1
BERN
EDITO Tanz ist Kunst! Experimentell, populär, herausfordernd, unterhaltsam, konzeptuell… Tanz ist eine Kunstform. Und wer Kunst sagt, sagt Künstlerinnen und Künstler. Genau ihnen widmen wir diese achte Ausgabe des Tanzfests. Der künstlerische Tanz in der Schweiz ist innovativ und qualitativ auf hohem Niveau, dank engagierter und talentierter Tanzpersönlichkeiten. Deren Stücke sind auf den grossen internationalen Bühnen und in der experimentellen freien Szene zu sehen – und das auf allen Kontinenten. Tanz zum Beruf zu machen verlangt eine kompromisslose Hingabe und den Mut, sich zu exponieren. Es ist ein Fulltime-Job, der noch zu häufig unter prekären Bedingungen ausgeübt wird. Und für einige, hier wie anderswo, ist tanzen ein politischer Akt, wie das Beispiel des tunesischen Kollektivs «Art Solution» zeigt, das den Körper als Instrument des Widerstands genutzt hat. Wir danken allen, die uns den Tanz in all seinen Formen entdecken und erleben lassen - von Tanzunterricht bis hin zu künstlerischen Projekten - sowie denen, die diese in irgendeiner Form unterstützen. Noch mehr Kunst, noch mehr Künstlerinnen und Künstler, auf den Strassen, in den Theatern. Das ist unser Wunsch für das Tanzfest! Reso – Tanznetzwerk Schweiz, im Namen aller Partner
Belfort
Basel Baden Zürich
St. Gallen
Zug Neuchâtel Yverdon
Bern
Luzern
Fribourg/Freiburg
Lausanne Vevey Meyrin Vernier
Poschiavo
Genève Carouge
Bellinzona Lugano
2
Was ist das Tanzfest? Am Tanzfest wird ein ganzes Wochenende lang getanzt in Theatern, Kulturzentren und im öffentlichen Raum. Ob Volkstanz, Tango, Hip-Hop, Walzer oder zeitgenössischer Tanz: Jede und jeder kann sich aus dem breiten Angebot ein eigenes Programm zusammenstellen, die Arbeit der KünstlerInnen entdecken oder selbst einen Schritt auf dem Tanzparkett wagen! Das Tanzfest ist 2006 in Zürich ins Leben gerufen worden und hat sich seither zu einem einzigartigen, schweizweiten Ereignis entwickelt. Mittlerweile machen 19 Schweizer Städte und eine aus dem grenznahen Frankreich mit und feiern den Tanz in all seinen Facetten: mit Vorstellungen, Performances im öffentlichen Raum, Tanznächten und über 600 Schnupperkursen für Anfänger und geübte TänzerInnen.
Programmübersicht Freitag, 3. Mai 16:30 Eröffnung mit Dance Craze, Waisenhausplatz 16:40 Rear Window, PROGR Innenhof 17:00-21:00 Ausstellung: Körperzeichnungen, PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 17:00-18:00 Mystery Room, PROGR Dachstock 18:30 Dance Craze, Waisenhausplatz 18:40 Rear Window, PROGR Innenhof 19:00-21:00 Mystery Room, PROGR Dachstock 20:30-23:00 Romantic Ballroom, Zeitglockenturm
Samstag, 4.Mai
13:00-14:00 Einblicke in den Alltag des Bern Ballett, Ballettstudio Vidmarhallen 16:30 Dance Craze, Waisenhausplatz 16:40 Rear Window, PROGR Innenhof 17:00-18:00 Mystery Room, PROGR Dachstock 17:00-21:00 Ausstellung: Körperzeichnungen, PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 18:30 Dance Craze, Waisenhausplatz 18:40 Rear Window, PROGR Innenhof 19:00-21:00 Mystery Room, PROGR Dachstock 20:30-23:00 Romantic Ballroom, Zeitglockenturm
Sonntag, 5.Mai 11:00-18:00 60 Tanzschnupperkurse in den Festivalzentren, Brückenpfeiler und PROGR 14:00-18:00 Vernissage Ausstellung: Körperzeichnungen, PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 18:30-19:30 Einführungskurs für die Tanznacht: „Abtanzen zu zweit“, PROGR Aula 19:30-24:00 Tanznacht hoch2, PROGR Aula 20:30-23:00 Romantic Ballroom, Zeitglockenturm
3
PROGRAMM Dance Craze Freitag 3. Mai,16:30 + 18:30 Samstag 4. Mai, 16:30 + 18:30, Waisenhausplatz Bern Der letztjährige Erfolg der Dance-Line schreit nach Wiederholung: Eine riesige, tanzende Menschmasse wird die Berner Altstadt erneut in eine farbenfrohe Tanzbühne verwandeln. Über 100 Tanzbegeisterte – Laien und Profis, Kinder und Grosis, Giele und Modis – werden im Vorfeld mit Joshua Monten die Choreografie einstudieren und mit grossem Enthusiasmus zeigen: Alle können tanzen! Nach dem „Dance Craze“ führen die TänzerInnen das Publikum zum PROGR Innenhof, wo anschliessend die Veranstaltung „Rear Window“ stattfindet. Partner des Projekts: Radio Bern RaBe Für Familien geeignet
