However German founders have been looking one step ahead for a while and are focussing on exciting niche markets with good opportunities for growth, a strong IT ecosystem and a skilled workforce. “In doing so, the Baltic States are now in the spotlight too despite their small market size,” said Mirko Dragowski, CEO of the German Startups Association. It is not only the success stories, written in recent years by their own startup companies, which speak for Estonia, Latvia and Lithuania, but above all the strong growth of the startup scene, the highly trained IT talent and the funding structure which foreign investors can also benefit from.

Photo: peshkov/ Fotolia

Vom 18. bis 22. September 2017 reist eine Gruppe deutscher IT-Startups erstmals zu einer Geschäftsreise in die drei baltischen Staaten. Die Teilnehmer erhalten dabei nicht nur Einblicke in die Starterszene Estlands, Lettlands und Litauens, sondern treffen vor Ort direkt auf potenzielle Geschäftspartner, Geldgeber und Best Practices. So steht etwa das britisch-estnische Unternehmen Starship mit seinem selbstfahrenden Paketroboter auf dem Programm, der bereits in Deutschland getestet wird. „Die Reise soll inspirieren, vor allem aber konkrete Geschäftspotenziale aufdecken“, sagt Florian Schröder, Geschäftsführer der Deutsch-Baltischen Handelskammer, die das Projekt gemeinsam mit dem Startup-Verband konzipiert hat und umsetzt. Gefördert wird die Reise vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen. Teilnehmer zahlen nur die Reise- und Unterbringungskosten. Anmeldungen sind ab sofort bei der AHK Baltische Staaten möglich. Florian Schröder: „Vielleicht sehen wir schon bald die neueste Innovation, die von einem deutsch-baltischen Projekt umgesetzt worden ist.“ lbg

Spring 2017

DE

EN

From 18 to 22 September 2017, a group of German IT startups will be travelling to the three Baltic States on a business trip for the first time. Participants will not only gain an insight into the baltic startup scenes but will also meet potential business partners and learn about best practices. The BritishEstonian company Starship with its self-propelled parcel robot, which is already being tested in Germany, is an example of what is on the programme. “The trip should inspire but above all uncover solid business potential,” said Florian Schröder, CEO of the German-Baltic Chamber of Commerce (AHK), who designed and implemented the project together with the German Startup Association. The trip is being sponsored by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) as part of the market development programme for small and medium-sized companies. Participants will only pay for their travel and accommodation costs. You can register now at the AHK. Florian Schröder: “Maybe the next big innovation will be the result of a German-Baltic project.” lbg Kontakt | Contact Dr. Lars Gutheil Stellvertretener Geschäftsführer/ vice-CEO lars.gutheil@ahk-balt.org

www.ahk-balt.org

53


EN

Preisverleihungen 2017 11.05.2017, Tallinn Online-Voting bis zum 27. April 18.05.2017, Riga Online-Voting bis zum 7. Mai 31.05.2017, Vilnius Online-Voting bis zum 20. Mai Weitere Informationen und Online-Voting: www.ahk-balt.org/pddw 2017 prize-giving ceremonies 11 May 2017, Tallinn Online voting up until 27 April 18 May 2017, Riga Online voting up until 7 May 31 May 2017, Vilnius Online voting up until 20 May For further information and online voting, visit www.ahk-balt.org/pddw Kontakt/Contact: Litauen/Lithuania Simona Gailiūtė +370 5 263 9116 Estland/Estonia Anneli Piirat +372 6276 940 Lettland/Latvia Inga Hofmane +371 67322301 In Lettland wird parallel zum Preis der deutschen Wirtschaft auch der Berufsbildungspreis verliehen. Siehe S. 60 The Vocational Training Award will be presented at the same time as the German Business Award in Latvia. See page 60

54

www.ahk-balt.org

AHK EVENTS

Preis der deutschen Wirtschaft 2017

2017 German Business Award

„Digitale Vernetzung – Fit für Industrie 4.0“

"Digital networking – Fit for Industry 4.0"

Im Mai werden innovative Unternehmen aus Estland, Lettland und Litauen mit dem Preis der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.

Innovative companies from Estonia, Latvia and Lithuania will be presented with the German Business Award in May.

Die nächste industrielle Revolution ist auf dem Vormarsch: Industrie 4.0. Die digitale Vernetzung der Produktionsstufen erfordert intelligente und flexible Produktionsprozesse, neue Ideen und Entwicklungen. Die Veränderung komplexer Abläufe und Prozesse ist aufwendig, benötigt Ressourcen und auch Mut. Gleichzeitig ist es spannend zu beobachten, wie sich die digitale Vernetzung auf Menschen, Maschinen und Produkte auswirkt.

The next industrial revolution is on the advance: Industry 4.0. Networking production stages digitally demands intelligent and flexible production processes, new ideas and developments. Changing complicated procedures and processes is costly, requires resources and also courage. It is also exciting to see how digital networking affects people, machines and products.

Welches Unternehmen in Estland, Lettland und Litauen ist schon mittendrin in der vierten industriellen Revolution? Wo werden schon „smarte“ Lösungen in Fertigungsprozessen eingesetzt? Der Preis der deutschen Wirtschaft 2017 „Digitale Vernetzung – fit für Industrie 4.0" zeichnet solche Unternehmen aus. Bewerben konnten sich Firmen, die neue Technologien entwickeln, etwa autonome Roboter, Augmented Reality, Big Data, vernetzte Prozesse im Internet-of-Things oder spezielle Maßnahmen zur Cybersicherheit, ebenso wie IT-Dienstleister, die ICT-Lösungen, Produktionssoftware, Cloud-Dienste oder Dienstleistungen in der Datenverarbeitung anbieten.

Is there a company in Estonia, Latvia or Lithuania that is already in the middle of the fourth industrial revolution? Has anywhere started to use "smart" solutions in their production processes already? The 2017 German Business Award "Digital Networking – Fit for Industry 4.0" honours companies like these. Companies that are developing new technologies, such as automated robots, augmented reality, big data, networked processes in the Internet of Things or special measures for cyber security, as well as IT providers that offer ICT solutions, production software, cloud services or data processing services can all apply for the prize.

Eine Jury aus Vertretern der jeweiligen Botschaft, Germany Trade and Invest, lokalen Ministerien, Wirtschaftsvereinigungen und der DeutschBaltischen Handelskammer, sowie Medienvertretern und Sponsoren wählen jeweils fünf Finalisten aus und besuchen sie an ihren Produktionsstätten vor Ort. Parallel kann auf der Homepage der Deutsch-Baltischen Handelskammer beim Online-Voting abgestimmt werden. Alle Ergebnisse fließen zusammen – der Sieger wird bei der feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Er erhält unter anderem ein Ticket und einen Flug zur Messe „Industry of things world“ in Berlin am 18. und 19. September 2017, sowie landesabhängig ein Preisgeld oder eine Mitgliedschaft in der AHK. In Estland winkt dem Gewinner ein Sonderpreis von Porsche: Eine Reise nach Istanbul mit einer Fahrt auf der F1-Strecke.

