Werkstatt 2014 1 web

Page 1

akarWerkstatt

mit Emma Murray

Frühling - Sommer 2014

«Porkshops» von Luc Jacob am Stadttheater Bern. Foto: Philipp Zinniker

Emma Murray leitet die Werkstatt zum dritten Mal. Nach moveable objects und SWEATSHOP steht in diesem Projekt die Performance im Zentrum. Das Tanzen kommt dabei nicht zu kurz. Mit tänzerischen Elementen, humorvoll, unkonventionell und risikofreudig wird Emma den Teilnehmenden diesen künstlerisch offenen Prozess näher bringen. In der akarWerkstatt werden von unterschiedlichen ChoreografInnen Stücke in einem zeitgenössischen Rahmen kreiert. Pro Semester entstehen so Arbeiten, die an den Studiovorstellungen zur Aufführung kommen. Wöchentliche Proben: Februar – Juni 2014; freitags 18.45 – 20.45 Uhr, Studio 1 Das Training von 17.00 – 18.30 Uhr ist Pflicht Studio-Aufführungen: 28. und 29. Juni 2014 Nach der ersten Stunde (14.2.) wird über die definitive Teilnahme entschieden

akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch

Anmeldung Einsenden oder per Email an: kurse@akardance.ch Online Anmeldung: www.akardance.ch


akarWerkstatt Frühling - Sommer 2014 Break a leg (Arbeitstitel) Ohne Bewegungssprache - keine Performance. Emma möchte bei den Teilnehmenden die Lust wecken, eine differenzierte Körpersprache zu entwickeln. Damit dies gelingt, arbeitet Emma vorwiegend mit Improvisationen, Gruppenarbeiten und Partneringaufgaben, d.h. mit Elementen aus dem zeitgenössischen Tanz. Thematisch geht Emma verschiedene Fragestellungen nach, so etwa die Umsetzung von Bildern und Filmsprache in eine eigene Körpersprache. Der Schwerpunkt in dieser Werkstatt liegt bei der Gruppenarbeit, wobei die Entwicklung der eigenen Körpersprache und –stils nicht zu kurz kommen wird. Um das Kernthema dieser Werkstatt - das Performen - zu veranschaulichen, wird Emma das Repertoirestück «Porkchops» von Luc Jacob mit einbeziehen. «Porkchops» ist 2005 im Rahmen der Batsheva Dance Company entstanden und im selben Jahr vom Stadttheater Bern unter der Leitung von Stijn Celis einstudiert worden. Diese Arbeit dient auch als Ausgangslage für die Gruppenimprovisation, die am Ende des Semesters zur Aufführung kommt. Emma Murray wurde 1973 in Neuseeland geboren. Im Alter von 19 Jahren wurde sie in die Royal New Zealand Ballet Company aufgenommen und drei Jahre später zur Solistin befördert. 1996 erhielt sie den Preis «Tänzer des Jahres» der ECNZ, der es ihr ermöglichte, ihre Tanzausbildung durch Studien in Kanada und Europa zu ergänzen. Von 1999 bis 2007 war sie Tänzerin am Stadttheater Bern und zeigte dort auch eigene Choreografien. Ihre Unterrichtssprache ist Englisch.

Die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt gestaltet Emma auf der Basis ihres Backgrounds als klassische und zeitgenössische Tänzerin und ihrer Erfahrung als Performerin auf der Bühne. Voraussetzungen zur Teilnahme: Die akarWerkstatt probt wöchentlich. Die Teilnehmenden müssen die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt besuchen. Kurskosten für die akarWerkstatt: CHF 500 pro Semester.

Name, Vorname Strasse,PLZ, Ort Telefon, E-Mail

Ort und Datum

Unterschrift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.