Rear Window Freitag 3. Mai, 16:40 + 18:40 Samstag 4. Mai, 16:40 + 18:40, PROGR Innenhof In Anlehnung an den gleichnamigen Thriller von A. Hitchcock. Inspiriert von dem Tanzparcour 2012, soll in „Rear Window“ eine noch grössere Fensterfront als passende Kulisse genutzt werden. Vom Innenhof aus kann der Zuschauer in jedem Fenster andere „Universen“ entdecken: narrativer, abstrakter und vielleicht auch gruseliger Tanz. Suspense ist garantiert! Choreographie: Félix Duméril in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen. Mitwirkende: öff öff aerial dance, de Rothfils, T 4 2 Dance Projects, Fanta 5, Cynthia Gonzalez Dance Theater & compagnieBE (Moritz Alfons, Maja Brönnimann, Fhunyue Gao, Cynthia Gonzalez, Luzius Engel, Oliver Hirschi, Misato Inoue, Pamela Monreale, Nina Stadler, Alexa von Wehren) Für Familien geeignet
Mistery room - eine begehbare Tanzinstallation mit Geisterhauseffekt Freitag 3. Mai, 17:00 – 18:00 + 19:00 – 21:00 Samstag 4. Mai, 17:00 – 18:00 + 19:00 – 21:00, Start: PROGR, Eingang Speichergasse 4 Direkt nach der Veranstaltung „Rear Window“ oder auch unabhängig davon, werden die Zuschauer in kleinen Gruppen durch den „Mistery room“ geführt. Die Besucher werden spielerisch in verschiedene Tanzerlebnisse eingebunden und an Bekanntes und Unbekanntes herangeführt. Professionelle Tanzschaffende aus der Berner Tanzszene verwickeln an verschiedenen Installationspunkten die Besucher in tänzerische Aktionen. Bewusst wird mit Irritationen und Überraschungen gearbeitet, um durch eine Art getanzte Geisterbahn mit leichtem «Gruseleffekt» die Besucher humorvoll an die Konfrontation mit den eigenen «Tanzängsten» heranzuführen. Kuration & Choreografie: Félix Duméril und Sabina Seiler in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen. Mitwirkende: öff öff aerial dance, de Rothfils, T 4 2 Dance Projects, Fanta 5, Cynthia Gonzalez Dance Theater & compagnieBE (Moritz Alfons, Maja Brönnimann, Fhunyue Gao, Cynthia Gonzalez, Luzius Engel, Oliver Hirschi, Misato Inoue, Pamela Monreale, Nina Stadler, Alexa von Wehren) Für Familien geeignet 4
Ausstellung: Körperzeichnungen Freitag 3. Mai bis Montag 20. Mai, PROGR, Treppenhaus bei Speichergasse 4 Vernissage: Sonntag 5. Mai, 14:00 – 18:00 Die Ausstellung dient als Startpunkt für die Veranstaltung „Mystery room“. Peter Aerni tanzt und zeichnet, er beobachtet Bewegungen und bewegte Momente. Die Ausstellung wächst im Treppenhaus in die Höhe und erlaubt verschiedene Einblicke in eine zeichnerische Annäherung an Körper und Raum. Für Familien geeignet
Einblicke in den Alltag des Bern Ballett Samstag 4. Mai, 13:00 – 14:00, Ballettstudio Vidmarhallen Schauen Sie den professionellen TänzerInnen vom Bern Ballett beim Alltag im Ballettstudio zu. Es ist zu erleben, wie sie neue Stücke lernen, wie das Repertoire für die Vorstellungen poliert wird oder manchmal auch wie ein Choreograph mit ihnen eine Szene einer neuen Choreographie kreiert. Weitere Infos: www.konzerttheaterbern.ch Für Familien geeignet
Dance Craze © Christian Glaus
5
Romantic Ballroom Freitag 3. Mai, 20:30 – 23:00 Samstag 4. Mai, 20:30 – 23:00 Sonntag 5. Mai, 20:30 – 23:00, Zeitglockenturm Bern Romantischen Paaren wird der vielleicht schönste Blick über die Stadt ermöglicht. Allerdings nur für die Dauer eines Lovesongs, den man aber selber auswählen kann. Garantiert unbeobachtet, garantiert romantisch. Überraschung inklusive! Nur mit Anmeldung möglich unter: www.dastanzfest.ch In Zusammenarbeit mit Bern Tourismus.