A jury comprising representatives from the respective embassy, Germany Trade and Invest, local ministries, trade associations, the GermanBaltic Chamber of Commerce, media representatives and sponsors selects five finalists from each country and visits their production sites. It will also be possible to vote online on the German-Baltic Chamber of Commerce's website. All the results will be added together and the winner announced at the awards ceremony. Among their rewards, they will receive a ticket and a flight to the "Industry of Things World" trade fair in Berlin on 18 and 19 September 2017, and, depending on the country, a cash prize or AHK membership. In Estonia, the winner has a special prize from Porsche in store: a trip to Istanbul with a drive around the F1 track.

Stimmen Sie jetzt ab! Vote now!

www.ahk-balt.org/pddw

Photo: Edmunds Brencis

DE

Spring 2017


NETZWERK | NETWORK

DE

EN

Klasmann-Deilmann Unternehmensgruppe wächst Der Produzent von Kultursubstraten, Klasmann-Deilmann, wird seine Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien erweitern. Ende 2016 hat der deutsche Konzern drei in Lettland ansässige Unternehmen, AJ Energy SIA, PA Energy SIA sowie BNP SIA erworben. Diese Unternehmen spezialisieren sich nun als Unternehmensgruppe in der Produktion und dem Vertrieb von Biomasse und verfügen darüber hinaus über langjährige Beziehungen zu den größten Herstellern von Holzprodukten und wichtigen Geschäftspartnern in den Branchen der Wärme- und Stromerzeugung. Aktiv ist die Klasmann-Deilmann Gruppe in den baltischen Staaten in Lettland und Litauen vor allem im Bereich der Erneuerbaren Energie.

Klasmann-Deilmann Group grows Klasmann-Deilmann, producer of plant growing media, is expanding its activities in the renewable energy sector. At the end of 2016, the German company acquired three companies based in Latvia, AJ Energy SIA, PA Energy SIA and BNP SIA. These Group firms now specialise in producing and supplying biomass and have long-standing relationships with the biggest manufactures of wood products and important business partners in the heating and electricity production sectors. The Klasmann-Deilmann Group’s operations in the Baltic States particularly focus on the renewable energy sector in Latvia and Lithuania.

Service aus einer Hand Teo, Omnitel und Baltic Data Center werden von nun an als Telia Lietuva agieren und die Geschäftstätigkeiten fortsetzen. Seit der Umstrukturierung und Namensänderung am 1. Februar 2017 stellt Telia Lietuva Telekommunikation, IT und Fernsehen aus einer Hand zur Verfügung. Telia Lietuva ist Teil der internationalen Telia Unternehmensgruppe, die bereits in 15 Ländern agiert – von Norwegen bis zur Türkei. Ziel von Telia ist es, Marktführer für integrierte technologische Lösungen in Nordeuropa und den baltischen Staaten zu werden.

Services from one provider Teo, Omnitel and Baltic Data Center are now operating as Telia Lietuva and are continuing their business activities. Telia Lietuva has been providing telecommunications, IT and television all from one source since the restructuring and name change on 1 February 2017. Telia Lietuva is part of the international Telia Group which is already operating in 15 countries – from Norway to Turkey. Telia’s goal is to become the market leader for integrated technology solutions in Northern Europe and the Baltic States.

Erneute Auszeichnung für Sorainen Am 16. März 2017 wurde Sorainen zum dritten Mal mit dem Preis „Baltische Rechtsanwaltskanzlei des Jahres“ vom The Lawyer-Magazin ausgezeichnet. Alle vier Büros in den baltischen Staaten und Weißrussland arbeiten eng zusammen, was Sorainen ermöglicht, reibungslose Kundenbetreuung sowohl lokal als auch über Landesgrenzen hinweg anzubieten. 2016 wurde Sorainen als erste Kanzlei in den nordischen und baltischen Ländern mit dem Preis der „Europäischen Rechtsanwaltskanzlei des Jahres“ ausgezeichnet. Die Preisträger werden durch eine Jury in insgesamt 24 Kategorien ausgewählt.

Another award for Sorainen On 16 March, Sorainen was awarded the title of “Baltic Law Firm of the Year” by The Lawyer for the third time. All four offices in the Baltic States and Belarus are working closely together, which enables Sorainen to provide seamless service to clients in local and crossborder assignments. In 2016, Sorainen was named “European Law Firm of the Year” as the first law firm in the Nordic and Baltic countries to have won the title. The award winners were chosen by a jury and nominees were selected in 24 categories.

Spring 2017

www.ahk-balt.org

55


DE

EN

NETZWERK | NETWORK

Neue Mitglieder | New Members Abyling SIA

Amber Staff UAB

Übersetzen und Dolmetschen Translating and interpreting

Personaldienstleistungen HR solutions company

Pēteris Žabinskis Sales Direktor peteris@tulkot.lv +371 28311901 www.tulkot.lv

Toma Vevelstad Head of Vilnius branch office / Partner toma@amberstaff.com +370 65696438 www.amberstaff.com

APB SIA (Inboxlifestyle)

Baltijas sporta auto SIA (Porsche)

Modulhäuser Modular Houses

Handel mit Kraftfahrzeugen Carsales Raimonds Kreišs Member of the board raimonds.kreiss@gmail.com +371 29220275 www.inboxlifestyle.com

Anete Bilzēna Member of the board info@porsche.lv +371 67096503 www.porsche.lv

Baltik vairas UAB

Burbuliukas ir Co UAB

Herstellung von Fahrrädern und E-Fahrrädern Manufacture of bicycles and e-bikes

Herstellung von Wasser-Ionisatoren Manufacture of water ionisers

Žilvinas Dubosas CEO dubosas.z@baltikvairas.lt +370 41 599110 www.baltikvairas.lt

Ginstata UAB

Helio biroji SIA

Bauunternehmen Construction company

Grundstücks- und Wohnungswesen Property management

Stanislovas Arlinskas CEO stanislovas.arlinskas@ginstata.lt +370 682 44304 www.ginstata.lt

Anda Siliņa Memeber of the board heliobiroji@inbox.lv +371 67207040 www.heliobiroji.lv

Įranga Technologijos UAB

KART Performance Trailers OÜ

Herstellung von technischen Textilien Manufacture of technical textiles

Hersteller von Anhängern Manufacture of trailer

Dirk Scherf CEO info@irangatec.com +370 655 51725 www.irangatec.com

56

Vytautas Kriovė CEO +370 45 448329 www.vandensjonizatoriai.lt

www.ahk-balt.org

Hendrik Saar CEO info@kartgroup.com www.kartgroup.com

Spring 2017


DE

NETZWERK | NETWORK

EN

LEONHARD WEISS BALTIC HOLDING OÜ

BIURO

Infrastrukturprojekte Infrastructure projects

Zeitarbeit und Personaldienstleistungen Temporary employment and recruitment services

