agenda
April 2021
Den ganzen Monat über
Bonsai-Dauerausstellung
In dieser Schau des aus Oliva stammenden Künstlers Antonio Llorca Pellicer sind 15 Bonsai-Bäume und 5-Mame-Bonsais zu sehen, von denen einige schätzungsweise zwischen 50 und 80 Jahre alt sind. Daneben ist eine kleine Suiseki-Sammlung ausgestellt, eine japanische Kunst, bei der besonders ausdrucksstarke Steine betrachtet werden. Ort: Tourist Info Oliva
Bis zum 6. April
Osterwoche 2021
Dieses Jahr haben wir ein umfangreiches Programm vorbereitet - unter Berücksichtigung der Pandemie und der Präventionsmaßnahmen für das Coronavirus. Laden Sie sich das Sonderprogramm zu Ostern herunter und genießen Sie es mit Bedacht.
Mehr Informationen: http://www.setmanasantaoliva.org/
Bis zum 11. April
Plakat-Ausstellung zur Osterwoche
Sonderausstellung, die von der Junta Central de Hermandades de Semana Santa anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Plakatwettbewerbs organisiert wurde. Ort: Museo Etnológico Oliva, C/ Tamarit 4
olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528
agenda
April 2021
Dienstag, 6., 13., 20., 27.
Kino im Olimpia-Theater Zuschauertag
Erleben Sie die beste Kinounterhaltung und aktuelle Premieren mit dem neuen Digitalkino: mit Surround-Sound und digitaler 2k-Auflösung, modernste Kinotechnik. Ort: Teatro Olímpia. C/ Major, 18 Infos zum Kinoprogramm: www.cinemaolimpiaoliva.com Facebook: Cine Olímpia
Mittwoch, 7., 14., 21., 28. 10:00h
Führung durch die Altstadt
Der interessante Rundgang für die gesamte Familie führt uns durch die Straßen der ummauerten Altstadt von Oliva und den Bezirk Raval. Lassen Sie es sich nicht entgehen! Anmeldung notwendig. Für mehr Informationen zu den verfügbaren Sprachen wenden Sie sich bitte an: Tourist Info Oliva Paseo Lluís Vives s/n. (neben der Markthalle) Tel.: +34 96 285 55 28. E-Mail: oliva@touristinfo.net
Freitag, 9., 16., 23., 30. und Donnerstag, 1.
Markttag
08:30h
Der Markt von Oliva ist einer der bekanntesten Märkte der Provinz Valencia. Jeden Freitag bekommen Sie hier eine große Vielfalt an lokalen Produkten (Obst und Gemüse der Saison), Kleidung, Schuhe und viel mehr. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen einen Besuch der örtlichen Markthalle, die von Montag bis Samstag am Vormittag geöffnet hat. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Gebäude und der Qualität der Produkte beeindrucken! Ort: Paseo Lluís Vives
olivaturismo.com oliva.es + info: 962855528
agenda
April 2021
ERKUNDEN SIE DIE UMGEBUNG VON OLIVA Das Umland unserer schönen Stadt hat viel zu bieten. Wir stellen Ihnen hier einige Möglichkeiten vor, es besser kennen zu lernen. Sind Sie dabei auf der Erkundungstour?
Routen von Oliva
Es gibt 6 Routen, auf denen Sie die Natur und die Landschaft rund um Oliva entdecken und genießen können. Zwei Strecken sind Wanderwege, zwei andere sind auch für Radfahrer geeignet und zwei weitere verlaufen teils durch die Stadt. Spazieren Sie zwischen wohlriechenden Kräutern, edlen Hölzern wie Steineichen oder Nussbäumen, Orangenhainen und durch das Naturschutzgebiet des Marjal dePego-Oliva.