Über 60 Tanzkurse Sonntag 5. Mai, 11:00 – 18:00, in den drei Festivalzentren Dampfzentrale, Progr und Brückenpfeiler Professionelle TanzpädagogInnen unterrichten die Grundschritte von vielen verschiedenen Tanzstilen für Neugierige jeden Alters. Es braucht weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung. Falls ein Kurs spezielle Kleidung erfordert, steht dies im Kursprogramm auf www. dastanzfest.ch.
Einführungskurs für die Tanznacht: „Abtanzen zu zweit“ Sonntag 5. Mai, 18:30 – 19.30, Aula PROGR Letztes Jahr war der Saal pumpevoll mit lachenden, ausprobierenden Tanzmenschen! Soul, R`n`B oder Pop – zu dieser Musik lernst Du dich zu zweit auf spannende Weise zu bewegen. Wir tanzen, wirbeln, lachen und stolpern vielleicht auch - egal! Hauptsache es macht Spass, gemeinsam etwas so auszuprobieren, dass es sich nach Tanzen anfühlt. Nach diesem Crashkurs bist du ready für die Tanznacht! Mit Roland Haller und Pamela Battanta.
TanzkurseTanz-Rundgänge Geführte © Silvio Barbara Moffa Biedermanne
6
Tanznacht hoch2 Sonntag 5. Mai, 19:30, Aula PROGR Die Tanznacht hoch2 unter dem Motto „zu zweit tanzen“ ist zum Klassiker geworden: Den ganzen Sonntag über finden verschiedene Paartanzkurse statt. Am Abend können die Teilnehmer das Gelernte an der Tanznacht gleich anwenden. Dazu werden die DJ’s Santino, Jeusa Vasconcelos und Bernie regelmässig den Musikstil wechseln zwischen Salsa, Tango und Lindy hop.
Filmprogramm: Von der Tanz-Revue unter die Lichtorgel April bis Mai im Lichtspiel / Kinemathek Bern Fred Astaire tanzt sich als Detektiv in „The Band Wagon“ unsterblich; das Dach eines New Yorker Taxis wird in Alan Parkers „Fame“ zu einer der vielleicht berühmtesten Kleintanzbühnen der Filmgeschichte; Scott und Fran sind so gänzlich nicht „Strictly Ballroom“; aus dem Lichtspiel-Archiv werden die schönsten Paillettenfummel ausgegraben. Wir freuen uns auf eine kleine Reise durch die Tanzfilmgeschichte mit Schritten zum Nachtanzen und Szenen zum Mitheulen. 17. April 05. Mai 13. Mai 20. Mai
20:00 The Band Wagon, Vincente Minnelli, USA 1953, Edf 20:00 Archivprogramm 20:00 Fame, Alan Parker, USA 1980, Edf 20:00 Strictly Ballroom, Baz Luhrmann, Australien 1992, Edf
Tanznacht © Silvio Moffa
7
Anzeige
Anzeige
TanzPlan Ost Tournee 2014
SaiSon eröffnung 30./31. auguSt 2013 www.dampfzentrale.ch
Anzeige
• Produktionen in Kurz- und Langform • Produktionen für Kinder, Jugendliche und Senioren • Vermittlungsprojekte • Audition für Tanzprojekt TPO’14
Ab Mai 2013 online: www.tanzplan-ost.ch
Anzeige
Erlebe Nia, die getanzte Lebensfreude.