Arvo Šmiltins CEO a.smiltins@leonhard-weiss.com +372 5625 8282 www.leonhard-weiss.com

Valdas Strazdas Geschäftsführer / CEO info@biuro.lt T +370 52139476 www.biuro.eu

Tele2 SIA

West Express

Telekommunikation Telecommunications

Reisebüro Travel agency

Valts Krūmiņš Sales Director tele2@tele2.lv +371 20373737 www.tele2.lv

Raimondas Ušeckas CEO raimondas.useckas@westexpress.lt +370 5 2553205 www.westexpress.lt

GESCHÄFTSKONTAKTE | BUSINESS CONTACTS

StaRo Stahlrohrhandelsgesellschaft: Stahlrohre, Bleche, Coils und Spaltbänder Die StaRo GmbH handelt mit Stahlrohren, Blechen, Coils und Spaltbändern. Im Bereich Rohre bieten wir ein Komplettsorti-ment an nahtlosen und geschweißten Stahlrohre an. Zusätz-lich sind bei uns Stahlbauhohlprofile in den handelsüblichen Qualitäten sowie in Lagerund Fixlängen erhältlich. Weiterhin ist der Bereich Trading ein wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeit. Hierzu handeln wir mit deklassierten Überbestandspartien aus Produktions- änderungen etc. Unsere Standorte in Deutschland, Polen, Italien, Türkei und Vereinigte Arabische Emirate machen einen Handel weltweit möglich.

StaRo Stahlrohrhandelsgesellschaft: steel pipes, sheets, coils and strips StaRo GmbH deals with steel pipes, sheets, coils and strips. In the branch of steel pipes we can offer a complete range of seamless pipes, welded pipes and hollow sections in commercial qualities, which can be provided in standed or fix lengths. Furthermore, the area of trading is an another significant part of our activity. It is focused on the trade of declassified material or this coming from surplus stock. Our branches in Germany, Poland, Italy, Turkey and the UAE facilitate us to make a trade all over the world. Tel. +49 (0) 40 3020206-0; Fax: +49(0)40 302020621; hamburg@staro-gmbh.de; www.staro-gmbH.de

Aus Altersgründen ist in Litauen eine Altkleidersammlung mit dazugehörendem Gelände und Gebäuden zu verkaufen und zu verpachten. Das Aufkommen pro Jahr liegt bei rund 1.000 Tonnen Altkleidern, die Tendenz ist steigend.

For age reasons, an operation involved in the collection of old clothes, along with its site and buildings, is available for sale and lease in Lithuania. Around 1,000 tonnes of old clothes come into the operation per year, with this figure rising all the time.

Zu verkaufen: 500 Altkleidersammelcontainer mit offiziellen Stellplätzen in Vilnius, Kaunas, Klaipeda und teilweise angrenzenden Gebieten, sowie 6 Sammeltransporter und 5 Auflieger für den Transport und die Logistik der Container.

For sale: 500 old clothes containers with official pitches in Vilnius, Kaunas, Klaipėda and some in neighbouring areas, six consolidated transporters and five trailers for the transport and logistics associated with the containers.

Zu verpachten: 1 ha Gewerbegebiet in Klaipeda in guter Lage, bebaut mit Produktions- und Lagerhallen (1.500 qm). Ein Geschäftsund Bürohaus ist an das zu verpachtende Gelände angegliedert. Verkaufsfläche: 600 qm, Lagerfläche: 300 qm

For lease: One-hectare industrial estate in Klaipėda in a good location, built with production halls and warehouses (1,500 square metres). Business premises and an office building are attached to the land that is to be rented. Sales area: 600 m2, storage area: 300 m2

Zu vermieten: Produktionshalle (890 qm), voll isoliert, mit Gasheizung und 2 Arbeitsebenen, sowie eine Lagerhalle (680 qm)

For rent: Production hall (890 m2), completely insulated, with gas heating and two working levels as well as a storage hall (680 m2)

Alles direkt vom deutschen Eigentümer.

Everything directly from the German owner.

Kontakt/Contact: Eigentümer/Owner Gerhard Lohde, gerhardlohde52@gmail.com, Tel. +370 68651667 ( Emilija Lohde, Tel.: +370 68632857 ( )

Spring 2017

);

www.ahk-balt.org

57


EN

BERUFSBILDUNG | VOCATIONAL TRAINING

VETnet-Erfahrungsaustausch

VETnet experience exchange

Voneinander lernen und profitieren

Learn and benefit from each other

Im Dezember 2016 organisierte das Berufsbildungs-Team der AHK zwei Tagungen für Ausbilder und Praktikumsleiter von Berufsschulen. Von Diāna Krastiņa

The AHK vocational training team organised two meetings for vocational college trainers and training managers in December 2016. By Diāna Krastiņa

Welche Angebote sind für Auszubildende hilfreich? An welcher Stelle kann der Betrieb seine betriebliche Ausbildung noch optimieren? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Unternehmen? Diese und andere Fragen wurden bei den beiden Tagungen in Riga und in Valmiera intensiv diskutiert. Ziel war es, dass die Teilnehmer von Erfahrungen der anderen Unternehmen und Ausbilder profitieren, Probleme gemeinsam gelöst werden und die praktische Berufsausbildung verbessert werden kann. Viktors Adelmanis, Ausbilder bei Bucher Municipal SIA, war beim Erfahrungsaustausch dabei.

Which services are helpful for trainees? Where can the company still improve its vocational training? How does the partnership between vocational colleges and businesses work? These and other questions were discussed intensively at both meetings in Riga and Valmiera. The aim was that participants could benefit from the experiences of other companies and trainers, problems could be solved together and practical vocational training could be improved. Viktors Adelmanis, Trainer at Bucher Municipal SIA, took part in the experience exchange.

Herr Adelmanis, was haben Sie von dem Erfahrungsaustausch mitgenommen? Zwischen dem ersten Seminar für Ausbilder (im Sommer 2015, Anm. d. Redaktion) und dem letzten Erfahrungsaustausch habe ich beobachtet, dass sich die Einstellung der Menschen verbessert hat. Von den Unternehmen und Berufsschulen kam dieses Mal viel positive Rückmeldung. Zu Beginn des Berufsbildungsprogramms war die Stimmung unter den Ausbildern eher pessimistisch. Aber durch den Erfahrungsaustausch lernt man Kollegen kennen, und findet Unterstützung. Das vereinfacht die Arbeit als Ausbilder enorm! Wir haben erfahren, was man besser bei der Ausbildung von Jugendlichen machen kann, welche Probleme es gibt und vor allem, wie man diese lösen kann. Ich bin sehr froh wenn ich sehe, wie die Betriebe sich für junge Menschen einsetzen.