1. Wanderweg „Puig del Frare“ und „Font Maria Rosa“
Die Route Font de Maria Rosa („Quelle Maria Rosa“)ist eine der außergewöhnlichsten der Gemeinde Oliva, welche an den Orten Villalonga und Font d’enCarròs vorbeiführt. Die Wanderstrecke beginnt in der Wohnsiedlung Panorama II und führt hinauf auf den Gipfel des Puig del Frare, einem der höchsten Punkte Olivas, von dem aus man die herrliche Aussicht auf die Küste der umliegenden Landkreise La Saforund La Marina genießen kann. Startpunkt: Urbanización Panorama II Strecke: 2,5 km Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel
2. Wanderweg Puig Covatelles
Von der Wohnsiedlung Panorama II aus beginnt eine abwechslungsreiche Route zum Gipfel des Puig de Covatelles. Entlang des Wanderwegs können Sie den typisch mediterranen Wald und einige sehenswerte ländliche Gebäude entdecken. Startpunkt: Urbanización Panorama II Strecke: 2,4 km Dauer: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: mittel
3. Aufstieg zur Burg Santa Anna Diese Route können Sie in der Calle del Niño beginnen. Nach 50 Metern biegen Sie in die CalleCalvario ein und in dieser Straße beginnt auch schon die Steigung auf dieser Strecke, die uns bis zur Burg Santa Ana führt. Oben angekommen werden wir mit einem herrlichen Panoramablick über die Altstadt, die Strände und den Naturpark MarjalPego-Olivabelohnt. olivaturismo.com Startpunkt: Calle Calvario oliva.es Strecke: 1 km Dauer: 20 Minuten + info: 962855528 Schwierigkeitsgrad: niedrig
agenda
April 2021
Radtouren
4. Naturwanderwerg La Safor – Von Oliva nach Gandia Die Route verläuft entlang der alten Bahnstrecke Carcaixent-Dénia, auf der die wohl älteste Schmalspurbahn des spanischen Festlands verkehrte (1864) und welche für den Handel mit Orangen und Seide gebaut wurde. Die Tour startet in Oliva am Ende des Paseo de Joan Fuster auf dem Radweg in Richtung Piles. Die Strecke ist gerade und angenehm und Sie können die Bewässerungsanlagen in den Orangenhaine entlang des Wegs beobachten. Der Weg führt bis nach Gandia. Dort angekommen sind, sollten Sie nicht versäumen, den Parque de la Estación(„Bahnhofspark“) besuchen, wo eine alte und restaurierte Lokomotive ausgestellt ist. Startpunkt: Radweg Oliva-Gandia Strecke: 6,5 km Dauer: 2 Stunden 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: niedrig
5. Mit dem Rad entlang des Xiricull
Die Radtour beginnt an der Kreuzung zwischen Paseo de Ladrillares und Camí de la Carrasca. Die Strecke hat eine leichte Neigung im Gebiet von les Mines, und beginnt ab Pujaletzu steigen bis sie an der Font del Xiricull („Quelle des Xiricull“) ankommen.Über den Camino de la Santa Fekehren Sie zurück nach Oliva und kommen am Berg Cavall Bernat vorbei. Startpunkt: Paseo Ladrillares Strecke: 5 km Dauer: 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel
6. Mit dem Fahrrad zur Font Salada und zum Naturschutzgebiet MarjalPego-Oliva
Diese Route beginnt an der Schule Gabriel Císcar oder Alfadalí. Der Weg verläuft eben zwischen Organgenbäumen entlang des CamíVell de Pego. Nehmen Sie den Abzweig nach l’Aigüera de Sant Josep, um an die Thermalquelle Font Salada („Salzige Quelle“) zu gelangen: der ideale Ort für ein erholsames Bad und zur Entspannung im anerkannten Heilwasser. Von der Font Salada aus geht es weiter in das Feuchtbiotop MarjalPego-Oliva und wenn Sie dem Flusslauf des Bullent folgen gelangen Sie zum Calapatar. In diesem einzigartigen Lebensraum haben sich seltene Arten wie der Valenciakärpfling(samaruc) niedergelassen, die nur in dieser Region vorkommen. Startpunkt: SchuleAlfadalí olivaturismo.com Strecke: 6,8 km Dauer: 2 Stunden 15 Minuten oliva.es Schwierigkeitsgrad: niedrig + info: 962855528