Eröffnung 1. Mai 2013 Neuer Nia Tanzraum der besonderen Art in VIDMARhallen, Liebefeld-Bern. Herzlich willkommen! www.vitaprospera.ch
8
Ausschreibung für Tanzschaffende mit Bezug Ostschweiz/Liechtenstein
5th YEAR
9 / 10 / 11 / 12 MAI 2013
WORKSHOPS SHOWS CONCERTS DANCEFLOORS DJ’s DJ El Chino Colombia, DJ Pepe DJ Nono, DJ Plinio, DJ Samy, DJ Saltho DJ Luca P. DJ Volino Konzert Donnerstag 9. Mai, im Progr “Tromboranga” aus Barcelona & “Resident Mambo” Bern Gala Night Samstag 11. Mai, im Kultur Casino Bern Infos: www.salsadancers.ch
Anzeige
9
Artists Franklin Diaz (New York), erstes Mal in der CH José Diaz & Nerea Perez (New York / Milano) Anne & Anichi (Deutschland) Alfredo Garcia (Cuba) Reinier Powell Matheu (Cuba) Kizzy Garcia Vale (Cuba) Riddim (Geneva / France) Fuego y Pasion (Zürich) Son Almas (Bern) Camille Yannantuono (California / Bern) Ort Salsadancers Bern, Kultur Casino Turnhalle Progr, Lounge Schwellenmätteli
SALSA TANZFESTIVAL
STEPS TO GET IT
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
10
Anzeige
Anna Huber © Christian Glaus
© Sabina Seiler
11
ORGANISATION Das Tanzfest Bern 2013 ist ein Kooperationsprojekt von Reso – Tanznetzwerk Schweiz, Bern Ballett, Bern Tourismus, Dampfzentrale Bern, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Turnhalle, PROGR Zentrum für Kulturproduktion und lokalen Tanzschulen, Pädagogen und Choreografen. Reso – Tanznetzwerk Schweiz Reso – Tanznetzwerk Schweiz verbindet Organisationen, die im Bereich des professionellen Tanzes arbeiten. Die Mitglieder entwickeln gemeinsam Projekte von nationaler Bedeutung. Dies mit dem Ziel, die Bedingungen für den Tanz in der Schweiz zu verbessern. www.reso.ch Bern Ballett Konzert Theater Bern Seit 2007 unter der Leitung von Cathy Marston, besteht das Ensemble aus 12 vielseitig ausgebildeten Tänzern, die - pro Saison ergänzt durch 2-4 Praktikanten im Rahmen der Kooperation mit der London Contemporary Dance School - ein breit gefächertes Repertoire zeigen: Neben Cathy Marston selbst seien hier nur Guilherme Botelho, Alexander Ekman, Johan Inger, Andrea Miller, Hofesh Shechter und zuletzt Tabea Martin als Choreographen genannt. Ergänzt durch ein innovatives Paket an Vermittlungsmassnahmen und eine Politik der ‹offenen Tür› hat sich das Ensemble erfolgreich etabliert. www.konzerttheaterbern.ch Dampfzentrale Bern Die Dampfzentrale ist Treffpunkt innovativer Kreativkultur der Hauptstadtregion Bern. Sie ist Anlaufstelle für alle, die in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, Performance und neue Musik Projekte erfahren möchten, die sich mit der Welt von heute auseinandersetzen und Perspektiven für morgen artikulieren. Die Dampfzentrale engagiert sich als Plattform für den Austausch zwischen Künstlern und den Partnern im Kultursektor. In einmaliger Lage bietet sie ein leidenschaftliches Ambiente für ein kulturelles, architektonisches, kulinarisches und urbanes Gesamterlebnis. www.dampfzentrale.ch Lichtspiel / Kinemathek Bern Museum oder Kino, Bar oder Werkstatt? Das Lichtspiel ist alles in einem und ein Ort der Entdeckungen. Im Dachstock der ehemaligen Strickwarenfabrik Ryff im Marzili-Quartier werden mehrere Tausend Filme sowie verschiedenste Kameras, Projektoren und anderes kinematographisches Material vor dem Zerfall, der Vernichtung und dem Vergessen gerettet – erzählt wird die über hundertjährige Geschichte des Kinos. www.lichtspiel.ch Turnhalle Die Turnhalle im Zentrum Berns ist eingebunden in das Zentrum für Kulturproduktion PROGR und steht für eine zeitgenössische einfache Gastronomie mit Kulturangeboten. Den Gästen wird ein unkompliziertes Lokal mit einem freundlichen Service geboten. Die Turnhalle bietet auch Begegnungsraum für die Kunstschaffenden, sowie Platz und Treffpunkt für eine kulturell interessierte heterogene Kundschaft aus der Stadt Bern und Umgebung. www.turnhalle.ch