58

www.ahk-balt.org

Mr Adelmanis, what have you taken away from the experience exchange? Between the first seminar for trainers (in summer 2015, editor’s note) and the most recent experience exchange I have noticed that people’s attitudes have improved. This time there was a lot of positive feedback from businesses and vocational colleges. The mood amongst the trainers was rather pessimistic at the start of the vocational training programme. But my colleagues got to know each other during the experience exchange and found support. That simplified the work as trainers enormously. We learned what we can do better when training young people, what problems there are and above all how we can solve them. I am delighted when I see the companies advocate for young people.

Spring 2017

Photo: VetNet/AHK

DE


BERUFSBILDUNG | VOCATIONAL TRAINING Welche Erfahrungen haben Sie als Ausbilder gesammelt? Eines habe ich verstanden: Wenn sich der Betrieb nicht um sich selbst und um seine potenziellen neuen Mitarbeiter kümmert, kann dies negative Auswirkungen für die Zukunft des Unternehmens haben. Es kann dann durchaus problematisch sein, gute Fachkräfte zu finden. Im Lauf der letzten Jahre haben wir eine gute und vielversprechende neue Generation an Arbeitnehmern ausgebildet – natürlich in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen. Ist Erfahrungsaustausch in dieser Form für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen von Vorteil? Ich bin absolut dafür! So ein Erfahrungsaustausch hilft zu verstehen, wie man erfolgreich und richtig ausbilden kann. Die Erfahrungen von anderen Ausbildern können einem helfen, noch besser zu werden. Auch die Sicht der Vertreter von den Berufsschulen ist sehr wichtig. Erst, wenn man sich untereinander kennt und versteht, kann man optimal ausbilden. Persönlich habe ich festgestellt, dass ich als Ausbilder schon vieles richtig mache. Das beruht auf der Tatsache, dass ich schon am zweitägigen AHK-Seminar für Ausbilder in Valmiera teilgenommen habe. Das hat mir viel gebracht und wesentlich zu meiner Arbeit mit Jugendlichen beigetragen.

Photo: VetNet/AHK

Fünf Minuten täglich mit jedem Auszubildenden zu sprechen ist eine gute Investition: Man weiß, wie es ihnen geht.

EN

What experiences have you gained as a trainer? One thing I did learn: if the company does not look after itself and its potential new employees, then this can have a negative effect on the future of the company. It can certainly make it difficult to find good skilled workers. Over the course of the past year we have trained a good and promising new generation of workers – in partnership with the vocational colleges, of course.

Companies have to look after themselves and their (potential) employees - otherwise it effects the future of companies negatively. Does this type of experience exchange benefit vocational colleges and companies offering apprenticeships? I would certainly say so. This type of exchange of experiences helps people to understand how to deliver the right kind of successful training. The experiences of other trainers can help us to become even better. The perspective of the representatives from the vocational colleges is also very important. It is only when people get to know each other and understand each other that they can provide the best training.

Viktors Adelmanis Ausbilder bei Bucher Municipal SIA Trainer at Bucher Municipal SIA

Personally, I have noticed that I have already been doing a lot right as a trainer. That is based on the fact that I have already taken part in a two-day AHK seminar for trainers in Valmiera. It has taught me a lot and has really contributed to my work with young people.

An dem Erfahrungsaustausch nahm der deutsche Experte Hubert Abdinghoff teil. Ist deutsche Erfahrung wertvoll? Das Rad muss man nicht neu erfinden, wenn es schon erfunden ist. In Deutschland gibt es das Ausbildungssystem zwischen Betrieb und Berufsschule schon sehr lange. Darum ist es wertvoll wenn man Menschen zuhören kann, die langjährige Erfahrung haben. Mir hat am meisten gefallen, dass Hubert Abdinghoff ganz konkret über die Arbeit der Ausbilder mit Jugendlichen gesprochen hat. Aber auch wenn die Erfahrungen aus Deutschland hilfreich für uns hier sind, muss man dennoch bedenken, dass wir in Lettland unsere eigenen Strukturen und Besonderheiten haben.

The German expert Hubert Abdinghoff took part in the experience exchange. Is German experience valuable? You do not need to invent the wheel if it has already been invented. Germany has had a training system that bridges the gap between working and vocational colleges for a long time. That’s why it is valuable when you can listen to people who have years of experience. What I liked the most was that Hubert Abdinghoff talked specifically about the work of trainers with young people. But even if the experiences from Germany are helpful for us here, we have to bear in mind that we have our own structures and peculiarities in Latvia.

Was werden Sie vom Erfahrungsaustausch konkret umsetzen? In meine alltägliche Arbeit mit Jugendlichen werde ich die Idee von Hubert Abdinghoff – das sogenannte 5-Minuten-Gespräch – einführen: Jeden Tag nehme ich mir Zeit, um fünf Minuten mit jedem Auszubildenden zu sprechen. So bin ich nah an den Jugendlichen und weiß, wie es ihnen geht.

What will you specifically implement from the experience exchange? I will introduce the idea from Hubert Abdinghoff – called the 5-minute conversation – into my everyday work with young people. Every day I take some time to spend five minutes talking with each apprentice. So I am close to them and know how they are doing.

Spring 2017

DE

www.ahk-balt.org

59


DE

60

EN

www.ahk-balt.org

NETZWERK | NETWORK

VETnet: Prüfungsordnung verabschiedet

VETnet: examination regulations approved

Das Berufsbildungsgremium der AHK Baltische Staaten hat am 16. Februar 2017 in Ventspils getagt. In diesem Rahmen wurde unter anderem die Prüfungsordnung verabschiedet. Die AHK schafft mit der neu beschlossenen Prüfungsverordnung die Grundlage für die praktische Prüfung zum Ausbildungsberuf „Speditionsmitarbeiter“, sowie für die Prüfung der Ausbilder selbst.

The German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) vocational training panel met on 16 February 2017. The examination regulations were approved at this meeting. Through the new regulations, the AHK is creating the basis for the practical examination for apprenticeships called “forwarding employees”, as well as the examination for the trainers themselves.

VETnet: Berufsbildungspreis 2017

VETnet: vocational training award 2017

Das VETnet-Projekt vergibt zum zweiten Mal den Berufsbildungspreis „Wir bilden (uns) aus“. Schirmherren sind der stellvertretende Ministerpräsident der Republik Lettland, Wirtschaftsminister Arvils Ašeradens, und der Bildungsminister der Republik Lettland, Kārlis Šadurskis.

The VETnet project is presenting the “Wir bilden (uns) aus” (“We’re training (ourselves))” vocational training award for the second time. The patrons are Latvia’s Deputy Prime Minister and Minister for Economics, Arvils Ašeradens, and the Latvian Minister of Education, Kārlis Šadurskis.

