Werkstatt 2014 2 web

Page 1

Werkstatt

mit Carole Meier und Michael Schulz

Herbst - Winter 2014 | 2015

akarWerkstatt-Aufführung Januar 2014 Foto: Nicolas Bazo

Die akarWerkstatt ist die kompositorische Plattform des Studios. Hier werden Stücke erarbeitet und zum Auftritt gebracht. Carole Meier und Michael Schulz, die das Studio lenken und leiten, arbeiten für dieses Semester auf einer künstlerischen Ebene zusammen. Carole Meiers choreografische Erfahrungen reichen weit zurück und entfalteten sich besonders erfolgreich im Schaffen für ihr eigenes Ensemble Cie. Carole Meier. Ebenfalls ein Kind der freien Tanzszene ist Michael Schulz, welcher insbesondere im Amateurbereich langjährige und unterschiedlichste Erfahrungen gesammelt hat und die Cie Running Out mitgründete und leitete. Wöchentlich: August 2014 – Januar 2015; freitags 18.45 – 20.45 Uhr, Studio 1 Das Training von 17.00 – 18.30 Uhr ist Pflicht Studio-Aufführungen: 24. und 25. Januar 2015

akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch

Anmeldung Einsenden oder per Email an: kurse@akardance.ch Online Anmeldung: www.akardance.ch


akarWerkstatt Herbst - Winter 2014 | 2015 In diesem Semester möchten wir uns ganz auf die Entstehung eines Stückes konzentrieren. Wie bekommt ein Stück eine Struktur, inhaltliche Verläufe, Spannungsbögen (oder eben nicht) usw. Ausgangspunkt ist eine Bewegungsphrase, nicht lang, nicht zu kompliziert und auch nicht anspruchsvoll. Damit werden wir uns auf eine choreografische Reise begeben. Schliesslich verfügen wir über unterschiedliches wie auch individuelles Material, das in einem Montagevorgang zu einem stringenten Stück zusammengefügt wird. Durch den reduzierten Umgang mit dem Bewegungsmaterial stehen die choreografischen Werkzeuge im Vordergrund. Einen eigenen Charakter bekommt das Stück durch die persönlichen Bearbeitungen der Ausgangsphrase. Kurz zusammengefasst der Projektverlauf: •

Anlernen der Original-Bewegungsphrase

Variieren nach verschiedenen Gesichtspunkten wie zum Beispiel Tempo, Rhythmus, Raum, Ausdrucksmittel, Spannung, usw.

Grenzen aufsuchen und verlagern, Herausforderungen suchen

Individuelle Variationsmöglichkeiten aufsuchen, sich das Material eigen machen

Montage der gefundenen Sequenzen

Suche nach passenden Kostümen, Bühne und Licht

Vorstellungen

Tanztechnik-Stunde: Das zeitgenössische Training vorab ist als Warm-up und Vorbereitung für die anschliessenden Proben gedacht. Die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert, BewerberInnen mit Tanzerfahrung werden bevorzugt. Voraussetzungen zur Teilnahme: Die akarWerkstatt probt wöchentlich. Die Teilnehmenden müssen die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt besuchen. Kurskosten für die akarWerkstatt: CHF 500 pro Semester.

Name, Vorname Strasse,PLZ, Ort Telefon, E-Mail

Ort und Datum

Unterschrift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.