12
PROGR – Zentrum für Kulturproduktion Der PROGR ist ein Atelierhaus und Begegnungsort im Zentrum der Stadt Bern und wichtiger Bestandteil der Schweizer Kulturlandschaft. Im Atelierhaus mit über 5 000 m2 Arbeitsfläche produzieren über 150 Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten Kunst. Sie arbeiten Tür an Tür mit Kulturinstitutionen und Veranstaltern. Durch Veranstaltungsräume, Gastronomiebetriebe und Ausstellungsflächen werden Verbindungen zur Öffentlichkeit hergestellt. www.progr.ch Bern Tourismus Bern Tourismus ist ein Verein mit rund 600 Mitgliedern aus Wirtschaft, Kultur und Politik und setzt sich für die touristische Vermarktung der Stadt und Region Bern ein. Neben der touristischen Vermarktung der Stadt und Region Bern bietet Bern Tourismus auch Stadtführungen im UNESCO Welterbe Bern an. Ein Höhepunkt dieser Stadtführungen ist der Zytglogge (Zeitglockenturm). www.bern.com
Praktische Informationen Das Tanzfest ist auch ein Fest für Familien: In vielen Kursen werden Kinder und Erwachsene gemeinsam unterrichtet. Für Familien geeignete Kurse und Veranstaltungen sind mit markiert. Aus Kapazitätsgründen ist es möglich, dass einige Kurse und Veranstaltungen nicht allen Interessierten Platz bieten können. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen und bitten um Verständnis. Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden.
DATUM 3. bis 5. Mai 2013
tickets Der Tanzfestpass kostet CHF 15 (bis 16 Jahre gratis) und ist vor Ort erhältlich. Er erlaubt den Zugang zu allen Kursen und zu den meisten Veranstaltungen der beteiligten Städte und Regionen. Es gibt keinen Vorverkauf. In Bern sind ausser dem Filmprogramm im Lichtspiel / Kinemathek Bern (Kollekte) alle Veranstaltungen im Pass inbegriffen.
kontakt Irene Moffa, irene@reso.ch, 079 522 01 37 www.dastanzfest.ch
13
Join us on Facebook Fête de la Danse
Veranstaltung / Kurs
Romantic Ballroom
Ausstellung: Körperzeichnungen Dance Craze Rear Window Mystery Room
Romantic Ballroom
17:00 - 21:00
18:30 18:40 19:00 - 21:00
20:30 - 23:00
11:00 - 12:00
11:00 - 12:00
11:00 - 12:00 11:00 - 12:00 11:00 - 12:00 11:00 - 12:00
11:00 - 12:00 11:00 - 12:00
Ballett für Erwachsene Bollywood Dance - indischer Filmtanz Hip Hop House Internationale Volkstänze KIndertanz: Getanzte Bilder und Geschichten Neuer Tanz: Technik - Improvisation - Performance Salsa cubana - Footwork
Sonntag, 5. Mai
16:30 16:40 17:00 - 18:00
Einblicke in den Alltag des Bern Ballett Dance Craze Rear Window Mystery Room
13:00 - 14:00
Samstag, 4. Mai
20:30 23:00
18:30 Dance Craze 18:40 Rear Window 19:00 - 21:00 Mystery Room
17:00 - 18:00 Mystery Room
16:30 16:40 17:00 - 21:00
Künstler / Kursleitung, Tanzschule
Ab 14 Alle
Santino Carvelli, Salsadancers
Ab 14 Ab 14 Ab 14 5-8
Ab 14 Ab 14
Alle Alle Alle
Brückenpfeiler
PROGR
Brückenpfeiler PROGR Brückenpfeiler PROGR
Dampfzentrale PROGR
Zeitglockenturm
PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 Waisenhausplatz PROGR Innenhof PROGR Dachstock
Waisenhausplatz PROGR Innenhof PROGR Dachstock
Alle Alle Alle
Alle
Ballettstudio Vidmarhallen
Zeitglockenturm
Waisenhausplatz PROGR Innenhof PROGR Dachstock
Waisenhausplatz PROGR Innenhof PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 PROGR Dachstock
Ort
Alle
Alle Alle Alle
Alle
Alle Alle Alle
Alter
Adrian Russi, FreiForm im PROGR
Eliane Soltermann, tanzplatz vorbern Andrea von Gunten Tonini, bounce urban Michael Scherling und Graziella Neukomm Regula Friedli, The Link
Pia Akpinar-Huwiler Sonja Pürro, Studio Körperkult
Choreographie: Félix Duméril in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Kuration/Choreographie: Félix Dumérli und Sabina Seiler in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen
Choreographie: Félix Duméril in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Kuration/Choreographie: Félix Dumérli und Sabina Seiler in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Peter Aerni
Professionelle TänzerInnen des Bern Ballet
Choreographie: Félix Duméril in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Kuration/Choreographie: Félix Dumérli und Sabina Seiler in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen
Kuration/Choreographie: Félix Dumérli und Sabina Seiler in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen
Dance Craze Rear Window Choreographie: Félix Duméril in Zusammenarbeit mit den TänzerInnen Ausstellung: Körperzeichnungen Peter Aerni
Freitag, 3. Mai
Zeit
14
11:00 - 12:00 11:00 - 12:00 11:00 - 12:00
15:30 - 16:30
15:30 - 16:30 15:30 - 16:30
15:30 - 16:30
15:30 - 16:30
15:30 - 16:30
14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 18:00
12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00 14:00 - 15:00
12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30
11:00 - 12:00 12:30 - 13:30 12:30 - 13:30
15
Flamenco für Kinder und Jugendliche Lindy Hop Linedance für Junggebliebene ab 50 Orientalischer Tanz Bauchtanz
Tanzen für alle Tanzen ohne Grenzen Tanztheater - So ein Theater mit dem Tanz! ZUMBA Ausflug zum Zauberschloss Contact Improvisation: Visuelle Wahrnehmung als Inspiration Country Line Dance Dance2bfit (Dance Aerobic) Fit to dance Flamencotanz Flamencotanz Lindy Hop Locking & Party Dances Orientalischer Tanz - Bauchtanz Tango Argentino Zeitgenössisch Bauchtanz ab 50 Charleston Contact Improvisation - Begegnung in Bewegung ohne Worte Flamencotanz Hip Hop Freestyle Internationale Volkstänze Kindertanz Klassisch Modern Jazz Choreo Tango TangoImprovisation Zumba - Der Trend! Vernissage Ausstellung: Körperzeichnungen Arabischer Tanz Grundschritte Contactimprovisation
Nadja Müller, Atelier Créarte
Maria Trodella, Swing Machine Bern Ursula Winterhalder, Tanzlounge
Manuela Kämpf, Flamenco Studio Manuela
Patrick Collaud, FreiForm im PROGR
Cornelia Weber, MorgenAbendLand
Teresa Palacios, Taller Flamenco Andrea von Gunten Tonini, bounce urban Michael Scherling Laura Imperiali, akar Zeitgenössischer Tanz Abigail Cowen, akar Zeitgenössischer Tanz Nora Werren, The Link Eric Müller, tango-ericandjeusa Pamela Battanta, Tanzlounge Yvonne Teuscher
Gonzalo Alonso und Mariel Robles, 111tango escuela estudio Jenni Arne, akar Zeitgenössischer Tanz Nadja Müller, Atelier Créarte Maria Trodella, Swing Machine Bern Tinu Hettich, FreiForm im PROGR