Dieses Jahr wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: Die engagierteste Berufsschule und das aufgeschlossenste Unternehmen werden ausgezeichnet. Unternehmen und Berufsschulen, die die praxisorientierte Ausbildung umsetzen, konnten sich vom 1.-31. März bewerben. Die Preisträger werden von einer Jury bestimmt und erhalten eine Bildungsreise nach Deutschland. Der Berufsbildungspreis wird im Rahmen des DeutschLettischen Wirtschaftspreises am 18. Mai 2017 in Riga verliehen.

This year the award is being presented in two categories. The most committed vocational college and the most open-minded business are being honoured. Businesses and vocational colleges which provided practice-based training can enter from 1 to 31 March. The winners will be chosen by a jury and will receive an educational trip to Germany. The vocational training award will be presented on 18 May 2017 in Riga, as part of the German-Latvian business award.

Weitere Informationen zu den Kandidaten und zur Preisverleihung auf www.ahk-balt.org

For more information about the candidates and the award ceremony, please visit www.ahk-balt.org

Virtuelle Karrieremesse

Virtual careers fair

Die weltweit führende virtuelle Karrieremesse „Trained in GermanY“ hat am 2. März 2017 Personalverantwortliche mit deutschen Fachkräften zusammengebracht. Über 200 Bewerber trafen insgesamt 20 Aussteller auf der virtuellen Messeplattform. Die Deutsch-Baltische Handelskammer (AHK) war in diesem Jahr erstmalig mit einem Stand vertreten. Unternehmen und Absolventen konnten sich länderübergreifend, zeitsparend und effektiv kennenlernen, ohne weite Anreisewege auf sich nehmen zu müssen. Die virtuelle Messe bot Absolventen, die in Deutschland oder an einer deutschen Einrichtung im Ausland qualifiziert wurden (Deutschland-Alumni), einen exklusiven Zugang zu deutschen und internationalen Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen in Estland, Lettland und Litauen.

The world’s leading virtual careers fair “Trained in GermanY” brought recruiters and skilled German workers together on 2 March 2017. Over 200 applicants met a total of 20 exhibitors on the virtual trade fair platform. The German-Baltic Chamber of Commerce (AHK) had a stand for the first time this year. Businesses and graduates were able to meet across borders, in a time-saving and efficient way without needing to make long journeys. The virtual trade fair offered graduates who were educated in Germany or at a German institution abroad (Germany Alumni) exclusive access to German and international employers and educational institutions in Estonia, Latvia and Lithuania.

Spring 2017



DE

KULTUR

36th Tallinn Old Town Days

Zum zwölften Mal sind die sechs Städte Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Šiauliai, Telšiai und Anykščiai in der ersten Maiwoche Treffpunkt für alle Designbegeisterten. Die Schaufenster von Geschäften und Cafés entlang der Hauptstraßen werden zur Galerie unter freiem Himmel, wenn junge Designer aus dem ganzen Land dort ihre Arbeiten zeigen. Workshops, Ausstellungen und Konferenzen rund um das diesjährige Thema „Die fünf Sinne“ laden zum Austausch und zur Inspiration ein. Gemeinsam mit lokalen Unternehmen und Institutionen wird der Designpreis „GOOD DESIGN“ für die erfolgreichsten litauischen Designkonzepte vergeben.

Die 36. Tallinner Altstadttage stehen unter dem Motto „Young Old Town - junge Altstadt". Jeder Tag hat sein eigenes Thema: Neben einem Tag für Kinder mit Zirkus, Spielen und Tänzen gibt es den "Tag der Romantik" mit Gedichten, Liebesliedern und Memoiren. Theateraufführungen, Ausstellungen, Stadtführungen und Kunstprojekte, Folk, Pop und Jazzmusik machen das historische Stadtzentrum der alten Hansestadt zum Hauptdarsteller und gleichzeitig zur Kulisse für tausende Besucher.

www.dizainoforumas.lt

www.visitestonia.com

Design Woche Litauen 1. – 7. Mai 2017

Rigaer Restaurantwoche 8. bis 14. Mai 2017 Feinschmecker und Gourmets kommen bei den Rigaer Restaurantwochen auf ihre Kosten. Die besten regionalen Produkte werden von kreativen Chefköchen zu kulinarischen Besonderheiten verarbeitet, die von den neugierigen Besuchern entdeckt werden können. Während der Restaurantwoche bieten teilnehmende Restaurants ein Drei-Gänge-Menü bereits für weniger als 20 € an.

Mittsommer 21. – 24. Juni 2017 In den baltischen Ländern wird ausgiebig und traditionell Mittsommer gefeiert. Der 21. Juni läutet die Feiertage ein, in dem in Lettland beispielsweise der Sonnenaufgang nach der kürzesten Nacht gefeiert wird. Am 23. und 24. Juni wird dann mit Freunden, privat oder öffentlich mit Tänzen am großen Lagerfeuer, Musik, Gesang und Blumenkränzen der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert.

www.latvia.travel

62

www.ahk-balt.org

Spring 2017

Photos: Toomas Volmer, Jorigė Kuzmaitė, Pexels/ Pixabay, corinaselberg/ Pixabay

31. Mai bis 4. Juni 2017


CULTURE

EN

Rock am Ring 2 to 4 July 2017

International Garden Exhibition (IGA) in Berlin 13 April to 15 October 2017 In 2017, Berlin will not only be the German capital city but also the international capital city for garden lovers from all over the world. Berlin becomes “more from colour” for the International Garden Exhibition (IGA). Over 5,000 events in various formats will be taking place, from contemporary and modern garden art and landscape design, to nature experiences, green urban spaces and an urban lifestyle. Visitors can enjoy the exhibitions from a bird’s eye view with a 1.5 km ride on the capital city’s first ever ropeway. www.iga-berlin-2017.de/en

It will not be the engines creating the unique sound backdrop at the Nürburgring at the beginning of July; instead it will be the bass tones and guitar riffs from the bands at “Rock am Ring”. Tens of thousands of music fans are coming to the Eifel region to escape from the daily grind at the threeday legendary rock festival on the Nürburgring race track. The stellar 2017 line-up includes bands like die Toten Hosen and Rammstein. Around 80 German rock and pop bands will be performing on three stages.

