Werkstatt 2015 1 web

Page 1

Werkstatt

mit Jenni Arne

Frühling | Sommer 2015

Probe: One Idea - happening live (2009). Choreografie von Jenni Arne. Foto: Annette Rutsch

Die akarWerkstatt ist die kompositorische Plattform des Studios. Hier werden Stücke erarbeitet und zum Auftritt gebracht. Jenni ist dem akar seit Jahren verbunden und unterrichtet wöchentlich zeitgenössischen Tanz und leitet regelmässig Workshops und Blockkurse für zeitgenössischen Tanz und Cunningham Technik. Im Frühlings- / Sommersemester 2015 wird sie zum ersten Mal die akarWerkstatt gestalten. Wöchentliche Proben: Februar – Juni 2015; freitags 18.45 – 20.45 Uhr, Studio 1 Das Training von 17.00 – 18.30 Uhr ist Pflicht . Studenten- und Kulturlegi Rabatte möglich.

Studio-Aufführungen: 27. und 28. Juni 2015

akar Zeitgenössischer Tanz, Maulbeerstrasse 8, Postfach 5065, CH-3001 Bern Tel. +41 (0)31 381 42 24 kurse@akardance.ch, www.akardance.ch

Anmeldung Einsenden oder per Email an: kurse@akardance.ch Online Anmeldung: www.akardance.ch


akarWerkstatt Frühling | Sommer 2015 ALARM! (Arbeitstitel) Wer kennt es nicht: Ein Alarm wird ausgelöst, die heulende Sirene durchdringt die Atmosphäre und schreckt alle auf. Was geht uns in diesem Moment durch den Kopf? Wie reagiert unser Körper? Ein Alarm verlangt immer nach einer Reaktion. Handelt es sich um eine Alarmübung oder gilt es ernst? Kann man sich alsbald entspannen, da es ein sogenannter falscher Alarm war oder entsteht eine Alarmierungskette? Ein starker Moment geprägt von Verunsicherung und höchster Anspannung, den Jenni in dieser Werkstatt mit den Teilnehmenden tänzerisch erforschen möchte und ihr zugleich als Ausgangspunkt für die Stückerarbeitung dient. Als Choreografin interessiert sich Jenni für eine körperlich anspruchsvolle Bewegungssprache. Jenni kombiniert Techniken aus dem zeitgenössischen Tanz wie Improvisation und Partnering mit akrobatischen Elementen. In ihrem Unterricht spielen Übungen mit der Schwerkraft, Schwungkraft und Dynamik sowie das Los- und Fallenlassen eine wichtige Rolle. Die Tanztechnik von Jenni fördert Kraft, Kreativität und tänzerischen Mut. Tanztechnik-Stunde: Das zeitgenössische Training vorab ist als Warm-up und Vorbereitung für die anschliessenden Proben gedacht. Die Anzahl der Teilnehmenden ist limitiert, BewerberInnen mit Tanzerfahrung werden bevorzugt. Jenni Arne erhielt ihre Ausbildung an der London Contemporary Dance School. Nach zwei Jahren Tanzerfahrung in verschiedenen Ländern Europas liess sie sich in Bern nieder. Hier arbeitete sie als freischaffende Tänzerin und später vermehr als Choreografin. Zu öff öff stiess Jenni 2000 und ist seither als Tänzerin und/oder Choreografin bei allen öff öff Produktionen dabei. Inzwischen ist sie Künstlerische Co-Leiterin der Kompanie. akarWerkstatt, Voraussetzungen zur Teilnahme: Die akarWerkstatt probt wöchentlich. Die Teilnehmenden müssen zu Probenbeginn aufgewärmt sein. Im Idealfall besuchen sie die Tanztechnik-Stunde vor der akarWerkstatt. Sie sollten mindestens drei Mal wöchentlich Tanz trainieren (egal welcher Stil, welches Tanzstudio). Kurskosten für die akarWerkstatt und Training: CHF 800 pro Semester.

Name, Vorname Strasse,PLZ, Ort Telefon, E-Mail

Ort und Datum

Unterschrift


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.