Beat Scheidegger Patricia Cappellano Pia Akpinar-Huwiler Teresa Palacios, Taller Flamenco Ursula Nett, Flamencotanz La Ursula, Escuela de baile Flamenco Lea Kaufmann, Swing Machine Bern Samuel Tonini, bounce urban Franziska Strickler, Tanzstudio ISIS (Orientalischer Tanz und ZUMBA-Fitness)
Franziska Strickler, Tanzstudio ISIS (Orientalischer Tanz und ZUMBA-Fitness) Michaela Pavlin, Tanzzentrum mobile Peter Aerni, FreiForm im PROGR
Cloé Christen, tanZstelle Susanne Schneider, Verein BewegGrund Michaela Pavlin, Tanzzentrum mobile
PROGR PROGR
Ab 14 8-14
Brückenpfeiler Dampfzentrale PROGR
Alle Ab 50 Ab 14
Ab 14
Brückenpfeiler PROGR Dampfzentrale PROGR Brückenpfeiler Brückenpfeiler PROGR Dampfzentrale Brückenpfeiler PROGR Treppenhaus Speichergasse 4 Dampfzentrale
Dampfzentrale Brückenpfeiler PROGR PROGR PROGR
Brückenpfeiler Brückenpfeiler Dampfzentrale Brückenpfeiler PROGR PROGR PROGR PROGR
PROGR PROGR PROGR
Brückenpfeiler Dampfzentrale PROGR
Alle Alle Ab 14 5 bis 8 Ab 14 5 bis 8 Ab 14 Ab 14 Ab 14 Alle
Ab 14 Ab 14 Ab 50 Alle Ab 14
Ab 14 Alle Ab 14 Alle Alle Ab 14 Ab 14 Alle
Alle 5-8 Ab 14
Alle Alle Alle
WestCoastSwing Zouk-Brasil Arabischer Tanz Improvisation Bachatango Breakdance - für zukünftige B-Boys und B-Girls! Flamenco Hip Hop Jazzdance - du bist Musik! Kizomba Kreativer Kindertanz Nia Tanztraining ü55 Walzerrausch Einführungskurs für die Tanznacht: "Abtanzen zu zweit" Tanznacht hoch2 Romantic Ballroom
15:30 - 16:30 15:30 - 16:30 17:00 - 18:00
Schwarz = Tanzkurse
19:30 - 24:00 20:30 - 23:00
17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 17:00 - 18:00 18:30 - 19:30
17:00 - 18:00 17:00 - 18:00
Für Familien geeignet
DJs: Santino, Jeusa Vasconcelos, Bernie
Manuela Kämpf, Flamenco Studio Manuela Johnny Fink, The Link Stefanie Friedli, New Dance Academy Santino Carvelli, Salsadancers Julia Etter, tanzplatz vorbern Renate Otth-Ammann Lucia Baumgartner Roland Haller, Tanzlounge Roland Haller, Pamela Battanta
Christian Monroy, Nouvelle école Martin Schwander, New Dance Academy
Pamela Battanta, Tanzlounge Maya Brands de Oliveira, Brasil Capoeira Bern Brigitte Schildknecht, MorgenAbendLand
Santino Carvelli, Salsadancers Noelle Altenburger Michaela Pavlin, Tanzzentrum mobile
Blau = Veranstaltung, Performance, Party etc.
Salsa cubana Soulmove - Streetdance Klassisches Ballett. Ein Einblick.
15:30 - 16:30 15:30 - 16:30 15:30 - 16:30
16 Ab 14 Ab 14 Ab 14 Ab 14 5-8 Alle Ab 50 Ab 14
PROGR Aula Zeitglockenturm
PROGR Dampfzentrale Brückenpfeiler Brückenpfeiler PROGR PROGR PROGR PROGR PROGR Aula
Brückenpfeiler Brückenpfeiler
PROGR Brückenpfeiler Dampfzentrale
Ab 14 Ab 14 Alle Alle Ab 14
Brückenpfeiler Brückenpfeiler PROGR
Alle Ab 14 Alle
veranstaltungsorte
Brückenpfeiler Bern Dalmaziquai 69
Dampfzentrale Bern Marzilistrasse 47 www.dampfzentrale.ch PROGR Zentrum für Kulturproduktion Waisenhausplatz 30 www.progr.ch
r. nst
Bah
M
ur
Vidmarhallen Könizstrasse 161 www.konzerttheaterbern.ch
Lichtspiel / Kinemathek Bern Sandrainstrasse 3 www.lichtspiel.ch
Waisenhausplatz
7
Zeitglockenturm
Bern SBB te n
Speic herga
sse
st r.
7
Freiburgstr.
rzi
tor str .
Ma
se rstras
Sc hw arz
lis tr.
Effingerstr.
Ziegle
Schlossstr.
nfeldKirche e brück
Laupenstr.
Kö ni
zst
r.
Monbijoubrücke
Kö n
izs tr.
17
DANK Unterst체tzer
MedienPARTNER
PARTNER
Kommunikationspartner
Einen Dank auch an alle Tanzschulen, Tanzp채dagogInnen und Tanzschaffenden aus der Region. Die Adressen der Tanzschulen finden Sie auf www.dastanzfest.ch.
18