Photos: Rock am Ring, Ines Meier Fotografie, Bernd Wackerbauer, Romanus Fuhrmann

www.rock-am-ring.com

Hamburg Port Festival 5 to 7 May 2017 The opening of the port is celebrated every year at the Hamburg Port Festival – so it is often referred to as the “Port Anniversary”. The Grand Arrival and Grand Departure parades on 5 and 7 May 2017 are a feast for the eyes for all ship, yacht and boating enthusiasts. There is a huge funfair, special exhibitions and “open ship day” on many ships in addition to the large and small, motorised and historical ships. www.hamburg.de/ hafengeburtstag-english/

Spring 2017

Tollwood Summer Festival 2017 in Munich 21 June to 16 July 2017 The legendary Tollwood Summer Festival 2017 is just perfect for lovers of culture and the environment. As well as numerous musical appearances, the festival offers the visitors to Olympiapark Süd in Munich organically certified delicacies, theatre performances and artistry. Lined up for this year is live music from Max Giesinger, Silbermond, Passenger and others. In the theatre tent, the audience can be amazed by the French Cirque Aïtal. The festival site is open from 2.00 p.m. – 1.00 a.m. during the week and from 11.00 a.m. – 1.00 a.m. at the weekend. The main ideas of the Tollwood Festival are bringing cultures together and putting environmental factors at the forefront. It is particularly committed to actively promoting sustainability and a fair world. All in accordance with the philosophy: culture for all. www.tollwood.de/en

www.ahk-balt.org

63


EN

LAW AND TAX

Gesetzesänderungen 2017

2017 changes to the law

Arbeitnehmerentsendung

Posting of employees

Das Jahr 2017 hält verschiedene Veränderungen für die Anmeldung von entsandten Arbeitnehmern bereit. Eine Übersicht. Von Denise Prucha

2017 has various changes in store for the notification of posted employees. An Overview. By Denise Prucha

Deutschland geht mit der Einführung des „Meldeportal-Mindestlohn“ einen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Auch in den Baltischen Staaten sind die Formulare zur Anmeldung entsandter Arbeitnehmer teilweise online zugänglich und können per E-Mail an die jeweilige Arbeitsinspektion geschickt werden. Grund für die Meldepflicht in allen vier Ländern ist der Schutz der Rechte und Arbeitsbedingungen entsandter Arbeitnehmer.

By introducing the “minimum wage registration portal”, Germany is taking a step towards the digital future. Even in the Baltic States, the forms for submitting notification of posted employees are partly accessible online and can be e-mailed to the respective labour inspectorate. The reason for the notification requirement in all four countries is the protection of rights and working conditions of posted employees.

Deutschland Arbeitgeber mit Sitz im Ausland, die einen Arbeitnehmer nach Deutschland entsenden, müssen sich seit dem 1. Januar 2017 nach der neuen Mindestlohnmeldeverordnung richten und die entsendeten Mitarbeiter über das Meldeportal Mindestlohn anmelden. Die Abgabe der Anmeldungen per Fax ist nur noch bis zum 30. Juni 2017 möglich, danach steht lediglich das elektronische Mindestlohn-Meldeportal zur Verfügung.

Germany Employers with an office abroad who send an employee to Germany must observe various regulations with regard to registering their employee. The new Minimum Wage Reporting Ordinance has been in effect in Germany since 1 January 2017. From this date, foreign employers need to register their employees posted in Germany using the minimum wage registration portal.

Estland Zum 17.12.2016 sind in Estland die Änderungen der Verordnung über die Arbeitsbedingungen von entsandten Arbeitnehmern in Kraft getreten. Sobald die Voraussetzung einer Entsendung vorliegt, besteht die Meldepflicht bei der estnischen Arbeitsinspektion. Die Meldung muss spätestens an dem Tag eingehen, an dem der Arbeitnehmer seine Tätigkeit in Estland aufnimmt. Dabei ist es gleichgültig, ob der Arbeitnehmer nur einen Tag oder einen Monat in Estland tätig wird. Lettland Arbeitgeber müssen die Entsendung ihrer Arbeitnehmer nach Lettland der lettischen Arbeitsinspektion melden. Wie in Estland spielt die Dauer der Entsendung für die Meldepflicht keine Rolle. Die Meldung muss in Lettisch und mindestens einen Werktag vor der Entsendung des Arbeitnehmers eingereicht werden. Die Arbeitsinspektion bietet für ausländische Arbeitgeber keinen Übersetzungsservice an.

Kontakt | Contact Denise Prucha info@ahk-balt.org

64

www.ahk-balt.org

Litauen Seit dem 1. Januar 2017 sind die Änderungen des litauischen Arbeitnehmerentsendegesetzes in Kraft getreten. Unternehmen aus anderen EUMitgliedsstaaten, die ihre Mitarbeiter länger als 30 Tage oder zur Ausführung von Bauarbeiten nach Litauen entsenden, müssen die Arbeitsinspektion über die Entsendung informieren. Die Meldung muss mindestens fünf Werktage vor Beginn der Entsendung auf Litauisch eingereicht sein.

Estonia Changes to the regulation on working conditions for posted employees came into effect in Estonia on 17 December 2016. The Estonian labour inspectorate must be notified as soon as a posting is decided upon. The notification must be submitted on the day that the employee starts their post in Estonia at the latest. It does not matter whether the employee is only working in Estonia for a day or for a month. Latvia Employees must register the posting of their workers in Latvia with the Latvian labour inspectorate. As with Estonia, the duration of the posting does not affect the notification requirement. The notification must be submitted at least one working day before the employee is posted. Details of the information required for registration can be found on the labour inspectorate website. The employer must submit the notification in Latvian. The labour inspectorate does not offer a translation service for foreign employers. Lithuania The changes to the Lithuanian posted worker law have been in force since 1 January 2017. Companies from other EU member states who post their employees in Lithuania for more than 30 days or to perform construction work must inform the labour inspectorate about the posting. The notification must be submitted in Lithuanian to the Lithuanian labour inspectorate at least five working days before the posting begins.

Spring 2017

Photo: TheAndrasBarta/ Pixabay, Denise Prucha/privat

DE


DE

LAW AND TAX

EN

Anmeldung eines entsandten Arbeitnehmers Reporting posted employees

Wann muss die Entsendung eines Arbeitnehmers der zuständigen Stelle gemeldet werden?

Wenn die Entsendung in die Branchen des § 2a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz es oder § 4 AEntG fällt. Als Entleiher: je nach Branche auf Grundlage des Mindestlohnge-setzes, des Arbeitnehmerentsendungsgesetzes oder des Arbeitnehmerüberlassungsge-setzes (AÜG).

When must the posting of an employee be registered with the competent body?

If the posting falls within the scope of § 2a of the Act to Combat Clandestine Employment (SchwarzArbG) or § 4 AEntG. As a hirer: depending on the sector pursuant to the Minimum Wage Act, the Posting of Workers Act or the Act on the Provision of Temporary Workers (AÜG).

Wie lange im Voraus muss die Entsendung gemeldet werden?

How and where is the posting reported?

