Improvisation mit Michael Schulz
Michael Schulz in seinem abendfüllenden Solo «Der Gegenspieler», uraufgeführt im Zentrum Paul Klee, Bern Foto Annette Rutsch.
Für zeitgenössische Tänzerinnen und Tänzer ist Improvisation DAS Mittel, um selber zu neuem Bewegungsmaterial zu kommen. Ab Donnerstag 7. März 2013 immer um 20.00 Uhr Offen für alle Stufen Anmeldungen bitte an: kurse@akardance.ch. Die neuen Kurse finden ab 5 Teilnehmenden statt.
akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern. Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch
site specific In der Entwicklung des Zeitgenössischen Tanzes wurden immer häufiger Grenzen erweitert, so z.B. auch der Bezug von Mensch zum Raum. Dabei ist der Begriff site specific entstanden, der die Relation des sich bewegenden Körpers zum ihn umgebenden Raum bezeichnet. Für zeitgenössische Tänzerinnen und Tänzer ist Improvisation DAS Mittel, um selber zu neuem Bewegungsmaterial zu kommen. Es bieten sich zahlreiche ergiebige Quellen an, aus denen geschöpft werden kann, so zum Beispiel das anatomische Potenzial des Körpers, die Sinne, mit denen er laufend Information aufnimmt und verarbeitet, oder das Bewegungsgedächtnis.Tanz wird grundsätzlich durch die Elemente Raum – Zeit – Energie bestimmt; diese Elemente können immer wieder neu untersucht werden. Improvisationsaufgaben helfen, sie bewusster wahrzunehmen. Persönliche Bewegungsmuster werden erkannt, und ungewohnte Inputs helfen diese zu durchbrechen. Dies führt zu Entdeckungsreisen ausserhalb unseres vertrauten Bewegungsrepertoires. Mit dieser Erfahrung und persönlich motivierten Ansätzen lässt sich ein Ausdruck finden, der vorhandene Möglichkeiten ausschöpft und erweitert. Das Studio 2 dient als Basis. Dort können Vorbereitungen für Ausflüge in andere Räumlichkeiten stattfinden.Dabei spielen persönliche Erfahrungen mit den jeweiligen Orten genauso eine Rolle, wie die Funktionalität oder eine geschichtliche Bedeutung oder weitere Aspekte. Die Orte dienen nicht nur als Stimulanz, sondern werden auch durch die Bewegung erkundet. Michael Schulz absolvierte seine tanzpädagogische Ausbildung an der Rotterdamse Dansacademie (NL). Nach einigen Jahren Tanzerfahrung in Holland kam er in die Schweiz, wo er zusammen mit anderen TänzerInnen die Compagnie Running Out gründete. Diese brachte Stücke für Jugendliche und Erwachsene im In- und Ausland zur Aufführung und prägte während zehn Jahren die Berner Tanzszene mit. Die Arbeit mit Laien, sowohl die pädagogische als auch die künstlerische, steht für Michael Schulz im Mittelpunkt seiner Auseinandersetzung mit dem Tanz. Dadurch sind die AmateurCompagnie 7ELLES entstanden, welche 10 Jahre lang Stücke gezeigt haben, aber auch andere Zielgruppen haben sich durch ihn lenken und leiten lassen. Seit zehn Jahren unterrichtet er mit grossem Erfolg im akar.