Wenn ein Arbeitgeber mit Sitz im Ausland einen Arbeitnehmer zur Ausführung von Werk- oder Dienstleistungen nach Estland/ Lettland schickt, liegt eine sog. Arbeitnehmerentsendung vor. Gleichgültig ist die Dauer der Entsendung, d.h. auch wenn der Mitarbeiter nur einen Tag im Ausland tätig wird, muss die Entsendung gemeldet werden.

Once the requirements of a posting are met:

If an employee is posted for longer than 30 days or is to perform construction work in Lithuania.

if the employer based abroad sends an employee to Estonia/Latvia to perform work or services, this is referred to as the posting of workers. The length of the posting is irrelevant, i.e. even if the employee is only working abroad for one day, notification of the posting must be given.

mindestens 1 Werktag

mindestens 5 Werktage

at least 1 working day

at least 5 working days

Ausnahme: Am selben Tag, an dem der entsandte Arbeitnehmer seine Tätigkeit aufnimmt

How long in advanced must the posting be reported? Wie und wo wird die Entsendung gemeldet?

Wenn ein Mitarbeiter länger als 30 Tage oder zur Ausführung von Bauarbeiten nach Litauen entsandt wird.

Sobald die Voraussetzungen einer Entsendung vorliegen:

Exceptions: On the same day that the posted worker begins their job Anmeldung in deutscher Sprache auf dem Meldeportal-Mindestlohn Register in German on the minimum wage registration portal www.meldeportalmindestlohn.de

Formular | Form www.ti.ee

Per E-Mail | By e-mail: posting@ti.ee

Formloses Schreiben auf Lettisch Informal letter in Latvian www.lm.gov.lv Per Post/E-Mail/ Fax By post/e-mail/fax

Formular auf Litauisch Form in Lithuanian www.lm.gov.lv Per Post/E-Mail/ Fax By post/e-mail/fax

Cady Kaisa Rivera Tel: + 372 5855 9030 cady.kaisa.rivera@ti.ee

Zentrale Auskunft: General information: Tel.: +371 67 186 522

Aras Petrevičius Tel.: +37052137968 aras.petrevicius@vdi.lt

Got a question?

Zentrale Auskunft für Unternehmen: General information for companies: Tel.: +40 351 44834-520 Fax: +40 351 44834-590 info.gewerblich@zoll.de

Kontaktdaten der zuständigen Stelle

Generalzolldirektion Zentrale Auskunft

Tööinspektsioon

Valsts darba inspekcija

Valstybinė darbo inspekcija Lietuvos Respublikos

Contact information for the competent body

Postfach 10 07 61 01077 Dresden Germany www.zoll.de

Gonsiori 29 EE-10147 Tallinn Tel.: + 372 640 6000 ti@ti.ee www.ti.ee

Kr.Valdemāra ielā 38 k-1 LV-1010 Riga Tel: +371 67021 704 Fax: +371 67021 718 vdi@vdi.gov.lv www.lm.gov.lv

Algirdo g.19 LT-03607 Vilnius Fax: +370 5 213 9751 info@vdi.lt www.vdi.lt

Wer hilft bei Fragen?

Spring 2017

www.ahk-balt.org

65


66

TRADE FAIRS

New energy world, 05 – 06 April 2017, Leipzig

Terratec, 05 – 07 April 2017, Leipzig

The new platform is specialized in the management of decentralized production, decrease capacity and solutions of integrated systems. The focus will be on the current development and future challenges of the energy market. The event's premiere will be the 5th and 6th of April this year in Leipzig. www.newenergyworld-leipzig.de

Focused on economics in disposal, recycling and resources, Terratec offers innovative products and theme-related shows to the visitors. Industry representatives are inter alia DGAW, inwesD, ISWA and ITAD. www.terratec-leipzig.de

ConhIT, 25 – 27 April 2017, Berlin

HANNOVER MESSE, 24 – 28 April 2017, Hanover

Connecting Healthcare IT, conhIT, is Europe's leading event for healthcare IT and it celebrates its 10th jubilee this year. From the 25th to 27th of April in Berlin, conhIT shows how modern IT improves healthcare and how it supports the institutions in the economic competition. www.conhit.com

The world’s leading trade fair for industrial technology in Hannover. From individual components to the complete intelligent factory, as well as trends such as lightweight construction and additive manufacturing – visitors will get a complete impression of the industrial value-adding chain. www.hannovermesse.de

Art Cologne, 26 – 29 April 2017, Cologne

Interpack, 04 – 10 May 2017, Dusseldorf

ART COLOGNE is an art fair for international art galleries presenting art of the 20th and 21st centuries. It is the oldest fair of its kind about 200 commercial galleries come together each spring to display art from over 2000 artists, covering all price segments and well-known blue-chip artists to the newest young and emerging artists. www.artcologne.com

Interpack is a trade fair for food, beverage, confectionery, bakery, non-food, and industrial goods sectors, providing packaging and processing technologies. Interpack also deals with distribution and consumer protection, as well as protection against contamination, deterioration or damage and solutions for proper handling. www.interpack.com

Transport logistics, 09 – 12 May, Munich

LABVOLUTION, 16 – 18 May, Hanover

The world's leading trade fair for logistics, mobility, IT, and supply chain management. It is a business platform for the global logistics and transport industry. The event includes a comprehensive conference program. www.transportlogistic.de

LABVOLUTION – the European trade fair for innovative lab equipment and lab workflow optimization – presents an incomparably broad spectrum of products and services. The integration of the Life Sciences event BIOTECHNICA will create an attractive meeting-place and forum for the biotech industry. www.labvolution.de

www.ahk-balt.org

Spring 2017

Photos: Martin Klindtworth, Messe Berlin, Jens Schlueter/Leipziger Messe, Thomas Klerx, Andreas Wiese, Messe München, Rainer Jensen

EN


EN

Photos: Koelnmesse GmbH, Rainer Jensen, Heiko Stahl, Solar Promotion GmbH, Thomas Plettenberg/ Messe München GmbH, Jean-Luc Valentin/ Messe Frankfurt, Swen Pförtner, Michael Zapf

TRADE FAIRS

Interzum, 16 – 19 May 2017, Cologne

LIGNA, 22 – 26 May 2017, Hanover

interzum is the world’s leading trade fair for furniture production and interior design. Decision makers, opinion leaders and disseminators from all over the world keep up with the innovations in the industry, seek and establish new contacts – a good opportunity for doing good business in 2017. www.interzum.com

LIGNA features technology for the entire wood value chain – from harvesting machinery to industrial processing and production plant and equipment. LIGNA stands out from competing shows in that it attracts an international audience of top-level decision makers and professionals from all key sectors of the wood industry. www.ligna.de

Automotive Engineering Expo, 30 – 31 May 2017, Nuremberg

Intersolar Europe, 31 May – 02 June 2017, Munich

Experts from automotive manufactures and automotive system suppliers meet for a focused exchange of development, painting and assembly. The world’s only trade exhibition that shows trends, innovations, products and services for the entire car body process chain. www.automotive-engineering-expo.com

LASER World of PHOTONICS, 26 – 29 June 2017, Munich The international trade fair for Photonics Components, Systems and Applications. Together with the World of Photonics Congress, the fair unites research and industry and promotes the use and ongoing development in the photonics industry. www.world-of-photonics.com

Intersolar Europe is the world’s leading exhibition for the solar industry and its partners. The event’s exhibition and conference both focus on the areas of photovoltaics, energy storage systems, renewable heating technologies, as well as on products and solutions for smart renewable energy. www.intersolar.de

Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg, 22 – 24 June 2017, Hamburg Nordstil offers visitors a new opportunity to discover the latest product ideas at the historic trading metropolis of Hamburg – and at traditionally successful times of the year in January and July. A strong region needs a strong order platform. www.nordstil.messefrankfurt.com

AGRITECHNICA, 12 – 18 November 2017, Hanover

Hanseboot, 28 October – 05 November, Hamburg

Innovations in agricultural machinery and equipment and the latest solutions and concepts for the future of plant production are presented every two years at AGRITECHNICA in Hanover, the world’s leading exhibition for agricultural machinery and equipment. www.agritechnica.com

For more than 50 years, Hanseboot has been the most important annual event for more than 70000 water sports enthusiasts from Germany and Europe – and is a trade fair that brings exhibitors into contact with an enormous number of potential customers. www.hanseboot.de

Spring 2017

www.ahk-balt.org

67


68

MESSEN

Maamess, 20 – 22 April 2017, Tartu

BALTTECHNIKA, 10 – 12 Mai 2017, Vilnius

Die größte Landwirtschaftsmesse im Baltikum feiert ihr 25. Jubiläum. Auf dem 60 000 qm großen Messegelände werden die neusten Trends im Bereich Maschinen und Techniken vorgestellt. Es gibt einen eigenen Bereich für Tiere und Tierhaltung. Im letzten Jahr nahmen 460 Aussteller und 43 000 Besucher teil. www.maamess.ee

Einzige und wichtigste Messe der Maschinenbauindustrie in Litauen. Im Fokus stehen die lokalen Unternehmen dieser Branche, ihre Leistung und Potenziale, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten sowie die engere Verflechtung zwischen Berufsschulen und der Geschäftswelt. www.litexpo.lt

RIGAFOOD, 06 – 09 September 2017, Riga

BALTMEDICA, 21 – 23 September 2017, Vilnius

Bei der größten baltischen Lebensmittelindustriemesse „Riga Food“ werden jährlich die Trends und Neuheiten der Lebensmittelindustrieentwicklung präsentiert und innovative Unternehmen stellen sich vor. Neue Produkte und Gerichte von professionellen Köchen können probiert werden. www.bt1.lv

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt der größten Messe der baltischen Staaten auf Zahnmedizin und die damit verbundenen Innovationen und Trends. Die Hauptveranstaltung ist die Baltic Dental Days-Konferenz, welche zum ersten Mal von der litauischen Zahnarztkammer organisiert wird. www.litexpo.lt

Medbaltica, 22 – 24 September, Riga

BALDAI FURNITURE, 05 – 07 Oktober 2017, Vilnius

(Inter)nationale Spezialisten und Hersteller von Medizinprodukten aus Lettland und außerhalb präsentieren die wichtigsten Entwicklungen des Gesundheitswesens. Gleichzeitig findet das größte Medizinforum Lettlands, der Latvian Physicians’ Congress, statt. www.bt1.lv

Auf der internationalen Messe dreht sich alles um Design, Produktion, Trends, Neuheiten und Handel von Möbelnund Handel von Möbeln. Möbeldesigner, Produzenten, Händler und Endkunden können sich austauschen, informieren und vernetzen. www.litexpo.lt

Baltic Furniture, 06 – 08 Oktober, Riga

Enviroment and Energy, 19 – 22 Oktober, Riga

Die bedeutendste Messe für Möbel, Innendesign und Beleuchtungslösungen. Produzenten und Händler präsentieren ihre neusten Produkte und internationale Kontakte zu Branchenexperten und talentierten Designern können geknüpft werden. www.bt1.lv

Hauptmesse der baltischen Industrie. Hier versammeln sich die führenden Unternehmen, die moderne Energieeffizienztechnologien und ein breites Spektrum an Lösungen für Kunden anbieten. Anlagen, Einrichtungen und Angebote werden präsentiert. www.bt1.lv

www.ahk-balt.org

Spring 2017

Photos: Maamess, Lithuanian Exhibition and Congress Centre LITEXPO, Gints Ivuskans, BT, Vilnis

DE



DE

EN

MANAGER DER STUNDE | MANAGER OF THE MOMENT

Sebastian Gröblinghoff (Alter/age: 38) Vorstandsmitglied, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Latvijas Gaze Member of the Board, Deputy Chairman of the Board of Latvijas Gaze Seit/Since: September 2016 War vorher/Previously: Vice President Gas Supply & Origination, Uniper Global Commodities SE Motivation: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Paths are made by going down them.

70

Mr Gröblinghoff, you came to Latvia in September last year and the gas market there was liberalised on 3 April. What is your biggest challenge?

"Für die Latvijas Gaze war der erste große Schritt auf dem Weg zur Liberalisierug die Ausgründung unseres Gastransport- und Speichergeschäftes in eine eigenständige Gesellschaft. Diese rechtlich und organisatorisch komplexe Aufgabe haben wir Anfang Januar 2017 mit der Gründung der Conexus Baltic Grid erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Wochen und Monaten wird es nun darum gehen, unsere Kunden von unseren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Als ehemaliger Monopolist werden wir uns ab sofort im Wettbewerb mit anderen Versorgern messen und behaupten müssen. Dabei wird es für Latvijas Gaze darauf ankommen, nicht nur die besten Produkte und Lösungen anzubieten, sondern unsere Kunden konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Aufgabe gilt aktuell meine besondere Aufmerksamkeit und mein volles Engagement."

“For Latvijas Gaze, the first major step on the road to liberalisation was turning our gas transport and storage firm into an independent company. We successfully completed this legally and organisationally complex task at the beginning of January 2017 by founding Conexus Baltic Grid. The focus of the coming weeks and months will now be to win over our customers with our products and services. As a former monopolist we will have to measure up and assert ourselves in competition with other suppliers. Therefore, for Latvijas Gaze it will come down to not just providing the best products and services but also placing our focus firmly on our customers. This task currently has my particular attention and full commitment.”

www.ahk-balt.org

Photo: Latvijas Gāze

Herr Gröblinghoff, Sie kamen letztes Jahr im September nach Lettland – und schon am 3. April wurde der dortige Gasmarkt liberalisiert. Was ist Ihre größte Herausforderung?

Spring 2017




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.